1927 / 1 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Jan 1927 18:00:01 GMT) scan diff

[94077] Chemische Fabrik Dr. Adolf Heinemann Aktiengesellschaft. Die ordentliche und außerordentliche Generalversammlung vom 21. 2. 1925 hat die Umstellung des Grundkapitals der Gesellschaft von nom. PM 20 Millionen auf RM 6000 beschlossen. Die Umstellung erfolgt in der Weise, daß auf alte Aktien im Nennwert von je PM 000 drei neue Aktien über je RM 20 ausgegeben werden. Nachdem der Umstellungebeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir die Aktionäre auf, ihre Papier⸗ markaktien nebst Gewinnanteil⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen zum Umtausch in Reichs⸗ markaftien bis spätestens 25. 3. 1927 bei uns, Frankfurt a. M., Steinweg 9, mit einem nach Nummern geordneten Ver⸗ zeichnis einzureichen Aktien, welche inner⸗ halb der Frist nicht zum Umtausch einge⸗ reicht sind, werden für kraftlos erklärt. Wir sind bereit den Ausgleich von Spitzenbeträgen zwecks Abrundung auf die für einen glatten Umtausch erforderlichen Beträge nach Möglichkeit zu vermitteln Frankfurt a. M., 10. Dezember 1926. Der Vorstand.

199455] Fanssen & Pechly.

Bierbrauerei Aktiengefellschaft.

Die Aktionäre der Janssen & Bechly, Bierbrauerei Aktiengesellschaft, zu Neubrandenbdurg werden hierdurch ein⸗ geladen zu der am Dienstag, den 25. Januar 1927, mitags 1 ¼ ühr, im Geschäftshausfe der Brauerei statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung. 4

Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresabschlusses. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Beschlußtassung über die Verwendung

des Reingewinns.

Zur Teilnahme ist jeder Aktionär be⸗ rechtigt, der seine Aktien entweder bei der Gesellschaft oder bei der Mecklenburgischen Depositen⸗ & Wechselbank in Schwerin oder der Mecklenburgischen Bank in Schwerin oder einem deutschen Notar hinterleat hat.

Neubrandenburg, den 30. Dezember

1926. Der Aufsichtsrat. Dr. Faull.

fovsaul] Meckl. Getreide⸗Kredit⸗A. G.

Bilanz vom 30. Juni 1926.

RM 22 000 9 233 8 505 54 932 153 794

4.

Besitzwerte. MNicht eingeford. Akt.⸗Kapital Kassenbest. u. Bankguth. Wertpapiere u. Beteiligg. Wechsel Außenstände

ꝙνι8

Schulden. Aktienkapital . . Reservefonds äT“ Räückständ. Dividende. GSIZF Ueberchuß.. 248 515,6-

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. veee eingewim

19 938

374 18 736]41 b 82720

19 938 39

Schwerin i. M., den 15. Oktober 1926. Der Vorstand. Brasch.

f97219] Sektkellerei Ewald & Co. Aktien⸗ geseilschaft Rüdesheim am Rhein. Bilanz per 31. Dezember 1925.

Zinsen und Provisionen Gewinn auf Wertvapiere

Soll. Grundstück und Gebäude uhrpark . ventar: Bestand. Abschreibung Debrtoren (Avale 21 800) Lagervorräte Kasse und Postscheck. Effekten 1 Hvvothekenausgleichkonto. Verlustvortrag auf 1926

282 817/ʃ13 154 029/ 90 1 049 76 555ʃ10

18 470 46

993 214/80

8

Aktienkapital

Relerve 22

1 editoren 1Avale 21 800)

993 214/80

199112]

Vorlage des Jahresberichts von Vor⸗

182 744,34

Geminn⸗ und Verlustrechnung 1925. 4 3

Bekaunntmachung.

Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir bekannt, daß das Mitglied unseres Aufsichtsrats, Herr Sanitätsrat Dr. Georg Wunderlich, Würzburg, ver⸗ storben ist.

Würzburg, den 28. Dezember 1926.

Baherische Bodencredit⸗Anstalt.

[99462]

Die Aktionäre der Bleiindustrie⸗Aktien⸗

gesellschaftt vormals Jung & Lindig in

Freiberg in Sachsen werden zu der am

12. Februar 1927, vormittags

11 Uhr, in Dresden, im Sitzungszimmer

des Justizrats Röhl, Viktoriastraße 28, I,

stattfindenden ordentlichen General⸗

versammlung hierdurch eingeladen. Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1. Oktober 1925 bis 30. September 1926 und des Berichts des Aufsichtsrats.

„Beschlußtassung über die unter 1 ge⸗ nannten Vorlagen und über die Ge⸗ winnverteilung.

. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.

4. Aussichtsratswahl und Festsetzung der Amtedauer.

Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben laut § 15 unseres Gesell⸗ schaftsvertrags ihre Aktien bis zum 9. Fe⸗ bruar 1927 bei der Gesellschaft in Frei⸗ berg in den üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen und bis zum Schluß der Ge⸗ neralversammlung daselbst zu belassen.

i. Sa., den 29. Dezember

Bleiindustrie⸗Aktiengesellschaft vormals Iung & Lindig.

