Breslam. 642 Die Geschäftsaufsicht über mögen der in das Handelsregister nicht eingetragenen Firma Geschwister Oklitz in Breslau, Bohrauerstraße 55 (Inhaber Kaufmann Alfred Oklitz und Alice Oklitz), ist nach eingetretener Rechtskraft des den Vergleich bestätigenden Beschlusses vom 8. Dezember 1926 beendigt. (42 Nn 354/26.)
Breslau, den 29. Dezember 1926. Amtsgericht.
geschäfts in München, eröffnete Kon⸗ kursverfahren nach Befriedigung der Vorrechtsgläubiger mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. Amtsgericht München — Konkursgericht.
München. [99726] Am 29. Dezember 1926 wurde das am 6. November 1926 über das Vermögen des Kaufmanns Johann Schaller in
München eröffnete Konkursverfahren
mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse einaestellt.
Amtsgericht München — Konkursgericht.
gehoben.
München. [99727] Recklinghausen, 27. Dezember 1926. Am 31. Dezember 1926 wurde das Amtsgericht. nterm 21. Januar 1926 über das Ver⸗ Q--;s·q·—C— 1 zögen der Kaufmannsfrau Anna Brand, Reppen. 2 199740] Inhaberin eines Weiß⸗ und Wollwaren- In dem Konkursverfahren über das peschäfts in München, eröffnete Konkurs⸗ Vermögen des Kaufmanns Alfred Th. verfohren als durch Schlußverteilung be⸗ Petersen in Reppen ist zur Prüfung der rdet aufaehoben. Die Vergütung und die nachträglich angemeldeten Forderungen
Ausl Kor 1 . im Termin auf den 15. Januar 1927, vor⸗ 8 agen des Konkursverwalters sind im mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht
Slastkexun vom Eö“ in Reppen anberaumt der aus ederschrift ichtlich 189 , 8 Höhe festzesett v b 8 “ den 17. Dezember 1926.
Nagold. [99728]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Friedexich Volz, Schreiner⸗ meisters in Nagold, ist nach erfolgter
Recklinghausen. [99738] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schirmmachers August Meckenstock in Recklinghausen wird nach Abhaltung des Scihlußtermins auf⸗
gehoben. ecklinghausen, 27. Dezember 1926.
Das Amtsgericht.
Steinbach-Hallenberg. 199751] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Rudolf Häfner in Steinbach⸗Hallenberg wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Steinbach⸗Hallenberg, 28. Dez. 1926. Das Amtsgericht.
Zittau., 8 199762]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tahakwarengroß⸗ und Textil⸗ warenkleinhändlers Oswald Willy Fischer in Olbersdorf Nr. 275 wird hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Zittau, 28. Dezember 1926.
Zittau. [99761]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des 8 und Lederluxuswaren⸗ händlers Rudolf Eduard Hübner in Zittau, Aeußere Weberstr. 2, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
n misgericht Zittau, 30. Dezember 1926.
Recklinghausen. [99739]
Das Kontursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau des Kaufmanns Josef Cloer, Josefine geb. Sternemann, in Datteln, Zechenstraße Nr. 34, wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗
Stollberg, Erzgeb. [99752] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Minna Lina verw. Arnold, geb. Seidel, Inh. der nichteingetragenen Firma Max Arnold'’s Witwe, Klemp⸗ nereci und Installationsgeschäft, in Stollberg i. E., wird hierdurch auf⸗ gehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termin vom 6. Dez. 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist. Stollberg, den 24. Dezember 1926 Das Amtsgericht.
