Kalbe, Saale.
In das Handelsregister ist unter
H§.⸗R. A 99 bei der Firma Raschke & Karlsruhe Dingel in Kalbe a. S. heute Sren. a M. —: Kaufmann Dr. esell⸗
eingetragen: Der bisherige schafter Max Raschke, Kaufmann in Kalbe a. S., ist alleiniger Inhaber der Firma. Kalbe a. S., am 30. Oktober 1926. Amtsgericht.
Kalbe, Saale. [100298] Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 25 die durch Gesellschaftsvertrag vom 14. Juni 1923 errichtete „Gewerk⸗ schaft Wolf“ in Kalbe a. S. ein⸗ getragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb und Erwerb von Bergwerken, die Beteiligung an anderen Bergwerken, die Herstellung von Anlagen zur Verwertung der ge⸗ wonnenen Erzeugnisse und Beteiligung an derartigen Unternehmen, die Ver⸗ anstaltung und der Betrieb von Wohl⸗ fahrtsunternehmungen zugunsten der Arbeiter oder sonstiger Angestellter der Gewerkschaft sowie die Beteiligung an solchen Wohlfahrtsunternehmungen. Der Grubenvorstand besteht aus fol⸗ genden Personen: Oberamtmann Wentzel in Teutschenthal als Vor⸗ sitzendem, Königl. Schwed. Konsul Dr. Casvar in Hannover, Bergwerks⸗ direktor Wolf in Halle a. S., Bankier Jakob Goldschmidt in Berlin. Freiherr Ostman von der Leye in Wiesbaden, Regierungsrat Andreae in Ermschwerd, Landrat Voß in Kalbe a. S., Baron v. Alvensleben in Neugattersleben, Konsul Dr. Hans Lehmann in Halle a. S. Der Grubenvorstand führt die Ver⸗ waltung und Vertretung der Gewerk⸗ schaft entweder gemeinschaftlich oder durch einzelne Mitglieder, welche allge⸗ mein, oder besonders mit der Verwal⸗ tung oder Vertretung betraut werden oder durch eine von ihm unter Er⸗ teilung einer allgemeinen Vollmacht ein⸗ zusetzende Werksverwaltung (Direktion). Zur rechtsverbindlichen Vertretung der Gewerkschaft ist die Unterschrift des Vorsitzenden des Grubenvorstands oder seines Stellvertreters und eines Mit⸗ glieds der Direktion oder die Unter⸗ schrift zweier Mitalieder der Direktion oder eines Mitglieds der Direktion unter Gegenzeichnung eines zu diesem Zweck zu bestellenden Bevollmächtigten erforderlich. Kalbe a. S., den 21. Dezember 1926. Das Amtsgericht.
Karilsruhe, Baden. [100070] Handelsregistereinträge.
1. Winterhalder & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. Dezember 1926 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst Adam Fischer, Kaufmann. Karlsruhe, ist Liquidator. 20 12. 1926.
2. Roost & Vetter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Eugen Stich ist beendet. Richard Wilhelm Leidheuser, Diplom⸗ ingenieur, Karlsruhe. ist als Geschäfts⸗ fürer bestellt. 21. 12. 1926.
3 Karlsruher Kistenfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Karls⸗ ruhe: Der Geschäftsführer Max L. Stern ist ausgeschieden und an seiner Stelle Oskar Köbele, Direktor, Karls⸗ ruhe, zum weiteren Geschäftsführer bestellt. 21. 12. 1926. 84
4. „Geka“ Gesellschaft für Kälte⸗ anlagen mit beschränkter Haftung, Schlebusch⸗Manfort, mit einer Zweig⸗ niederlassung in Karlsruhe: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Karlsruhe ver⸗ legt. Die bisherige Hauptniederlassung in Schlebusch⸗Manfort wird Zweig⸗ niederlassung, Die Zweigniederlassung in Karlsruhbe wird Hauptniederlassung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. No⸗ vember 1926 wurde der § 2 des Ge⸗ sellschaftsvertrags entsprechend der Sitz⸗ verlegung geändert. 22. 12 1926.
5. Kabelindustrie Osterburken, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb und Betrieb einer Kabelfabrik in Osterburken. Die Gesellschaft darf sich auch an ähnlichen Unternehmungen beteiligen sowie Er⸗ zeugnisse der Kabel⸗ und Elektrizitäts⸗ branche herstellen und vertreiben. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Helmut Heberle, Kaufmann, Karlsrube. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Dezember 1926 festagestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ver⸗ tritt jeder von ihnen die Gesellschaft allein. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger 24. 12. 1926.
Badisches Amtsgericht Karlsruhe.
Karlsruhe, Baden. 100069] Handelsregistereinträge.
1. Erich Krah. Karlsruhe: Die Pro⸗ kura des Franz Bernard, Karlsruhe, ist erloschen. 18. 12. 1926.
2. Gustav Sieber K⸗Co., Karlsruhe: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. 18. 12. 1926.
3 Rudolf Vieser jr., Karlsruhe. Einzelkaufmann: Karl Rudolf Vieser jr., Karlsruhe. Textilkwaren en gros et en detail. (Waldstraße 40 a.) 21. 12. 1926.
4. Heinrich Sitzler, Palast⸗Hotel Germania, Karlsruhe: Die Firma ist geändert in: Heinrich Sitzler, Hotel Germania. 21 12 1926
5 Morlock & Co., Karlsruhe: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Frau Leopold Fried⸗ rich Morlock Wwe., Elsa geb. Bürck, in Stein, Amt Pforzheim, ist alleinige Iu⸗ haberin der Firma. 23. 12. 1926.
88 ““
[100297]1 6. Schenker & Co., Südwefödeutsches
Transport⸗Kontor, Zweigniederlassung — Hauptsitz: Frankfurt Kar nno Kar⸗ 2, Berlin, ist als weiterer persönlich aftender Gesellschafter eingetreten. 27. 12 1926
7. ö Fellhauer jr., Karls⸗ Die Firma ist erloschen. 27. 12. 8. August Enz, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 28. 12. 1926.
