—y
— EEEEEE—
Auf einer außerordentlichen General⸗ versammlung der Blanke Papierhandel Aktiengesellschaft ist die Liquidation der Firma beschlosen und der Unterzeichnete zum Liquidator gewählt:t.
Ich fordere hiermit sämtliche Gläubiger der Blanke Papierhandel Akttengesellschaft auf, ihre Ansprüche bei mir geltend zu
machen.
Werner Emde, Liqnidator der Blanke Papierhandel
A.⸗G. Bremen, Schlachte 27/28. fI 960]
Klöckner⸗Werke A.⸗G.
Bekanntmachung.
Durch Entscheidung der Spruchstelle beim Kammergericht Berlin vom 25. No⸗ vember 1926 sind für die 5 % Lothringer Hütten⸗ und Bergwerksverein⸗An⸗ leihe von 1917/21 gemäß Artikel 29 ff. der Durchführungsverordnung zum Auf⸗ wertungsgesetz vom 29. November 1925 (R.⸗G.⸗Bl. 1925 S. 392) folgende Aus⸗ gabetage festgestellt worden:
1. für die Teilschuldverschreibungen aus der Reihenfolge Nr. 1— 14 542 der November 1917,
„für die Teilschuldverschreibungen aus der Reihenfolge Nr. 14 543 — 29 000 der 1. Dezember 1918.
Demgemäß beträgt der aufzuwertende Goldmarkbetrag der unter 1 genannten Stücke GM 1000 und der unter 2 ge⸗ nannten Stücke GM 500.
Für die Teilschuldverschreibungen aus der Reihenfolge Nr. 29 001 — 36 000, welche im Januar 1921 begeben worden sind, ist ein Ausgabetag nicht festgestellt. Gemäß Artikel 37 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 haben wir die Spruchstelle mit dem Antrag angerufen, uns die Barablösung dieser Anleihetranche unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist zu gestatten. Nach Erlaß der Entscheidung der Spruchstelle werden wir die Kündigung und den von der Spruchstelle festgesetzten Ablösungsbetrag ordnungsmäßig bekannt⸗ machen.
Ferner hat die Spruchstelle bezüglich der von uns gemäß § 43 Ziffer 2 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Tuli 1925 beschlossenen Gewährung einer Zusatz⸗ aufwertung an Stelle der Genußrechte des Altbesitzes für die vorgenannte An⸗ leihe entschieden, daß durch eine zum 2. Januar 1927 zu gewährende Zusatz⸗ aufwertung in Höhe von 60 % des Nenn⸗ werts der Genußrechte der Zeitwert der Genußrechte nicht unterschritten wird.
Demgemäß werden wir den Altbesitzern zwecks Abfindung ihrer Genußrechte eine Zusatzaufwertung in Höhe von 6 % des Goldmarkbetrags der in ihrem Besitz be⸗ findlichen Stucke gewähren.
Ueber die sich durch die Aufwertung und die Gewährung einer Zusatzaufwertung ergebenden neuen Nennbeträge werden neue Urkunden ausgegeben, und zwar lautend:
1. für die Stücke aus der Reihenfolge —14 542, soweit sie Neubesitz sind,
über RM 150 soweit sie Altbesitz
sind über RM 210,
2, für die Stücke aus der Reihenfolge 14 543 - 29 000, foweit sie Neubesitz sind, über RM 75, soweit sie Alt⸗ besitz sind, über RM 105.
Für die neuen Stücke verbleibt es bei den alten Anleihebedingungen und bei dem in diesen vorgesehenen Tilgungsplan Aenderungen hierin sowie in der Ver⸗ zinsung tieten nur ein, soweit sie durch
[102429]
Karlsruhe.
Kath. Gesellenherberge A. G., Bilanz auf 31. Dezember 1925.
A. Aktiva. Liegenschft Kassentelt ... Sonstiges..
B. Passiva. Aktienkapital.. Verbindlichkeiten . Ze““
112— 1 200 24 312
uaes e
7 500 — 16 071—
741—
22312— Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. “ Liegenschaften.. Sonstige Einnahmen
Haben.
Liegenschaften.. LoLo8“ Sonstigees.
[102068
809 — 11 523 — 3 628,—
——— —
16 010—
8 485 — 741 — 6 784
16 010,—
Bilanz am 30. Juni 1926.
Aktiva. Anlagewerte
Kasse und Effekten Forderungen.. Beltände, .. Parmft
1 482 200—-
43 383 98 78 695/20
418 25, 89 325 12749
Aktienkapital .. Hypotheken 8. Verbindlichkeiten.
2 347 662706
720 000
1 590 21799 2 347 662 56 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
37 44457
Verlustvortrag v. 1. 7.1925 Abschreibungen Handlungsunkosten. Steuern u. soziale Lasten Hypothekenautwertung .
83 684 02
193 90207
40 14110 11 923/17
86 929,37
Fabrikationsverlust... .
Sanierungs Verlust.
1102439]
431 964768 106 837,19
322 12749 131 96768 Trübenbach A Reißig Aktien⸗
gesellschaft, Schellenberg i’/Erzgeb. Max Trübenbach. ppa. H. Oehme.
Wienands, Casteel & Giesen Aktien⸗Gesellschaft in Rheydt. Bilanz per 31. Dezember 1925.
Aktiva.
Kasse und Wechsel... Schuldner, Banken und Wertpapiere . Warenvorräte ... Werint“
e Summa
Passiva. Aktienkapital “ Gesetzliche Rücklage ... Gläubiger einschl. Wienands,
Casteel & Giesen Kom⸗
manditgesellschast.
S zmumn Süuumma
638 “ 954 956
61 58052
16 29 785712
E
600 000, —
13 308118
1 071 1137/18
1684 42106
[971977 Bekannimachung gemäß 297 H.⸗G.⸗B. Die unterzeichneten Liquidatoren der Montan⸗ und Mineraloel⸗Aktiengesellschaft zu Breslau, Nikolai⸗Stadtgraben 12, machen hiermit bekannt, daß die Gesell⸗ schaft in Liquidation getreten ist. Zu⸗ gleich werden hiermit die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Breslau, den 21. Dezember 1926. Montan⸗Mineraloel⸗Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation. Riesenfeld. Barnack.
[104341]
Gemäß § 244 des H⸗G.⸗B. geben wir hiermit die Wahl der Herren Reichsbahn⸗ oberräte Heiges, Berlin, und Dr. Herr⸗ mann, Kassel, an Stelle der verstorbenen Herren Reichsbahndirektor Dr. Kroehling, Berlin, und Abteilungsdirektor i. R. Dr. Grünberg, Kassel, und an Stelle der aus⸗ geschiedenen Herren Bankdirektor Regie⸗ rungsrat i. R. Müller, Mainz, und Eisen⸗ bahnoberinspektor i. R. Herms, Magde⸗ burg, die Wahl der Herren Reichsbahn⸗ oberamtmann Luchmann, Berlin, und Eisenbahnoberinspektor Korbach, Elber⸗ feld bekannt.
Berlin, den 15. Januar 1927. Deutsche Verkehrs⸗Aktiengesellschaft. [104317] 8
Weißenhof⸗Aktiengesellschaft
in Liqu., Stuttgart.
