1927 / 11 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Jan 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Inhaberstammaktien über je 2 zum Nennwert.

Breslau, den 22. Dezember 1926. . Amtsgericht.

Breslau. [102479] Die Johannes Bock Gesellschaft mit

beschränkter Haftung, Breslau, soll ge⸗

mäß § 31 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen löscht werden. Widerspruchsfrist: drei Konate.

Breslau, den 23. Dezember 1926.

Amtsgericht.

Breslau. [102478] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 2026 ist bei der „Motogen“ Petro⸗ leum⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigniederlassung Breslau heute folgendes eingetragen worden: Die Prokuren des Ernst Ranies und des Dr. Trabart Freiherr von und zu der Tann ⸗Ratsamhausen sind erloschen. Hermann Fleischauer und Hans Orn⸗ stein sind nicht mehr stellvertretende Geschäftsführer. Breslau, den 28. Dezember 1926. Amtsgericht.

Breslan. [102475]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1595 ist bei der Gebr. Weber Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. Dezember 1926 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Josua gen. Josef Weber, Breslau, ist zum alleinigen Liquidator bestellt.

Breslanu, den 29. Dezember 1926. Amtsgericht. Bresltau. [102481] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 2129 ist bei der Elektrolux Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bres⸗ lau, heute folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Prokura des Gerhard Wagner ist erloschen. Dem Dr. Paul Pala⸗ schinski, Breslau, ist Prokura derart er⸗ teilt, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Breslau, den 29. Dezember 1926. Amtsgericht. Eückeburg. [102483]

In unser Handelsregister B ist heute zur Firma Schaumburg⸗Lippische Holzindustrie, Aktiengesellschaft in Ahnsen (Nr. 19 des Reg.) folgendes eingetragen worden: Das bisher be⸗ urlaubte ordentliche Vorstandsmitglied Fabrikant Quirinus van Rooijen ist mit Wirkung vom 1. Januar 1927 endgültig aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist von diesem Tage ab das bisherige stellvertretende Vorstands⸗ mitglied Fabrikant Gerhardus Jo⸗ hannes van Rooijen aus Mook (Holland), wohnhaft in Ahnsen, zum⸗ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt.

Ferner ist am gleichen Tage in das Handelsregister eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Hermann van Rooijen erloschen ist. Bückeburg, den 8. Januar 1

Amtsgericht. II.

Bückeburg.

In unser Handelsregister B ist heute zur Firma Niedersächsische Bank, Filiale der Dresdner Bank in Bückeburg folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Generalversammlung vom 7. September 1926 hat unter den in dem Beschluß angegebenen Bestim⸗ mungen beschlossen, das Grundkapital Öum 22 Millionen Reichsmark durch Ausgabe von 60 000 Aktien zu je 100 Reichsmark und 16 000 Aktien zu je 1000 Reichsmark, die sämtlich auf den Inhaber lauten, zu erhöhen. Die Er⸗ höhung ist erfolgt. Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 12. Dezember 1924 ist dem⸗ entsprechend im § 4 und weiter in den §§ 19 und 21 durch Beschluß derselben Generalversammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abge⸗ ändert worden. Das Grundkapital be⸗ trägt nunmehr 100 Millionen Reichs⸗ mark und zerfällt in 133 328 Aktien zu je 20 Reichsmark, 60 000 Aktien zu je 40 Reichsmark, 486 670 Aktien zu je 80 Reichsmark, 141 666 Aktien zu je 240 Reichsmark, 60 000 Aktien zu je 100 Reichsmark und 16 000 Aktien zu je 1000 Reichsmark, die sämtlich auf den Inhaber lauten.

Bückeburg, den 10. Januar 1927.

Amtsgericht. II. 8

Bühl, Baden. [102484]

Eintrag zum Handelsregister Abt. A Bd. II O.⸗Z. 57: Josef Steidel in Ottersweier. Inh.: Josef Steidel, Kaufmann in Ottersweier. Bühl, den 4. Januar 1927. Bad. Amtsgericht. II.

Camburg, Saale. 1102485] Im Handelsregister B Nr. 10 ist bei der Firma Braunkohlenbergwerk, Ge⸗ werkschaft Georgsvereinigung in Neid⸗ schütz eingetragen worden: Rechtsanwalt Burkhard, Naumburg, ist aus dem Grubenvorstand ausgeschieden, in den Grubenvorstand ist neu gewählt Ober⸗ leutnant a. D. Ernst John von Freyend in Wurzen i S. (stellvertr. Vor⸗ sitzender). Die Satzung ist in den §§ 6 und 11 geändert worden. Camburg, den 29. Dezember 1926. Thür. Amtsgericht. Celle. 8 [102486] Ins Handelsregister A 478 ist heute zur Firma Georg D. M. Boissevain in

Celle eingetragen: Der Ehefrau Marga

Dortmund. In unser Handelsregister Abt. B folgendes eingetragen: Nr. 226 am 31. De⸗ zember 1926 bei der Firma „Heinr. Aug. . Aktiengesellschaft“, Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Dezember 1926 sind § 1 (Name der Firma) und § 2 (Gegenstand Unternehmens) geändert. Gesellschaft ist geändert in: „Dortmunder Grundstücks Aktiengesellschaft“. stand des Unternehmens waltung und Verwertung von Grund⸗ besitz. Der Direktor Richard Lemaitre in Dortmund und Kaufmann Adolf Beck⸗ mann in Bochum sind zu Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt. Nr. 226 am 5. Ja⸗ nuar 1927 bei derselben Firma: Die Pro⸗ kuren der, Kaufleute Dr. Heinz Gehm, Albert Frede. Wilhelm Sinn, Mar N. Ernst Scholle, Fritz Staegmeir, Heinrich Broden, säämtlich zu Dortmund. sind erloschen. Nr. 1478 am 31. De⸗ zember 1926 die Schulte Eisen⸗Aktienoesellschaft“ in Dort⸗ mund, Königswall 12, Stahlhaus. Gesellschaftsvertrag 1926 festgestellt.

