Nr. 855 die Firma „Atlantica“ Speditionsgeschäft, G. m. b. H., Elber⸗ feld, 3 geändert in „August Werner, Beaugeschäft und Eisenbeton, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Der Sitz der Gesellschaft ist von Elberfeld nach Barmen verlegt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ausführung von Bau⸗ arbeiten und Handel mit Baumate⸗ rialien sowie Fuhrgeschäft und Spedi⸗ tion. Alfred Görts, Kaufmann in Voh⸗ winkel, hat das Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt. An seine Stelle ist zum Geschäftsführer der Banunter⸗ nehmer Angust Werner in Barmen be⸗ stellt. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 1. Dezember 1926 ist Ziffer 1, 2, 3 des Gesellschaftsvertrags, betreffend Firma, Sitz und Gegenstand des Unternehmens, abgeändert.
3. Nr. 876 bei der Firma Claes Koning Tilly G. m. b. H., Elberfeld: An Stelle des ansgeschiedenen Ge⸗
schäftsführers Paul Wirtz ist Kaufmann Erich Lotz, Elberfeld, zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Die Prokura der Ehe⸗ fran Paul Wirtz, Lucie geb. Schiffer, ist erloschen. “
4. Nr. 896 bei der Firma Richter x& Co. G. m. b. H., E‚berfeld: Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Dezember
1926 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Der Bücherrevisor August Händler, Elberfeld, ist zum Liquidator bestellt. 5. Nr. 964 bei der Firma Handels⸗ gesellschaft der Thyssen'schen Zechen G. m. b. H., Zweigniederlassung Elber⸗ feld in Elberfeld: Gustav Schneider, Bonn, ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.
am 23. Dezember 1926 in Abt. B: 1. Nr. 89 bei der Firma Gust. Funkenberg G. m. b. H., Elberfeld: Gustav Funkenberg jr. ist aus dem Amt ls Geschäftsführer ausgeschieden.
2. Nr. 413 bei der Firma Kraftwagen A. G., Vohwinkel: Gustav Heydenreich, Schwelm, hat das Amt als Liquidator
niedergelegt. Amtsgericht Elberfeld.
hnshorn. [101029] „In unser Handelsregister A 367 ist heute die Firma Wulf Hans Clausen in
mshorn und als deren Inhaber der Kaufmann Wulf Hans Clausen in Elms⸗ horn eingetragen.
Elmshorn den 31. Dezember 1926.
Das Amtsgericht. Elze, Hann. [101030] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 19 ist heute bei der Firma Elektri⸗ zitäts⸗ und Dampfsägewerk H. Gra⸗ mann & Co., G. m. b. H. in Elze fol⸗ gendes eingetragen: a) Frau Wwe. Gramann ist als *. ausgetreten, an ihre Stelle ist der Fabrikant Fritz Gramann zum Ge⸗ schäftsfühver bestellt; b) durch Gesell⸗ schafterversammlung vom 14. Juli 1926 ist § 7 des Gesellschaftsvertrags ver⸗ ändert. Danach hat u. a. die Gesell⸗ 88 einen oder mehrere Geschäfts⸗ ührer; sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so ist jeder Geschäftsführer allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Amtsgericht Elze (Hann.), 30. 12. 1926.
Flensburg. [101031]
Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1314 am 29 Dezember 1926 bei der Firma „August N. Lassen“ in Flensburg: Die Prokura des Kauf⸗ manns Kurt Georg von Fuchs in Flensburg ist erloschen.
Amtsgericht Flensburg.
Fiensburg. [101032]
Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 367 am 29. Dezember 1926 bei der Firma „Ffreihala, Flensburger Freihafen⸗ und Lagerhaus⸗Aktiengesell⸗ schaft“ in Flensburg:
Die Pmokura der Kaufleute Wilhelm Rotermund in Flensburg und Lndwig Fischer in Berlin ist erloschen.
Amt des Vorstandsmitglieds Wilhelm
Ulderup in Berlin ist erloschen; damit
guch die demselben für den Fall der Be⸗ stelluna weiterer Vorstandsmitglieder er⸗ teilte Befugnis zur Alleinvertretung. Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗
alieds sind die Kaufleute Wilhelm Roter⸗
mund in Flensburg und Ludrvig Fischer in Berlin zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Amtsgericht Flensburg.
Freital. [101033]
Im Handelsregister ist auf Blatt 233, die Firma Freiherrlich von Steinkohlenwerke in Freital betr., ein⸗ getragen worden: Prokura ist erteilt dem Buchhalter Otto Henniger in Freital.
Er darf die Firma nur in Gemeinschaft
mit einem anderen Prokuristen vertreten. Amtsgericht Freital, den 3. Januar 1927
Gladenbach. [1010³4]
In das Handelsregister A des hiesigen Gerichts ist heute bei der Firma W. Schiff Sohn in Gladenbach folgendes eingetragen worden: Der bisherige Ge⸗ sellschafter Mar Schiff ist alleiniger In⸗ baber der Firma. V
Gladenbach, den 5. Januar 1927.
Das Amtsgericht.
[101035]
hiesige Handelsregister B die Firma „Mitteldeutsche G. m. b. H., Goslar. ist heute folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ schäftsführer Hartig und Schmidt sind von ihren Posten enthoben. Zum alleini⸗ gen Geschäftsführer ist der Landessekretär Heinz Ohlendorf bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. No⸗ vember 1926 ist der § 38 des Gesell⸗
Goslar.
An
Buraker
Gräfenthal. 8 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 167 wurde heute bei der Firma Schenker & Co., Berlin, Zweignieder⸗ lassung Probstzella in Probstzella, ein⸗ getragen, daß der Kaufmann Dr. Benno Karpeles in Berlin in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist.
Gräfenthal, den 31. Dezember 1926.
Thüringisches Amtsgericht.
Hannover. 8 1101037] In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen: In Abteilung A:
Zu Nr. 586, Firma Fr. Rahlfs:
Nach dem Tode der Firmeninhaberin ist das Geschäft auf deren in ungeteilter Erbengemeinschaft befindlichen minder⸗ jährigen Söhne Helmut und Erwin Barnstorf übergegangen. Das Handels⸗ geschäft ist an die Kaufleute Hermann Herbst und Auaust Dettmer in Hannover verpachtet. Diese führen dasselbe unter unveränderter Firma in offener Handels⸗ gesellschaft fort, die am 30. Dezember 1926 begonnen hat. Die Prokuren des Hermann Herbst und des Angust Dettmer sind erloschen. Zu Nr. 2916, Firma Haas & Co.: Der Kaufmann Hermann Haas ist ge⸗ storben. Die Witwe Mathilde Haas, geb. Wolf, in Hannover ist als pe önlich haftende Gesellschafterin in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Die Prokuren des Sieagfried Haas und des Georg Koenigs⸗ berger sind erloschen.