Der Aufsichtsrat.

Paul Lindig, Versitzender.

Konsul

1199770]

Miltenberg & Kriete A.⸗G. i. Liqu., Bremen. Einladung zur außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung am Dienstag, den 25. Ja⸗ nuar 1927 11 Ühr vorm. in der J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen, Obern⸗

straße 2 12 Tagesordnung:

1. Genehmigung eines Zusatzvertrags, betreffend Uebergang der Firma der Aktiengesellschaft auf den Erwerber.

2. Aenderung der Firma der Gesellschaft.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗

näre, welche spätestens am 22. Januar

1927 ihre Aktien bei der J. F. Schröder

Bank K. a. A., Bremen, hinterlegt oder

den Hinterlegungsschein eines deutschen

Notars eingeliefert haben.

Bremen, den 31. Dezember 1926.

Der Liquidator: W. Lahrs.

[99461] Deutsche Drahtwalzwerke

Aktiengesellschaft, Düsseldorf. Generalversammlung vom 8. Oktober 1926. An Stelle der aus dem Aufsichtsrat durch Tod ausgeschiedenen Herren: Direktor Dr. Arnold Woltmann, Oberhausen, Direktor Ernst Selter, Dortmund, und Kommerzienrat Louis Röchling, Völk⸗ lingen/Saar, sind die Herren: Direktor Heinrich Klemme, Essen, Direkor Wilhelm Baberg, Dortmund, und Dr. Freiherr von Gemmingen, Völktingen / Saar, in den Aufsichtsrat gewählt worden. Ferner sind für die Herren: Direktor Ernst Bücker, Haspe/Westt. und General⸗ direktor Theodor Müller, Neunkirchen / Saar, die ihr Amt als Mitglied des Aufsichtsrats treiwillig niedergelegt haben, die Herren: Direktor Kurt Schmitz, Haspe/ Westf., und Generaldirektor Erich Tgahrt, Neun⸗ ühE in den Aufsichtsrat gewählt worden.

[97532] Bilanz per 31. Dezember 1925.

[99514]

Einladung zu der am 22. Januar

1927, vormittags 11 Uhr, im Amts⸗

zimmer des Notariats III in Karlsruhe

Kaiserstr. 184, Zimmer Nr. 4 statt⸗

findenden ordentlichen Generalver⸗

sammlung. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über das Geschäftsjahr 1926.

2. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. 12. 1926 und Genehmigung derselben.

3. Entlastung an Aufsichtsrat Vorstand.

4. Beschlußtassung über Verkauf der ge⸗

samten Werksanlagen mit Zubehör.

5. Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft und Bestellung eines Liquidators.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗

rechtigt, welche spätestens am dritten

Werktage vor der anberaumten General⸗

versammlung den Tag der Hinterlegung

und den Versammlungstag nicht mit⸗ gerechnet thre Aktienmäntel

bei der Gesellschaftskasse in Rotenfels, Baden,

bei den Niederlassungen der. Süd⸗ deutschen Distonto⸗Gesellschaft A.⸗G., Mannheim, oder

bei einem deutschen Notar

hinterlegt haben.

Rotenfels, den 30. Dezember 1926.

Holzindustrie Aktiengesellschaft,

Rotenfels. Der Vorstand. Mählmann.

[99773] A.⸗G. Bürgerliches Brauhaus

Ingolstadt.

Wir beehren uns, hierdurch die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 22. Januar 1927, vormittags 10,30 Uhr, in einem Nebenzimmer des Restaurants „Café Ludwig“, Haus Nr. 4 der Ludwigstraße, dahier, stattfindenden 44. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst einzuladen. Tagesordnung:

und

stand und Aufsichtsrat, der Bilanz unund der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung

für das Geschärtsjahr 1925/1926.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Verwendung des Ueberschusses.

4. Statutenänderung:

a) § 21 Absatz 2, dessen Streichung, b) § 23 Absatz 2, Abschreibungen,

5. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung

bei dem Borstande der Gesellschaft,

bei A. Braeutigam & Co. Kom⸗ mandite der Commerrialbank A.⸗G., München,

bei der Bayerischen Vereinsbank, München, oder

Bankhaus H. Aufhänuser, angemeldet und bis zum gleichen Tag

Aktiva. Grundstücke .. 23 600⁄—- 56 400,—

Gebäude. ,

5 % Abschr. 2 820,— 53 580 Maschinen und Einrichtung 34 785 Seebelland ... 767 Debitoren F 36 450 Warenvorräte 75 592

81 12 876

Verlust 237 652ʃ43

.„ 2 ⸗2

Aktienkapital Hypotheken Kreditoren e..

150 000 4 294 83 358]43

237 652 43 Verlust⸗ und Gewinnrechnung.

. 3 000 1 294

106 509 6 685

59 230

176 718

7 258

3 000 153 584 12 876 63 176 71898 In der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 8. 4. 1926 wurde das ausscheidende Aufsichtsratsmitglied Herr Curt Rechenberg einstimmig wiedergewählt. Zum weiteren Mitglied des Aufsichtsrats wurde auf Antrag einstimmig Di⸗ rektor Karl Reinhardt zu Dessau gewählt. Elektrotechnische Fabrik Kiepe Der Vorstand. Kiepe. Hempel.

