1927 / 5 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Jan 1927 18:00:01 GMT) scan diff

über das

Tuttlingen.

Hahlerstraße Nr. 55. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Januar 1927. Anmeldefrist bis 21. Januar 1927. Erste Gläubigerversammlung, Prü⸗ E“ und ersammlung zur nhörung über eine etwaige Ein⸗ stellung des Verfahrens am 28. Januar 1927, vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Kampstraße, Zimmer Nr. 34. Minden i. W., 31. Dezember 1926. Das Amtsgericht.

Oldenburg, Oldenburg. [100424]

Ueber das Vermögen der Firma Engels und Behrens in Oldenburg, Theaterwall 20, wird heute, am 3. Ja⸗ nuar 1927, vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Ver⸗ walter ist der Auktionator B. D. Olt⸗ manns in Oldenburg ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 7. März

1927 anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ P

14. März 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 28. März 1927, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 7. März 1927. N 44/26. Oldenburg, den 3. Januar 1927. Amtsgericht. Abt. VI.

Saalfeld, Saale.

Ueber das Vermögen der Firma Arthur & Walter Rißmann in Liqui⸗ dation in Saalfeld ist heute, vormittags 9 ¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Zeh in Saalfeld. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis 22. Januar 1927. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 2. Februar 1927, vorm. 9 ¼ Uhr.

Saalfeld, Saale, den 3. Januar 1927. Thüringisches Amtsgericht. Abt. III.

Schönebeck, Elbe. [100426]

Ueber das Vermögen des Fleischer⸗ neisters Ernst Opelt in Bad Salzelmen, Welsleberstraße 23, wird heute, am 23. Dezember 1926, nachm. 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren auf Antrag des Schuldners eröffnet, da er zahlungs⸗ unfähig ist. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Theodor Weigand er⸗ nannt. Konkursforderungen find bis zum 21. Januar 1927 beim Gericht an⸗ zumelden. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 29. Januar 1927, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Januar 1927.

Schönebeck a. E., den 4. Januar 1927.

Das Amtsgericht.

sammlung am

[100425]

Schwandorf. . [100427] Das Amtsgericht Schwandorf hat Vermögen des Kürschners

Ferdinand Stadlbauer in Schwandorf

am 30. Dezember 1926, nachmitt. 5 Uhr

30 Min., den Konkurs eröffnet. Kon⸗

Fursverwalter: Rechtsanwalt Wittmann

in Schwandorf. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen: 26. Februar 1927 einschl. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134, 137 der Konkursordnung

bezeichneten Fragen ist auf Dienstag,

den 1. Februar 1927, vormittags 10 Uhr,

Sitzungssaal des Amtsgerichts, allge⸗ meiner Prüfungstermin auf Dienstag, den 8. März 1927, vormittags 10 Uhr,

Sitzungssaal, bestimmt.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Schwandorf.

. [100428]

Ueber das Vermögen des Ernst Leuk⸗

hardt, Elektrotechnikers, hier, Inhabers

der eingetragenen Firma „Ernst Lenk⸗

techn. Erzeugnissen, wurde am 31.

Waldenburg, Schles.

hardt, hier“, Reparaturwerkstaätte für Elektromaschinen, Ausführung von Licht⸗ und Kraftanlagen, Handel mit eletro⸗

De⸗ eember 1926, vorm. 11 ½ Uhr, das Kon⸗ ursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: stellv. Bezirksnotar Bartenbach

in Tuttlingen. Anmeldefrist bis 24. Ja⸗

nuar 1927. Wahltermin, Prüfungs⸗ termin und erste Gläubigerversammlung

am 31. Januar 1927, vorm. 11 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Januar 1927. Tuttlingen, den 3. Jannar 1927. Amtsgericht. [100429] Ueber das Vermögen des Möbelkauf⸗

manns Gustav Mitschke in Waldenburg,

SMles.,

ls⸗

ist heute, am 3. Januar 1927,

vormittags 11 Uhr 15 Minuten, das

verwalter:

Ilun

8

am 14. Februar 1927

onkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ Oberschichtmeister a. D. Loegel in Waldenburg, Schles., Auen⸗ straße 23. Konkursforderungen sind bis zum 4 Februar 1927 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ am 31. Januar 1927, vormittags 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin

vormittags 10 Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Fe⸗ bruar 1927. 2 Amtsgericht Waldenburg, Schles., 8 den 3. Januar 1927.

riezen. Ueber das

[100430]

Vermögen der Ober⸗

barnimer Landbundgenossenschaft, e. G.

