Korinthben choice 47,50 bis 52,00 ℳ, Mandeln, süße Bari 197,50 bis 240,00 ℳ, Mandeln, bittere Bari 216,00 bis 240,00 ℳ, Zimt Kassia) 100,00 bis 105,00 ℳ, Kümmel, holl. 50,00 bis 51,00 ℳ, schwarzer Pfeffer Singapore 175,00 bis 190,00 ℳ, weißer Pieffer Singapore 270,00 bis 295,00 ℳ, Rohkaffee Brasil 176,00 dis 220,00 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerika 205,00 bis 310,00 ℳ, Röstkaffee, Brasil 230,00 bis 290,00 ℳ, Röstkaffee, Zentral⸗ amerika 270,00 bis 400,00 ℳ, Röstgetreide, lose 19,00 bis 20,50 ℳ Kafao, stark entölt 50,00 bis 90,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 80,00 bis 120,00 ℳ, Tee, Souchong, gepackt 365,00 bis 405,00 ℳ, Tee, indisch, gepackt 413,00 bis 500,00 ℳ, Inlandszucker, Melis 35,00 bis 36,00 ℳ, Inlandszucker, Raffinade 36,00 bis 38,00 ℳ, Zucker, Würfel 40,00 bis 43,00 ℳ, Kunsthonig 36,50 bis 38,00 ℳ, Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 26,25 bis 37,50 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern —,— bis —,— ℳ, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 83,00 bis 90,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht 39,00 bis 40,00 ℳ, Pflaumsn⸗ mus, in Eimern 34,00 bis 41,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 3,40 bis 3,90 ℳ, Steinsalz in Packungen 4,50 bis 4,70 ℳ, Siedesalz in Säcken 4,50 bis 4,70 ℳ, Siedesalz in Packungen 5,60 bis 7,50 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 73,50 bis 76,50 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 74,00 bis 77,00 ℳ, Purelard in Tierces 72,50 bis 75,50 ℳ, Purelard in Kisten 73,00 bis 76,00 ℳ, Speisetalg, gepackt 57,00 bis 70,00 ℳ, Margarine, Handelsware I 69,00 ℳ, II 63,00 bis 66,00 ℳ, Margarine, Spezialware 1 82,00 bis 84,00 ℳ, I1 69,00 bis 71,00 ℳ, Molkereibutter la in Fässern 194,00 bis 200,00 ℳ, Molkereibutter la in Packungen 201,00 bis 207,00 ℳ, Molkerei⸗ butter IIa in Fässern 184,00 bis 190,00 ℳ, Molkereibutter IIa in Packungen 191,00 bis 197,00 ℳ, Auslandsbutter in Fässern 202,00 his 210,00 ℳ, Auslandsbutter in Packungen 208,00 bis 216,00 ℳ, Corned beef 12/6 lbs. per Kiste 55,00 bis 57,00 ℳ, ausl. Speck, geräuchert, 8/10 — 12/14 —,— bis —,— ℳ, Allgäuer Romatour 20 % (8,00 bis 88,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 65,00 bis 67,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 98,00 bis 110,00 ℳ, echter Holländer 40 % 102,00 bis 105,00 ℳ, echter Edamer 40 % 105,00 bis 110,00 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 130,00 bis 145,00 ℳ, ungez. Kondens⸗ milch 48/16 24,50 bis 25,75 ℳ, gez. Kondensmilch 48/14 28,75 bis 30,75 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 68,00 bis 75,00 ℳ.
Speisefette. Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin, vom 5. Januar 1927. Butter: Die Lage ist nicht ganz klar zu
durchschauen und widerspruchsvoll. Während erste Qualitäten sowohl
im Inland wie vom Ausland reichlich angeboten werden, fehlen zweite und billige Qualitäten fast ganz reip. werden zu Preisen angeboten, die keine Rechnung lassen. Die Notierung am Platze wurde am 4. d. M. um 4 ℳ für den Zentner ermäßigt. Die Konsumnachtrage ist ruhig. Die amtliche Preisfestietzung zwischen Erzeuger und Großhandel — Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten — war am 4. d. M.: 1. Qualttät 176 ℳ, II. Qualttät 164 ℳ, abfallende 140 ℳ. — Margarine: Ruhiges, lustloses Geschäft. — Schmalz⸗ Matte Getreidemärkte beeinflußten auch die amerikanischen Fettwarenbörsen, wobei die Preise weiter gedrückt wurden. Bei ruhiger Konsumnach⸗ frage haben die Preise auch hier entsprechend nachägegeben. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 71 ℳ, ameri⸗ kanisches Purelard in Tierces 72 ℳ, kleinere Packungen 72,50 ℳ, Berliner Bratenschmalz 74 ℳ.
2 von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten. 1
“ Devisen. “
Danzig, 5. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,05 G., 57,20 B., Amerifanische Noten (5⸗ bis 100⸗Stücke) 5,13,60 G., 5,14,90 B. — Schecks: London 25,04 G, —,— B — Auezahlungen: Warschau 100 Zloty⸗Auszahlung 57,05 G., 57,20 B.
Wien, 5. Januar. (W. T. B.) Amtliche Devisenkurse: Amsterdam 283,52, Berlin 168,27, Budapest 123,95 ½*), Kopenbagen 189,00, London 34,40 ½, New York 708,25, Paris 27,94, Zürich 136,82, Marknoten 168,00, Lirenoten 31,57, Jugoilavische Noten 12,46, Tschechorlowaktiche Noten 20,96, Polnische Noten 78,25, Dollarnoten 705,50, Ungarische Noten 123,90*), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,49 ½. — *) Noten und Devisen für 100 Pengö.
Prag, 5. Januar. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Amsterdam 13,51 ¼, Berlin 8,01 ⅜, Zürich 6,52 ¼, Oslo 861,00, Kopenhagen 901,00, London 163 ⅞, Madrid 520,00, Malland 150,65, New York 33,76 ½, Paris 133 ⅛8, Stockbolm 9,02 ½, Wien 4,76, Mark⸗ noten 8,01 ¾, Polnische Noten 3,72 ⅞, Belgrad 59,57 .