baum in Hombruch. Der Kaufmann Martin Rosenbaum in Hombruch hat das bisher unter der nicht eingetragenen Firma Geschw. Neugarten betriebene Geschäft von den bisherigen Inhabern, Geschwistern Jenny Neugarten verehelichte Rosenbaum in Hombruch, unter Ueber⸗ nahme der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten erworben. 11. Deember 1926 bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft „Ohnesorge Pasel Wolff & Co.“ in Dortmund: Fritz Pasel ist aus der Gesellschaft aus⸗ Nr. 3336 am 11. Dezember 1926 bei der offenen Handelsgesellschaft „Heinrich Kellerhoff & Sohn“ in Dort⸗ mund: Der Kaufmann Heinrich Keller⸗ hoff sen. ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. ist dessen Witwe, Emilie Kellerhoff, ge⸗ borene Kathagen, in Dortmund, in fort⸗ gesetzter westfälischer Gütergemeinschaft mit ihren Kindern Heinrich und Emilie lebend, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Gesellschafter Hein⸗ rich Kellerhoff jun., jetzt in Dortmund wohnhaft, ermächtigt; die Witwe Emilie Kellerhoff ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Nr. 1161 am 14. Dezember 1926 bei der Firma „Hugo Eick⸗Kerssenbrock“ in Dortmund: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Richard Eick⸗Kerssenbrock in übergegangen. kura des Richard Eick⸗Kerssenbrock erloschen. Der Ehefrau des Kaufmanns Richard Eick⸗Kerssenbrock, Clementine geborenen Stoeve, in Dortmund ist Pro⸗ kura erteilt. Nr. 2588 am 16. De zember 1926 bei der Kommanditgesell⸗ schaft „Getreide, und Landeserzeugnisse⸗ Handelsgesellschaft Haftung & Cie., Kommanditgesellschaft“ zu Dortmund: Die persönlich haftende Gesellschafterin „Getreide⸗ und Landes⸗ erzeugnisse⸗Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Dortmund und zwei Kommanditisten sind aus der Ge⸗ sellschaft ausgetreten. Durch den gleich⸗ zeitigen Eintritt der Wilhelm Schulte und Otto zur Hellen sen., beide in Dortmund, in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftende Gesell⸗ ist die Gesellschaft offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Die Firmenbezeichnung ist geändert in: „Schulte & zur Hellen“. Nr. 3908 am 17. Dezember 1926 die offene Han⸗ delsgesellschaft

W. Schubert

1102221] / Aug. Schulte Aktiengesellschaft

Anhalt.

1 r. 422 Abt. A des registers ist bei der Firma Anhaltische Cacao⸗ & Chocoladenfabrik Carl rdt, Cöthen, folgendes eingetragen: lomkaufmann Kurt Scholz in Prokura erteilt. Cöthen, den 7. Januar 1927.

Anhaltisches Amtsgericht.

Dortmund:

Neugarten

Der Name der

ist die Ver⸗

Crailsheim. 1

In das Handelsregister wurde am 8. Januar 1927 eingetragen: 8 Einzelfirmenregister irma Richard Keidel in Crailsheim: heschäft und Firma auf Georg Köhn⸗ lein, Dr. med., Arzt, und Karl Speer, Fabrikant, beide in Crailsheim, über⸗ gegangen, welche das Geschä neuen Firma Richard Keide weiterführen.

getreten.

An dessen Stelle Geora Schwarz,

t unter der Franz Bußmann

Nachfolger

Gesellschaftsfirmenregister Firma Richard Keidel Nachfolger Crailsheim. Offene Handelsgese seit 6. November 1926. Georg Köhnlein, Dr. med., Ar Karl Speer, Fabrikant, beide in Crails⸗ Amtsgericht Crailsheim.

Gesellschaft eingetreten. Gese er: 1

8„ Gegenstand des Unter⸗

Handel mit Eisen⸗, Wund Metallerzeuanissen, werks⸗ und Hüttenerzeugnissen, die Weiter⸗ verarbeitung dieser Erzeugnisse, der Be⸗ trieb von Unternehmungen aller Art, die auf die Lagerung, den Absatz und die Be⸗ förderung von Eisen⸗, Stahl⸗ und Metall⸗ erzeugnissen, erzeugnissen gerichtet sind, die Beteiliauna an solchen Unternehmungen oder deren Er⸗ werb. Das Grundkapital beträgt 12 Mil⸗ Reichsmark Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 Reichsmark eingeteilt. Der Vor⸗ stand besteht aus mindestens zwei Aufsichtsrat zu ernennenden Mitgliedern. Der Aufsichtsrat ordnet die etwa erforder⸗ liche Stellvertretung für Mitglieder des Vorstands an. Der erste Vorstand wird Gründerversammlung öffentlichen Bekanntmachungen Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger. Die Generalversammlungen der Aktionäre werden an einem vom Aufsichts⸗ rat zu bestimmenden Orte abgehalten, zu ihnen beruft der Vorstand oder der Auf⸗ sichtsrat die Aktionäre mittels Bekannt⸗ machung dergestalt ein, daß zwischen dem Tag der Ausgabe des die Bekanntmachung Reichsanzeigers Tag der Generalversammlung beide mitgerechnet mindestens 19 Tage liegen. Die Gründer der Gesell⸗ schaft sind: 1. Heinr. Aug. Schulte Aktien⸗ Thyssen’sche

Darmstadt. ge in das Handelsregister Ab⸗ zember 1926 hin⸗ 1. Seidenhaus Darmstadt: fmann in Eberstadt,

teilung A: Am 30. De der Firmen: Kdu 8 Dortmund 5. Gissinger, Kau Prokuristen Ohnacker, Darmstadt: ist auf Carl Ohnacker, Kauf⸗ mann in Darmstadt, übergegangen und wird von diesem fortgeführt. kura des Carl Ohnacker

Geschäft samt

ist erloschen. Neueintrag: Darmstadt. Das sten Gesell⸗ Saftung unter ondra Gesellschaft mit besch⸗ r* Haftung betriebene Geschäft ist samt Firma unter Ausschluß der Liquidation mit den g siven der Gesellschaft auf Else I übergegangen. Juwelier Friedrich Amendt in Darm⸗ stadt ist zum Prokuristen bestellt. 8. Januar 1927: Heinrich Walter, haber: Heinrich Walter, Darmstadt. mann in Darmstadt, risten bestellt. Betrieb von Kommissionen tretung mit 1 B. Sprengel & Co., Schokoladen⸗ und Konfitürenfabrik in Hannover. Ab⸗ teilur : Am 3. Januar 1927 hin⸗ sichtlich der Firma Ph. Wondra, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt: Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. Dezember 1926 ist 1. die Ge schaft mit Wirkung vom gleichen Tage an aufgelöst, 2. Geschäft samt Firma unter Ausschluß der Liquidation mit den gesamten Aktiven und Passiven der Bodensteiner Witwe, geborene Wondra, in Darm⸗ ssttadt übergegangen. 8 .

