nuar 1927,
401]
Niederschlesische Elektricitäts⸗ und Kleinbahn⸗Actien⸗Gesellschaft, Waldenburg i. Schles.
Herr Bankier Kommerzienrat Dr. jur. Georg Heimann, Breslau, ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗
schaft ausgeschieden.
Waldenburg i. Schles., den 23. De⸗ zember 1926.
Der Vorstand.
[98407 Bürknerstr. 9/10 Akt.⸗Ges. Generalversammlung am 24. Jan. 1927 im Büro des Notars Dr. Krohn, Berlin, Taubenstr. 33 II, 4 Uhr nachm. Tagesordnung: 1. Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Geschäftsbericht. 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. Neuwahl des Aufsichtsrats. 3. Verschiedenes. Der Vorstand. H. Zumsande. [98085] Akt. Ges. Neußer⸗Hütte, Neuß. Die außerordentliche Generalver⸗ sammlung findet statt am 15. Januar 1927, mittags 12 Uhr, im Saale der Geiellschaft „Verein“, Neuß, Hammtor⸗ wallstr. 9. Tagesordnung: . Rechenschaftsbericht. . Liquidation. . Verschiedenes. r Vorsitzende des Aufsichtsrats: Jakob Kallen.
D
[98 405] Die Gewinnanteilscheinbogen mit Ge⸗ winnanteilscheinen Nr. 1 bis Nr. 10 und Erneuerungsscheinen können gegen Ein⸗ reichung der alten Erneuerungsscheine bei dem Bankhause Z. H. Gumpel, Han⸗ nover, bezogen werden. Die Erneuerungsscheine sind, nach der Nummernfolge geordnet, mit einem doppelt ausgefertigten Nummernverzeichnis einzu⸗ reichen. Hannover, im Dezember 1926. Continental⸗Asphalt Aktiengesellschaft. Die Direktion. Baeth ge.
7151] .
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. November 1926 wurde die Liqui⸗ dation der Stahl⸗ & Eisenwerk Aßlar A.⸗G. zu Aßlar b. Wetzlar beschlossen und der Unterzeichnete zum Liquidator bestellt Unter Hmweis hierauf werden gemäß § 297 des H.⸗G⸗B. die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen anzumelden.
Aßlar b. Wetzlar, 20 Dez. 1926. Stahl⸗ & Eisenwerk Aßlar Akt.⸗Ges.
Der Liquidator: Richard Lorenz.
[97518]
Grundbesitzgesellschaft Baaderstraße, Aktiengesellschaft in München. In der Generalversammlung vom 27. No⸗
vember 1926 wurde die Herabsetzung des
Grundkapitftals von RM 400 000 auf
RM 250 000 beschlossen. Dieser Beschluß
wurde am 4. Dezember 1926 im Handels⸗
register eingetragen. Gemäß § 289 H.⸗G.⸗B.
fordern wir die Gläubiger unserer Gesell⸗
schaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.
München, den 18. Dezember 1926.
Der Vorstand. Dr. Paul Wassermann.
[97167]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 19. Januar 1927, um 12 ½ Uhr. im Büro des Herrn Notars Dr. Ochwadt in Hannover, Georgstr. 8, stattfindenden Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Genehmigung der Bilanz für 1924, 1925 und 1926.
2. Ermächtigung des Vorstands zur Ver⸗
3.
4.
äußerung der Oelrechte. Beschlußfassung über die Liquidation der Gesellschart. Jeder dringliche Gegenstand. Bezünlich der Aktienhinterlegung gelten die gesetzlichen Bestimmungen. Da um⸗ gestellte Aktien noch nicht herausgegeben sind, werden die Aktionäre, die an der G.⸗V. teilnehmen wollen, gebeten, In⸗ terimsscheine anzufordern. 8 Wietze, den 22. Dezember 1926. Erdölwerke Helenaglück Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Leo Hülster.
[944177 Bekanntmachung.
Die Fiima Franz Weiß A. G., München, ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. November 1926 aufgelöst worden. Als Liquidator fordere ich hiermit die Gläubiger dieser Gesell⸗ schaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. Franz Weiß A.⸗G. i. L.
Franz Weiß.
[96769
Karosseriewerke Gienapp Aktien⸗ gesellschaft, Hamburg. Die Aktten⸗ gesfellschaft ist in Liquidation getreten. Gläubiger wollen sich melden beim Liqui⸗ dator Amandus Lange, beeidigter Bücherrevisor, Hamburg Lilienstraße 36.
[98463]
Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir bekannt, daß die Herren Georg Willers Wund Max Hodeige aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden sind.
Berlin, den 27. April 1926.
Bank für 11““
Der Vorstand.
[98455] Rheinisches Eiektricitätswerk im Braunkohlenrevier Aktiengesellschaft, Köln.
Herr Geheimer Bergrat Dr.⸗Ing e. h., Dr. med. h. c., Dr. jur. Victor Weidt⸗ man, Schloß Rabhe bei Aachen, ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ausgeschieden. “
Köln, den 28. Dezember 1926.
Der Vorstand. Brecht. Schreiber. Maste. Fricke. Johanningmeier [98191]
Die Herren Ernst Steidel und Friedrich August Risch, Berlin, sind aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Akt.⸗Ges. ausgeschieden. Neu eingetreten Staatsminister Dr. von Brentano, Darmstadt, und Reichstags⸗ abgeordneter Freiherr Hartmann von Richt⸗ hofen, Charlottenburg.
Grunewald, 4. Dezember 1926.
Nordlandbank Akt. Ges. Schaff.
