Northeim, Hann.
In das hiesige Handelsregister A Nr. 18 ist bei der Firma August Mecke in Northeim folgendes eingetragen worden: Die Firma ist in Karl Well⸗ mann umgeändert. Amtsgericht Northeim, 1. Januar 1927.
Northeim, Hann. [101487]
In das hiesige Handelsregister A Nr. 151 ist bei der Firma A. Wilhelm Engelhardt in Northeim folgendes ein⸗ getragen worden: Inhaber der Firma ist jetzt Kaufmann Ernst Harborth m Northeim. Amtsgericht Northeim, 1. Januar 1927.
Northeim, Hann. [101486] „In das hiesige Handelsregister A Nr. 225 ist bei der Firma Thomas und Hagenguth in Northeim folgendes ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Walter Sturm ist erloschen. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma sind beide Gesellschafter je für sich allein berechtigt. Amtsgericht Northeim, 1. Januar 1927.
Oelsnitz, Vogtl. [101490] Auf Blatt 451 des Handelsregisters ist üute die offene Handelsgesellschaft Me⸗ hanische Weberei Oelsnitz i. V. Ruckdäschel & Jahn in Oelsnitz ein⸗ getragen worden. Gesellschafter sind der Webereitechniker Simon Ruckdäschel und der Kaufmann Oskar Jahn, beide in Oelsnitz. Die Gesellschaft ist am 1. Ja⸗ nuar 1927 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von Läufer⸗ 9 toffen und Möbelplüschen.)
Amtsgericht Oelsnitz, 6. Januar 1927.
Ohligs. [101488]
Eintragungen in das Handelsregister Abt. A Nr. 42 bei der Firma Carl Jaeger in Ohligs⸗Weyer: Die Prokura des Kaufmanns Max Jgeger in Ohligs jist erloschen. Abt. A Nr. 448 bei der Firma Becker & Schake in Ohligs: Die Firma ist erloschen.
Ohligs, den 3. Januar 1927.
Amtsgericht.
“
Ohrdruf. [101489] In das Handelsregister Abt. A Nr. 27 .2. bei der Firma Theuer & Lotter,
zesellschaft mit beschränkter Haftung in Lig., Gummi⸗ und Metallwarenfabrik in Luisenthal eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Ohrdruf, den 31. Dezember 1926.
Thüringisches Amtsgericht.
Opladen. [101491] In das Handelsregister B Nr. 177 ist am 22. Dezember 1926 die Firma Sand⸗ werke Schlebusch, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Schlebusch, ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Kies⸗ und Sandbaggerei und der Handel mit Baumaterialien aller Art. Das Stammkapital beträgt 30 000 RM. Geschäftsführer sind: eren Karl Wattler, Kaufmann in Köln, Arthur Strunk, Ingenieur in Köln. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 26. Oktober 1926. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer gemeinschaft⸗ lich vertveten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch mhe Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Opladen.
Oschatz. [101492] Auf dem Blatt 72 des Handels⸗ registers für den Landbezirk über die irma Julius Schuster in Dahlen ist heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Julius Emil Schuster ist ausgeschieden. Der Kaufmann Her⸗ bert Albert Arthur Hermann Agte in Dahlen ist Inhaber der Firma geworden. Amtsgericht Oschatz, am 4. Januar 1927. Osterode, Harz. [101493] Im Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen bei Nr. 79, Firma Otto Vollmer und Sohn, Osterode a. H.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 269, Firma Adolf Blomeyer, Osterode a. H.: Die Prokura des Molkereiverwalters Wilhelm Heine ist erloschen. 8 Amtsgericht Osterode a. H., 6. 1. 1927
Pasewalk. [101494] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 206 die Firma Wilhelm Nadler in Pasewalk und als ihr Inhaber der Steinsetzmeister Wilhelm Nadler in Pasewalk eingetragen worden. Sodann ist der Kaufmann Albin in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Einzelfirma ist in eine offene Handelsgesellschaft umge⸗ wandelt worden. Die Gesellschaft hat am 1. März 1922 begonnen. Hiernach ist der Steinsetzer Friedrich Bauer in Pasewalk in die Gesellschaft als persönlich haftender
sellschafter eingetreten und zu gleicher Zeit der Steinsetzmeister Wilhelm Nadler aus der Gesellschaft ausgeschiden.
Pasewalk, den 2, November 192b5.
Das Amtsgericht.
Preetz.
1. [101495] In das
1b andelsregister A Nr. 47 bei “ Wilhelm Blunck, Preetz, ist am 4, Januar 1927 eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Preetz.
Prenzlau. In unser Handelsregister t. 4
Nr. 287 ist heute bei der Fen „Käse⸗ abrik und Handlung, arl Lüttig,
Ffenton⸗ eingetragen worden, daß die irma erlos
1101485]
Quedlinburg. [10149 In unser Handelsregister Abt. K ist 209
der unter Nr. 521 verzeichneten Firma
W. Brauns & Co., Quedlinburg, heute
falgfnges eingetragen worden: Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst Die Firma ist erloschen Quedlinburg, den 31. Dezember 1926.
Das Amtsgericht.
Ratibor. 1101498]
In unser Handelsregister Abt. A ist sam 24. 12. 26 bei der unter Nr. 348 ein⸗ e Kommanditgesellschaft in Firma
8. Hoeniger & ick eingetragen worden, daß die Einlagen der bisherigen Kommanditisten auf Reichsmark umgestellt und neu festgesetzt wurden, daß zwei Kom⸗ manditisten neu eingetreten und ein Kom⸗ manditist ausgeschieden ist. Amtsgericht Ratibor.
Ratingen. [101499] In das Ereensresser B unter Nr. 125 ist am 5. Fanugr 1927 bei der Firma Chemische Fabrik Curtius Aktiengesell⸗ schaft Huckingen, am Eichelskamp folgen⸗ des eingetragen worden:
Dem Kaufmann Ernst Daub in Huckingen ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt ist.
Amtsgericht Ratingen. Ronsdorf. [101501]
In das hiesige Handelsrgeister Ab⸗ teilung A ist bei der unter Nr. 151 ein⸗ getragenen Firma e & Ochel in Rons⸗ dorf am 30. Dezember 1926 folgendes ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Füens ist erloschen.
Amksgericht Ronsdorf.
Rostock, Mecklb. [101503]
„In das Handelsregister ist heute zur
Firma E. Crull in Rostock eingetragen
worden:
Dem Kaufmann Hans Buller in Rostock
ist Prokura erteilt.
ostock, den 22. Dezember 1926. Amtsgericht.
