1927 / 15 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Jan 1927 18:00:01 GMT) scan diff

[1044622 b Frankenthaler Brauhaus, Frankenthal.

3 Rechnungsabschluß auf den 30. Sevtember 1926.

Soll. RM Liegenschaften: Brauerei Wirtschaftsan⸗

wesen

Maschinen Fässer. Kraftwagen.. Fuhrpart 1 Wirtschaftsgeräte Kasse, Wechsel u. Wertpapiere Vorräte 8 Laufende Rechnungen:

Außenstände für Bier aus⸗

geliehene Kapitalien usw. 2 ürgschaften RM 1500

336 140 345 992 682 132 91 103 29 350 34 055 5 436 24 073 10 218]³ 153 080/ 25

494 098

800 000 80 000 45 000 —-

72 76 360]97 49 100 —-

327 149/84

Gesetzliche Rücklage

Rücklage für Außenstände.

Gewinnanteilicheine vom Jahre 1923/24 7

Hypotheken

Akzepte 1

Verschiedene Verbindlich⸗ keiten . 3

Bürgschaften RM 1500

Zuweisung an Rücklage für Neubau

Zuweisung an Rücklage für Außenstände 3

4 % Dividende

6 % Superdividende

Vortrag auf neue Rechnung

25 000

20 000 32 000 48 000 —- 20 86377

1 523 546 /58

Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 30. September 1926.

Soll. RM Zuweisung an Rücklage für Neubau 25 000 Zuwenung an Rücklage für Außenstände 1 20 000,— 4 % Dwidende 32 000%0— 6 % Superdividende 48 000 - Vortrag auf neue Rechnung 20 86377

145 86377 Haben. Vortrag v. Jahre 1924/25 17 985,49 Braurechnung .. 127 878 28 145 863 77

Frankenthal, den 14. Januar 1927.

Der Vorstand. Bretnig. Hch. Zaiß.

FI04462 Bilanz per 30. September 1

926.

An Aktiva. Grundstück⸗ u. Gebäudekto.: Anschaffungewert inkl. Zu⸗ schreibungen 87 483/41 2 % Abschreibungen 1 749/4 5 85 734— Maichinenkonto: Anschaffungswert inkl. Zu⸗ schreibungen 28 308,54 10 % Abschr. 2 830,54] 25 478 Mobilienkonto 965,20 10 % Abschr. 96,40 867 Effettenkonto 1 1— Warenbestandskto.: Waren⸗ bestände am 30. Sept. 1926 32 080 35 Kassatonto. Kassenbestand am 30. Sept. 1926 52051 De⸗ 7 539 49 15 30240

Kontokorrentkonto: Gewinn⸗ und Verlustkonto: 167 72375

bitoren

11“

Per Passiva. Attienkapitalkonto. .

Reservefondekonto. Dividendekonto 68 Kre⸗

100 000—- 10 000 96/˙30 57 627,45 167 723 75 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1926. Debet. 8 53472 7 307 16 20 117, 28 3 625 31 20 405,1] 1 749741 2 830 54 96,40

8 64 66593 Per Kredit. Gewinnvortrag a. 1924/25 . Wirtschaftsgebäudeertragkonto 1 arenkonto 1 S Kontokorrentreservekonto . . 111“*“

Kontokorrentkonto: ditoren

An Zinsenkonto Steuernkonto Handlungsunkostenkonto. Fabrikunkostenkonto.

Löhne⸗ und Gehälterkonto Grundstück⸗ und Gebäudekonto Maschinenkonto Mobilienkonto

3 623 53 228,— 44 2587 58 1 023 42 115 50340 64 66593 Herr Fritz Köhler, Freiburg i Schl., und Herr Major v. Wallenberg⸗Pachaly,

Reosenigk, sind aus unserem Aufsichterat ausgeschieden. Derselbe besteht nunmehr

aus den Herren:

Ingenieur Hans Jokl, Breslau, Direktor Alfred Pietsch, Breslau, Direktor Eugen Kabath, Breslau, Direktor Paul Stern, Berlin, Direktor Alfred Juliusberg, Breslau. Freiburg i. Schl., den 11. Januar 1927.

Freiburger Malzfabrik Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Theodor Mark.

2spätestens

[10473721 8 Der Direktor Otto Hubrich ist mit Wirkung vom 1. Januar 1927 aus dem Vorstand ausgeschieden. Bochum, im Januar 1927. Bochum⸗Gelsenkirchener Straßenbahnen.

[104956! Stella Aktiengesellschaft für Reederei und Handel in Liquidation zu Hamburg.

Die Einladung zu der Generalversamm⸗ lung vom 22. Februar 1927 wird wie folgt berichtigt:

Attionäre, die an der Beratuug und Beschlußtassung in der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, werden auf⸗ gerordert, ihre Aktien bezw. Interims⸗ scheine oder die Bescheinigung über eine bei einem Notar erfolgte Hinterlegung der Attien bezw. Interimsscheine nebst einem doppelten Nummernverzeichnis am zweiten Tage vor der Generalversammlung bei der Firma Heinrich Schacht, Hamburg, Rödings⸗ markt Nr. 52, Stellahaus, zu hinterlegen. Stella Aktiengesellschaft für Reederei

und Handel in Liquidation. Der Liquidator: Detloff.

