1927 / 5 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Jan 1927 18:00:01 GMT) scan diff

von Amts wegen in das Handels⸗ bzw. Genossenschaftsregister eingetragen werden soll. Zur Geltendmachung eines etwaigen Widerspruchs hiergegen wird eine Frist von drei Monaten bestimmt. München, den 30. Dezember 1926. Amtsgericht.

Neckarsulm. Im Handelsregister, Abteilung Fllschaftsfirmen wurde heute a irma eingetragen: ůberlandwerk Jagst⸗Bauland Gesell⸗ chaft mit beschränkter vechung Sitz in Jagsthausen, Oberamt Neckarsulm. Gesellschaft mit beschränkter Haftung ge⸗ mäß dem Gesellschaftsvertra vom 23. Sep⸗ tember 1926. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fortleitung und der b von elektrischer Energie an die bei

[100362] 2 Ge⸗ s neue

Abschluß dieses Vertrags an das Ueber⸗ landwerk Jagsthausen (Inhaber Carl Schmitt) angeschlossenen und an die in Zukunft noch anzuschließenden Gemeinden und Private in. Württember und Baden sowie die Ausführung von Installationen und der Vertrieb Fe in das Fach der Elektrizitätslieferung und vnftaleeähe einschlägigen Artikel. Lie Gesellschaft 18 berechtigt, zur eigenen Erzeugung ele trischer Energie überzugehen und sich an anderen Unternehmungen zu beteiligen oder solche delbs zu betreiben, die zum Zwecke der Erzeugung elektrischer Energie gegründet oder geeignet sind, den Strom⸗ absatz su heben oder das Versorgungsgebiet der Gesellschaft auszudehnen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 850 000 Reichsmark. Die Geschäfte der Gesellschaft werden durch sne oder mehrere Geschäftsführer be⸗ rieben, welche je zu zweien zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt sind. Als erste Ge⸗ chäftsführer wurden bestellt: 1. Julius Funk, Schultheiß in JZagsthausen, 2. Albert Remmler, Prokurist in Jagst⸗ hausen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die auf die Geschäftsanteile zu leistenden Stammeinlagen werden be⸗ wirkt wie folgt: Der Gesellschafter Carl Schmitt bringt in die Gesellschaft ein: a) das gesamte Verteilungsnetz seiner Firma Überlandwerk Jagsthausen mit ämtlichen dazugehörigen Ortsnetzen, Transformatorenstationen und Zählern, vwie in der Beilage zum Gesellschaftsver⸗ trag besonders verzeichnet, 2 das zu dem Betrieb des Verteilungsnetzes gehörige Inventar laut besonderem Verzeichnis, c) die Uebertragung der Rechte aus sämt⸗ lichen von ihm abgeschlossenen Konzessions⸗ verträgen über Stromlieferung laut be⸗ sonderem Verzeichnis, d) das Recht zur Belieferung der vier Gemeinden des Elektrizitätswerks Gochsen G. m. b. H. All dies zu dem Preise von 850 000 Reichsmark. Davon werden verrechnet 1227 500 Reichsmark auf den von ihm übernommenen Geschäftsanteil im gleichen Neunwert, während er sich bezüglich des Restes von 722 500 Reichsmark damit Linverstanden erklärt, daß dieser Betrag auf den von dem Gemeindeverband Jagst⸗ Kocherwerke in Siglingen übernommenen Geschäftsanteil verrechnet wird, womit auch dieser voll geleistet ist. Den 29. Dezember 1922b. Amtsgericht Neckarsu1lm.

Drffenbach. Main. 1100364] Handelsregistereinträge vom 28. Dezember 19265.

Zu A 1332, Firma Gebr. Koser,

Obertshausen: Johann Karl Koser ist am 27. August 1925 durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig st seine Witwe Maria Magdalena Koser, geb. Jonas, in Obertshausen als persönlich haftende Gesellschasterin, je⸗ doch ohne Vertretungsbefugnis, in die offene Handelsgesellschaft eingetreten.

Zu 648, Firma Moos & Co,,

Offenbach a. M.: Die Gesellschaft ist ufgelöst, die Firma erloschen.

Neu eingetragen wurde unter A 1735:

Firma A. & H. Mühlen, Neu Isen⸗ burg. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1924 be⸗ onnen. Persönlich haftende Gesell⸗ chafter sind August Martin Johann Mühlen, Schreiner, und Heinrich Adam Mühlen, Schreiner, beide in Neu Isen⸗ burg. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.

Dfrenbach, Main. [100363] Fäandelsregistereintrag vom 28. De⸗ zember 1926. B 454, Mechanische Weberei Altstadt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Filiale Süddeutsch⸗ and in Neu Isenburg, mit dem Haupt⸗ itz in Altstadt bei Ostritz in Sachsen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Kunstbaumwolle, Ab⸗ fallgespinsten, Geweben, Tüchern, vor⸗ nehmlich Maschinenputztüchern, Hand⸗ und Scheuertüchern und anderen Ar⸗ ikeln, hauptsächlich für Industriebedarf, Entölung und Reinigung sämtlicher Putzmaterialien und die Beteiligung an aͤhnlichen Unternehmungen. Stamm⸗ kapital: 240 000 Reichsmark. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 2. März 1908 abgeschlossen und durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. Juni 1908, 6. August 1910, 23. August 1915, 10. Juni 1918, 26. August 1921, 15. De⸗ zember 1924 abgeändert worden. Die Zesellschaft wird, wenn nur ein Ge⸗ chäftsführer bestellt ist, von diesem ertreten. Sind mehrere Geschäfts⸗ ührer bestellt, so bleibt es der Be⸗ schlußfassung der Gesellschafter über⸗ assen, ob jeder der Geschäftsführer die Gesellschaft allein vertreten kann, oder ob nur mehrere zusammen bezw. ob nur einer mit einem Prokuristen zu⸗ sammen zur Vertretung befugt ist. Ge⸗ schäftsführer ist Fabrikdirektor Her⸗ mann Gebauer in Altstadt.

2

Hessisches Amtsgexicht Offenhach a. M.

* 8

Ohligs. [100365] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 141 eingetragenen Firma Franz Drache, Ges. m. b. H. in Ohligs folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist auf Grund des § 16 der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. Dezember 1923 nichtig. Die Firmg ist von Amts wegen gelöscht. Ohligs, den 14. Dezember 1926.