Rostock, Mechib. [101504] In das Handelsregister ist heute zur Firma H. Saß in Rostock eingetragen worden:
Der Kaufmann Walter Hawerkamp in Rostock ist Teilhaber. Die 8 n⸗ delsgesellschaft wird von den Kaufleuten Ernst Christian Heinrich Saß, Edmund Witt und Walter Hawerkamp, sämtlich in Rostock, fortgeführt.
Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. [101502] 8n dae Handelsrgister ist heute zur Firma „Seeflug“ Gesellschaft mit be⸗
getragen worden: Die Gesellschaft hat ihre Auflosung be⸗ schlossen. Zum Liquidator ist der Korvetten⸗ kapitän a. D. Konrad Goltz in Berlin bestellt. Rostock, den 28. Dezember 1926. Amtsgericht. Rostock, Mecklb. [101505] In das Handelsregister ist heute die Firma Gemeinnützige Wohnungsbau⸗ gesellschaft Rostock, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitz in Rostock eingetragen worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 21. November 1926 abgeschlossen (cf./1/d. A.) und am 22. Dezember 1926 geändert (ck./3/d. A.). Gegenstand des Unternehmens ist der Bau von Kleinwohnungen aller Art auf durchaus gemeinnütziger Grundlage. Die Tätigkeit der Gesellschaft erstreckt sich über das Wirtschaftsgebiet Rostock. Im besonderen hat sich die Gesellschaft ; zur Aufgabe gestellt: 1. die Beschaffung und Erschließung von eigenem Bau⸗ gelände sowie die Beschaffung und Er⸗ schließung von Baugelände in Erbbau⸗ recht für Kleinwohnungszwecke, 2. den Bau von Heimstätten und Kleinwohn⸗
nung sowie die Förderung aller Klein⸗ wohnungsbauvorhaben, 3. die Förderung der Gemeinwirtschaft im Wohnungs⸗ und Siedlungswesen, 4. die Durch⸗ führung besonderer Maßnahmen der Wohnungsfürsorge für kinderreiche Familien. Zur Erreichung der gestellten Aufgaben kann die Gesellschaft Tochter⸗ gesellschaften errichten oder sich an sonstigen gemeinnützigen Unternehmun⸗ gen, die nach dem Körperschaftssteuer⸗
beteiligen, diese erwerben oder deren Vertretung übernehmen, wie überhaupt alle Rechtsgeschäfte ausüben, die dem vorgenannten Zweck mittel⸗ mittelbar dienen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. ein bis drei Geschäftsführer bestellt. Im Fall mehrere bestellt sind, vertreten zwei die Gesellschaft rechtsverbindlich. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt 1. Gewerk⸗ schaftsangestellter Albert Schmidt, 2. Vermessungstechniker Hermann Boin, 3. Ofensetzer Fritz Laszig, sämtlich zu Rostock. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Mecklen⸗ burgischen Volkszeitung. Ersatzblatt im s ihres Eingehens ist der Deutsche eichsanzeiger.
Rostock, den 23. Dezember 1926.
Amtsgericht.
Schleswig. [101506] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 67 bei der Firma Call An⸗ dresen zu Schleswig folgendes ein⸗ getragen:
Inhaber der
e
0
Firma ist die Witwe
ist. g-. 5. Januar 1927. Das Amtsgericht.
Magdalene Andresen,
borene Hinsel⸗ . Keee⸗
mann, in Schleswig.
Gesellschafter
Die an Heinrich Flick in Eiserfeld er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Die Firma ist erloschen.
bei der offenen
Der. Kaufmann Dr. Benno Karpeles in Berlin persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.
die Firma Albert Dornseiffer in Geis⸗ weid und als deren Inhaber der Fabri⸗ kant Albert Dornseiffer sen. daselbst. An Albert Dornseiffer jun. in Geis⸗ weid ist Prokura erteilt.
88 Firma August Schleifenbaum, Bau⸗ ge Handelsgeschäft ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers August Schleifen⸗ baum August Schleifenbaum, Stein in Weidenau in fortgesetzter all⸗ Rostock, den 23. Dezember 1926. ö meister 1 Weidenau, b) Ehefrau Ingenieur Otto Hees, Minna geb. Schleifenbaum, in Weidenau, c) Heskar Schleifenbaum in 8 8 8 8 8 8 Wei 9 Kj S f schränkter Haftung in Warnemünde ein⸗ d) Willy Schleifenbaum in unter unveränderter Firma fortgeführt.
bei der Firma Wendel 8& Nöh, Gesell⸗ schaft Weidenau a. aus der Stellung als Geschäftsführer ö worden; an seiner Stelle ist er Siegen zum Geschäftsführer bestellt.
bei Aktiengesellschaft für Aluminium⸗ und Metallverarbeitung
helm Dehez ist erloschen.
bei der Firma A. Spies, mit 3 Die an Wilhelm Otto erteilte Prokura ist erloschen.
bei der Firma Krombacher Ringofen⸗
Haftung in Krombach, Kreis Siegen: Die Gesellschaft Goldbilanzverordnung vom 28. zember 1923 nichtig.
bei 8 Iir zesell⸗ häusern auf eigene und fremde Rech⸗ phufder E Buschhütten, Daub hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.
bei der Firma Naturstein⸗Aktiengesell⸗ schaft Joseph Muckermann hat sein Amt als Vorstand Stelle ist der Bankier Heinrich Schau⸗ mann in Siegen zum Vorstand bestellt.
gesetz als gemeinnützig anerkannt sind, bei der Firma Ziegelei Alte Dreisbach, Gesellschaft in Liquidation in Siegen: tretungsbefugnis
oder un⸗ beendigt. Die Firma ist erloschen. Es werden bei Siegerland zu Siegen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Siegen: Liquidators ist beendigt. Die Firma ist
Sinsheim, Elsenz.
Reinhold Stilz. Aktiengesellschaft, Sins⸗ heim: Reinhold Stilz ist als Vorstand
Kaufmann Vorstand 3. Januar 1927. Amtsgericht. Spremberg, Lausitz.
Nr. 83 Haucke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung
Carl Christian Detlef Andresen in Schleszwig ist Prokura erteilt. Schleswig, den 28. Dezember 1926. Das Amtsgericht. Abt. V.
[101507] Schmiedeberg, Riesengeb. ‚In unser Handelsregister Abteilung A 8 heute unter Nr. 227 die Firma „Paul Weißig, Möbelfabrik in Arnsdorf i. R.“ und als deren Inhaber der Fabrikant Paul Weißig in Arnsdorf i. R. ein⸗ getragen worden. Schmiedeberg i. Rsgb., den 6. Januar 1927. Amtsgericht.
