1927 / 9 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Jan 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Kopenhagen. 11. Januar. (W. T. B.) Wochenausweis der Nationalbank in Kopenhagen vom 11. Januar (in Klammern der Stand vom 23. Dezember) in Kronen: Goldbestand 208 959 782 (208 957 192), Silberbestand 15 186 879 (14 820 501), usammen 224 146 661 (223 777 693) Notenumlauf 364 176 519

366 950 112), Deckungsverhältnis in Prozent 62,3 (61,0).

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 11. Fennar 1927: Ruhrrevier: Gestellt: 28 209 Wagen, nicht 8“ Wagen. Oberschlesisches Revier: Gestellt Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 11. Januar auf 126.50 (am 10. Januar auf 126,50 ℳ) für 100 kg.

„Berlin, 11. Januar. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebens⸗ mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware. (Original⸗ packungen.] Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sach⸗ verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 21,00 bis 24,00 ℳ, Gersten⸗ rütze, lose 19,00 bis 21,00 ℳ, Haferflocken, lose 21,25 bis 3,50 ℳ, Hafergrütze, lose 23,25 bis 23,75 ℳ, Roggenmehl 0/1 18,50 bis 19,00 ℳ, Weizengrieß 23,00 bis 25,50 ℳ, Hartgrieß 26,50 bis 27,00 ℳ, 70 % Weizenmehl 18,25 bis 21,00 ℳ, Weizenauszug⸗

mehl 21,75 bis 29,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 37,00 bis 43,00 ℳ, Speiseerbsen, kleine 25,00 bis 27,00 ℳ, Bohnen, weiße, kleine 11,75 bis 16,00 ℳ, Langbohnen, handverl., ausl. 21,00 bis 23,00 ℳ, Linsen, kleine 21,00 bis 24,00 ℳ, Linsen, mittel 24,50 bis 39,00 ℳ, Linsen, 98 40,00 bis 49,00 ℳ, Kartoffelmehl 26,50 bis 27,00 ℳ, Makkaroni, Hartgrießware 46,50 bis 55,00 ℳ, Mehlschnittuudeln 26,75 bis 85,50 , Eiernudeln 44,00 bis 70,00 ℳ, Bruchreis 18,50 bis 20,00 ℳ, Rangoon Reis 21,25 bis 22,00 ℳ, glasierter Tafel⸗ reis 22,75 bis 33,00 ℳ, Tafelreis, Java 33,00 bis 46,00 ℳ, Ring äpfel, amerikan. 63,00 bis 83,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 in Originalkisten 36,00 bis 37,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 in Säcken 34,00 bis 34,50 ℳ, entsteinte Pflaumen in Originalkisten⸗ packungen 50,00 bis 51,00 ℳ, Kalif. Pflaumen 40/50 in Original⸗ kistenpackungen 49,00 bis 51,00 ℳ, Rosinen Caraburnu ½ Kisten 56,00 bis 72,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu! Kisten 70,00 bis 100,00 ℳ, Korinthen choice 50,00 bis 52,00 ℳ, Mandeln, süße Bari 197,50 bis 240,00 ℳ, Mandeln, bittere Bari 216,00 bis 240,00 ℳ, Zimt sHaffia) 100,00 bis 105,00 ℳ, Kümmel, holl. 50,00 bis 51,00 ℳ, schwarzer Pfeffer Singapore 175,00 bis 190,00 ℳ, weißer Pfeffer Singapore 270,00 bis 295,00 ℳ, Rohkaffee Brasil 176,00 bis 220,00 ℳ, Rohkaffee, Fentralaimerito 205,00 bis 310,00 ℳ, Röstkaffee, Brasil 230,00 bis 290,00 ℳ, Röstkaffee, Zentral⸗ amerika 270,00 bis 400,00 ℳ, Röstgetreide, lose 19,00 bis 20,50 Kakao, stark entölt 50,00 bis 90,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 80,00 bis 120,00 ℳ, Tee, Souchong, gepackt 365,00 bis 405,00 ℳ, Tee⸗ indisch, gepackt 413,00 bis 500,00 ℳ, Inlandszucker, Melis 35,00 bis 36,00 ℳ, Inlandszucker, Raffinade 36,00 bis 38,00 ℳ, Zucker, Wärfel 40,00 bis 43,00 ℳ, Kunsthonig 36,50 bis 38,00 ℳ, Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 26,25 bis 37,50 ℳ, Speisesirup, dunkel, in . Eimern —,— bis —,— ℳ, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 83,00 bis 90,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht 39,00 bis 40,00 ℳ, Pflaumen⸗ mus, in Eimern 35,00 bis 41,50 ℳ, Steinsalz in Säcken 3,40 bis 3,90 ℳ, Steinsalz in Packungen 4,50 bis 4,70 ℳ, Siedesalz in Säcken 4,50 bis 4,70 ℳ, Siedesalz in Packungen 5,60 bis 7,50 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 73,50 bis 76,50 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 74,00 bis 77,00 ℳ, Purelard in Tierces 73,00 bis 76,00 ℳ, Purelard in Kisten 73,50 bis 76,50 ℳ, Speisetalg, gepackt 57,00 bis 0,00 ℳ, Margarine, Handelsware I 69,00 ℳ, II 63,00 bis 66,00 ℳ, Margarine, Spezialware 1 82,00 bis 84,00 ℳ, II 69,00 bis 71,00 ℳ, Moltereibutter la in Fäßsern 190,00 bis 196,00 ℳ, Molkereibutter la in Packungen 19700 bis 203,00 ℳ, Molkerei⸗ hutter IIa in Fässern 180,00 bis 186,00 ℳ, Molkereibutter II a in Packungen 187,00 bis 193,00 ℳ, Auslandsbutter in Fässern 198,00 is 206,00 ℳ, Auslandsbutter in Packungen 204,00 bis 212,00 ℳ, Corned beef 12/6 lbs. per Kiste 55,00 bis 57,00 ℳ, ausl. Speck, eräuchert, 8/10 12/14 —,— bis —,— ℳ, Allgäuer Romatour 2 % 8,00 bis 88,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 65,00 his 67,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 98,00 bis 110,00 ℳ, echter Holländer 40 % 102,00 bis 105,00 ℳ, echter Edamer 40 % 105,00 bis 110,00 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 130,00 bis 145,00 ℳ, ungez. Kondens⸗ milch 48/16 24,50 bis 25,75 ℳ, gez. Kondensmilch 48/14 28,75 bis 30,75 N, Speiseöl, ausgewogen 68,00 bis 75,00 ℳ.