OIlbernhau. [100366]

Auf Blatt 139 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Lauckner & Co. in Olbernhau betr., ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Max Emil Johne in Olbernhau erloschen ist

Amtsgericht Olbernhau,

den 28. Dezember 1926. 8

Oppeln. [100367] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 73 ein⸗ getragenen Firma Robert Kontenius, Nachf., Oppeln, eingetragen worden: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Paul Halama in Oppeln übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Paul Halama Oppeln ausgeschlossen. Amtsgericht Oppeln, den 28. Dezember 1926.

Oppeln. 8 [100368]

Im Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 127 eingetragenen Firma Oberschlesische Landgesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oppeln eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. November 1926 sind im § 6 des Gesellschaftsvertrags die Ziffern 7 und 8 Stimmrecht der Vertretung im Aufsichtsrat betreffend neu ge⸗ faßt. Amtsgericht Oppeln, den 29. De⸗ zember 1926.

Osterode, Ostpr. [100369] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 20 der Firma „Osteroder Zeitung, Verlag, Buchdruckerei und Binderei Ges. m. b. H., Osterode, Ostpr.“, folgendes eingetragen: Der

Gesellschaftsvertrag vom 30. Juni 1919

ist in § 2 und § 19 geändert. Das

Stammkapital

mark.

Osterode, Ostpr., 23. Dezember 1926. Amtsgericht.

n

beträgt 56 875 Gold⸗

Pasewalk. „, 1100370] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 208 ist am 27. Dezember 1926 die Firma Friedrich Bettin und als ihr Inhaber der Kaufmann Friedrich Bettin in Pasewalk eingetragen worden. Die Firma betreibt den Handel mit Rohprodukten. Pasewalk, den 30. Dezember 1926. Das Amtsgericht. Planen, Vogtl. 1100371] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: a) auf Blatt 4540 die Firma F. Tor⸗ now & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Plauen i. V. in Plauen,

der Firma F. Tornow & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, bestehenden Hauptniederlassung und weiter folgendes: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 4. Juli 1923 ab⸗ geschlossen und am 15. Dezember 1925 und 21. Januar 1926 abgeändert worden; Gegenstand des Unternehmens ist die Generalvertretung von Textilfirmen; das Stammkapital beträgt neunhundert⸗ achtzig Reichsmark; Geschäfts⸗ führer ist bestelli der 1 d

Tornow in Berlin. Weiter wird bekannt⸗ emacht: Das Geschäftslokal der Gesell⸗ schaft befindet sich vS. 4.

b) auf dem Blatte der Firma Vogt⸗ ländische Spritzguß Aktiengesellschaft in Plauen, Nr. 4256: Liquidator ist der bisherige Vorstand, der Kaufmann Ludwig Meyer in Plauen.

c) auf dem Blatte der Firma Schwabe & Co. in Plauen, Nr. 4475: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. 1

d) auf dem Blatte der Firma S. Winter in Plauen, Nr. 908: Die Gesellschaft ist aufgelöst; das Handels⸗ geschäft ist auf den Kaufmann Gustav Freising in Plauen übergegangen; der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten der bisherigen Gesellschaft, es gehen auch nicht die in diesem Be⸗ trieb begründeten Forderungen auf ihn über, die Firma lautet künftig: Gustav Freising vorm. S. Winter.

e) auf Blatt 4541 die Firma Vogtl. Beschlagfabrik Rudolf Anders in Plauen und als Inhaber der Kauf⸗ mann August Hermann Rudolf Anders, daselbst.

f) auf dem Blatte der Firma Gebrüder Höppner in Plauen, Nr. 324: Dem Kaufmann Robert Enno Friedrich Zöbisch in Plauen ist Prokura erteilt.

Angegebener Geshäft wein und Ge⸗ schäftslokal zu e; Herstellung und Ver⸗ trieb von Beschlägen für Bau und Möbel, Schenkendorfstraße 11. Amtsgericht Plauen, 30. Dezember 1926.

[100372] Handelsregister. 1] Unter Abt. A Nr. 299 Firma Por⸗

Pössneck.

zellan ⸗Manufaktur Union. Edmund Onist in Kleindembach ist heute ein⸗

in;

Handels Gesellscha ter Haftung in Liquid.“ in Regens⸗

Zweigniederlassung der in Berlin unter Reichenbach, Schles.

Kaufmann

zum 1 Kaufmann Fritz

getragen worden: Die Firma ist er⸗

ofchen. 1

Pößneck i Th., 29. Dezember 1926. Thüringisches Amtsgericht. I.

Pössneck. Handelsregister. [100373]

Unter Abt. A Nr. 187 Firma Otto Greßmann in Pößneck ist heute ein⸗ getragen worden:

Der Kaufmann Rudolf Greßmann in Pößneck ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die somit be⸗ dingte offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1926 begonnen.

Pößneck i. Th., 30. Dezember 1926.

Thüringisches Amtsgericht. I.

Qwerfurt. [100374] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 191 eingetragenen Firma Querfurter Teigwarenfabrik Gebrüder Meyer, Querfurt, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Querfurt, den 29. Dezember 1926. Amtsgericht. Rathenow. [100375]

In der Handelsregistersache der unter Abteilung B Nr. 11 eingetragenen Firma Rathenower Ziegelindustrie G. m. b. H. in Rathenow wird be⸗ absichtigt, die Gesellschaft gemäß § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926 (R.⸗G.⸗Bl. S. 248) von Amts wegen zu löschen.

Gegen die beabsichtigte Löschung kann binnen einer Feist von vier Wochen Widerspruch erhoben werden. Zur Er⸗ hebung des Widerspruchs ist jeder be⸗ rechtigt, der an der Unterlassung der Söschung ein berechtigtes Interesse hat. Rathenow, den 20. Dezember 1926.

8 Das Amtsgericht. Rathenow. [100376] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 330 ist heute bei der Firma Karl Zietemann, Friefack, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen.

