1927 / 2 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Jan 1927 18:00:01 GMT) scan diff

. v“ ge I Ee 8 8 um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsan

Nr. 2. Berlin, Dienstag, den 4. Januar

Offentlicher Anzeiger.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

.“ Deutsche Gasolin Aktiengesensschaft. Aufforderung der Gläubiger an die Gesellschaft gemäß § 289 H.⸗G. B.

Nachdem die Generalversammlung durch Beschiuß vom 25. Oktober 1926 das Grundkapital der Gesellichaft von nommal Reichsmark 11 000 000 telf Millionen) berabgesetzt hat auf nominal Reichsmark 2 200 000 (zwei Millionen zweihundert⸗ tausend) und nachdem dieser Beschluß zur

F. Harazim Aktiengesellschaft in Liqu. ip ig.

eip ig

Diejenigen Aktionäre, die trotz der Auf⸗ korderung vom 9. Junt 1925 am gleichen Orte (Nr. 135/25) ihre Papiermarkaktien nicht fristgemäß in Goldmarkaktien um⸗ getauscht haben. werden hiermit aut⸗ gefordert, diesen Umtausch bis zum 15. Fe⸗ 11ö1ö1 anderntalls gemäß §, 290 H.⸗G.⸗B. in Verbindung mit der Eintragung 1 reF Verordnung über Goldbilanzen vom ist, Maa 88 ie hendeee . 2 8 März 1924 die Kraftloserklärung der aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden 19 Umtausch nicht eingereichten Aktien den 22. Dezember 1926 1 erfblgen wird. eutsche Gasolin A s

Leipzig, den 16. Oktober 1926. 8 Don voraeensefenschafe. F. Harazim Aktiengesellschaft in Liahu. Borelli. Coenen. Döring Der Liquidator. Hugo Tümmler. Ranft. [97258]

[100221]

Actien⸗Brauerei Neustadt⸗Magdeburg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der im Hause der Handelskammer (Franckezimmer), Alte Markt 5/6, hier stattfindenden sechsund⸗ fünfzigsten ordentlichen Generalversammlung am Donnerstag, den 27. Januar 1927, mittags 12 Uhr, eingeladen.

[10022717

Maschinenbau⸗Anstalt Kirchner

& Co., A.⸗G., Lerpzig⸗Sellerhausen.

Einladung zur 30. ordentl. General⸗

versammsiung am Sonnabend, den

29. Januar 1927, vorm. 10 Uhr,

im Verw.⸗Gebäude, Leipzig⸗Sellerhausen,

Torgauer Straße 43.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht 1925/726 mit Bilanz Wund Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung hierzu.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3. Beichlußkassung über die Verwendung des Reingewinns.

4. Neuwahl eines satzungsgemäß aus⸗ scheidenden wiederwählbaren Mit⸗ gliedes des Aufsichtsrats.

Betr. Teilnahme an der Gen ⸗Vers.

1. Paragr. 23 der Satzungen (Hinterlegung

spätestens 3 Werktage vor Gen.⸗Vers. bei

Notar, öffent!. Behörde, Gesellschaft oder

Hinterl.⸗Stellen). Hinterl.⸗Stellen: Allgemeine Deutsche

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30 Juni 1926.

RM

Ordentliche Generalversammlung Donnerstag den 27. Januar 1927, nachmittags 2.30 Uhr, im Büro der Gesellschaft in Furtwangen.

Tagesordnung 1. Vorlage des Geschäftsberichts mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 30. Juni 1926. Beschlußfassung über die Verbuchung des Verlustes. .Entlastung des Aufsichtsrats und der Direktion. . Neuwahl des Aufsichtsrats. „Beschlußtassung über Zusatz zu § 82 Absatz 1 (Erleichterung der Hinter⸗ legungsbestimmungen).

Die Eintrittskarten werden von der Direktion in Furtwangen gegen Einsendung einer Bankbescheinigung über die Hinter⸗ legung der Aktien ausgestellt und sind diese Gesuche bis spätestens 22. Januar 1926 bei der Direktion einzureichen.

Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit dem Bericht der Direktion und des Aufsichtsrats liegen vom 11. Januar 1927 im Büro der Gesellschaft auf. [100222]

iger 1222

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

Soll. Unkosten: Gehälter, Ver⸗ sicherungsprämien, Porto, Telegramme und Reise⸗ spesen. Vergütungen usw. Abgaben für Kranken⸗, In⸗ validen⸗ u. Erwerbslosen⸗ versicherung, Pensionskasse und Steuern. .. Reparaturen Abschreibungen auf: Gebäude 2 % .11“ Wohnhäufer 1 % . . Anschluß⸗ u. Werkstätten⸗ gleise 5 % Licht⸗, Heiz⸗ und Wasser⸗ leitungsanlagen 10 % Kraftanlage 10 % Maschmen 10 % .. Inventar 25 %, Werkzeuge 25 % . Mobilien und Utensilien

3 643 9803

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. b b. Kommanbikgesellschasten auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einsückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein.

875 054 754 490

40 1448 3 174

7 922 32

20 205 45 035 119 493 74 224 48 450

Die Aufsichtsratsmitglieder beziehen für ihre Tätigkeit eine Tantieme von zu⸗ sammen 15 % des nach Vornahme aller Rücklagen und Abschreibungen und nach Verteilung einer Dividende von 4 % an die Aktionäre noch verbleibenden Rein⸗ gewinns, mindestens aber zusammen einen Betrag von RM 20 000, über dessen Ver⸗ teilung der Aufsichtsrat selbst beschließt.

