1927 / 6 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Jan 1927 18:00:01 GMT) scan diff

*

[99910 Bekanntmachung.

Die Gebr. Scharpf. Gebrags & Stern Aknengesellschaft in Offenbach a. M. ist aurgelöst. Die Gläubiger der Gesellichaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Offenbach a. Main, den 30. De⸗ zember 1926

Zörsen⸗Beilage

eiger und Preußischen Aerliner Börse vom 7. Januaaux

14* 1 2 * 1

Bekanntmachung gemäß §§ 65, 30 des Gesetzen betreffend die Gesellschaften beschränkter Haftung. unterzeichneten Liquidatoren 8 Bavern. Oel Gesellschaft mit beschränf Haftung in Liquidatton zu München, F

[99935] 1u“

Julius Schaefer A.⸗G., Berlin⸗Lichtenberg.

Bilanz per 31. Dezember 1925.

Aktiva. Kassakonto

11012671 Vekauntmachung. 1100489] 8— 195830) Der am 1. Februar 1927 fällige Zins⸗ Deutscher Feuerversicherungsverein

schein Nr. 8 zur Teilschudverschrꝛibung des Militäranwärterbundes und der

unserer 5 % igen Kohlenwertanleihe ge⸗ Postgewertschaft. V. V. a. G., in

langt bet den in den Anleibebedingungen Liquidation.

näher bezeichneten Stellen mit 044 Reiche⸗ Am 7. Februar 1927, nachm.

mark für 17,50 Reichs mark bezw. 1 Tonne 6 Uhr, findet in den Geschäftsräumen

zum D

u schen

3 689162

—y——— *

U Abzchreibungen 8

Vortrag aus 1924/25

Aursichtsrat aus den Herren: Frit Wallach,

Freienwalde

Die Liquidatoren der Gebr. Scharpf, Gebrägs & Stern Aktiengesellschaft in Liquidation in Offenbach a. M.

[100898) Rechnungsabschluß am 30. September 1926.

RM 201 001

Vermögen. Grundstück Gebäude, An⸗ lagewerte. Dauernde Beteiligungen, Kasse, Außenstände, Vor⸗ L46“ 80 264

281 265

Verbindlichkeiten. Stammvermögen. Gesetzliche Rücklage.. Hovorheken vbven. .. .. 1115“*

125 000 37 500 90 000 18 644 10 121

281 265/[94

Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Soll. Ry

Generalunkosten 8 64 414*51

Steuern 21 23663 9 161 65

10 12110

b 1 104 933,89 Haben.

4.

1 909[07 100 67231 2 35251 104 933[89 Nach den erfolgten Wahlen besteht der

Fabrikatio 11AA“

Berlin; Gustav Eckstein. Berlin; Max Müller, Berlin; Karl Herrmann, Bad (Oder). Bad Freienwalde (Oder), den 5. Ja⸗ muar 1927. Freienwalder Malzfabrik Aktiengesellschaft.

Bilauz ver 31. Dezember 1924.

Rme 161 600—- 16542 3 000%—

Attiva. Grundstückskonto Kassakonto 2

Kontokorrentkonto Holzkonto 84. Effektenkonto Immobilenkonto Mobilienkonto Verlust.

Aktienkapitalkonto. Reierverondskonto Kontokorrentkonto Hypothekenkonto. .

293 563103 627 477 172 1 691 69

491 37671 246 221

116 075 2

1 779 890

Kohle zur Auszahlung Karlsruhe, den 5. Januar 1927. Badische Landeselektrizitäts⸗ 3 versorgung Aktiengesellschaft 0 (Badenwert).

sI57372]

906 000

89 874 12

682 646ʃ4

101 375—

2.(Rheinisch⸗Westfälische Kalrwerke,

Dornap. In Gemäßbeit des § 214 des Handels⸗

9 2 ₰ᷣ die Herren Dr.⸗Ing. e. h. August Tryssen,

1 779 895ʃ6 Gewinn. und Verlustrechnung.

Schloß Landsberg bei Kettwig, und 1 Direktor Ernst Trowe⸗Dortmund aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗

Verlust. Unkostenkonto Abschreibungskonto.

Gewinn. Warenkonto Verlust.

359 335 : 27 972

geschieden sind

se Herren Dr. jur. Fritz Thyssen, Mülbeim⸗Speldorf, und Generaldirektor Dr.⸗Ing. Fritz Springorum, Dortmund,

387 397

wurden als Mitglieder des Aufsichtsrats

271 23 14 116 076

gewählt.

Die auf Grund des Betriebsrätegesetzes in den Aufsichtsrat gewählten Herren Karl Pabst, Bruchmeister in Dornap. und Franz Büscher, Steinlader in Letmathe,

[96838]

Bilanz auf 31. Dezem

ber 1925.

Herren Wilhelm Heister, Buchbalter in Dornap, und Karl Maraun, Ofenarbeiter

Vermögen. Grundstückskonto. Quell fonto .“ Badeeinrichtung Lizenzen Inventar...

Bankkonto 8 Debitorenkonto Verlust.

% 0 90 5 0

Schulden. Aktienkaprtalkonto Bankkonto Kreditoren

Gewinn⸗ und

30 000

843 107 03676

in Dornap, in den Autsichtsrat eingetreten.

Dornap, den 6. Januar 1927. Der Vorstand.

Dr. Schlieter. Siemssen.

1101368]

Vereinigte Mannheimer Spiegel⸗ fabriken Peter à Cie. und Friedr. Lehmann A. G.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit zu der am Donnerstag.

148 070

den 27. Januar 1927, nachmittags

140 000[—- 7 070,—

1000 Tagesordnung:

4 ½ Uhr, im Geschäftszimmer des Herrn Rechtsanwalts Dr. A. Gries haber. Mann⸗ heim M 3. 3., stattfindenden General⸗ versammlung eingeladen.

Verlu

148 070— stkonto

1. Vorlage und Genehmigung des Jahres⸗ berichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗

WWWWW69 Handlungsunkosten.. Zinsen..

Soll. Vortrag vom Jahre 1924

5 274

und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1925.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

5. Neufassung des ganzen Gesellschafts⸗ vertrags.

gesetzbuchs machen wir hiermit bekannt, daß

sind ausgeschieden und an deren Stelle die

des Bundes Deutscher Post⸗ und Tele⸗ grapbenbeamten (Zivildienstberechtigte) Berlin SW. 61, Teltower Straße 18 eine außerordentliche Hanptversamm⸗ lung statt. Einziger Punkt der Tagesordnung: Vorlegung und Genehmigung der Schlußrechnung und Entlastung der Liquidatoren. Deutscher Feuerversicherungsverein des Mititäranwärterbundes und der Postgewerkschaft, B. V. a. G., in Liquidation. Dreyer.

