* 8* 8
1. Untersuchungsscchen. 161
Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.
Dreslau⸗Fürstenste Grub. Kohlenw Deutsche Komm Kohle 28 Ausg. ss do. do. Nogg. 23 N. 19%0 Dt. Landeskultur⸗ 3 Anl. Roggen V*sn
8 Feingold Reihe!l e⸗ Deutsche Zuckerban Zuckerw⸗Anl.“* Dresd Mogg.⸗A. 28* Elektro⸗Zweckverb. Mitteld. Kohlenw iss Ev. Landest. Anhalt Noqggenw. ⸗-Anl. * do do *st6 Frankn. Pfdbrb. Gd. Komm. Em. 1* Getreiderentenbl. RMogg. R. B. R. 1-3 ‧] do. do Reihe 4-6 *9 Görltver Steint. ts Großkraftw Hann. Kohlenw.⸗Anl † .B1.z. —,— do do 1 2 Großtruftw. Mann⸗ heim Kohlenm f do vo abg. † Hess. Braunt. Rg⸗A.4 Hessen Staat Rogg.⸗ Anl. 23* 821 Kur⸗u. Neum. Rag.* Landsbg.a. W. Ngg.* Landschftl. Centr.⸗ Nogg.⸗Pfd. *101. do do 9 Leipz. Hyp. Bant⸗ Gld. Kom. Em. 1⁷ Lippe. Land.⸗Rogg.⸗ Anw. rz. 1.11.279 Mannh. Kohlenw.⸗ Anleihe 2a †ü . Meckt Ritterschaftt. Krd Roggw. Pi.*s Miecklenb ⸗Schwer. 1 g er. 1 u IIlu II S.1-5*s Metning. Huyp.⸗Bt. Gold Kom Em. 1 ‧%0 st. Z11.4. NeißeKohlenw.⸗A. 1 Nordd. Grundkrd Gold⸗Kom Em 1 4†. oldb staatl Krd. A. ehe.neawei 8 rüctz. 1.4.27 150 kg HOldb staatl! Krd. A. Roggenw.⸗Ant.“ Ostvr Wt. Kohle † do. do. 19 WPomm aandschaftl. Roggen⸗Pfdbr.“* Preuß. Bodentredtt Gld.⸗Kom Em 1 *†¹ Preuf. Centr. Boden 3 Roggenpfdb* do. Rogg. Komm* Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 1 910 do do. Reihe 152 do. do. R. 11-14. 1625 ff. Z1.1. do. do. Gd.⸗K. R. 1 10. ZI1.4.1 Preuß. Kaltw⸗Anl. §s¹ do Roggen.⸗Aw. *h Prov Sachs. Ldschft. Noggen⸗Pfdbr. *9 Rhein.⸗Westf Adtr. Nogg Komm * Roggenrenten⸗Bt. Berlin, R. 11.2 1. Ldw. Pfdbr.⸗Bk. do. do. R. 12 —18 „9 Sächl. Braunt.⸗Wt. Ausg. 1 2. gk. 1.2.27 †¹ do. 29 A. 3, gf 1. 2.27 †% do. 231NI. 4,gf 1.2.27 †7% Sächs. Staat Nogg. * Schleslsche VBodenkr. Gld.⸗Kom. Em. 1 †% Schles. Ld. Roggen“*
2,46 G
8.11 b 8,1eb B 12,2 G
14. 75 eb B 15,2 b G
8.4 G 8,2 G 9.6 G
10,7 b 8,43 b
versch
0
1 7
1.4.10
8[1.4.10 311.2. 1.2.
1.4.10
3/1.4.109 30.6 91.12
Schlesw.⸗Holstetn
Ldsch.⸗Krdv. Rogg.* do. Prov.⸗Rogg. ***
Thülring. ev. Kirch
Roggenw.⸗Anl. †9
Trier Braunkohlen
wert⸗Anleihe † Wenceslaus Grb. K
Westd. Bodenkredi
Gld.⸗Kom. Em. 1 †0
Danzig Gld. 23 A. 12
Danzig. Rgg.⸗R.⸗VB.
Pfbr. S. A. A. 1. 2*
do. Ser. C. Ag. 1 N*
gek. 2. 1. 27
† ℳ für 1 Tonne
1 ℳ für 150 kg. * ℳ, f. 15 kg.
5 fl.
5 fl.
5 ff.
Ausländische Z]ʃ1.4.10⁄87 G
Z81.1.7
881.1.7 * ℳ für 1 Btr. 6 ℳ für 100 kg 4 ℳ f. 1 Einh. * ℳ f. 1 St. zu
2 ℳ f. 1 8. 6 ℳ f. 1 St. zu 17,5 ℳ.
7.85 G 11.45 G
11,45 G
s in 4.
16,75 ℳ ℳ 5. 1 St. zu 20,5 ℳ
Schuldverschreibungen Unternehmungen.
1. Deutsche.
a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗
nalen Körperschaften sichergestellte.
Die mit † versehenen Notterungen sind auf Reichs⸗
mark umgestellt. Ohne Zinsberechnung.
Altm. Ueberldztr. Bad. Landeselektr. 1921 unt. 31
do. 22 1. Ag. A-K Emschergenoss. A. 3 do. 22 Ausg. 4u. 5 Kanalvb Dt Wil⸗ mersd. u Telt. Landliefvb. Sachs. 1922 unk. 27 Meckl.⸗Schwer. A RostockEl. 22 uk. 25 Reckar AG. 21 uk. 2771 Ostpreußenwerk22 unk. 271 Schleswig⸗Holst. El. Bb. 1. 11 21 do. 111 22 uk. 2671 Ueberlandzentral Birnbaum 1 do. Weferlingen
Cont. Caoutchouc RM⸗A.26, uk. 31 Leopoldgr. Rerchs⸗ marf⸗A. 26. uf. 32 Mix u. Genest RM⸗A. 26. uk. 32 Nationale Auto RM⸗A. 26, uk. 32 Natronzellstoff NRM⸗A 96 uk. 32 Ver StahlRM⸗An 26ut32m. Opt⸗Sch do. RM⸗A. S. H 26u k32 o. Opt⸗Sch
102
100
102
5 000s5
02
0²
00%4 G
4 9% 1.4.10
89
1.1.
1.4.10 versch.
1.4.10
9
b) sonstige. Mit Zinsberechnung.
1.4.10
1.1.7
1.1.7 1.1.7
1.1.7
1.1.7 86,8b
7.,75 G üb
1.4.10 ⁄100 B
e9, 6 8
1098 b
Ohne Zinsberechnnug.
Adler Dt. Portl. Zem. 04. rz. 32 Allg. Ei.⸗G. 9 S 1 do do 96 S. 2u. 3 do. do. 1900 S. 4 do. do. 1905 — 13 Ser. 5—8
Fortlaufende Notierungen.