[97508]

Kaltwalzwerk A. G. Villingen.

Bilanz per 31. Dezember 1925.

Aktiva. RM Immobilien.. 166 200 ele. 3 55 610 Fabrikeinrichtungen un Werkzeuge y“ 26 100 Büuroeinrichtung 1 Kassenbestand und Postscheck⸗

konto 2 929 Debitoren 79 735 59 Vorräte 5 40 248/71 Brennstoffkonto 682 Aufwertungsausgleichskonto 51 100— Iv“*“ 53 601 23 474 207 96

Passiva. Aktienkapitaak Reservefonds . Kreditoren. 6 Akzepte.. 6 8 Bankenkonto. 2 Aufwertungshypothek...

Reservefonds .. Hoepoibeten . .. Gehälter..

Löhne und Abschreibungen uu“ Betriebs⸗

SS11.

Handlungs⸗ und unkosten

—02 2

WI1“] Gewinnvortrag 1924. Reservefons Ertrag aus Waren. Verlust

N

S —2

. 68 9 959

2* 43 2 9 * 2 . 2* 2

250 000 5 061 44 161 82 082 41 802 51 100

474 207 96

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1925. RM 83 662ʃ21

98 52 45 01

S Unkosten..

L [99456] . Georg Rupflin A. G., Lindau. In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 13. November 1926 wurden zu Vorstandemitgliedern bestellt: 1. r Georg Rupflin, Direktor, Lindau,

2. Herr Jakob Rupflin, Gärtnereibesitzer, Lindau.

1. Herr Karl Sting, Bankvorstand, Lindau, 2. Herr David Schmid, Landwirt, Lindau, 3. Richard Busch, Kaufmann, Lindau, 4. Herr Curt Wießner, Direktor, Lindau, 5. Frau Emma Rupflin, Lindau. Lindau, den 15. Dezember 1926. Georg Rupflin A. G, Lindau. Der Vorstand. Georg Rupflin. Jakob Rupflin.

8 5* Aufsichtsratsmitgliedern wurden be. W feellt:

[198131]

88

Bllang auf 89. Juni 192g.

Aktiva. Immobilien. Maschinen und Geräte Kasse und Postscheck. Debitoren aren

Verlust

2 9 090 e

135 648

Lrehe. .ee. . 2„

Aktienkapital

85 648 b 135 648/18 ewinn⸗ und Verlnstrechnun auf 30. Juni 162 :;uns

[99508] Vereinigte Faßfabriken Aknengesellschaft, Kassel.

4 ½ % Anleihe von 1907. Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichs⸗ und Preuß. Staatsanzeiger vom 4. August 1926 geben wir bekannt, daß die Spruchstelle beim Oberlandesgericht Kassel unserem Antrag um Barablösung der Genußrechte unserer 4 ½ % Anleihe von 1907 stattgegeben und die Ablösungsbeträge auf 60 % des Nenn⸗ werts wie folgt festgesetzt hat: für das v; der 2000 „PM⸗Stücke im Nennwert von RM 200 auf RM 120, 1000⸗PM⸗Stücke im Nennwert von RM 100 auf RM 60, 500⸗PM⸗Stücke im Nennwert RM 50 auf RM 30. Den von der Gesellschaft aunerkannten Altbesitzern werden daher vom 3. Januar 1927 ab die ihnen zustehenden Beträge bei den Stellen, bei denen sie die An⸗ meldung ihrer Obligationen vorgenommen haben, ausgezahlt. Gleichzeitig mit den Ablöfungsbeträgen gelangt die Dividende für 1925/26 auf RM 200 Genußrechte mit RM 8 RM 0,80 = 10 % Kapitalertrags⸗ steuer RM 7,20, auf RM 100 Genußrechte mit RM 4 RM 0,40 = 10 % Kapitalertrags⸗ steuer = RM 3,60 und auf RM 50 Genußrechte mit RM 2 RM 0,20 = 10 % Kapitalertrags⸗ steuer = RM 1,80 zur Auszahlung. Mit der Auszahlung dieser Beträge werden auch gegen Rückgabe der seinerzeit erteilten Quittung die auf RM 300, RM 150 und 75 abgestempelten Obligationen, die mit neuen Zinsschein⸗ bogen versehen sind, zurückgegeben. Kassel, den 27. Dezember 1926. Vereinigte Faßfabriken A.⸗G., Kassel.

19552 Bayerische Schuhfabriken

Aktiengesellschaft, Schweinfurt.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit eingeladen zu der am

Donnerstag, den 20. Januar 1927,

nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal

der Bayerischen Hypotheken⸗ & Wechsel⸗ bank in Nürnberg, Königstr. 3, statt⸗ findenden X. ordentlichen General⸗ versammlung mit nachfolgender Tagesordunng: 8

1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Be⸗ richts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats für das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr 1925/26.

.Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr 1925/26 und über die Behandlung des Verlustes. 1“

. Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats. 1 . Beschlußfassung über die Herabsetzung des Grundtapitals um RM 544 000 durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis 3:1 und die diesbezgl. Modalitäten und über die Wiederer⸗ höhung des Aktientapitals bis um RM 500 000. Zweck der Herab⸗

setzung ist Beseitigung der Unterbilanz

und Pornährre von Abschreibungen und Rückstellungen. Aenderung des § 4 der Satzungen. 82 Gesoaderte Abstimmung der Stamm⸗ und Namensaktionäre, soweit er⸗ forderlich.

5. Aufsichtsratswahl.

Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Werktag vor der Generalversamm⸗ lung in:

Echweinfurt bei der Gesellschaftskasse,

bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank, 3 bei der Darmstädter und National⸗ bank K. a. A., 8 Bamberg bei der Bankfirma A. E. Wassermann, Berlin bei der Bankfirma A. E. Wassermann,

von

R 3 395/3

1 172 437 42

125 83272

aren 2* 8 8 22 2 2 . 98 8

Verlust...

Soll. Abschreibungen 5 Unkosten .

170 158 88

175 832 72

Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurde in der General⸗ versammlung am 6. Dezember 1926 ge⸗ nehmigt. Aalen, im Dezember 1926. Textil⸗Akt.⸗Ges. Aalen. Der Vorstand. R. Pr. o0b e“

[98742] Bilanz am 31. Dezember 1925.

Aktiva.

Kassen⸗ und Barguthaben Debitoren. Patentkonto Verlust pro abzügl. Vortrag 24

1925. 11 454,10 1 164,22

8 Passiva. Aktienkapital ö1.*“ Rückstellung für Uebergangszeit

52 203,05 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. Unkosten: Gründungsunkosten 1 500 Allgemeine.. 984,95 Steuern.. 200,53 10 185

11 685 82 1 Haben. Vortrag aus 1924

Erträgnisse.. Verint

RM

„0

*

02 . 92 70

Berlin, den 25. Oktober 1926. Steinkohlen⸗Bergin⸗ Aktiengesellschaft.

[98079]

Eisenwerk Nürnberg A.⸗G. vorm. J. Tafel & Co., Nürnberg. Rechnungsabschluß auf den 30. Juni 1926. RM 421 200

Bermögen. Grundstücke Nürnberg Gebäude Nürnberg:

Bestand 902 900,— Zugang 71 306,89 974 206,89 Abschreibung 48 706,89 Maschinen Nürnberg: Bestand 521 642,— Zugang 169 214,08 590 855,08 1 228,83.: 689 627,25

Abschreibung 68 962,25 Fuhrwerk: b Bestand Kö3 400,— Abgang 250,— 3 150,—

Abschreibung 475,— Grundstücke Stockheim Gebäude Stockheim:

Bestand 16 340,—

Abs chreibung 820,—

Maschinen Stockheim: Bestand 1 800. Abgang

Vorräte.„ 632 579 Außenstände 417 321 Postscheckguthaben 920 Wechselbestand 630, Kassa 1 289 88 üve. sen 8 8 3 38 Beteiligungen. 9— Verlust 547 143 11

7675 469 04

Abgang

88 79

Verbindlichkeiten. Aktienkapital Gesetzliche Rücklage Schulden .. .

2 000 000,— 200 000 146904

227472

5673884

ABlruttoüberschuß

Berlin, Montag, den 3. Fanuar

1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote,

4. Verlosung ꝛ. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

erluft⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

ffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

6. Erwerbs. and Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ec. von Rechtsanwälten.

8. Unfall- und Invaliditäts. ꝛc Versicherung. 9. Bankausweise.

10 Verschiedene Bekanntmachungen

11 Privatanzeigen

23☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

5. Kommanditgesell⸗

schasten auf Aktien, Aktien⸗

gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Bilanz per 30. September 1926.

= Aktiva. Grundstücke 8 8 Gebäude: Stand am 1.10. 25 2 953 035,19 Zugang. 1 036,87 8 2 954 072,06 Abschreibung 59 072,06 Betriebsanlagen: Stand am 1. 10. 25 . 82 763,30 Zugang ...1903 294,70

186 058,— Abschreibung

40 058,— Nebenanlagen Verkehrsmittel: Stand am bbIö1766881.—

ugang. 6 842,41

21 473,41

Abschreibung

8 123,41 Werkzeugmaschinen: Stand am 1.10.25 351 574,40 Zugang. 172 728,43 524 302,83

Abschreibung

93 302,83 Werkzeuge:

tand am 1. 10. 25. 159 347,47 Zugang.

401 542,94 550 890,77 Abschreibung 294 490,41 1 Vorrichtungen und Lehren Modelle u. Formen: Stand am 1. 10.25 1,— Zugang . 155 055,34 155 058,37 Abschreibung 155 055,34 Mobilien und Utensilien: Stand am 1. 10.25 1,— Zugang.. 4 395,27 4 396,27 Abschreibung 4 395.27 Im Bau befindliche Neu⸗ anlagen: Stand aml. 10.25

29 095,47

29 095,47 Abgang. 29 095,47

P und Schutzrechte kasse, Wechsel, Devisen, Schecks, Bank⸗ und Post⸗ scheckguthaben. Debitoren ö Warenbestände.