8

Fngeigepstsst bis

m. b. H. in Wriezen, wird heute, am 31. Dezember 1926, vorm. 10,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Adolf Kahtz in Wriezen. Anmeldefrist bis zum 4. Fe⸗ Erste Gläubigerversamm⸗

lung am 28. Januar 1927, vorm. 9 Uhr. stermin am 25. Februar 1927,

1 Uhr. Offener Arrest mit

EWriezen. 21. Dezember 1926.

Annaberg, Erzgeb. [100431] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Nier & Pursch in Hermannsdorf i. Erzgeb. wird auf⸗ gehoben, da der im Termin vom 4. Sep⸗ tember 1926 angenommene Zwangs⸗ vergleich rechtskräftig bestätigt worden ist. Innaberg, den 28. Dezember 1926. Das Amtsgericht. Annaberg, Erzgeb. [100432] Das Kon kärsverfa ren über das Ver⸗ mögen der Firma Georg Günther in Annaberg wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Annaberg, den 28. Dezember 1926. Das Amtsgericht.

[100433]

Apolda. irma Otto

Ueber das Vermögen der Hüttenrauch in Apolda wird Termin zur rüfung weiterer Forderungen und Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Gegenstände auf Freitag, den 21. Januar 1927, vorm. 9 ½¼½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 3, bestimmt.

Apolda, den 30. Dezember 1926.

Thüringisches Amtsgericht.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Liebau in Apolda wird aufgehoben, nachdem der Schlußtermin stattgefunden hat.

Apolda, den 30. Dezember 1926.

Thüringisches Amtsgericht.

Berlin. [100435] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der nicht eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Willy Lewy und Max Feldmesser in Berlin, Behrenstr. 50/52, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 84/200, 27. 12. 1926.

Berlin. [100436] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Willi Schwab, Inhaber der Firma Ludwig Werwatz & Co., Berlin C. 2, Spandauer Str. 41, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 11. 10. 1926 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. 10. 1926 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 154, den 3. 1. 1927.

Berlin. [100438] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Barth in Berlin⸗Tempelhof, Berliner Str. 111, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins mit der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben Berlin, den 29. Dezember 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof.

Berlin.- [100437]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Josef Goldstein,

Berlin SW. 61, Blücherstr. 62, wird

nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins und der Schlußverteilung hier⸗

durch aufgehoben.

Berlin, den 30. Dezember 1926. Der Gerichtsschreiber

des Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof.

Bielefeld. 1 [100439] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der nicht eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Firma Strathmann & Schmidt, Großhandlung in Oefen, Herden, Haus⸗ und Küchengeräten, Bielefeld, Biktoriastraße 10, ist nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Bielefeld, den 30. Dezember 1g.

Das Amtsgericht. 1111“ [100442]

In der Konkurssache des Kaufmanns Gottfried Peter in Bochum, Hochstraße Nr. 2, wird Termin zur Prüfung nach⸗ träglich angemeldeter Forderungen und zur Anhörung der Gläubigerversamm⸗ lung über die den Gläubigerausschuß⸗ mitgliedern festzusetzende Vergütung auf den 12. Januar 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 50, anberaumt. Bochum, den 14. Dezember 1926. Das Amtsgericht.

Bochum. [100440] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Königsdorf, Inhaber des Schuhhauses Königsdorf, Vo um, Friedrichstraße 19, jetzt in Gelsenkirchen, Hochstraße 81, wird zwecks Prüfung nachträglich an⸗ gemeldeter Forderungen und Beschluß⸗ assung über einen vom Gemein⸗ chuldner eingereichten Vergleichsvor⸗ schlag Termin anberaumt 8 den 19. Januar 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 50. Der lag und die Erklärung des Gläubigerausschusses ist auf der Geschäftsstelle des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Bochum, den 18. Dezember 1926. Das Amtsgericht.

Bochum. [100441]

* der Konkurssache des Kaufmanns Wilhelm Dröge in Bochum, Bülow⸗ straße 58, wird neuer Termin zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten

deru und zur Abstimmung über 2 lag auf den 12. Ja⸗

nuar 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 50 anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Geschäftsstelle des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Bochum, den 30. Dezember 1926. Das Amtsgericht.

Braunsberg, Ostpr. n9 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Teschner in Braunsberg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 19. Ja⸗ nuar 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht anberaumt. Amtsgericht Braunsberg, den 28. Dezember 1926. Charlottenburg. [100444] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Mey Alleininhabers der handels erichtlich eingetragenen Firma Ernst Mey (Möbelstoffe und Tevppiche), Char⸗ lottenburg, Wilmersdorfer Straße 77, früher auch Berlin, Spandauer Str. 17, ist nach Schlußtermin aufgehoben. Charlottenburg, 27. Dezember 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 40.

