1964011 II. Bekanntgabe 8 der Preußischen Landespfandbrief⸗ anstalt, Körperschaft des öffentlichen Rechts, Berlin SW. 68, Schützenstraße 26.
An aufwertungsberechtigten Pfandbriefen gemäß Durchführungsverordnung zum Auf.⸗ wertungsgesetz vom 29. November 1925 waren am 13. Februar 1924 ℳ 1 034 960 000,— 8 % ige
Pfandbriefe und ℳ 19 067 950 000, — 14 % ige Pfandbriefe der Anstalt im Umlauf. Für die Aufwertung dieser fandbriefe steht die Teilungemasse im Betrage von GM 5797 40 zur Verfügung. Die Anstalt hat beschlossen, aus eigenen Mitteln den Betrag von rund 24 300 RM zur Teilungsmasse beizutragen. Gemäß Artikel 2 § 1 der zweiten Ver⸗
rdnung über die Aufwertung der An⸗ sprüche aus Pfandbriefen usw. vom 16. No⸗ vember 1926 fündigen wir hiermit nach erfolgter Zustimmung des Arbeitsaus⸗ schusses des Verwaltungsrats der Preußi⸗
Üchen Landesprandbriefanstalt und Ge⸗
ehmigung der Aufsichtsbehörde die im
mlauf befindlichen 8⸗ und 14 % igen apiermarkpfandbriefe der Preußischen andespfandbriefanstalt zur Einlösung in
bar mit dreimonatiger Frist zum 31. März 927 auf. Wir zahlen für se 100 000 ℳ unserer 8 % igen Pfandbriefe GM 0,70 und für je 1 000 000 ℳ unserer 14 % igen Pfandbriefe GM 1,20. Für jede zur Einlölung dieser Pfand⸗ hriese zu zahlende Goldmark wird eine
Keichsmark entrichtet, sotern sich bei der
Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2820 RM. nd nicht weniger als 2760 RM ergibt
Die gemäß der Verordnung vom 16. November 1926 erforderliche Auf⸗ wertung von mindestens 25 % des nach
17 Abs. 1l der ersten Verordnung vom 0. Dezember 1925 festgestellten Gold⸗ narkbetraas der Pfandbriefe ist durch vor⸗ tehendes Angebot überschritten, da diese Au wertung nur insgesamt 4717,40 Gold⸗ mark betragen würde.
Die gekündigten Pfandbriefe sind zur Berfallzeit in umlautsfähigem Zustande ei der Kasse der Anstalt, Berlin SW. 68,
Schützenstraße 26, einzuliesern.
Erfolgt die Einlieserung nicht innerhalb eines Monats nach dem Fälligkeitstage, sonach bis zum 30. April 1927, so kann
ie Anstalt den auf die nicht eingereichten
Prfandbriefe entfallenden Anteil in Reichs⸗ mark hinterlegen, sofern nicht innerhalb er Frist der Antrag auf Einleitung eines Aufgebotsverfahrens oder auf Zahlungs⸗ perre nachgewiesen ist.
Soweit frühere Pfandbriefinhaber gemäß § 49 Absatz 1 des Aufwertungsgesetzes in
Verbindung mit § 15 Absatz 1 Satz 2 er ersten Verordnung über die Aufwer⸗
tung der Ansprüche aus Pfandbriefen usw.
vom 10. Dezember 1925 ihre Aufwer⸗
tungsansprüche nicht verloren haben, die Prandbriefe jedoch in den Besitz der An⸗ talt zurückgelangt sind, kann eine Hinter⸗ egung nur erfolgen, wenn der Gläubiger ie Anmeldung seines Anspruchs bis zum 30. April 1927 unterläßt.
Die Anstalt ist bereit, die Auszahlung es Einlösungsbetrags sofort zu den ange⸗
gebenen Sätzen bei der Kasse der Anstait vorzunehmen.
Berlin, den 18. Dezember 1926.
Preußische Landespfandbriefanstalt.
schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesfellschaften und Deutsche Kolonialgefellschaften.
196780] Die Firma C. W. Emmrich Nachf. & Franz Wiegand A. G., Leipzig⸗ Reudnitz, Täubchenweg 69, befindet sich in Liquidation. Forderungen an diese ind bis zum 15. Januar 1927 anzumelden
i Franz Wiegand, Liquidator, Leipzig⸗Reudnitz, Täubchenweg 69.
198745] b Unter Bezugnahme auf unsere Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 218 vom 18. September 1926 geben wir hiermit bekannt, daß die Spruchstelle beim Oberlandesgericht Celle unseren An⸗ trag auf Barablösung unserer Anleihe vom Jahre l911 zum I. Januar 1927 Pag hat. Als Ablösungsbetrag für
M 1000 sind 82,05 % des Auiwertungs⸗ benages = RM 123,08 gemäß Beschluß vom 13. Dezember 1926 festgesetzt. Da⸗ neven werden noch die für die Jahre 1925
und 1926 noch nicht gezahlten Aufwertungs⸗ zinsen vergütet.
Die Emlözung erfolgt gegen Einreichung
der Schuldverschreibungen nebst Zins⸗ scheinen per 1. April 1927 u. f. und Er⸗ neuerungsscheinen ab 1. Januar 1927 bei
98750] Vereinigte Konserven⸗Nahrungs⸗ mittel⸗ & Mühlenwerke, Anosbach⸗ Gunzenhausen A. G., Ansbach. Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft für Samstag, den 22. Januar 1927, nachmittags LUhr, nach Ansbach Hotel Zirkel, zur außer⸗ ordentlichen Generalversammlung mit nachfolgender Tagesordnung ein: 1. Mitteilung nach § 240 des Handels⸗ geꝛezbuchs. 2. Genebmigung des Verkaufs der Mühle. 3. Beschlußfassung bezüglich der Weiter⸗ führuig der Malzfabrik. 4. Antrag auf Liquidation der Gefell⸗ schaft. 1 Diejenigen Aktionäre welche ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, müssen die Aktien spätestens bis Mittwoch, den 19. Januar 1927 bei der Gesellschaft oder bei der Mittelfräntischen Kreisdarlehenskasse Ans⸗ bach oder deren Filiale in Gunzenhausen oder aber bei einem Notar hinterlegen. Ansbach / Gunzenhausen, den 29. De⸗ zember 1926. Der Aufsichtsrat.
