1927 / 2 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Jan 1927 18:00:01 GMT) scan diff

5 88

24

D. Zimdin, früber in Berlin⸗Nikolassee,] 8 ½6 Uhr, mit der Aufforderung, einen/ [99882] Oeffentliche Zustellung. treten durch den Rechtsanwalt Dr. Gabriel, und vorläufig vollstreckhar

Kischweg 4, auf Aufwertung der für ge⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Die Ehefrau Barbara Riecken, geb. in Schweidnitz, gegen den Musikdirektor an die Klägerin vom T 2

age ihrer Geburt

leistete Innenarbeiten einer Villa ge⸗ Anwalt zu esessn Zum Zwecke der Schneider, Lübeck, Hinter St. Petri 6, Alwin König. z. Zt. unbekannten Auf⸗ bis 589 schuldeten Beträge mit dem Antrage, den öffentlichen Zu tellung wird dieser Aus⸗ vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Haun, enthalts g R. —, auf Geund —.———

Beklagten zu vernrteiten, an ihn den Teil⸗ zug der Klage bekanntgemacht. Lübeck, klagt gegen ihren Ehemann, den der §§ 1567, 15t68 B. G.⸗B., mit dem Geldrente von vierteljährl * 2 betrag von 2100 RM nebst 8 % Zinsen sen Gießen, den 29. Dezember 1926. Maschinisten Ludwig Karl Wilhelm Antrage auf Ehescheidun Die . on vierteliährlich 75 Reichs⸗ j S g r d P Bisch dem 1. Juli 1926 zu zahlen. Aktenzeichen: Der Gerichtsschreiber Riecken, früher in Lübeck, zurzeit un⸗ werden zu 1 ℳ9 2 We““ II zum eu e 2 an el 8 un reu en

Berlin. Dienstag, den 4. Januar

32. O. 716/26. 4. Der Arbeiter Franz des Hessischen Landgerichts. bekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ 3 und 4 von den Klägerinnen . u

Abels, Berlin, Steinmetzstr. 15 a. bei II. Zivilkammer. trage, die Ehe der Parteien zu scheiden lichen Verhandlung des Rechtsstreit ; f† -zaes S Nesenn, ns Mn. 1 I11“ spöniden ZA ben Sec des kanegeriche * 1“ n17. e“ e Rcr. 2. walt Dr. „Berli, Alexandrinen⸗ 99876 Oeffentliche Zustellung. b G Teil Fklären, ihm auch Schweidnitz beiw vor den Einzelrichter Hermsdor Kynast), 28. 2& 1 b 1 PeS. 183 .Nen, he, heehalrs 1 Die Eeroeffe Anna nt geb. Fäitsche deesresne iee le e aif. voe. Ser.- 88 29 ann be Gerazsgeehe 8 Linchekcnn 4 8 Anferotens Fundsachen, Zustellungen u. dergl O 5 5 1 Ficenefnann EI 8 afenthalts, in Spandau, Pulverfabrikeebäude Nr. 581. zuerlegen. Die Klägs .[1927, vormittag r, mit der 722, Aufgebote. tum in ent 1 er n et er 1 üs icberung 22 Grund 1568 B. G.⸗B., mit Dr. I zun eee Verhandlung Aufforderung geladen, sich durch einen bei (99892] Oeffentliche Zustellung. 3. Verkäufe, E“ e 88 4 v aeene aich sn 30 Atten. Bersvorf in Göttingen, klaat gegen den IIn, 8 6 1S bil⸗ diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Die Gewertschaft Castellengo. Stein. 4. Verlosung ꝛc von 8. ba. Attien, Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) Verschiedene Bekanntmachungen 5** 82 8 früheren Dentisten Hermann Huth, zur⸗ 19257 8 Nv ühr. . Prozeßbevollmächtigten vertreten zu v vertreten durch den Berg⸗ 8. Ferehendtfgese hchetten anm Faffen. 1,08 Reichsmserr Privatanzeigen 2 8 5 8 88 ERᷣ 8 8 2 bef⸗ t ha. 8 b 8 87 4 . 2, 5 7 2 3 assen. wer direktor 9 erga 2 8 ün 8 ¹ 7 . mächtigter: Rechtsanwalt Heilborn, Berlin, E Wööö Aufforderung, einen bei diesem Gerichte Schweidnitz, den 29. Dezember 1926. Gleiwitz, klagt 1e Ferencferen —2 bööWöö * P“ 1g. g Pablo Batze, Ingeniero Withe, F. C. S. b“ zu seinem Der Gerichteschreiber. Ignatz Kopietz, nüher in Rokittnitz ⸗☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Riebau 8 z. unbe⸗ n88 Uee e 32 6 . 181 8 kannten Aufenthalts, krüber in Berlin, 1. nederzcse Lübeck, 31. Dezember 1926. 3 Mes - See 85. E 462 . vn. 8 Gerichtsschreiber des Landgerichts. srazer Hüeb- ihren Diensten gestanden habe, in ihrem V svollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen und Aufenthaltsort unter der Behaup⸗ [99909)0) 4 ½ % 0, 5 -% und 8 % 2. Aufgebote, Ver⸗

Blumeshof 6, auf Zahlung einer Waren⸗ Gesetzbuchs, mit; ü nel Gesetz K dem Antrage auf Schei⸗ Steinbeck, in Jerstedt bei Goslar a. H 7 sorderung, mit dem Antrag, die Beklagte dun Fr 4 v Mer erHe zeiotanr aharz. Hause in Rolittnitz ( sseestraße Nr. 477 .

281 a. g⸗ dung der Ehe und kostenpflichtige Verur⸗ 8 . 3 Dause in Rokittnitz Chau e; 6 Verhandlung des Rechtsstreits wird der tung, daß Beklagter ihm aus Pferdetauf ; vn öö“ nebst 10 % teilung des Beklagten als schuldigen [99884] Oeffentliche Zustellung. 1 eine Wertwohnung inne habe, die Auf ABeklagte das Amtsgericht in Char⸗ den Betrag von 718,20 RM nebst 5 % Schuldverschreibungen des ehemaligen Sen s seit gr verurteilen. Teils. Die Klaͤgerin ladet den Beklagten Thurmayer, Franziska, Kaufmanns⸗ ihren Ehemadn der Zint e lösung des Dienstverhältnisses jedoch be⸗ 1 f⸗ d nd 1 en lottenburg auf den 28. Februar 1927, Zinsen seit dem 1. Januar 1923 schulde, 2 2 , 222*

tenzeichen: 27. 0. 234/26. 6. Die zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ ehefrau in München, Klägerin, ver⸗ bold Schmeißer in Torgau, König⸗ Pündet gewesen sei und er daher zur U aun 9 vorm. 9 ½ Uhr, geladen. mit dem Antrage, den Beklagten zu ve-— 2 ayeri er le trizi äts

