1927 / 11 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Jan 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Angermünde. [101212]

In dem Konkurse des Sattlermstrs. Albert Thiel, hiers., soll die Schluß⸗ verteilung erfolgen. Dazu sind 2402,92 Mark verfügbar. Zu berücksichtigen sind Forderungen zum Betrage von 7212,11 Mark, darunter keine bevorrechtigten. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amts⸗ gericht zur Einsicht aus. Angermünde, 6. 1. 27 Der Verwalter: Erich Schmah.

Attendorn. [102659] Betr. Konkurs Heinrich Becker in Attendorn. Termin zur Abstimmung über den vom Gemeinschuldner ge⸗ machten Vergleichsvorschlag und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen wird bestimmt auf Donerstag, den 27. Januar 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr. Der Vergleichsvor⸗ schlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. 88 Attendorn, den 5. Januar 1927. Das Amtsgericht. Ueis [102660] Bad Schmiedeberg, Bz. Halle. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Architekten und Maurer⸗ meisters Paul Kroehs, in Firma Paul Kroehs Dampfsäge⸗Hobelwerke und Holzgroßhandlung zu Bad Schmiede⸗ berg wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Bad Schmiedeberg, Bez. Halle, 10. 1. 27. Amtsgericht.

Beetzendorf. [102661] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Grote u. Co., Beetzendorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Beetzendorf in Liquidation Liquidator: Syndikus Richard Maul in Berlin⸗Steglitz, Zimmermannstr. 26 —, ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 8. Februar 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Beetzendorf, Zimmer Nr. 7, anberaumt.

Beetzendorf, den 8. Januar 1927. Das Amtsgericht.

Berli ö 2 [102662] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Jacob Fraenkel

Erfurt. . In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Geiß, Erfurt, Mömpelgardter Straße Nr. 67, wird der Ingenieur⸗Kaufmann Oskar Klatte in Erfurt, Elisabethstraße Nr. 4, zum Sonderverwalter ernannt Die Aufgabe des Sonderverwalters besteht in der Anmeldung und Ver⸗ tretung der vermögensrechtlichen Forde⸗ rungen, die der Gemeinschuldner in dem Konkursverfahren über das Vermögen der Geiß & Co. G. m. b. H. zu be⸗ anspruchen hat. Erfurt, den 10 Januar 1927. Das Amtsgericht. Abt. 16.

Flensburg. [102670] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Hein⸗ rich Bartelmann in Flensburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Flensburg, den 4. Januar 1927. Das Amtsgericht. Abt. VII.

Greiz. 8 [102673]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des ehemaligen Lohnweberei⸗ besitzers Paul Brenner in Mohlsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Greiz, den 7. Januar 1927.

Das Thüringische Amtsgericht.

[102671] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhhändlers Israel Geller, früher in Gotha, jetzt in Leipzig, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin auf den 28. Januar 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Thür. Amtsgericht, Zimmer 22, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Gotha, den 8. Januar 1927. Thür. Amtsgericht.

Gotha.

Guhrau, Bz. Breslau. [102672] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Landhaus Guhrau Aktien⸗

gesellschaft in Guhrau wird nach er⸗

folgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Guhrau, den 10. 1. 1927.

[102668] [Koblenz.

[102680] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Schäfer, Wäschegeschäft, Inhaber. Wilhelm Schäfer, Kaufmann in Koblenz, Rhein⸗ straße 25, ist infolge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 20. Januar 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Koblenz, Zimmer Nr. 73, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Koblenz, den 22. Dezember 1926. Preuß. Amtsgericht.

Koblenz. [102681]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Magdalena Raueiser, Inhaberin einer Zuckerwarenhandlung in Koblenz, wird infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichs⸗ termin auf den 27. Januar 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, 73, vor dem unterzeichneten onkursgericht an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten mniedergelegt.

Koblenz, den 3. Januar 1927.

Preuß. Amtsgericht.

Köslin. [102682] In Sachen, betreffend das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Restaurateurs Paul Brandt in Köslin, wird eine Gläubigerversammlung ein⸗ berufen auf Mittwoch, den 19. Januar 1927, vormittags 9 ¼ Uhr, Zimmer 46. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Verwertung einer aus rückständigen Kaufgeldern verbliebenen Resthypothek. Besprechung eines eventuell zwischen Konkursmasse und dem Saalinhaber Rau in Köslin abzuschließenden Ver⸗ gleiches. 2. Verschiedenes. Amtsgericht Köslin, 8. Januar 1927.

