1927 / 1 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Jan 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Die Aktionäre der brauerei⸗Gesellschaft, Uelzen, werden hiermit zu der 50. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung, welche am Donners⸗ tag, den 20. Januar 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Minuten, im Geschärtslokal der Mitteldentschen Eredit⸗ bank, Filiale Hannover, vormals Heinr. . Georgeplatz Nr.

Narjes, Hannover, stattfindet, eingeladen.

Stimmkarten sind gegen Vorzeigung der 18. und 19. Januar 1927 im

ktien am Verwaltungsgebäude

Uelzen und bei der Mitteldeutschen Credit⸗ Filiale Hannover, vormals Heinr. Hannover, Georgsplatz Nr. 1, in

bank, Narjes, Empfang zu nehmen.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnuna 1925/26 derselben. „des Reingewinns. 3.

4.

Beschlußfassung über die Verwendung

Beschlußtassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. Aufsichtsratswahlen.

Der Aufsichtsrat. Paul Narjes, Vorsitzender.

Uelzener Bier⸗

der das Grundkapital

1,

von 2:1 verrin wird. Die Eintritts⸗ und v8.

der Brauerei in

stimmt worden. Die Aktionäre

einzureichen.

der festgesetzten Frist

und Genehmigung

fügung erklärt.

unserer werden aufgetordert, ihre Aktien Gewinn⸗ und Erneuerungsschein bis späte⸗ stens 2. Februar 1927 bei dem Vorstand Aktien, die bis zum Ablauf nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen und der Gesell⸗ schaft zur Verwertung nicht zur Ver⸗ gestellt werden, werden für kraftlos

H. Schmincke Cigarren⸗Fabriken

A.⸗G., Bremen.

In Generalversammlung 11. August 1926 ist beschlossen worden, der Gesellschaft Reichsmark 100 000 dadurch herabzusetzen, daß die Zahl der Aktien im Verhälknis

vom

um

Als Termin, bis zu dem die Aktionäre spätestens ihre Aktien zum Zwecke der Zusammenlegung einzureichen

ist vom Aufsichtsrat der 2. Februar 1927 be⸗

Gesellschaft

Bremen, den 3. Januar 1927. Der Vorstand.

nebst

Carl Berg

Aktiengefellschaft, Werdohl i.

Bilanz am 30. Juni 1926.

Westf.

—-—

Anlagewerte: Grundstücke: Abgang

Fabrikgebäude: Bestand am 1.

3 % Abschreibung 11““ 88 eeees Bestand am 1. 7. 1925

Bestand am 1. 7.

RM 175 000

Aktiva.

773 000 105 987 22

. . 9„

9.

500

RM

878 98772 28 087 2: 645 000

680 666

35 666/90

annesmann⸗Mulag (Motoren⸗ und Lastwagen⸗Aktien⸗Gesellschaft)

achen

Gemäß Beschluß der a. o. General⸗ versammlung vom 1. Oktober 1926 soll das Grundtapital unserer eleasgett von RM 5 008 000,— auf RM 250 000,— herabgesetzt werden: a) durch unentgeltliche Einziehung der ämtlichen Vorzugsaktien im Nenn⸗ trage von zusammen 8000 Reichsmark, b) durch Zusammenlegung der Stammaktien in der Weise, daß an Stelle von je zwei alten Aktien im Nennbetrage von je 200 ,— eine neue Aktie von 20 Reichsmark tritt mit der Maßgabe, daß auf Ver⸗ langen eines Aktionärs an Stelle von fünf neuen Aktien von je 20 Reichs⸗ mark auch eine neue Aktie von 100 Reichsmark oder an Stelle von fünffig neuen Aktien zu je 20 Reichs⸗ mark eine neue Aktie von 1000 Reichs⸗ mark gewährt werden kann. Nachdem der Beschluß in das Handelsregister eingetragen ist, werden die Aktionäre hierdurch binnen einer Frist von drei onaten, d. i. bis zum 11. April 1927 einschl., ihre Aktien bei der Dresdner Bank in Berlin oder deren Fil. in Aachen, Reichskreditgesellschaft, Berlin, Deutsche Bank in Berlin oder deren Fil. in Aachen zum Umtausch einzureichen mit der An⸗ gabe, welche Stückelung in bezug auf die neuen Aktien gewünscht wird. Aktien, welche nicht eingereicht werden, werden für kraftlos erklärt. Die an ihrer Stelle auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten veräußert und der Erlös hinterlegt. Dasselbe geschieht bei den eingereichten Aktien, soweit deren Stückzahl nicht durch zwei teilbar ist, mit den Spitzen, wenn diese nicht zur

Eouah .

[971501 Rumpler Luftverkehr A.⸗G. in Liqu. .2e Sehes ist durch caes der eneralversammlung vom 1 mber 1926 aufgelöft. Zu 11 die Herren Walter Issel und Rechtsanwalt Dr. Walter Zander bestellt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, ihre Anzprüche bei der Gesell⸗ schart anzumelden. Berlin, Mauerstr. 61/65, den 22. De⸗

zember 1926. Issel. Dr. Zander.

199509] 8 Das Mitglied des Aufsz

. chtsrats unserer

Gesellschaft Frau Annemarie Eggersb, geb.

André, Joachim⸗Str. Beschluß der Gen 24. November 192.

Herr Tres

„Rios b. San José (Costa⸗

Berlm⸗ Grunewald, 36, ist verstorben.

Kaufmann Arnold Richard

Zentralamerika, als Mitglied in den V⸗

Arnold

at gewählt worden. de

i. W., den 30. Dezember 1926. André Aktiengesellschaft.

