[6. Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenoffenschaften.
98453]
Die Berliner Wohnungsbau⸗Ge⸗ nossenschaft e. G. m. b. H. Berlin, Winsstr 13, ist mit Wirkung vom 17. August 1926 in Liquidation getreten. EtwaigeForderungen sind ofortanzumelden. Bertin, den 28. Dezember 1926.
Die Liquidatoren: Schneider. Carl.
[98757]. Jahresschlußbilanz für das Geschäftsjahr 1925.
RM , 143 369 8 4— 143 373]
[987663 Concordia „Bergbau⸗Aktien⸗Gesellschaft (früher Rombacher Huttenwerke). In der Generalversammlung unseren Gesellichaft vom 10. Dezember d J. ist eine Herabsetzung des Stammkapitals unserer Gesellschaft um nom RM 800 000 Vorzugsaktien und nom. RM 45 900 000 Stammaktien, insgesamt R.M 46 700 000, beschlossen worden. Unter Hinweis auf diese beschlossene Herabsetzung fordern wir gemäß § 289 H⸗G.⸗B. die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche
anzumelden. Oberhausen/Rhld., den 27. De⸗ Concordia
zember 1926. Bergbau⸗Aktien⸗Gesellschaft.
[98762] Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft vor⸗ mals Schuckert & Co., Nürnberg. Ablösung der Genußrechte auf Teil⸗ schuldverschreibungen unserer An⸗ leihe von 1919. 8 Unserem Antrage gemäß hat die an- gerufene Spruchstelle erkannt, daß die von uns angebotene Barabfindung in Höhe von RM 3,— den Zeitwert der Genußrechte nicht unterschreitet und daß damit auch die Zinsen bis 2. Januar 1927 abgegolten sind. Die Ablösung der Genußrechte erfolgt, wie schon bekannt⸗ gegeben, ab 2. Januar 1927 und wird durch Aufdruck eines Stempels „Genußrecht abgelöst“ auf den Mänteln der Schuldverschveibungen gekennzeichmet. Wir fordern demgemäß die Inhaber von Genußrechten der Anleihe 1919 auf, die Obligationen zur Ablösung des Genußrechtes spätestens bis 2. April 1927 bei einer der nachverzeichneten Zahlstellen einzureichen: Kasse der Gesellschaft in Nürnberg, Bayerische Vereinsbank in München und Nürnberg und deren Filialen, Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel Bank in München und Nürnberg und deren Filialen, Commerz⸗ und Privat Bank A.⸗G. in Hamburg, Berlin, Nürn⸗ berg, München, Hannovrer, Leipzig und deren übrigen Filialen, Süddeutsche Dis conto⸗Gesellschaft A.⸗G. in Mannheim Bankhaus Anton Kohn in Nürnberg Bankhaus von der Heydt⸗Kersten & Söhne in Elberfeld, Bankhaus J. Drey [98164] 8 & Co. in Frankfurt a. und
Rheinische Hypothekenbank erütn Boer anhans Fhshcn En. in Mannheim.
8³ u“ 8 I 1 — ürnber en 28. Dezember 1926. 1 782 900 Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ HHTäö 189 000 — machung in Nr. 227 des Deutschen Reichs⸗ 11 — anzeigers vom 29. September d. J. und 1 901 950 8 hierzu 8 eer. 6 977 376 lgter Zustimmung unserer Aufsichts⸗ Maschinenfabri ⸗G., 2 m. “ 6 665 hehörde und unter Hinweis auf Art. 84 vs 5 g ere . er . 49 709 E11““ 29. No⸗ gehabe⸗ Generalversammlung hat u. a. ..EEVESee “ beschlossen, das Grundkapital unserer JA9 370 69 mm ufwertungs⸗ Gesellschaft im Verhältnis von 5:1 von 9 gesetz hiermit folgendes bekannt: RM 2 040 000,— um RM 1 632 000,— Passiva. 8 1. „Die erste Teilausschüttung in auf Na 408 000,— herabzusetzen. Nach Stammakkrenkapital .. 5 000 000 — 4 % 1igen Goldpfandbriefen auf 1. Januar dem der Kapitalherabsetzungsbeschluß 4 ½ % Teilschuldverschrei⸗ 1927 wird 10 % des Goldmarkbetraas zum Handelsregister eingetragen ist, 1““ 89 004 10 der aufwertungsberechtigten Pfendbriefe fordern wir hiermit unsere Aktionäre Gesetziiche Rücklage „. . 2855 000, — betragen. auf, zum Zweck der Zusammenlegung Dispositionsfonds für 2. Die Annahme von Pfandbriefen ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Beamtenfürsorge. 273 907 32 alter Währung zur Schuldentilaung wird Erneuerungsscheinen, und zwar unter Gläubiger.—— 2 489 130 62 vom Ablaufe des 31. Dezember 1926 an Beifügung eines arithmetisch geordneten Unbehobene Dividende . 8859 60 abgelehnt. 11“ Nummernverzeichnisses, in der Zeit bis Gewinn 1925/26 412 147,75 „3. Die Grundstückseigentümer und per⸗ zum 31. März 1927 einschließlich Gewinnvortrag sönlichen Schuldner aller Liquidations⸗ bei der Süddeutschen Disconto⸗Ge⸗ aus 1924/25 49 295,41 16 bypotheken sind vom Ablauf des 31. De⸗ sellschaft A.⸗G., Mannheim, während zember 1926 an nicht berechtigt, die nach der daselbst üblichen Geschäftsstunden diesem Zeitpunkt fälligen Rückzahlungen einzureichen. unter Abzug eines Zwischenzinses zu be⸗ Ueber die eingereichten Aktien wird wirken. “ Empfangsbestätigung erteilt. 3 [4. Die Grundstückseigentümer und per⸗ Die Durchführung der Herabsetzung sönlichen Schuldner von Liquidations⸗ des Grundkapitals geschieht in der hypotheken dürfen Rückzahlungen, welche Weise, daß an Stelle von je 5 alten nach dem 31. Dezember 1926 fällig werden, Aktien im Nennwert von RM 20,—, nur zum Schlusse eines Kalenderviertel⸗ 30,—, 300,—, 600,— und 1500,— je jahres und nur dann in bar zahlen, wenn eine neue Aktie im gleichen Nennwert uns die Absicht der Barzahlung gewährt wird bezw. daß von 5 Anteil⸗
[987262 Bekanntmachung. Zufolge Beschlusses der außerordent⸗ lichen Generalverklammlung vom 7 De⸗ zember 1926 wurden in den Aufsichtsrat neugewählt die Herren: Eduard Ringel, Hamburg, Direktor Strumberg, Hamburg, Thomas Morgan, Hamburg, Dr. Roderich Schlubach, Hamburg, Carl Müller, Hamburg, Eduard Gleichman, Hamburg, J. F. Kirsten, Hamburg, Generaldirektor Franz Ott, Köln, Bankier Carl Theodor Deichmann, Köln, Bankdirektor Ferdinand Luncke, Hamburg. Dresden, den 28. Dezember 1926. Vereinigte Elbeschiffahrts⸗ Gesellschaften Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
[I981331 Bilanz ber 31. Dezember 1925. RM
154]
497 24 556 7 812
[97783] Aktiengesellschaft für Oellagerung. Die Gesellschaft ist gemäß Beschluß der Generalverlammlung vom 24. Dezember 1926 aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschart werden hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Berlin, den 24. Dezember 1926. Die Liquidatoren: Schüning. Zitelmann. [98722 .
Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. bringen wir zur Kenntnis, daß vom Betriebsrat an En.
x4 mitglieder Richard Lott, Maschinenarbeiter
den Stand des Unter⸗ 1S bei Eberswalde, und Paul
offmann, Handlungegehilte, Berlin⸗
Lichtenberg, in den Aufsichtsrat entsandt wurden.
Berlin, den 28. Dezember 1926.
Franz Seiffert & Co. Aktien⸗
gesellschaft. Der Vorstand. Seisffert. Goldmann.
[98447 Die Aktionäre unserer Gesellschaft von Rechnungsprüfern. 8 werden hiermit zu der am Donnerstag 1 6. Verschiedenes. den 20. Januar 1927, nachmittags ——— Gewerkschaft Berolina. 2 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, 143 373ʃ98 von der Goltz. Boldt. Hochstadt / Oberfr., stattfindenden außer⸗ Der Mitaliederbestand betrug zu An⸗ fet sscrt⸗clcht es 3 ordentlichen Generalversammlung fang des Geschäftsjahrs (1. 1. 1925) (98997] eingeladen. 24 579 mit 24 579 Geschaftsanteilen, Zu. Der Vorstand der Gesellschaft Deutscher Tagesordnung: gang keine, zus. 24 579 mit 24 579 Ge⸗ Naturforscher und Aerzte setzt sich vom 1. Vorlage der Liquidationsbilanz. schäftsanteilen, Abgang 129 mit 129 Ge⸗ 1. Januar 1927 ab mwie folgt zusammen: 2. Anzeige gemäß § 240 H.⸗G.⸗B. schäftsanteilen. Vorsitzende: Prof. Dr. v. Eiselsberg, 3. Verkauf der Fabrik samt Neben⸗ Bestand per 31. Dezember 1925 Wien, Prof. Dr. Fitting, Bonn a. Rh., gebäuden. 24 450 Mitglieder mit 24 450 Geschäfts. Prof. Dr. Aschoff, Freibumg i. Br. „Zur Teilnahme an der Generalver⸗ anteilen. Vorstandsmitglieder: Prof. Dr. v. Brücke, sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ Die Hattsumme betrug am Schluß des Innsbruck, Prof. Dr. zur Straßen, Frank⸗ rechtigt, welche ihre Aktien ohne Gewinn⸗ Geschäftsfahres (31. 12. 25) 3 RM, der kurt a. M., Prof. Dr. Spemann, Frei⸗ anteilscheine spätestens 4 Tage vor der Gesamtbetrag der Haftsumme, für den burg i. Br., Prof. Dr. Sauerbruch, Generalversammlung, den Tag der letzteren am 31. 12. 25 die Genossen zu haften München, Prof. Dr. Paschen, Berlin⸗ nicht eingerechnet, bei der Gesellschaftskasse hatten, 73 350 RM. Charlottenburg, Prof. Dr. v. Haberer, oder der Dresdner Bank Filiale Nürn⸗ Herr Direktor Joseph Weber ist aus
Graz. berg oder bei einem Notar hinterlegt dem Vorstand ausgeschieden. An seine Prof. Dr. Duisberg,
Schatzmeister: haben. — Stelle wurde Herr Oberpostschaffner Robert Leverkusen. v1o.“*“ Karnatz gewählt. Geschäftsführer: 1926S. Berlin C 2, den 10. Juni 1926. a) der 89. Versammlung: Prof. Dr. Porzellan⸗ und Apparatefabrik Bekleidungs⸗Genossenschaft Schloßmann, Düsseldorf, Prof. Dr. Körber, Elektro⸗Union für deutsche Beamte e. G. m. b. H. Düsseldort. vorm. Beck⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. b) der 90. Versammlung: Prof. Dr. Der Liquidator: H. Beck. Schlosser. Trüschel. Blaschke, Hamburg, Prof. Dr. Nocht, Hamburg. [99055] Bekanntmachung. Geschäftsstelle der Gesellschaft Die Aktionäre der Deutschen Cellu⸗ Deutscher Naturforscher und Aerzte, loid⸗Fabrik in Eilenburg werden hier⸗ Leipzig. durch zu der am Dienstag, den 18. Ja⸗ Prof. Dr. B. Rassow. nuar 1927, vormittags 9 ¾ Uhr, in Berlin NW. 40 Hindersinstraße 8, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen 1“ Tagesordnung: 1. Satzungsänderung: Aenderung des 8 14, betreffend Anzahl der Auf⸗ ssichteratsmitglieder. 2. Wahl in den Aufsichtsrat. Nach § des Gesellschaftsvertrages ist zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung jeder Feecheg⸗ der dem die Präsent⸗ liste führenden Notar vor Beginn der Verhandlungen eine oder mehrere Aktien vorzeigt, zur Stimmabgabe bei den zu jassenden Beschlüssen aber nur diesenigen Aftronäre die ihre Aktien mit einem arithmetisch geordneten Nummernver⸗ „zeichnis bis spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei unserer Gesell⸗ schaft, bei der J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaftt, Berlin NW. 40, Hindersinstraße 8, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, bei dem Bankhause Delbrück Schickler & Co⸗,, Berlin, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellichaft, Berlin W. 8 bei der Han⸗ noverschen Bank. Hannover, bei dem
[98996]
Gewerkschaft Berolina. Einladung zur außerordentlichen Gewertenversammlung — § tüa des Statuts — auf Freitag, den 21 Ja⸗ nuar 1927, vormittags 10 Uhr, nach Berlm W. 62 Kleiststr. 14, im Berlmer Automobil⸗Club
Wir weisen gemäß § 127 des Gothaischen Berggesetzes ausdrücklich darauf hin, 2 diese Versammlung ohne Rücksicht au die Zahl der vertretenen Kuxe beschluß⸗ fähig sein wird.