Die Liquidation der Gesellschaft ist durch Gerichtsbeschluß wieder eröffnet. Am Freitag, den 4. Februar 1927, nachmittags 3 Uhr, findet auf dem Büro des Notars Höppel in Stuttgart, Kronprinzstr. Nr. 12, eine Generalver⸗ sammlung der Aktionäre statt mit folgender Tagesordnung:
1. Bericht des Liquidators über die Ergebnisse seit Wiedereröffnung der Liquidation.
2. Beschlußfassung über die Aufwertungs⸗ verhandlungen mit der Stadtgemeinde Stuttgart.
3. Aufsichtsratswahlen.
Hierzu werden die Aktionäre eingeladen; dieselben haben ihre Teilnahme spätestens am dritten Tage vor der Versammlung anzumelden. Soweit sie nicht mehr im Besitz der Aktienurkunden sind, haben sie sich durch Vorlage von Bescheinigungen der früheren Liquidatoren oder der Württemb. Vereinsbank Abtlg. Bank⸗ anstalt Stuttgart, welche seinerzeit die Auszahlung der Liquidationsraten besorgt hat, oder in sonst geeigneter Weise über ihr Attienrecht auszuweisen. Soweit die Aktionäre noch im Besitz der Aktien⸗ urkunden sind, haben sie solche mindestens drei Tage vor dem Verhandlungstage bei der Gesellschaft, bei der Rheinischen Kreditbank in Mannheim oder bei einem Notar vorzuzeigen und hierbei gegen Empfangnahme einer Stimmkarte ein Nummernverzeichnis abzugeben.
Stuttgart, den 15. Januar 1927.
Der Liquidator:
Eugen Geiger, Poststr. Nr. 17.
(104324) Fulius Schürer A.⸗G., Augsburg. 8
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Freitag, den 11. Februar 1927, vormittags 12 Uhr, im roten Zimmer des Hotels „Drei Mohren“ in Augeburg stattfindenden Generalver⸗ sammlung eingeladen.
[104693]
Preußische Hagel⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin.
In Ausführung der Bestimmung des Artikels 30 der Satzung werden die Mit⸗ glieder hierdurch zu der am 5. Februar 1927, nachmittags 2 Uhr, im Hause „Meistersaal“’, Berlin W. 9, Köthener Straße 38 II, Eckzimmer, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht der Direktion über das 41. Geschäftsjahr, Vorlegung des Rechnungsabschlusses und der Bilanz.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ent⸗ lastung des Verwaltungsrats und der Direktion.
3. Wahlen in den Verwaltungsrat.
Berlin, den 18. Januar 1927.
Preußische Hagel⸗Versicherungs⸗
Gesellschaft auf Gegenseitigkeit
zu Berlin.
Der Direktor: Scherenberg.
[104244) Bekanntmachung. Von der Deutschen Bank Filiale Frank⸗ furt ist bei uns der Antrag auf Zu⸗ lassung von RM 1 360 000 Inhaberaktien der Wilhelm Wolff Aktiengesell⸗ schaft in Pforzheim, 3400 Aktien über je RM 400, Nr. 1 — 3400, mit Dividendenberechtigung ab 1. Ja⸗ nuar 1926, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 14. Januar 1927. Zulassungsstelle an der Börse zu Frankfurt a. M.
[102062] 1
Die Gewerkenversammlung unserer Ge⸗ werkschaft vom 20. September 1926 hat die Liquidation der Gewerkschaft beschlossen. Zu Liquidatoren sind Herr Oberlandes⸗ gerichtsrat a. D. Heinrich Lindemann, Kassel, und Herr Berginspektor a. D. Gisbert Marckhoff, Kassel, bestellt. Gemäß § 50 B. G.⸗B. fordern wir die Gläubiger der Gewerkschaft auf, etwaige Ansprüche anzumelden. “
Kassel, den 7. Januar 1927.
Gewerkschaft Ferna i. L. Die Liquidatoren.
[102063]
Die Gewerkenversammlung unserer Ge⸗ werkschaft vom 20. September 1926 hat die Liquidation der Gewerkschaft beschlossen. Zu Liquidatoren sind Herr Oberlandes⸗ gerichtsrat a. D. Heinrich Lindemann, Kassel, und Herr Berginspektor a. D. Gisbert Marckhoff, Kassel, bestellt. Gemäß § 50 B. G.⸗B. fordern wir die Gläubiger der Gewerkschaft auf, etwaige Ansprüche anzumelden.
Kassel, den 7. Januar 1927.
Gewerkschaft Westohm i. L. 8 Die Liquidatoren.
[102064]
Die Gesellschafterversammlung unserer Gesellschart vom 20. September 1926 hat die Liquidation der Gesellschaft beschlossen. Zum Liquidator ist der Vorstand bestellt. Gemäß § 50 B. G.⸗B. fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft auf, etwaige Ansprüche anzumelden.
Kassel, den 7. Januar 1927. EE Wintzingerode
i 2
Der Vorstand als Liqnidator. [(104247] Bekanntmachung.
Die Nathan Steinitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Breslau
Durch Beschluß der Gesellschafterer⸗ sammlung vom 21. 12. 26 wurde die Firma Deutsche Fettwerke m. b. K. mit dem Sitze in Mainz aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Karl Friedr. Müller zu Mainz, Gaustraße 40. Die Gläubiger werden aufgefordert, event. Forderungen bei dem Liquidator anzu⸗ melden.
[103369] b Die von Voß & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht in Halensee, Karls⸗ ruher Straße 18, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Charlottenburg, Dernburgstraße 4, den 13. Januar 1927. 2 Der Liquidator der von Voß & Co. G. m. b. H. Btito Kittel..
[103197] “ Dixi⸗Automobil⸗Verkaufs⸗
2
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 21. Dezember 1926 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der nunmehr in Liquidation befindlichen Gesellschaft anzumelden.
Berlin, den 28. Dezember 1926.
Der Liquidator: Oscar Laschinfki.
[103198] Dixi⸗Automobil⸗Verkaufs..
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 21. Dezember 1926 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der nunmehr in Liquidation befindlichen Gesellschaft anzumelden. Hamburg, den 28. Dezember 1926. Der Liquidator: Oscar Laschinski.
[103199] Dixi⸗Antomobil⸗Verkaufs-⸗ Gesellschaft m. b. H. in Stuttgart. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 21. Dezember 1926 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der nunmehr in Liquidation befindlichen Gesellschaft anzumelden. Stuttgart, den 28. Dezember 1926. Der Liqnidator: Oscar Laschinfki.
[103200]
Gothadixi⸗Handelsgesellschaft m. b. H. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 21. Dezember 1926 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche bei der nunmehr in Liquidation befindlichen Gesellschaft anzumelden. Berlin, den 28. Dezember 1925. Der Liqnidator: Oscar Laschinski.
[101150]
Die Obotrit Vertrieb von Elektro⸗ Uhren und Automobil⸗Zubehörteilen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Dorotheenstraße 53, ist laut Eintragung in das Handelsregister vom 21. August 1926 aufgelöst. te Gläau⸗ biger werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem Unterzeichneten geltend zu machen.
Berlin, den 17. Dezember 1926.
Der Liquidator: Prinz Reuß, Charlottenburg 9, Kastanienallee 22,
[101151] Liquidationseröffnungsbilanz am 1. Januar 1926 der Obotrit Vertriebs⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin AW. 7.
[102057]
Gesellschaft m. b. H. in 8,.