[96768] I. Aufforderung zur Einreichung usammengelegter Aktien. Androhung der Kraftloserklärung.
Ziegelwerke Fridolfing Aktiengesellschaft, Fridolfing. Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 30. Januar 1925 ergeht an die Aktionäre unserer Gesellschaft die Auf⸗ forderung, ihre Aktien his spätestens 1. Mai 1927 bei der Gesellschaftskasse oder bei der unten bezeichneten Stelle zum Zweck des Umtausches einzureichen bezw. anzumelden. Auf je 4 alte Stammaktien zu je 1000 ℳ wird eine neue Stammaktie zu 20 RM gewährt; auf je 10 000 ℳ Nennbetrag bisheriger Vorzugsaktien wird eine neue Vorzugsaktie von 170 RM gewährt.
Werden von einem Aktionär weniger als 4 Aktien à 1000 ℳ zur Abstempelun eingereicht oder ergeben sich Spitzen be einer nicht durch 4 teilbaren Anzahl von eingereichten Aktien, so werden auf je 1000 ℳ fehlenden bezw. überschießenden Nennbetrag der Aktien Anteilscheine zu 5 RM mit den in den Durchführungs⸗ verordnungen zur Goldbilanzverordnung jestgesetzten Rechten ausgegeben.
Der Antrag auf Erteilung eines Anteil⸗ scheins oder Genußscheins muß bis 15. April 1927 spätestens bei Meidung des Aus⸗ schlusses des Anspruchs mündlich oder schriftlich bei der Gesellschaftskasse oder der unten angegebenen Umtauschstelle ge⸗ stellt werden.
Stammaktien werden für kraftlos erklärt, wenn sie nicht bis 1. Mai 1927 zum Umtausch eingereicht werden oder aber, wenn sie zwar fristgerecht eingereicht sind, es sich aber um Spitzenbeträge handelt, unter Antrag auf Gewährung eines Anteil⸗ scheins oder Genußscheins nicht oder nicht rechtzeitig gestellt worden ist.
Fridolfing, den 30. Dezember 1926.
Ziegelwerke
Frivolftug Arkttengesellschaft.
Dr. Kl. Kiermaier.
Umtauschstelle: Bankhaus Heinrich &
Hugo Marx, München, Theatinerstr. 7.
[98729) Bekanntmachung.
Die angerufene Spruchstelle des Ober⸗ landesgerichts Naumburg a. S. hat durch Beschluß vom 9. Dezember 1926 die Bar⸗ ablösung unserer Anleihen von 1899 (Thale) und 1920 (Halberstadt) unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist ge⸗ stattet und den Ablösungsvetrag bei Rück⸗ zahlung zum 1. April 1927 wie folgt bestimmt:
Anleihe Brauerei Thale A. G. 1899:
RM 132,86 für je 1000 Papiermark
Nennwert. 1
Das Altbesitzgenußrecht auf diese Teil⸗ schuldverschreibungen tilgen wir durch Barablösung in Höhe von
RM 60 für je 1000
Nennwert.
Nach dem Beschluß der Svpruchstelle unterschreitet diese Summe nicht den Wert der Genußrechte.
Anleihe Harzer Brauerei A. G.
Halberstadt 1920: RM 13,11 für je 1000 Papiermark Nennwert, RM 6,56 Nennwert. 1—
Das Altbesitzgenußrecht auf diese Teil⸗ schuldverschreibungen tilgen wir durch Barablösung in Höhe von
RM 6,55 für je 1000 Papiermark
Nennwert.
Nach dem Beschluß der Spruchstelle unterschreitet diese Summe nicht den Wert der Genußrechte.
Wir kündigen hiermit vorstehende An⸗ leihen zum 1. April 1927; die Rück⸗ zahlung erfolgt gegen Einreichung der Stücke und Zinsscheimbogen bei der Ge⸗ jellschaftskasse ab l. April 1927.
Gleichzeitig werden auch die Zinsen für die Schuldverschreibungen mit vergütet, und zwar 2 % für 1925, 3 % für 1926 und 3 % erstes Vierteljahr 1927 8 Thale 1899 RM 8,62 + 10 % Kapitalertragssteuer „ — ,86
Papiermark
für je 500 Papiermark
11P8721]
Steinhuber Leinen⸗Industrie Gebr. Bretthauer. Im Anschluß an unsere im Reichs⸗ anzeiger Nr. 76 vom 31. März 1926 ver⸗ öffentlichte Bekanntmachung teilen wir hierdurch mit, daß die Spruchstelle beim Oberlandesgericht in Celle l1. Beschluß vom 13. Dezember 1926 festgestellt hat, daß eine Barabfindung mit RM 60 für ein Genußrecht im Nennwert von RM 100 den Wert erreicht, den die Genußrechte im Zeitpunkt der Gewährung haben. Das Bankhaus Adolph Meyer, Hannover, Schillerstr. 32, zahlt sofort den Altbesitzern von Schüldverschreibungen unserer Anleihen von 1899 und 1903 den Gegenwert der Genußrechte gegen vor⸗ geschriebene Quittung in bar aus. Steinhude, den 27. Dezember 1926. Steinhuder Leinen⸗Industrie Gebr. Bretthauer.