Tages ordnung:
1. Bericht über nehmens.
2. Vorlage der Bilanzen sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnungen für die Rechnungsjahre 1921/22 1922/23, 1923/24, 1924/25, 1925/26 und Be⸗ schlußfassung über dieselven.
3. Beschluß über Entlastung des Gruben⸗ vorstands.
4. Beschluß über die Verwendung eines Darlehns.
5. Neuwahl des Grubenvorstands und
84]
Ergebenste Einladung zur Generalver⸗ sammlung der 1891 er Bootshaus⸗ Attiengesellschaft in Köln a. Rh. am 28. Januar 1927, abends 8 Uhr, im „Alten Posthof“, Glockengasse, gegen⸗ über dem Schauspielhaus. “
Tagesordnung:
1. Neuwahl eines Liquidators.
2. Verschiedenes.
Der Vorstand. 8 Conrad Ahl, Vorsitzender.
[96046] — In der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 20. August 1926 hat eine Neuwahl des gesamten Aufsichtsrats statt⸗ gesunden. Es wurden in den Aufsichtarat Kredi 1 b berufen: Arthur Kroeck⸗Salzbach, Max “ .28 039 89 Stobbe⸗Dubljenen, Georg Siegfried⸗Koll⸗ Akzeptkonto 22 244 92 bön. Albert Heig.Fa kac Paul Dauter⸗ 584 86 Rudwangen. stpr. Handelsmühlen Berlin, den 15. Juni 1926 Neumühl A. G. zu Rastenburg Ostpr. Verlagsa 58 r Tonküt Frhr. v. d. Goltz. Partikel. Hennig. eXA““
Veremsbrauerei zu Zwickan Sa. Gewinn, und Bertustrechnung
Die diesjährige Generalversammlung ů1. 1 —1b 4 der Attiengesellschaft „Vereinsbrauerei Verlust RM zu Zwickau“, zu welcher die Herren Warenkonto . 3 135 Aktionäre hierdurch eingeladen werden, Maschinenkonto 868 findet am Mittwoch, den 19. Januar Debitorenkonto. . 1 794
[98764] Wir bringen bierdurch zur Kenntnis, daß das Mitglied des Aurfsichtsrats unserer Geiellichaft, Herr Gebeimer Beigrat Dr. jur. Victor Weidtman in Aachen in⸗ solge Ablebens aus dem Aussichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. M.⸗Gladbach, den 28. Dezember 1926. Rheinisch⸗Westfältischer Lloyd Transport⸗Versicherungs⸗Attien⸗ gesellschaft. Der Vorstand. Schnoy.
[980977 Die Hypothekenbank in Hamburg, Hamburg 36, Hohe Bleichen 18, kündigt hiermit an, daß sie an ihre Pfandbriefgläubiger alter Währung. denen Ansprüche auf Aufwertung zu⸗ stehen, aus der für sie zur Ausschüttung bestimmten Masse zum 1. April 1927 eine Verteilung durch Aushändigung von 4 ½ % igen Goldpfandbriefen vom Jahre 1927, Emission L, und zwar in Höhe von 10 % des Gold⸗ markbetrages der aufwertungsberechtigten Pfandbriche, gemäß Art. 84 D.⸗V. vom 29. November 1925 und Art. I D.⸗V. vom 28. Julr 1926 zum Aufwertungs⸗ gesetz vom 16. Juli 1925 vornehmen wird⸗ Die Zustimmung der Aufsichtsbehörde ist erfolgt. (Lt Erlaß vom 10. 12. 1926, Amtl. Anzeiger Nr. 302 vom 22. 12. 1926) Hinsi htlich der aufgewerteten Hypo⸗ theken und Grundschulden der unter⸗ 1“ Bank gleichviel ob sie zur Deckung der neu auszu⸗ gebenden Goldpfandbriefe verwendet werden oder bei der Teilungsmasse ver⸗ bleiben, wird folgendes bekanntgemacht: 1. Die Annahme von Pfandbriefen alter Währung zur Schuldentilgung wird vom Ablauf des 31. Dezember 1926 ab abgelehnt (Art. 84 161, 74 D.⸗V. vom 29. 11. 1925); die Eigentümer und Schuldner von zur Deckungs⸗ und Teilungsmasse gehörigen Hypotheken und Grund⸗ schulden sind vom Ablauf des 31. März 1927 ab nicht berechtigt, die nach diesem Zeitpunkt fälligen baren Rückzahlungen unter eines Zwischenzinses (Art. I § D.⸗V. vom 28. 7. 1926) zu machen; . die Eigentümer und Schuldner von zur Deckungs⸗ und Teilungsmasse gehörigen Hypotheken und Grund⸗ schulden dürfen Rückzahlungen, welche nach dem 31. März 1927
d
[98776 1“ Württembergisch⸗Hohenzollern’sche Brauereigesellschaft, Suttgart. 54. ordentliche Generalversamm⸗ lung Montag, den 24. Januar 1927, nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal der Württ. Vereinsbank Filiale der Deutschen Bank, Friedrich⸗
straße 46, Stuttgart. Tagesordnung: 3 . Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Erstattung des Geschäftsberichts für 1925/26. Genehmigung der Bilanz mit Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ siichtsrats. . b 1 Beschlußjaggung über die Ver⸗ teilung des Reingewinns. Aufsichtsratswahl. 5 Aenderung von § 15 der Satzung: Erleichterte Anmeldung der Aktien für die Generalversammlung. Die Herren Aktionäre haben ihre Aktien bis spätestens 20. Januar 1927 bei der Gesellschaft, der Württ. Vereins⸗ bank Filiale der Deutschen Bank Stutt⸗ art und deren Filialen, der Deutschen ank Filiale Frankfurt a. M. oder bei einem Notar durch Hinterlegung der Mäntel anzumelden. Von den erst⸗ genannten Stellen werden Eintritts⸗ karten mit Stimmzetteln ausgegeben. Wenn die Anmeldung bei einem Notar erfolgt, so ist der Brauereidirektion ein beglaubigter Hinterlegungsschein vor⸗ zulegen. Vertretung von Aktionären erfordert schriftliche Vollmacht. Stuttgart, den 28. Dezember 1926 Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Otto Fischer.
98765] — rheinisch⸗Westfälische Boden⸗ Credit⸗Bank. Köln.