Cöpenick. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Karl Sand in Bln. ⸗Friedrichshagen, Friedrich⸗ straße 50, zur Prüfung nachträglich an⸗ gemeldeter Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 28. Januar 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Zimmer 33, bestimmt. Das Süierhbereeschais und die Schlußrechnung nebst den Belegen und Bemerkungen des Glaubigerausschusses sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei niedergelegt.

Cöpenick, den 30. Dezember 1926.

Amtsgericht. Abt. 5.

Dargun. 3 [100446] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Willy Dümmel in Gr. Methling wird auf dessen Antrag ein⸗ gestellt, nachdem sämtliche beteiligten Gläubiger ihre Zustimmung zur Auf⸗ hebung erteilt haben.

Dargun, den 29. 12. 1926.

Mecklenbg.⸗Schwer. Amtsgericht.

Dresden. 3 [100447] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Architekten Bernhard Hellmuth Gruber in Dresden, Bernhardtstr. 111 I, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Dresden, Abt. I.. 31. Dezember 1926. Duisburg. [100448] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Auto⸗Garagen G. m. b. H., Duisburg, Krummacher Straße, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Duisburg, den 28. Dezember 192b.

Amtsgericht. —— Ehingen, Donau. [100449] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Josef Zeiler, gew. Sparkassen⸗ direktors in Ehingen a. D., wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Genehmi⸗ gung der Schlußrechnung aufgehoben. Den 30. Dezember 1926. 8 Amtsgericht Ehingen a. D.

W1“

Friedland, Mecklib. [98939] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Musikhauses Robert Walter, Inh. Frau Marie Walter in Friedland in Mecklenburg, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 8 Friedland i. M., 24. Dezember 1926. Das Amtsgericht.

Grünberg, Schles. [100451] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Erwin Baer in Grünberg, Schl., wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Grünberg, Schl., den 21. 12. 1926. Amtsgericht. Hamburg. 1100452] Konkurs August Georg Ludwig Magnatz, früher alleiniger Inhaber der Firma August Magnatz, 809. Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben

Das Amtsgericht Hamburg.

Hamburg. en

Konkurs Reinhold Ludwig HKeinrich Greulich, all. Inh, der Fa. Reinhold Greulich, gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt. Das Amtsgericht Hamburg.

Hambu rF. Seen. Konkurs ier & Hochstetter gemä

§ 204 K.⸗O. eingestellt.

Das Amtsgericht Hamburg.

Hilchenbach. 1 100455] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Ludwig Pfaff in Kreuztal i. W., Bismarkstraße, wird vermim zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung auf den 25. Januar 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr bestimmt. Hi baian 3. Janugr 1927. s Amtsgericht.

—ꝗ—

Kiel. [100456]

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des * 3½2 12 verstorbenen Kauf⸗

manns Delfs, zletzt wohnhaft in

[100445] S.

„Markur⸗Drogerie“, Kiel, Muhlius⸗ straße 76, wird aufgehoben, da die Schluß⸗ 8 gv N. 26. Kiel, den eze 1926. Das Amtsgericht. Abt. 22. Königshofen, Grabreld. (100457] Im Konkurse über das Vermögen des Schlossermeisters Wilhelm Henkel in Waltershausen wird zur Verhandlung und Abstimmung über den Zwanasvergleichs⸗ vorschlag des Gemeinschuldners sowie zur Prüfung eventuell nachträglich angemel⸗ deter Forderungen sowie im Fall der An⸗ nahme des Zwangsvergleichs zur An⸗ hörung der Konkursglaäubiger und des Konkursverwalters gemäß § 184 Abs. II „O. Termin auf Donnerstag, den 13. Januar 1927, vormittags 10 Uhr, Zimmer 2 des Amtsgerichts Königshofen bestimmt. Zu diesem Termin werden die Beteiligten geladen. Der Zwangsver⸗ gleichsvorschlag nebst Beautachtung durch den Konkursverwalter sind in der Ge⸗ richtsschreiberei dahjer zur Einsicht der Beteiligten niedergelent. Königshofen i. Gr., 3. Januar 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Leisnig. [100458] „In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Rudolf

Schreiber in Fischendorf, alleinigen In⸗ habers der handelsgerichtlich nicht ein⸗ getragenen Firma Rudolf Schreiber in Fischendorf bei Leisnig, wird zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der

eerteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf Sonn⸗ abend, den 22. Januar 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ gericht bestimmt. Leisnig, den 28. Dezember 1926.

Das Amtsgericht.

Leisnig. [100459] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmanns Moritz Kiechle in Leisnig. Muldenstraße 10, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schlußverteilung

hierdurch aufgehoben. Leisnig, den 28. Dezember 1926. Das Amtsgericht.