[98456] Clarenberg Aktiengesellschaft für Kohlen⸗ und Thon⸗Industrie, Köln Herr Geheimer Bergrat Dr.⸗Ing. ev h., Dr. med. h. c., Dr. jur. Victor Weidt⸗ man, Schloß Rahe bei Aachen, ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Köln, den 28 Dezember 1922b. Der Vorstand. 1 Brecht. Maste. Fricke. Johanningmeier.
[96049 Uhlmann & Co. Holzindustrie A. G., Ingolstadt.
Aus dem Aufsichtsrat ist infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden Herr Kommerzienrat Carl Wildt, Ingenieur, München.
Ingolstadt, den 18. Dezember 1926.
Der Vorstand.
K. R. Uhlmann. Dir. A. Käß. [96100]
Bilanz zum 31. Dezember 1924.
Aktiva. ℳ Immobilienn. 560 000 Mobiliak . . .. 14 127 W 437 228 Kasse und Debitoren 397 665 Verlust 3 78 043
1 487 064
80 90 10
80
Passiva. Aktienkapital . . . Kreditorden..
800 000] 687 064 80 1 487 064 80
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1924.
5S . 5587 573
587 573
509 530 78 043
587 573
3 64 64 54 10 64
Betriebsunkosten..
Betriebsgewiun.. “
Essen, den 1. Januar 1925. Gebr. Klarbach Aktiengesellschaft.
Sternberg.
[98140] S. Hirsch, Gerste und Malz A.⸗G. Bilanz per 31. März 1926.
[97506]
Die Aktionäre der Gesellschaft werden zur Generalversammlung am 15. Ja⸗ vormittags 11 Uhr, im kleinen Rathaussaal in Bückeburg eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bekanntgabe der Bilanzen nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und der Liquidationsschlußabrechnung.
2. Festsetzung der Entschädigung des Liquidators.
3. Entlastung des Liquidators und Auf⸗ sichtsrats.
Bilanzen nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und die Schlußabrechnung liegen bis zur Gen.⸗Vers. im Geschäftszimmer des Liquidators aus. Die Ausübung des Stimmrechts in der Gen.⸗Vers. ist davon abhängig, daß die Aktien spätestens am dritten Tage vor der Gen.⸗Vers. bei dem Liquidator, einem deutschen Notar, einer deuischen Bank oder einer deutschen Spar⸗ dasse hinterlegt werden und diese Hinter⸗ legung spätestens zwei Tage vor der Gen.⸗Verf, dem Liquidator nachgewiesen wird. Bemerkt wird, daß Vermögen zur Verteilung an die Aktionäre nicht vor⸗ anden ist.
Elektrodrahtwerk Bückeburg
RM 20 236 94 974 150 000 140 547 52 240 318 762
776 761
₰ 75 05 75 88 43
Aktiva. Kasse und Bankguthaben. Außenstände Resteinzahlungskonto. Wertpapierr.. Mobilien Lagerbestände..
Passiva. Aktienkapital.. Kreditoren. Reserroe Reingewinn.
300 000⁄—- 436 839/[66 3 000,— 36 921 72 776 76143 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. März 1926.
RM
245 476 19 643 36 921
302 041
₰ 26 64 77 67
Soll. Handlungsunkosten... Abschreibungen.. Reingewinn..
8
Gewinnvortrag 1925.
Rohgewinn.
4 405 297 636709
302 041[67 Frankfurt, Main, im September 1926.
58
8
Zwirnerei & Nähfadenfabrik Hechingen J. Levi & Co. Aktien⸗ Gesellschaft, Hechingen Hohenzollern. Bilanzkonto per 30. Juni 19 6. RM ₰ 118 000 —- 74 000
3 500 11 783
5 189 270 737 204 74]
E87 951
Aktiva. Grund⸗ und Gebäudekonto Maschinenkonto Mobilienkonto Beteiligungen und Effekten Kassenbestannd . Debitorenkonto.. Warenlager “
Passiva. Stammaktien . Vorzugsaktien ... . Reservefonds Delkredererückstellun Kreditorenkonto.. Gewinnvortrag.. “
400 000 10 000 75 000 27 073
165 957
7 060 2 859
687 951]
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1926.
RMNM ₰ 444 972/53 44 930ʃ48
2 859 22
492 767 23
23
20
Löhne und Unkosten Abschreibungen.. Gewinn „
492 767 492 767 Herr Bankdirektor Dr. F. W. Kramm ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Herr Joe Heilbronner, Erfurt, und Herr Willi Moos, Hamburg, wurden in den Aufsichtsrat gewählt. [98169] Hechingen, den 22. Dezember 1926.
Betriebsüberschuß.
Bürger⸗ & Engelbräu
A.⸗G., Memmingen. Bilanz zum 30. September 1926.
Aktiva. Grundstücke..... Brauereigebäude.. Wirtschaftsanwesen.... Maschinen und Brauerei⸗
einrichtung keinschließlich
elektrischer Anlage)... Invdentarken. Gasthof und Winrtschafts⸗
einrichtungen.. Vorräte:
Bier. Malz, Hopfen u. a. Debitoren . Darlehen und Hypotheken Beteiligungen... EL1“ FEafsc Aufwertungskonto
20 000 — 298 791— 515 601¼— 118 178 128 847
34 004
282 864 247 763 803 955 243 088
1 134
7 829 150 512
2 852 568 26
Passiva. Aktienkapitaa.. Hypotheken mit laufenden
Zinsen: a) Brauereianwesen 146 431,79 b) Wirtschafts⸗ anwesen 256 262,43
Kreditoren: Verschiedene Kreditoren — 263 000,56 Kautionen u.
Einlagen 150 137,57
Akzepte.. “ Gesetzlicher eaeg sic. Delkrederekonto 50 000.—
3 000 —
402 694
413 138 113 655
113 000 11 000
Gevührenreserve
Arbeiterunterstützungsfonds Gewinnvortrag 1924/25 1 21 264,06 Reingewinn aus
1925/26 277 816,25 299 080 2 852 568 ˙26 Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. September 1926.
