Der § 20 des Gesellschaftsvertrags ist
dahin geändert, daß das Geschäftsjahr das
Kalenderjahr ist. Mörs, den 29. Dezember 1926. Preuß. Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. [100093] Im Handelsregister ist heute bei der „Oswald Luhr, Lebensmittelgroß⸗ andlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mülheim, Ruhr, einge⸗ tragen: Die Ligquidation ist beendet und
die Firma erloschen. 8
Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 24. Dezember 19225.
M.-Gladbach. [100096] Handelsregistereintragungen.
A 574 zur Firma „Hugo eider, Buchhandlung, vormals Monnier & Schneider“, M.⸗Gladbach: Die Firma lautet jetzt: „Hugo Schneider, Buckhand⸗ lung Inhaber: Karl Schneider“, M.⸗ Gladbach.
A 1536 zur Firma „Mathias Frenzen“, M.⸗Gladbach: Dem Kaufmann Johannes Frenzen. M.⸗Gladbach, ist Prokura erteilt.
„A 2765 die Firma „Vergena“ Ver⸗ einigte General⸗Agenturen C. Classen & W. Schäfer. M.⸗Gladbach (Schwogen⸗ hütte 1). Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Carl Classen, Kaufmann, hier, Wilhelm Schäfer, Kaufmann, hier. Offene Handelscesellschaft, begonnen am 15. Dezember 1926.
Pr. Amtszericht M.⸗Gladbach, 29. Dezember 1926.
M.-GCladbach. (100097) Handelsregistereintraaungen.
A 2766 die Firma „Ernst Hertel Tuchfabrik“, M.⸗Gladbach (Lürriper Straße 74), Inhaber: Kaufmann Ernst Hertel, Köln.
A 459 zur Firma „Gebr. Essers“, M⸗Gladbach: Ein Kommanditist ist ein⸗ getreten. Kommanditgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. 1. 1926.
B 62 zur Firma „Karl Mannheimer Gesellschaft mit beschränkter Haftung Cordausrüstunga“, M.⸗Gladbach: Guiliem Cüsters hat sein Amt als Geschäftsführer niedernelegt.
‚B 223 zur Firma F. J. Therstavpen Akttiengesellschaft“ M.⸗Gladbach: Liqui⸗ dation beendet, Firma ersoschen.
B 267 zur Firma „L. Rosenthal & Co.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung“,
M.⸗Gladhach (Deutsches Haus): Karl
Maver ist verstorben. An seiner Stelle sind seine Witwe und die Ehefrau Jakob
Stieben, oeb Fröhlich, zu M.⸗Gladbach
zu Geschäftsführern bestellt.
B 441 zur Firma „Maschinenfabrik Meer Aktiengesellschaft“. M.⸗Gladbach: Direktor Ernst Nölle zu Berlin ist zum weiteren Norstandsmitasied bestellt.
Pr. Amtsnericht M.⸗Gladbach,
29. Dezember 1926. Neuburg, Donau. 1100098]
8 9 9 J2 Lorae —9 MNM3 Firma A. Ro enberger.-Sit Nörd⸗ —— —
—— — —sver
Neuburg a. D., den 23. Dez. 1926. Amtsgericht — Registergericht.
Neuburg, Donau. [100099] Molkerei Mertingen Balthasar Reiter. Sitz Mertingen. Inhaber: Balthasar Reiter. Molkereibesitzer in Mertincen. Neubura a. D., den 23. Dez. 1926. Amtsgericht — Registergericht.
[100100]
Neuburg, Donan.
Die 7F1 Neuburg a. D., den 23. Dez. 1926. Amtsgericht — Registergericht.
Nordhausen. [100101] Im Handelsregister A Nr. 162 ist die
Firma Emil Hirsch zu Nordhausen
24. Dezember 1926 gelöscht.
1
— O⏑— ůᷓ— W1““ Oberstein. . [100102] „In unser Handelsregister Abt. A is achfolger zu Oberstein — eing Dem Kurt Rupp, Kaufmann in stein, ist Gesamtprokura in der . erteilt, daß er und der Prokurist Dörfler ie Firma gemeinschaftlich zeichnen. [100103] Abt. A Nr. 161 t heute bei der Firma Hamburger Kaffee⸗ Edgar Birnstein in Ohrdruf ein⸗ getragen worden: Die Firma ist geaändert n: Hamburger Kaffee⸗Lager Edgar Birn⸗ stein. Inh. Adalbert Großmann. Der f ist Inhaber der Firma. ng der in dem b des Geschäfts dur
138123239 „5 Kltlende
und.* 2211˙9
DeS
mann Adalbert Großmam Ohrdruf, am 22. Dezember ernhau. [100104] it Rücksicht darauf, daß der Ge⸗ sbetrieb der auf Blatt 331 des sigen Handelsregisters eingetragenen a „Bajazzo⸗Motorenfabrik, Gesell⸗ haft mit beschränkter Haftung, in Klein⸗ üschönberg“ seit dem 1. April 1923 uht und ögen der Gesellschaft nich: anden ist, auch bis zum 20. September in Beschluß über die Umstellung ist, bea igt das Gericht,
2
angemeldet egbsichtigt das pemäß § 2 der BO. uüber die Eintragung Nichtigkeit und die Löschung von Ge⸗
n und Genossenschaften wegen ung der Umftellang vom 21. M
schaft von Amts wegen zu löschen.
Zur Geltendmachung von Widersprüchen wird Frist bis zum 1. Februar 1927 bestimmt.
Amtsgericht Olbernhau, 30. Dezbr. 1926.
Opladen. [100105] In das Handelsregister ist bei der Firma Querbach & Hammes, GElektrizitäts⸗ esellschaft mit beschränkter Hatung, in
laden am 16. Dezember 1926 einge⸗ . worden: Die Gesellschaft § 1 der Verordnung vom 21. Mai 192
sals nichtig gelöscht,
Amtsgericht Opladen.
Opladen. . [100106]
In das E A Nr. 331 ist bei der Kronprinz Aktiengesellschaft für Metallindustrie, Werk Immigrath, Kom⸗ manditgesellschaft in Immigrat am
Dezember 1926 eingetragen worden: Die Gesellschaft ist vusgeloft. Die Liqui⸗ dation erfolgt gemeinschaftlich durch die Liquidatoren inrich Dehnhardt in Immigrath und Direktor Hans Böhm in Immigrath. .