Zugang.

37 793 1 169 269 1 890 276

7 516 095

Aktienkapital 1“

Gesetzliche Reserve..

Langfristiges Darlehen.

Kreditoren Gewinnvortrag 1925

¹ 4 348,11

Gewinn 1925/26 14 572,33

1 112 000 900 000 1 485 174

18 920

7 516 095 1

Gewinn, und Verlustrechnung

ver 30. September 1926. Aufwendungen. RM

Allgemeine Unkosten. 1 643 816 Abschreibungen auf: Gebäude 59 072,06 Betriebsanlagen 40 058,— Verkehrsmittel 8 123,41 Werkzeug⸗

maschinen. 93 302, 83-

Werkzeuge 294 490,41 Modelle und 1

Formen 155 055,34 Mobilien und Utensilien. 4 395,27

Gewinnvortrag 8 aus 1925 4 348,11 Gewinn 1925/26 14 572,33

654 497

18 920 44 2 317 234 36

2 Erträge. Gewinnvortrag aus 1925 I

NT2 312 386,2.

4 000 000

[9876605 Concordia Bergbau⸗Aktien⸗Gesellschaft 1 (früher Rombache; Hüttenwerke). In der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 10. Dezember d. J. ist eine Herabsetzung des Stammkapitals unserer Gesellschaft um nom. RM 800 000 Vorzugsaktien und nom. RM 45 900 000 Stammaktien, insgesamt RM 46 700 000, beschlossen worden. Unter Hinweis auf diese beschlossene Herabsetzung fordern wir gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Oberhausen/Rhld., 27. De⸗ zember 1926.

Concordia Bergbau⸗Aktien⸗Gesellschaft.

den

[98450] Einladung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur 3. ordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den

Januar 1927, vormittags 10 Uhr, nach Coburg in das Sitzungs⸗ zimmer der Vereinsbank Coburg, e. G. m. b. H., Coburg. eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ I für das Geschäftsjahr 1925/26 sowie des Berichts des Auf⸗ sichtsrats. 1

.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über die Entlastung

4. Verschiedenes. Stimmberechtigt an sammlung sind diejenigen welche spätestens drei Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinter⸗ legung und den Tag der Generalver⸗ sammlung nicht mitgerechnet, ihre Aktien oder die darüber von einem deutschen Notar ausgestellten Hinterlegungsscheine bei der Gesellschaft oder bei der Vereins⸗ bank Coburg, e. G. m. b. H., in Coburg hinterlegt haben.

Coburg, den 3. Januar 1927.

Anton Sturm, Erste Coburger

Exportbierbrauerei, A. G

[88916] Luxsche Industriewerke A. G., Ludwigshafen a. Rh.

I. Auf Grund der von der General⸗ versammlung unserer Gesellschaft vom 12. Oktober 1926 beschlossenen Zusammen⸗ legung des Aktienkapitals im Verhältnis von 3: von RM 1 500 000 auf RM 1 000 000 fordern wir hiermit die

stens 15. März 1927 bei der Rh. Creditbank, Filiale Ludwigshafen a. Rh., und der Darmstädter und Nationalbank, Filiale Ludwigshafen a. Rh., unter Beifügung eines geordneten Nummernverzeichnisses einzureichen.

II. Für je 3 alte Aktien werden 2 neue Aktien mit gleichem Nennwert oder für je 15 alte Aktien eine neue Aktie im Nennwert von RM 1000 ausgegeben. Die alten eingereichten Aktien verlieren ihre Gültigkeit und werden vernichtet. III. Soweit die von den Aktionären eingereichten Aktien zur Durchführung der Zusammenlegung nicht ausreichen, der Ge⸗ sellschaft aber zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung ge⸗ stellt sind, werden neue Aktien im gleichen Verhältnis wie in Absatz II zur Ver⸗ fügung gestellt. Diese neuen Aktien werden in einer öffentlichen Versteigerung meist⸗ bietend verkauft. Der Erlös wird den Einlieferern im Verhältnis ihres Aktien⸗ besitzes zur Verfügung gestellt. Die Aktien, welche innerhalb der festgesetzten Frist nicht eingereicht werden, und die Aktten, welche von einem Aktionär in einer Anzahl eingereicht werpen, die zur Durchführung der Zusammenlegung von 3:2 nicht aus⸗ reicht und der Gesellschaft nicht zur Ver⸗ wertung für die Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien werden neue Aktien aus⸗ gegeben, und zwar ebenfalls se 2 neue

des Vorstands und des Aufsichtsrats.

der Generalver⸗ Aktionäre,

Der Aufsichtsrat. F. Leyh, Vorsitzender

Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinn⸗ anteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis späte⸗

[99047] Aus unserem Aufsichtsrat sind ausge⸗ schieden die Herren: Dr. Alfred Wevers in Worms, Oscar Lange in Berlin⸗ Friedenau und Rudolf Engel in Berlin⸗ Friedenau. Neu gewählt wurden an ihre Stelle: Kaufmann Eugen Walther in Berlin⸗Friedenau, Robert Mederer in Berlin⸗Wannsee und Rechts⸗ anwalt Oscar Kiock in Berlin. Nordflug⸗Automobil⸗ und Flugzeugwerke A.⸗G., Berlin.