Leisnig. [100460] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wäschegeschäftsinhabers Carl Rudolf Bieck in Leisnig, Muldenstraße 3, alleinigen Inhabers der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma „Wäsche⸗ geschäft Lina Bieck“ in Leisnig, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schlußverteilung hier⸗ durch aufgehoben.

Leisnig, den 28. Dezember 1926.

Das Amtsgericht. Lüdenscheid. [100461] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Eheleute Beizer Wilhelm Rath und Hulda, geb. Drurx, in Lüden⸗ scheid, Buckesfelder Str. 2, und Friedrich⸗ straße 32 (Kolonialwarengeschäft), ist ein⸗ gestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist.

Lüdenscheid, den 22. Dezember 1926.

Das Amtsgericht.

Münchberg. [100462] Das Amtsgericht Münchberg hat mit Beschluß vom 31. 12. 1926 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Web⸗ warenfabrikanten Erich Zink in Münch⸗ berg eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist und ein zur Deckung der Massekosten ausreichender Geldbetrag nicht vorgeschossen wurde.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Rossla, Harz. [100463] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Hermann Meyer in Roßla wird nach rechtskräftig bestätiatem Zwangsvergleich aufgehoben. Roßla, den 31. Dezember 1926. Das Amtsgericht.

Weissenburg. Bayern. 1100464] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Beer & Greye, G. m. H. in Weißenburg i. B., wird gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt. Weißenburg i. B., den 29. Dezember 1926. Amtsgericht. . 1 5] Wertheim. 8 [100465 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schreinermeisters Othmar Miltner in Steinbach wurde nach er⸗ olgter Abhaltung des Schlußtermins und ornahme der Schlußverteilung auf⸗ gehoben. Den 27, Dezember 1926. Badisches Amtsgericht Wertheim.

wesel. [100466]

In Sachen betreffend den Konkurs über das Fehven der Niederrheinischen Güter⸗Assekuranz⸗Gesellschaft in Liqui⸗ dation in Wesel ist zur Prüfung der nach⸗ kräglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 88. Januar 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Wesel, Zimmer Nr. 10, anberaumt.

Wesel, den 15. Dezember 1926.

Amtsgericht.

Weyhers. t [100467]

In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Schuhmachers Fesef Kremer in Poppenhausen hat der Gemeinschuldner unter Zustimmung der G

Forderungen angemeldet haben, die Auf

läubiger, die

Kiel. Inh. der nicht eingetragenen Fa. hebung des Konkursverfahrens beantragt. können binnen

Die Konkursgläubiger

einer mit dieser kanntmachung be⸗

ginnenden Frist von einer Woche Wider.

spruch gegen den Antrag erheben. Die zustimmenden Erklärungen der Konkurs⸗ Sfsfgteer liegen auf der Gerichtsschreiberei au

Weyhers. den 3. Januar 1927. Das Amtsgericht.

Wriezen. [100468] In der Konkurssache der Oberbarnimer Landbund Genossenschaft e. G. m. b. H. in riezen werden zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses bestellt: 1. Rechts⸗ anwalt und Notar Dr. Georg Franck in Wriezen. 2. Bankdirektor Dre mner Bank in a. O., 3. Direktor Nothis, en. Centralkasse, Berlin SW. 11, Dresdner Straße 26.

Amtsgericht Wriezen, 31. Dezember 19283.

Zweibrücken. [100469 Das Iö. über das Ver mögen 1. der Firma Dampfziegelei Niederauerbach, G. m. b. H. in Rieder Auerbach, 2. des Willy Abt, Bäcker und Spezereihändler in Kirrberg, 3. des Jakob ffmann, Inhaber einer mechansschen eerkstätte in Zweibrücken, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins wfsgebobeg. Zweibrücken, den 30. Dezember 1926. Amtsgericht. 8

Hindenburg, O0. S. [100405)

Ueber das Vermögen des Admirals⸗ palastes Hindenburg, O. S., Bruno Kretschmar V. Biergroßhandlung, Hotel⸗ & Restaurationsbetrieb in Hindenburg, O. S., Kronprinzenstraße, ist die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet und zur Aufsichts⸗ person der Bücherrevisor Viktor Kornath. in Hindenburg, O. S., Schechestraße 10, bestimmt worden. 1 Nmn. 100/26. Hindenburg, O. S., den 31. Dezember Amtsgericht.