Amtsgericht Opladen.
Oranienburg. 100107] In unser Handelsregister Abteilung ist heute unter Nr. 144 bei der Firma Fengler & Co. mit dem Sitz in Hohen⸗ neuendorf folgendes eingetragen worden: Die Firma ist infolge Verlegung des Ge⸗ schäfts nach Berlin hier erloschen. Oranienburg, den 29. Dezember 1926. Amtsgericht. Oranienburg. [100108] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 252 bei der Firma Hans Schultheß mit dem Sitz in Frohnau felgendes eingekragen worden: Die Pro⸗ urg des Sea Soika ist erloschen. Oranienburg, den 29. Dezember 1926. Amtsgericht.
[100109]
ist ein⸗
ẽOsnabrück.
In unser Handelsregister getragen:
a) am 8. 12. 1926:
Unter H.⸗R. A 1607 die Firma Bern⸗ hard Thörner in Osnabrück, Johannis⸗ straße 36, und als deren Inhaber der Gastwirt und Kaufmann Bernhard Thörner daselbst.
Zur Firma A. Hagedorn & Co. A. G. in Osnabrück, Lotterstraße 95/96: Dem Kaufmann Willy Bottenberg in Osna⸗ brück ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem anderen Proku⸗ risten berechtigt ist, die Firma zu ver⸗ treten. Die Prokura des Philipp Lauer und des Jakob Winkels in Osnabrück ist erloschen.
Zur Firma Fritz Helmich, Kommandit⸗ gesellschaft in Osnabrück, Lotterstraße 20: Dem Fräulein Johanne Kämper in Osnabrück ist Prokura erteilt. Eine Kommanditistin ist ausgeschieden.
Zur Firma Elise Bergmann Nachf. in EESEEe ist erloschen.
b) am 24. 12. 1926:
Unter H.⸗R. A 1608 die Firma Adolf Behrwald in Osnabrück, Hansastraße 2, und als deren Inhaberin die Ehefrau des Kaufmanns Adolf Behrwald, Lina geb. Obermeyver, daselbst. Dem Kaufmann Adolf Behrwald in Osnabrück ist Prokura
Zur Firma Heinrich Gastmann in Osnabrück, Hohenzollernstraße 29: Der Kaufmann Heinrich Gastmann in Lotte ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1926. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt.
ur Firma Deutsche Gardinen⸗Ver⸗ b. H., Zweignieder⸗ Die Zweigniederlassung rück ist aufgehoben c) am 28. 12. 1926:
Unter H.⸗R. B 274 die Firma H. Alfred Boldt, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Osnabrück, Bahnhofsplatz 2.
xenstan Unternehmens ist der Handel mit Kraftfahrzeugen. Zubehör⸗ teilen. Betriebsstoffen, Errichtung und Unterhaltung von Garagen und Repara⸗ turwerkstätten aller damit zu⸗ sammenhängenden Geschäfte und Unter⸗ nehmungen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Her⸗ mann Alfred Boldt in Osnabrück, Schloß⸗ straße 62. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Dezember 1926 errichtet. Vertretung der Gesellschaft erfolgt d einen oder mehrere Geschaftsführer. Bekanntmachungen erfolgen nur im Deu schen Reichsanzeiger.
Zur Firma Klöckner⸗Werke A. G., Abk. Georgs⸗Marien⸗Werke in Osnabrück. Zweigniederlassung der Klöckner⸗Werke, A. G., in Berlin: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. November 1926 ist der Gesellschaftsvertrag in § 25 (Hinterlegung der Aktien für die General⸗ versammlung) geändert.
Zur Firma J. W. Abeken in Osna⸗ brück, Karlstraße 7: Dem Kaufmann Johannes Abeken in Osnabrück ist Pro⸗ kura erteilt. Die Prokura des Kaufmanns Anton Stapelfeld in Osnabrück ist er⸗ loschen. 8
Amtsgericht, VI, Osnabrück.
es
sowie
Pasewalk. [100110] In das Handelsregister Abteilung 4 ist bei der Firma Wilhelm Voß Nchfg. Pasewalk (Nr. 64 des Registers), am 21. Dezember 1926 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Pasewalk, den 30. Dezember 1926. Das Amtsgericht.
1926 (R⸗G.⸗Bl. 1 S. 248) Me Gesell⸗
Nr.
Pausa. 1100111] Auf den Blättern 40, 128 und 141 des F e 1. Robert Eschke K Söhne in Mühltroff, 2. Klewa Gesellschaft für technischen Bedarf Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Schön⸗ berg i. V. und 3 Werkzeug⸗ Maschinen⸗ und Geräte⸗Gesellschaft mit beschränkter
ftung in Schönberg i. betr., ist heute das Erlöschen der Firmen nach be⸗ endeter Liquidation eingetragen worden. Amtsgericht Pausa, 30 Dezember 1926. Pirmasens.
[100112] 88 Senelereriereirerh e.
1. Firma Jakob Weibel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Dahn. Cescfaf ührer: Jakob Weibel in Dahn. Gesellschaft mit beschränkter
ftung zufolge Gesellschaftsvertrags vom September 1926. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Gegenständen der Schuh⸗ branche, insbesondere von Schuhen. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesell⸗ chaft befugt, gleichartige oder ähnliche nternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und deren Vertretung se übernehmen sowie Interessengemein⸗ chaft mit anderen Unternehmungen ein⸗ zugehen. Das Stammkapital beträgt 30 000 RM. Tag der Eintragung: 22. De⸗ zember 1926.
II. Veränderungen.
2. Firma Bendel & Co., Tabakwaren⸗ roßhandlung, Pirmasens: Die Gesell⸗ chaft hat sich aufgelöst und befindet sich in Liquidation. Liquidator: Wilhelm Hummerich, Kaufmann in Pirmafens.
8 III Löschungen.
3. Firma Josef Memmer, Schubfabrik, Hauenstein.
4. Firma Gustap Hach, Seifensiederei, Pirmasens: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Pirmasens, den 22. Dezember 1926.
Amtsgericht. Poisdam. [100113]
Bei der in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 1118 verzeichneten Firma „Walter Brandt“ zu Potsdam ist am 28. Dezember 1926 eingetragen worden: Die Firma ist exloschen.