Frau Berta Henkel, geb. Nerenz, Berlin zur, 8 ; ins zͤtreten d Rechts al Lli 8 H b Werkwoh verpflichtet elä ENe streits vor die zweite Zivilkammer des en durch Rechtsanwalt J.⸗R. Felix traße 20 bek thalt ferausgabe der Werkwohnung verpflichte Charlottenburg, den 29. Dezember 1926. urteilen an den Kläger oder dessen Prozeß-— „9. 88. Falkenneiner Straße 37, Dueigeb. Landaerichts in Goöttimen auf den Schwarz in München, kiagt aegen öö“ Encen Aufentbalt sei, mit dem Antrage auf foßtenpflichtige Zuftellungen u. dergl. barlorgfn nentgee Att. 42 bevollmächtigten 718 20 R.he sieben⸗ Wirt ꝗA ts⸗Verband Tr., Prozeßbevollmächtigter: Justizat 18. März 1927, vormittags Thurmayer, Raimund, Kaufmann in ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Verurteilung zur sofortigen Räumung der ““ bundertachtzehn Reichsmark 20 Pfennig) 8 22 e Berlin, Köntagräter Straße 59, 9 Uhr, mit der Aufforherung, sich durch München, zurzeit unbekannten Auf⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zwil⸗ genannten Werkwohnung, bestehend aus 199870] Oeffentliche Zustellung. 197011 ngg. böser nebst 5 % Zinsen hieraus seit dem 1. Ja⸗ öö“ bei diesem Gericht zugelassenen 1“ Fetesgter⸗ 8 hiedebe tammer des Landgerichts in Torgau auf 1 88. 1se zön⸗ Die Charlottenburger Immobilien . Roft 1923 nn Phshcs dem e 88 &e. * m. * un en. 2 4 . TTö“ i, Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten wegen Ehescheidung, mit dem Antrag den 28. Februar 1927, v ittags g, von Eriatzräumer 8 Verwertungs G. m. b. H., vertreten geb. a E (Sintt osten des Rechtsstreits aufzuerlegen un Wi Fsg. No rzßr. früher in Berlin⸗Lankwitz, Kaiser⸗Wil⸗ RRechts⸗ . ke 1. D Streits⸗ den *8. 8 ar vormittags Mieterschutzgesetzes. Zur Vornabme eines 11313525 son durch das Wohlfahrtsamt Stuttgaart, dze Wir machen darauf aufmerksam, daß wir mit unseren Veröffentlichungen 1 r⸗Wil⸗ vertreten zu lassen. zu erkennen: I. Die Ehe der Streits⸗ 9 uh t der Aufford ch durch Zeleterschutzgesetzes. 8 8 durch ihren Geschäftsführer Dr. Janfen it das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu 1 8 irmerfam, z mit v helm⸗Straße 34, auf Grund des § 1568 Götting ird 8 28 2 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch Güteversuchs bezw. zur mündlichen Ver⸗ E13“* gegen Gottlob Lehr, geb. am 16. April G . 5 im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 227 vom 29. September 1926, , 8 Böttingen, den 27. Dezember 1926. teile wird aus Verschulden des Be⸗ bei d Gerich 1 ; zw. zur in Berlin, Viktoriastraße 6, Prozeß⸗ gegen - 1 erklären. Der Kꝛäger ladet den Beklagten 3 5 88 1 bv02 . G. B. 8 bb. Pene den Il. ber en einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts. 5 8 Be⸗ EEII““ E 5* 189. Neckarha .Zt. mit unbe⸗ . in der Baverischen Staatszeitung Nr. 225 vom 29. September 1926 S Attemmeichen: La 1 581724, 1” Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 6“ E anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ Ee r edeeakense ge 12r⸗ e Nüerhgufen, 4 Jb n megen fure mündlichen 1“ im Dresdner Anzeiger Nr. 457 bom 29. September 1926, 1— Die Ehefrau Christine Borm, geb. tragen. Die Klägerin ladet den Be⸗ 28. Dezember 1926. drfihdenn Egutgge ,0.e 182zner, eg den Küchenchef Willy Barta, Unterhalt, wird der Beklaate zur münd⸗ Landgerichts in Trier auf den 8. März in den Münchner Neuesten Nachrichten Nr. 270 vom 29. September 1926

192

Habbe, in Duisburg⸗Laar, Schulstraße [99877 Oeffentliche Zustellung. auf den 17. Februar 1927, vor⸗ rüher in Berlin⸗Südende, Denkstraße 2, lichen Verhandlung des Rechtsstreits 1927, vormittags 9 Uhr, mit der die obigen, von unserer Gesellschaft übernommenen

b 171¾2¾½ A 88 klagtan zur mündlichen Verhandlung des Svr. 2 1—““ 1 . Nr. 20, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Die Chefrau Maria Wolf, geb. Filz, Rechtsstseits vor die II. Piwilkencehen Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. mittags 10 Uhr, geladen. Die öffentliche eetzt unbekannten Aufenthalts, und auf Freitag, den 18. Februar Aufforderung, sich durch einen bei diesem 42% b 1 0 2 2

anwalt Becher, Berlin, Zimmer⸗ Düsseldorf, Erkrather Str. 322, vertreten des Landgerichts München I auf Mitt⸗ [99890] Oeffentliche Zustellung. Zustellung ist bewilligt. 11 CM. 862/26. weitere 4 Beklagte, mit der Behauptung, 1927, nachmittags 3 Uhr, vor das Gerz t lassenen Rechtsanwalt als G 1 straße 3/4, gegen ihren Ehemann, Hand⸗ durch Rechtsanwalt Dr. Simon May, woch, ben 23. Februar 19a!, vor⸗ Otto Karl Buch, ehemaliger See⸗ Beuthen, O. S., den 29. Dezember 1926. Laß Fbr auf Ernmd eines Mietu e8s Amtsgericht. in Heilbronn, Wilhelm⸗ Herichte zugelassenen I zu lassen. . 8 % Anleihe 1923 1 1“ Max Borm, unbekannten öö“ 8 1 mittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ mann, in Würzburg wohnhaft, klagt Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Pachtvertrags vorzugsweise Befriedigung strae 2 Zimmer 1“ 1 Trier, den 31. Dezember 1926 deghg eng ütceruten gset haseh 1S s. i 1 usenthalts, auf Grund der 1565, Johann olf, zuletzt wohnhaft Ham⸗(r E6696* zuge⸗ beim Landgericht Würzburg gegen Zan dem Versteigerungserlöse zustehe, Heilbronn, den 29. Dezember 1926. eee. eee 8 mehr alsbaldigen Einreichung der noch nicht abgestempelten bezw. n nicht abge⸗ alts nd der §§ 1565, 3 rung, einen bei diesem Gericht zuge g 9 [99897) Oeffentliche Zustellung. 9. se zustehe Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. lösten Schuldverschreibungen mit Mänteln nebst Erneuerungsscheinen und Zins schen