Bekanntmachung,
betreffend Teilausschüttung von 4 % 7igen Goldpfandbriefen an die Pfandbriefgläubiger der Serien 1
bis 14 alter Währung.
Die Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗ Credit⸗Bank hat durch Bekanntmachung vom 13. November 86 Reichsanzeiger angekündigt, daß sie a 2 8 lin ger alter Wäh⸗ rung (denen An brüche auf Aufwertung süstehen, aus der ie zur Aus⸗
Aktiva. Kassakonto. 8 Verlagsrechtekonto 1“ Warenkonto 1 Maschinenkonto.. Debitorenkonto Postscheckkonto. Einrichtungskonto 8 Verluft im Jahre 1924
Passiva. Aktienkapitalkonto
ür chüttung bestimmten Masse zum 1. Ja⸗ nuar 1927 eine Verteilung durch Aus⸗ nSee von Figen Goldpfand⸗ riefen vom Jahre 1926 gemäß Art. 84 d. Df.⸗Vo. vom 29. November 1925 und Art. 1 d. Df.⸗Vo. vom 28. Juli 1926 zum Aufw.⸗Ges. vom 16. Juli 1925 vornehmen wird. 1 8 Mit Zustimmung der Aufsichtsbehörde erfolgt eine Ausschüttung von 10 % des Se“ an die Pfand⸗ briefgläubiger alter Währung der Serien 1 bis 14 durch Ausgabe 4 ½% higer Goldpfandbriefe zum 1. Ja⸗ nuar 1927. Die 4 ⅛ ]igen Goldhypothekenpfand⸗ briefe sind mit abtrennbaren und geson⸗ dert verwertbaren Anteilscheinen für die künftigen weiteren Ausschüttungen und mit halbjährlichen Zinsscheinen, deren erster am 1. Juli 1927 fällig wird, ver⸗ ehen. 88 Pfandbriefzertifikaten, die zur Abgeltung kleinerer Pfandbriefbeträge hergestellt werden, haften ebenfa ls Anteilscheine für die künftigen weiteren Ausschüttungen an. Die Zinsen werden mit Zinseszinsen bei der Kündigung und Auslosung mit dem Kapitalbetrage entrichtet, “ einer den Zertifikaten aufgedruckten Berechnung. Die Liquidations⸗ Goldpfandbriefe werden ausgegeben in Stücken zu 50, 100, 300, 500, 1000 und 3000 Goldmark. Für Beträge, die mit 8 Stückelung nicht darzustellen 89 tehen Pfand⸗ briefzertifikate zu GM 10,— und Gold⸗ mark 30,— zur Verfügung. Spitzen⸗ beträge unter GM 10,— werden end⸗ gültig in bar zum Nennbetrage ab⸗ gelöst. (Art. I § 7 BO. v. 28. 7. 1926.) Die Pfandbriefgläubiger der Serien 1 bis 14 werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden und die Pfandbriefe zur Geltendmachung ihrer ,venees 8 r Rechte vorzulegen. Geschieht dieses bis fällig werden, nur zum Schluß eines ewinnanteilscheinen und Erneuerungs⸗ zum Ablaufe von drei Monaten nach Falenderbiertel ahres und nur dann scheinen zum Zwecke der Zusammen⸗ der zweiten Wiederholung dieser 8—6 in bar zahlen, wenn sie die Absicht legung bei Vermeidung späterer Kraft⸗ forderung im Reichsanzeiger nicht, so ““ loserklärung gemäß §§ 290 und 219 kann nach Art. 87 d. Df.⸗Vo. vom ihöteitens sre Wonate doe dem Abs. 2 H.⸗G.⸗B. spätestens bis 29. November 1925 die unterzeichnete Schlusse des Kalendervierteljahres 1. April 1927 (einschließlich) Bank den Anteil, der auf 1. Pfand⸗ mitteilen (Art. 1 § 3 D.⸗V. vom in Berlin bei der Berliner Hau⸗ briefe entfällt, hinterlegen, sofern nicht 28. 7. 1926); dels⸗Gesellschaft, innerhalb der Frist der Antrag auf die Tilgungs⸗ und Zinsbeträge der bei der Deutschen Bank, Einleitung eines Aufgebotsverfahrens zur Deckungs⸗ und Teilungsmasse bei der Commerz⸗ und Privat⸗ oder auf Zahlunassperre nachgewiesen ist. ehörigen Hypotheken und Grund⸗ Bank Aktiengesellschaft, NDen Inhabern der Pfandbriefe chulden und der persönlichen Forde⸗ bei dem Bankhause Hardyn & Serie 1 bis 13 werden hiernach auf je rungen sind auf Wunsch der . Co. G. m. b. H., 74 190,— GM 10,— in thekenbank vom 1. April 1927 ab zu bei der Mitteldeutschen Credit⸗ 4 ⅞ ]igen Goldpfandbriefen bzw. Zer⸗ folgenden Terminen fällig: für die bank, tifikaten gewährt. Der Goldwertbetrag Zeit vom 1. April bis 30. Sep⸗ bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft der Serie 14 unserer 4 5igen Pfand⸗ tember immer am 25. September, Aktiengesellschaft, briefe ist für ℳ 100,— Pfandbriefe auf für die Zeit vom 1. Oktober bis in Breslau bei dem Schlesischen GM 9,23 festgesetzt, 188 daß gauf se 31. März immer am 25. März eines Bankverein Filiale der Deut⸗ ℳ 100,— dieser Pfand 88 9 jeden Kalenderjahres; schen Bank, in 4 % 7igen Goldpfandbriefen bzw. 5. die Umrechnung des Goldmark⸗ bei dem Bankhause E. Heimann, Zertifikaten oder bar gewährt werden. betrages der säni en Kapitals⸗, in Frankfurt a. M. bei der Deut⸗ Die Anmeldung und Vorlegung der Tilgungs⸗ und 8
1 1 1 insbeträge in — 8 8 Wechsel⸗ Pfandbriefe kann bei der Kasse der Bank 3es ih G 88. schen Effeeten⸗ & Wechsel viwie der allen Zahl⸗ und Vertriebs⸗ Reichsmark erfolgt nach den gesetz
Bank, 3 “ lichen Bestimmungen. Für die Um⸗ ei der D B. eiliale stellen (Banken und Sparkassen) er⸗ 1 in Et bei der Deutschen Bane Filial olgen. Im Interesse einer raschen rechnung maßgebend Lrcführung