Ausgaben. Gerste. Malz, Hopfen Biersteuer, Steuern, Zinsen Betriebs⸗ und Geschäfts⸗
J11“ Abschreibungen:
Brauereigebäude...
Wirtschaftsanwesen.. Maschinen⸗ und Brauerei⸗ einrichtug.. Inventarien.
Aufwertungskonto.
Gewinnvortrag 1924/25 21 264,06
.277 816,25]
568 514 613 078
740 021
6 097 10 016
20 854 93 331 48 008
299 080 2 399 001
Reingewinn 1925/26 31
20
Einnahmen. Gewinnvortrag 1924/25.. eXA“ Nebenprodukte.. Mieten und Zinsen..
06 06 98
21 264 2 279 681 42 080 55 975/10
2 399 00120
In der heutigen Generalversammlung wurde die vorstehende Jahresbilanz mit Anträgen des Aufsichtsrats einstimmig ge⸗ nehmigt. Es gelangt deshalb der Divi⸗ dendenschein für das Geschäftsjahr 1925/26 mit RM 45 zur Einlösung. In den Aufsichtsrat wurden wiedergewählt die Herren Josef Forster Karl Großmann, Robert Bilgram und Otto Bilgram.
Memmingen, den 20. Dezember 1926.
Der Vorstand. Albert Sayle. Hugo Bilgram. Der Aufsichtsrat.
[95124]
Zwickauer Warenvermittelungs⸗ Aktiengesellschaft i. L., Zwickau i. Sachsen. Donnerstag den 27. Januar 1927, nachmittags 7 Uhr, findet im Gasthor Goldener Becher, in Zwickau eine
Generalversammlung statt. Tagesordnung:
Bericht der Liquidatoren über
Beendigung der Liquidation
Der Eintritt ist nur gegen Vorzeigung
der roten Legitimationskarte gestattet.
Saaleinlaß 6 Uhr.
Der Aufsichtsrat.
J. A.: Paul Irmscher, Vorsitzender.
die
[981299 Jahresrechnung am 30 September 1926.
RM Grundstücke und Gebäude. 439 000 Gastwirtschafts⸗ u. Nieder⸗ lagsgrundstücke .. 290 000 Maschinen 8 92 000 Eis⸗ und Kühlmaschinen⸗
28 000
anlage 1 Elektrische Licht⸗ u. Kraft⸗ 8 23 000 116 000
anlage.. Lagerfässer und Tanks.
Versandfässer .. 40 000 Brauereimaschinen und
48 000
26 000
62 000
Vermögensteile.
geräte 8 Flaschenbiermaschinen und geräte. 1“ Eisenbahn und Kraftwagen Pferde, Wagen u. Geschirre Einrichtung. .. .. Außenstände . d
8 12 398
asse.. . Wertpapiere 18 5 213 Bestinde. 246 410 —
2289 93855
15 000 798 423
2 *
Schuldteile. Aktienkapital. Anleihet Ausgeloste Teilschuldver⸗ schreibungen 3 “ auf Wirtschaften
840 000 92 175
4 450
158 275— Gläubtnet 630 129]43 Wechselverpflichtungen..235 349/[16 Dividende, unerhoben... 238 52 Flaschenpfand.. 10 772 96 Rücklage, gesetzliche ... 84 000 — Rücklage für Außenstände. 127 857 41 Gewinn. u. Verlustrechnung:
Rohgewinn 303 273,03
Abschreibgn. 196 581,96
Reingewum
2 289 938 55
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1925/26.
1 Soll.
Gesamtunkosten.. Abschreibungen. Reingewin...
RM
. 2 365 796 196 581 106 691
2 669 069
Haben⸗ Vortrag 1924/25 Z Bier, Nebenerzeugnisse, Ver⸗
schiedenes, abzüglich Ma⸗ terialverbrauh ....
7 632
19 29
2 661 437 2 669 069 Zwickau, am 30. September 1926. Die in der Hauptversammlung am 22. Dezember 1926 beschlossenen Gewinn⸗ anteile für das Geschäftsjahr 1925/26, und zwar:
9 v. H. auf die Aktie à RM 60 Nenn⸗ wert gegen Rückgabe des 53. Gewinn⸗ anteilscheins mit RM 5,40,
9 v. H. auf die Aktie à RM 200 Nennwert gegen Rückgabe des 27. und 15. Gewinnanteilscheins mit RM 18,
4 v. H. auf den Genußschein Lit. A (Altbesitz der 1396 er Anleihe) gegen Rückgabe des 1. Gewinnanteilscheins mit RM 2, 8
4 ½ v. H. auf den Genußschein Lit. B (Altbesitz der 1905 er Anleihe) gegen Rückgabe des 1. Gewinnanteilscheins mit RM 2,25,
können, abzüglich Kapitalertragssteuer, vom 23. Dezember 1926 ab bei der
Vereinsbank, Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Zwickau,
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Abteilung Ferdinand Heyne in Glauchau i. Sa.,
Dresdner Bank Filiale in Zwickau, wickauer Stadthank A.⸗G. in Zwickau,
Sächsische Staatsbank Filtale in Zwickau
erhoben werden.
Zwickau, am 23. Dezember 1926.