Leutkirch, [102683]

Besonderer Prüfungstermin im Kon⸗ kursverfahren Tiberius Rothenbacher, Mühlebesitzers, Aichstetten, am Montag, den 31. Januar 1927, vormittags 10 Uhr.

in Wallengrün wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Pausa, 10. Jannar 1927

Pillkallen. [102692] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des ö ranz Werner in Pillkallen wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben. Pillkallen, den 8. Januar 1927. Amtsgericht.

Potsdam. 102693] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Nova Süu Ge⸗ sellschaft mit beschränkter ftung, in Nowawes wird das Verfahren nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Potsdam, den 4. Januar 1927. Amtsgericht. Abt. 8.

Rendsburg. [102695]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tapeziers und Dekorateurs Carl Sohl in Rendsburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Rendsburg, den 30. November 1926. Das Amtsgericht. Rendsburg. [102694] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Pächters Ernst Müller in Barkhorn bei Jevenstedt wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 14 Dezember 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. Dezember 1926 be⸗

stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Rendsburg, den 4. Januar 1927. Das Amtsgericht.

Schönebeck, Elbe. 102696] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kommanditgesellschaft Nie⸗ mann und Co. in Bad Salzelmen wird aufgehoben. Schönebeck a. E., 27. Dezember 1926. Das Amtsgericht. Sensburg. 102697] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns ZJulius Lumma aus Aweryden ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche

händlers Herbert Salomon in Liegni

und Maurermeisters 1 Schneidemühl,

setungen gegeben sind 1 der Verord⸗ nung über Geschäftsaussicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses vom 14. 6. 24.) Far Aufsichtsperson wird Stadträt

Weyrich aus Hirschberg ernannt. Hirschberg i. Schl., 8. Januar 1927 Amtsgericht. (2 Nn 88/26)

1192709] Leder⸗

Liegnitz. Ueber das Vermögen des

Burgstraße 51, wird zwecks Abwendung

des Konkurses die Geschäftsaufsicht an⸗

geordnet. Der Kaufmann Wilhelm Sandberg in Liegnitz, Sophienstraße 1, wird zur Aufsichtsperson bestellt.

Amtsgericht Liegnitz, 8. Januar 1927.

schneidemühl. [102705] Ueber das Vermögen des Architekten, Max Jakob in Ringstra 431, wird heute, am 7. Januar 1927, nachmittags 5 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet, da er, wie dargetan, 8 218 der wirt⸗ schaftlichen Verhältnisse der Nachkriegs⸗ zeit zahlungsunfähig geworden ist. Rech⸗ nungsrat Haase in Schneidemühl wird zur Aufsichtsperson ernannt. Schneidemühl, den 7. Januar 1927. Das Amtsgericht. Uelzen, Bz. Hann. [102700] Ueber das Vermögen der Firma⸗ August Lucks, Inhaber Kaufmann Rudolf Gerloff in Uelzen, wird die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet; zur Aufsichts⸗ person wird der Rechtsanwalt und Notar Rese in Uelzen bestellt. Amtsgericht Uelzen, 7. 1. 1927.

Arnstadt. [102707] Die Geschäftsaufsicht über Helms⸗ Werk, G. m. b. H. in Arnstadt, wird anfgehoben, da 3 Monate seit der An⸗ ordnung (am 29. 9. 1926) verstrichen sind, ohne daß die zum Abschluß des Vergleichs 1 der Gläubiger beigebra⸗ vorden sind. ( 66 Abs. ger Ziff. 3 G.⸗A.⸗V.⸗O.) Arnstadt, den 8. Jannar 1927. Thüringisches Amtsgericht. Abt. VI

Charlottenburg. 1102708]

Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Kaufmanns Emil Köhler, alleinigen J⸗

Der Bez“gspreis beträgt vierteljährlich 9, Neichsmarh. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die

Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern hosten 0,39 Reichsmark. Fernsprecher: Zentrum 1573.

*

Jö“

einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Neichsmark. die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Neichsmark,

Anzeigen nimmt an

Berlin SW. 48, Withelmstraße Nr. 32.

8—

Postscheckkonto: Berlin 41821. 1 92 7

——V

Reichsbankgirokonto.

n, Freitag, den 14. Fanuar. abends.