Gesellschaft m. b. H. in Hamburg. 1
aum Deutschen RNeichsan
Börsen
zeiger und Preußisch Verliner Börse vom 17. Januar
Bei
lage
“
eees
Nr. 14.
Amtlich feftgeftellte Kurse.
1 Franc, 1 Ltra. 1 L6u, 1 Pesera = 0,80 ℳ. 1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ 1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0,85 ℳ Gld. sfüdd. W 12,00 ℳ 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ 1 Mark Banco = 1,50 ℳ Schilling österr. W. = 10000 Kr. 1 skand Krone = 1,125 ℳ 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,16 ℳ l alter Goldrubel = 3,20 ℳ 1 Peso Gold) = 4,00 ℳ 1 Peso larg. Pap.) = 1,75 ℳ 1 Dollar = 4,20 ℳ 1 Pfund Sterling = 20,40 ℳ. Shanghai⸗Taer = 2,50 . 1 Dinar = 3,40 ℳ 1 Pen = 2.10 ℳ 1 Zloty. 1 Danziger Gulden = 0,80 ℳ
Die einem Papter betigefügte Bezeichnung F be⸗ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien leferbar sind
Das hinter etnem Wertpapter befindliche Zeichen ° hedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ wärtig nicht stattfindet
Das † hinter einem Wertpapter bedeuter ℳ für 1 Millton.
Die den Aktten in der zweiten Spalte Eeeien Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der drüten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschülttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs 2☛‧ Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlumß sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“ 2☛ Etwaitge Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ eage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ lich richtiggestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont.
Berlin 5 (Lombard 7). Danzig 5 ½ (Lombard 69. Amsterdam 3 ½. Brüssel 6 ½. Helsingfors 7 ½ Italien 7. Kopenhagen 5. London s. Madrid 5. Oslo 4 ½ Paris 6 ½. Prag 5 Schweiz 3 ⅛. Stockholm 4 ½. Wien 7.
Deutsche Staatsanleihen mit Zinsberechnung.
Heutiger Voriger Kurs
1. 1. 15. 1. 6 ⅞ Dt. Wertbest. Anl. 23
10-1000 Doll,f. 1.12.32 1.12 —,— 6 % do. 10 — 1000 D. 1. 35 1.9 [101,6 G 9 %½ Dt. Reichssch. „K“ eer 30.11.26
2 ausl. ℳ f. 100 G MN 1.12 94,5 G 84,5 b G 6 ½1 ½ Dt. Reichspost 8
„Schat F. 1,u.2, rz. 300 1.10 99,65b 99,75b e4 % Preuß. Staatssch. 1.3 rückz. 1. 8. 29 zahlb 1.127100,9 b G [100,75 b G
„ do. rz. 1. 10.30⁄1.10 100,9 b G [100,75 b G 2½⅔ Ba 100,5 G
101,5 G
ver. Staatsschaß 1.4 A rllckz. 1. 4. 29 zͤahlb. 2.1100,5 IBraunsch. Staatssch. 8 rz. 1. 10. 29. 1.10 [100 G 78¾ Lübeck Staatsschatz rückz. 1. 7. 29 1.1.7 —,— 6 7 %⅞ Mecklbg.⸗Schwer. exreer erv. 1926 18 tilgb. ab 27 1.4. 100 b B 100 eb G 6 G% do. Staatssch., rz. 29 2 .25 6 9899,25 b 6 7⅝ Sachs. Staatsschatz⸗ anw. R. 1. fäll. 1.7.29 1 100 b G 100 b G 7 % do. R. 2, fäll. 1.7.80 7 (99,8 G 6 b G 7 8 Thür Staatsanl. 8 99,4 b G 99,75 b G
v. 1926 ausl. ab 1.3.80 99,75 G 100 b G
6 ½ &¶ Württbg. Staats⸗
schatz Gr. 1.
Bet nachfolgenden Wertpapieren
8 fällt die Berechnung der Stchaptefen fort. Dtsch. Ablösungsschuld
einschl. Auslosgsr. * Z. in „ 390,5 5b 957 b Dische Wertbest. Anl.
b. 5 Doll. fäll. 2.9.3556 do. —,— 6 —.— 6G
Dtsch. 1V.-V. Reichs⸗ Schatzanweis. 1916, ausl. 23 bis 1. 7. 32 4 ½ 0,9025b 0,9b do. VI-IX. A to ausl4 ¼ 1.1.7] 0,9025 b 0,905 b do. Reichs⸗Schat f. 24 4 8 1.4.10 0,9 b 0,9b
do. „K“*
23, Ausg. Iu II.27 † † 1.8.9 0,51 b 0,501 b
I 8
Heutiger] Vortger “
Heutiger] Vortger Kurs
kle † Vortger anee—
Preußische Rentenbriefe.
Gekündigte und ungekündigte Stücke, verloste und unverloste Stücke.
4,2 32 Brandenb ngst b. 41 12.17721b G leen- 4.3 ½ do. pater ausgegeben —,— —,— 4.3 ½% Hannov. ausgst. b. 31 12.17 —,— G 5 G 4 3 % do. später ausgegeben —,— —,— 4, 3 ½ Hess.⸗Nan. agst. b. 31. 12.17% —,— ee 4.3 ½ do später ausgegeben —.,.— 4 % Lauenburger. agst. b. 31.12.17 —, —,— 4 †% do später ausgegeben —,— 4,3 % Pomm ausgest. b. 361,12.17 21 b G 4,31 % do. später ausgegeben —,— 4. 3 ½ % Posensche. agst. b. 31.12.17 —,— 4,3 ⁄⁄ do. später ausgegeben —. —.— 4,3 %˖ Preuzische Ost⸗ u. West⸗,
ausgest. b 31.12.17 [15,1 b G 15,25 b G
do. später ausgegeben —.— —,— Mh. u. Westf. agst. b. 31.12.17 22,9 b G 22,25 b G do. später ausgegeben —,—
Sächsische agst. b. 31.12.17 —,— do. später ausgegeben —, —,— 3 ½ Schlesische agst. b 31.12.17 —,— G —,— 6 do. später ausgegeben — „ Schl.⸗Holst. agst. b. 31.12. 17 18,5 b G —,— G do säter ausgegeben —.— —.,—
Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften.
Lipp. Landesbk. 1—*4 9 1.1.7]† —.— —,— v. Lipp. Landessp. u. L. do. do. unk. 26 1.1.7 —,— Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. —,— do do. unk 381 —,— do. do. —.— Sach.⸗Altenb. Landb. —,— do. do. 9. u. 10. R. —,— do. Cobg. Landrbk. 1-4 4.10% —,— do. ⸗Gotha Landkred. —,— do. do. 02, 03. 05 4.10 —,— do ⸗Mein. Ldkrd. gek. 1.7 1 —,— do. do. tonv., gek. . Schwarzbg.⸗Rudolst. Landkredit. do. do. do. ⸗Sondersh. Land⸗ kredit, gek. 1. 4. 24 32 —,—
Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneueru⸗ Dresdner Grund⸗ renten⸗Anst.Pfdbr., Ser. 1, 2, 5. 7 — 10/4 do. do. S. 3, 4. 6 N 3¾ do. Grundrentenbr Serie 1—3/4 Sächs. Idw. Pf. b. S 23, 26, 27 4 do. bis S. 25 3 ½ do. Kreditbr. b. S. 22, 26 — 33 4 do. do. bis S. 258
8* 88
90h)&29
.8
oœl 9o Ho 90
50 do d0
5282.