[99453]

über RM 25 000 000 7 % ige

eingeteilt in: Stas 1 000 à m Stück 4 000 à RM

Stück 10 000 à RM

und Stromverteilungsanlagen

ausgegeben. Durch Bescheid des Senals

15. September 1926 Verkehr zu bringen. zinslich. Die

Zinsscheine am 2. Januar wird am 2. Januar 1927

fällig. scheine mit Erneuerungsschein beigefügt. Maßgabe

gesellschaft, Hamburg, in den ersten

Die Schuldverschreibungen sind vom 1. Zinsen sind halbjährlich nachträgli und 1. Juli jedes Ja

Die Rückzahlung der Schuldverschreibungen geschieht zum des unten abgedruckten Tilgungsplanes und 1 eines öffentlichen Notars in den Räumen der fünf Tagen des Monats Oktober eines jeden

unkündbar bis 1932.

Werke in Hamburg haben auf Grund August 1926 und mit Genehmi

Prospekt

b 8ö2 229 berteilschuldverschreibungen

Hamburgischen Electricitäts⸗Werke in

(auf Feingoldbasis, daher wertbeständig)

5000 Lit. A Nr. 2000 Lit. B Nr. 1000 Lit. C Nr. Stück 4 000 à RM 500 Lit. D Nr. rückzahlbar durch Auslosung zu Pari innerhalb 25

in gleichmäßigen Annnitäten,

Die Hamburgischen Electricitäts⸗ des Beschlusses ihres Aufsichtsrats vom 21. Finanzdeputation der Freien und Hansestadt Hamburg vom 24. August 192 Beschaffung der erforderlichen Geldmittel für die Erweiterung ihrer Stromerzeugungs⸗

Hamburg

1 1 000, 1 001 5 000, 5 001 15 000, 15 001 19 600, Jahren

8 2

RM 25 000 000 7 % ige Inhaberteilschuldverschreibungen der Freien Septer ist der Gesellschaft die erford gemäß § 795 B. G.⸗B. erteilt worden, diese Inhabe

und Hansestadt Hambur

ung der zwecks

vom erliche staatliche Genelemigung rteilschuldverschreibungen in den

Juli 1926 ab mit 7 % p. a. ver⸗

Jahren,

ch gegen Einlieferung der fälligen hres zahlbar. Der erste Zinsschein Die Zinsscheine verfallen in vier Ablauf des Fälligkeitsjahres an gerechnet. Den Schuldverschreibungen sind 20 Zins⸗

vom

Nennwert nach nach vorheriger, in Gegenwark

Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗

Joseph⸗- Durch

eralverklammlung vom 6 ist an ihre Stelle André, Rica

Gesellschaft ist auf bestimmte B2nae man vom 1. Juli bis 30. Jun

000 Millionen Mark der 000 600

82½ 5 8

Stammaktien gehörten dem hambungit

Vorzugsaktie im von RM 8536 zusammengelegt.

1

Liquidation des Gesellschaftsvermögens auf Goldmark warde das Grundkavital der Gesellschaft auf Reichs⸗

maktien, eingeteilt in 660 000 Stück à RM 100, und auf 225— * Jede Stammaktie

t eine Stimme. Die Vorzugsaktie, die ein 308 000 faches Stimmrecht besitzt,

Zeit nicht beschränkt. x. l.

Grundtabpital der Gesellschaft betrug am Ende der Juflationszeit 2— Stammaktien und 44 Millionen Mark Vorzugsaktien ein 7 faches Stimmrecht und waren mit einem Vorrecht

Die Vorzugs⸗

sfewie nom. RM 18 937 600 Stammattien befinden sich im Besitz des hamburgischen

8 Staates. Der hamburgiꝛche Staat verfügt infolgedessen in der zurzeit über etwa 51 % der Stimmen.

lagen. Zurzeit hilden den 9 Hamburg, Borsitzender; Bankdirektor Ferdinand der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Richard von Donner, i. Fa. Conrad Hinrich Donner, Hamburg:;

xung; Carl Ludwig Nottebohm, i. Fa. arl Peterfen, Bürgermeister, Hamdurg; O.

Senator a. D., Hamburg; Dr.

r phil. und Dr.⸗Ing. h. c., Geh Schiele, i. Fa. Rud. Otto Meyer, Hamburg; i. Fa. Carl F. Himstedt, Hamburg;

chesrat der Gesellschaft besteht aus zehn Mitgliedern. hat das von der Finanzdeputatton auszuübende Recht, neben Vertreter der öffentlichen Interessen fünf Mitglieder des Aufsichtsrats vor⸗ Aufsichtsrat die Herren: Dr. Mar Schramm, Bürger⸗

stellvertretender Heury Everling, Nottedohm & Co., Ritter von Petri, Kommerzienrat, Nürnberg; Dr.⸗Ing. h. c. Ernst Ludwig Wiesinger, Senator a. D., F. H. Witthoefft, i. Fa. Arnold Otto Meyer,

neralversammlung

Der

Lincke, Vorstandsmitglied

Vorsitzender;

r Auffichtsrat bezieht für seine Bemühungen außer dem Ersatz seiner Aus⸗

lagen eine Tantieme von Abzug der satzungsmäßig gesetzlichen Reservefonds Die Höchstsjumme für den Aufsichtsrat in mark 150 000 begrenzt.