[98770]
Hypothekenschuldner, welche vom 1. Ja⸗ nuar 1927 ab auf ihren Grundstücken für uns haftende, zur Teilungsmasse gehörende Aufwertungshypotheken nach Maßgabe des Aufwertungsgesetzes in unseren Vor⸗ kriegspfandbriefen (Abteilung II. bis XX) bezw. in unseren Schwarz⸗ burger Pfandbriefen (Serie 1 bis X) ablösen wollen, haben bis auf weiteres das Sechsfache des Goldmarkbetrages der Hypothek in vorgenannten Pfand⸗ briefen zu leisten.
Dieses wird auf Grund des Verhält⸗ nisses der Teilungsmasse zum Gesamtgold⸗ markbetrage der Pfandbriefe nach erfolgter Zustimmung unserer Staatsaufsichtsbe⸗ hörde hiermit gemäß Artikel 74 der Durchführungsverordnung zum Aufwer⸗ tungsgesetz vom 29. 11. 1925 bekannt⸗ gemacht. Berlin⸗Gotha, den 29. Dezember 1926.
[98424] Deutsch⸗Westafrikanische Handels⸗ gesellschaft, Hamburg. Das Auswärtige Amt hat die Gesell⸗ schaft für das Jahr 1926 von der Ver⸗ pflichtung zur Einberufung einer General⸗ versammlung und bis zum 31. März 1927 von den Verpflichtungen aus den Ver⸗ ordnungen über Goldmarkbilanzen befreit. Hamburg, den 27. Dezember 1926. Der Vorstand.
[99054] Actiengesellschaft Charlottenhütte, Niederschelden, Sieg.
Herr Geh. Bergrat Dr. Weidtman, Aachen, ist durch Tod aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.
In der am 29. Dezember 1926 statt⸗ gehabten Generalversammlung wurde als weiteres Aufsichtsratsmitglied Herr Dr. jur. Fritz Thyssen zu Mülheim, Ruhr. gewählt.
Infolge Veräußerung unserer Werks⸗ anlagen sind die Betriebsratsmitglieder Herr Heinrich Sonneborn, Niederschetder⸗ hütte, und Herr Eduard Rahm, Siegen, aus dem Aussichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.
Niederschelden, den 30. Dezember 1926.
Der Vorstand.
[94077] Chemische Fabrik Dr. Adolf Heinemann Aktiengesellschaft. Die ordentliche und außerordentliche Generalversammlung vom 21. 2. 1925 hat die Umstellung des Grundkapitals der Gesellschaft von nom. PM 20 Millionen auf RM 6000 beschlossen. Die Umstellung erfolgt in der Weise, daß auf alte Aktien im Nennwert von se PM 200 000 drei neue Aktien über je RM 20 ausgegeben werden. Nachdem der Umstellungebeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, pordern wir die Aktionäre auf, ihre Papier⸗ markaktien nebst Gewinnanteil⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen zum Umtausch in Reichs⸗ markaktien bis spätestens 25. 3. 1927 bei uns, Frankturt a. M., Steinweg 9, mit einem nach Nummern geordneten Ver⸗ zeichnis einzureichen Aktien, welche inner⸗ halb der Frist nicht zum Umtausch einge⸗ reicht sind, werden für kraftlos erklärt. Wir sind bereit den Ausgleich von Spitzenbeträgen zwecks Abrundung auf die für einen glatten Umtausch erforderlichen Beträge nach Möglichkeit zu vermitteln. Frankfurt a. M., 10. Dezember 1926. Der Vorstand.
[98769] Kalkwerk Oker Adolph Willikens A.,G., ker a. Harz.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 12. Februar 1927, vormittags 12 Uhr, im Hotel „Achter⸗ mann“, Goslar, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden.
Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder notariellen Hinterlegungsschein spä⸗ testens bis zum 31. Januar bei der Kom⸗ munalbank in Goslar zu hinterlegen.
Tagesordnung:
1. Jahresabschluß.
Aus dem Aufsichtsrat ist am 29. No⸗ vember 1926 ausgeschieden Herr Apotheker Adam Stumpf, Würzburg. In den Auf⸗ sichtsrat ist dafür gewählt worden Verr Rechtsanwalt Dr. Fritz Adler, Frankfurt a. M. Börsenstr. 2 — 4.
„Suevia“ Fränkische Wein⸗ und Lebensmittel⸗Aktien⸗Gesellschaft, Würzburg.
[98733] Passage⸗Kaufhaus A.⸗G.,
Saarbrücken.
Das bisherige Mitglied unseres Auf⸗
sichtsrats Herr Bankier Fritz Andrege,
Berlin, hat sein Amt niedergelegt.
Saarbrücken, den 27. Dezember 1926. Der Vorstand.
Arthur Baumann Martin Cohn.
Arthur Müller.
[98732] Pretzschner A Wagawa A.⸗G., Dresden. In den Aufsichtsrat wurden gewählt: Herr Fabrikdirektor Dr. Fritz Auerbach.D Berlin, Herr Direktor Dr. phil. Stein⸗ brecher vom Braunkohlenforschungsinstitut, Freiberg i. Sa., an Stelle der ausgeschie⸗ denen Herr Adolr Schoyer, Berlin, Herr Generaldirektor Dr. Schütz, Freiberg i. Sa. Der Vorstand.
[98736]
Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. bringen wir zur Kenntnis, daß Herr Oberamtmann Hermann Radbruch, Abtsbagen, und Herr Herbert Freiherr von Schütz zu Holz⸗ hausen auf Rittergut Rosenthal bei Peine in den Aufsichtsrat unserer Bank gewählt worden sind.
Berlin, den 13. Dezember 1926. Deutsche Zuckerbank Aktiengesellschaft.