[101145] ue Von der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, hier, ist der Antrag gestellt worden, Reichsmark 150 000 auf den Inbaber lautende Anteilscheine Nr. 22 001 bis 29 500 zu je RM 20 der Neu Guinea Compagnie, Berlin, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. 1 Berlin, den 6. Januar 1927. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelvpcke

[98090]

Die Gewerkenversammlung unserer Ge⸗ werkschaft vom 13. De‚ember 1926 hat die Liqauidation der Gewerkichaft be⸗ schlossen. Zu Liquidatoren sind die Herren Oberlandesgerichtsrat a. D. Heinrich Lindemann zu Kassel und Berginipektor a. D. Gisbert Marckhoff zu Kassel bestellt Gemäß § 50 B. G.⸗B. fordern wir die Gläubiger der Gewerkschaft auf, etwaige Ansprüche anzumelden.

Kassel, den 23. Dezember 1926. Gewerkschaft Sachsenburg i. Liqu.

Die Liquidatoren.

[98091] Die Gewerkenversammlung unserer Ge⸗ werkschaft vom 13. Dezember 1926 hat die Liquidation der Gewerkschaft be⸗ schlossen Zu Liqurdatoren sind die Herren Oberlandesgerichtsrat a. D. Henrich Lindemann zu Kassel und Berginspektor a. D. Gisbert Marckhoff zu Kassel bestellt. Gemäß § 50 B. G.⸗B. fordern wir die

fingerstr. 23 machen hiermit bekannt, die Getellichatt in Liquidation getreten Zugleich werden hbiermit die Gläusi⸗ der Gesellschaft aufgefordert, sich bei de jelben zu melden. München, den 17. Dezember 1926. Bayern⸗Oel Gesellschaft mit beschränkier Haftung i. L. Riesenfeld. Barnack.

[958311H Bekanntmachung

gemäß §8 65, 30 des Gesetzes,

betreffend die Gesellschaften mit

beschräukter Haftung.

Die unterzeichneten Liqurdatoren Bergert & Co. Mineralölgesellichaft beschränkter Haftung in Liquidation Hannover machen hiermit bekannt, daß 1 Gesellichaft in Liquidation getreten sst Zugleich werden hiermit die Gläubigen der Gesellschaft aufgefordert, sich bei d selben zu melden.

Hannover, den 17. Dezember 1926. Bergert & Co. Mineralölgesellschaß

m. b. H. i. L. Riesenfeid. Barnack.

[100867]

Die Firma Wasser⸗Filter⸗Fabrik Scheller und Co. G. m. b. H. in Garssen bei Celle ist durch Beschluß der Gesellsschafter⸗ versammlung vom 14. Dezember 1926 autfgelöst. Der bisberige Geschäftssüvrer Direktor Robert Müller in Celle ist Liaub⸗ dator. Als Liquidator fordere ich die Gläubiger der Gesellschatt auf, sich bei ihr zu melden. Wasser⸗Filter⸗Fabrik Scheller & Co.

G. m. b. H. in Liquidation in Garssen bei Celle. Robert Müller.

[946460 Die Autlösung der Hessischen Woh⸗ & Strickwaren⸗Industrie G. m. b. in Biedenkopf wyud biermit bekann gemacht. Die Gläubiger der Gesellsche werden aufgefordert, sich bei derselber, melden. 8 Biedenkopf, den 14. Dezember 19 Der Liquidator: Ernst Krug.

[100477] Die Siemens⸗China Co. Gesel

11 Pfund

68 Di. Reichspost

Nr.

Amtlich festgestellte Kurse.

bu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr. „. ee. 902. 0. wFeer 8.e,.,28.

1 02ee cand) 1 Sr. ung, oder 0 en. 18. = 1.70 4

2 Gld. südd. W 1 Mark Banco

= 0,85

Schilling österr. W. = 10000 Kr. 1 stand

Sn . 88 41 rone = 1,128

Fs Gosdrubel = . 1 Peio larg. Pap.) = 1. B

bel falter Kredit⸗Rbl.) 2,16 1 Peso (Gold) = 4,00 1 Dollar = 4.20 ℳ. Sterling = 20,40 ℳ., 1 Shanghai⸗Taer 2,50 1 Dinar = 3,.40 ℳ. 1 Pen = 2.10 ℳ£

1 Zlotr 1 Danziger Gulden = 0,80

Die einem Papier beigefügte Bezetchnung be⸗ agt. daß nur bestimmte Nummern oder Serien leferbar sind

Das hinter einem Wertpapter befindliche Zeichen ° bedeutet, daß eine amtliche Prelsfeststellung gegen⸗ wärtig nicht stattsindet.

Das hinter einem Wertpapter bedeutet für 1 Million

Die den Aktien in der zwetten Spalte betgefügten ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten

palte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben so ist es dassentge des vorletzten Geschäftsjahrs ☛— Die Notterungen für Telegraphische Aus⸗

zahlung sowie für Ausländische Banknoten

befinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“ 2☛ Etwaäige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ lich richtiggestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 6 (Lombard 7). Danzig 5 ½ (Lombard 6. Amsterdam 3 ½, Brüssel 7. Helsingfors 7 ½. Italien 7. Lopenhagen 5. London 65. Madrid 5. Oslo 4 ½. Paris 6 ½. Prag 5 ½. Schweiz 3 ½⅛. Stockholm 4 ½. Wien 7.

Deutsche Staatsanleihen mit Zinsberechnung.

heutiger Voriger

6. 1. 6 Dt. Wertbest. Anl. 23

10-1000 Doll, f. 1.12.32 6 h do. 10 1000 D. †. 35 3 6 Dt. Reichssch. „K“ (Goldm.),bis 30. 11.26 2 Jausl. ℳf. 100 GM

Schatz F. 1 u. 2, rz. 30

6 ½ Preuß. Staatssch. rückz. 1. 3. 29

6 do. rz. 1.10.30. I. Bayer Staatsschaß rüickz. 1. 4. 25 ABraunsch. Staatssch.

Heuüger!] Voriger 2e

Heutiger’ Voriger

Kurs

Preußische Rentenbriefe.

Gekündigte und ungekündigte Stücke verloste und unverloste Stücke.

4,3 8 % Brandenb aͤgft b. 7 12.17718.9b 6

4.3 ½tb do. pater ausgegeben

4.38 % % Hannov. ausgst. b. 31 12.17 21. 15 G

4.3 ½⁄ do. später ausgegeben 4. 3 ¼ % Hess.⸗Nan. agst b. 31 12.17 4. 3 ½ do später ausgegeben 4 % Lauenburaer. agst. b. 31.12.17

do später ausgegeben

4 ½ —.,— C ausgest. b. 51,12.17119,8 b G 4, 3 ½

3 do. später ausgegeben 4. 3 ¼ % Posensche, agst. b. 31.12.17 4, 3 do. später ausgegeben 4,3 % Preußtsche Ost⸗ u. West⸗,

ausgest. b. 31.12.17114 b G

4, 3 do. später ausgegeben

4, 3 ½%¶ Rtz. u. Westf., agst. b. 11.12.17 21,5b

4. 3 do. später ausgegeben

4, 3 ½ Sächstsche. agst. b. 31.12.17 19,8 b

4, 8. do. später ausgegeben

4 3 % Schlennsche. agst. b. 81.12.17 19,4 G 17,6 b

4, 3 ½ do. später ausgegeben 4, 3 Schl.⸗Holst. agst. b. 31.12.17 4 ⁄% do später ausgegeben

18,9b G

9,75 b G 19,4 b G 17,6 b G

Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften.