Den Vorstand bilden zurzeit die Herren: Direktor Viktor Martini in Sommerfeld, Vorsitzender, 8— Baurat a. D. Dipl.⸗Ing. Georg Roßmann in Sommerfeld, Vorstands⸗

[99982] Prospekt über nom. RM 5 700 000 (Stück 5700 über je RM 1000, Nr. 1 bis 5700) auf den Inhaber lautende Aktien der

Lausitzer Eisenbahn⸗Aktiengefellschaft in Sommerfeld. Die Lausitzer Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft ist am 21. März 1896 unter

der Firma Lausitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft gegründet und am 1. Juni 1896 in das Handelsregister eingetragen worden. Sie hat ihren Sitz in Sommerfeld. Die

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Offenburg, den 31. Dezember 1926. Der Aufsichtsrat der

Badischen Uhrenfabrik A. G.

Dr. H. Rombach, Vorsitzender.

[99492]

RMN 952 589 ,32

8 2 II. Grundstücke.

10 % 8 Zeichnungen und Modelle 25 % 6 11“ Heten 25 /⁄bh . .. Patente 25 %

25 %

Rückstellung für 1 040 000

6 711 254

Vortrag 286 614

Credit⸗Anstalt in Leipzig und in Alten⸗ burg (Thür.), Darmstädter und National⸗ bank, Leipzig und Berlin, Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin. Bank des Berliner Kassen⸗Vereins, Berlin (nur für Mitglieder des Giro⸗Effekten⸗Depots). Leipzig⸗Sellerhausen, den 3. Ja⸗ nuar 1927.

E. Kirchner. Bachmann.

ihre Aktien oder den darüber laut

Tagesordnung: 5 2 3 Genehmigung der Jahresrechnung und Vermögensübersicht sowie der Gewinnverteilung.

1. Entgegennahme des Geschaftsberichts.

2. Erteilung der Entlastung.

Diejenigen Aktionäre, wel ve an obiger Versammlung teilnehmen wollen, haben

Sonnabend. den 22. Januar 1927, mittags 1 Uhr,

folgenden Hinterlegungsstellen:

Kontor unserer Gesellschaft in Magdeburg⸗N., Lübecker Str. 127/128,

Dingel & Co. Magdeburg,

enden Hinterlegungsschein der Reichsbank bis spätestens

Bayerisches Portlandcementwerk

Marienstein, Aktiengesellschaft in Marienstein Post Schaftlach (Obb.).

1I. Gemäß § 25 Abs. 2 des Auf⸗ wertungsgesetzes kündigen wir hiermit unsere Anleihe vom Jahre 1905 zur Rückzahlung zum Aufwertungsbetrag zum 15. April 1927.

Ferner haben wir gemäß § 43 Abs. 2

Aenderung der Firma (Aktiengesellschaft statt Gesellschaft) ist von der General⸗ versammlung am 29. September 1926 beschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb der vollspurigen Nebenbahnen a) Muskan Teuplitz —-Sommerfeld, 8

b) Rauscha Freiwaldau,

c) Hansdorf Priebus —Lichtenberg. .

Zu a) Der Bau der Linie Muskau Teuplitz Sommerfeld erfolgte auf

Grund der Konzession vom 29. April 1896 mit Nachträgen vom

25. Oktober 1898, 14. November 1904 und 12. März 1912 —. Der

Betrieb wurde für die Teilstrecke Teuplitz Sommerfeld am 1. Oktober

stellvertreter.

Die Generalversammlungen finden am Sitz der Gesellschaft oder an einem andern Orte innerhalb des Deutschen Reiches statt. 8 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig im Deutschen Reichsanzeiger. Außerdem werden sie in einer Berliner Börsenzeitung (bis auf weiteres in der Berliner Börsen⸗Zeitung) veröffentlicht.

Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderiahr. 8 Ueber den Ueberschuß der Einnahmen über die Ausgaben, unter welche auch die Zinsen für etwaige Anleihen fallen, wird wie folgt verfügt: 1 1. Zunächst werden dem Erneuerungsfonds und dem Spezialreservefonds