Siegen. 1 [101508]
In unser Handelsregister ist ein⸗ getragen:
1. Unter A Nr. 664 am 20. 12. 1926 die Firma Oswald Siebel in Freuden⸗ berg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Oswald Siebel in Freudenberg. An Johannes Siebel daselbst ist Pro⸗ kura erteilt. 1
2. Unter A Nr. 299 am 22. 12. 1926 bei der Firma Emil Georg in Siegen: An Otto Georg in Siegen ist Prokura erteilt.
3. Unter A Nr. 444 am 21. 12. 1926 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Steinseifer & Comp. in Eiser⸗ feld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Kaufmann Hermann Steinseifer in Eiserfeld ist Liquidator. Alsdann ist am 30. 12. 1926 bei der gleichen Firma folgendes eingetragen:
4. Unter A 2 30. 12. 1926
ndelsgesellschaft in na Schlenker & Co. in Berlin, weigniederlassung Siegen in Siegen: ist
in die Gesellschaft als
5. Unter A Nr. 665 am 30. 12. 1926
6. Unter A 330 am 4. 1. 1927 bei
in Weidenau⸗Sieg: Das
chäft
auf die Witwe Zimmermeister
Alwine geb.
em, westfälischer Gütergemein⸗ chaft mit ihren Kindern: a) Zimmer⸗ August Schleifenbaum in
LZeidenau übergegangen und wird
7. Unter B Nr. 230 am 20. 12. 1926 mit beschränkter Haftung in Sieg: Willy Weber ist
Kaufmann Gustav Waldrich in 8. Unter B Nr. 291 am 20. 12. 1926
der Firma Freudonia⸗Werke,
Netallver, in GFreudenberg Kreis Siegen): Die Prokura des Wil⸗
9. Unter B Nr. 159 am 27. 12. 1926 Gesellschaft in Siegen:
beschränkter Haftung
10. Unter B Nr. 12 am 28. 12. 1926
iegelei, Gesellschaft mit beschränkter gemäß § 16 der
4 De⸗
ist
11. Unter B Nr. 168 am 90. 12. 1926
beschränkter Kreis
er Haftung in Siegen: Ewald
mit
12. Unter B Nr. 410 am 30. 12. 1926
in Siegen: Der Kaufmann
niedergelegt. An seiner
13. Unter B Nr. 110 am 3. 1. 1927 mit beschränkter Haftung Die Ver⸗ ist
14. Unter B Nr. 143 am 3. 1. 1927 der Firma Ziegelverkaufsverein
des Liquidators
Die Vertretungsbefugnis des
rloschen. Siegen, den 3. Januar 1927.
Das Amtsgericht.
1101509
Handelsregister B Bd. I O.⸗Z.
usgeschieden und an seiner Stelle der
ee Horn in Sinsheim zum tellt. Sinsheim⸗Elsenz,
[101510] In unser Handelsregister B ist unter eingetragen: „Dümpert und
8 8
Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb des bisher von dem Architekten Hermann betriebenen und nach dessen Able n von seinen Erben unter der Firma Dümpert u. Haucke in Cott⸗ bus weitergeführten Baugeschäfts sowie auch der Abschluß anderweiter Geschäfte, welche direkt oder indirekt mit diesem Baugeschäft zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 48 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist Ingenieur Georg Sauer, Cottbus. Dem Kauf⸗ mann Albert Mewes in Cottbus ist Prokura erteilt. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 8. Juni 1923 ab⸗ geschlossen. Die Gesellschaft wird auf die Dauer von 10 Jahren, d. h. bis zum 31. Dezember 19232, geschlossen, sie wird durch einen Geschäftsführer ver⸗ treten.
Spremberg, Lausitz, den 15. Dezember Amtsgericht.
90.
Springe. [101511]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 104 ist bei der Firma Adolf Tönnies Nachf. Friedrich Lichtenberg in Springe folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Friedrich Lichtenberg in Springe.
Amtsgericht Springe, 30. 12. 1926.
Stolp, Pomm. [101512]
Hand.⸗Reg.⸗Eintr. B 60 v. 6. 1. 1927, Martin Jacoby, Pommersche Aktien⸗ gesellschaft für Getreidehandel in Liqui⸗ dation in Stolp: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators Martin Jacoby ist beendigt. Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Stolp.
Stolzenau. [101513] In das Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 29 eingetragene offene Handels⸗ gesellschaft in Firma S. Löwenbach in Leese aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma Hon dem früheren Gesellschafter, KFaufmann Leo Löwenbach in Leese, fortgesetzt.
Das Amtsgericht Stolzenau, 29. 12. 26.
Stolzenau. [101515] In das Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen, daß die unter Nr. 61 eingetragene Firma Carl Haake Nach⸗ folger in Leese erloschen ist.
Amtsgericht Stolzenau, 29. Dezbr. 1926.
Stolzenau. [101514] In das Handelsregister ist heute unter Nr. 121 die Firma Albert Löwen⸗ bach in Leese mit dem Kaufmann Albert Löwenbach in Leese als Inhaber eingetragen.
Das Amtsgericht Stolzenau, 29. 12. 26.
Strehlen, Schles. [101516] Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 169 eingetragene, nicht mehr bestehende Firma M. Kleiner soll von Amts wegen gelöscht werden. Der In⸗ haber der Firma oder deren Rechtsnach⸗ folger wird aufgefordert, seinen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 10. 4. 1927 geltend zu machen. Strehlen in Schles., den 28. Dezember 1926. Amts⸗ gericht.
Swinemünde. [101517] In das Handelsregister A Nr. 186 ist bei der Firma Paul Sauer in Swine⸗ münde heute folgendes eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“
Amtsgericht Swinemünde, 21. 12. 1926.
e n— [101518] Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde am 31. Dezember 1926 eingetragen:
1. bei der Firma Dornier⸗Metall⸗ bauten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Friedrichshafen: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 18. Oktober 1926 hat die Erhöhung des Stamm⸗ kapitals um 500 000 RM auf 1 Million Reichsmark und die dadurch bedingte Aenderung des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen.
2. bei der Firma Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin, Zweigstelle Friedrichshafen: Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. September 1926 ist das Grundkapital um 35 000 000 Reichsmark auf 135 000 000 Reichsmark erhöht worden. Die Bestimmungen in Art. 5 und 29 des Gesellschaftsvertrags sind nach Maßgabe der eingereichten Urkunden geändert worden. Die Aende⸗ rungen betreffen die Höhe und Ein⸗ teilung des Grundkapitals (Art. 5) und die für den Aufsichtsrat zu entrichtende Tantiemesteuer (Art. 29).
Amtsgericht Tettnang, 3. Januar 1927.