Uebersicht

der Einnahmen ¹) des Reichs an Steuern, Zöllen und Abgaben für die Zeit vom 1. April

1926 bis 31. Dezember 1926.

Ernennungen ꝛc.

Bekanntmachung, bankscheine. Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Bezeichnung der Einnahmen

1“

Aufg

ekommen sind

im Monat Dezember 1926

Reichsmark

bis

vom 1. April 1926

31. Dezember 1926 Pf. Reichsmark

[Pf.

Im Reichshaushalts⸗ plan ist die Einnahme für das Reh

192

veranschlagt au Reichsmark

82 0

4

5

Amtliches. Deutsches Reich. Der Legationsrat Dr. Schwarz ist zum Konsul des

A. Besitz⸗ und Verkehrsteuern.

a) Fortdauernde Steuern. Einkommensteuer:

a) aus Lohnabzügen...

b) Steuerabzug vom Kapitalertrage.

5 6 6 56

829 842 747 71 621 418 809 813 756

2 100 000 000

neuer Vergleichstermin auf den 26. Ja⸗ nuar 1929 ö 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Sensburg, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorsc=hlag und die Erklärung des B“ sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. den 5. Januar 1927. Amtsgericht. Abt. 6.

Amtsgericht Lentkirch, 8. Janmar 1927.

Löningen. [102684] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Viehhändlers Gerhard Hein⸗

rich Diekmann in Herbergen bei Essen

i. O. ist nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Löningen, 3. Januar 1927.

Lünen. 102685]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eisen⸗ und Metallwerk mrüien gesehschaf zu Lünen wird er⸗ neuter Prüfungstermin auf den 31. Ja⸗ nuar 1927, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 25, anberaumt.

i. Fa. Schmulowitz & Fränkel, Berlin, Spandauer Str. 18, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 81, den 4. 1. 1927.

Dessau. [102664]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Max 8 Weiß in Dessau ist zur Abnahme der In dem Konkursverfahren über das Schlußrechnung des Verwalters, zur Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Erhebung von Einwendungen gegen Harder in Heide, Bahnhofstraße 8, ist das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ zur Abnahme der Schlußrechnung des teilung zu berücksichtigenden Forde⸗ Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ rungen und zur Prüfung nachträglich dungen gegen das Schlußverzeichnis der angemeldeter Forderungen der Schluß⸗ bei der Verteilung zu berüchsichtigenden termin auf Montag, den gI. Januar Forderungen und zur Beschlußfassung der] Lünen, den 31. Dezember 1926. Swinemünde, den 4. Januar 1927. Dramburg, den 27. Dezember 1926. 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ Gläubiger über die nicht verwertbaren Das Amtsgericht. Amtsgericht. 8 Das Amtsgericht.

FbFEbbööööP1862. Körperschaftsteuer ³) Kapitalertragsteuer..

Vermögensteuer ... Vermögenzuwachssteuer Erbschaftsteuer ... Umsatzsteuer:

1“n;

b) Hersteller⸗ und Kleinhandelssteuer Grunderwerbstener) Kapitalverkehrsteuer:

a) Gesellschaftsteuer.

b) Wertpapiersteuer.

c) Börsenumsatzsteuer

d) Aufsichtsratsteuer Kraftfahrzeugsteuer... Versicherungssteuer. Rennwett⸗ und Lotteriesteuer:

a) Totalisatorsteuer..

habers der Firma Emil Köhler, Aup⸗

mobilhof, in Berlin⸗Wilmersdorf, Osne⸗

brücker Straße 6, ist auf seinen Antrag

80ge9 8 8.

harlottenburg, den 8. Januar 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung 40.

250 000 000 400 000 000 60 000 000 974 000 000 8 000 000 20 000 000 60 000 000 8 000 000 50 000 000

70 000 000 36 000 000

Hannover. [102674] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kolonialwarenhändlers Fried⸗ rich Steinwedel in Hannover, Droste⸗ straße 4, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 5. 1. 1927.

Heide, Holstein. [102675.