Rathenow, den 27. Dezember 1926. Das Amtsgericht. Regensburg. [100377] „In das Handelsregister wurde heute

eingetragen:

IJ. Bei der Firma „Bayerischer Lloyd Schiffährts⸗Aktiengesellschaft“ in Regensburg: Emanuel Frobeen, Direktor in Regensburg, bisher Pro⸗ kuxist, wurde zum weiteren Vorstands⸗ mitglied bestellt; dessen Prokurg ist des⸗ halb erloschen. Dem Dr. Ernst Mayer und Dr. Albert Schlegel, beide in Regensburg, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder derselben be⸗ rechtigt ist, gemeinsam mit einem Vor⸗

standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten.

II. Bei der Firma „Regensburger Blechwarenfabrik Zwack & Co.“ in Regensburg: Die Firma wurde geändert

[in „Regensburger Blechwarenfabrik

Alois Zwack“. III. Bei der „Donau⸗

Firma 1 beschränk⸗

mit Die

burg: Vertretungsbefugnis des

Liquidators Longin Rebs ist beendet

und die Firma erloschen. 8 Regensburg, den 31. Dezember 1926. Amtsgericht Registergericht.

100378] In unser Handelsregister A Nr. 414, beir. die Firma Robert Walter in

Reichenbach i. Schl., ist am 23. 12. 1926

eingetragen worden: Dem

Günther Friedrich in eichenbach i. Schles. ist Prokura erteilt. Amtsgericht Reichenbach i. Schlesien.

Rheinbach. [100379] Im Handelsregister A Nr. 173 ist heute die Firma Frau Winand Braun, Adendorf, und als deren Inhaberin die 1- . Winand Braun, Josefine geb. Heyden, in Feißborh eingetragen worden. Dem Töpfer Winand Braun ist Prokura erteilt.

Rheinbach, den 24. Dezember 1926.

Amtsgericht.

folgendes

Schleswig. [100381] In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Dampfziegelei Behn & Voß in Borgwedel unter Nr. 340 fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.

Schleswig, den 23. Dezember 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 5.

Schneidemühl. [100380]

Im Handelsregister Abt. A ist ein⸗ getragen worden: Am 16. Dezember 1926 Nr. 367, betr. die Firma Johanna Manthey in Schneide⸗ mühl: Die Firma ist infolge Fortfalls ihrer Eintragungsfähigkeit gelöscht.

Am 21. Dezember 1926 Nr. 82, betr. die Firma M. Rosenbaum in Schneide⸗ mühl: Dem Kaufmann Berthold Cohn in Schneidemühl ist Prokura erteilt. Am 15. Dezember 1926 Nr. 442, betr. die Firma Fritz Münchau, Holzspedition und Einlagerung in Schneidemühl: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Im Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 34 eingetragenen Firma Ja⸗ nowski K. Co. vorm. G. Iwanott, Spe⸗ ditions⸗, Kommissionsgeseklschaft mit be⸗ schrankter Haftung in Warschau, Zweig⸗ niederlassung Schneidemühl, am 23. De⸗ zember 1926 eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Schneidemühl ist aufgehoben. 3 Amtsgericht Schneidemühl.

In unserm Hand.⸗ haus von getragen worden:

mann und Georg Liegnitz, erteilte

daß die

lich oder ein Prokuri⸗

Schwerin, Meck

Schwerin, Inhaber:

hier.

zur Firma Kultur⸗ und

dem

1926 ist zum alleinigen bestellt der Falkenhagen Schwerin. Soest.

In unser zu Nr. 66 der Fivma Z

zu

eingetragen:

auf 6000 RM erhöht.

Soltau, Hann.

ist heute bei der Firma Bäckerei, tuosenhandlung

getragen: Die F Amtsgericht Soltau,

in

Sprottau.

Im Handelsreg der Aktiengesellsch in

worden, halters Horst Preusche Apell samtprokura erteilt ist, schaftlich mit einem risten zur Vertretung berechtigt ist.

8

sStendal.

schränkter

1 Haftung, Nr. 60

ist als Geschäftsführer

Stockach.

Haargarnspinnerei Akt Steißlingen, wohin Konstanz verlegt ist. Unternehmens ist die

und verwandten

hange ce

Gesellschaft ist berechti ähnlichen Zwecken erwerben. 200 000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertr

tember 1925

verbindlichen Zeichnun Gesellschaft ist die einem Vorstandsmitgli sonst zeichnungsberech (Prokuristen oder

der vorgeschriebenen

kennzeichnenden Zusatz

Bäuerle und Direktor beide in Steislingen ist alleinzei standsmitglied. wird veröffentlicht: serfön⸗ in 200

folgen durch den

anzeiger.

Saangen;, 8 In das hiesige unter Nr. 88 heute getragen worden:

Schönau, Katzbach.

Die den Handlungsgehilfen Ernst Herr⸗ Herrmann,

1 Einzelprokura eine Gesamtprokura umgewandelt derart, Prokuristen entweder gemeinschaft⸗

einem Handlungsbevollmächtigten zur Ver⸗ tretung der Firma befugt Amtsgericht Schönau (Katzbach),

den 27. Dezember 1926.

Handelsregistereintrag v. 23. 12. 1926: Firma Schaffstaedter &

Schaffstaedter und Franz Prestin, Offene Handelsgesellschaft. Beginn 1. Dezember 1926. Amtsgericht Schwerin.

schwerin, Mecklb. Handelsregistereintrag v. 29.

gesellschaft deutscher Landwirte, hier: Der Rittergutsbesitzer Peter Köster ist dus Vorstond ausgeschieden. schluß des Aufsichtsrats vom 20. Dezember

Siedlungsdirektor Gerhard Schwerin.

Handelsregister B ist heute schaft mit beschränkter Haftung in Soest, Das Stammkapital ist um 1000 RM

schaftsvertraas ist entsprechend abgeandert. Soest, den 15. Dezember 1926. b Das Amtsgericht.

In unser Handelsregister A Nr. 161

Kolonialwaren⸗ in Wietzendorf, irma ist erloschen.

ister B. Nr. 23 ist bei aft Reiche & Bräuer Gießmannsdorf heute eingetragen daß die Prokura des Buch⸗

dorf erloschen und dem Buchhalter Kurt in Gießmannsdorf derart Ge⸗

Amtsgericht Sprottau, den 29. Dezember 1926

In unser Handelsregister B bei der Firma „Handelsgesellschaft Landwirtschaft und Industrie

N. eingetragen: Schwalenberg, geb. Dietze, in Stendal

Stendal, den 29. Dezember 1926. Das Amtsgericht.

