28b
A. Kauffmann ist turnusmäßig aus dem Aussichtsrat ausgeschieden. (. stimmig duich Zuruf beschlossen. Herrn Dr. Kauffmann wieder in den Aussichtsrat
Im Bau befindliche Anlagen] Inventar
Werkzeuge
Bereiligungen ... 2
Voraus vereinnahmte Mieten Bürgschaften Reserveionds .
Steuerrücklage Gewinn 1
ven.
Generalunkosten .
Steuerrücklage 8
Vortrag vom 1. Juli 1925 Ertragskonto ..
[100970] 1
Gebrüder Alsberg, Gelsenkirchen
. Aknengesellschaft. Bilaus für den 31. Dezember 1925
Attiva. Grundstück . 1 400 000,— Zugang. 150711A12J, — Gebäude 1 1900002,— Zugang. 213 2500,— 1 385 250,— 13 250. — 1 350 000
36 000, — 32 5
1550 0009—
Abschreibung Maichinen * Abschreibung Einrichtung. Zugang..
4 000,— 2272,0— 114 215 27 341 465.27 34 465,27 307 000 2 249 003 86 87966 29 139/77 96 933˙58 58 130 10 000
Abschreibung Waren v Fefceranaen nn 9
asse und Post⸗ 8 Bank p 8b 8 Beteiligung. Aktivhypothek. Aufwertungsausgleichposten
450 000,— Abschreibung 50 000), —
400 000— 6 169 085,99 *.1.- K.8 ,ve. 3 600 000 22½
164 000—
210 886/14
508 677 27
213 432 96
122 31156
172 487745
177 2906! 6 169 085,99
Gewinn⸗ und Berlustrechnung für den 31. Dezember 1925.
Aktienkapititaka Reserverondds .. Hvvothek “ Hvvothek (aufgewertet). Wechelichulden Schulden 1 Gewinnvortrag 1924. Remgewinn . . . ..
Verluste. 1 Gehälter, Löhne. Steuern, 4 Versicherungen und son⸗ stinge Unkosten. 1 Abschreibungen.. Reingewim
2 044 583 88 101 71527 177 29961
üascs
2 323 58976
Gewinne. 1 Warenbruttogewinn 2 323 589/76 2 323 589/76
Gelsenkirchen, den 17. Mat 1926. — ver Vorstand. „ Julius Goldschmidt. Erich Goldschmidt. Otto Fried. [100959] Bericht über die Generalversammlung
vom 30. Dezember 1926 der Hanseatischen Notruf⸗Aktiengesellschaft, Hamburg, für die Zeit vom 1. Juli 1925 bis 30 Inni 1926.
Das Aufsichtsratsmitglied Dr.
Herr
Es wurde em⸗
zu wählen. Ferner wunde einstimmig
durch Zuruf heschlossen, die Herren Direktor Sienmund Morgenroth,
2 ib, Franksurt am Mam. und Direktor Oberingenieur Carl
Lehner, Frankfurt a. Main, neu in den
Aufsichtsrat zu wählen. Bilanz am 30. Juni 1926.
Aktiven. Barbestände . Warenbestände Anlagen 8 10,2 Abschreibung 51 170,2⸗
1
4 668,— 1 167. — 5 302,25b Abichreibung 1 767 22 Schuldner 117 986,885 Delkredere 7 500,—
Bürgschaften .. —
Rbschreibung
6 500 9
624 007 Passiven. F
Aktienkapital: 3 Stammaktien 400 000,— Vorzugsaktien 5 000,—
405 000 119 258 95 62 602[44 6 500 — 1 2108 ʃ45 10 000,— 15 000 — 4 439[65
524 2
Verlust⸗ und Gewinnkonto am 30. Juni 1926.
RMN ₰ 172 453/51 54 10450
7 500 —
4 000—
8 10 000⁄—- Gewinn: v Vertragliche Vergütungen
2 500,—
Gläubiger 6
Nicht abgeführte Steuern.
Verlust.
Abꝛichreibungen 3z Deikredere.. . Reservefonds 8
Vortrag auf neue
Rechnung
1 939,65 4 439,65
252 497 ties
1 784,52 250 713714 252 497/66 Hamburg, im November 1926.
Hanfeatische Notruf⸗Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. E. R Rewman, Versitzender.
Gewinn.
Der Vorstand. Arnheim. Brenke
T100586]
T100220 Sächstsche Maschinenfabrik vorm.
Bitand per 31. Dezember 1925. NR.N ₰
4 494/95
7 800— 502ʃ05 26 339/10 4 391 40 2 594 70
hiehech 4 122[2) Passiva. Kavpitalkontog Verpflichtungen: Bank Sponholz. Bank Darmst. u. National . . . 1DEII Akzepte.
Aktiva. Kassakonto, Benand 4 442 41 Postscheckkto., Bestand 52 54
Effektenkonto, Bestand Wechjelkonto, Bestand Außenstände lt. Liste 1 Warenbestände, lt. Liste .. Gespannkonto
„ 272
5 000
7 627,70 60,—
20 122,— 13 312,50
eeexat. err⸗
41 122 20 46 12220 Gewinn. und Verlustabrechnung ver 31. Dezember 1925
RM Unkostenkonto. 32 46619; I“ 2
Soll.
Warenkonto. . 30 856 Sackekonto .. 4 Gesvannkonto H. 3 500 Gewinnvortrag von 1924 1 105
39 466 Berlin, den 6. November 1926. Gebr. Broh Kartoffelfabrikate⸗ Grosthandets⸗Actiengesellschaft. Ludwig Brob. Der Aufsichtsrat. Victor Wittenberg. Hugo Görke. Max Neumann.
[100585) Vermögensüber sicht am 30. September 1926.