Zu Nr. 5202, Firma Karl Fritz Schröder: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 5914, Firma Konrad Tie⸗ maun & Co.: Dem Kaufmann Walter Hoffmann in Hannover ist Prokura erteilt.
Zu Nr. 6715, Firma Schenker & Co. Berlin Zweiguiederlassung Haunover: Dr. Benno Karpeles in Wien ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Zu Nr. 8786. Firma Pester & Reit⸗ bera: Die Firma ist geändert in Curt Pester. .
Unter Nr. 8947 die Firma Alfred Reimann Holzgroßhandlung mit Niederlassung in Hanover, Herschelstr. 22, und als Inhaber der Kaufmann Alfred Reimann in Hannover.
Unter Nr. 8948 die Firma Rogas Verkaufsgesellschaft v. d. Deiken & Co. mit Sitz in Hannover, Hahnbof⸗ straße 6/7, und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Hilmar von
101036]
Hans Titus Rautenberg in Braunschweig. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1927 beagonnen.
In Abteilung B:
Zu Nr. 2260, Firma H. W. Appel Feinkost Aktiengesellschaft: Das Vor⸗ standsmitglied Direktor Fritz Sommer ist gestorben. Den Kaufleuten Carl Schiffer und Gustav Link, beide in Han⸗ nover, ist Prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitalied oder mit einem Pro⸗ kuristen die Gesellschaft vertritt.
Amtsgericht Hannover, 3. 1. 1927. [101038]
Handelsregister A ist unter Nr. 180 ein⸗ getragenen Firma Mühle Glöwen Arthur Herschkowitz (vorm. Mühle Glöwen A.⸗G.) in Glöwen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Hovelberg, den 3. Januar 1927.
Das Amtsgericht.
Havelberg. In unserem heute bei der
1101039]
Havelberg. b In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 67 eingetragenen Firma Johann Gragert Nachf. in Quitzöbel heute eingetragen: Die Firma ist gelöscht. Havelberg, den 4. Januar 1927. Das Amtsgericht. Heide, Holstein. [101040] In das Handelsregister A unt Nr. 269 ist heute bei der Firma A. Nissen & Co., Hamburg, Zweigbüro Heide, ein⸗ getragen; jgniederloss Heide is Die Zweigniederlassung in Heide ist aufgehoben. Die Prokura des In⸗
die Zweigniederlassung in Heide ist er⸗ loschen. Heide, den 6. Dezember 1926. Das Amtsgericht.
Herford. [101041]
In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
Am 6. 12. 1926 B 56 bei der Firma „Silonitgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Schweicheln: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
„Johanne Overdiek“ in Eilshausen und als deren Inhaber die Ehefrau des Zigarrenfabrikanten Wilhelm Overdiek, Johanne geb. Mester, in Eilshausfen. Am 9. 12. 1926 A 630 bei der Firma „Paul Röhricht“ in Herford: Die Firma ist erloschen. Am 18. 12. 1926 B 129 bei der Firma „Georg Schweppe & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Herford: Der Geschäftsführer Dr.⸗Ing. Gustav Fusch ist abberufen, an seiner Stelle ist die Wirwe Frau Dora Sch in Herford zur äftsführerin bestellt. Am 20. Dezember 1926 A 946 die Firma „Weinberg, Inhaber Ernst Nol⸗ ting“ in Herford und als deren Inhaber der Fabrikant Ernst Nolting in Her⸗ ford. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts der Wein⸗
der Decken in Hannover und Dr. rer. pol. Uebergang der in dem Bettieb des Ge⸗
unter
genieurs Karl Wohlwerth in Heide für
Am 7. 12. 1926 A 945 die Firma
Betriebe begründe ten
„Gottlieb Gößling“ Firma ist erloschen.
ist ausgeschieden. Am 8 1 „Heinrich Pracht“
in
in Herfond ist erloschen.
schaft unter der Stranghöner“ in Herford. haftende Gesellschafter send meister Hubert Wiegand und
Hildesheim. In das
Nr. 347 zur Firma Geb berg, Hildesheim: Kaufmann Erich Goldberg, Nr. 863 zur Firma Hildesheim: Jetziger Witwe Grete Nave, geb. Nö heim.
Gesellschaft mit Holzpantinenfabrik, Aufhebung des Konkursver Amts wegen gelöscht.
Handelsregister, Kapp“ in
Hof. „Carl
Firma weiter. „J. Nikol Köhler“ in
Köhler. Geschäftszweig: werkstätte, Möbelfabrikation lung. 1
„Hellmut Soik“ in Wu loschen. Amtsgericht Hof, 5.
Jena.
der Kaufmann Georg Kirste,
schäfts begründeten Forderun bindlichkeiten ist bei dem Geschäfts durch Georg geschlossen. Jena, den 3.
Jena.
Firma
eingetragen 8 als
ie Müller, Jena mann Eduard H als Geschäftszweig: und ⸗kleinhandlung.
Jena. Im Handelsregister A
Jena, als Inhaber der zweig: Kolonkalwarengroß⸗
handlung.
Jork.
heute unter öö1
worden:
sächsische Bienenzucht⸗ sches
—— mit dem
der Landwirt Paul Wendt (Ruhr). Zux Vertretung de ist nux der Kaufmann Hinri in Trittau i. H. befugt. Di
Jork.
unter Nr. bei der
Hahlbrock,
Firma ist erloschen. Jork, den 17. Dezember Das Amtsgerich
Kaiserslautern.
conto⸗Gesellschaft Akt 1— Kaiserslautern“, assung
geschieden. 1 II. Betreff: Firma Sitz Kaiserslautern,
in Kaiserslautern offene Handelsgesellschaft, selbe unter biskb leichen Sitze weiterführt . Luise Kehr, 2. „Marie ledig, in Kaiserslautern.
Die Firma „Peter
schaftsvertrags geändert. Amtsgericht Goslar, 3. Januar 1927.
berg A.⸗G. begründeten Verbindlich⸗ —2 sowie der Uebergang der in dem
Aschbach, ist erloschen.