Deutsche Ablösungsschuld einschl. Auslosungsr.... Ltsch. Reichsschah ! V-V do. do. VI-IX Agto ² do. do. eällig 1. 4. 24 — 15 do „K“* v. 1928 Deutsche Reichsanleihe do. do. 4* do do. do. 4 † Preuß. konl. Anteihe.. 1122ö“ do.
do. o. Hamb. amort. Staat 9 B
Ueutiger Kurs
314 a 313.5 n 314b
0.765 9 0.775 b
0,765 n 0.76 0,78 à 0,775 b 0,765 0.775 G
0.4 3 0.4at
0.7825 a 0.795 b
0,765 n 0,7625 a 0,775 b 0.765 8 0.7625 9 0,7823 a 0.8 eb G 90,825 b sO. 77751 0.765 n 0.7625 a 0.775 G 0.765 2 0.7625 a 0,775 b G 0.8 0.81 b
0.75 0,74 b
0.75 B 0.735 2 0,74b 0.04 G à 0.0405 G
Voriger Kurtz
4 4 4 4 4 u
1 1 .4 4
1 1 1 1.1
(914,75 b
318 b 315 b G à 315.5 0.7275 0,72 a 0,74 b 0.725 n 0.741
0.7225 n 0.74 b
0.435 n 0.438 b
8
0.755 2 0.7528 b G à 0,77 B
0,.73 8 0.7425 b 0,73 2 0.745 b 0.792 b G 0.7925 b 0.73 n 0,745 b 0.7275 a 0.74 b
0.79 0.78 0 9 0,798 b B
0.725 G 2 0.73 b G 0.735 1 G n 0,74 b
0.0405 G — 0.04 6 a 0,0406 b
—% Bosnische Eb. 11. . do. Invest. 14. Mexrkan. Anleihe 1899 do do. 1890 abg. do do 1904 do. do. 1904 abg. § % Oesi. Staatsschapsch. 14 4 ½ % do. amort. Eb. Anl do. Goldrente do. Kronen⸗Rente.. do konv do J. J. tonv. do. M. N Stlber⸗Rente... 41¹„ Papier⸗Rente .. Türk. Admintst.⸗A. 1903.. 4 % do Bagdad Ser. 1. 4 9% do. do. Ser. 2.. 4 % do nnif. Anl. 03—06 4 do Anleihe 1905 4 do do. 190B 4 % do. Zoll⸗Obligattonen Türrische 400 Fr.⸗Lose ... Ung Staatsrente 1919 4 ½ % do do do Goldrente. do Staatsrente 1910 do. Kronenrente... Lissavon Stadtsch. I. 11 8† Wextkan Bewäss... 4 do do. abg. Deutsche Reichsbahn Eiektruche HochbannH. Schantung⸗Eislenbahn. Hamburger Hochbahn. Oesterr. Ung. Staatsb.. Balttmore⸗Ohtio. Canada⸗Pacisic Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bezugsschein. Anatolische Eisend Ser. 1 „do do. Ser. 2 3 % Mazedonische Gold... 5 % Tehuanteveco NRat.. 5 do. abg. 4 ½ do. 4 ½ do
292690ù9*ꝙ
Verein. Elbeschtffahrr... Bant Elektr Were.... Bant »ür Brauindustrie Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb Baner Ver.⸗Bk. Münch.⸗Nb Oesterr. Kredtt Reichsbank. öö“ Wiener Bankverein..
sba.
40.5 G 8 41.585 38.5 6 2 39.5 b
44.5 8 4 44,56b — ³ 296 29,25
88 5 4 8 5 b 26,5 g 25† b 2,28 b
— 8 6,1 b
— à 2.25 b
— 12 G 24 a 24 b
21 G a 21. 25 b 21.5 a 21b
15,8 4 16b 29 n 29 B 24.25 à 24 ¼ à 24,5 à 24 8 b 24.5 9 24.75 a 24 %b
26.7 a 26.75 b
23 9 22 ⅛ G
— à 381b b 102 %b B à 102,75 b
15,8 G a 15.5 G 90 8 90 6 G 8 90,25 b 23.25 G 4 23 ⁄3 b 101 4 102,25 b
83 % n 83 G 31 ¼ e 312 32.75 à 32 B 30 B 91,75 B a 31,25 a 31,59
—,
27,75b
*½ Roch nicht umgest. 189,5 8 159 —b
173 b
195 8 197.25 a 196 b 99.5 g 198.25 b
7.9 G 9 8.1 B
164 B 4 163,75 à 164 B à 5,7 b P“ 163 ⁄2b
39 a 40 %½ 37,5 a 37 %b
34 4 „¶⁄ 9IU
28,75 a 29 5b
13 à 14 b 8 24.3b 8 21 8 21 % 6 21,5 b — à 13 ½ G
15.75 a 16 b
28.25 n 28 G
23,4 a 23,75 à 23 8 24.25 n 24.25 G
26 % g 26.5 2 26,5 B 22.25 8 22 % a 22 % 0
23.,8 4 248 à 28,7
35,2 38.5b 103 ½ b
16G 4 161 à 168 90.75 à 90.25 b 22.60 6 8 23,5 b
102,25 a 101,5 G à 102 b
83 ⅛ a 82 b 31 % a 30.5 b
30 G 8 29.75 G à 30,25 a
24,.75 8 24,6 b
8 b.
. Noch nicht umgest.
84,5 b B 841 G
160.5 n 1589.75 a 160,28 b
173.5 a 173 b
195.5 n 195 9 193,5 b 198.5 8 199.75 7.85et G „ 7.95 b
164,25 g 164 %⅛ a 164 G à
5,5 G 2 5,65 b
164,25 b
—1840 9179.5b G 19.,10
8 versch./† 28,9b
Accumulat.⸗Fabr. Adterwertee. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Basall. J. P. Bemberg.. Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind Bingwerke Busch Wagg. V.⸗A Byk⸗Guldenwerte Calmon Asfbest.. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr Deutsche Kabelwt Deutsche Kaltwk.. Deutsche Wollenw Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkmitt Fahlberg. List& Co Feldmühle Papier Hackethal Draht. F. H. Hammersen Hansa Llond .... Harb⸗Wien. Gum Hartm. Sächl. M Hirsch Kupfer .. Hohenlohe⸗Werke Humbolde Masch. Gebr. Junghans. Karlsruher Maich Gebr. Körting.. Krauß & Co. Lok Lahmeyer & Co. Laurahlltte Leopoldgrube.. C. Lorenz. .. . Miag. Mühlenbau Motorenrbr. Deut Nordd Wollkämm Hermann Pöge. Polyphonwerte.. Rhein.⸗Westf. Elek. do. Sprengstoff Rhenaniu, B. Ch. F J. D. Riedel Sachsenwert... Sarott 1“ H. Scherdemandel Schles. Bab. u. Ztn Schlel. Textilw ugo Schneider. schubert u. Salzer Stegen⸗Sot Gußst Stetttner Bultan Stöhr&C. Kummg Stolberger Zint Tetph. J. Berlinen Thört’s Ver. Oels. Thür Gas Leipz Ber. Schuhl. B.⸗W Vogel. Telegr.⸗Dr Voigt & Haeffner Wicking Portland R. Woff ...
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Dezember 1926
Prämten⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notig pv. Ultimo Dezember 30. 12.—. 1.27. — Lief. u. Differenzz.: 8. 1.27.