1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehe⸗ burg, Lange Reihe 81 Hs. 1 ptr., jetzt 1 8 Proaess seine Ehefrau Berta Mathilde Buch in b Srz mit dem Antrage, 1. dahin zu erkennen, 5 scheidung. Aktenzeichen: 1. R 451/26. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ mge neneha 2eaenns Tageb eor Hamburg, Peterstr. 34 p, jetzt unbe⸗ Taden Fesbaneenc 2 ö1ö1 daß die Klägerin wegen ihrer Forde⸗ [99893] Oeffentliche Zustellung. bögen auf. 1 8— Die Kläger laden die Beklagten zur scheidung, mit dem Antrage, die Ehe der der öffentlichen Zustellung wird dieser kannten Aufenthalts, wnf Ehescheidung, Tabalgroßh g, 4 zungen in Höhe von mehr als 1768,15 Der Klempnermeister und Installateur escbaye siche En 11 Füecaus g Atnengesellschaft b aherische Stromversorgung 1 Geschäftsstelle: Schwanthaler Straße 29/III.

ündli 8 - ie zwbi 1 brü 20, Prozeßbevollmächtigte: 1e114“* . E“ . en Verh es its Parteien zu scheiden und den Beklagte 3 mit dem Antrag, die zwischen ihnen am brückstraße 20, Reichsmark aus demfenigen Versteige⸗ 8 . S. vesgek 8 v für den b schuldigen deil rkläre 1 een 85 Lage 8 24. November 1908 vor dem Standes⸗ Rechtsanwälte Dr. Frank II. und Dr. rungserlöse in der Zwangsvollstreckungs⸗ Fenegae leperbeg: ”n Hrg hewes scbes n Lcneheh ich 1“ Klägerin lodet den Veilaglen, zur münd. dünchen, den 80. Dezember 1926. amt Altona geschlossene Ehe aus Ver⸗ Kaeßmann zu Dortmund, klagt gegen den ache der Beklagten zu 1 bis 4 gegen die Brcns stein in Kalbe a. S 5 8 fer 29/3 —: rdie Klägerin la⸗ den Beklagten zur münd⸗ Berichtsschrei cichts vee.e - d. Rei früher i 50 1 ““ “] 111 Besaghe aree aet den Hertgtt de altgman ret eZr.⸗Ran dnh von Wertpapieren Kheen. Zimmer 207, auf den kich müldgericht j vcbun iir. ädt die 25. Februar 1927, . 3, Auf⸗ zieher Weichert am 18. Oktober 192 über i dbrier 114“ʒ nsse, Sefsenttache ustemmg. beqqTö1““ kuthalie, unter der Behaumiung, doß ibm Besslternd e0 P1 h. T. 6 96 des 8 8 5. Kommanditgesell⸗ sbsndigeng von, 480, Goldvfandbrietgn 1“ 88 82 f den 22. Februar Plasztokat, Anna, Hilfsarbeiterin in Würzburg, I. Zivilkammer Sitzungs⸗ der Beklagte für am 24. März 1925 ge⸗ Hinterlegungsstelle des Amtsgerichts daß der Kläger 8 [99907) Bekanntmachung. 2 1 111“ 1927, zu 3 vor die 20. Zivilkammer, ö9 München, Klägerin, vertreten durch Fttenter Nr⸗ Snn III. Stock, lieferte Waren 111,70 schulde, mit Peacr easgesehatte negt 11. ““ Von der Dollaranleibe des Kreises schaften auf Aktien, Aktien⸗ fübrungsverorenung zum Aufwertungsgeset e“ EE1“ 5. ver forderung. einen bei dem gedachten Rechtsanwalt Frieß in München, klagt richter —, zur mündlichen Verhand⸗ dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig öhe von 1768,15 Reichsmark vor den für den Neubau der Ebefrau des Be⸗ Helmstedt vom Jahre 1924 wurden am Il 1114“2* zu 4 vor die l. Zwilkammer, Zimmer 109, Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. gegen Plasztokat, Adolf Wilhelm, lung mit der Aufforderung, zu ihrer zu verurteiten, an den Kläger 111,70 Setagha zu 1 bis 4 befriedigt wird klagten in der Poststraße die Klempner⸗ 27.d. Me folgende Teilschuldverschreibungen gese schaften und Deutsche blatt I Seite 392) und Artikel 1 der nn, n WEE“ 8201, Zum Fwecke der öffentlichen Zustellung Gartner, früher in München, harzeit Vertretung einen bei diesem E1 nebst 8 % Zinen seit dem 1. Mai 1925 und daß die Beflagten zu 1 bis 5 darin und Installationsarbeiten geliesert habe. ausgelost⸗ Kolonialgesellschaften 1“ 9 nneah; Fen. gegen. 0¹, wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ unbekannten Aufenthalts, Beklagten, gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. zu zahlen und das Urteil für vorläufig zu willigen haben daß der von dem Hieraus hat der Kläger einen Anspruch Lit. A Nr. 1 3 72 und 87 zu je 5 Dollar, *.- 11926 (Reichsgesetzblatt I Seite 423) vor⸗ 8 den 5. März 1 , zu 6 vor die 9 8 nicht vertreten, wegen Herstellung des Gerichtsschreiberei vollstreckbar zu erklären. Der Kläger Gerichtsvollzieher Weichert in der vor⸗ von 319,50 gegen die Ehefrau des Be⸗ „„Lit. B Nr. 13 34 40 und 59 zu je’ nehmen werden. 88 Zimmer 144. auf den xb Dezember 1926 ehelichen Lebens, mit dem Antrage, zu des Landgerichts Würzburg. ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bezeichneten Vollstreckungssache hinter⸗ Ilagter Die Chhran des Bermgten it 10 Dollar, [984200) Bekanntmachung. Hin8sichtlich unserer Aufwertungshvpo⸗ „Februar 1927, zu 7 vor die vurg, zbor. Ses m, ,., erkennen: I. der Beklagte ist schuldig, handlung des Rechtsstreits vor das Amts. fegte Versteigerungserlös nebst den auf⸗ 1. 8 G 2 Lit. C Nr. 9 21 34 und 48 zu je In der außerordentlichen Generalver⸗ tbeken und Grundschulden, gleichviel, ob 1. Zivilt 3 08 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. er b * 1 . f ie diejerhalb zur Zahlung und zur Be⸗ 95 5 ivi Im . Zimmer 109, aur den 1“ Schmidt. gerichts. die eheliche und häusliche Gemeinschaft [99891] Oeffentliche Zustellung. gericht in Dortmund auf den 23. Fe⸗ Hinterlegungszinsen an die willigung und Peantragung der Ein⸗ 25 Dollar, lammlung der Norddeutschen Farbwerke sie zur Deckung der genannten, neu auszu⸗ EEEö11“ Fim . S hhre vfücfren b- Seeee teeh cee8 in bruar 1927, vormittags 9 Uhr, b dn gezahe wird, 1 a vo ch zu tragung einer Ciserurgabeperber ber Lit. 2 zu 8 6 htte in Hfecrac am 10. De⸗ Fehehden öö g, burch einer ““ wieder herzustellen, II. der Beklagte Schweinfurt⸗Oberndorf, agt eim Zimmer 125. 