28228 ¶Q
Ph
7 8
Brandenb. Komm. 23. (Giroverb.),gk. 1.7.2418 4 do. do. 19,20, gk. 1.5. 244 ½ Deutsche Kom. Kred. 20 ³½ do. do. 1922, rz. 284 ½ Hannov. Komm 192310 do do. 192285 do. do. 1919]4 Pomm. Komm. S. 1u. 2* 109 —,— Kur⸗ u. Neum. Schuldv †] 1.1.7 —,— *) Zinsf. 7— 15 ¼ † Zinsf. 5— 15 ½.
Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. Bergisch⸗Märk. Ser. 3 3 1.1.7]† —,— —,— 1“ 88 Mecklenburg. Friedr.
Franzbahn 3 ½ 1.1.7 Pfälztsche Eisenbahn, Ludwig Max Nordb. 4 o. 1881[3 ½ 1.4.10 do. 1879, 80, 83, 85, 95 8 1.4.10
v
Eüeezssrn SBSE3’
—— —₰ :
222öö
—,— .
1.4.10
do. (nicht konvert.) 3 ½ 1.4.10. —,— Wismar⸗Carow 32 ⁄¾ 1.1.7 8 —,—
Deutsche Provinzialanleihen. Mit Zinsberechnung. Brandenburg. Prov. Reichsm. 26, kdb. ab 31 7] 1.4. 10 100,5 b G Hannov. Prov. RM R. 2 B, 4 B u. 5 B, tg. 27 1.4.10]101,5 b G do. do R. 3 B, rz. 31 1.4.10 Niederschles. Provtnz R.⸗M. 26, rz. ab 2678 1.4.10/102,25 b G
Sachs. Pr. Reichsmart
do do
Magdeburg 1913.
do. 1922
Berlin 1922 Ausg. 2 do. 1886 do. 1890[3 ⅛ do. 1898 do 1904, S. 1138 do Groß Verb 1919/4 do do. 1920ʃ4 Berl. Stadtsynode 99, 1908, 12,. gek. 1. 7.24 1899. 1904. 1905. gek. 1. 7. 24 32 Bonn 1914 P. 1919 Breslau 1908 N 1909 do. 18911 Charlottenburg 08. 12 II. Abt., 19
do. 1902, gek. 2. 1. 24 Coblenz 1919 do. 1920 Coburg 1902 Cottbus 1909 F 1913 Darmstadt 1920 do. 1918. 1919, 20 Dessau 1896, gk. 1. 7. 23 Deutsch⸗Exlau 1907 Dresden 1995 Duisburg 1921 do. 1899 07, 09 do. 1913 do. 1885. 1889 do. 1896, 02 N Düren H 1899, 1901 do. G 1891 kv. Düsseldorf 1900,08. 11 gek. 1. ö.24
do. 1900, gek. 1. 5. 24 Elbing 03. 09, gk. 1.2. 24 do. 1913, gek. 1. 7. 24 do. 1903, gek. 1. à 24 Emdeno0s8 H, J, gkl. 5.24 Erfurt 1893, 01 N. 0s, 1910, 14, gek. 1.10.23 do. 1893 P. 1901 N, gek. 1. 10. 23 1 Eschwege. 1911 Essen 1922 do. 18. Ag. 19 (ag. 20) Flensburg 12 N. gk. 24 Frankfurt a. M. 23 † 1910 11. gek.
do. 1913 do. 19 (1.—8. Ausg.) 1920 (1. Ausg.), gek. do. 1899, gek. do. 1901 N Frankfurr O. 14 ukv. 25 do. 1919 1. u. 2. Ausg. Fraustadt 1898 Fretburg i. Br. 1919 Fürth i. W. 1923 do. 1920 ukv. 1925 do. 1901 Fulda 1997 N Gießen 1907,09. 12, 14/4 do. 1905 [3 ½ Gotha ‚1923 8 I9 NIö.SS. alberstadt 1912, 19 Halle 1900, 05, 10 bo. 1919/4 do. 1892 3 ½ do. 1900 “ †. 1.11.23 o. 1903, gek. 1.10. 23 Heilbronn 1897 N Herford 1910, rückz. 39 Köln. 1923 unk. 33 † do. 1912 Abt. 8 do. 1919 unk. 29 do. 1920 unk. 30 do. 1922 Konstanz 02, gek. 1.9.28 Krefeld. 1901, 1909 do. 06,07, gek. 30. 6.24 14 do. 1913, gek. 30. 6.24 4 d0. 88,01,03, gk. 30.6.24 3 Langensalza 1903 Lichtenberg(Bln) 1913 Ludwigshasen ͤü1906 do. 18590. 94, 1900. 02
95
—
2
1. 1
—,———
238q82qàg8q’g=SZ 2
92
— 50
605325822.
2 w
2 90. .. . . b. „. 8. 80 f
—2
2228
. - 43 4.
14— 1*
n — ———— - — — —
8 3
☛ co 20 . n. 222252228S28 22, 2
822
„ 2be. e.
— . —SS;b.
— — — — — —
8ꝙ
Igg
1 1 -
œ£ — . 9D . . 0 ☚ 8
4—
8 1147
434n
g 8 . 1 8 1
12
1
.àꝙ 80 h. „H. . „ 020 ½☛ *☚ 89090.b
—
—
1.— 4. Abt. ukv. 31 do. Stadt⸗Pfdbr. R. 1 Mainz 1922 Lit. C Lit. B do 19 Ltt. U. V, uk. 29 do. 20 Lu. W unk. 30
2 ☛. %
46 ½ % Calenberg. Kred. Ser. 0,
*4. 3 ½, 8 % Kur⸗ u. Neumärk Komm.⸗Obl. m. Deckungsbesch.
4. 3 ½,3 Kur⸗u. Neum. Kom.⸗Obl. *4, 3 ½, 3⅛ landschaftl. Zentral m. Deckungsbesch bis 31.12. 17 Nr. 1 — 484 620 11q 4. 3 ½, 35⅞ landschaftl. Zentral. 4, 3 ½, 3 % Ostpreußische N aus⸗ gegeben bis 31. 12. 1712.... 4, 3 ½, 3 ¾ Ostpreußische.. 4 ⅔½ Östpr. landschaftl. Schuldv. 4. 3 ½, 3 9% Pommersche, aus⸗ gestellt bis 81. 12. 17.2.. 4, 3 ½, 8 % Pommersche. 4, 3 ½, 8 % Pomm Neul. für Kleingrundbesitz, ausgestellt bin gi. 19. 17.... . 4. 3 ½, 8 8 Pomm Neul. für Kleingrundbesitit. 4, 3 ½, 3% Sächfische, ausge⸗ stemi bis 81. 15. 11. . 4, 3 ¼, 3 % Sächstsce. *4 % Sächs. landsch. Kreditverb. *4, 3 ½ % Schles. Altlandschaft! (ohne Talon)) 1 *4, 3 ½, 3½ Schles. landschaftt A, 0, D. ausgest. bis 24. 6. 17 4,3 ½, 39 Schles. landsch A, , D 4, 3 ½, 3 x% Schleswig⸗Holstein ld. Kreditv. N. ausg. b. 31.12.17 4,3 ½, 3 % Schlesw.⸗Hlst. ld. Kreditv *4. 3 ½, 3 % Westfäl. bis 3. Folge ausgestellt bis 31. 12. 17... 4, 3 ½, 5 % Westfälische b. 8. Folge *4, 3 ½, 9 % Westpr. Ritterschaftl. Ser. I—II m. Deckungsbesch. ““ 4. 8 ½, 3 % Westpr. Ritterschaftl. *4, 3 ½, 38 %⅞ Westpr. Reuland⸗ schaftl. mit Deckungsbesch. bis 8 6 4, 3 ½, 8 % Westpr. “ scha
mmetürmceerereeel
Deutsche Pfandbrtefe.