7,85 b G
industrieller
Bab. Antt. u. Soda⸗ Ser. C. 1 uf. 26 Bergmann Elektr. 1909. 11. rz. 32 Bing. Nürnberger Metall 09. rz. 32 Brown Boveri 07 (Mannb.). rz. 32
Constantin d. Gr. 08.06.14 rz. 1932 Dessauer Gas 84. rückz. spät 1942 do. 92. 98, 05, 18. rz. 32.18 f. K. Nr. 2 Dt.⸗Atlant. Tel. 02, 09, 10 n, b, 12, rz. 32 Deutsch⸗Niederl. Telegraph 1906 Deutsche Gas⸗ gesellschaft 1919 do. Kabelw 1900. 1918, rz. 1932. do. Solvay⸗W. 09 do Teleph. u. Kab Elsenwern Kraft¹4 Eleftr. Liefer. 1900 do. do. 08 10. 12 do. do. 1914 Elek. Licht u. Kraft 600, 04. 14 rz. 32 Elektro⸗Treuhand (Neubes.) 12, rz. 32 Feu. uGurlleaume 1906 08, cückz 40 Flensburg. Schiff⸗ bau 1904 Gasanst. Betriebs⸗ ges. 1912 rz. 32 Ges. t. etet. Untern. 1898,000,11. rz. 32 Ges. f. Teerverwert 1907. 12, rz. 32 do. 19,22i. K. 1.7.27 Hdisgen’ Grund⸗ besitz 08 rz. 32 Henckel⸗Beuthen 1905, rz 32 Hibernta 1887 kv., get. 1. 7. 24 Horchwerke 1920. Hörder Bergw. 95 get. 1. 1. 27 Juhag 1903. ... C. A. F. Kahlbaum 1921, gk. 1. 1. 27 do. 22 t. Zus. Sch. 3 do 1920. gk. 1.1.27 Karl Alexand. Ge⸗ werksch. 21, unkf. 27 Kötn. Gas u. Ettt. 1900, gk. 1. 10.24 König Wilh. 92 kp. Königsberg. Elek⸗ trizität, unk. 26 Kontinent. Elektr. Nürnb. 98. rz. 32 Kontin. Wasserw. S. 1,2, 1898,1904 Gbr. Körting 1903, 09, 14 rz. 1932 Fr. Krupp 1921,. rückz. ab 1932 Laurahlltte 1919. do. 95, 04, rz. 32 Leipziger Land⸗ kraft 13, gek. 26 do do 20, gk. 26 do. do. 20, gk. 26 do. do. 19, gk. 26 Leonhard Braunt. 1907, 12. rz. 1932 Leopoldgrube 19, t. K. 1. 7. 27 Linke⸗Hofmann 1898,01 kv., rz. 32 Löwenbr. Berl. 08 Magdeb. Bau⸗ n. Krdbk. 08, gkl. 1.27 Abt. 11 u. 12.. Mannesmannröh. 99,00.606,13. rz. 32 Nat. Auromobnl22, gek. 1. 1.27 do. do. 19.gk 1.1.27
100
100
—1.1.7
versch.
versch. 15.2.b
versch.
5
4
1004 102]5b
10 103 ½4
102 103 102
103 102
102
1034 ½
1.7. 1.1.7
1.1.7
1.1.7
1.4.10
1.1.7 1.38.9 1.4.10 1.1.
1.7.
1.7.
4 1084 ½ 1.4.10
1.1.7
1 versch.
†82,5 G 183,25 b G
r75 b G † —0.
†—.,— † -,— 11 G
81. 75 G
r81 eb G †75 b G †76,25 G
Oberichl. Eisenbed. 1902. 07. rz. 32 do. do. 19 rz. 50 do. Eisen⸗Ind. 1895 1916 .. „Osram Gesellsch 1922 unk. 32 Ostwerke. gk. 1.1.27 do. 22 t. Zui. Sch. 3 Patzenh. Braueret do. 94 S. 1. gk. 1.1.27 do. 1897 Serie 2 Phönn Bergb 07 do. 19 t. K. Nr. 2 do. Braunk., rz. 32 Jul Pintscho 7 1z32 Rhein. Elektriz. 09. 11, 13, 14, rz. 32 do. El. u. Klnb. 12 do. El.⸗W. i. Brk.⸗ Rev. 20 k. K. 27 do Stahlw. 19. gk. A. Riebeck'sche Montanw 12, rz32 Rombach. Hütten⸗ werke 01. rz. 32. do. Moselhütte! 1904, rz. 32 do. (Bismarckh.) 1917. rz. 32. Rittgerswerkel919 Sachsen Gewerksch. Sächs. Elekt. Lief. 1910. rückz. 32 G. Sauerbrey, M. Schles. El. u. Gas 1900, 02, 04 Schuckert & Co. 98, 99.01,08,13. rz. 32 do. 19 gt. 1. 10. 25 Schulth.⸗Patzenh. 1921, gk. 1. 1. 27 do. 22 i. Jus.⸗Sch. 3 do. 20. gek. 1. 1.27 Siemens Glas⸗ indust. 02 rz. 32 Siem. u Halsle, gk. do. do. 20, gk 15.2.27 Siemens ⸗Schuckt. A. 1, 20, gk. 15. 2.27 do. A. 2, 20, gt. 27 Treuh. f. Verk. u. J. 23uk. 30i K. 1.11.27 V. St. Zyp. u Wiss. Vulkan⸗Wk. Ham⸗ burg 09, 12 rz. 32 Zellstoff Waldhof 1900,08, gk. 1. 2.27 1907, rz. 1932..
100
103
100 100]4 100 100]
6 102
(mit Zinsberechn
Basalt Golbanlethe. 1.1.7 1 Harp. Bergb. RM⸗A. 1924, unk. 3027 Rhetn. Stahlwerke RM⸗Anl. 19251.
1.1.7 1
1.1.7
¹1 Seit 1. 7. 18. 21. 7. 17.
5 1. 3. 25.
Haid.⸗Pasch.⸗Hat 41100b] 1.4.1 Kullmann u. Co. *1034 1.1.7 NaphtaProd Nob. ¹[100( 1.1.7 Russ. A lg. Elekto6 2190s%] 1.1.7 do. Röhrenfabrtk10015 1.1.7 Rybntk Steint. 205710074 .9 Steaua⸗Romana 1055s 1.5.11 UngLokalb. S. 1 i. K ½0514 versch
6
Deutsch⸗Ostatrika. 0 Kamerun Eb.Ant. L. 0 Neu Guinea
Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. iL
1.1 1.1 611.4 1 1.1 Otavi Minen u. Eb. 7 3 1.4
8
ung). 06 b B
60,5 G
II. Ausländische.
8 1. 11.20. ⁶ 1. 7. 29.
25 G
—,— 2 —,— 7
—,—
— — 7
Kolonialwerte. * Noch nicht umgest.
3125 G -42,25 b
700 b G
2578
8,75 b
c) in Aktien konvertierbar
104,9 b 162eb B 134,5 b
41. 4. 21.