Budapest, 5. Januar.. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.)) Alles in Pengö. Wien 80,41 ¼, Berlin 135,66 ¼, Belgrad 10,06, Zürich —,—.
London, 5. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 122,92, New York 4,85,46, Deutschland 20,44, Belgien 34,90 ½, Spanien 31,45, Holland 12,13, Italien 108,50, Schweiz 25,13 ½, Wien 34,43.
Paris, 5. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse (Offizielle Anfangsnotierungen.) Deutschland 600,00, London 123,00, New ork 25,32, Belgien 352,50, Spanien 391,25, Italien 113,00,
chweiz 488,00, Kopenhagen 676,50, Holland 1012,50, Oslo 646,50, Stockbolm 675,50, Prag 75,00, Rumänien 1325,00, Wien 35,80, Belgrad 44,75.
DPariz, 5. enuig. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Schluß kurse.) eutschland 600,00, Bukarest 13,20, Prag 75,50, Wien 36,00, Amerika 25,32, Belgien 352,00, England 122,94, Holland 10,11 ½, Italien 113,50, Schweiz 489,00, Spanien 390,75, Warschau —,—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm 676,75.
Amsterdam, 5. Januar. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 12,13, Berlin 59,34, Paris 9,87 ½, Brüssel 34,75, Schweiz 48,26, Wien 35,30, Kopenhagen 66,70, Stockholm 66,80, Oslo 63,75, New York 249 ⅞, Madrid 38,62 ½, Italien 11,18, Prag 7,41. — Freivperkehrskurse: Helsingfors 6,29, Budapest 34,95, Bukarest 1,30, Warschau —,—.
Zürich, 5. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. London 25,13 ⅝, Paris 20,40 ½, New York 5,17 ¾, Brüssel 72,02 ½, Mailand 23,07 ½, Madrid 80,15, Holland 207,17 ½, Berlin 123,00, Wien 73,02 ½, Stockholm 138,35, Oslo 132,10, Kopenhagen 138,05, Sofia 3,75, Prag 15,33, Warschau 57,50, Budapest 90,60*), Belgrad 9,12, Athen 6,60, Konstantinopel 2,60, Bukarest 2,74 ¼, Helsingfors 13,05, Buenos Aires 213,75, Japvan —,—. — *) Pengö.
Kopenbagen, 5. Januar. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 18,20, New York 3,75 ¼, Berlin 89,15, Paris 14,95, Antwerpen 10,48, Zürich 72,60, Rom 16,90, Amsterdam 150,35, F“ 100,25, Oslo 95,75, Helsingfors 9,49, Prag 11,14, Wien
05.
Stockholm, 5. Januar. (W. T. B.) (Amtliche Devisse kurse) London 18,17, Berlin 89,00, P. 8214 . Brüssel 52,19. Schweiz. Plätze 72,35, Amsterdam 149,85, Kopenhagen 99,90, Oelo 95,70, Warhington 3,74 ½, Helsingfors 9,43, Rom 16,80, Prag 11,15 Wien 53,00 G
Oslo, 5. Januar. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse. London 19,10, Hamburg 93,75, Paris 15,60, New Jorr 399c) Amsterdam 157,50, Zürich 76,00, elsingtors 9,95, Antwerpen 54,75,
Stockholm 105,25, Kopenhagen 105,10, Rom 17,75, Prag 11,70,
Wien 55,15.
Moskau, 4. Januar. (W. T. B. Ankaufk itget von der Garantie⸗ und e. Me 88 LSe ”7., G. 2 Tscherwonzen.) 1000 englische Prund 942,00, 1000 Dollar 194,00, 1000 schwedische Kronen 51,85, 1000 finnische Mark 4,’87,.
London, 5. Januar. (W. T. B.) Silber 24 “ auf Lieferung 24 %⅞. ) Silber 24,75, Silber
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 5. Januar. (W. T. B.) Oesterreichische Kreditanstalt 8,75, Adlerwerke 118,50, Aschaffenburger Zellstoff 173,00, Lothringer Zement 37,50, D. Gold⸗ u. Silber⸗ Scheideanst. 206,00, Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 89,50, Hilpert Maschinen 72,50, Phil. Holzmann 171,90, Holverkohlungs⸗Industrie 76,50, Wayß u. Freytag 159,00, Zuckerfabrik Bad. Waghäusel 145,00.
Hambung, 5. Januar. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Brasil⸗
bank —,—, Commerz⸗ u. Privatbank 233,50, Vereinsbank 75, Lübeck⸗Büchen 136,75, Schantungbahn 17,00, Heutich⸗Austral. 172,00, Hambg.⸗Amerika Pafetf. 176,00, Hamburg⸗Südamerika 193,00, Nordd. Llovd 170,00, Verein. Elbschiffahrt 83,00, Calmon Aibest 68,00, Harburg⸗Wiener Gummi 93,25, Ottensen Eisen 35,00, Alsen Zement 245,00, Anglo Guano 108,00, Merck Guano 86,50, Dynamit Nobel 160,50, Holstenbrauerei 183,50, Neu Guinea 1850,00, Otavi Minen I — Freiverkehr. Sloman Salpeter 85,00 RM für ’ das tück.
Wien, 5. Januar. (W. T. B.) (In Schilling.) Völker⸗ bundanleihe 107,00, Mairente 0,53, Februarrente 0,70, Oesterreichtüche Goldrente —,— Oesterreichische Kronenrente 0,45, Türkenlose 45,50,
Wiener Bankverein 10,00, Bodenkreditanstalt 19,00, Oesterreichische
Kreditanstalt 14,90, Ungarische Kreditbank 36,50, Effektentreuhandges. (Anglobank) 8,10, Niederösterreichische Eskompteges. 26,10, Länder⸗ bank 13,00, Oesterreichische Nationalbank 235,00, Wiener Unionbank
8,30, Staatsbahn 42,00, Südbahn 20,65, Alpine Montan 41,10,
Polbihütte 106,00, Prager Eisenindustrie 235,00, Rima⸗Murany
21,70, Skodawerke 138,00, Waffenfabrik 5,75, Trifailer 48,00,
Leykam⸗Josefsthal 14,30.