6 erkennen, daß die Klägerin wegen ihrer 5 ZHelmstedt, den 28. Dezember 1926. zember 1926 ist die Auflösung der Gesell⸗ oder bei der Teilungsmasse verbleiben diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt [99878] Oeffentliche Zustellung. hat die Kosten des Rechtsstreits zu Landgericht Würzburg gegen ihren Ehe⸗ Dortmund, den 27. Dezember 1926. orderungen in Höhe weiterer mehr als urteilt. Der Kläger beantragt, den Be⸗ Namens des Kreisausschusses: schaft beschlossen worden. Liquidator ist wird folgendes bekanntgemacht: 1 , klagten zu verurteilen, die Erkl 8 als Projzeßbevollmächtigten vertreten zu. Siegmund Kalb, Hamburg, Kirchen⸗ tragen. Die Klägerin ladet den Be⸗ mann Michael Kempf, Arbeiter, zuletzt Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 2020 Rwe aus demjenigen Versteige⸗ fetner ghefrat vbergüglich de I Der Kreisdirektor. der bisherige Vorstand Hermann Foerster 1. Die Annahme von Pfandbriefen alter lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ weg 13 1, vertreten durch Rechtsanwalt klagten zur mündlichen Verhandlung in Föö wohnhaft, jetzt unbe⸗ 11“ 1 rungserlöse in der Zwangsvollstreckungs⸗ einen Sicherungsbyporber 1 ebassae 1“ in Herburg. Etwaige Forderungen an 1“ Eb 8 1““ Sn N nies d1u 8”” 8 de- Bege bes 88 e benih se n Zewvil mannben dans 187870] EE Jte en 3 8* 8 , ge c 8 28 eu- und die Zwangevollltreckung 1. das 18 [99906] die Gesellschaft bitten wir umgehend wird vom 1. Januar 1927 ab abge⸗ Flin, den 31. Dezember 1926. Luise Kall eb. Nieffer, unbekaunten kammer des Landgerichts München 1 mit dem Antrag, die zwischen ihnen ge⸗- Die Firma J. H. Broermann Beklagte zu 5, der von dem Gerichtsvoll⸗ . Betrifft 5 % ige Roggeunanleihe des geltend zu machen. lehnt (Art. 84 Abs. 6 der Durch⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II. Ausenthalts, anif. Ebescheidung auf Grund auf Montag, den 7. März 19227, schlossene Ehe aus Verschulden des Be⸗ Speditionsgeschäft zu Großenhain, dieher Weichert am 27. Oktober 1926 E1111“ L. Fulhen. Lanpkreises Brieg. 8 Harburg, 8b 27. Dezember 1926. .S 8 . 8 —— § 1967 B. G⸗B. Kläger ladet die Be⸗ vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ klagten zu scheiden, und lädt diesen auf Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte erzielt und zu 51 H. L. E. 56/26 der streits wird der Bekla 88 A nts. Die diesfährige planmäßige Tilgung ist Norddeutsche Farbwerke 2. Die Grundstückseigentümer und [99871] Oeffentliche Zustellung. klaate zur mündlichen Verhandlung des rung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ 26. Februar 1927, vorm. 10 Uhr, Saupe, Dr. Laube u. 8 Großen⸗ Finterlegungsstelle des Aumtsgerichts gericht in Kalbe a de 10 Fe. durch freihändigen Ankauf erfolgt. Aktiengesellschaft in Liquidation. Schuldner sind vom Ablauf des Der Kaufmann Erich Lohr zu Bad Rechtsstreits vor das Landgericht in gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ vor das Landgericht Würzburg, hain, klagt gegen 1. Alexander Alexan⸗ Charlottenburg hinterlegt worden ist, in bruar 1927 vormittags 9 u Brieg, den 31. Dezember 1926. H. Foerster. 31. März 1927 ab nicht berechtigt, Oeynhausen, Bahnhofstr. 28, Prozeß⸗ Hamburg, 5 (Ziviliustin. b“ i beselan. Zum 8 Ppltaen. Cnigrsesirmer u 2. E höhe von wasin g RM. nebst ge Fe 8. 8 hr, Der Vorsitzende des Kreis⸗ Herr Albert Rothschild Frankturta M die nach diesem Zeitpunkt fälligen O 1“ zamzalt (6. debäude. Sjevekinavsatz), auf en Zwecke der öffentlichen Zustellung wir r. 127, III. Stock, Einzelrichter —, Solkolskaja, geb. von Stein, 3. Viktor gelaufenen Hinterlegungszimsen vor 90 . 3 .* .19⸗ ausschusses: Janetzki. e. Derr Albert Rothschild, Frankfurt a. M., Rückzahlungen und 8 Te1““ 1“ 23. März 1gees vormittags dieser Auszug der Klage bekannt⸗ ir münhlichen Verhandlung 88 der Stein, befaint en Kufenthats, 1 de. 818 4 He⸗ Kalbe a. C111““ 1926. ö“ 8 dem Aufsichtsrat unserer Firma Faülbemiiote (Enter, Ahaug Pb . lau in 6481 9 % mit der Aufforderung, ei emacht. ufforderung, zu seiner Vertretung der früher in auleis wohnenden zdaß die Beklagten zu 1 bis 5 darin .- 488.1.gd,d1,4 228 99908 ausgeschieden. 29. No⸗ Ferfönderangt finen gessche gen, den 80. Dezember 1926 einen bei diesem Gericht zugelassenen Antonle verw. von Steim, Aper der Permilligen, haben, daß der von dem (99881] Oeffemliche Iustellung. 999712leihe der Kirchgemeinde Haigerer Hütte, Aktiengesellschaft. h Pa 11“ nnf c ang dfsücer, 8 Anwalt zu bestellen. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I. Rechtsanwalf u, dbesgelen. 8 8 88 stnd⸗ Prichnsda Nenstescherssoin, vfenes deees chaft in Ind Hainichen von 1898. J. Kesseler. 99975] 3. Die Grundstückseigentümer und 2₰ it de ntr Ebe. den 27. Dezember 1926 eaeeee grichtsschr. öbein Lagerkosten entstand 1 EEI ungs binter⸗ Firma Wilh. Lischau in Lübeck, Teil⸗ n der gemäß dem aufgestellten Ti ür - B. G.⸗B. 58 dem Antrage auf Ehe⸗ 111““ oE“ [99885] Oeffentliche Zustellung. des Landgerichts Würzburg. mit dem Antrag, zu erkennen: Die legte Versteigerungserlös nebst den auf⸗ haber: E“ Wilhelm C. Lischau plane vacgencehneenen Keee en selt h Als Rechtsnachfolgertn der „Juhag“ T1“ nei sera 28 .