— 8 Dresden. [99643121 Die Geschäftsaufsicht über das Ve * mögen des Mütenfabrikanten Bronislaw Kowalfki, als Alleininhaber der einge⸗ tragenen Firma Kowalrki & Henning in Dresden, König⸗Georg⸗Allee 1, Aufsichts⸗ person Kaufmann Otto Kleemann i Dresden, Altmarkt 10, ist, nachdem der im Vergleichstermin vom 1. Oktober 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechts 2 . . 8 E 1 nach § 69 Gesch. Der Bezugspreis beträgt wierteljährlich 9, — Neichsmarh. 1“ Anzeigenpreis für den Raum 2 ufs.⸗B . 8 Abt. 1 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, ür Berlin außer den einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,95 Neichsmark, “ 8 resden, .8 2 Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Neichsmark. am 29. Dezember 1926. Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Anzeigen nimmt an Greitswald [99644] Einzelne Nummern hosten 0,39 Reichsmark. die Geschäftsstelle 88 Reichs⸗ und Staatsanzeigers Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung EEEEEö“ oEEoEEEö—
des Konkurses über das Vermögen des Drechflermeisters Auauft Hugenbruch in Greifswald ist mit Ablauf des 22. De
Dresden. [99632] Die Geschäftsaufsicht über die Perl & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stroh⸗ u. Filzhutfabrik, in Dresden⸗A., Zöllnerstr. 36, ist am 30. Dezember 1926, vormittags 11 ¼ Uhr, angeordnet worden. Der Bücherrevisor Franz Zöllner in Dresden⸗A., Blasewitzer Straße 29, ist zur Aufsichtsperson bestellt. Amtsgericht Dresden, Abt. II,
Stuttgart. [99753]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Johann Hermann Fritsch, Kaufmanns in Stuttgart, Vogelsang⸗ straße 32, Alleininhabers der Firma J. Hermann Fritsch in Stuttgart, Hauptstätter Str. 61, ist nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und
Reutlingen. [99741]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma G. Letsche und Sohn, offene Handelsgesellschaft zum Betrieb
Hindenburg, O. S. Ueber das Vermögen des Fräuleins Hedwig Cyganek — Damenputz⸗
[99633]
Vollzug der
Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Nagold, den 29. Dezember 19265. Württb. Amtsgericht.
Neusalza-spremberg. 99729] Konkursverfahren Walter Hillner⸗ Beiersdorf aufgehoben. Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg, 29. Dezember 1926. 8 serüsceSeee Neustadt, O0. S. [99730] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsfrau Klara Atzler in Neustadt. O. S., ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Eimvendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 21. Januar 1927, vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht Neustadt, O. S., bestimmt. Neustadt, O. S., den 23. Dez. 1926. Amtsgericht.
Neustettin. [99731] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Marximilian Maerzke in Neustettin wird eingestellt, weil eine den E des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. Neustettin, den 22. De⸗ zember 1926. Das Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. (99733
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Schu⸗ macher in Bberhausen, Rhld., wird auf Antrag des Konkursverwalters Rechts⸗ anwalt Dr. Blumberg in Oberhausen, Rhld., das Vergleichsverfahren eröffnet. Der Termin zur Verhandlung über den vom Schuldner gemachten Vergleichs⸗ vorschlag wird auf den 14. Januar 1927, vorm. 10 Uhr, vor dem Amts⸗ ericht in Oberhausen, Rhld., Zimmer r. 27, festgesetzt.
Oberhansen, Rhld., 21. Dezbr. 1926.
8 Das Amtsgericht.
Offenbach, Main. 8 Das Konkursverfahren über den
Nachlaß des Nikolaus Kopp in Bürgel
a. Main, Schifferstraße 6, wird nach
Abhaltung des Schlußtermins und Voll⸗
Schlußverteilung aufgehoben. Offenbach a. M., 22. Dezember 1926. 8 Hessisches Amtsgericht.
ofrenbach, Main. [99732]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gustav Kaiser G. m. b. H. zu Heusenstamm mit lassung zu Offenbach a. Main wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung auf⸗ gehoben.
Offenbach a. M., 24. Dezember 1926.
Hessisches Amtsgericht.
Orfenbach, Main. [99734] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gustav Kaiser, Kaufmann in Heusenstamm, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. Offenbach a. M., 24. Dezember 1926. Hessisches Amtsgericht.
Plauen, Vogtl. 8 [99736]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen 1. des Kaufmanns Max Feinrich Eberhardt in Firma Max Heinri Eberhardt, Chemisches Laboratorium in Plauen, 2. des Schuhmachermeisters und Schuhwarenhändlers Albert Schulz in Plauen, Schildstraße 20, ist nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. — K. 72/24.
Amtsgericht Plauen,
[99735].
einer Sportartikelfabrik in Reutlingen, wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins heute aufgehoben.
Amtsgericht Reutlingen,
den 30. Dezember 1926.
R “ Das Amtsgericht Rosenheim hat am Dezember 1926 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Schuhwarengeschäftsinhaberin Berta Staudacher in Rosenheim auf Grund
[99743]
1 S lußverteilung durch Gerichtsbeschluß vom 29. Dezember 1926 aufgehoben worden.
Amtsgericht Stuttgart. 1
Treysa, Bz. Kassel. [99754] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Konsum⸗ und Spargenossen⸗ schaft für Treysa und Umgegend e. G. m. b. H. in Treysa wird nach erfolgter
geschäft — in Hindenburg, O. S., Dorotheenstraße 45, ist die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet und zur Aufsichtsperson der Bücherrevisor Paul Zajadacz in Hindenburg, O. S., Dorotheenstraße Nr. 45, bestimmt worden. 1 Nn. 98/26. Hindenburg, O. S., den 29. Dezember 1926. Das Amtsgericht.
Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Der verbliebene Betrag von
rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben.
Rosenheim, den 29. Dezember 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Rostock, Meckib. [99742] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Giese, In⸗ habers der wö’e Heinigs Granitwerk, Inh. Paul Giese zu Rostock wird nach erfolgter Achaltung des Schlußtermins ec aufgehoben.
Rostock, den 28. Dezember 1926. Meckl. Amtsgericht.
Eüdesheim, Rhein. [99744] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Burger u. Heinrich von Rüdesheim a. Rh. wird, da eine den Kosten des Konkursverfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht mehr vorhanden ist, eingestellt.
Rüdesheim a. Rh., 20. Dezember 1926.
Das Amtsgericht.
Saarburg, Bz. Trier. [99745] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Levy in Beurig, Inhabers der Firma A. Levy & Co. in Beurig, wird der bisherige Konkursverwalter Rechtsanwalt Güntzer in Trier auf seinen Antrag von der Konkursverwaltung entbunden. Zum Konkursverwalter wird Rechtsamwalt Dr. Lenz in Trier bestellt. Saarburg, den 29. Dezember 1926. Das Amtsgericht. Schneidemühl. 199746] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Magx Sochaczewer in Schneidemühl, Bromberger Straße Nr. 13, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schneidemühl, den 21. Dezember 1926. Das Amtsgericht. Schneidemühl. 199747] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Warenhaus M. Rosen⸗ thal jun. in Schneidemühl wird nach er⸗ folgter Abhalturn des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schneidemühl, den 21. Dezember 1926. Das Amtsgericht.
Schwabach. 1699748] Das Amtsgericht Schwabach hat 1. am 27. Dezember 1926 das Konkursver⸗ fahren über den Nachlaß des Gold⸗ schlöägers Hans Barth in Schwabach mangels einer Konkursmasse eingestellt; 2. am 28. Dezember 1926 das Konkurs⸗ verfahren nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben: a) über das Ver⸗ mögen des Jakob Michel, Installations⸗ geschäft in Schwabach, b) über das Ver⸗ mögen der Reichenbacher Malzkaffee fabrik Hans Schwarz in Schwabach.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Sensburg. 8 „99749] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Schramke in Peitschendorf ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters sowie zur Anhörung der Gläu⸗ biger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an
die Mitglieder des Gläubigerausschusses
der Schlußtermin auf den 19. Januar
am 31. Dezember 19285. 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗
gericht hierselbst bestimnit. 8 Bensuc den 23. Dezember 1926.
A ö Das
185,— RM wird nach Abzug der noch zu zahlenden ete. die etwa 40,— RM betragen werden, dem Kon⸗ kursverwalter Herche in Treysa als Ver⸗ gütung für den Monat Dezember 1926 zugebi igt. Treysa, den 22. Dezember 1926. Das Amtsgericht.
Wanzleben. 3 .(99755] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erich Kärsten in Altenweddingen ist zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 13. Ja⸗ nuar 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amitsgericht in Wanzleben, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Wanzleben, den 23. Dezember 1926. Das Amtsgericht.
Witten. 8 [99756]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Ernst Wahmann
in Witten wird wegen Mangels an
Masse eingestellt.
Witten, den 22. Dezember 1926. Amtsgericht.
[98655] Wittenberge, Bz. Potsdam.
In dem Konkurse über das Vermögen des Tabakwarengroßhändlers Ernst henkel und der Firma Traugott Kampf⸗ henkel, hierselbst, soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind ca. RM 1065,86 ver⸗ fügbar. Zu Fesese tesfe ind RM 1870,34 bevorrechtigte und RM 8196,35 nicht be⸗ scchlußver⸗ jegt auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts aus. Wittenberge, den 24. 12, 1926. Der Konkursverwalter: Karl Pilot, beeidigter Bücherrevisor.
[98654] Wittenberge, Ba. Potsdam. In dem Konkurse über das Vermögen des Zigarrenhändlers Emil John, hier⸗ selbst, soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind ca. RM 1602,15 verfügbar. Zu berücksichtigen sind RM 505,25 bevor⸗ rechtigte und RM 5962,76 nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen. Das Schlußver⸗ eichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei ’1 s hiesigen Amtsgerichts aus. 88 Wittenberge, den 24. Dezember 1926. Der Konkursverwalter: Karl Pilot, beeidigter Bücherrevisor.