(Die durch“* getennzeichneten Pfandbriefe sind nach den von den Landschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.) Gekündtgte und ungetündigte Stülcke, verloste und unverloste Stülcke.
fo, F (get. 1 10. 23, 1 4. 24] —,— 23 ½ Kur⸗ u. Neumärt neue —,
bis 31 12 8 5,9 b
5, 4 ½, 4, 3 ½8 Berliner alte, *4, 3 ½ 3 % Berliner neue,
4 %½ Brandenb. Stadtschaftsbrief⸗
ausgestent bis 31. 12. 1917. 25 G 5, 4 ½¼, 4. 3 ½ % Berliner alte -,—
ausgestellt bis 31. 12. 1917. †17b G 4, 3 ½8, 3 Berliner neuae —.—
(Vorkriegsstlicke) 16,25 b G 4 ¾ bdo. do. (Nachkriegsstücke) —,—
† Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneueru
17b
8
—,—
16,25 b G
ngsschein.
*Deutsche Pfandbrief⸗ Anst. Posen Ser. 1
Preuß. Zentralstadt⸗ schafts⸗Pfdbhr. R. 3,
do. do. R. 14-16, gke7 † 101. do. do. R. 1, 4. 11, gk. 2774 ½ 1. do. do. R. 2,. 5, gk. 2714 1. Westf. Pfandbriefamt
Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L. — .Fp. St
bis 6 unk. 30 — 344 1.1.7 —,—
6 — 10, 12, 13, gk. 27 † 10 versch. —,— 10 —,—
7—,— f. Haussrundstücke. 14 ⁄ 1.1.71 —
Deutsche Lospapiere.
Augsburg. 7 Guld.⸗L./ —.p. St —,— Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — ℳp. St —,— Hamburg. 50 Tlr.⸗L.8 1.3. —,— Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 5 ¾ 1.4.10% —,— Oldenbg. 40 Tlr.⸗L. gk. 8 † 1.. ——
Ausländische Staatsanleihen. Die mit einer Notenziffer versehenen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:
EECb 11 19.
Auleihen
Schwed. St.⸗Anl.. 1880 in ℳ do 1886 in ℳ do. 1890 in ℳ do. St.⸗R. 04 t. ℳ do. do. 1906 ü. ℳ do. do. 1888 Schweiz Eidg 12 do. do. do. Etsenb.⸗R. 90 Türk. Adm.⸗Anl. do. Bgd E.⸗A 1 do. do. Ser 2 do. fons. A. 1890 do. uf. 1903, 06 Türken Anl 1905 do. 1908 do. Zollobl. 11 S. 1 do. 400 Fr.⸗Lose Ung St.⸗R. 13 ¹ do. 1914 * do. Goldr. in fl.4 do. St.⸗R. 19105 do. Kron.⸗Rente ³ do. St⸗R.y7 inK.“ do. Gold⸗A. f. d. eiserne T. * do. do. Ber u.ler? do. Grdentl.⸗Ob. ²
Ausländisch
Bromberg 95, gek.] 8 ½ Bukar 88 kv. in ℳ do. 95 m. T. in ℳ do. 98 m. T. in ℳ Budapest 14 m. T. do. 1914 abgest. do. 98i.. K. gkl. 6.25 Chrtstiania 1903. Colmar(Elsaß) 07 Danzig 4 Ag. 19 Gnesen 01,07m. T do. 1901 m. Tal. Gothenb. 90 S. A do. 1906 Graudenz 1900* Helstngfors 1900. do. 1902 d Hohensalza 1897 fr. Inowrazlaw Kopenhag. 92 in ℳ% do. 1910-11 in ℳ do. 1886 in ℳ do. 1895 in ℳ Krotosch. 1900 S. 1 Lissab. 86 S. 1, 2** do. 400 ℳ Mosk. abg. S. 25, 27. 28, 5000 Mbl. do. 1000- 100 „ Mosk. abg. S. 80. bis 38, 5000 Rbl. Mosk. 1000-100 R. do. S. 34, 35, 88, 89, 5000 Rbl. do. 1000 -100 Mülhausf. t. E. 06, 07, 18 N. 1914 Posen 00,05,08 gk. do. 1894, 08, gek. Softa Stadt... Stockh. (E. 83-84) 1880 in ℳ do. 1885 in ℳ bo. 1887 Straßb. t. E. 1909 (u. Ausg. 1911) 4 do. 19184 8 Thorn 1900,06,09 4 fr. Zins. do. 1895] 3 ½ do. Zürich Stadts9 iF 9 ½ 1.6.12 ei. K. 1. 10.20. ** S. 1 f. K. 1. 1. 17. S. 2 1. K. 1. 1. 1F,
Sonstige ausländische Anleihen.
Budap. HptstSpar ’ 11 —, —.,— 8 97,5 b G EH
de =
e 22 o do 80 0 —
J 8ℳ po bo ie .
**&
— — ₰ 2
*. O GCoe Go ᷓ & & 92 —2
₰ e Cco A. e ..AAbnAnnne
1.“
PbEbPSESEbhhgSehe;
— —
m¶̊cC. 101 85
d0 SaS SE
SüEPEPEEEg
28
8 S88
—5
—2—2
8e d „8 gS ——
Q
Stadtanleihen.
2ο . 8
d0
28280
0
F 8 EüereEeziesss ESSsesbsgsn -0S8
—
s.
— ₰+ — 2
fr. do
wen
1.8.9 15.4.10 fr. Zins. 1.2.8 1.6.12 1.2.8 fr. Zins.
282——55 1444439 +—
1
1. 15.8 1. 1. 1. 1
8*
1. 1. fr. Zins. 1. 1. o.
versch. 8
8 08α820bb
1.1.7 1.1.7 versch. do 1.4.10 fr. Zins. do. 1.6.11
ᷣ 5,, 95 8 9„.
(Q◻ 4£.4 8
,0.
1 1 .9 1
1. 1
ausgst. b. 31.12.96 Chil. Hp. G.⸗Pf. 12 Dän. Lmb.⸗O. S. 4 rückzahlb. 110 do. do. do. Inselst.⸗B. gar. do. do. Kr.⸗Ver. S. 9 Finnl. Hyp.⸗V. gk. do⸗ do
beg e 50 8l
1222 T- 1
—xg ꝙ
— 8
Oio h. frß cnpsopnho ‚dingn die Aufwertungsgesetzgebung bedingt sind. 8 ; 5 16 849 GBewinn⸗ und Verlustrechnung. Die neuen Stücke werden vom Vorstand — . — S 9 9 — der Gezellichaft bezw. von den hierzu Be⸗ „ . 88 1 enn — 8 R. N ₰ vollmächtigten eigenhändig unterzeichnet. An h 8. 872ʃ66 Zwecks Umtausches der Teilschuldver⸗ “ b —,— Summa 694 872 66
Tagesordnung:
— 682* 10. 19. 1. 11. 19. 1. 12. 19.] Jütländ. Bdt. gar.