.1927 A 52 bei der Herford: Prokura des Fräulein Johanne Pracht
Am 3. 1. 1927 A 947 die am 1. 7. 1926 begonnene, offene Handelsgesell⸗ Firma „Wiegand &
Heinrich Stranghöner, beide in Herford. Das Amtsgericht in Herford.
Handelsregister 30. Dezember 1926 eingetragen: In Abteilung A:
Jetziger
arl Nave in Inhaber:
In Abteilung B: 233 zur Firma Gehrke & Co., beschränkter Haftung, Hildesheim:
Amtsgericht Hildesheim, 30. 12. 1926.
Marie Kapp, geb. Rauscher, die mit ihren 5 Kindern die Gütergemeinschaft fortsetzt, führt seit dem am 1. 1. 27 erfolaten Ableben ihres Ehemannes Geschäft samt
Inhaber: Schreinermstr. Johann Nikol lzbearbeitungs⸗
Im Handelsregister A bei der Firma Max Lisdorf, Jena, wurde heute ein⸗ eetragen: Die Firma lautet jetzt: Max isdorf Nachf. Inbaber der Firma is
Kanuar 1927. Thüringisches Amtsgericht.
Im Handelsregister A wurde heute
Inhaber der Kauf⸗ tto Müller, Jena, und Kolonialwarengroß⸗
Jena, den 4. Januar 1927. Thüringisches Amtsgericht.
eingetragen die Firma Eduard Buhler, Eduard Buhler, Jena und als Geschäfts⸗
Jena, den 4. Januar 1927, Thüringisches Amtsgericht.
In das hiesige Handelsregister A ist
Die offene Handelsgesellschaft „Nieder⸗ und OFftbaugeie
t Wendt & Co., Honig⸗ und O
1 Sitz in Jork
Bez. Hamburg), Inhaber; der Kaufmann
Hinrich Lanquillon in Trittau i.
hat am 15. September 1926 Jork, den 13. Dezember 1926 Das Amtsgericht.
1 In das hiesige Handelsregister A 1 108 bei
Viehhandelsgeschäft in König⸗ reich, heute eingetragen worden:
[101048] ZZ1““ Dis⸗
in Kaiserslautern (Hauptnieder⸗ lassung in Mannheim): Benno Weil in Mannheim ist aus dem Vorftand aus⸗
Foserb Kehr Baustr. 14: unter dieser Firma von dem nunmehr verlebten Kaufmann Joseph Kehr junior betriebene geschäft — Mein haglunh — ist an eine
16. August 1926. übergegangen, die der am
im Frmeire ister wurde gelöscht
den Erwerber ist ausg schlossen. Am 22. 12. 1926 A 588 bei der Firma in Spenge: Die
Am 23. 12. 1926 A 573 bei der Firma „Böckelmann & Co., Kommanditgesell⸗ schaft“ in Herford: Ein Kommanditist
Firma Die
Persönlich der Tischler⸗ d der Tischler
[101042] ist am
rüder Gold⸗ Inhaber: Hildesheim.
Frau ther, Hildes⸗
Nach fahrens von
[101043] Kfmswe.
Schönwald.
und ⸗hand⸗
ünsiedel: Er⸗ 1. 1927.
[101044]
Jena. Der gen und Ver⸗
Erwerbe des Kirste aus⸗
[101045] Ed. Otto
[101046] wurde heute
Kaufmann
und ⸗klein⸗
[101047]
eingetragen bst⸗
8 und in Kettwig r Gesellschaft ch Lanquillon e Gesellschaft 3 begonnen.
irma August Die
1926. t.
iengesellschaft, ignieder⸗
Handels⸗
begonnen am
1 r, bei Der Eintrag
sehl“, Sitz
“
IV. Betreff: Firma „G. M. Pfaff nrne enschen⸗ Sitz Kaiserslaulern: Dem Kaufmann Hugo Lind in Kaisers⸗ lautern ist Prokura erteilt; dieser ist in meinschaft mit einem anderen Zeich⸗ nungsberechtigten zur Vertretung und Firmenzeichnung
Kaiserslautern, 4. Januar 1927.
Amtsgericht — Registergericht. [101049]
Kiel.
Eingetragen in das Handelsregister am 30. Dezember 1926 Abt. A unter Nr. 2508. Kurt Struve, Kiel. Inhaber: Kauf⸗ mann Kurt Richard Bernhard Struve in Kiel⸗Wellingdorf. Dem Kaufmann Rein⸗ hard Heinrich Weber in Kiel ist Prokura erteilt. Bei Nr. 306, B. Behrens, Kiel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter David Bernhard Behrens ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 954, Franz Maedicke, Kiel: Die Prokurg des Architekten Matz ist erloschen. Bei Nr. 1342, Heinrich Meyer Hamburger Fruchthalle, Kiel: Das Geschäft nebst Firma ist auf die Ehefrau Marie Meyer, geb. Mever, in Kiel übergegangen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch die Ehefrau Meyer aus⸗ geschlossen. Die Firma ist geändert in: Heinrich Meyer. Bei Nr. 1805, Ru⸗ dolf Möller u. Co., Kiel: Die Pro⸗ kurg des Ernst Schönke in Kiek ist er⸗ loschen. Bei Nr. 2223, Mäntelhaus Friedrich Kölzvw, Kiel: Die Firma ist, erloschen. Abt. B bei Nr. 237, Richter Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Liquidation, Kiel: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendigt. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 496, Schack⸗Steffenhagen u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Hauptniederlassung in Altona, Zweianiederlassung Kiel in Kiel: Die Nichtigkeit der Gesellschaft ist ge⸗ mäß § 16 der Goldbilanzverordnung vom 28. Dezember 1923 eingetragen. Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen. Amtsgericht Kiel.
Klerve. 1 1 [101050] In unser Handelsregister B ist heute unter Nummer 101 eingetragen worden: Firma „Zentral⸗Expedition⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Kleve. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 29. 11. 1926. Gegenstand und Zweck des Unternehmens ist die zentralisierte Verwaltung von Fabrikniederlagen und Betriebsstätten der ee en Gesellschafter, insbesondere die Fakturierung und Zustellung von Erzeug⸗ nissen der Gesellschafter an die Kundschaft sowie die Einziehung der von der Kund⸗ schaft verschuldeten Betes Le. Die Gesell⸗ chaft darf Zweigniederlassungen errichten, ich an anderen Unternehmungen in jeder e beteiligen und alle wschaft. lichen Maßnahmen sowie Handelsgeschäfte vornehmen, welche zur Förderung des Ge⸗ schäftszwecks geeignet erscheinen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind: 1. Bernauer, Otto, Direktor in Kleve, 2. Hoedemaker, Johann, Direktor in Kleve, 3. van Noordwyk, Johannes Arie, Direktor in Nymegen, 4. Nettenbeck, Wilhelm, Kauf⸗ mann in Kleve. Die Gesellschaft wird durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in ein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten
Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Kleve, den 16. Dezember 1926.