Charlottenburg. [100406]

Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Diplomoptikers Paul Drude, alleinigen

habers der Firma Fachgeschäft für Präzisions⸗Augenoptik Diplom⸗Optiker Paul Drude in Charlottenburg, Berliner Straße 112 (Wohnung: Grolmanstraße),

8 ist beendigt, da der Beschluß vom 20. No⸗ vember

welchen der Zwangs⸗

1926, durch wurde, rechtskräftig

vergleich bestätigt geworden ist. Charlottenburg, 30. Dezember 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 40.

Chralottenburg. [100407] Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Curt Gude, alleinigen Inhabers der Firma Curt Gude, Char⸗ lottenburg, Suarezstr. Nl, ist beendigt, da der Beschluß, durch welchen der Zwangs⸗ vergleich bestätigt wurde, rechtskräftig ge⸗

worden ist. Charlottenburg,

Der Gerichtsschreiber

des Amtsgerichts. Abt. 40. Gera. [100408] Geschäftsaufsicht über den Hutfabri⸗ anten Hugo Seidel in Gera nach Rechts⸗ kraft des die Bestätigung des Zwangsver⸗

wieder aufgehoben 3 Gerg, den 31. Dezember 1926. Das Thüringische Amtsgericht.

Hamburg. 1 [100409] Die über das Vermögen 1. der Kom⸗ manditgesellschaft in Firma J. Ferd. Nagel Söhne, Hamburg⸗Steinwärder, Reiherstieg 18, 2. des Kaufmanns Jürgen Nagel, Groß Flottbek, Grottenstraße 9, 3. des Kaufmanns Hermann Nagel, Hoch⸗ kamp, Bogenstraße 3 bei Götz, 4. des Kaufmanns Albert Nagel. Altong, E., Breite Straße 175, angeordnete Geschäfts⸗ aufsicht ist am 20. Dezember 1926 nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich

beendet. ..“ Das Amtsgericht Hamburg.

Hamburg. [100410] Die über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard. Christian Ibhannes Ca Dölle, Bismarckstraße 15, alleinigen In⸗ habers der Firma Bernhard Dölle, Kl. Theaterstraße 7, Großhandel mit Stickwaren, angeordnete Geschäftsaufsicht ist am 30. Dezember 1926 nach rechts⸗ kräftig bestätigtem Zwangsvergleich be⸗ endet. Das Amtsgericht Hamburg.

IJhio 9 80 ig ‚ber; 1 8 See. Seschättsgescner, „Inhaber eines Deiailgeschäfts in Handarbeiten, hier, ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ vergleich beendigt.

Amtsgericht Heilbronn.

Neuruppin. [100412]

Die Geschäftsaufsichtssache der Firma Richard Wiesner, Maschinenfabrik,. Neu⸗ ruppin, Inhaber Kaufmann Richard Wiesner in Neuruppin, ist durch rechts⸗ kräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet.

Neuruppin, den 24. Dezember 1926. Das Amtsgericht.

gusmarshausen. [100413] Die⸗ Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Lorenz Nadler in 272 ist E“ be⸗ stätigten Zwanagsvergle et. Zusmarshausen, den 31, Dezember 1926.

uf⸗- ’I

Seroski,

Frankfurt a. O.

egember 1922.

28. Dezember 1926,

gleichs aussprechenden Gerichtsbeschlusses Erhebung

Fräulein Eva Merten, Henriettenhof bei Genschmar,

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 9, Neichsmarh. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeisungsvertrieben für Selbstabholer auch die

Geschästsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern hosten 0,30 Reichsmarh.

Fernsprecher: Zentrum 1573.

Reichsbankgirokonto.

1“

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung

Berlin,

Freitag, den 7. Fanu

d.

8 d. 8 8. 1““ 8

Anzeigenpreis für den Raäum

einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,95 Neichsmark, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Neichsmarh.

Anzeigen nimmt an

die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers Berlin SW. 48, Winhelmstraße Nr. 32.

abends.

88 8 Ppostscheckkonto: Berlin 41821. 1927 8

t.

einschließlich des Portos abgegeben.

erxNAee a

Deutsches Reich.

2s

Ernennungen ꝛc.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 1 des Reichs⸗

ggesetzblatts Teil I.

Preußen.

Mitteilungen über die Verleihung der Rettungsmedaille und der

Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr.

Deutsches Reich.

Der Herr Reichspräsident hat den Landgerichtsdirektor Geheimen Justizrat Parthey in Frankfurt a. O. von dem

Amte des stellvertretenden Präsidenten der Reichsdisziplinar⸗ kam mmwer in Frankfurt a. O. entbunden und an seiner Stelle

den Landgerichtsdirektor und Amtsgerichtsrat Plehwe in

ernannt.