9. Christian Riempp, Karlsruhe:
Albert Friedrich Kreher, Kaufmann, 5
Karlsruhe, ist als rokurist bestellt und berechtigt, in meinschaft mit einem anderen Prokuristen der Firma diese zu vertreten. 30. 12. 1926.
10. Schmidt & Schmitt, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 30. 12. 1926
11. Ludwig von Traitteur, Sophien⸗ apotheke, Karlsruhe: Die Firma ist er⸗ loschen. 30 12. 1926.
12. Friedrich Bögi, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 30. 12, 1926.
Badisches Amtsgericht Karlsruhe. Karlsruhe, Baden.
17100071] Handelsregistereinträge.
1. Raab, Karcher & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe mit Zweigniederlassungen in Duisburg, Straßburg, Bonn, Saarbrücken: Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Dezember 1926 wurde die Firma geändert in: „Raab Karcher Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung“. Durch denselben Beschluß wurde der Gesellschaftsvertrag in § Abs. 1 (Firma) entsprechend
eändert. Die Geschäftsführer Ernst
Kramer und Dr. Willi Huber sind aus⸗ geschieden. Die Prokura des Fritz Eyer und Michael Schmitt ür die Haupt⸗ niederlassung sind erloschen. Es wohnen jetzt Prokurist Wilhelm Engels und Dr. Hans Pasquay in Karlsruhe, Julius Meese und Fritz Kilian in Essen, Ruhr. Die Zweigniederlassung in Straßburg ist aufgehoben. 27. 12. 1926.
2. Sinner A. G., Karlsruhe⸗Grün⸗ winkel mit Zweigniederlassungen in Berlin und Gr. Massow, Kreis Lauen⸗ burg i. P.: Durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 28. Dezember 1926 wurde das Grund⸗ kapital von 13 000 000 RM auf 6 500 000 RM — eingeteilt in 650 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 100 RM — herabgesetzt. 29. 12. s92b.
3. Eö mit be⸗ schränkter Haftung in Karlsruhe: Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Dezember 1926 wurde die Firma geändert in: „Musikhaus Schlaile Gesellschaft mit beschränkter Haftung. deon⸗Haus“. Durch denselben Beschluß wurde der Gesellschaftsvertrag in § 1 (Firma) und § 9 (Vertretungsbefugnis) entsprechend geändert. Sind mehrere Geschäfts⸗
führer bestellt, so haben sie alle Einzel⸗ Zu weiteren Ge⸗
vertretunasbefugnis. schäftsführern sind bestellt: Johannes Schlaile, Kaufmann, Karlsruhe, Wil⸗ helm Schlaile, Kaufmann, Karlsruhe. 30. 12. 1926.
Badisches Amtsgericht Karlsruhe. Kempten, Allgüu. 1100331] Handelsvegistereintrag. — Lagerhaus Beck⸗ stetten, Gesellschaft mit beschrämtter Haf⸗ tung in Liquidation in Beckstetten:
Firma erloschen, Liquidation beendigt. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 30. Dezember 1926. Königsee, Thür. [100332]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 274 ist heute bei der Firma Gebr. Schöps, Elektrogroßhandlung in König⸗ see, eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Paul Schöps in Königsee ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
Königsee, den 30. Dezember 1926.
Thüringisches Amtsgericht.
Kosel. 0. S. [100333] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 271 die offene Handelsgesellschaft in Firma J. Gold⸗ mann Söhne mit dem Sitze in O. S., eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Diplom⸗ kaufmann Josef Goldmann, die Kauf⸗ leute Alfons und Alois Goldmann sowie der Schiffstechniker Arthur Goldmann, ämtlich in Kosel, O. S. Die Gesell⸗ chaft hat am 8. August 1926 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die beiden Gesellschafter (Geschäftsführer) Alois und Alfons Goldmann, und zwar jeder für sich allein, berechtigt Kosel, O. S., den 24. Dezember 1926. Das Amtsgericht.
Lahr, Baden. [100335]
Handelsregistereintrag Lahs Abt. A Band I1 O. ⸗Z. 34, Firma „Pfisterer & Leser in Lahr“: Die Prokura des Albert Barbo ist erloschen. Dem Kaufmann Gustav Pfisterer jr. in Lahr ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Lahr, den 24. 12. 1926 Amtsgericht.
[100334
Lahr, Baden. Abt.
Handelsregistereintrag Lahr Bd. I1 O.⸗Z. 100, Firma F. L. Bier⸗ mann u. Co. in Dinglingen: Die Ge⸗ sellschafterin Senator Frieorich Cark Biermann Witwe, Marie Elisabeth geb. Weyhausen, ist durch ihren am 26. 9. 1926 erfolgten Tod aus der Gesellschaft
ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von
den übrigen Gesellschaftern unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
Lahr, den 29. 12 1926. Amtsgericht.
Landsberg, Ostpr. [100336]
In unser Handelsregister B Nr. 2 ist bei der Firma Otto Kirstein Spinnerei, G. m. b. H. in Landsberg. Ostpr., fol⸗ gende Eintragung gemacht:
Nach dem Gesellschafterbeschluß vom 16. Dezember 1926 ist das Stammkapital auf 40 000 Reichsmark ermäßigt.
Landsberg, Ostpr. 29. Dezember 1926.
Amtsgericht.
Langenberg, Rheinl. 100337] In unser Handelsregister A ist heute ei der unter Nr. 31 verzeichneten Firma „A. Volkenborn, Langenberg“ folgendes eingetragen worden:
Der .ver. haftende Gesellschafter Arnold Volkenborn ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Se wird unter der bisherigen Firma for
geführt. rokura Dr. Wilhelm Volkenborn
Die ist erlo cen.
Langenberg. Rhld., den 30. Dezember 1926. Amtsgericht.
