1927 / 13 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Jan 1927 18:00:01 GMT) scan diff

1101710 Bekanntmachung. „Erda“ A. G. Institut für angewandte Geophysik, Göttingen, im Konkurs.

1. Gemäß Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 29. September 1924 ist as Aktienkapital von Papiermark 50 Mil⸗ ionen auf Goldmark 100 000 zusammen⸗

geführt. Die Aktionäre werden hiermit unter Bezugnahme auf § 17 der zweiten Verordnung zur Durchführung der Ver⸗ ordnung in Goldmarkbilanzen aufgefordert, hre Aktien nebst Zins⸗ und Erneuerungs⸗ cheinen bei dem Unterzeichneten bis zum

0. Februar 1927 zum Umtausch in Gold⸗ narkaktien einzureichen.

II. In der obigen Generalversamm⸗ ung wurde beschlossen, das Aktienkapital von Goldmark 100 000 um Gold⸗ nark 300 000 zu erhöhen. Hiermit werden die Zeichner der Aktien aus dieser Kapitals⸗

erhöhung aufgefordert, die Aktien nebst

Dividendenbogen gegen Vorlage der Quittung der Deutschen Volksbank über Bezahlung der Aktien bis zum 10. Fe⸗ bruar 1927 bei dem Unterzeichneten in Empfang zu nehmen.

Göttingen, den 7. Januar 1927.

Dr. Luetgebrune,

Konkursverwalter der Erda A. G.,

Göttingen, Weender Straße Nr. 46.

103942] Regensburger Brauhaus Jesuitenbrauerei Aktiengesellschaft Regensburg. 3 In der ordentlichen Generalversamm⸗ ung unserer Gesellschaft vom 16. Dezember 926 ist die Abänderung unserer

Jesuitenbrauerei Aktiengesellschaft, Regensburg, beschlossen worden.

Gelegentlich des nachstehend bekannt⸗ egebenen Bezugsangebots werden daher ie Aktienmäntel auf die neue Firma ab⸗ estempelt werden; eine Aenderung der Firma auf den Dividendenscheinbogen er⸗ olgt nicht.

Bezugsangebot.

Die „ordentliche Generalversammlung unferer Gesellschaft vom 16. Dezember 1926

at u. a. beschlossen, das Stammaktien⸗ apital um RNM 600 000 auf

M 2 400 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 6000 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je RN 100 mit Dividendenberechtigung ab 1. Oktober 1926. Das gesetzliche Bezugs⸗ recht der Aktionäre ist ausgeschlossen worden. Die neuen Aktien sind von einem unter Führung der Deutschen Bank Filiale Regensburg stehenden Konsortium übernommen worden mit der Verpflich⸗ tung, sie den Inhabern der alten Stammaktien unserer Gesellschaft zum Bezuge anzubieten.

Nachdem die Durchführung der Kapital⸗ erhöhung im Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir namens des Kon⸗ sorttums die Inhaber der alten Stamm⸗ aktien auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:

1. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 20. Februar 1927 einschließlich

in München bei der Deutschen Bank

Filiale München, bei der Bayerischen Vereinsbank, n Regensburg bei der Deutschen Bank Filiale Regensburg, bei der Bayerischen Vereinsbank Filiale Regensburg während der üblichen Geschäftsstunden guszuüben.

2. Bei der Anmeldung sind die alten

Stammaktien, auf die das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, ohne Divi⸗ dendenscheinbogen zur Abstempelung ein⸗ zureichen. Der Bezug der neuen Aktien erfolgt provisionsfrei, sofern die alten Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, mit einem doppelt ausgefertigten An⸗ meldeschein, wozu die bei den Bezugs⸗ stellen erhältlichen Formulare zu ver⸗ wenden sind, an deren Schalter eingereicht werden; andernfalls wird die übliche Be⸗ zugsprovision berechnet. 3. Auf je RM 300 alte Stamm⸗ aktien (3 Stück über je RM 100) wird eine neue Stammaktie über RM 100 zum Kurse von 135 % zuzüglich Börsenumsatzstener ge⸗ währt.

Von dem Bezugspreis sind 60 % = NM 60 für jede neue Aktie und

ie Börsenumsatzstener bei Aus⸗ übung des Bezugsrechts, also inner⸗ halb der obengenannten Frist, zu entrichten,

veitere 40 % =RM 40 des Bezugs⸗ reises sind spätestens am 1. März

927 und die restlichen 35 % =RM 35 spätestens am 1. Mai 1927 einzuzahlen, und zwar bei den gleichen Stellen, bei denen die erste Ein⸗

ahlung geleistet worden ist. Bezüglich er zweiten und dritten Ein ahlung wird

n beziehenden Aktionären das Recht der rüheren Einzahlung unter Vergütung von

Zinsen zum jeweiligen Reichsbankdiskontsatz am Fttenostas⸗ bis zum Fälligkeitstage ewährt.

4. Die eingereichten alten Aktienmäntel verden nach der Abstempelung zurück⸗ egeben.

5. Die neuen Aktien werden nach Ein⸗ ahlung der letzten Rate durch die Be⸗ ugsstellen gegen Rückgabe der von ihnen

ausgestellten Kassenqutttungen ausge⸗ händigt. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Quittung sind die Stellen berechtigt aber nicht verpflichtet. 6. Die Bezugestellen übernehmen die

ezugsrechten.

Regensburg, im Janunar 1927. esuitenbrauerei Aktiengesellschaft. Schricker. C. Vogl. Gg. Brzunninger.

[103934] 8 Stella Aktiengesellschaft für Reederei und Handel in Liquidation

zu Hamburg. 1: Die Aktionäre der Gesellschaft werden zu der am Dienstag, den 22. Februar 1927, nachmittags 4 Uhr, im Büro des Notars Dr. Wäntig, Hamburg, Adolphsbrücke Nr. 4, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung: 2 Vorlegung und Genehmigung des mit der Hamburger Marzipanfabrik Gebr. Schacht & Clement Gesellschaft mit beschränkter etand zu Hamburg, Alsenstraße Nr. 7, abgeschlossenen Verschmelzungsverkrags, durch den die . m. b. H. das Vermögen der Aktiengesellschaft übernimmt.

Aktionäre, die an der Beratung und Beschlußfassung in der Generalverfamm⸗ lung teilnehmen wollen, werden auf⸗ gefordert, ihre Interimsscheine (oder die Bescheinigung über eine bei einem Notar erfolgte Hinterlegung der Interimsscheine) nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens am zweiten Tage vor der Generalversammlung bei der Firma Heinrich Schacht, Hamburg, Rödings⸗

markt 52, Stellahaus, zu hinterlegen.

Stella Aktiengesellschaft für Reederei und Handel in Liquidation.

Der Liquidator: Detloff.

(103229] Kammgarnspinnerei Wernshausen.

In der Generalversammlung vom 29. 10. 1926 ist die Herabsetzung des Grundkapitals um RM 3 011 250 be⸗ schlossen worden. Die Herabsetzung soll durch Zusammenlegung sowohl der Stamm⸗ aktien als auch der Vorzugsaktien I und 11. im Verhältnis von 4:1 erfolgen.