Der Vorstand. Alfred Mederer.

[99048]

Nordflug⸗Automobil⸗ und Flugzeugwerke A.⸗G., Berlin. In den Generalversammlungen vom 30. August und 4. Dezember 1926 sind folgende Bilanzen genehmigt worden: Goldmarkeröffnungsbilanz

per 1. Januar 1924.

Aktiva. GM Kontokorrenkonto. 3 700— Kapitalentwertungskonto... 1 973,74

28374

5 000 673

5 673 Bilanz per 31. Dezember 1924.

GM 3 700 1 300

15 494

20 494

Passiva. Stammkapitalkonto „. Kontokorrentkonto

E6ö155

Aktiva. Kontokorrentkonto ... Kapitalentwertungskonto. Grund ückkonto.

HIIIIIS

Stammkapitalkonto. 5 000 Kontokorrentkonto 8 15 494

20 494

Eine Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1924 war nicht aufzustellen, da sich die Gesellschaft in diesem Jahre, außer durch den Erwerb des Grundstücks, nicht be⸗ tätigt hat.

[99114] 1u““ Fischerei⸗Gesell⸗ schaft, Grohn bei Bremen. Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 1. Juli 1925 bis 30. Juni 1926.

An Debet. Betriebsausgahen einschließ⸗ lich sämtlicher Unkosten, Steuern, sozialer Lasten und Zinsen, abzüglich der Betriebseinnahmen... Abschreibungen auf: Logger . 51 782,06 Schwimmdock 3 500,— Maschinen u. elektr. Anlagen 6 195,— Inventar. 1 496,27

62 973 331 515

Per Kredit. Vortrag aus 1924/25 Verlust

1 515 330 000

331 515 Bilanz am 30. Juni 1926.

Aktiva. RM Immobilekonto. 500 000 Loggerkapitalkonto.. 773 106 Fischereigerätekonto.. 286 566 Schwimmdockkonto. 28 000 Maschinen⸗ und elektrische Anlagenkonto . 22 000 Inventarkonto. . 10 000 Gleisanlagenkonto 8 1 8 8 1 386 85 4 239†

Kassakonto v“ Effektenkonto... Beteiligungenkonto.. 30 997 Materialienkonto - 233 866ʃ24 Loggermannschaftenkonto: Vorschüsse an die Logger⸗ besatzungen.

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlust. . . 331 515,54 abzügl. Vor⸗ trag aus 1924/25

27 786

330 000‧— 2 247 949 ¾

1 615,54

212!

[98728]

Die Mecklenburgische Hypotheken⸗

und Wechselbank, Schwerin i. M.,

kündigt hüürnbit an, daß sie an ihre fandbriefgläubiger alter Währung,

enen Ansprüche auf Aufwertung zu⸗ stehen, aus der für sie zur Ausschüttung

bestimmten Masse 1

zum 1. April 1927 eine Verteilung durch Aushändigung von 4 % igen Goldpfandbriefen vom Jahre 1927

gemäß Art. 84 d. Df.⸗Vo. vom 29. No⸗

vember 1925 und Art. I d. Df.⸗Vo. vom

28. Juli 1926 zum AwG. vom 16. Juli

1925 vornehmen wird. 1 Die Futtieemung der Aufsichtsbehörde

ist erfolgt.

Hinsichtlich der aufgewerteten Hypo⸗ theken und Grundschulden der unter⸗ zeichneten Bank, gleichviel ob sie zur Deckung der genannten neu auszu⸗ gebenden Goldpfandbriefe verwendet werden oder bei der Teilungsmasse ver⸗ bleiben, wird folgendes bekanntgemacht: 1. Die Annahme von Pfandbriefen

alter Weürung fur Schuldentilgung

wird vom Ablauf des 31. März

1927 ab abgelehnt.

Die Grundstückseigentümer und Schuldner sind vom Ablauf des 31. März 1927 ab nicht berechtigt, die nach diesem Zeitpunkt fälligen Rückzahlungen unter Abzug eines Zwischenzinses (Art. 21 d. Df.⸗Vo. v. 29. November 1925) zu bewirken.

3. Die Grundstückseigentümer und Schuldner dürfen Rückzahlungen, vele nach dem Ablauf des 31. März 1927 fällig werden, nur zum Schlusse eines Kalenderviertel⸗ jahres und nur dann in bar zahlen, wenn sie die Fücht der Barzahlung der Hypothekenbank spätestens drei Monate vor dem Scchtufe des Kalendervierteljahres mitteilen.

. Die Umrechnung des Goldmeark⸗ betrages der fälligen Kapital⸗, Til⸗ gungs⸗ und Zinsbeträge in Reichs⸗ mark erfolgt nach den gesetzlichen Bestimmungen.