Amtsgericht Potsdam. Prenzlau. [100114] In unser Handelsregister Abt. A r. 324 st heute die Firma „Deutsche Blauband Margarinefabrik Franz Wien⸗ holz“ mit dem Sitz in Prenzlau und als ihr Inhaber der Kaufmann Franz Wien⸗ hol in Prenzlau eingetragen worden.
Prenzlau, den 30. Dezember 1926.
Das Amtsgericht.
Ratibor. [100115]
Im Handelsregister B wurde am 3. 12. 1926 unter Nr. 81 eingetragen: Schlesische Raiffeisen⸗Handels⸗ Aktien Gesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Ratibor⸗Ostrog. Sitz der Hauptniederlassung Breslau. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb
Drerfuauneeenn — 4— L
— * 2 82 2 Firma Schlesische Raiffeisengesellschaft mit beschränkter Haftung zum Bezuge und Absatz landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Erzeugnisse in Breslau be⸗ stehenden Betriebs. Hauptaufgabe ist die Förderung der Landwirtschaft in jeder Beziehung, namentlich die Pflege des in dem Schlesischen Raiffeisentum vereinigten ländlichen Genossenschafts⸗ wesens durch gemeinsamen Einkauf und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse und Bedarfsartikel jeder Art, die Errichtung und Vervollkommnung tech⸗ nischer Betriebseinrichtungen und der Betrieb aller damit im Zusammen⸗ hang stehenden Handelsgeschäfte. Die Gesellschaft darf Grundstücke, Anlagen und Einrichtungen aller Art und gleich⸗ artige Unternehmungen erwerben oder sich an solchen beteiligen sowie Zweig⸗ niederlassungen und Betriebsstätten er⸗ richten. Das Stammkapital beträgt 1 000 000 Reichsmark. Vorstandsmit⸗ glieder: Landrat a. D. und Geheimer Regierungsrat von Steinmann in Breslau, Direktor Josef Heidecker in Breslau, Direktor Johannes Putt⸗ farken in Breslau. Den Herren Fried⸗ rich Böttiger, Wilhelm Lochmann, Julius Mehling und Friedrich Detroy, sämtlich zu Breslau, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß ein jeder von ihnen berechtigt ist, die Aktiengesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Aktiengesellschaft. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 26. 9. 1923 fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft wird durch den Vorstand vertreten, der aus mehreren Personen besteht. Willens⸗ erklärungen der Gesellschaft müssen, um für sie verbindlich zu sein, entweder von zwei Mitgliedern des Vorstands oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen abgegeben werden. Bei schriftlichen Willenserklärungen haben die genannten Personen der schriftlich oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beizufügen. Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. 12. 1923 ist der § 3 der Satzung entsprechend dem Kapital⸗ erhöhungsbeschluß geändert. Durch Be⸗ schluß vom 10. 3. 1925 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag entsprechend dem Um⸗ stellungsbeschluß vom gleichen Tage, im nbrigen gemäß der Niederschrift ge⸗ andert. Als nicht eingetragen wird ferner noch veröffentlicht: Das Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 850 000 RM. Stammaktien Lit. A. zerfallend in 10 000 Stück zum Nennbetrag von je⸗ 20 RM, 2000 Stück zum Nennbetrag
— —
b
von je 60 RM, 1500 Stück zum Nenn⸗
betrag von je 100 RM, 200 Stück Nennbetrag von je 500 RM, 280 S zum Nennbetrag von je 1000 RM, ferner in 7005 Stück Vorzugsaktien Lit. B, lautend über einen Nennbetrag von je 20 RM und in 495 Vorzugs⸗ aktien Lit. C über einen Nennbetrag von je 20 Reichsmark. Die Vorzugs⸗ aktien erhalten von dem nach Dotierung des gesetzlichen Reservefonds und Vor⸗ nahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen zur Verteilung gelangenden Reingewinn zunächst 8 vH ihres Nenn⸗ werts zugeteilt, während der Rest den Stammaktien zufließt. Die Vorzugs⸗ aktien haben das Recht, für die Jahre, in denen keine Vorzugsdividende von 8 vH ausgeschüttet worden ist, den Fehlbetrag aus dem Reingewinn der späteren Jahre nachzubeziehen. Der Nachbezug erfolgt auf den Dividenden⸗ schein des Jahres, aus dessen Gewinn der Ausfall des Vorjahres gedeckt wird. Bei einer Auflösung der Gesellschaft werden aus dem nach Berichtigung der Schulden verbleibenden Vermögen zu⸗ nächst die Vorzugsaktien Lit. B zu einem Betrag von 23 Reichsmark für jede über 20 Reichsmark lautende Vor⸗ zugsaktie und die Vorzugsaktien Lit. C zu einem Betrage von 22 RM für jede über 20 RM lautende Vorzugsaktie zurückgezahlt. Die Ausgabe neuer Aktien zu einem höheren als dem Nennbetrag ist statthaft. Den neuen Aktien darf auch ein Vorzugsrecht und auf die Ge⸗ winnanteile und auf vorzugsweise Be⸗ friedigung aus der Liquidationsmasse bei Auflösung der Gesellschaft und ein erhöhtes Stimmrecht beigefügt werden. Bei einer Erhöhung des Grundkapitals lauten die Aktien auf den Inhaber, so⸗ fern der Erhöhungsbeschluß nichts anderes bestimmt. Bei Neuausgaben von Aktien können ferner diese an der Dividende des laufenden Jahres ab⸗ weichend vom § 214 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. be⸗ teiligt werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch ein⸗ maliges Einrücken im Reichsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlung geschieht durch den Vorstand und muß mindestens 18 Tage, den Tag des Er⸗ scheinens des die Bekanntmachung ent⸗ haltenden Blattes und den der General⸗ versammlung nicht mitgerechnet, vor dem anberaumten Termin mit Angabe des Zwecks der Versammlung bekannt⸗ gemacht werden. Amtsgericht Ratibor.