Zu allen Verhandlungen des Aufsichtsrats ist ein vom Senate der zu wählender Vertreter der bei schriftlich oder telegrapbisch oder sonst in seiner von dem Inhalt derselben vor ihrer Ausführung Dem Vertreter der öffentlichen Interessen steht kein Veto⸗ den Beratungen teil und ist berechtigt, selbständige An⸗ die Maßregeln der Verwaltung in dem Geschäftsbetriebe mit der Wirkung, daß die Aus⸗

und Hanfestadt Hamburg aus der Mitte der Behörden öffentlichen Interessen zuzuzieben, Abwesenheit gefaßten Beschlüssen n Kenntnis zu setzen. recht zu; er nimmt aber an träge zu stellen und gegen ein zu Protokoll zu begründendes Veto einzulegen,

führung der Maßregel bis zur endaültigen Entscheidung zu unterbleiben hat. Verständigung mit der Gesellschaft nicht zu er⸗ vorzulegen, der unter

über den erhobenen Einspruch eine kielen ist, so ist die Meinungsverschiedenheit dem Senate

5 % desjenigen Betrages, um welchen der Reingewinn nach vorzunehmenden Rücklage sowie der etwaigen Dotierung des fünf v. Hundert des eingezahlten Aktienkapitals übersteigt. seiner Gesamtheit wird auf Reichs⸗

Freien

Wenn

Ausschluß des Rechtsweges nach vorheriger Anhörung der Gesellschaft die Ent⸗

scheidung trifft. Das Vetorecht besteht nicht gegenüber Beschlüssen, Erfüllung zwingender gesetzlicher Vorschriften gefaßt hat.

die der Aufsichtsrat in

St

—— 4 Verwaltungsunkosten . Pachten

Disagio und Unkosten der Beamten⸗ und Abschreibungen

10 % Dividende auf RM 66 000 000,— Stammaktien

5⸗Anleibe kanteilig) Ardeiterunterstützungskasse.

v 9 2* 2 2

8536,— Vaorzugsaktien .

10

der

Gesellschaft erworbenen Rechten und

findet. ungeteilt zu erwerben. und Passiven mit Ausn

Absicht des Erwerbes mindestens 2 bekanntgegeben worden ist.

gung des Staates keiner! schließen, die über die normale Auch darf die Gesellschaft innerhalb dieser nicht durch veränderte Geschäftsf bisherigen Rücklagen aller materialien müssen am Tage der Uebergabe des Menge vorhanden sein, daß der

RM’ 66 008 535,— Reingewinnabgabe an den hamburgischen Staat. Gewiunanteile und Gratifikationen Vortrag auf neue Rechnung

2 2 . 8 2 2 „SDJ19

s.

Gewinnvortrag aus 1924/25. Betriebseinnahmen bezw. Ueberschüsse

Im November 1925 hat die Gesellschaft in den U. S. A. Betrage von § 4 000 000 aufgenommen, für die eine hypothekarische Sicherheit nicht bestellt worden ist.

1. November d. J. die erste Tilgungsrate mit § 100 000

Jahren rückzahlbare Anleihe im

Der hamburgische Staat hat das Recht,

Gewinn⸗ und Verkustrechnung per 30 Juni 1926. -—

3 781 620 4 027 140 1 047 972

100 000 4 500 000 . [12 037 613

r

22—9 9 9 9 20 9 19 589 9 9 20 2 2 % 9 9 9 . 99 9 2½2292 9 2 . 2 9 929 2 89 9 90 9 9 9 9 9 29 2 221—9 9 9 9 2 9 9 9 90 9 9 ³19 2

*

. 4 670 290,09 2 . 600 000,— „. (

090 293/52

3 149 905 ¼ 86 940 388 12

37 090 293 eine 7 % ige, in

Von dieler Anleihe ist am zur Rückzahlung gelangt. das Unternehmen der Gesellschaft mit

allem Zubehör einschließlich des Vorrats an Betriebsstoffen sowie mit allen von der Beteiligungen, ohne Rücksicht darauf, ob sich

Besitz der Gesellschaft auf hamburgischem oder nicht hamburgischem Gebiete be⸗

Er übernimmt

ahme des Aktientapitals. 1. Juli 1960 und dann immer von 5 zu 5 Jahren ausgeübt werden, wenn die Jahre vorher der Gefellschaft vom Staate

im Falle des Erwerbes alle Aktiven Der Erwerb kann erstmalig zum

Während dieser 2 Jahre vor dem Erwerb darf die Gesellschaft ohne Genehmi⸗

ei Erwerbungen vornehmen und keinerlei Führung und Erweiterung des Betriebes binausgehen. 2 Jahre den Zustand des Unternehmens ührung verschlechtern, noch durch Art das Reinerträgnis dieser Jahre

Betrieb ungestört auf drei

Verträge ab⸗

Verringerung der steigern. Betriebs⸗ Unternehmens mindestens in solcher Monate weitergehen kann.

CECha irg Bilanz per 31. März 1926.

Aktiva. Hauswertkonto .

Beteiligungskonto. Kassekonto

Pafsiva. Darlehnskonto Grundkapitalkonto Reservefondskonto Gewinn⸗ und Verlustkonto

Gewinn, und Verlustrechnung.

öI1“” Zinsenkonto. . .3 444 Reparaturenkonto . 1 671

Unkostenkonto 561] Gehaltskonto 852 Bilanzkonto:

Vermögen 31. 3. 1926

2 559,77 Min. Vermögen 1. 4. 1925. 2 z334,20

4 893 10 423 69 10 72369 10 423605 Dr. M. Pines. Sammy Gronemann. 97528]

Isis Grundstücksverwertungs A. G.,

Charlottenburg. Bilanz ver 31. März 1926.

Aktiva. Kassekonto Grundstückskonto.. Beteiligungskonto... Gewinn⸗ und Verlustkon

Verwaltungskonto.