1. 1. 70 1. 2. 20. à1 1. 38. 20. ¹3 1. 6. 25. do. Cr. V. S. 5i. K ¹ 1. 9. 25. ¹¹ 1. 10. 25. ‧ 1. 11. 25. ¹s 1. 1. 26.] do do S. bing 11.6.12 Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗] do. do. S. 5 in 11.6.12 notiz zugelassenen Russischen Staatsanleihen Kopeny. Hausbes. 1.1.7
findet gegenwärtte eine amtliche Preisfeststellung, Mex. Bew.Anl. 4½ B“ .ji. K. 1.5.
nicht statt. E1“ 88
Bern. Kt.⸗P 0. 4 ½ % abg. JiK. 11.24
Bern Csg 11 EHG nh gt.ns gc 4
do. Invest. 14 ° 4. Fehes Srh 87
do. Land. 98 in K 4. g⸗ est. Krd.⸗L. v. 58 Pest. U. K. B., S. 2,8
do. do 02 m. T. i. K Poln. Pf. 3000 R. do. do. 95 m. T. i. K do. 1000-100 R.
Bulg. G.⸗Hyp. 92 l 8 Posen. Prov. m. T. 25 er Nr. 241561 do. 1888 92, 06,
bis 246560 2 98, 01 m. T. do. ber Nr. 121561 do. 19895 m. T.
bis 136560 8
do. 2er Nr. 61551 P.⸗A. * bis 85650, o. Anrechtsch. Schwed Hp 78ukv
ler Nr. 1-20000 - St.⸗2 do. 16 kündb. in ℳ Dänische St.⸗A. 97 do. Hyp. abg. 78
ö do. Städt.⸗Pf. 82 o. priv. i. . * do. 25000,12500 Fr 8 82 c8 g.
do. 2500. 500 Fr. Els.⸗Lothr. Nente “
F Ei
Fenmn 9½ . do. do 1894 inK.
do. 5 1881-84 deese K. ** 2. 0. Bod.⸗Kr.⸗Pf.
do. 5 % Ptr.⸗Lar. 90 N *
do. 4 6 Gold⸗R. 89 5 vo. do. Reg.⸗Pfbr. Ital. Rent. in Lire do Spk⸗Kir 1 2 g*8
do. amort. S. 3, 4 K. s 15. 1 10.
t Mextt. nnd 98e do. 5 c abg. Pfandbriefe und Schuldverschrelb deutscher Hypothekenbanken. v⸗ Pfandbrefe u. Schuldverschr.
* 4. 9. 19.
Mannheim 1922 do. 1914. gek. 1. 1.24
l & &
— IRIrmrn 5-88&
82
z d 51 do. 24, Ausg. Iu. II f. 28 † 1.83.9 — esaa. Ausg. 18 unk. 3818 1.2.8 —,— G nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto und schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu„ — Wevg⸗lelliva. b 8 8 Ausg. 187 1..7 1009 Enttastungeerteilung an Aufsichtsrat melden. 1 Kassakonto . . 4726 Deutiche Reichsank 0 092b9 09158b ““ gxe 8 1“ do 1901. 1906, 1907 chieibungen in neue Urkunden sind die und Vorstand. Breslau, den 12. Januar 1927. Warenkonto. . .. 4 330 — 1ö1s; 4 do. 0,82b 09028b Brandenb⸗Prop 1e22 T F. — agten deiischuldvercheibungemäntel b68 62b5 V “ 8 Der Liqnidator: Eugen Elbogen. Banktonto u“ 569 ‧ 8 8 8 — 83 gheihe 18—2g. lei2 8 “ bengene on T ow ies 8 S. Zulc gen des apitals. müsen 8 . o. S „An 1 8 ihe 27—33, “ bZ1““ Für Vefatonte 21 68 ,5 Verhältnis 2: 1. ö 103204) Aufforderung. „ ee“ 13 640 de Eharagehee-Bnr , van, 185972b heb 1“ 8a 18 geerb8. 1927 einschließlich bei . Verlust.. . . — — 4. Erhöhung des ermäßigten Aktien⸗- Die Rixdorfer Banugesellschaft Kreditoren. üe Cassel Ldgkr. S. 22-25,4 do 190 . 1805 gek. dem A. Schaaft hausen ichen Bantverein Summa 694 87266 kapitals um NM 400 000 und Ueber⸗ m. b. H. in Berlin ist in Liquidation Kauttonskonto. 25 Pr. Staata ca ort; 26 . 84— haenn do Ser. 26/4 Merseburg 19091 A. G., Koln, Der Vorstand. gabe der 4000 neuen Aktien Lit. B getreten. Die Gläubiger dieier Gesell. Akzeptekonto. 1419 do do all. 31.12,388 ⸗— 2 I ““ der Dmecnion der Disconto⸗Gesellschaft- Herr Rechtsanwalt Dr. Brockhues scheidet zu NM 100 an ein Konsortium zum schaft werden biermit um ersten Mal auf⸗ Vertragsrechte. Hibernta) do. Ser. 29 unk 80,1 Mülheim (Ruhr) 1909 durch Tod aus dem Aussichterat aus. Nen⸗ Kurse von 110 % unter Ausschluß gefordert, sich bei dem unterzeichneten Darlehnskonto
4 n Berkin 9 000 do. eer nes50 Hannoversche Prov. Em 11, 18, ut 381,35 9 1 1 es gesetzli B srech Liqui nelde 3 — 3 1 83 gewählt wurde Herr J. L. M. Timme, des gesetzlichen Bezugsrechts. Lquidator zu melden. Stammkapitalkonto 8 8 Darmstädter und Nationalbank, K. Anhatt Staat 191. 109. 8 do. do. 1913. 1914 München 118 “ b konto — s A. Levy in Kö von 15 Teilschuldverschrei⸗ 07 8 1 . dem Bankhaus A. Levy in Köln, .Auslosen von 15 Teilschuldverschre [102749] 8 — 1 0,9b 8 5 8 8 ’G 8 .G. 8 M [43 062 3 062 1⁹. do. Ausgabe 16.. †“ Kurhaus Alexandersbad A. G RM [43 06271][43 062771. 1919˙41 Munster 0s, gt. 1.10.23 dem Bankhaus J. H. Stein in Köln B —4 ALer 21 März 1 den dazugehörigen Genußrechts⸗ hiermit bekannt, daß diese Gesellschaft mit Bilanz am 31. Dezember 1925. IE
1. Genehmigung der vorliegenden Bilanz ist auftgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗
2 5 * 80 —
. 11
8
8 Am
—V—'—V 5SSSSE 8.