Amtsgericht. Köln. 1101051]
In das Handelsregister wurde am 31. Dezember 1926 eingetragen:
Abteilung A:
Nr. 11 385 die Firma „Gebrüder Holthansen“, Köln, Gereonshof 15, wohin der Sitz der Firma von Bad Godesberg verlegt ist, und als Inhaber: Josef Holthausen, Kaufmann, Bad Godesberg. Dem Dr. jur. Hans Flamm, Köln, ist Prokura erteilt.
Nr. 53 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Jos. Klutmann“, Köln: Zur Vertretung der Gesellschaft ist auch der Gesellschafter Karl Klutmann, und zwar auch allein ermächtigt.
Nr. 990 bei der Firma „J. Silber⸗ pfennig Nachf.“, Köln: Die Firma ist erloschen.
Nr. 1062 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Gebrüder Meyer“, Köln: Carl Max Meyer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Eugen Meyer, Kaufmann, Köln, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Eugen Meyer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. 1
Nr. 2138 bei der Kommanditgesell⸗ schaft „Otto Metz & Co.“, Köln: Die Prokura des Rudolf Ellgaß ist er⸗ loschen. 1
Nr. 2441 bei der Firma „Engelbert Schweinem Wittwe“, Köln: Dem Dr. jur. Karl Zimmermann junior, Köln, ist Prokura erteilt.
Nr. 2870 bei der Firma „J. Math. Gürtler“, Köln: Die Firma ist er⸗ loschen. 1 3
Nr. 3481 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „J. Merseld & Herz“, Köln: Die Kaufleute Philipp Merfeld und Fritz Isaacson sind durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist die Witwe Philipp Merfeld, Käte geb. Hadra, Köln, in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesell⸗ schafter Hugo Herz und Hermann Herz, jeder einzeln, ermächtigt.
Nr. 4224 bei der Firma „Dr. Frauz
Nr. 4007 bei der Firma „Hei Vondenhoff Hotel Kaiser Fereg rich“, Köln: Die Firma ist erloschez
r. 5558 bei der Firma „Frank & Ropohl“, Köln: Die Firma ist er⸗ g bei der F
Nr. 5662 bei der Firma „Johan Pohiers“ Dresden Zisdignienen lassung Coeln a. Nh.“9, Köln: Di Zweigniederlassung Köln ist erloschen
Nr. 5877 bei der Firma „Thomaz
Klumb“, Köln⸗Höhenberg: Die Liquidation ist beendet. Die Firma sst erloschen. Nr. 6158 bei der Firma „Framp ,9 Köln⸗Höhenberg: Neuer nhaber der Firma ist: Frau Johang Leuffen, Elisabeth geb. Faßbinder Köln⸗Höhenberg. Die Prokura der Freu Franz Faßbinder, Anna Maria geꝛ Dittert, ist erloschen. Dem Johang Leuffen, Köln⸗Höhenberg, ist Prokrz erteilt.
Nr. 6218 bei der Firma „Can Saxl“, Köln: Die Firma ist erloschen Nr. 6917 bei der offenen Handelz gesellschaft „Robert Jöbges“, Köln. Die Firma ist in „Jöbgen & Quirk
geändert. Nr. 6986 bei „Luise Köln: ist er⸗
Keller“, loschen.
Nr. 7253 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Buddeberg & Weck, Köln: Dem Friedrich Buddeberg, Köln⸗ Lindenthal, ist Prokura erteilt.
Nr. 8038 bei der Kommanditgesell. schaft „Delbrück von der Heydt & Co.“, Köln: Die sämtlichen Komman⸗ ditisten sind ausgeschieden. Die Kom⸗ manditgesellschaft ist damit in eine
der
Firma Die Fi
Firma
Die Gesamtprokura des Hans Lennarz ist erloschen. Dem Peter Schäfer, Köln, ist Gesamtprokura erteilt derart, zaß er zusammen mit einem anderen Pu⸗ kuristen vertretungsberechtigt ist.
Nr. 8128 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Schenker & Co. Berlin Zweigniederlassung Cöln“, Köln; Dr. Benno Karpeles, Kaufmann, Wien, ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten
Nr. 8194 bei der Firma „Engen Heimann“, Köln: Die Firma ist 9 loschen. .
Nr. 8707 bei der Firma „Pmw Quirl“, Köln: Die Firma ist erlosche
Nr. 9407 bei der offenen Handel⸗ gesellschaft „Carl Pfaffrath Wwe.“, Köln⸗Dellbrück: Der Kaufmann Erns Pfaffrath ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Aloys Linder, Breibach, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter nur gemeinsam berechtigt.
Nr. 10 218 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Wolf & Nettmann“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Bücherrevisot Karl Dietz, Köln, bestellt. Die Prokura des Josef Wagener ist erloschen.
Nr. 10 782 bei der Firma „Franz Durst“ in Solingen mit Zweignieder⸗ lassung in Köln: Die Zweignieder⸗ lassung in Köln ist erloschen.
Nr. 10 919 bei der Firma „Lückerath
helm Weidenbach ist erloschen. Nr. 11 027 bei der Firma „Lucas Greven & Co.“, Köln: Die Firma i erloschen. Blech“, Köln⸗Mülheim: Neuer In Kaufmann, Köln⸗Riehl. Die Fm lautet jetzt „Walter Blech Nachf. Abteilung B. Nr. 33 bei der Firma Lindenthaler
erloschen.
Nr. 56 bei der Firma „Rheini Westfälische Boden⸗Credit⸗Bank Köln: Walter Müller, Berlin. Friedenau, hat derart Prokura. daß . gemeinsam mit einem . mitglied oder einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist.
Nr. 530 bei der Firma „Motoren⸗ fabrik Deutz Aktiengesellschaft“⸗ Köln⸗Deutz: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. De⸗ eember 1926 ist der Gesellschaftsvertra etr. des § 17 in Begkehenc auf., d Hinterlegung von Aktien abg ert Hint 982 bei der Firma „Gerät vereinigung Deutscher Tiefbar unternehmer Gesellschaft mit be schränkter Haftung“, Köln: Frit Jeltsch ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Theodor Horn, Kaufmann, Köln⸗Mülheim, ist zum Geschäftsführer bestellt. .