Zerichte von auswärtigen Devisen⸗ und

Wertpapiermärkten. Devisen.

Danzig, 11. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,13 G., 57,27 B., Schecks: London 25,05 ½ G., —,— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty⸗Auszahlung 57,13 G., 57,27 B, Berlin telegraphische Aus⸗ zablung 122,472 G., 122,778 B.

„Wien, 11. Janugr. (W. T. B.) Amtliche Devisenkurse: Amsterdam 283,72, Berlin 168,30, Budapest 123,99*), Kopenhagen 188,95, London 34,41 ¼, New York 708,85, Paris 28,17, Zärich 136,73, Marknoten 168,05, Lirenoten —,—, Jugoslavische Noten 12,45 ½, Tschechoslowakische Noten 20,97 ¼, Polnische Noten 78,50, Dollarnoten 706,00, Ungarische Noten 123,94*), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,48 ½. und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 11. Januar. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Amsterdam 13,52, Berlin 8,01, Zürich 6,50 ½, Kopenhagen 865,00, Oslo 899,50, London 163,82 ½, Madrid 535,00, Mailand 144 %⅜, New Pork 33,76 ½, Paris 134 %, Stockbolm 9,02 ½, Wien 4,75 ½, Mark⸗ noten 8,01 ¾, Polnische Noten 3,73, Belgrad 59,55. Böudapest, 11. Januar. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) Alles in Pengö. Wien 83,05, Berlin 135,55, Belgrad

10,05, Zürich 110,10. London, 11. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 122 %, New York 4,85,25, Deutschland 20,44 ¼, Belgien 34,89 ½, 30,70, Holland 12,1225⁄1½, Italien 114,25, Schweiz 25,17

Spanien Wien 34,43.

Paris, 11. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse (Offizielle

Anfangssnotierungen.) Deutschland 598,00, London 122,35, New

ork 25,21, Belgien 359,00, Svpanien 401,50, Italien 106,75, Schweiz 486,00, Kopenhagen 672,00, Holland 1008,50, Oslo 647,50, Stockholm 673,50, Prag 74,70, Rumänien 1320,00, Wien 35,60, Belgrad 44,50.

Paris, 11. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offüzielle Schluß kurse.) Deutschland —,—, Bukarest 13,30, Prag —,—, Wien 35,40, Amerika 25,22, Belgien 351,00, England 122,40, 10,08 ¾¼, Italien 107,65, Schweiz 485,25, Spanien 399,00,

arschau —,—, Kopenhagen 672,25, Oslo —,—, Stockholm 673,75. Amsterdam, 11. Januar. (W. T. 82 (Amtliche Devisjen⸗ kurse.) London 12,13 ¼, Berlin 59,ͤ32 ½, Paris 9,91 ½, Brüssel 34,77, Schweiz 48,20, Wien 35,22 1, Kopenhbagen 66,65, Stockholm 66,80, Oslo 64,10, New York 250,00, Madrid 39,62 ½, Italien 10,66, Prag 7,41. Freiverkehrskurse: Helsingfors 6,29, Budapest 43,70, Bukarest 1,30, Warschau —,—.

Zürich, 11. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. London 25,18, Paris 20,57 ½, New York 5,18 ⅞, Brüssel 72,10, Mailand 22,15, Madrid 82,85, Holland 207,50, Berlin 123,15, Wien 73,02 ½, Stockholm 138,55, Oslo 133,00, Kopenhagen 138,25, Sofia 3,75, Prag 15,35, Warschau —,—, Budapest 90,67 ½ *), Belgrad 9,1 4 Athen 6,55, Konstantinopel 2,60, Bukarest 2,72 ½, Helsingfors 13,07 Buenos Aires 214,25, Japan 254,25. ) Pengö.

Kopenhagen, 11. Januar. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 18,20, New York 3,75 ¼, Berlin 89,15, Paris 15,05, Antwerven 10,48, Zürich 72,50, Rom 16,15, Amsterdam 150,35,

7

2

kurse.) London 18,17, Berlin 88,95, Schweiz. Plätze 72,30, Amsterdam 149,85 96,50, Walhington 3,74 ¼, Helsingfors 9,44, Wien 53,00

Oslo, 11. Januar. (W. T. B.)

Stockholm 104,61, Wien 55,25. Moskau, 10. Januar.

Kopenhagen 104,50,

Tscherwonzen.) 1000 englische Prund 942,00, 1000 schwedische Kronen 51,85, 1000 finnische

*

London, 11. Januar. 45

auf Lieferung 25 ⁄16.

Wertpapiere. Frankfurt a. M., 11. Januar.

Lothringer Zement —,—,

Hamburng, 11. Januar. (W. T. B.) ( bank Commerz⸗ u. Privatbank 227,50, Lübeck⸗Buͤchen 142 50, Schantungbahn —,— Hambg.⸗Amerika Pafetf. 189,00, Lloyd 159,50,

—,—. Freiverkehr.

(W. T. B.) Silber 25,50, Silber

(W. T. B.) Kreditanstalt 9,00, Adlerwerke 119,00, Aschaffenburger Zellstoff 180,00, D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 237,00, Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 88,25, Hilpert Maschinen 77,00, Phil. Holzmann 174,00, Holzverkohlungs⸗Industrie 90,00, Wayß u. Freytag 164,00, Zuckerfabrik Bad. Waghäusel 141,75.