11631 150 000—- 27 450— 4 70960

Puassiva. Grundkapitalkonto 11“ Darlehnskonto 67 450 Reservefondskonto. 10 129,/91 Zinsenrückstellungskonto.. 4696,— 182 275 91 Verlustrechunung. 72

Jahres, zuerst 1928, stattfindender Auslosung auf den 2. Januar des folgenden Jahres. Eine Verstärkung der Rückzahlungsbeträge oder die Rückzahlung der ganzen Anleihe ist den Hamburgischen Electricitäts⸗Werken frühestens auf den 2. Januar 1932 gestattet, aber immer nur auf den 2. Januar eines Jahres, und zwar nach Aus⸗ lofung, welche bis spätestens 5. Oktober des vorhergehenden Jahres stattzufinden hat. 8 Die Tilgung erfolgt nur im Wege der Auslosung zum Nennwert; sie darf also nicht L““ Die Berurung der Generalversammlung erfolgt, unbeschadet der gesetzlichen mittels Ankaufs von Teilschuldverschreibungen bewirkt werde. Rechte des Vorstandes, durch den Aufsichtsrat im Wege öffentlicher Bekanntmachung Die Fristen für die Vorlegung und Verfährung der Ansprüche auf Verzinsung unter Bekanntgabe der Gegenstände der Verhandlung. Die Berufung hat mit 5 und Rückzahlung der Teilschuldverschreibungen sowie die Vorschriften über den Um⸗ eimer derartigen Frist zu erfolgen, daß für die Hinterlegung der Aktien min⸗ nären dergestalt zum Bezuge angeboten tausch beschädigter und über die Kraftloserklärung vernichteter oder abhanden ge⸗ destens zwei Wochen freibleiben und der Schluß der Hinterlegung spätestens auf den werden, daß auf je 2000 Reichsmark kommener Teilschuldverschreibungen richten sich nach den Bestimmungen der 88 798 ff. dritten Werktag vor dem Tage der Generalversammlung fällt. Jeve nach Maßgabe alte noch nicht zusammengelegte Aktien B. G.⸗B. Hiernach beträgt die Vorlegungsfrist für die Schuldverschreibungen dreißig der Berufung rechtzeitig hinterlegte Aktie gewährt eine Stimme; die Vorzugsaktie träge, Verpflichtungen und etwa schwebende Prozesse ein, so daß der Auflösung der eine 2 7 Aktie von 100 Reichsmark Jahre, für die Zinsscheine vier Jahre. 1 1 1 8 im Nennwert von RM 8536 verfügt über dreihundertachttausend Stimmen. Gesellschaft unmittelbar nach dem Erwerb durch den Staat nichts mehr im Wege sum Preise von 100 9 bezogen werden./ Die Rückzahlung der Teilschulderschreibungen wie auch die Zahlung der Zins⸗ Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ steht. Zu den zu übernehmenden Verträgen gehören auch die Verträge der Gesel⸗ kann. 8 1e scheine erfolgt in den gesetzlichen deutschen Zahlungsmitteln, und zwar auf der Basis, und Preußischen Staatsanzeiger. Auch sollen dieselben in folgenden Blättem ver⸗ schaft mit den Beamten und den Arbeitern, während etwa vorhandene Wohlfahrts⸗ Unsere alten Aktionäre werden hier⸗ daß Ral 1 dem Preise von ½10 kg Feingold gleichgestellt wird. Dieser Preis wird zätentlicht werden: Hamburgischer Correspondent, Hamburger Fremdenblatt und eimichtungen wie Unterstützungs⸗ und Pensionskassen dem Staate zur Weiter⸗ durch zur Ausübung des vorerwähnten errechnet nach dem am 7. Werktage vor der Fälligkeit im Deutschen Reichsanzeiger Hamburger Nachrichten. Es beeinträchtigt jedoch die Gültiakeit einer Bekanntmachung verwaltung zu übergeben sind 8 Bezugsrechts aufgefordert, bis zum und Preußischen Staatsanzeiger amtlich bekanntgegebenen Londoner Goldpreis (oder nicht, wenn diese in einem oder mehreren der außer dem Reichsanzeiger genannten— Dig 88 Uebertragun des Unternehmens verbund Besitzüb 8 Januar 1927 einschl. ihre Aktien falls an diesem Tage kein amtlicher Goldpreis veröffentlicht wird, nach dem zuletzt Blätter zu svät erfolgt oder gänzlich unterbleibt. abgaben jeder Art, auch Falch 8 dem Ve i 8 8 dr 8 bnnng 1 n vergaer bei den oben genannten Stellen zur vorher veröffentlichten Goldpreis) und dem Mittelkurs der an diesem Tage an der Die Aufstellung der Bilanz geschieht in Gemäßheit der gesetzlichen Vor⸗ 5 Staat FaaheS . eräußerer obliegen, trägt oder vergüte Abstempelung einzureichen und den Berliner Börse erfolgten amtlichen Notierung für Auszahlung London. schriften und nach kaufmännischen Grundsätzen. Dem Betriebe dienen zurzeit 5 Kraftwerke, 7 Wandlerwerke und 23 Unter⸗ Gegenwert der bezogenen neuen Aktien „Die Anleibe ist nicht hypotbekarisch sichergestellt. Die Hamburgische Der fabrtich erzielte Ueberschuß der Einnahmen über die Ausgaben soll zur werke, von denen 15 auf eigenen Grundstücken der Gesellschaft und die übrigen auf bis zum 20. Januar 1927 einschl. zu Electricitäts⸗Werke haften indessen mit ihrem gesamten Vermögen für Kapital und Vornahme von Abschreibungen und Rückstellungen, die mit Rücksicht auf die Be⸗ langfristig gepachtetem hamburgischen Staatsgrund liegen. Der Grundbesitz der bezahlen. Der Bezug erfolgt provisions⸗ Zinfen und verpflichten sich, vor gänzlicher Tilgung der Anleihe keine Schuld⸗ stimmungen des Handelsgesetzbuchs erforderlich sind, sowie zur Ausschüttung der Gesellschaft ist ca. 110 000 am groß und liegt in wertwvollem bebauten Stadtgebiet frei, soweit die alten Aktien am verschreibungsanleihe aufzunehmen, welcher, was die Sicherstellung des Kapitals vertragsgemäßen Gewinnanteile an Aufsichtsrat und Vorstand und etwaiger Sonder⸗ Die Kraftwerke haben eine Gesamtmaschinenleistung von 110 000 k W und Schalter der Beznugsstellen mit und der Verzinsung anbelangt, ein Vorrecht vor der gegenwärtigen Anleihe ein⸗ vergütungen an Angestellte und Arbeiter verwandt und der verbleibende Rest⸗ zu eine Akkumulatorenleistung von ca. 5000 kW, zusammen also ca 115 000 kW; Nummernverzeichnis eingereicht werden. geräumt wird. 4 b gleichmäßigen Dividenden. eutsprechend dem Nennwert sämtlicher Aktien, sowie zu Rein⸗ außerdem befinden sich in den Kraftwerken noch Umformer von einer sekundären Mit Ablauf der vorerwähnten Frist er⸗ Sämtliche diese Anleihe betreffenden Bekanntmachungen erfolgen im ewinnabgaben an den hamburgischen Staat in der Weise benutzt werden, daß der Leistung von 14 000 kW. Dazu kommt in den Unterw rf ine Akkumulatoren⸗ lischt das Bezugsrecht. Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger und außerdem in zwei Hamburger taat zweimal, und zwar nach Erreichung von und von der zur Ausschüttung ge⸗ und Umformerleistung ie insgesamt 67 200 kW. eeaind ehnn Das Bezugsangebot erfolgt vorbehalt⸗ Zeitungen. 8 langenden Gesamtoividende, jeweils die Hälfte des verbleibenden Restbetrages als Nach Fertigstellung des zurzeit in der Errichtung begriffene Bauabschnittes lich der späteren Eintragung der durch⸗ Im Falle die Hamburgischen Electricitäts⸗Werke mit der prompten Zahlung Reingewinnabgabe erhält; die Dividendenzahlen, die für den Eintritt der Reingewinn⸗ des neuen Kraftwerks Neahof bie Anfang des Jahres lh24 griffenen er 2 Fecn⸗ geführten Kapitalserhöhung in das der Zinsen oder mit der Rückzahlung der Schuldverschreibungen in Verzug geraten teilungen maßgebend sind, sind hierbei auf halbe bezw. volle Prozente nach oben auf⸗ dieses über eine Maschinenleistung von zunächst 8 500 k W benn 8 9e nan⸗ Handelsregister. 28 sollten, sind alle noch nicht zur Rückzahlung gelangten Schuldverschreibungen sofort zurunden. Die erste Reingewinnteilung soll jedoch frühestens nach Erreichung von auf ca. 160 000 k W gesteigert werden kann. a w versüügen die nach Bedar