Lipp. Landesbt. 1—914 9 1.1.7 v. Lipp. Landessp. u. L. do. do. unk. 26 Oldenbg. staatl. Kred. do. do. unk 31 do. do. 1 Sachsp⸗Alten b. Landb. do. do. 9. u. 10. R. do. Cobg. Landrbk. 1-4 do.⸗Gotha Landkred. do. do. 02, 03, 05 2 do. Meim. Ldkrd. gek. do. do. fonv., gek. Schwarzbg.⸗Rudolst. Landkredit.. „4 do. do. 3⅔ do.⸗Sondersh. Land⸗ kredit, gek. 1. 4. 24 3 ½

1.1,7

eaee —,—

Ohne Zinsscheinbogen

Dresdner Grund-

renten⸗Anst. Pfdbr.,

Ser. 1. 2, 5. 7— 10

do. do. S. 8, 4, 6 N3 ¾

do. Grundrentenbr.

Serie 1—3

Sächs. Idw. Pf. b. S. 23,

26, 27

do. bis S. 25 3 ½ do. Kreditbr. b. S. 22,

26— 33

do. do. bis S. 25

Erneuerungsschein.

Brandenb. Komm. 23.

(Giroverb.), gk. 1. 7.24 8 ½ do. do. 19,20, gk. 1.5.24 4 ½ Deutsche Kom. Kred. 2014 ¾ do. do. 1922, rz. 28 Hannov. Komm. 1923

n2 SF 2.221

Berlin 1922 Ausg. 24 do 1886 3 ½ do 1890/35 do 1898 38 do 1904, S. 1 a9 do Groß Verb 1919/4 do. do. 19204 Berl. Stadtsynode 99. 1908, 12, get. 1. 7.24 4 do do 1899. 1904.

1909. get 1. 7. 24 a9 Bonn 1914 P. 19194 Breslau 1908 N 1909,4 do. 18913 Charlottenburg 08, 12 II. Abt. 19/4

Coblenz do. 4 EE Cottbus 1909 F 1913/4

do. 1913. 1919, 20/4 Deutsch⸗Evxlau 1907 do. 1899 07, 09/4 do. 1913ʃ4 Düren H 1899, J 1901/4

Düsseldorf 1900,08, 11 gek. 1. 5.24

Elbing 03, 09, gk. 1.2.24

do. 1903, gek. 1. 2. 24 Emdeno0s H, J, gkl. 3.24 Erfurt 1893, 01 P, os,

1910,/14, gek. 1.10.2374 do. 1893 N, 1901 F,

Eschwege. 1911/4

Essen 1922 7 do. 16. Ag. 19 (ag. 20)/4

Flensburg 12 N. gk. 24/4 Frantfurt a. M. 23 †s8 do. 1910 11. gek. 4 bo. 1913]4 do. 19 Ausg.) 8 1920 (1. Ausg.), gek.

o.

do. 1901 N Frankfur O. 14 ukv. 25 do. 1919 1. u. 2. Ausg.

Fenen ü. Br. 1919

Fürth i. B. 1923 do. 1920 ukv. 1925 do.

Fulda

h-nn 1907,09, 12,14 2

Gotha... .1923 Hakberstadt 1912. 16

8 do. 1902, gek. 2. 1. 24 3 ½ 4

1902/4

Darmstadt 1920 4 ½

Dessau 1898, gk. 1. 7.23 ,4 9 3

Dresden 1908 3 ½ Dutsburg 1921 4 ½ do. 1885. 1889 3 do. 1896, 02 N 3 98 do. G 1891 kv. 3 ½

4 do. 1900, gek. 1. 5. 24 3 ½

4 do. 1913, gek. 1. 7. 24/4 3 4

gek. 1. 10. 23/3 ½

1899, gek. 3. Fraustadt 1898 31

1901 8

1905[37 Hagen 1919 N. 4

—OVVh——

ES

„8288228282828=ö22 1. 1

. 12 - 222ö-

gEürsesss 5

—————

4— . . 4 4 7. . 1. .

+ 8 8

11..1444244 42. EIII

, 3 ½ 8 % Schles. landschafil. . aee⸗

3 ½ Calenberg. Kred. Ser. 1), E, F (gek. 1 10. 23, 1. 4. 241 23 ½ 1 Kur⸗ u. Neumärl. neue *4, 3 ½, 3 Kur⸗ u. Neumärt. Komm.⸗Obhl. m. Deckungsbesch. bis 31. 12 1917 4, 3 ½ 3 Kur⸗u. Neum. Kom.⸗Obl. 24, S 3 landschaftl. Zentral m. Deckungsbesch. bis 31.12. 17 Nr. 1 484 620 4. 3 ½, 8 landschaftl. Zentral. *4, 3 ½. 3 Ostpreußische N aus⸗ gegeben bis 31. 12. 17 4, 3 ½, 3 % Ostpreußische 4 Östpr. landschaftl. Schuldv. *4. 3 ½, 3 % Pommersche, aus⸗ gestellt bis 31 12. 17 1 4, 3 ½, 8 % Pommersche *4, 3 ½, 3 % Pomm Neul. für Kleingrundbesitz, ausgestellt c11 4, 3 ½, 3 Pomm. Neul für EEE *4, 3 ½, 3 % Sächstsche, ausge⸗ EeTe“ 4, 3 ½, 3 % Sächstsche.. 24 % Sächj. landsch. Kreditverb. *4, 3 ½ % Schlesf. Altlandschaftl. (ohne Talon) 1

ausgest. bis 24. 6. 1771 4,3 Schles. landsch A. C. D 4, 3 ½, 3 % Schleswig⸗Holstein ld. Kreditv. N, ausg. b. 31.12.17 4,3 ½⅛, 3 % Schlesw.⸗Hlst. ld. Kreditv *4, 3 ½, 3 % Westfäl. bis 3. Folge.

4, 3 ½, 3 % Westfälische b. 3. Folge *4, 3 ½, 3 % Westpr. Ritterschaftl. Ser. I— II m. Deckungsbesch. ü,NeWASH“ e 4, 3 ½, 3 % Westpr. Ritterschaftl. Ser. 1—II

*4, 3 ½, 3 % Westpr. Neuland⸗ schaftl. mit Deckungsbesch. bis 81. 12. 128683..8 ee 4, 3 ½⅛, 3 % Westpr. Reuland⸗

cha

F—*

ümreee

Deutsche Pfandbriefe.

(Die durch* getennzeichneten Pfandbrtiese sind nach do den von den Landschaften gemachten Mitteilungen do. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.) do Gekündigte und ungekündigte Stücke, do

verloste und unverloste Stücke.