Nr. 1707 bei der Firma „Fritze Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschaf
beschluß vom 27. Dezember 1926 ist die⸗
Feser Gaft aufgelöst. Liquidator Josef Schnock, Kaufmann, München. Nr. 2187 bei der Firma „Bergmant ⅞Simons mit beschränkter tung“, Köln⸗Mülheim: Die Prokurl von Jacques Lehnhoff ist erloschen. (Fortsetzung in der folgenden Beilage)
hbe
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburt
Verantwortlich für den Anzeigenteil. Rechnungsdirektor Mengering. Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle (Mengerings
in Berlin. 1 W⸗ der Preußischen Druckerei⸗ un
Strick“, Köln: Die Firma ist erloschen.
Verlags⸗Aktiengesellschaft. Lerlin, Wilhelm raße 32.
1 verfammlungsbeschluß
offene Handelsgesellschaft umgewandelt
& Co.“, Köln: Die Prokura des Wil⸗ w 1 ot eeingeteilt in 500 Aktien von je 20 Reichs⸗ mark und 1700 Aktien von je 100 Reichs⸗
Nr. 11 219 bei der Firma „Walten bei Beschlußfassung über Besetzung des
haber der Firma ist Jakob Brand
Akti 71 „Kölnt eugesellschaft“, Metemeegee, ee; 8 gesellschaft“, Koölz.: Die Prokuren vorg Dr. Karl Zörner und Fritz Korff sin
zum Vorstandsmitalied bestellt.
6 Durch Beschluß 28. Dezember 1926 ist die Gesellschaft aufaelöst. 1
Vorstandz
2 ändert. 500 000 Reichsmark erhöht und beträgt
höhung je
¹ Zustimmung des Aufsichtsrals un Vorstands g des Aufsichtsrats und des
ie
Zustimmung der
zum Deuts
10. Fanuar
Zweite Zentrat⸗Handelsregister⸗Beilage “ en Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzei
Berlin, Montag, den
☛ Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Ei
nrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen
—
—
sein. 2☚
1. Handelsregifter.
Köln. (Fortsetzung.) ““ Nr. 3895 bei der Firma „Gemein⸗ nützige Aktiengesellschaft für Klein⸗
2 77 „„ . 3 wohnungsbau“, Porz: Durch General⸗
vom 20. Mai des Gesellschaftsvertrags, betr. Grundkapital, und § 20, betr. Beschlußfähigkeit des Aufsichtsrats, § 33, betr. Dividende, und § 34, betr. die Verwendung des Gesellschafts⸗ vermögens im Falle der Auflösung, ge⸗ ändert. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 20. Mai 1926 ist das Grundkapital unter Berichtigung der Umstellung von 23 700 Reichsmark auf 11 960 Reichsmark herabgesetzt. Ferher wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 598 auf den Namen lautende Aktien zu 20 Reichsmark.
Nr. 5075 bei der Firma „Börner & Haasenritter Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. De⸗ zember 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Otto Börner und Otto Haasenritter, Köln, sind Liquidatoren.
Nr. 5167 bei der Firma „Levanie⸗ Tabak Aktiengesellschaft“, Köln: Die Eintraaung des Beschlusses, betreffend Herabsetzung des Grundkapitals um 129 000 Reichsmark, ist von Amts wegen gelöscht.
Nr. 5516 bei der Firma „Deutscher Benzol⸗Vertrieb des Kölu⸗Neu⸗ essener Bergwerksvereins Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Friedrich Beer ist als Geschäfts⸗ fübrer ausgeschieden. Kaufleute Otto Purpus, Bochum, und Fritz Peter, Köln, sind zu Geschäftsführern bestellt.
Nr. 5518 bei der Firma „Rheinische Serum⸗Gesellschaft Köln Aktien⸗ gesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1925 in Verbindung mit dem Beschluß des Aufsichtsrats vom 27. Dezember 1926 ist § 3 des Gesellschaftsvertrags, betr. das Grundkapital und seine Einteilung, ge⸗ ändert. Die Generalversammlung vom 29. Dezember 1925 hat beschlossen, das Grundkapital um 7000 Reichsmark und weiterhin um 80 000 Reichsmark herab⸗ zusetzen und sodann um 100 000 Reichs⸗ mark zu erhöhen. Diese Beschlüsse sind durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nun 180 000 Reichsmark. Ferner wird bekanntgemacht: Die Erhohung des Grundkapitals ist unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts durch Ausaabe von 1000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 100 Reichsmark zum Nenn⸗ wert erfolgt. Das Grundkapital ist nun
1926 is § 3
mark. Von letzteren sind 300 Stück Vor⸗ zugsaktien mit dreifachem Stimmrecht
Aussichtsrats, Abanderung des Gesell⸗ schaftsvertrags und Liquidation der Ge⸗
sellschaft. M F 0A 2* . . Nr. 5908 bei der Firma „J. Wirth Köln: Alfred
kenzi, Kaufmann, Köln⸗Braunsfeld, ist Nr. 6149 b. Kupfer & mit
ei der Firma „Afrikanische Edle Metalle Gesellschaft beschränkter Haftung“, Köln: der Gesellschafter vom
aufagelöst. Felix Gonner, Direktor, Köln, ist Liquidator. Nr. 6228 bei
2 der Firma „Gepag⸗ Groß⸗Einkaufs⸗ 5 3 vag
1 und Produktions⸗ Aktiengesellschaft 8 Kon⸗ sumvereine“, Köln: Durch Gesell⸗ schaftsbeschluß vom 23. November 1926 ist § 3 des Gesellschaftsvertrags, betr. Grundkapital und seine Einteilung, ge⸗ Das Grundkapital ist um jetzt 1500 000 Reichsmark. Ferner wird bekanntgemacht: Das Bezugsrecht der sktionäre ist ausgeschlossen. Die Er⸗ erfolgt durch Ausgabe von 250 Stammaktien im Nennbetrage von ’ 1000 Reichsmark, die auf den Namen auten und deren Uebertragaung an die
der Gesellschaft gebunden ist, 2500 Stammaktien im Nennbetrage von .. Reichsmark, die auf den Namen züken und deren Peer ranune 5 K8. 14. Gesellschaft gebunden — 2000 Stammaktien im Nennbetrage von je 100 Reichsmark, auf den Inhaber autend. Die Ausgabe der Aktien erfolat
zum Nennwert. jid 1. 6354: „Louis Berg Gesell⸗ satt mit beschräukter Haftung“, en Schildergasse 8 — 12. Gegenstand nternehmens; Vertrieb von Schuh⸗ vnaen und einschlägigen Artikeln. Stamm⸗ wital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ füͤhrer: Julius Lissauer, Kaufmann, xen Gesellschaftsvertrag vom 17. De⸗ für ber 1926. Jeder Geschäftsführer ist 2 sich allein vertretungsberechtigt. Bamer wird bekanntgemacht: Oeffentliche etkanntmachungen erfolgen durch den
