1926 / 305 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Dec 1926 18:00:01 GMT) scan diff

und sonstige Angaben zur Loh

III. gahl der angelegten Arbeiter, entgangene Schichten, Urlaubsvergütungen

V

I

angelegten Arbeiter

Urlaubs⸗ entschädigung

Auf’ angelegten Entgangene Schichten 8

Alrbeiter entfallen davon entfallen auf Arbeitsschichten

Wert der wirtschaft⸗ lichen Beihilfen

im ganzen RM 17

Zahl der angelegten Arbeiter

.

nstatistik. 4 2Dauer einer Hauerschicht el OWeinschließlich Ein⸗ und 16 .

Ausfahrt, aber ohne feste Pausen

davon Schichten für Ueber⸗ arbeiten

ngene

entga Sichten

im ganzen

und

Eriechnetes Ge⸗ samteinkommen je

onstige

86 Feierschichten auf 1 Ur⸗

betriebs⸗ technische Gründe Krankheit entschädigte Urlaubs⸗ schichten laubsschicht

Zahl der Arbeitstage Absatzmangel

2 Aussvperrungen ( und Ausstände

Stunden 19

S G

v

4 insgesamt 8 Wagenmangel

5 8

15

00

—₰¼½ d”

a) Steinkohlenbergbau

in Oberschlesien

in Niederschlesien .. .. .

im Oberbergamtsbezirk Dortmund

am linken Niederrhein

im niederrhein.⸗westfälischen Bezirk

bei Aachen. 1“ b) Salzbergbau

im Oberbergamtsbezirk Halle.

im Oberbergamtsbezirk Clausthal

c) Erzbergbau in Mansfeld (Kupferschiefer)

456 092 82 351 436 2 297 379 131 482 2 408 265

131 198

51,8 52,6 62,5 60,8 62,5 58,7

19,6 34 7 26,1 26,5 26,2 18,3

585 555 464 373 7 008 096 327 402 7 304 496 243 607¹)

537 225 260 002 3 600 061 162 559 9 737 34 195 566

49 887 28 785 366 461 16 464 380 322 21 607

8 8,5 ²) 8

6 -,5 ³) 6 8) 6—8,5 ⁵)

8,5

Scodo

I

o

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 92, Neichsmarh. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, fär 81 außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die

Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstrahe Nr. 32. Einzeine Nummern hosten 0 NReichsmark. Fernsprecher: Zennum 1573.

SRdogSe

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,95 Neichsmark, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Neichsmark. Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle des Reichs und Staatsanzeigers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

95 793 98 560

48 395 50 018

38,5 43,9

26,9 23,9

61 766 63 418

5 028 6 421

g

94 726 49 246 72 271

24 452

20,6 42,5 23,1

21,8

88 698 20 931 50 629

21 644

49,4 48,9 60,8

53,7

10 409 2 140 8 632

3 640

im Oberharz in Siegen—

in Nassau und Wetzlar .

d) Braun kohlenbergbau⸗ im Oberbergamtsbezirk Halle:

rechtselbischert.. linkselbischer 1111“*“ linksrheinischer.

30 648

Nr. 305. Reichsbankgirokonto

[A) unterirdisch 8,3 ⁹)

[B) in Tagebauen 99 Einzelnummern oder einzelne [A)] unterirdisch 8 ⁹) 1B) in Tagebauen 10 e8 (A) unterirdisch 7 9 ¹⁰)

B) in Tagebauen 9

1,0 vH 7 Stunden: 0,9 vH 7,5 Stunden; 97,4 vH 8 Stunden ⁶) 6,2 vH 6 Stunden

bo do*

SAE

30 241 263 380 511 248 433

y

——

erlin 41821. 1 926

190 157 264 013 166 014

59,6 61,7 57,0

29,7 24,3 33,9

152 950 274 979 107 975

20 692 29 262 15 683

75,4 3, 72,9 3,3 76,5 4,4

7,4 9,4 6,9

Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. * 1 8

5,70 6,78

aapanrcs

die Verordnung über das Außerkrafttreten des Artikel 17 der Personalabbauverordnung, vom 24. Dezember 1926, und die Verordnung über die den Ausgabestellen der Angestellten⸗ versicherung zu gewährende Vergütung, vom 24. Dezember 1926. Umfang ¼ Bogen. Verkaufspreis 15 Pf. Berlin, den 30. Dezember 1926.