6 b

—,—

... 17,6b G

18,15 b

9,01 b G 9,5 G

Eas

16,85 b G

*

9G 9G

9,45 b G

ausgestellt bis 31. 12. 17. 13,95 b G

Schwed. St.⸗Anl. 1880 in 1886 in 1890 in

St.⸗R. 04 1.ℳ6 do. 1906 i.

do. do. 1888

Schweiz Eidg. 12 do do.

do. Etsenb.⸗R. 90 Türk. Adm.⸗Anl. do. Bgd E.⸗A 1 do. bdo. Ser. 2 do. fons. A. 1890 do. uf. 1903. 08. Türken Anl. 1905 do 1908 do. Zollobl. 11 S. 1 do. 400 Fr⸗Lose Ung. St.⸗R. 13 do. 1914: do. Goldr. in fl.“* do. St.⸗R. 1910* do. Kron.⸗Rente* do. St⸗R. 97 in K. * do. Gold⸗A. f. d. eiserne T. do. do. ber u. 1er * do. Grdentl.⸗Ob. 2

AXAAAAneoee bb

8s .

b;C;o H9 1=— 19. 8. „. 9. 2—

18,45 b Bromberg 9, gek.) 2 Sns Bukar. 1888 in 4 ½ —,— 82 95 m. T. in

o. 98 m. T. in 18,6 G Budapest 14 m. T.

18,8b G

8,9 G

do. 1914 abgest. do. 96 . K. gk1. 3. 25 Christiania 19038 Colmar (Elsaß) 07 Danzig14 Ag. 19 Gnesen 01.072 m. T do. 1901 m. Tal. Gothenb. 90 S. A do. 190⁶ Graudenz 1900* 1900 o.

2a2

13,74 b

4 5 G

do.

Hohensalza 1897 fr. Inowrazlaw Kopenhag. 92 in do. 1910-11 in do. 1886 in do. 1895 in

.2.ꝙ

*5, 4 ½, 4, 3 8 % Berliner alte, ausgestellt bis 31. 12. 1917.

5, 4 ½, 4. 3 ½ % Berliner alte.

*4, 3 ½, 3 % Berliner neu

4, 3 ½⅛, 3 Berliner neue 4 ½ Brandenb.Stadtschaftsbriefe

4 8 do. do. (Nachkriegsstücke)

ausgestellt bis 31. 12. 1917. 117b G

(Vorkriegsstücke) 16 b G

Ohne Zinsscheinbogen n. ohne Erneuerungsschein.

Krotosch. 1900 S. 1 Lissab. 86 S. 1, 2** do. 400 n Mosl. abg. 8 27. 28, 5000 Rbl. 17 b G do. 1000-100 Se asc Mosk. abg. S. 30 bis 33, 5000 Rbl. 15,5b G Mosk. 1000-100 R. Sg. do. S. 34, 35, 38, 39, 5000 Rbl. do. 1000-100

,, . S A& 9.

SöAH C -e2. e e ee e 2 0

&œĩœ 820 82852

de

EkHebh’nhg; „IEGN H

8„ grerErrüggeess

b * 2 2802=

FEF 89 A .

585

42342 α‿8

C.

2

ins.

r. 4

0-0S22S S

Eozekzesss

* PöPrsürüeeee 7 e. ; 12 2

versch. do.

Ausländische Stadtanleihen.

*

24 5

22F'SSA”

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Berechtigt zur Teilnahme an der Ge⸗ neralversammlung sind nur diesenigen Aktionäre, die spätestens am dritten Tage

schaft mit beschränkter Haftung . in Liquidation getrteten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Abschreibung auf Grund⸗ 2918111 stückskonto .

Maschmenkonto Warenfonto Emballagenkonto Inventarkonto. b

Gläubiger der Gewerkschaft auf, etwaige Ansprüche anzumelden.

Kassel, den 23. Dezember 1926. Gewerkschaft Hauteroda i. Liqu.

Mülhaus. i. E. 06,

07, 13 N. 1914 Posen 00,05,08 gk. do. 1894, 03, gek. Softa Stadt...

*Deutsche Pfandbrief⸗ Anst. Posen Ser. 1 bis 5 unk. 80 3474

Preuß. Zentralstadt⸗ 4 chafts⸗Pfandbriefe

rz. 1. 10. 29 1.10. do. do. 1922

71⁄ Lübeck Staatsschatz do. do. 1919 . rückz. 1. 1. 25 Vomm. Komm. S. 1u. 2%*14.100 —,— 22 ö Meacrbe.. Schwer Kur⸗Reum. Schuldvs †/1.1.7 —,— —,— do. 1900 Reichsm.⸗Aul. 1926 Zinsf. 5 15 9. Heidelbg. 07, gk. 1. 11.23

1.4.10 fr. Zins. do⸗

1.5.11 29b 8

SüöEEgEg2gS

100 000 107 078

Halle. 1900, 05, 10 do. 1919

göPreeeesss —28

1.1.7

——— 8

0 8

Debitoren Gewinn⸗ und Verlustkonto

169 2747

Passiva. Kapitalkonto. Hvvothekenkonto. Bankkonto Reservefondskonto Wechselkonto .

50 000 79 750 29 853 84] 88307:

169 274176

h“ 8 WW“ Verlust. „6ͤ 9 55

Dorn.

42715 107 036/68

1 107 078/83 Heidelberg, den 15. November 1926. Bad Heidelberg Aktien⸗Gesellschaft. Amberger.

vor dem Tage der Versammlung ihre Aktien oder einen von einem deutschen Notar ausgestellten Depotschein bei uns jelbst hinterlegt haben.

Der Vorstand. Volk.

BfsaxshMss-vvüdaAvisdürinswarekNeweennrancsenae

100984]

Thespis⸗Verlag Akt. Gef.,

9. Bankausweise.

[101262* Wochenübersich!

Die Liquidatoren.

[96659)

Die „Saxonia“ Gesellschaft für Herstellung chemischer Produkte m. b. H., Staßfurt, befindet sich in Liquidaunon. Etwaige Forderungen sind bis 15. 1. 1927 anzumelden.

Der Liqnidator.

[99929] . Die Gesellschaft ist auftgelöst. Etwaige

Berlin, Schöneberger Str. 3—4, den 4. Januar 1927. Der Liqguidator: Franz Ehrhardt.

[100478] Die Napp & Neef G. m. b. H. in Dresden ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Gu⸗ haben bis 15. —2 1927 bei n Unteizeichneten anzumelden.

Dresden, Holbeinstraße 102, den 3. Januar 1927.

tilgb. ab 27 6do. Staatssch., rz. 29 7 Sa⸗ A anw. R. 1. fäll. 1.7.29 do. R. 2. fäll. 1.7.30 7 % Thür. Staatsanl. v. 1926 ausl. ab 1.3.30 6 ½ Württbg. Staats⸗ schatz Gr. 1, fäll. 1.8.29 Bei nachfolgenden Wertpapieren fällt die Berechnung der Stückzinsen fort. Disch. Ablösungsschuld einschl. Auslosgsr. N Dische Wertbest. Anl.

f. Z. in 2 333,75 b G 889b G

*) Zinsf. 7 15 %

Anlethen verstaatlichter Eisenbahnen.