8 1 8

diejenigen Beträge zugeführt, deren Höhe durch das von der Aufsichts⸗ behörde genehmigte Regulativ festgesetzt ist, des ferneren dem Bilanz⸗ reservefonds der 20. Teil des Einnahmeüberschusses so lange, als dieser Reservefonds den 10. Teil des Grundkavitals nicht überschreitet; 8 von dem nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen sowie von 4 % Dividende verbleibenden Reingewinn werden die auf Grund von Verträgen oder Beschlüssen der Generalversammlung etwa an die Beamten der Gesellschaft zu zahlenden Anteile am Jahresgewinn (Tantieme) in Abzug gebracht; 8 . der verbleibende Rest stellt, soweit die Bilanz nicht einen Verlust ergibt, den der Generalversammlung zur Verfügung stehenden Rein⸗ gewinn des Jahres dar. Uebersteigt dieser Reingewinn 4 vom Hundert des eingezahlten Grundkapitals, so erhalten aus dem nach Abzug dieses Betrages noch verbleibenden Rest die Mitglieder des Aufsichtsrats die * ihnen nach § 34 der Statuten zukommende Tantieme. 8 Die Auszahlung der Dividende erfolgt kostenfrei außer an der Gesellschafts⸗ kasse in Sommerfeld bei dem Bankhause S. Bleichröder, Berlin, bei der Dresdner Bank in Berlin, bei dem Bankhause H. Aufhäuser, Kommandite von S. Bleichr in München, 4 . bei dem Bankhause A. Bräutigam & Co. in München. 1 Bei diesen Stellen können auch kostenlos neue Gewinnanteilscheinbogen erhoben, Bezugsrechte ausgeübt, Aktien zur Teilnahme an der Generalversammlung hinterlegt sowie alle sonstigen von einem der Gesellschaftsorgane beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen bewirkt werden. An Divivenden wurden verteilt: 1920/21 7 %, 1921/22 8 %, 1922/23 10 %, 1923/24 0 % auf das Aktien⸗ kapital von PM 5 700 000, 1924 (vom 1. April bis 31. Dezember) 6 % auf das umgestellte Kapital von NM 5 700 000,

1 904 287,68 102 941.63

2 007 229,31 40 144,58 290 400,11 27 0000 317 400,11 3 174. Werkstatten⸗ 156 976,47

1 469,75

158 446,22 5 % Abschr. 7 922 32 Licht⸗, Heiz⸗ u. Wassersei⸗ tungsanlagen 185 008,14 Zugang 17 044,6717

8 202 052.,81 10 % Abschr.

20 205,29 Kraftanlage 178 063,177 Zugang

272 293,84

Gebäude Zugang

2 % Abschr. Wohnhäuser Zugang

99963 Commerz⸗ und Privat⸗ „G., Me des gleichen Gesetzes beschlossen, die den [22269 de und Privat⸗Bank A.⸗G, Magdeburg, Altbesitzobligationen dieser Anleihe an⸗

Rheinisch⸗Westfälische Stahl⸗ öAlcgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig sowie deren Filiale in 1 Aee“ yMNagdeburg pzig f 8 u“ haftenden Genußrechte durch Zahlung des (ehemals einzureichen und dagegen die Eintrittskarte in Empfang zu nehmen 1 Nennbetrags abzulssen. Gelsenkirchener Gußstahl⸗ und Magdeburg⸗N., den 3. Januar 1927. b Die Pnsstung der Teilschuldverschrei⸗ Eisenwerke A. G., Gelsenkirchen). 1. Actien⸗Brauerei Neustadt⸗Magdeburg. aghet cene 8 sic n veAleceiab, und zwar: In der ordentlichen Generalversamm⸗ Der Vorstand. bandelt SeS-v 1 lung unserer Gesellschaft vom 2. Dezember zuzüglich „Gegenwert 144““ 1926 ist außer Aenderung unserer bis⸗ Genußrechts 100 . : . 3 . . 4 herigen Firmenbezeichnung Gelsenkirchener . Gußstahl⸗ und Eisenwerke A. G.“ in =ar, insgesamt RM 250 „Rheinisch⸗Westfälische Stahl⸗ und Walz⸗ pro Obligation zu PM 1000, welcher werke A. G.“ beschlossen worden, das Betrag sich um die gesetzlichen Zinsen Grundkapital von RM 4 500 000 auf bis zum Auszahlungstage erhöht; RM 1 500 000 zusammenzulegen und b) soweit es sich um Neubesitzobligationen alsdann auf RM 6 500 000 zu erhöben handelt, mit RM 150 pro Obli⸗ durch Ausgabe von RM 5 000 000 neuen, gation zu PM 1000, zuzüglich der auf den Inhaber lautenden und ab gejetzlichen Zinsen bis zum Aus⸗ 1. August 1926 gewinnberechtigten Aktien. zahlungstag, 1 Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre bei der Bavperischen Vereinsbank in ist ausgeschlossen worden. Die neuen München, Aktien sind von einem Konsortium über⸗ bei dem Bankhaus Baß & Herz in nommen worden mit der Vervpflichtuna, Frankfurt g. M 3 hiervon einen Teilbetrag von Reichsmark II. Gemäß unserer in Nr. 45 des 1 500 000 den alten Aktionären zum Be⸗ zuge anzubieten. Die Durchführung der Kapitalerhöhung ist in das Handelsregister eingetragen worden. Wir fondern nunmehr unsere Aktionäre 1 b auf, ihr Bezugsrecht bei Vermeidung des Sal. Oppenheim jr. & Cie., Köln, Ausschlusses in der Zeit bis zum Leopold Seligmann, Köln. oder 26. Januar 1927 einschließlich bei der Gesellschaft in Köln⸗Ehrenfeld in Berlin: binterlegt werden müssen, wo auch die bei der Deutschen Bank, Eintrittskarten und Stimmzettel zur Aus⸗ bei der Darmstädter und National⸗ gabe gelangen. bank Kommanditgesellschaft auf Tagesordnung: 8 Aktien, 1 1. Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ bei dem Bankhaus Delbrück Schickler und Verlustrechnung über das abge⸗ & Co., laufene Geschäftsjahr nebst Bericht, bei dem Bankhaus Hardy & Co. des Vorstands, des Aufsichtsrats und G. m. b. H., 8 in Frankfurt a. M.: ei

der Revisoren. .Genehmigung der Bilanz und Be⸗ der Deutschen Bauk Filiale Frankfurt,

schlußtfassung über die Verwendung des Reingewinns und über die Ent⸗ bei der Darmstädter und National⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ bank Kommanditgesellschaft auf sichtsrats. Aktien Filiale Frankfurt a. M., 3. Wahl zum Aufsichtsrat in Düsseldorf: Revisionskommission. bei der Deutschen Bank Filiale Köln⸗Ehrenfeld, den 31. Dezember 1926. Düsseldorf, Der Aufsichtsrat. bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf

Schwabingerbrauerei Aktien Filiale Düsselvorf,

28 8 8 in Essen⸗Ruhr:

in München Aktiengesellschaft. se See. Sfeeen 11u6“ 22 r

J sbi 26. Filiale der Deutschen Bank,

Tehregpilana —* 21. Segern bei der Varmsavter und National⸗ Aktiva. 3 bank Kommanditgesellschaft auf

Wirtschaftsanwesen und Aktien Filiale Essen,

Grundstücke 408 100 in Gelsenkirchen: Abschr. 1 % a. Gebäude 31861, bei 8der Deutschen Bank Filiale 404 239,— Kasse 8Z8b“ 866 98 Wertvapiere .. 1

Gelsenkirchen, Hyvothek⸗ und Darlehns⸗

1 996 609 4 428 03]

6 711 254

Gotha, den 2. Dezember 1926.

Gothaer Waggonfabrik Aktien⸗Gesellschaft.

Hoppe.

Warenkonto.

3 1897, für die Teilstrecke Muskau— Teuplitz am 15. Juni 1898 eröffnet. Gewinn⸗ und Verlustkonto 8

Die Bahn hat eine Gesamtlänge von 42,68 km, die Länge aller Haupt⸗ und Nebengleise beträgt 55,502 km. 8 Zu b) Der Bau der Linie Rauscha— Freiwaldau erfolgte auf Grund der gleichen Konzession. Der Betrieb wurde am 1. Dezember 1896 er⸗ öffnet. Die Bahn weist eine Länge von 8,57 km auf, die Länge aller Haupt⸗ und Nebengleise ist 10,172 km. Zu c) Von der Linie Hansdorf— Priebus— Lichtenberg wurde die Strecke Hansdorf—Priebus im Jahre 1901 seitens der Lausitzer Eisenbahn⸗ Gesellschaft von der Lokalbahn Aktiengesellschaft München übernommen. Letztere betrieb diese Strecke auf Grund der ihr erteilten Konzession vom 14. Januar 1894. Die Konzesssonserteilung an die Lausitzer Eisenbahngesellschaft datiert vom 11. Februar 1901. Die Fortführung der Linie von Priebus nach Lichtenberg geschah auf Grund der Kon⸗ zession vom 30. Dezember 1912. Die Gesamtstrecke weist eine Länge von 29,843 km auf, die Länge aller Haupt⸗ und Nebengleise beträgt 33,890 km. Die Strecke Hansdorf— Priebus ist ab 1. Oktober 1895, ddie Strecke Priebus Lichtenberg ab 1. Oktober 1913 im Betrieb. Auf Grund des preußischen Gesetzes über die Eisenbahnunternehmungen vom 3. November 1838 sind die Konzessionen auf unbegrenzte Zeitdauer erteilt. Gemäß § 42 des gleichen Gesetzes bleibt dem Preußischen Staat vorbehalten, das Eigentum der Gesellschaft mit allem Zubehör gegen vollständige Entschädigung anzukaufen, wobei nach den Vorschriften dieses Gesetzes zu verfahren ist, die in der Hauptsache folgendes besagen: 1. Die Abtretung kann nicht eher als nach Verlauf von 30 Jahren von dem Zeitpunkt der Transporteröffnung an gefordert werden. . Sie kann ebenfalls nur von einem solchen Zeitpunkt an gefordert werden, mit welchem, zufolge des § 31 des erwähnten Gesetzes, eine neue Festsetzung des Bahngeldes würde eintreten müssen. . Es muß der Gesellschaft die auf Uebernahme der Bahn gerichtete Ab⸗ Penrie anse adiet woühe vor dem zur Uebernahme bestimmten Zeit⸗ 6 verden. 1925 6 % auf nom. RM 5 700 000. .Die Entschädigung der Gesellschaft erfolgt mit dem 25⸗fachen Betrage Die Bi ; 2 g des in den letzten 5 Jahren durchschnittlich an sämtliche Aktionäͤre b.5 stellen iche ““ das Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1925 in bar abgelöst. »Ausschüttung gelangten Dividendenbetrags. EI Bilanz 8 Die Obligationäre werden hiermit auf⸗. Sämtliche Strecken der Gesellschaft sind vollspurig und eingleisig; sie haben EI. gefordert, ihre Teilschuldverschreibungen, hölzernen Querschwellenoberbau, und zwar die Bahnen zu a und b mit Schienen von 888 zwar Mäage 1 Zinsscheinbogen 2.2 gg 81 28 (eeehen nih den 6— 1. 