[20608599 Aachen, den 29. Dezember 1926. fällig. Ihre Verzinsung dauert bis zur Rückzahlung fort. Im übrigen haben die uitsah

Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden. Gemäß dem Beschluß derselben Ge⸗ neralversammlung soll das Grund⸗ kapital um den Betrag von höchstens 2 500 000 Reichsmark erhöht werden. Von den neu auszugebenden, bar ein⸗ zuzahlenden Aktien soll ein Betrag von 250 000 Reichsmark den alten Aktio⸗

Der Vertreter der öffentlichen Interessen ist zurzeit Herr Senator Carl Cohn, Hamburg.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht zurzeit aus den Herren: Dr.⸗Ing. h. c. lbert Bannwarth, August Baer und Gustab Bincenz, alle drei in Hamburg.

Die Generalversammlungen finden am Sitze der Gesellschaft statt.

Als Erwerbspreis ist der zwanzigfache Betrag der Dividende zu zahlen, die

die Gesellschaft im Purchschnitt der letzten 10 Geschäftsjahre vor der Ueberlassung

des Unternehmens unter Ausschaltung des besten und des schlechtesten Geschäftsjahrs ihre Aktien verteilt hat.

Die Ueberlassung des Unternehmens findet ohne Rücksicht darauf statt, ob der Erwerbspreis bereits festgestellt ist oder nicht. Vom Tage der Ueberlassung des Unternehmens an wird der Erwerbspreis zum seweiligen Reichsbankzinsfuß. jedoch mindestens mit 5 vH verzinst. Eine Anzahlung in Höhe des halben Mindestwertes ist Zug um Zug bei der Uebernahme zu leisten. Weitere Abschlagszahlungen sind in Höhe der Summen zu leisten, die jeweils vom Staate nicht mehr bestritten werden.

Der Staat tritt mit dem Erwerb des Unternehmens in alle laufenden Ver⸗

15 666 %

2 0 * i „* 4 9 8 2⁸ * V % Abschreibung 100 000—

Ledigenheim am 1. 7. 1925

Maschinen: Bestand

1 150 000 213 013 3 13093013 10 % Abschreibung 155 013 Werkzeuge und Geräte: Bestand am 1. 7. 1925 - 8 1 709

177072

1 709/0:

41 auf 4] 41

Gewinn⸗ und

2. 2 * Unkostenkonto 8 V Gehaltskonto . Reparaturenkonto.