Gesetzsammlungsamt. Dr. Kaisenberg. 1“

Bekanntmachung. 8

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 51 des Reichsgesetzblatts Teil II enthält: das Gesetz über Zusatzvereinbarungen zum Handels⸗ und

Schiffahrtsvertrage zwischen dem Deutschen Reiche und Italien 22. Dezember 1926. . ch Italien, vom

²) 0,2 vH 8 Stunden; 99,8 vH 8.5 Stunden. ³) 0,4 vH 6 Stunden; ⁵) 04 vH 6 Stunden; 1,0 vH 7 Stunden; 0,9 vH 7,5 Stunden; 97.5 vH 8 Stunden; 0,2 vH 8,5 Stunden. 25,8 vH 8,5 Stunden. ¹²) 31,7 vH 7,5 Stunden; 49,1 vH 8 Stunden; 19,2 vH 8,5 Stunden. 10) 35,2 vH 7 Stunden; 29,4 vH 8 Stunden; 35,4 vH 9 Stunden.

¹) Außerdem für Urlaubsabgeltung 38 969 RM. Stunden. ⁴) 0,6 vn 6 Stunden; 99,4 vH 8 Stunden. 8,1 vH 7,5 Stunden; 54,2 vH 8 Stunden; 1,3 vH 8,3 Stunden, 8 Stunden; 31,9 vH 8,5 Stunden. ⁹) Ohne Ein⸗ und Ausfahrt.

0,3 vH 8,5 4,4 vH 6,5 Stunden; 6 Stunden; 65,7 vH

Niicchtamtlichtees. esen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗

maßregeln. Der Ausbruch der Maul⸗ und Kla s 1 vom Schlachtviehhof in Bree.. der II“ das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche vom

Schlachtviehhof in Leipzig am 29. Dezember 1926 amtlich gemeldet worden.

Deutsches Reich.

Ernennungen ꝛc.

Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 69 und 70

des be Teil 1 und der Nummern 51 und 52 Teil II.

Bffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invpaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen

11. Privatanzeigen

1. Untersuchungslachen

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften und Dentsche Kolontalgesellschaften

Preußen. Bekanntmachung, betreffend die Ziehung der 4. Klasse der 28. Preußisch⸗Süddeutschen Klassenlotterie. 1

bekanntmachung, betreffend die Einberufung und die Eröffnungs⸗ sizung des Brandenburgischen Provinziallandtags. Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln.

vöerE

MBefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚˖ Handel und Gewerbe.