Ravensburg. [100116] Ins Handelsregister wurde eingetragen: Am 23. Dezember 1926 zur Einzelfa. Eduard Kutter, Strumpffabrik in Wein⸗ garten: Infolge Todes des bisherigen Inhabers Eduard Kutter sind jetzt Firmeninhaber: dessen. Witwe Paula Kutter, hier, und die Kinder Erich Kutter, Kaufmann. und Charlotte Kutter, geb. 18. 9. 1908, in Erbengemeinschaft. Dieselbe Eintragung erfolgte zur Einzel⸗ firma Eduard Kutter in Ravensburg. Zur Einzelfa. Zimmerei⸗, Säg⸗ und Hobelwerk von Fr. Jos. Pferdt: Fivma erloschen. Am 20. November 1926 neu die Ges.⸗Fa.: Hoffmann und Greiner in Ravensburg. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Dezember 1926. Gesellschafter: Karl Hoffmann, Kaufmann, und Martha Greiner, beide in Ravensburg. Süd⸗ früchtenimwort. Am 23. Dezember 1926 zur Ges.⸗Fa. Deutsche Rapid Gesellschaft mit beschränkter Haftung Ravensburg⸗ Plauen, Sitz hier: Walter Lindner, Kaufmann in Plauen, ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zur Ges.⸗Fa. Lokalbahn⸗ Aktiengesellschaft in München. Zweig⸗ niederlassung in Weingarten: Die Ge⸗ neralversammlung vom 25. November 1926 hat eine Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Amtsgericht Ravensburg. Reinhausen. [100117]
In das Handelsregister ist heute zur Firma „Zuckerfabrik Obernjesa, Aktien⸗ Gesellschaft in Obernjesa“, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Juli 1926 ist der § 41 der Satzungen geändert.
Reinhausen, den 18. Dezember 1926. Das Amtsgericht. Rendsburg. [100118]
ᷣ — 2* . —
In das Handelsregister ist am 29. 12. 1926 bei der Firma Holzhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, vorm. Joh. Paap & Co. in Rendsburg, fol⸗ gendes eingetraaen: Kaufmann Marxr Rohwer ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden und an seiner Stelle der Kauf⸗ mann Wilhelm Zippel in Rendsburg zum Geschäftsführer bestellt.
Amtsgericht Rendsburg.
Rötha. (100119] Auf Blatt 87 des Handelsregisters, betr. die Firma „Venta“ Akkumulatoren⸗ und Grubenlampen⸗Fabrik Aktienaesell⸗ schaft in Großdeuben, ist heute eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 10. November 1925 hat die Erhöhung des Grundkapitals um fünfzigtausend Reichsmark durch Ausaabe von fünf⸗ hundert Aktien zu je einhundert Reichs⸗ mark, mithin, auf einhunderttausend Reichsmark, beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag vom 22. Januar 1922 ist durch den gleichen Beschluß lt. Notariatsprotokolls vom 10. November 1925 in den §8§ 2, 4, 6 und 12 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Akkumu⸗ latoren und Grubenlampen aller Art und Zubehor sowie der Betrieb aller damit ausammenhängenden Geschäfte. Amtsgericht Rötha, 28. Dezember 1926.
zum Rostock, Meckb. tück
2 w. 1100120] In das Handelsregister ist heute die Firma Adolf Quittenbaum mit dem Sitz in Rostock und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Quittenbaum in Warne⸗ münde eingetragen woreen. Rostock, den 18. Dezember 19265. Amtsgericht.
Salzwedel. 1100121]
In hiesiges Handelsregister B Nr. 7 ist heute bei der Firma „Salzwedeler Klein⸗ bahnen, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung“, mit dem Sitz in Salzvedel, .
eingetragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 11. Auauft 1926 ist an die Stelle des bisherigen Gesellschaftsvertrags der Gesellschaftsvertraa vom 11. August 1926
getreten. Gegenstand des Unternehmens
ist der Bau und Betrieb von Kleinbahnen und die Beteiligung an solchen Unter⸗ nehmungen, die diesem Zweck förderlich sind. Das Stammkapital ist um 535 000 Reichsmark erhöht und beträgt jetz: 1 462 300 Reichsmark. Die Gesellschaft wird vertreten durch einen Geschäftsführer (Vorstandsmitalied), sofern der Vorstand aus einer Person besteht, andernfalls durch grei Geschäftsführer (Vorstands⸗ mitalieder). Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Salzwedel, den 23. Dezember 1926. Das Amtsgericht. [100122] schmiedeberg, Riesengeb. In unser Handelsregister Abt. B. Nr. 31 ist heute bei der Firma Rein⸗ hold's Kunstwerkstätten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Erdmannsdorf eingetragen worden: Die Gesellschaft ist für nichtig erklärt. G Schmiedeberg i. Rgb., den 30. De⸗ zember 1926. Amtsgericht.
schwerin, Warthe. [100123] In unser Handelsregister vüerus. ist heute eingetragen worden, daß Firma Paul Vierecke, Schwerin a. W. erloschen sst. g2 8 Amtsgericht Schwerin a. W., den 28. Dezember 1926.
Sonneberg, Thür. [10012⁴)]
Die Firma Puppenfabrik „Nora“, G. m. b. H. in Sonneberg, soll auf Grund des § 2 Abs. 2 der Verordnung vom 21. 5. 1926 (R.⸗G.⸗Bl. S. 248) von Amts wegen gelöscht werden. Erhebung eines etwaigen Widerspruchs wird eine Frist von vier Monaten be⸗ stimmt. b 8
Sonneberg, den 28. Dezember 1926
Thür. Amtsgericht. Abt. I.
Sorau, N. L. [10012] In das Handelsregister Abteilung à ist bei der Firma Oskar vorm. E. Jagsch in Sorau, N. L. eingetragen worden: Die Firma ist durch Erbfall auf die Witwe Anna Berger, geb. Marschner, in Sorau, N., L., übergegangen. Der das Nach⸗ “ 2 hdentendean Zusatz „vorm. E. Jagsch“ ist fortgefallen. Sorau, I 8 8. Dezember 1926 Das Amtsgericht.
Spandau. „100120] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 91 bei der Firma Wald⸗ siedlung Spandan Aktiengesellschaft, Spandau, folgendes eingetragen wor⸗ den: Dem Stadtamtmann Emil Basder
in Spandau ist Einzelprokura erteilt.
Spandau, den 18. Dezember 1926. Das Amtsgericht. Abt. 7.
