1927 / 4 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Jan 1927 18:00:01 GMT) scan diff

plastische Erzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Derember 1926, nach⸗ mittags 3 ½ Uhr.

Amtsgericht Freital, den 30. Dezember 1926.

Heidelberg. [100156] Musterregister Band II O.⸗Z. 94: Firma J. P Landfried in Heidelberg, 2 Muster von Etiketten für Verpackungen von Tabak⸗ fabrikaten, Geschäftsnummern 80, 81, offen. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre. anngemeldet am 16. Dezember 1926. vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr. Heidelberg, den 16. Dezember 1926. Amtsgericht. V.

Hof. [100157]

A. In das hiesige Musterregister Bd. II ist eingetragen:

Nr. 369. Porzellanfabrik Selb Carl Zollfrank in Selb, in einem verschnürten und versiegelten Umschlag Abbildung! Toiletten⸗ dorse Annita“ 350, in allen Formen und plastisches Erzeugnis, Schutzfrist

Jahre, angemeldet am 2. 12. 1926.

vorm. 8 Uhr. Nr. 370. Porzellanfabrik Schönwald in Schönwald, in einem versiegelten Um⸗ schlag Zeichnungen über 1 Hotelvignette, Nr. 8823, 2 Hoteldekore, Nru. 8835 u. 8947, sowie Kantendekore, Nrn. 8648, 8649, 8620, 8652, 01204, 01259, J 421, J 422, J 428, in allen Farbstimmungen, auf jedem Gegen⸗ stand aus Porzellan und sonstigen kera⸗ mischen Erzeugnissen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 3. 12. 1926, vorm. 8 Uhr.

Nr. 371. Pozellanfabrik Weißenstadt Dürrbeck & Ruckdäschel in Weißenstadt, offen. Dekor Nr. 1101n, ausrührbar in allen Farbenstellungen und auftragbar auf plastische Erzeugnisse, Flächenerzeugnisse, Schutztrist 10 Jahre angemeldet am 6. 12. 1926, vorm. 8 Uhr.

Nr. 372. Heinrich & Co. Porzellan⸗ fabiik in Selb, offen, 3 Musterkarten, Avbildungen der Dekore 10629, 10633, 10638, in allen Größen, auf allen kera⸗ müschen Erzeugnissen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 18. 12. 1926, vorm. 8 Uhr.

Nr. 373. Bareuther & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hof, in 1 ver⸗ schnürten und versiegelten Paket 9 Waren⸗ proben 30178 mit 30180, 30183, 30185. 30187, 30191 mit 30193, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. 12. 1926, vorm. 8 Uhr.

Nr. 371. Rosenthal Porzellanfabrik vormals Jacob Zeidler & Co. in Bahn⸗ hof Selb, offen, je 1 Abbildung von Vasen Nin. 106, 116. 117, 119, 122 Blumenichalen Nrn. 107, 108, 109, Kakteen⸗ töpren Nrn 104, 112, in jeglicher Größe, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 22. 12. 1926, vorm. 8 Uhr.

Nr. 375. Porzellanfabrik Schönwald in Schönwald, in einem versiegelten Um⸗ schlag je 1 Zeichnung von Kasserolle, Gießer und Teller 25 cm der Tatel⸗ und Kaffeesjervicesorm Nr. 62 „El Dorado, auf alle Gegenstände und Größen in dieser Form, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 22. 12. 1926,

die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre angemeldel.

Bei Nr. 11 182. Dieselbe Firma hat für die unter Nr. II 182 eingetragenen Dekormuster Nrn. 405 mit 414 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre angemeldet.

Hof, den 31. Dezember 1926.

Amtsgericht. 4

Hohenstein-Ernstthal. (100158]

In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden: Nr. 399. Halpert & Co. in Hohenstein⸗Ernstthal, Zweig⸗ niederlassung der in Gera unter gleicher Firma als offene Handelsgesellschaft be⸗ stehenden Hauptniederlassung, 1 ver⸗ schlossenes Paket mit 21 Mustern für aus Baumwolle und Knunstseide hergestellte Tischdecken und Dekorationsartikel, Ge⸗ schäftenummern: 1362, 1826, 1855, 1891, 1892, 1893, 1897, 1900, 1902, 1903, 1904, 1905, 1906, 1907, 1914, 1917, 1920, 1922, 1927, 1928 und 1929, Flächenerzeugnisse, Schutztrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1926, nach⸗ mittags 4 Uhr.

Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal,

den 31. Dezember 1926.

Karlsruhe, Baden. [100159] Musterxregistereinträge.

1. Ferd. Thiergarten, Buch⸗ u. Offset⸗ druckerei, Karlsruhe, geichlossen das Muster, betr. Entwurf „Plakat des Fußball⸗Clubs Phönix“ mit der Geschäftsnummer 6, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1926, nach⸗ mittags 6 ½ Uhr. 10. 12. 1926.

2. A. Braun & Co., Karlsruhe, ver⸗ siegelt die Muster von einem Falzbeutel mit der Fabriknummer 5091, zwei Falt⸗ schachteln mit den Fabriknummern 5092, 5094, einem Proipekt mit der Fabrik⸗ nummer 5096, einem Gürtelkarton mit der Fabriknummer 5099, Flächenerzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1926, vormittags 11,15 Uhr. 11. 12. 1926.