30b B „40 eb G 1700eb G 59,75 b 38,25 b
Versicherungsattien. Geschäftsjahr Kalenderlahr. *Noch nicht umgest,
Aachen⸗Münchener Feuer... Aachener Rückverstcherung... Allianz Allianz Lebensv.⸗BankH Assek. Unton Hamburg Berliner aüüeit =hnn .2 do. do. Lit. B Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. Berlinische Feuer (voll) N do. do. 25 % Einz.] .. Colonta Feuer⸗Veri Köln... do. do 10 ℳ⸗Stücke. Deutscher Phöntx (für 400 ℳ) Dresdner Allgem Transport N (50 % Einz.) do. do. neue (25 % Einz.) Frankfurter Allgemeine X Frankona Rück⸗ u. Mitvers. L. A do. do. Lit. C Gladbacher Feuer⸗Versicher N Hermes Kreditversich. (f 40 ℳ) Kölnische Hagel⸗Versicherung N Kölnische Rückversicherung... Leipziger Feuer⸗Bersischerung. do. do. Ser B do. do. Ser. C. Magdeburger Feuer (f. 60 ℳ, N Magdeburger Hagel 9883 do. do. (25 % Einz.) Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges. N Magdeburger Rückversich.⸗Gesf do. do. (Stücke 80, 800) do. do. (Stücke 100) ... Mannheimer Versicher.⸗Ges. N „National“ Allg. B. A. G. Stettin Nordstern. Allg. Vers. (f. 40 ℳ N Nordstern. Leb.⸗Vers. Berlin N leht A.⸗G. für Leb.⸗Rentenv.]* Nordstern. Transport⸗Vers N Providentia, Frankfurt a. M.. Rheinisch⸗Westfälischer Llond N Sächstsche Versicher. (50 % Einz.) o. do. (25 % Einz.) Schles. Feuer⸗Vers. (f. 40 ℳ. do. do. Sekurttas Allgem. Bremen NI Thuringta, Erfurt (voll eingez.) do. do. (25 % Einz.) Transatlantische Güter Union, Allgem. Versicherung N Union. Hagel⸗Versich. Weimar Vaterl. Rhenania Elberfeld.. Viktoria Allgem Versicherung Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. A N Wilhelma. Allg. Magbebura.. —⸗
Bezugsrechte. Mitteld. Bodenkredit 751 G Nordd. Grundkreditbk. 4 ½ G Pr. Central⸗Hodenkredit 21 b
Heutiger Kurs
154 2 157,729 b 112 ¼ B 112,.5b 155 ½ 157,75 b — 2 120 G 90 G a 89 ½⅛ à 90 B à 99,5 G
8 224 n 225 b 273.25 a 270.5 n 271,8 b 98 9 98.5 n 98,25 b 46.5 46.25 b 85.75 9 86.25 b 76.5 à 77.75 b 63.75 à 636 0 63,5 —b 131.t eb B 85,5 8 86 b
116,75 114,5 b
127 2 126,5 a 127,75 b
66 à 651
90b G 8 90.75 b
132,5 a 132 ⅞ à 132,5 b
132 ½ 131.5 b “ 175 B 5 1774.5 à 175 à 173 b 93.5 9 91.25
125.75 a 128 5 % 68 B 9 67.5 b 85,5 G B 86.25 à 86 G 48 % a 45 b G 1 105 8 107 1 25 8 n 24,75 à 28,28 à 25 b 61.5 N 51 b 3 96 8 97 % 97,5 b
45 b
108,5 n 1080 à 108,5 b
à 77 2 76,25 b 138 a 141.5 b 84b B a 830 6G6
— à 123,75 a 125 b
117.5 N 118 b
135 a 135,5 G 691
1286 b B
108eb G à 108.55 186 u 137 4 136 a 1384138 183.5 n 183 G n 183,75 b 119.25 a 127,5 b 67 68.25 b
98 75 n 98.5 8 98,75 b 113,5 6 N 1186 8 113,25 b 170 2 169 2 1770 2 169,75 b 33.25 à 33 b G à 33 ½
130 b 1 63 † à 64.25 b — n 88 92 88,5 b 248 ag 249 b 8 65 a 671 72 t G 8 72.5 à 72 G
164 ¼ 4 164.5 8 165 175,25 a 178.258 b 90,25 2 89 25 b 97 ½ 98.75 b 136,25 G 136 B
70 a 711 108 2 107.5 à 107,75 b 124.75 8 724.5 b 158,5 b G 9 162 à 161,75 à 166,8 b 61 61.5 G
Einr. d Skontrob. 3.1.27. — Einr. d. Differenzskontro
Anlg. Di. Enyend. Deutsch⸗Austr.⸗D 1 b.⸗Amer. Pak
amb.⸗Südam. D.
Heutiger Rurs 97.25 4 96,75 8 97,25 b 164,28 5b 167 a 166 b 193 à 191 %
273.250 G6 à 273,25 b 99.25 a 96 b
461 G 8 46,5 b
84.75 n 85,25 b
74 ½ 8b
64 a 68et 8
131.25 à 132,5 à 131,5 b 84.75
117,5 B 115,5 b
130 a 129.5 a 130 b B 65,75 8 65 b
89.75 a 90 B
132 ½⅞ 2 132.5 à 133 à 132,5 à 133 b 132.78 a 131 %b
1701 B a 169,5 à 172,75 à 171 B 951
125,75 b
62 68 b
84.23 a 85,5 b
46.25 à 45 ½ b
1081 B a 107 à 107,75 b 228 —b B à 24 ⅞ à 25 B
52 b 972 97.52b — à 43.5 G 108.51 B 10752b 72.5 G à 74,75 b 139 a 139,75 b 83a 82,5 b G à 82 ½ b 125 b 1 117,.25 à 116,75 b 8 133.75 4 135 2 134,25 à 134,78 b 69 n 69.5 b 155 ⅞ a 154 1b 107.25 ag 107 b 130.5 4 132,8 b 183.5 8 183 n 183,25 b — à 122 121 b 8 66.75 a 67, B a 66,5 à 67 b 96 ½a 97,5 b 113.25 a 113 ⅛ 158 n 160 b 1 33 * 33,25 n 33 8 b 129 ¼% à 130. 73 64.25 G a 65 b — à 87,.25 b 230.5 a 252 à 246 b 64,5 b 8 88 73.5 a 72.25 b 8 164,3 8 162.5 5b “ 171.75 a 172.75 à 171 G à 171, 26 b 91.5 4 90.25 b 98,25 G 98,75 b 136.75 a 136.25 à 136,75 b 69.5 b 69 b 109 8 708.5 G 124 2 123,5 b 158 9g 154 n 184,8 à 153 b 63eb B 9 62.75 b
Voriger Kurs 97,5 8 97.75 a 96,75 b 8
167 a 168.5 1
166.5 e 165.5 à 166b B 8 192,5 4 191,8b Asse
Hansa, Dampfsch. Kosmos DrDampf. Norddeutsch. Lloyd Allg. Dt. Cred.⸗A. BarmerBant⸗Ber. Bert. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank... Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bant. Mitteld. Kred.⸗Bk. Schulth.⸗Patzenh Allg. Elektr.⸗Gei. Bergmann Elektr Berl. Maschinenb Bochumer Gußst. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass Cont. Cooutchuc. Datmlen Motoren Dessauer Gas.. Dtsch.⸗Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl.. Deutsche Masch.. Dynamit A. Nobel Elektriztt.⸗Ltiefer. Eleltr. Licht u. Kr. Essener Steint... J. G Farbentnd. Felt. uGutlleaume Gelsent. Bergwert Ges. s. ektr. Untern. Th. Golbschmidt. HamburgerElektr. oesch Eis. u. Stahl PhiltppHolzmann Ilse, Berghbau... Kaliwerke Aschers Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Baw. Linke⸗H.⸗Lauchh. Ludw. Loewe... Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Metb. u. Metallurg Nattonate Autom Oberschl. Eisenbb Oberschl. Kotswte. I. Koksw. uChem. F Orenstein u. Kopp Ostwerte Phöntg Bergbau. Rhein Braunk. u38 Rhein. Elektriz... Rhein. Stahtwerte Riebecdk Montan Rütgerswerte. Salzderkurth Kal⸗ Schles. Elektrtz. u. Gas Lit. B. Schuckerr & Co.. Stemens &Halste Leonhard Tietz. Tranaradto ... Ber. Glanzst. Elbf. Ber Stahlwerke. WesteregelnAlkalt ellstoss⸗Waldho tavi Min. u. Esb