100131]
Eingetragen wurde Handels⸗ 1 u“ 1
Am 20. 12. 1926 die Firma Walter Kaufmann & Cie., Sitz in Ulm Offene Handelsgesellschaft seit 6. 12. 1926. Gesellschafter; Walter Kaufmann. In⸗ genieur in Ulm, und Oskar Steiger, Fabrikant in Burgrieden O.⸗A. Laupheim. Am 23. 12. 1926 bei der Firma Hein⸗ rich Gläser Nachfolger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ulm: Dem Emil Peschke. Kaufmann in Ulm, ist Prokura erteilt.
Am 28. 12. 1926 bei den Firmen: Selbständige Generalagentur Ulm a. D. Max Ruthardt in Ulm: Firma als nicht registerpflichtig gelöscht. Versicherungsverein der württem⸗ bergischen Viehhändler a. G. in Ulm: Fritz Essinger ist nicht mehr Vorstand.
UIlm, Donau. im
Zweigniederlassung Spremberg.“
1“ vom 31. 1. 1929
1““
wurde der Satzung geändert. Der n 8 Vereins ist nach Böblingen rlegt.
Hochlehnert & Co. in Ulm: Die ee des Edmund Wenk und Alfred Schwerdtner üe- erloschen. Dem Her⸗ mann Frey, Betriebsleiter in Ulm. ist Prokura erteilt
Strickwarenfabrik Aktiengesell⸗ schaft in Ulm: Max Hößle ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
Wieland⸗Werke Aktiengesellschaft in Ulm; Alfons Renz und Karl Wiegandt ind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Die
rokura des Hermann Weitzsaecker ist er⸗ oschen. Dem Kurt Auler, Gercctsshesir a. D. in Ulm, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft vertreten kann.
Neue Firma: Karl Ruoff, Sitz in 8— Inhaber: Karl Ruoff, Kaufmann in Ulm.
Amtsgericht Ulm, Donau.
Vacha. [101519 In unser Handelsregister Abt. A i unter Nr. 107 bei der vihenen Handels⸗ esellschaft Katz & Goldschmidt in Vacha Feun eingetragen worden: Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst. Die Liquidation er⸗ folgt durch die Gesellschafter, den Kauf⸗ mann Heinemann Katz und den Kauf⸗ mann Gottlieb Goldschmidt, beide in Vacha. Jeder Liquidator soll einzeln
handeln können. Vacha, den 4. Januar 1927. Thüringisches Amtsgericht.
Velbert, Rheinl. [101520] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 496 bei der offenen Handels⸗ esellschaft enker & Co., Berlin, Fweigmieberla zung Velbert, folgendes eingetragen worden: Dr. Benno Kar⸗ peles, Kaufmann in Berlin, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Velbert, den 5. Januar 19227. Amtsgericht. “ Waren. 1 [101521 Handelsregistereintrag zum Krysta Seifenwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 28. Oktober 1926 ist § 5 Satz 1 des Gesellschafts⸗ vertrages wie folgt geändert: Der Ge⸗ söefcgfäherr der Gefellschaft wird von der Gesellschafterversammlung bestellt und abberufen. Zum Geschäftsführer ist Kurt Andresen, Waren, bestellt worden. Waren, den 4. Januar 1927. 1“ Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht. 88
Wetzlar. 9 01522 In unser Handelsregister A Nr. 2 ist bei der Firma Holzwerke Karl Nickel Aßlar in Aßlar folgendes eingetragen worden: Die Firma ist auf Grund notariellen Testaments vom 18.12. 1915, eröffnet und verkündet am 15. 12. 1926, auf Frau Witwe Karl Nickel, Gertrude geb. Diel, in Aßlar übergegangen. Dem Kaufmann Julius Werner von Frank⸗ furt a. M. ist Prokura erteilt. Wetzlar, den 4. Januar 1927. Amtsgericht.
Wetzlar. 101523]
In unser Handelsregister B Nr. 3 ff bei der Firma Buderussche Eisenwerke in Wetzlar folgendes eingetragen worden: Bergwerksdirektor Eugen Haasters in Wetzlar ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. “ Wetzlar, den 4. Januar 1927.
Amtsgericht. Wolfenbüttel. [101525] In das hiesige Handelsregister ist am 4. Januar 1927 bei der Firma August Bergwitz Nachf., Wolfenbüttel, ein⸗ getragen:
Der bisherige Gesellschafter Otto Kraiger ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufseIst. Amtsgericht Wolfenbüttel.
Zwickau, Sachsen. [101527] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a) auf Blatt 2865 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Handelsgesell⸗ schaft Schröder & Döhler mit dem Sitz in Wilkau. Gesellschafter sind: a) der Getreidehändler Alfred Arthur Schröder in Wilkau, b) der Kaufmann Ernst Richard Döhler in Vielau. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1927 er⸗ richtet worden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter in Gemeinschaft oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen be⸗ rechtigt. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Emil Curt Rudolph in Wilkau. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Gesellschafter vertreten. Angegebener Geschäftszweig: Groß⸗ handel mit Kolonialwaren, Getreide und Spirituosen. Geschäftsräume: Wilkau, Neuwilkauer Straße 25 b.
b) auf Blatt 2550, betr. die Firma Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung Wilkau i. Sa. in Wilkau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Emil Curt Rudolph ist erloschen Zu Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer Ge⸗ treidehändler Alfred Schröder in Wilkau und Kaufmann Ernst Döhler in Vielau bestellt.
c) auf Blatt 2521, betr die Firma Erich Kalisch, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Oberplanitz: Die Gesellschaft ist anfgelöst. Zum Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Kaufmann Erich Karl Wilhelm
Neuer Vorstand: Adolf Kahn, Vieh⸗ händler in Böblingen. Durch General⸗
Kalisch in Planitz bestellt. Amtsgericht Zwickau, 5. Januar 1v21.