„Deutsch⸗Austral. —,—, Hamburg⸗Südamerika —,— f50, Verein. Elbschiffahrt 85,50, Calmon Asbest Harburg⸗Wiener Gummi 101,00, Ottensen Eisen 35,00, Alsen 261,50, Anglo Guano 129 B, Merck Guano 99,00, 160,00, Holstenbrauerei 192,50, Neu Guinea 1825,00, Sloman Salpeter 90,00 RM für das

1000 Dollar 194,00, Mark 4,87.

Stockholm, 11. Januar. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ Paris 14,95, Brüssel 52,15, Kopenhagen 99,85, Oelo Rom 16,20, Prag 11,15,

(Auitliche Devisenkurse. London 19,00, Hamburg 93,00, Paris 15,60, New BYork 189 Amsterdam 156,75, Zürich 75,00, Helsingfors 9,85, Antwerpen —,—, Rom 17,00, Prag 11,60

(W. T. B.) (Ankaufkurse, mitgeteilt von der Garantie⸗ und Kredit⸗Bank für den Osten

Oesterreichische

lußkurse.) Brasil⸗ ereinsbank 164,25,

Nordd. ement Hm amit Nobel Otavi Minen

[ Wien, 11. Januar. bundanleihe 107,75, Mairente —,—

Wi

bank 15,00, 8,10, Polbibütte

anleihe von

Goldrente —,—, i Bankve rein

Staatsbahn 43,95

28,60, Skodawerke Leykam⸗Josefsthal 14,25.

Amsterdam, 11. Januar. (W. T. B. Staatsanleihe 1922 A u. B 106,25, 4 ½ %

anleihe von 1896/1905 75 %, Reichsbank neue Aktien 178,25, —,—, Jurgens Margarine 177,25, vhh 1. ö“ 387,00, 8 koninkl. Nederl. Petroleu 393 ⅜, Amsterdam Rubber 337 ⅛, He deens Veegtsae 67,50, Nederland. Scheepvart Unie 182,50, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 183,50, Handelsvereeniging Amsterdam 688,50, 435,25, Senembah Maatschapij 425,00.

Geconsol. Holl. Petroleum

(W. T. B.) (In Schilling.)

10, Niederösterreichische Eskompteges. 25,90

111,40, 144,50, Waffenfabrik 5,95,

1917 zu 1000 fl. 998⁄14 Nederl. Handel Maatschapij

198,78,

8688. . Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Manchester, 11. Januar. (W. T. B.) Am heutigen Ge⸗ webemarkt nahm die Nachfrage an Umfang zu. Garne wurden lebhafter umgesetzt.

Nr. 2

vom 12. Januar 1927 hat folgenden Inhalt: der Stadt Berlin. Von der Stadterweiterung in Bilbao.

Hochwasserregen in Bavern vom 29. bis 31. Juli 1924.

Tieferlegung der Hochwasserstände des Bodensees. Vermischtes. Amtliche Mitteilungen.

des „Zentralblatts der Bauverwaltun Das Planetar

Völker⸗ ente —,—, Februarrente 0,75, Oesterreichif Hestereichische Ferezemmente 049, Lakenlose 20 c. h in 10,50, Bodenkreditanstalt 19,40, Oesterreichische EEE1“ Ungarische Kreditbank 37,80, Effektentreuhandges. 0 Länd 2 Besterreichische Nationalbank 242,00, Wiener Unionbant Südbahn 21,25, Alpine Montan 43,85, äPrager Eisenindustrie 248,00, Rima⸗ Murany Trifailer 47,00,

6 % Niederländische ederländische Staats⸗ 3 % Niederländische Staats⸗ 7 % Deutsche Reichsanleihe

eli Maatschabptz

Statistik und Volkswirtschaft. 8 Getreide⸗(Monatsdurchschnitts⸗) Preise an deutschen Börsen und F tmärkten sowie in deutschen ve ..

für 50 kg.

Dezember 1926.

In Reichsmark

Handelsbeding ungen

8

.

Zahl der

für

Notierungen

Brotgetreide

Gerste

Sommer⸗ Winter⸗ Brau⸗ Futter⸗

Weizen

2

2 3

5 6

Fache ... Bamberg.. Berlin ö. raunschweig Bremen 1)..

Cassel.

frei Aachen..

ab Braunschweig. . ab Bremen oder Nordamerika cif Bremen ⁵³) Rußland 8

achtlage C. ohne Sack Chemnitz 22 Dortmund

Dresden. Duisburg Emden . Erfurt D“ Frankfurt a. Gleiwitz. Hamburg . .Nordamerika cif .Südamerika 8 ab hannoverscher Station

Waggon Duisburg.. ab Station

waggonfr. Essen

ab Gleiwitz ohne Sack

Hannover Karlsruhe ee“ EE 11“ Königsberg i. Pr. Kreseld. . Leipzig ee“ Magdeburg Mainz. . Mannheim München.

Frachtlage Kölnn..

ab niederrhein. Station.

Frachtlage Liegni bei Ladungen v.

8 waggw. o. Sack Nürnberg ab nordbayerischer Station Plauen

EZ1“ Stuttgart.. Wormms. Würzburg. . Anmerkungen: ⁵) Malzgerste. ⁶) I. rheinischer 10,25. ¹⁰) 1.

bahnfrei Worms

Großhandelseinkaufspreis ab fränk. Station ab märk. Station (Gerste: ab Station).

Unterweserhafen 6

d 8 9 ab schles. Verladestation i. Waggonladungen.

ei Ch. i. Ladungen von 200 300 Ztr... Großhandelsverkaufspreise waggonfr. Dortmund in Wagenladungen von 10 15 tb .H. 8, 9 sächs. Versandstat. b. Bez. v. re

waggonfr. Erfurt od. Nachbarvollbst. o. bei Waggonladungen ... Frachtlage Frankfurt a. M. ohne Sack. . bei Waggonbez. ab ostthür. Verladestation

ab inl. Station einschl. Vorpommern. Hamburg )

. 2„

Frachtlage Karlsruhe ohne Sack. 8 ab holst. Station b. waggw. Bezug o. Sack

*

84 5

prompt Parität frachtfrei Leipzig

900 Ztr. i. Bez. Großbandelseinstandspr. lobo NNMN. . waggonfr. Mannheim ohne Sack. . Großhandelseinkaufspreis ab südbayer. Verladestat.

ioke . ohne Sack. .. ;

Großhandelspreis ab vogtl. Station waggonfrei Stettin ohne Sakk . Großhandelspreis waggw. ab württbg. Station

Großhandelseinkaufspr. waggw. ab fränk. Station ¹) Angebotspreise.