Frankfurt, . Bankhause Abwicklung werden die Pfandbrief⸗ 8 EE“ besitzer gebeten, den Umtausch mög⸗ in Bafel bei der Basler Handels⸗ lichst durch die Banken oder Spar⸗
bank Hasen vorzunehmen. Die Stücke
er Beifü zwei gleichlau⸗ müssen mit dem von uns ausgegebenen 1u“ vür deeeanhesensbn 8 8 ge⸗ Formular eingereicht werden. Die For⸗ ordneten Verzeichnissen während der üb⸗ mulare werden von uns 8 5 lichen Geschäftsstunden einzureichen. abfolgt. * vbbö’— de. Von eingereichten je 10 Stammaktien nungsmäßig ausgefüllte Formula zu je 300 RM werden je 7, zurück⸗ gehen tn Flen E11“ . behalten und vernichtet, während je drei Pfüußbriefe sünd Ben 8 85 8. 9 gültig bleiben und den “ 88 vinkulierten Pfandbriefen mit ordnungs⸗ dem ö11“ 6 mäßig beglaubigten Anträgen auf In⸗ mit 1 gemäß Be⸗ 5 Der haberstellung einzureichen. Im Rechts⸗ 111“ Kächfe giten un dieser ordnungmäßig 2 . — - newiese verden. werden. Bei Einreichung einer ge⸗ nalpgfere“ Pfandbriefe Serie 15, “ 86E“ unsere Kommunal⸗Obligationen an Stelle von je gültig gebliebenen Se 8 b — . Aktien zu je n0- RM ; Aktien⸗ EöA1öö“— Die Genehmigung der Aufsichtsbehörde urkunden über je 1000 RM ausgegeben. tionen werden durch diese Bekannt⸗ d-; diesen Bestimmungen 5¼ erteilt. Soweit die von Aktionären ein⸗ machung nicht betroffen; deren Anf⸗ Erlaß vom 10. 12. 1926, Amtl. Anzeiger greichten Aktien die zur Zusammen⸗ wertung bleibt einem späteren Zeit⸗ Nr. 302 vom 22. 12 1926.) legung erforderliche Zahl von 10 Aktien punkte vorbehalten. Die Eigentümer und Schuldner von zur V zu je 300 RNM nicht erreichen, können Köln, den 28. Dezember 1926. Deckungs⸗ und Teilungsmasse gehörenden Sonstige dieselben der Gesellschaft zur Verwer. Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗ oder in der Teilunesmasse verbliebenen tung für Rechnung der Beteiligten bei Credit⸗Bank. ö Grundschulden sind nach den oben erwähnten Stellen zur Ver⸗ Art. 84 (7) D.⸗V. zum Aufw.⸗Ges. v. 29. November 1925 berechtigt, die oben⸗
Vermögen. Wertpapiere... Schuldner.
[98761]
Maschinenfabrik Esterer Aktien⸗ gesellschaft in Altötting (Hayern).
Die Aktionäre der Maschinenfabrik Esterer Aktiengesellschaft in Altötting werden hiermit zu der am Freitag, den 28. Januar 1927, vormittags 11 Uhr, in den Räumen des Notariats München II, Neuhauser Straße 6, statt⸗ findenden XXVII. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats. 3. Beschlußfassung über die Verwendung
des Reingewinns. 4. Beschluß über Einziehung der Genuß⸗
scheine zum Schluß des Geschäfts⸗
jahres 1926/27. 5. Aufsichtsratswahl. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens 25. Ja⸗ nuar 1927 bei der Gesellschaft, beim Notar oder bei der Deutschen Bank, Filiale München, zu hinterlegen. Jede Aktie ge⸗ währt eine Stimme.
Altötting, den 28. Dezember 1926. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: J. Schayer, Kommerzienrat.
Schulden. Gläubiger Geschäftsguthaben der Ge⸗ nossen 5 Geschättsguthaben ausge⸗ schiedener Genossen... Dividendenforderungen. Spar⸗ und Kleiderkasse.
143 369
1927, im Gasthaus „Deutscher Kaifer“ Unkostenkonto 6 766 in Zwickau statt. Gehaltkonto 6 707 Die Anmeldung beginnt um 3 ½ Uhr Einrichtungskonto 211 nachmittags und wird um 4 Uhr ge⸗ Mietekonto 8 1 930 schgssent, n bmer haben sich beim An⸗ ö1“ 8 42 melden durch Hinterlegung ihrer Aktien Provisionskonto L9 309 oder der nach § 11 der Satzungen aus⸗ . — gestellten Depositionsbeschemigungen der 24 17 Gesellschaft oder einer öffentlichen Behörde als Aktionäre zu legitimieren. Die Gegenstände der Tages⸗ ordnung sind:
1. Vortrag des Geschäftsberichts und Genehmigung des aufgestellten Rech⸗ nungsabschlusses auf die Zeit vom 1925 bis 30. September 9206.
. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats. Beschlußfassung über Verwendung des im abgelaufenen Geschäftsjahre ge⸗ machten Gewinns und Festsetzung der festen Vergütung für die von der Generalversammlung gewählten Mit⸗ glieder des Aufsichtstats. Ergänzungswahl des Aufsichtsrats. Es scheiden aus die Herren: Rentner Arthur Schickedantz, Zwickau, Kom⸗ merzienrat Paul Wolf, Zwickau, Brauereidirektor Carl Saxl, Alten⸗
burg. Der Geschäftsbericht ist vom 3. Januar 1927 ab im Geschäftsraum der Vereins⸗ brauerei zu Zwickau einzusehen. Gedruckte Geschäftsberichte liegen vom 10. Januar 1927 ab im Geschästeraum der Vereins⸗ brauerei sowie bei der Zwickauer Stadt⸗ bank, A.⸗G. in Zwickau, Sächsische Staats⸗ bank in Zwickan, Dreedner Bank, Filiale Zwickau in Zwickau, und der Vereinsbank, Abt. der A. D. C.⸗A. in Zwickau, zur Empfangnahme bereit. Zwickau i. Sa., den 29. Dezember 1926.
Der Aufsichtsrat der Vereinsbrauerei zu Zwickau. Max Härtel, Vorsitzender.