2
Lauban. [100339] Bei der in unserem Hendelsne r B unter Nr. 1. eingetragenen. Firma Ruscheweyh Aktiengesellschaft ist heute folgendes eingetragen worden:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 14. Dezember 1926 sind die §§ 13, 15, 17 des Gesellschaftsvertrags in der aus dem von diesem Tage er⸗ sichtlichen Weise abgeändert worden.
Lauban, den 22. Dezember 1926.
Das Amtsgericht.
Lauban. [100338]
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 199 eingetragenen Firma Siegert & Co., Lauban, folgendes ein⸗ getragen worden.
Dem Kaufmann Helmut Siegert zu Lauban ist Prokura erteilt.
Lauban, den 23. Dezember 1926.
Das Amtsgericht.
Lauenstein, Sachsen. [100340]
Auf Blatt 214 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Zifferblatt⸗ sabrnr Glashütte Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Glashütte (Sa.). Der Geselschekteenras ist am 7. De⸗ sembe⸗ 1926 abgeschlossen worden. Gegen⸗ tand des Unternehmens ü die Herstellung und der Vertrieb von Uhrenzifferblättern und verwandten Artikeln. ie Gesell⸗ schaft ist befugt, sich an anderen Unter⸗ nehmungen in jeder zulässi jen Form zu be⸗ teiligen. Das Stammkapital beträgt wanzigtausend Reichsmark. Zu Geschäfts⸗ fübrer sind bestellt: a) der Kaufmann Conrad Adler in Glashütte, b) der Be⸗ triebsleiter Fritz Kaufmann in Altenberg. Die Geschäftsführer dürfen die Gesellschaft nur in meinschaft miteinander ver⸗ tsgericht Lauenste Amtsgeri auenstein (Sa.),
am 29. Dezember 1926.
Leipzig. [100343]
In das Handelsregister ist eingetragen worden: 1
a) am 30. Dezember 1926:
1 auf Blatt 1283, betr. die Bernhard Tauchnitz in Leipzig: Einlagen der Kommanditisten sind Reichsmark umgestellt worden.
2. auf Blatt 5111, betr. die Firma Reichert & Richter in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Beniamin Reichert ist — infolge Ablebens — als Gesellschafter ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann August Johannes Ebert in Leipzig führt das Handelsgeschäft samt der Firma als Alleininhaber fort. Prokura ist dem Kaufmann Julius Paul Max Voiat in Leipzig erteilt. 2
3. auf Blatt 15 309, betr. die Firma „Trabant“ Pralinen⸗ und Schoko⸗ ladenfabrik Alfred Pammler Kom⸗ manditgesellschaft in Leipzig: Johannes Seifert und Edwin Voigtländer sind als Liquidatoren ausgeschieden. Zum Ligui⸗ dator ist der Handelsgerichtsrat Carl Mar Taubenheim in Leipzig bestellt.
4. auf den Blättern 15 942, 18 306 und 24 066, betr. die Firmen Fritz Stein, Paul Plötner und Strumpf⸗Spezial⸗ geschäft Hermann Goldmann, sämt⸗ lich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
b) am 31. Dezember 1926:
5. auf Blatt 22 856, betr. die Firma Alwin Schütze Zweigniederlassung des Medicinischen Waarenhauses (Aetien⸗Gesellschaft) zu Berlin in Leipzig, Zweigniederlassung: Prokura ist erteilt dem kaufmännischen Angestellten Franz Wiedwald in Berlin. Er darf die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied vertreten.
6 auf Blatt 23 981, betr. die Firma. Peschek & Co. in Leipzig: Die Gesell⸗ * ist aufgelöst und die Firma er⸗ oschen.
7. auf Blatt 20 636, betr. die Firma u. S. E. Verlags⸗, Sortiments⸗ u. Kommissions⸗Buchhandlung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafterversammluna vom 13. Oktober 1926 hat die Umstellung des Stammkapitals auf sechshundert Reichsmark beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 13. Oktober 1926 ist das Stammkavpital auf eintausend Reichsmark erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß in § 5 abgeändert worden. Josef Zauner ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der cand-— jur. Werner Voigt in Leipzig bestellt. Seine Prokurg sowie die des Hans Paul Eduard Ernst Voiat ist erloschen.
8. auf Blatt 22 303. betr. die Firma
F1
Firma Die in
Kunst Aktiengesellschaft in Leipzig: Die Prokura des Johannes Robert Schubert und des Paul Richard Rudolf Saalborn ist erloschen.
9. auf Blatt 22 730, betr. die Firma „Saxgo⸗Bavaria“ Treuhand⸗ und Finanzierungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Leipzig: Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 13. Auaust 1926 wie nachstehend erweitert worden: Der treu⸗ händerische Verkauf von Kraftfahrzeugen, Fahrrädern und Zubehörteilen sowie der Handel mit diesen Artikeln. Der Ge⸗ sellschaftsvertraa ist durch den gleichen Beschluß in § 2 abgeändert worden.
10, auf Blatt 22 245, betr. die Firma Erich Reiß Verlag in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 31. Dezember 1926.
1.eg. [100344] Auf Blatt 24 665 des Handelsregisters ist heute die Firma Vereinigte Folz⸗ bearbeitungs⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Rudolphstr. 4) eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 5. Oktober 1926 abgeschlossen und am 30. November 1926 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Bearbeitung und der Vertrieb von Hölzern jeglicher Art, der Betrieb anderer kaufmännischer Ge⸗ schäfte sowie die Pachtung oder der eigentümliche Erwerb je eines in Thüringen und in Bayern belegenen Holzsägewerkes und Holzbearbeitungs⸗ fabrik, bezüglich deren bereits Verhand⸗ lungen schweben. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Arthur Hille in Gautzsch bei Leipzig und Otto Maetzke in Leipzig. Sie vertreten die Gesellschaft gemein⸗ sam oder jeder mit einem Prokuristen. Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 31. Dezember 1926.