294 516 595 9 694 220 291 245

21 095 741

640 607 321 9 645 536 19 212 885

36 901 387 18 291 206 54 403 350

Reichs in Colombo (Ceylon) ernannt worden. 20 021 177

3 752 961

64 078 691

239 711 2 364 722

kkeaeanntmachung. . Auf Grund des § 15 des Gesetzes über die Liquidierung des Umlaufs an Rentenbankscheinen vom 30. August 1924 (RSBl. II S. 252) wird hiermit bekanntgemacht, daß bis zum 31. Dezember 1926 ein Betrag von 908 397 099 Rentenmark in Rentenbankscheinen eingezogen worden ist, so daß ein Betrag von 1 171 781 484 Rentenmark im Umlauf verblieb. Von dieser Summe befand sich ein Teilbetrag von 7 732 831 Renten⸗ mark in den Kassen der Reichsbank. 1X1XX““ Berlin, den 2. Januar 1927. 8 Reichsbankdirektorium. v. Grimm.

0 ο% 0% 90 0b ⸗2 0ο%05o 900 70⸗ %% 0 0b 0 0 0000 90 9 80 ο% ο% 090 0b 0 % 0 0 ο 090 80 9 9 5 60 669 a9 % %002 090 0 9 98 9 5 0 9 9

„8 8 b 35

Dramburg. 8 (1027091]

Die ö“ über das Ver⸗ Swinemünde. [102698] mögen der Bauerhofsbesitzerin Marie

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Fietz, geborene Zühlke, verwitwete mögen des Hoteliers Paul Olesch in Schlüter in Baumgarten ist, nachdem Swinemünde wird nach S Ab⸗ der den Zwangsvergleich bestätigende haltung des Schlußtermins hierdurch Beschluß rechtskräftig geworden ist, be⸗ aufgehoben. endet.

14 286 743 12 788 347

395 566

741 428 40 000 000

12

zeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 72, Vermögensstücke sowie zur Anbörung der II11“ Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ 8 lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 8. Februar 1927, vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 14, bestimmt. Heide, den 10. Januar 1927. Das Amtsgericht.

bestimmt.

Dessau, den 6. Januar 1927. Matthigae, Justizinspektor, Gerichtsschreiber des Anhalt. Amts⸗ gerichts. Abt. 8. Dessaun. [102663] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Camnitzer & Co. in Dessau wird auf⸗ gehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termine vom 13. Dezember 1926 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen

Tage bestätigt ist. Dessau, den 7. Januar 1927. Anhaltisches Amtsgericht. Abt. 8.

Dresden. [102665] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustav Rüß⸗ mann in Dresden als alleinigen In⸗ habers der Firma Gustav Rüßmann in Dresden, Schloßstraße 19, Großhandel mit Tuch und Futterstoffen, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Dresden, Abt. II den 8. Januar 19227. 8 8 8 Düsseldorf. [102666] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Schapals & Blum, Lebensmittelgroßhandlung zu Düssel⸗ dorf, Scheibenstraße 25, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Düsseldorf, den 8. Januar 1927. Amtsgericht. Abt. 14.

Eisenberg, Thür. Beschluß. W1““ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Photographen Heinrich Helm⸗ brecht in Eisenberg, Thür., wird auf Grund von § 204 K.⸗O. eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist. Eisenberg, den 5. Januar 1927. Thür. Amtsgericht.

Emden. [102669] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Akker⸗ mann, Inhaber: Kaufleute Johannes und Wilhelm Akktermann in Borkum, ist Termin zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 14 Februar 1927, vormittags 11 Uhr, anberaumt. Emden, den 27. Dezember 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Hirschberg, Schles. [102676]

In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Mihlenbesitzers Friedrich W. Funk in Maiwaldau ist zur Beschluß⸗ fassung über den freihändigen Verkauf des Grundstücks Blatt 147 Maiwaldau eine Gläubigerversammlung auf den 27. Ja⸗ nuar 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Bergstraße⸗Neu⸗ bau, Zimmer 10, parterre, anberaumt. (2. N. 43 a/25.)

Hirschberg i. Schl., den 6. Jan.

Amtsgericht.

1927.

Hof. [102677]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Ziegler & Schaller, Schokoladen⸗ und Zuckerwarengroßhandlung in Hof, ist Ter⸗ min zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen sowie zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Eimwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Festsetzung der Vergütung des Verwalters Schlußtermin auf: Montag, den 7. Fe⸗ bruar 1927, nachmittags 4 Uhr, im hie⸗ sigen Zivilsitzunassaal, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Schlußrechnung und Schluß⸗ verzeichnis liegen zur Einsicht der Be⸗ teiligten auf der Gerichtsschreiberei auf.