. 85 1111
—
ET E111 11 1b “
zufolge
8
5AS
—2
̃2-ö22öög 8 —£
8E 119
do. 1897, gek. 1.10.23 Nordhausen 1908 RNürnberg 1914 do. 1920 unk. 30 do. 1903
Offenbach a. M. 1920/⁷4: Oppeln 02 M, gk. 31.1.24 3 ½ Pforzheim 01, 07, 10, 1912, 19204
—
27 487 tzreuß. konsol. Ani 2
K. 1 — Anl.... 1 do. 1914
der Deutschen Bank in Berlin, ) do do do. Se. h.e n. . der Darmstädter Tegelen 1 Aenderung der Statuten Dr. Paul Schrecker, Liquidator, Gewinn⸗ n. Verlust⸗ do d b Oberhess. Prov20 ut. 26 49 do. 1919 unk. 30 a. A. Berlin, Punkt 3 und 4. Berlin W. 30, Luitpoldstraße 21. . b 16 062/75 Baden 1901 0,86 Ostpreuß. Prov. Ag. 12 49 . 1919 [102186] I“ F 8 — d0. 08 09,11712,19,14 1865 G PommernProvA. 17 †* M.⸗Gladbach 1B 4
dem Bankh aus Deich mann & Co in 8 bungen Lit. A und 10 Teilschuld⸗ Als Liquidator der Kösliner Schrott⸗ —,— 5 do. A 5
em Bankhe T . i 1 ;— . 4 Als Liquide 8 er tt⸗ 8 bo. kv b. 1875,78,79,80, o. Ausg. 14. Ser. 4 15
Köln. n Alevandershad verschreibungen Lit. B, beide nebst handel G. m. b. H. zu Köslin gebe ich (104245] w92.94.0092 900. 8 910,865 0. EEE
3 81 “ 222222
8 SöSESSSU=ES=S=g 58E S=SSEAUAÖSUeÖSEgAASA
35α8α —ℳNnxrU 82=22822 —.S
5
8 8g 4 ,8. d. & moQ%
2 S
ahern 0. Ausg. 14 3 9 Rhetnprovinz 22, 23 † 6 do. 1000000 u. 500000 † 6 do. kleine †* vben. -.s Sas A do. 99, 05, gek. 1.11.23 8 8 0 do. Ausg. 9 †7 99, 05, gek. 1. 11.2312 do. do. Aus.5—2 Pirmasens 99, 30.4.24 /4
2.., H Uo 0
8 8 — 8 3 ) zon 8⸗ 4 3 4 —— n und den sämtlichen Zweigntederlassungen Aktiva ℳ 2s urkunden lt. § 5 der Anlehens⸗ dem 31. Dezember 1926 aufgelöst ist. ““ = ö— r. do. A 1894,1897,1900 3 ¾ der genannten Banken während der üblichen Grundstůcke 8 20 000— bedingungen. 1 Paul Litten, Köslin. 8 Aktiva. Eijens.⸗öt 3 128 9b b do. Geschäftsstunden einzureichen. Geba 8. “ 83 800- Die Genußscheine der Obligationen 5 4““ Kassakonto “ 3 1 Die Einreichung der Teilschuldverschrei⸗ Sebdäude 9 700) sind nach § 40 des Aufwertungsgesetzes (102000] Ags . Bankguthaben . . 8 hremen,nene Stas 2 18,138b bungen, bat unter Beifügung der Zims⸗ Cinrichtung.. .. 1“ ohne Gewinn. Die Ahlbeckerstr. 4 Grundstücks G. m. Debitoren⸗ u. Effektenkonto . degn - scheinbögen mit säͤmtlichen Zinsschemen Ses28 vronis Berechtigungsausweise für die General. b. H. Berlin, ist En Lgssdofüon getreten “ . 8 per l. September 1924 ff. und Erneue⸗ eüne 2. öe“ “ versammlung werden gemäß § 9 unseres peint 8 KEi I“ Beteiligungskto., Centralefür 8e,, ’. n2 Schlesw.⸗Holst. Prov. 8 Planen 08 gei.30.6.24 ,4 rungsscheinen und eines der Nummern⸗ B 8 1924,28 GSesellschaftsvertrags in der Zeit vom :5 7½ Beusse str. 98 6 Cigarrenvertrieb m. b. H. de. e lusg. 12 †* do. „ 1903 3 folge nach geordneten Verzeichnisses in aus 1925,28 11 490 95 1.— 7. Februar 1927 in unserm Fabrik⸗ rungen sind bei demselben anzumelden. Fuhrwerktonto.. .. Hambg. Staats⸗Rente 3 1.2.8 1.118 1,15 G 88 886 u1 ¼ † e; doppelter Ausfertigung zu erfolgen. Eine aus 1920, — — kontor wäͤbrend der üblichen Geschäfts⸗ 103367] Bekanntmach: Utensilienkonto . 88 amor en e,à47 1.410 0598 ö468696 do Aüusa. b 9 Regensburg 1908. 09 Ausfe 8 „ ichnisses 213 044 20 stunden gegen Aktienausweis erteilt. 82 b zer 1G“ 0,0968 0.085 G do 1907209 Ausfertigung des Nummernverzeichnisses 213 044 20 geg b Die Firma Göppersdorfer Baby⸗Strick⸗ Warenzeichenkonto... do do 10 000 bis — 9 BEE111“ 85 2 Se warenfabrit, Gesellschaft mit beichränkter Avalkonto. . . V 4 v b
8898
2
do. do. Lbsk.⸗Rentensch.
1- 1
86EV SSY SVSSgS
2
1. 1 42 17
£. 8
4An
44 1
1 8
EI 11177
28S =Sg=S=
gFü*SSgSEgS
2822828g D
do. 1904 4 in ℳ do. 1904 4 % abg. Norw St. 94 in £ do. 1888 in £ deutsch. Hypoth.⸗Bl. find gemäß Betanntm. d. 26. F. 28 Oest. St.⸗Schatz 14 ohne Zinsscheinbogen 1.2—— ohne Erueuerungsschetn lieferbar (Die durch * getennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗ verschretbungen sind nach den von den Gesellschaften
angem St.* 4. do. am. Eb.⸗A .5. 2a,90 gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1818 ausgegeben anzuseben.)
do. Goldrente 1000 Guld. Gd* . 28 b do. do. 200 „ * 4. 28 b Bavertsche Handelsbant Pfdbr Ser. 2, 16 (3 ½ p). S. KIN 23,75 G do. Hyp. u. Wechselbt. Pfdbr
4 4 1 do 97 N 01 — 08, 05 8½ wird mit einem HPnhtethüsvermet über b 1988 0,044 t 6 0,044 6 2. gge2 böb “ den Emprang zurückgegeben. 11u Fn ebe] v ¹ 83734— 500 900 ℳh49 1.17 90,044b 6 0.0446 gei. 1h aa⸗ 1,4.10 Rhevdi 1899 Ser 44 Geschieht die Einreichung der Teilschuld⸗ Grundkapital. 160 000, — . . Hastung in Göppersvorf bei Burgstädt I; b. doSr.⸗Ani. 19907411.7 1.15 8 [1.15G Lanbpestli Rivet“ 1480 1 do 1918 97 4 Gele eichung der Teil d⸗ Verbindlichkeiten 53 04420 — = t. Sa, ist aufgelöst. Die Gläubiger der C 1““ 18 * 07.08,0b Ser 1,2, do 3 ⅛ 14.10 —— do. 1891 ver chreibungen an den Schaltern der ge⸗ — 5 Gesellschatt werden aufgefordert, sich bei 8 3 Passiva. 1 11,13 78 58,14 rz. 55/4 rsch. 1,15 G 1.15 G gG 36 28 116“ . 8 Rostoc 1919, 1920 nannten Stellen, so wird keine Provision 213 044 20 10 Ver jedene 58 Stammeinlagen . . . .. . 30,— 18 18er,01.9,49,ℳ,8 8 188 7 Zinsf. 8 — 20 ⅛. ** g— 18 . † 6— 15 %.
berechnet, andernfalls wird die übliche Gewinn⸗ und Verlustrechnung 2 Göppersdorf b. Burgstädt, den Gesellschafterguthaben.. . Hessen 9, 06, 08.09, 12 0,59 6 Kreisanleihen. 5
Provrsion in Anrechnung gebracht. — (8. 1. 1927 Vorauszahlungen der Ab⸗ do. 1919. R. 16, uf 24 0,85 G Anklam. Krets 1901. [4] 1.4.10¼ —,—
927. do. Ree; Kreis 01 1.1.7 ¼ —,—
0. 0.