R. Müller. Dr. Schiller. Dr. Follenius.
[98082 Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 22. Dez. 1925 der Freiberger Sauerstoff⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Freiberg i. Sa., ist das Vermögen der Gesellschaft im ganzen ver⸗ äußert worden und die Gesellschaft in Liquidation getreten. Unter Hinweis hier⸗ auf fordere ich die Gläubiger der Gesell⸗ schaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. Schwarzenberg i. Sa., den 27. De⸗ zember 1926. Alfred Bösewetter,
[98153] Schlußrechnung der Maschinenbedarf Aktiengesellschaft in Liquidation, Berlin. Gemäß Bilanz vom 15. August 1926 er⸗ geben sich an verfügbaren Aktiven RM
44 509,31 673,53 125182,84 RM 8
Liquidator.
Zugänge ..
Ausgaben: Steuern 1“
Bergerhoff.
Vorräte
Lagerunkosten. . . Handlungsunkosten Inseratee. Reisekosten ... Notariatsgebühren Stempel für die Ge⸗
neralversammlung. Handelsregistereintra⸗
gung Gerichtskosten. 38,— Demnach verbleiben für die
Verteilung an die Aktionäre 42 000,— die mit 60 % des Nennbetrags der Aktien an die Aktionäre zur Verteilung gelangt sind. Weiteres Vermögen ist nicht vor⸗ handen.
Berlin, den 15. November 1926. Maschinenbedarf Aktiengesellsch
in Liquidation. Ostberg. 3 Der Aufsichtsrat. Leo Hanau, Vorsitzender. [97530] Bilanz für 30. Juni 1926.
Aktiva. RM Grundstücke und Gebäude 644 645 Maschinen, Geräte und
392 499
Gebrauchszeug Geld, Wechsel und Wert⸗
“ 10 644 156 048
papiere 106 926
3 182,84
aft
Außenstände . . Rohstoffe, Waren, Papier, Fastagen ulw. Industriebelastungs⸗ antizipation 324 760,— Bürgschaften 5000,— Verlustvortrag 1. 7. 1925 355 459,58 Gewinn 1925/26 1 035,44 354 420
1 665 183
500 000 577 622 23 542 361
45 200—-
Aktienkapital. Kreditoren. Banken “ Hypothekenaufwertung . Industrieobligationen 1 324 760,— 8 Bürgschaften 5000,—
— “ 1 665 183 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 30. Junt 1926.
vPer Verbindlichkeiten.
[981677 Bekanntmachung.
In der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 17. Dezember 1926 ist rolgender Beschluß gefaßt: Die Gesell⸗ schaft wird aufgelöst.
Auf Grund des § 297 des Handels⸗ gejetzbuchs sordern wir die Gläubiger der Gesellschaft hiermit auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Berlin, den 27. Dezember 1926.
Terraingesellschaft am Zentral⸗
viehhof Aktiengesellschaft. Die Liquidatoren: Bechstein.
[984622½ Vermögensausweis per 31. Dezember 1926.
An Vermögen. Beteiligungen.
Berliner Kalksandstein⸗ werke Robert Guth⸗ mann G. m. b.
450 000,— Abschreibung 50 000,—
Centralverkaufsstelle Berliner Mörtelwerke
G. m. b. H. 8 Grundstücke 648 000,— 1230,35
Zugang 1230,32 649 230,35
Abschreibung 15 230.35 Gebäude 632 000 —
Zugang 14 462,61 646 462,61
Abschreibung 32 462.61 Maschinen .222 000,—
6 335,35
Zugang 6332.35 239 335,35
Abschreibung 28 335.35 47 000,—
Schiffe.. Zugang 28 699,60 75 699,60 Abschreibung 10 699,60
Wagen. 73 000, — Zugang . 22 700,—
95 700,— Abschreibung
15 700,— Automobile. 38 000,— Zugang 8 696,40 75606,20 Abschreibung 16 696,40 Bahnanlage [2000,— Zugang 2 323 65 14 323,65 Abschreibung 1 323,65 Inventar u. Gerate 39 000,— Abschreibung 4 000,— Gespanne.. 39 000,— Zugang 13 720,— 52 720,—
Abgang 33¹,60]
52 388,70
Abschreibung 17 388.40°/ ÿ35 000 —
. 180 447 32
12 400 82 1 —
Se Effekten Kontokorrent:
Schuldner, div. 266 882,75 Post u. Banken 15 128,42
. „ 2 82 „ „ „ 2,7270 bE68ö535 .„ 2
282 011 17 2584 360,31
Aktienkapital 2 200 000
Hypotheken . . 54 354,43 +† Aufwert.⸗ Reserve 14 057 67 68 412
Kontokorrent: Wiäubiger 163 694 Reservekonds. 1 100 000 Dividende, nicht erhobene 1
für 1924 11“
Gewinn und Verlust: 8 —— 48 722 37
2 584 360 ‧
Reingewinn... Gewinn⸗ und Verlustrechnung. RM
An Ausgaben. Abschreibungen:
Berl. Kaltsandsteinwerke
“ Guthmann G. m.
50 000— 15 230 3 1 32 462 61 8 28 335/35 8 8 10 699/60 1 1 15 700,⸗—f . 16 696 40 1 323 65 4 000 — 17 388 40 191 836 36 1 876/79 4614 26 103 91172 16 347 11 163 525 58 766 531 73 21 938 4 9
Grundstücke. Gebäude
Maschinen Schiffe.. Wagen. Automobile Bahnanlage . 8
Inventar und Geräte Gespanne . . . ..