Bergisch⸗Märk. Ser. 38 Magdebg.⸗Wittenbge. Mecklenburg. Friedr. Franzbahn 8 Pfälzische Eisenbahn, Ludwig Max Nordb. do. 1881]2 do. 1879, 80, 83, 85, 95/8 ¾

do. (nicht konvert.) * Wismar⸗Carow 3 ½1, 1.1.7

Deutsche Provinzialanleihe

do. 1908, gek. 1. 10.28 Heilbronn 1897 N Herford 1910, rückz. 89 Köln. 1923 unk. 33

do. 1912 Abt. 3

do. 1919 unk. 29

do. 1920 unk. 30

do. 1922 Konstanz 02, gek. 1.9.23 Kresfeld. 1901, 1909

do. 068, 07, gek. 30. 6.24

do. 1918, gek. 30. 6.24/4

do. 88,01,03, gk. 30.6.24/3

Lichtenberg (Bln) 1913/4

2 8

öbögböe

Langensalza 1903 9 ½

—nhgVSSS=SVYgVSS=V— A8e

8

8 gäPESHSEE

12¾

do. do. Reihe 14-16 †10) 1.1.7 do. do. R. 1, 4, 11/4 ½ 1.4.10 do. do. Reihe 2, 5/4 Westf. Pfandbriefamt

.3, 6 10, 12, 13 s19 versch.

1.1.7

f. Se 411

Braunschw. 20 Tlr.⸗L. —.ℳp. St Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 81.3. Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 3 ¼ 1.4.1 Oldenbg. 40 Tlr.⸗L. gk. 3] 1.2.

Deutsche Lospapiere. Augsburg. 202n-8= p. St —,—

Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L. Ap. St —.—

Stockh. (E. 83-84) 1880 in

1885 in

6 1887 Straßb. t. E. 1909 (u. Ausg. 1911) do. 1913 Thorn 1900,06,09

LTIII““

Zürichtadtso i5

Budap. HptstSpar

4 do. 1895 8 9

15.6.12 13.6.12 15.3.9

1.1.7 1.1.7

fr. Zins. do

1.6.12

München.

Bilanz per 31. Dezember 1925. Aktiva. Verlagsrechte . 4 830,— Abgang 2 550,—

2 280,— Abschreibung

* 2

Willy Neef. 8.5 Dofl. fäll.2.9.357 do. 1006 1005b Mit Ztinsberechmung. eeee.. Disch. 1V.-V. Reichs⸗ eichsm. 26, kdb. ab 317 Schatzanwels. 1916, Hannov. Prov. RM ausl. 23 bis 1. 7. 82 % R. 2B,4 B u. 5 B, tg. 27 8 1.4.101100,5 G do. Stadt⸗Pfdbr. R. 14 do. VI-IX. Agio aus! do. do R. 3 B, rz. 31 7 1.4.1099,9 G Mainz 1922 Lit. Oss do. Reichs⸗Schat f. 24 Nrederschles. Provinz do. 1922 Lüit. B do. Reichsschatz „K R.⸗M. 26, rz. ab 2678 1.4.10]100,9 G do. 19 Lit. U, V, ut. 29 4 23. Ausg. Iu IIf. 27 0,488 b Sachs. Pr. Reichsmark do. 20 Lu. W unk. 30⁄4 do. 24, Ausg. Iu. II f. 28 8. —,— 6 Ausg. 13 unt. 383 Mannheim 1922 6 für 1 Milliarde do. do. Ausg. 14 do. 1914, gek. 1. 1.24 4 9 F18. Ziusf. 8—15 & do. do. Ausg. 15 do. 1901, 1906, 1907

sellf 9 ; Deutsche Reichsanl... rsch. Ohne Zinsberechnung. 1908, 12, gek. 1. 1.2474 enwe n 2 rungen sind bei demselben anzumelden. 20 d0. 0839 08850 Brandens Prov⸗ 08-11. do. 19 .Aüg.,gk. i.5.24 4

1 0,87 b Reihe 19 26, 1912 do. 19 II. A., gk. 1.2.25 4 G [99001] do. 27 33, do. 1920, gek. 1. 11.25/4 Sntss 2 Laut Gesellscharterbeschluß ist die Firm⸗ do. Schutzgehtet⸗Ant. ne do. 1838. gei. 1. 1. 24 898 .De Hannvver, Herschelstr. 22, wir Lübecker Speditionstontor G. do. Spar⸗Präm.⸗Anl. 0,55 b igx 155 do. 1897,93, gk. 1.1.24 3 8 per 31. 12. 1926 aufgelöst und tritt in 5 2 Gläubig 1.12 BreußSt.⸗Schat Cassel. Ldskr. S. 22-25 do. 1904, 1505. gek. Liquidation; 2. zum Liquidator wurde der b. H., Lübeck, aufgelöft. Die Gläubige auslosb. ab Okt. 28 f. 1.4. do.“ Ser. 26 Merseburg 1901 2 Kaurmann Alfred Reimann nnover, wollen sich mit dem Unterzeichneten he.SEaatssch. 12 28 2. 1 do. Ser. 27 Mühlhausen 9.. 4 n Feghe do. 31.12. 34 Herschelstr. 22, ernannt. Event. Gläubiger Verbindung Dezember 1926 (dibernia) 82 . Mulhetm Ruhr) 1909 e fgerordert, ihre Ansprüche sofort Lübeck, den 28. Dezember . do. do. 14 ausl. 1.4.30 noversche Prov. Em. 11, 18, ut. 81,3574 werden aufge ert, ihre e sofor 8 8G Hannoversche Prov. geltend zu machen Der Liguidator: Seutß. konsol. Ank... Ser. 9, gek. 1. 5. 24 99 do 10144 1““ Th. Fischer, Lübeck, Jahnstraße 7, 2 8 Oberöese Provdui 2s 48 8.2 8” 88, 8 2* ———— 1¹u do. do. 1913, 1914/4 de ge ensconter belclossen am 50.8. 1ö0lg. Pührnr Shncn 1019.. Cehrend deon nha s De-glabbach 10 1 g 1 ie Gese safter beschloffer u1“ Laut Beschluß der Gesellschafterversams⸗ do. 08,09, 171519,i;] Pommern ProvA. 17 b2* 4 -cg.2 1926 die Auflösung der Firma Jankort 2 S 926 1 ven 8* 2.18, do. Ausgabe 16.. V lung vom 2. Oktober 1 ist unse 1918 EE en Munster 08, gk. 1.10.2974 & Schrader, Bauges. m. b. H., Bochum, Gesellschaft in Liquidati 82 do. lp. v. 1878.78,19,80, . Ausg. 14, 4 Sers Gesellschaf iquidation getreten. 92, 94,09 do do. 11. 8 Herner Str. Nr. 88. Die Gläubiger Gläͤubiger werden aufgefordert, rn „—1u.“ 58 8—14.4 werden aufgefordert, ihre Forderungen bei Forderungen anzumelden. bapex .. .. ie Unterzeichneten e Dnisburg⸗Ruhrort, den 30. Oktober b ochum, den 1. Januar 1927. 1926. C. H. Jacke G. m. b. H. Jankort & Schrader 8

do. 1897, gek. 1.10.23 3 ½ do. 14, Ser. 3 4 ½ 4 40 Die Liquidatoren. Baugesellsch. m. b. H. in Liquidation.