Für jede von den Kapital⸗, Tilgungs⸗

und Zinsbeträgen zu zahlende Goldmark

ist ader eine Reichsmark zu entrichten, sofern sich bei der Umrechnung für das

Kilogramm Feingold ein Preis von nicht

mehr als 2820 RM und nicht weniger

als 2760 RM ergibt.

Die Genehmigung Aufsichts⸗ behörde zu diesen ist erteilt.

Die Eigentümer und Schuldner von

sh Deckungs⸗ und Teilungsmasse ge⸗

der Bestimmungen

örigen oder in der Teilungsmasse ver⸗ liebenen Hypotheken und Grund⸗ schulden sind nach Art. 84 (7) d. Df.⸗Vo. z. Aw.⸗G. vom 29. November 1925 be⸗ rechtigt, die oben genannten Goldpfand⸗ briefe zur Rückzahlung dieser Hypo⸗ theken und Grundschulden zu verwenden und wird der Nennbetrag dieser Gold⸗ pfandbriefe auf den Aufwertungsschuld⸗ betrag angerechnet.

Die Pfandbriefgläubiger werden hier⸗ mit aufgefordert, ihre Ansprüche anzu⸗ melden und die Pfandbriefe zur Geltend⸗ machung ihrer Rechte vorzulegen. Bei⸗ zufügen ist ein nag Serien und Num⸗ mern arithmetisch geordnetes Ver⸗ 5 auf den dazu bestimmten For⸗ mularen. Diese werden kostenfrei von

Bilanz der Grundstücksgesellschaft Neuland zum 1. 1. 1926.

RM 25 000 ,— 192˙62

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

über das Geschäfts⸗ und Kalenderjahr 1925.

Aktiva: derzeit ungewiß. Passiva: Aktienkapital.. Betriebsdefizit

RM 4 546 24 28 692 62

33238 E 7738 86 28 500

32 238 86 Der Vorstand. Dr. Harry Torczyner. Der Aufsichtsrat. [98784

Mathilde Toreczyner, geb. Silberstein.

[99091] „Ferrum“ Industrie⸗ und Handels⸗ Aktiengesellschaft, Bad Oeynhaufen. Bilanz per 30. Juni 1926. Vermögenswerte. 11.“4“] Gebäude .Ü643 682,— Abschreibung 12 873,65 Anlagen 332 755,61 Zugang 96 437,19 431 192,80 Abschreibung 40 525,35 Beamtenwohnungen

61 635,24 Abschreib ung

1 232,74 Modelle 8423,63 Zugang

. . 35 350,13 43 773,76 Abschreibung Patente

17 386,76

Beteiligungen. 8 334,— Abschreibung 4 167,— Noch nicht begebene Aktien Kasse und Postscheck... V uldner Wechselbestand .. Rohmaterial, Halb⸗ und Fertigfabrikate... Bürgschaften 46 000

Einnahmen . bqTöFön

Ausgaben: Betriebsausgaben Verlust des Grundstücks..

*

RMN 3 102 326

630 808 35

4 167 50 000 7326 82 609 49798 31 005 31

995 034 62

2 907 624 03 Verbindlichkeiten.

Aktienkapital

Reservefonds T..

1 200 000 200 000 179 400

1 622 6 537 011

549 821]2 194 611]8 43 073

2 084

Reservefonds II.. . Obligationsanleihe..

ö“ 11616“ Gläubiger und Bank⸗ e** Akzepte. Vorträge.. Geö Bürgschaften 46 000

2 907 624

Gewinn⸗ und Verlustrechnung ber 30. Juni 1926.

Soll. RM Generalunkosten und Zinsen 633 789 Abschreibungen .. 76 185[50 Gewinn 2 084,11

712 059[45

uns ausgegeben bzw. auf Verlangen zu⸗ und sind außerdem bei den zur emeinschaftsgruppe Deutscher Hypo⸗ thekenbanken gehörenden Banken er⸗ hältlich: Deutsche Hypothekenbank (Mei⸗ ningen), Berlin W. 9, Frankfurter Pfandbriefbank A.⸗G., Frankfurt a. M., Leipziger Hypothekenbank, Leipzig, Nord⸗ deutsche Grund⸗Credit⸗Bank, Berlin, Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank, Berlin, Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗ Bank, Breslau, Westdeutsche Boden⸗ kreditanstalt, Köln a. Rh. Die Pfandbriefsendungen, bei denen unsere Formulare nicht oder nicht voll⸗ ständig ausgefüllt sind, werden nicht be⸗ rücksichtigt und dem Absender auf seine

Haben.

Betriebsgewin 7712 059 45

712 059[45 Der Vorstand. Haseke. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden. Bremen, im Oktober 1926 „Fides“ v Treuhand⸗Aktiengesellschaft. ppa. Sawallisch.

besteht, nachdem die turnusmäßig aus⸗ cheidenden Herren Generalkonsul Dr. jur. .Strube, Bremen, Generaldirektor Paul Eisner, Berlin, Justizrat Dr. Jul. Brod⸗

Kosten zurückgesandt. Geschieht die Anmeldung und Ein⸗ reichung der Pfandbriefe nicht bis zum

Passiva.