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

[986758 8Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Freitag, den 11. März 1927, vormittags 9 Uhr, an der Gerichts⸗ telle versteigert werden das im Grund⸗ uch von Hermannsburg Band XIII Blatt 448 (eingetragener Eigentümer am 18. Dezember 1926, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Arbeiter Karl Meier in Hermannsburg, Haus Nr. 354) eingetragene Grundstück: Gemarkung Hermannsburg, Kartenblatt Nr. 9 Parzelle 522/217, Hofraum usw., Küchenmoor, 18 a 15 qm groß, Grund⸗ steuermutterrolle Art. 499, Nutzungs⸗ wert 130 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 359. Amtsgericht Bergen bei Celle, den 22. Dezember 1926. 98688] Durch Ausschlußurteil vom 17. 12. 1926 sind für kraftlos erklärt worden: I. Die nverzinslichen Schatzanweisungen des Deutichen Reiches „E“ von 1924 Folge 1 Grupve IIIa und IVa Nr. 37781 über 10 GM bezw. 115 GM; IIIb und Vb Nr 171556 bis 171560 über se 27,50 GM bezw. je 28,75 GM; II die 4 % igen Pfandbriefe des Brandenbur⸗ üchen Prandbriefamts für Hausgrund⸗ stücke in Berlin W. 10, Viktoriastr. 20, ./J., Reihe 1 Lit. C Nr. 2024/25 über je 1000 sowie die 4 % igen Preußischen Pfandbrier⸗Bank⸗Kommunal⸗Obligationen, J. J., Em. XI Lit. B 635 über 1000 und Em. XI Lit. D 230/231 und 207 über je 300 ℳ; III. der 4 % ige Pfand⸗ brief der Preußischen Central⸗Boden⸗ Credit⸗Aktiengesellschaft in Berlin Serie XXXIV Lit D Nr. 6456 über 500 ℳ; 1V. der 4 % ige Prandbrief der Preußi⸗ schen Pfandbrief⸗Bank in Berlin W. 9. Voßstraße I1. Em. 21 Lit. D Nr. 5208 über 500 ℳ; V. die Schuldverschreibung der 4 % igen Deutschen Schutzgebiets⸗ anleihe von 1914 Lit. E Nr. 19128 über 2000 ℳ; VI die Aktien der Bank für Handel und Industrie in Darmstadt. jetzt Darmstädter und Nationalbank in Berlm, II. Reihe 235242 und 255243, III. Reihbe Nr. 127549, 148497 und 155635, 1V. Reihe Nr. 005202, 010494, 042627 und 045993, VI. Reihe Nr. 050109, 073243; VII. der Kommanditanteil der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, Commanditgesellschaft au-Aktien, Nr. 460945/46 über 1200 ℳ, jetzt 180 RM. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216, Gen. III. 3. 26, den 17. 12. 1926.

[98678]

Frau Elsa Martha Baer, geb. Grundig. in Gottleuba, Martt 118, hat das Auf⸗ gebot von 3 Stück 4 % Chemnitzer Stadt⸗ anleihe v. J. 1914, und zwar Lit. B Nr. 4992 und 4993 über je 2000 und Lit. C Nr. 10909 über 1000 ℳ, bean⸗ tragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. Juli 1927, vormittags 8 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 245, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden

82 8.

vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗

erklärung erfolgen wird. Amtsgericht Chemnitz;,; den 20. Dezember 1926.

[98677] Aufgebot. Das katholische Pfarramt in Clotten hat das Aufgebot der angeblich verloren⸗ gegangenen 3 ½ % Rheinprovinzanleihe: Ausgabe 10 Nr. 6354 Reihe 25 über 1000 ℳ, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. Juli 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, im Justizgebäude an der Mühlen⸗ straße, Zimmer 231, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. Der Termin vom 2. April 1927 fällt aus. Düsseldorf, den 24. Dezember 1926. Amtsgericht. Abt. 14.

O—— 8

[98679] Aufgebot. 1. Der Walker Richard Völker in Forst j. L., der Bürovorsteher Max Völker in Lemgo, Lippe⸗Detmold, der Spinnmeister Franz Völker in Wurzen in Sachien haben das Aufgebot von 1000 (tausend) 4 % Elberfelder Stadtanleihe von 1908 Lit. O Nr. 271 (= Stück à 1000 ℳ) beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgetordert, spätestens in dem auf den 26. Juli 1927, vor⸗ mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 38, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derüÜrkunde erfolgen wird. Elberfeld, den 18 Dezember 1926. Amtsgericht. Abt. 2. Schwarte, Amtrsgerichtsrat.