11““
5. Musterregister. Berlin. 1101852,) In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 35 924. Louis Marcus, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit dem Modell eines Fächers aus Zelluloid mit Reklame⸗ flasche, plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummer 6, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 12. August 1926, vormittags 11,1b Ubr. — Nr. 35 925. Firma A. Mäller & E. Greger, Berlin, ein Um⸗ schlag mit dem Muster eines deutichen Magazinfilms, offen, Flächenerzeugnisse, abriknummer 1002, Schutztrist 3 Jahre, angemeldet am 16. September 1926, nach⸗ mittags 12,30 Uhr. — Nr. 35 926 Sport⸗ Uiche Vereinigung Oeram e. V, Berlin, eine Rolle mit der Abbildung des Musters einer Flagge, offen, Flächenerzeugnifse, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1926, vor⸗ mittags 8 — 9 Uhr. — Nr. 35 927. Firma „Sportflug⸗ Gesellschaft mit beschränkter Hartung, Berlin, die Abbildung des Musters eines Bildzeichens, offen, Flächen⸗ erzeugnisse. Geschäftenummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1926, nachmittags 12 — 1 Uhr. Nr. 35 928. Firma Ideal Radiotelefon⸗ und Apparatefabrik Gesellschaft mit be⸗ schäänkter Haftung, Berlin, eine Ab⸗ bildung des Modells einer kugelförmigen Büchse aus Blech oder Karton für einen einzelnen Detektorkristall, offen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 175, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1926, vormittags 8 — 9 Uhr. — Nr. 35 929. Firma Ideal Radiotelefon⸗ und Apparate⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter amftung, Berlin, eine Abbildung des nehgs eines Kartons, welcher in recht⸗ eckhige Fächer eingeteilt ist und in jedem degjelben eine kugelfkörmige Dose mit eimem Detektorkristall enthält, offen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2100. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1926, vormittags 8— 9 Uhr. — Nr. 35 930. Friedrich Georg Klebs, Berlin, ein Umschlag mit 16 (2 %✕ 8) Modellen für Zeichen gegossener Typen und 2 Mustern eines Schriftprobendruck⸗ obzuges sowie eines Schemas der 395 Zeichen für Buchdruckschreibmaschine, offen, Geschäftsnummern 1— 18, Geschäfts⸗ nummern 17 und 18 sind Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 1—16 sind plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. November 1926 vormittags 11 Uhr. — Nr. 35 931. Firma L. Leichner, Berlin, ein versiegelter Um⸗ schlag mit 4 Mustern für Pappumhüllungen für Pudergefäße, Fabriknummern 440 b R, 440 b, 451 R, 451, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. No⸗ vember 1926, vormittags 10,20 Uhr. Nr. 35 932. Firma L. Leichner Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 9 Modellen für Diegel, Flaschen und Dosen für Par⸗ füms, Cremes, Pasten, Puder und sonstige Kosmenka, Fabriknummern 610, 669, 360, 350, 290 a, 280, 284, 210, 207. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. November 1926, vor⸗ mittags 10,20 Uhr. — Nr. 35 933. Fritz Wichmann, Kurt Wichmann, Berlin, eine versiegelte Rolle mit 10 Abbil⸗ dungen von Modellen für Beleuchtungs⸗ körper, plastische Erzeugnisse. Geschäfts⸗ nummern 301 — 310, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. November 1926. vachmittags 12—1 Uhr. — Nr. 35 934. Firma Mikro Lautsprecher Gesellschaft mit eschränkter Haftung, Berlin, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 7 Abbildungen von Modellen für Lautsprecher und eine Schall⸗ dose für Lautsprecher, plastische Erzeugnisse Fabriknummern 1 b ¹, 1 bz 1 M:, 1 M2, 1 F. 2 M, 3, 51, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. November 1926, nach⸗ mittags 12—1 Uhr. Nr. 35 935. Fima Singer Nähmaschinen Aktien⸗ geiellschaft, Berlin, ein Umschlag mit der Abbildung des Modells einer schalen⸗ förmigen Nählichtfassung aus Isolier⸗ material, offen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 165, Schutzfrist 10 Jahre angemeldet am 11. November 1926, vor⸗ mittags 10,30 Uhr. — Nr. 35 936. Verein Marinejugend Vaterland e. V., Berlin, ein Umschlag mit der Abbildung des Musters eines Vereinsabzeichens, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummer l, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 12. November 1926, vormittags 9 — 10 Uhr. — Nr. 35 937. Firma Hugo Sensch, Berlin, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit dem Muster eines Wandkalenders und Plakates „Hovad“, lächenerzeugnisse, Fabriknummer 2173, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. November 1926, vormittags 11,30 Uhr. Nr. 35 938. Firma Brendel & Loewig, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 6 Abbildungen von Modellen für Beleuchtungskörper für elektrisches Licht, plastische Erzeugnisse, Fabritnummern 21301, 21303, 21304 21306, 21309, 21319, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. November 1926, vormittags 10,40 Uhr. — Nr. 35 939. Firma Carl swald, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit dem Muster eines Ueberzugs für einen Sockenhalterkarton, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ äftsnummer 13274, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 16. November 1926, vor⸗ mittags 11,30 Uhr. — Nr. 35 940. Firma lapetenfabrik Emil Liepmann, Berlin ein versiegelter Umschlag mit 8 Modellen sär Tapetenleisten, plastische Erzeugnisse, abriknummern 309 — 316, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 18. November 1926 vormittags1 1 — 12 Uhr. — Nr. 35 941. rma Bühnenvoltsbund⸗Verlag Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein versiegelter Umichlag mit dem Modell
26/171 — 173, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. November 1926, nachmittags 12,15 Uhr. Nr. 35 942. Firma Berliner Stuhl⸗ u. Ledermöbel⸗Fabrik Lawrenz & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Berlin ein versiegelter Umschlag mit 3 Abbildungen von Modellen eines Stuhles, eines Tisches und eines Hockers für Fischbackstuben, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 9023/1, 9023/2, 9023/3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. No⸗ vember 1926, nachmittags 12—1 Uhr. — Nr. 35 943. Firma Spielwarenkunst Famos Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein versiegeltes Paket mit dem Modell eines Stoffbundes, plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 804, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 22. November 1926, vormittags 11,45 Uhr. — Nr. 35 944. Firma Erich Probst, Berlin, ein ver⸗ siegeltes Paket mit 9 Modellen für Ver⸗ zierungen zu Tapeten⸗ und Bilderrahmen⸗ leisten, plastische Erzeugnisse, Fabrtk⸗ nummern 641, 643 - 650, Schutzsiist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1926, nachmittags 12,45 Uhr. Nr 35 945. Firma Brendel & Loewig, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 24 Abbildungen von Modellen für Beleuchtungskörper für elektrisches Licht, plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 2739 2 27 3 27355, 27356 27357, 27410, 27411, 27412, 28300, 28301, 28307, 28308, 28309, 28310, 28311, 28312, 29291, 29292, 29311, 29312, 29313, 30218. 