Geschäft unter der Firma Ph. Wondra als Einzelkaufmann fort. Die Firma der Gesellschaft wird daher

Wollwarenfabrik, vormals Albert Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Liquidation ist beendet und die Am 4. Januar 1 hinsichtlich der Firma Bero Fabri⸗ pharmazeutischer Erzeug⸗ nisse Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt: Die Prokura des Anton Jakobs, Kaufmann in Darm⸗ Am 5. Januar 1927 hinsichtlich der Firma Rentenanstalt und Lebensversicherungsbank Darm⸗ Zweigniederlassung Lebensversicherungs⸗ Hauptnieder⸗ Dr. Rudolf

Firma Ph. Wondra, geseliscafte seither von der jetzt aufgelö schaft mit beschränkter Ha der Firma Ph. W beschränkter Ha

3 Kaufleute Emil Bodensteiner

Neueintrag:

Darmstadt. 1 Kaufmann in Fritz Halmerbauer, Kauf⸗ ist zum Proku⸗ Angegebener Geschäfts⸗ Agenturen Generalver⸗

enthaltenden

Großhandel Installationsartikeln, & Gebr. Stenner“ Dortmund, Kaiserstr. 126: Die Gesell⸗ schaft hat am 17. Dezember 1926 be⸗ Persönlich haftende schafter: Kaufleute Wilhelm Schubert, Martin Stenner und Max Stenner, sämtlich in Dortmund. Nr. 3907 am 17. Dezember 1926 die Firma „Her⸗ Dortmund., Straße 28, und als deren Inhaber den Maler Hermann Habs Kaufmann in Dortmund

Fabriklager Dortmund,

Handelsgesellschaft H., 3. Rheinstahl Handelsgesellschaft m. b. H. in Liquidation zu Düsseldorf, 4. Rheiner Eisenhandlung G. m. b. H. zu R b. H. zu Reckling⸗ Diese Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. In die Gesellschaft Sacheinlagen

in Dortmund. eingebracht

Hermann Düllmann ist Prokura erteilt. Nr. 3862 am 17. Dezember 1926 bei der offenen Handelsgesellschaft „Maschinen⸗ fabrik Berg & Brackel: Die Prokura des Albert Göß⸗ ist erloschen. Nr. 2225 18. Dezember „Hermann Atorff“ in Dortmund: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kauf⸗ mann Hermann Atorff jun. in Han⸗ übergegangen. Nr. 20. Dezember 1926 bei der Kommandit⸗ gesellschaft „Carl Hanebeck“ zu Dort⸗ mund: Dem Kaufmann Josef Thoma Ingenieur Wilhelm Sigge, beide in Dortmund, ist derart Prokura erteilt, daß beide gemeinsam oder ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit anderen Prokuristen tretung der Firma berechtigt sind. Nr. 3704 am 21. Dezember 1926 bei der Handelsgesellschaft Comp.“ in Dortmund: Die Prokura des Karl Wolff ist erloschen. Nr. am 22. Dezember 1926 bei der Firma „Willy Giesenkirchen“ Die Firma ist erloschen. Nr. 3909 am 28. Dezember 1926 die Firma „Wil⸗ Spezialgeschäft Elektro und Radio“ in Dortmund, Kiel⸗ straße 4, und als deren Inhaber den Kaufmann Wilhelm Kirchhoff in Dort⸗ mund. Nr. 3910 am 28. Dezember 1926 die Firma „Cramers Papier⸗ & Großhandlung Cramer“ in Dortmund, Schwanenstr. 41, und als deren Inhaber den Kaufmann Gustav Cramer in Dortmund. Nr. 960 am 28, Dezember 1926 bei der offenen Handelsgesellschaft „Fr. Wilh. Ruhfus“ in Dortmund: des Karl Winterberg und des Hartwieg ist erloschen. Nr. 31. Dezember 1926 die offene „Schulte & Co., fabrik für Zylinder u. Kolben“ mund, Wenkerstr. 7—9 schaft hat am 1. Januar 1926 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter: Ehe⸗ frau Kaufmann Karl Schulte, Gertrud Dortmund und in Bochum.

folgende Sach⸗ folgende Grundstücke: in Hannover,

Aktiengesellschaft Gesellschaft Arndtstraße 15 und. 15 a an der Söhrestraße in Kassel: auf Benutzung Dortmund gehörigen durch die Ueber⸗ wasserstraße, die Drehbrückenstraße und den Sunderweg begrenzten Grund⸗ stücks in Dortmund; 3. ihre Lagereinrich⸗ tungen in Dortmund, Hannover, Kassel und Bielefeld: 4. ihre Büroeinrichtungen Dortmund, 1 Kassel Bielefeld und Düsseldorf; 5. ihre K in Dortmund, Kassel und Bielefeld; 6. Fuhrpark in Hannover un 7. ihre Warenlagerbestände in Hannover, Hamburg, 8 Düsseldorf, Bonn, Essen, Köln, Weidenau, Troisdorf, Koblenz und Hagen in West⸗ 8. folgende Beteiligungen: a) von Gesellschaft Recklinahausen

150 000 Reichsmark; b) von der Bölling & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen, deren Stammkapital 112 000 Reichsmark beträgt, Gesamtnennbetrage von 100 000 Reichsmark sowie ihre stille im Betrage 279. Reichsmark; c) von der G. Sträter & beschränkter

Dortmund⸗ ier gelöscht.

Aktiengesellschaft, Darmstadt:

Firma erloschen. Anno. und dem ihren sonstigen

Dortmund,

stadt, ist erloschen.

Frankfurter Geschäftsanteile Gesellschaft, lassung Frankfurt a. M.: Dolezel ist als Vorstandsmitglied aus⸗ Am 3. Januar 1927: Firma Tektron Gesellschaft beschränkter Gegenstand nehmens: Die Herstellung, der Vertrieb und die Verarbeitung von Dichtungs⸗ mitteln jeder Art sowie die Herstellung und der Vertrieb von Gegenständen zur Herstellung und zur Verarbeitung von Dichtungsmitteln. Reichsmark.

nennbetrage Dortmund:

Geschäftsanteile

Darmstadt. 279 310,62

Gesellschaft

100 000 Reichsmark Geschäftsanteil 50 000 Reichsmark: Gesellschaft m Remscheid, deren Reichsmark Geschäftsanteil Nennbetrage von 150 000 Reichsmark; 9. ihre Rechte auf Beteiligung am syndikatsmäßigen Verkauf bei Verkaufs⸗ vereinigungen, üte gleichen sowie die Beteiligun Organgesellschaften vereinigungen. i nicht übertragen werden können, ver⸗ die Heinr. Aug. Schulte sellschaft dafür einzutreten die neu zu gründende Aktiengesell mit denselben Rechten, die bisher die Heinr. Aug. Schulte Aktiengesellschaft hatte, an deren Stelle in die betreffende Verkaufsvereinigung und so weiter auf⸗ genommen wird; 10. ihre Rechte aus Kommissions⸗ und Agentur⸗ jie über den Tag der Ein⸗ tragung der neu zu gründenden Aktien⸗ hinaus Geltung behalten. Soweit die neu zu gründende Aktien⸗ diese Rechte

Schreibwaren Nennbetrage Stammkapital: Geschäftsführer: Heinrich Philipp Ludwig Keller, Dach⸗ deckermeister in Darmstadt sellschaftsvertrag ist am

1926 festgestellt.

schränkter Haftung Stammkapital 8 Dezember Die Prokura Die Gesellschaft wird mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen ausschließlich im Deutschen Reichsanzeiger. Darmstadt, den 7. Januar 1927. Hess. Amtsgericht I.

gesellschaft Syndikaten und der⸗

Die Gesell⸗

Delmenhorst. 8 1

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 366 zur Firma Gebr. Meyer in Ganderk eingetragen worden: Die

Ingenieur Ernst Schu Nr. 3615 am 3. Januar 1927 bei der „Erich Böhlke“ in Dortmund: Das Firma „Sand⸗ und Stein⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Gelsenkirchen über hier gelöscht. Vergl.

t Dortmund. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts be gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten auf die Gesellschaft i

e folgendes

Delmenhorst, den 4. Januar 1927. Amtsgericht. . m Q˖— Lieferungs⸗

Dortmund.