Hypothekenzinsen Zinsen. Abgaben und Versicherung 8 Handlungsunkosten. Betriebsunkosten. Maschinenreparatur Wagenreparatur... Gebäudereparatur. Fuhruntosten 8 Bilanz, Reingewinn
Steuern
28 564 10 174
726 191 15
48 722 ³⁷
2 084 234,2⁷
Per Einnahmen. Vortrag 1““ Grundstücksertrag 8 Gewann⸗ und Autoertrag Waren und Fabrikation
22 814 64 6 456 85 108 860 4 1 946 102,74
8 8
Nr. 304.
1. Untersuchun sjachen. 2. Aufgebote,
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
e erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen
Zweite Beite zum Deutschen Reichsanzei
Berl
in
age ger und Preußischen Staat
„Donnerstag, den 30. Dezember
1,05 Reichsmark.
ffentlicher Anzei
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Ein
ger.
heitszeile (Petit)
11““
6. Erwerbs.
11. Privatanzeigen.
85b.
id Wirtschafts 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. V. 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
283 Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
enossenschaften.
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
198425] Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft.
„Dritte Veröffentlichung. Aufforderung an die Pfandbrief⸗ gläubiger zur Anmeldung und Vor⸗
legung der Pfandbriefe.
Die Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft sat im Reichsanzeiger Nr. 271 vom 20. November 1926 ange⸗ kündigt, daß sie an ihre Pfandbrief⸗ gläubiger alter Währung, denen Uagaice auf Aufwertung zustehen, aus der für sie bnr Ausschüttung bestimmten Masse zum 31. Dezember 1926 eine erste Ver⸗ teilung in Höhe von 15 % des Gesamt⸗ aufwertungsbetrages aller aufwertungs⸗ E111“”“ alter Währung durch 2 sdanöägurn von 4 ½ %igen Goldpfandbriefen vom
Jahre 1926 (Serie 8)
(Liquidations⸗Goldpfandbriefen) vornehmen wird.
Die hehrcbriefalwbigen werden hier⸗ mit aufgefordert, ihre Ansprüche anzu⸗ melden und die Pfandbriefe zur Geltend⸗
1 dations Goldpfandbriefe Stücken zu GM 3000, 1000, 500, 300, 100 und 50 ausgefertigt und mit abtrenn⸗ baren und gesondert verwertbaren Anteil⸗ für spätere weitere Aus⸗
= GM 4,09, für die Sevie XXV (Ausgabe von Jahre 1922) ℳ 100,— = GM 0,125 Jahre 1923) ℳ 1000,—
GM 0,011. demnach die 15 Pige Teilausschüttung. Die zur sind
scheinen schüttungen versehen.
Die Zahlung der Zinsen — 4 ½ % — erfolgt halbjährlich am 2. Januar und Juli gegen Einreichung von Zins⸗
1. scheinen, welche den Liquidations⸗Pfand⸗ briefen beigegeben sind.
unter Gold⸗
Für Aufwertungsbeträge mark 50,— werden 4 ½ ͤYige Gold⸗ Zertifikate zu je GM 10,— ausgegeben. Diese Gold⸗Zertifikate sind ohne Zins⸗ scheine; die Zinsen zuzüglich der mit 6 9 für das Jahr hinzuzurechnenden Zinses⸗ zinsen werden erst bei Fälligkeit des Kapitalbetrages bezahlt. Gegen Ein⸗ reichung von Zertifikaten im Nennbetrag von zusammen GM. 50,— wird jederzeit ein 4 % Piger Gold⸗Pfandbrief im gleichen Nennwert nebst Anteilschein und Zinssche inen ausgefolgt. Etwa übrigbleibende Spitzenbeträge von
machung ihrer Rechte vorzulegen. Geschieht dies bis 8* Ablauf von drei Monaten nach der dritten Veröffentlichung dieser Aufforderung im Reichsanzeiger nicht, so kann die unterzeichnete Bank den Anteil. der 8 die Pfandbriefe entfällt, hinter⸗ legen, sofern nicht innerhalb der Frist der Antrag auf Einleitung eines Aufgebots⸗ verfahrens oder S nach⸗ gewiesen ist. Im Falle des § 49 Abs. 1 und 3 des Aufwertungsgesetzes ist die Bank zur Hinterlegung befugt, wenn der Gläubiger die Anmeldung seines An⸗ spruchs innerhalb der Frist unterlassen hat. Die Anmeldung und Vorlegung der Pfandbriefe hat bei der Kasse der Bank 8 Berlin W. 56, Taubenstraße 22, zu erfolgen.
Im Interesse einer schnelleren Abwick⸗ lung des Verfahrens empfiehlt es sich, schon jetzt die Papiermark⸗Pfandbriefe mit den dazugehörenden Zinsscheinbogen und Erneuerungsscheinen, soweit diese noch vorhanden sind, zwecks seinerzeitigen Um⸗ tausches bei uns GG Hie ein⸗ gereichten Papiermark⸗Pfandbriefe werden! nicht mehr zurückgegeben.
Bei Einreichung der Pfandbriefe bitten wir, folgendes zu beachten: „Die Pfandbriefsendungen sind auf dem Umschlag mit der Auffehrift „Pfand⸗ brief⸗Aufwertung“ zu versehen und portofrei an uns aufzugeben. Den Pfandbriefsendungen, denen Mit⸗ teilungen oder Sendungen anderer Art! nicht beigefügt werden 21 ist sowohl eine Aufwertungsanmeldung als auch ein arithmetisch geordnetes Nummern⸗ verzeichnis — jede Serie und Litera für sich — in einfacher Ausfertigung nach den von uns ausgegebenen Formularen beizu⸗ gen, und zwar getrennt nach Vor⸗ riegs⸗ und Nachkriegs⸗Pfand⸗ briefen. Die Formulare werden auf Verlangen kostenlos von uns ver⸗ abfolgt.