30219, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. No⸗ vember 1926, vormfttags 11,15 Uhr. — Nr. 35 946. Firma Emil Jacoby Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, ein versiegelter Um⸗ schlag mit 17 Abbildungen von Modellen für Schuhe, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 13926 a, 13926 b, 13926 c, 13926 d, 13926 e, 13926 f, 13926 g, 13926 h, 13926 i, 13926 k, 13926!, 13926 m, 13926 n, 13926 0, 13926 p, 13926 r. 13926 s, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 15. September 1926. vor⸗ mittags 11—12 Uhr. Nr. 35 947. Paul Bohlmann, Berlin, die Ab⸗ bildung des Modells einer automa⸗ tischen Personenwage von geschmackvoller Form, offen, plastische Erzeugnisse, Ge⸗ schäftanummer W. A. II, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1926, nachmittags 1—2 Uhr. Nr. 35 948. Firma Gustav Gillischewski, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit dem Modell einer Kartonpackung in dreifarbiger Lithographie, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 114, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 23. November 1926 vormittags 11,45 Uhr. Nr. 35 949. Firma Gustav Gillischewski, Berlin, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit dem Modell einer Kartonpackung in dreifarbiger Lithographie, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 77, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. November 1926, vormittags 11,45 Uhr. Nr. 35 950. Firma Max Fritsch, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 1 Muster für Seidenkreppapier, mebr⸗ tarbig mit Schlangenlinien bedruckt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 461, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. No⸗ vember 1926, vormittags 10,20 Uhr. — Nr. 35 951. Firma Engel & Co., Berlin, ein versiegeltes Paket mit 17 Modellen für mit den verschiedensten Materialien bestickte Stoffe, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4645, 4646, 4647, 4648, 4649, 4650, 4651, 4652, 4653, 4654, 4655, 4656, 4657. 4658, 4659, 4660, 4661, Schutztrist 3 Jahre, angemeldet am 24. November 1926 nachmittags 12,50 Uhr. — Nr. 35 952. Margarete Witte, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 2 Modellen für Kreppavpierlampenschirme, plastische Er⸗ zeugnisse, Geschäftsnummern 86/87, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1926, vormittags 1 1,50 Uhr. — Nr. 35 953. Richard Parche, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 5 Abbildungen von Modellen für Verzierungen auf Damenschuhen in Gestalt von Silhouetten (schwarzen Fi⸗ guren) auf weißem Leder, plastische Er⸗ zeugnisse, Geschäftsnummern 8598 — 8602, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. De⸗ zember 1926, vormittags 10 Uhr. Nr. 35 954. Firma Vereinigte Bornkessel⸗ werke mit beschränkter Haftung, Berlin, ein versiegeltes Paket mit dem Modell eines Weihnachtsmanns aus Glas, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 139/1, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. No⸗ vember 1926, mittags 12 Uhr. Nr. 34 431. Firma Siemens⸗Schuckert⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin, Verlängerung der Schutztrist bis auf 10 Jahre angemeldet am 26. Oktober 1926, vormittags 11 Uhr. — Nr. 35 955. Firma S. & M. Marcus Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 48 Mustern für Krawatten, Flächenerzeugnisse, Fabrft⸗ nummern 6001 a, c, a, b, c, 6003 a, d, c, d, e, f, 6004 a, b, c, d, e, f. 6005 a, b, c, d, e, f, 6007 a, b, c, d, e, f. 6008 a, b, c, d, e, f, 6009 a, b, c, d, e, f, 6010 a, b, c, d, e, f, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 1. Dezember 1926, vor⸗ mittags 9 bis 10 Uhr. — Nr. 35 956. Firma Polyphonwerke Aktiengesellschatt, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit zwei Mustern für Schallplatten⸗ etikette, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1607, 1608, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. Dezember 1926, nach⸗ mittags 1,30 Uhr. — Nr. 35 957. Firma Alfred Oppenbeim, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 50 Mustern für wollene und baumwollene Gewebe. Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1756, 1757, 1715, 1753, 1749, 1751, 1750, 1747, 1745, 1743, 1734. 1714, 1732, 1701, 1689. 1682, 1669, 1670, 1671, 1759, 1760. 1761,
—
1775, 1776, 1777, 1778, 1779, 1780, 1781, 1782, 1783, 1784, 1785, 1786, 1787, 1788, 1789, 1790, Schutztrist 3 Jahre, angemeldet am 2 Dezember 1926, nach⸗ mittags 2 Ubr. — Nr. 35 958. Firma Altred Oppenheim, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 4 Mustern für wollene und baumwollene Gewebe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1797, 1793, 1792, 1791, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1926 nachmittags 2 Uhr. — Nr. 35 959 Sophie Walter, Berlm. ein versiegeltes Paket mit 12 Modellen für Dekorationsblumen plastische Er⸗ zeugnisse, Geschäftsnummern 1 — 12, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. De⸗ zember 1926, nachmittags 12,30 Uhr. — Nr. 35 960. Firma Hermann Löh &. Levy Berlin. ein versiegelter Umschlag mit 49 Abbildungen von Modellen für Kleider, Blusen, Röcke und Morgenröcke plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 22 28 39, 40, 64, 131, 157, 188 198, 199, 200, 204, 262, 317, 326, 391, 416, 501, 506, 532, 537, 1002. 1003, 1004. 1006, 1008, 2010, 2016. 2060, 2309, 2328, 2359, 5855, 5863, 5875, 5882, 5887, 5905, 5917, 5957, 7837, 7859, 7860, 7861, 7105, 7115, 7126, 7202 und 7234. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Derember 1926, nach⸗ mittags 1— 2 Uhr. — Nr. 35 961. Firma Alex. Strauß & Co., Berlin, ein ver⸗ siegeltes Paket mit 5 Modellen für Knöpfe und Steine, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 10377 — 10381, Schutztrist drei Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1926, vormittags 8,30 Uhr. Nr. 35 962. Helene Maschke, geb. Schiff, Berlin, ein versiegeltes Pafet mit 3 Modellen für ein Fuchsienbäumchen, ein Kastanien⸗ bäumchen und eine Muschelranke, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 52, 54, 51, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 14. Juli 1926, vormittags 11 Uhr — Nr. 35 963. Firma Berliner Eisenmöbel⸗Fabrik Paul Neye Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein Um⸗ schlag mit 2 Abbildungen von Modellen für Stirnbügel für Bettgestelle, offen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1000, 1001, Schutzfrist 3 Jahre. ange⸗ meldet am 25. Oktober 1926, nachmittags 1 Uhr. — Nr. 35 964. Firma Gustav Winkler, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 3 Mustern für Taschentuchbandagen, Flächenerzeugnisse. Fabriknummern 515, 516, 517, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 24. November 1926, nachmittags 12,30 Uhr. — Nr. 35 965. Firma Gustav Wintler, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 7 Mustern für Taschentuchbandagen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 518 bis 524. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. November 1926, nachmittags 12,30 Uhr. — Nr. 35 966. Firma Robert Kerb, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 5 Stoffmustern für Kostüme, Jacken, Mäntel, Jumper usw., Flächenerzeugnisse Fabriknummern 498, 509, 520, 526, 536, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 3. De⸗ zember 1926, vormittaas 10,20 Uhr. Nr. 35 967. Firma Franz R. Conrad, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 27 Ab⸗ bildungen von Modellen für Beleuchtungs⸗ körper für elektrisches Licht, plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 025170, 025171, 025173, 025141, 025140, 025139, 025135, 025129, 025164, 025163, 025193, 025130, 025132, 025133, 025131!, 025152, 025151, 025125, 025126, 025158, 025127, 025128, 025144, 025145, 025136, 025123, 025124, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 15. Dezember 1926, nach⸗ mittags 12,55 Uhr. Nr. 35 968. Firma Franz R. Conrad, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 30 Abbildungen von Modellen für Beleuchtungskörper für elektrisches Licht, plastische Erzeugisse, Fabriknummern 025150, 025138, 025169, 025169 a, 025172, 025175, 025168, 025137, 025148, 025146, 025147, 025149, 025154, 025 162, (25174, 025169, 025182, 025182 a 025155, 025156, 025157, 025143, 025142, 025148, 025147, 025 160, 025161, 025165, 025166, 025167, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1926, nachmittags 12,50 Uhr — Nr. 34 460. Firma Carl Lindström Aktiengesellschaft, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1926, vormittags 11,50 Uhr. — Nr. 34 499 Firma H. Leiser Nachfolger, Berlin, Ver⸗ längerung der Schutztrist bis auf 10 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1926, nach⸗ mittags 1— 2 Uhr. — Nr. 35 969. Firma Bottina⸗Schuh⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 50 Mustern für Reklamehefte in Form von Schuhen jeglicher Art, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern B. 001 — 050, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1926, vormittags 10,55 Uhr. Nr. 35 970. Felix Herrmann, Berlin, ein versiegeltes Paket mit dem Modell eines auch für Stöcke und Schirme verwendbaren Rasierpinsel⸗ griffes, plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummer 106, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. Dezember 1926, mittags 12 Uhr. — Nr. 35 971. Luise Beck, geb. Weber, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit einem Muster für Butterbrot⸗Ein⸗ wickelpapvier und Tüten mit Reklame⸗ aufdruck u. Kurzweilecke, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummer 36, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 20. November 1926, nach⸗ mittags 1 Uhr. — Nr. 35 972. Firma H. Berthold Messinglinienfabrik und Schriftgießerei A.⸗G., Berlin, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit dem Muster einer zu Buchdruckzwecken bestimmten Schrift, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 9103, Schutztrift 3 Jahre, angemeldet am 20. De⸗ zember 1926, vormittags 11 Uhr. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 90, den 31. Dezember 1926. 8
Breslau. 3
[101853] In unser Musterregister sind im Monat Dezember eingetragen worden: 1 Nr. 1383. Buchbindermeister Julius 1 Oppitz aus Breslau ein Muster, Ein⸗n banddeckenmavpe „Ideal“ für Einfügung 1 von Zeitschriften, Rechnungen usw., ver⸗ siegelt, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 26. November 1926, vorm. 9 Uhr 30 Minuten
Nr. 1384. Mechanische Schuhfabrik R. Dorndorf in Breslau, ein versiegelter Brier mit 28 Abbildungen von Modellen, betreffend Damenhalbschuhe, Fabrik⸗ nummern 1201 — 1228 plastische Erzeug⸗ nisse, Schutztrist 3 Jahre angemeldet am t 29. November 1926, nachmittags 2 Uhr. Nr. 1385. Pavierverarbeitungswerk Morgenau G. m. b. H., Breslau, ein ver⸗ siegelter Brietumschlag mit 2 Mustern [f mit Etiketts für Toilettepapier Fabrik⸗ nummern 1120 und 1121, Flächenerzeug⸗ nis, Schutzirist 3 Jahre, angemeldet am 22. November 1926, nachmittags 1,45 Uhr. Nr. 1386. Kaufmann Dr. rer. pol.
v
baltend 3 Exemplare des Musters, dar⸗ stellend ein Kunstblatt von 48 % 64 cm Größe in symbolischer Form, die Ent⸗ wicklung des deutichen Geldwesens durch Abbildung einzelner besonders mar anter Geldscheine, unversiegelt, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 11. De⸗ zember 1926, vormittags 9,30 Uhr.
Nr. 1387. Bruno Lehr, Kaufmann, Breslau, ein glasiertes Tontöyschen mit Deckel (Käsepackung), plaftisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1926, 45 Minuten. 3
Nr. 1388. Alfred Miecke Kaufmann, Breslau. 7 Muster für Tüten, Beutel und Faltschachteln und Plafate, Nrn. 654,
dunkele und dunkele allen Nuancen durch Aufspritzen von weiß auf die Grund⸗
nummern 895 Lamee schwarz’/weiß, weiß, Capelin 4 national / weiß, plastische Erzeugnisse, Schutztrist drei Jahre, I gemeldet am 31. Dezember 1926, mittags Hans Heinrich, Breslau, I1 Rolle, ent⸗ 12 Uhr.
Wiesbaden.
Wiesbaden, phischen Abbildungen von 7 Mustern Filet⸗ und . 1 muster, Fabriknummern 99568 bis 99574,
— —
nachmittags 12 Uhr 3
24
ist bezüglich der Modelle: 4 Möbelgriffe
mit
Möbelschildern, Fabriknummern 1300/11301, 11310/11311, 11402/1 1403, 1410/11411 und 8 Möbelgriffe, Fabrik⸗ ummern 11432, 11442, 11482. 11492, 1272, 11280, 11182, 11192, am 21. De⸗
zember 1926, mittags 12 Uhr, um weitere sieben Jahre angemeldet.
Nr. 1031. Firma Carl Goldschmidt,
Hutfabrik, Aktiengesellschaft, Luckenwalde, ein versiegeltes Paket, enthaltend 3 Muster
on Damenhüten und 1 Muster von
Capeline, charakterisiert durch die auf die aufgerauhte Filzes
Außenseite des gefärbten mittels Spritzverfahrens autge⸗ ragene zweite Kontrastfarbe, helle auf auf helle Töne in (z. B. bekommt der Filz
arbe den Charakter von Rauhbreif), Fabrik⸗ Lamee mode/schwarz, 853 823 Lamee agranat /
an⸗
Amtsgericht Luckenwalde. 31. Dezember 192656.
[101857] Musterregistereintragung vom 3. Ja⸗
Firma Louis Franke in 1 Umschlag mit pbotogra⸗ für Bretonstore, offen, Flächen⸗
nuar 1927.
Nr. 236.
3 angemeldet am
10 Uhr
Jahre,
Schutzfrist 1927, vormittags
Januar 15 Minuten.
△
Das Amtsgericht Wiesbaden. Abteilung 1.
655— 660, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1926, nachmittags 12 Uhr 15 Minuten. Breslau, den 3. Januar 1927.
Das Amtsgericht.