8 sStade. 1 [100128] In das Handelsregister Abteilung 4
Nr. 250 ist heute zur Firma Oswald
Die Firma
Korn in Stade eingetragen: Stade, den
ist erloschen. Amtsgericht 29. 12. 1926.
Stallupönen. 1g9129 In unser Handelsregister B 49 ist eute bei der „Derutra“⸗Deutsch⸗ Russische Lager und Transvportgesell⸗ schaft mit heschränckter Haftung, Ham⸗ burg, Zweigniederlassung Eydtkuhnen, eingetragen worden, daß die Vertre⸗ tungsbefugnis der Geschäftsführer C. Hecking und J. Langyel beendet ist und daß die Kaufleute Alfred Kaulin in Berlin, Bernhard Skulte un Johann Alberg, beide in Hamburg, Geschäftsführern bestellt sind. Die 219⸗ kura des J. Schindler, J. Bresmonn, B. Skulte, A. Saupe und L. Schreiber ist erloschen. Amtsgericht Stalluponen, den 22. September 1926.
—ꝑ
—
Straubingandelsregister.
1. Neueintrag: „Jos. Spies“, Sisz Straubing, bisher in Haßfurt, Inhaber: Benno Spies, Kaufmann in Strauving. Großhandel mtt Butter, Eiern und Wildbret.
2. Aenderung: „Heinrich Ackermann, Gut Makofen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Sitz Makofen: Die Prokura des Güteroberinspektors Georg Bay in Regensburg ist erloschen. In der Gesellschafterversammlung vom 28. Oktober 1926 wurde die Abänderung
[100130]
des Gesellschaftsvertrags nach Maßa nbe
des eingereichten Protokolls beschlossen. 3. Löschung: „Mittermeier & Lich⸗
tinger“, Sitz Pilsting: Offene Handels⸗
gesellschaft aufgelöst, Firma erloschen. Straubing, 30. Dezember 1926.
Amtsgericht — Registergericht
- lung die Wiedererhöhung
Zur
vel, Oldensb. 1100132) eer Handelsregister A ist — u der Firma Hugo — in Varel olgendes eingetragen worden: Die Firma
ist erloschen. 1b 8 Olvbg., 29. Dezember 1926. . Aesegecht. Abt. II.
8 [100133] VSrmaag hiesige Handelsregister Abt. B der unter Nr. 6 ein⸗
ist heute zu g
— rma „B. Holthaus, Ma⸗ etragenen Fir lc 2 8 Di k. fomenfabzen, Aktiengesellschaft in Din age“, folgendes eingetragen:
In der Generalversammlung vom 28. Dezember 1926 ist Herabsetzung 8 Aktienkapitals von 900 000 Reichsmar um 540 000 auf 360 Reichsmark beschlossen.
Fehemo sch 15 Generalversamm⸗ 5 des Aktien⸗ stals von 360 000 Reichsmark um
zeag Reichsmark auf 850 000 Reichs⸗
mark 28 Die Kapitalserhöhung ist durchgeführt.
Be “ vom 28. De⸗
ember 1926 mit der Grashorn⸗Ma⸗ schinenwerke⸗Aktiengesellschaft in Bad
Zwischenahn ist genehmigt. Der Gesellschaftsvertrag ist hinsicht⸗
lich Grundkapital, Vorstand, Aufsichts⸗ rat, Generalversammlung, Bilanz, Ge⸗ winnverteilung und Reservefonds ge⸗ ändert. Der Gesfellschaftsvertrag ist in der Generxalversammlung vom 28. De⸗ zember 1926 in, neuer Fassung ge⸗ nehmigt.
Bechta, 30. Dezember 1926.
Amtsgericht.
Vöhl. [100135] Im hissigen Handelsregister B ist heute
bei Nr. 1 — Firma Kalzitwerk Thalitter
in. b. H. in Thalitter in Liquidation — eingetragen worden: Von Amts wegen ge⸗
mäß Verordnung vom 21. 5. 1926 Nöhl, 27. Dezember 1926.
Amtsgericht. Waldenburg, Schles. 100140]
In unser Handelsregister X Nr. 175 ist am 22. Dezember 1926 bei der offenen Handelsgesellschaft Max Pesch⸗ mann, Waldenburg, eingetragen wor⸗ den: Die Firma lautet jetzt: Max Peschmann Nachfl. H. Wild. Das Ge⸗ schäft ist seit dem 3. August 1926 ab auf die verehelichte Juwelier Frau Hertha Wild, geb. Wiebelitz, in Wal⸗ denburg übergegangen ohne Ueber⸗ mnahme der Schulden, unbeschadet der vesonders übernommenen Verpflichtung zur Zahlung der Vergleichsraten aus dem Geschäftsaufsichtsvergleich. Sie ist Inhaberin der Firma,. Dem Ehemann, Juwelier Hermann Wild in Walden⸗ burg, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Waldenburg, Schles. Waldenburg, Schles. 100136] In unser, Handelsregister ist am 27. Dezember 1926 bei Nr. 77, „Ost⸗ dentscher Baubund Aktiengesell⸗ schaft“ mit dem Sitz in Waldenburg, eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 7. Dezember 1926 ist die Aktiengesellschaft aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind: 1. Zimmermeister Reinhold Kretschmer in Waldenbürg⸗Altwasser, 2. Maurermeister Oskar Loth in Weiß⸗ stein. Amtsgericht Waldenburg, Schles. Waldenburg, Schles. 100139]
In unser Handelsregister A Nr. 780 ist 28. Dezember 1926 bei der offenen Handelsgesellschaft Wilhelm Unger & Co., Waldenburg, Schlef., eingetragen worden: Die Gesellschaft ist erloschen. Amtsgericht Waldenburg,
am
Walder burg, Schles. 1100137] In unser Handelsregister B Nr. 113 st am 28. Dezember 1926 bei der Firma Gaszentrale Niederschlesien Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Waldenburg i. Schles. eingetragen worden: Der Direktor Dr. Rudolf Witzeck in Dortmund, Ardeystraße 28, ist zum
Geschäftsführer bestellt. Seine Vertretung
ergibt sich aus dem Gesellschaftsvertrag. Amtsgericht Waldenburg, Schles. Waldenburg, Schles. 100138] In unser Handelsregister B Nr. 115 ist am 28. Dezember 1926 die Firma Wilhelm Unger & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sit in Waldenburg, Schles., ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Sargausstattungen und Vertrieb von Tischlereibedarfsartikeln, insbesondere die Fortführung des von der offenen Handelsgesellschaft Wilhelm Unger & Co. betriebenen Geschäfts. Stamm⸗ kapital: 30 000 RM. Zu Geschäfts⸗ führern der Gesellschaft sind die Ge⸗ sellschafter Kaufmann Wilhelm Unger, Kaufmann Hans Büchel und Kaufmann Willi Günther, sämtlich in Waldenburg, bestellt. Jeder Geschäftsführer ist für sich für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Amtsgericht Waldenburg, Schles. Werdan. [100142] Im Handelsregister wurde das Er⸗ löschen folgender Firmen eingetragen: Blatt 510: Kurt Schreiber in Werdau, Blatt 982: Kurt Hertel, daselbst. Amtsgericht Werdau, 29. Dezbr. 1926.