3. A. Braun & Co., Karlsruhe, ver⸗ siegelt die Muster von einem Schuhkarton⸗ zuschnitt mit der Fabriknummer 5093, einem Falzbeutel mit der Fabriknummer 5095, einem Streifenplakat mit der Fabrik⸗ nummer 5100, einer Faltschachtel mit der Fabriknummer 5102, einer Rückwand mit der Fabriknummer 5088, Flächenerzeugnisse, Schutztrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1926, vormittags 11,05 Uhr. 17. 12. 1926.

4. Rüppurr Fayencefabrik G. m. b. H., Karlsruhe, versiegelt die Muster von 1. 37 Zeichnungen für Oesen in Keramik. mit fortlaufenden Nummern von 1201 bis 1237, 2. 15 Zeichnungen für Heiz⸗ törperbekleidungen mit fortlaufenden Nummern von 1501 bis 1515, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jabhre, an⸗ gemeldet am 21. Dezember 1926, nach⸗ mittags 6,10 Uhr. 22. 12. 1926.

5. A. Braun & Co., Karlsruhe, ver⸗ siegelt die Muster von 2 Falzbeuteln mit den Fabriknummern 5101, 5106, 1 Boden⸗ beutel mit der Fabriknummer 5103,

besitzer Richard Tavken, Inhaber Firma Richard Tapken in Wilhelmshaven, ein zehnfähriges Mitgliederbeitragsbuch „Rita“ mit Sonderrubiken für wichtige Versammlungsbeschlüsse, statistische Ueber⸗ sicht. Gesamtaufstellung der gebuchten Einnahmen, Uebersicht der Ausgabekonten, B

eignet für Sterbegelder und sonstige Um⸗ lagen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am

Solingen. Mausterregister. [1001 25]

Nri. 40596. Firma Atlaswerk Franz Voos Söhne, Stahlwarenfabrik in So⸗ lingen, in einem offenen Umschlag ein mit Augenschenkeln versehener Haarschneide⸗ avparat für Bubiföpfe plastisches Er⸗ zeugnis, Geschäftsnummer 1926, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. De⸗ zember 1926, vormittags 11 Uhr. Nr. 4057. Firma Carl Prinz, Aktien⸗ Gesellschaft für Metallwaren in Wald, Rhld, in einem offenen Kartonumichlag zwei Abbildungen für Griffe an Löffeln, Messern und Gabeln für den Tischgebrauch mit besonderer Form und Verzierung aus beliebigen Metallen als auf Metall⸗ legierungen und mit beliebigen galvanischen oder anders gearteten Ueberzügen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 23, 23 b/12, 26, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 21 Dezember 1926, nach⸗ mittags 5 Uhr 5 Minuten.

Amtesgericht Solingen, den 31. Dezember 1926.

Weiden. [100163] In das Musterregister wurde eingetragen: Bd. II Nr. 120. Porzellanfabrik Waldsassen Bareuther & Co., Aktiengesellschaft, Sitz

Waldsassen, ein versiegelter Umschlag. enthaltend Zeichnung der Muster 3750, 6007, 6008, 6009, 6010, 6011, 6012, 6017, 6018, 10673, 10909, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1926, vormittags 8 Uhr 30 Minuten.

Weiden i. O., den 31. Dezember 1926. Amtsgericht Registergericht.

Werl, Bz. Arnsberg. [100165]

In unser Musterregister ist heute unter

Nr. 7 eingetragen: Firma Standard Separator G. m b. H. zu Werl in Westf., eine Miniaturnachbildung einer Milch⸗ zentrifuge als Archenbecher als Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr.

Amtsgericht Werl, den 22. Dezember 1926.

Wilhelmshaven. [100166] In das hiesige Musterregister ist am

28. 12. 1926 eingetragen:

Unter Nr 23 für den Buchdruckerei⸗

eitragsrubriken, auch ge⸗

18. Dezember 1926, mittags 11 Uhr

45 Minuten.

Wilhelmshaven, den 30. Dezember 1926. Das Ametsgericht.

Zeitz. [100167]

In das Musterregister sind eingetragen: Nr. 655. Firma W. Otto Wolf, Zeitz, 14 Modelle (plastische Erzeugnisse) von

Posamenten, Fabriknummern 13409 bis

25 8

fungstermin: 12. März 1927, vor⸗ mitkags 9 Uhr. Altenburg, am 31. Dezember 1926. Geschäftsstelle 2 b des Thüringischen Amtsgerichts.

Eisenach. 100174 Ueber das Vermögen der Akt-1001n. schaft Professor Dr. H. Fröhlich & Sohn in Eisenach wird heute, am 31. Dezember 1926, nachmittags 1 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ agent Karl Fischer in Eisenach ist Kon⸗ kursverwalter. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 1. Fe⸗ bruar 1927; zur Gläubigerversamm⸗ lung: 22. Januar 1927, vormittags 11 Uhr; zur Prüfung der angemeldeten Forderungen und zur Anmeldung von Forderungen für die abgesonderte Be⸗ friedigung verlangt wird: 19. Februar 1927, vormittags 11 Uhr. Eisenach, den

31. Dezember 1926. Thüringisches

Amtsgericht. I.