Leipzig. [100341]
Auf Blatt 24 666 des Handelsregisters ist heute die Firma Berlitz Sprach⸗ schulen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, The Berlitz Schools of Languages (Berlitz Schvol) in Leipzig, Zweigniederlassung der in Köln unter der gleichen Firma bestehenden Hauptniederlassung, eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. April 1923 abgeschlossen und am 12. Oktober 1923, 27. November 1924 und 25. Juni 1926 abgeäöndert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Weiterführung der Unternehmungen in Berlin und Ham⸗ burg, die der unter der Firma „The Berlitz Schools of Languages Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“ bestehenden Gesellschaft gehören, ferner der Erwerb und die Weiterführung der in Köln bestehenden Berlitzschule, deren Eigentümerin die Société Internationale des Ecoles Berlitz Aktiengesellschaft in Paris ist. Fernerhin bilden den Gegenstand des Unternehmens die Begründung, der Betrieb und die Veräußerung von Sprachschulen, welche den Namen Ber⸗ litz Sprachschulen führen und in denen Sprachunterricht nach der Methode Berlitz unter Ausschluß jeder anderen Unterrichtsweise erteilt wird. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, Zweignieder⸗ lassungen zu errichten. Das Stamm⸗ kapital beträgt eintausendvierhundert Reichsmark. Sind, mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt der Generaldirektor Ernst Brom⸗ berger und Kläre Bromberger, geb. Kruschke, beide in Berlin. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 31. Dezember 1926.
Leipzig. 1 [100342]
An Bkant 24 667 des Handelsregisters ist heute die Firma Asa⸗Verlag, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter fol⸗ gendes verlautbart worden: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 24. Dezember 1926 abgeschlossen worden Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Buch⸗ und Zeitschriftenverlags, der Ab⸗ schluß aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte sowie die Be⸗ teiligung an anderen Unternehmungen gleicher Art. Das Stammkapital be⸗ trägt zwanzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so „ jeder Geschäftsführer für sich allein be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Verleger Joseph Krömer in Leipzig. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Deutschen Reichsanzeiger, Der e Joseph Krömer leistet seine Stammeinlage von 15 000 RNM in der Weise, daß er das von ihm bisher unter der handelsgerichtlich nicht ein⸗ getragenen Firma Asa⸗Verlag be⸗ triebene Verlagsgeschäft zu diesem Werte in die Gesellschaft einbringt.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 31. Dezember 1926.
Verlagsanstalt für Literatur und
8
Leisnig. [100848] Im hiesigen Handelsregister ist ein. getragen worden: 1. Am 6. Dezember 1926 auf Blatt 380, betr, die Großbothener Metallwaren⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leisnig — Zweigniederlassung der in Großbothen unter der Firma Großbothener Metall⸗ waren⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, bestehenden uptnieder⸗ lassung —: Die Firma ist erloschen. 2. Am 13. Dezember 1926 auf Blatt 175, betr. die Firma Louis Schönberg in Leisnig: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leisnia, den 28. Dez. 1926.
Lössnitz. 100346 Auf Blatt 270 des hiesigen H0nens- registers, die Firma C. Reinh. Lieber⸗ wirth & Söhne in Lößnitz betr., ist heute üngetragen Fenden: 2 Der Gese ter Max Moritz Heinicke in Lößnitz ist ausgeschieden. be Amtsgericht Lößnitz, 23. Dezember 1926.
Lübechk. [100347] Am 21. Dezember 1926 ist in das hiesige Handelsrecrister eingetragen bei den Fiepen⸗ 1 Lübcke & Gebert, Lübeck, Wilhelm Borchert, Lübeck; Die an Hans Joachim Tonco von Schlieben er⸗ teilte Prokura ist erloschen. r
Amtsgericht Lübeck.
Lübeck. [100352] „Am 22. Dezember 1926 ist in das hiesige Handelsregister bei der Firma Richard Quitzow. Lübeck, folgendes ein⸗ getragen worden: Der persönlich haftende Gesellschafter Richard Friedrich Gustad Johannes Quitzow ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Kommanditeinlage eines Kommanditisten ist erhöht worden. Es sind 13 Kommanditisten neu in die Gesellschaft eingetreten. Amtsgericht Lübeck.
Lübeck. 2 21[100350] Am 23. Dezember 1926 ist in das
hiesige Handelsregister eingetragen:
1. bei der Firma Johs. Burmester &. Sohn, Lübeck: Die an Wilhelm Huß er⸗ teilte Prokura ist a Dem Kauf⸗ mann Hermann Carl Emil Bade in Lübeck ist Einzelprokura erteilt: 2. bei der Firma Foh⸗ Heün⸗ eier, Lübeck: Walther Aue in Lübeck hat Einzelprokura.
Amtsgericht Lübeck.
Lübeck. 1100349] hiegen 88. vFerßer 8 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen:
1. bei der Firma Chemische Fabrik Schlutup, Dr. Max Stern, Schlutup: Die an den Chemiker Dr. phil. August
afner erteilte Prokurg ist erloschen. Dem
hemiker Dr. phil. Hans Löwenthal in Schlutup ist Einzelprokura erteilt; 2. bei der Frhe Fr. Brandt & Co., Lübeck: Die Firma erloschen. Amtsgericht Lübeck.
Am 29. Dezember 1926 ist in da hiesige Handelsregister eingetragen:
1. bei der Firma G. Schönenberger Nachfl., Lübeck: Dem IEEEöe Alfred Erich Claus in Lübeck ist Einzel⸗ prokurg erteilt; 2. bei der Firma Lübecker Speditionskontor, n aft mit be⸗ chränkter ftung, Lübeck: Durch Gesell⸗ chafterbeschluß vom 24. Dezember 1928 ist die Gesellschaft aufgeloöst worden. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Kaufmann Theodor Emil Fischer in Lübeck. Amtsgericht Lübeck.