Handelsregister B Band I O.⸗Z. 14:

der Betrieb von Spinnereien, Webereien Betrieben Vornahme aller hiermit im Zusammen⸗ enden Handelsgeschäfte.

und Ausland an anderen gleichen oder dienenden Unter⸗ nehmungen zu beteiligen oder solche zu Das Grundkapital

78 Februar 1923 festgestellt und am 2. Juni 1923, 28. Juni 1924, 7. Sep⸗ und 29. t ändert. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, die vom Aufsichtsrat bestellt werden. Zur rechts⸗

mächtigten) erforderlich. Die Zeichnung sferfolgt, indem die hierzu Berechtigten

Firma der Gesellschaft ihre Namens⸗ unterschriften, die Prokuristen und Be⸗ vollmächtigten mit dem diese Eigenschaft

Vorstand ist bestellt: Direktor Gerhard

nungsberechtigtes Als nicht eingetragen Das Grundkapital auf den autende Aktien zu je 1000 Reichsmark. Im Falle der Erhöhung des Grund⸗ kapitals können die Aktien zu einem höheren Betrag als dem Nennbetrag ausgegeben werden. Die Berufung der Generalversammlung und die sonstigen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ Deutschen

Stockach, den 22. Dezember 1926. Bad. Amtsgericht.

Handelsregister A ist

[100382] Reg. Abt. A ist

beute bei der Firma „Kalkwerk Tschirn⸗ P „von Bergmann Kommanditgesell⸗ schaft“ in Kauffuna (Ktzb.) folgendes ein⸗

beide ist

in in

& Co., offene dels „Honn. Ströhen ersönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ mann Paul Stuber in Hann. Ströhen Kaufmann 42 Sieverts in Hannover, Kaufmann Albrecht Heuer in Hannover⸗Kirchrode. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1926 begonnen

Firma P. Stuber Handelsgesellschaft in

st zusammen mit

sind.

Ib. [100384]

Prestin.

Sitz: Kaufleute

Geora beide

[100383] 2b 12. 1926 Siedlungs⸗Aktien⸗

Durch Be⸗ Vorstaͤndsmitalied Amtsgericht

[100386]

iegelverkaufsgesell⸗

§ 4 des Gesell⸗

. 1100385) Friedrich Meyer, und Spiri⸗ ein⸗ 28. 12. 1926.

1100388])

in Gießmanns⸗

daß er gemein⸗ anderen Proku⸗ der Gesellschaft

[100389] ist heute sg mit be⸗ Stendal“. Charlotte

ausgeschieden.

[100390]

iengesellschaft in der Sitz von Gegenstand des Errichtung und

sowie die Die

gt, sich im In⸗

betragt Aktiengesellschaft. ag wurde am

Mai 1926 ge⸗

der Firma der nterschrift von ed oder von zwei tigten Personen Handlungsbevoll⸗

oder gedruckten

beifügen. Zum

Hermann Hahn, Gerhard Bäuerle Vor⸗

Inhaber

Reichs⸗

[100387]

Villingen,

dreherei 1 Georgen ist erloschen.

Waldheim.

Amtsgericht Sulingen, 2

24. 12. 1926.

Tharandt. [100391]

Auf Blatt 19 des Handelsregisters,

die Firma Thode’ sche Papierfabrik,

Aktiengesellschaft zu Hainsberg, in

ainsberg betr., ist heute eingetragen worden:

Gesamtprokura ist erteilt dem mann Kurt Hüieiuch Grunewald in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem anderen risten vertreten.

Amtsgericht Tharandt,

Kauf⸗

Tilsit. [100392] In unser Handelsregister Abt. A ist am 22. Dezember 1926 unter Nr. 1373 die Firma Hugo Mann in Tilsit ein⸗ getragen worden. Manufakturwaren. 5 Tilsit, den 22. Dezember 19265. Amtsgericht. 1

Uchte. Ins Handelsregister B Nr. 1 ist zur irma „Diepenauer Thonwerke mit beschränkter Haftung, Diepenau“ ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Uchte, 17. 12. 1926.

Ueberlingen. [10039)] Handelsregister A Band 1 O.⸗Z. 17 Erlöschen der Firma Karl Endres m. Immenstaad. Den 29. Dezember 1926. Bad. Amtsgerxicht Ueberlingen. Villingen, Baden. [100394] Handelsregistereinträge.

1. Firma Schwarzwälder Uhrenfabrik Zweigniederlassung der Thüringer Uhrenfabrik Edmund Herr⸗ mann A.⸗G. in Kraftsdorf, S. N., ist von Amts wegen gelöscht.

2. Firma H. Arnold und Co., Bad Dürrheim, Schwarzwald, Uhrengroß⸗ handels⸗Gesellschaft m. b. H. in Bad Dürrheim, ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 27. 11. 1926 aufgelöst⸗

Herrmann Arnold, Kaufmann in Bad

Dürrheim, ist Liquidator.

3. Firma Josef Schleicher Nachfolger, Autohaus in Villingen: Nach Beschluß der Gesellschafter vom 30. 10. 1926 er⸗ folgt die Fortsetzung der offenen Han⸗ delsgesellschaft unter Fortfall der Liqui⸗ dation. An Stelle des ausgeschiedenen Hermann Sauter ist Ernst Weißer,

Kaufmann in Paris, als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten.