In unser Handelsregister Abt. K ist

folgendes eingetragen: 1

10. Dezember 1926 die Firma „Geschw.

*4 1 8 . ver⸗ pflichtet, deren Verbindlichkeiten aus dem betreffenden Vertrag zu erfüllen Die Heinr. Aug. Schulte Aktiengesell. schaft verpflichtet sich überdies, au Wunsch der neu zu gründenden Aktien⸗ gesellschaft dafür einzutreten, daß die Vertragsgegner der Heinr. Aug. Schulte Aktiengesellschaft sich überhaupt mit dem Eintritt der n ss gründenden Aktien, an Stelle der Heinr. Au Schulte Aktiengesellschaft in den be⸗ treffenden Lieferungs⸗, Kommissions⸗

klären; 11. Debitoren im Gesamtbetrage von 3 367 198,07 Reichsmark, wobei der

währleistet wird. Die von der Heinr. Aug. Schulte Aktiengesellschaft demnach einzubringenden Vermögensgegenstände ergeben einen Wert von 9 989 277 Reichsmark. Von dieser Gesamtsumme entfallen, wie der Steuer wegen be⸗ merkt wird, auf Grundstücke und Ge⸗ bäude 448 470 Reichsmark. Die G⸗ bäude werden in dem Zustande ein in dem sie sich augenblickli efinden, ohne Gewähr für Güte 88 Beschaffenheit. Sämtliche auf dem Grundbesitz eingetragenen Hypotheken und Grundschulden sind von der Heinr. Aug. Schulte Aktiengesellschaft auf ihre Kosten zur Löschung zu bringen. Zur

Schulte Aktienaesellschaft nicht ver⸗ pflichtet. Bezüglich der laut Ziffer 7 einzubringenden Warenbestände ge⸗ währleistet die Heinr. Aug. Schulte Aktiengesellschaft das Vorhandensein der spezifiziert aufgeführten Gewichts⸗ mengen und Sorten in der dort vor⸗ ausgesetzten Güte. Bei den laut Ziffer 8 einzubringenden Beteiligungen wird der Status vom 31. März 1926 von der Heinr. Aug. Schulte Aktien⸗ gesellschaft gewährleistet. Der Wert der von der Heinr. Aug. Schulte Aktien⸗ gesellschaft auf die Heinr. Aug. Schulte Eisen⸗Aktiengesellschaft zu übertragen⸗ den Vermögensgegenstände beträgt

für diesen Wert erhält die Heinr. Aug. Schulte Aktiengesellschaft 9081 Stück Aktien im Nennbetrage von je 1009 Reichsmark, zusammen also Aktien in Gesamtnennbetrage von 9 081 G9 Reichsmark, so daß die Aktien zun Kurse von 110 % ausgegeben werden. Die Thyssen'sche Handelsgesellschaft m. b. H. bringt ogeüag, Sacheinlagen ein: 1. folgende Grundstücke: a) in Hamburg⸗Altona das im Grundbuch von Ottensen Band 46 Blatt 2294 ein⸗ getragene Grundstück, soweit es gegen⸗ wärtig für den Lagerbetrieb benutzt

S. in Essen von dem zur⸗ zeit noch auf den Namen der Stadt Essen eingetragenen Grundstück Jo⸗ hanniskirchstraße Flur A 4544/1419 und 4545/1119, die gegenwärtig zum Lagerbetrieb benutzte Fläche von ins⸗ rund 23 000 qm; c) in Köln: aa) das im Grundbuch von Köln⸗ Band 68 Blatt 2694 auf den Namen der August Thyssen⸗Hütte Gewerkschaft, eingetragene Grundstück, bb) das im Grundbuch von Köln⸗Ehren⸗ feld Band 38 Blatt 1508 auf die Thyssen’'sche Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung eingetragene Grund⸗ stück, cc) das im Grundbuch von Köln⸗ Müngersdorf Band 91 Blatt 3619 ebenfalls auf die Thyssen'sche Handels⸗ gesellschaft, eingetragene Grundstück, in Weidenau an der Sieg das im Grundbuch von Weidenau Band 69 Blatt 714 auf die Thyssen'sche Handels⸗ gesellschaft eingetragene Grundstück mit Ausnahme des Wohngrundstücks Sieg⸗

feraßer 2. ihre Rechte auf Benutzung

aller Rechte, die der Thyssen schen Handelsgesellfchaft aus der Errichtung von Gebäuden gegen die Ver⸗ pächterinnen zustehen: a) des in Koblenz belegenen, der Stadt Koblenz gehörigen Lagerplatzes, b) des in Trois⸗ dorf belegenen der Sprengstoff⸗Aktien⸗ gesellschaft gehörigen Lagerplatzes, c) des in Hannover am Hafen belegenen der Stadt Hannover gehörigen Lagerplatzes;

Einrichtung für die Konstruktionswerk⸗ ferner Weidenau, Hannover⸗ rroisdorf und Koblenz; 4. ihre Büro⸗ einrichtungen in Hamburg, Essen, Köln, Weidenau, Hannover, bei Hannover ausschließlich der für die Nebenprodukte⸗ abteilung benötigten Möbel, ferne Troisdorf und Koblenz; 5, ihre Kraf⸗ wagen in Hamburg, Essen, Köln Weidenau, Hannover, Troisdorf un Koblenz; 6. ihren sonstigen Fuhrpark Hamburg, Essen, Köln, Weidenan Hannover, Troisdorf und Koblen 7. ihre Beteiligung an der Mörse⸗ Eisenhandlung Gesellschaft mit br⸗ schränkter Haftung zu Mörs, deren Stammkapital 50 000 Reichsmark be⸗ trägt, in Gestalt eines Geschäftsanteil⸗ von 25 000 Reichsmark; 8. ihre Rechte auf Beteiligung am syndikatsmäßisen Verkauf bei Verkaufsvereinigungen, Syndikaten und dergleichen sowie die Beteiligungen an den Organgesell⸗ schaften dieser Verkaufsvereinigungen. Soweit die Quoten nicht übertragen werden können, verpflichtet sich 88 Thyssen’'sche Handelsgesellschaft mit 8 schränkter Haftung dafür einzutreaf⸗ daß die neu zu gründende Gesellschaf⸗ 5 penselbes Recgtene die sge⸗ 8

yssen’'sche Handelsgesellscha 8 de-e egc dan ediee zegreffende 4 kaufsvereinigung und so weiter aro

geschlossen.