Nordhausen 1908/4 Nürnberg 1914/4 . A. 1894,1897,1900/3 Ausg. 14 „3. Th. Jankort. H. Schrader. [100870]

do. 1020 unk. 30¼4 . 0f. ba M. 1920 29 Rhet 22. eenbach a. M. 19204 —en eerenn⸗ 988 Oppeln 02 V, gk. 31. 1.24 3 ½ do. kleine Pforzheim 01, 07, 10, Sächsische Prov. A. 8 1912, 1920]4 do. do. Ausg. 9 do. 99, 00, gek. 1.11.28 3 ½ do. do. Ausg. 5— 7 Pirmasens 99, 30.4.24 4 Schlesw.⸗Holst. Prov. eaas gek. 30.6.24/[4 Baunhüttenbetriebsverband Berlin⸗ 8 2achn n Brandenburg Gesellschaft mit be⸗ do. Ha Kusg .e schränkter Haftung i. L., Sitz Berlin. Geschäftsstelle: Bertin W. 57, Bülowstraße 24. Die Gesellschaft hat in der Gesell⸗ schafterversammlung vom 21. Dezember 1926 ibre Liquidation beschlossen. Wir machen dies biermit hekannt und fordern

. 1903/3 ½ in Lire Potsdam 19 P, gr. 1. 7.24/4 Mextt. Anl. 99 5 Sf. 80 Ausg. 54 bo. 1907—09 zämtliche Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei ihr zu melden.

Quedlinburg 1903 42 1.4. do. 5 % abg. bdo. Ausg. 6 u. 7 % Die Liquidatoren:

Regensburg 1908, 094 do. 1904 4 in do. 97 N. 01 03, 05/3 ½ do. 1904 4 % abg. do⸗ do. do. 99, 02, 059, gek. 1. 10. 23 Walter Astor. August Ellinger. [99845] Aufruf.

8 1889/3 1.2. Norw. St. 94 in K Remscheid 00, gk.2.1.28 3 ½ 1.1. do. 1888 in £ Rheydt 1899 Ser 44 1.4. Oest. St.⸗Schatz 14 do. Landesklt. Rtbr. 4 1. do. do. do. 3 ¼ 1.4.1 *) Zinsf. 8—20 ¼ ** 8— 18 ½. 6 15 ½. 1 Generalversammlungsbeschluß Liauidator Herrn Wilhelm Cohn, Ham⸗ Auf Grund veele 8 burg. Füchertwiete 1 (Chilehaue) zu der Begrävnis Hilfskasse (vorm. melden. Lenneper Kinderlade) zu Lennep

1913 N/4 angem. St. * HEnk sas do. 1891[8 ½ do. am. Eb.⸗A. Rostoa 1919, 1920]4 do. Goldrente 8 81ee es e.72 8 11u¹“ 8 ¹ o. 1895, gek. 1. 7. 24 3 do. 200 * 8 Kreisanleihen. Scarbrüchen 14 8. Ag. 4 do. Kronenr. ⁵, Anklam. Kreis 1901. 4 —,— Schwerin t. M. 1897, do. kv. R. in K. eeme Kreis 014 1.1.77 —,— gek. 1. 5. 248 ½, 1.1. do. do. in K. do. o. 1919 4 ]1.1. Haderzleb. Kr. 10 ukv 4 Lauenbg. Kreis 1919.74 Lebus Kreis 1910..4 Osfenbach Kreis 1919/4. 156 482 908 vom 11. April 1926 werden die Hinter⸗ ia Damburg, den 30. Dezember 1926. 3 8 Mäünchen, im November 1926. Grundftückbgeselschaf Momkevamm bliebenen (Eltern bezw. Witwen) der⸗ Der Vorstand. A. Uhlmann. 13/14 m. b. H. in Liqnidation. fenigen Mitglieder, die im Kriege von Unser Aufsichtsrat, aus welchem Herr W. Cohn, Liquidator. 1914 bis 1918 als vermißt gemeldet Karl Scharnagl auegeschieden ist, besteht Kachehächesghe eer ess. bezw. für tot erklärt worden sind, auf⸗ nunmehr aus folgenden Herren: Felr gefordert, ihre Ansprüche auf Aus.⸗ Koenigsberger. Alfred Lerchentbal, Leopold ahlung einer Begräbnisbeihilfe bis zum Maier, Dr. Konrad Bouterwek, sämtliche 15. April 1927 der vorgenannten

ausgst. b. 31.12.964

il. Hp. G.⸗Pf. 125 Dän. Lmb.⸗O. S. 4

rückzahlb. 110] 4 1 do. do. 3 1 do. Inselst.⸗B. gar. 1 do. do. Kr.⸗Ver. S. 9 1 Finnl. Hyp.⸗V. gk. 15 do⸗ do⸗

Jütländ. Bdk. gar. do. Kr. V. S. 5t. K 1 do. do. S. 5 in 1 do. do. S. 5 inK 1 Kopenh. Hausbes. Mex. Bew. Anl. 4 ½

gesamtkdb. à101 do. 4 ½ abg. Nrd. Pf. Wib. S;1, 2 Norweg. Hyp. 87

Gläubiger werden aafgefordert, sich bei ihr zu melden. Crefeld, den 30. Dezember 1926. Levante⸗Seiden⸗Gesellschaft m. b. H. i. Liquidation. Die Liquidatoren: Franz Holstein. Dr. Rabius.

[99925]

Ludwigshafen 1906/4 do. 1890, 94, 1900, 028 ½ Magdeburg 1918,

1.— 4. Abt. ukv. 31/4

G

Verlustkonto.

RM W“ 1 001105 . 18 647115

4 273˙20 37 750⁄—

19 03331

Gewinn⸗ und

. Soll. Hausverwaltungskonto. Unkostenkonto Zinsenkonto enpboats Hvpoth.⸗Kto. (Diff. d. Aufw. a. 25 JJL“ Verschiedenes: Abschreib. a. Masch.⸗Kto., Warenkto. ꝛc. Zugang. 8 1 ee.z . Abgang F. rundstückekto. Erhöh. a. 40 % 48 des Wehrbeitragewertes . 80 800 Abschreibungx. 8 2 41 Gewin⸗ und Verlustkonto.. 3268 Vorräte.. 6 196 80 83768 Nese; Postsche. Bankgut 728183 2 2 8 . 0 n . 1“ 8 Bilanz ver 31. Dezember 1925. Debetoren ꝛc. . . . . 714 29. 31 Aktiva. RM 3 Wechsel . 0 b 95 5 8 25 Grundstückskonto 161 600 2 Effetten

Kassatonto . 18225 124 500,39 Maschinenkonto 8 Passiva.

1.5. 15.2.

[97492] Die Firma Karl Horst G. m. b. H., M.⸗Gladbach, tritt in Liquidation.