In Ausführung dieses in das Handels⸗ register am 23. November 1926 ein⸗ getragenen Beschlusses fordern wir gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. die Inhaber unserer Stamm⸗ und Vorzugsaktien auf, ihre Aktien mit Gewinnanteil⸗ und Erneue⸗ rungsscheinen nebst doppelt ausgefertigtem Nummernverzeichnis bis 20. April 1927

in Wernshansen bei unserer Gesell⸗ schaftskasse,

in Berlin bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft und bei Abraham

„Schlesinger, Bankgeschäft,

in Meiningen bei der Direction der Disconto⸗Gefellschaft Filiale Mei⸗

ningen und deren Zweigstellen,

in Erfurt bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Erfurt und deren Zweigstellen,

in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt

einzureichen.

Die Durchführung der Kapitalherab⸗ setzung erfolgt in der Weise, daß gegeben werden:

a) für 4 Vorzugsaktien I zu je RM 100 eine neue Vorzugsaktie I zu RM 100,

b) für 4 Vorzugsaktien 11 zu je RM 3 eine neue Vorzugaktie II zu RM 3,

c) für 4 Stammaktien Lit. A zu je RM 50 eine neue Stammaktie zu RM 50 oder für 2 Stammaktien Lit. B zu je RM 100 eine neue Stammaktie zu NM 50,

d) für Stammaktien Lit. A und Lit. B allein oder gemischt, soweit sie ins⸗ gesamt über RM 400 oder ein Mehr⸗ faches davon lauten, für ie RM 400 eine neue Stammaktie zu RM 100, soweit eine den Betrag von RM 400 oder ein Mehrfaches davon über⸗ steigende Spitze den Betrag von RM 200 ausmacht, für je RM 200 eine neue Stammaktie über RM 50.

Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, so⸗ fern die Aktien am Schalter der vor⸗ genannten Stellen während der üblichen Kassenstunden eingereicht werden; andern⸗ falls wird die übliche Provision in An⸗ rechnung gebracht.

Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der bei Einreichung der alten Aktien erteilten nicht übertragbaren Kassenquittung bei derjenigen Stelle, von welcher die Kassenquittung ausgestellt worden ist. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Quitttung zu prüfen.

Aktien, die trotz dieser Aufforderung nicht oder nicht rechtzeitig zum Umtausch eingereicht werden, werden gemäß § 290 Absatz 1 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt in Ansehung eingereichter Aktien, die die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt sind.

Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreis, in Er⸗ mangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft werden. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstandenen Kosten ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vor⸗ handen ist, hinterlegt. 8

Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen, der Gesellschaft aber zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt, und mit den an Stelle der kfür kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien wird gemäß § 290 Absatz 3 verfahren werden. Kammgarnspinnerei Wernshausen.

E. Wetzel. Streckewald

8 8 1“

Die an Stelle der für kraftlos erklärten—

Der Vorstand. ö“

[103955] Bekanntmachung.

Die Aktionäre der Akt.⸗Ges. A. Hering in Nürnberg werden hierdurch zu der am Samstag, den 12. Februar 1927, mittags 12 Uhr, in den Amts⸗ räumen des Notariats Nürnberg 1V statt⸗ findenden 9. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Prü⸗ fungsberichts des Aufsichtsrats.

.Genehmigung der Jahresrechnung.

.Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. um Zwecke der Ausübung des Stimm⸗

rechts werden die Aktionäre aufgefordert, ihre Aktien spätestens bis 8. Februar 1927 bei der Gesellschaftskasse oder der Deutschen Bank in Bamberg und Nürnberg zu hinterlegen.

Nürnberg, den 17. Januar 1927. Der Vorstand.

Hering. Lindner. [102067]9/ Bekanntmachung

der Stolberger Aktien Gesellschaft für feuerfeste Produkte (Vormals R. Keller) bisher in Steinfurth bei

Stolberg, jetzt zu Aachen⸗Forst.

In der Generalversammlung vom 5. Ok⸗ tober 1926 ist beschlossen worden, das Aktienkapital herabzusetzen durch Zu⸗ sammenlegung von je 10 Aktien à 500 Reichsmark zu einer Aktie à 50 Reichs⸗ mark und von je 50 Aktien à 100 Reichs⸗ mark zu einer Aktie à 50 Reichsmark. Zum Zwecke der Zusammenlegung werden unsere Aktionäre hierdurch aufgefordert, ihre Aktien bis zum 15. März dieses Jahres der Gesellschaft einzureichen. Die⸗ jenigen Aktien, die bis zu diesem Tage nicht eingereicht sind sowie die eingereichten Aktien, die die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien wird für je 10 Aktien à 500 Reichsmark und für je 50 Aktien à 100 RNeichsmark je eine neue Aktie à. 50 Reichsmark ausgegeben. Die neuen Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten durch die Gesellschaft in öffent⸗ licher Versteigerung verkauft und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.

Aachen⸗Forst, den 7. Januar 1927.

Der Vorstand. Schüller. Kkahe.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[1031931¼ Bekanntmachnung.

Die Brandenburger Bodenkultur⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftpflicht in Brandenburg (Havel) ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.

Brandenburg, den 12. Januar 1927.

Der Liquidator der Brandenburger Bodenkultur⸗ Gesellschaft m. b. H. in Liquidation: Claus Fleck, Stadtforstrat.

[102746] Bekanntmachung. Die Devisenbeschaffungsstelle Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzu⸗

melden. .

Berlin, den 1. Januar 1927.

Die Liqsnidatoren

der Devisenbeschaffungsstelle Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Seckel. Gleimins.

[103367) Bekanntmachung.

Die Firma Göppersdorfer Baby⸗Strick⸗ warenfabrit, Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Göppersdorf bei Burgstädt i. Sa., ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Göppersdorf b. Burgstädt, den 8. 1. 1927.

Der Liquidator der Göppersdorfer Baby⸗Strickwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gertrud Elli vhl. Michael, geb. Eidner, in Göppersdorf b. Burgstädt.

[102768]

Die Bagyerische Schotterwerke⸗ G. m. b. H., München, hat sich auf⸗ gelöst. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Rechte geltend zu machen.

ürnberg, Steinbühler Straße 17, 7. Januar 1927.

Der Liquidator: W. Dreß. [103368]

Die Firma Verlag rrmann Hoff⸗

mann G. m. b. H. ist durch Gefellschafter⸗

beschluß vom 7. Oktober 1926 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich unverzüglich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden. Der Liquidator: Ernst Hoffmann, Berlin SW. 68, Friedrichstr. 50/51.