Geldern. 100175]

Ueber das Vermögen des üllers

Heinrich Hopermann aus Nieukerk,

Sevelner Straße 105, ist am 21. De⸗

aene 1926, vorm. 11 ¼ „das Kon⸗

ursverfahren eröffnet. echtsanwalt

b Dammer in Geldern ist zum

onkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist bis 12. Januar 1926. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner

Prüfungstermin am 20. Januar 1926,

vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit

Angeigefrift bis zum 12. Januar 1926. Geldern

den 21. Dezember 1926. Amtsgericht.

Hannover. [100176]

Ueher bde⸗ Vermnogen 8 Bau⸗ eschäftsinhabers nri inne jun. n Hannover, IS-Sen 2 6 II, wird

,8 am 3. Januar 1927, vormittags 0

Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Dr. Krüger II. in Georgstraße 43, wird zum 0

nkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist bis zum 25. Januar 1927. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 2. Februar 1927, vormittags

9 ¼ Uhr, hierselbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer 82, geschoß. Offener Arrest der mit Anzeigepflicht bis zum 20. Januar

1927. Amtsgericht Hannover.

Loburg. [100177]

Ueber das Vermögen der Firma

C. Brehmer und des Inhabers Landwirts Richard Brehmer in Hohenziatz wird bheute, am 11. Dezember 1926, vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Zahlungs⸗

einstellung und Ueberschuldung glaubhaft gemacht ist. Der Kaufmann Otto Jentsch

in Burg, Schartauer Str. Nr. 19, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 21. Januar 1927

bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußtassung über die Beibehaltung

des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗

stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände

termann in Langenleuba⸗Oberhain.

nmeldefrist bis zum 1. Februar 1927. Wahltermin am 28. Januar 19217, nach⸗ mittags 3 Uhr. Prüfungstermin am 21. Februar 1927, nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis um 25. Iembar 1927.

mtsgericht Penig, den 3. Januar 1927.

n dem Konkursverfahren über da Vermögen des Kaufmanns Adolf Kittel

der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Gegenstände auf Freitag, den 28. Januar 1927, vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, bestimmt.

Apolda, den 31. Dezember 1926.

Thüringisches Amtsgericht.

Charlottenburg. [100182] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Viehhändlers James Seel⸗ mann in Berlin⸗Wilmersdorf, Laubacher Straße 45 (Privatwohnung: Berlin⸗ üeemneeh 18), ist mangels Masse eingestellt.

een den 22. Dezember 1926. Der Gerichtsschreiber

des Amtsgerichts. Abt. 40.

Geld ern. [100183

dem Konkursverfahren über das 5 der Firma Niederrheinische Schuhfabrik G. m. b. H. in Kervenbeim ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ emeldeten Forderungen Termin auf den 3. Januar 1927, vormittags 10 ‧½ Uhr, vor dem Amtsgericht hier anberaumt. Geldern, den 21. Dezember 1926.

Amtsgericht.

Kösiin. 8 100184] 8 Sachen, betreffend das Konkurs⸗

verfahren über das Vermögen des Fabrik⸗

besitzers Bernhard Graetzer in Köslin, 55 Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen sowie zur Anhörung der Gläubigerversammlung über das Honotoer der Güubigerausschußmitglieder anbe⸗ raumt auf den 26. Januar 1927, vorm. 10 % Uhr. Amtsgericht Köslin, 28. Dezember 1926. Kulmbach. [100186] Das Amtsgericht Kulmbach hat mit Beschluß vom 30. Dezember 1926 das Konkursverfahren über das Vermögen des lzhändlers Martin Grampp in Biege hütten mit Zustimmung der Kon⸗ zursgläubiger § 202 Abs. 1 K.⸗O. eingestellt. 1

Berichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Luckenwalde. 100185] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alexander Hirschberg in Luckenwalde ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗

Apolda. [1001811

in Apolda wird Termin zur Abnahme

11— W11“ 1 8e9

Der Bezugspreis beträgt weerteljährlich 9,— Reichsmark. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, zür Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbfrabholer auch die

Geschästsstelle SW. 48, Wirhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern hosten 0,30 Reichsmark. Fernsprecher: Zentrum 1573.

Donnerstag, den 6

.Fanuar,

Anzeigenpreis für den Raum

einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,95 Neichsmark,

einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Neichsmarh. Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle des Neichs⸗ und Staatsanzeigers Berlin SW. 48, Wichelmstraße Nr. 32.

Poftschecktonto: Berlin 41821. 192 7

erAn

einschließlich des Portos abgegeben.

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

Inhalt des amtlichen Teiles:

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung.

nummern Bundes⸗

zollbiatt und vom Reichesteuerblatte.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Vertrieb amtlicher Veröffent⸗ und der Sozialdemokraten abgelehnt. lichungen durch das Gesetzsammlungsamt. 1

über den Amtsvorsteher die Polizei im ganzen Staatsgebiet als Antrag wurde von der Regierung befürwortet und vom Zentrum nationalen forderte, daß die Wahl des Amtsvorstehers wie bisher zweigen vorerst anhielt

vom Kreistage vorgenommen werden solle. Dieser Antrag wurde. als gewöhnlich, so da der Verlauf des November auf dem Ar egen die Antragsteller, die Deutsche Volkspartei und die Demo⸗ öbe 1 1.8g

Preußen. raten abgelehnt. Es fand Annahme die Bestimmung des Ent⸗ günstig v werden darf.