[98681]

Das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Kraftlosertlärung nachstehend bezeich⸗ neter Urkunden hat sich erledigt: a) 4 % Pfandbrief Serie XXVII Lit. B Nr. 2260, Nennwert 1000 ℳ, 4 % Kreditbrief Serie XXI Lit B Nr. 1129, Nennwert 1000 ℳ, 3 ½ % Kreditbrief Serie XXV Lit. B Nr. 41, Nennwert 1000 ℳ, b) 3 ½⅛ % Pfandbrief Serie XXIV Lit. B Nr. 1305, Nenn⸗ wert 1000 ℳ, 3 ½ % Kreditbrief Serie XXIII Lit. B Nr. 1568, Nenn⸗ wert 1000 ℳ. Aussteller: Landwirt⸗ schaftlicher Kreditverein Sachsen in Dresden. Antragsteller zu a: Haus⸗ meister i R. Louis Sachade in Dresden⸗ Strehlen, Dorotheenstraße 10 II, zu b: Frau Frieda Sachade in Geyer i. Erzg., Zwönitzer Straße 322. 34 SRI711/26.

Das Amtsgericht Dresden, Abt. Ib,

den 27. Dezember 1926. [98724]

Gemäß § 367 H.⸗G.⸗B. machen wir bekannt, daß folgende Pfandbriefe unserer Bank Serie 78 C Nr. 18 563, Serie 78 C Nr. 18 564 als in Verlust geraten ge⸗ meldet wurden.

Mannheim, den 27. Dezember 1926.

Rheinische Hypothekenbank.

[98676] Beschluß.

Auf Antrag der Frau Meristrg⸗ sekretär Meta Fuhrmann, geb. Hill⸗ mann, in Bunzlau, Burglehner Straße 15, wird der Reichsschuldenverwaltung in

Berlin betreffs der angeblich abhanden

gekommenen Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reichs von 1925 Buchstabe D Nr. 222 618 über 100 RM sowie des Auslosungsscheins zu dieser Schuld über ein Auslosungsrecht im Betrage von 100 RMN Buchstabe D Gruppe 8 Nr. 12 618 verboten, an einen anderen In⸗ haber als die obengenannte Antrag⸗ stellerin eine Leistung zu bewirken, ins⸗ besondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216,

216 F. 4348. 26, den 24. 12. 1926. [98680] Aufgebot.

Die Kammgarnspinnerei Cranz & Co., G. m. b. H. in M.⸗Gladbach, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Justizrat Dr. David, Dr. Ganz und Hahn in M.⸗ Gladbach, Regentenstr. 67, hat das Auf⸗

ebot folgender angeblich abhanden ge⸗ ommener, von der Firma Victor Stein in Berlin von Frieda Eichwald in Berlin N. 4, Invaliden⸗ straße 139, akzeptierter, mit lantogen des Victor Stein versehener Wechsel über je 100 RM, ausgestellt am 27. April 1926, fällig am 27. 7. 1926, ausgestellt am 3. Mai 1926, fällig am 3. 8. 1926, ausgestellt am 10. Mai 1926, fällig am 10. 8. 1926, ausgestellt am 17. Mai 1926, fällig am 17. 8. 1926, ausgestellt am 24. Mai 1926, fällig am 24. 8. 1926, be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem a

den 13. Juli 1927, vormittag

10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Neue Friedrichstraße 12/15, III. Stock, Zimmer 144/45, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216, F. 4279. 26, den 23. 12. 1926. [98682] Aufgebot.

Der Landwirt Albert Schnell in Langensalza hat das Aufgebot der Hypo⸗ thekenbriefe über die im Grundbuche von Langensalza Band 40 Artikel 27 für den Landwirt Ernsi Christian Heinrich Bill⸗ hardt in Thamsbrück wie folgt einge⸗ tragenen Hypotheken Abt. III. Nr. 1, 2000 nebst 4 ½ % Zinsen, eingetragen am 9. März 1906, Abt. III Nr. 2, 500 nebst 4 ½ % Zinsen, eingetragen am 20. Juni 1907, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Februar 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Langensalza, den 18. Dezember 1926.

Das Amtsgericht.