[100486]

Die Firma Pelz⸗Werk G. m. b. H, Berlin SW. 68, ist aurgelöst. Liqu⸗ b dator ist Herr Theodor Michaelis. Berlin In der am 31. Dezember 1926 stattge⸗ Martin⸗Luther⸗Straße 9. Etwaige Forde⸗

1.4.10% —,—

der Bayerischen Notenbank vom 31. Dezember 1926. Aktiva. RM Goldbestand .. . 28 559 000,—

Bestand an: deckungsfähigen Devisen. 5 897 000,—

sonstigen Wechseln und

Sgec ö 52 469 000,— deutschen Scheidemünzen 48 000,— Noten anderer Banken 2 408 000,— Lombardforderungen. 1 848 000,— Wertpapieren 9 814 000,—

sonstigen Aktiven 10 724 000,—

Passiva. Grundkapital 15 000 000,— 10 000 000,—

Rücklagen: Geselicher Reservefonds Umstellungsreserbve 2 963 000,— Sonstige Rücklagen 1 350 000,— 68 893 000,— 1 989 000,—

Ausländische Staatsanleihen. 8 Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

¹ Seit 1. 4. 19. ²1. 5. 19. ° 1. 6. 19. IWEEa 1. 1.. 6eh m z 270. 6 13 1911. 9. 6. 1. 10. 29. . 11. 79. 1. 1. 27. Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ notiz zugelassenen Russischen Staatsauleihen findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung

nicht statt.

0 42 G 81g 4.10 39,75b G 39,25 b G 8- 4. 8,4 B 8,25 b Oest. Krd.⸗L. v. 58 8 8,2 eb B e Pest. U. K. B., S. 2,3 2. 7,25 G Poln. Pf. 3000 R. do. 1000-100 R. Posen. Prov. m. T. —,— do. 1888. 92, 95, do. Ser Nr. 121561 98, 01 m. T. bis 136560 .11. —,— do. 1895 m. T. do. 2er Nr. 61551 Raab⸗Gr. P.⸗A.* bis 85650, do. Anrechtsch. ler Nr. 1-20000 8 —,— Schwed Hp. 78ukv Dänische St.⸗A. 97 do. 18 kündb. in Egyptischegar. i. H do. Hyp. abg. 78 do. priv. i. Frs. do. Städt.⸗Pf. 82 do. 25000, 12500 Fr do. do. 02 u. 04 do. 2500, 500 Fr. do. do. 1906 Els.⸗Lothr. Rente Stockh. Intgs. Pfd. Finnl. St.⸗Eisb. 1886, 86, 4223 Griech. 4 Mon. do. do. 1894 inK. Ug. Tm.⸗Bg. i. K. do. Bod.⸗Kr.⸗Pf. do. do. i. Kr. do. do. Reg.⸗Pfbr. 4 do. Spk.⸗Itr. 1. 2] 4

Pfandbriefe und Schuldverschreib, deutscher. Hypothekenbanken. 1

Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe n. Schuldverschr. deutsch. Hypoth.⸗Bk. sind gemäß Bekanntm. v. 28.8. 27 ohne Zinsscheinbogen und ohne Erneuerungsschein lieferbar. (Die durch gekennzeichneten Pfandbriefe u. Schulb⸗ verschreibungen find nach den von den Geseilschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1917 ausgegeben anzusehen.)

Bayerische Handelsbant Pfdbr Ser. 2, 16 (6 ½ 9h. S. 4 6(4 —-,— G do. Hyp. u. Wechselbt. Pfdbr verlosb. u. unverlosb. N (8 ½ †)*[20,7 G Berl. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 14,. 7,8, 13-18. 21-22, kv. u. nicht kv.

S. 5. 6, 19. 20 u. abgestemp.*15,5 b G do. bd0. do. Ser. 23. 24 —,—

0.88 b 0,8475 b

0,8475 b 0,945 b

. . .*

-—02228

8—

8

8

41. 7. 19. ·3 61. 12. 109. 5

.

570

Mobilien, Utensilien ꝛc.

2 572,35

1 091.—

3 683 35 450,—

9

1 1 1 1 1 1

1 6 6 6 1

2—2qg2 80 bo d0

0.

Z. si. K. 1.5.14 jiK 1. 11.24

Bern. Kt.⸗A. 87 kv.] 3 Bosn. Esb. 14 5 1

—₰

☛‿

do. Invest. 14 *5 do. Land. 98 in K do. do. 02 m. T. i. K do. do. 95 m. T. i. K Bulg. G.⸗Hyp. 92 25er Nr. 241561 bis 246560

88 8 Seeeng.

8 E —.

44413 1177

220 8*g.v goe S do b0 80 80 . †. £ U 0U Uq = gS . g E“

EEÜ— -2282ööS

1

e &

2—

ISZ2b 22 =58

8

· 928

8—

8 90

4. Betraß der umlaufenden *“ Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten. eine Kündigungsfrist Verbindlich⸗

—+ 2 2₰. 82 Sch 8

8☛ ,8 0

S*gSEgSg

*

zrereerrr

SSgPgee PEgeEEnn. ——22

D₰

2 991

Warenkonto Aktienkapital: An

Siammaktien .. . 25 000 gebundene Vorzugsaktien ... 5 000 b11“ Rererveronds (Um⸗ Hehe 8 4 897 000,— stellungsreserpe Darlehen bei der Deutschen 8*18 6 475 000,—

Reservesonds (gesetzlich) Rerfte Kreditoren zc. Kereh 2 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,

Vortrag von 1924 im Inlande zahlbaren Wechseln Jahrengewinn aus 1925 RM 2 818 000,—.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[(99930, Bekanntmachung.

Die Grundstücksgesellschaft Mönkedamm 13/14 m. b. H. zu Hambung ist autgelöst. Gemäß § 65 des Gesetzes über die Gesell⸗ schaften mit beichränkter Haftung werden die Gläubiger aufgefordert, sich bei dem

2

Emballagenkonto Te- eu1““ erlust⸗ und Gewinnkonto

0. 2520᷑

do. Eisenb.⸗Obl. do. Sgee

konv. neue Stülcke . hee 1919 unk. 30

9 2 Gesellschaft ist aufgelöst und iwN d. ,922, 1923 usere Gesellscha aufgelöst 2, 1928 Liqurdation getreten. Dieses ist zun bo.08,09,11,91,31.12.29 Handelsregister eingetrageu. Wir geber dieses bekannt und fordern etwaige C la⸗ biger unserer Gesellschaft auf, sich bei un melden.

znghärkische Handelsgesellschaft m. b. §. in Liqmid., Dortmund, Wenkerstraße 24 Der Liauidatcrkr. 1101631] ege Die Rheinstahl Handelsgelellschaft m⸗ beschränkter Haftung zu Nürnberg ist dun Beschluß der Gesellschafter vom 8. Ne⸗ vember 1926 aufgelöst worden. Gläubiger der Gesellschaft werden bur durch aurgefordert, sich bei genanntern Liquidator zu melden. 8 Der Liquidator: Direktor August W 0!’ Frankfurt a. M., Franziusstraße 10/12.