[99923] b Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 31. Dezember 1926 ist das Stammkapital der Ados Ges. m. b. H. in Aachen von RM 60 000 auf RM 45 000 herabgesetzt worden. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden. Aachen, den 31. Dezember 1926. Die Geschäftsführer der Ad os Ges. m. b. H.:

ꝙ— Von der Rheinisch⸗Westfälischen Boden⸗ Credit⸗Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden,.“ 82 1. 7 % Goldhyvpothekenpfandbriefe vom Jahre 1927, Serie IX, im Werte don G 40 000 000 = 14 336,80 kg Feingold, Kündigung bis 31. De⸗ ember 1931 ausgeschlossen,

% Goldhypothekenpfandbriefe vom Jahre 1927, Serie X, im Werte von GM 50 000 000 = 17 921 kg Feingold, Kündigung bis 1. Oktober 1931 ausgeschlossen, 6 % Goldkommunalschuldverschrei⸗ bungen vom Jahre 1927, Serie VI, im Werte von GM 40 000 000 = 14 336,80 kg Feingold, Kündigung bis 1. Oktober 1931 ausgeschlossen, der Rheinisch⸗Westfälischen Boden⸗ Credit⸗Bank, Köln,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 13. Januar 1927. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpceke. 8 [103946]

Von der Mitteldeutschen Bodenkredit⸗ anstalt, hier, ist der Antrag gestellt worden, GM 5 000 000 = 1792,1 kg Fein⸗ gold 10 % Goldhvpothekenpfandbriefe Reihe 111, GM 5 000 000 = 1792,1 kg Feingold 8 % Goldhypothekenpfand⸗ briefe Reihe II, GM 6 000 000 = 2150,52 kg Feingold 8 % Gold⸗ hvpothekenpfandbriefe Reihe III, GM 5 000 000 = 1792,1 kg Fein⸗ old 7 % Goldhvpothekenprandbriefe Reihe I, GM 5 000 000 = 1792,1 kg Feingold 4 ½ % Goldhypothekenpfand⸗ briefe Reihe I der Mitteldentschen Bodenkredit⸗Anstalt in Greiz zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 14. Januar 1927. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpcke. [103947] Bekanntmachung. 8 Die Filiale der Sächsischen Bank z Dresden, Leipzig, und die Saͤchsische Staats⸗ bank, Leipzig, haben den Antrag gestellt, nom. RM 1 500 000 hypo⸗ thekarisch sichergestellte, mit S % verzinsliche, reichsmündelsichere Goldanleihe (1 RMN = 2x0% kg Feingold) der Stadt Riesa a. Eibe vom Jahre 1926, rückzahlbar vom Jahre 1927 ab, eingeteilt in 2000 Teilschuldverschreibungen zu je RM 100, Reihe A Nr. 1— 2000, 1000 Teilschuldverschreibungen zu je RM 500, Reihe B Nr. 2001 3000, 800 Teilschuldverschreibungen zu je RM 1000, Reihe 6 Nr. 3901 3800, zum Handel und zur Notiz an der Leipziger Börse zuzulassen. Leipzig, den 13. Januar 1927. Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Leipzig. Dr. W. Just.

[103948) Bekanntmachung. Die Deutsche Bank, Filiale Leipzig, die Sächsische Staatsbank, Leipzig, und Fa. B. Breslauer, Leipzig, haben den Antrag gestellt, nom. RMN 1775000 Stammaktien der Wezel & Naumann A. G. in Leipzig, 30 500 Urkunden über je NRM 50 Nr. 1 100, 121 525, 608 709, 35 743, 776 832, 834 995, 997 1661, 2162 31 161, 250 Urkunden über je 20 Aktien à RM 50 = RM 1000, enthaltend die Nrn. 31 162 36 161, zum Handel und zur Notiz an der Leipziger Börse zuzulassen. Leipzig, den 13. Januar 1927. Die Zulassungsstelle für Wert⸗ papiere an der Börse zu Leipzig. Dr. W. Just.

[1039490)

Durch Beschlüß der Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Stettin vom 15. Juni 1925 sind RM 250 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien der Pommerschen Bank für Land⸗ wirischaft und Gewerbe Aktien⸗ Gesellschaft, Stettin, 12 500 Stück zu je Reichsmark 20, Nr. 1 12 500, zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Stettin zugelassen worden. Dieser Zu⸗ lassungsbeschluß vom 15. Juni 1925 wird auf Antrag der Direktion der vorbezeich⸗ neten Bank dahin abgeändert, daß an Stelle der 12 500 Stück zu je RM 20, Nr. 1— 12 500, gesetzt wird: 4600 Stück mit nachbezeichneter Stückelung:

Nr. 1 —- 3750 = 3750 Stück à

750 Stück à

100 Stück à ““ 100 000 RM 250 000. Stettin, den 13. Januar 1927. Die Zulassungsstelle an der Börse 1 zu Stettin. Gribel, Vorsitzender. [(1020599) Bekanntmachugg9. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 13. Dezemder 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Alleiniger Liqui⸗ dator ist der bisherige Geschäftsführer Benis Rabinowicz, Berlin, Ritterstraße 50. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Berlin, den 7. Januar 1927. Girhenbin⸗Gesellschaft m. b. H.

Benis Rab

[103370]/ Bekanntmachun

„Die Mühlenwerke ülenbarg Gesell- schaft mit beschränkter Haftung in Dillen.

burg ist aufgelöst. Die Seb der

Gesellschaft werden aufgefordert,

ihr zu melden. Dillenburg, den 12. Januar 1927. Der Liqnidator der Mühlenwerke Dillenburg Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Liqknidation:

Karl Zwarg.

[10242132 Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 7. Januar 1927 hat die Herabsetzung des Gesell⸗ schaftskapitals auf RM 1 070 200 be⸗ schlossen. ““ Die Gläubiger unserer Gesellschaft werden aufgerordert, sich bei uns zu melden. Stettiner Dampfschiffs⸗Gesellschaft

J. F. Braennlich, G. m. b. H.

H. Braeunlich. E. Gribel.

[102057]

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 21. 12. 26 wurde die Firma Deutsche Fettwerke m. b. H. mit dem Sitze in Mainz aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Karl Friedr. Müller zu Mainz, Gaustraße 40. Die Gläubiger werden aufgefordert, event. Forderungen bei dem Liquidator anzu⸗ melden.

[103369) 1.“ 8 Die von Voß & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht in Halensee, Karls⸗ ruher Straße 18, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Charlottenburg, Dernburgstraße 4, den 13. Januar 1927. Der Liquidator der von Voß & Co. G. m. b. H. Otto Kittel.

[101633] 1 Wir haben die Auflösung der Gesell⸗ schaft beschlossen. 1 Chemnitz, am 4. Januar 1927. Paul Mauer Großvertrieb Offenbacher Lederwaren. Paul Mauer, Liquidator.

[101634] Wir zeigen die Liquidation der Pom⸗

merschen Eisengießerei u. Reinhardt

Lindner, Elettrotechnische Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Stralsund an und fordern etwaige Gläubiger hiermit auf ihre Ansprüche an die unten genannten Liquidatoren stellen u wollen. 1 . Fabrikdirektor Gustav Pickert. Ingenieur Wislicenyv. 99924 8 3 Gen⸗ § 65 Ges. betr. d. Ges. m. b. H. machen wir hiermit bekannt, daß wir am 25. Sept. 1926 die Liquidation beschlossen haben, und fordern unsere Gräubiger auf, ihre Forderungen anzumelden. Vereinigte Nuvel⸗ A Maccaronifabriken Doster & Zettler, G. mn. b. H.⸗ Duisburg. [103197]

Dixi⸗Automobil⸗Verkaufs⸗ Gesellschaft m. b. H. in Berlin. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗

sammlung vom 21. Dezember 1926 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der nunmehr in Liquidatton befindlichen Gesellschaft anzumelden. Berlin, den 28. Dezember 1926. Der Liquidator: Osear Laschinfki.