Dessau. [101854] Unter Nr. 282 des Musterregisters ist eingetragen: Junkers & Co. in Dessau, 9 Stück offen überreichte Zeichnungen bezw. Photographische Darstellungen von Gasheizöfen, deren äußerer Formgestaltung und innerer Einrichtung, und zwar: Modell Nr. 281: Gasheizofen mit aneinander⸗ gereihten Einzelgliedern, Modell Nr. 282 Abschlußwand für die Verbrennungs⸗ kammer von Gasheizöfen, Modell Nr. 283: Abschlußwand für die Verbrennungskammer von gegliederten Gasheizösen, Modell Nr. 284: Glied für radiatorartige Gas⸗ heizöfen, Modell Nr. 285. Seitliches Außenglied für radiatorartige Gasheiz⸗ öfen Modell Nr. 286. Abschlußwand für die Verbrennungskammer von Gasheiz⸗ öfen, Modell Nr. 287: Abschlußwand für die Verbrennungskammer von Gasheizöfen, Modell Nr. 288: Aus einzelnen Gliedern zusammengesetzter Gasheizofen Modell Nr. 289: Aus einzelnen Gliedern zu⸗ sammengesetzter Gasheizofen, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1926, vormittags 9 Uhr. Dessau, den 5. Januar 1927. Das Amtsgericht
1101855] Wein⸗ Hanau, 18 Zeichnungen von Silbergegenständen in versiegeltem Umschlag, Fabriknummern
Hanau. Musterregister. Nr. 1955. Firma „Wilhelm ranck, Silberwarenfabrik“ in
12689 — 12706, Schutzfrist 3 Jahre plastische Erzeugnisse, Anmeldung vom 12. November 1926, vormittags 11 Uhr 50 Minuten, Eintrag vom 13. No⸗ vember 1926.
Amtsgericht Hanau. Abt. IV.
Luckenwalde. 1 [101856] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1027. Firma Luckenwalder Bronze⸗
warenfabrik Julius und Albert Hirsch,
Luckenwalde, angemeldet am 11. Dezember
1926, vormittags 10 Uhr, ein versiegelter
Umschlag, enthaltend 14 Abbildungen von
Modellen für 5 Möbelklöppel mit Möbel⸗
schildern, Fabrik⸗Nrn. 8183/11831, 8184/
11832, 8185/11833, 8184/11835, 8185 /
11836, 9 Möbeltlöppel, Fabrik⸗Nrn. 8562,
8563, 8564, 8566, 8567, 8568, 8571,
8572, 8573, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗
frist 3 Jahre.
Nr. 1028. Firma Wessel u Müller, Luckenwalde, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 4 Modelle für Möbelbeschläge, Fabriknummern 2820, 2811, 6160, 1399, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1926, mittags 12 Uhr.
Nr. 948. Firma Metallwerk A. Barto⸗ sik u. Co., Luckenwalde, die Verlängerung der Schutzfrist ist am 11. Dezember 1926, nachmittags 5 Uhr, um weitere 3 Jahre angemeldet.
Nr. 1029. Metallwerk A. Bartosik u. Co., Luckenwalde, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 1 Originalmuster eines Schildes mit Knopf, 8 Zeichnungen von Möbel⸗ griffen, Plattenstützen, Hut⸗- und Mantel⸗ haken sowie Huthakenleisten, Fabrik⸗ nummern 45/7, 105/2, 105/8, 2958, 98, 98 ½, 99 ½, 97, 97 R, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1926, nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1030. Metallwerk A. Bartosik u. Co. Luckenwalde, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 2 Zeichnungen von Schildern mit Knöpfen, Fabriknummern 48/2, 48/7, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1926, vor⸗ mittags 11,50 Uhr.
Nr. 949. Luckenwalder Bronzewaren⸗ fabrik, Julius und Albert Hirsch in Lucken⸗
eines Bucheinbandes in Metallpapier, blastische Erzeugnisse, Fabriknummern
8
1762, 1763, 1764, 1765, 1766, 1767, 1768, 1769, 1770, 1771, 1772, 1773,
Berlin.
der ergänzt worden. Die Fenesnschen hat keinen Er⸗
4. Genofsenschafts⸗ regifter.
In unser Genossenschaftsregister i heute eingetragen worden unter Nr. 1636
die durch Statut vom 11. November 1926
errichtete Zentralkreditgemeinschaft, e. G. m. b. H. Sitz Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens h. Beschaffung von Krediten an die itglieder zum der Absatzfinanzierung. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, 28. Dezbr. 1926. Cuxhaven. Eintragung in das Genossenschaftsregister.
Gemeinnützige Siedlungsgenossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Cuxhaven: Durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen H ““ vom 14. Dezember 1926 sind u. a. §§ 1 und 5 Satzungen bzw. geändert
werbszweck. Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern. K. Körner und H. Hinckfuß sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an Stelle der ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieder ist J. Her⸗ manns neu in den Vorstand gewählt. Cuxhaven, den 31. Dezember 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Heiligenhafen. [101655] i das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 eenhen. Meierei Teschendorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter “ Sitz in Teschendorf. Gegenstand des “ ist die vorteilhafte Verwertung der Milch auf gemeinschaftliche F und Gefahr. Die Bekanntmachungen der aft erfolgen unter der Firma der nossen⸗ chaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, die vom Aufsichtsrat ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vor⸗ itzenden 1 in den Wagrisch Fehmarnschen Blättern. Höhe der Haft⸗ summe: dreihundert Reichsmark. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: einer. Vorstandsmitglieder sind: Landmann Erich Harms aus Techelwitz, Landmann linkhamer aus Bankendorf und Landmann Otto Schütt aus Kembs.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeich⸗ nung geschieht, indem zwei Mitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Fiste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts einem jeden gestattet. 8
Heiligedoabn den 23. Dezember 1926.
Das Amtsgericht.
Lahr, Baden. 1101656]
Zum Genossenschaftsregister Lahr O.⸗Z. 86 — Gemeinnütziger Bauernverein Kuhbach e. G. m. b. H. in Kuhbach — wurde heute eingetragen:
Die Genossenschaft wurde durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 13. 12. 1926 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Lahr, 29. Dezbr. 1926. Bad. Amtsgericht.
Loburg. 1 [101657] In Gengsasschafter gifter ist
bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗
kasse Leitzkau e. G. m. b. § in Leitzkau
eingetragen worden: An Stelle des ver⸗
storbenen Lehrers Emil Beyer ist der Post⸗
agent Gustav Ferchland in Leitzkau in den orstand gewählt.
Loburg, den 27. 8— 1926. Das Amtsgericht. Torgau. - 198g In unser Gernossenschaftsregiste is unter Nr. 31 bei der Siedlungsgenossen⸗
walde, die Verlängerung der Schutzfrist
chaft Torgau, e. G. m. b. H., eingetragen: Ea Genossenschaft ist 89 Beschluß der