Neugarten“ in Hombruch und als deren . Amtsgericht D

Inhaber den Kaufmann Martin Rosen⸗ ist sie gegenüber der

enommen wird. Die gegenwärti Fifser bezieht sich nur auf den vüreich

Eichstütt. 4 Firma „Karl Biefeld“ in Sitz wurde chen verlegt. Eichstätt, den 7. Ja⸗ Amtsgericht.

tung 500 Stück Aktien im Nennbetrage von je 1000 RM., zusammen also Aktien im Gesamtnennbetrage von 500 000 RM so daß die Aktien zum Kurse von 110 % Die Rheiner Eisen⸗ m. b. H. bringt folgende Sacheinlagen ein: ihren gesamten besitz in Rheine nebst sämtlichem Zubehör, vor allem also Büroeinrichtung, Lager⸗ einrichtung und Fuhrpark. b werden in dem Zustand eingebracht, in dem blicklich befinden te und Beschaffen! dem Grundbesitz eingetragenen Hypotheken und Grundschulden sind von der Rheiner Eisenhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf ihre K r Löschung zu bringen. der in Abteilung II eingetragenen Lasten ist die Rheiner Eisenhandlung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Ha Die von der handlung Gesellschaft

Haftung demnach einzubringenden Ver⸗ mögensgegenstände ergeben einen Gesamt⸗ wert von 66 000 RM. Als Gegenwert für erhält die Rheiner Gesellschaft

r.3 genannten Nieder⸗ Thyssenhandel und bei Eisenhandel; Rechte aus Lieferungs⸗, Kom⸗ und Agenturverträgen,

g der Eintragung der neu enden Aktiengesells

helten selschaft diese Rechte ist sie gegenüber andelsgesellschaft indlichkeiten aus betreffenden Vertrag zu erfüllen. che Handelsgesellschaft mit Haftung verpflichtet

Wunsch der Aktiengesellschaft dafür ein⸗

ß die Vertragsgegner der chen. Handelsgesellschaft ter Haftung sich überhaupt mit itt der neu zu gründenden sellschaft an Stelle der Thyssen⸗ sellschaft mit beschränkter betreffenden oder Agentur⸗

der in Ziffe

nuar 1927.

Elberfeld. Im Handelsregister sind am 4. Ja⸗ Abteilung A

ausgegeben werden.

ie neu zu b nuar 1927

Anspruch nimmt, Die Gebaude

Thyssen'schen ichtet, deren Ve

. Franz Quax, Ringofen Ziegelei Uellendahl & Preuß, 376 Carl Haas & Co., 417 M. Schmidt⸗Cürten, 766 J. Schlesinger & Co., 918 M. Haas, 928 Paul Oswich, Siepermann &

heit. Sämt⸗

oder Agenturvertrag einverstanden er⸗ Pie Thyssen’'s

beschränkter 1281 August

1403 Carl deutsche Butterhallen Heinrich Reidel, 1531 Gerhard Steinmann, 1539 Gust. Heinrich vorm. Ernst Schmerfeld, 1782 W. M. Schnabel, 1830 Carl Quack, 1831 van Oordt K Otto Hirth, 2056 Ernst Ruckert, 2096 Reinhard Scheel, 2144 Karl Obrig, 2370 Gebrüder Hirth, 2391 Frau Simon’'s Partie Waren⸗Haus Hermann Simon, 2475 bei der Firma Segler & Eo., Hannover: Die Zweigniederlassung Elberfeld ist aufgehoben worden, 2480 Josef Stark, 2481 Engelbert Rennert, 2521 Simson Fedor,

rechtzeitige und richtige Eingang ge. guf ih ur Beseitigung

tung nicht ver⸗ theiner Eisen⸗ schen Handelsge beschränkter Mahrenholz, Kommissions⸗ einverstanden rtige Ziffer bezieht sich nur auf die in Ziffer 3 genannten Nieder⸗ lessungen von Thyssenhandel Eisenhandel; en'schen Handels⸗ beschränkter Haftung einzubringenden Vermögens⸗ gegenstände ergeben einen Wert 1 2 401 500 Reichsmark. Gebäude werden in dem Zust in dem sie sich augen ohne Gewähr für Güte und Belchaffenhent Grundbesitz 8 Grundschulden Thyssen'sche schränkter Haftu Löschung zu bringen

Sachein lage Eisenhandlung schränkter Haftung 60 Stück Aktien der neu zu gründenden Aktiencesellschaft im Nennbetrage von je 1000 also Aktien im Nennbetrage von 60 000 Reichsmark, so daß die Aktien zum Kurse von 110 2% Walter G. m. b. H. bringt folgende Sacheinlage ein: ihren gesamten Grund⸗ besitz nebst Recklinghausen, Rathausplatz 2 und 2 a, Rosenstr. 13 und Talstraße. . bäude werden in dem Zustande eingebracht, in dem sie sich augenblicklich befinden, ohne für Güte und Beschaffenheit. Grundbesitz ei getragenen. vpotheken und Grundschulden

beschränkter Kosten zur Löschung Beseitigung

Gesellschaft verpflichtet.

die gegenwä

16 RM, insgesamt 1“ 552 8 Wormstal Beseitigung der in Abteilung II ein⸗0 Wormstall, getragenen Lasten ist die Seinr. Aug. Greiffenberg, 2659 Heinr. Rudolf Risse, 2677 Otto Hillmann, Restaurant Helios Jacob Bahret, 2897 Walter Salomonn, 2928 Carl Basler, 2981 Carl Niemeyer, Saurenhaus, 3502 Rhein. Westf. Kunst⸗ anstalt für Groß⸗Foto⸗Gemälde Leopold Oster, 3514 bei der Firma Alexander Die Zweignieder⸗ lassung Elberfeld ist aufgehoben worden, 3756 Auguste Süß, 3761 W. Glaser, 3774 F. O. A Karl Aug. Petersen, 4003 Wilh. Wester⸗ mann Söhne, 4185 Rheinisches Detektiv Institut Willner & Tüschen, 4636 Han⸗ delskontor Albert Vorkeller, 4389 Wil⸗ helm Schirp, sämtlich in Elberfeld. Amtsgericht Elberfeld.

2878 Reform⸗ aufstehenden

eingetragenen Hypotheken chaft mit be⸗ ftung auf ihre Kosten zur G Zur Beseitigung eingetragenen Thyssen'sche Handelsgesell⸗ chränkter Haftung nicht Bei der laut Ziffer 7 ein⸗