““ 8 Der Gerichtssch r Lande 888. Chefrau Josef Robert Braß, EE 8 elagseschucdner EEE1“ 888 nhs Han eischau in Lübeck, vertreten gesamt Papiermark 9000 mit dem Auf⸗ rven. Seeee 1927 fällig werden, nur zum Schla 1ö1818 8 1 gen 8 en, in Pro⸗ 192 effentliche JZustellung. verurteilt, an die Klägerin? eichs⸗ ele sgezah d, 2. wei g⸗ dure die Rechtsanwälte Dren. wertungsbetrage von Reichsmark 1125 sell Danberesüttze Belle.-. derviertelie Hechr tegits e“ Bneichans vt 2ee Elise Wolf, geb. van de Sand vach dmaächt gier: Rechidanwan Genhe Der am 17. Junt 1922 geborene Man⸗ mark samt 2. vH Finsen I162 ö“ ha⸗ Bether u Ihe. eencher in Lübec, vez ger worden 1 6g. in age, 8.se v ea ge here Fömn sentarnemahzemmnße vni HJini 1 88 Fehbger. . Felsenstr aha. Przeg: in Reuwied, Fagt genen den Schlosser fie, Scheiher 8 Sg. v Iu. 11““ Asiten gen bes Beklagte 88 G Kage. bägt , gegen, ““ 5 ael n 86 1xs; 889 vieie! Geselenefren C de nan Absicht der Barzahlung der Hypo⸗ 8 1 8 In —. 1 2 b 8 1 ) 8 193 2 4 b 1 8. 8 vee, 2. 828¼ Flage. 3 9 L 2 9 8 1 24 2 2. 8 2 8 hof. 8 89 2 : einen bei dem gedachten Gericht zu⸗ Pforzheim, klag E1““ „(FEbeschei it de die Ehe den Reisenden Max Schneider, zusetzt vorläufig vollstreckbar. Die Beklagten gung auch aus den durch Pfändungs⸗ trage, den Beklagten zu teilen, der „Januar 19: 2ℳ ittei 1“ Plassenen Anwalt zu bestellen. Zum en Motorwärter Konrad Wilhelm 8 9 den 1 88 85 unbekannten Aufenthalts, früher in Cottbus, werden zur mündlichen Verhandlung des Gerichtsvollziehers kr. A. Llcperin 9201,14 vahe nob g en, der e Penuar, 18 n⸗ ö Ferner haben wir beschlossen, auf Grund 4 BHher nütegen. 38 ü Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Wolf, früßer in Pforzheim, zurzeit un. der Parteien zu scheiden ulbi Teil Wehrstraße 23, auf Grund der Behaup⸗ des Rechtsstreits vor das Amtsgerich au vom 21. September 1926 gepfän⸗ Zinsen seit dem 1. Juli 1926 zu zahlen 13 34 83 132 152 200 226 277 281 des § 44,3 Aw.⸗Ges. die Genußrechte durch 4¹* Die Tilgungs⸗ und Zinsbeträge der 888 23 der Klage bekanntgemacht 8 2 12 1 schu e 8 tung, daß ihm ein Unterhaltsanspruch Großenhain auf 8en 29 e 8 ga. Sc.. 18 zur Fn tn Kosten des Re cessreits Za 304 326 328 394 403 408; Fahlung 8 in Höhe von 11“ üecheftrasenhah g. Bielefeld, den 29. Dezember 1926. § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf z sge; ie Glägerin gegen den Beklagten zustehe, mit dem An⸗ 1927, vormittags 29 r, geladen. ebrachten Sachen hat, eventuell, daß tragen, auch das Urteil gegen klä eris desgleichen 15 Stücke zu je' i % = 50 für jede Obligation ab⸗ 99 ¹ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Scheidund der am 18. Mai 1921 in Nechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin trage auf kostenpflichtige Verurteilung zur⸗- Großenhain, den 29. Dezember 1926. ie Klägerin im Falle einer stattfinden⸗ Si heits ist eil geg la ageri 5 esglei ea 00 Stücke zu je Papier⸗ zulösen. Der Beschluß erhält gemãß schulden und der persönlichen Forde⸗ Duisburg geschlossenen Ehe der Streit⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Zagton einer Unterhaltsrente von monat⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. den Versteigerung auch dieser Sachen st ecbe G entge 128 ngt e voll- gg; üa9- Aufwertungsbetrage § 44 Aw.⸗Ges. mit Ablauf des 4. Juli rungen sind vom 1. April 1927 ab . rg ges - eit⸗ 8 1 Zah Halts „De hts gerich 8. 8 4 1 225 Klägerin von je Reichsmark 12,50 nebst Zinsen eg-4 Abrauf des 4. Jult in halbjährli äglich fälli S. 8 8 teile aus Verschulden des Beklagten. Die Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2 3 9 1. S b das Recht hat, aus dem Versteigerungs⸗ vb11ö1“ ie Kläg 1 - 8, 1927 Rechtswirksamkeit 99157 in halbjährlichen, nachträglich fälligen [99874] Oeffentliche Zustellung. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ II. Zivilkammer des Landgerichts zu lich 35 RM, beginnend am 1. September Oeffeniii tellun e ver ben Hekla gen zu. 1 As ladet den Beklagten zur mündlichen insgesamt je Reichsmark 13,15, mit Berli 83⁄ qe [99457. Teilbeträgen am 15. März und Es FNanen: 1. die Ebesrau Schlosser kchen Verhanzkung des Rechtsstreits vor Neucbier auf den 25. März 1927, 1926, und Vollstreckbarkeitserklärung des [99900] Oeffentliche Zustellung.S Friedigt 1 bbe haß bir Bizlagber Verhandlung des Rechtsstreits vor das den Nummern 509 528 539 570 598 Seh. den &. Januar 1927⁄. . 15. September j. Js. zu entrichte Es E. ser ii Heer ere echtsstreit 5. März 11 ündlichen Ver⸗ derjährige Babette Elfriede friedigt zu werden und daß die Beklagten Verhand vübec Zid⸗ 48 88 7 union“ Baugesellschaft auf Actien Febtembär . Is. zu- eperichkens Friedrich Gestring, Elisabeth geborene lichen. thandlung 2 e 1 der Aufforde⸗ ergehenden Urteils. Zur mündlichen Ver Die mind Frige 8 „18e d darin zu win 85 Landgericht zu Lübeck, Zivilkammer III, 655 711 718 742 762 814 824 826% 1 ETEE G etra⸗ Kröger, in Dorzmund, Schillerstraße 20 die 2. Zivilkanmer des Landgerichts vormittags 9 Uhr, mit der Auff hbandlung des Rechtsstreits wird der Be. Benz in Schnaitheim, gesetzlich ver eer ebemene 1“ 8 Montag, vden, 81. Februar 829 948. Altred Hirte. P. Teidel. der feeh geose Pis wre nhe 9, erzielte, vom Gerichtsvoll⸗ 1en „morgens 10 Uhr, mit der Die Auszahlung erfolgt sofort gegen Westdeutsche Bodenkreditanstalt, Zinsbeträge in Reichsmark erfolgt