Mainz. [100359] In unser Handelsregister wurde heute bei der „Carl Lekisch Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen, daß die Prokura des Harrh Stumpf er⸗ loschen ist. “ Mainz, den 29. Dezember 1926. Hess. Amtsgericht.
inmagag“ [100351] In unser Handelsregister wurde heute bei der „Gustav Völker & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. Dezember 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Ge⸗ schäftsführer Hugo Scheuer und Dr. Karl Eismaver, beide Kaufleute in Mainz, sind die Liquidatoren. Jeder hat Einzelver⸗ tretungsbefugnis. 1G Mainz, den 30. Dezember 1926. Hess. Amtsgericht.
Mainz. 88 In unser Handelsregister wurde heute bei der „Joseph Stenz Gesellschaft mit beschränkter Haftung⸗ mit adem Sitz in Mainz eingetragen, daß die Pro⸗ kuren der Etisetet, He 88 des Anton üller erloschen sind. 1 Se ne den 30. Dezember 1926. HKess. Amtsgericht. 8 Mainz. [1003541 In unser Handelsregister wurde heute bei der „Land⸗ und See⸗Versiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft“”“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen, daß die Pro⸗ kurg des Fritz Zander erloschen ist, Mainz, den 30. Dezember 19 Hess. Amtsgericht.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in harlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering. Berlin. Verlag der Geschäftsstele (Mengering) in Berlifl.
Druck der Frrubiiches Druckerei⸗
d Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, und Verlos etiecge en 99
[100353]
Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beitage
um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Freitag, den 7. Fanuar
1927
A ——————————————— ,
——
—
Nr. 5.
☛ Befristete Anzeigen müssen dr ei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2☚
1. Handelsregister.
ainz. - [100355] 8. unser Sprelpeniher wurde heute ben der „J. F. Hillebrand Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Josef Schmilt, Kaufmann in Mainz, ist güm westeren Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt. Er ist satzungsgemäß alleinver⸗ tretungsberechtigt.
Mainz. den 30. Dezember 1926.
Hess. Amtsgericht.
Mainz. [100356]
In unserem Handelsregister wurden heute Fe Mainzer Firmen ge⸗ löscht: . „Gebr. Holzmann“, 2. „Ehemalige August Feine Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation“ und 3. „Ehemalige Georg Reichardt & Co. Aktiengesellschaft in Liqui⸗ dation“. 1
Mainz, den 30. Dezember 192653.
Hess. Amtsgericht. 88
Mainz. 1100357] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Peter Wollé“ in Mainz eingetragen, daß das Ge⸗ schäft mit Firma auf Robert Mackauer, Metzgermeister in Mainz übergegangen ist. Johann Baptist Mackauer in Mainz ist Einzelprokura erteilt. Mainz, den 30. Dezember 1926. Hess. Amtsgericht.
Mainz. [100358] In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Bruno Mewes“ in Mainz⸗Kostheim, Schiersteiner Str. 16, und als deren Inhaber Bruno Mewes, Kaufmann in Mainz⸗Kostheim, einge⸗ tragen. (Angegebener Geschäftszweig: Lebensmittelgroßhandlung.) Mainz, den 30. Dezember 1926. Hess. Amtsgericht.
Mannheim. In das Handelsregister wurde heute dc * den Fi a) zu folgenden Firmen: 1. Rheinische Treuhand⸗Gesellschaft Attzengesellschaft, Mannheim: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Dezember 1926 abgeändert und neu gefaßt. Auf die eingereichte Niederschrift vom 17. De⸗ zember 1926 wird Bezug genommen. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt 8 eee boen e avorn en — ie Aufstellung u lachprüfung Bilanzen, die Ein vichtung von Geschäfts⸗ buchhaltungen und Betriebsbuch⸗ haltungen, die Beratung und Begut⸗ achtung in wirtschaftlichen, rechtlichen und steuerlichen Angelegenheiten, die Durchführung von Gründungen und Reorganisationen, die Uebernahme der Uase on als Pfandhalter, Treu⸗ ander, Vermögensverwalter, Testa⸗ mentsvollstrecker, Liquidator und ähn⸗ licher Funktionen, die Gründung und Leitung von Schutzverbänden, die Aus⸗ ührung aller mit den vorstehenden Lätigkeitsgebieten EE Geschäfte. Der Aussichtsrat ist be⸗ rechtigt, einzelnen Mitgliedern des Vor⸗ stands die Befugnis zu erteilen, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Mitglieder des Vorstands werden durch den Vorfitzenden des Aufsichtsrats in Gemeinschaft mit dem stellvertretenden Vorsitzenden bestellt. Eisengießere? und
b. 1 Rheinis he Maschinenfabrik Aktien⸗Gefellschaft, Mannheim: Die Generalversammlung vom 13. Dezember 1927 hat schlosen das Grundkapital a) um 1 682 000 RM“ verebzufehen . b) ö 1 8 „ n
ieder zu er n. r G schafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der 2 versammlung vom 13. Dezember 1926 in § 14 geändert.
3, Süddeutsche Disconto⸗Gesellscha Eengh „Mannheim: Dr. h. c. Benno Weil ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied.