3 4 do. 81,84,03, gk. 1. 7.24 /3 — do. 1895, gek. 1. 7. 24 ¾ — 4 e 9. 8 2 d 2 2 92 ₰ ’ Irf 3 Gleichzeitig mit den neuen Urkunden Aufwand. ℳ 8 Bekanntmachungen. Der Liquidator der Göppersdorfer nehmer u diverseKreditoren: 320 85 de. 1656. 1555715258“* d9”“08 08060 8ö werden neue Zinebögen nebst Erneuerungs⸗ Abschreibungen... .17 54072 Baby⸗Strickwarenfabrik, Gesellschaft Abalkonto.. .. 1 eae. Hübec i2s unt 26 88 Loderziet Kr 10 udc4 1410 —— 1 - 12 Gewinn⸗ und Verlustkonto 4 4
- 5 18
1
1u“ Passiva.
’ 1 4 1
2
1. 1
do. Kronenr. *, 1¹ — 9 b bdo. kv. R in K.* 81. 2,5 B do. do. in K.* .5. 2,5 B8 do. Silb. in fl* 4. “ eern fl 10 2. —,.— 8-2 b 14. 8 ortug. 8. Spez. f. Z. . St. 11 8 „8, 13-18. 21-22. kv. . Fh-a do. ₰ gef. 1. 4. 24 88 1.4. Rumänen 1903 b 11888 8⁸ 8.F g 18,Dod 6 . Stettin V.. 1928 4. do. 18 ufv. 24 ¹ 84 22 b do. 00. da. Eer. 28 —, inaf 6T—is X do 88 duß. t. ℳ9 1⸗ 1. 18,6 G do de a —
0,89 G Stolp t. Pomm † 8 90 tn ℳ ** 8 —,— Aachen 22 A. 28 u. 24 —,— Stuttgart 19,06, Ag. 19 1 8 4 m. Talonsf. 12,75 G 88 82 We S 8,85d
do. 17, 21 Ausg. 22 —,— Trier 14,1. u. 2.A. ul 25 95 n A —,⸗1.,1.7 8
Altona 1928 7—,— do 1919 unk. 30 4. 2 tn. 1n 2* 1. 18,2c 8. 8 88 2 + do. 1911 1914 —, 8 Btersen 1904, gk. 2.1.24 . do. do. m Talon 1. — do do. da⸗ 8en nen Aschaffenburg. 1901 —,— . Weimar 1888,k. 1.1.24 8 5 do. 1896 in ℳ! b Braunschw Han Hüup. Barmen 07, rz. 41 40 —,— Wiesbad 1908, 1 Aus⸗ do do. m. Talonff. en2. — 15,.5 G
verlosb. u. unverlosb. N (A *21.4 B
Stendal 01. gek. 1.1.24 Berl. Hvp.⸗Bk. Pfdbr. Ser 14
Saarbrücken 14 8. Ag. schemen ausgehändigt. IFinsen ... 4 22783 (1024 mit beschränkter Haftung: 144 726 22 mecht Landesant 1471 11.7 05 m Lauenbg.Kreis 1919. — d0 1908, aek. 1. 4 24
Schwerin 1. M. 1897, gel. 1. 5. 24 Spandau 09 W, 1.10.23 Die Sina schiobt wi . 9 & 4 59 D ß liche Generalverse 8 8 do Staats⸗Anl. 910.. Die Zinezahlung geschieht wie folgt: .““ 172 524 26 h Die Fvberoenliche Generalveramm Gertrud Elli vhl. Michael, ꝓ nee EEö Die Zinsen für 1925 werden gegen die „2921 lung unserer Gezellichaft vom 7. Januar geb. Eidner, in Göpversdorf b. Burgstädt. bdo kons 18868 neuen Zinsscheine Nr. 1 mit 2 % der NL18 hat die Herabjetzung des Gesell⸗ — 1 Nennbeträge und die Zinsen für 1926 Ertrag. sschaftekapitals auf NM 1 070 200 be⸗ [102768] gegendie neuen Zinsscheimne Nr. 2 mit Kur⸗ und Hotelbetrieb .. 89 950 70 schlossen. Die
8 8
883 734 [57
Die Gesellschafterversammlung hat die — Verteilung von 7 % auf die Vorzugs⸗ 4 Bayerische Schotterwerke⸗ geschättsanteile sowie 5 % auf bevor⸗ 8 5₰ t 8s 3 % der Nennbeträge abzüglich der Verlust.. 4 342 11 Die Gläubiger unserer Gesellschaft G. m. b. H., München, hat sich auf⸗ rechtigte und nichtbevorrechtiäte Geschätts⸗ do. ..“ Kapitalertragssteuer durch die oben⸗ —.= werden aufgelordert, sich bei uns zu melden. gelöst. Die Gläubiger werden hiermit anteile für das Geschäftsjahr 1925 be⸗ Sachen Et.⸗2. 1919 genannten Stellen gleichzeitig mit der 94 292 81 Stettiner Dampfschiffs⸗Gesellschaft autgefordert, ihre Rechte geltend zu machen. schlossen. 8 8 E 898½ Aushändigung der neuen Uirkunden gezahlt. Kurhaus Alexandersbap J. F. Braeunlich, G. m. b. H. Nürnberg, Steinbühler Straße 17, Berlm SW. 11;, den 31. Dezember 1926, Sächh. Mt. d.. 28, ui 2518 1.1 1-S . He, do 1808 im Ar⸗ 9. — do do Komm.⸗Oe. d.1 — Castrop⸗Raugxel, den 18. Januar 1927. Alrtiengesellschaft. H. Braeunlich. E. Gribel. [7. Januar 1927. Centrale für Weinvertrieb m. b. H. 8 — 21 2 g. gei.z age 89 , a Ss. Kfrer. b-AAüraOmn Se
temberg S. 6-20. * Kinsf. 8— 18 † 981 2. A . 8 „Ag. gek,. 1.10.24 do. konv in ℳ 14 Der Vorstand. Carl Massurz. Der Liguidator; W. Dr 1 2* 3 IEä E6I 0 an z22
Reihe 36 — 18 ’. do 1920 unk 811 s1.4409 —-,— get. 1. 7. 24 do 1908 in 4à .36008009009509959 o. do. 1922 Ausg. 1 Wilmersd. (Bln.) 1919⁄4 . do. 1910 in. ℳ ¹⁸
do. 1890, 94, 1901 05 Oldenburg 1909, 12
2 2E=éö=8S
2Vé——s2ö=S;
BQꝑꝓss
—