Worms. S [99757] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Jaffé in Worms wird nach echtskraft des Zwangsvergleichs vom 8. September 1926 und Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Worms, den 28. Dezember 1926. Hessisches Amtsgericht. Wurzen. 1 [99758] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Materialwarenhändlers Alfred Pörschmann in Wurzen, Crostigall, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 1 Amtsgericht Wurzen, 31. Dezember 1926.
Wurzen. [99759] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schnittwarenhändlers Karl Paul Büschel in Wurzen, Kaiser⸗Wil⸗ helm⸗Straße 27, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Wurzen, 31. Dezember 1926.
Münster, Westf. [99634] „Ueber das Vermögen des Kaufmanns Aug. Carl Lachmann, hier, Bogenstraße 19, wird die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der Kaufmann Dr. Walter Plate, hier, Warendorfer Str. 76 (Tel. 4646) bestellt. Münster, den 29. Dezember 1926, nacht
6 Uhr 20 Min. 11“”“ Das Amtsgericht. 2
Reetz, Kr. Arnswalde. 99635] Auf den am 20. Dezember 1926 bei Gericht eingegangenen Antrag des Kauf⸗ manns Albert Wobig in Reetz wird über dessen Vermögen die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Buchführer Kern in Reetz bestellt.
Reetz, den 30. Dezember 1926.
Amtsgericht.
Stuttgart. [99636] Ueber das Vermögen der Firma Albert Diez, Inhaber Gustav Munz, Zigarren⸗ handlung, hier, Klosterstraße 13, wurde am 30. Dezember 1926, vormittags 11 Uhr 45 Mmuten, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Geschäftsaufsichtsperson wurde be⸗ stellt: Hermann Thalmessinger, Direktor in Stuttgart, Kronenstraße 41. Amtsgericht Stuttgart. I.
Thiersheim. [99637] Ueber die Geschäftsführung der Firma Porzellanfabrik Friedmann & Fürbringer, offene Handelsgesellschaft in Schirnding, wurde am 30. Dezember 1926, nachmittags 4 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Aufsichtsperson: Syndikus Dr. Bienlein in Marktredwitz. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Thiersheim.
8 [99638] Wesermünde-Geestemünde. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Engelhardt, Wesermünde⸗Geeste⸗ münde, Georgstraße Nr. 64, wird heute die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Ge⸗ schäftsaufsichtsverson wird der Rechts⸗ anwalt Dr. Goldschmidt von hier bestellt. Termin zur Gläubigerversammlung wird anberaumt auf den 20. Januar 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr. Wesermünde, den 24. De⸗ zember 1926. Das Amtsgericht Weser⸗ münde⸗Geestemünde.
Aachen. 1 [99639] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Jenssen zu Aachen, alleinigen Inhabers der Firma P. Leo Delhaes, daselbst, Gottfriedstraßel0, ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ vergleich beendet. Aachen, den 28. Dezember 1926. Amtsgericht. Abt. 4. Augsburg. [99640] Das Amtsgericht Augsburg hat die Ge⸗ schäftsaufsicht über das Vermögen des Bäckermeisters Heinrich Spiegel in Augs⸗ burg, B 34, nach eingetretener Rechtskraft des Zwangsvergleichs beendet. Die Ge⸗ schäftsaufsicht über das Vermögen des Bäckermeisters Spiegel in Augs⸗ burg, B 34, ist wegen Rechtskraft des Zwangsvergleichs mit Beschluß des Ge⸗ richts vom 30. Dezember 1926 für beendet rklärt. 8 8 Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Augsburg.
[99641]
zember 1926 beendet, da der Beschluß des Amtsgerichts vom 8. Dezember 1926 durch welchen der von der Gläubiger versammlung dieses Tages angenommene Zwangsvergleich bestätigt ist, mit Ablauf dieses Tages rechtskräftig geworden ist. Greifswald, den 29. Dezember 1926.
— Das Amtsgericht.
Kappeln, Schlei. [99645] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Asmussen in Stenderup ist beendigt, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermin vom 16. Juli 1926 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. Juli 1926 bestätigt ist.
Kappeln, den 20. Dezember 1926.
Das Amtsgericht. Abt. 2.