4. Firma Hug & Wößner, Facon⸗ und Metallwaren in. St.

5. Firma Carl Bürk, Metallivwäaren⸗ fabrik in Villingen. Inhaber ist Carl Bürk, Fabrikant in Villingen. 8 Villingen, den 30. Dezember 1926. Amtsgericht. 8 1 [100395] Auf Blatt 462 des Handelsregisters, betr. die Firma Albert Elsing Nachf in Waldheim, ist heute eingetragen worden: . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Robert Verchau in Waldheim. Amtsgericht Waldheim, 22. Dezbr. 1926. Werdau. [100396] Auf Blatt 635 des Handelsregisters, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Ferdinand Puchert in Rup⸗ pertsgrün mit Zweigniederlassung in Steinpleis unter der Firma Werdauer Pappenfabrik Ferdinand Puchert, ist heute eingetragen worden: In die Gesellschaft sind eingetreten der Kauf⸗ mann Ferdinand Bruno Georg Puchert in Ruppertsgrün und der Kaufmann Richard Horst Puchert, daselbst. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Firmen in Gemeinschaft mit einem der bereits eingetragenen Gesellschafter Richard Puchert und Max Puchert zu zeichzen. Jedem der letztgenannten beiden Ge⸗ sellschafter steht auch weiterhin de selbständige Vertretung der Gesel⸗ schaft zu. Der Wohnort des Gefellschafters Fegriebefetene Richard Puchert ist jetzt uppertsgrün, derjenige des Gesell⸗ schafters Fabrikbesitzers Max Puchert Fraureuth. 8 Ntankenih. Werdau, 28. Dezbr. 1926.

wimelmshaven. 100397] In das Handelsregister 4 den hiesigen Amtsgerichts ist am 28. . 1926 eingetragen: Unter Nr. 405 bei der Firma Cark Spering, Drogerie und Parfümerien in Wilhelmshaven: Die Firma ist er⸗ loschen. 8 8 Unter Nr. 582 bei der Firma Holz⸗ werk Jade, Paul Johann & Co. in Wilhelmshaven: Die Prokura des Kauf⸗ manns Heinrich Kallsen ist erloschen. Wilhelmshaven, 30. Dezember 1926. Das Amtsgericht.

Wismar. .eb11100399]

In das Handelsregister ist bei der Firma Jonny Hagemann & Co., hier, eingetragen: Die Liquidation ist beendet⸗ Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Wismar, 9. Dezember 1926. wWismar. 1100388]

In das Handelsregister ist das Er⸗ löschen der Firma Carl Micheel & Co⸗

folgendes ein⸗

ier, eingetragen. Amisgericht ismar, 10. Dezbr. 1926.

roku⸗

den 29. Dezember 1925.

Das Geschäft führt

[99618]

is nar. 6166 1100400] MIn'das Handelsregister ist die Firma Beyer & Co. Maschinen⸗ und ahrgeug⸗ zabrik als eine seit dem 7. Dezembe 1600 bestehende offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze Wismar sowie dem Privatier Ernst Beyer in Schwerin und dem Söüfmsan 8. 8 8b. . als Gesells er ein 8. dunfggericht Wismar, 23. Dezember 1926.

vormditt,. 11100401] 9. unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma E. Koy in Wormditt eingetragen

rde : 8.8 8 mezem Geschäftsführer Hans Anger⸗ mann in Wormditt und der Geschäfts⸗ führerin Fräulein⸗ Ida Woykenat in Wormditt ist Sammelprokura erteilt. Die Sammelgrokura gilt jedoch nicht bei Veräußerungen und Belastungen der Grundstücke der Firma.

Wormditt, den 29. Dezember 1926.

Das Amtsgericht.

folgendes

Zeitz. 11“ [100403]

In das Handelsxregister A ist heute bei der unter Nr. 231 eingetragenen Firma Rud. Tillmanns in Zeitz, offene Handelsgesellschaft, folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Rudolf Till⸗ manns in Zeitz ist als Gesellschafter ein⸗ getreten, seine Prokura ist damit er⸗ sedigt. Der Kaufmann Otto Tillmanns in Zeitz ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. 8

Zeitz, den 25. November 1926.

Amtsgericht.

Zeitz. [100402] In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 365 eingetragenen Firma Karl Baumann, Zeitz, als deren In⸗ haber Witwe Hedwig Baumann, geb. Werner, Zeitz, eingetragen worden. Zeitz, den 29. Dezember 1926. Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ kegister.

Seiedlungsgenossenschaft Rosenberg⸗Sulzbach eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Rosenberg. Das Statut ist vom 26. Dezember 1926. Der Zweck der Ge⸗ noöffenschaft ist ausschließlich darauf ge⸗ richtet, minderbemittelten Familien und Personen gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Wohnungen zu erschwinglichen Lreisen zu verschaffen. Amberg, den 31. Dezember 1926. Amtsgericht Registergericht.

nerlin. 1100497 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1637 die durch Statut vom 14. Dezember 1926 errichtete Wirt⸗ schaftsverband der Elektrizitäts⸗ werke e. G. m. b. H. eingetragen worden. Sitz Berlin. Unternehmens ist: die Förderung der Mitglieder a) durch Ein⸗ kauf von Bedarfsartikeln für den Ge⸗ schäftsbetrieb der Mitglieder und durch Abgabe der Bedarfsartikel an die Mit⸗ glievber, b) durch Abschluß von Ver⸗ günstigung für die Mitglieder, die in G Falle dem Lieferanten gegen⸗ über für die von ihnen bestellten und be⸗ zogenen Waren allein haften, c) durch Be⸗ teiligung an anderen Unternehmungen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 30. Dezember 1926. 8

—,.——

wirtschaftliche

Berlinchen. 1100498] In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 27 die mit Statut vom 3. Dezember 1926 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma Elektrizitäts⸗ genossenschaeft Bernstein Abbau, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Bernstein Apbau, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Bau und Unterhaltung eines Ortsnetzes, Be⸗ zug und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage. Berlinchen, den 27. Dezember 1926. Das Amtsgericht. Lalan. 1 [100499] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 42 die durch Statut vom 24. Januar 1926 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Siedlungs⸗Baugenossen⸗ schaft „Selbsthilfe“ Alt öbern, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Altdöbern

eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗:

lehnena i der gemeieseh gche Ven 858 ohnhausern für seine Mitglieder. Haft⸗ summe 100 Reichsmark. Perber alt glieder sind: Händler Hermann Behla sen. 9 Alidöbern, Geschäftsführer, Maurer Hermann Schultgen in Altdöbern, Kasfierer. Eisenbahner August Gröschke in Altdöbern, Kontrolleur. Bekanntmachun⸗ gen erfolgen durch die Märkische Volks⸗ stimme, Cottbus (beim Eingehen dieses lattes oder bei Unzugänglichkeit durch den Deutschen Reichsanzeiger), unter der Firma der⸗ Genosfenschast gezeichnet von swei Vorstandsmitgliedern. Die Willens⸗ erklarung und Zeichnung der Genossen⸗ caft erfolgt durch mindestens zwei Vor⸗ tandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht 8 der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. bis as Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar der G. Dezember. Die Einsicht der Liste es Henossen wäͤhrend der Dienststunden 0. erichts ist jedem gestattet Salau, den 23. Nobember 1920.