80g zu c mit eginnend mit Zinsschein per 1. Oktober Schienen zu 27,3 kg lfdm. un Schwellen auf den 12 m Stoß von Hansdorf SheHe 5 ½ —S 2 5 1925) bis zum 30. Januar 1927 ein⸗ bis Priebus und mit Schienen zu 31,2 kg lfdm. und 18 Schwellen auf den 12 m 8 Zeasbene. Fershe ] 3 758 689 27 schließlich bei den obengenannten Stellen, Stoß von Priebus bis Lichtenberg. Dieser Oberbau wird nach und nach zwischen 16 Hansdor riebus —Lichtenberg.. .1 590 675,17 soweit noch nicht geschehen, zwecks Ab⸗ Muskau und Teuplitz durch Schienen von 33,4 kg Ifdm. und 24 Schwellen auf den Erweiterungsbauten. es- stempelung auf den Reichsmarkbetrag ein⸗ 15 m Stoß ersetzt, während jener von Teuplitz nach Sommerfeld, von Hansdorf, Effekten des Spezialreservefonds: zureichen. nach Priebus und von Rauscha nach Freiwaldau unter Beibehaltung der bisherigen Rauscha- Fretwaldau 8EE11.““ Die Mäntel werden nach Abstempelung Schiene durch Vermehrung der Schwellen auf 20 für den 12 m Stoß dem stark Muskau.Teuplitz —Sommerfeld an den Einreicher zurückgegeben, während gesteigerten Gewicht der Betriebsmittel angepaßt werden soll. Die Gesamtzahl der —Hansdorf— Priebus Lichtenberg. die Zinsscheinbogen einbehalten werden, besetzten Stationen beträgt 17, die der unbesetzten Stationen 11. Die besetzten Spezialreservefondskasse: da die Zahlung der gesetzlichen Zinsen ge⸗ Stationen besitzen aus Erdgeschoß und 1. Stock bestehende Gebäude mit Dienst⸗ Rauscha-— Freiwaldau . . . . mäß Artikel 39 der D. V. O. zum Auf⸗, wohnungen für einen oder auch mehrere Beamte, angebauten Warteräumen mit Muskau-— Teuplitz —Sommerfeld wertungsgesetz erst bei Fälligkeit des Kapitals offenen Vorhallen und meist ebenfalls angebauten Güterschuppen. Diese Anlagen Hansdorf— Priebus- Lichtenberg. ersolgt. Glaͤubiger, die Obligationen im sind durchweg aus bestem Material massiv erstellt und befinden fich in gutem bau⸗ Effekten des Erneuerungsfonds: Gesamtnennbetrage von RNMà 20 und lichen Zustand. Die besetzten Stationen sind sämtlich elektrisch beleuchtet. Auf den Rauscha-— Freiwaldau darüber besitzen (also 2 Stücke und mehr), unbesetzten Stationen sind offene, hölzerne Wartehäuschen auf gemauertem Sockel Muskau-— Teuplitz Sommerfeld können Zahlung der laufenden Zinsen ver⸗ mit zum Teil ein⸗, zum Teil beiderseitig eingebauten geschlossenen Räumen von je Hansdorf —Priebus Lichtenberg. langen. In diesem Falle sind die Obli⸗ ca. 10 qm Grundfläche vorhanden. Auch diese sind baulich gut unterhalten. In Erneuerun sfondskasse: gationen bei uns nach erfolgter Ab⸗ Teuplitz befindet sich eine für die 3 Strecken gemeinsame Werkstätte mit den für EE stemvelung zu hinterlegen. Die Abstempe⸗ die Vornahme sämtlicher vorkommender Ausbesserungsarbeiten notwendigen Muskau Teupli Sommerfeld lung erjolgt am Schalter der bezeichneten maschinellen Anlagen. Im ganzen werden dort 35 Leute beschäftigt. In Sommer⸗ Hansdorf P 8ge Lüntenan 89 Stellen provisionsfrei; soweit sie sich je⸗ feld, Priebus und Freiwaldau sind mit den Lokomotivschuppen kleinere Werkstätten Mot bas. Reeieeberg. doch im Korrespondenzwege vollzieht, wird verbunden, in welchen kleine Ausbesserungen an den Betriebsmitteln vorgenommen Materialien des Erneuerungsfonds: die übliche Provision in Anrechnung ge⸗ werden können. Insgesamt war der Bau von 19 Brücken über eine Lichtweite von Rauscha Freiwaldau bracht. je 3 m und mehr erforderlich mit einer Gesamtspannweite von 307,50 m. Muskau Teuplitz Sommerfeld Marienstein, Post Schaftlach, den. Beabsichtigt ist der Bau der Bahnen von Freiwaldau nach Priebus und von Hansdorf— Priebus— Lichtenberg. 1. Januar 1927. [99976] Lichtenberg nach Tschöpeln⸗Quolsdorf mit einer Gesamtlänge von ca. 25 km, welche Kassa Der Vorstand. die drei Linien der Gesellschaft verbinden werden. Um die Genehmigung zu den Materialien. . 217 850 46 Vorarbeiten für diese Verbindungslinien wurde am 6. Juni 1924 nachgesucht. Seit Effekten. . 50 025 Debitoren *) 1.

1 967 084

1 % Abschr.