Leipzig. Die durch Beschluß vom 6. Juli 1926 über das Vermögen der Handelsfrau Minna verw. Strich, geb. Höhne,
Herrenkonfektionsgeschäfts mit — schneiderei unter der handelsgerichtlich ein⸗ getragenen Firma „M. Strich“ in Leipzig, Am Hallischen Tor 14/16 (Richard⸗ Wagner⸗Straße 10), angeordnete Geschäfts⸗ aufsicht ist beendet, nachdem der den Zwangsvergleich bestätigende Gerichts⸗ beschluß vom 13. Dezember 1926 rechts⸗ kräftig geworden ist.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1 (Harkortstr. 11), den 28. Dezember 1926.
Leipzig. [99647] Die durch Beschluß vom 10. Mai 1926 über das Vermögen des Kaufmanns Feibus Jedlitzki in Leipzig, Lessingstraße 23, all. Inhabers einer Weißwarenhandlung unter handelsgerichtlich nicht eingetragener gleich⸗ namiger Firma in Leipzig, Reichsstraße 30/32, angeordnete Geschäftsaufsicht ist beendet, nachdem der den Zwangsvergleich be⸗ stätigende Gerichtsbeschluß vom 13. De⸗ zember 1926 rechtskräftig geworden ist.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1.
(Harkortstraße 11), den 28. Dezember 1926.
Liegnitz. 8 [99648] In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen des Gutsbesitzers Hermann Seidel in Mönchhof wird 1. die aus § 41 der Geschäftsaufsichtsverordnung bewilligte Frist bis zum 20. Januar 1927 vperlängert. 2. Neben dem Gutsbesitzer Bunzel in Pläswitz wird der Rechtsanwalt Haase in Liegnitz als Geschäftsaufsichtsperson bestellt. Amtsgericht Liegnitz, 29. Dezember 1926.
Lüdenscheid. [99649] Die Geschäftsaussicht über das Ver⸗ mögen der Firma J. D. vom Brocke in
Halver ist durch rechtskräftig bestätigten
Zwangsvergleich vom 6. Dezember 1926 beendet. “ Lüdenscheid, den 30 Dezember 1926.
Das Amtsgericht.
Magdeburg. [99652] Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Reps & Warnt in Magdeburg, Weißgerberstraße 6a, ist beendet, da im Termin vom 14. Dezember 1926 ein Zwangsvergleich angenommen ist und der Bestätigungsbeschluß vom gleichen Tage die Rechtskraft erlangt hat.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Pegau. 8 99650] Ie Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Ingenieurs Curt Graichen in Pegau, alleiniger Inhaber der Firma Eduard Graichen in Pegau, wird gemäß § 66 Abs. 3 Ziff. 3 der VO. über die Geschäftsaufsicht aufgehoben, weil mehr als drei “ seit der Anordnung ver⸗ strichen sind.
Amtsgericht Pegan, den 28. Dezember 1926.
Worms. 1 8 [99651] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗
[99646]20
Magdeburg, den 30. Dezember 19265.
Leipzig, Löhrstraße 8, all. Inhaberin eines
Reck linghausen, Regierungsbezirk Münster, besetzen. e1“
Reichsbankgirokonto.
Verlin. Mittwoch.
Poftschecktonto:
1
Berlin 41
1“
821.
“
einschließlich des Portos abgegeben.
Deutsches Reich. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung
über den Londoner Goldpreis gemäß 8§ 2 der Ver⸗ ordnung zur Durchführung des Gesetzes über wert⸗ beständige Hypotheken vom 29. Juni 1923. 1““
(R9GBl. I S. 482.)
Der Londoner Goldpreis beträgt für eine Unze Feingold 1 84 sh 10 ½ pence, für ein Gramm Feingold demnach 32,7455 pence. Vorstehender Preis gilt für den Tag, an dem diese Bekannt⸗ machung im Reichsanzeiger in Berlin erscheint, bis einschließlich des Tages, der einer im Reichsanzeiger erfolgten Neuveröffentlichung vorausgeht. 1 98
Berlin, den 4. Januar 1927.
Devisenbeschaffungsstelle. Gesellschaft mit beschränkter Haftung öe 8 Liquidation. “ Seckel. 8
Gleimius.
Preußen.
.„ 5 4 Finanzministerium.
Die Rentmeisterstelle bei der staatlichen Kreiskasse in ist sofort zu
Deutsches Reich. 18
Der litauische Gesandte Sidzikauskas hat Berlin ver⸗ lassen. Während seiner Abwesenheit führt Legationssekretär Lozoraitis die Geschäfte der Gesandtschaft.
„Der lettländische Gesandte Dr. Woit hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Legationssekretär Gilberts die Geschäfte der Gesandtschaft. 9 1“ 8
Parlamentarische Nachrichten.