Amtliches.

Deutsches Reich.

wurfs, wona wählen hat. Antrag Rose (D. Pp.) beschlossen, daß diejenigen Fle⸗ zu Städten erklärt werden, auf ihren Antrag einen Gemeindevorstand er

örterung führte die

alten können.

land und Westfalen i verlieren und Neuwa

nünele 1e. Leidi 8 le assung sich ergebenden Re⸗ Anhang werden ebenfalls Einzelnummern, soweit EB bene

künftig der Amtsausschuß die Amtsvorsteher zu Sta ei der Beratung der Fleckenverfas 1g wurde auf schäftigung stehenden Arbeitnehmer hielt sich nach den Meldungen e der Seichs ge seteden Krankenkassen über ihren Bestand an ver⸗ ollegialen sicherungspflichtigen Mitgliedern den November hindurch auf dem Zu einer eingehenden Er⸗ Pn Ende des Vormonats erreichten Stande. Gezählt wurden am . November 13 455 144, am 1. Dezember 13 453 436 versicherte (ohne Kranke und Erwerbslose), d. h. also Beschäftigte. V1 1 Die verschwindend geringe Abnahme um 1708 oder 0,01 vH fällt keuwahlen stattfinden sollen. Von seiten der Regie⸗ praktisch nicht ins Gewicht. Die beiden Vormonate hatten eine Zu⸗ rung wurde dieser Regelung aus finanziellen und sachli Gründen widersprochen, dabei aber zugleich erklärt, daß auf Grund Statistik der Arbeitsgesuche Das Ges 5 8 der neuesten Entscheidung des Reichsgerichts die Regierung ihre a esetzsj ammlungsamt hält in seinen Einzel⸗ bisherigen verfassungsrechtlichen Bedenken und Reichsgesetze von 1867 sowie die Preußischen 3 Landesgesetze von 1810 an ständig auf Lager. Vom Amtsblatte Beamten

der Reichsfinanzverwalt ung, dem Reichszollblatte, d 8 2 blatt und von dessen zezollblatte, dem Reichesteuer, der Verf

vorrätig. abgegeben.

Einbanddecken liefern wir für sämtliche Jahrgänge vom Amtes rechtfertigen. Der Reichs geietzblatt Teil I und Teil I1, von der Preußischen Gesetz. Stimmen des jammlung, vom Amtsblart der Reichefinanzverwaltung, vom Reichs⸗ und der Wirtschaftlichen Vereinigung für die Regierungsvorlage. ““ 88 8 der Landgemeindeordnung Von allen Vertriebsgegenständen liefern wir auf Wunsch a ie in Frage stehenden leitenden Kommunalbeamten nach Verlauf

sch auch einer bestimmten Frist aus dem Dienst. Der Ausschuß beschloß,

5 1 estimmung des Entwurfs, wonach die auf Lebenszeit angestellten Bürgermeister und Amtmänner in Rhein⸗ ren Anspruch auf lebenslängliche Anstellung

) zurückstelle. entrum wurde betont, daß es sich nur um eine geringe Zahl von (D. Vp.) verteidigte die aus

entrums, der Sozialdemokraten, der Kommunisten

n, die nicht

istik der Beschäftigten.

en nahme um je 0,7 vH ergeben.

ast allen sünz

er 1 a gang zum kälteren Jahresabschnitt mit dem Nachlassen der Außen⸗ kreiskommunale Angelegenheit dem Landrat zu übertragen. Dieser arbeiten eine Zunahme der Arbeitsuchenden und stärkere Inan⸗ 8 . 1 be spruchnahme der Erwerbslosenfürsorge. Da die Witterung aber zu⸗ unterstützt, wurde aber mit den Stimmen der Deutschnationalen nächst noch milde blieb und zudem die in den letzten Monaten er⸗ Ein Antrag der Deutsch⸗ kennbare Belebung der Beschäftigung in

wirkte sich der Umschlag weniger scharf aus

its⸗

markt trotz einer gewissen Verschlechterung als verhältnismäßig

Die Zahl der in Be⸗

Pflicht⸗

Stellen⸗ angebote. Bei den öffentlichen und nicht gewerbsmäßigen

Vom Arbeitsnachweisen zeigte die Zahl der im Laufe des November vor⸗

lag noch um 2713 oder 12 vH unter dem Vormonatsschl Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit. hatisti en Feststellungen der Arbeiterfachverbände

gemerkten Arbeitsgesuche keine nennenswerte Veränderung gegen⸗ e die über dem Vormonat (Abnahme um rund 27 000 oder 1 vH). Da⸗ te der Beamten; die Land⸗ gegen sank die im Vormonat gehaltene Zahl der offenen Stellen ürgermeistereien und Amt⸗ im Berichtsmonat um 87 000 88

2 . 2 22 1 5 Po. 2 v ü * männer keine organisatorischen Aenderungen, die einen Verlust des 11ö“

igen, die ein baren Arbeitsuchenden am Monatsschluß (rund 2 Millionen) war

usschuß entschied sich jedoch mit den Penüen dem am Sesne l a um 87 000 oder 4,5 vH doher⸗ ie Zahl der am Monatsende verfügbaren offenen Stellen (19 465)

18 den blieb die

uß.