[98778] 1“ Rhenania Vereinigte Emaillierwerke Aktien⸗Gesellschaft, Düsseldorf. 461 443 Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ —Z— E bermit u der am 11 169 370/80 nd, den 22. Januar Gewinn⸗ und Verlustkonto. Bankhause A. Leby, Köln, bei der Nord⸗ nachmittags 1 ½ Uhr, im Geschäfts⸗ — ; deutschen Bank, mburg, bei der haus der Linke⸗Hofmann⸗Werke Aktien⸗ Soll. Rheinischen Creditbank, Mannheim, oder Feselischaft in Berlin W. 15. Knesebeck⸗ Abschreibungen: bei einem deutzchen Notar bis zur Be⸗ straße 59/60, stattfindenden ordentlichen an Betriebsanlagen samt endigung der Generalversammlung hinter⸗ Generalverfammlung eingeladen. Einrichtungen und legen. Tagesordnung: Wohngebäuden 277 779777 Gitenburg, den 29. Detember 1926 4. Ronlegung dechl eschäficherichts, es an Verwaltungsgebäuden — 2 000— Der Vorstand der Rechnungsabschlusses sowie der Ge⸗ sie b 1 ; winn⸗ und Verlustrechnung über das b 279 779 ätestens drei a n Schlusse scheinen i 8 1 89 eutschen Ceiluloid.Fabrik. Jahr 1925/26 seitens des Vorstandes⸗ Tagfale, . eir m aj. 22³9 Heteehe nn Meömnche ver hen Stuste shenan bae scges. ents ein a.ee ern ee Bericht der Prüfer über das Ergebnis Ge⸗ 8” he Abgabe für soziale 5. Die Tilgungs⸗ und Zinsbeträge der mit dem Gültigkeitsstempel versehen Etamine Weberei Aktiengesellschaft der Prüfung des Rechnungsabschlusses. Ürforge . 116 742 91 Liquidationshypotheken und persönlichen zurückgegeben wird. Auerhammer. 1“ Hericht des Aufsichtsrats über die 111““ 412 147,75 Forderungen sind vom 1. Jannar 1927 289 Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ Berlin, den 17. Dezember 1926. Die Aktionäre werden zu der am Jahresrechnung für das dus 1924,980 49 295,41 halbjährlich, und zwar für die Zeit vom urkunden mit Gewinnanteilscheinen Die Geschäftsführer 22. Januar 1927, mittags 1 Uhr, Nahr 1 88 F1 des Auf⸗ 9 295, 1. Januar bis 30. Juni am 15. Juni Nr. 1 und ff. erfolgt gegen Rückgabe ver Johannes Saier Sesjeuschafe i ezange tahstendedeen ventreltheen see Verpandung 8 e; e “ he staensger es. 1e . mit beschränkter Haftung: mnitz stattfindenden ordentliche b 8 jember am 15. Dezember jeden Jahres z 1n gtsh ng. .. Menzell. gen Generalversammlung 8 Genchmigung des Rechnungsab⸗ Haben. entrichten. “ ur Prüfung der Legitimation der 5 “ Tagesordnung:
25 59090ͦ90b90 2 2—69 20⸗ 5—0 95 05 0 0 2 22 5 .
Gewinn.
L“ 24 187 46
24 187]46
[98767] Concordia Bergbau⸗Aktien⸗Gefellschaft
(früher Rombacher Hüttenwerke).
In der Generalversammlung der Ge⸗ sellschaft vom 10. Dezember 1926 ist unter anderem beschlossen worden, das Stammaktienkapital der Gesellschaft um 45 900 000 RM auf 5 100 000 NM in der Weise herabzusetzen, daß je zehn Stammaktien über je 300 RM zu jer 3 Stammaktien über je 100 RM zu⸗ sammengelegt werden. Die Eintragung des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung in das Handelsregister ist erfolgt.
Auf Grund dieses Beschlusses werden die Inhaber der Stammaktien auf⸗ “ ihre Aktien mit laufenden
Berlin, den 15. Juni 1926.
Verlagsanstalt Deutscher Tonkünstler
Aktien⸗Gesellschaft, Berlin. Dr. Max Küstner.
[98409]
Gebr. Böhler & Co. Aktiengesellschaft.
Bilanz per 30. Juni 1926.
Aktiva. RM Grundbesists 199 880 Betriebsanlagen samt Ein⸗ richtunggen und Wohn⸗ gebäuden Verwaltungsgebäude.. Werkzeuge und Geräte.. .“ Außenstände Wechsel Wertpapiere Bargelder.
——————e
9. Bankausweise.
[98759] Wochenübersicht der
Bayerischen Notenbank
vom 23. Dezember 1926. Aktiva. RM Goldbestand . ..28 559 000,— Bestand an: deckungsfähigen Devisen. 5 889 000,— sonstigen Wechseln und Schecks 8 . 51 022 000,— deutschen Scheidemünzen 53 000,— Noten anderer Banken 2 454 000,— Lombardforderungen 1 649 000,— 9 802 000,— 9 638 000,—
[94008] Gemäß § 65 Absatz 2 G. m. b. H.⸗ Gesetz machen wir hierdurch bekannt, daß in der Gesellschafterversammlung vom 24. November 1926 die Liquidation unse rer Gesellschaft beschlossen worden ist. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, etwaige Ansprüche bei uns an⸗ zumelden. 8 Berlin, den 13. Dezember 1926. Westdeutsche Schmiermittel⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqunidation. Der Liquidator: Dr. Krauß.
[95529] Die Bayerische Bauindustrie à& Handelsgesellschaft m. b. H. Würz⸗ burg hat sich am 31. Oktober 1926 auf⸗ gelöst. Allenfallsige Gläubiger wollen sich melden. —
Würzburg, 15. Dezember 1926. Der Liquidator: Dr. Max Kahle.
[98093] Der Beschluß der Gesellschafter der Johannes Quiel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin⸗Lichterfelde⸗ West, Sternstraße 29 b, vom 22. Juli 1926, wonach das Stammkapital der Ge⸗ sellschaft um 46 800 RM herabgesetzt wurde, ist durch Beschluß vom 17. De⸗ zember 1926 aufgehoben.
Gleichzeitig wurde beschlossen, das Stammkapital der Gesellschaft um RM 32 000 herabzusetzen.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
*. „
[98744] Rheinische Eisengießerei u.
zum
Wertpapieren.. sonstigen Aktiven ... Passiva. Grundkapital. ... 15 000 000,—
Rücklagen: Gesetzlicher Reservefonds 10 000 000,— Umstellungsreserve.. 2 963 000,— Sonstige Rücklagen 1 350 000,— Betrag der umlaufenden Noten 69 076 000,— Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten. 2280 000,— An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ keiten 111“ Sonstige 11ge C“ Darlehen bei der Deutschen Rentenbakhk 6 475 000,— Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,
im Inlande zahlbaren Wechseln RM 1 242 000,—.
der Verordnung zur 2 des Gesetzes über wertbeständige
ypotheken vom 29. 6. 1923 grund⸗ ätzlich der 25. Tag des Fälligkeits⸗ monats, nur soweit nachträgliche Zinszahlungen in Betracht kommen, die erst am Ersten oder Zweiten des auf n abgelaufenen Zeitraum folgenden Kalendermonats fällig werden, der 25. Tag des dem Fällig⸗ keitstermin vorangehenden Monats; für jede an Kapitals⸗, Tilgungs⸗ und Zinsbeträgen zu zahlende Gold⸗ mark ist aber immer eine Reichs⸗ mark zu entrichten, sofern sich bei der Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2820 Reichsmark und nicht weniger als 2760 Reichsmark ergibt (Art. I § 5 D.⸗V. vom 28. 7. 1926).
