Breslau⸗Fürsten Grub. Kohlenw Deutsche Komm. Kohle 23 Ausg. 1 do. do. Rogg. 23 Dt. Landeskultur⸗
.1 *79*
Anl. Roggen N* do. do do. * Dtisch. Wohnstätten
Feingold Retbe! Je⸗ DeutscheZuckerban
Zuckerw⸗Anl.* Dresd Rogg.⸗A. 28‧†¹ Elektro⸗Zweckverb Mitteld. Kohlenw † Ev. Landesk. Anhalt
Roggenw.⸗Anl. *% do. do *ss Franks. Pfdbrb. Gd.
Komm Em. 12 Getreiderentenbl.
Rogg.R. B. R. 1-3*7 do. do Reihe 4-6*9 Görttver Steink. †s9 Großkraftw Hann.
Kohlenw.⸗Anl †s do do Grotzkraftw. Mann
heim Kohlenm do bo abg. Hess. Braunt. Heg⸗A. 4 Hessen Staat Rogg.⸗
vi äxxxFbbööö Kur⸗u. Neum. Rgg.“* Landsbg. a. W. Rgg.“ Landschftl. Centr.⸗
Rogg.⸗Pfd.* do do 2 Leipz Hyp. Bant⸗
Gld. Kom. Em. 1 † Lippe. Land.⸗Rogg.⸗
Anw. rz. 1.11.27 Mannh. Kohlenw.⸗
Anieihe 22 † Meckl. Mitterschaft!.
Krd Roggw. Pf.* Mecklenb⸗Schwer.
Roggenw.⸗Anl 1
u u. II S. 1-5* Meining Hyp.⸗Bt.
Gold Kom Em. 1 NeißeKohlenw.⸗A. fss Nordd Grundkrd Gold⸗Kom Em 1 2 Oldb staatl Krd. A.
Roggenanweisg 1
rückz. 1.4.27 150 kg Oldb. staatl Krd. A.
Roggenw.⸗Anl* Ostor Wk. Kohle bo do. ¹ Pomm landschaftl.
Roggen⸗Pfdbr.“ Preuß. Bodenkredit
Gld.⸗Kom Em. 1 2† Preuß. Centr. Boden
Roggenpfdb *ℳ% do. Rogg. Komm *% Preuß. Land. Pfbdbr. Anst. Feingld. R. 1 110 do. do. Reihe 15 * f do. do. R. 11-14. 162% ff. do. do. Gd.⸗K. R. 1 110f. Preuß. Kaltw⸗Anl. §0 do. Roggen.⸗Aw. *† Prov. Saͤchs. Ldschft.
Roggen⸗Pfdbr. 7
Rhein.⸗Westf Adkr. Rogg Komm. % Roggenrenten⸗Bt.
Berlin, R.“ 11.
1. Ldw. Pfdbr.⸗Bk. e do. do. R. 12 — 18 % Sächs. Braunk.⸗Wt Ausg. 1 2, gk. 1.2. 27 s¹ do. 23 A. 3, gk1. 2. 27 do. 23 A. 4,gk1.2.27 Sächs. Staat Rogg.* Schlestsche Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em. 1 *†. Schles. Ld. Roggen“.
Schlesw.⸗Holstein Ldsch.⸗Krdv. Rogg. do. Prov.⸗Rogg. *ℳ Thüring. ev. Kirch Roggenw.⸗Anl. * Trier Braunkohlen⸗ wert ⸗Anleihe † Wenceslaus Grb. Kfss Westd. Bodenkredt Gld.⸗Kom. Em. 1 † Westfäl. Ld8. Prov. Kohle 23 do. do. Rogg. 28 rückz. 31. 12. 298 do. Ldsch. Roggen * Zwickau Steink. 2
1“
8
Danzig. RNgg.⸗R.⸗B. do. Ser. O. Ag. 1 N
* ℳ f. 15 kg. 16,75 ℳ.
a) vom Reich,
Bad. Landeselektr. 1921 unt. 31
Emschergenoss. A. 38 do. 22 Ausg. 4u. 5 Kanalvb Dt. Wil⸗ mersd. u Telt.100 Landliefvb. Sachs. 1922 unk. 27⁄102 Meckl.⸗Schwer A. RostockEl. 22 ul. 25 Neckar AG. 21 uf. 271100 Ostvreußenwerl22 unk. 27 [102 Schleswtg⸗Holst. El. Vb. 1. I1 21 do. III 22, uk. 201102 Ueberlandzentral
do. Weferlingen
Cont. Caoutchouc RM⸗A. 26, uk. 31 8 Leopoldgr. Reichs⸗ mark⸗A. 26. uk. 32 9 Mix u. Genest RM⸗A. 26. uk. 32 Nationale Auto RM⸗A. 26, uk. 32 Natronzellstoff RM⸗A 26 uk. 32 VerStahlRM⸗At 26ul32m. Opt⸗Sch do. RM⸗A. S. B 26uk92 o. Opt⸗Sch 7
Adler Dt. Portl. Zem. 04, rz. 92 4 Allg. Et.⸗G. 907 S.1 4 do. do. 96 S. 2u. 3 4 4
4
do. do. 1900 S. 4 do. do. 1905 — 18 Ser. 5—8
Fortlaufende Notierungen.
Deutsche Ablösungsschuld einschl. Auslosungsr....
4 ½ Dtsch. Reichsschay eV-V do. do. VI-IX (Agio)
4 ½ % do. do. fällig 1. 4. 24
8—15 % do. „Kê v. 1923
5 % Deutsche Reichsauleibe
4 h do. do.
3 ½ ¼ w
3 do. do.
4 % Preuß, kont. Anleithe..
3 ½ % do do. DSH. ...
1 do. do. EE1“
5 % Bayer. Staatsanleihe.
98 do. o.
4 Hamb. amort. Staatl9 B
Heutiger Kura
316 b
0.785 à 0,76 G 0,76 b G 4 0.75758 G 0,7625 a 0,7575 G 84 0, 7625 * 0.40b [o.7825 b 0.79 B 2 0. 7825 b Ga 0,7852 0.775 8 0.7575 b
0.78 a 0.76 b
0.915 2 0,87 4 0,88 G 0.7675 à 0.775 a 0.7675 G 0.765 8 0,7675 à 0,76 b 0.795 a 0,788 b
0.78t G a 0.79 B 0 0.785 b 0,7851 G92 0.78 G a 0,788 b 0,0425 a 0,04 G
Voriger Kurs
314.75 à 316 G 0,775 a 0.77 b
0,7725 n 0,77 eb B
0.7775 a 0,77 B
0.458 b 8 8 0. geb B à 0.7925 b 28 0.775 N 0,78 B a 0.778 b 0.775 b
0.835 9 0,84 0,835 B 0.775 a 0.7825 8 0,7775 b 0.775 a 0,7725 b
0,808 4 0 81 b
0.8 G à 0,85 b 78 0.8 6 a 0.8436b5b 0,0425 - 0,0405 G
do. Invest. 14. 5 Mexitan. Anleihe 189 „ 5 do. do 18o9p abg. 4 do do 1904 4 do. do. 190¼ abg. ¼ Oest. Staats scha 89 14 4 ½ % do. amort. Eb. Anl
5½ Bosntische Eb. 114. 5
Goldrente.. Kronen⸗Rente ..
konv do. J. J. do. konv. do. M. R.