Beteiligung

Handelsgesells

Gesellschaft nsn nüt ugust Simon, 4002 bteilung II ein⸗ zubringenden i Status vom 31. März 1926 von Thyssen'sche Hande schränkter Haft Wert der von

mit beschränkter

Gesellschaft einzubringenden

lsgesellschaft mit be⸗ ung gewährleistet. der Thyssen'sche Handels⸗ beschränkter t. Vermögensgegenstände Reichsmark. Gegenwert für diesen Wert erhält die Thyssen’'sche Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung 2183 Stück Aktien im Nennbetrage von je 1000 RM,. zusammen also Aktien im Gesamtnennbetrage von 2 183 000 Reichsmark, so daß die Aktien zum Kurse von 110 % ausgegeben werden. Die Rheinstahl Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung einlage ein: 1. von dem Grun dorf, Grafenbergerallee Nr. 289, die neuen Parzellen 7444/4 und 7445/4 zuzüglich parzellierten Gelände⸗ streifens für die Zuführung des süd⸗ westlichen Gleisanschluss Büroeinrichtungen dem Lager gehörigen Kraftwagenpark; 3. auf Beteiligung syndikatsmäßigen Verkauf bei Verkaufs⸗ vereinigungen, Syndikaten und dergleichen owie die Beteilicungen an den Organ⸗ gesellschaften dieser Verkaufsvereinigungen. Sowei Quoten nicht werden können, verpflichtet sich die Rhein⸗ stahl⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung dafür einzutreten, daß die neu zu gründende Aktiengesellschaft mit denselben - Rheinstahl⸗ Handelsgesellschaft hatte, an deren Stelle in die betreffende Verkaufsvereinigung und so weiter aufgenommen wird. 1 pflichtung erstreckt sich auch auf die ent⸗ G Rheinstahl⸗ Handelscesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Hamburg und der Rheinstahl⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter H tung in Hagen; 4. ihre Rechte aus Liefe⸗ 8. Kommissions⸗ verträgen, die über den Tag der Eintragung der neu zu gründenden Aktiengesellscha hinaus Geltung behalten. neu zu gründende Aktienge Rechte in Anspruch nimmt über der Rh beschränkter Verbindlichkeiten

Rheinstahl⸗ Hendelsgesel aft aftung verpflichtet sich über⸗ f Wunsch ner neu zu gründenden sellschaft dafür einzutreten, daß die Vertragsgecner der Rheinstahl⸗Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung sich überhaupt mit dem Eintritt der neu zu enden Aktiengesellschaft der Rheinstahl⸗Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung

9 989 270 Reichsmark. Als Gegenwert beschränkter Haftung Sacheinlage beträgt 193 230 RM. Gegenwert erhält die J. Walter Gesell⸗ mit beschränkter Stück Aktien der neu zu gründenden Aktiengesellschaft im Nennbetrag von je 1000 RM, zusammen also Aktien im Gesamtnennbetrag von zum Kurse 110 % ausgegeben werden. Gesellschaft Generaldirektor Direktor Albert Weinert, beide zu Die Mitglieder des ersten Generaldirektor

Handelsvregistereintragungen. Abteilung A:

27. Dezember 1928,

Firma „Paul Körner & Co. Metall⸗

warenfabrik“ in Elbing. Offene Han⸗

delsgesellschaft, zember 1926.

„jnzubringenden 76 einzubringend Haftung 176

begonnen am Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind Ingenieur Paul Theo⸗ und Kaufmann Meyer, beide in Elbing.

Am 27. Dezember 1926 bei Nr. 118, Orgelbauanstalt Die Firma

Der Vor⸗ stand der

Dortmund. Aufsichtsrats sind: Dr. Fahrenhorst zu Düsseldorf, 2. Ge⸗ neraldirektor Dr. Vögler zu Dortmund, . Generaldirektor Eigenbrodt zu St. Ingbert, 4. General⸗ direktor Dr. jur. Jakob Haßlacher zu Duisburg⸗Ruhrort, 5 Klinkenberg 6. Korvettenkapitän a. D. Hans Krueger zu Düsseldorf, 7. Oberingenieur Fritz Schulte zu Dortmund, 8. Bankdirektor Paul Spengler zu Essen, h. c. Fritz Thyssen zu Mülheim⸗Spel⸗ Von den bei der Anmeldung ein⸗ Schriftstücken, Prüfungsbericht und Aufsichtsrats sowie dem Prüfungs⸗ bericht der Revisoren, unterzeichneten

nommen werden.

wird, jedoch mindestens die Hälfte der dstück Düssel⸗ C geahert in Orgelbauanstalt - Dem Orgelbauer Wittek in Elbing ist Prokura erteilt. Am 27. Dezember 1926 bei Nr. 23, Firma P. Mulack, Elbing: Die Firma lautet jetzt P. Mulack Nachfolger, Inh. August Krüger, und ist auf den Uhr⸗ macher August Krüger in Elbing über⸗

D. Reinhard 2. die Lager⸗

Hüttendirektor Wittbräuke,

Am 27. Dezember 1926 bei Nr. 845, Firma Ostdeutsches Automobilbereifung Die Firma ist geändert und Ostdeutsches Importhaus für Automobilbedarf Lothar Falck. In⸗ haber dieser Firma ist jetzt die Kauf⸗ mannsfrau Lislott Falck, geb. Klinge, in Elbing. Falck in Elbing ist Prokura erteilt.

Am 28. Dezember 1926 bei Nr. 871, Firma „Möbelfabrik Oskar Nummert Die Prokura des Geschäfts⸗ führers Ernst Hensel in Elbing ist er⸗

9. Dr. jur. Importhaus

insbesondere lautet jetzt:

Der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Han⸗ delskammer hierselbst eingesehen werden. Januar 1927 bei Kaufleuten

Nr. 1478 am 5.

Direktor Albert Frede, Heinz Gehm, Direktor Max Nantulle, Am 29. Dezember 1926 bei Nr.

& Co., Elbing: Firma ist erloschen.

Am 30. Dezember 1926 bei Nr. 772, & Prestien, Elbing, Commandit Gesellschaft, vormals August Kommanditisten Conrad Prestien, . berg, Pr., Kaufmann Johannes Elias, Königsberg, Elias, früher in Königsberg, jetzt in Berlin W. 35, sind mit Wirkung vom aus der Gesellschaft ausgeschieden, und ist die Gesellschaft mit diesem Tage aufgelöst. Einzelfirma

olgender rundstücke einschließlich Bußmann, Falkenstein, und Fritz Staegemeir satzungsgemäße Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß jeder von ihnen be⸗ rechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Firma rechtsverbindlich zu vertreten und zu zeichnen. Nr. 1479 am 31. Januar 1926 die Firma „Sand und Stein⸗Gesellschaft mit be⸗ in Gelsenkirchen, Dortmund“

Soweit die sellschaft diese

einstahl⸗Hand Haftung verpflichtet,

Schiefferdecker: Kaufmann

Kaufmann

3) ihre Lagereinrichtungen in Hamburg Oktober 1926 Essen⸗Köln, bei zchin ausschließlich der .

schränkter H Sie ist in übergegangen geändert in: Leopold Naudszus, Elbing, Inhaber Kaufmann Leopold Naudszus Die dem Kaufmann Ernst Dzewas erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen, und ist ihm für die neue Firma Einzelprokura erteilt.

Am 30. Dezember 1926 bei Nr. 943, Handelsgesellschaft 1 „Hotel Schreiber, Inhaber Curt Schrei⸗ Schreiber“ mit dem Sitz Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter derselben sind die Kaufleute Curt und Ernst Schreiber in Kahlberg. Die Gesellschaft hat am 1923 begonnen.