üächti Karlsruhe auf Freitag, den 18. Pe⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht kl icht in 6 treten durch Amtsvormund Gommel in der 1 3 * 1p a4 1a agte vor das Amtsgericht in Cottbus treten du 1 e Heegeeongsheegse 14““ Stea-A 1e ee 1“ i. den 28. Februar 1927, vorm. Febe e en . 88 8, 62 nerlegte Versteigerungserlös Siss berung. sich durch einen bei Einreichung der Stücke nebst Talons und [99961] Köln nach den gesetzlichen Bestimmungen 5 1““ 89 9 Uhr, Zimmer 45, geladen. 9 n a. Brz., jetzt un- nebst den aufgelaufenen Hinterlegungs⸗ . zugelassenen Rechts⸗ Linescheinen bei der Algemeinen Deutschen. Auf Grund des Art. 74 der Durch⸗ Für die Umrechnung maßgebend ist

mann früher in Dortmund. 2. die Ehe⸗ sich durch ei bei d. Gzerj 2 6 b ; ) iesem Gericht zu]. Neuwied, den 30. Dezember 1926. 6 Heidenheim a. leb 1 aufen 8 1nze 1 frau Maurer Johann Mittler, Magda⸗ 1.n Recktsanvalt 82 Pr 88c. oll. Der Geri chlsschr eiber des Fanbgerichts Cottbus, den 29. Dezember 1926. sahste mn. behenc alts, unter der Be⸗ insen an die Klägerin ausgezahlt wird, Prozeßbevollmächtigten ver. Tredit⸗ Anstalt Zweigstelle Hainichen, führungsverordnung vom 29. November im Sinne der Verordnung zur Durch⸗

lena geborene Paul, zu Dortmund, Glückauf⸗ mächbi ; Amtsgericht. der Beklagte der Vater den Beklagten als Gesamtschuld treten zu lassen sowie etwaige gegen die Hainichen i. Sa. 25 Auf 8 füh d Ge d - 8ꝙ ; . ächtigten vertreten zu lassen und etwaige uptung, daß der Beklagte der 3 uldnern 88 3 1925 zum Aufwertungsgesetz ist der Ver⸗ ührung des Gesetzes über wert⸗ straße 49, bei Friedrich, Prozeßbevollmäch⸗ gegen die Behauptung der Klägerin vor⸗ [99886] Oeffentliche Zustellung. [99896] Oeffentliche Zustellung. best 8 15. Juli 1926 geborenen jie Kosten des Rechtsstreits veserlegen Behauptungen der Klägerin vor Hainichen i. Sa., 28. Dezember 1926. hältnissatz, zu dem vom 1. Januar 1927 beständige Hypotheken vom 29. Junt

tigter: Rechtsanwalt Justizrat Blumen⸗ 5 b . 1 E-nse ägerin sei, mit dem Antrag, den Be⸗ das Urteil soweit erforderlich ge⸗ zubringende Einwendungen und Be⸗ Der Kirchenvorstand. b 8 B Ruͤ 1923 der 15. T Fälligkei zubringende Einwendungen und Beweis⸗ Hol M. im O.⸗A. ertrud Knoth, geb. Urban, Klägerin 8 mit dem Antrag, 1⸗ev1196; ol gegen FP 8 ab Pfandbriefe unserer Bank zur Rück⸗ er 15. Tag des Fälligkeits⸗ ger Anna Holzer in Mühlheim im Frau Gertru g icherheitsleistu weismittel unverzüglich durch den An zahlung unserer zur Teilungsmasse ge⸗ monats.

thal in Dortmund, gegen ihren Ehemann 8 258,r. 2 4 3 71 F flichti verurteilen, an 1 ng für vorläufi Heer eer. 8 —225 en Eh mittel unverzüglich durch den zu be⸗ lz klagt gegen Hans Holzer, mit in Elsterwerda, Prozeßbevollmächtigter: klagten kostenpflichtig zu ver 8 88828 28 läufig walt in einem S eift 1g, 1 1 ats. 1 Ueage auf Frsgeszung. zu 8,wnt dem selerten Amrelt in enen Scrftiat vnustanahem Fasenhalte nne dens An, Rechenevaf, bentennnes Erfure flagt die sgerin zom Le hieg Gebun hbel debagehtenmen Die sbhcn umd dem Fercht dstzurditr. Penen -Benl aBekannemacnng. lee ag Lh ng. 1 dem Anwalt der Klägerin und dem t die Ehe der Parteien auf Grund gegen den Elektrotechniker Willy Knoth, an bis zum vollen .L. sjahre Wor gten schen Zwecke de öffentliche telln; 1 k er Gas⸗ fönnen, auf 6,25: estgetetzt worden. gs⸗ Zins hen zu zablende Annrage aur Chescheidung eytl. Wieder⸗ Gericht mitzute: ra0 8 B. G. p. ie frü auptung, eine vierteljährliche Unterhaltsrente erhandlung des Rechtsstreits vor die Zwecke der ichen Zustellung wird werk Elsterwerda A.⸗G. teilen wir hier. Hie Au sichtsbehörde hat diesem Ver⸗ oldmark ist aber eine Reichsmark berstellung der bänslichen Gemeinschaft. EEE“ 22. Dezember 1926. Jlagecin eae,eeeö rhnt, nen g Vehlane vie b0re 75 been acn jeweils heren sogi⸗ Perid siommer dns Ländgerdchts nn. in GG Klage nebst Ladung 1 mit, daß 88 8 L7 See bei.e Blatf hneshnaae Für ie GM 100 sosern sich bei der Um⸗ Die Kläger laden die Beklagten, deren Der Gerichtsschreiber des Landaerichts. 1 1 Rechtsstreits Unterhaltsleistung verweigert, mit dem bar, zu bezahlen und das Urteil sü. er n⸗ ZHottenburg, Tegeler Weg betanmn er Generalverskammlung vom 17. April des Aufwertungshetraas der Hopothet sind rechnung für das Kilogramm Fein⸗ Aufenthalt unbekannt ist, zur mündlichen bs l[lichen Verhandlung des Rechtsstr vcer haltsleifteae. . dee Beklagten vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der 99 17/20, Zimmer 169, auf den lübeck, den 30. Dezember 1926. 1926 das Vermögen der Gesellschaft als also, falls die Ruckzahlung in Pfand gold ein Preis von nicht mehr als Rechtsstrei vor die Zivilkammer des Landgerichts Antrage auf Verurteilung b . 24 ündlichen Verhand“ A. März 1927, vormittags I-9 uben Gerichtsschreiber des Landgerichts. Ganzes unter Ausschluß der Liquidation deso ö“ 2820 Rr b 8