Auf Namen umgeschriebene Pfandbriefe 8 mit ordnungsmäßigem Antrag auf öschung der Unfchreseng nebst den etwa sur Legitimation des Antragstellers er⸗ orderlichen Urkunden (z. B. Erbschein) einzureichen.
Hinsichtlich des
welcher auf die Papiermark⸗Pfandbriefe bei
Trattenkonto.. Kreditorenkonto. Reservekonto Erneuerungsfonds Schuld. Steuern Banktonto Reserve Gewinn 1924 Verlust 1925
Gewinn z. Vortrag..
weniger als werden end⸗ gültig in bar zum Nennbetrag abgelöst. (Art. 1 & 7 V.O. v. 28. 7. 1926.)
Die Stückeeinteilung der auszufolgen⸗ den Goldpfandbriefe erfolgt nach unserem Ermessen; jedoch werden wir nach Mög⸗ lichkeit besondere Wünsche berück⸗ sichtigen.
2
Die Aushändigung der Goldpfandbriefe
und Goldzertifikate erfolgt nach Fertig⸗ stellung derselben s. Zt. an unserer Kasse; bei Versendung wir die Versendunasspesen selbst. Kommunal⸗Obligationen werden von dieser Bekanntmachung nicht betroffen und sind deshalb nicht einzureichen. Bertin, den 30. Dezember 1926. Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft. Herrmuth. R. Wulff.
[94418] Bilanz per 31. Dezember 1925.
Aktiva. ℳ Kassakonto. Postscheckkonto 15 461..
do. 43 673
Debitoren ... Warenkonto. 85 296,76 abzügl 40 % 34 118,70
Darlehnskonto “ Maschinenkonto . . .
„ do. der Filialen Einrichtungskonto..
₰ 31 42 80 66
06
91 40
182 369
22
55 700
51 178
13 706 11 581 3 680 1 125
137 546
76
Passiva. n. 1 569 5 647
26 575 1 053 5 583
11 291
91 37 27 79 83
81
für dub. Deb. 3 918,96 3082,18
831 60 000 137 546
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.
Aktienkapital
der Ausschüttung entfällt, gilt
Für alle vor dem 1. Januar 1918 aus⸗ 1 Pfandbriefe (Vorkriegs⸗ Faebriel) gilt als Goldmarkwert der
GM 100,—. Hierauf entfällt ein Auf⸗ wertungsbetrag von GM 15,—. Vorkriegs⸗Pfandbriefe sind
die
früher Pommersche III, XI, XII, sowie die von uns ausgegebenen 4 % Pfandbriefe Serie I, II, III, IV,
Diskontkonto ennbetrag. Es entsprechen also ℳ 100,— Materialverbrauch Skontokonto
Maschinenunkosten Provisionskonto 3 %, 3 % % und 4 % abgestempelten Unkostenkonto . .. Hypotheken⸗ Löhne⸗ u. Gehälterkonto ktien⸗Bank) Pfandbriefe Serie II, Betriebsunkostenkonto V. VI, VII, VIII, IX, X, RNeisespelenkonto.. . . Steuerkonto “ Unkosten der Filialen.
Soll. ℳ 1 219 54 700 1 813 139
5 429 22 112 30 295 1 473 3 094
3 35 86 77 26 58 87 07 49 45
. 0 2 2 .
für die Serien XXIII, XXIV (Aus⸗ gabe 29 Jahre 1920) ℳ 100,—
für die Serie XXVI (Ausgabe vom
Auf diese Goldmarkbeträge entfällt Postscheckamt .
Ausgabe kommenden Liqui⸗ Effekten. in Konto der Aktionäre
nach auswärts tragen
[968111 Deutsche Grundbesitz Aktien⸗Gesellschaft, Berlin.
Bilanz per 31. Dezember 1925. 1
„An Aktiva. Grundstück.. Kasse Bankguthaben.
19 260 1 214 132 580 2 590 326 899
56 250
21 41
Debitoren..
33 90
538 795
Per Passiva. Aktienkapital. Reservefonds. Kreditoren. Hyp.⸗Schulden Gewinnvortrag
100 000 3 237 364 899 54 250 16 409
538 795
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.
.2238 40
128 16 16 409 15 16 77571 87
99 85
71
An Reparaturen .„ Mietdifferenzen.. Reingewinn..
Per Gewinnvortrag aus 1924 Grdst.⸗Ertragskonto Verwaltungskonto
7 254 6 154 3 365
16 775
[98457]
Polar. Werke A.⸗G., Remscheid.
Bilanz per 30. Juni 1926.
Aktiva. RMN ₰ Kasse und Wechsel.. 9 281 76 Schuldner und Banken. 272 365/[84 Warenvorräteaea . 703 429 28
1 071 535
S
Passiva. Aktienkapital “ Gesetzliche Rücklage Gläubiger “ Gewinn einschl. Vortrag 1924,25
50 000 5 000 972 362
44 173
-— —0„ —
Verlust⸗ und Gewinnrechnung.
85
1071 535 88
30 H — Mannheim. Mannheim, den 13. Dezember 1926.
194812]
Rheinische Eisengießerei und Maschinenfabrik Aktiengesellschaft, Mannheim.
Bilanz auf 31. Dezember 1925.
Aktiva.
einrichtungen. Mobilien....
58. 1 seeteiligungen u poapiere “
fabrikate.. Barmittel..
Verlunst .
Vorzugsaktien
Passiva Aktienkapital: 8 Stammaktien 1 9
Grundstücke und Gebäude Maschinen und Betriebs⸗
nd Wert⸗ Materialvorrat und Halb⸗
Außenstände u. Anzablungen Aufwertungsausgleich..