[98684] Aufgebot.

Der Flarchheimer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Flarchheim hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes über die für die Antragsteller im Grund⸗ buch von Flarchheim Band 11 Blatt 83 in Abt. III unter Nr. 1 am 3. 8. 1912 eingetragenen 2000 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Februar

1927, mittags 12. Uhr, vor dem

unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗

ebotstermin seine Rechte anzumelden und ie Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die der Urkunde erfolgen wird. Langensalza, den 18. Dezember 1926. Das vn . Wesemann, Ametsgerichtsrat.

1986830

Der Händler Heinrich Thode in vel buren hat das Aufgebot C en⸗ briefes Wesselburen Bd. 12 Art. 583 Abt. III Nr. 5 von 2000 ℳ, Gläubigerin: Sparkasse der Stadt und gemeinde Wesselburen in 8 buren, be⸗ antragt. Aufgebotstermin: 26. 4. 1927, vorm. 9 Uhr.

Amtsgericht Wesselburen.

[98685] 8 Der Professor Dr. Hauthal in Hildes⸗ heim hat beantragt, den verschollenen 1. Klusmeyer, geboren zu Oeyn⸗ hausen am 11. Dezember 1877, zuletzt wohnhaft in Argentinien, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 12. Juli 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 54, anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Hildesheim, 21. 12. 1926.

[98687]

Die Aktien der Zellstoff Waldhof A.⸗G. in Mannheim⸗Waldhof Nr. 56 741 56 742 und 56 743 über je 1000 werden für krattlos erklärt. Mannheim, den 23. De⸗ zember 1926. Bad. Amtsgericht. B. G. 9.

[98689]

Die 4 % igen Hypothekenpfandbriefe der Rheinischen Hypothekenbank Mannheim Serie 131 Lit. D Nr. 17501 und 17709 zu je 200 und Serie 131 Lit. E. Nr. 18436 18524 und 18525 zu je 100 werden für kraftlos ecklärt. Mann⸗ heim, den 23. Dezember 1926. Bad. Amtsgericht. B. G. 9.

[986913¹0) Durch heutiges Ausschlußurteil ist der Hypothekenbrief über das im Grundbu von IT Band IV Blatt 140 in Abteilung III unter Nr. 6 für die Spar⸗ und Leihkasse des Landkreises Celle in Celle eingetragene Darlehn von 4000 Mark für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Bergen bei Celle,

den 21. 12. 1926.

[98690 Ausschlußurteil.

In der Aufgebotssache des Karl Hartmann in Voldagsen hat das Amtsgericht in Gandersheim durch den Gerichtsassessor Eilers für Recht er⸗ kannt: Der Hypothekenbrief vom 27. Juli 1909 über die im Grundbuch von Ahls⸗ hausen⸗Sievershausen Band I Blatt 4, Blatt 102 104 in Abteilung 3 unter Nr. 12 bezw. 3 bezw. 3 bezw. 2 für den Ahls. & Sievershäuser Spar⸗ & Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Ahls⸗ hausen eingetragene, mit 4 % ab 1. Juli 1909 verzinsli Darlehnsforderung von 30 000 wird für kraftlos erklärt.

Amtmanns

Durch Ausschlußurteil vom 22. 12. 1926 ist die verschollene amerikanische Staats⸗ angehörige Witwe Anna en redericia Beylei, geborene Beukers, ge⸗ oren am 3. September 1863 in Dinx⸗ verlo in Holland, zuletzt wohnhaft in Bed⸗ ses (Staat Ohio in Nordamerika), für

t erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. Dezember 1917. nachmittags 12 Uhr, fest Cl worden. Die Todes⸗ erklärun 8 gt mit Wirkun fic die⸗ jenigen Rechtsverhältnisse, welche sich nach den deutschen bestimmen, sowie für das im Inland befindliche Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlaß zur Last.

190. 23, den 22. 12. 1926.