4 . 4 ¼˖ % do. Stlber⸗Rente... 41„ % do. Papter⸗Rente.. Türk. Administ.⸗A. 1903.. 4 Vagdad Ser. 1.. do. Ser. 2. 4 unif. Aul. 08— 06 4 Anleihe 1905b do. 1908 47 do. Zoll⸗Obligattonen Türkische 400 Fr.⸗Lose... 4 ½ % Ung Staatsrente 1918 4 ½ % do. do. 1914 4 do. Goldrente. 4 4
4 4 4 4 4 4
do. Staatsrente 1910 do. Kronenrente .... Lissabon Stadtsch. I. 11 8+ Mexikan Bewäss... 4 ½ ½ do do. abg. Deutsche Reichsbahn Eiektrische Pochbahn. Schantung⸗Eisenbahn. Hamburger Hochbahn... Oesterr.⸗Ung. Staatsb... Baltimore⸗OChto. Canada⸗Paciftc Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bezugsschein... Anatolische Eisenb Ser. 1 do. do. Ser. 2
38 Mazedontsche Gold...
5 % Tehuantever Natkt... 5
81 do. 167 4 ½ † do abg. Verein. Elbeschtffahrn.. Bank Elektr. Wertee... Bank eür Brautndustrie.
Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb Bayer Ber.⸗Bk. Münch.⸗Nb Oesterr. Kreditt
ReichsbakF 8. Wiener Bankverein.
do. abg.
40 % à 39.75 b 38 ⅞ a 38,75 8
44,4 a 4- b
— à 3855b 38.5 a 37,25 b
29,1 b 23 ⅞ 6G 4 %0
24,9 n 24.75 G [21,7 a 21 % b 2iHh a 2i, ib 13,75 b
24.75 G à 24 ⅛ 0
217 à 21,9 b 8* 21 G a 21, 1 G
13 b
185,7 a 15.75 G
29.4 aà 30 B
25 a 24. 7 eb G
24,8 8 24.7 b
26.75 0 26.5 b
23.2 a 23,3 à 23 0 8 3.25 B à 3 ub 3.2 b 23,75 a 24,25 G 23 ⁄1 6b
3 eö 8 - 103,25 à 103 8 b “
165.5 G à 18,75 B à 15,6 G a
15,8 G
29 8 à 29.4 b
2a 1 n 24,4 G
24.7 b B 24,7 24.7 B 268,75 a 26 ⅛ G a 26½ B à
23 a 23 % b 26,75 G
103,5 b
90 u 92,5 b
15.7 à 18.75 à 18,72b 90.5 n 93 a 91,75 b 90 % a 90,5 8 90.75 b 23 G 0 24u b 22,75 G d 23 % G 101.75eb G à 102.25 0 —,—
90.8 4 909 91b 130 B 86.3 8 91 5.89,5 b 31.25 8 31,5 B 8 3075 8 32.5 2 32 b 20 5 G 8 30,28 4 29,7b 31.75 a 31 8 31 5
* er. e bis Sn rat i
2 Noch nicht umgest. * Noch nicht unmtgest. 83,75 a 841 B 84eb B 3 83.5 Bu 84,25 b 180.78 a 162 B 4 160,75 168.5 4 159 B a 158,75 b 172 b 172.5 a 171.75 b 198.5eb G à 196 ⅞-b 198.25 4 196 a 196,5 b 196.5 b 198 B 9 196,5 b 8.15 b G a 8,2 B 8,05 G n 8 ½ G 88 166 a 169 4 168,75 b G à 163 ½⅜ 9 164 9 b 3 5,75 a 5 %¶b [169,25 b, — 2 5,85 G 8 5,6 G
b) Ausländ Danzig Gld. 28 A. 1 %0 ff. Zs1. 4.10‚87 G Pfbr. S. . A. 1. 2 “%e ff. I1.1.7
gek. 2. 1. 2715 ff. B11.1.7
† ℳ für 1 Tonne. *ℳ für 1 Ztr. 6 ℳ für 100 kg 1 ℳ für 150 kg. 2 ℳ f. 1 ½. 6 ℳ f. 1 St. zu 17,5 ℳ. 6 ℳ f. 1 St. zu 20,5 ℳ
² in 2.
5 Iv. do. 22 1. Ag. A-K 5 1.7.
5 1,4. 10
6 versch. 1.4.10 1.1.7
1.1.7 1.2.8
1.2.5
1.4.10 1.4.10
Birnbaum 1004versch. 4 1.1.7
1.1.7 1.4.107100 eb B 117 1.1.7 1.1.7 1.1.7
Ohne Zinsberechnung.
0
. 1. 1. 1.4.10 1.
ud versch. †
7,82b 11,45 G
*ℳ f. 1 S
Schuldverschreibungen industrieller Unternehmungen. 8
I. Deutsche.
von Ländern oder kommu⸗ nalen Körperschatten sichergestellte.
Die mit † versehenen Notierungen sind auf Reichs⸗ mark umgestellt.
Ohne Zinsberechnung. Altm. Ueberldztr. 102789) 1.4.10
—,— 89
— 9
b) sonstige. Mit Zinsberechnung.
141080b 8
100 b G
99 b G
100,25 b G
110 b G gb
Accumulat.⸗Fabr. Ablerwertee . Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Basalt J. P. Bemberg.. Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Bingwerke Busch Wagg. V.⸗A. Byt⸗Guldenwerke Calmon Asbest.. Chem.von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwt Deutsche Kaliwk.. Deutsche Wollenw Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkmitt Fahlberg, List& Co Feldmühle Papier Hackethal Draht. F. H. Hammersen Hansa Lloyhd.. Harb⸗Wten. Gum. Hartm. Sächs. M. Hirsch Kupfer. Hohenlohe⸗Werke Humbold Masch. Gebr. Junghans. Karlsruher Masch. Gebr. Körting ... Krauß & Co. Lok. Lahmeyer & Co. Laurahütte. Leopoldgrube.. C. Lorenz Miag, Mühlenbau Motorenfbr. Deup Nordd Wollkämm Hermann Pöge.. Polyphonwerke.. Rhein.⸗Westf. Elel. do. Sprengstoff Rhenania, B. Ch. F. J. D. Riedel.... Sachsenwer. Sarottt . H. Schetdemandel Schles. Bab. u. Zin! Schlej. Texttlw.. ugo Schneider. chubert u. Salzer Siegen⸗Sol. Gußst Stettiner Vulkan. Stöhr&C. Kammg Stolberger Zink Telph. J. Berliner Thörl’s Ver. Oels. Thür Gas Leip. Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel, Telegr.⸗Dr. Voigt & Haeffner Wicking Portland R. Wolf
7,85 G 1145 G
4 ℳ f. 1 Et
Bad. Antl. u. Soda Ser. O, 19 uk. 26 Bergmann Elektr. 1909. 11. rz. 32 Bing, Nürnberger Metall 09. rz. 32 Brown Boveri 07 (Mannh.). rz. 32.