Aktienbrauerei Zwickau⸗
Glauchau, Aktiengefellschaft. H. Müller. V. Meyer. H. Bartsch. Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden
Herren: Kaufmann Arthur Meyer, Zwickau, Vorsitzender, Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. K. Heitzig, Zwickau, stellv. Vorsitzender, Bankdirektor Paul Gebhardt, Zwickau, Kaufmann Albin Sarfert, Zwickau, Generalmajor Albert Aufschlaeger, Kötzschenbroda bei Dresden, Brauereidirektor Paul Wagner,Chemnitz⸗ Kappel, Rechtsanwalt Erwin Wolf, Dresden⸗ Plauen, Bürgermeister Dr. O. Glauchau i. Sa., Bankdirektor Dr. jur. Klemperer, Dresden. Vom Betriebsrat: Obermälzer Walter Horn, Zwickau,
Schimmel,
Victor von
26 000(—]
[98458]
Herr Direktor C. F. Seydel, Berlin ist aus dem Aussichtsrat unserer Gesell⸗ schaft heute ausgelchieden.
Wesseling, den 22. Dezember 1926.
Der Vorstand. Zimmermann. Vossen.
[98466] Die für den 28. Dezember 1926 an⸗ gesetzte Generalversammlung unserer Gesellichaft wird auf Freitag, den 28. 1. 1927 hiermit vertagt. Im übrigen gelten die aus der letzten Anzeige ersicht⸗ lichen Bedingungen. Tagesordnung bleibt dieselbe. Hamburg, den 27. Dezember 1926. Norddeutsche Nährmittelwerke und Kaffeerösterei A. G.
Der Vorstand.
[956691]1 Aktiengesellschaft W. Ritmüller & Sohn, Göttingen.
. 2. Aufforderung. In der Generalversammlung ber W. Ritmüller & Sohn, FeihFo su Göttingen, am 15. September 1926 ist eschlossen: . 8
1. Das Grundkapital der Gesellschaft wird von 400 000 RM auf 50 000 N herabgesetzt durch Zusammenlegung von je 8 Aktien zu je 40 Reichsmark zu je 1 Aktie von 40 Reichsmark Nennwert. 2. Die Aktionäre haben ihre Aktien mit Gewinnanteil und Erneuerungsschein in einer vom Aufsichtsrat zu “ und in den Gesellschaftsblättern bekanntzu⸗
—
bruar 1927 einzureichen.
Sie erhalten nach der semmenleaunf für je 8 Aktien 1 Aktie mit dem darauf⸗ gesetzten Vermerk: „Gültig geblieben ge⸗ mäß Beschluß der Generalversammlung vom 15. September 1926.“
Die zurückbehaltenen Aktien werden un⸗ gültig und vernichtet. — Soweit die von einzelnen Aktionären eingereichten Aktien zur Zusammenlequng nicht ausreichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiliglen zur Verfügung gestellt werden, werden von den sämtlichen, zur Zusammenlegung für die betreffenden Aktionäre nicht ausreichen⸗ den Aktien von je 8 Aktien 7 Aktien ver⸗ nichtet. Die verbleibenden werden durch den Stempelaufdruck als gültig geblieben erklärt. Sie werden zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Aktionären nach dem Verhältnis des Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.. 8
3. Soweit in der bestimmten Frist die Aktien nicht eingereicht sind oder soweit die eingereichten die zur Ausführung der beschlossenen Zusammenlegung exforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnun der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden . für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden für je 8 alte eine neue ausgegeben. Diese etm neu E Aktien sind für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung zu verkaufen. Der Erlös ist den Beteiligten 11 “ 8 1“
4. Die Herabsetzung erfolgt zum Zwecke der Beseitigung einer Unterbilanz, und 188 im einzelnen zur Beseitigung des aus er Bilanz per 31. Dezember 1925 qus⸗ gewiesenen Verlustes, zur Deckung eines weiteren Verlusteg aus 1926 von 50 000 Reichsmark, zur Abschreibung von 100 000 Reichsmark auf die Bilanzwerte der Grundstücke und 100 000 RM auf die der Warenvorräte, um diesen den wirklichen Werten anzupassen. —
Dieser vfens ist am 30. September 1926 in das Handelsregister eingetragen.
Die Herren Aktionäre werden auf⸗ gefordert, die Aktien bis 87 1. Februar 1927 bei dem Bankhause Klettwig & Reib⸗ 18 in Göttingen einzureichen. Den
Aktien ist ein doppeltes Nummernver⸗ veichnis beizufügen. Ein eichnis wird von der Firma Klettwig
eibstein mit Empfangsbescheinigunm zurückgesandt werden. 1
Göttingen, den 17. Dezember 1926.
Der Vorstand. Lange.
[956700 II. Aufforderung.
In der Generalversammlung der W. Ritmüller & Sohn Aktiengesellschaft zu Göttingen am 15. September 1926 ist die Eeabseeuns des rundkapitals der Gesellschaft von 400 000,— Reichs⸗ mark auf 50 000,— Reichsmark be⸗ schlossen.
Der Beschluß ist am 30. September 1926 in das Handelsregister eingetragen.
Gemäß § 289² des Handels 8 buchz werden die Gläubiger der Gesellschaff aufgefordert, ihre Ansprüche alsbald anzumelden. 28
Göttingen, den 17. Dezember 1926.
W. Ritmüller & Sohn, A. G.
Der Vorstand: Lange.
—
Chemische Fabrik Wesseling A.⸗G.
machenden Frist spätestens bis zum 1. Fe⸗
Nummernver
PVerantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg Verantwortlich für den Anzeigenteil, Rechmangsdirektor Mengering,Berlin⸗
Verlag der Geschäftsstelle Mengering in Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin,
Wilhelmstraße 32. 8 Drei Beilagen leinschließlich Börsen⸗Beilage) und Erste und Zweite
Der Vorstand.
Josef Forster, Vorsitzender.
Brauer Kurt Wolf, Zwickau.
Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
200 RMN.
bestellt.