8 Besitz. RM Grundstücke und Gebände 2 000 000 Maschinen, Küblanlage und
donstige Einrichtungen 23³0 000 Gefäße 1u 30 000 Flaschen und Kasten. 6 000 X“ 100 000—- Wertvapiere. G 1 Kasse 8 21 755 ʃ16 Außenstände 1 166 55231 Vorräte 1 160 628 4 714 936
8
Lasten. Grundkapital: Stammaktien 2 140 000 Vorzugsaklien 20 000 Rücklage, gesetzliche Schuldverschreibungen Hypotheken 2 Rücklage für Unterstützungen 25 000
2 160 000 250 000 11 3008 143 73d
Bilanz am 30. Juni 1926.
Rich Hartmann Aktiengesellschaft.
Aktiva.
Grundstüce .. Gebäude 5 644 946,20
Abichreibung 115 189.— Maschinen 5 115 428 80
Abichreibung 441 05,30 Werkzeuge Modelle “ Möbel und Geräte. agnEs 1 Wechsel und Schecks. Kasse
Vorräte (Robstoffe, fertige u. halbfertige Erzeugnisse) toren : . Kautionseffekten RM 1,— Kautioneswechsel und Avale RM 58 111,—
Verlust
Passiva. Stammaktienkapital „ Vorzugsaktienkapital.. Anleiben - Reservefonds * Rückständige Gewinnanteil⸗ scheine 1922,23 V1 Anleihezinsen . Richard Hartmann⸗Kasse Anzahlungen und sonstige Kreditoren einschl. Bank⸗
schulden 8 3 Schwebende Verbindlich⸗ keiten — 3 Rücklage zur Tilgung der Vorzugsaktien . Kautionen RM 1,—
Kautionswechsel und Avale RM 58 111,—
4 001 714¼- 5 529 7571.
36 48851
1483 530 %2 82 145 9638]
18 118 500 144 000 207 460
2 262 690
7 723 6 957 178 656
10 610 551. 436 619 172 800
RKlasc. A 2 32 145 963, 32 Gewinn. und Verlustrechnung.
Haben. RMN [4 Vortrag vom vorigen Jahr 43 682 08 1111“ 37 294 26 ö“ 1 463 2304
1 544 506 7 b
969 799 77
Soll. Diskont, Skonto, Zinsen Prämienzuschuß auf von unseren Beamten abge⸗ schlossene Lebensversiche⸗ rungen.
Abschreibung a. Anlagekonten Fabrikationsverlust...
11 608/84 556 254 ,3 6 843[84 1 544 506775 Chemnitz, den 30. Dezember 1926. Sächsische Maschinenfabrik vorm. Rich. Hartmann Aktiengesellschaft. Dr. Krüger. Dr. Döhne. Fiedler. Schulte.
[99077 Bilanz per 31. Dezember 1925.
50 000
2 323 1 768 25702 329 316ʃ82 4 714 936,47 Gewinn⸗ und Berlustrechnung
vom 1. Oktober 1923
bis 30. September 1926.
Unkosten. RM 3 Betriebs⸗ und Verwaltungs⸗ 1 2 531 87167
kosten 1 Steuern und Abgaben 2 050 340/35 508 256/35
Abschreibungen u. Zuweisung Reingewinn. [329 31882 [2419 285,19
Zuweisung 25 004; Unerbobene Dwidende Verpflichtungen. . Reingewinn. 1
8 485,57 5 411 299/62
5 419 785ʃ19
Dresden, am 10. Dezember 1926.
Der Vorstand der
Societätsbrauerei Waldschlößchen. Köhler. Dr. Wanderscheck.
In der heutigen Generalversammlung
wurde beschlossen, für das Geschäftsjahr
1925/26 eine Dividende von 12 % auf die
Stammaktien und 7 % auf die Vorzugs⸗
aknen zu verteilen. Die Auszahlung er⸗
solgt von beute ab
mit RM 2,40 für die Stammaktien zu je RM 20 gegen Rückgabe der Ge⸗ winnanteilscheine Nr. 2,
mit RM 4,80 für die Stammaktien zu je RM 40 gegen Rückgabe der Ge⸗ winnanteilscheine Nr. 29,.
mit RM 24 für die Stammaktien zu je RM 200 gegen Rückgabe der Ge⸗ winnanteilscheine Nr. 29,
mit RM’ 7 für die Vorzugsaktien zu je RM 100 gegen Rückgabe der Ge⸗ winnanteilscheine für 1925/26
bei dem Bankhaus Bondi & Maron in Dresden und
bei der Deutschen Bank Filiale Dresden in Dresden.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft be⸗
steht nach heute vorgenommener Exrsatz⸗
wahl aus folgenden Mitgliedern:
Herrn Bankier Alfred Maron, Vor⸗ sitzender,
Herrn Kommerzienrat Willy Oßwald, stellkvertretender Vorsttzender,
Herin Justizrat Dr. Inlius Bondi,
Herrn Bantier Ernst Maron,
sämtlich in Dresden.
Vom Betriebsrat:
Leren Reinhold Knuhr, Dresden,
Herrn Ernst Brodengeier, Arnsdorf ji. Sa.
Dresden, am 3. Januar 1927.
Der Vorstand der Societätsbrauerei Waldschlösschen.
Gewinnvortrag . 8 Rohgewinn im Geschäfts⸗ jahr 1925/26 I1“
8 Alktiva. Grundstücke I1. 1. 25
45 500,— Abgang. 29 905,20 Gebäude 1. 1.25 19 200—
53 160,04 Abschreibung 5 316.—
Maschinen und Inventar 82 . . 95 150,85
Zugang. 52 731,55
Abschreibung. 956.— 40
Hupothekenforderungen . Vorräte 1 1 Wertvapiere, Kasse u. Bank⸗ e“ 96 eöö] 49 830/68
532 741, 99
Passiva. Aktienkapitaka. Reserverondss Deikrederekonto. Kreditorden .