Constantin d. Gr. 03.06.14 rz. 1932 Dessauer Gas 84. rückz. spät 1942 do. 92, 98, 05, 18, rz. 32, 18 i. K. Nr. 2 Dt.⸗Atlant. Tel. 02, 09.10 n, b, 12, rz. 32 Deutsch⸗Niederl. Telegraph 1906 Deut che Gas⸗ gesellschaft 1919 1.7. do. Kabelw 1900. 1918. rz. 1932. do. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. u. Kab Eisenwer’ Kraft14 Eleftr. Ltefer. 1900 do. do. 08 10. 12 nh do. do. 1914 t. zu Elet. Licht u. Kraft 8 00, 04, 14. rz. 32 Elektro⸗Treuhand (Neubes.) 12, rz. 32 Felt uGuilleaume 1906. 08, ctüückz. 40 Flensburg. Schiff⸗ bau 190u4 Gasanst. Betriebs⸗ ges. 1912 rz. 32 Ges. f. elet. Untern. 1898,00.11. 16. 22 Ges.f. Teerverwert 22k., 19 t. K. 1.7.27 do. 07, 12. rz. 32 Hdlsges. 7 Grund⸗ besitz 08 rz. 32 Hencket!⸗Beuthen 1905. rz. 32. Hibernia 1887 kv., gek. 1. 7. 24 Horchwerke 1920. Hörder Bergw. 95
gek. 1. 1. 27 Juhag 190b39.. C. A. F. Kahlbaum
1921, gk. 1. 1. 27 do. 22 i. Z us. Sch. 3 do. 1920, gk. 1.1.27 108 Karl Alexand. Ge⸗ werksch. 21, unk. 27 102 Köln. Gas u. Elkt. 1900, gk. 1. 10.24 1038743 Köntig With. 92 kp. 102 Königsberg. Elek⸗ trizität, unk. 26 [102
versch. 1.1.7 1.8.9 1.4.10 1.1.7 versch. 15. 2. 8
versch.
rmhb
181,5 G 77B 180.5 G 77,75 G r77 b G 177b G f81 b B
t85 G 182 G
183,5 G
†75,5 G †-. 68
182,5 G
Obersichl. Etsenbed. 1902. 07, rz. 32. do. do. 19. rz. 50 do. Eisen⸗Ind. 1895 1916 . „Osram ”Gesellsch 1922 unk. 32 Ostwerte, gk. 1.1.27 do. 22 t. Zus. Sch. 3 Patzenh. Brauerei do 94 S. 1, gk. 1.1.27 do. 1897 Serie 2 Phönn Bergb. 07 do. 19 k. K. Nr. 2 do. Braunk., rz. 32 Jul. Pintsch071z32 Rhein. Elektriz. 09. 11, 13, 14, rz. 32 do. El. u. Klnb. 12 do. El.⸗W. t. Brk.⸗ Rev. 20 t. K. 27 do Stahlw. 19, gf A. Riebeck’sche Montanw12, rz832 Rombach. Hlütten⸗ werke 01, rz. 32 do. (Moselhütte) 1904. rz. 32 do. (Bismarckh.) 1917. rz. 32 Rütgerswerke1919 Sachsen Gewerksch. Sächs. Elekt. Lief. 1910, rückz. 32 G. Sauerbrey, M. Schlel. El. u. Gas 1900, 02, 04 Schuckert & Co. 98, 99,01,08, 18, rz. 32 do. 19 gl. 1. 10. 25. Schulth.⸗Patzenh. 1921, gk. 1. 1. 27 do. 22 i. Jus.⸗Sch. 3 do. 20, gek. 1. 1.27 Siemens Glas⸗ indust. 02 rz. 32 Siem. u. Halske, gk. do. do. 20, gk 15.2.27 Siemens ⸗Schuckt. A. 1, 20, gk. 15.2.27 do. A. 2, 20, gk. 27 Treuh. f. Verk. u. J. 23uk. 301 K. 1.11.27 V. St. Zyp. u Wiss. Vulkan⸗Wk. Ham⸗ burg 09, 12 rz. 32 Zellstoff Waldhof 1900,08, gk. 1.2.27
103
1907, rz. 1932..
Basalt Goldanlethe.
versch. † —
Versicherungsaktien.
ℳ8 p. Stück.
Geschäftsjahr Kalenderjahr.
Noch nicht umgest.
Aachen⸗Münchener Feuer 340 G
g
8. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen 4. Verlosung ꝛc von Wertpapieren.
ͤ 2. Aufgebote, Verlun⸗ u. Fundfachen, gustelungen u dergl Offentlicher Anz eiger.
b. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Akttengesellschaften
und Dentsche Kolonialgesellschaften
G
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.
Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.
Niederlassung ꝛc von Rechtsanwälten. “ Unfall- und Inpaliditäts- . Versicherung.
Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen Privatanzeigen.
=Sü=2=2S==Iggn Peeeeseebh
S
* „½ — 8=
☛
2-88=8üö”B 8
— 90 80
n- —
—
r22 ⁸£ —
—,— 8.
8dd † 2 2 2-2 8 222
— 7
— —2 —
2
2
A82 8 dFb
22Sgg 8— . E SS —6— —
— 80—
2 5—
g2 25—
— 2
— —
c) in Aktien konvertierbar (mit Zinsberechnung).
Aachener Rückversicherung 135 b “ ZZ“ Alltanz Lebensv.⸗BankF.. Asset. Untion Hamburg Berliner Hagel⸗Assekuranz... do. do. Lüt. B Berlin⸗Hambg. Land⸗ u Wass. Berlinische Feuer (volll) N. do. do. (25 % Einz.).. Colonta. Feuer⸗Verf Kölnö... do. do 100 ℳ⸗Stücke. Deutscher Phönix (für 400 ℳ) Dresdner Allgem Transpor N (50 % Einz.) do. do. neue (25 %8 Einz.) Frankfurter Allgemeine. †f Frankona Rück⸗ u Mitvers. L. à do. do. Lit. C Gladbacher Feuer⸗Versticher N Hermes Kreditversich. (f. 40 ℳ) Kölnische Hagel⸗Versicherung N Kölnische Rückversicherung. Leipziger Feuer⸗Versicherung do. do. Ser B do. do. Ser. 0 Magdeburger Feuer 1†. 60 ℳ) N Magdeburger Hagel (50 % Einz.) do. do. (25 % Einz.) Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges. N Magdeburger Rückversich.⸗Ges do. do. (Stücke 80, 600) do. do. (Stücke 100).. Mannheimer Versicher.⸗Ges. N „Nattonal“ Allg. V. A. G. Stettin Nordstern. Allg. Vers. (f. 40 ℳ) N Nordstern. Leb.⸗Vers. Berlin N ketzt A.⸗G. für Leb.⸗Rentenv. Nordstern. Transport⸗Vers N Providentia, Frankfurt a. M.. Rheinisch⸗Westfälischer Llopd V Sächstsche Versicher. (50 % Einz.) do. do. (25 % Einz.) Schles. Feuer⸗Vers. (f. 40 ℳ). do. do. neauaea.. Sekurttas Allgem. Bremen N Thuringta, Erfurt (voll eingez.) do. do. (25 % Einz.) Transatlantische Güter Union. Allgem Versicherung N Union. Hagel⸗Versich. Weimar Vaterl. Rhenania Elberfeld.. Viktoria Allgem Versicherung Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. A N Wilhelma. Allg. Maagbeburg..
105 b G Vereinsbank Hamburg 3,75 b
Bezugsrechte.