Mülheim, Ruhr. der Firma „Fies⸗Gejellschatt
gwWweite Zen Deutschen RNeichsa
28
Berlin,
tral⸗H andelsr nzeiger und Preußischen Staatsan
Mittwoch, den 29. Dezember
eg
1
ister⸗
Beilage
1926
— —
cts
☛ Befristete Anzeigen müffen 8
rei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Gesch
———
äftsstelle eingegangen — sein. 8 — .
1. Handelsregister.
Meiningen. . [97662]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 463 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Balbach & Hofmann’ mit dem Sitze in Meiningen eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind die Kaufleute Wilhelm Balbach und Karl Hofmann, beide zu Meiningen. Die Gesellschaft hat am 10 April 1924 beggnnen.
Meiningen, den 20. Dezember 1926.
Thüringisches Amtsgericht. Memmingen. Handelsregistereinträge.
1 „Georg Steichele“ in 1 ist Penet in „Georg Steichele Nachf.“ Inhaber dieser Firma ist Johann Mayer, Kaufmann in Dinkelscherben, nun Krumbach.
2. Firma „Baader & Co.“ in Krum⸗ bach: Die Gesellschaft ist durch das Aus⸗ scheiden des Gesellschafters Thomas Andreas Ott aus der Gesellschaft auf⸗ gelöst, das Seeüc ist auf den Gesell⸗ schafter Richard Baader übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt als Einzelkaufmann.
3. Fima „Fridolin Reiser“ in Mindel⸗ heim: Der Sitz der Firma ist nach Mittelneufnach verlegt.
Die Firmen „Xaver Wirth Inh. Joseph Wirth“ in Illertissen, „Heinri Liebermann“ in Neu Ulm und „Josef Bader am Marktplatz“ in Krumbach sind erloschen.
5. Sefmhäbhisch⸗ Glashandelsgesellschaft, PE“ t’, in Memmingen: Die Generalversammlung vom 20. August 1926 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 40 000 RM beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 80 500 RM. Die neuen Stamm⸗ aktien werden zum Nennwert ausgegeben; 60 Stück lauten auf je 500 NM, 50 Stück auf je 100 RM und 25 Stück auf je
[97663]
Memmingen, den 21. Dezember 1926. Amtsgericht.
Menden, Kr. Iserlohn. ([97664] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 60 eingetragenen Firma Hch. Schwerter, Metallwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Menden eingetragen, daß dem Diplom⸗ ingenieur Walter Fiebig in Menden Pro⸗ kura erteilt ist. Menden, den 22. Dezember 1926. Das Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. [97670]
Im Handelsregister ist heute bei der Firma „Derofa, Farben⸗ und Lackfabrik Brinker & Moll, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Mülheim, Ruhr, eingetragen: Die Firma ist geändert in „Derosa Farben⸗ & Lackfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“. Das Stammkapital ist um 5000 ℳ auf 15 000 ℳ erhöht und der Gesellschafts⸗ vertrag gemäß Gesellschafterbeschluß vom 28. 7. 1926 abgeändert. An Stelle des ausgeschiedenen Willy Moll ist Peter Hütgens zum Geschäftsführer
Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 15. Dezember 1926.
[97668] In das Handelsregister ist heute bei mit be⸗ schränkter Haftung“ in Mülheim, Ruhr, eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Wesel verregt. Das Grund⸗ kapital ist um 50 000 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 70 000 Reichsmark ge⸗ mäß Gesellschafterbeschluß vom 15. 10. 1926 An Stelle von August und Wil⸗ helm Böhm ist Paul Ziegler zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 18. Dezember 1926. Mülheim, Ruhr. [97669] In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Scheer & Co., Gesellschoft mit beschränkter Haftung“ zu Mülheim, Ruhr, eingetragen: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 18. Dezember 1926.
Neuss. [97671] Eintragung in unser Handelsregister.
Abteilung A Nr. 733 am 17 De⸗ zember 1926 bei der Firma Friedrich Hoffmann, Spezialgeschäft für Frei⸗ leitungsbauten in Neuß: Gustav Her⸗ mann, Elektrotechniker in Lüdinghausen, Münsterstraße 86. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Gustav Hermann aus⸗ geschlossen worden.
Abteilung A Nr. 595 am 18. 12. 1926 bei der Firma Heinrich Wassermé in Neuß: Die Firma lautet jetzt: „Hein⸗ rich Wassermé (Inh. Frau Erna Jung⸗ bluth)“, Ehefrau Nikolaus Jungbluth, Erna geb. Engelhardt, ohne Stand zu
Ubergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf Frau Jungbluth ist ausgeschlossen worden.
Amtsgericht Neuß.
Neustadt, Schwarzwald. [97672]
Eintrag im Handelsregister A Band I O.⸗Z. 156 bei der Firma „Emil Kegel, Agenturen und Zigarrengeschäft in Neustadt im Schwarzwald“ wurde heute der Firmenzusatz gestrichen: die Firma lautet jetzt: „Emil Kegel in Neustadt im
Schwarzwald“
Neustadt, Baden, 20. Dezember 1926. Der Gerichtsverwalter des Amtsgerichts Neustettin. [97674]
Im hiesigen Handelsregister ist bei der in Abt. A Nr. 258 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Ida Baer⸗ mann und Co. in Neustettin, Inhaber Frau Ida Baermann, geb. Ritter, in Neustettin, Paul Schröter, Landwirt in Neustettin, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Neustettin, den 21. Dezember 1926. Das Amtsgericht. Neustettin. [97673]
Die im Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Registergerichts unter Nr. 14 eingetragene Firma „Pommersches Holz⸗ kontor in Neustettin, Holzgroßhandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ soll auf Grund der V.⸗O. vom 21. Mai 1926 über die Eintragung der Nichtig⸗ keit und die Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften wegen Unter⸗ lassung der Umstellung im Handels⸗ register von Amts wegen gelöscht werden. Widersprüche gegen die Löschung sind bei dem unterzeichneten Register⸗ gericht bis spätestens 20. Januar 1927 zu erheben. Neustettin, den 21. De⸗ zember 1926. Amtsgericht.