Bekanntmachung. Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 1

des Reichsgesetzblatts Teil I enthält:

(M. St. V. O.), vom

die Bekanntmachung über die Zulassung von Börsentermin⸗ geschäften in Aktien von Bergwerks⸗ und Fabrikunternehmungen, vom

11. Dezember 1926, die Bekanntmachung eines Beschlusses des Reichsrats über die des Bahnzolls in Bavern, vom 30. Dezember 1926.

““ Umfang 4 Bogen. Verkaufspreis 60 Pf. Berlin, den 6. Januar 1927. 8 Gesetzsammlungsamt. Dr. Kaisenberg.

die Marnestrafvollstreckungsordnung

8 Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses

vom 5. Dezember 1926 verliehen:

Die Rettungsmedaille am Bande an:

Erich Sieloff, Gefreiter, Tilsit,

Erich Kuchenbecker, Schlosser, Berlin, 8 Kreis Lebus, 1b

Frau Gerda Burrack, geb. Nedowitz, Berlin⸗Wilmersdorf,

Gerhard Klein, Bäckerlehrling. Striegau, Dr. Kurt Fromme, Rittergutspächter, Sager, Kreis Belgard.

Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasse vom 7., 9. bezw. 10. Dezember 1926 verliehen: 8 .

Die Rettungsmedaille am Bande an: Fri Ilgner, Polizeihauptmann, Bielefeld, 5 8e Kalinna, Oberpostsekretär i. R. Cranz, Kreis Fisch⸗ hausen, Friedrich Klose, Ingenieur, Potsdam, Stefan Maruscezyk, Ordenskleriker, Rosenberg, Karl Dengler, Händler, Diez a. d. L.

Die Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr an: 88 Max Brandt, Gefreiter, 7. Kompagnie 14. (Badisches) J. nterieregiment in Tübingen, Alfred Ennulat, Kaufmann, Königsberg i. Pr., Cäsar M üller, Gartenarchitekt, Berlin⸗Friedenau.

Groß Borek, Kreis

„Der polnische Gesandte Olszowski hat Berlin ve während Abwesenheit führt Legationsrat M die Geschäfte der Gesandtschaft.

n,

Der tschechoslowakische Gesandte Dr. Krofta hat Berlin Während seiner Abwesenheit führt Legationsrat

verlassen.

——

des Betrages

2 8

ereaeneg

Dr. Blahoz die Geschäfte der Gesandtschaft.

Berlin, den 7. Januar 1927. Telegraphische Auszahlung.

Handel und Gewerbe.

'

Buenos⸗Aires. CaänadͤaH I Kairo Konstantinopel London. New York... Rio de Janeiro Uruguay.. Amsterdam⸗ Rotterdam . Athen.. Brüssel u. Ant⸗ werpen.. Budapest.. Panzig.... Helsingfors. IFtalirn. .. Jugoslawien. Kopenhagen .. Lissabon und Oporto Oslo.. Paris. Prag.. Schweiz. Sofia.. Spanien. Stockholm und Gothenburg. Wien...

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

1 Goldpeso

1 kanad. 8

1 Milreis

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga 100 Pengö 100 Gulden 100 finnl. 100 Lire

100 Dinar 100 Kr.

100 Escudo 100 Fres. 100 Kr. 100 Fres. 100 Leva 100 Peseten

100 Kr. 100 Schilling

7. Januar

Geld .,734 4,20 2,055 20,924 2,113 20,423 4,209 0,483 4,24

168,45 5,31

58,53 73,59 81,53 10,58 18,70 7,41 112,28

21,475 107,27 16,64 12,46 81,22 3,04 65,41

112,47 59,31

Brief 1,738 4,21 2,059

20,976 2,123

20,475

4,319

0,485 4,25

168,87 5,33

58,67 73,77 81,73 10,62 18,74 7,43 112,56

21,525 107,53 16,68 12,50 81,42 3,05 65,57

112,75

6. Januar Geld Brief 1,733 1,737 4,198 4,208 2,055 2,059 20,924 20,976 2,118 2,128 20,408 20,460 4,2055 4,2155 0,483 0,485 4,235 4,245

168,31 168,73 5,31 5,33

58,505 58,645 73,59 73,77 81,49 81,69

10,572 10,612 18,71 18,75

7,407 7,427 112,18 112,46

21,525 106,97

16,605 12,45 81,20 3,04 64,96

112,37

21,575 107,23

16,645 12,49 81,40

3,05 65,12

112,65

59,45

59,27 59,41

Sovereigns.. 20 Fres.⸗Stücke

Amerikanische: 1000 5 Doll. 2 und 1 Doll.

Argentinische.

Brasilianische.

Canadische...

Englische: große... .. 1 u. darunter

Türkische..

Belgische..

Bulgarische..