Zinsenkonto . . .

100 % Abschreibung... Einrichtungsgegenstände: Bestand e“

am 1. 7. 1925 1

2 2 2 2 28 . 274 275 274*

Verwaltungskonto

Bilanzkonto: Verlust 1925/1926 4 709,60 Gewinn 1924/1925 560 68

100 % Abschreibung

Fhbruec. 88 asserlestuug u“ DI““ Elektr. Licht⸗, Kraft⸗, und Gefälleanlagen: Bestand am 1. 7. 1925 Zuhangg.

100 % Abschreibung .. öe““ Fernsprechzentrale

5 270,28 7481872 Dr. M. Pines. Sammy Gronemann.

[99086]

Manufaktur Koechlin, Baumgartner

& Cie. Aktiengesellschaft, Lörrach. Bilanz per 30. Juni 1926.

Aktiva. 8 RM Anlagewerte: 12 Fabrikanlagae 3 900 000— 660 29

TöVPöT“]

utsbesitz 1114““ Werk Wilhelmsthal (Elektrolyse): 11

14*“

5 % Absehreibung Wasserkraftanlage Wilhelmsthal Ahbschreibung

8588 165 000⁄—- 39 21468 204 214 68 12 214/68

*

3

Beamtenwohnungen..

Arbeiterwohnungen.. 750 000

Maschinen, Walzen und Einrichtungen... 3 91¹0 0002

1924/25 kWh

1925/26 kWh

für Beleuchtung an Kleinabnehmer für Kraft an Kleinabnehmer... an Straßenbahnen

an Großverbraucher

15 688 95 252 943,— 627 338 50

1 778 967/20

Anschlußwert

Anschlußwert Eigene Malfin. Anschlußwert

eteiligungen 2 674 3937,65

8 Metallvorräte

8. 8 1 c) Bürgschaften und Hinterlegungen. III. Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Verlust pro 1925/1926 abzügl. Gewinnvortrag aus 1924/1925

Tilgupg:

RM RM 429 500,— 459 500,— 492 000,— 526 000,— 563 000,— 602 500,— 644 500,— 690 000 738 000,— 789 500,— 845 000,— 904 000,—

am: am:

99

60

388 300 3 652 387

940 992

Gläubiger unserer Gesellschaft werden

hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche

anzumelden.

Aachen, den 29. Dezember 1926. Der Vorstand. Thurn.

60 402/4.

44 [991232 Abschluß der 11 945 93683 Reichsanleihe⸗Aktiengesellschaft am 31. August 1925

8b von 282 192 kW, am Ende des Geschäftsjahrs 1924/25 173 605 mit einem vpon 325 374 kW,

am Ende des Geschäftsjahrs 1925/26 202 006 mit einem 3 von 370 691 KW.

Das Kabelnetz der Gefellschaft hatte am 30. Juni 1926 eine Systemlänge von 2175 km, während am gleichen Zeitpunkt die Systemlänge des Freileitungsnetzes 559 km betrug.

Auf den Grundstücken der Gesellschaft ruhen keine Hypotheken, auch sind fämtliche früher eingetragen gewesenen Hypotheken durch Auszahlung der nach dem Aufwertungsgesetz vom 16. Juli 1925 geschuldeten Beträge endgültig abgefunden.

Von den vor der Goldmarkumstellun aufgenommenen Obligationsanleihen waren am 30. Juni 1926 noch Stücke im Autfwertungswerte von RM 204 633,94 in Umlauf. Diese Beträge sind errechnet auf Grund der von der Spruchstelle des Hanseatischen Oberlandesgerichts in Hamburg getroffenen Feststellung. Sämtliche ausstehenden Stücke dieser Schuldverschreibungen sind mit Genehmigung der Spruch⸗ stelle von der Getellschaft zum 1. Oktober 1926 gekündigt worden, so daß von diesem Zeitpunkte eine Verzinfung der ausstehenden Stücke nicht mehr in Frage kommt.

Die Gelamtzahl der vont der Gesellschaft z. Zt. beschäftigten Angestellten be⸗ trägt 652 und der Arbeiter 1218.

8 urg, im 2228 ; be amburg Flertricitäts⸗Werke. 66 000 000 3 1 8 8— 8 536 1 Auf Grund vorstehenden Prospektes sind nom. RNM 25 000 000 7 % ige Inhaberteilschuldverschreibungen 1926 der Hamburgischen Electricitäts⸗Werke, rückzahlbar zu Pari, 8 zum Handel und zur Notiz an der Hamburger Börse zugelassen worden. Hamburg, im Dezember 1926. 8 3 Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschat. Vereinsbank in Hamburg. M. M. Warburg & Co.

88819 %

Am 17. Januar 1927 findet im Hotel vorm. 1 hr, unfere Generaversammlung hiermit den.

Amahlungen für Metalle und Sonstiges.

Verschiedene 8 74

2 22 822

1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 1936

1937 18938 1939 185*

2. Januar

Aktienkapital: 8 1 Stammaktien, 25 000 8 Aktien à RM 240 „6 000 000 - Vorzugsaktien, 25 000 Vorzüge à RM 20 500 000 Reservefonds . 650 000,— Amortisationshypothek 2 254 325/85 Fremde Mittel: Kreditoren 11 151 708/79 Akzeptverbindlichkeiten 334 228 Nicht erhobene Dividende 1 189 Ueberschuß einschließlich I RM 7 571,13 Vortrag 25 196 27

aus dem Vorjahre . 272 20 917 346,11

Lörrach, den 12. November 1926. Mannfaktur Koechlin, Baumgartner & Cie. Aktiengesellschaft. 8 Der Vorstand. Grevilliot. Neu. Schwartz. Paul Seidel. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1926.