.

1100496], Heimaterde

Gegenstand des

Grünberg, Schles, 1100500] In 2 Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 111 die durch Statut vom 14. November 1926 errichtete Ge⸗ nossenschaft in Firma „Bauernkasse für einitz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, mit dem Sitz in Schweinitz ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. der Betrieb einer r⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs, 2. gemeinschgftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes, 3. gemeinschaftlicher Verkauf land⸗ ö er Erzeugnisse. Amtsgericht Grünberg, Schles., 27. November 1926.

Hagen, Westf. 1100501]

In unser Genossenschaftsregister ist ein⸗ etragen am 23. 12. 1926 bei Nr. 35, Ein⸗ aufsverein der Kolonialwarenhändler 18 Hagen und Umnoegen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hagen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. 12. 1926 ist das Statut dahin abgeändert, daß nunmehr Zweck der Genossenschaft auch die Herein⸗ nahme und Verwaltung von Spargeldern der Mitglieder ist. K5

Das Amtsgericht

Harburg, Elbe. 1100502] In das Genossenschaftsregister Nr. 71 e Föndmirsschaßt iche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft, eingetragene Sasg hsaht mit beschränkter Haftpflicht in Westerhof ist heute eingetragen: Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist beendigt. Das Amtsgericht Harburg, Elbe.

Königswusterhausen. 100503] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 14 bezüglich der Pferdezucht⸗ genossenschaft Dt. Wusterhausen⸗Ragow, e. G. m. b. H., am 23. 12. 26 eingetragen: Die öböö ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Juni 1926 aufgelöst. B 1 Amtsgericht Königswusterhausen.

b 8199809 Genossenschaftsregister ist Nr. 30 die Elektrizitäts⸗ CGhheiat Gwosdezütz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in vosdezütz ein⸗ getragen worden. Nach der Satzung vom 1. Dezember 1926 ist Gegenstand des Unternehmens: der gemeinsame Bezug von elektrischem Strom, Schaffung und Unter⸗ haltung eines Ortsnetzes. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft sind unter

Krappitz. In unser heute unter

Vorstandsmitgliedern, zu unterzeichnen und in der Monatsschrift des Schlesischen Bauernyvereins, oder falls diese eingehen sollte, bis zur nächsten Generalpersamm⸗ lung, in welcher ein anderes Veröffent⸗ lichungsblatt zu bestimmen ist, durch den Deutschen Reichsanzeiger zu erlassen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die standsmitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ Se beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Krappitz, 3. 12. 26.

Langensalza. [100505]

Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 verzeichneten Gewerbebank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Langensalza,

nehmens: Betrieb von Verge schzälie aller Art zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder und außer⸗ dem, daß die Satzung vom 24. November 1926 ist.

Amtsgericht in Langensalza.

Meppen. 2 1100506] Heute ist im Genossenschaftsregister Nr. 15 bei der Firma Landw. Konsum⸗ verein e. G. m. u. H. in Haren einge⸗ tragen: Der Kaufmann Heinrich von Lintel ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Leonhard Schuhmacher, Altharen, Hein⸗ rich Hiddering, Altharen, sind an seine Stelle getreten. Amtsgericht Meppen, 21. 12. 1926. Neuhaldensleben. [100507] In unser Genossenschaftsregister ist eute bei der unter Nr. 45 eingetragenen Genossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Wieglitz und Umgegend e. G. m. b. H.“ eingetragen worden: Durch Feclu⸗ der Generalversammlung vom 29. Dezember 1926 ist die Haftsumme auf 200 RNM erhöht. Neuhaldensleben, den 3. Januar 1927. Das Amtsgericht.

Ortelsburg.

In das Genossenschaftsregister FFapfsen gin „Hengsthal schaft. Olschöwken e. G. m. b. H. in Olschöwken“ ist heute folgendes einge⸗ tragen worden: Der § 25 ist ergänzt. Die öchstzahl der Geschäftsanteile, die ein 8g erwerben darf, wird auf drei

feftge

[100508] für die zungsgenossen⸗

rtelsburg, den 31. Dezember 1926. Das Amtsgericht. 8enane Hkaeae, 8 1199509] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft An⸗ und Verkaufs⸗Ge⸗ nossenschaft des Ziegenzuchtvereins Aue, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Aue, Nr. 18 des Genossenschaftsregif ers folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma if seändert in Auer Spar⸗ und Darlehns assen Verein

eingetragene Genossenschaft, mit unbe⸗

der Firma der Genossenschaft von zwei⸗

Genossenschaft erfolgt durch zwei Vor⸗

schränkter Haftpflicht, in Aue. Gegenstand des Unternehmens: die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel. und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Nedefung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1. der gemein⸗ 819, Bezug von Wirtschaftsbedürf⸗ nissen, 2. die Herstellung und der 8 der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbe⸗ fleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3. die Beschaffung von aschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweijen Ueberlassung an die Mitglieder, Die Be⸗ schränkung der Haftpflicht ist fortgefalen. Die Beleiligung eines Mitglieds zu mehreren Geschäftsanteilen ist ausge⸗ chlossen. Statut vom 14. November 1926. ie Statuten sind neu gefaßt.

Schmalkalden, den 20. Dezember 1926.

Amtsgericht.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Chemnitz. 100828] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 6079 bis 6084. Hugo Wilisch, Firma in Chemnitz, 6 versiegelte Brief⸗ umschläge, angeblich enthaltend 290 Eti⸗

mern 1147 bis 1436, Flächenerzeugni Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. De⸗ zember 1926, vormittags 10 ¼ Uhr. 8

Nr. 6085 und 6086. Wilhelm Vogel, Firma in Chemnitz, 2 versiegelte Pakete, angeblich enthaltend 53 Möbelstoffmuster, Fabriknummern 20579 bis 20631, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 11. Dezember 1926, vormittags 11 ½ Uhr. 8

Nr. 6087. Oscar Maaser, Kauf⸗ mann in Chemnitz (Inhaber der Firma „Oma“, Inhaber Oscar Maaser in Chemnitz), die Abbildung einer Likör⸗ flasche in der Form eines Bienenkorbs mit Rezeptzettel, Fabrikmarke 0. M. 100, offen hinterlegt, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. De⸗ zember 1926, vormittags 11 Uhr. 1

Nr. 6088. Gerhard Kadelbach, Kauf⸗ mann in Chemnitz, Ulmenstr. 42, ein offener Karton, enthaltend 39 Herrensocken, zusammengestellt in 14 Sortimenten, welche die Fabriknummern 2016, 2020, 2022, 2023, 2024, 2025, 2030, 2031, 2032, 2033, 2034, 2035, 2036 und 2045 tragen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr.