336 000 — 34 427 55 20 000,—
142 21494
532 74 99
Gewiun⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1925.
—
RMN ₰ d 226 453/61 Betriebeunkosten u. Löhne. 142 741 08 Währungsverluste .. 12 891 Abschreibungen: “
a) Gebäude 14 966,— 20 282
Soll. Handlungsunkosten und Ge⸗ hätter
b) Maschinen u. Inventar
Haben. Rohgewinn Mieieertrag „ 332
Ueberschüͤsse aus Immobilien⸗ 2
v8
veräußerung.. . “
492 368721 Die Generalversammlung vom 14. De⸗ zember 1926 dat beschlossen, obigen Ver⸗ sust mit RM 34 427,55 aus dem Reserve⸗ fonds zu decken und den Rest von RM 15 403,13 aus neue Rechnung vorꝛutragen.
Aus dem Aufsichtsrat ist ausgeschꝛeden Herr Curt Namer; eingetreten sind in den Aufsichtsrat Frau Komm.⸗Rat Lina Friedrichs, Potedam, und Herr Dr. Curt Krüger, Berlin. Görlitz, den 28. Dezember 1926.
Zignol 4 Henzand A. G.
K. T. Friedrichs.
Köhler. Dr. Wanderscheck.
1.“
RM ₰
4 674 383,50
121 99986
11 978 1326113 4 339 97 67
— Unkostenkonto
öö
[10,899990 “ Bilan; ber 31. Dezember 1925.
8
Akriva. Inventarkonto Sortenkonto . . Bankkonto.
RM ₰
2 007— 20 107/60 22 414/60
Passiva. Aktienkapitalkonto 1. Dovivendekonto:
nicht erhobene Divid. aus 1924 - 1 000,— Divrnd. 1925. 1 000,— Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag 811
Gewinn 1925 „ 288,860
20 000
2 000
41460
22 414 60 Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 31. Dezember 1925.
* Son. R — Steuerkonto 116˙63
19991 2 800⁄— 1 000—
Gehälterkonto. „
Dividendekonto .„
Gewtnn: Vortrag... Gewinn 1925 414 60
153714
Haben. Uortk
Mietekonto Zinsenkonto „
1 800 —- 2 805,14
Berlin, den 9. Dezember 1926.
Wollhandels Alktiengesellschaft.
[100625]
„Panzer“ Aktiengesellschaft. Vermögensnachweis
für den 30. September 1926.
RM Zugang. . 8 666,49 588 666 Gebäude 850 990,50
Zugang 527 973,67
1 378 964,27 Abschreibung 27 579,27 1 351 385 Maschinen 305 043,10 Abgang 299 117 10 8
5 926,—
17 400,73
23 326,73 Abschreibung 23 325,73 Werkzeuge 142 886,— Abgang 42 886,—
Vermögen. Grundstücke 580 000,—
Zugang.
5 685,22 5 685,22 5 684,22
Zugang.
Abschreibung
Mobilien. .— — Zugang „64 482,06 1 87 28305 Abschreibung 64 482 06 — öö“ 606 23169 hee. 27 702 27 Außenstände ẽ657 381,76
Abschreibung 30 000. — 627 38176 Beteiligung⸗ . 50 000,— Wechsel— 15 445 50 Krattdroschken 427 208,80
Abschreibung 422 720,80 Se Sonder⸗ “ abichrei⸗
bung 150 000,— 192 720,80
234 488 3 501 3037
Verbindlichkeiten. Aktienkapital . Gesetzliche Rücklage Obligationen. 1 Hypotheten 522 190,80
23 430,25 Schulden.. Arxegie.äöö 18 Gewinn⸗ und Veilustkonto: Gewinnvortrag 1924/25 1 398,25 Gewinn 1925/26 119 530,18
1 240 000 125 000 5 013
1 545 621 05
1 370 2623: 94 478
120 928 43 3 501 303771
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1925—26.
Soll. RMN 3 Unkosten. 179 104,38 Zinsen.. 67 19803 WJ11“”“ 35 Abschreibungen auf: Gebäude 27 579 27 Maschmen. 23 325,73 Werkzeuge 5 684.22 Mobilien 64 482,06 Außenstände 30 000,— Kraftdroschken 192 720,80. Bilanzkonto
242 792 343 192
120 928 749 332
Haben. .“ aus 1924/25 1 398,25 Mieten ... „15 386 09 Fabrikation .. 24283 749 332 27 Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft vnd mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gerellschaft übereinstimmend gefunden.
Berlin, den 14. Dezember 1926.
Treuhand⸗Vereinigung Aktiengefellschaft.
Rahardt. J. V.: Dr. Wember.
Laut Beschluß der Generalversammlung erfolgt die Auszahlung der Dividende von 8 % für jede Aktie von RM 200 für das Geschäfisjahr 1925/26 sorort bei dem Bankhause Braun & Co., Berlin W. 9, Eichhonnstr. 5.
Wir haben am 5. Dezember 1922 6 0, Kommunalobligazionen in Höhe von ℳ 170 000 000 ausgegeben. Der nach Vorschrift des Art. 79 Abz. 1 der Durch⸗ kfübrungeverorenung zum Aufwertungs⸗ gesetz berechnete Goldmarkbetrag dieser Kommunalobligationen beträgt nach der Meszahl vom 5. Dezember 1922 [Pap er⸗ mark 10 000 = GM 5.80) = GM 98 600. Diesen Kommunalobligationen stebt eine Teilungemasse von GM 19 701 gegenüber was einer Aufwertung von GM 11,3 pro 100 000 Papiermark entspricht
Mit Zustimmung unzerer Aussichts⸗ bebörde bieten wir den Inbabern der be⸗ eichneten 6 % Kommunalobligationen auf Grund des Art. 85 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz eine Absindung auf der Grundlage an, daß wir für ℳ 100 000 Nennbetrag unserer 6 % Kommnunalobligationen vom Jahre 1922 RM 25 in bar zahlen, also einen Betrag, der über 100 % höhber ist, als die volle gesetzliche Auf⸗ wertung dieser Obligativnen.