Kontinent. Elektr. Nürnb. 98, rz. 32 Kontin. Wasserw. S. 1,2, 1898,1904 Gbr. Körting 1903, 09, 14 rz. 1932 Fr. Krupp 1921, rückz. ab 1932 Laurahütte 1919. do. 95, 04, rz. 32 Leipziger Land⸗ kraft 18, gek. 26 do do. 20, gk. 26 do. do. 20, gk. 26 do. do. 19, gk. 26 Leonhard Braunk. 1907, 12, rz. 1932 Leopoldgrube 19, t. K. 1. 7. 27 Linke⸗Hofmann 1898,01 kv., rz. 32 Löwenbr. Berl. 03 Magdeb. Bau⸗ u. Krdbk. 03, gk1. 1.27 Abt. 11 u. 12.. Mannesmannröh. 99,00,06,13, rz. 32 Nat. Automobtlez, gek. 1. 1.27
do. bo. 19, gk 1.1.27
Heut iger Kaurs 157,5 à 159 b 114 6 à 114.5 à 113 b G à 114 b 160 B d 162 B 1241 B a 124,8 b 89.8eb G 2 89,75 à 89 ⅛ à 99,5 b fK 239 a 232.75 b 276 a 272,25 b 94,25 a 93 à 94 à 9 ²L 45,28 45.5 b “ 87 b B B 86 b
86,25 à 91 à 90 ⁄b
64 b
133 à 134,75 b
88.75 à 89 B
118.25 a 116,5 à 115,5 b 129,5 n 127 b
63 a 63.5 0 63 b
92,5 a 92 G a 92 9 b
134 134,5 5b 8 134,5 a 135 B 8 179 à 177,5 b
94 n 96 B 8 93,5 b 122 8 121,5 a 122 b 68,75 8 67.75 4 68.25 0 88 % a 89,75 b
44 8 a 41,25 à 42 G
108,5 a 108 a 110. 75 b *24 a 24,75 B
50.5 G a 80 ¼ à 50,5 G 98.5 a 99.,5 b “ 47 b
109,5 à 110 b
79 G à 80 B 8 146 a 145,5 à 148 à 147b 82 a 83 n 82.75 a 849 132,75 n 131 9 131.75 b 120 ⅞ a 122,8 b G
136 à 136 w b
68.5 8 69 B 2 187,5 n 188 à 187,5 à 158,28 b 116,75 a 116 G à 120 b 136 8 137.58 à 137 b 183,75 a 183.5 b
126,5 9 124,5 b
70.25 b G n 72 b
101.75 à 102.5 à 101,5 b 124,5 8 122 1b
174,25 à 179 à 178 à 179,75 b 32,75‧ G 9 32,25 à 32,75 a 32 ⁄.h 133.5 a 136 b
65 ½ 66 ½ b
93 9 95 %2
241,25 8 242,25 à 241 b 67,75 8 68 b 72.5 à 73 b
164b
1801 B à 183 b
89.5 à 89 b
102,75 b 104 b
134 ⅞ 4 137.5 à 137,25 à 137,75 —b 73 5b G 4 75,75 à 75 b 107.75 à 107 b
128 a 129,5 b 167,75 a 170,5 b 62,25 u 63,75 b
161,5 G r1.5 G
rr82.25 b
r7T7. 25 G
—,— “ e ee —
Voriger Kurs 158 B à 159 b 112 G à 113 à 112,5 à 113,5 b B 188 à 189 b 123,75 a 123 b 89,50t G à 89 ⅛à 89,502b G à 89 %b — à 227 aà 228 R 227 b 270 a 274.5 b 95,25 g 96 à 94,78 f 45,25 n 45.5 a 45 b 87 ½ a 86,75 b 78.5 a 82 a 61,25 b 63 a 64 ½ b 132,5 a 132 b 88,5 8 88 a 88.5 à 88,25 b 115,5 8 114.75 d 115,5 b 129 G 2 129 b B 65 8 66 2 65 b 91 8 91 ⅛ à 91,75 b 132,5 a 132 ⅛ 133b 133 ½ 6 133 8 133,5 95b9 177.8 à 178a 77a 178à ⁸ 90.5 à 90. 75 n 90,23 8 91,786 „b 121.25 a 122 5b 66.75 à 66 9 1 88 b 45.75 a 4b 709 à 109,75 b 224,75 à 24,8 à 24,78 b 50.5 à 80 b 97,25 a 97,75 b 8— 45 ½ à 47,5 b 1 110 a 109 a 110 b 76,5 G à 79 b — 143 a 148 à 146 b 84 à 84 a 84,25 b 125 ⁄ 1309128,752 130à1295b136 b 119 ⅛ a 119,5 G a 120 à 119,65 b 135,25 à 135,5 a 135 b 69 à 68,5 b 156 g 156.5 à 156 b 110 a 111,5 b 137 2 136,5 à 137 B à 136,75 b 183,75 àb 128.5 à 124 à 125 b 69.25 a 69 b 99 2 100.75 à 100 8 100,5 b 118,25 a 119,.5 a 118 ⅛ a 119b 769 a 168.25 a 169.75 a 169à 169,25 b 33.5 a 33 b G 183 a 133.75 a 133 b 66 u 66 9% à 66 b 92.5 g 92 b 247 a 245.5 b 68 a 69 B 68 73 ⅜ a 72.25 —b 8 163 8 164 ⅛ a 164,75 b 179 b B 2 181 a 179,8 b 89,25 8 88,5 b . 101 % a 101 à 101,5 b 135 8 135 b 72 à 72,5 b 107.75 a 107.5e à 107 ⅜ à 1077 àb 128b B 8 125.5 b 107,75 b 164,5 à 168,75 à 167,5 à 168 b 62 ü 61 ⅞ b
8
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Dezember 1926
Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo Dezember: 30. 12.—. Einr. d. Skontrob. 3.1.27. — Einr. d. Differenzskontros: 4. 1.27. — Lief. u. Differenzz.: 5. 1.27.
Allg. Di. Eisenb.. Deutsch⸗Austr.⸗D. Hen.-neen
amb.⸗Stüdam. D.
Heutiger Kurs
98 a 98.5 n 98 b
168.25 g 172 5
170,5 a8 173 ⅞ à 172 b 191,5 à 192,5 a 192 b G
“
Vortiger Kurs .98 9 98,5 0 97.75 a 93,5 b 164.25 a 166,2751 167,5 a 167 G a 168,5 b 190,75 a 191,5 a 191,25 b
Harp. Bergb. RM⸗A.
¹ Seit 1. 7. 15.
Kullmann u. Co. *108 NaphtaProd Nob. 110015 Russ. Allg. Elekto62 100]⁄5
do. Röhrenfabrik 1005 Rybnik Steint. 205 100]74 Steaua⸗Romana ³1055 UngLokalb. S. 1 i. K 10514
Haid.⸗Pasch.⸗Hat? 129
Deutsch⸗Ostafrika. 0.
Kamerun Eb.Ant. L. B
Neu Gutnea N0 Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. iL Otavt Minen u. Eb. 7 8 2 1StL. =1. ℳp. Stck.] sib
Rhein. Stahlwerke RM⸗Anl. 1925] 7
II. Ausländische.
. 21. 11. 20. 1. 7 99.
81. 7. 17. 5 1. 3. 25.
4
Kolonialwerte. * Noch nicht umgest. 330 b B
Hansa, Dampssch. Kosmos DiDampf. Norddeutsch. Lloyd Allg. Dt. Cred.⸗A. BarmerBant⸗Ver Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank.. Diskonto⸗Komm. Dresdner Bant. Mitteld. Kred.⸗Bk. Schulth.⸗Patzenh Allg. Elektr.⸗Gei. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb Bochumer Gußst. Buderus Etsenwt. Charlottenb. Wass Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas. Dtsch.⸗Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl.. Deutsche Masch.. Dynamit A. Nobel Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink.. J. G. Farbenind. Felt. uGuilleaume Gelsenk. Bergwert Gei. Hektr. Untern. Th. Goldschmidt. HamburgerElektr. E oesch Ei, u. Stahl Philipp Hoizmann Ilse, Bergbau... Kaliwerte Aschers Klöckner⸗Werke. Köln⸗Neuess. Bgw. Linke⸗H.⸗Lauchh. Ludw. Loewe... Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Metb. u. Metallurg Nationale Autom. Oberschl. Eisenbb. Oberschl. Kokswte. i. Koksw. uChem. F Orenstein u. Kopp Ostweree.. Füenes Bergbau. Rhein Braunk. uB. Rhein. Elektriz... Rhern. Stahlwerte Riebec Montan Rütgerswerte. Salzderfurth Kal⸗ Schles. Elektriz. u. Gas Lit. B. Schuckerr & Co. Siemens & Halste Leonhard Tietz. Transradto... Ver. Glanzst. Elbf. Ver. Stahlwerke. WesteregelnAlkalt Zellstoff⸗Waldho’ Otavi Min. u. Esb.