nachm. 5 ½ Uhr. 1 Schutzfrist 3 Jahre, 1342: 8 26, auf den 28. Januar 1927, vormittags ichnis der 8 t 1 1 Nr. 376. Bareuther &. Co., Gesell⸗ 8526 . mheme ee .ge. 3129, 10 Uhr, und zur Prütung der angemeldeten dungen Pgen hns Schlügve⸗ 21922 gebundene Jahrgänge. 1113113 1 Aehuß. beschloß. Arbeitslosigkeit unter ihren Mitgliedern die gleiche wie im Vor⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Hof, nheas hon Ubr. 36 12. 1926. vn. 690 Fi da 1 Dens oif. Zers. Forverungen ebenfalls auf den 2. Januar bei der Verteilung zu Seeduh 8* Barverkaut 8—3 Uhr. Schriftliche Bestellungen werden Vehhhte is eite Fsang 1. orlage stattfinden zu lassen, die mit monat, rend die Arbeitszeitverkürzungen einen weiteren Rück⸗ in einem verschnüärten und versiegelten Badisches Amisgericht Karlsruhe. 9 Modelle (plaftische Erzeugnisse) von 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ ESNn Curattuna eebenz⸗ schnellstens erledigt. unigung erfolgen soll. gang aufweisen. Unter 3,415 Millionen Mitgliedern wurden am baket 17 Lichtbilder, 25698 mit 25703, ˖˖-—V—½- Pofamenten, Fabriknummern 13423, neten Gericht Termin anberaumt. Allen la * gec üdie Gewährung einer Ver⸗ A. Vertaufepreise im Einzelbezug durch den 27. November 484 978 oder 14,2 vd (wie im Vormonat) als 26985 mit 26088, 26596t6 mit 1 Püs T [100160] 13425 bis 13432, angemeldet am 19. Ok⸗ Personen, welche eine zur Konkursmasse an die Mitglieder des Gläubiger⸗ Verlag nach achtsjeitigem Druckbogen: a) für das arbeitslos gezählt, 284 774 oder 8,3 (im Vormonat 10,2 vH)

; 3 Warenproben, 30188 mit 30189, 1ö.hb. Füre zn 8 nüunn 09 tober 1926 eees Uhr 25 Min., gehörige Sache in Besitz haben oder gusschasfes der Schlußtermin auf den Reichsgesetzblatt Teil 1 und Teil I! aus früheren Jahren 10 Pf., 8 t B arbeiteten verkürzte Arbeitszeit. u“ 1 30186, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist In gister in geirag 1 zur Konkursmasse etwas schuldig sind, 1. Februar 1927, vormitt 11 Uhr, aus dem lautfenden Jahre 15 Pf.; b' für die Preußische Gesetzsamm⸗ Statistik und Volkswirtschaft. 8 Die Zahl der u nterstü zten Erwer bslosen. Die 8 Zahl der unterstützten Erwerbslosen nahm im Berichtszeitraum

. . Schutzfrist 3 Jahre. ¹ 1 3 G 1 2 3 Jahre, angemeldet am 23. 12. 1926, Fa. Lorenz & Co, Gesell⸗ Nr. 657. Firma Pfeiffer A& Bartsch, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ vor dem Amtsgericht hierselbst bestimm. LVDCLE“ Pi⸗ aus dem laufenden Jahre 15 Pr.; In der am 1. Januar ausgegebenen Nr. 1 des „Reichs⸗ sar nachdem sie tch fan das abnze Zale hinturch nanterbeochen ür das Amtsblatt der Reichsfinanzverwaltung, Ausgabe A, Reichs⸗ arbeitsblatts“ (Fahrgang ) ist der nachstehende Gefamt⸗ in gleichmäßig SS.e Enkwicklung von rund 2 Millionen