Amsterdam, 5. Januar. 2. T. B.) 6 % Niederländische Staatsanleihe 1922 A u. B 106,00, 4 ½ % Niederländi;che Staats⸗ anleihe von 1917 zu 1000 fl. 100,25, 3 % Niederländische Staatg⸗ anleihe von 1896/1905 75,00, 7 % Deutsche Reichsanleihe 10500, Reichsbank neue Aktien 172,00, Nederl. Handel. Maatschapil Alkk. —,—, Jurgens Margarine 177,50, Philips Glueilampen 384,00,
Geconsof. Holl. Petroleum —,—, Koninkl. Nederl. Petroleum
385 ⅜, Amsterdam Rubber 330,75, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 8o-
Nederland. Scheepvart Unie 181,50, Cultuur Mpij. der Vorsten⸗ 185,50, Handelsvereeniging Amsterdam 693,00, Deli Maatschappit 437,25, Senembah Maalschapij 423,25.
Untei uchungssachen
99 — 82 & .Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. etezaemeeernn Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
Verlosung ꝛc von Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellichaften
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
1,05 Reichsmark.
Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften
Niederlassung ꝛc von Rechtsanwälten.
Unfall. und Invaliditäts. ꝛc Versicherung.
Bankausweise. 3
Verschiedene Bekanntmachungen Privatanzeigen
Buchst. B Gruppe 3 Nr. 9378, b) 12,50 RM gewesenen Wechsels vom 15. Oktober zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 23, an⸗ Breit, in Rothengrund bei Seidorf .
. Aufgebote, Ver⸗ Buchst. A Gruppe 3 Nr. 6350 verboten, 1925 über 2600 RM — zweitausendsechs⸗ beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte zu 1 und 2 vertreten durch die Rechts⸗
an einen anderen Inhaber als den oben⸗ hundert Reichsmark — beantragt. Der 1
widrigenfalls ihre Aus⸗ anwälte Dr. Kraemer und Maager in
Antragsteller ei Leis der Urk wird aufgefordert, schließung mit ihren Rechten erfolgen Hermsdorf (Kynast), zu 3 und 4 ver⸗ luft⸗und Fundsachen, genannten Antragsteller eine Leistung zu Inhaber der Urkunde aufgef sch 8 g h Herens dansh ie zeih sanwälte Zarnikow
[100510] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung [100520]
216 F. 3739. 26, d. 31. 12. 926. Aufgebot.
bewirken, insbesondere neue Zinsscheine spätestens in dem auf den 13. Juli wird. 8 b oder einen Erneuerungsschein auszugeben. 1927, vormittags 10 ¾ Uhr, vor Angermünde, den 9. Dezember 1926. und Goebel in Hermsdorf (Kynast), haben
ver. in⸗Mitte, Abt. 216, dem unterzeichneten Gericht, N ied. Zustellungen u. dergl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216, dhet neccehnh. Sch H-LE
bis 145, anberaumten Aufgebotstermine [990181] 8 “
Das Amtsgericht.
das Aufgebot folgender verloren⸗ b gegangener Hypothekenbriefe beantragt: u 1: vom 29. September 1903 üöüber
Aufgebot. die i 1 von Schreiberhan seine Rechte anzumelden und die Ur. 1. Der Landwirt Wilhelm Arnameyer, EETE1“ in be Nr. 16
soll das in Laage belegene, im Grund⸗ Der Hotelier Bernhard Rohjans in kunde vorzulegen, widrigenfalls die Nr. 1 zu Barkhausen an der Porta, 2. die „ ypothek von 12 000 ℳ buche von Laage Bl. 298 zur Zeit der Lorup in Hannover hat das Aufgebot des Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen unverehelichte Charlotte Arnsmever ebenda, heceen. Höshetger , 1. 8. 2: vom
Eintragung des Versteigerungsvermerks angeblich abhanden gekommenen Stückes wird. 3 der Landwirt Karl Böschemeyer. Nr. 16 30 März 1894 Uüber die im
rundbuch
auf den Namen des Kausmanns Albert 5 % Schleswig⸗Holsteinische Elektrizitäts⸗ Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216, zu Erbe, vertreten durcch Rechtsanwalt Sers, ibe Band III Blatt 127 Jacobs in Schwerin, Orleansstraße, ein. Verbands⸗Goldmarkanleihe 1V. Ausgabe F. 4262. 26, den 31. Dezember 1926. D. Hutze in Minden, haben als Erben Seh zergan Nr. 17 eingetragene
gene Grundstüch Nr. 313 am Lit A Nr. 6 3 = 1/105 vom Jult 1923 24. Februar 1927, vormittags beantragt. Der Inhaber der Urkunde 1100517 11 % Uhr, durch das unterzeichnete wird aufgefordert, Ipätestens in dem auf Die
Gericht an der Gerichtsstelle versteigert den 13. Juli 1927,
vormirtags SW.
Aufgebot.
bgv. kraf chemämmlichen 11 2 Hypothek von 10 009 ℳ für die g. 1 1 . ge erlorengegangenen heken⸗ stelleri 2; zu 3: vom 22. ober irma Boy &. Waller in Berlin riefes vom 8. Juni 1895 über die im senern zn b1 im Grundbuch von
Alte Jakobstraße 40/41, hat Grundbuch von Dehme Band 5 Blatt 170 Schreiberhau Blatt 1089 Abt. II Nr. ¹
werden. 11 üUhr, vor dem unterzeichneten Gericht das Aufgebot des angeblich abhanden in Abteilung III unter Nr. 6 für die eingetragene Darlehnshypothek von
Laage, den 28. Dezember 1926. Meckl.⸗chwer. Amtsgericht.
[1009031 Bekanntmachung. b 2 Abhanden gekommen RM 100 Aus⸗ Urkunde erfolgen wird. lölungsschein der Deutschen Reichsanleihe⸗ ablölungsschuld Gruppe 5 Nr. 23554, gelost ver 31. 12. 1926. “ Zossen, am 4. Januar 1927. Die Polisewerwaltung.
[100901]
Erneuert wird die Sperre: Reichs⸗ und Dr. Sachs in Berlin NO. 43, anzeiger 93 vom 22. 4. 1925 (Wp. 101/25). Königstraße 70, hat das Aufgebot des
Berlin, den 5. 1. 27. (Wp. 13/27.)