8 1.1.7 105 8b
1924, unk. 380% 2 1.1.7 1675 b 1.1.7 [138,25eb G 139 b
165 b
41. 4. 21.
325 b *42 b 17005b 256 b 38 b
Heutiger Kurg 196,75 à 202,75 8 201,7 — a 170 a 172 b 1 167 ⅛a 169,5 a 168,25 b 188 9 157.79eb G 156 a 158 B 273 n 274,5 b 223,5 a 228 à 226,5 b 261,5 8 2683.75 a 262 a 262 2 190 a 190,75 a 1909 178,5 a 179,75 a 179 b 173.75 n 175 a 174,25 b 170,25 b 175 b 300 a 299,5 a 300 à 293 b 188⅞ 169,5 a 168 0 169,3b 165 à 1667, a 166eb G . 118.75 a 122 8 a 12 1 b2b 181 à 182,75 b 118 ½ à 119 119,5 B à 1195b 128 ½ 128.5 G a 129 a 128,5 b 111 b B a 110,5 a 111,5 8 108,58 b 86.75 à 87.75 G 8 179⅞ a 181.75 a 181,25b 181 ½l 8 183 à 182,25 b 1“ 188.75 n 188.25 4 188,75 à 186 b 119.25 u 119eb G à 119 ½1b 159,5 à 158.75 a 161,25 à 160.75 b 165 ⅛ a 167 B à 165 ½ à 166,5 à 165 B 164,5 à 165,5 b 191,5 à 190.5 à 192 à 190,5 b 325 0 326eb B a 32aub 182 ⅜ a 163.75 b 8 181,5 a 183,25 à 182 b 189 2 191 ½1b 149 à 148 b 151 d 152.25 à 151,5 b 198,5 a 196.75 à 19857 b 178 ½a 179.75 179 b 171.75 à 171 b 260,75 8 264 a 262.25 G 158b 188,5 à 159 ⅜ à 189 % b 1 185,78 a 188,25 a 186e à188,85185 %b 83,5 a 87 ⅛ a 87 b 270 a 266 n 267 b 2⁄10 a 210,25 a 206,25 b 143,5 8 145 ½ a 145 b 180 2 181.75 b . 116 a 116,8 a 116 à 118, 728 122 a 124,5 B à 123.75 G
147 ⅞ 2 147 % à 148.5 B d 147,75 b 136,75 a 139 à 136,75 b
245 a 247.8 b
138 4 139,5 aà 138 ⅛b b 252,75 a 254,75 a 253,765 b
165 à 165,5 b 8
204 a 204,75 5 2037b
184,5 a 186 B à 183,5 G
142 ⅛ a 144¼b B à 143 2 144 à 143 b 191.75 8 188,25 b “
àmà11b 168,75 4 168.5 à 168 ⅛b 207⅛⅞ à 208,5 à 207.25 G
125 75 8 125 G à 125.75 à 125.5 b 143à1 43.59 1432143,54143 à143,25 b 363 2 362.5b
184.5 à 185,5 à 154,5b
166 8 G à 1645 8
234 ½ à 237,5 8 237
38 % 4 40,25 à 40 b
Voriger Kurs 193 à 194.75 4 194,28 b — 4 166.5 8 167,5 b 164,78 à 166 159,75 b G 8 199.25 G 157 a 186.5 a157.75 B à156,8à 186 %h 278.25 a 277,5 b 220,25 à 220 a 223.258 b 265 9 264 G à 264 ⅞ a 264,25 b 190 a 190.75 à 190 8 190.28 b 178.5 a 178.25 4 179 a 178,76 b 172½ à 172 ⅛ 4 1738 b 174,25 a 173 B 8 294 9 296 a 295 à 295,5 b 167 a 168 ⅛ 164,5 a 165 B 117 a 118.25 à 117,5 b 184 2 184,5 a 182.75 à 183 b [à 18† G 119,.5a19919,591 9,25919,75219 a19,8 129 a 128,75 a 129,5 B n 129,25 b 111.75 à 112 a 111 8 b 86 u 87 2 86.75 G 184,5 a 184.75 à 182.25 b 184,25 à 183.75 a 184.28 à 182 %2 186,5 n 188.75 à 187.5 b 118 8 117,25 8 118.75 B à 119 %b 154 a 188,5 4 156,75 a 155 ⅛b 165,75 8 165,5 à 167 b 160 G ü 163,75 b (191 b 188.75a89 88,75a90,8989592 B à 318.752318.8a325 B 8323,58324,6 b 160 ⅛ 9 161.5 b 184,5 à 183 8 1832 b 186,5 a 186 G 9 190 B 146 a 145 8 145.25 b 151,78 à 150,5 8 151,28 à 181 b 198.5a1982198, 7set B ⁹196.758 b 178,5 a 179,5 B % 1777,25 u 179 b 169,5 a 169,75 4 168.75 b 260 a 261 8 259,5 a 260,5 g 260 B 157,25 a 1586 b 156.75 9 156.5 0 158.5 b 181 v 6 a198421830183,8à183à188,55b 83 à 82,8 b (188 268,78 4 267,5 à 274,75 4 268 5b 212.5 a213.75 à 213 a214,8 8212.750 145 à 146 h 148.25 à 148,5 a 145 ½0 179,75 a 179 ⅛ a 180.5 b 116 a 117 ⁄ 117,255 121 à 122,5 b
144 ⅜ 8 146 8b 136.75 g 137,5 à 136 b
244,5 g 246 b (139 ½139,28 b 138 a1 38,5 n138 ½⅞ 8138.,751 B 8 136 4 284.75 à 254 a 258 à 253,75 b
164.75 8 164 b
199 ⅛ a 199 ½ à 202,5 B c 202 h
182 2 185,75 a 184,75 à 185 G
140 à 142 B 8 191,25 a 190,25 b “
177 a 177,5 b
167.5 a 168,75 b
204.3 8208,25 0204, 75 à 207,28 à 20G 124,25 8 125,5 2 124,5 b sa 207,5 b 141 % à 142 B 8 141,78 b
364 a 367,5 a 363 b
155,75 9 158.5 n156,75 a1 55,75 à 156 164 8 164,5 8 163,5 b sà 155,25 b 233 n 233,5 a 233 à 234,5 b
38 % a 38 ⅛0
folgen wird
☛ Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundfachen, Zustellungen a. dergl.
[99396]/ Bekanntmachung.
Die abhandengekommenen 4 % Walchen⸗ see Goldanleihen Nr. 12873 = 1/50, 12645 = 1/20 und 49752 = 1/10 haben sich wiedergefunden.
Breslau, den 24. Dezember 1926.
Deer Polizeipräsident. 8 S. VB.: Dr. Werner.
[99010)] Aufgebot.