Anschluß⸗ und gleise Zugang

314 226 [99512]

Bilanz am 30. Juni 1926. Bestände. 1. Eisenbahnanlage I . ““ 3 240 000 2. Eisenbahnanlage II (Erweiterungen). G 1 686 3. Betriebsstoffe und Werkstattsvorräte 8 9 042 4. Erneuerungsfonds, Anlage: a) Wert der lagernden Oberbaustoffe . b) Effekten des Erneuerungsfonds . c) Guthaben bei Lenz & Co., Berlin . d) Guthaben bei Hugo Gloger, Neisse. 5. Spezialreservefonds, Anlage: a) Guthaben bei Lenz & Co., Berlin.. b) Effekten des Spezialreservefonds

Neisse 16

6. Geschäftsanteil bei der Vereinsbank in 7. Hypothekenaufwertungsausgleich . . . . . .. 12 191 8. Schuldner: a) Lenz & Co., Berlin, laufende Rechnung. b) Hugo Gloger, Neisse, laufende Rechnung

RMN

[95974]

Adler Brauerei, Köln⸗Ehrenfeld.

Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft findet statt am Dienstag, den 25. Januar 1927, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale des Bank⸗ bausfes Sal. Oppenheim fr. & Cie. in Köln, Gr. Budengasse 8—10. Wir laden uünsere Aktionäre zu dieser Versammlung hiermit ein unter Hinmeis auf § 14 der Statuten, wonach zwecks Ausübung des Stimmrechts die Aktien bezw. notarielle Hinterlegungsbescheini⸗ gungen spätestens am 4. Werktage vor der Generalversammlung bei den Bankhäusern Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin W. 8, A.Schaasthaufen schen Bankverein A.⸗G., Köln,

RM

150 523

181 8475: 121 27922 1G Berlin,

450 357,0]1 1 494

45 035,70 405 321,31 7 695,— 953 431,33 241 505,18 1 191 936,51 10 % Abschr. 119 493 65 1 075 442,86

220 894, Oti 76 004 84 296 898,90 74 224,73 140 588,50 53 212,85

Deutschen Reichsanzeigers veröffentlichten Bekanntmachung vom 18. 2. 1926 beträgt der 15 % ige Aufwertungsbetrag einer Obligation zu N 1000 unserer 5 % igen Anleihe vom Jahre 1920 RM 10,80.

Die Abstempelung einer Teilschuldver⸗ schreibung zu PMN 1000 erfolgt auf NM 10

Der sich ergebende Spitzenbetrag von RM —,20 pro Teilschuldverschreibung wird

Abgang 397 626 31 Maschinen

Zugang

50 028 3 435 739

Verbindlichkeiten. 1. Aktienkapital.. 88. 2. Gesetzlicher Reservefonds.. 3. Erneuerungsfonds:

Bestand laut Bilanz vom 30. 6. 1925. . Uebertrag auf Wertverminderungsfonds..

2 672 000 103 310

Abgang 1 070 105

Inventar

Zugang 544 625 ⁰9

456 500 88 125

RMN Bahnanlage Rauscha— Freiwaldau .. 544 906—

25 % Abschr. 222 674 Aktiva. Werkzeuge Zugang

Zugang: 8 1 a) Erlös für abgängige Materialien b) Zinseneinnahme)/n . c) Kursgewinn 85* e) an lagernden Materialien..

193 801,32 5 894 27 44 305 256 52

25 % Abschr. 48 450,33 Utensilien

Mobilien und 55 804,96

Zugang. 3 810 49 59 615,45

10 % Abschr. 5 961,54

eichnungen und Modelle

20 411,42 12 026 36

m 8 109,28 39 748,96 9 937,24 1,— 10 312,45 10 313,45 2 578,36 49 966,80 r. 12491,70

222232929 2 27920 Fg9

38,28 151,32 97,29

145 351

Abgang: a) für

b) für Bankspesen und Zinsen.. 4. Speziatreservefonds: Bestand am 30. 6. 1925 Zugang:

a) Zinseneinnahmeann

b) Rücklagen pro 192255 5. Hypothek I: Bestand am 30. 6. 1925. ab: EiI6 C1“ 7. Cisenbahntilgungsfonds. 8. Wertverminderungsfonds. U. Gecima

erbaumaterialien 23 122,26 161,81

Anschaffung von

2 006,95 8 601,75 5 734,40

und

zur 121 279 2

16 343/10 Zugang

25 % Abschr. efen

25 % Abschr. atente Zugang

25 % Abschr. Fuhrvark

9,42

1 292,92 365,86

1 324,48 800,74

1 494 92

[99489

17 000]

13 750 1 686 456 500 48 717

3 435 739ʃ4 Haben RM 1. Vortrag aus d. Vorjahre 6 913 2. Betriebsrechnung: .

Betriebseinnahmen 337 670,90 Betriebs⸗

ausgaben 245 562,41]

3. Ueberschuß.. 92 108 Frundbesi n.Borsoßen Robert.

Gesetzl. Reservefonds

Saldovortrag

. 3 806,94 . 42 611,43 36 877,03

7 735 09

38 637,54 4 061,89 29 217,42

157 703/,33 9 980 36

37 475/10 6 634 627 82 46 044 26

505 475 40 2 321 212 82 56 510 70

1 536 581130 4 428 03117

21 083 515 90

Soll.