——V—

RM 3

102 249 41 846

18 74

103 608 840,30 6 216 300,59

3 264 013,39

1 863 433/14

6 733 158,16 2 109 188/,69 118 000/—

23 874 68

226 648 64

Passiva. I. Betriebskapital: Aktienkapital . I. Rücklagen: Gesetzliche Reserve . . Diverse Gläubiger: a) Restlöhnung Juni b) Verschiedene.. c) Anleihe d) Bürgschaften und Hinterlegungen

3 200 000 400 2558 14

Aktiva. Guthaben auf Girokonto Barbestand .„ 1 Effektenkonto . Debitoeren 788 Verlutt.

3 220 724 85 2 500 000 ‧—

940 992 6

*

20

EI . 9 95 9 ½% 9 989 5 9 9 5b 0 0 0 „⸗ 9 9 1 999 9 9 2 9 %9 9½9 1 9 0m ½% ½ 2 29 00 9 0 °90 2 9 ½ % % ½

8 5 787

*

7 683 500,— 8 Die Hamburgischen Electricitäts⸗Werke sind am 15. März 1894 als Aktiengesellschaft dem Sitz in Hamburg gegründet und am 30. März 87 5 das Handelsregister eingetragen worden. Bis zum Jahre 1915 hat die Gefellscha als reines Privatunternehmen bestanden. Im Jahre 1915 ist der hamburgische 3 Staat mit einem dem Stammkapital gleichen Betrage an Vorzugsaktien der Gesell⸗ . schaft beigetreten, so daß diese von da ab als gemischt⸗wirtschaftliches Unter. b t. FS e der Gesellschaft ist die Versorgung des gesamten hamburgischen Staatsgebietes ee Energie sowie die Betreibung der damit in Verbin⸗ den Geschäfte. 1 1 dung ü— et der Gesellschaft, welches zunächst nur gewisse Teile 84 hamburgischen Staatsgebietes umfaßte, ist später durch mebrere wver, 1 G worden. Es umfaßt heute das gesamte hamburgische Staatsgebiet. Auch Hamburger Hochbahn A.⸗G. vertraglich verpflichtet, den gesamten für die 8. Straßenbahnen benötigten Strom von der Gesellschaft zu beziehen. Die Ham⸗ —— Electricttäts⸗Werke haben das Recht, die Stromverzorgung über die des hamburgischen Staatsgebietes auszudehnen. Von diesem Recht haben sie 85 im größeren Umfange Gebrauch gemacht. Auch ist die Gesellschaft betugt, 18 anderen Elektrizitätswerken und an industriellen Unternehmungen, die mit 28 1 trizitätslieferung in wirtschaftlichem Zusammenhang stehen, zu bee diese käuflich zu erwerben oder auf andere Weise mit ihnen eine Lieferungs⸗ oder teressengemein⸗

schaft -25138* ung dieser Befugnis hat die Gesellschaft im Jahre 1921 n 8. bfchlußinterimskonto

Firma Rud. Outo Mever in Hambumg die Fernbeiwerke G. m. b. H. gegründen,n e se ttoren L“ 1b zurzeit ein Gesellschaftskapital von RM 50 000 besitzen, woran die Heentbepe. . 1I Bean en⸗ und Anteilscheineeinlöfungen (Rückstände) Electricitäts⸗Werke mit r. 288 ch en und Arbeiterunterstützungstasse

9. n m ordwestdeu 1 A9 .

Fesraeg 8„ 8e Wilhelmsburg G. m. b. H. ene. 8 88. 8. 8 Gewinmsaldo dieser Gesellschaft, die ein Stammkapital von RM 200 000 besitzt, Seute) 88 mit 50 % beteiligt. (Fortsetzung auf der folgenden Seite.) 1

6 %, die zweite frühestens nach Erreichung von 8 ½ % Dividende erfolgen. Ein etwa 1 ee 3 180 8599 Der Vorstand. Thurn. Inhaber der Schuldverschreibungen kein Rücksorderungs⸗ oder Kündigungsrecht. verbleibender Restbetrag wird auf neue Rechnung vorgetragen. Der Stromabsatz betrug in den Geschäftsjahren: 99117] Die Schuldverschreibungen und Zinsscheine sind bei der Commerz⸗ und 1923/24 9 220 000 1 stetzung des Grundkapitals auf Reichsmark betrugen: ü Anschlußgleise 8221 V und Lastwagen⸗Aktien⸗Gesellschaft) Berlin sowie deren Filialen in München und Frankfurt a. M., ferner bei den kur die zweite Hälfte des 30. Geschäftsjahres, d. h. für die Zeit vom . 23 509 829 34 929 818 42 891 940 .. .8 Aachen. Herren M. M. Warburg & Co., Hamburg, der Vereinsbank in Ham⸗ 1. Januar 1924 bis zum 30. Juni 1924 (bei 8 % Jahresdividende) 4 %, 11 399 796 16 464 677 16 711 298 Betriebswerte: Vorräte.. aank, A frei im 31. Geschäftsjahr, d. h. für die Zeit vom 1. Juft 1924 bis zum 1 705 Außenstände und flüssige mlung vom 1. Oktober 1926 soll zahlbar. Daselbst werden auch kostenfrei neue Zinsscheinbogen ausgereicht. 8 „30 EEE111““; 116.“ 10 %, . .142568. 123 296 504 136 232747 Mittel: s Grundkapital unserer Gesellschaft Tilgungsplan: bb] im 22. Geschärtsfahr, d. h. für die Zeit vom 1. Juli 1925 bis zum insgesamt 137 645 284 194 662 63 220 174 293] DBOebitoren 7301 8288. Reichsmark herabgesetzt werden. Die 1 t ie di . s 8 F z; 8 b m ch herabgesetz Geseliscdis —;—1 2 8 men der am Ende des Geschäftsjahrs 1923/24 133 750 mit einem 20 917 346,11 Uebertrag: Aktiva. RM Anlagen lt. Bilanz per 30. Juni 1925. .82 664 130,48 Bau befindliche Anlagen aterialien 2 8 2. 2 2 2 Auzahlungen an Lieferanten utionsdepofiten iere §⸗Anleihe 1 diesjährige Abschreibung