Die Kirchengemeinde Hohengörsdorfbei Jüterbog, vertreten durch den Gemeinde⸗ kirchenvorstand dieser Gemeinde mit dem Sitze in Bochow bei Jüterbog, vertreten durch Rechtsanwälte Justizrat Dr. Becker und Ernst Becker in Jüterbog, Schiller⸗ straße 46, hat das Aufgebot folgenden Wertpapiers, nämlich: Schuldverichrei⸗ bung der Stadtgemeinde Bad Homburg. v. d H. über 500 (Fünfhundert) Mark Reichswährung, zu 3 ½ % verzinslich, IV. Ausgabe Buchstabe B Nr. 0447 vom Jahre 1902, welches in Verlust geraten ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Juli 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht 8 Bad Homburg v. d. H. anberaumten
ufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Bad Homburg v. d. H., 22. De⸗
zember 1926. Amtsgericht.
[99008] Aufgebot. Nachbezeichnete Urkunden, deren Verlust gemacht ist, werden zum Zwecke eer Kraftloserklärung aufgeboten: XVa E 206/26. Die Inhaberschuldverschrei⸗ hungen des Bayer. Eisenbahnanlehens a) 3 ½ % Serie 2156 Kat. Nru. 21 554 21 555, Serie 3332 Kat. Nr. 33 317 zu Le 5000 ℳ, b) 4 % Serie 108 Kat Nrn. 687 2688 2689 und Serie 1826 Kat. Nr. 45 644 zu je 2000 ℳ, auf Antrag der Erben des Lorenz Wölfl von Gräfen⸗ berg, vertreten durch den Miterben, Ober⸗ forstverwalter Ernst Friedmann in Ent⸗ mannsberg, Post Stockau Ofr.), XV a E 233/26. a) der 3 ½ % Inbaberpfand⸗ hrief der Bayer. Handelsbank in München Lit. V Nr. 14 188 zu 500 ℳ, b) die In⸗ haberpfandbriefe der Bayer. Vereinsbank in München 1. 4 % Ser. 107 Lit. B Nr. 167 366 zu 1000 ℳ, 2. 3 ½ % Ser. 17 Lit. B Nr. 81 372, 3 ½ % Serie 28 Lit. B Nr. 127 923, 3 ½ % Serie 29 Lit. B Nrn. 129 498 und 129 499 zu je 1000 ℳ, c) die Inhaberpfandbriefe der Bagyer. Hypotheken⸗ und Wechselbank in München 1. 3 ½ % Lit. L Ser. 31 Nr. 193 921, Serie 32 Nr. 235 635, Lit. CC Serie 3 Nr. 38 449 zu je 1000 ℳ, 2. 4 % Lit. KK Serie 14 Nr 97 356 und Serie 16 Nr. 99 059 zu je 500 ℳ, 4 % Lrit. HH Serie 16 Nrn. 57 096 57 097 57 098 57 125 und 57 128 zu je 2000 ℳ, 4 % Lit. JJ. Serie 17 Nr. 137 491 zu 1000 ℳ, auf Antrag des Landwirts Kaspar Huber in 5 bei Walpertskirchen, XV a E 234/26. ie Aktieninterimsscheine der Bayer. Noten⸗ bank in München Lit. A Nrn. 4272 4273 6863 6864 10 834 11 143 11 916 14 146 14 147 14 148 14 149 14 150 zu je 500 PM und lautend auf Inhaber, auf Antrag des Kaufmanns Josef Huber in assau, Schanzweg Nr. 21. Die 4 % nhaberpfandbriefe der Bayer. Handels⸗ ant in München Lit. H Nr. 30 278 zu 2000 ℳ und Lit. P Nr. 70 169 zu 1000 ℳ, auf Antrag von Heinrich Gerstle, in Kitzingen a. M., Friedens⸗ traße b. Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Samstag, den 2. Juli 1927, vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 742/1 V des Justizgebäudes an der Prinz⸗ Ludwig⸗Straße 9 anberaumten Aufgebots⸗ termin ihre Rechte bei dem unterfertigten Gericht anzumelden und die Urkunden vor⸗ zulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ ertlärung erfolgen wird. München, den 4. Dezember 1926. Amtsgericht München, Streitgericht.
[99011] Aufgebot.
Der Klempnermeister Hermann Köller in Lemgo hat das Aufgebot der Schuld⸗ verschreibung der Stadtgemeinde Bochum, erste Ausgabe Buchstabe C Nr. 2184 über 1000 ℳ zu 4 % Zinsen, ausgegehen am 1. April 1913, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgetordert, spätestens in dem auf den 14. Juli 1927 vor dem unterzeichneten Gerschte, Zimmer 50, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung er⸗
Bochum, den 23. Dezember 1926
[99007] Aufgebot.
Frau Grete Dornblüth, geb. Wunder⸗ lich, in Berlin⸗Wilmersdorf, Jenager Straße 24, hat beantragt, die ihr ab⸗ handen gekommene Aktie Nr. 474 des
Das Amtsgericht.
Aktien⸗Brauvereins zu Plauen in Plauen über 50 Taler nebst dem Erneuerungs⸗ schein, ausgestellt nach neuer Währung auf 50 Goldmark und den Zinsscheinen sjeit 1. März 1925, für fraftlos zu er⸗ klären. Der Inhaber der bezeichneten Aktie nebst Erneuerungsschein und Zins⸗ scheinen wird daher aufgefordert, seine Ansprüche und Rechte spätestens in dem auf den 15. Juli 1927, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Amts⸗ berg 6, Zimmer 83, anberaumten Auf⸗ gebotstermine anzumelden und geltend zu machen sowie die bezeichneten Papiere vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Aktie für kraftlos erklärt wird.
Das Amtsgericht.
[99013] Aufruf.
Die von uns ausgestellten Versiche⸗ rungsscheine Nr. 508 519 des Herrn Friedrich Heß, Betriebsleiter in Bergisch
ladbach, und Nr. 637 097 des Herrn Dr. Konrad Geißinger, Rechtsanwalt, rüher in Heidelberg, jetzt in Mannheim, lä3ind nach uns erstatteter Anzeige in
erlust geraten. Besitzer der Scheine werden aufgefordert, binnen zweier Monate ihre Rechte bei uns anzumelden und die Scheine vorzulegen, widrigen⸗ falls diese kraftlos werden.
Karlsruhe, den 28. Dezember 1926. Karlsruher Lebensversicherungsbank A. G. [99012]
Die Firma Kammgarnspinnerei Cranz & Co. G. m. b. H. in M.⸗Gladbach hat das Aufgebot des angeblich verloren⸗ gegangenen, am 19. 4. 1926 von Ernst Schröder in Marly bei Neustrelitz aus⸗ gestellten und am 5. Juni 1926 fällig gewesenen Wechsels über 100 RM, der von Schröder auf Richard Schwarz m Neustrelitz gezogen und von 9, an⸗ Fene. ist, beantragt. Der Inhaber
r Urkunde wird vügerzere. späte⸗ stens in dem auf ienstag, den 12. Juli 1927, vormittags Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 4, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.
Neustrelitz, 20. Dezember 1926.
Amtsgericht. Abt. 1.
[9901727 Aufgebot.
Der Kirchenvorstand St. Balbina in Würselen⸗Morsbach hat das Aufgebot des
pothekenbriefes Gundbuch Würselen
.46 Bl. 2267 Abt. III Nr. 1. lautend auf 1248,97 Goldmark, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. April 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Congreßstvaße 11, Zimmer 16, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die der Urkunde erfolgen wird.
Aachen, den 27. Dezember 1926.
Amtsgericht. 6.
[99009] Aufgebot.