1100902] Firma Fr. G. Wolffs
anzumelden und die Urkunde vorzulegen,
Rendsburg, den 30. Dezember 1926. Berlin, “ 20, akzeptierten, Das Amtsgericht.
1100515] Aufgebot.
anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte gekommenen, von der Firma Ernst Witwe Kolon orgenstern G. m. b. H. in Berlin am Charlotte geborene Schonebohm, zu Aul⸗ UUner ageb. Menzel, in Gott⸗ widrigenfalls die Kraftlozerklärung der 8. Juli 1926 ausgestellten, von der Ne. Anna Willn 8 ö 1n 8 Febesee 14. September 1enr 8 2. im Frund. it Gn mi verzinslich, beantragt. Der buch von Baberhäuser Band I Bla mit Giro der Ausstellerin versehenen, Fühczer der Urkunde wird aufgefordert, buch I Nr. 16 eingetragene Teil⸗ . - „, spätestens in Der Kaufmann Samuel Brecher in E“ Segme 90 Pß wer 1927, vormittags 10 Uhr, r 61- an Sa 8 2 — N— 8 G r 8 Berlin N. 24, Artilleriestraße 28, ver⸗ beantragt. Der F untergeichneten Gericht. Zimmer Nr treten durch die Rechtsanwälte h. wird aneecden
irma Buchdruckerei Bruno Dreier in
am 22. Dezember 1926 fällig gewesenen
1927, vormittags
2₰
eue auf den 14. Jul
2 ; l . den und die Urkunde vorzulegen [100518]
Friedrich Schonebohm, 4000 ℳ für die Frau Schmiedemeister eingetragene Darlehns⸗ hardsberg bei Alt Kemnitz; zu 4: vom
den 8. April hypothek von 2100 ℳ für die Antrag⸗ selerge zu 4. Die Inhaber der rkunden werden aufgefordert, späte⸗
8838 975 16 anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte stens in dem auf den 22. März 1927, ee. . anzumelden und die Urkunde vorzulegen, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Seeeö “ der zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Geri 8 d wir angeblich abhanden gekommenen, von der Gericht, Neue Friedrichstraße 12/15, b olgen . imelde Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D vrnc Sesees. Harz in Berlin am III. Stock, Zimmer 144/45, anberaumten Bad Oeynhausen, 18. Dezember 1926. und die Urkunden vorzulegen, widrige “ — Februar 1926 ausgestellten, von der L““ seine Rechte anzu⸗ Buchhandlung me
gebotstermin ihre Rechte anzumelden
Amtsgericht. falls die Kraftloserklärung der ⸗ v kunden erfolgen wird. —
Aufgebot.
Abhanden gekommen: Leivziger Edmund Grünfeld in Berlin NO. 55, widrigenfalls die Kraftloserklärung der 9e18,, ergücamn Ernft Wilharm, zenber 1929.
Hvppothekenbank⸗Pldbr. 4 % zu 1500 PM Bötzowstraße 17, akzeptierten und auf Urkunde erfolgen wird. Ser. EP Nr. 1432, 1434, 1481, 2251, zu den Antragsteller girierten, am 24. Mat sels über 97,50 RM Abt. 216, F. 4327. 26, den 31. 18. 1926. des
1000 PM Ser. XVI Nr. 563, 597, 612 1926 fälligen
6557,59, 3 ½ % zu 1500 PM Ser. Ebeantragt. Der Inhaber der Urkunde
Amtsgericht Berlin⸗Mitte
Nr. 87 in Sülbeck, hat das Aufgebot angeblich abhanden gekommenen “ Hypothekenbriefs vom 29. Juni 1910 ([100529]
Das Amtsgericht.
rundbuche von Sülbeck Dem am 20. Januar 1899 geborenen
Nr. 30, 206, 275/6, 403, 466, 493, 3003, wird aufgefordert, “ in dem auf [100513] Aufgebot. 8 Blatt 114 in der dritten Ab⸗ Walter Glaudit wird auf Grund der
3273,4, 3284/5 den 14. Juli
7
vormittags Der Maurermeister und Landwirt
teilung unter Nr. 1 auf sein Grundstück Allgemeinen
Verfügung des Justiz⸗
Beehe. e . bran WMeeedhehceee4* sir iie Sülbeer Sbagtassen Rreis. miaceiz eomn thorn 1920 gestattes
Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D. sricht, Neue Friedrichstraße 12/15, hat das Aufgebot zum Zwecke der Aus⸗ Beichimß. III. Stock, Zimmer 144/45, anberaumten schließung der Gläaubiger der auf dem Rechte anzu⸗ Grundbuchblatte des ihm K.öneaiver EEETEE ron⸗
[100514] Beschluß.
Das Aufgebot vom 22. Mai 1926 — Aufgebotstermine seine
dahmn berichligt, daß es zu 114 statt Urkunde erfolgen wird
der. 3132ℳ77 benichtig heißen muß: Amtsyericht Berlin⸗Mitte, Abt 216, seit dem 5. 11, 1853 eingetragenen Hypo⸗ iag, F. 4283. 26, den 31. 12. 1926.
Nr. 13747077 über 1000 ℳ. Amtsgericht Berlin Mitte, Abt. 216, S. 216. Gen. II. 10. 76, d. 28. 12. 26.
[(100549 Beschluß.
8 * 26 melden und die Urkunde Reichsanzeiger Nr. 122 von 1926 — wird widrigenfalls die Kraftloserkkärung der Blatt 80 in Abt. Ail unter Nr. 9 für
[100516] Aufgebot. 1 Die Firma Friesacker Bankverein e. G.