Nr. 6089. Emil F Kaufmann in Chemnitz, Lutherstr. 9, 2 Etiketten für Säcke, offen hinterlegt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahr, angemeldet am 21. De⸗ zember 1926, mittags 12 Uhr.

am 10. Dezember 1926 folgendes einge⸗ tragen worden: Als Gegenstand des Unter⸗

nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1926, vormittags 11 ½ Uhr.

Nr. 6091. Kurt Plaschke, Firma in Chemnitz, 2 Strumpfkartonmuster, die einen mustergemäßen Aufdruck und ein besonderes Frauenbild tragen, versiegelt hinterlegt, Faͤbriknummern 1900, 1901, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

mittags 10 Uhr. Amtsgericht Chemnitz, den 3. Januar 1927.

Lüdenscheid. [100831]

In das hiesige Musterregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

Nr. 2615. Firma C. Aufermann & Söhne, Lüdenscheid, 1 Muster für Gurt⸗ und Leibriemenschnallen in einem dreimal versiegelten Paket, Fabriknummer 6455, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Min. Nr. 2616. Firma Ebberg & Co., Lüdenscheid, 1 Muster für Verbandschloß mit Abzeichen in einem einmal versiegelten Paket, Fabriknummer 678, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. De⸗ zember 1926, mittags 12 Uhr.

Lüdenscheid, den 3. Januar 1927.

Das Amtsgericht.

Mittweida. [100832] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 236. Firma F. A. Keßler in Mittweida, ein versiegelter Umschlag mit 1 Muster Spezialhaushalttuchabschnitt aus Baumwollgewebe in Verbindung mit lahniertem Metallzwirnschuß, Fabrik⸗ nummer 1108, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1926, mittags 12 Uhr. Die⸗ selbe Firma hat am 2. Dezember 1926 die Verlängerung der Schutzfrist der unter Nr. 196 und Nr. 197 eingetragenen Muster auf fünfzehn Jahre beantragt. Amtsgericht Mittweida, am 3. Januar 1927. Schalkanu. [100833] In das Musterregister ist eingetragen: Nr 80. Der Spielwarenfabrikant Louis Wilhelm Heublein in Schalkau, ein offenes Paket, enthaltend zwei Modelle einer Wiege mit Korb und Uhrwerk, beim Auf⸗ ziehen des Uhrwerks setzt sich die Wiege in Bewegung, im Korb einliegend befindet sich ein Baby, welches beim Wiegen eine Stimme (Mama rufend) erzeugt, zugleich beim Wiegen schließt und öffnet das Baby die Augen, Geschäftsnummern 1000/1 und 1000/2, für jede Größe, aus jedem Ma⸗ terial und ausgestattet mit Spielwaren jeder Art, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗

ketten für Konservenbüchsen, Fabeäicasae 1 e,

frist 3 Jahre, angemeldet am 27. De⸗ zember 1926 vormittags 10 Uhr 53 Min. Schalkau, Kr. Sonneberg, den 27. De⸗ zember 1926. Thüringisches Amtsgericht.

Stettin. [100834] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 191. Karl Tetzlaff, Glasermeister in Stettin, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend eine Zeichnung der Modelle für Wandbeleuchtung in Holzausführung in dreteckiger und quadratischer Form, ent⸗ weder mit Glasmalerei oder mit Orna⸗ menten in Messingverglasung, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 12, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1926, mittags 12 Uhr. Amtegericht Stettin, 20. Dezember 1926.

Stolben, Sachsen. 1100835)] In das Masterregister ist eingetragen worden:

Nr. 55. Firma Josef Püschner in Stolpen, a) ein persiegeltes Paket, ent⸗ haltend 42 Stück Modelle von Schließen aus Metall und Zelluloid, Fabriknummern 1262, 1331, 1334, 1337, 1338, 1339, 1342, 1343, 1344, 1347 bis 1351, 1353, 1354, 1356, 1357, 1359, 1363, 1367 bis 1374, 1376 bis 1379, 1387 bis 1394, 1396, 1397, b) ein dergleichen Patet, ent⸗ haltend 4 Stück Modelle von Schließen mit Stoffüberzug, Fabriknummern 1414 bis 1417, Modelle für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 14. Dezember 1926, nachmittags 4 ½ Uhr. Amtsgericht Stolpen (Sa.),

den 3. Januar 1927.

7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.

Berlin. [100764] Ueber das Vermögen des Schuh⸗ warenhändlers Adam Bayenbach, Berlin, Mendelssohnstr. 5, ist heute, mittags 12 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Kleyboldt in Berlin W. 57, Bülowstr. 86. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 5. Februar 1927. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 28. Januar 12927, mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 16. März 1927, vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße Nr. 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 106. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 81. N. 595. 26, den 31. Dezember 1926.

Nr. 6090. Herm. Barthel & Söhne, Firma in Rabenstein, ein offener Karton mit 4 Handschuhen (Fäustel), Dessin⸗Nrn. 1650 ½, 1651 ½, 1653, 1661, Flächenerzeug⸗

angemeldet am 24. Dezember 1926, vor⸗

Dresden. [100765] Ueber das Vermögen des Fahrrad⸗ händlers Robert Reinhard Hubricht in Dresden, Schneebergstr. 33, der in Dresden, Gr. Frohngasse 9, unter der nicht eingetragenen Firma „Fahrrad⸗ haus Central“ den Handel mit Rädern und Zubehörteilen betreibt, wird heute, am 5. Januar 1927, vormittags 8 ¾ Uhr, das Konkursverfahren er⸗

öffnet. Konkursverwalter: Lokalrichter

Oscar Regner in Dresden, Pillnitzer Straße 26. Anmeldefrist bis zum 26. Ja⸗ nuar 1927. Wahltermin: 28. Januar 1927, vormittags 8 ¾ Uhr, Prüfungs⸗ termin: 11. Februar 1927, vormittags 9 ¾ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 26. Januar 1927. Amtsgericht Dresden. Abteilung II.