Nortorf. In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr 82 ein⸗ getragenen Firma „Fischhandlung und Fischversand Joseph Fuchs, Nortorf“, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Nortorf, den 26. November 1926. Das Amtsgericht.
[97675]
Oelde. [97676] Die im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A eingetragenen irmen A. Markus in Oelde und Jos. Uhr⸗ meister, Georg Haase Nachf. in Oelde sind erloschen.
Oelde, den 21. Dezember 1926.
Das Amtsgericht.
Oranienburg. 1
In unser Zanelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 229 bei der Firma Baumaterialien⸗ und Teerprodukten⸗ handlung Friedrich Reimann mit dem Sitze in Oranienburg folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Firma ist in „Ibeic Reimann, Baumaterialien⸗Großhandlung“ um⸗ geändert.
Oranienburg, den 20. Dezember 1926.
Amtsgericht. Peiskretscham. [97678] Im Handelsregister KA ist heute unter Nr. 81 eingetragen worden: Herrschaft⸗ lich⸗Toster Bierniederlage Peiskretscham. Inhaber ist der Bierverleger Emanuel Jaskolla in Peiskretscham. 2. H.⸗R. A 81. Amtsgericht Peiskretscham, 21. 12. 1926.
Pillkallen. [97679]
In unser Handelsregister Abt. A ist
unter Nr. 202 bei der Firma Müller
und Bloch in Pillkallen eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Pillkallen, den 16. Dezember 1926. Amtsgericht.
Pirna. [97680] Auf Blatt 690 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna ist heute die Gesellschaft in Firma Triumph⸗ Bogenanleger Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Heidenau eingetragen worden. Ferner ist eingetragen worden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 20. Juli 1926 ab⸗ geschlossen und durch den Beschluß der Generalversammlung vom 14. Dezember 1926 laut Notariatsurkunde von dem⸗ selben Tage in §§ 1, 3 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von automatischen Bogenanlegerapparaten, insbesondere der als Triumph⸗Bogen⸗ anleger bezeichneten Bogenanleger⸗ apparate und verwandter Maschinen und Apparate. Das Stammkapital be⸗ trägt zwanzigtausend Reichsmark.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sa wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ chäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. 89 Ge⸗ schäftsführern sind bestellt der Fabrik⸗ besitzer Otto Höhme in Heidenau und der Werkmeister Alwin Eule, daselbst. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Willy Ernst Sperling in Niedersedlitz.
schaft mit einem Ahe n oder mit einem anderen Prokuristen ver⸗ treten.
Aus dem Gesellschaftsvertrag wird bekanntgemacht: Die beiden Gesell⸗ chafter Otto Höhme und Alwin Eule ind gemeinschaftlich zu gleichen Teilen Eigentümer der Erfindungen der unter Nr. E 32 898 XII/15 d 1 und H 105 868 XII15n zum deutschen Reichspatent angemeldeten Bogenbeförderungsvor⸗ richtungen. Sie bringen das innerhalb Deutschlands ausschließliche Neg. ge⸗ mäß diesen Ersindungen ogen⸗ beförderungseinrichtungen Frft⸗ en und zu vertreiben, in die C esellschaft ein, und zwar für die ganze Dauer des 8 der Gesellschaft. Der Wert dieser Sacheinlagen wird auf 10 000 Reichsmark, also für jeden der beiden Gesellschafter auf 5000 NM festgesetzt. Diese Einlagen werden also für jeden der beiden Gesellschafter mit je 5000 Reichsmark angenommen. Herr Eule leistet die Gewähr für die Patentfähig⸗ keit der angemeldeten Erfindungen. „Ferner wird bekanntgemacht: Die Geschäftsräume der 82s chaft be⸗ finden sich in Heidenau, Mü 92 29. Amtsgericht Pirna, 21. Dezember 1926. Priebus. 97681]
Das unter der Firma „Oskar Schul (Nr. 44 des Eee Abt. K) hierselbst bestehende Handelsgeschäft ist auf die verw. Kaufmann Helene Schulz, geb. Müller, in Priebus übergegangen.
Priebus, 17. 12. 1926. Amtsgericht.
Radolfzell. [97682] Handelsregistereintrag A II O.⸗Z. 14 bei der Firma Aluminium⸗ und Staniol⸗ fabrik Singen Ges. m. b. 5. in Singen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Johann Weigand ist erloschen. Radolfzell, den 20. Dezember 1926. Badisches Amtsgericht.
Rastatt. Handelsregistereintrag Kaspar Winkler & Co. G. m. b. H. in Durmersheim: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 13. De⸗ zember 1926 wurde das Stammkapital um 15 000 RM auf 35 000 RM erhöht und § 4 des Gesellschaftsvertrags ent⸗ sprechend geändert. 17. Dezember 1926. Amtsgericht Rastatt. e“
Eatibor. [97684] „Im Handelsregister B wurde am 13. 12. 1926 eingetragen: 1. Bei Nr. 79, Firma „Wirtschaftsberatung und tenerdienst G. m. b. H.“, Ragtibor: Der eehee⸗ Hermann Schmidt ist durch Gesellschafterbeschluß vom 7.12. 1926 abberufen. 2. Bei Nr. 51, Firma „Flachsfabrik Nensa G. m. b. H.“, Nensa: Die dem Buchhalter Emanuel Rzehulka erteilte Gesamtprokura ist in eine Einzelprokura umgewandelt. Die dem Buchhalter Wilhelm Kafka erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Amtsgericht Ratibor. 11X“ b
Rostock, Mecklb. 197686] In das Handelsregister ist heute zur Firma C. H. Brockelmann, Rostock, ein⸗ getragen worden:
Frau Bertha Brockelmann, geb. Wudecke, in Rostock ist Teilhaberin. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. De⸗ zember 1926 begonnen.