80 000 660 000
RM 1 700 000
1 550 000 30 2
18 509
650 000 19 903 550 550 25 000 956 434
5 500 397
„o5
2 040 000
Hypotheken
Gesetzliche Rücklage 1 Schulden u. Anzahlungen: Darlehen und Banken
2 401 446,47 Lieferanten ꝛc. 508 452,65 Anzahlungen 70 144,15
Akzeptverbindlichkeiten
Schuldverschreibungen
Gewinn⸗ und Verlustrechnun für 1925. n
25 600 26 741
2 980 043 27 418 012 95 5 500 39788
Gewinnvortrag
Verlust
Ausgaben dandlungsunkosten keuern.. ““ bschreibungen.
Direktor
herr
Einnahmen. Fabrikationsüberschuß.
*
In den Aufsichtsrat wurde gewählt:
Alfons Wiedermann,
Der Vorstand.
RM
3 594 516 795 956 434
1 476 824 541 782 65 485
255 546 614 009
1776 82*
₰ 38 55 07
20 64 76 40
Doeblin.
RM
Soll. An Unkosten . . 838 153 2 173
Gewinn. 840 327
₰ 30 30 10
Haben.
Für Warenkonto. 840 327
840 327
10 10
Der Vorstand. 1
An Stelle des durch Tod aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschiedenen Herrn Rechts⸗ anwalts Dr. Brockhues wurde Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Wendehorst, Köln, als Vor⸗ sitzender gewählt. 96290] Gebrüder Schleif Aktiengesellschaft,
Rüdesheim a. Rhein. Bilanz am 31. Dezember 1925.
Aktiva. RM 3 433 2 843
₰ . . 14 27 90 19
Kasse ““ Wechsetll Lager⸗ und Versandfässer 26 988 A“ 81 520 “ 1 Material. 1 Weinberge.. 8 610 Beteiligungskonto 42 120 Debitoren ... 68 896] Avale RM 10 000 Verlustvortrag 10 493 241 907
Passiva. Aktienkapital.. Reserve b Kreditoren. Avale RM 10 000
200 000 20 000 21 907
241 907 ung 1925.
RM 1 262
Gewinn⸗ und Verlustrechn
Soll. Verschiedene Ausbuchungen
₰ 62
3 712 18 109 23 084
80 64 98
do. sonst.
Handlungs⸗ und Betriebs⸗ unkosten usw..
u“ 63 104 Steuern und gesetzliche
73
1
[97149]
Baumwollspinnerei Georg Lieber⸗ Nachf. A.⸗G., Falkenau i. Sa. Bilanz am 30. Juni 1926.
mann
—
An Aktiva. Anlagen 8
In Ausführung begriffene
Neuanlage ..
Kasse, Wechsel u. Effekten
Vorräte Debitoren
Versicherungen, voraus⸗
belahttit
Gewinn und Verlust...
Avale RM 23 000,—
Per Aktienkapital ..
Hvpotheken.. Gesetzl. Reservefond
Kreditoren Ansprüche aus Gen
Passiva.
Rückständige Genußscheine Obligationsanleihe.. “ Delkredererücklagen.. ußscheinen
Avale RM 23 000,—
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. Juni 1926.
RM 3 468 493
5 770 360 307 1 310 161 1 048 025
18 249 55 108
₰ 30
6 266 114
4 311 000 2 085
11 400
22 266 405 049 161 000
.1 305 522 47 791
SS818SII
(6 266 114
21
An Soll. Unkosten.. Steuern.. Abschreibungen
Per Haben.
Gewinnvortrag aus 1924/25 sonstige
Fabritations⸗ und Erträgnisse. Verlustsaldo
Die dreizehnte ordentl. Generalversamm⸗
RM . 434 890 . 277 180 . 294 168
1 006 239
40 28
22 20
13 370
937 759 55 108
1 006 239
64
72 84
20
196102] „Pharus“ Allgemeine Versiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, Berlin.
Gewinn⸗ und VBerlustrechnung
per 31. Dezember 1925.
chäde
Einnahmen.
Vortrag: Schadenreserve 100 000,— Prämienüber⸗
träge ..
61 326
:18
161 326
Ausgaben.
n
Gef chäftsunkosten
Prämieneinnahme abzügl.
Storno und Courtage Rückversicherungsprovision. Schadenrückvergütung Sonstige Einnahmen. . Betimnsktk .
2 ..
S 8
Bilanz.
886 561 17 066; 742 502 5 947'7 24 548
1 837 951
528 855 1 245 240 64 855
1 837 951]1
Neu
Aktienkapital Guthaben
Aktiva.
Kassenbestand ... Guthaben bei Banken.. Guthaben bei Agenturen u. Gesellschaften.. Grundstück,. Inventar. Verlust
* 0 920 29 3090 20 2 * 2 2⁴
Passiva.
„ ο225 à23522
eingetreten ist
Dageförde in Stettin. Der Vorstand.
anderer Ver⸗ sicherungsunternehmungen “ Hypothekenaufwertungs⸗ reserve.
379 299
219 003 185 000 1
24 548
429 230
50 000
292 743 50 216
36 271 429 230
Herr Direktor Emil Becker ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. — Herr Günther
8—
198427]
Bilanz per 30. Juni 1926.
Maschir
konto
Wechsel
Außenst
papie Waren⸗
Verbind Gewinn
Grundstücks⸗ u. Ge 65
Abschreibung to 393 858,74 Abschreibung 33 858,74 Betriebseinrichtungskonto Abschreibung Kasse⸗, Postscheck⸗ u. Giro⸗
Beteiligungen und W
Aktiva.
7 657, 22 657,
nenkon
72 572,91 7 572,91
konto. ände
b888
. 42
v.
und Rohmaterial⸗ bestände
. 2. 2* 2³. 2
Passiva.