Auf Antrag des Invaliden Josef Land⸗ m. b. H., vertreten durch den Vorstand owis j wein in Duisburg⸗Laar, Schillstraße 94, in Friesack, vertreten durch die Rechts⸗ buchblatte des ihm gehörigen Grund⸗
vorzulegen, Grundstücks Greiffenberg nd den Bauern Georg Schröder in Flieth
thek von 200 Talern und der in Abt. III
wird der Meichsischuldenverwaltung in anwälte Hercher und Dr. E. stücks Greiffenberg Band III Blatt 140 (100519] 2, 1
Berlin betreffs der angeblich abbanden Berlin W. 8, Charlottenstraße 6 Abt,. n geltommenen Schuldverschreibungen der An⸗ das Aufgebot des angeblich abhanden Trampe, geborenen Ba 889 2chreiberhau eiheablörungsschuld von 1925 a) Buchst. B gekommenen, von rmann 8 2. 7. 5 S 8 Nr. 69 378 uber 25 RM, ) Buchn. A gestellten, von Car ö. Fe. Hypothek von 450 gemaß 8. die rovinzial⸗Ge⸗ . b 2
4 2 2 2 2 2 5 . t Auslolungsicheine zur Anlerbeablötungs⸗ nossenschaftsbank für Brandenburg e. G. Gläubiger werden aufgefordert, 1 S9, schuld 844 “ Reichs über ein Aus⸗ m. b. H. in Berlin N. 4, Chausseestr. 106, in dem auf den 24. Februar 1927, e
Nr. 66 350 über 12,50 RM sowie der akzeptierten, bei der
in Abt. III unter Nr. 8 für die Witwe
Jacob aus⸗ Angermünde seit dem 4.
7 b B. beantragt. Die 1129 des S. C. pätestens Grußen
josungsrecht im Betrage von a) 25 RM] zahlbaren und am 5. Januar 1926 fällig! mittags 12 Uhr, vor de 1 unber⸗ arbeiter
unter Nr. 10 für den Töpfergesellen Zimmer Nr. Gottlieb Stieg in Greiffenberg seit dem 1elo1, 3. 5. 1857 eingetragenen Hypothek von widrigenfalls er für kraftlos erklärt
100 Talern sowie der auf dem Grund⸗ wird. Amtsgericht, I. Bückeburg.
1. Der Rentier Julius Liebig in und Verlagg⸗Atlien esellschaft Ber
Mischke, geb. Glaubitz, in Schreiberhau, E.“ Susanne erg,
arkasse des Kreises Bückeburg, in an Sielle seines bisherigen Vornamen bBalbag eingetragene Darlehnshypothek Walter den Vornamen Rudolf zu
Senn. 1927.
haber dieses Hypothekenbriefs wird auf⸗ Amtsgericht Tostedt, 4. Januar
gefordert, spätestens in dem auf
den 11. April 8 9 Ühr, vor dem unterzeichneten Gericht,
Mon⸗ 1927, vorm.
twortlicher Schriftleiter 1, anberaumten Auf⸗ Direkaee er Ty rol in Charlottenburg.
ne seine Rechte anzumelden Verantwortlich für den Anzeigenteil,
pothekenbrief vorzulegen, Rechnungsdirektor Mengering. Berlin
in Berlin.
Druck der Preußischen Denaexe
Aufgebot. helmstraße 32.
Drei Beilagen
verw. gew. Dirks, in (einschließlich Börsen⸗Beilage)
ld⸗ und Erste und Zweite ie8 ntral-Handelbregister⸗Beilage
2. die Frau Gertrud
zum Deutschen Nr. 4.
1. Untersuchungssachen
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen a. dergl.
Z. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Attien. Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonnalgesellichaften
Erste Beilage anzeiger und Preußisch
Berlin, Donnerstag, den 6. Fanuar
Anzeigenpreis für den Na
Gffentlicher Anzeiger.
um einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
1,05 Reichsmark.
u“
zeiger 1927
6. Crwerbe. und Wirtschaftsgenolsenschaften.
7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 8. Unfall⸗ und Invaliditäts. ꝛc Versicherung. 9. Bankausweise.
10 Verschiedene Bekanntmachungen
11 Privatanzeigen
9535☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
2. Aufgebote, Ver⸗
lust⸗ und Fundsachen, Zuftellungen u. dergl.
Urteil vom 22. Dezember 1926 ist die Eigentümerin des Grundstücks Flur Blatt ihrem Rechte ausgeschlossen worden. Amtsgericht Schwerin a. W., Dezember 1926.
Aufgebot. Ida Grünewald, in Magdeburg, raße 10. und die geschiedene Ehefrau edwig Rüthing, geb. Zimmermann, in raunschweig, Mandelnstr. 2, haben be⸗ gt, verschollenen NRechaniker) Adolf Zimmermann, ge⸗ 26. September Wittenberg, zuletzt wohnhaft in Magde⸗ burg, Stephansbrücke, für tot bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem 12. Juli 1927, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Halberstädter Str. 131, Zimmer anberaumten termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Magdeburg, den 3. Dezember 1926.
Das Amtsgericht A.
1100525] Im Namen des Volkes! Die Hypothekenbriefe über von M.⸗Gladbach⸗Land
immermann,
Aufgebots⸗
Grundbuche
und 5 für den Kaufmann Leon⸗
hard Josten auf dem Grundstück Ober⸗
geburt B. 2543/403 (Eigentümer: Ehe⸗ eute Heinrich Vos eingetragenen Hypotheken und 4000 ℳ werden durch Ausschluß⸗
22. Dezember 1926 für
kraftlos erklärt.
Amtsgericht M.⸗Gladbach,
den 27. Dezember 1926.
[100526]0 Im Namen des Volkes! Hypothekenbrief Grundbuche von M.⸗Gladbach Band 31 Art. 1503 Abt. III unter Nr. 2 zu⸗ ehemaligen Bierbrauers Lilhelm Schmitz aus Call eingetragene Hypothek von 1000 ℳ wird durch Aus⸗ schlußurteil vom 22. ftlos erklärt. Amtsgericht M.⸗Gladbach, den 27. Dezember 1926.
M.⸗Gladbach) von 17 000
Dezember 1926
Durch Ausschlußurteil vom 7. De⸗ zember 1926 wird der Hypothekenbrief, welcher über die im Grundbuche von 1 Boffzen Bd. II Bl. 63 Seite 249 in 9 %¾ Uhr, mit der Aufforderung, einen Abt. III Nr. 1 für die Leihhausanstalt zu Holzminden eingetragene und am 1908 zurückgezahlte
2100 ℳ ausgestellt worden und ver⸗ loren gegangen ist, für kraftlos erklärt. Holzminden, den 7. Dezember 1926. Das Amtsgericht.
h Ausschlußurteil vom zember 1926 ist folgende Urkunde für kraftlos erklärt Kleemann, Berlin, Bud
Firma M. er Str. 15,
Felix Prenzlau u. (zehntausend
ab Werk Niederschöneweide und uns vom r Gewichtsaufgabe zu
Order der Firma
Hermsdorf (Kynast), den 29. De- „Raffinade verabfolgen Geschehenen unte benachrichtigen. Berlin, den 6. Dezember M. Kleemann. — 3 F. 13. 26. Cöpenick, den 3. Dezember Amtsgericht.