(103198. Dixi⸗Antomobil⸗Verkaufs⸗ Gesellschaft m. b. H. in Hamburg.

Durch Beichluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 21. Dezember 1926 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der nunmehr in Liqurddation

befindlichen Gesellschaft anzumelden.

Hamburg, den 28. Dezember 1926. Der Liquidator: Osear Laschinski.

(103199] 8 Dixi⸗Antomobil⸗Verkaufse⸗ Gesellschaft m. b. H. in Stuttgart. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 21. Dezember 1926 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der nunmehr in Liquidation befindlichen Gesellschaft anzumelden. Stuttgart, den 28. Dezember 1926. Der Liqnidator: Oscar Laschintki⸗

103200 202*00, danvelsgesenschaftm.b H. Durch Beichluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 21. Dezember 1926 ist die Autlösung der Gesellschaft beschlossen. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche bei der nunmehr in Liquidation befindlichen Gesellschaft anzumelden. Berlin, den 28. Dezember 1926. Der Liquidator: Oscar Laschinfki.

[77099] Betriebsstoff⸗ u. Oelcompagnie Johannes g eeLenn G. m. b. H.

el.

Die Gesellschafterversammtung hat am 15. Oktober 1926 die Auflösung der Ge⸗ sellschaft beschlossen. .

Liquidatoren: Friedrich Mehlgarten, Albert Trierweiler, Steuerberater, Kiel.

[101635]

Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 5. Januar 1927 tritt die Fuma Willi Hackländer G. m. b. H. mech. Kleiderfabrik Mt. Gladbach in Liquidation. Zum Liquidator wird der Geschärtsführer Willi Hackländer ernannt. Noch bestehende Forderungen sind um⸗ gehend anzumelden. vS EI. P

82 8 8. 9

Amtlich festgeftellte Kurse.

1 Franc, 1 Ltra, 1 L26 u, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 1Kr. ung. oder tschech. W. = 0.85 1 Gld. füdd. W =12,00 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco 1,50 1Schilling österr. W. = 10000 Kr. 1 stand. grone = 1,125 1 bel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,16 lalter Goldrubel = 3,20 1 Peso Gold) = 4,00 1 Peso Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar = 4.20 1 Pfund Sterling = 20,40 ℳ. 1 Shanghai⸗Tael = 2,50 ℳ. 1 Dinar = 3,40 ℳ. = 2,10 1 Blotv. 1 Danziger Gulden = 0,80

Die einem Papter beigefügte Bezeichnung N be⸗ lagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien jeferbar sind

Das hinter einem Wertpapter befindliche Zeichen“ bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ wärtig nicht stattfindet.

Das hinter einem Wertpapter bedeute für

1 Million. Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten

iffern bezeichnen den vorletten, die in der dritten.

palte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ tommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs 98— Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“

Estwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ lich richtiggestellte Notierungen werden möglichst zatd am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt

Bankdiskont.

Berlin 5 (Lombard 7). Danzig 5 ½ (Lombard 6‧9. Amsterdam 3 ½. Brüssel 6 ½. Helsingfors 7 ½. Italien 7. Kopenhagen ö5. London 6. Madrid 5. Oslo 4 ¼. Paris 6 ½. Prag 5 ½. Schweiz 3 ½. Stockholm 4 ½. Wien 7.

Deutsche Staatsanleihen mit Zinsberechnung.

heuitiger Vorige Kurs 15. 1. 14.1.

—, 99,8 G 101,5 b G t01 b G

6 % Dt. Wertbest. Anl. 29 10-1000 Doll,f. 1.12.32 6 % do. 10 1000 D., f. 35 3 % Dt. Reichssch. „K“* (Goldm.) bis 30.11.26

2 ausl. f. 100 G M 8 894,5 G 68 Dt. Reichspost Schatz F. 1 u. 2, rz. 30 7 b 99,75 b

6 ½ Preuß. Staatssch.

rückz. 1. 3. 29 100,75 b G 100,6 b G c do. rz. 1. 10.30 100,75 b G [100,6 b G 7% Bayer. Staatsschatz 1

rlickz. 1. 4. 25 zahlb. 2.11100,5 G 100,4 b 7 6 Braunsch. Staatssch.

rz. 1. 10. 29 . 100 G 100 b G

7 % Lübeck Staatsschatz rückz. 1. 1. 29 1. —,— 6 —,— 6

7 Mecklbg.⸗Schwer. Reichsm.⸗Anl. 1926

K tilgb. ab 27 100 eb G 6 6 ½ do. Staatssch., rz. 29 99,25 b G 8 G 7 Sachs. Staatsschatz⸗

anw. R. 1, fäll. 1.7.29 7 100b G 8 G 7 % do. R. 2, fäll. 1.7.30 8 ,6 b G 5 b B 7 % Thür. Staatsanl.

75 b G 99 b G

v. 1926 ausl. ab 1.3,80 ꝑ1.8.9 % Württbg. Staats⸗ schatz Gr. 1, fäll. 1.3.29 1.3 H100 b G 8

Bei nachfolgenden Wer ieren fällt die Berechnung der Stückzinfen forl. tsch. Ablösungsschuld einschl. Auslosgsr. N f. Z. in 41357b 352,5 b Dtsche Wertbest. Anl. b. 5 Doll., fäll. 2.9.35†6 do. —,— 6 —.— 6

Dtsch. 1V.-V. Reichß⸗ Schatzauweis. 1916, ausl. 23 bis 1. 7. 32,4 1.1.7 0. 90,8725b do. VI-IX. Agio ausl 1 0,865 b

do. Reichs⸗Schatz f. 24 4.100. 0,8625 b

do. Reichsschatz „K“* 28, Ausg. 1u II.27 1.8.9 %. 0,495 b

do. 24, Ausg. Iu. II f. 28 1.3.9 für 1 Milliarde f. Z. Zinsf. 8 15 %

Deutsche Reichsanl. 5 versch.

do. do. do. 0,9025 b do. do. 8 . (0,9025 b do. do. . (90,94 b do. Schuggebtet⸗Anl. 7. [16 8 b do. Spar⸗Präm.⸗Anl. ins.] 0,575 b G

7-15 ⁄PreußSt.⸗Schatz auslosb. ab Okt. 28 f. Z 1.4. deee. ags

Pre Staatssch., f. 1.5.25 6] 1.2.6 —,— do. do. fäll. 31.12.34

(Hibernia) 4 1.1.7] 0,94b do. do. 14 ausl,. 1.4.30 4.10 0.885 b Preuß. konsol. Ank.... —0,9 b do. do. 3. . 0,9025 b do do. . 0,9 b

Anhatt. Staat 1919.. 4.10h 16

Baden 1909 .1,7] 0,9 G do. 08/09, 11/12,18,14 rsch. 0,995 G do. 1919

do. kv. v. 1875,78,79,80,

92, 94,00,02,04,07% do. 1896

Bayern

do.

do. Eisenb.⸗Obl.

do. Ldsk.⸗Rentensch.

konv. neue Stülcke

Bremen 1919 unk. 30

do. 1920

do. 1922, 1923

do. 08,09, 11, gk. 31.12.23

do. 87-99,05,gk 31.12.23

do. 98. 02. aek. 31.12.23

Hambg. Staats⸗Rente

do. amort. St.⸗A. 19 A

do. do. 1919 B kleine

do. do. 10 000 bis

100 000

do. do. 500 000

do. do. St.⸗Anl. 1900

do. 07,08,09 Ser. 1,2,

11, 18 rz. 59, 14 rz. 554 sversch. do. 1887, 91,99, 99,04 38 ½8 do. do. 19886, 97, 1502 8 do

Hessen 99, 06, 08.09,1274 versch.