Monatsbälfte. ¹¹) Western.

2

b“

2 1

mind. 10 k

Sack

2 E11“

8 2

*

Magdeburg

EII

* 2 2 11“n 1

3

5

do do 0 & Rg. Rx⸗

10 ◻Ꝙ

8 bon*bmcndesän ᷑n

26 bzw. 14 0

80

——ßebh2IRIwmC 0oo 0000 S0o

92 ²) Pommerscher Weißhafer Qualität. ⁷) Pommerscher Weißhafer 11,35. ⁸) Winter⸗ und Futtergerste. ²) Pommerscher Weißhafer 11) Rosafé. ¹³) Braugerste 12,50. ¹⁴) Norddeutscher 11,05.

14,21. 13,69 13,46 13,28

14,02 *)

13,77 ⁶) 14,18 13,43 ⁶)

14,60 13,10 ⁸) 15,00 14,00 13,67 14,38 14,69 13,00 13,34 13.52 13,55 ⁴) 11,63 ¹⁴) 13,60 15,06 13,08 ) 14,50 13,00 14,20 12,99 ⁶) 13,49 13,47 14.63 15,03

13,88 14,06 12,00 13,68 14,46

12,00 11,55 12,13

9. 12,00 11,94 12,63

12,09 ³) 12,08 12,03

12,11 12,05 ¹) 12,50 13,13 12,62 12,05 12,29 12,00 11,50 11,58 10,15 u¹)

11,60 12,33 11,50 12,23 11,53 11,99 12,21 ⁶) 11,69 11,86 12,27 12,59

11,81 11,88 10,88 11,74 12,00 12,38 14,88 12,

11,81 13,85 12,54

11,32. ³⁵) Unverzollt.

SS SE&

‧q

11,98

11,56

12,71† 189- 12,19 11,74

111

S.O —0,0 ½

13,23 11,42 ¹⁰) 12,14 10,49

11,89 11,50 11,08 12,81 13,92

11,54 12,45 11,50 11,94 11,94

—6D 118811I!

S I 0

S.D0 2‿—

K 888

10,00 10,75

OcoO O oo 9Oo. o OoSSOcoOcoOgo

10,00 11,119

10,50 89

4) Manitoba

S2SSceen SSARESI

90

O,

Wirtschaftsgebiete

Eu““

Roggen

Weizen Sommer⸗ bzw. I

Braugerste

Ostdeutschland... Mitteldeutschland.. e5*“ Süd⸗ und Südwestdeutschland...

Reichsdurchschnitt.. Berlin, den 12. Januar 1927.

8

11,71 11,88

12,10 11,98

13,40 12,21

11,48 11,91 12,14 12,57

12,03 Statistisches Reichsamt.

13,30

Wagemann.

Kartoffel⸗(Monatsdurchschnitts⸗)Preise in deutschen Städten im Dezember 1926.

Handelsbedingung

2

¹) Zahl 11 Notie⸗ rungen

Fabrik⸗

Speisekartoffel peisekartoffeln kartoffeln

RM für 50 kg RRM für 50 kg weiße rote gelbe sonstige je Stärkeproz.

3

111616“ 8

Bamberg.. Berlin 88 Breslau.. Frankfurt a. M.

Gleiwitz... Hamburg..

Karlsruhe..

Kiel 8 Magdeburg

Nürnberg

Plauen u 8 Stettin.. 8 Worm . . . 1 Würhg . .. ¹) In Frankfurt a.

Erzeugerpreis ab

Waggonbezug .. Frachtlage Karlsruhe Erzeugerpreis

Großhandelspreis a bahnfrei Worms

Stockholm 100,30, Oslo 96,50, Helsingfors 9,46, Prag 11,14, Wien 205.

Berlin, den 12. Januar 1927.

Großhandelseinkaufspr. ab fränk. Station

Erzeugerpreis waggonfrei märk. Station . 8 schles⸗ Verladestation. Großhandelspr. Frachtlage Frankf. a. M. bei

ab Gleiwitz.. 8 Großhandelspreis ab Vollbahnstation

ab holsteinscher Station frei Vollbahnstation .

frei Waggon Reichsbahnstation .. . . 1

Erzeugerpreis frei Bahnstation

Fra M., Hamburg und Stettin keine Börsennotierunge 3,72. ³²) Industrie. ⁴) Buntköpfige. ⁵) Gelbfleischige Industrie 3,33.

81“*“ 1“

2 2 2 2 2* 2

3 7 8 4

4 5 Wochen⸗

116“*

3,44 9 146 8

7

3,88 3,14 2,86

1'

3,00

2 —έ

2,90

450 2,89

3,85

1ö16

ststellungen der Handelskammern. ²) Indynstrie

Untersuch a Aufgebote., 3. Verkäufe, 4. Verlosung b. Kommandit 1 und Deutsche Kolonialgesellichaften.

. von Wertpapieren.

erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u dergl. Bexwachtungen. Verdingungen ꝛc.

ellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften

Ioe. 1 51 1

Gffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

6. Erwerbe⸗ und n 7. Niederlassung c. von Rechtsanwälten.

8. Unfall- und- Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. 18

10 Verschiedene Bekanntmachungen.

v1“ Wirtschaftsgenossenschaften⸗

11 Privatanzeigen.

hb☛☛ ABekfristete Anzeigen müssen deei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚ᷣ

2. Aufgebote, Ver⸗

lust⸗und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

[89802 Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen am 10. Februar 1927, vormittags 10 ½ Uhr, an der Gerichtsstelle, Nr. 43, die im Grundbuche von Friesack Band 27 Blatt Nr. 1460 (eingetragene Eigentümer am 26. Oktober 1926, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks: Oberstleutnant a. D. Thilo Karl von Stechow und seine Ehefrau Marguerite, geb. Gräfin von Bredow, in Kotzen als Miteigentümer kraft ehelicher Gütergemeinschaft) eingetragenen Grund⸗ stüce: Gemarkung Briesener Zootzen, Kartenblatt 1, Grundsteuermutterrolle Art. 56, Gebäudesteuerrolle Nr. 4, Par⸗ zelle 28/21, Hofraum, Brandtsstelle, 10,90 a groß. Gebäudesteuernutzungswert 60 ℳ, Parzelle 19/21 Holzung, das. (Samen⸗ darre), 0,30 a Eroß. Parzelle 30/21, Holzung Briesener Zootzen, 99,8640 ha roß, Grundsteuerreinertrag 143,41 Taler, Parzelle 22 I. Acker im Briesener Zootzen, 70620°¶ mha groß, Grundsteuerreinertrag 719 Taler, Parzelle 22 II. Acker, das., 2,3620 ha groß, Grundsteuerreinertrag 6,47 Taler. Kartenblatt 2. Lr. e 3, Holzung, daf., 1,5120 ha groß, Grund⸗ sieuerreinertrag 2,16 Taler. Gemarkung Friesacker Zootzen, Kartenblatt 1. Par⸗ zelle 16/1, Acker die Richterwiese, 3,4096 ha r0ß, Grundsteuerreinertrag 3.23 Taler, Frtzell 17/2, Wiese in der Karpslanke, 15,34 a groß, Grundsteuerreinertrag 0,24 Taler, Parzelle 18/3, Acker, das., 48,8263 ha groß, Grundsteuerreinertrag 68,33 Taler, Parzelle zu 15/13 ꝛc., Chaussee vom Bahnhof, 10,27 a groß, Parzelle zu 15/13 ꝛc., Chaussee nach Vor⸗ werk, 16,77 a groß, Parzelle zu 15/13 2c, Chausseedamm, 24,24 a groß, Parzelle zu 15/13 ꝛc., Chausseedamm, 9,45 a groß, Kartenblatt 2. Parzelle 1, Acker, die Els⸗ kaveln, 2,4080 ha groß, Grundsteuerrein⸗ ertrag 2, 83 Taler, Parzelle 3, Acker, da). (Gebäudefläche), 14,0906 ha (0,02 a) groß, Grundsteuerreinertrag 14,94 Taler (64 Taler), Parzelle 4, Wiese, das., 3,8250 ha roß, Grundsteuerreinertrag 5,99 Taler, 5, Weide, das., 2,7500 ha groß, Grundsteuerreinertrag 2,87 Tl., Parzelle 7, Garten, die Elskaveln, 31,40 a groß, Grundsteuerreinertrag 0,62 Taler, Par⸗ zelle 9, Hofraum, das Vorwerk, 55,90 a oß, Gebäudesteuernutzungswert 270 ℳ, Parzelle 10, Acker, die Elskaveln 1,5400 ha roß, Grundsteuerreinertrag 1,81 Taler, arzelle 11, Acker, das., 2,7120 ha groß, Grundsteuerreinertrag 3,19 Tl., Parzelle 12, Holzung, dal., 19,10 a groß, Grundsteuer⸗ reinertrag 0,25 13, Holzung, das., 15,30 a groß, Grundsteuerreinertrag 0,18 Taler, Parzelle 14, Garten, das., 17,60 a2 groß, Grundsteuerreinertrag 0,34 Taler, Parzelle 15, Acker, das., 65,10 a groß, Grundsteuerreinertrag 0,77 Taler, Parzelle 16, Holzung, das., 1,2640 ha groß, Grundsteuerreinertrag 1,30 Taler, Par⸗ zelle 17, Hofraum, daf., Vorwerk, 32,20 a roß, Gebäudesteuernutzungswert 165 ℳ, hebem 18, Garten, die krummen Ihlen, 5,20 a groß, Grundsteuerreinertrag 0,69 Taler, Parzelle1 9, Wiese, das., 1, 1800 hagroß, Grundsteuerreinertrag 1,85 Tl., Parzelle 20, cker, die krummen Ihlen, 2,7520 ha roß, Grundsteuerreinertrag 3,23 Taler, Penzen 22, Acker, das., 28,1670 ha groß, rundsteuerreinertrag 52,20 Taler, Par⸗ zelle 24, Wiese, das. 1,7690 ha groß, Grundsteuerreinertrag 4,16 Taler, Pab⸗ zelle 26, Acker, das., 28,1060 ha groß, Grundsteuerreinertrag 77,06 Taler, Par⸗ zelle 27, Acker, das., 15,1660 ha groß, Grundsteuerreinertrag 41,58 Taler, Par⸗ zelle 29, Weide, das., 3,8630 ha groß, Grundsteuerreinertrag 1,51 Taler, Par⸗ vn. 37/31, Holzung, die Elskaveln, 1,7708 ha groß, Grundsteuerreinertrag 73,40 Taler, Parzelle 32, Wiese, das., 17,8340 ha groß, Grundsteuerreinertrag 27,94 Taler, Parzelle 33, Wiese, das., 48,9300 ha groß, Grundsteuerreinertrag 40,39 Taler, Panzelle 34, Holzung, die krummen Ihlen, 18,5780 ha groß, Grund⸗ steuerreinertrag 36,38 Taler, Parzelle 35, holzung, das., 21,7580 ha groß, Grund⸗ Keuerreinertrag 42 61 Taler, Kartenblatt 3. Parzelle 3, Acker in Zootzen, 38,4210 ha roß, Grundsteuerreinertrag 130,43 Taler, arzelle 4, Holzung, das., 56,2860 ha groß, Grundsteuerreinertrag 95,52 Taler, Parzelle 6, Holzung, das., 9,7590 ha groß, Grundsteuerreinertrag 16,56 Taler, Parzelle 7, Acker, das., 4,7180 ha groß, Grundsteuerreinertrag 7,92 Taler, Parzelle. 8, Acker, das., 3,2170 ha groß, Grundsteuerreinertrag 5,37 Taler, versteigert werden. Es ergeht die Aufforde⸗ rung, Rechte, oweit sie zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks aus dem Grund⸗ buch nicht ersichtlich waren, spätestens im Versteigerungstermine vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaub⸗ haft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten

nachgesetzt werden. Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kosten der Kündi⸗ gung und der die Befriedigung aus dem Grundstücke bezweckenden Rechtsverfolgung mit der Angabe des beanzpruchten Ranges schriftlich einzureichen oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers zu erklären. Diejenigen, welche ein der Versteigerung entgegen⸗ stehendes Recht haben, werden aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Auf⸗ hebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes eeeees

Rathenow, den 22. November 1926.