88 E Ausschuß des Preußischen Landtags für
ie Verwaltungsreform nahm gestern die Vorberatung der neuen Landgemeindeordnung wieder auf. Zunächst wurde über die Frage der Bürgermeistereiverfassung beraten. Dem Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger zufolge wurde der Zentrumsantrag angenommen, wonach der rovinzigi⸗ landtag mit öee; beschließen kann, daß die Bürger⸗ meistereiverfassung einzuführen ist, und ferner besf ließen kann, daß sie da, wo sie besteht oder eingeführt ist, aufgehoben werden kann. Eine Aufhebung ist, wenn die Einführung einmal be⸗ schlossen ist, zunächst nur nach Ablauf von 6 Jahren, später nur nach Ablauf von 12 Jahren möglich. Der Ausschuß beschäftigte sich des weiteren mit den Bestimmungen über die Staatsaufsicht und über das Gemeindegliedervermögen. Es wurde beschlossen die Bestimmungen über die Staatsaufsicht, die in der Regierungs⸗ vorlage vorgeschlagen werden, den Beschlüssen zweiter Lesung der
5b
WMWohlfahrtspflegee. Das Potsdamsche Große Waifenhaus
ist Erziehungsheim und Schule für bedürftige Kinder verstorbener Angehöriger der Wehrmacht, der Schutzpolizei, des früheren Heeres und der Marine, vorzugsweise für Kinder der Kriegsteilnehmer. Soweit Plätze frei sind, werden auch Kinder von verstorbenen Be⸗ amten, die nicht der Wehrmacht angehört haben, aufgenommen. Sie werden vom Beginn des schulpflichtigen Alters bis zum vollendeten 12. Lebensjahre aufgenommen. Ausnahmsweise ist die Aufnahme noch bis zur Vollendung des 13. Lebensjahres zulässig. Die Kinder (Knaben und Mädchen) werden nach ihrem Glaubens⸗ bekenntnis der evangelischen Anstalt in Potsdam oder der katholi⸗ schen Anstalt „Haus Nazareth“ zu Höxter in Westfalen zugewiesen. Sie verbleiben in den Anstalten, sofern sie nicht vorher auf An⸗ trag der Erziehungsberechtigten ausscheiden, bis zum Ablauf der Schulpflicht und werden dann zur Erlernung eines bürgerlichen Berufes entlassen. Die Entlassung geschieht grundsätzlich nur am Schlusse eines Schulhalbjahres. Die Anstalt umfaßt Knabenhaus, Mädchenhaus und Kinderhaus auf 11 Morgen großem Gelände mit großen schönen Höfen und Schulgarten, hat eigene Kirche, eigenes Lazarett, Schwimmanstalt und Ruderboote.
Die Schule der Anstalt ist eine „Mittlere Schule“. Der Unter⸗ richt ist der einer gehobenen Volksschule mit wahlfreien Kursen in Französisch, Englisch und Mathematik, die Zöglingen von ganz besonderer Begabung bei rechtzeitigem Eintritt den Uebergang in die Städtische Deutsche Oberschule oder Oberrealschule in Potsdam ermöglichen. Diese Schüler können in der Anstalt bis zum Abiturientenexamen verbleiben. Außerdem bestehen Kurse für Literatur, Kurzschrift, Gartenbau, Bastel⸗, Hobel⸗, Schnitz⸗ und Buchbinderarbeit, Sport und Musik, für Mädchen noch in Hand⸗ arbeit und Haushaltung mit Lehrküche. Die Aufnahme erfolgt auf Antrag des Erziehungsberechtigten und unter der Bedingung, daß sämtliche dem Kinde zuerkannten Versorgungsbezüge sowie die sonst gewährten Bezüge — Kinderbeihilfe, Unterstützung usw. — ür die Dauer des Aufenthalts in der Anstalt an die Hauptkasse es Potsdamschen Großen Waisenhauses abgeführt werden. Bei zu geringen Renten kann die Aufnahme von der Zahlung von Zu⸗ chüssen seitens der Erziehungsberechtigten oder des Fürsorge⸗ verbandes zum Ausgleich der ungedeckten Kosten abhängig gemacht werden. Haben Kinder keine Renten, so muß ein mäßiger, vom
Direktorium festgesetzter Unterhaltungszuschuß gezahlt werden. Der Antrag ist von dem Erziehungsberechtigten unter Bei⸗ fügung der nachstehend vermerkten Papiere an das Potsdamsche Große Waifenhaus in Potsdam, Lindenstraße 34 a, zu stellen, und zwar: 1. die etwa vorhandenen Militärpapiere des Vaters, 2. die Sterbeurkunde des Vaters, 3. sofern sie in Frage kommt, die Sterbeurkunde der Mutter, 4. die gerichtliche Bestallung des Vor⸗ mundes, 5 die standesamtliche Geburtsbescheinigung des aufzu⸗ nehmenden Kindes, 6. der Taufschein, 7. das letzte Schulzeugnis, 8. die Rentenbescheide des Versorgungsamtes und der Landes⸗ versicherungsanstalt sowie etwa noch vorhandene Ausweise über weitere Bezüge.