RM 7 233

4 383 2 411

bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Gelsenkirchen während der bei den Stellen üblichen Ge⸗ 2. Rücklagen in den Be⸗ schäftsstunden auszuüben. soldungsausgleichsstock nicht zusammengelegte Aktien tann eine 4. Rücklagen in den Er⸗ neue Aktie ürer RM 100 bezw. RM 1000 neuerungsfonds.. 34 200 zum Kurse von 120 % bezogen werden. [5. Hypothekenzinsen 1 782 Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind 6. Rücklagen in d. Spezial⸗ die Mäntel der alten nicht zusammen⸗ reservefonds . . .. 1 292 9: gelegten Aktien über RM 400 mit einem 7. Gewi X“ 48 717 doppelt ausgefertigten, arithmetisch geord⸗ 8 99 02168 8 öööö“ 1 eiwie t. den Bezugsstellen erhältlichen Formulare 1 1 2 ese Gi 1 zu verwenden 9 einzureichen. Schan vom 1. Juli 1925 vis 30. Juni 1293 eerzaes Frfolgt der Bezug an den Schaltern. Z NR. F. R; See 188 5 1. Personenverkehr 108 548

der vorgenannten S so ean 105 262 b 18818 keine Provision berechnet; in allen anderen 2¼ꝗwFa li Titel V u. 2. Güterverkehr 93 446 2 Nosgaten . 90 396 32 3. Aus sonstigen S

0

Fallen wird die übliche Bezugsprovision in Aarechnung gebracht. Die Bezugs, 3 Unterhaltungsausgaben Titel VI Quellen.. und VII 166“ 49 90383 9

4. Betriebsgewinn 92 108

Breslau, den 31. August 1926. 1“ Neisser Kreisbahn⸗Alktiengesellschaft. Der Vorstand. Dr. Franke. Methner. Vorstebende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Betriebzrech⸗ nung der Neisser Kreisbahn⸗Attiengesellschaft habe ich geprüft, mit den ordnungs⸗ mäßig geführten Büchern derselben in Uebereinstimmung und richtig befunden.

¹ 14. September 1926 8 8 1““ 8 F. essel, gerichtlich beeideter Bücherrevisor.

b jsse 1t in Neisse für Die Bücher und Belege der Neisser Kreisbahn⸗Aktiengesellschaft in Neit das 1925,26 sind geprüft und befinden sich mit vorstehender Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung in Uevereinstimmung.

1. Industriebelastung.. [84898]

Bülowstraße 44 Grundstücks⸗ verwaltungs Aktiengesellschaft. Bilanz 1925.

dem Jahre 1898 besorgt die Gesellschaft den Fahrdienst für die Reichsbahn 8 5 2 Weißwasser Muskau (7,7 km). 6 ö 8 ““ 1 8 2 . 88

Der Grundbesitz der Gesellschaft beträgt 168 ha 84 a 40 qm, darunter 4 1 ha 0,2 a mit Hochbauten und sonstigen Bahnanlagen belegte Flächen.

Das Grundkapital betrug ursprünglich 4 009 000 und wurde gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 9. September 1898 um 327 000 auf 4 336 000 erhöht. Die Genernalversammlungen vom 30. September 1904, vom 30. September 1911 und vom 18. Mai 1912 beschlossen weitere Erhöhungen des Aktienkapitals um 500 000, 564 000 und. 300 000 auf insgesamt 5 700 000. Die Erhöhungen des Aktienkapitals in den Jahren 1904 und 1911 dienten zur Verstärkung der Betriebsmittel, die Erhöhung im Jahre 1912 erfolgte ne Strecke Priebus —Lichtenberg. Die Generalversammlung vom 28. No⸗ bän er Se beschloß die Umstellung des bisherigen Papiermarkkapitals im Ver⸗ Fältnis von von Pa 5 700 000 auf RM 5 700 000, bestehend aus 5700 Aktien suh M 1000. Nr. 1—5700. Die Aktien sind mit den faksimilierten Unter⸗ 88 en des Vorstandes sowie der eigenhändigen Unterschrift des Ausfertigungs⸗

eamten versehen. Die Aktien tragen den anläßlich der Umstellung auf Reichsmark angebrachten Stempel „Umgestellt auf RM 1000 Tausend Reichsmark —*. Den v sind beigegeben, die die Dividendenscheine für 2 sowie einen Erneuerungsschein umfassen; der nächstfällige Divide schei lauset auf das Geschäftssake 1unge ssen; der nächstfällige Dividendenschein ., Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus minstestens 4 und höchstens 10 Mitgliedern, gegenwärtig aus den Herren: Kommerzienrat Georg Lange, Rentner in Loschwitz⸗Dresden, Vorsitzender, Prof. Dr. Heinrich Rheinstrom, Rechtsanwalt am Obersten Landesgericht

in München. Stellvertreter des Vorsitzenden, 108686 1m“ . 19 988,75

Wilhelm Ebersbach, Hofkammerpräsident in Gera, nihar geang. 41 Lechner, Geh. Baurat in Ebenhausen bei München, ir Lalli on, Ei 8 ire 8 äside i.; . r S 5 212 92 Friedrich G isenbahndirekttonspräsident i. R. in Ober Schreiberhau, 20 623/13

380 079/61 8 Stempel, Direktor der Lokalbahn A.⸗G., München . V 9 ¹ 9* 9 38 . Bernhard Weishan, Bergrat, Praͤsident der Fürstl. Hohenzollernschen Hof⸗ gg 8 1925. Robert.

kammer, Sigmaringen, 7 8 820 8 der Süddeutschen Holzindustrie A.⸗G., *) einschließlich RM 425 508 Bankguthaben. ]

Neisse, den 2,,ier Kreisbahn⸗Aktiengesellschaft kr⸗ 1 S..e re ee Sees

Der Aufsichtsrat. v. Ellerts. g 8 8

bei der Darmstädter und National⸗ schuldner.