Das Amtsgericht.

[102341) Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 4. April 1927, vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. Nr. 13/14, III. Stock, Zimmer Nr 113/115, versteigert werden das in Berlin. Skalitzer Straße 72, belegene, im Grundbuche vom Kottbusser Torbezirk Band 32 Blatt Nr. 951 (eingetragener Eigentümer am 22. De⸗ zember 1926, dem Tage der Eintragung des Versteigrungsvermerks: Avpotheker August Gerlach in Berlin) eingetragene Grundstück a) Vorderwohnhaus mit Hof, b) Stallgebäude quer, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 1, Parzelle 2042/22, 2 a 80 qam groß, Grundsteuermutterrolle Art. 1218, Nutzungswert 8080 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 1218.

87. K. 232. 26. Berlin, den 30. Dezember 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.

[102342] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 7. April 1927, vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle. Neue Friedrichstraße 13/14 drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113 115, versteigert werden das in Berlin, Borsigstraße 4, belegene, im Grundbuche vom Oranienburger Tor⸗ bezirk Band 11 Blatt Nr. 311 (ein⸗ getragener Eigentümer am 6. März 1926, dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks: Pflanzer Ernst Dittrich in Rügenwalde, Pommern) eingetragene Grundstück: a) Vorderwohnhaus mit zwei Höfen (1. Hof unterkellert) und mit ab⸗ gesondertem Abtritt im 1. Hof links, b) Querwohnhaus, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 72, Parzelle 65, 4 a 56 gm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 299. Nutzungswert 9260 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 299. 87. K. 46. 26.

Berlin, den 3. Januar 1927.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.

[102340]0 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 1. April 1927, vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13/15, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 119/120, versteigert werden die in Berlin, Hussitenstr. 64, belegene, im Grundbuche vom Oranienburger Torbezirk Band 39 Blatt Nr. 1151 l(eingetragener Eigentümer am 25. August 1926, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks: Kaufmann Kopel Hamburger in Beuthen, O. S.) eingetragene Grund⸗ stücksbälfte Gemarkung Berlin, Karten⸗ blatt 65 Parzelle 107. Das ganze Grund⸗ stück besteht aus Vorderwohnhaus mit rechtem Seitenflügel und unterkellertem Hof, Querwohnhaus, und ist 2 a 82 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 1147, Nutzungswert 6050 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 1147. 85. K. 166. 26.

Berlin, den 7. Januar 1927.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.

[102356] 8

Die Sperre über die nachstehend auf⸗ geführten Pfandbriefe und Aktien unseres Instituts wird hiermit erneuert. I. Pfand⸗ briefe: zu 5000 PM Ser. XII Nr. 477, Ser. XIV Nr. 1464, Ser. XVII Nr. 166, Ser. XX Nr. 433, Ser. XXVI Nr. 990, Ser. XXVIII Nr. 621, Ser. XXIX Nr. 613; zu 3000 PM Ser. V Nr. 671, Ser. IX Nr. 177 3939 4060, Ser. XIV Nr. 197 332 485, Ser. XVII Nr. 1557, Ser. XIX Nr. 756 890, Ser. XVII Nr. 1018 1333, Ser. XXVIII Nr. 929; zu 2000 PM Ser. IX Nr. 315 316, Ser. XIII Nr. 1079, Ser. XIV Nr. 673 2812 4361, Ser. XV Nr. 2219 3016, Ser. XVIII Nr. 1150 1193, Ser. XIX Nr. 1082, Ser. XXI Nr. 389, Ser. XXIV Nr. 711, Ser. XXVI Nr. 1497 1736; zu 1500 PM Ser. I/II Nr. 1404,. Ser. III Nr. 1994 2723; zu 1000 PM Ser. VII Nr. 435, Ser. VIII Nr. 220. 1416 2005 2705 4438 4648, Ser. IX Nr. 1610 3088, Ser. XI Nr. 1690, Ser. XIII. r. 2011 2254 3308, Ser. XIV Nr. 3612 5274 7698, Ser. XVII Nr. 177 2758 2872 2873 5386, Ser. XVIII Nr. 2636 7116, Ser. XIX Nr. 1983 2645, Ser. XX Nr. 453 1206 4549 7640, Ser. XXI Nr. 185 186 220 221 2115 4542 4543 4544 4644, Ser. XXII. Nr. 1340 6268, Ser. XX. IV Nr. 2383 6038, Ser. XXV Nr. 1023 3509, Ser. XXVI Nr. 5150 6665, Ser. XXVIII Nr. 5349, Ser. XXIX Nr. 791 6512 8206, Ser. XXX Nr. 1897 3378 7000 7001 7002 7003; zu 600 PM Ser. 1/II Nr. 1407 1584 1934 1988 2002 4109 4960, Ser. III.