Dresden. 100767]

Ueber das Vermögen der Händlerin Johanna Elisabeth Müller in Dresden, Kurfürstenstraße 19, die Gerokstraße 59 den Handel mit Textilwaren (Wäsche und Kleidern) betreibt, wird heute, am 4. Januar 1927, nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Lokalrichter Oswa Reichel in Dresden, Gerokstraße 57. Anmeldefrist bis zum 25. Januar 1927. Wahltermin: 4. Februar 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, Prüfungstermin: 18. Februar 1927, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Januar 1927.

Amtsgericht Dresden. Abteilung II.

[100766]

Eisenach. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Elektro⸗Maschinen⸗ Reparaturwerk Leischner und Braun⸗ hold in Creuzburg a. Werra wird heute, am 4. Januar 1927, nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Pöttschacher in Eisenach wird zum Konkursverwalter ernannt. Termine: Anmeldung von Konkursforderungen bis 5. Februar 1927; Beschlußfassung über Beibehal⸗ tung oder Wahl eines anderen Konkurs⸗ verwalters und Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses usw. am 29. Januar 1927, vormittags 10 Uhr; Prüfungs⸗ termin am 26. Februar 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr; offener Arrest ist an⸗ geordnet.

Eisenach, den 4. Januar 1927. Thüringisches Amtsgericht. Abt. I.

Gera.

Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Kurt Walter Dressel in Gera, zurzeit unbekannten Aufenthalts, allei⸗ nigen Inhabers der Firma Iarren⸗ haus Richard Müller in Gera Zigarrenversandgeschäft —, ist am 4. Januar 1927, nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Bauch in Gera. Annmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht:

25. Jannar 1927. Erste Gläubigerver⸗

sammlung: 1. Februar 1927, mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 14. Februar 1927, vormittags 11 % Uhr. Gera, den 4. Januar 1927. Das Thüringische Amtsgericht.

Görlitz. [100769] Ueber das Vermögen der Firma Clara Rousseau aus Görlitz, Bahnhof⸗ straße 41, ist am 4 Januar 1927, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Bücherrevisor Richard Peger in Görlitz, Berliner Straße 28, zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde⸗ frist bis 1. März 1927; Gläubigerver⸗ sammlung am 21. Januar 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 24. März 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer 94 Amtsgericht Görlitz. 14 N. 1/27.

Kempten, Allgäu. [100770] Das Amtsgericht Kempten hat heute, den 4. Januar 1927, nachm. 2 Uhr 50 Min., die Fesiheen des Konkurses über das Vermögen des Landwirts Georg Bentele in Keck bei Kempten bei vor⸗ liegender Zahlungsunfähigkeit desselben beschlossen. Rechtsanwalt Dr. Ultsch, dahier, Konkursverwalter. Anmeldefrist bis 24. Januar 1927. Wahl⸗ und all⸗ gemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 3. Februar 1927, vorm. 9 Uhr, im Zimmer Nr. 15. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 24. Januar 1927. Kempten, den 4. Januar 1927.. 8—4 Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Köln. . 1 [100771] Ueber das Verxmögen der Firma Contex Continentale Textil Aktiengesellschaft, Köln, Schildergasse 85, ist am 30. De⸗ zember 1926, mittaes 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Brünell in Köln, Gereonshaus. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1927. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 28. Januar 1927, vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 11. Fe⸗ bruar 1927, vorm. 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude Reichens⸗ perger Platz, Zimmer 223. Köln, den 30. Dezember 1926. Das Amtsgericht. Abteilung 78.

Magdeburg. 1 [100772] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Merke, alleiniger Inhaber der Firma Willy Koch & Co., Magdeburg, Insleber Straße 9, Papierwarenfabrik, ist am 4. Januar 1927, vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Curt Pescheck in Magdeburg, Schwib⸗ bogen 7. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1927. Erste Gläubiger⸗ bversammlung am 1. Februar 1927, vor⸗ mittags 11 ½ Uht. Prüfungstermin am 1. März 1927, vormittags 11 Uhr. Magdeburg, den 4. Januar 1927. Das Amisgericht A. Abt. 8. Neidenburg. [100773] Ueber das Vermögen der Firma Heinrich Maletzki Nachfolger, Inhaber Kaufmann Sally Simonsohn zu Neiden⸗ burg, wird heute, am 30. Dezember 1926, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hellmut Ruschin in Neidenburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 25. Fanuar 1927. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 29. Januar 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 1. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 28. Januar 1927. s Neidenburg, den 30. Dezember 1928. Amtsgericht.

8 1100774] Rheydt, Bz. Düsseldorf. Ueber das Vermögen der Firma Krimmel & Co., offenen Handelsgesell⸗ schaft in Rheydt, Hauptstr. 52, ist am 4. Januar 1927, vormittags 11 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren e öffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Bolten in Rheydt. Offene Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. bruar 1927. Ablauf der Anmeldefrist demselben Tage. Erste Glläubiger

[100768]

versammlung am 2. Februar 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 12. Februar 1927, vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerich stelle, Zimmer 7. Rheydt, den 4. Januar 1927 Amtsgericht. Wernigerode. [100775] Ueber den Nachlaß des am 10. No⸗ vember 1928 verstorbenen Bauunter nehmers Walter Heine, zuletzt in Werni⸗ gerode wohnhaft, ist heute, am 3. Januar 1927, mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. 0 verwalter: der Kaufmann Willy Herms⸗ dorf in Wernigerode. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Januar 1927. Erfte Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ ermin am 1. Februar 1927, vormittags 10 Uhr. Wernigerode, den 3. Januar 1927. reußisches Amtsgericht. Windsheim. [100776] Das Amtsgericht Windsheim hat über das Vermögen des Kaufmanns Georg Schmidt, Fesahes eines Eisenwaren⸗ geschäfts in Windsheim, am 3. Januar 1927, nachm. 5 Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt

Dr. Meyer in Windsheim. Offener