Werdan. [100141] „Auf Blatt 248 des Handelsregisters, Ferrrdie Firma J. R. Oberländer in Se ist heute eingetragen worden: Ser Inhaber, Kaufmann Carl Georg berlänger ein -Werdau ist ausge⸗
— Mariha Elisabeth verw. Ober⸗ änder, geb. Oberländer, in Werdau ist Inhaberin. Prokura ist erteilt dem ufmann Kurt Georg Oberländer in Werdau.
Amtsgericht Werdau, 30. Dezbr. 1926.
Worms. 4 [100143] Bei der Firma „Hermann Rauch“ —n Worms wurde heute im hiesigen Han⸗ delsregister eingetragen:
Dem Kaufmann Max Fritz in Worms ist Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung und Zeich⸗ nung der Firma berechtigt ist.
Worms, den 28. Dezember 1926.
Hessisches Amtsgericht.
Zerbst. 1 8 [10014⁴] Betrifft die Firma Feilenfabrik und Dampfschleiferei Gustav Bathge in Roßlau: Das Geschäft mit 8 ist übergegangen auf die Ehefrau des Fabrikanten Gustav Bathge, Bertha geb. Behrens, in Roßlau. Der Ueber⸗ bang der in dem Betriebe des Geschäfts egründeten Aktiven und Passiven auf Frau Bathge ist ausgeschlossen. Dem abrikanten Gustav Bathge in Roßlau ist Prokura erteilt. 1 Amtsgericht Zerbst, den 29. Dezember 1926.
Zittau. ““ — 2145) In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden: 1. am 28. 12. 1926 auf Blatt 1747 die Firma Rudolf & Co. Zweigniederlassung Zittau mit dem Sitz in Zittau. Gesellschafter sind: a) der Kaufmann Ernst Schumann in Reichen⸗ berg, Tschechoslowakei, b) der Chemiker Reinhold Rudolf in Warnsdorf, Tschechoslowakei. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1926 be⸗ gonnen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Angegebener Geschäfts⸗ weig: Herstellung und Handel chemischer rodukte. Geschäftsraum: Bahnhof⸗ straße 19. 2. am 29. 12. 1926 auf latt 651, die Firma Aetiengesellschaft Societäts⸗Brauerei zu Zittau in Zittau: Zufolge Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 16. Dezember 1926 sind die §§ 3 und 17 des Gesellschafts⸗ vertrags abgeändert worden. Amtsgericht Zittau, 31. Dezember 1926.
Zwickan, Sachsen. [100146]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a) auf Blatt 2668, betr. die Firma Schenker & Co. Berlin Zweig⸗ niederlassung Zwickau i. Sa. in Ziwckau: Der Kaufmann Dr. Benno Karpeles in Berlin ist in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.
b) auf Blatt 2821, betr. die Firma Rittershaus & Putscher in Zwickan: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Zwickau, 30. Dezbr. 1926.
4. Genoffenschafts⸗ tregister.
Bad Segeberg. [100168] Am 27,. Dezember 1926 wurde in das Genossenschaftsregister unter Nr. 94 die Elektrizitäts⸗Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Heidmühlen eingetragen. Satzung vom 21. November 1926. Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Mitglieder mit elektrischem Strom für Licht und Kraftzwecke. Amtsgericht Bad Segeberg. Buxtehnude. 1109492 Neu eingetragene Genossenschaft: „Ge⸗ meinnützige Siedlungsgenossenschaft Nieder⸗ elbe mit beschränkter Haftpflicht“. Sitz Altkloster. Statut vom 8. November 1926. Gegenstand des Unternehmens ist Er⸗ richtung von gesunden, billigen und zweck⸗ mäßig eingerichteten Wohnungen für minderbemittelte Familien oder Personen auf eigens angekauften Grundstücken, zum Vermieten oder zum Verkauf. Die Ein⸗ sicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Buxtehude, 22. 12. 1926. Langensalza. 100170] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 45 verzeichneten Dresch⸗ genossenschaft Clettstedt (Kreis Langen⸗ salza), eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Clettstedt 88 Langensalza) am 13. Dezember 926 eingetragen worden, daß das Ge⸗ schäftsjahr die Zeit vom 1. Januar bis 1. Dezember umfaßt. t mtsgericht in Langensalza.
Passenheim. [99825]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 3 einge⸗ tragenen Passenheimer Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Passen⸗ heim folgendes eingetragen worden: „§ 31 des Statuts F. Abs. 1 erhält folgende Fassung: „Jedes Vereinsmit⸗ glied ist verpflichtet, einen Geschäfts⸗ anteil von 100 ℳ in die Vereinskasse einzulegen, jedoch darf keines derselben mehr als einen Geschäftsanteil er⸗ werben. Die Einzahlung findet ent⸗ weder auf einmal oder in Teil⸗ zahlungen statt.“
Passenheim, den 29. Dezember 1926.
Preußisches Amtsgericht.