99928 1 3 Die heheinstahl Handelsgesellschat

2gAà 8 8

—6 .„. 02 98

S**E*

do. 5 1881-84 8 do. 5 % Pir.⸗Lar. 90 1,6. do. Gold⸗R. 89 Ital. Rent. in Lire

do. amort. S. 3, 4

2222=8 Szeegeresn

v c¶. oοαu eo. & 8R An. & 0 7

Z.

-

.

vüöPPrüreess—

& 8 2* 2 8 Seesesesss

885 gr k 8S-—-SS

2q 8 8 82 2

..

vöPrreees 2=2ögqg’

Passiva. Aktienkapitalkonto Hvpotbekenkonto. Bankkonto

ee 3

N

4 do. 37-99,05, gk 91.12.2313 do. 96, 02. aek. 31.12.28/3 ambg. Staats⸗Rente 9 0. amort. St.⸗A. 19 A 4 do do. 1919 B fleine 4 do. do 10 000 bis 100 000 ℳ]4 da do. 500 000 4 bo do. St.⸗Anl. 1900/2 do. 07,08,09 Ser. 12. 11, 13 rz. 53, 14 rz. 55 % do. 1887, 91, 93, 99,04 3 18988, 97, 1902 3 hessen 99, 06, 08,09,12 4 do. 1919. R. 16., uk. 24 4 do.. do. 1896, 1905-1905 8 Lübeck 1939 unt. 28 9 Meckl. Landesank. 14/4 do. Staats⸗Anl. 19194 do. Eb.⸗Schuld 1870 2 do. kons. 1886 8 . 1890, 94, 1901, 05 3 ¾ Dldenburg 1909, 1274

79 750 42 382

635 172 768 Verlustkonto.

8‧8.——— 8

cerdo 2 —— 8 . 8

* -8 S

28 8 8 8 ch 5 0ο 2

vöEeEe S. = db0 —*

2 7 SS— m ˙2 öeen 2ö=222

Gewinn, und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.

Soll.

Soll. Anl gemeine Unkosten Unkostenkonto 6 545 63 Abschreibung auf Verlags.

Zinsenkonto 7 33970 5 8 . IIIn Süia rechte —.570,— 2 aus 1924 32768 Abschrerbung auf . 138 96901 Modilien 803.35 Reingewinn pro 1925 11“ 4 273 28 8 841— y11““ Betriebsgewinn pro 1925 4 184 82 13 96901 Neu in den Aussichtsrat wurde gewählt Kontul Paul Hillmann, Berlim. Die Firma ist geändert in „Chemische Fabrik Puttendörfer & Moreau Aktien⸗

gefellschaft“. Berlin, den 9. Dezember 1926.

8. Gewinn⸗ und

4 4

Re

*S½gESEg

„—

—.—

0 ea

8 8 1 8

143 076

S8 —,N— 88 Seoch

822 8

2

—,— 6

S8 5¶¶ 009

. gocod 8.8 —2—ö—

8528 8

1873 12 032 156 482

ei Spandau 05 P, 1.10.23 do. Silb. in fl⸗ Stendal 01, gek. 1.1.24 do. Papierr. in fl ¹⁰ bdo. 1908, gek. 1. 4. 24 Portug. 3. Spez. f. 4. do. 1903, gek. 1. 4. 24 3 ¼ 1.4. Rumänen 1908 8 M 1.1.71 —.— 2 Stettin 1928 4. do. 13 ukv. 24 ¹* 4. 4 b *n Binsf 86—15 †. do. 89 äuß. i. 10 4. bo. do. Ser. 25 —,— Stolp t. Pomm. 2. 8 do. 1890 in ¹6 82 . bE“ Ser. 28 —f Stuttgar 19,09, Ag. 19, 4 1.8.8 do. do. m. Talonff. do. Komm.⸗Obl. S. 1, 22] 6,25 b Trier 14,1. u. 2. A. ul. 25 3. do. 1891 in 16 7. 8 do. do. Ser 98 —.— b 1919 unk. 30 4. do. 1894 in ℳ“ 8 Ser. 4 Viersen 1904, gk. 2. 1. 24 8 ½ 1.1. do. do. m. Takonff. Z. st. K. 1.1. do. do. do. Ser. 56 —— Weimar 1889,gk. 1. 1.24 9 8 1.1. do. 1896 in ¹* 5 Braunschw ⸗Hannov. Hyp.⸗Bk. Wiesbad. 1908 1. Aus⸗ do. do. m. Talon 1 Pfbr Ser. 5— 26*114,.75 B gabe, rückz. 1937 2. ¹ do. 1898 in * .5. do. do. Komm.⸗Obl. v. 1928 . —.— do. 1920 1. Ausg., do. do. m. Talon Dtsch. e 88 5 4-24 *15,9 b 2 0.

80‿

S8 5

geresrr E.SEgSZöA F

Haben. eee. 9 . giokonto IE1ö11“ Reiervekonto Verlust 1925 . 4 147,18 Vortrag aus 1924 37,68

8

Deutsche S

2 Aachen 22 A. 23 u. 248 do. 1919. gek. 1. 1. 52 4 do. 17, 21 Ausg. 224 8 1908 gek. 1. 1. 24 3 ½ Altounag ... 1923ʃ9

geun bacsen St.⸗n. 1948 . 82 fenbnnnl 1917 ã tung zu Ha en St.⸗A. 1919 affenburg. 1901 e vveeeI⸗ vor Hretca chäna). . ¹ 4 3. bb.

84 b die A. „Rente.. o. 1904,05, gek. 1.8.24 8. November 1926 aufgelöst worden. Die Säth. Mk.⸗A. 29, ul. 20 8 Ca.r-. desese Gläubiger der Gesellschaft werden bier bürttemberg S. 6-20 . Arisf Se18 e, durch aufgefordert, sich bei dem unterze do . sc. do iylo unt. neten Liquidator zu melden. b. E

156 482

2 2* 2 2. 2 5 22S8=Sö222ASod —½

7

2

—4434374. 111

21 2. Ag. gek. 1. 10.24% ö fonv. in 4 do. Ser. 258 —,—

do. 18 Ag. 19 I. u. II., do. 1905 in ¹4 4. do. Komm.⸗Ohl. S. 1-3*112,8 G gel. 1. 7. 2474 1.1. 1908 in 14 4. v do. do. Ser. 44 —,— 0

Wilmersd. (Bln.) 19153 1910 in. n 38. do. 1

[101144] Die Ideal⸗Vergaser⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung

1920 unk. 31 1922 Ausg. 1

Vereinigte Chemische à Nährmittel⸗

in München.

fabriken A.⸗G. vorm. Puttendörfer⸗ Moreaun & Co.

8

München, im November 1926. Vorstand, A. Uhlmann.

3 in Köln 1 ist aufgelöst, nnd werden die Gläubiger aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Kasse anmmelden. Nach fristlosem Ab⸗ lauf dieser Frist erlischt der Anspruch.

Der Vorstand,

Der Liquidator: W. Liesen, Hagen 1. W., Kaiserstraße