Beschluß. Der Frau Clara von Teschen in Charlottenburg, 8 Dr. med Seiler in Lübeck,
Ehefrau de ist von dem
Hundacker, geb. Meyerho vertreten burch Rechtsanwalt Dr. J. M. Sommer, welche gegen ihren Ehemann Eduard Josef Hundacter, unbekannten
Aufenthalts, auf Ehescheidun klagt, ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das 65 in Hamburg,
Verlag der Geschäftsstelle (Mengering
( d
Straße 24/26, Prozeßbe 9 ⅛ Uhr, mit der Aufforderung, einen!
Rechtsanwalt Alfred Cassel, Berlin, Mittelstraße 55, klagt gegen den Kauf⸗ mann Emil Michel, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung aus §§ 1565 und 1568 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 14. Zivil⸗ kammer des Landgerichts III Berlin in Charlottenburg, Tegeler Weg 17—20, Sitzungssaal Nr. 102, auf den 22. März 1927, vormittags
10 Uhr, mit der Aufforderung, sich
durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen und etwaige gegen die Klagebehauptungen vorzubringende Einwendungen in einem
Schriftsatz dem Gericht und ihrem Pro⸗ zeßbevollmächtigten mitzuteilen.
Charlottenburg, 4. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III Berlin.
1100531] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Klara Kürbis, geb. Albrecht, in Mühlhausen i. Thür.,
Gartenstraße 6, Beklagte und Wider⸗
klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Grünefeld, Erfurt, klagt widerklagend gegen den Arbeiter Paul Kürbis, früher in Ammern bei Mühl⸗ hausen i. Thür., Siedlung 17, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Klägers und Widerbeklagten, auf Grund §§ 1565, 1567 B. G.⸗G. unter der Behauptung, daß ihr Ehemann fortgesetzt die Ehe gebrochen, sie im August 1925 verlassen und sich seit dieser Zeit nicht mehr um seine Familie gekümmert habe, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe unter Alleinschuld ihres Mannes. Die Be⸗ klagte und Widerklägerin ladet den Kläger und Widerbeklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Erfurt auf den 10. Fe⸗ “ 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. 1 8. Erfurt, den 28. Dezember 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts [100532] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Therese Luise Weber, geb. Windecker, Mannheim, Bellen⸗ straße 15, vertreten durch Rechts⸗ anwälte Dr. Herb. Friedländer und Dr. Hans Heilbrunn, klagt gegen den Ehemann Johann Weber, Hamburg,
Kibitzstr. 5, jetzt unbekannten Aufent⸗ N
halts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den allein⸗
schuldigen Teil zu erklären und ihm b
die Kosten des Rechtsstreits aufzu⸗ erlegen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das vendgeeight in Hamburg, Zivilkammer 13 (Ziviljustiz⸗ gebäude, Sievekingplatz), auf den 22. Februar 1927, vormittags
bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 30. Dezember 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[100533] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Emma Ernestine Bau⸗ mann, geb. Kelle, Hamburg, Altonger Straße 40, Hs. 1, I., vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. J. M. Sommer,
klagt gegen ihren Ehemann Friedrich
Wilhelm Paul Baumann, zurzeit un⸗
bekannten Aufenthalts, aus § 1568.
B. G.⸗B., mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Be⸗ klagten für den schuldigen Teil zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Be⸗
klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in
Hamburg, Zivilkammer 1 (Ziviljustiz⸗ gebäude, Sievekingplatz), auf den 2. März 1927, vormittags 9 % Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Hamburg, den 30. Dezember 1926.
(Der Gerichtsschreiber des Landgeri 8 eibe erichts. 8 unterzeichneten Nachlaß⸗ 8. ericht am 22. März 1923 ein Erbschein in erteilt worden, daß sie die Allein⸗ erbin ihres am 25. Juli 1921 ver⸗ torbenen Ehemanns Curt von Teschen W1 eser Erbschein ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt. Ratzeburg, den 29. Dezember 1926. Das Amtsgericht.
Oeffentliche Zustellung.
Lietzenburger vollmächtigter:
[100534] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Doris esäste a Ken⸗ „ Hamburg,
Zivilkammer 5 Zivi I
en 23. März 1927, vormittag
8 8
Anwalt zu bestellen. Hamburg, den 30. Dezember 1926.
[100546] Oeffentliche Vorladung.
langer, zuletzt wohnhaft gewesen in Bedernau anuhe dessen gegen⸗ wärtiger Aufenthaltsort der 35 neten Gerichtsstelle nicht bekannt ist,
Dienstag, den 15. Februar 1927, nachmittags 4 Uhr, vor Bezirksgericht Horgen (Kt. Zürich), zu erscheinen, um die von seiner Thcran Frieda Frei, geb. Osterwalder, wohnhaft in Richters⸗ wil, gegen ihn eingeleitete Ehe⸗ scheidungsklage zu beankworten, unter der Androhung, daß sonst die Klägerin zur Klagebegründung zugelassen würde. Horgen, den 27. Dezember 1926. Für das Bezirksgericht Horgen der Gerichtsschreiber Maß.