Nr. 6355: „Sprengstoff⸗Verkaufs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln, Zeppelinstr. 1—3. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Ein⸗ und Ver⸗ kauf von Sdrengstoffen und Zündmitteln aller Art und der Betrieb aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Stammkapital: 100 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Heinrich Lore, Kaufmann, Köln. Dr. Wilhelm Propach. Hamburg. Carl Schneider, Kaufmann. Köln. Di⸗ rektoren Wilhelm Laessig, Berlin⸗Frie⸗ denau. Arthur Reuther, Berlin⸗Lankwitz, Carl Warnemünde, Essen, und Paul Berkenbusch, Sinsen. Kreis Recklina⸗ hausen. Gesellschaftsvertraa vom 26. No⸗ vember 1926. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolat die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Gesellschaft wird errichtet für die Zeit bis zum 31. De⸗ zember 1936: sie läuft über diesen Zeit⸗ punkt hinaus auf unbestimmte Zeit weiter, wenn nicht innerhalb der ersten 6 Monate des Jahres 1936 eine Gesellschafterver⸗ sammlung mit einer Mehrheit von %¼ der abgegebenen Stimmen Auflösung auf den 31. Dezember 1936 beschließt. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Amtsgericht, Abt. 24,
Königsberg, Pr. [101052] Handelsregister des Amtsgerichts
8 in Königsberg i. Pr.
Eingetragen in Abteilung A am 27. De⸗ zember 1926: Nr. 4589. Franz Döhring. Niederelassung: Königsberg i. Pr., L Reihe 10 Inhaber: Kaufmann Franz Döhring in Köͤnigsberg i. Pr.
Am 28. Dezember 1926 bei Nr. 1067 — Cigarettenfabrik Ostland Braude & Abowitz —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Eingetragen in Abteilung B am 27. De⸗ zember 1926 bei Nr. 1043 — Fischer⸗ Strumpf⸗Vertriebs⸗Gesellschaft m. b. H. —: Kaufmann Otto Fischer ist als Geschäftsführer ausgeschieden. An seiner Stelle ist das Fräulein Margarete Kien⸗ appel in Königsberg i. Pr. als Geschäfts⸗ führerin bestellt.
Am 29. Dezember 1926 bei Nr. 814 — Königsberger Hafenbetriebsgesellschaft m. b. H. —; Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 28. Dezember 1926 ist §. 9 (Verwendung des Rein⸗ gewinns) geändert, ein neuer § 11 (Liqui⸗ dation) 1 und dem bisherigen § 11 ie Bezeichnung § 12 gegeben.
Bei Nr. 409 — Königsberger Werke und Straßenbahn G. m. b. H. —: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Dezember 1926 ist § 6 (Ver⸗ wendung des Reingewinns), § 10 des Ge⸗ ellschaftsvertrags (Verwendung des Ge⸗ ellschaftsvermögens bei Auflösung der Ge⸗ ellschaft) geändert.
EKüistrin. [101053]
In unser Handelsregister A ist bei der Firma Th. W. Falckenberg in Lagardesmühlen, Nr. 159 des Registers, am 20. Dezember 1926 folgendes ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Wil⸗ helm Falckenberg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Als persönlich haftende Gesellschafter sind in die Gesellschaft eingetreten: Frau Elfrieda Falckenberg, geb. Stoltz, Werner Falckenberg, Martin Falckenberg, alle in Lagardesmühlen.
Amtsgericht Küstrin.
Lauenburg, Elbe. [101054]
In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 5 2 bei der Firma „Pertrix“ Chemische Fabrik Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Lauenburg a. E., eingetragen:
Die Zweigniederlassung burg a. E. ist aufgehoben Firma erloschen. Lauenburg, Elbe, 8. Dezember 1926.
Das Amtsgericht.
in Lauen⸗ und ihre
Leipzig. 101055]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1“
1. auf Blatt 4146, betr. die Firma Kitzing & Helbig in Leipzig: Eine Kommanditistin ist ausgeschieden. An⸗ ihrer Stelle sind zwei Kommanditisten in die Gesellschaft eingetreten.
2. auf Blatt 5134, betr. die Firma Landwirtschaftliche Maschinenhalle, Liebertwolkwitz, Aktiengesellschaft in Liebertwolkwitz: Die Prokura des Her⸗ mann Jänicke ist erloschen. 1u“
3. auf Blatt 12 464, betr, die Firma Günther & Fiedler in Heipei Die Gesellschafterin Ida Marie Gern Fiedler führt fngolge Verehelichung den Familien⸗ namen Zeman. Sie hat ihren Wohnsitz nach Medias in Siebenbürgen verlegt. 4. auf Blatt 12 741, betr. die Firma Leipziger Bauland⸗Gesellschaft mit beschränkter -eg; in Leipzig: Der Gesellschaftevertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. Oktober 1926 im § 5 abgeändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu
eutschen Reichsanzeiger.
vertreten.
br., Lange
5. auf Blatt 13 492, betr. die Firma Erwin Löffler Nachf. in Leipzig: Elias Martin Karl Theodor Sauerze ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Karl Alexander 9 o Wohllebe in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die in dem Betriebe des Geschäfts ent⸗ Ferne Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen ee es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten auf ihn über. Die Prokura der Therese Wilhelmine Anng verehel. Sauerzapfe, geb. Wohlfarth, ist erloschen.
6. auf Blatt 19 286, betr. die Firma G. O. Loeffler & Sohn in Leipzig: Rosine Christiane Barbarg verw. Loeffler, geb. Wahl, ist als Inhaberin aus⸗ ehen. Der Kaufmann Hugo Dorn⸗ urg in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die in dem Betriebe des Geschafts entstandenen Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.
7. auf Blatt 20 153, betr. die Firma Jacob Kuch in Leipzig: Die Prokura der Marie Anna led. Schau ist erloschen.