Dänische..

Danziger..

Finnische...

Französische ..

Holländische..

Italienische:

über 10 Lire

Jugoflawische.

Norwegische ..

Oesterreichische

Rumänische:

1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei⸗

Schwedische ..

Schweizer .. .

Spanische 8

Tschecho⸗slow. 6009 Kr.. . 1000 Kr. u. dar.

Ungarische

In den 9

100 Leva 100 Kr.

100 Gulden 100 finnl. 100 Fres. 100 Gulden

100 Lire

100 Dinar 100 Kr.

100 Schilling

100 Lei 100 Lei 100 Kr. 100 Frcs. 100 Peseten

100 Kr. 100 Kr.

100 Pengö

7. Januar

Geld

4,199

4,192 4,182

4,177

20,387 20,382 2,09 58,44

112,02 81,33 10,54 16,67

168,00

18,75 7,36 107,02 59,17

112,12 81,18 65,19

12,445 12,44 73,44

Brief

4219

4,212 4,202

4197

20,487 20,482 2,13

58,74

112,58 81,73 10,60 16,75

168,84

18,85 7,40 107,56 59,47

112,68 81,58 65,51

12,505

12,50

6. Januar Geld Brief

4,222

4,204 4,194 1,725 0,494

20,48 20,46

2,13 58,70

112,43 81,65 10,56 16,69

168,72

18,83 7,39 107,21 59,46

112,63 81,55 65,16

12,475

73,80

estrigen

Aufsichtsratssitzungen Schultheiß⸗Patzenbofer Gesellschaften schlossen, den auf den 29. Januar einzuberufenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlungen nach Vornahme der Abschreibungen und Rück⸗ stellungen die Verteilung von 15 vy (im Vorjahre 10 vH) auf die

der Ostwerke

12,475 3,73

wurde be⸗

Schultheiß⸗Patzenhofer⸗Stammaktien und von 12 vH (im Vorjahre 10 vH) auf die Ostwerke⸗Stammaktien sowie der satzungsgemäßen

6 vH auf die Vorzugsaktien vorzuschlagen.

T. B.) Die Bank von Pfund Sterling Barrengold.

London, 6. Januar. England verkaufte heute 22

London, 6. Januar. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von England vom 6. Januar (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zu dem Stande am 30. Dezember) in Pfund Sterling: Gesamt⸗ reserve 31 327 000 (Zun. 1 243 000), Notenumlauf 139 803 000 (Abn. 982 000), Barvorrat 151 381 000 (Zun. 262 000), Wechselbestand 103 203 000 (Zun. 6 544 000), Guthaben der Privaten 141 057 000 (Fun 9 714 000), Guthaben des Staates 11 527 000 (Abn. 105 000),

sotenreserve 30 092 000 (Zun. 1 271 000), Regierungssicherheiten

36 098 000 (Zun. 1 930 000).. Verhältnis der Reserven zu den Passiven 20,53 gegen 21,04 82 Clearinghouseumsatz 1031 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahres 62 Millionen mehr.

Paris, 6. Januar. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von Frankreich vom 6. Januar (in Klammern Zu⸗ und Ab⸗ nahme im Vergleich zu dem Stande am 30. Dezember) in Francz: Gold in den Kassen 3 684 494 000 (Zun. 6000), Gold im Ausland 1 864 321 000 (unvperändert), Barvorrat in Silber 340 727 000 (Zun. 3000), Guthaben im Ausland 84 335 000 (Zun. 1 707 000), vom Moratorium nicht betroffene Wechsel 5 127 636 000 (Zun. 690 298 000), gestundete Wechsel keme (—,—), Vorschüsse auf Wertpapiere 2 071 151 000 (Abn. 11 037 000), Vorschüsse an den Staat 35 000 000 000 (Abn. 1 000 000 000), Vorschüsse an Verbündete 5 581 000 000 (Zun. 5 000 000) Notenumlauf 54 305 368 000 (Zun. 1 398 039 000), Schatzguthaben 20 725 000 (Zun. 7 154 000), Prwat⸗ guthaben 5 660 370 000 (Abn. 234 072 000).