Hof, den 8. Januar 1927.

Amtsgericht.

Insterburg. [102678] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 7. Juli 1925 in Insterburg verstorbenen Kaufmanns Max Jaenicke wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Insterburg, den 5. Januar 1927. Das Amtsgericht.

Insterburg. [102679] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Molkereibesitzers Jakob Ger⸗ lach, früher in Gr. Eschenbruch, jetzt in Allenstein, Jägerkaserne, wird wegen un⸗ genügender Konkursmasse nach Anhörung der Gläubigerversammlung eingestellt. Insterburga, den 5. Januar 19227.

Meissen. [102686] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Meißner Zeitung, Ge⸗ selllchaft mit beschränkter Haftung in Meißen, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Meißen, 10. Januar 1927. Minden, Westf. [102687] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen 1. des Tischlermeisters Friedrich Piepenbrink in Dankersen, jetzt in Eik⸗ horst wohnhaft, 2. des Kaufmanns Karl Döpking in Dankersen Nr. 62 a, zurzeit unbekannten Aufenthalts, 3. des Kauf⸗ manns Moritz Schwarz in Minden i. W., Ritterstraße 18, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Minden i. W., den 5. Januar 1927. Das Amtsgericht. Miror [102688] In Sachen, betr. das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Alfred Hinze in Wesenberg, wird der auf den 12. Januar 1927 angesetzte Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Antrag des Konkursverwalters verlegt auf den 9. Februar 1927, vormittags 10 Uhr. Mirow, den 10. Januar 1927.. Das Amtsgericht. Nürtingen. [102689] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hans Wagner, Inh. eines Schuhgeschäfts in Nürtingen, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Montag, den 31. 1. 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. Nürtingen, den 7. Januar 1927. Amtsgericht. Oederan. [102690] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Metall⸗Industrie, G. m. b. H., in Oederan wird gem. § 204 der KO. eingestellt. Amtsgericht Oederan, 8. Januar 1927.

Pausa. [102691] Das veeerzverkshaeh über das Ver⸗ mögen der Firma Mühle Wallengrün,

Winsen, Luhe. (102699]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tabakwarenhändlers Willi Fricke in Pinsen a. Luhe ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebun von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung u berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Sonnabend, den 5. Februar 1927, vormittags 9 ½ Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht an⸗ beraumt. Amtsgericht Winsen a. L.,

7. Januar 1927. 1u1“]

Worbis. 6

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Alfons Orlob Wtw. in Leinefelde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 25. Januar 1927, mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, bestimmt.

Worbis, den 7. Januar 1927. Amtsgericht. Würzburg. 1102701]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Stern & Manger, Leder⸗ und Schuhmacherbedarfsartikel, in Würzburg, Alte Kaserngasse 12, wurde als durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendigt aufgehoben.

Würzburg, den 8. Januar 1927.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Charlottenburg. [102702] Zur Abwendung be Konkurses über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Ernst Gerson in Charlottenburg, Ber⸗ liner Straße 140, ist die 88†Q sicht angeordnet. Herr Huge acharach in Berlin⸗Schöneberg, Haberlandstr. 4, ist zur Aufsichtsperson bestellt. Die ‚läubigerversammlung ist auf den 26. Januar 1927, vorm. 11 Uhr, nach dem Zivilgerichtsgebäude, Amtsgerichts⸗ platz, Zimmer 254, II. Stock, berufen. Eharlottenburg, den 8. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 40. Akt.⸗Zeich.: 40 Nn. 74/26/2.

Hirschberg, Schies. [102703]

Ueber das Vermögen der Firma Riesengebirgs⸗Holzindustrie A.⸗G., Herischdorf i. R. bei Bad Warmbrunn, wird das Geschäftsaufsichtsverfahren er⸗ öffnet, weil nach dem Sachverständigen⸗

Amtsgericht. 111“

Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

““ 8

gutachten der hiesigen rzustrat⸗ und Handelskammer die gesetzlichen Voraus⸗

8 8n

Freiburg, Breisgau. [102710] In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen der Firma Karl Repple, Bauschreinerei, Fenster⸗ und Türen⸗ fabrik, Inhaber Karl Repple in Frei⸗ burg i. Br., ist der Zwangsvergleich vom 26. 10. 1926 am 31. Dezenrber 1926 rechtskräftig geworden. Die Ge⸗ schäftsaufsicht ist somit beendigt. Freiburg i. Br., den 4. Januar 1927. Vad. Amtsgericht. 4. Hirschberg, Schles. [1027! In der Geschäftsaufsichtssache i das Vermögen des Tischlermeisters Richard Gräbel in Berbisdorf wird das Verfahren aufgehoben, weil der gericht⸗ lich bestätigte Zwangsvergleich rechts⸗ kräftig geworden ist. (2 Nn 77/26.) 8 Hirschberg i. Schl., 5. Januar 1927, Amtsgericht.