leutiger Kurs 193.25 à 192 b 164,5 b 165,75 à 165 b 161 a 160.5 b 157,5 b B 8 157 G à 188.25 à 157,25 b 277,5 3 274.25 a 275,5 b 218.5 a 218 a 2192 218 à 218.75 b 263,75 a 262.5 Bü 264,5 8 263.75 b 191.75 a 190.5 8 191.5 a 191 b 1 180 a 179,25 a 179.78 b 172 172,5 à 1716 173 b 177,75 t G a 176 a 177,5 b 295,5 à 294.25 a 294,5 b 165,5 4 164.75 2 165 ½b 161 a 160.5 2 161 ½ b 177 ⅛ à 117b 8 180 a 179,5 2 183 b 8 117.5 à 118.5 4 117.75 à 119,5 b 129.25 a 128 % à 129et B 8 128 71 b 112 ¼ 112 112,25 a 111.78 b 88 n 87,25 b 183.5 a 182.25 b G à 184,75 à 184,5 b 180 179.28 à 181b B 4 180 a 183 b 185,75 a 184 G 9 186 B 117,5 a 117.75 à 117 G a 118 B 153 ⅞ à 153,75 a 154 b 162 a 162.5 à 160. 158 a 158.5 a 157.5 à 159,25 b 183 4 183,5 4 182,5 9 188 b 317 ½ à 317,75 a 316 à 316,25 b 161 9 160.75 b 180.50 180 r G a181,25à 180,75à183 b 185 B a 184 a 185.5 a 185 b 143.25 a 143.5 à 141,.5 b 151 n 149.75 G 193.25 a 196.5 a 196 b 169 a 172.25 a 171,5 b
171.252 170,5a1 71,25a1 70,5à 170,75 b
256 a 256,5 G 156 a 155 b 182,75 a 155 B 178.25 à 178.5 à 178 G à 179 b 82.5 b
254a 263a 260.50 261.75 b
143 8 142,25 ,8 148.3 à 144,5 —b 172.,15 8 179 a 1779.5 a 179,25 b 117.5 2 117,78 à 117,25 a 120,28 b 119.5 4 120,5 b
144,.750—b G a 143 ½ 6 à 144.25 b 136 à 135.78 a 137,5 4 135,75 à 136 b 246 à 243,25 b
1388138.25237,55 138.59 13841 38,28—b
247 a 248 B a 247 à 249,5 b 163 a 164 B
193 à 197 b G à 199 b 180 à 179 „ 181 b
136a1 35,84136 a138 à137,5 à137,28
190,78 a 190 a 191,25 b 174,5 à 180 B 8 179,75 b
165 a 163,5 a 165.25 b 201,75 a 200,5 a 201, 75 b 8*
125.25 n 1258 ½b 8 136.5 g 139.25 à 138,75 à 139.5 à 362 A 366 a 36 3 b [138,75 b 154 a 153,50 a 155.25 b
165,5 à 166 b
233.5 a 232.5 a 233e b B à 232,5 b 38,75 a 38,5 n 38,75 b 8
[218.28b 215214,8415,8914 6 515,75415a180 à
Voriger Kurs 193.25 e 192,5 9 193 b 1679 165.5 b 166 % 8 164.5 a 165 b 161.25 8 160,75 G à 16151b 158,75 a 157.25 279 ½a 277.15 b 223,5 g 221 b 8 2672 264.5 b . 191.5 8 190,.5 à 191 180,25 à 179.5 à 180 à 179 h 179, 255 174 174.25 a 173a 173,5 5 176,5 a 176 a 176,5 a 175,5 b 298 a 296.5 b 162 ⅛ à 163,75 8 164.5b 161,75 4 161 161,755 118.75 a 117,5 b 176 b 114,55114h115 B à114,81115B 129,5 a 1299. [114,59114,75 b 112.75 a 112,25 à 112,5 à 112.25 b 89.5 à 88,5 b 185 4 182 ⅛ u 183,55 (1752 1769 175a178,591 74.50 176a175a176,255 185,75 a 184 184,5 b 116.75 a 116 G 8 116,8 à 116 G 154,8 b 152.5 G 1588 a 157,50 160.75 à 159.5 5b 18 179 0179,5 a 178,5 65 318.75 à 316.5 8 317,25 b 160.541600 160 ½b [178.505177,755 177,5 a 177 a 178 ½ à 176.79 à 183,75 8 183,25 8 183.75 218341645 143,5 9 143.75 u 143 b 1502150,75a 149.54150 B b 1929191,25a191,78a1919191.75 à 166 56 166.5 à 167 b (190.58191 171E 4 170.5 à 171 à 168,5 2 16989 257 n 255.5 b 160 % 188.75 b 181⅛ a151,5 a 151,75 à 161.5 5b 176,5 2 176 à 176,75 a 175,7881768 82 ⅞ 4 82,5 b 246,75 n 246,5 a 252 à 250.59b 206,75 8 208,5 4 210.75 e 2090210,8 138 % à 138 2139.28 8 138,5a 188 750, — 8 180 n 179 ¼b 8 114,5 a 114 2 117 a 115 b 120,75 a 121 B a 119,8 B
144,25 8 142, 75 b
138 2 137.5 8 138,25 a 138 b
— 2 246,25 246.5 b 7133518409 133.75a 133,2591 342133 G 0138.750 248.25 n 244,5 248,59 243.542445 164,.75 8 162,75 b
197,5 8 196.5 à 197 G
181 ⁄¾ à 18,,78 4 182 8 179.5 4 180b 134 2 134.25 4 133,25 4 1345b 190,5 4 192 b
“
172,25 a 171 b 164 ⅞ 183.25 b
200 a 199 b
126.25 a 128.25b
137 2 138 ½ b
371 à 361 5b 3 149.25 ü 149 à 149,75à1 48,754149, 167 à 166 b
234.78 à 232.25b
38 ½ à 38,25 a 38
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zu
4. Verlosung ꝛc von Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolontalgesellichaften
11““ stellungen u. dergl 3. Verkäusfe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.
Gffentlicher An
Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
1,05 Reichsmark.
zeiger.
Unfall. und
Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen Privatanzeigen
—————————-— 2 298☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 8
Niederlassung c. von Rechtsanwälten
Inpaliditäts. ꝛc Versicherung. — 8
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundfachen, Zu⸗ stellungen u. dergl.
[98583] Abhanden gekommene Wertpapiere.
Vermutlich seit 19. November 1926 werden in Dresden⸗Laubegast nachstehende Wertpapiere, und zwar I. 2 Stück 8 % Riesaer Stadtanleihe vom Jahre 1926 A.⸗O. Nr. 123 und 124 2/100 ℳ, 2. 1 Stück 8 % Mühlheimer Stadtanleihe mit 6 mont!l. Sperre, M/N. Ausgabe 9, Buchstabe A Nr. 21 1/200 ℳ, 3. 1 Stück Sächs. Werke Feingoldanleihe vom Jahre 1924, Ser. 3, D Nr. 2883, vermißt. Mitteilung über den Verbleib an Kriminalabteilung Dresden zu Akten C. Unbek. B. 6707/26.
[98428] Berichtigung.
Das Aufgebot vom 7. Dezember 1926, betr. die Firma Gebr. Leß in Königsberg. Pr., Vordere Vorstadt 31, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Leß und Dr. Grumach, hier, wird dahin berschtigt, daß es unter II zu 5b heißt: 12. Sep⸗ tember 1925 über 2300 NM — nicht 12. September 1925 über 3700 RM —, die von Otto Bogaschewski in Secken⸗ burg usw. — nicht die von Otto Roga⸗ schewski in Seckenburg —.
Amtsgericht Königsberg, Pr., . den 21. 12. 26.
[98429] Aufgebot.
1. Der Halbmeter Friedrich Hünecke in Helzendorf Nr. 6, 2. der Landwirt Jo⸗ hann Hünecke in Helzendorf Nr 6, 3. der Landwirt Hermann Hünecke in Helzendorf Nr. 6, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr Meyer in Hoya a. W., haben das Aurfgebot des Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Kirchlinteln Band 11. Blatt 52 in Abt III unter Nr. 6 ein⸗ getragenen Hypothek von 1500 ℳ bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Juli 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird Amtsgericht Verden, 18. Dezember 1926.