Bern, 6. Januar. (W. T. B.) Wochenausweis der Schweizeri⸗ schen Nationalbank vom 31. Dezember (in Klammern Zunahme und Abnahme im Vergleich zu dem Stande vom 15. Dezember) in Franken: Metallbestand 544 561 067(Zun. 16 050 967), Wechselbestand 364 571 480 (Zun. 25 122 172), Sichtguthaben im Ausland 34 415 900 68 10 098 500), Lombardvorschüsse 60 179 027 (Zun. 9 009 447)

erischriften 6 403 228 (Abn. 100 823) Korrespondenten 34 368 003 ( zun. 22 935 095), Sonstige Aktiva 21 778 468 (Zun. 2 668 346) igene Gelder 32 440 858 (unverändert), Notenumlauf 873 941 205 Zun. 52 867 630), Girodepot 138 502 673 (Zun. 31 755 237), Sonstige assiva 22 392 459 (Zun. 1 160 837).

s Koks und Briketts: hrrevier: Gestellt: 20 081 Wagen, Oberschlesisches Revier

Wagengestellung am 6. Januar 1927: Ru nicht gestellt Wagen. Gestellt Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 6. Januar auf 126.50 (am 5. Januar auf 129,25 ℳ) für 100 kg.

Berlin, 6. Januar. Preisnotierungen für Nabhrungs⸗ mittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebens⸗ mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware. (Original⸗ packungen.!] Notiert dur öffentlich angestellte beeidete Sach⸗ verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 21,00 bis 24,00 ℳ, Gersten gpütze, lose 19,00 bis 21,00 ℳ, Haferflocken, lose 22,0. bis 3,50 ℳ, Hafergrütze, lose 23,50 bis 24,50 ℳ, Roggenmehl 0/1 18,00 bis 19,00 ℳ, Weizengrieß 25,00 bis 26,50 ℳ, Hartgrieß 25,75 bis 27,50 ℳ, 70 % Weizenmehl 18,75 bis 21,00 ℳ, Weizenauszug⸗ mehl 22,00 bis 29,00 ℳ, Speileerbfen, Viktorin 37,00 bis 43,00. —ℳ, Speiseerbsen, kleine 25,00 bis 27,00 ℳ, Bohnen, weiße, kleine 11,75 bis 16,00 ℳ, Langbohnen, handverl., ausl. 21,00 bis 23,00 ℳ, Linsen, kleine 21,00 bis 24,00 ℳ, Linsen, mittel 24,50 bis 39,00 . Linsen, große 40,00 bis 49,00 ℳ, Kartoffelmehl 26,50 dis 27,50 ℳ, Makkaront Hartgrießware 46,50 bis 55,00 ℳ, Mehlschnittnudeln 26,79 bis 85,00 ℳ, Eiernudeln 44,00 bis 70,00 ,ℳ, Bruchreis 18,75 bis 20,50 ℳ, Rangoon Reis 21,25 bis 22,00 P, glasterter Tafel⸗ reis 25,75 bis 33,00 ℳ, Tafelreis, Java 33,00 dis 46,00 8 Rin äpfel, amerikan. 60,00 bis 85,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/,10. in Originalkisten 38,25 bis 38,75 ℳ, getr. Pflaumen 90/7100 in Säcken 34,25 bis 34,50 ℳ, entsteinte Pflaumen in Originalkisten⸗ packungen 50,00 bis 51,00 ℳ, Kalif. Pflaumen 40/,50 mn Original⸗ kistenpackungen 53,00 bis 54,00 ℳ, Rosinen Caraburnu ¼ Kisten 56,00 bis 72,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu ¼ Kisten 70,00 bis 100,00. ℳ, Korinthen choice 47,50 bis 52,00 ℳ, Mandeln, füße Bari 197,50 bis 240,00 ℳ, Mandeln, bittere Bari 216,00 bis 240,00 ℳ, Zimt (Kassia) 100,00 bis 105,00 ℳ, Kümmel, holl. 50,00 dis 51,00 ℳ, schwarzer Pfeffer Singapore 175,00 dis 190,00 ℳ, werzer Peßer Singapore 270,00 bis 295,00 , Rohkaffee Brasil 176,00 bis 220,00 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerika 205,00 dm 310,00 ℳ, Röstkaffee, Brasil 23,,00 bis 290,00 ℳ, Röstkaffee, Jentral⸗ amerika 270,00 bis 400,00 ℳ, Röstgetrerde, lofe 19,00 bdes 20,50 Kakao, stark entölt 50,00 bis 90,00 ℳ, Kakao, leudt entölt 9,95 bis 120,00 ℳ, Tee, Souchong, gepockt 365,00 dis 405,00 . Tes indisch, gepackt 418,00 bis 500,05 ℳ, Intandszucher. Melis 35 o bis 36,00 ℳ, Inlandezucker, Raffinade 36800 bis 38,00 —. Jucer. Würfel 40,00 bis 43,00 ℳ, Kunsthonig 38,50 dis 38,00 Iner⸗ sirup, bell, in Eimern 26,25 dis 37. Spvecjest dankel, in

sir 50 Eimern —,— bis —,— ℳ, Marmelade, Erdde acht 88,00