Gemäß Art. 85 Abs. 1 der angezogenen Durchführungsverordnung gilt dies An⸗ gebot als von sämtlichen Inhabern der Kommunalobligationen angenommen wenn nicht innerhalb von 3 Monaten, von der 3. Veröffentlichung dieres Angebots im Reichsanzeiger an gerechnet, ein Teil der Inhaber solcher Obligatsonen, dessen Gold⸗ markansprüche mindestens 15 % des Gold⸗ markbetrages sämtlicher noch umlaufenden 6 % Kommunalobligationen unserer Bank beträgt, schriftlich widersprochen hat. Der Wrderspruch ist bei unserem Staatskom⸗ missar anzubringen, und ist nach Art. 85 Abs. 2 nur wirksam, wenn ihm eine Be⸗ scheinigung eines deutichen Notars oder einer amtlichen Hinterlegungsstelle über die erfolgte Hinterlegung der Obligationen beigefügt ist; die Bescheinigung muß den Kennbetrag sowie Litera und Nummern er Obligationen enthalten.
Den angebotenen Abfindungsbetrag von RM 25 für je ℳ 100 000 Nennbetrag oder einen entsprechenden Buchteil zablen wir auch bereits vor der Entscheidung üder die Annahme unseres Angebots gegen Ein⸗ reichung unserer 6 % Kommunalobli⸗ gationen jederzeit aus.
Schwerin i. M., den 5. Januar 1927
2 d
und Wechselbank.
Walter. Büsing.
[100946] 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Deszember 1925.
An Debet. RM Abichreibungen auf: —*“ 1161616ö1“” Feehe Werkzeug und Geräte. Licht⸗ und Kraftanlage Kontorinventar .. . . Reingewinn auf: Maschinenerneuerungsfonds 15 % Dwidende Vortrag auf 1926
5 000 22 500,— 14 609 63 931
E15
..“—
Per Kredit.
Betriebsüberschuß in 1925 nach Abzug der Gehälter, Löhne, Steuern, Versicherungs⸗ prämien, Fuhrlohn, Heiz⸗, Schmier⸗ und Betriebs⸗ materialien einschließlich RM 1897,64 Vortrag aus
63 93118 Bilanz am 31. Dezember 1925.
An Aktiva. RM Grundstückskonto.. 15 000 Gebäudekonto 86 534 Maschinenkonto. 2% Fuhrpvarkkonto . . .. 9¹9 Werkzeug⸗, Gerätekonto 1450) Anschlußgleiskonto .. . — Kassakonto .“ Licht⸗, Kraftanlagenkonto. Debitorenkonto .. Materialkonto Kontorinventarkonto Postscheckonto.. Hypothekenkonto.
⸗
Ulle
Aktienkapitalkonto . Reserverondskonto Kreditorenkonto „ Banken v. Hypothekenkonto⸗ * Maschinenerneuerungskonto Dividendenkonto .. 162 Gewinn⸗, Verlustkonto. 42 8.2 260 028 38 Wesermünde⸗Wulsdorf, den 31. De⸗ zember 1925.
Weser⸗Eiswerke Aktien⸗ gesellschaft. Geestemünde.
Der VBorstaud. Schulz. Geprüft und in Uebereimstimmung mit den Geschäftebüöchern gefunden Wesermünde, im Julr 1923S. Barkemeyer, heeidigter Bücherrevisor Die Auszahlung der für das Geschäfts⸗ jahr 1925 m Höbe von 15 % genehmigten Dividende erfolgt gegen Einlieserung des Dwidendencheins für 1925 durch die Kasse der Gesellschaft oder Deutsche Bank, Filiale Geetemünde. 8
Wesermünde⸗Geestemünde,
. 2 272 2 2.
Berlin, den 18 Dezember 1926. Der Borstand, E. Döllen.
7. Januar 1927. Der Vorstand. Schulz.
Mecklenburgische Hypotheken.
Der Vorstand.
1100980 Focke⸗Wulf Flugzengbau A. G., Bremen. Einladung zur ordentlichen General⸗
versammlung auf Sonnabend, den
5. Februar 1927, vormittags 12 Uhr, im Sitzungezimmer der Bremen⸗Amerika Bank, Bremen, Wachitstraße.
Tagesordnung: 1
1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1926 und Beschlußfassung über die
Genehmigung. 5 2 Ernnlastung des Aufsichtsrats und Vor⸗
8. 3. edi zum Aussichtsrat. 4. Verschiedenes. J Stimmberechtigt sind nur dieienigen grttonäre, welche mindestens zwei Werk⸗ tage vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung ibre Aftien 8 bei unserer Gesellschaftskasse in Bremen, Flughasen, oder bei der Bremen⸗Amerika Bank, Bremen, Wachtetraße, oder bei einem deutichen Notar hinterlegt und Stimmkarten abgefordert n. dl-T2n. den 6. Januar 1927. Der Vorstand.
C11“ ö ⸗ Mulag (Motoren⸗
und Lastwagen⸗Aktien⸗Gesellschaft) Aachen.