[100171]
aF Katzbach. Im Genossenschaftsregister ist heute bei⸗ der Treuhand⸗Genossenschaft e, G. m.
b. H. des Bund für Handel, Gewerbe und
Katzbach) eingetragen worden, daß die säsensaan durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 8 Dezember 1926 auf⸗ elöst ist, und zu Liquidatoren die Vor⸗ tandsmikglieder Willy Kottwitz⸗Kauffung und Georg Beer⸗Schonau bestellt sind. Amtsgericht Schönau (Katzbach), dden 29. Dezember 1926.
varel, Oldenb. 199831]
In unser Genossenschaftsregister ist heute zu der Firma Bullenhaltunas⸗ genossenschaft Jaderaußendeich, e. G. m. u. H. in Jaderaußendeich, folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 16. und 27. Oktober 1926 ist die Genossenschaft aufgelöst. 8 Varel i. Oldbg., 29. Dezember 1926.
Amtsgericht. Abt. II.
Waiblingen. , [99832] Im Genossenschaftsregister wurde am 30. 12. 1926 bei dem Bau⸗ und Spar⸗ verein Korb⸗Steinreinach e. G. m. b. H. in Korb eingetragen: In der Generalver⸗ sammlung vom 31. 7.ñ 1926 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen.
Amtsgericht Waiblingen. 8
Wolfenbüttel. 199833] In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 22. Dezember 1926 bei der Firma Salzdahlumer Spar⸗. u. Darlehnskassen⸗ Verein, e. G. m. u. H., Salzdahlum. ein⸗ getragen: u1] Durch Generalversammlungsbeschlusß vom 23. Oktober 1926 ist an Stelle des ausgeschiedenen Landwirts Julius Ebeling der Landwirt Erich Kückelhahn aus Salz⸗ dahlum in den Vorstand gewählt. . Amtsgericht Wolfenbüttel.
Wolfenbüttel. 1 [99834]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 22. Dezember 1926 bei der Firma Remlinger⸗Semmenstedter⸗Klein Bie⸗ wender Spar⸗ u. Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., Remlingen, eingetragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 11. Dezember 1926 ist an Stelle des ausscheidenden Landwirts Heinrich Grünig der Landwirt Fritz Glockentöger zu Remlingen in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Wolfenbüttel.
Wüstegiersdorf. 1 [100172] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen gemeinnützigen E11“ zu Charlottenbrunn, e. G. m. b. H., in Charlottenbrunn folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. No⸗ vember 1926 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. 8 Wüstegiersdorf, den 31. Dezember 1926. Das Amtsgericht.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Aachen. 3 8 [100492] In das Musterregister wurde ein⸗
getragen: Nr. 1882. Firma J. & J. Meyxyer, Tuchfabrik in Aachen, Umschlag mit 45 Tuchmustern, versiegelt, Flächenmuster, Fahriknummern 50, 51, 52, 186/5, 187/5 189/5, 386/3, 452/1, 453/6, 454/4, 455/7, 456/17, 515/12, 537/5, 541/2, 5421, 571/3, 572/3, 573/2 1122/1, 1122/3, 1500/3, 4210/6, 4211/6, 4803/4, 5170/1, 5170/3, 5170/4, 5170/5, 5170/6, 5180/3, 5180/4, 5180/5, 5042/5, 5043/6, 5044/7, 5200/4, 9000/19, 9000/20, 9000/21. 9000/22, 9001/13, 9001/15, 9001/17, 9001/18, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1926, vormittags 9 Uhr. Amtsgericht, Abt. 5, Aachen.
Döbeln. 1 [100493] Im Musterregister isteingetragen worden: Nr. 282. Firma Rob. Tümmler in
Döbeln, 10 Modelle, plastische Erzeugnisse,
4 Schilder Nrn. 201 M, 201 S, 202 M,
202 S, 1 Quergriff Nr. 343 C, 1 Lang⸗
griff Nr. 343 K, 1 Ouerschild Nr. 3073 0,
1 Langschild Nr. 3073 K, 1 Klöppel
Nr. 1551 L, 1 Klöppel Nr. 1552 T.,
verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
gemeldet am 10. Dezember 1926, vorm.
11 Uhr. 8 Nr. 283. Firma Rob. Tümmler in
Döbeln, 5 Modelle. plastische Erzeugnisse,
1 Handhabe Nr. 97 C, 1 Berlocke
Nr. 97 K, 1 Rosette Nr. 207 S, ein
Schild Nr. 207 V, 1 Schild Nr. 207 F,
verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
am 18. Dezember 1926, vorm. Nr. 255. Firma Rob. Tümmler in
Döbeln, die Schutzfrist ist hinsichtlich des
Musters Nr. 8882 B um 12 Jahre ver⸗
längert worden, angemeldet am 18. De⸗
zember 1926, vorm. 11 Uhr.
Amtsgericht Döbeln, den 31. Dezember 1926.
—
Klingenthal, Sachsen. [100494] In das Musterregister ist eingetragen worden: 1 8z Unter Nr. 820. Geschäftsführer Moritz Schunk in Brunndöbra, 1 Mundharmonika⸗
täschchen, welches aus doppelt imprägniertem Kunstleder oder aus Wachstuch in allen Größen und Farben hergestellt und mit Druckknopf oder einer anderen Verschlußart versehen werden kann, Fabr.⸗Nr. 101, Muster für plastische Erzeugnisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. De⸗ zember 1926, nachm. 12 Uhr 10 Min. Unter Nr. 821. Firma Franz Heinker
in Brunndöbra, eine Abbildung eines Hand⸗
Der
ndwerk im Kreise Schönau in Schönau karbeitsständers, Fabrik⸗Nr. 1061, Muster
für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutz⸗
frist 3 Jahre. angemeldet am 24. De⸗
zember 1926 vorm. 9 ¾ Uhr. 1“ Amtesgerscht Klingenthal 1 den 31. Dezember 1926.
Meerane, Sachsen. [100495]
In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden:
Nr. 4558. Firma Max Funke in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 6 Mustern für Damen kleiderstoffe, Ge⸗ schäftsnummern 6190, 6193, 6214, 6213, 6212 und 6209, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1926, nachm. 5 Uhr 10 Min.
Nr. 4559. Firma Emil Klemm in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 27 Mustern für Kleiderstoffe, Geschäfte⸗ nummern 48 —- 74, Fllächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1926, vorm. 10 ½ Uhr.
Nr. 4560. Fnma Max Funke in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 3 Mustern für Kleiderstoffe, Geschästs⸗ nummern 6217, 6218 und 6219, Flächen⸗ erzeugnisse Schutzfrift 2 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1926, vorm. 9 Uhr. Amtsgericht Meerane, den 4. Januar 1927.