200 000,— 2 022 000,—
[98740]
Stand der Badischen Bank
vom 23. Dezember 1926. Aktiva. RM Goldbestand. — 8 126 269,40 Deckungsfähige Devisen 3 018 363,— Sonstige Wechsel u. Schecks 29 311 510,03 Deutsche Scheidemünzen. 2 591,48 Noten anderer Banken. 783 200,— Lombardforderungen 1 827 660,— Wertpaviere . . .. 7 982 945,13 Sonstige Aktiva . 26 658 879,60 Passiva.
8 300 000,—
2 100 000,— 24 410 000,—
16 228 876,49
461 443 16 1 087 81501
49 295 41 1 004 719/79 33 79981
1 087 815001
Der Vorstand. Eugen Friedländer. Geprüft und mit den Büchern über⸗ einstimmend gefunden.
Richard F. Böhler.
Dr. Hugo Noot. Heinrich Wunderlich, gerichtlich beeideter Buchsachverständiger. Der Gewinnanteil gelangt vom 30. De⸗ zember 1926 an gegen den Gewinnanteil⸗
schlusses und Erteilung der Ent⸗ Gewinnvortrag aus 1924/25 6. Die Umrechnu⸗ älli Vorzeigers der E inigung 8 . G Si Peehe cs de gen Kapital⸗ Vorzeigers der Empfangsbescheinigung Aufsichtsrasswahl. 8 lastung für Vorstand und Aufsichtsrat. aus Warenkonto tilgungs⸗ und Jhaeae dene iniche gevital⸗ ist die Einreichungsstelle derechtigt, abet 2. Vorlage des Geschäftsberichts, der * b 1u“ Prüferm 5 die C111““ erfolat nach den gesetzlichen Bestimmungen. nicht verpflichtet.
Bilanz fowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ ü 19 3 27 8 Rechnungsabschlusses Stichtag ist der erste Tag des Fälligkeits⸗ Soweit eingereichte Aktien zur Durch⸗ uftrechnung für das Geschäftsjahr] 5. Aür1926/27 monats, mithin gemäß Ziffer der 1. Fani führung der Zusammenlegung nich 1925 E11“ C bezw. 1. Dezember. 8 Rüersechen. 5 chaft aber — .Beschlußfassung über Benehmi⸗ jenigen ionäre, die in der 7. Für j wpital, Ti “ gung 8 Vilanz. “ treloersamgaha stimmen wollen, Zinassüagbee u Vetnaer. us 11A6“ „Beschlußfassung über die Entlastung Nüssen ein beFichae 88 Fhacntein Fg⸗ eine Reichsmark zu entrichten, sofern sich nirs 88u 14“*“ des Vorstands und des Aufsichtsrats. „ für welche sie das Stimmrecht de vm Pärfenrze vbet in I Zusammenlegung der Aktien = 5
1 8 das bei der Umrechnung für das Kilogramm di 5 b 6““ „Hrveree hftestens fünf Tage vor Feingold ein Preis von nicht mehr als sane 5 zu 1 von RM 25 000 auf RM 5000 Femaneung Ulichen Verstegeneng verkan e durch Ausgabe von neuen Aktien zum
[94645] In der am 8. Dezember stattgefundenen
Gesellschaftsversammlung unserer Firma
wurde beschlossen, die Firma autzulösen.
Zum Liquidator ist der Geschäftsführer
Leo Liebermann in Mannheim bestimmt. Mannheim, den 8. Dezember 1926. Wollwarenfabrikation u. Groß⸗
handel Liebermann & Co. m. b. H.
Leo Liebermann.
Grundkapital
Rbaac
Betrag d. umlaufenden Noten
täglich fällige Verbindlichkeiten
An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ keiten 818 591 110,37
2820 Reich⸗ r und i voniger 8 5 . Reichsmark und nicht weniger als öffentlichen Versteigerung verkauft. Der
2760 Reichsmark ergibt. 887 ii 8 Wir fordern zugleich die Gläubiger Erlös wird den Beteiligten 8 12
bei der Gesellschaftskasse in Düsseldorf
Düring. oder
W. Schmitz.
[98998]
fügung gestellt werden. Diejenigen Stammaktien, welche bis zum 1. April 1927 nicht eingereicht worden sind, werden für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt für solche Stammaktien, welche die zur Zu⸗ sammenlegung erforderliche Zahl nicht erreichen und nicht der Gesellschaft bei den oben erwähnten Stellen zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind. auf die für kraftlos zu er⸗ klärenden sowie auf die in einer nicht genügenden Anzahl eingereichten Stammaktien entfallenden Aktien werden für Rechnung der Beteiligten verwertet, wobei der Erlös den Be⸗ teiligten nach Verhältnis ihres Aktien⸗ besitzes zur Verfügung gestellt werden wird. 3 Oberhausen, Rhld., 27. Dezbr. 1926. Concordia
Die
s968s6
Mohrenstraße 53 Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft, Berlin.
genannten Goldpfandbriefe zur
schulden zu verwenden,
Rück⸗ sahlung dieser Hypotheken und Grund⸗ der Nennbetrag
Rentenbankdarlehen Sonstige Passiva Verbindlichkeiten aus weit
3 330 000,— 4 751 431,78
erbegebenen,
Bergbau⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Bilanz ver 31. Derember 1925.
Aktiva. An Grundstück .... „ Kassa 1u“ „ Aufwert.⸗Ausgl..
110 000 —- 689/68
150 689/68
Passiva. Per Aktienkapital Reservefonds Hyp.⸗Schulden „ Gewinnvortrag
53 750,— 5 515ʃ11 87 500 — 3 924 57 150 689 68 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.
An Gewinn per 1925 —H
Per Grundst.⸗Ertragskonto.