1919, R. 16, uk. 2414 1.4.10

Lübeck 1923 unk. 28%

Meckl. Landesanl. 14 do. Staats⸗Anl. 1919

do. Eb.⸗Schuld 1970

üe 1 57. 1886 . 1890, 94, 1901, 05

Oldenburg 1909, 12

do. 1919, get. 1. 1. 82

do. 19093 gek. 1. 1. 24 8

do. 1896

Sachsen St.⸗A. 1919 (Reichsschuld)

do. St.⸗Rente...

Sächs. Mk.⸗A. 23, uk. 26

Würitemberg S. 6-20

u. 81 85 8289

0.

do. Reihe 386—42 do.

8 80

geneE ———

=

vgrrreser; PSüPeSSISUHgSs e

&eueaen möüöüäE & 222 32Ebn

*SEg [*’ 9 g

= —2 2 8

22S8E=Fö2A22NS;

Berüzreesse, aEESeebeehs

...... do.

5. Januar

sanzeiger und Preußischen Sta

8 Berliner Börse vom 1

Heutiger] Voriger Kurs

Preußische Rentenbriefe.

Gekündigte und ungekündigte Stücke. verloste und unverloste Stücke.

4,38 2 Brandenb. agst. b. 31 12.17,20,5 b G 8 4,3 8b do. päter ausgegeben —.— —,— 4,3 8 Hannov. ausgst. b. 31 12.17 [22,5 G —,— 4. 3 do. später ausgegeben —,— —— 4, 3 ¼ % Hess.⸗Nass. agst. b. 31.12.177⁄ —,—

do später ausgegeben —.— Lauenburger, agst. b. 31.12.177¼ —,— do. später ausgegeben 3 ½ Pomm ausgest. b. 31.12.17 3 % do. später ausgegeben 3 ½% Posensche. agst. b. 31.12.17 3 3

.3

38% do. später ausgegeben 379 Preußische Ost⸗ u. West⸗, ausgest. b. 31.12.17

do. später ausgegeben

3 ,3 ½ Rh. u. Westf., agst. b. 81.12.17 .8 do. später ausgegeben 3 8 Sächsische. agst. b. 31.12.17

8 do. später ausgegeben

3

3 ½ Schlestsche, agst. b. 31.12.17 —,—0 8 do. später ausgegeben

3

8

2

7

* „3 Schl.⸗Holst., agst. b. 31.12.127 —,— G 3 ½ % do. später ausgegeben 8 —,—

Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften.

Lipp. Landesbk. 1— 914 9 1.1.7† —,— —.— v. Lipp. Landessp. u. L. do. do. unk. 26 Oldenbg. staatl. Kred. do. do. unk. 31

4 4 4 4 1 4 2 4 4.3 ½% 4 4 4 4 4 4 4 4

1.1.7 —,— —,— nMa. bee g., Sr

do. do 8

Sachs.⸗Altenb. Landb. do. do. 9. u. 10. R. do. Cobg. Landrbk. 1-4 do. ⸗Gotha Landkred. do. do. 02, 03, 05 do. ⸗Mein. Ldkrd., gek. do. do. konv., gek. Schwarzbg.⸗Rudolst. Landkredit do. do. 3 ½ do. ⸗Sondersh. Land⸗ kredit, gek. 1. 4. 24 [3;

SSSSgSe

Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. Dresdner Grund⸗ renten⸗Anst. Pfdbr., Ser. 1, 2, 5. 7—10/4 versch. do. do. S. 3, 4, 6 N 38 do. do. Grundrentenbr. Serie 1—3 1.4.10 Sächs. Ibw. Pf. b. S. 23, 26, 27]74 versch. do. bis S. 25 ³ do. do. Kreditbr. b. S. 22, 26—33 ʃ4 do. do. bis S. 25 3 8

Brandenb. Komm. 23. (Giroverb.), gk. 1.7.24 8 ¼ do. do. 19,20, gk. 1.5.2474 8 Deutsche Kom. Kred. 204 do. do. 1922, rz. 28/4 Hannov. Komm. 1923/610 do. do. 1922ʃ5 do. do. 1919[1] 1.1. Pomm. Komm. S. 1u. 21*] 1.4.10%¼ —,—

Kur⸗ u. Neum. Schuldvs †s 1.1.7 —,— *) Zinsf. 7— 15 . Zinsf. 5 15 .

Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen.

Bergisch⸗Märk. Ser. 332 Magdebg.⸗Wittenbge. Mecklenburg. Friedr. Franzbahn 32 Pfälztsche öeö Ludwig Max Nordb.

do. 1881 [3 ¼ 1. —,— do. 1879, 80, 83, 85, 95 4.100% —,— do. inicht konvert.) 3 1.4.10% —,— Wismar⸗Carow F3 ¼8 1.1.71 —.—

Deutsche Provinzialanleihen. Mit Zinsberechnung. Brandenburg. Prov. Reichsm. 26, kdb. ab 31 1.4.10 100,5 b G Hannov. Prov. RM R. 2 B, 4B u. 5B, tg. 27 1.4.10% —,— G do. do R. 3 B, rz. 31 1.4.10% —,— G Niederschles. Provinz R.⸗M. 260, rz. ab 26 Sachf. Pr. Reichsmark Ausg. 13 unk. 33 [s] 1.2. do. do. Ausg. 14 7 1.1. do. do. Ausg. 1517 1.4. Ohne Zinsberechnung. Brandenb. Prov. 08-11 Reihe 13—26, 1912 Reihe 27 33, 1914 Reihe 34—52

do.

Cassel. Ldskr. S. do. Ser. 26† do. Ser. 27 do. Ser. 28 do. Ser. 29 unk. 30 Hannoversche Prov.

Ser. 9, gek. 1. 5. 24 33

Oberhess. Prov20 uk. 26 do. do. 1913, 1914 Ostpreuß. Prov. Ag. 12 4 ½ Pommern ProvA. 17 do. Ausgabe 16... do. Ausg. 14, Ser. 4 15 do. bo. 5 8 do. do. 6—14 do. do. 14, Ser. 3 do. A. 1894,1897,1900 do. Ausg. 14. Rheinprovinz 22, 23 do. 1000000 u. 50 do. kleine Sächsische Prov. A. 8 do. do. Ausg. 9 do. do. Ausg. 5 7

Schlesw.⸗Holst. Prov.