Hörde. [102712]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Kühnholz zu Sölde ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich aufgehoben.

Hörde, den 8. Januar 1927.

1 Das Rmtsgericht.

München. [102713] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Iünas Endres, Inh. der Firma Bayer. Endreswerke, vorm. Bockhart u. Endres in München und der Firma Bockhart u. Endres in Ulm, wird ihrer Vor⸗ aussetzungen aufgehoben. 18 Femtsgericht München. Peiskretscham. „[10271¹ In der Gerlachschen Geschäftsaufsicht werden zu Mitgliedern des Gläubiger⸗ beirats bestellt: 1. Herr Alfred Prankel⸗ Inhaber der Firma Gebr. Prankel, Groß Streblit. 2. Herr Kuhnert, Leite; des Schlesischen Bauernvereins, Groß Strehlitz, 3. Herr Direktor Jahn der Kreissparkasse des Kreises Tost⸗ leiwitz, zu Gleiwitz. 84 Peiskretscham, den 8. Januar 1927. Das Amtsgericht.

Reppen.9. [102715] In dem Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Fivma Arno Lehmann in Reppen ist Vergleichstermin auf den 4. Februar 1927, vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht Reppen anberaumt. 11“ Reppen, den 6. Januar 1927.

Das Amtsgericht.

über

v8

Preußen.

Akademie der Wissenschaften.

Die Preußische Akademie der Wissenschaften hat den ordentlichen Professor an der Universität Berlin Dr. Richard Hesse zum ordentlichen Mitglied ihrer physikalisch⸗mathe⸗ matischen Klasse gewählt, und die preußische Regierung hat

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Reichsrat hielt gestern nachmittag seine erste öffent⸗ liche Vollsitzung im neuen Jahre ab, die vom Neichsminister des Innern Dr. Külz geleitet wurde. Dr. Külz eröffnete die Sitzung mit einem warm empfundenen Nachruf für den durch einen Lawinensturz in Vorarlberg tödlich verunglückten Ober⸗ regierungsrat Dr. Lehr von der Hamburgischen Gesandtschaft, der als Mitglied des Reichsrats sich allseitige Sympathien erworben hat. Die Mitglieder hörten den Nachruf stehend an.

Da die Vorlagen über Erhöhung des Zuckerzolls, Herab⸗

sezung der Zuckersteuer und Erhöhung der Branntweinsteuer ron der Tagesordnung abgesetzt wurden, hatte der Reichsrat nur kleinere Vorlagen zu erledigen. Angenommen wurde laut Bericht des „Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger“ u. a ein Gesetzentwurf, betreffend das Ab⸗ kommen zwischen Deutschland und Polen über Bergwerksfelder, die durch die deutsch⸗polnische Grenze durchschnitten sind, und ein Gesetz über ein weiteres deutsch⸗polnisches Abkommen, das sich auf die Verwaltung der die Grenze bildenden Strecke der Oder bezieht. „Dem Antrag auf Bewilligung gemischter Holztransitlager in Hölzlebruck, Ummendorf und Nidda wurde zugestimmt, ebenso einer Verordnung über Aenderung des Gebietes des Zollausschlusses Bremerhaven.

Der Reichsrat erklärte sich ferner einverstanden mit der Verordnung über Rechtsmittelkosten auf Grund des Reichs⸗ bewertungsgesetzes für den ersten Hauptfeststellungszeitraum, mit der Verordnung über die Zerlegung der für den ersten Hauptfeststellungszeitraum festgestellten Einheitswerte auf die Länder und Gemeinden sowie mit der Verordnung zur Durch führung der Steuerkursfestsetzung auf den 31. Dezember 1926. Ferner stimmte der Reichsrat der Errichtung von Abrechnungs⸗ stellen im Scheckverkehr bei den Reichsbankstellen in Dessau und Schwerin in Mecklenburg zu und genehmigte die Satzungs⸗ ünderungen des Württembergischen Kreditvereins A.⸗G. in

Ftuttgart sowie der Preußischen Hypotheken⸗Aktienbank in lin.