[98430] Aufgebot.
Der Kommerzienrat Karl Leonhardt in Zwickau Albertstraße l, hat das Aufgebot des in Verlust geratenen sächl. Hypotheken⸗ vrre)9 1 G. Reg. 2170/05 —, aus⸗ gestellt am 9. Januar 1906 über *) 50 000 ℳ am 1. 10. 1881, b) 25 000 ℳ am 27. 1. 1885, auf dem Grundstück Blatt 1949 in Abt. III Nr. 8, 10, des Grundbuchs für Zwickau eingetragene Buchbypotheken beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. April 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Zwickau, den 22. Dezember 1926.
Das Amtsgericht.
[98431] Aufgebot.
Das Amtsgericht in Hamburg hat heute beschlossen: Auf den Antrag der Frau Minna Jepp, geb Kowalewsti, in Ham⸗ burg. Baustr. 25, wid ein Autgebot dahin erlassen: 1. Der am 24. Juni 1878 zu Neukirch⸗Höhe, Kreis Elbing, als Sohn der Eheleute Andreas Jepp und Doro⸗ thea geb. Klein, geborene Ehemann der Antragstellerin, der Stellmacher Johann Jepp, der im Jahre 1913 nach Amerika gusgewandert ist, im Sommer 1915 in New York wohnhaft war und seitdem verschollen ist, wird hierdurch aufgefordert.
bei der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung für Aufgebotssachen, Ziviliustizgebäude, Sievekingplatz, Zimmer 420, jpätestens aber in dem daselbst, Zimmer 418, am Freitag, den 8. Juli 1927, vor⸗ mittags 11 ⅛ Uhr, stattfindenden Auf⸗ ebotstermin zu melden, widrigenfalls seine odeserklärung erfolgen wird. 2. Alle. welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, werden hiermit aufgefordert, dem Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für Aufgebotssachen, spätestens im Aufgebotstermin Anzeige zu machen.
Hamburg, den 16. Dezember 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[9843221 Auesschluzurteil. Im Namen des Volkes!
In der Aufgebotsjache der Eheleute Karl Eggers und Wilhelmine geb. Schirmer in Naumburg a. Saale, Sedanstraße 32, hat das Amtsgericht in Seehausen, K. W,, durch den Amtsgerichtsrat Behnecke für Recht erkannt: Der über die im Grund⸗ buche von Seehausen, K. W, Band XVII Blatt 681 in Abt. III unter Nr. 1 für den Stellmacher Andreas Schirmer zu Seehausen, K. W., eingetragene Hypothek von 900 — neunhundert — Mark ge⸗ bildete Hypothekenbrief wird für kraftlos erkflärt.
Seehausen, K. W., den 14. Dezember 1926. Das Amtsgericht.
—
0
[98435) Oeffentliche Zustellung.
Die landwirtschaftliche Arberterin Frau Martha Schäpel in Quedlinburg, Dit⸗ furter Weg 6, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Liesenberg in Halberstadt, klagt gegen den Arbeiter Richard Schäpel zuletzt in Quedlinburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien aus Verschulden des Be⸗ klagien zu scheiden. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zwilkammer des Landgerichts in Halberstadt auf den 14. Februar 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Halberstadt, den 21. Dezember 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[98436] Oeffentliche Zustellung.
1. Die Frau Hedwig Henke, geb. Goor⸗ mann, in Crefeld, Alexanderplatz 1, 2. die minderjährige Ingevorg Henke, vertreten durch ihre Pflegerin, ihre Mutter Klägerin zu l, beide vertreten durch die Stadt Berlin — Bezirkeamt Mitte — Jugend⸗ amt Mitte, Berlin C. 2, Waisenstr. 27 (2886 Proz.), klagen gegen den Kellner Joseph Henke, früher in Berlin Seydel⸗ straße 20 b. Scioseck, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß dieser als Ehemann und Vater für ihren Unterhalt zu sorgen habe, mit dem An⸗ trage, an die Kläger vom 1. 10. 1926 ab eine monatliche Unterhaltsrente von 70 — siebenzig — Reichsmark zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Ab⸗ teilung 182, Neue Friedrichstraße 15, II. Stock, Zimmer 253/255, auf den 16. Februar 1927, vormittags 11,30 Uhr, geladen. — 182 C. 3192. 26.
Berlin, den 17. Dezember 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abt. 182.
98437] Oeffentliche Zustellung.
Das Kind Charlotte Käthe Willrrich, geboren am 13. Dezember 1925, vertreten durch den Amtsvormund, Magistrat — Jugendamt — in Görlitz, klagt gegen den Arbeiter Johannes Naskret, zuletzt wohn⸗ haft in Görlitz Rauschwalder Straße 2, z. Zt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Er⸗ zeuger der von der Arbeiterin Charlotte Willrich in Görlitz außerehelich geborenen Klägerin sei, indem er der Charlotte Willrich in der gesetzlichen Empfängnis⸗ zeit vom 14. Februar 1920 bis 15. Junt 1925 beigewohnt hat, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin vom Tage ihrer Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 72 RM zu zahlen, und zwar die ruckständigen Beträge sosort und die künftig fällig werdenden am 13. Dezember, 13. März, 13. Juni und 13. September jeden Jahres, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Görlitz auf den 8. Fe⸗ bruar 1927, vormittags 9 ½ Uhr, hiermit geladen. Zum Zwecke der öffent⸗. lichen Zustellung wird dieser Auszug öffent⸗ lich bekanntgemacht.
Görlitz, den 17. Dezember 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[98433) Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Adolf Pilz in Char⸗ lottenburg, Grolmanstraße 55, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hugo Behrend, Charlottenburg, Kantstr. 67, klagt gegen den Kaufmann Martin Lichtenstein, unbekannten Aufenthalts. früher in Charlottenburg, Wielandstr. 38, auf Grund von Warenforderungen und aus zwei Zessionen im Gesamtbetrage von 2265,60 RM mit dem Antrage: 1. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 2265,60 RMN nebst 8 % Zinsen von a) 577,35 RM seit dem 16. August 1926, b) 629,25 RM seit dem 17. August 1926, c) 259 RM seit dem 1. September 1926, d) 800 RM seit dem 2. September 1926 zu zahlen, 2. die Kosten des Arrestverfahrens in den Akten 13 G. 494/26 des Amtsgerichts Charlotten⸗ burg werden dem Beklagten auferlegt, 3. das Urteil wird für vorläufig vollstreck⸗ bar erklärt. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Kammer für Handelssachen des LandgerichtsII in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg Nr. 17/20, unter Abkürzung der Einlassunge⸗ frist auf 1 Woche, auf den 26. Februar 1927, vormittags 10 Uhr, Saal 147 mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. — 46. O. 296. 26. Charlottenburg, den 23. Dezember 1926 Brucks, Justtzinspektor, Gerichtsschreiber
des Landgerichts III in Berlin.