Handel und Gewerbe. ““ Berlin, den 5. Januar 19h9. Telegraphische Auszahlung.
4. Januar Geld Brief 1,732 1,736 4,191 4,201 2,054 2,058 20,899 20,951 2,113 2,123 20,386 *20, 38 4,2005 4,2105 0,492 0,494 25 4,26
5. Jauuar
Geld Brief 1,731 1,735 4,195 4,205 2,0595 2,059 20,919 20,971 2,117 2,127 20,411 20,463 4,205 4,215 0,485 0,487 4,245 4,255
1 Pap.⸗Pes. 1 kanad. 3
1 Yen
l ägypt. Pfd.
Buenos⸗Aires. Canada IFipan. Konstantinopel 1 türk. 2 London 1 £ New York 1 Rio de Janeiro 1 Milreis Uruguau 1 Goldpeso Amsterdam⸗ Rotterdam . vieee. Brüssel u. Ant⸗ werpen Budapest Danzig.. Helsingfors.. Italien Jugoslawien. . Kopenhagen.
8— *
— 02 A&.
168,31 5,31
168,73 5,33
100 Gulden 100 Drachm.
100 Belga 100 Pengö 100 Gulden 100 finnk. ℳ 100 Lire 100 Dinar 100 Kr.
168,51 5,33
73,68 81,69 10,60 18,90 7,427 112,38
— 2
58,49 73,58
73,76 81,69 10,612 18,81 7,427
112,50
„ „
. 2 2 72„
2
—, œl Jzen 029S=IE 27
— 6 —+˙8 —
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
Sovereignuns.. 20 Fres.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 — 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische. Canadische... Englische: 11“¹ 1 u. darunter Türkische.. Belgische.. Bulgarische.. Dämsche .. . 100 Gulden . 100 finnl. ℳ . 100 Fres. . 100 Fulden 100 Lire 100 Dinar 100 Kr. 100 Schilling
Danziger.. Finnische... Französische. Holländische. Italienische: über 10 Lire Jugoflawische. Norwegische .. Oesterreichische Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei
Schwedische.. Schweizer.. Spanischeü.. Tschecho⸗slow. 8 1000 Kr. u. dar. 100 Kr. Ungarische. 100 Pengö
100 Fres. 100 Peseten
88
5. Januar
Geld
9197
bo h 0.r0. S8.S ◻
—
=S98⸗ 0go gn
00,—
Ix .20 8
.,— —,SgN⸗
Brief
4217 4,20
4,19 72 49
5. 2
7 1, 0
20,465
20,44 2,125
58,74
112,48 81,70
16,68 168,74 18,88 7,395 107,42 59,46
Aktiva
ländische Goldmünzen 1392 Reichsmark berechnet
und zwar: 8 Goldkassenbestand
(†
Golddevot (unbelastet) bei esbebissben Zentralnoten⸗ ,.“
;
4. a) „ „ Reichsschatzwechs
b) „
Effekten..
Passiva. Grundkavital: 2) begeben
b) noch nicht begeben.
Reservekonds:
3. Bestand an deckungsfähigen Devif
das Pfun
1. Noch nicht begebene Reichsbankanteiile 2. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗ d fein zu
.R 1 661 103 000 „**25 533 000)
„ 170 280 000 (unverändert)
en
eln.
5 2 2 2
sonstigen Aktiven
a) gesetzlicher Retervefondd ..
E “
„ sonstigen Wechseln und Schecks „ „ deutschen Scheidemünzen „ Noten anderer Banken.