[98693] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Gertrud Rohloff, geb. Caspari, verw. Müller in Beuel, Neustraße 47, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Georgi in Bonn, klagt gegen den Hermann Rohloff, in Beuel, unter der Behauptung, daß der Beklagte sich dem Trunke er⸗ geben habe, nicht für sie gesorgt Schulden gemacht habe, mit dem et auf Ehescheidung. Die Klägerin lade den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Bonn auf den 11. März 1927, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ helest en Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Bonn, den 23. Dezember 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[98694] Oeffentliche Zustellung.

Der Bergmann Heinrich Otto May in Lintfort, Kreis Mörs, Walter⸗ straße 12 b, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Weghmann in Kleve, klagt gegen seine Ehefrau, Katharina Margaretha May, geborene Kannengießer, früher in Lintfort, Kreis Mörs, du des § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Kleve auf den 25. Februar 27, vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten lassen. 1 8

Kleve, den 22. Dezember 1925.

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechmungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle Mengeri n c.

in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei⸗

und Verlag Aktjengesilschaft Berlin,

Wilbelmstraße 32. Drei Beilagen

(einschließlich Börsen⸗Beilage) und Erste und Zweite

Eilers.

Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

Berlin⸗Mitte, Abt. 216,

und

Amtliches Deutsches Reich.

Auf Grund des § 72 Abs. 1 des Gesetzes über die privaten Lersicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1901 hat der Herr Reichspräsident die folgenden 12 Personen auf die Dauer pvon 5 Jahren zu Mitgliedern des Versicherungs⸗ geirats des Reichsaufsichtsamts für Privatver⸗ ncherung wieder ernannt, und zwar die zu 1—11 Genannten dom . 1927 und den zu 12 Genannten vom 1. März 927 ab:

1. den Generaldirektor der Lübeck⸗Schweriner Lebens⸗

versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Böttcher in Lübeck,

den Generaldirektor der Frankfurter Allgemeinen Ver⸗ „sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Dumcke in Frankfurt a. M., 3. den Sächsischen Geheimen Hofrat, Preußischen Geheimen Justizrat, Prof. Dr. jur., Dr. rer. pol. Ehrenberg in Göttingen, den Preußischen Justizrat Dr. jur. Labes in Frank⸗ furt 1 M., e 8

. den Generaldirektor der Kölnischen Hagel⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft F. Müller in Köln a. Hige

den Direktor a. D. und Mitglied des Aufsichtsrats der „Vaterländischen“ und „Rhenania“, Vereinigte Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaften, Aktien⸗Gesellschaft Adolf Stern⸗ berg in Köln a. Rh.,

. den Hessischen Oekonomierat, Ersten Vizepräsidenten der Hessischen Landwirtschaftskammer, Bürgermeister Hahn in Heßloch (Hessen),

. den Generaldirektor der Neuen Gothaer Lebensversiche⸗ vng asc a. G., Geheimen Regierungsrat Dr. Samwer in Gotha,

den Direktor der Bayerischen Beamtenversicherungsanstalt,

Eissenbahninspektor a. D. Schweikl in München,

10. den Generaldirektor des Stuttgarter Vereins, Versiche⸗

rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, Kommerzienrat Dr. Georgii

in Stuttgart,

11. den Direktor a. D. Dr. jur. Giesler in München,

12. den Landtagsabgeordneten, Professor Dr. S bauer in München. 1b

1

2

Bekanntmachun Z1X“ mer 69

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nu es Reichsgesetzblatts Teil I enthält:

das Gesetz über den Verkehr mit Futtermitteln (Futtermittel⸗ ietz), vom 22. Dezember 1926, 3

das Gesetz zur Verlängerung des Gesetzes über Depot⸗ und epositengeschälte, vom 23. Dezember 1926,

odrittes Gesetz zur Aenderung des Gesetzes über das Verfahren Verforgungssachen, vom 23. Dezember 1926, und

das Gesetz zur Regelung des Verkehrs mit Milch, vom 23. De⸗ ember 1926.