Ablauf von drei Monaten na der

nitz, Berlin, Generalkonsul C. H. Cremer, Bremen, Dr.⸗Ing. Rudolf Eisner, erlin, Bankdirektor A. Wagner, Berlin,

u ck. 8 Der Aufsichtsrat unserer Geselllchaft

M. d V ndlungsun und Ver⸗ a 148 769/09 15 006 66

triebsspesen 70 559 42 47 153 93

triebsunkosten. 45 759ʃ15 6 248 70

Konto Dudio— 333 496 95

292 88372

14 353 51 50 29, 45

bei der Darmstidter und National⸗ bank K. a. A, München bei der Bayerischen Hypo⸗ theken⸗ und Wechselbank, bel der Darmstädter und Nattional⸗ bank K. a. A., Nürnberg bei der Bayerischen Hypo⸗ theken⸗ und Wechfelbank, bei der Darmstädter und National⸗ bank K. a. A. zu binterlegen oder bis zum genannten ö entsprechend über deren sitz sich auszuweisen. Schweinfurt, den 30. Dezember 1926. 1 Der Vorstandb.

im Nennwert von se RM 100 für 3 alte. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten meistbietend in öffentlicher Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten im Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt. Gleichzeitig fordern wir gemäß § 289 Absatz2 des H.⸗G⸗B. unter Hinweis auf die beschlossene Herabsetzung des Aktien⸗ kapitals unsere Gläubiger auf, ihre An⸗ sprüche anzumelden. Ludwigshafen a. Rh., den 27. No⸗ vember 1926. Der Vorstand. Dr. Weis. E. Oberwegner.

zweiten Wiederholung dieser Aufforde⸗ einstimmig wiedergewählt sind, aus folgen⸗ rung im Reichsanzeiger

12 97113 so kann die den Herren: unterzeichnete Bank den

96 633134

2 317 234/3 Ingolstadt, den 29. November 1926.

Deutsche Spinnereimaschinenbau⸗ Aktiengesellschaft.

Torkewitz. Retterath. Die vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ nd Verlustrechnung haben wir nachgeprüft 8 N mit den Ausweisen der ordnungsgemäß geführten Geschäftsbücher in Uebereinstim⸗ mne Ahunden. [98747] n. den 14. Dezember 1926. Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗ Aktiengesellschaft.

bei einer der vorgenannten Anmeldestellen die gemeldeten Aktien oder die Bescheini⸗ über deren Hinterlegung vorgelegt aben.

Zur Entgegenahme von Hinterlegungen und Ausstellungen von Bescheinigungen bierüber sind zuständig der Vorstand der Gesellschaft, Notare, die Bayeri⸗ sche Staatsbank, Aktienbanken und deren Zweigstellen.

Jede Aktie zu RM 200 gewährt eine, jerde zu RM 400 zwei Stimmen. Ingolstadt, den 31. Deiember 1926. 72. Der Aufsichtsrat. Braeutigam, Vorsitzender.

3 675 469/04 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

RMN [2 164 611

Aktienkapitalkontoo⸗:; 6000 Stammaktien kh RM 250 * Gesetzl. Reservefondskonto Kontokorrentkonto: Kieditores 400 137,33 Debitores 157 033,95

Reichsdarlehn ..

Abschreibungen

1 500 000 nterzei n Anteil, der auf Gemeralkonsuns Dr. Hjur. A. Strube, 150 000 diese Pfandbriefe entfällt, hinterlegen, Bremen, Vorsitzender, 1 81 seäsn nicht innerhalb der Frist der An⸗ Generaldirektor Paul Eisner, Berlin, rag auf Einreichung eines Aufgebots⸗ 1. stellv. Vorsitzender, auf Zahlungssperre Konsul Carl Immenkamp, Kiel, 2. stellv. Vorsitzender, Justizrat Dr. Jul. Brodnitz, Berlin, Generalkonsul C. H. Cremer, Bremen, Dr.⸗Ing Rudolf Eisner, Berlin, 2. Vogel, Ennigloh, Bankdirektor A. Wagner, Berlin. Vom Betriedsrat: Kaufmann Otto Seffer, Enniglob. Arbeiter Gustav Büscher, Enniglob.

8 .“

W11696

8 211 53 60103

96 633/34

Der Aufsichtsrat besteht künftighin aus den Herten: 8 Hugo Knab, Villingen, Karl Lensch, Villingen, Duektor Joset Ganz, „„2 gin.

8 1228

83 Vortrag vom 1. 7. 1925 Abschreibungen Nürnberg Abschreibungen Stockheim

Betriebsverlust

Bruttogewimn... Verlust 1925

väig ga oder nachgewiesen ist. Schwerin i. Meckl., den 28. De⸗ zember 1926.

Mecklenburgische Hypotheken⸗ und Wechselbank.

Walter. Büsing.

243 103

[354 846 2 247 949/38 Grohn, im November 1926.

Der Vorstanv. F. Klippert.

Geprüft und richtig befunden.

Dr. H. Hasenkamp, beeidigter Bücherrevisor.

38

263 487 2 947 143 547 143 977 143

68

Billingen, im Dezember 19 Der Vorstand.

*

8