[2614 3319,

Nr. 1859 3620 6112 6113 6737 6772, Ser. IV Nr. 4; zu 500 PM Ser. VIII Nr. 390 5385, Ser. IX Nr. 1162 5437 5439 10431 10672 11436 14694, Ser XI. Nr. 2783, Ser. XIII Nr. 2553 2594 3081 4172, Ser. XIV Nr. 931 1959 1960 2131 2294 2296 3485 5602 10664, Ser. XV Nr. 3387, Ser. XVIII Nr. 877 1914 2002 2557 2558 2668, Ser. XIX Nr. 29 30 3245 3279 3426 3642, Ser. XX Nr. 6041, Ser. XXI Nr. 192 193 221 222 2007 2009 2768 4868 Ser. XXII Nr. 365 1087 2670 2903 3967 6267, Ser. XXV Nr. 727 1789 3401 3402 3403, Ser. XXVI Nr. 6354 6355, Ser. XXVII Nr. 408, Ser. XXVIII. Nr. 247, Ser. XXIX Nr. 4260 4261 6369, Ser. XXX Nr. 965; zu 300 PM. Ser. 1/11 Nr. 977 1777 3693 3694 3695 3696, 3780 4035 5976 7468 7756 11832 13501 14376 14377 14378 15401 15532 17234 17808 18166 18227 21985, Ser. III Nr. 3087 17544 22648, Ser. IV Nr. 1875, Ser. V. Nr. 3017 3701, Ser. VIII Nr. 2862 3392 4148, Ser. IX Nr. 7095 7428 8298 9502 17467 18654 19379 21355 21356 21741 22410, Ser. XI Nr. 821 2713 4622, Ser. XIII Nr. 358 2466 2620 2621 3072 3171 3172 3556 4061 4062 4895 5089 5663, Ser. XIV Nr. 6 3036 4950 8149 8181 13035 13428 13429 13430 13719, Ser. XV Nr. 1859 3846, Ser. XVII Nr. 1913 3656, Ser. XVIII Nr. 3112 3144, Ser. XIX Nr. 2503 2718 3594 3595 3837, Ser. XXI Nr. 2986 4537, Ser. XXII Nr. 2436 Ser. XXIII Nr. 452, Ser. XXV Nr. 1731 1732 1750 2693, Ser. XXVII Nr. 1333, Ser. XXVIII Nr. 3189, Ser. XXIX Nr. 2125 2467; zu 200 PM Ser. VII Nr. 1567; zu 150 PM Ser. 1/II Nr. 1728 1917 2878 3470 6649; zu 100 PM Ser. III Nr. 2873, Ser. V Nr. 1435 2136, Ser. VI Nr. 2807, Ser. VIII Nr. 292 522 4403 4670; Ser. 1X Nr. 1797 3149 5452 5897 8780 10916 13839 14179 14260 14536 16123 16734 17526 17556 18231 18232 18258 18506 18507, Ser. XI Nr. 362 546, Ser. XIII Nr. 899 900 937 1546 1577, Ser. XIV Nr. 618 2749 3582 3583 3757 6821, Ser. XV Nr. 346 1506 1955 4014, Ser. XVII Nr. 411, Ser. XVIII. Nr. 1208, Ser. XIX Nr. 2337 2779 2780, Ser. XXII Nr. 2716, Ser. XXV Nr. 1203, Ser. XXVI Nr. 3394 3395 3965 3966 4181 4575 4576, Ser. XXVII Nr. 1297 4147 4148, Ser. XXVIII Nr. 406 407, Ser. XXIX Nr. 1274 1275 1702 2607, Ser. XXX Nr. 501; zu 75 PM Ser. I/II Nr. 1618 4169 5008 6000 6001 6002 6082, Ser. III. Nr. 831. II. Aktien: 5934 6120 8370 8403 16123 22655 38845 43956 zu 600 ℳ,., Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. Klamroth. Pape.

[102343] Aufgebot. 1

Der Amtmann Gustav Nieder⸗Wester⸗ mann in Breckerfeld i. W. hat das Auf⸗ gebot des auf seinen Namen ausgestellten Versicherungsscheins Nr. G. 4285 der Provinzial⸗Lebensversicherungsanstalt von Westfalen in Münster i. W. vom 22. Juli 1924 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. April 1927, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 34c, anberaumten Aufgebotstermin bei dem unterzeichneten Gericht seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Münster i. W., den 3. Januar 1927.

Das Amtsgericht.

[102344] Aufgebot. Der Kaufmann August Lampe in Bargteheide, vertreten durch Rechtsanwalt Ufer in Bargteheide, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Gesamtgrundschuld⸗ briefes vom 23. Dezember 1921 über die für ihn im Grundbuch von Bargteheide Band I Blatt Nr. 41 und Band XVIII Blatt Nr. 711, je Abt. 1I1 Nr. 3 bezw. Nr. 1 eingetragene, mit sechs vom Hundert sährlich verzinsliche Grundschuld von zwei⸗ hundertfünfzigtausend Paviermark bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 27. Juli 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Bargteheide, den 7. Januar 1927. Das Amtsgericht.

[102346] Aufgebot.

Der Landwirt Hermann Wildbredt in Brüssow hat das Aufgebot des Hypotheken⸗ briefes über das auf Brüssow Band XII. Blatt Nr. 149 Abteilung III Nr. 27 ein⸗ getragene Elternerbteil von 7000 für die Witwe Erna Boette, geb. Wildbredt, in Stettin beantragt. Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Mai 1927, vormit⸗ tags 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ürkunde erfolgen wird.

Brüssow, den 21. Dezember 1926. Amtsgericht. 1

[102345]

[100916) in Crefeld, durch Rechtsanwalt Dr. Giese in Mörs, hat gegangenen 15. Februar 1921 über die im Grund⸗ buche Blatt Nr. 191 Abteilung III Nr. 2 den Apotheker Friedrich Lehmkühler zu Crefeld eingetragene, zu 5 verzins⸗ liche eeaeen;

dreißigtausend Mar Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 27.

Aufgebot. Der Fleischermeister Albert Just in

Brüssow hat das Aufgebot des Hypotheken⸗ briefs vom 24. Juni 1898 über 1000 ℳ. eingetragen auf Brüssow Band II Blatt Nr. 47 Ehefrau Just zu Brüssow, Pauline geb. Wittstock, zu Brüssow, auf Grund der gerichtlichen Verhandlung vom antragt. aufgefordert, spätestens in dem auf 16. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht raumten Aufgebotstermin seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Urkunde erfolgen wird.

Abteilung III Nr. 10 für die des Schlächtermeisters Albert

15. Juni 1898 be⸗ Der Inhaber der Urkunde wird den

anbe⸗

die Kraftloserklärung der Brüssow, den 13. Dezember 1926.