Am 31. Dezember 1926 bei Nr. 82, Dampfschiffs⸗Rheederei

Haffschiffahrt, A. ist geändert in A. Zedler. Amtsgericht Elbing. Emmerich. 8 In das Handelsregister Abt. A wurde unter Nr. 160 bei der Firma Huefnagels & Sohn, Hüthum, heute eingetragen: Der Kaufmann Johann Huefnagels ist us der Gesellschaft Die bisherigen Gesellschafter Heinrich Huefnagels setzen

Zweianiederlassung der Firma „Erich Böhlke, Inh. Sand und Stein⸗Gesellschaft mit beschränkter Dortmund, 1 Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Juli/17. September 1926 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung von Sand und Steinen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Peter Kiefer in Gelsen⸗

Tremonia⸗ Inhaber in Elbing.

an Stelle beireffenden und der Vertrieb Agenturvertrag ¹. Diese Verpflichtung ckt sich auch auf die entsprechenden echte der Rheinstahl⸗Handelsgesellschaft ftung in Hamburg ndelsgesellschaft mit be⸗

stahl⸗Handelsgesellschaft mit be⸗

zubringenden geben einen W

verstanden erklären.

ber und Erns

1 Amtsgericht Dort d. in Kahlberg:

2 beschränkter Ha l[:mt gerich ortmun

sürRheinstabl⸗Han Düren, Rheinl. 1— In das Handelsregister wurde ein⸗

1. am 5. Januar 1927 in Abt. B bei Nr. 192, Firma Osnabrücker Papier⸗ warenfabrik Erich Schoeller, Gesellschaft aftung in Düren: heodor Vogt, Kauf⸗

15. Oktober

Vermögensgegenstände Reichs ert von insgesamt 550 000 Kelchsmark. Die Gebäude werden in dem

. mit beschränkter Zustande eingebracht, in dem sch

Die Prokura des mann in Düren, ist erloschen. 1

2. am 7. Januar 1927 in Abt. A bei Nr. 619, Firma Hugo Kabza in Düren: Die Prokura des Bernhard Becker, Kauf⸗ mann in Düren, ist erloschen.

Bei Nr. 775, Firma Gummi dustrie K. Wallbaum & Co. in Gey: Die Gesellschaft ist aufgelöst. - erige Gesellschafter Kurt Wallbaum, ifmann in Gey, ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

sie sich augen⸗ hne Gewähr für Güte Die auf dem Grund⸗ Hypotheken von der Rheinstahl⸗ mit beschränkter Haf⸗ e Kosten zur Löschung zu r Beseitigung der in Ab⸗ 1 eingetragenen Lasten 1⸗Handelsgesellschaft

cht verpflichtet. zubringenden Ver⸗

eingetragenen Grundschulden sind v Handelsges elecen ¹

Clemens und Gesellschaft

—6 224 8 . Begenwert für die Firma fort.

mogensgegenst

Emmerich. [102495] In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der Firma Niederrheini Niederländische⸗Transport Compagnie G. m. b. H. in Elten eingetragen worden: 5 Die Gesellschaft ist gemäß § 16 der Goldbilanzverordnung vom 28. Dezember 1923 nichtig. Emmerich, den 6. Januar 1927. Amtsgericht.

Erfurt. [102497] „In unser Handelsregister A Nr. 1538 ist heute bei der dort eingetragenen Firma „Erfurter Maschinen⸗Zentrale Ingenieur Müller & Röbel“ in Erfurt eingetragen: Die Firma ist erloschen, ebenso die Prokura des Ingenieurs Ernst Röbel, früher hier, jetzt in Naumburg a. Saale.

Erfurt, den 6. Januar 1927.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. [102498]

Das unter der Firma „Hermann Schmitt, Samenhandlung“ (Nr. 1716 des Handelsregisters Abt. A) hierselbst be⸗ stehende Handelsgeschäft ist auf den Kauf⸗ mann Ernst Hertel in Erfurt über⸗ gegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt. Die bisherige Prokura des Ernst Hertel ist erloschen. Dies ist heute in das Handels⸗ reaister eingetragen. Erfurt, den 6. Januar 1927.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. [102499] In unser Handelsregister A Nr. 2444 ist heute die Firma „Walter Schmetzer jr. Aschenbau“ in Erfurt und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Walter Schmetzer jr. in Erfurt eingetragen. Erfurt, den 6. Januar 1927. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Friedland, Mecklb. [102500] Handelsregistereintragung bei der Aktien⸗ gesellschaft Rudolf Karstadt, Hauptnieder⸗ lassung Hamburg, Zweigniederlassung Friedland: In der Generalversammlung der Aktionäre vom 20. Dezember 1926 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 17 000 000 RM auf 51 000 000 RM. durch Ausgabe von 17 000 auf den In⸗ haber lautenden Aktien zu je 1000 RM beschlossen worden. Die Kapitalserhöhung ist erfolgt. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom gleichen Tage ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich der §§ 6 (Grund⸗ kapital und Einteilung) und 17 (General⸗ versammlung) geändert worden.

Grundkapital: 51 000 000 RM, ein⸗ geteilt in 650 000 Aktien zu je 40 RM, 80 000 Aktien zu je 100 RM und 17 000 Aktien zu je 1000 NM. Sümtliche Aktien lauten auf den Inhaber.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht, die neuen Aktien von insgesamt 17 000 000 RM werden zum Kurse von 125 vH ausgegeben.

Friedland, Meckl., den 10. Januar 1927. Amtsgericht. Gengenbach. [102501] Handelsregister A O.⸗Z. 74, Firma „Georg Schmider, Vereinigte Zeller kera⸗ mische Fabriken in Zell a. H.“: Die Pro⸗ kurg des Direktors H. Bergmann in Zell

a. H. ist erloschen.

Gengenbach, den 30. Dezember 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Genthin. [102502] Die im Handelsregister Abt. A Nr. 240 eingetragene Firma Kantinenbetrieb W. Kaegeler in Kirchmöser ist heute gelöscht. Genthin, den 7. Januar 1927 Amtsgericht.

Giessen. 8 [102503]

In unser Handelsregister Abt. B wurde heute eingetragen die Firma Kohlenunion, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M., Zweigniederlassung Gießen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von allen ö auch Nebenerzeugissen der Bergwerks⸗ und Hütten industrie, von Brenn⸗ und Be⸗ triebsstoffen aller Art, von Holz⸗ und Düngemitteln, insbesondere der Fortbetrieb der von den gründenden Gesellschaften zu Frankfurt a. M. und zu Gießen bisher betriebenen Handelsgeschäfte. Die Gesell⸗ schaft kann Anlagen erwerben, errichten und betreiben, welche geeignet sind, die vor⸗ enannten Zwecke mittelbar oder unmittel⸗ ar zu fördern. Sie kann sich an Unter⸗ nehmungen ähnlicher Art beteiligen. Die Errichtung von reigmiederlasungen und Zweiggeschäften ist zulässg. Das Stamm⸗ kapital beträgt 850 000 Reichsmark. Auf das Stammkapital sind von den Gesell⸗ schaftern folgende Einlagen geleistet: Die Rheinstahl⸗Handelsgesellschaft m. b. H. in Frankfurt a. M. bringt in die Ge⸗ sellschaft ein das von ihr bisher in Frank⸗ furt a. M. betriebene Kohlenhandels⸗ geschäft nach dem Stande vom 31. März 1926 dergestalt, daß das Geschäft als vom 1. April 1926 an für Rechnung der neuen Gesellschaft geführt angesehen wird.