Gemäß Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 1. Oktober 1926 soll 1 Grundkapital unserer Gesellschaft von 5 008 000 Reichsmark auf 250 000 Feichsmark herabgesetzt werden. Die Gläubiger unserer Gesellschaft werden
erdurch aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Aachen, den 29. Dezember 1926. Der Vorstand. Thurn. [100893] 1 1 Wir kündigen hierdurch mit Genehmi⸗ gung der Soruchstelle beim Oberlandes⸗ gericht in Darmstadt die noch im Umlauf befindlichen Obligationen und Teilschuld⸗ verschreibunoen unserer 4 igen Anleihen von 1897. 1900 und 1904 — einschließlich des anerkannten Altbesitzes — auf den 1. Aprilt 1927 mit dem Bemerken, daß wir die Svruchstelle des O.⸗L.⸗G. mit dem Antran angerufen haben. die Höhe der Barablösung für obige Anleihen,
wie auch für den Altbesitz festzusetzen. Die Bekanntoobe der von der ange⸗ rufenen Soruchstelle festgesetzten Bar⸗ blosung geschieht gesondert, sobald die escheidungen dieser Stelle vorliegen. Mainz, den 1. Januar 1927. Chr. Adt. Kupferbera & Co. . Komm.⸗Ges. auf Aktien. 100896] Chemische Fabriken Oker & Braun⸗ schweig Aktiengesellschaft zu Oker.
UMUnsere Aktionire werden auf Grund
Generalversammlungsbeschlusses vom 15. Dezember 1926 aufgefordert, bis zum 15. April 1927 ihre Stammaktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen uns einzureichen. Diejenigen Aktien, auf welhe bei der Einreichung eine Zu⸗ zahlung von 35 % des Nennbetrages geleistet wird, werden in Vorzugsaktien Lit. C umgewandelt, die übrigen unter Umwandlung in solche Vorzugsaktien im Verhältnis von 6:1 zusammengelegt. Diejenigen Aktien, welche bis zu jenem Termin unter Leistung der Zuzahlung oder zum Zwecke der Zusammenlegung nicht eingereicht sind sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ sügung gestellt werden, werden für kraft⸗ 1os erklärt. Oker, den 4. Januar 1927.
Bente. Klotz.
slinger Branereigesellschaft A.⸗G. in Eßlingen a. Neckar. Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur 39. ordentlichen Generalversamm⸗ luug, welche am Donnerstag, den 27. Jannar 1927, mittags 12 Uhr, im Nebenzimmer des Kugelschen Saal⸗ baues in Eßlingen a. R. stattfindet, er⸗ gebenst einzuladen. Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie Bericht des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Bilanz und über die Gewinnverteilung. Entlastung des Vorstands und ces Aufsichtsrats. Aufsichtsratswahlen. Aenderung des § 25 des Gesell⸗ schaftsverirags, betr. die Hinter⸗ legung von Aktien zwecks Teil⸗ nahme an der Hauptversammlung. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ senimlung sind nach §. 25 unseres Statuts diejenigen Aktionäre berechtigt, welche mindestens drei Tage vor der Versammlung ihre Aktien bei dem Vorstande der Gesellschaft oder bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold, Dresden und Berlin, oder bei der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins (nur für Mitglieder des Effektengirodepots) oder bei dem Dresdner Kassenverein (nur für Mit⸗ glieder des Effektengirodepots) oder ei einem Notar hinterlegt haben. Die dinterlegung bei einem Notar ist pätestens nach Ablauf der festgesetzten dinterlegungsfrist dem Vorstand der Gesellschaft durch Vorlage des Hinter⸗ egungsscheines nachzuweisen. Esßelingen, den 27. Dezember 1926. 8 Der Vorstand. Hugo Friz. Max Kern,.
8 8
[100564) Bekanntmachung.
Das Autsichteratsmitglied Herr Heinrich
Neuhofer ist ausgeschieden. “
München, 1. Januar 1927. „Wibag“
Wohnhaus⸗ & Industrie⸗Bau A. G.,
München, Theatinerstr. 17.
Der Vorstand.
I . Fenaer Elektricitätswerke
Aktien⸗Gesellschaft.
Nachdem die Fusion der e Elektricitätsversorgungs⸗ Aktiengesell⸗ schaft in Jena mit der Jenaer Elek⸗ tricitätswerke Aktien⸗Gesellschaft in Jena in das Handelsregister ein⸗ Fetragfm ist, fordern wir hiermit die tionäre der Thüringische Elektricitäts⸗ versorgungs⸗ ettene eChe Jena, auf, sbre Aktien mit winnanteil⸗ cheinen für das Jahr 1926 und olgende sowie Erneuerungsscheinen mit einem aritbn etisch geordneten Nummernverzeichnis in doppelter Aus⸗ fertigun zwum Umtausch in Aktien g. Gesellschaft einzureichen.
es werden zewährt aus je nom. RM 400,— Aktien der Thüringische Elektricitätsversorgungs⸗Aktiengesell⸗ schaft, Jena, einschließlich Gewinn⸗ anteilscheinen für das Jahr 1926 und folgende je nom. RM 400,— Aktien unserer Gesellschaft mit Dividenden⸗ berechtigung ab 1. Januar 1926.
Diejenigen Aktien, die nicht spätestens bis zum 31. März 1927 bei einer der unten aufgeführten Um⸗ tauschstellen eingereicht worden dd, werden für kraftlos erklört werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien der Thuringische Elektricitäts⸗ versorgungs⸗Aktiengesellschaft, Jena, entfallenden Aktien unserer Gesellschaft werden gemäß § 290 Abs. 3 H.⸗G.⸗B. verkauft und der Erlös zur Verfügung der Beteiligten gestellt
Als Umtauschstellen dienen:
Kasse der Gesellschaft in Jena,
Deutsche Bank, Berlin,
Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G.,
Filiale Jena, Jena,
Stadtbank Jena.
Sodann fordern wir gemäß § 306 in Verbindung mit § 297 H.⸗G.⸗B. die Gläubiger der Thüringische Elek⸗ tricitätsversorgungs⸗Aktiengesellschaft, Jena, auf, ihre Forderungen bei uns anzumelden.
Jena, den 29. Dezember 1926.
Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.