[98434] Oeffentliche Zustellung. Die Fuma Richter & Schmidt in mmerleubsdorf, Prozeßbevollmächtigter:
Rechtsanwalt Liebschner in Chemnitz,
klagt gegen den Kanfmann Johannes Loebel, früher in Limbach Frohnaer Straße 4, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund zweier Wechsel je vom 22. Juni 1925 über je 300 RM, fällig gewesen am 25. August 1925 und 31. August 1925, deren Akzeptant der Beklagte ist und die infolge Nichteinhevung durch den Be⸗ klagten bei Fälligteit protestiert worden sind und der Behauptung, daß zur Siche⸗ rung dieser Ansprüche vom Amtsgericht Limbach der dingliche Arrest und die Prändung einer Briefhypothek von 25 000 Goldmark verfügt worden sei wodurch 51,31 RM Gebühren und Auslagen ent⸗ standen seien, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurterlen, ihr — der Klägerin — 300 RM nebst Zinsen in Höhe von 10 % davon seit dem 25. August 1925 sowie 6,60 RM Protestkosten und weitere 300 RM nebst 10 % Zinsen davon seit dem 31. August 1925 sowie weiter 5,60 RM Protestkosten zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der durch das vorausgegangene Arrestverfahren entstandenen Kosten in Höhe von 51,31 RM zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 7. Kammer für Handelssachen des Land⸗ gerichts zu Chemnitz auf den 1. März 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Chemnitz, den 23. Dezember 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[98068] Oeffentliche Zustellung. Die evangelisch reformierte Burg⸗ kirchengemeinde in Königsberg i. Pr., ver⸗ treten durch das Burgkirchenkollegium in Königsberg j. Pr., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Fieberg in Königsberg i. Pr., 81 gegen den Kauf⸗ mann * zylwick, früher in Lyck wohnhaft, jetzt unbekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsorts, unter der Shn daß der Beklagte ihr für die Zeit vom 1. Januar bis 31. März 1926 an Zinsen für eine eingetragene Aufwertungshypothek in Abt. III Nr. 15, 16, 19, 21 und 22 als dem Schuldner gehörigen Grundstücks Königsberg, Sternwartstraße 50/51, ver⸗ schulde, mit dem Antrag auf Zahlung von 150 RM — einhundertfünfzig Reichs⸗ mark — sowie Duldung der Zwangsvoll⸗ streckung wegen dieser Forderung in das vorerwähnte Grundstück. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das vetzae Ft in Königs⸗ berg i. Pr. auf den 25. Februar 1927, vormittags 9 Uhr, Zimmer 144, geladen.
Königsberg i. Pr., 20. Dezember 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts⸗
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen .
[98584] Domänenverpachtung. 2. Ausbietung. 8 Die Domäne Fahrland, 8 km nördl. von Potsdam, im Kreise Osthavelland, soll am Donnerstag, den 20. Januar 1927, vormittags 11 Uhr, hierselbst — Regierungsgebäude, Zimmer 188 — für die Zeit vom I. Juli 1927 bis 30. Juni 1945 verpachtet werden. Größe 310 ha. Grundsteuerreinertrag 4191 RM. Erforderliches Vermögen 150 000 RM. Nähere Auskunft erteilt die unterzeich⸗ nete Regierung.
Potedam, den 28. Dezember 1926. Preußische Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten, B.
—
4. Verlofung x. von Wertpapieren.
[98438]
Bekanntmachung, betr. Barablösung
der 4 % Anleihe des Landesver⸗
bandes Bayerischer Sparkassen vom Jahre 1921.
Unter Bezugnahme auf die Veröffent⸗ lichung im Reichsanzeiger Nr. 224 und im Bayerischen Staatsanzeiger Nr. 220 wird bekanntgegeben, daß die Frist für die Bar⸗ emlösung der genannten Anleihe bis 31. Januar 1927 verlängert wird. Die Einlösung erfolgt bis zu diesem Zeitpunkt bei der Bayerischen Gemeindebank (Giro⸗ zentrale) München, und deren Zweig⸗ anstalten in Nürnberg und Kaiserslautern zu den bekanntgegebenen Sätzen.
München, den 23. Dezember 1926.
Bayerischer
Sparkassen⸗ und Giroverband. Bayerische Gemeindebank (Girv. zentrale) Oeffentliche Bankanstalt.
[98439]
Der Ablösungswert unserer auf Mark lautenden 3 ½̈ %, 4 % und 4 ½ % Schuld⸗ verschreibungen ist bis auf weiteres auf 12,74 % des Goldwertes festgesetzt (§ 9 Abs. 3 der Verordnung vom 12. De⸗ zember 1925).
Ritterschaftliches Kreditinstitut des Fürstentums Lüneburg in Celle.
[98585) Bekanntmachung.
Gemäß § 9 der ersten Verordnung über
die Aufwertung der Anwrüche aus Prand⸗ briefen und Schuldverschreibungen land⸗ schaftlicher (ritterschaftlicher) Kreditanstalten usw. vom 10. Dezember 1925 (Ges.⸗ Samml. S. 169) bringen wir folgendes zur öffentlichen Kenntnis:
Mit Genehmigung der Aufsicht⸗behörde
wird der Ablösungswert der landschaft⸗ lichen Zentralpfandbriefe auf 21,17 vom Hundert des Goldmarkbetrags dieser Piandbriefe festgesetzt.
Berlin, den 27. Dezember 1926. Central⸗Landschafts⸗Direktion für die Preußischen Staaten.
von Winterfeld.
[98441) Bekanntmachung.
Durch Erlaß des Preußischen Ministers des Innern zugleich für den Finanz⸗ minister vom 29. Juli 1926, 1Va III 4107 I11/1 V/Fin.⸗Min. I. E. 8180 c, ist mit Ermächtigung des Preuß. Staats⸗ ministeriums dem Provinzialverbande der Provinz Westfalen die Genehmigung zu einer in Form von Schuldverschreibungen auf den Inhaber aufzulegenden Anleihe in englischer Währung erteilt.
Die Anleihe ist bestimmt zur Befriedi⸗ gung dringlicher außergewöhnlicher Be⸗ dürfnisse des Provinzialverbandes, von Kommunalverbänden und von öffentlich⸗ rechtlichen Verbänden der Provinz West⸗ falen, und zwar lediglich für produktive Zwecke.
Der Gesamtbetrag der Anleihe beträgt 8 835 000 (wörtlich: Pfund Sterling Achthundertfünfunddreißigtausend).
Der Anleihezinsfuß beträgt 7 %. Die Zinsen sind halbfährlich zahlbar.
Die Anleihe ist spätestens bis zum 15. Juli 1951 zu tilgen, und zwar in gleichen Halbjahrsraten unter Zuwachs der ersparten 2 im Wege der Aus⸗ losung. Der Provinzialverband hat das Recht, nach fristgemäßer Voranzeige nach Ablauf von 5 Jahren und vom nächsten Zinszahlungstermin ab zu jedem Zins⸗ zahlungstermin die Anleihe verstärkt im ganzen zu Pari zu tilgen.
Provinzialverband der Provinz Westfalen.
[98586) Bekanntmachnng.
Gemäß § 5 der Verordnung über die Aufwertung der Ansprüche aus Pfand⸗ briefen usw. der öffentlich⸗rechtlichen Grund⸗ kreditanstalten vom 15. 9. 1926 wird nach dem Stande des 30. 6. 1926 solgendes bekanntgemacht:
I. 1. Bestand der Teilungsmasse ein⸗
schließlich Zinsen GM 580 842.
2. Bestehende Hypotheken Gold⸗ mark 21 468 000
3. Kraft Vorbehalts oder Rück⸗ wirkung aufzuwertende Hypotheken GM 14 800 000.
Die Hypotheken sind entsprechend Absatz 2 des § 5 der Verordnung mit einem vollen Aufwertungsbetrag von 25 v. H. des Goldmartbetrages angesetzt worden, ohne Rücksicht auf etwa durch Abwertung gutgläubigen Erwerb oder aus sonstigen Gründen eintretende Verluste.