bancserec g Bartmandzound zder n 1 199880! Selee b Nattöhss ns⸗ en. 1 Fablengs 1⸗Orrober lüggn c 89 2 wmiecgiöstꝛets dobras vee rlucserderung, sic durch einan üt,2 Oeffentliche Zustellung. auf 8 Cnaskgemanth⸗ blüerae a über⸗ vüeienas 1e gen oee hemabehefe nlie 2780 ne ergibt dc9 1”8 90g, 316 vor die 3 Ziviskammer auf den 24. Fe⸗ Die Ehefrau ertrud Leyer, geb. bruar 927, vorm. r. 0 3 8 ü88. wirt der Be. Amesgericht Heiden zeim, Brz., auf den i diesem 3 fassenen Re 829 ie Eheleute Schmied Gustav Wegert tragen und von dieser übernommen worden zu leisten. Bei unseren Vorkriegspfa 8 führungsverordnung vom 28. Ju 8 S . . Uhr, Winkler, in Kassel, Ziegengasse 5, Rottweil, den 29. Dezember 1926. Zur Güteverhandlung 28. Februar 1927, vormittags anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ und Emma geb. Schindel in Koschüt ist. Laut Eintragung vom 16. Dez. 1926 briefen Serie I—- X ist der Göldmart⸗ 1926). immer 33, zu or die 4. Zivilkammer,

ägeri ächtigter: eri ichts tsgericht in Erfurt. 2 reten zu lassen. 20. 0 944.2 n b

Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. klagte vor das Am den 4. März 9 Uhr, geladen. Zum Zweck der en zu lassen. . .26. * klagen gegen den Händler Alk in das Handelsregister B beim Amtsgericht betrag gleich dem Nennbetra Die Aufsichtsbehörde hat der Hypo

auf den 24. Februar 1927, vorm. anwalt Dr. Elias in 8g as gegen 1 Bergress; F.rn ng. Phnmer eelst ahit Uhr, geladen. öffentlichen Zufeaa nech 1e1. hhee 1926. Schwiertz, früher in ege. delhert in Elsterwerda ist die Firma Gaswerk Könng den I. Bezember 1926. thekenbank die Genehmigung zur Anord 9 Uhr, Zimmer 77, mit der Aufforde⸗ ihren Ehemann, den S eenc hel- öe 1 Seen ea Arbeiter Erfurt, den 31. Dezember 1926. zug aus der 9 1926 des Landgerichts IIl in Berlin 8 unbekannten Aufenthalts, Elsterwerda Aktiengesellschaft erloschen. Westdeutsche Bodenkreditanstalt. nung vorstehender Maßnahmen erteilt

rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ Ferdinand Leyer, früher he d- s klagen: bvvetmburg Prozeß⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Heidenheim 89 8. icht nderung von 150 RM und Zinfen. „Laut Vertrag wischen der Gaswerk Dr. Weidemann. Dr. von Hurter. Die Eigentümer und Schuldner von

richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗) jetzt unbekannten 8 the ts, 3 2 dügngger Rtechtsunwal Dr. Geisler —— Württ. Amtsgericht. 99894] Oeffentliche ustellung. 1en vee- auf kostenpflichtige Ver⸗ Elsterwerda Aktiengesellschaft einerseits verens —————— zur Deckungs⸗ und Teilungsmasse gehören

8-eee 82-ö zu 188e. Fücsen. S bee n- 1919 in Schweidnit gegen den Arbeiter Richard [99902] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Richard Schultz⸗Mar⸗ urkeilung des Beklagten zur Zahlung von und der Stadtgemeinde Elsterwerda ander⸗ [99962] Schlesische den oder in der Teilungsmasse verbliebenen

ortmund, den 28. Dezember 1926. ge, . entp.