[100876]
B. Holthaus Maschinen⸗ fabrik A.⸗G., Dinklage i. O.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 28. Dezember 1926 hat be⸗ schlossen, das Aktienkapital von nom. RM 900 000,— herabzusetzen auf nom. NRM 360 000,— durch Abstempelung des Nennbetrages der alten Aktien von je RM 150,— auf je RM 60,—, sodann das Aktienkapital von nom. Reichsmark 360 000,— auf nom. RM 850 000,— durch Ausgabe von nom. RM 490 000,— auf den Inhaber lautenden, vom 1. Ja⸗ nuar 1927 ab dividendenberechtigten Aktien
ausgeschlossen worden.
Ein Konsortium unter Führung der Oldenburgischen Landesbank hat die neuen Aktien übernommen mit der Vervpflich⸗ tung, einen Teilbetrag den bisherigen Aktionären zu den nachstehend aufgeführten Bedingungen zum Bezuge anzubieten und ferner die Abstempelung des Nennbetrags der alten Aktien vorzunehmen. Nachdem die Kapitalherabsetzung und die durchgeführte Kapitalerhöhung in das Handelsreaister eingetragen sind, fordern wir die Aktionäre auf, die alten Aktien zwecks Abstompelung bei den nachstehend verzeichneten Bezugsstellen einzureichen und das Bemasrecht bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit bis 27. Ja⸗ nuar 1927 auszmüben.
Bezugsstellen sind:
in Oldenburg: die Oldenburgische
Landesbank,
in Vechta: die Oldenburgische Landes⸗
bank. Filiale Vechta,
in I“ Bankhaus Fr. Probst
Co.
Zwecks Abstempelung sind die Mäntel und Bogen der alten Aktien einzureichen.
Ein Betrag der alten herabgesetzten Aktien von nom. RM 3000,— berechtigt zum Bezuge von ie RM. 3000,— neuen Aktien zum Kurse von 100 ꝛ% zuzüalich Börsenumsatzsteuer. Für den Bezug von kleineren Beträgen als je nom. Reichs⸗ mark 3000,— und für den Svitzen⸗ ausgleich sind dem Konsortium alte Aktien zur Verfügung gestellt, so daß auch auf RM 60,— aboestempelte Aktien das Be⸗ zugsrecht ausgeübt werden kann.
Bei Ausübung des Bezugsrechts ist der volle Bezugspreis bar zu entrichten.
Zwecks Ausübung des Bezugs⸗ egen die der Fllen einzureichen. Der zng ist an den Schaltern der Bezugsstellen provisionsfrei.
Die abgestempelten Aktien werden nach Ablauf der gesetzten Frist gegen Rück⸗ lieferung der von den Einreichunasstellen ücber die eingereichten Aktien ausgestellten Quittungen zurückgegeben, ebenso erfolat die Auslieferung der neuen Aktien gegen Rückgabe der Kassenquittungen. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet die Legitimation des Vorzeigers dieser Quittungen zu prüfen.
Oldenburg i. O., 3. Januar 1927.
Oldenburgische Landesbank.
“ 8
Jenaer Elektricitätswerke
zu je nom. RM 1000,— zu erhöhen. Das gesetzliche Bezuagsrecht der Aktionäre ist
Compaflia Hispano-Americana de Electricidad, S. A. Gemäß Beschluß des Autsichterats der Gesellschaft werden die Aktionäre hiermit zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung am 3. Februar 1927, 11 ½ Uhr vormittags, am Sitz der Gesellichart, Madrid. Alarcén 9, Zwischen⸗ stock, zwecks Beschlußfassung über folgende Tagesordnung eingeladen: 1. Erböhung des Kavpitals der Gesell⸗ schaft auf Ptas. 200 000 000. Statutenänderung im Zusammenhang mit der Kavitalserhöhung. 3. Aus dem Vorbergehenden etwa weiter sich ergebende Beschlüsse. 4.
der Ernennung von
Bestätigung
Aufsichtsräten. 1] Sollte zu der angegebenen Zeit nicht die erforderliche Anzahl von Aktionären erschienen sein, so wird gemäß Artekel 168 des panischen Handelsgesetzbuchs und Artikel 16 der Gesellschaftssatzungen am aleichen Ort und an demselben 3. Februar, um 12 ½ Uhr nachmittags, eine zweite Generalversammlung abgehalten werden. Gemäß Artikel 12 der Gesellschafts⸗ satzungen werden folgende Banken benannt, bei denen die Aktionäre ihre Akktien mindestens 7 Tage vorher gegen Aus⸗ lieferung einer auf ihren Namen lautenden Stimmkarte zu binterlegen haben. Madrid: Banco Central, Banco Urauijo,
Banco de Vizcaya, Barcelona: Sociedad Anénima
Arnüs-Gari, Bilbao: Banco de Vizcaya., Brüssel: Banque de Bruxelles,
Cassel & Cie.,
Berlin: Deutsche Bank, Frankfurt a. M.: Deutsche Bank Filiale Frankfurt, 1 Zürich: Schweizerische Kredit⸗
anstalt.
Madrid, den 23. Dezember 1926. Der Präsident des Aufsichtsrats: Francisco de A. Cambö. Der Sekretär:
Miguel Vidal Guardiola.
[92528] Bilanz per 31. Dezember 1924.
Aktiva. RM ₰ Immobilienkonto 1 90 000⁄—- Maschinen u. Einrichtungen
28 809— Werkzeugkonto.. 1— Modellkonto 1— Warenkonto. . . 60 41360 Außenstände. . 8 12 950 55 5858 522 24 Postscheckkonto... 621 05 Gewinn⸗ und Verlustk 18 723,85 Passiva. Aktienkapitalzl. . 161 750,— Gesetzliche Reserve. 1 500— Schuiden 43 339 99 IVI565 5 443 30
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Wir geben bierdurch bekannt, daß Herr Geheimer Kommerzienrat Generalkonlul Gustav von Klemperer in Dresden und Derr Leovold Weiser in Hambung duich Tod aus unserem Aufsichtsrat ausge⸗ schieden sind.