Aktienkapitalkonto. Rücklagekonto I.. Rücklagekonto II . Delkrederekonto.
lichkeiten .. . „und Verlustkon
Reingewinn . . ..
bäudekto.
ert⸗
78 78
RM 4 685 000— 360 000 —
65 000
4 309
1 960: 660 976 153 946 239 500
0:
Gewinn⸗ und Verlust
2 120 092
1 500 000 55 000 75 000 50 000
340 083
100 008 22 2 120 092 rechnung
₰ General
Abschrei
konto
Steuern
per 30. Juni 1926.
Soll. unkostenkonto bungen:
Grundstücks⸗ u. Gebäude⸗ G 22 657,78 Maschinenkonto 33 858,74 Betriebseinrich⸗ tungskonto
„ u. Abgabekonto
Delkrederekonto ““ Bilanzkonto k““
Haben.
lung vom 17. Dezember 1926 hat be⸗ Allgemeine Erträgnisse.
7 572,91
4 089 63 672 26 310
100 008
433 632 56
433 632 56
nachstehend verzeichneten Zahlstellen: Hannoversche Bank, Filiale der Deutschen Bank. Honnover, Gebr. Dammann Bank, Hannover, Ephraim Meyer & Sohn, Hannover, .H. Gumpel. Hannover oweit Obligationen zum Zwecke des Nachweises des Altbesitzes bei uns hinter⸗ legt sind, gehen die Ablösungsbenäge mit den Genußrechtsurkunden den Enrnreichern direkt zu. 8 Hannover/ Vogelbeck, den 22. De⸗ zember 1926.
Kaliwerk Steinförde A. G.
“
VII, VIII. XIII, XIV, XV, XVI Zinsenkonto
4 % Pfandbriefe Serxie I, do. Maschinen 1 4 % konvertierten (früher 4 % 8) do. Maschinen abetr. G Penaaes Fssa Verlust, Debitoren
½ %̃ (nicht konvertierten) Pfandbriefe (Gewinnv
Serie vV rXe X, Gewinnvortrag
4 ½¼½ % Pfandbriefe Serie XXI, XXII.
Für die nach dem 1. Januar 1918 aus⸗ Haben. gegebenen Pfandbriefe (Nachkriegs⸗ Warenbruttogewinn . Pfandbriefe) ist der Goldmarkbetrag, Gewinnvortrag 1924. welcher der Aufwertung zugrunde zu legen I“ ist, mit Zustimmung unserer Aufsichts⸗ 207 762 “ behörde wie folgt festgesetzt: Franz Weiß A. G., München.
1
674 125
2 907 409 37 626 33 83178
207 762 64
schlossen, den oben nachgewiesenen Verlust von RM 55 108,84 auf das neue Ge⸗ schäftsijahr vorzutragen und dem 1. Absatz des § 19 der Gesellschaftssatzungen fol⸗ genden Satz anzufügen:
„Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zu-⸗ Die Uebereinstimmung vorstehender stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung bei anderen Bankfirmen bis zur Beendi⸗ mit den von mir nachgeprüften, ordnungs⸗ gung der Generalversammlung im Sperr⸗ gemäß geführten Büchern der „Erzgebir⸗ depot gehalten werden.“ gischen Textilwerke Aktiengesellschaft“, Falkenau i. Sa., den 21. Dezember 1926. Cranzahl, bescheinige ich hierdurch.
Georg Liebermann Nachf. A.⸗G. Leipzig / Chemnitz, den 29. Oktbr. 1926. C. Kausler. ppa. Knorr. P. R. Meckwitz, vereidigter Bücherrevisor.
RMN 7,76 RM —,94 —,09
RM -,85 für je 1000 Papiermart Nennwert — für höhere oder niedrigere Nennwerte ent⸗ sprechend mehr oder weniger — gegen Vorlage der öö 1 Die Verzinsung hört mit dem 1. April 1927 auf. Halberstadt, den 29. Dezember 1926. Harzer Brauerei Aktiengesellschaft. Mayerhofer. Brausen.
92 80 79 95
Abgaben . . .
4 387 Abschreibung auf Inventar
249 69 004
2. Prüfungsbericht des Vorstands und 94 des Aufsichtsrats. 3. Beschlußfassung der Bilanz. 4. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand. 5. Neuwahl in den Autsichtsrat. 6. Aenderung des § 1 der Satzung, betr. Verlegung des Geschäftsjahres. 7. Versch edenes. Kankwerk Oker Adolph Willikens A.⸗G. Der Vorstand. Adolf Willikens.
Soll. RM. Abschreibungen. 69 473 Fabrik⸗u. Handlungsunkosten] 609 193 Gewinn 1925/26 . 1 1 035
679 703
₰ 99 66 44 09
433 632 [56 Cranzahl i. Sa., den 14. Septbr. 1926. Erzgebirgische Textilwerke Aktiengesellschaft. Otto Hertwig.
2084 234 71 wurden neu⸗
Berlin, und Hombung
Harzer Brauerei 1920 Abschreibung Einrichtung 3
— 10 % Kapitalertragssteuer
In den Aufsichtsrat gewählt die Herren: Direktor Max Knüttel, Direktor Hartner, v. d. Höhe. Berlin, den 23. Dezember 1926 Vereinigte
Berliner Mörtelwerke. Curt Lilge. Richter.
29
über Genehmigung
Haben. Gewinnvortrag aus 1924 Eingänge alter Forderungen Gewinn auf Weinkonto Gewinn auf Beteiligungs⸗
Föntkhdhd. ““
r. 81
25 85
Haben. Rohgewinn ...
679 703/[09 egegehen — 679 703[09
Berlin⸗Cöpenick, d 18. November 1926. F. F. Resag Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Ehwe.
203 843 3 918
29
Der Vorstand. Sch.wermer.