Ausg. 12 do. do. Ir.

do. do. Ausg. 9 do. do. Ausg. 8 do. do. 1907 o9 do. do. Ausg. 6 u. 7 do. do. 98, 02, 05,

gek. 1. 10. 2315 ½ 1.4.10% —,— do. Landesklt. Rthr. 1.4.10% —,— do. do. 3 ½ 1.4.10% —.—

*) Zinsf. 8 —20 9⅛. ** 8—18 %½. 6— 15 %.

Kreisanleihen.

Anklam. Kreis 1901.4† 1.4.10⁄% —,—

16 Kreis 014] 1.1.7 o. o. 1919ʃ4 Haderzsleb. Kr. 10 ukv Ns4 Lauenbg. Kreis 1919.74 1

—2aꝙ;—2

1.4.10.

vgöreesss- E11“ 0 qSUg

2.S

˙ 8R

EAEEE 28.:

S8S8ö”SS

2

FüPSSZ5äbPPEEg=SA

E

2328

= 792½ SI.öL=ö288 2S8

SSSESSSPV

PeEhEs 2-S22

0

0 Lebus Kreis 1910.. 0 Offenbach Kreis 191914 9

Deutsche Stadtanleihen. Aachen 22 A. 23 u. 248 1.6.12 —,—

do. 17, 21 Ausg. 224] 1.5.11 Altonn 19289 1.1.7 4 4 4

11. 4. 4. 4. :1.

do. 1911, 1914 versch. Aschaffenburg 1901 1.6.12 Barmen 07, rz. 41,40 1.2,9 do. 1904,05, gek. 1.8.24 8 % versch. Berlin 1928 †*)1.1.7 * Zinsf. 8 18 do. 1919 unk. 30 1 do. 1920 unk. 31 1 do. 1922 Ausg. 1 1

.3

1. 4.

Heutiger! Bortger Kurs

Heutiger Voriger ’1 Kurs

eiger

[Heutiger! Voriger 82* ☛᷑

Berlin 1922 Ausg. 2 do 1886-7

do. 1904, S. do. Groß Verb 1919 do. do 1920 Berl. Stadtsynode 99. 1998, 12, gek. 1. 7.24 do do 1899. 1904. 1905. gek. 1. 7. 24 Bonn 1914 P. 1919 Breslau 1906 N 1909 do. 189118 Charlottenburg 08. 12. Abt., 19

do. 1902, gel. 2. 1.24

do. 1920 Coburg.. Cottbus 1909 N 1913 Darmstadt. 1920 do. 1913, 1919, 20 Dessau 1896, gk. 1. 7.29. Deutsch⸗Exlau 1907 Dresden 1905 Dutsburg 1921 do. 1899. 07, 09. 1913 1885, 1889 1896, 02 N Düren H 1899, J 1901 do. G 1891 kv. Düsseldorf 1900, 08, 11 gek. 1. 5.24 do. 1900, gek. 1.5.24 Elbing 03,09, gk. 1.2.24 do. 1913, gek. 1. 7.24 do. 1903, gek. 1. 2. 24 Emden08 HI, J, gk1. 5.24 Erfurt 1893, 01 N. 08, 1910, 14, gek. 1.10.23 do. 1898 F, 1901 P, gek. 1. 10. 23. Eschwege .21911 Essen 1922 do. 16. Ag. 19 (ag. 20) Flensburg 12 N,. gk. 24 Frankfurt a. M. 23

92 82—n E.n.

do. 1913* do. 19 Ausg.) 1920 do. 1899, gek.⸗ do. 1901 N Frankfurt O. 14 ukv. 25 do. 1919 1. u. 2. Ausg. Fraustadt 1898 Freiburg i. Br. 1919 Fürth i. Do.. 1923] 9 1920 ukv. 1925

o.

Fulda 1907 N

Ftes 1907,09, 12, 2. 4 o.

alle. 1900, 05, 10 o. 1919 do. 1892 do. 19⁰⁰ Heidelbg. 07, gk. 1.11.23

dateenen 1912, 19

Heilbronn 1897 N Herford 1910, rückz. 39

do. 1920 unk. 30

Kreseld 1501, 1909 do. 06, 07, gek. 30. 6.24 do. 19138, gek. 30. 6.24

Ludwigshafen 190674

Magdeburg 1918, 1.—4. Abt. ukv. 31 do. Stadt⸗Pfdbr. R. 1 Mainz 1922 Lit. 0 do. 1922 Lit. B do 19 Lit. U. V. uk. 29 do. 20 Lit. W unk. 30 Mannheim 1922 do. 1914, gek. 1. 1.24 do. 1901, 1906, 1907 1908, 12, gek. 1. 1.24 do. 19 I. Ag., gk. 1.9.24 do. 19 II. A. g8. 1.2.25 do. 1920, gek. 1. 11.25

Merseburg 1901]³ Mühlhausen 1. Thür. 1919 VI

Mülheim (Ruhr) 1909 Em. 11, 13, uk. 31,35 do. 1914 do. 1919 unk. 30 München 1921 do. 1919 M.⸗Gladbach 1911 N unk. 36 Münster 08, gk. 1.10.23 do. 1897, gek. 1.10.28. Nordhausen 1908 Nürnberg 1914 do. 1920 unk. 30 do. 1903 Offenbach a. M. 1920 Oppeln 02 F, gk. 31.1.24 Pforzheim 01, 07, 10, 1912, 1920

do. 95, 05, gek. 1.11.23 Pirmasens 99, 80.4.24 Plauen 03, gek. 30.6.24 do. 1903 Potsdam ¹9 , gk. 1.7.24 Quedlinburg 1903 N Regensburg 1908, 09 do. 97 V. 01 03, 05 do. 1889 Remschetd 00, gk. 2. 1.23 Rheydt 1899 Ser. 4 do 1913 N do. 1891

do. 81,84,03, gk. 1. 7.24 28 do. 1895, gek. 1. 7.24 Saaebrülcken 14 8. Ag. Schwerin i. M. 1897, gek. 1. 5. 24 Spandau 09 P, 1.10.23. Stendal 01, gek. 1.1.24 do. 1908, gek. 1. 4. 24 do. 1903, gek. 1. 4. 242 Stettin V. 1928 *) Zinsf. 8—15 †. Stolp i. Pomm Stuttgart 19,06, Ag. 19 Trier 14.1. u. 2. A. uk. 25 do. 1919 unk. 30. Viersen 1904, gk. 2. 1.24 Weimar 1888,9k. 1.1.24 Wiesbad. 1908 1. Aus⸗ gabe, rückz. 1937 do. 1920 1. Ausg., 21 2. Ag. gek. 1.10,24 * do. 18 Ag. 19 I. u. II., gek. 1. 7. 24 Wilmersd. (Bln.) 1913

do 1890 3 ½ do. 1898 8 8

8

.