r

nachm. 2 ½ Uhr. it beschränkter Haftung in Kirch. Zeitz, 1 Modell einer Feststellvorrichtung schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, Amtsgericht Luckenwalde, Nr. 377. Rosenthal Porzellanfabrik schaft mit beschrän * 8948 für Klavierse el, plastisches Erzeugnis auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 29. Dezember 1926. zollblatt, Ausgabe A, Reichsstenerblatt und den Anhang zum Reichs⸗ ü b ick ü 8 1 3 Milli ü elb, offen. Skizzen der Dekore Nrn. 619, Schlatzimmern, Fabriknummern 131, 132, vember 1926, vorm. 10 Uhr 30 Min., für welche sie au Lübeck. 4 8 1 erwattung, Ausgabe und Reichszollblatt, Ausgabe B, durchweg Die Entwicklung des Arbeitsmarkts verlief im zurückliegenden emb 1 463 480 Vollerwerbs je. Iie Steiser. 1 h der 620, 621, 624 und 630. in Aut⸗ und Schlaßz Aer e ist 5 Jahre, Schutzfrist 3 Jahre. Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 15 Pr.: e) für Terlabzüge des Reichszollblaits (eimeitig bedruckt) je e as 1 1 Ibhgeeherlese. ie ne0,h ger Unterglasur in verschiedenen Arrangements vinstüsche 8 2 e9 9963 125 8 88 Hese⸗ Feb. Naether, Aktien⸗ Konkursverwalter bis zum 20. Januar 1927 mögen der Firma Rohstoff-Handelsgesell⸗ nach Druckumfang; k) für Einbanddecken 2,50 R.M das Stück. 8 lhenben Bahnen ennsehehch ngenitgn vehr 8— de ber seber⸗ n ehänt 2nh zi S ee gee sn und Farben aut jedes Material. Flächen. ngeregs, Fa. Gebrüder Rohrer, Gesell. gesellschaft, Zeit, 1. Modell eines Klapp. Anzeige zu machen. Die schwebende Ge⸗ 88 mit beschränkter Haftung in Lübeg, Preisnachläsje: a) 10, 20, 30 vom Hundert beim 2 11““ erzeugnisse, Schutzzrist 3 Jahre, ange⸗ schaft mit beschränkter Hastung in Kirch⸗ sportwagens R. 7230, plastisches Er⸗ schäftsaufsicht ist gleichzeitig aufgehoben. Wahmstraße Nr. 2, wird, nachdem die Bezuge; 1. von mehr als 10, 20 und 60 Bogen der Reichsgesetze meldet am 24 12. 1926. vormittags 8 Uhr. heim⸗Teck, ein versiegelter Umschlag mit zeugnis, angemeldet 15. November 1926, Am. vhericht in Loburg, Schlußverteilung erfolgt ist, hiermit auf⸗ des Amtsblatts der Reichsfinanzverwaltung, des Reichszollbratse des Rr. 378. Poriellanfabrik. Schönwald 18 Abbiivungen zu. 8. Modellen von mitlags 12 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre, den 51. Dezember 1926. gehoben. Reichemeuerblatts und dessen Anbanges; 2 von mehr als 5, 10 und in Schönwald, in einem versiegelten Um⸗ ) 3 H . immern. Fabriknummern Nr. 659. Reinhold Jubeit G. m. *. 100179] lübeck, den 29. Dezember 1926. 20) Bogen der Preußischen Gesetze: b) 40 vom Hundert beim schlag Zeichnungen von Weihnachtskuchen⸗ 3 Frt 1712 und b) 5 Speise⸗ b. H. in Zeitz, 4 Muster von Batterie⸗ Lübeck. 11909178 Das Amtsgericht. Abteilung II. Bezuge der Haupnachverzeichnisse der Preußischen Gesetz’ s tellern. Dekor 4008. Zweigdekor 01279 3710, 3 1 brikn 28 8 820; 5578. etiketten Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ Ueber das Vermögen 94 ü 5 ——— 2 (ausgenommen das Hauptsachverzeichnis 1914 1925); g 80 88 1 sowie 10 Hotelvignetten Nru. 8825, 8832, 821 8e3514 3216 t lastische Erzeugnisse⸗ nummern 20350 bis 20953, angemeldet warenhändlers Wilhelm Jaco iar Nürnberg. [100188] Hundert auf Sammelbestellungen der Dozenten für ihre Hörer bei 8 W1“ V 8837, 8843, 8845, 8858, 8864, 8874, Sns frist 3 Jahre 58 8. ategns. 18. November 1926, vorm. 11 Uhr, esger mn Lat⸗. se etaeehit Das Amtsgericht Nürnberg hat am einem Einzelbezuge von mendestens 10 Stück. 8 2 Bestand am Ein⸗ Aus⸗ Bestand E 9462, 9467, in allen 1 T1 Ubr 88 Min. Schutzfrist 3 Jahre. 1 d- Uhr 40 Mämnuten, das Ronkursver⸗ Tö“ P. Z. Der fortlaufende Vierteljahrsbezug ist der 1 Ende des eablungen]zablungen Ende des Be. erzeugnisse, Schutztrist 15 Jahre, angemeldet 8 Fabriknummern 7411, 7420 diels Jensen in Lübeck, Große Burg⸗ u. Reparatur von Autos u. Motor⸗ g eis nur für die lausende Bezugszeit. 8 8 8 fes Bbrnrerat tichs ber Sras am 27. 12. 1926, vorm. 8 Uhr. 18 Musterregister ist en ven⸗ 248 teung 7607, 7626, 7627, straße v Silfnr .L gn. fahrrädern, Sereh. in S. Berlin, den 5. Januar 1927. 8 Tausend Mark D. 379 E 8 . n unser usterregif 2 8 8 [melde⸗ u nzeigefrist bis 21. Ja⸗ Kopernikusstraße 7/9, mange Masse 8 8 2 3 8 111““ e1“ Gesetzsammlungsamt. 1 ““ 8 Selb, offen, je 1 Pbotoaravbie der Formen Iis⸗ Se, eIr en Exutfett 3 Jahm W un v Gelichtzschreiberei des Amtsgerichts. J. V.: Alleckna 3 1ene 8. 188* 88* 8 8n 155 98 19 475 1 843 601 1 825 986 1 047 630 ecer.bhee⸗ ustern folg 5 b r, Zimmer Nr. 9; gemeinern 8 iIn.. 214 09 22 22 11 21 25 105 132 538 131 556 ; 151 792 Nrn. 120 und 150, terner fe 1 Abbildung worden: „Das Bürgerheim vor 100 Jahren, Nr. 661. C. A. Naether, Aktien⸗ Prüfungskermin: 11. Februar 1927, Nürnberg. hns 4 Sachsen.. 158 333 14 613 6 445 166 551 8 on