55 426 52

Wechselbestand .. .. Eerecas seean. 460 533 50)

Bürgschaften.. Gewinn⸗ und Verlustkonto

Passiva. Aktienkapital Gesetzliche Rücklage.. Umstellunasrü cklage Steuermücklage Hvpotbeken auf Wirtschafts⸗ anwesen und Grundstücke Kontokorrentkonto Gewinnvortrag v. 1. 9. 1925 1 688,64 Gewinn p. 1925/26 3 466,93

Aktienkapital. 11“ 4 % Schuldverschreibungen. abzüglich bereits heimgezahlter 8 verbleiben.. . TM 1 mit 15 % aufgewertet... Geleistete Zuschüsse zu Bahndaufen . Bilanzreservefonds .. ““ Schuldverschreibungstilgungsfonds Se“ Spezialreservefonds: RM Rauscha— Freiwaldau 1““ 2 045,23 Muskau Teuplitz Sommerfeld . 8 753,07 Hansdorf Priebus —Lichtenberg. 8 5 831,69 Erneuerungsfonds: Rauscha Freiwaldau Muskau Teuplitz Sommerfeld Hansdorf Priebus —Lichtenberg. Arbeiterunterstützungsfonds. 8 Beamtenunterstuͤtzungsfonds . 44* . Gewinnsaldo . Gewinnverteilung: 63 Tantieme an Vorstand und Aufsichtsrat Vortrag auf neue Rechnung ..

RM 51 000 39 000 116 3: 6:

—J

87 500 Aktiva.

7 683, 04 46 17959 20

285 483,43 8 531 57

H5 700 000 1 839 000,— 1121 000,— See

Vorzugsaktienn. Stammaktien.. Reservefonds Rückstellung für Entwertung er ar s cesihen von 1207. Schuldverschreibungen 1912 Schuldverschreibungen X“ 2 Schuldverschreibungen 1921 . 8 Schaldverschreibungszinsen 1907 8 Sch AW“ 191

Schuldverschreibungszinsen 1920 8 8 . Schuldverschreibungszinsen W 8 Schaldverschreibungssteuer Grunderwerbssteuer bEbe“ Pantschuld 5 925 777,55 Sonstige 1 605 219,54 Anzablungen Atzepte

63 000—

2 500 000,— 750 000—

1 040 000 78 550— 101 775— 51 914 70 50 907 75 704 70

——

99 02]!

Passiva. Forderung Berliner Hypotheken⸗ u. Immobilien⸗G. m. b. H. Aktienkapital .. Kreditorden.

1821

Ausgaben.

50 000 40 000 21252 90 212/52 Berlin, den 5. November 1926. Der Vorstand. Julius Robert. Bewinn⸗ und Verinstkonto 1925

Debet.

5 155,57 460 533,50 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

am 31. August 1926

1. Persönl. Ausgaben Titel I— IV

42 810,34 47 997,80 66 895,19

= [stellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf ℳ% ₰von Bezugsrechten zu vermitteln. 1 68864 Die Auehändigung der neuen Aktien⸗ 631 75 urkunden erfolgt nach deren Fertigstellung 17 02990 gegen Rückgabe der Kassenqurttungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheini⸗ 19 22029 aungen ausgestellt worden sind. Zur Prükung der Legitimation des Vorzeigers der Quittung sind die Bezugsstellen be⸗ rechtigt aber nicht verrflichtet. b Die Aufforderung zur Einreichung der alten Aktien über RM 400 zum Zwecke der Zusammenlegung wud demnächst er⸗ rolgen. 8 8888 Gelsenkirchen, im Januar 1927. Rheinisch⸗Westfälische Stahl Walzwerte A. G. Rohde.

14 124 45 10 75915 488 212,13

Einnahmen. —— Vortrag vom 1. September 1925 337 670 90 Zinjen

Verschiedene

Re

Si . men. 1 Einnah 20 623 3 3

20 6281

Kredit. aldovortrag 1. 1. 1925..

Fr Kassa . Kreditoren.

96111611

1 460,3 An Kassa

1 018 8 658 70 000

Ausgaben. Unkosten Steuern. J“ Wirtichaftsanwesenbetriebskonte Abschreibung 1 % a. Gebäude Gewinnausgleich 1“

5 341 40 4 439/31 55301 3861]‧— 5 15 57 19 35029 München, den 9. Dezember 1926. Der Aufsichtsrat. Dr. Eisenberger, Vorsitzender. Der Vorstand. Staudacher.

13 227/0

342 000

7 530 997 09 740 99235 1 350 983 28 205 000—

1 5326 58130

L1 083 515,90

Dezember Julius

111“*“