22

2 2.

gggzszzszzzssss. EeEktEteeztbseäse 2329252283225ö088

2☚☛

=FS=

&—2gs8 üwn b 0

do. 1910, 11, gek. 4

7 -—S89”SöeöN 2

1. Ausg.), gek. 4

1901 31

2* 111179

do. 1905, gek. 1. 10.23/8

Köln. 1928 unk. 39 †8 do. 1912 Abt. 3/4 do. 1919 unk. 29]4

4 do. 1922]4 Konstanz 02, gek. 1.9.23. 3

4

4

4

do. 88,01,05, gk. 30.6.24 3, [Langensalza 1903 8 Lcichten erg(Bln) 1913]4

do. 1890.94, 1900, 023

.,-Far

do. 18889, gek. 1. 1.24 3 do. 1897,98, gk. 1.1.24 3 ½ do. 1904, 1905, gek. 3 ½

LööNJvöJvö4442 44.4.14.14. mümüiliiti mrinn

- .

1.1. 1117

*

EürEig”

ekzhn

—,—I2U Z. ZS. 2Z

qęgq2*-n -ö-=q2Be0᷑Ö=SSSg

2.—

—Aq 22: 1

vSESS

·5

80. 229, 9

α 2——— n V8V8VöVöVg

—58*

2‿‿ eebhehb

—V=BSS 5 7 sürreeee— SüEhns.; -=q8 -282282; EEEEb

Rostoc 1919, 1920/4 ½

EiüiE Eteetrttet akkhkkhe —22ö2ö2 S.

*nESE

222Se

8—2

——'——q— 2.2.2

SEgrases . A 1 3. 10 SEP*P e 8 5

* Z

E, F (get. 1. 10. 28, 1. 4. 24)

14, 8 ½8, 3% Kur⸗ u. Neumärk. Komm.⸗Obl.m. Deckungsbesch. bis 31. 12. 1917

4, 3 ½,3 Kur⸗nu. Neum. Kom.⸗Obl.

4. 88 3 % landschaftl. Zentral m. Deckungsbesch. bis 31.12. 17 Nr. 1.—818620 .

4, 3 ½, 3 % landschaftl. Zentral.

74, 3 ½, 3 Ostpreußische N. aus⸗ gegeben bis 31. 12. 11. .

4, 3 ½, 3 % Ostpreußische

4 üöstpr. landschaftl. Schuldv.

*4, 3 ½⅛, 3 % Pommersche, aus⸗ gestellt bis 31. 12. 11 .

4, 3 ½, 3 % Pommersche..

74, 3 ½, 3 % Pomm. Neul. für Kleingrundbesitz, ausgestellt bis g1. 19. 17. ...

4, 3 ½8, 3 Pomm. Neul. Kleingrundbest

*4, 3 ½, 3 % Sächsische, ausge⸗ stellt bis 31. 12. 17.. .

4, 3 ½, 3 % Sächsische

(o 24, 82 3 % Schlef. landschaftl. A, O, D, ausgest. bis 24. 6. 17

ld. Kreditv. N, ausg. b. 31.12.17

ausgestellt bis 31. 12. 17... 4, 3 ½, 3 % Westfälische b. 3. Folge 74, 8 ½, 8 % Westpr. Ritterschaftl.

Ser. I— II m. Deckungsbesch.

bis 381. 12. 17 4, 3 ½, 3 Westpr. Ritterschaftl.

Ser. II.

schafttl.... 89„

23 ½ % Kur⸗ u. Neumärl. neue

che.. 24 % Sächs. landsch. Kreditverb. 2*4, 3 ½ % Schles. Altlandschaftl.

4,8½ 3 % Schles. landsch A, . P 24, 3 Schleswig⸗Holstein

4,3 ½, 3 % Schlesw.⸗Hlst. Id. Kreditv 24, 3 ½ 8 % Westfäl. bis 3. Folge.

24, 85, 3 % Westpr. Neuland⸗ schaftl. mit Deckungsbesch. bis

4, 3 ½, 3 % Westpr. Neuland⸗

Deutsche Pfandbriefe.

(Die durch* gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach

den von den Landschaften gemachten Mitteilungen

als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.)

Gekündigte und ungekündigte Stücke, verloste und unverloste Stücke.

*3 ½ % Calenberg. Kred. Ser. 0.

—,—

7

6 b

7

18,386 b

18,7 5

19,45 b

—,— 7

19,5 b

—,—

10 b B

4,29 b

6,59 b

—.—

19,45 G

17,75 b G 19,2 5 G

15,25 G

ausgestellt bis 31. 12.1917. 4, 3 ½, 3 % Berliner neue..

25, 4 ½, 4, 3 ½ % Berliner alte ausgestellt bis 31. 12. 1917. 25 b 5, 4 ½, 4, 3 ½ % Berliner alte. —,—

*24, 3 ½ 3 % Berliner neue,

17b

—,—

4 Brandenb. Stabtschaftsöriefe (Vorkriegsstücke) 16,25 b G 4 do. do. (Nachkriegsstülcke) ) —,—

Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

*Deutsche Plandbrief⸗

Anst. Pofen Ser. 1

bis 5 unk. 30 34/4 1.1.7 Preuß. Zentralstadt⸗

schafts⸗Pfdbr. R. 3,

6 10, 12, 13, 10 vers do. do. R. 14-16, gk 27 *† 101. do. do. R. 1, 4,11, g8.27 4 ½ 1. do. do. R. 2, 5, gk. 2714 1. Westf. Pfandbriefamt

f. dadarundleKcke.n L.

r 1 g 1

Braunschw. 20 Tlr.⸗L. Femöreg. 50 Tlr.⸗L. 3 böln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 3 ½ Oldenbg. 40 Tlr.⸗L. gk. 3 Sachf.⸗Mein. 7Gld.⸗L./—

1 Seit 1. 4. 19. 2²² 1. 5. 19.

Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Esb. 14 do. Invest. 14 ° do. Land. 98 in K do. do. 02 m. T.i. K do. do. 95 m. T.i. K Bulg. G.⸗Hyp. 92 25er Nr. 241561 bis 246560 do. ZSer Nr. 121561 bis 1360560 do. 2er Nr. 61551 bis 85650, ler Nr. 1-20000 Dänische St.⸗A. 97 Egyptischegar. i. 2 do. priv. i. Frs. do. 25000,12500 Fr do. 2500, 500 Fr. Els.⸗Lothr. Rente innl. St.⸗Eisb. riech. 4 6 Mon. do. 5 % 1881-84 do. 5 7 Pir.⸗Lar. 90 do. 4 Gold⸗R. 89 Ital. Rent. in Lire do. amort. S. 3, 4 in Lire 4 Mexlk. Anl. 99 5 %ff. do. 5 % abg. do. 1904 4 % in. do. 1904 4 abg. Norw. St. 94 in H do. 1888 in £ Oest. St.⸗Schatz 14 angem. St. * do. am. Eb.⸗A.¹ do. Goldrente 1000 Guld. Gd. 6 do. do. 200 „* do. Kronenr. *, 8 do. kv. R. in K. * do. do. 4 do. Silb. in fl do. Papierr.in fl ¹⁰ Portug. 3. Spez. Rumänen 1903 12 do. 13 ukv. 24 4 do. 89 äuß. i. 8 do. 1890 in ¹8 do. do. m. Talon do. 1891 in 8 do. 1894 in ℳn* do. do. m. Talonff. do. 1896 in ¹* .. do. m. Talonff. v 1898 in ℳ* . do. m. Talonff. . konv. in 4 1905 tn 18 1908 in 18 do. 1910 in ℳn

co . 0% 0 C 0 0S5S

SEE22 ; 8 ——2—

PesPPEesLhssSS

2 22

ph n

bbe. gestEeenzsseesn

253„; „A

ö2162622 8

90.