[100536
Es klagen: 1. Die Ehefrau Gertrude Getty Le⸗ “ xeb. Kahn, in Köln⸗ Lindenthal, Klosterstr. 43, Prozeßbevoll⸗
Heinrich Kahlscheuer in Köln, Ulrich⸗ gasse 71, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Loske in Koin, gegen Ehefrau Heinrich Kahlscheuer, Maria
Höninger Weg 91, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die E
für nichtig zu erklären; 3. der Kauf⸗ mann Josef Höftich, urzeit Heilstätte in Rosbach, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Augustin und Dr. Cröff in Köln, gegen Ehefrau Josef Höflich, Margarete geb. Keip, früher in Köln zurzeit unbekannten Aufenthalts, mi dem Antrage auf Ehescheidung; 4. die
Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt
.
ur mündlichen Verhandlung des echtsstreits vor das Landgericht zu Köln, und zwar: Zu 1 vor die 6. Zivil⸗ kammer auf den 22. Februar 1927, vorm. 9 ⁄¼ Uhr, Zimmer 251; zu 2 vor die 1. Zivilkanmmer auf den 3. März 1927, vorm. 10 Uhr, — 249; zu 3 vor die 5. Zivil⸗ ammer auf den 25. Februar 1927, vorm. 10 Uhr, Zimmer 249; zu 4 vor die 5. Zivilkammer auf den 4. März 1927, vorm. 10 Uhr, Zimmer 249; zu 5 vor die 9. Zivil⸗ kammer auf den 7. März 1927, vorm. 9 ½¼ Uhr, Zimmer 250, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Köln, den 3. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[100537] Oeffentliche Zustellung. Kopp, Wilhelmine Anna geb. Büchner,
in München, Bismarckstr. 1/III, Klägerin,
vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Sväth
zug der Klage bekanntgemacht. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I. hsettg zaͤnde. Sievekingplatz), auf [100538] Oeffentliche Zustellung.
in München, klagt gegen Kopp, Gottfried Wilhelm, Kaufmann, zuletzt in München, Bismarckstr. 1/III, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Ehescheidung, mit dem Ankrage, zu erkennen: I. Die Ehe der Streitsteile wird aus dem alleinigen Verschulden des Beklagten geschieden. II. Der Beklaate hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I Zivilkammer des Landgerichts München I auf Mittwoch, den 16. März 1927, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 91/I, mft der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gericht zu⸗ gelossenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtiaten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗
Msinchen, den 30. Dezember 1926.
Die Ehefrau Luise Brüggemann, aeb.
Stadtvormund Klukowsfki in Berlin C. 2 Waisenstraße 27, klagt gegen den Kauf⸗ mann Kurt Mordelt, zuletzt wohnhaft in Berlin, Bremer Straße 66, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der nder Behauptung, daß dieser ihr Vater sei, mächtigter: Rechtsanwalt Hankamer in mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ Köln, gegen ihren Ehemann, den Kauf⸗ urteilen, an die Klägerin von der Geburt mann Adolf Leffmann, früher in Köln⸗ bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres Lindenthal, 43, jetzt un⸗ 1 bekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage auf in 2. der Schlosser
geb. Falkenberg, früher Köln⸗Zollstock, Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 183
Ehefrau Berta Gertrud Hankel, geb. Bauer, in Köln, Crefelder Straße 9,
Dr. Ikenberg in Köln, gegen Karl Her⸗ mann Hankel, früher in Rodenkirchen, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem m Jou . Antrage auf Ehescheidung; 5. die Ehe⸗ Vater, seit 1924 verschollen, Aufenthalt frau Friedrich August Naumann, Hanny unbekannt, unter der Behauptung, daß er geb. Czaplewski, in Köln⸗Braunsfeld, ihr Vater sei, mit dem Antrage auf Maarweg 101, Prozeßbevollmächtigte: kostenpflichtige vorläufig vollstreckbare Rechtsanwälte Dr. Blatzheim u. von der ung Heyden in Köln, gegen Friedrich August von 90 RM vierteljährlich im voraus aumann, zurzeit ohne bekannten Aufenthalt, früher wohnhaft zu Köln⸗ Braunsfeld, Maarweg 101, mit dem mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Antrag auf Ehescheidung. Die Kläger wird der Beklagte vor das Amtsgericht zw. Klägerinnen laden die Beklagten straße 15, Zimmer 253/255, II. Stock,
in Wattenreute. Gemeinde Groß⸗
bei dem beinchs Gerichte zugelassenen seemüces. Baden, Prozeßbevollmäch⸗ igter: nabrück, klagt gegen ihren Ehemann, den Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Arbeiter Friedrich Brüggemann, zu⸗ letzt wohnhaft in Münster i. W., Ham⸗ 1 merstraße 164, jetzt unbekannten Aufent⸗ Joseph Frei⸗Osterwalder, geb. 15. Dez. halts, mit dem Antrag auf Scheidung der 1874, von Salgen (Bayern), Hand⸗ Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die ersté Zivilkammer des Landgerichts in Osnabrück auf den 1 — e 15. März 1927, vormittags wird hiermit öffentlich aufgefordert, 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuͤge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
chtsanwalt Niemann in Os⸗
Osnabrück, den 22. Dezember 1926. Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[100540] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Wally Meier, ver⸗
treten durch das Bezirksjugendamt Mitte, dieses wiederum vertreten durch den vom 14. 4. 1926 und in Nr. 170 de „Berliner Börsenzeitung vom 13. 4. 192
eine Vierteljahrsrente von 99 RM neunundneunzig Reichsmark — im voraus zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits
zu tragen. Das Urteil wird nach § 708 Nr. 6 Z.⸗P.⸗O. für vorläufig vollstreckbar erklärt. Zur mündlichen Verhandlung des
Rechtsstreits wird der Beklagte vor das
Berlin, Neue Friedrichstraße 15, Zimmer Nr. 253/255 II. — 183. C. 3100. 25 — auf den 26. Februar 1927, vor⸗ mittags 9 % Uhr, geladen.
Berlin, den 27. Dezember 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abteilung 183.
[100541! Oeffentliche Zustellung. Die minderiährige Edith Joungton in Berlin N. 24, Oranienburger Straße 8 b. Kleian, vertreten durch ihren Vor⸗ mund, Pfarrer Ludwig Suderow, wohn⸗ haft Berlin NW. 7, Georgenstr. 47, klagt gegen den Adolf Joungton, ihren
Verurteilung zur Zahlung einer Geldrente
rüchwirkend seit 1. Januar 1925 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres. Zur
Berlin⸗Mitte, Abt. 182, Neue Friedrich⸗
auf den 9. März 1927, vormittags 10 % Uhr, geladen. Berlin, den 31. Dezember 1926. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abteilung 182.