8. auf Blatt 20 893, betr. die Firma
Leipziger Edelmetallgroßhandlung Samuel Berg in Leipzig: Prokura ist an Auguste Elisabeth Hedwig ledige Götz in Leipzig erteilt. 9. auf Blatt 21 253, betr. die Firma Köllner⸗ Roloff⸗Werke Aktieu⸗ Gesellschaft in Leipzig: Oskar Tröbs ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden.
10. auf Blatt 23 180, betr. die Firma Oberpfälzische Teichwirtschaft, Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung in Leipzig: Anton Cehak ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist der Hauptlehrer Joseph eehringer in Frauenricht (Oberpfalz) bestellt.
11. auf Blatt 24 483, betr. die Firma Leipziger Holzwolle⸗Fabrik Helbig & Greiner in Leipzig Zwei Kommanditisten sind eingetreten. Johannes Martin Helbig ist als Gesellschafter ausgeschieden. Die Firma lautet künftig: Leipziger Holz⸗ wolle⸗Fabrik Greiner & Co.
12. auf Blatt 24 668 die Firma
Luisen⸗Apotheke Alexander Schulze in Leipzig (Bornaische Str. 41). Der Apotheker Alexander Schulze in Leipzig e“ Prokura ist dem Apotheker Frich Otto Ludwig Richter in Leipzig erteilt.. . 13. auf den Blättern 20 583 und 22 147, betr. die Firmen Kontorhaus⸗Aktien⸗ gesellschaft und „Ihag“ Industrie⸗ . Haudels-Aktiengesollschaf!, beive in Leipzig: Die Firmg ist erloschen.
14. auf Blatt 19 213, betr. die Firma Mertig & Kolb in Leipzig: Die Ge⸗ sesichaf ist aufgelöst und die Firma er⸗ oschen. 15. auf Blatt 17 492, betr. die Firma J. Ch. Lauer & Sohn in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Walter Meyer⸗ Bremen. Die Handelsniederlassung 8 nach Schkeuditz verlegt worden, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 3. Januar 1927.
Leipzig. 1 [101056]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1
1. auf Blatt 7097, betr. die Firma Oscar Brandstetter in Leipzig: Pro⸗ kurg ist erteilt dem Kaufmann Fritz Valentin Dobczinsky in Leipzig.
2. auf Blatt 18 310, betr. die Firma „Eltkauf“ Elektro⸗Großhändler⸗ Einkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gessellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 27. 11. 1926 im § 3 ab⸗ geändert und durch Einfügung der §§ 18 b und 18c ergänzt worden.
3. auf Blatt 19 978, betr. die Firma Holz⸗Ein⸗ und Verkaufs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. Ok⸗ tober 1926 im § 7 abgeändert worden. 4. auf den Blättern 14 854 und 18 770, betr. die Firmen Carl Foerster Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung und Martha Hauschild, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
5. auf Blatt 24 660 die Firma A. Herzog & Co. in Leipzig (Li., Calvisiusstr. 35). Gesellschafter sind Anna led. Herzog und der Kaufmann Friedrich Otto Schafer, beide in Leipzig. Die Ge⸗ sellschaft ist am 18. Dezember 1926 er⸗ richtet worden. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: 1““ mit Reklame⸗ und Zugabe⸗ artikeln.
.6. auf Blatt 24 670 die Firma Erich Haase & Co. in Leipzig (Vo., Firc. straße 80). Gestlschafter ind die Kauf⸗ leute Paul Erich e und Reinhold Gustav Pohl, beide in Leipzig. Die Ge⸗ sellschaft ist am 25. November 1926 er⸗ richtet worden. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Fabrikation von und der Groß⸗ und Kleinhandel mit Farben, Lacken und chemisch⸗technischen Produkten.)
7. auf Blatt 24 671 die Firma Arndt & Jacob in Leipzig (Li., Calvisius⸗ straße 35) Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Karl Arndt und Willy Jacob, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 18. De⸗
zember 1926 errichtet worden. (An⸗
gegebener Geschäftszweig; Verkauf von Reklame⸗ und Zugabeartikeln.)
8. auf Blatt 24 672 die Firma Beer & Hörhold in Leipzig (Nürnberger Straße 6). Gesellschafter qint die Kauf⸗ leute Johannes Hermann Kurt Beer und Paul Kurt Otto Hörhold, beide in eiphig. Die Gesellschaft ist am 1. No⸗ vember 1926 errichtet worden. (An⸗ gegebener Geschäftsgpeig⸗ Großhandel mit Pferdewolldecken. Regendecken. Planen, Scheuertüchern und Bindfaden sowie die Her belhung von Säcken, Planen und Decken.
9. auf Blatt 24 673 die Firma Alfred Herschel in Leipzig (Markt 9). Der Kaufmann Alfred Herschel in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Gold⸗, Silber⸗ und Alpaka⸗
waren.)
10. auf Blatt 24 674 die Firma „Barberina⸗Pavillon Mascotte“. Die vornehme Vergnügungsstätte Max Passig in Leipzig (Windmühlen⸗ straße 14/16). Der Gastwirt Max Passig in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Gastwirtschafts⸗ betrieb mit Tanz und künstlerischen Vor⸗
trägen.)
11. auf Blatt 24 675 die Firma „Alsela“ Henri W. S. Wesser in Leipzig (Reichsstr. 4—6, Laden Nr. 1). Der Kaufmann Henri Wolfram Siegfried Wesser in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Handel mit Strumpfwaren.)
12, auf Blatt 21 129, betr. die Firma Maschinenvertriebsgesellschaft mit beschräunkter Haftung in Leipzig: Die Firma besteht weiter. Die Liquidation wird fortgesetzt. Der Kaufmann Bruno Georg Steiniger in Leipzig ist erneut zum Liquidator bestellt.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B,
den 4. Januar 1927.
[101057
heute ein⸗
Lingen.
Ins Handelsregister getragen worden:
A Nr. 5, Albers & Co. in Lingen: Der Kaufmann Bernhard Steffens ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Georg Albers in Lingen.
B Nr. 21, Hanns Körner & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Lingen: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß vom 21. Dezember 1926 auf Grund des § 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926 für nichtig erklärt.