b) folgende Firma:
4. Ldocf Hüchehn — & Butter⸗Im⸗
port⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung, Mannheim. Der Gesellschaftsver⸗ St
trag der Gesellschaft mit Hastung ist am 23. Dezember 1926 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Großhandels⸗
geschäfts in vom Ausland eingeführten 23
Eiern, Butter und Käse sowie ver⸗ wandter und ähnlicher Artikel. Zur Er⸗ teichung dieses Zweckes ist die wee schaft befugt, gleichartige und ähn iche Unternehmen zu erwerben, sich an schen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 120 000 NM. Geschäfts⸗ ührer ist lf Dilling, Mannheim. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Der Gesellschafter Kaufmann Adolf Dilling in Mannheim bringt fein unter nem Namen betriebenes Geschäft nach em Stande vom 31. a : 1925 in folgendem Umfange in die Gesellschaft rin. a) Von den Aktiven: Kassenbestand 30 589,27 RM, Warenvorräte 16 147,60
Reichsmark, Inventarbestände 29 886,40
AMRechnung der
[100360]]7
Reichsmark, Außenstände 68 292,07 RM, ufammen 249 915,34 RM, b) von den Pefsiven: die Kreditoren mit 127 152,72 Reichsmark. Die Gesellschaft übernimmt diese Sacheinlgge um den Wert von 122 762,62 RM. Der Stammanteil des Einbringers mit 119 000 RM ist damit geleistet. Den Mehrwert mit 3762,62 Reichsmark hat die Gesellschaft dem Ge⸗ sellschafter Adolf Dilling in bar heraus⸗ zubezahlen. Das eingebrachte Geschäft wird vom 31. Dezember 1925 an als für sellschaft geführt an⸗ gesehen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger, eheit solche ge⸗ setzlich vorgeschrieben sind. Das Ge⸗ schäftslokal befindet sich Windmühlstr. 9. Mannheim, den 30. mber 1926. Bad. Amtsgericht. *8 F.⸗G4 Mörs. [100361
In unser Handelsregister B Nr. 4 ist bei der Firma „Exportbrauerei Mörs“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung folgendes eingetragen:
Die Firma ist geändert in Hans Tschorn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mörs. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist von Mörs⸗Asberg nach Mörs verlegt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Uebernahme von Brauereien und Brauereivertretungen sowie die Beteiligung an solchen oder ähnlichen Unternehmungen.
Mörs, den 27. Dezember 1926.
Preuß. Amtsgericht.
München. 8 [100094] A) Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen.
1. Sauerstoff⸗Maschinen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Rüss Mäünchen S cr sder Ge⸗ e vertrag i a ossen am
zember 808 genstand des
Maschinen, Apparaten und Erzeugnissen, welche mit Sauerstoff oder anderen arbeiten oder betrieben werden, sowie der del hiermit, ferner die demmerhah von Erfindungen und Neuerungen au technischem iet. Stammkapital: 20 000 RNM. Geschäftsführer: Werner Reimers in Gauting. Die kannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
2. Walhalla⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Bauerstr. 34. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist abgeschlossen am 22. November 1926. Gegenstand des Unternehmens ist der Verlag und Vextrieb dramatischer und vnskalfecher Werke Fege Meister. Stammkapital; 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist jeder allein vertretungsberechtigt Geschäfts⸗ führer: Gustav Drechsel, Komponist und Schriftsteller in Starnberg. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch die Baye⸗ rische Staatszeitung. Der Geschäfts⸗ führer bringt nach näherer Maßgabe des Gesellschaftsvertrags zum amt⸗ annhamewert von 16 000 RM ein von ihm verfaßtes musikalisches Lustspiel und eine Volksoper ein. 8
Sitz München,
3. Philipp Mayer. ch Steinsdorfstr. 15/4. nhaber: Pj ipp ünchen. roß
Mayer, Kaufmann in oß⸗ und Metallrück⸗ ständen.
handel mit Metallen
4. Michael Drexler. Sitz München Oberanger 45/0. Inhaber: Michael Drexler, Kaufmann in München. Landes⸗ A“
5. „Kunst im Bild“ Verlagsanstalt mit beschränkter Haftung. Sitz München, Färbergraben 3a/III. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 24. August und 21. Dezember 1926 enstem des Unternehmens ist die Her⸗ tellung von graphischen Erzeugnissen nach em cblograpbi chen Verfahren FPeree der Betrieb eines Verlagsgeschäfts, Buch⸗ und Stammkapital: 2* Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen Hertfetezgebeeeeie Geschäftsführer; Dr. Karl Höppel, Kauf⸗ mann in München. Prokurist; Josef Unfried, Einzelprokura. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Bayerischen aatsanzeiger.
6. Niezoldi & Krämer, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. 8” München, Feilitzschstr. 2a. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am
. Dezember 1926. Frheraffim des Unternehmens ist die heuste ung und der Vertrieb von Erzeugnissen der Fein⸗ und Elektromechanik sowie Fsgonse und Metallwaren aller Art nebst Zubehör. E“ 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt. Geschäftsführer: Georg 1; i und Georg Krämer, Fabrik⸗ direktoren in München. Prokurist: Fried⸗ rich Niezoldi, Gesamtprokura mit einem Geschäftsführer. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger, 4
II. Veränderungen eingetragener
Firmen. Münchener Druck⸗ und Ver⸗
Unternehmens ist die Herstellung von M
gelöscht.
ter Haftung. Sitz München: Neu⸗ bestellter Gescsssütrer: st Dill, Direktor in München.
2. Orbis⸗Film⸗Aktiengesellschaft. Sitz München: Die in der General⸗ versammlung vom 4. September 1926 beschlossene Fernbsean des Grund⸗ kapitals ist durchgeführt; der Gesell⸗ chaftsvertrog nach näherer e es eingereichten Protokolls geändert. Das rundkapital beträgt nunmehr 360 000 RM, eingeteilt in 18 000 In⸗ haberstammaktien zu je 20 RM.
3. Amperwerke ⸗ Flektrizitäts⸗ — Sitz München: Die Generalversammlung vom 3. Dezember 1926 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach 2ö der eingereichten Versammlungsniederschrift beschlossen.
. Neue Amperkraftwerk⸗Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 3. Dezember 1926 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach M. — r ein⸗ . Versammlungsniederschrift eschlossen.
5. Schülke & Mayr Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Hamburg Zweignieder⸗ lassung München Puro⸗Gesellschaft Nachfolgerin: Vorstandsmitglied Emil Martin Karl Rabbe gelöscht. Neu⸗ bestelltes Vorstandsmitglied: Rudolph , Hoehn in Hamburg.