„reebzseeeeseesn*; 52 . . 8 ** EEE

—B——V7

10

—“ 8 Deutsche Lospapiere. Augsburg.7 vum.-L. p g9 St —,

Ausländische Staatsauleihen.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: 8 1. 8. 19. 8*.1. h. 16 10. 3ox1 19. EDI 1, 9. 209. ⁴¹⁴ 1. 10. 26. * 1. 11. 26. Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ notiz zugelassenen Russischen Staatsanleihen findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung

nicht statt.

—,—

———

Schwed. St.⸗Anl. 1880 in do. 1886 in do. 1890 in do. St.⸗R. 04 1. ℳ98 do. do. 1906 ü. do. do. 1888 Schweiz Eidg. 12. do. do. do. Eisenb.⸗R. 90 Türk. Adm.⸗Anl. do. Bgd E.⸗A. 1 do do. Ser. 2 do. onj. A. 1890 do. uf. 1903. 06 Türken Anl. 1905 do. 1908 do. Zollobl. 11 S. 1 do. 400 Fr.⸗Lose Ung. St.⸗R. 131 do. 1914 * do. Goldr. in fl.“ do. St.⸗R. 1910* do. Kron.⸗Nente¹ do. St⸗R. 97 in K.¹ do. Gold⸗A. f. d. eiserne T. do. do. ber u. 1er? do. Grdentl.⸗Ob. 2

*—

2ꝑAeneeeeFe

b-g

2⸗.

Bromberg 95, gek. Bukar. 88 kv. in do. 95 m. T. in do. 98 m. T. in Budapest 14 m. T. do. 1914 abgest. do. 961. K. gk 1.3.25 Christiania 1903 Colmar(Elsaß) 07 Danzig 4 N Ag. 19 Gnesen 01.07 m. T do. 1901 m. Tal. Gothenb. 90 S. A do. 1906 Graudenz 1900* Helstngfors 1900 do. 19⁰0²

ebne

8

do. 3 ½ Hohensalza 1897]3 8 fr. Inowrazlaw Kopenhag.92 inℳ. 4 do. 1910-11 in 4 do. 1886 in 5 ½ do. 1805 in 3 Krotosch. 1900 S. 11 4 Lissab. 80 S. 1, 2** do. 400 Mosk. abg. S. 25, 27, 28, 5000 Rbl. do. 1000-100 Mosk. abg. S. 30 bis 93, 5000 Rbl. Mosk. 1000-100 R. 4 do. S. 34, 85, 98, 39, 5000 Rbl. 4 do. 1050-109 . 4 Mülhaus. i. E. 06, 07, 18 N, 19144 Posen 00,05,08 gk. 4 do. 1894, 03, gek. 3 ½ Sosia Stadt 5 Stockh. (E. 83-84) 1880 in 4 do. 1888 in 4 do. 1887]3 ½ Straßb. t. E. 1909 (u. Ausg. 1911)] 4 o. 1913]4 E1AX“X 4

2—

Budap. HptstSpar ausgst. b. 31.12.96 Chil. Hp. G.⸗Pf. 12 Dän. Lmb.⸗O. S. 4 rückzahlb. 110

do. do

do. Inselst.⸗B. gar.

do. do. Kr.⸗Ver. S. 9

Finnl. Hyp.⸗V. gk. do do.

Jütländ. Bdk. gar. do. Kr. V. S. 5i. K do. do. S. 5 in K do. do. S. 5 inK Kopenh. Haus 5 8 Mex. Bew. Anl. 4 ½ gesamtkdb. à 101 do. 4 ½ % abg. Nrd. Pf. Wib. S1,2 ’ee; Hyp. 87 Oest. Krd.⸗L. v. 58 Pest. U. K. B., S. 2,3 Poln. Pf. 3000 R. do. 1000-100 R. Posen. Prov. m. T. do. 1888. 92, 95, 98, 01 m. T.

do. 1895 m. T. Raab⸗Gr. P.⸗A.* do. Anrechtsch. Schwed Hp. 78ukv. do. 78 kündb. in. do. Hyp. abg. 79. do. Städt.⸗Pf. 82 do. do. 02 u. 04 do. do. 1906 Stockh. Intgs. Pfd. 1885, 86, 87 in K. do. do. 1894 inK. Ug. Tm.⸗Bg. iK.** do. Bod.⸗Kr.⸗Pf. do. do. i. Kr. do. do. R. „Pfbr. 4 do. Spk.⸗Itr. 1. 21 4

SgSgggnggn

A

8* 9 . . 80

2

5

do. Hyp. u.

do. do. da do. da do do. do. do

do do. do do do. do.

de. do. da dn

-4 *⸗ 8o 0 8 &

ve

—— bo 28258 2A

—2

ge 8 vergese! PS-üEPebeehfßEebsbbPgh; —22 1SS8SSSGUISSSSne 80 S &

üPüPüPeEe

er at.

9 22,6 b

8

0—S2SNög=2

bbbeaeezerenss 2 gnAFegeEg

fr. Zins. do.

fr. Zins. —,— do.

1.6.12 . 11. K. 1. 1. 17, S. 2 1. K. 1. 1. 1.

Sonstige ausländische Anleihen.

9. 1895 8 ½ ZürichStadts9 12, „I. K. 1. 10. 20.“*S.

2

SPFPEE

2—6=s2gAS;ͤSIͤö2I

eee

b0 be bo

—ℳR EPPEüPrgseöeep

FSSSAg

FEFE

0*

echselbt. Pfdbr verlosb. u. unverlosb. N (3 ½ Berl. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 14. 7,8, 13-18. 21-22, kv. u. nicht kp. S. 5. 6, 19. 20 u. abgestemp.“ do. do. do Ser. 23. 24

do. do. Komm.⸗Obl

Ser Braunschw.⸗Hannon. Hyp.⸗Bl.

Sfor Ser. 2 26* da. do. Komm.⸗Odl. v. 1928 AP S.1, 4-242 do do.

8 t. do. do. Komm.⸗-Obl. G. 1 da. de. r

h

28. F18,256G

SS ¶.9

+

822 5 F&“ Rc108

„,8

82

Sench Sco.

88

Ausländische Stadtanleihen. fr. Zins⸗ —,—

—,—

2 5 8*

2 †. . 135. 10. 19, *r i. K. 1. 20. 12.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. deutscher Hypothekenbanken. Aufwertungsberechtigte Pfandhriefe u. Schuldverschr. deutsch. Hypoth.⸗Bk. sind gemäß Bekanntm. B. 28. 8. 26 ohne Zinsscheinbogen 9 Erneuerungsschein 8

(Die durch* gekennzeichneten Pfandbriese u. Schuld-⸗

verschreibungen sind nach den von den Gesellschasten

gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Jannar 1818 ausgegeben anzusehen.)

Bayerische Handelsbank Pfdhr

r. 2, 16 (8 Lean⸗ 786 .— ene

16,2b G 16,2eb G 1

8ℳ 8.75

2 —,— .

8.