Das Fräulein Meta Stein in Berlin S. 59, Kottbusser Damm 78, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypo⸗ thekenbriefes vom 30. März 1918 über die im Grundbuch von Niederbecksen Band XXIII Blatt 983 in Abteilung III. unter Nr. 2 für das Fräulein Meta Stein in Berlin 8. 59, Kottbusser Damm 78, eingetragenen Hypothek von 4000 ℳ nebst 5 vom Hundert jährlicher Zinsen seit dem 1. April 1918 beantragt.
eer Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 18. bruar 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 18, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Bad Oeynhausen, 16. Dezember 1926.
[99019)0) Aufgebot. Die Witwe Heinrich Hanke, Johanne geb. Krummfuß, in Melbergen Nr. 151, vertreten durch ihre Tochter, die Ehefrau des Arbeiters Fritz Braunschuh, Julie geb. Hanke, in Melbergen Nr. 151, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefes vom März über die im Grundbuch von Melbergen Band X Blatt 408 in Abteilung III unter Nr. 4 für den Bauunternehmer Kar!] Kruse, Bad Oeynhausen, Wilhelm⸗ straße, eingetragene Darlehnsforderung von 300 ℳ, verzinslich seit dem 1. Ok⸗ tober 1905 mit 4, bei Verzögerung der Zinszahlung über vier Wochen mit 5 vH, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. April 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18, anberaumten Aufachotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkhunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkbunde erfolgen wird.
Bad Oeynhausen, 20. Dezember 1926. tsgericht.
Plauen, den 24. Dezember 1925656.
Beschluß.
Die Frau Frieda Rosa Dechandt, verw. gewesene Fleischer, geb. Puffe, in Gebstedt, Ehefrau des Schriftsetzers Otto Dechandt daselbst, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefes über eine im Grundbuch für Gebstedt Bd III Bl. Nr. 75 Abteilung III Ziffer 3 auf den der Antragstellerin gehörigen Grund⸗ besitze für den Viehhändler Karl Kauf⸗ mann in Kölleda eingetragenen Hypothek von 600 ℳ Darlehen und 4 % jährlichen Zinsen, vom 1. Juli 1915 ab, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 13. April 1927, 11 Uhr vor⸗ mittags, vor dem unterzeichneten Gericht. Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die “ der Urkunde erfolgen wird.
Buttstädt, den 21. Dezember 1926. Thüringisches Amtsgericht.
[98013] Aufgebot.
Die Ehefrau Klara Bruhn, geb. Klempau, in Krummesse hat das Auf⸗ gebot des belosö Hypo⸗ thekenbriefes vom 29. November 1920 über die im Grundbuch von Krummesse Band I Blatt 5 in Abteilung III unter Nr. 11 für hrofessor Dr. Phil. Hans Karl Friedrich Bernhard Oldörp in Lübeck eingetragene, zu 5 ½ % vom 15. Oktober 1920 ab verzinsliche Dar⸗ lehnsforderung von 10 000 ℳ be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird anfgsfgeen; spätestens in dem auf den 16. April 1527, vormittags 10 Uhr, vor dem “ e⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Srettsers orans der Urkunde erfolgen
ird.
üea benct . den 20. Dezember 1926.
as Amtsgericht.
[99020]
[99022)2 Aufgebot. Die Witwe des Oberbahnassistenten Ernst Ost, Sofie geb. Mandt, in n6. im hat beantragt, den verschollenen ilhelm Mandt, geboren am 24. Ok⸗ tober 1880 in Forchheime zuletzt wohn⸗ haft in Horchheim, für tot zu erklären. r bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefower⸗ sich spätestens in dem auf den Juli 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen 2 erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ orderung, v tens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Ehrenbreitstein, 15. Dezember 1926. Amtsgericht. [99021] Aufgebot. Der Rentner Wilhelm Schoof in Bützow hat beantragt, den verschollenen Maurex und Bauunternehmer Friedrich Schoof, geb. 17. Dezember 1870 in Neuendorf, zuletzt wohnhaft in Bützow, ür tot zu erklären. r bezeichnete erschollene wird aufgefordert, sich 93 stens in dem auf den 13. Juli 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ ebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Bützow, den 25. Dezember 1926. Mecklenburgisches Amtsgericht.
[99015] Aufgebot.
Der Rechnungsrat Karl Jochmann, Berlin NW., Kronprinzenstr. 21, als Nachlaßpfleger des am 16. 4. 1925 zu Breslau verstorbenen Kaufmanns Ru⸗ dolf Tausk, hat das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nach laßgläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der oben bezeichneten verstorbenen Person spätestens in dem auf den 30. März 1927, vormittags 9 ¼ Uhr, Zim⸗ mer 143, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt. Schweidnitzer Stadtgraben 4, an⸗ beraumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldun hat die Angabe des Gegenstandes un des Grundes der Forderung zu ent⸗ halten. Urkundliche Beweisstücke sind in rschrift oder Abschrift einzureichen. Die Nachlaßgläubiger, die sich nicht melden, können unbeschadet des Rechts vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ sichtigt zu werden, von den Erben aus insoweit Befriedigung erlangen, als sich nach S.seg der nicht aus⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeiten. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie für die
Gläubiger, dem die Erben unbeschränkt
haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nach⸗ lasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeiten haftet. (54. F. 115/26.) Breslau, den 22. Dezember 1926. Amtsgericht.
[99014] Beschlußz. ““ Am 30. März 1926 ist zu Nordeck, Kreis Marburg, der Zimmermann Heinrich Krug, preußischer Staats⸗ angehöriger, verstorben. die er⸗ mittelten gesetzlichen Erben sämtlich die Evbschaft ausgeschlagen haben, werden diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlasse zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 1. April 1927 bei dem unterzeichneten Gericht zur Anmeldung zu bringen, widri nfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der Preußische Staat nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß beträgt ungefähr 500 RM. Marburg, den 23. 1926. Amtsgericht. Abt. I.
8
[99026)
Durch Ausschlußurteil des Bad. Amts⸗ gerichts B11 Karlsruhe sind solgende von der bad. Staatsschuldenverwaltung ausge⸗ stellten Wertpapiere für kraftlos erklärt worden: Bad. Eisenbahnobligationen: 1. Lit. C Nr. 3958 über 1000 ℳ zu 3 ½ % von 1900, 2. Lit. C Nr. 9339 über 1000 ℳ zu 4 % von 1912, 3. Lit. C Nr. 9338 über 1000 ℳ zu 4 % von 1912, 4. Lit. C Nr. 3785 über 1000 ℳ zu 3 ½ % von 1900, 5. Lit. D Nr. 5443 über 500 ℳ zu 3 ½ % von 1894, 6. Lit. B Nr. 3866 über 2000 ℳ zu 3 ½ % von 1900, 7. Lit. B Nr. 4104 über 2000 ℳ zu 3 ½ % von 1908, 8. Lit. C Nr. 3957 über 1000 ℳ zu 3 ½ % von 1900.
Karlsruhe, den 21. Dezember 1926.
Badisches Amtsgericht. B I.
[99023]
Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ ber cht⸗ Dresden vom 16. Dezember 926 — 36 (34) SR 516/26 — werden für kraftlos erklärt: 1. der in Dresden unter dem 9. Januar 1926 ausgestellte Wechsel über 900 RM, zahlbar am 8. April 1926, 2. der in Dresden unter dem 11. Januar 1926 ausgestellte Wechsel über 909 RM, zahlbar am 11. April 1926, die beide auf die Firma abrik Nospia G. m. b. H. in
resden, Ostraallee 33, gezogen und von ihr akzeptiert worden sind.
Das Amtsgericht Dresden, Abt. Ib, den 28. Dezember 19225.