6. Bayerisches Glaswerk, Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation. Sitz München: Liquidator Georg Fellner
elöscht. Neubestellter Liquidator: Lngus Freiherr von Welden, Rechts⸗
anwalt in München. 7. Bayerische Stickstoff⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft. Sitz München:
Prokura des Dr. Paul Mangold ge⸗
löscht.
8. München⸗Augsburger Abend⸗ zeitung Fghges mit beschränkter Haftung. Sitz München: 1H Rlclasführer: Ernst Dill, Direktor in ünchen.
9. Schuckert⸗Betriebe Aktiengesell⸗ schaft. Sitz: München: Die General⸗ versammlung vom 21. Dezember 1926 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 500 000 RM und die entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Die Erhöhung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 800 000 RM. 500 Inhaber⸗ stammaktien zu je 1000 RNe werden zum Nennbetrag ausgegeben.
10. Gebrüder Stollwerk Aktien⸗ gesellschaft. Zweigniederlassung Mün⸗ chen: Josef Kutz, Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen.
11. Bayerische Revisions⸗Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 20. Dezember 1926 hat die Auflösung der Gese schaft beschlossen. Liquidator: Ludwig Strauß III., Rechtsanwalt in München.
12. Bayerische Schuhfabriken Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung München (Vorm. Schuh⸗ fabrik Monachia Gebrüder Regen⸗ steiner): Prokura des Hermann Göh⸗ ring gelöscht.
13. Vereinigte Farben⸗ & Lack⸗ fabriken. Sitz München: Der Gesell⸗ schafter Christian Wilhelm Mack hat seinen Wohnsitz nach Stuttgart verlegt.
14. C. Küchle Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Co. beic Ein Kommanditist ge⸗
öscht.
15. Karl Zeleny & Co. Verlag. Sitz München: Seit 23. Dezember 1926 umgewandelt in eine Kommanditgesell⸗ scaft. Die eingetragene Vertretungs⸗ bes Fiekaang der Gesellschafter ist auf⸗ Gesellschafter Lambert Müller 1 Persönlich haftender Gesell⸗ scha ter: Karl Zeleny, Kaufmann in München. Ein Kommanditist. Pro⸗ kuristin Clotilde Tretter hat nun Einzelprokura.
Sitz Mün⸗
16. Schmidt &., Böhm. Einlage des Kommanditisten
chen: Die ist auf Reichsmark umgestellt.
17. „Süddeutschland“ Verfiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Sitz Mün⸗ chen: Die Generalversammlung vom 23. Oktober 1926 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 100 000 RM und die entsprechende Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags beschlossen. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 400 000 RM. 1000 Namensaktien zu je 100 RM werden zum Nennbetrag ausgegeben.
18. Johannes Haag Maschinen⸗ und Röhrenfabrik Aktiengesellschaft Zweigniederlassung München: Max Niedermeier, “ mit einem Vorstandsmitglieb oder einem anderen v
9. Deutsche Handelsgesellschaft Gesellschaft mit Fesegessensces. tung. Sitz München: Weiterer Ge⸗ schäftsführer: Siegmund Bessinger, Kaufmann in München.
20. Fleischwerk Hugo Brunninger Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Geschäftsführer Leo Kückelmann gelöscht.
21. Aktiengesellschaft Paulaner⸗ bräu Salvatorbrauerei. Sitz Mün⸗
gehoben.
1. lagshaus Gesellschaft mit beschränk⸗
chen: Die Generalversammlung vom III1““
18. Dezember 1926 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach näherer meeslaßs⸗ des eingereichten Protokolls beschlossen.
22. Hermann & Franz Kraus. Sitz München: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Her⸗ mann Kraus, Ingenieur in München.
23. J. B. Graßl. Sitz München: Gesellschafter Johann Baptist Graßl sen. gelöscht. Neu eingetretene Gesell⸗ chafterin: Babette Graßl, Buch⸗
ruckereibesitzerswitwe in ünchen.
24. Karl Eschlbeck. Sitz München: Geänderte Firma: Sportgeschäft Karl Eschlbeck.
25. eeee Josef Kral. Sitz Eichenau, Gde. Alling: Prokura des Karl Schönberger gelöscht.
26. Süddeutsche Waren⸗ u. Ex⸗ port⸗Agentur J. Essinger jr. Sitz München: Prokurist: Julius Hecht.
27. Bergverlag Rudolf Rother. Sitz München: Prokurist: Walter Kuntze. 8
28. Wilhelm Neuburger & Söhne. Sitz München: Prokura Hans Reisinger gelöscht.
29. Deutsche Moto Guzzi Ver⸗ kaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäfts⸗ führer rles August Carl gelöscht. Neubestellter weiterer Geschäftsführer: Will Burger, Kaufmann in München.
30. Willibald Jacob. Sitz Mün⸗ chen: Prokura Anton Perger gelöscht.
31. „Der Kapitalmarkt“ Verlag Groß & Co. Sitz München: Pro⸗ kura des Georg Niedermeier gelöscht. Neu bestellte Prokuristin: Franziska Pfleiderer. .
32. Johann Spachtholz. Sitz Mün⸗ xchen: Der Name der Mitinhaberin Therese Spachtholz lautet infolge Ver⸗ ehelichung nun Therese Kraus. Die Erbengemeinschaft ist aufgehoben. Seit 9. März 1925 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Therese Kraus, Kauf⸗ mannsgattin, Ella Spachtholz und Babette Spachtholz. Geschäftsteil⸗ haberinnen in München, bisher Mit⸗ inhaber der Erbengemeinschaft. Pro⸗ kurist: Jakob Kraus, Gesamtprokura mit je einer Gesellschafterin. Die Ge⸗ sellschafter sind zu je zweien oder je einer in Gemeinschaßt mit einem Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1. Alpine Montan Industriegesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. itz München.