Umfang ½ Bogen. Verkaufspreis 15 Pf. Berlin, den 31. Dezember 1926.

Gesetzsammlungsamt. J. V.: Alleckna.

Bekanntmachung. 8

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 70 es Reichsgesetzblatts Teil I enthält:

f 22 zur Abänderung der Strafprozeßordnung, vom 27. De⸗ mber 1926,

das Gesetz über Aenderung des Gesetzes zur Abänderung des sesetzes über Einstellung des Personalabbaues und Aenderung der krsonalabbauverordnung, vom 28. Dezember 1926,

e das Gesetz zur Regelung der Sozialversicherung und der Erwerbs⸗ senfürsorge der bei Reparationsarbeiten im Ausland beschäftigten

8 Umfang 1 ¼½ Bogen. Verkaufspreis 30 Pf. Berlin, den 31. Dezember 1926. Gesetzsammlungsamt. J. V.: Alle ckna.

85

Bekanntmachung.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 52 des Reichsgesetzblatts Teil II enthält:

die Verordnung über Vorauszahlungen nach dem Aufbringungs⸗ gesetze für das Kalenderjahr 1927 (Vierte Durchführungsverordnung zum Aufbringungsgesetz), vom 21. Dezember 1926, und

die Strom⸗ und Schiffahrtpolizeiverordnung über Fahrtenbücher auf der Elhz, vom 22. Dezember 1926.

. Umfang 1 Bogen. Verkaufspreis 15 Pf.

Berlin, den 31. Dezember 1926. Gesetzsammlungsamt. J. V.: Alleckna.

Preußen Generallotteriedirektion.

„Die Neula8 zur 4. Klasse der 28. Preußisch⸗ Süddeutschen (254. Preußischen) Klassenlotterie sind nach den 6 und 13 des Lotterieplans unter Vorlegung des Vorklasseloses und Entrichtung des Einsatzbetrages spätestens bis Dienstag, den 4. Januar 1927, nachmittags 6 Uhr, bei Vermeidung des Verlustes des Anspruchs bei dem zuständigen Lotterieeinnehmer zu entnehmen.

Die Ziehung der 4. Klasse 28./254. Lotterie beginnt Dienstag, den 11. Januar 1927, morgens 8 Uhr, im Ziehungssaal des Lotteriegebäudes, Jägerstraße 56. Berlin, den 29. Dezember 1926.

Preußische Generallotteriedirektion.

4

Bekanntmachung.

Das Preußische Staatsministerium hat den branden⸗ burgischen Provinziallandtag zum 27. Februar 1927 nach der Stadt Berlin berufen. Die Eröffnungssitzung findet am 27. Februar 1927, mittags 12 Uhr, im Landeshause zu Berlin, Matthäikirchstr. 20/21, statt. 1“ Charlottenburg, den 24. Dezember 1926. .“ Der Oberpräsident der Provinz Brandenburg und von Berlin,

Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln.

Nachstehend bezeichnetes Zündmittel wird hiermit für den Bezirk des unterzeichneten Oberbergamts zum Gebrauch in den der Aufsicht der Bergbehörde unterstehenden Betrieben zugelassen.

A. Nähere Merkmale des Zündmittels: 1. Herstellende Firma: Deutsche Cahücit⸗Werke A.⸗G., 2. Sitz der Firma: Gnaschwitz bei Bautzen, 3. Herstellungsort: Gnaschwitz, 4. Bezeichnung des Zündmittels: Doppelt geteerte Zündschnur. 5. Beschaffenheit des Zündmittels: Pulverseele aus gleichmäßigem, feingekörntem Schwarz⸗ pulver mit 10 dicken Fäden Jutegarn umsponnen. In der Mitte der Pulverseele ein aus einem blauen und einem gelben Baumwollfaden hergestellter Seelenfaden. Die Umspinnung besteht aus 6, die Ueberspinnung aus 10 Jutefäden. Umspinnung und Ueberspinnung sind mit Teer imprägniert. B. Verwendungsbereich: „Gesamter Bergbau des Oberbergamtsbezirks Dortmund Zündschnurzündung zugelassen ist. X“

Dortmund den 27. Dezember 493235.