Amtsgericht Lingen 50 12 1908
Löban, Sachsen. [101058] Auf dem Blatte der Firma J. Ernst in Löbau, Nr. 203 des Handelsregisters für den Stadtbezirk, ist eingetragen worden, daß die Gesamtprokura des Kaufmanns Franz Richard Ottokar Zimmermann in Löbau erloschen ist. Amtsgericht Löbau, 3. Januar 1927. Lyck. [101059]
In unser Handelsregister B Nr. 33 ist bei der Ostpreußischen Maschinen⸗ Gesellschaft m. b. H., Filiale Lyck, fol⸗ gendes eingetragen:
Dr. Lohmann ist als Geschäftsführer ausgeschieden. An seiner Slelle ist Gustav Quedenfeld zum alleinigen Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Lyck, den 30. Dezember 1926. Amtsgericht.
ist
Lyclc. [101060]
In unser Handelsregister A Nr. 452 ist bei der Firma Schenker & Co. Berlin, Zweigniederlassung Prostken, folgendes eingetragen:
Dr. Benno Karpeles ist in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.
Lyck, den 31. Dezember 1926.
Amtsgericht.
Magdeburg. [101061]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. bei der Firma Greuner & Alten⸗ burg in Magdeburg unter Nr. 3958 der Abteilung A: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Margarete Auguste Marie Emilie Altenburg, jetzt verwitwete Greuner, ist alleiniger Inhaber der Firma.
2. bei der Firma Kuntze 8 Thiele in Barleben unter Nr. 4043 der Ab⸗ teilung A: Die Prokura des Rudi Kuntze ist erloschen. Die Gesellschaft ist 8ö Die Firma ist erloschen.
agdeburg, den 4. Januar 1927.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mannheim. [101062]
In das Handelsregister wurde heute eingetragen zu folgenden Firmen:
1. Oekono⸗Vertrieb Wilhelm Roß⸗ mann, Mannheim: Das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma ging von Wilhelm Roßmann auf Ingenieur Erich Kühn in Heidel⸗ berg über; dieser führt es unter der bisherigen Firma fort. .
2. Max Weil, Mannheim: Das Ge⸗ schäft ist mit Aktiven und Passiven und
Meyer, Mannheim, übergegangen, die es als alleinige Inhaberin unter der bisherigen Firma weiterführt. Ma Weil, Mannheim, ist als Prokurist bestellt.
3. Elektrotechnische Fabrik Badenia Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Karl Schmitt ist nicht mehr Geschäftsführer
4. Oberrheinische Versicherungs⸗Ge⸗ sellschaft, MNannheim: Oscar Sternberg ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
Mannheim, den 5. Dezember 1926.
Bad. Amtsgericht. F.⸗G. 4.
Meerane, Sachsen. [101063] Auf Blatt 1151 des Handelsregisters, die Meeraner Bank Aktiengesellschaft in Meerane betr., ist heute eingetragen worden: Die von der Generalversamm⸗ lung vom 19. März 1926 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 250 000 RM durch Ausgabe von 2500 Stück auf den Namen lautenden Aktien über je 100 RM ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 505 000 Reichsmark und ist eingeteilt in 250 Stück auf den Namen lautende Aktien über je 20 RM und in 5000 Stück auf den Namen lautende Aktien über je 100 RM. Dementsprechend ist auch § 4 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden. Hierzu wird noch bekannt⸗ gegeben: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 110 . Amtsgericht Meerane, 3. Januar 1927.
Menden, Kr. Iserlohn. [101064] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 55 ein⸗ getragenen Firma R. & G. Schmöle, Metallwerke, Aktiengesellschaft, Menden, eingetragen: Das Grundkapital ist um 150 000 RM erhöht und beträgt nun⸗ mehr 2 650 000 RM. tenden, den 22. Dezember
Das Amstgericht. Michelstadt. 1 . In unserem Handelsregister B Nr. 20 wurde heute bei der Firma J. & S. Gins⸗ berg, G. m. b. H. in Hanau, Zweig⸗ niederlassung in Erbach, eingetragen, daß die Prokura des Kaufmanns Hein⸗ rich Jacoby in Hanau erloschen ist. Michelstadt, den 29. Dezember 1926.
Hessisches Amtsgericht.
Neudenauer Holzindustrie, G. m. b. H. in Neudenau: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Mosbach, den 30. Dezember 1926. Bad. Amtsgericht. Mosbach, Baden. Handelsregister A I Nr. 1 Firma Emil Söhner in Waldmühlbach ist erloschen. Mosbach, den 3. J. 1927. Bad. Amtsgericht. Münster, Westf. [101068] Im Handelsregister A Nr. 1382 is heute bei der Firma „Josef Eiterig zu Münster i. W.“ eingetragen, deß die Ehe⸗ frau Kaufmann Josef Eiterig, Maria ge⸗ borene Lammerding, in Münster jetzt Alleininhaber der Firma ist; ferner ist eingetragen, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven auf den neuen In⸗ haber ausgeschlossen sowie daß dem Kauf⸗ mann Josef Eiterig zu Münster Proku erteilt ist. Münster i. W., den 30. Dezember 1926. Das Amtsgericht.
Münster, Westf. [101071] Im Handelsregister A Nr. 302 ist bei der Fiyma „Philips & Liebsch zu Münster i. W.“ eingetragen, daß der Kaufmann Bernhard Philipp zu Münster als Ge⸗ ellschafter ausgeschieden und an seiner Stelle sein Sohn, der Kaufmann Bern⸗ hard Philips zu Münster, als Gesell⸗ 888 eingetreten ist; ferner ist einge⸗ ragen, daß fortan vertretungsberechtigt entweder beide persönlich haftenden esellschafter gemeinsam oder jeder 2— in Verbindung mit dem Prokuristen Christian Baumsteiger. Münster i. W., den 31. Dezember 1928. Das Amtsgericht. Münster, Westf. [101009] Im Handelsregister A Nr. 1165 ist heute bei der Firma „Schönthal Gebrüöder zu Münster i. W.“ eingetragen, daß dem Kaufmann Rudolf Eickert zu Munster i. W. Prokura erteilt ist. Münster i. W., den 31. Dezember 1926. Das Amtsgericht. Münster. Westf. 11010C001] Im Handelsregister B Nr. 404 jst heute bei der Firma „Häusler., Wenning und Weischer Gesellschaft mit deschränkter Haftung zu Muünster i. W.“ eingetragen daß die Gesellschaft durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vem 22. De⸗ zember 1926 aufgelost und der Kaufmann Franms⸗ Lütke Wenning zu Muünster zum r
Liquidator bestellt ist.
samt der Firma von Max Weil auf
dessen Ebef Elfriede geborene
Münster i. W. den 31. Dezember 1920 Das Amtsgericht
.