Sparkassen des Deutschen Reichs. Monat November 1926

—-õ—õ———-ᷓ—

Spareinlagen

Giro⸗, Scheck⸗ und Kontokorrenteinlagen

inzahlungen Auszahlungen Bestand am Monatsende Schulden

von Schale Nr. 78, Vase Nr. 128, (Froz . Bürgerheim gesellschaft, Zeitz. 24 Modelle von Holz⸗ gormittaas immer Nr. 9 vh ic 8 8 Württem 25 2 1 9 1906 816 84 58 Blumensteine Nr. 129, Schälchen Nr. 86, Erzeuanisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ Fabriknummern 626, 626 ½, 631, 632. Das Amtsgericht. Abteilung 11. fahren über das Vermögen des Kauf⸗ 8 Preußen Hessen Dolz Nr. 85, in jeder Größze, plastische meldet am 22. Februar 1924, vorm. 634, 636, 89 710 ½, 710 ½, 711 ½, 711 ¼, Wilhelm Fleischmann, Leder⸗ u. 1 1“ Mecklenburg⸗Schwer Ereugnisse. Schutztrist 15 Jahre, ange. 10 Uhr 55 Minuten 3 850, 851, 1317, 1339, 1362, 1363, 1369, Lubeck. 11100178] Fanns cherbedarfsartikel ig ürnderg, Finanzministerium. Thürmgen*) meidet am 29. 12. 1926, nachm. 5 Uhr. Lauban, den 30. Veiember 1926eb. 1374. 1377, 1378, 1388, 1391, 1395, Ueber das Vermögen der Kauffrau Fchuhmacgchteenr gkrabs⸗ 42, mangels entmeisterstell „. Necklenburg⸗Strelitz. Nr. 380. Porzellanfabrik C. M. Hutschen Das Amtsgericht plastische Erzeugnisse, angemeldet 13. De⸗ Hella Stamer, geb. Zehl, alleinigen In⸗ Mafte veingestelli. in Soli⸗ eisterstellen bei den staatlichen Kreiskassen Oldenburg 1“ g 8 Z“ rloosen] zember 1926, vorm. 11 Uhr 50 Min., Damenhutge öig sin effer ginhehstesere; des Amtsgerichts. deae e ben. ö x Nendsburg, Braunschweig . . . rg a. d. Eger versiegelten Um⸗ Lübeck. Schutzfrist 3 Jahre. Firma Hella Stamer in Lübeck, 9 en; S b Id Nordhausen, Regierungs⸗ Anhalt. schlag 1 Photographie Fabr.⸗Nr. 225 einer In das Musterregister ist eingetragen: Zeitz, den 28. Dezember 1926. traße Nr. 91, ist am 30. Dezember 1928, Radeberg. 100190- bezirk Erfurt, sind zum 1. April 1927 zu besetzen. g Waldeck . 1 Ragoutschüssel Form Carola sowie 1 Zeich⸗ Nr. 410. Kaufmann Wilhelm Harringer Amtsgericht. nachmittags 1 Uhr 20 Minuten, das Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Schaumburg⸗Lippe nung eines Tellers mit Relief Fabr.⸗Nr. 226 in Lübeck, zwei Muster für Kontektions⸗ Konkursverfahren eröffnet. Verwalter⸗ mögen der Firma Orebo, Bedarfs⸗ urd Lippe⸗Detmold in dergleichen Form, im ganzen oder teil⸗ beutel, offen, Geschäftsnummern 2, 3, Mandatar Fr. Grünau in Genußmitte Vertriebs⸗Gesellschaft mit Hamburg.. weise in jerwedem Material und in jed⸗ Flächenerzeugnisse, Schutztrist 7 Jahre, Geibelplatz Nr. 2. Ohleres . zum beschränkter Haftung in Radeberg, wird Vremehn . ... weder Ausführung sowie Größe, plastische angemeldet am 17. Dezember 1926, vor⸗ 7 Konkurse und Anmelde⸗ und Anzeigefri täubigerder⸗ nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ Lübeck. .... Erzeugnisse, Schußtrist 3 Jahre, angemeldet mittags 11 Uhr 15 Minuten. 8 31. Januar 1927. Erste Grlg278, vor⸗ durch aufgehoben.