Rostock, den 20. Dezember 1926. Amtsgericht.
Rostock, Mechlb. [97685] In das I“ heute die Firma Mecklenburgische rundstücks⸗ verwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Rostock ein⸗ getragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 21. Dezember 1926 ab⸗ geschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. der An⸗ und Verkauf von Grundstücken jeder Art, 2. die Be⸗ tätigung in Grundstücksmaklergeschäften, 3. die Uebernahme von Grundstücks⸗ verwaltungen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 Reichsmark. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Allei⸗ niger Geschäftsführer ist Dr. jur. Arthur Ziegler in Rostock. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft ersolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Rostock, den 22. Dezember 1926 Amtsgericht.
[97683] zur Firma
Rummelsburg, Pomm. 197687] H.⸗R. A 16. Firma B. Lewin, Dorf Treten: Inhaber ist Kaufmann Franz Bandt in Treten. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts ent⸗ standenen Schulden ist bei dem Erwerb durch Brandt ausgeschlossen. Die Firma ist geändert in: Kaufhaus Thiel, Inh. Franz Bandt. Rummelsburg i. Pomm., den 15. Dezember 1926 Amtsgericht.
Sangerhausen. [97688] Die im Handelsregister A Nr. 249 ein⸗
getragene Firma Richard Wagner in
Oberröblingen a. Helme ist gelöscht
worden.
Sangerhausen, den 20. Dezember 1926.
Elberfeld, Augustastraße 160. Der
Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗
Das Amtsgericht.
Scheibenberg. [97689]% In das Handelsregister ist auf Blatt 331 (Firma Wilhelm Liermann, Pedesrwenitg senschaft Metallwaren⸗ fabrik für Haus⸗ und Küchenbedarf, Scheibenberg) am 20. Dezember 1926
eingetragen worden: aufgelöst. Zum
Die Gesellschaft ist Liquidator ist bestellt der Bücherrevisor in Mittweida⸗
Albert Schindhelm Markersbach. Amtsgericht Scheibenberg, den 21. Dezember 1925. [97690] 36 zur Oesterlin in Fabrnau“: Firma ist erloschen. hopfheim, den 15 Dezember 1926. Bad. Amtsgericht.
Handelsregistereintrag A O.⸗Z. Firma „K. 1 8 Die
S
Schopfheim. [97691] DHandelsregistereintrag A O.⸗Z. 101: Firma Alb. Oesterlin in Fahrnau. In⸗ haber ist der Kaufmann Albert Oesterlin in Fahrnau.
Bad. Amtsgericht.
Schopfheim. [97692
Zum Handelsregister A O.⸗Z. 23/16 wurde zur Firma „Vortisch & Co. in Hausen“ eingetragen: Die Kommanditistin Frau Berta Vor⸗ tisch⸗Krafft, Witwe in Lörrach, hat ihre Kommanditbeteiligung in eine Beteili⸗ han als persönlich haftende Gesell⸗ chafterin umgewandelt. Die Kom⸗
offene Handelsgesellschaft umgewandelt worden, die am 1. August 1926 be⸗ gonnen hat.
Schopfheim, den 16. Dezember 1926. Bad. Amtsgericht. Schweidnl 2. [97693³] In unserem Handelsregister ist heute bei der in Abt. A unter Nr. 458 ein⸗ getragenen Firma Dietrich Harbers in Schweidnitz vermerkt, daß die Firma
zember 1926. Amtsgericht. Schweidnitz. [97694] Im Hendelsvegkster A ist heute bei der unter Nr. 716 eingetragenen Firma „Anna Keller“ in Schweidnitz vermerkt worden, daß die Firmg erloschen ist. Schweidnitz, den fl. Dezember 1926. Amtsgericht. Schweidnitz. In unserem Handelsregister in Abt. A unter
[97695] e. t heute 9. r. 78 ie Firn „Hugo Kälker, Revisions⸗ Treuhand⸗Büro“ in Schweidnitz und als deren Inhaber der Bücherrevisor Hugo Kälker in Schweidnitz eingetragen worden.
Schweidnitz, den 17. Dezember 1926.
Amtsgericht. Schwerin. 97696]
Handelsregistereintrag vom 89 29 1926 zur Firma Schumann & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Gesellschaft ist durch Eröffnung des Konkursverfahrens über ihr Vermögen aufgelöst. Die Liquidation ist durch er⸗ folgte Schlußverteilung veendigt. Firma ist erloschen.
I Amtsgericht Schwerin.
Solingen. [97697] Eintragungen in das Handelsregister. Abteilung A. Nr. 1179 bei Firma
Gustav Emil Ern, Solingen: Den
Kaufleuten Viktor Ern und Ludwig
Ern in Solingen ist Einzelprokura
8 Nr. 1373 bei Firma Richard Haastert
& Büll, Wald: Die Hebrcha 8 astern
manns Richard Thomas in Wald ist
durch Tod erloschen. Dem Kaufmann
Richard Haastert in Wald ist Einzel⸗
prokura erteilt.
Nr. 1486 bei Firma Oskar Treiber, Solingen: Alleininhaberin ist die Ehe⸗ frau Oskar Treiber, Lilli geborene Meigen, in Solingen. Die Prokura der Lilli Meigen in Solingen ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Oskar Treiber ausgeschlossen.