1b . Die an die Aktionäre zur Verteilung gelangten Dividenden seit der Um⸗ 8 32* 8* RKannesmann⸗Mulag (Motoren⸗ Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Hamburg, und bei deren Niederlassung in 3 n Fabrikgleise. 4 1 Gemäß Beschluß der Generalver⸗ burg, Hamburg und der Bayerischen Vereinsbank, München, kostenfrei 14 462 121 20 971 656 24 338 308 4 979 57768 Juni 8 8 —; 8 E . 1 5 88 2 von 5 008 000 Reichsmark auf 250 000 Tilgung: 30. Juni 1926 10 Die Anzahl der angeschlossenen Elektrizitätszähler betrug: Kassa 15 287 Bilanz am 30. Inni 1926. 2. Januar 1941 8 1 üv. WW] Zugänge in 1925//265 20 939 709,82 Debitoren.. Beterligungen.. Disagio und Unkosten der Bank⸗ und Postscheckguthaben 5

Ho 9ög5b5 12 22*

5 363 708

2 000 000 3 363 7087

5 363 708 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Debet. Vortrag aus 1924/25 Effektenkonto. . Courtagekonto Stempelkonto. Unkostenkonto. Gebührenkonto

insenkonto. erlust

1 000 000

286 013 66 9118

F . 125 511 383

111 945 936s85 Passiva. Haben. Aktienkapitaual

m Meditoten 41 846

1 616 506 60 402

1718 75582 1718 755/82 ersammlung vom 22. Dezember 1926 wurde der Abschluß genehmigt und beschlossen, den Verlust von 60 402,44 RM auf neue Rechnung

orzutragen.

dnr Per Aufsichtsrat setzt sich aus folgenden Mitgliedern zufammen: .Herr Dr. Carl Berg, München, Vorsitzender, Herr Generaldirektor Dr. Albert Vögler, Dortmund, stellvvertr. Vorsitzender, 3. Herr Kommerzienrat Generaldtrektor Alfred Colsman, Friedrichshafen

am Bodensee, 8 Uer, Berlin, rney, Düsseldorf,

89 9 8o5 0 8 9 20

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

RMN II 8 1 319 749/[9901 Vortrag aus 1924/25 S 399 005 83] Betriebsüberschunß . Verlustsaldo

Generalunkosten bschreibungen

orzugsaktienkapitual Reservefonds 1 EEE zuzüglich Konsortialkonto . ege. 111. 114“ ehraufwendungen für Schuld⸗ verschreibungen und Hypotheken usw. auf Grund des Aufwertungsgesetzes 211 313,64 Spezialreservefonds (herrührend aus Reservesonds 11) Abschreibungen 8* diesjährige Zuweisung . 7 % S⸗Anleihe von 1925 ... 8 4 000

RMNM 284 910

513

955

1 178

2 245

4

294 603

58

7 500 000 4261 500—

10 550 000 18 800 000

211 027 35

1 987 003,85 2528 948 60) 2634 954( 66 67 762 63

824 03675 100 000

12 037 613,28 125 511 383/09

.“ Soll. 402 694,70

Abschreibungen... 354 095 Handlungsunkosten... 1 445 571092 Ueverschu einschließl

RM 7571,13 Vortrag

aus dem Vorjahre... 25 196 27 1

1AEI

33

6 050 000,— 4 500 000,—

95

Aufgewertete Schuldverschreibungen und Kautionen inanzdeputation für zu zahlende Abgaben..

err Direktor Max . 129 338

185 264,88 294 603 33

In der Generalversammlung am 10. De⸗ zember 1926 wurde zum ferneren Mit⸗ glied des Aufsichtsrats der Oberregierungs⸗ rat im Reichsfinanzministerium Bayrhoffer

Ult.

8 0ee eeee,eeeacaft eichsanleihe⸗ ngese aft. Kriesel. Pfannenstiel.

Haben. Bruttogewinn

8 Generaldirektor Dr. Carl Köttgen, Berlin 8 Oberregierungsrat Dr. Edgar Landauer, Berlin,

Tagesordnung: I. Neuwahl des Aufsichtsrats.

II. Satzungsänderungen.

Weinsberg, den 23. Dezember 1926.

Weinsberger Malzkasseefabriken Georg Lorenz Akt. Ges.

Der Vorstand.

1 824 863 21 1 824 863]41 Lörrach, den 12. November 1926. Mannfaktur Koechlin, Baumgartner & Cie. Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Grévilliot. Neu. P aul Seid

1

2

3

4.

3 r Bankier Hans 7

8

8 r Bankodirektor Dr. Oscar Schlitter, Berlin. B18 r Direktor Alfred Thiel, Essen⸗Ruhr. 10. Herr Generaldirektor Dr. von der Porten,

Vom Betriebsrat:

1 r Alfred Eic⸗ xg- en.

Georg Heerdt, zer, Eveking. Werdohl, den 24. Dezember 1926. Der Vorstand. Rud. Berg. Th.

„v % % 0 b 9 9 9 6555850

u“