am 30. 12. 1926. vorm. 8 Uh Anmetsgericht Lübeck G c sammlung: 21. Januar . . Nadeberg, den 24. Dezember 1926. . ge 8 I“ 1100164] eschd sau f. mittags di nh. Serss. 58 93 892 a, demmtsgericht. ltend Abbild Dekors 10633, inSchwarzenberg, Sachsen. Altenburg, Thür. [100173] 1927, vormittags 11 Uhr, Zimmer saalc. bäne eeeaber alle keramischen In das Musterregister ist unter Nr. 3922 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nr. 9. ker 192 sean gbat ezversohien über das Ver⸗ Erzeuani . Schutzfrist eingetragen worden: (Schuhwarengroßhändlerz) Karl Berger Lbec, den 30. Dezember 1926. 1 es Kaufmanns Otto Wolfram gemeindeordnung ab. Die Bestimmungen über die Guts⸗ Fe⸗ Erreugnisse, Flächenerzeugnisse, 9 9g rs 8 i2 to Abteilung II mögen d. b . bezirt 8 8 Februar . 5 Jahre, angemeldet am 31. 12. 1926. irma Kraußwerke in Schwarzenberg in Altenburg ist am 31. Dezember 19 Das Amtsgericht. eilung II. in (Saalseld, alleinigen Inhabers der bens e, wonach diefe grundsätzlich aufgehoben und nur in wenigen Hezember 1525 . . . vorm. 8 Uhr. 1 Zeichnung einer Waschwanne mit in vormittags 10 Uhr, Konkurs 8 Penig Ses te haüt.stehüite [1001801 Firma Stto Wolfram Metallwaren⸗ nehanddeh EEE 1““ wurden 025 ... B. In das Musterregister ist einge⸗ einzelnen Unterbrechungen gespannter worden. Verwalter: beeidigter bur Ueber das Vermögen des Lebensmittel⸗ fabrik in Saalfeld, wird nach rechts⸗ 8 8en 5 2n, eutscher Zeitungsverleger zufolge an⸗ Porzellan⸗ 2 S.ean Se. els. 1e. Shhe⸗ mnnes vee c deeplich Lce dändlers Oito Thürmer in Langenleuba⸗ Fse Bestätigung hes wna n-. - losten, doß 4* GreAchsn 26 denencen richesan ghurchs be. e Außerdem bet, den sachschen Gtirokassen; Oltober. 109 ( ind 3 rr mit nzei 8 6 8 9 na - n. - esi ver in seiner igense aft als Eigentü . T e en se ischen Girokassen: 1 8 38 5643, A st 532. Juni: 1 812 5 1 —— & Co. —1, g serer ninelde⸗ Oberhain Nr. 127 wird heute, am 2* eichs vom 30. 9. 1926 un obem. 1“ rigkeitliche Funktionen nicht mehr auszuüben haben of. eher N. 1925: 116 824. Oktober 1925; 116 504. vei 8 1 Junt: 188 198. April: 189 191. Fehrvar⸗ Veezehan

1926, vorm. 31. Januar 1927. Ablau 1 8 termins au 1 Bahahof Selb bat für die unter Nr. II 183 9 Uhr. . hün 31. Januar 1927. Erste Gläu⸗ nuar 1927, W“ Hunf des Sccaß 89 Sasen 2 1926. aber vom eaeg; mit den bisher ausgeübten Funkesonen Berlin, den 5. Januar 1927

134 338 12 398 6 438 140 298 57 757 57 640 32 466]¹) 46 873 66 564 6 533 3 601 69 496 28 112 27 451 8 28 827 12 781 1 626 698 13 709 17 718 17 9ö1 8 10 404 58 903 6 940 4 019 61 824 67 894 66 559 39 7 47 692

1 046 .89 21 1 114 978 1 003 740 20 858 2 203 967 22 094 22 945 .22 020 8 20 479 10 676 968 484 11 160 2 e 16 763 2 129 1 319 17 573 19 679 18 640

4 096 505 352 4 209 2 230 2 266

4 244 323 132 4 435 4 820 EWI1“

1 11 857 1 437 769 12 525 7591 1“

8 98 967 12 300 7 478 103 789 9 473 9 229

42 736 5 898 4 144 44 490 12 522 12 643

4 2 199 180) 108 2 271 539 539 Reich 2 824 088 343 215 211 231 2 956 072 2 424 851 2 395 949

8 2712 738 344 151 225 922 2831 867 ⁄0 2 343 470 *) 2382 152 1)1098 192 886 . 2 470 496 309 960 189 479 2 590 977 2 147 262 ²) 2 099 585 ¹) 1 101 237 8 8 2 257 997 300 232 195 885 2 362 344 2 071 325 *) 2 065 596 ¹)11 045 931

2

Zb1.. . 9 2 69 9 9599b99bbeebeeeeh b 0 bbãb boboãb0noooboboböo o o 12121“

11121*“*“

Eeee“; 050010 28—8

20 2. 20 9

Nichtamiliches.

Parlamentarische Nachrichten. 8 Fstsser . 1““ 4 8r 8 11““ 8 1 60

[100191] Der NT“ die Verwaltungs⸗ Zugef reform schloß gestern die erste Beratung über die neue Land⸗ Apvril

G 5

2 044 736 / 303 412 193 835 2 154 313 1 959 485 *) 1 950 534 ) 994 782 1 799 506 299 033 160 984 1 937 555 1 769 720 ³) 1 749 913 958 018 1 559 199 258 925 188 985 1 629 139 1 691 353 ³²) 1 865 342 874 998 1 392 0177 252 1238 f170 272 1 473 873 1 911 209 ²*) 1 973 397 851 864

*) Vorläufige Zahlen. ¹) Die Zahlen für Baden sind berichtigt. *) Einschl. Zinsgutschriften vom 1. I1. 25 des 31. 10. 98.

8 6

Der Präsident des Statistischen Reichsamts. J. B.: Dr. Plaßzer.

Saalfeld, S 8 . 1 n 1—a Schwarzen igerversammlung: 29. Januar 1927, Konkursverfahren 8e8 N teitung III. betraut werden kann. Zur Frage der Polizei lag ein Antrag der Seee . 8 1 u 21,ö Seeaagen 9 ¼ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ verwalter: rr iter Alfred Thüringif gs 8 Deutschen Volkspartei vor, unter Aufhebung der Bestimmungen I11“ 1“