[100542] Oeffentliche Zustellung. Einlassungsfrist beträat drei Tage. Der Bierverleger Karl Namokel, Kassel, Wallstraße 6, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Dres. Th. und A. Dellevie. Kassel, klagt gegen den Heil⸗
kundigen Alfred Rauhut, früher wohn⸗ haft zu Kassel, mit dem Antrage, den
Beklagten im Wechselprozeß kostenfällig
zu verurteilen, an den Kläger 210 RM. nebst 8 % Zinsen seit 29. Dezember 1926 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht bier. Zimmer Nr. 40, auf den 17. Februar 1927, vormittaas 9 ¼ Uhr, geladen.
Kassel, den 4. Januar 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [100535] Oeffentliche Zustellung.
Die Hirschberger Papierfabrik G. m
b. H. in Hirschberg i. Schlesien, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Pfeiffer in Köln, klagt gegen den Kaufmann Paul Flamme, zuletzt in Köln. Königs⸗ winterstraße 3 bzw. Gyrhofstraße 3 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß der Beklagte als Mitinhaber der offenen Handelsgesellschaft Nettelbeck & Co. in Köln, vorher firmierend Max Flamme & Co. in Köln für am 6. Mai 1925 käuflich gelieferte Waren 1085,70 RM. schulde und rechtskräftig durch Urteil zur Zahlung verurteilt sei, mit dem Antrage auf kostenfällige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Be⸗ 1926 veröffentlichten Prospekt über klagten an die Klägerin zur Zahlung 5 Mill. Goldmark mit 8. vH verzinsliche von 1374,43 RM (i B.: eintausend⸗ Feingoldschuldverschreibungen Bezug ge⸗ dreihundertvierundsiehenzig Reichsmark nommen. 8
43 Pf.) nebst 11 2% Zinsen aus 1085 70 Reichsmark seit dem 25. 9. 1928. Die Klägerin ladet den Bekloaten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstretts vor
den Vorsitzenden der 10. Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Köln auf den 23. Februar 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung sich durch einen bei diesem Gericht
ugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß evollmächtigten vertreten zu lassen. Köln, den 22. Dezember 1925. Offermann, 8 Gerichtsschreiber des Landgerichts.
4. Verlosung c. von Wertpapieren
[1005488 Bekanntmachung.
In Ergänzung und Abänderung de
Bekanntmachung in Nr. 86 des Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger
eben wir nachfolgende Anordnung de
Herrn Preußischen Ministers für Hand und Gewerbe hiermit bekannt:
„Durch Erla
schaftlichen Darlehns⸗Kasse zu Berli an der Börse in Berlin der Ein vesfbng eines Prospektes nicht be arf.“
Diese 45 000 000 GM Feingoldschuld⸗
verschreibungen sind nachträglich in Ab änderung der bisherigen Stückelung un teilweiser Herabsetzung des Zinsfuße eingeteilt worden in 25 Milk.
Gold mark mit 8 vH verzinsliche Feingold⸗ schuldverschreibungen Nr. 3 001 — 5 400 zu je 5000 GM, Nr. 7 001 — 7 600 zu je 3000 GM, Nr. 9 001 — 13 200 zu je 1000 GM, Nr. 17 001 — 23 000 zu je 500 GM, Nr. 27 001 — 33 000 zu je 300 GM, Nr. 37 001 — 59 000 zu je 100 GM und in 20 Mill. Goldmark mit 7 vH ver⸗
zinsliche Feingoldschuldverschreibungen
Serie I. Nr. 1— 800 zu je 5000 GM Nr. 801— 1 500 zu je 3000 Gs? Nr. 1 501 — 3 400 zu je 1000 GM, Nr. 3 401 — 5 400 zu je 500 GM, Nr. 5 401 — 7 400 zu je 300 GM, Nr. 7 401 — 11 400 zu je 100 GM. Gesamtbetrag: 10 000 000 GM. 8 Serie II. Nr. 1— 800 zu je 5000 GM, Nr. 801— 1 500 zu je 3000 GM, Nr. 1 501 — 3 400 zu je 1000 GM, Nr. 3 401 — 5 400 zu je 500 GM, Nr. 5 401 — 7 400 zu je 300 GM,. Nr. 7 401 — 11 400 zu je 100 GM. Gesamtbetrag: 10 000 000 GM. 88 Abänderung des obengenannten
Erlasses ordne ich auf Grund des 40 des Börsengesetzes (R.⸗G.⸗Bl. 1908 S. 215) hiermit an, daß es auch vor der Einführung der genannten Emissionen in der abgeänderten Stückelung und mit dem herabgesetzten Zinsfuß an der Börse in Berlin der Einreichung eines Pro⸗ spektes nicht bedarf. Bezüglich der mit 8 vH verzinslichen Feingoldschuldver⸗ schreibungen ist die Einführung an der Berliner Börse bereits auf Grund des genannten Erlasses in seiner ursprüng⸗ lichen Fassung erfolgt.
Bezüglich der mit 7 vH verzinslichen
Feingoldschuldverschreibungen tritt diese
nordnung außer Kraft, wenn inner⸗
halb dreier Monate nach der Bekannt⸗ gabe an die Antragstellerin die Ein⸗ führung an der Berliner Börse nicht
erfolgt ist.
Berlin, den 22. Dezember 1926.
(L. S.) Der Minister
für Handel und Gewerbe.
Die auf Grund dieser Anordnung zu⸗
v Feingoldschuldverschreibungen ev
Kur⸗ und Neumärkischen Ritter⸗
schaftlichen Darlehns Kasse werden in den obengenannten Stücken ausgegeben.
Im übrigen sind die Bedingungen für
die mit 7 vH verzinslichen Feingold⸗ schuldverschreibungen die gleichen wie für die bereits zum Handel an der Berliner Börse zugelassenen mit 8 vH verzins⸗ lichen Feingoldschuldverschreibungen. Dementsprechend wird auf die eingangs
enannten Bekanntmachungen sowie auf en in Nr. 69 des Deutschen Reichs⸗
und Preußischen Staatsanzeigers vom 23. März 1926 und in Nr. 135 der Berliner Börsenzeitung vom 21. März
Berlin, den 4. Januar 1927. Kur⸗ und Reumärkische Ritterschaftliche Darlehns⸗Kasse.