Dabei werden im einzelnen eingebracht

und von der Gesellschaft übernommen:

a) die Gebäulichkeiten, Lagereinrichtungen,

Maschinen, Gerätschaften, Werkzeuge und Mobilien, wie sie sich auf dem von der Stadt Frankfurt gepachteten Kohlenlager⸗ und Umschlagsplatz der einbringenden Ge⸗

selsschaft zu Frankfurt a. M., Franzius⸗

traße, befinden gemäß der als Anlage I.

beigefügten Aufstellung zum vereinbarten Preise von 200 000 RM; b) die am 21. März 1926 auf dem vorgenannten Lagerplatz vorhandenen Vorräte an Brennstoffen gemäß der als Anlage II bei⸗

Emmerich, den 6. Januar 1927.

t die Rheinstahl⸗ Amtsgericht.

aft mit beschränkter Haf⸗

Nmu18 3 34 ndelsgesellf Amtsgericht, 6, Düren

gefügten Au gng., um vereinbarten

d; c) von den am

1

Preise von 112 813

31. März 1926 vorhandenen Geschäfts⸗ e in der Anlage III geführten mit einem festgestellten Wert 146 299 RM. dieser Sacheinlagen wird auf 459 000 RM Betrag wird auf die Stammeinlage der Rheinstahl⸗Handels⸗ in Frankfurt a. M.

sellschaft m. b. 2 deren Stammeinlage

angerechnet, so

Thyssen'sche Handelsgesellschaft m. b. H. in Hamborn bringt in die Gesellschaft ein das von ihr bisher in Fran . ihre dortige Zweigniederlassung betriebene Kohlenhandelsgeschäft, und zwar nach dem Stande vom 31. März 1 daß das Geschäft als vom 1. April 192 an für Rechnung der neuen Gesellschaft ge⸗ Im einzelnen werden eingebracht und von der neuen Gesellschaft a) die Warenvorräte, die am 31. März 1926 bei der Zweignieder⸗ lassung der einbringenden Gesellschaft in Frankfurt a. M. auf deren dortigem, von der Stadt Frankfurt gepachteten Lager⸗ gelände, Franziusstraße, vorhanden waren gemäß der als Anlage IV beigefügten Auf⸗ stellung in festgestelltem Wert von 62 339 Reichsmark; b) von den am 31. März 1926 bei der Zweigniederlassung der ein⸗ bringenden Gesellschaft in Frankfurt a. M. vorhandenen Geschäftsdebitoren die in der Anlage V aufgeführten im festgestellten Wert von 92 781 RM. dieser Sacheinlagen wird auf 155 000 RM Dieser Betrag wird auf die Stammeinlage der Thyssen'schen Handels⸗ in Hamborn an⸗ Stammeinlags damit vollständig geleistet ist. Die Raab, Karcher & Cie. G. m. b. H. in Karlsruhe bringt in die Gesellschaft ein das bisher von ihr zu Frankfurt ga. Lagerplatz Osthafen Ludwigsho 1 betriebene Kohlenhandelsgeschäft, und zwar dergestalt, daß dieses Geschäft als vom 1. April 1926 an für Rechnung der neuen Gesellschaft geführt angesehen wird. einzelnen werden eingebracht und von der übernommen: 1926 auf dem vorgenannten Lagerplatz in Frankfurt a. M. vorhandenen Warenvorräte gemäß dem als Anlage VI. f festgestellten

kfurt a. M. durch 6 dergestal

führt anzusehen ist.

übernommen:

Der Gesamtwert

afener Werft

Gesellschaft

Verzeichnis

31. März 1926 in dem genannten Kohlen⸗ handelsgeschäft forderungen laut dem als Anlage VII bei⸗ gefügten Verzeichnis im festgestellten Wert Der Gesamtwert dieser Sacheinlage wird auf 56 915 RM fest⸗ gesetzt und mit diesem Betrage au von der Raab, Karcher & Cie. G. m. b. H., Stammeinlage angerechnet, so daß deren Stammeinlage in dieser Höhe geleistet ist. 1 betrag der Stammeinlage mit 150 085 Reichsmark ist in bar 5. Die Handelsgesellschaft der Thyssen'schen Zechen G. m. b. H. in Bonn bringt in die Gesellschaft ein die ihr gehörigen, in Gießen auf gepachtetem Lagerplatz befind⸗ Betriebsgegenstände Bürogebände, schuppen, Tankanlage, gemäß der als An⸗ lage VIII beigefügten Aufstellung im fest⸗ gestellten Wert von 30 000 RM. Betrag wird auf die Stammeinlage der Handelsgesellschaft Zechen G. m. b. H. in Bonn angerechnet, so daß deren Stammeinlage vollständig ge⸗ Für sämtliche Einlagen wird festgesetzt: Irgendwelche Verbindlichkeiten der auf die neue Gesellschaft übergehenden Handelsgeschäfte nommen, ihre Ubernahme vielmehr ausgeschlossen. Di bringenden Gesellschaften haften für den vollständigen iti ihnen eingebrachten Geschäfts⸗ d Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt: Direktor Oskar Huber in Karls⸗ ruhe und Direktor Rudolf Brune, Mann⸗ Fritz Hörnin und Walter Gramlich, beide in Frankfurt a. M., ist Gesamtprokura erteilt. Gesellschaftsvertrag ist am 4. November Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer

Sind mehrere Geschäftsführer so wird die Gesellschaft durch Geschäftsführer Geschäftsführer Prokuristen vertreten. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Gießen, den 5. Januar 1927.

Hessisches Amtsgericht.

vorhandenen

von 22 847 RM

übernommene

sofort zu leisten.

Thyssen'schen

1926 festgestellt.

Glauchau.

Auf dem für die Kommanditgesell⸗ schaft Pinther & Co. in Glauchau ge⸗ führten Blatt 934 des Handelsregisters eingetragen Firma ist erloschen. Amtsgericht Glauchau, 6. Januar 1927.

Gross Umstadt.

In unser Handelsregister wurde heute

eingetragen bezgl. der Firmen Gg. Müller

Peter Sauerwein 16.

Die Firma ist erloschen.

tadt, den 10. Januar 1927. isches Amtsgericht.

Gummersbach.

In das Handelsregister i Nr. 99 heute worden: „Steinmüller⸗Feuerbrücken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Gegenstand des Unter⸗

eingetragen

Gummersbach.

¹ und der Vertrieb der Stein⸗ müller⸗Feuerbrücken⸗Patente derer Patente. Die Gesellschaft behält die Fabrikation Artikeln, insbesondere auch patentierte Gegenstände, in den Arbeitsplan aufzu⸗ Das Stammkapital beträgt

150 000 Reichsmark. Persönlich haftende