Preußisches Oberbergamt. J. V.: Weise.

tbeitnehmer, vom 24. Dezember 1926,

Canada IFöpaän.. Kairo Konstantinopel

Uruguay. Amsterdam⸗

Athen

werpen Budapest .. Danzig..

Italien Jugoflawien. Kopenhagen. Lissabon und Oporto... Oslo...

Se 8 E“ chweiz..

Sofia.. Spanien.. Stockholm und

Gothenburg.

9 22* 2 2 2

Sovereigns.. 20 Fres.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische. Canadische... Englische: große .. 1 Su. darunter Türkische... Belgische ... Bulgarische.. Dänische.. Danziger... innische... Französische.. olländische.. talienische: über 10 Lire Jugoflawische. Norwegische. Oesterreichische Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische.. Schweizer.. Spanische.. Tschecho⸗ slow. 5000 Kr. .. 1000 Kr. u. dar.

Buenos⸗Aires.

London.. New York... Rio de Janeiro

Rotterdam .

Brüssel u. Ant⸗

elsingfors. 4

Berlin, den 31. Dezember 1926. Telegraphische Auszahlung.

1 Goldpeso

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga 100 Pengö 100 Gulden 100 finnl. 100 Lire

100 Dinar 100 Kr.

100 Escudo 100 Kr. 100 Fres. 100 Kr.

100 Fres. 100 Leva 100 Peseten

100 Kr. 100 Schilling!

31. Dezember

Geld 1,734 4,193 2,052

20,889 2,112

20,365 4,198 0,496 4,25

167,94 5,29

Brief

4,26

168,36 5,31

58,405 73,44

81,45 10,557

18,89 7,397

112,02

21,525 106,07

16,595 12,43 81,08

3,035 64,18

112.18 59,23

18,93 112,30

106,33.

12,47 81,28

64,34

112,4 59,37

37

Ausländische Geldsorten und

—yõ——õ—õõy—

1,738 4,203 2,056 20,941 2,122 20,415 4,208 0,498

7,417

21,575 16,635

3,045

Geld

1,735 4,193 2,056 20,899 2,11 20,384 4,20 0,498 4.25

168,01 5,29

58,43 73,48 81,50 10,56 18,96 7,407 112,09

21,575 106,17 16,64

12,432 81,16 3,04 64,14

112,21 59,26

30. Dezember

Brief 1,739

8

Banknoten. 8

100 Gulden 100 finnl. 100 Fres. 100 Gulden

100 Lire 100 Dinar 100 Kr.

100 Schilling

100 Lei

100 Lei

100 Kr. 100 Frcs. 100 Peseten

100 Kr. 100 Kr.

Ungarische ..

100 Pengö

31. Dezember

Geld

Brief

20,44

16,22 4,219

4,197 4,186 1,732 0,501 4,189

20,42 20,41 2,117

58,57 112,28 81,60 a 0, 56 16,71 168,37

18,95

7,385 106.33 59,35

2,22 2,19 112,35 81,37 64,21

12,45 12,45 73,53

Geld

1,193

4,176 4,165 1,71 0,48 4,165

20,33 20,31

58,25

111,72 81,25 10,49 16,71

167,63

18,87 7,35 105,84 59,06

2,165

111,82 30,99 63,84

12,39 12,39 73,22

30. Dezember

Brief

4213

4,196 4,185 1,73 0,50 4,185

20,43 20,41

58,55

112,28 81,65 10,55 16,79

168,47

18,97 7³9 106.36 59,36

2,205

112,38 81,39 64,16

12,45 12,45 73,58