Lombardrorderungen (darunter Dar⸗ leben auf Reichsschatzwechsel RMN —)
(—
1 433
Wochenüberlicht der Reichsbank vom 31. Dez 1926 (in Klammern + und — im Vergleich zur Vorwoche):
RM 177 212 000 (unverändert)
1 831 383 000 (+ 228 533 000)
519 168 000 (+ 47 194 000)
(unverändert)
1 828 587 000 + 415 838 000) 85 991 000 28 159 000)
4 295 000
243 000)
8 84 078 000 54 572 000) 90 941 000 15 000) 210 000 3 805 000)
— ꝓh
122 788 000 (unveründert)
177 212 000 (unverändert)
33 952 000 (unverändert)
Brake, Oldenb. — Die Geschäftsaussicht über das Ver⸗ mögen der Firma G. W. Eilers, In⸗ haber Bernhard Eilers in Schwei, ist be⸗ endigt, nachdem der Beschluß des Amts⸗ gerichts Brake vom 1. Dezember 1926, durch den der Zwangsvergleich bestätigt ist, v1 e ist. 27. m 1926. Fzericht i. O. Abt. II.
Ratibor. ,199737] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hermann Ulbrich in Ratibor ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Ter⸗ min auf den 20. Januar 1927, vor⸗ mittags 11,45 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Ratibor, Zimmer 21, an⸗ beraumt. Ratibor, den 28. Dezember 1926. “ Amtsgericht.
mögen der Firma Union⸗Werk Kesten in Worms⸗Pfiffligheim sowie der Firma Stiefel⸗Reparatur⸗Fabrik „Solid“ da⸗ selbst, Inh. Heinrich Kesten und Ehefrau geb. Ziegler in Worms⸗Pfiffligheim wird auf Antrag der Schuldner aufgehoben. Worms, den 23. Dezember 1926. 1 11“ Hessisches Amtsgericht.
Städteordnung eePen. In der Frage des Gemeindeglieder⸗ vermögens hatte die Regierungsvorlage eine Reihe von Be⸗ stimmungen gebracht, die unter Gewährung von Entschädigungen eine einheitliche Rechtsgrundlage schaffen sollten. Der Ausschuß beschloß mit den Stimmen der Rechten und des Zentrums, ledig⸗ lich den Satz aufrechtzuerhalten, wonach die geltenden Rechtsvor⸗ chriften über das Gemeindegliedervermögen aufrechterhalten leiben. Von Regierungsseite wurde für die zweite Lesung eine Uebersicht über, die Verhältnisse hinsichtlich des Gemeindeglieder⸗ vermögens in Preußen zugesagt. Im übrigen wurde der Rest der Stockholm und Regierungsvorlage bis auf die Bestimmungen über die Polizei Gothenbdurg. und die Gutsbezirke angenommen. Ueber die beiden letzten Wie
Materien soll am Mittwoch in einer Schlußsitzung die Ent. cheidung getroffen werden.
Zella-Mehlis. [99760]
In dem Konkursverfahren üher das Ver mögen des Kaufmanns Karl Flessa, bis⸗ heriger Inbaber der Firma Karl Flessa, einkosthandlung in Oberhof, ist der Prüfungstermin vom 11. Januar 1927 auf den 28. Januar 1927, vormittags 11 Uhr, verlegt.
Zella⸗Mehlis, den 30. Dezember 1926
Thüringisches Amtsgericht.
Lissabon und Oporto.. Oslo 85 Sahe.. EE“ Schweiz.. Gofia ..... Spanien..
d) Spezialreservekonds für känftige Dividenden⸗
Amtsgericht. Abt. 6. 1üs zahlung. 1
43 133 000 (unverändert) 160 000 000 (unverändert) 8. 3 735 526 000 + 437 413 000) 648 0% 7 000 + 62 66 000) 174 207 000 — 45 059 000)
Zu dem vorstehenden Ausweis teilt W. T. B. mit: Nach dem Ausweis der Reichsdank vom Fl1. Dezemder 1926 hat die gesamte
““ “
100 Escudo 100 Kr. 100 Fres. 100 Kr. 100 Fres. 100 Leba 100 Peeten
21,575 107,45 16,62 12,49 81,43
3,048 65,16
21,575 107,43 16,64 12,478
81,30 3,048
112,50
Sonnefeld. ꝛ199750] Im Konkurs über das Vermögen der Eisenwarenhandlung A. Oschmann u. Co. in Sonnefeld, ist nachträglicher Prüfungstermin auf Donnerstag, den 13. Januar 1927, vormittags 8 ½¼ Uhr, anberaumt worden. Amtsgevicht Sonnefeld.
e) lonstige Nacklagen . . . ... Betrag der umlaufenden Noten Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten
9 9 9
Amtsgericht Brake K 1 Amtsgericht Brak⸗ Sonstige Passivoa
CE1.¹“ 2*
100 Kr.
1 112,64
v