11“X“

1926.

8.

Tabaksteuer: 2z Pebaksteuer ..... b) Materialsteuer (einschl. Ausgleichssteuer) c) Tabakersatzstoffaggaubz . Maichnenern... 586

Aus dem Branntweinmonopol⸗

Essigsäuresteuer

a) Weinsteuer

b) Schaumweinsteuer Salzsteuer 8 Zündwarensteuer... Leuchtmittelsteuer 8 Spielkartensteuer . Statistische Gebühr.. Aus dem Süßstoffmonopol

Brotversorgungsabgabe....

¹) Einschließlich der aus den Einnahmen den L. zahlungen und an den Kommissar für die verpfändeten Einnahmen abgelieferten Beträge. ²) 1 041 123,80 RM in der Zeit vom 1 Avril bis 31. Dezember 1926. ⁸) Auf Grund des Steuerüberleitungsgesetzes sind erstattet: 73 888.18 RM im Dezember 1926, 1 045 864,80 RM in der Zeit vom 1. April bis 31. Dezemder ⁴) Hierin ist die von Landesbehörden erhobene Grunde

Berlin, den 14. Januar 19227..

erstattet: 42 177,78 RM im Dezember 1926.,

8 EEEEEö“ b) andere Rennwettsteuer c) Lotteriesteuer.. Wechselsteuer. Beförderungssteuer: Personenbeförderung Güterbeförderung

b) Einmalige Steuern.

Rhein⸗Ruhr⸗Abgabe: a) von Fi eamenfteuercveegen . b) von Körperschaftsteuerpflichtigen c) von Kraftfahrzeugsteuerpflichtigen.

Betriebsabgabe: a) Arbeitgeberabgaubbee . b) Landabgabe..

Steuer zum Geldentwertungsausgleiche: bei Schuldversch

ibungen (Obligationensteuer).. 8 Summe b.

Summe A.

B. Zölle und Verbrauchsabgaben. 8

a) Verpfändete.

b) Andere.

ö6ööe. ο% m 5 00005b09b2 —⸗ 2 150050u9258690ͦb2—922—-2 . 0990909 25 . 00090ù90ùb05ã;bo .„ 0000 00 5 0 ⸗0 2b 00 0900b90 90 0 ⸗0 „v9 090 0bbb0b;9 0 ⸗0 11e“*“ 9 9-5 60 9 9 55 5 86 0 0bb900 05 0 20 22 982 9 ο 9 0b

u“ ö“ Summe b. CGSumme B.

C. Sonstige Abgaben. 1

Summe C.

D. Mehrertrag aus Steuern, Zöllen und Abgaben

Im ganzen

*

4 096 172 3 272 822

11 992 668 13 195 200

26 559 603 26 373 252

132 231 224 107 380 876

25 000 000 50 000 000

323 510 842

2 733 116

1 304 748 1 157 769 850

121 7 297

28 14 38 628 437

30 000 000

2 958 921

41 183 818

30 000 000

326 469 763

82 326 800

53 177 850 9 680 562 750

10 296 662 24 134 149 18 882 098 38 211 515

3 499 288 700

375 292 712 73 043 016 60 665

72 610 964 211 627 244 203 170 375 164 697 682

4 506 000 000

655 000 000

265 000 000 235 000 000 172 000 000

236 710 388

111 680 274 859 298 093 26 871

1 661 095 1 304 574 197 285 249 098 23 001

1 750 220 078

1 704 986 17 169 244 2 900 050 1 431 634 10 509 960 5 777 568 1 417 035 2 197 164 399 943

1 907 000 000

2 000 000 20 000 000 4 000 000 2 000 000 11 400 000 8 000 000 1 800 000 2 500 000 600 000

4 092 818

52 300 000

240 803 207

27 751

27 751

03

In den Beträgen unter A bis C mitenthalten

219 838 792

567 300 722

89 5 293 240 094.

25

6 685 138 792

ändern usw. überwiesenen Anteile usw. und der an den Generalagenten für Reparanons. Auf Grund des Steuerüberleitungsgesetzes sind