Ind⸗ ebri ieß in Berli in⸗ setts werden die Akti jer Gesell 2 ehe d 1 2 1 lse Kirchner, ge⸗ 1b ließ in Berlin W. 50, 1 150 RM nebst 4 % Zinsen seit Klage⸗ erden die Aktien genannter Gesell⸗ 4 8 Hypotheken und Grundschulden sind nach Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. vor dem Standesbeamten in Barmen Freund, z. Zi. unbekannten Aufenthalts Fsee b 8 F Verantwortlicher Schriftleiter Flagt genen en Riestaneandapegter Sliche 3 zustellung. Zur mündlichen Verhand⸗ schaft von der Stadtgemeinde Elsterwerda Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. Artikel 84 Absatz 7 I 1 hassga hes gsscasssace geschlossene Ehe der Parteien zu 2a R. 92/26 —, 2. 9 8eee e Fern das Kreisjugendamt in Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. früber in Charlottenburg. Roh cherstraße f0⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklaate übernommen und übergibt diese für jede Mit Genehmigung unserer Aufsichts⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom [99875] Oeffentliche Zustellung. scheiden und den Beklagten für * Neugebauer, geb. Gere. n F. b: G6⸗ Hirschberg, Schl. Prozeßbevollmächtiater:; Verantwortlich für den Anzeigenteil jetzt unbekannten Aufenthalts, nien n7⸗ vor das Amtsgericht in Schneidemühl, ihr nggee Attie einen Schuldschein, behörde kündigen wir an, daß wir an 29. November 1925 berechtigt, die oben Die Marie Döring geb. Steuernagel, allein schuldigen Teil zu erklären. Die vertreten durch den Rech 25⸗ Schlosser Rechtsanwalt Maager in Hermsdorf Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. 8 Behauptung, daß der Beklagte aus seiner Friedrichstr. 28, Zimmer 3, auf den ausge tellt von der Stadtgemeinde Elster⸗ unsere Pfandbriefgläubiger alter Währung, genannten Goldpfandbriefe zur Ruͤckzahlung 8 in Hungen vertreten durch Rechts⸗ Klägerin ladet den Beklagten zur münd. briel in Schweidnitz, wacse 8 früher in (Kynast), klagt gegen den Glasschleifer Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) Beschäftigung als Kellner bei dem Kläger 24. Februar 1927, vormittags ehn nd lautend über den Betrag von denen Ansprüche auf Aufwertung zustehen dieser Hpypotheken und Grundschulden zu anwalt Elsoffer in Piehen, Nagt gegon licten, Her⸗tenlun Leez eren de genaner⸗fenebalts Oswald Bachmann, früher in Giers⸗ in Berlin. der eit von Mitte Februar 1926 bis LE“ 8 das 30 kg Fenna⸗ vCCEI11“ sind Hesice⸗. 00p e Folepeonsbriete ihren Ehemann Karl Döring, früher or die Zivilkamn 9e 8 and⸗ S 2 2970 je Fabrikarbeiterin dorf i R., jetzt unbekannten Aufenthalts, Druck d reußischen Druckerei⸗ Mitte Näarz 1926 diesem an vereinnahmten nrec ewilligt. 6889 5 old. 1” Ser. I—IV, 8 1 %. fand briefen Ser. I, Goldpfandbriese auf den Aufwertungs⸗ 8 Iri 1 z gerichts in Kassel auf den 24. Februar 2a R. 132/26 —, 3. die Fabrikar ., Je t ruck der Hreußt in, und nicht 8 1 Schneidemühl, 21. Dezember 1926. Wir fordern die Aktionäre der ehe⸗ 4 % Pfandbriefen Ser. 1— XIII und von schuldbet erechne in Friedberg, jetzt unbekannt wo, aus Ten ittags 9 ¼ Uhr, mit der Auguste Obst, geb Lubig, in Reichenbach unter der Behauptung, daß der Beklagte und Verlags⸗Aktien dsellschaft Berlin, st sicht abgelieferten Geldern sowie Der Gerichkoschweites on 8 ichts, maligen Aktiengesellschaf 0 P. Ce Vdon [chesdeitaß engerechnet. 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Auff maecaer⸗ sian 29 69,2 Zuqguste Wft. g. sch den Rechts⸗ de heliche Vater der Klägerin sei und Wilh kersteaße 32. 3 a⸗ bheimlich widerrechtlich entnommene Der Gerichts Freiber des Amtsgerichts. Mgen; gesellschaft auf, ihre Aktien Umtauschpfandbriefen, auf die Art. 80 der Die Aufforderung an die Pfandhrief⸗ 8 8 einen bei diesem i. Schles., vertteten durch den Re⸗ r une Farseun 217 B. G.⸗B. ilhe Speve . 1 n . bei der Kasse der Städtischen Werte in Durchführun Lverordnung vom 29. No⸗ gläubiger zur Anmeld d N 9en der am 16. Dezember 1916 Berschte zusgia e 8 in Schweidnitz, gegen und daher gemäß §§ 1708, 1717 B. G.⸗B. b 8 it übe und Getränken usw. inegesamt [99889] Oeffentlich f g G Werke in ungsverordnung vom 29. No. gläubiger zur Anmeldung und Vorloaung 71 1 senen Rechtsanwalt als anwalt Hackenberger in Schweidnitz, gegen und de 3 . bis zur er Beil en weit übder 1000 e Zustellung. Elsterwerda (Gaswerksverwaltungsgebäude, vember 1925 Anwendung findet), aus der der aufwertungsberechtigt Pfandd u Frischborn (Oberhessen) geschlossenen P 8. ßbebollmächlieten vertreten zu den Arbeiter Wilhelm Obst, früher in verpflichtet ist, dieser Unterhalt Drei Bei age trage, d schulde, mit dem An⸗ Der Kaufmann Karl Fritz Kaufmann Hechtstraß JSe n, a g. wen 1n aus der [der aufwertungsderechtigten Pfanddriefe 8 ächtigt ’. jer b 8 1 b 1 8 ge 1) zum Umtausch einzureichen, für sie zur Ausschüttung destimmten Masse wird noch veröffentlicht de he und ladet den Beklagten zur 185 1 Reichenbach i. Schles., jetzt unbekannten Vollendung des 16. Lebensjahres zu ge keinschließlich Börsen⸗Beilage) den Kräger Beklagten zu verurteilen, an in Saarbriicken. Prozeßbevollmächtiater: woselbst auch die fälligen d n”” 4 1. April 1927 zi4. rbn denoch veröffentlicht werden. 84 mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ S l, den 30. Dezember 1926 A. 8 1 7 213/26 —, 4. di z sich aber weigert, Vaterschaft und Iweite Kläger einen Teilbetrag von 500 R. cht delr re ; woselbst a le gen Zinsen für das um 1. April 1927 eine Teilausschüttung Breslau, den 31. Dezemder 1926. 8 ; 1 2n; 30. 1 thalts 2a R. 212/26 —, 4. die währen, sich aber t und Erste und Zweite nebst 10 % 3 Rechtsanwalt r. Kneer in Trier, klagt Geschäftsjahr 1926 gezahlt werden in Höhe von 10 % der Gesamtauwe ; treits vor die zweite Zivilkammer des assel, den 30. Dezem ¹ ufen . Könt b. Unterhaltspflicht anzuerkennen, mit dem (eregister⸗Beilage o Zinsen seit dem 1. 4. 1926 gegen d Schiffer Ernst 1 1 . Höhe vorn o der Gesamtaufwer⸗ Schle sische effi Landgerichts 1 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Frau Musikdirektor Amalie König, geb. erha⸗ Fostenpflicht Zentral⸗Handeltregister zu zahlen und gen den iffer Ernst Lauer, früher/ Elsterwerda, den 29. Dezember 1926. tungsbeträge aller au wertungsderechtigten Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. süischen Sndzer ch 2,zn 8. Heidemann, in Freiburg i. Schles., ver⸗] Antrage, den Beklagten bof ia das Urteil für vorläͤufig n Wasserliesch, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ Der Magistrat. Stieler. Pfandöriefe alter Währung durch Aus. Roack. Dr. Milch.

den

1u1“