7. Konkurfe und Geschäftsaufsicht.
Ppolda. [100414] 1. Die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Willy H. Oelgarth, Kurhotel, in Bad Sulza, ist durch rechtskräftigen Beschluß des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 15. Dezember 1926 aufgehoben. Das Verfahren ist damit
beendet.
2 Am 30. Dezember 1926, mittags 10,10 üe ist über das Vermögen des Obengenannten das Konkursverfahren eröffnet worden. Steuersyndikus Dr. Vogt in Apolda ist Konkursverwalter. Offener Arrest und Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 20. Januar 1927. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am Freitag, den 14. Januar 1927, vormittags 10 ¼ Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am Freitag, den 28. Januar 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 3.
Apolda, den 30. Dezember 1926.
Thüringisches Amtsgericht.
Berlin. [100415]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Winterfeldt in Berlin, Burg⸗ straße 23, Firma Derwig & Winterfeldt (Uniformen — Militärtuche), ist heute, nachmittags 11½ Uhr, von dem Amts⸗ gegich Berlin⸗Mitte das Konkursver⸗ ahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Kleyboldt in Berlin W. 57, Bülow⸗ straße 86. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. 2. 1927. Erste Gläubigerversammlung am 28. 1.
vor⸗
1927, vormittags 11 ¾¼ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 23. 3. 1927, vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 102/104. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 26. 1. 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 84, 84. N. 467/26, den 31. 12. 1926. Berlin-Sschöneberg. [100416] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Beckers in Berlin⸗Schöneberg, General⸗Pape⸗Str., Tischlerei, wird heute am 3. Januar 1927, nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Stephan Burian, Berlin⸗Wilmersdorf, Bruchsaler Str. 10, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Fe⸗ bruar 1927 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1. Februar 1927, vormittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 1. März 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Januar 1927. Das Amtsgericht in Berlin⸗Schöneberg, Abt. 9.
Berlin-Schöneberg. [100417]
Ueber das Vermögen des Gewerbe⸗ treibenden Wilhelm Berlin, Berlin⸗ Steglitz, Kieler Str. 7, Konfitüren⸗ geschäft, ist heute, am 3. Januar 1927, vormittags 11 Uhr 20 Min., das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Stadtrat a. D. Gustav Oske, Berlin W. 15, Lietzenburger Str. 33, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Februar 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 1. Februar 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. März 1927, vormittags 10 ½8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin Schöneberg, Grunewaldstr. 66/67,
II. Tr., Zimmer 58, Termin anberaumt.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis
um 31. Januar 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9
Elmshorn. [100418]
Ueber das Vermögen des Baum⸗ schulenbesitzers Hermann Kröger in Elmshorn, Fuchsberger Allee 36, ist am 3 Januar 1927, vormittags 11,55 Uhr, das eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Kaufmann J. Thordsen in Elmshorn. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 12. Februar 1927 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 2. Februar 1927, vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. März 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 22. Januar 1927.
Elmshorn, den 3. Januar 1927.
Das Amtsgericht.
Grenzhausen. [100419] Ueber das Vermögen der Firma Christ⸗ mann & Ramroth in Höhr, Inhaber: a) Eherrau des Kaufmanns Peter Christ⸗ mann, Margarete geb. Gerharz, aus Höhr, b) Kaufmann Josef Ramroth aus Ebvern⸗ hahn, wird heute, am 31. Dezember 1926, vormittags 1 1,45 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Droste in Höhr wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurskorderungen sind bis zum 19. Ja⸗ nuar 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußtassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände sowie zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 27. Januar 1927, vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konturs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. Januar 1927 Anzeige zu machen. Grenzhausen, den 31. Dezember 1926 Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen
Hamburg. 1100420]
Ueber das Vermögen der Gesellschaft in Firma Germa⸗Werke Aktiengesellschaft in Liquidation, früher: Klopstockstraße 8, jetzt: Wisderstraff 15/IV bei Schneider, mit Fabrik in Ellerau, Kreis Segeberg, ist heute, nachmittags 12,26 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Johannes van veigtn. Esplanade 43. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 22. Januar 1927. An⸗ meldefrist bis zum 26. Februagr 1927. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, 26. Januar 1927, vormittags 10,45 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 30. März 1927, vormittags 10,15 Uhr.
Hamburg, 31. Dezember 1926.
Das Amtsgericht.
Hameln. [100421]
Ueber das Vermögen des Schuh⸗ warenhändlers Heinrich Schulte, hier, Emmernstraße 18, ist heute, am 3. Ja⸗ nuar 1927, vormittags 12 Uhr 35 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Bankdirektor a. D. Voß, hier, Scharnhoͤrststraße. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 20. Januar 1927 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 29. Januar 1927, vormittags 11 Uhr, Zimmer 10. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Januar 1927.
Amtsgericht Hameln.
Lychen. [100422] Ueber das Vermögen der „Utatk“ Übersee⸗Tabak⸗Akt. Ges. in Lychen wird heute, am 29. Dezember 1926, vormittags 11,40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Vorstand der Gemeinschuldnerin die Ueberschuldung und die Zahlungs⸗ unfähigkeit der Gesellschaft dargetan hat. Der Bücherrevisor Ebert in Lychen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ korderungen sind bis zum 4. Februar 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung de ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und 1 tretendenfalls über die im § 132 Konkursordnung bezeichneten Gegenständ und zur Prüfung der angemeldeten Forde rungen auf den 11. Februar 1927, vor mittags 11 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht Termin anberaumt Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie au der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkunsderwalter bis zum 25. Januar 1927 Anzeige zu machen. Lychen, den 29. Dezember 1926. Amtksgericht.
Minden, Westf. 004231 Ueber das Vermögen: 1. der offenen Handelsgesellschaft Lutz & Hubert in Minden i. W., 2. des Kaufmanns Paul Lutz in Minden i. W., Wittekindsallec Nr. 38, 8. des Kausmanns Arthur Hu⸗ bert in Minden i. W., Hafenstrate 6, ist beute, 192 Uhr mittags, der Konkarns eröffnet Konkursverwalter ist der Kauf⸗
mann Iritz Schloͤmann n Minden,