2. Anatolische Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung München: Zweignieder⸗ lassung aufgehoben.
3. Os. Hirsch. Sitz München.
4. Wilhelm Kanzler. Sitz Bad Tölz.
5. H. u. F. Sedlmayr. Sitz Mün⸗ chen: Die Gesellschaft ½ aufgelöst. Firma und Prokuren Johann 8 Karl Asen, Wilhelm Hünerfauth, Josef Lindner und Franz Christ gelöscht.
6. Gebrüder Lewandowski in Li⸗ quidation. Sitz München.
7. Willy Fuhrmann. Sitz München.
München, 30. Dezember 1926
München. Nach den gepflogenen Erhebungen sind folgende im Handelsregister eingetragene Firmen erloschen: 1. Dampfmolkerei Hans Hofmaun. 2. Dr. Eduard Keppler. 3. Emil Strubberg. Heinz Gustorf. 8 5. Alfred R. Risse. 6. Augusto Artianv.
.A. Thaler. 8 M. Walter
8. „Fru⸗Co⸗Ha“ Diesing.
9. Anton Schedelmann Verlag für Historische Waffenkunde.
10. Franz Bachmaier. Aes; .Adolf Buch & Co. Iö“ Max Schnegraf.
Julie Danziger.
1 Franz För hImmobilien⸗Büro. Mayer & Rechl.
„Merkur“ Laszlo Vezekeny. Georg Baitenmann.
Ingenieur Federieco Eisenegger. 3 ermann Ohlenmacher.
20. Albert Ludwig Daiser.
Emil Kokatt. 1 8 Paul Kretzschmnarxrxr.
3. Heinrich Riebekl.
4. Kveppe & Co.
25. Südd. Möbel⸗Großhandelsges.
Karl Haindl Komm. Ges.
26. Pauen & Co.
27. Kunstsalon Gabai u. Co.
28. E. & L. Wiltsch.
29. Verkehrs⸗Werbungs und Ver⸗ lagsgesellschaft Franz J. Zeh Komm. Ges.
30. Grundbesitz⸗Gesellschaft Dr. Schreck & Co. Kommanditgesell⸗
schaft.
31. Dr. Vogel & Co.
32. Afhton & Bockhacker. Diese mit dem Sitz in München.
33. Eugen Wirthmann Zweig⸗
niederlassung München Nachsolger.
34. Kohlenbergwerk Friedrichs⸗ zeche. Sitz München.
35. Stolz & Lehner Büro⸗ maschinen ⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
36. Holzwerk Nersingen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung München in Liquidation.
37. Bayerisch⸗Bulgarische Hau⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haftung.
38. Kontraktgesellschaft für Licht⸗ und Kraftanlage Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 3
39. Muwa Warenhandels⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
40. „Der Bücherwinkel“ F. C. Adler Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
41. Baugeräte und Baumate⸗ rialien Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
42. Bayerische Eisen⸗ und Metall⸗ Handels Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung J. Schwaiger & Co.
43. „Neuland“ Industrie⸗ und Handels⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung.
44. Luna⸗Pacht Gesellschaft beschränkter Haftung.
45. „Herold’“ Fabrikation von Spezialitäten in Elektrotechnik, Feinmechanik, Büro⸗ und Reklame⸗ bedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
46. Flugrad Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. 3
47. Louis Seel Gesellschaft beschränkter Haftung.
48. Weiße Kohle, Elektrizitäts⸗ und Wasserkraftgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
49. Gesellschaft für Kleinkraft⸗ maschinen mit beschräukter Haftung.
50. Südmark Handels Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
51. Pudras Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. 8
52. Continental Cy Handels & Export Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 1
53. Guth & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
54. Deutsch⸗Spanische Kredit⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung.
55. Gesellschaft für Wirtschaft und Technik mit beschränkter Haf⸗ tung.
56. Herpra⸗Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Diese mit dem Sitze in München.
57. Holzhandel Isar Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Pasing.
58. Landwirtschaftliche Nachrichten Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation. Sitz München.
59. Maschinenbauanstalt Minerva Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz Pasing.
60. Otto Lautenbacher⸗Garmisch Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Holzhandlung. Sitz Garmisch. — heeng Paar⸗Kraftwerke Aktiengesell⸗
aft.
62. Aktiengesellschaft für chemische Industrie in Liquidation.
63. München⸗Breslauer Versiche⸗ rungs Aktien⸗Gesellschaft.
64. München⸗Frankfurter Ver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.
65. München⸗Köluer Versiche⸗ rungs Aktien⸗Gesellschaft.
66. München⸗Leipziger Versiche⸗ rungs Aktien⸗Gesellschaft.
67. vFrʒNSe . Ver⸗ sicherungs Aktien⸗Gesellschaft.
68. Robag⸗Roburol⸗Betriebsstoff Aktiengesellschaft.
69. „A. M. A. G.“ Apparate und Maschinenbau Aktiengesellschaft München.
70. Filma Bayerisches Filmwerk Aktiengesellschaft.
71. Heinen, Eisenhandels Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation.
72. aphir⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft in Liquidation.
73. Süddeutsche Radio⸗ Telefon⸗Aktiengesellschaft.
74. Vereinigte Südbayerische Holzwerke und Münchner Möbel⸗ 2 s- Aktiengesellschaft in Liqut⸗ ation.
„75. Dukawerk, Aktiengesellschaft für Elektrotechnik und Maschinen⸗
Bawag Bayerische
bau.
76. Wasser⸗ kraft⸗Aktiengesellschaft.
77. Dewag Deutsche Wasserkraft⸗ Bank Aktiengesellschaft.
Diese mit dem Sitze in München.
78. Kolonistenbank Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung vengchen.
79. B. A. W. Bayerisches Auto⸗ mobilwerk Aktiengesellschaft. Sitz Pasing.
80. Süddeutsche Filmproduktions⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht. Sitz München.
„Da die zur Anmeldung des Er⸗ löschens büce Firmen Verpflichteten nicht ermittelt werden konnten und auch ein vee nicht mehr vor⸗
mit
mit
und
handen rden sie hiermit benach⸗ richtigt, de 8 — der Firmen
2