Amtsgericht. Aufgebot. Apotheker 8 Friedrich Hochstraße 112,

Der

Lehmkühler vertreten

verloren⸗ vom

Aufgebot des Hypothekenbriefes

das

IV für

Hochemmerich Band

von

von 30 000 beantragt. Der

April 927, vormittags 10 Uhr, vor dem

unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 22, anberaumten Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Aufgebotstermine seine

Mörs, den 29. Dezember 1926. Preuß. Amtsgericht. Abt. 6 a. [102317]

Oeffentliche Zustellung. Die ver⸗

ehelichte Frau Hedwig Kirich, geb. Langner, in Breslau, Bohrauer Straße 61, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bluhm hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Kutscher Rudolf Kirsch, früher in Breslau,

jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗

scheidung mit dem Antrage, zu erkennen: die Ehe der Parteien wird geschieden, der Beklagte ist Schuld an der Scheidung und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des

Die Klägerin ladet den Be⸗

Landgerichts in Breslau auf den 1. März 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als

Nr. 2331 5289 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen

2 R 544/26. Breslau, den 7. Januar

1927. Der Gerichtsschreiber des Land⸗

gerichts. [102350] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Eva de Beer in Emden, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Meyer in Emden, klagt gegen die Ehe⸗ frau des Kaufmanns Fritz Hünnes, geb. Köhler, aus Köln, zuletzt in Borkum, seit⸗ dem unbekannten Aufenthalts, wegen Warenlieferung mit dem Antrag, die Be⸗ klagte kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin 990,55 Reichsmark nebst 9 % Zinsen seit dem 20. Juni 1926 zu zahlen und das Urteil evtl. gegen Sicherheit für für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird die Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Emden, Sitzungssaal II. Stock, auf den 16. Februar 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Die öffent⸗ liche Zustellung ist bewilligt. Aktenzeichen 4 C. 1461/26.

Emden, den 5. Januar 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[102348] Oeffentliche Zustellung. Der Schiffskapitän Wilhelm Kewitz in Kiel, Sophienblatt 28 a, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Spiegel in Kiel, klagt gegen den Schiffsingenieur Wilhelm Bauer, früher in Woltersdorf bei Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund nicht gekündigten Heuervertrags wegen rückständiger Heuer, Auslagen und Ver⸗ pflegungsgelder mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger

2364 RM nebst 10 % Zinsen seit Klage⸗

erhebung zu zahlen und wegen dieser Summe die Zwangsvollstreckung in den Motorsegler Beeen eingetragen im Schiffsregister Hamburg mit dem Unter⸗ scheidungsmerkmal „R. D. T. L.“ zu dulden. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Kiel auf den 25. März 1927, vormittags 10 Uhr, Zimmer 29. mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Kiel, den 6. Januar 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[102141]) Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsschutzverein Münchener Zahn⸗ ärzte e. V. in München, Kaufinger Straße 34/II, vertreten durch den Vor⸗ stand Dr. Rowley, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt W. Benker in München klagt gegen Hermann Schäffer⸗Lane, früher wohnhaft in München, zurzeit

unbekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen an den Kläger abge⸗ tretener Zahnarztgebührenforderung, mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Der Be⸗ klagte ist schuldig, an den Kläger 950 RM m. W. neunhundertfünfzig Reichs⸗ mark Hauptsache nebst 2 % über den jeweiligen Reichsbankdiskont Zinsen ab j. August 1924 zu bezahlen. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Urteil wird, event. gegen Sicherheitsleistung, für vollstreckbar erklärt. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die III. Zivilkammer des Land⸗ gerichts München I auf Dienstag, den 15. März 1927, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 91/I, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

München, den 5. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts F. [102142] Oeffentliche Zustellung.

Rechtsanwalt Geh. Justizrat Dr. Bern⸗ hard Mayer II. in München, Kläger, ver⸗ treten durch sich selbst, klagt gegen Marbot, Hans, Großkaufmann, früher in München, zurzeit unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Derfervitenforderung, mit dem Antrage, zu erkennen: I. Der Beklagte ist schuldig, an Kläger RM 3375,61 nebst 2 % Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont von Klagezustellung an zu bezahlen. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten. III. Das Urteil wird, eventuell gegen Sicherheits⸗ leistung, für vorläufig vollstreckbar erklärt. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivilkammer des Landgerichts München I auf Donnerstag, den 3. März 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht⸗

München, den 5. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. I. [102157] Oeffentliche Zustellung.

Fa. Ad. & Hch. Wagner, Nürnnberg, Frauentorgr. 39, klagt gegen Hans Haas, Dentist, Nürnberg, Gostenhofer 1s straße 69, jetzt ausgewandert nach Argen⸗ tinien, wegen Warenforderung zum Amts gericht Nürnberg, mit dem Antrag, zu er⸗ erkennen: Der Beklagte hat an Klägerin RM 380 nebst 8 % Zinsen, vom Tage der Zustellung an gerechnet, zu bezablen. II. Die Kosten des Rechtsstreit zu tragen. III. Das Urteil ist vorläufi vollstreckbar. Termin zur mündlichen Ver handlung ist anberaumt auf Mittwoch den 23. März 1927, vorm. 8 ½ Uhr⸗ Saal 346 des Justizgebäudes an de Fürther Straße Nr. 110. Zu diesem Termin wird der Beklagte hiermit geladen Oeffentliche Zustellung ist bewilligt durch Beschluß vom 7. 1. 1927.

Nürnberg, den 8. Januar 1927.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts

[102349] Oeffentliche Zustellung.

Die Handelsgesellschaft Raiffeisensche Genossenschaften A. G., Zweigstelle Köslin i. Pommern, vertreten durch ihren Vor⸗ stand, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Baudisch in Stettin, klagt gegen den Kaufmann Erich Gaede, un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Stettin, Neue Königstraße 5, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte ihr den mit der Klage begehrten Betrag für Warenliefe⸗ rungen schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an sie 1992,80 RM nebst 12 % Zinsen für die Zeit vom 1. Januar 1925 bis 30. März 1926 und 8 % Zinsen vom 1. April 1926 ab zu zahlen und das Urteil notfalls gegen Sicherheitsleistung für voll⸗ streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Stettin auf den 21. März 1927, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 18, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige Einwendungen gegen die Klage unverzüglich schriftlich dem Gericht und der Klägerin mitzuteilen.

Stettin, den 6. Januar 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[102351) Oeffentliche Zustellung.

Der Landwirt Franz Michalski in Groß Posemukel, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Karkut in Unruhstadt, klagt gegen den Landwirt Simon Bocian, früher in Groß Posemukel, wegen Löschungsbewilli⸗ gung mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, die Löschun der für ihn im Grundbuche von Groß Posemukel Blatt 24 Abteilung 111 Nr. 3 eingetragenen Hypothek von 150 Taler zu bewilligen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Unruhstadt auf den 3. März 1927, vormittags 9 Uhr, geladen.

Unruhstadt, den 23. Dezember 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.