4. Aufwertungsansprüche aus den an Gemeinden und Gemeindever⸗ bände gegebenen Schuldscheindarlehen GM 1 500 000.
Diese Angabe erfolgt nur schätzungs⸗ weise, weil die Berechnungsart in den gesetzlichen Bestimmungen nicht eindeutig geregelt ist und daher die Verfahren noch nicht abgeschlossen sind. Gesamtgoldmarkbetrag der an der Verteilung teilnehmenden Schuldver⸗ schreibungen und Schuldscheine Gold⸗ mark 236 000 000.
Kassel, den 24. Dezember 1926. Die Direktion der Landeskreditkasse.
5. Kommanditgefell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
[98406]
Im Nachtrag zu der Bekanntmachung über die am 18. Januar 1927 stattfindende Generalverammlung unserer Gesellschaft wird noch bekanntgegeben, daß ed zu dem zu Ziffer 5 der Tagesordnung zu fassenden Beschlusse neben dem Beschlusse der Generalversammlung sämtlicher Aktionäre noch eines in gesonderter Abstimmung zu le,28 Beschlusses der Vorzugsaktionäre edarf.
Neustadt, O. S., den 24. Dezember 1926. Der Aufsichtsrat der Zuckerfabrik
Neustadt O/S. Aktiengesellschaft.
Dr. Deutsch, Vorsitzender.
8
[98410) Bekanntmachung. b Gemäß § 25 Abs. 11 Aurwertungsgesetz mit Artikel 37 der Durchführungsbestim⸗ mungen zum Aufwertungsgesez vom 16. 7. 1925 kündigen wir hiermit unere Anleihe vom 15 7. 1919 im Betrage von 800 000 Pavpiermark per l. 4. 1927 zum Zweck der Barablöfung. Den Ablösungs⸗ betrag werden wir nach Festsetzung durch die Spruchstelle, womöglich gleichzeitig mit der in Aussicht genommenen Abfindung der Genußrechte unserer Altobligationäre, befanntgeben. 3 Seilitz bei Meißen, den 27. De⸗ zember 1926. . Deutsche Feldspat⸗ und Kaolinwerke A. G., Seilitz bei Meißen. z Carl Lang.
[98408) Bekanntmachung.
Auf Grund des Beschlusses der Spruch⸗ stelle beim Oberlandesgericht Stettin vom 18. Dezember 1926 gewähren wir den Altbesitzern eine Barabfindung der Genuß⸗ rechte unserer 4 ½ % igen Schuldverschrei⸗ bungen von je NM 4,50 für je Papiermark 1000. —
Die Barablörung der von uns als Alt⸗ besitz anerkannten Obligationen der 4 ½ % igen Anleihe erfolgt bei dem Bank⸗ hause Mooshake & Lindemann, Halberstadt.
Stralsund, den 23. Dezember 19265.
Pommersche Eisengießerei & Maschinenfabrik A. G., 8 Stralsund⸗Barth. 3. G. Pickert. Franz Schlör. Bahlrüß.⸗
[96052]/ Bekanntmachung. Ausgabe von Liquidations⸗Pfand⸗ briefen.
Unter Bezugnahme auf unsere erst⸗ malige Aufforderung an unsere Pfand⸗ briefgläubiger, ihre Papiermarkpfandbriefe zum Umtausch in Goldpfandbriefe einzu⸗ reichen (1. D. R.⸗A. Nr. 260 vom 6. Nov. 1926, 3. Beilage), weisen wir darauf hin, daß wir gemäß Art. 87 D⸗V. z. Aw.⸗G. den Anteil der bis zum Ablauf von drei Monaten nach der letzten Veröffentlichung nicht eingereichten Pfandbriese hinterlegen werden, sofern nicht innerhalb der Frist der Antrag auf Einleitung eines Auf⸗ gebotsverfahrens oder auf Zahlungssperre nachgewiesen ist.
München, den 18. Dezember 1926.
Süddeutsche Bodencreditbank.
Bonschab. Biringer.
[98446]
Wir kündigen hierdurch die zufolge unserer Bekanntmachung vom 7. November 1924 im Umtausch gegen Papiermarkobli⸗ gationen unserer Anleihe vom Jahre 1920 ausgegebenen Interimsscheine über
strs. 13 600 7 ½ % Obligationen
zur Rückzahlung per 31. März 1927. Die Einlösung erfolgt nach Wahl der Obli⸗ gationäre in schweiz Francs oder in Reichsmark, umgerechnet zum jeweiligen amtlichen Berliner Mittelkurse, zum Kurse von 102 % zuzüglich aufgelaufener Stück⸗ zinsen auf Wunsch bereits jetzt bei nach⸗ stehenden Zahlstellen:
Dresden Gebr. Arnhold,
Schaffhausen: Gesellschaftskasse,
Schweizerischer Bankverein,
Berlin: Gebr. Arnhold,
J. Dreyfus & Co., Frankfurt: J. Dreyfus & Co., Bankhaus Ernst Wertheimber & Co., Breslau Bankhaus Eschborn & Co., Hannover: Bankhaus Ephraim Meyer & Sohn.
Die Verzinfung der Interimsscheine hört in jedem Falle mit dem 31. März 1927 auf.
Schaffhausen (Schweiz), den 27. De⸗ zember 1926.
Elektrochemie A. G.
[98464]
Bilanz per 31. Dezember 1924.
Aktiva: Bankkto. 1809, —, Effett.⸗Kto. ℳ 3886,50, Kto.⸗Korr.⸗Kto. ℳ 113,68, Invent.⸗Kto. ℳ 814,80,. Wechl.⸗Kto. ℳ 7000,—, zus. ℳ 13 623,98. Passiva: Aft.⸗Kap.⸗Kto. ℳ 10 000, Ges. Res.⸗Fonds ℳ 1500, Gew.⸗ u. Verl.⸗Kto. ℳ 2123,98, zus. ℳ 13 623,98.
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1924.
Aktiva: Wechs.⸗Kto. ℳ 2000, Handl.⸗ Unk.⸗Kto. ℳ 2384,56, Inv.⸗Kto. ℳ 349,20, Prov.⸗Kto. ℳ 951,40, Bilanzkto. ℳ 2123,98, zus. ℳ 7809,14. Passiva: Effekt.⸗Kto. ℳ 6471,99, Zins.⸗Kto. ℳ 235,04, Steuer⸗ rückstell.⸗Kto. ℳ 1102, 11, zus. ℳ 7809 14.
Bilanz per 31. Dezember 1925.
Aktiva: Bantkto. (3183, —, Effekt.⸗Kto. ℳ 2162,02, Kto.⸗Korr.⸗Kto. ℳ 643,43, Wechz.⸗Kto. ℳ 7000, zus. ℳ 12 988 45. Passiva: Akt.⸗Kap.⸗Kto. ℳ 10 000,—, Ges. Res.⸗Fonds ℳ1500,—, Kto.⸗Korr.⸗Kto. ℳ 15 20, Gew.⸗ u. Verl.⸗Kto. ℳ 1473,28, zus. ℳ 12 988,45.
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1925.
Aktiva. Handl.⸗Unk.⸗Kto. ℳ 1310,75, Invent.⸗Kto. ℳ 14,80, Bilanzkto. (Ge⸗ winn) ℳ 1473,25 zus. ℳ 2798.80. Passiva Bilanzkto. (Vortrag) ℳ 2123,98, Effekt.⸗Kto. ℳ 613,42, Zins.⸗Kto. ℳ 61,40, zus ℳ 2798 80.
Neugewählt in den Ausichtsrat Kaufm. Viktor Engel, Berlin, Kaufm. Fritz Engel, Chemnitz. Kaufm. Anton Engel, Steglitz.
Gea Film A. G. Berlin. Alerander Engel.