Nr. 1888 bei Firma Paashaus §& Saam in Foche, Gemeinde Gräfrath: Der Kaufmann Erich Paashaus in Solingen, Hauptstraße 217, ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Kaufmann Walter Saam und der Fabrikant Max
sellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Nr. 1510 bei Firma Wilh. Brucker⸗ mann & Co., Wald: Die 48— ist er⸗ loschen. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Adolf Steffen ist durch die Beendigung der Liquidation der offenen Handelsgesellschaft erloschen.
Nr. 1520 bei Firma Franz Durst, Solingen, Zweigniederl. Köln: Die “ in Köln ist er⸗ oschen.
Abteilung B. Nr. 26 bei Firma West⸗
deutsche Gro
zdruckerei,
8 * 8
Schopfheim, den 16. Dezember 1926. 8
manditgesellschaft ist hierdurch in eine
erloschen ist. Schweidnitz, den 11. De⸗
Die
Paashaus in Gräfrath sind aus der Ge⸗-
Gesellschaft mit
beschränkter Haftung, Wald: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ endet. Die hiraa ist erloschen.
Nr. 121 bei Firma Bergisch Märkische Bank, b mit beschränkter gaf⸗ tung, Zweigstelle Solingen: Bankdirek⸗ tor Dr Gerhard Merrem in Bonn ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt und berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Bankdirektor eorg Herr⸗ mann ist als Geschäftsführer durch Tod ausgeschieden.
Nr. 282 bei Firma Raßpe⸗Werk, Aktiengesellschaft, Solingen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 5 November 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt die Kaufleute Alfred und Erich Raßpe, beide Fabrikbesitzer zu Solingen. 82 Liquidation ist durchgeführt. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Solingen, den 23. Dezember 1926.
Soltau, Hann. [97698] In unser Handelsregister B Nr. 46 ist heute bei der Firma W. Alvermann Co., G. m. b. H., in Soltau ein⸗ getragen: Der Kaufmann Wilhelm
lvermann ist als “ aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amisgericht Soltau, 20. 12. 1926. — Oꝗ—
Sondershausen. [97699 In das Handelsregister A Nr 238 ist bei der Firma Dorl & Becker in Sondershausen heute eingetragen worden:
Die Firma ist in Dorl & Becker, Bau⸗ und Werk⸗Belieferung, Sonders⸗ hausen i. Thür., Inhaber Hilmar Becker, geändert worden.
Inhaber E ist jetzt der Kauf⸗ mann Hilmar Becker in Sondershausen.
Sondershausen, 22. Dezember 1926.
—Thnr. Amtsgericht. 4.
Sonneberg, Thür. [977001 In unser Handelsregister ist eingetragen
worden:
I. in Abteilung A: 1. unter Nr. 461 am 25. November 1926 bei der Vereinigte Köppels⸗ dorfer orzellaufabriken vormals
Armand Marseille und Ernst Hen⸗ bach in Köppelsdorf: Dem Fabrik⸗ direktor Martin Köpke in Köppelsdorf ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß er zur Vertretung und Zeichnung der Firma nur in Gemeinschaft mit einem Gesell⸗ schafter oder mit einem anderen Proku⸗ risten berechtigt ist. 1
2. unter Nr. 524 am 8. Dezember 1926 bei der Firma Peter Faber & Co. in Neuhaus b. Sonneberg: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Fritz Jacken in Neu⸗ haus b. Sbg. übergegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann betreibt. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründelen Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb durch Fritz Jacken ausgeschlossen.
3. unter Nr. 554 am 3. Dezember 1926 bei der Firma Karl Spindler, Kom⸗ manditgesellschaft in Oberlind: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
4. unter Nr. 560 am 3. Dezember 1926 bei der Firma David B. Levy in Sonneberg: Die Firma ist erloschen, ebenso die Prokura des Kaufmanns Her⸗ mann Müller in Effelder. 8 5. unter Nr. 586 am 21. Dezember 1926 bei der Firma Tode & Co. in Sonne⸗ berg: Die Gesellschaft ist oufgelöst und die Firma erloschen. 2 8 „6. unter Nr. 610 am 4. November 1926 bei der Firma Schulte &. Brauer in Sonneberg, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Chemnitz: An Fräulein Therese Jost in Chemnitz ist Prokura erteilt.
7. unter Nr. 679 am 2. Dezember 1926 die Firma Hartsteinwerk Rebhan & Co. in Heinersdorf bei Rothen⸗ kirchen, Fffen Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1926. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Mühlenbesitzer und Landwirt Georg Peter Rebhan und dessen Kinder Frieda, Rosa, Angela und Karl Rebhan, alle in Heinersdorf. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist nur der Gesellschafter Karl⸗ Rebhan, und zwar nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen berechtigt. Dem Kaufmann Georg Carl in Heinersdorf ist S erteilt dergestalt, daß er nur in Gemeinschaft mit dem vertretungs⸗ berechigten Gesellschafter Karl Rebhan die Gesellschaft vertreten und die Firma
ichnen kann. (Nicht eingetragen: Ge⸗ sche tszweig ist der Betrieb eines Stein⸗ bruchs und Schotterwerks.) II. in Pbteithung B:
8. unter Nr. 21 am 25. November 1926 bei der Firma Licht⸗ und Kraftwerke Südthüringen, G. m. b. H. in Sonneberg: Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. November 1926 ist der Geschäfts⸗ führer Direktor Albin Florschütz in Sonneberg mit Wirkung vom 1. Januar 1927 abberufen und der Direktor Karl 28 in Leipzig vom gleichen Zeit⸗ unkt ab als weiterer Geschäftsführer be⸗ tellt Kaufmann Erich
Dem
worden.