3 924 57 3 924ʃ57
dieser Fhnrsbfeneezisfe wird auf den Auf⸗ wertungsschu
“ 4 eieß 8 Währung werden aufgefordert, a 40 000 — 1. anzumelden einzureichen. von diesem Zeitpunkt ab kostenlos zur Verfügun
später.
wertungsberechtigte Pfandbriefe zur Wahrung der der Inhaber unentgeltlich in Depot zu nehmen.
Sv angerechnet. Die Inhaber der von uns aus⸗ Pfandbriefe alter
ihe Ansprüche Pfandbriefe werden
Februar 1927 und die Formulare
stehen.
Weitere Bekanntmachungen erfolgen
Wir sind jederzeit bereit, auf⸗
Aufwertungsrechte
Hamburg, den 24. Dezember 1926.
im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichs⸗ mark 3 348 415,59. Badische Bank.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
[92702
Die Firma Zeng und Holstein G m. b. H. in Langensalza ist aufgelöst. Als Liqudator ist der Tischlermeister Heinrich
Zeng hier bestellt. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert sich wegen ihrer An⸗
Hierdurch fordern wir gemäß § 297 des H.⸗G.⸗B. unter Hinweis auf die be⸗ schlossene Auflösung der Gesellschaft die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre An⸗ sprüche anzumelden.
Pommernkraft G. m. b. H. in Liquidation. W. Bandelow, Stettm, Bogislavstr. 3.
[98656] Aufforderung.
Die Firma Franz Rieder, Landes⸗ produktengroßhandlung G. m. b. H. Schrobenhausen ist in Liquidation ge⸗ treten Als ernannter Liquidator fordere ich alle Gläubiger obiger Firma auf, ihre Forderungen bei mir geltend zu machen.
München, Promenadeplatz 6/II, den 20. 12. 1926.
Allgemeinen Treuhand Aktiengesellschaft.
sprüche bei ihm zu melden.
Hypothekenbank in Hamburg.
Heinrich Zeng, Liquidator.
G. R. Schmitt, Direktor der Deutschen
1 1“ 82 RM 100 gegen Rück⸗ gabe von alten Aktien zu j RM 100. “ Erhöhung des Aktienkapitals von RM 5000 auf RM 100 000 durch Ausgabe von 95 Aktien zum Nenn⸗ wert von je RM 1000.
Verlegung des Sitzes der Gesellschaft von Auerhammer nach Thurm bei Glauchau.
8. Aenderung des Gesellschaftsvertrags, entsprechend den Punkten 5, 6 und 7.
9. Verschiedenes.
Die Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und die Ausübung des Stimm⸗ rechts sind davon abhängig, daß die Aktien mindestens 3 Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse hinter⸗ legt werden.
Auerhammer, den 22. Dezember 1926.
bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, en deese Ak
einreichen und diese Aktien beziehentli die darüber lautenden Rei heehentgch lagsscheine spätestens am 16. Januar 1927 bei einer der vorbezeichneten Stellen oder bei einem deutschen Notar bis zum Schluß der b hinterlegen. Die über die erfolgte Hinterlegung und die des Nummernverzeichnisses auszustellende Bescheinigung dient als Ausweis in der Generalversammlung. „Laut § 16 unserer Satzungen scheiden die Herren Sigfrid Winkler, Robert Caro, Otto Lubowski und Dr. Victor Zuckerkandl aus dem Aufsichtsrat aus; ihre Wiederwahl ist zulässig. Düffeldorf, den 28. Dezember 1926. Rhenania Vereinigte Emaillierwerke Aktien⸗Gesellschaft.
“
Der Aufsichtsrat. G. Küntscher.
Frankenstein. Herkner 1A1“*“
schein pro 1926 mit RM 7 abzüglich 10 % Steuerabzug vom Kavttalertrage, sohin mit RM 6,30 zur Auszahlung, und zwar außer bei unserer Gesellschaftskasse in Berlin NW. 5, Quttzowstraße 24 bei nachbenannten Berliner Bankhäusern: S. Bleichröder, Darmstädter und National⸗ bank, Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Dresdner Bank und bei dem A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankverein A.⸗G. in Köln. Die Herren Emil Mierka, Wien, und Gen.⸗Dir. Dr. jur. W. Huber, Essen⸗ Bredeney, wurden, und zwar ersterer an Stelle des verstorbenen Herrn Kommerzial⸗ rats Karl Thonet, letzterer an Stelle des treiwillig ausgeschiedenen Herrn Geheimrats Dr.⸗Ing. Emil Kirdorf, zu Autsichtsrats⸗ mitgliedern gewählt.
Berlin, am 28. Dezember 1926.
1
unserer auf alte Währung lautenden Pfandbriefe zur Anmeldung und Vorlage ihrer Pfandbriefe auf und verweisen wegen
Verhältnis ihrer Beteiligun eingereichten Aktien zur gestellt.
Aktien, die bis zum Ablauf der fest
Verfügund
der hierbei zu beobachtenden Vorschriften ist nicht ei 8 ften gesetzten Frist nicht eingereicht werden, 8 e frühere Bekanntmachung und owie in Nr schi Nreftne en e die zun die. d Drucksachen. rsa⸗ durch neue Aktien erforderlich 2) er. zwfforderung gilt als dritte Zahl nicht erreichen und der Gesellschaf Ez. hetac im Sinne des Art. 87 nicht zur Verwertung zur Verfügung ge 8’ Fführungsverordnung zum Auf⸗ stellt werden, werden für kraftlos er Pr ungsgesetz vom 29. November 1925. klärt. An Stelle von je fünf für kraft enn bis zum Ablauf von drei Monaten los erklärten Aktien volch eine neue 88 der letzten Veröffentlichung Pfand⸗ Aktie ausgegeben Diese neuen Aktien . nicht eingereicht sind, kann die Bank werden für Rechnung der Beteiligter 18 Anteil, der auf diese Pfandbriefe ent⸗ durch die Gesellschaft zum Börsenprei⸗ ällt, hinterlegen, sofern nicht innerhalb und in Ermangeluna eines solchen durch der Frist der Antrag auf Einseitung eines öffentliche Versteigerung verkauft: der Aufgebotsverfahrens oder auf Zahlungs. Erlös wird den Beteiligten nach den sperre nachgewiesen ist. Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Mannheim, im Dezember 1926. Verfügung gestellt. .
2
Gebr. Böhler & Co. Aktiengesellschaft. Friertänder.
Rheinische Hypothekenbank. Mannheim, den 28. Dezember 1926. Die Direktion. . Der Vorstand.
. „ nn ). 2 8 2 2 — . 2 M 2 1 LE nn; 2- ..