[99025]
Durch Urteil des Amtsgerichts Sebnitz vom 15. Dezember 1926 sind: a) auf Antrag der Ftma Friedrich Schade & Sohn in Sebnitz die von dieser akzep⸗ tierten, noch nicht mit der Bezeichnung eines Ausstellers versehenen drei Blanko⸗ wechsel, nämlich 1. über 1000 RM, fälli am 28. Juni 1926, 2. über 1000 RM, 2 am 2. Juli 1926, 3. über 1380
eichsmark, fäͤllig am 6. Juli 1926, b) auf Antrag der Firma Cellulose⸗ fabrik Okriftel c. M., Ph. Offenheimer in Okriftel a. Main der von dem Uhr⸗ macher Alfred Schade in Sebnitz akzep⸗ tierte, am 16. März 1926 fällige Wechsel über 90 RM, der u. a. das Indossament der Antragstellerin trägt, sür kraftlos erklärt worden.
Amtsgericht Sebnitz, 8 am 21. Dezember 1926. [99024] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil vom 10. De⸗ zember 1926 ist der Sebeen⸗ vom 24. Dezember 1910 über die au dem Grundstück Misdroy Bl. 276 Abt. III Nr. 4 für die Eheleute
leischermeister August v, snreh und
rtha geb. Höft in Misdroy einge⸗ tragene Grundschuld für kraftlos erklärt worden.
Wollin, den 19. Dezember 1926. Amtsgericht.
[9901630 Beschluß. Folgender, von dem unterzeichneten Gericht am 12. November 1924 aus⸗ gestellter Erbschein: Erbschein
Erben der am 28. Februar 1921 bav. 11. Dezember 1921 verstorbenen, zuletzt in Neukölln, Hermannstr. 27, wohnhaft ge⸗ wesenen Eheleute Eigentümer Karl Fried⸗ rich Franz Albertin und Karoline Marie Albertin, geb. Kraemer, sind deren Kinder: 1. der Mechaniker Otto Albertin in New York, N. J., 2. Frau Buchdrucker Klara Klauer, geb. Albertin, in Neukölln, Hermannstr. 27, 3. Frau Gürtler Minna Liers, geb. Albertin, in Neukölln, Weise⸗ straße 4, 4. der Oberjustizsekretär Richard Albertin in Neukölln, Hermannstr. 27, 5. der Einziehungsbeamte Franz Albertin in Neukölln, Karlsgartenstr, 1, und zwar die Erben 2 1 und zu 3 je zu ¼°, die übrigen Erben je zu ⅞0. Neukölln, a 12. November 1924.
Das Amtsgericht. Wundermacher. V wird für kraftlos erklärt.
Neukölln, den 10. Dezember 1926. Das Amtsgericht. Wundevmacher.
81“
[99030] Oeffentliche Zustellung.
Die Chefrau Marggrethe Christine Karoline Marie Koepcke, geb. Bpuhn. vertreten durch Rechtsanwalt Dr. v. Duhn, klagt gegen ihren Ehemann, den Kauf⸗ mann Friedrich Karl Max Paul Kvoepcke, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, 1. die Ehe der Parteien gemäß 8 1565 evtl. 1568 B. G⸗B. 8 scheiden den Beklagten für den schuldigen Teil su erklären, 3 dem Beklagten die Kosten es Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in mbur givil. kammer 6 (iviljustinge äude Sieveking⸗ platz), auf den 16. Februar 1927, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem genannten Ge⸗ richt zugelassenen Anwalt zu bestellen⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun wird dieser Auszug aus der Klage bekann gemacht.
Hamburg, den 23. Dezember 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
4. Verlosung . von Wertpavpieren.
[98712] Betanntmachung.
Gemäß § 9 der ersten Verordnung über die Aufwertung der Ansprüche aus Pfand⸗ briefen usw haben wir den Ablöyungswert eines Pfandbriefes oder einer Schuldver⸗ schreibung auf 20 % des nach § 26 der⸗ selben Verordnung nach dem aus unseren Büchern ersichtlichen Ausgabetag berech⸗ neten Goldmarkbetrages mit Zustimmung der Aufsichtsbehörde festgezetzt.
Der Vorstand der Stadtschaft der Provinz Hannover, Der Direktor: J. V.: Dr. Brandes.
beas Freiwillige Barablösung des Klein⸗ besitzes an Markanleihen der Marktgemeinde Maßbach.
Im Inland wohnende, die deutsche Reichsgngehörigkeit besitzende Eigentümen von Markanleihen der Marktagemeinds Maßbach, die im ganzen weniger als 500,— ℳ Goldwert dieser Anleihe 8“ b S Anleil 5 nachweisen können (Kleinbesitzer), erhalten von der Marktgemeinde Maßbach oh Anerkennung eines Rechtsanspruches 20 Antrag freiwillig eine Barabfindung von 12 ⁄¾ vom Hundert des Goldwertes ihren Altbesitzanleihen.
Die Anträge sind bis spätestengs 31. Januar 1927 beim Markt⸗ gemeinderat Maßbach (Unter⸗ franken) einzureichen. Hierbei sind Name, Stand, Wohnort und alien⸗ fallsiges Bank⸗, Sparkassen⸗ oder Post⸗ scheckkon:o des Antragstellers genau an⸗ zugeben und beizufügen:
1. die Schuldurkunden mit Zinsschein⸗ bogen und Erneuerungsschein,
2. der Nachweis des Altbesitzes (Er⸗ werb vor dem 1. Juli 1920),
3. eine schriftliche Erklärung des An⸗ tragstellers, daß die zur Barablösong eingereichten Amleihestücke im Gesamt⸗ betrage von weniger als ℳ 500,— Gold⸗ wert seinen Gesamtbesitz an Markanleihen der Marktgemeinde Maßbach mit Alt⸗ besitznachweis darstellen (Kleinbesitz⸗ nachweis)
8). Maßbach, den 27. Dezember 1926. Marktgemeinderat. Schneider, 1. Bürgermeister.
[99127]
Barablösung der Spitzenbeträge und des Kleinbesitzes der Biebricher Stadtanleihe von 1919.
I. Barablösung der Spitzenbeträge. Altbesitzansprüche für Spitzenbeträge, die reichsgesetzlich bei dem Umtausch in Ablösungsanleihe ausfallen, weil ihr Goldwert nicht durch 500 teilbar ist, werden mit 12 ½ vH des Goldwertes ab⸗ gelöst. Ein besonderer Antrag hier⸗ für ist nicht erforderlich; vielmehr erfolgt die Auszahlung der Ablösungs⸗ beträge ohne weiteres nach Aushändi⸗ gung der Stücke der Ablöfungsanleihe
und der Auslosungsrechte.
II. Barablösung des Kleinbesitzes. Den Altbesitzern von Biebricher Stadtanleihen von 1919, deren Anleihe⸗ scheine insgesamt einen Goldwert von weniger als 500 Goldmark (3012 Papiermark) darstellen, wird ohne Be⸗ dürftigkeitsnachweis auf Antrag ein Ablösungsbetrag von 12 .¼ % des Gold⸗ werts der Anleihestücke (2,08 % des
Nennwerts) gewährt.
Der Antrag ist unter genauer An⸗ gabe des Namens, Standes und der Wohnung, gegebenenfalls auch des Bankkontos ꝛc. und unter Beifügun der Mäntel, Zinsscheinbogen einschl. Erneuerungsscheine und des Altbesitz⸗ nachweises binnen 4 Monaten seit dieser Bekanntmachung bei der
Städtischen Finanzverwaltung im
Rathaus Biebrich 8 einzureichen.
Wiesbaden, den 27. Dezember 1926,
Der Magistrat.