Berlin, im Januar 1927.
Dresdner Bank. Nathan. Gutmann.
[100895]
Braunschweigischer Bankverein Kommanditgesellschaft auf Aktien in Liquidation in Braunschweig.
Hierdurch laden wir die Komman⸗ ditisten des Braunschweigischen Bank⸗ vereins Kommanditgesellschaft auf Aktien in Liquidation, Braunschweig, zu der am Mittwoch, den 2. Februar 1927, 6 Uhr nachmittags, im Sitzungssaale der Braunschweigischen Bank und Kreditanstalt A.⸗G., Braun⸗ schweig, Friedrich⸗Wilhelms⸗Platz 1, statt⸗ findenden ordentlichen Generakver⸗ sammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das erste Liquidationsjahr, Be⸗ schlußfassung über die Jahresbilanz.
2. Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrats.
8. Beschlußfassung über die Vergütung an die Liquidatoren.
Diejenigen Kommanditisten, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 25 der Satzungen ihre Aktien nebst doppeltem Verzeichnis spätestens bis zum drittletzten Werktag vor der Versammlung, nachmittags 4 Uhr,
bei der Kasse der Gesellschaft, Braun⸗ schweig, Friedrich⸗Wilhelms⸗Platz 1,
bei der Braunschweigischen Bank und Kreditanstalt A.⸗G., Braunschweig, Friedrich⸗Wilhelms⸗Platz 1,
bei der Braunschweigischen Staats⸗ bank, Braunschweig,
bei dem Bankhause Richard Lenz & Co., Berlin,
zu hinterlegen oder der Gesellschaft bis zu diesem Zeitpunkt die Bescheinigung über die Hinterlegung der Aktien mit Nummern⸗ und Gattungsangabe bei einem deutschen Notar einzureichen. Die Hinterlegungsquittung gilt als Legiti⸗ mation zur Teilnahme an der General⸗ versammlung.
Brauunschweig, den 29. Dezbr. 1926.
Die Liquidatoren: Neiens. Rauls.
[100628
1 Preußische Pfandbrief⸗Bank. Bezugsangebot.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 12. November 1926 hat be⸗ schlossen, das bisherige Grundkapital von nom. RM 4 000 000,— auf nom. Reichs⸗ mark 7 000 000,— durch Ausgabe von nom. RM 3 000 000,— auf den Inhaber lautenden Aktien, eingeteilt in St. 10 000 Aktien à RM 100,— und St. 2000 Aktien à RM 1000,— mit Dividendenberechti⸗ gung ab 1. Januar 1927, zu erhöhen.
Die neuen Aktien sind von einem
Soll. RM 3 Asbestkonto 1“ 4 165/19 Maschinen und Einrichtungen 3 200 — Handlungsunkostenkonto 29 840 93 Reisetonto .. 2 981/86 Zinsenkonto . 6 486,20 Annoncenkonto. 3 58236 Provisionskonto. .1 18451 Werkzeugkonto. 6833
51 509 38 Haben.
Warenkonto. Verlust.
32 78553
18 72385
51 509ʃ38
Neustadt a. Hdt., 31 Dezember 1924 L. Lieberich Söhne
Kellereimaschinenfabrik A.⸗G. Der Vorstand.
[92529] Bilanz per 31. Dezember 1925.
RM
Aktiva. Immobilienkonto 50 000 Maschinen u. Einrichtungen 14 825 Werkzeugkonto 1 Modellkonto . Warenkonto „ Außenstände. „ „ . Postscheckkonto.. Kassakonto 1u11“ Gewinn⸗ und Verlustkonto
2 . 2 1
1 69 374 16 987152 20*t
1 4 17
152 9472
Passiva. Aktienkapital. SabV WZZZö
80 900 59 684 12 363 152 947 24 Gewinn⸗ und Verlustkonto
Soll. RM ₰ Handlungsunkostenkonto 23 248 7 Reisekonto “ 959 45 Annoncenkonto. 8 1 66019
Zinsenkonto 5 117669 rovisionskonto. 2 399,53 Abschreibungen. 1 357/27
34 738,774
23 650 35 1 500 —- 8 15115 1 437˙24
34 738 74
Neustadt a. Hdt., 31. Dezember 1925.
L. Lieberich Söhne Kellereimaschinenfabrik A.⸗G.
Warenkonto Reservefonds .„ Spezfalreservefonds. DBalnst*
“
Der Vorstand. J. Lieberich.
Konsortium unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen ugsrechts übernommen worden mit der flichtung, sie den bisherigen Aktionären zu den nachste auf⸗ geführten Bedingungen zum an⸗ zubieten.
Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit bis zum 21. Januar 1927 einschließlich bei folgenden Stellen auszuüben:
Dresdner Bank in Berlin, Frank⸗
furt a. M. und Köln,
Commerz⸗ und Privat⸗Bank
Aktiengesellschaft in Berlin,
Frankfurt a. M. und Köln,
Darmstädter und Nationalbank
Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin, Frankfurt a. M. und Köln,
Direction
schaft in
a. M.,
der Disconto⸗Gesell⸗ Berlin und Fraukfurt Bankhaus
&£ Co. in Köln. Auf nom. RM 400,— alte Aktien
entfallen nuom. RM 300,— neue Aktien zum Kurse von 125 % franko
Deichmann
findenden versammlung ein.
Riesaer Waagenfabrik Zeidler & Co. Aktiengesellschaft, Riesa. Die Aktionäre unserer Gesellschaft
tag, 27.1. 1927, mittags 12 Uhr, in Dresden⸗A., Reitbahnstr. 39 II, statt⸗ ordentlichen General⸗
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1925/26 sowie Beschlußfassung hierzu.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
.Mitteilung gem. § 240 H.⸗G.⸗B. und
Bescsgußfaisung über Herabsetzung
des Grundkapitals durch Zusammen⸗
legung der Stammaktien in einem von der Generalversammlung zu be⸗-
Verhältnis. Beschlußfassung über evtl. Erhohung
des zusammengelegten Grundkapitals,
Beschaffung von Betriebsmitteln
oder evtl. Liquidation.
Satzungsänderungen: §§ 4 und 12.
. Aufsichtsratswahl.
8— Teilnahme an der General⸗
versammlung sind diejenigen Aktisnäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse in Riesa, bei der Riesaer Bank Akt.⸗Ges. in Riesa oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist dessen Bescheinigung über die bis zur Beendigung der General⸗ versammlung erfolgte Hinterlegung spätestens am zweiten Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei dem Vor⸗ stand einzureichen.
Riesa, 4. 1. 1927.
Riesaer Waagenfabrik Zeidler & Co.
Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Fleige.
[100864] Aufforderung.
Auf Grund der in der Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 16. Juli 1926 beschlossenen Herabsetzung und Zusammenlegung des Grundkapitals im Verhältnis von 5:1 von 350 000 Reichsmark auf 70 000 Reichsmark fordern wir hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen für das Jahr 1926 und folgende sowie nebst Erneue⸗ rungsschein und arithmetisch geordneten Nummernverzeichnissen spätestens bis 12. April 1927 bei der Gesellschaftskasse in Oberursel a. Ts. oder bei dem Bank⸗ haus Heidingsfelder & Co., Frankfurt am Main, Steinweg 9. einzureichen.
Von je fünf Stück eingereichten Aktien zu RM 20,— bzw. RM 100,— werden je vier Stück Aktien vernichtet, die anderen von der Anmeldestelle gegen Zurückgabe des Empfangsscheins wieder ausgehändigt, mit dem Stempelaufdruck „Gültig geblieben gemäß Zusammen⸗ legungsbeschluß vom 16. Juli 1926“. Insoweit sich bei der Einreichung von Aktien überzählige Stücke ergeben, in⸗ dem weniger als fünf oder eine durch fünf nicht teilbare Zahl an Stücken ein⸗ gereicht und der Gesellschaft zum Zwecke der Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden von je fünf Aktien mehrerer Einreichungen vier vernichter, wohei die anderen mit dem gleichen Stempelaufdruck für Rechnung der Be⸗ teiligten zum Börsenpreise oder beim Fehlen eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft werden. Der Erlös wird den Beteiligten nach Ver⸗ hältnis ihres Aktienbefitzes zur Ver⸗ fügung gestellt werden.
Die Aktien, die bis zum 12. April 1927 nicht eingereicht sind, oder wenn einzelne oder als überschießende Aktien eingereicht der Gesellschaft nicht zur Ver⸗ wertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. An Stelle von je fünf für kraftlos erklärten Aktien wird eine neue mit dem erwähnten Stempelaufdruck versehene Aktie aus⸗ gegeben und für Rechnung der Be⸗ teiligten zum Börsenkurse verkauft, nötigenfalls öffentlich versteigert werden. Der Erlös wird unter Abzug der ent⸗
Finfen zuzüglich Börsenumsatzsteuer. Bei usübung des Bezugsrechts sind der volle
zugspreis und die Börsenumsatzsteuer bar zu entrichten.
Die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Bezugsrechten und Bezugsrechtspitzen übernehmen die Bezugsstellen.
Zwecks Ausübung des 8* sind die Mäutel der alten Aktien in Be⸗ gleitung eines mit arithmetisch ge⸗ ordnetem Nummernverzeichnis versehenen Anmeldescheins einzureichen. Anmelde⸗ scheine sind bei den Bezugsstellen er⸗ hältlich. Der Bezug ist an den Schaltern der Bezugsstellen provisionsfrei. Soweit die Ausäbung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die übliche Bezugsprovision in Anrechnung
gebracht.
Die jungen Aktien werden voraus⸗ sichtlich gegen Ende der Bezugsfrist bereits fertiggestellt sein. Die Aus⸗ händigung der Stücke erfolgt entweder so⸗ gleich bei Ausübung des rechts oder gegen Rückgabe der provisorischen Kassenquittungen, soweit solche 1 worden sind. Die Bezugsstellen sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet. die Legi⸗ timation des Vorzeigers der Kassen⸗ quittung zu prüfen.
Die Einführung der jungen Aktien an der *† zu Berlin wird sobald wie möglich beantragt werden. “
erlin, den 5. Januar 1927.
Preußische Pfandbrief⸗Bank.
Dr. Fraenkel. Krohne.
1“
stehenden Kosten den Beteiligten anteilig ausgezahlt.
Die Abstempelung bzw. der Umtausch
der Aktien erfolgt kostenlos, soweit die Aktien bei den vorgenannten Stellen am Schalter eingereicht werden. Für die im Korrespondenzwege eingereichten Aktien wird die übliche Provision in Rechnung gestellt. Im Hinblick auf vorstehenden Herab⸗ setzungsbeschluß ergeht nach § 289 Absatz 2 H.⸗G.⸗B. an die Gläubiger die Aufforderung, ihre Ansprüche anzu⸗ melden.
Oberursel i. Ts., 31. Dezember 1926.
Taunus Schuhmaschinenfabrik Aktiengesellschaft.
[100865]1% Kraftloserklärung.
Alle nicht fristgemäß zum Umtausch eingereichten Aktien unserer Gesellschaft werden für kraftlos erklärt.
Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Papiermarkaktien tretenden RM 2260,— Aktien unserer Gesellschaft gelangen Mittwoch, den 19. 1. 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, in Frankfurt a. M. in den Räumen des Notars Justizrats Dr. Heilbrunn, Frankfurt a. M., Reue Mainzer Straße 26. öffentlich zur Ver⸗ steigerung.
Oberursel a. Ts., 31. Dezem
laden wir hierdurch zu der am Donnerse-.