104697] 1116“ Handels⸗ und Verkehrsbauk Aktiengesellschaft.

ist durch den dod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Hamburg, den 10. Januar 1927. Der Vorstand.

[96054]

Aktien⸗Gesellschaft für Federstahl⸗ Industrie vorm. A. Hirsch Co., Kassel.

Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 5. Oktober 1926 hat be⸗ schlossen, das Stammaktienkapital unserer Gesellschaft im Verhältnis 5: 2 um RM 1 296 000 auf RM 864 000 herab⸗

zusetzen.

Nachdem dieser Beschluß in das Han⸗ delsregister eingetragen ist, fordern wir, um den Vorschriften des § 289 des Handelsgesetzbuchs Genüge zu leisten, unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Kassel, den 29. Dezember 1926. Aktien. Gesellschaft für Federstahl⸗ Industrie vorm. A. Hirsch & Co.

Willemer.

[104315]

zu 1000 Goldmark = 358,42 g = 179 21 g

am 23. Mai 1870 in das

Die

kunft zu verlangen Obliegenheiten eines

im Werte von 5 000 000 Goldmark, gefertigt und mit halbjährigen,

Erneuerungsscheinen versehen.

Seitens der die Getellschaft erfolgt zum Nennberrage ersten Werktage eines sind und spätestens 14 Tage nach

wertungsgesetz vom 16. Juli umgeschriebenen erstrangigen, entsprechenden Hypotheken, welche thekengläubigern zum Zwecke der

1926 erworben hat. Art eingehen, müssen

die Schuldner das Recht, die Gesellschaft mitgeteilt

Gläubiger erworben hat.

Feingold; Lit. E Nr. 1— 750 Lit. F Nr. 1— 500 zu 100 Goldmark = 35,842 g Feingold. Die Preußische Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft zu Berlin ist Handelsregister eingetragen. besteht aus dem Präsidenten und vier Direktoren und stellvertretenden Direktoren. Die Vorstandsmitglieder werden vom Verwaltungsrat gewählt. Aufsicht der Landesregierung wird durch einen welcher befugt ist, die Bücher der Gesellschaft einzusehen, und an allen Sitzungen teilzunehmen. Treuhänders übertragen. Auf Grund des Privilegiums vom 21. März 1870 und des vom 17. August 1923 bringt die Gesellschaft zur 4 ½ % Zentral⸗Goldpfandbriefe vom Jahre 1926 Ausgabe 1 gleich 1792,11 kg Feingold. Serien zu je 100 000 Goldmark eingeteilt, in Stücken wie oben angegeben aus⸗ am 2. Januar und 1. 10 Jahre, von denen der erste am 1. Juli 1927 fällig ist, sowie den dazugehörigen

Inhaber sind die Pfandbriefe unkündbar.

briefe werden nur ausgegeben auf 1925 aufgewerteten und in Goldmark dem Hypothekenbankgesetz und dem Statnt

Hypothek oder Schuld in solchen Pfandbriefen zu leisten, hat, daß sie die Hypothek von dem bisherigen

Prospekt

betreffend 4 ½ % Zentral⸗Gondpfandbriefe vom Jahre 1926 Ausgabe 1 (Mobilisierungs⸗Goldpfandbriefe) im Werte von 5000 000 Goldmark (1 Goldmark gleich ¹

Preußischen Central⸗Bodenkrebdit⸗Aktiengesellschaft.

Lit. B Nr. 1 1500 zu 2000 Goldmark = g Feingold; Lit. D. Nr. 1 600 zu 500 Goldmark

2290 kg Feingold) der

716,84 g Feingold; Lit. C Nr. 1— 1500 zu 200 Goldmark = 71,684 g Feingold;

Der Vorstand derselben

Staatskommissar ausgeübt, von der Verwaltung Aus⸗ Ihm sind auch die

Zusatzprivilegs Ausgabe

Sie sind in Juli fälligen Zinsscheinen für

Die Rückzahlung durch nach Kündigung oder Auslosung, die zum

Monats mit mindestens einmonatiger Kündigungsfrist zulässig der Ziehung bekanntgemacht werden.

Die Pfand⸗ Grund von solchen nach dem Auf⸗

die Gesellschaft von dritten Hypo⸗ Mobilisierung gemäß Art. II der

weiteren Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz vom 28. Juli Sämtliche Beträge, zur Auslosung dieser werden. Auch haben die Eigentümer der belasteten Grundstücke und die obligationsmäßige Rückzahlung

welche auf Hypotheken dieser Pfandbriefe verwendet

ihrer sofern ihnen

Die Einlötung der zur Rückzahlung fälligen Zentral⸗Goldpfandbriefe und der Zinsscheine erfolgt kostenlos in Berlin an der Kasse der Gesellschaft. Ebenda werden kostenlos neue Zinsscheinbogen ausgehändigt und etwaige Konvertierungen

vorgenommen.

Alle Bekanntmachungen, welche diese Anleihe betreffen,

werden im Deutschen

Reichsanzeiger, in einer Berliner Börsenzeitung (bis auf weiteres in der Berliner

Börsen⸗Zeitung) veröffentlicht werden.

Ein Verzeichnis der gekündigten oder verlosten,

aber noch nicht eingelösten Zentral⸗Goldpfandbriefe wird alljährlich einmal bekannt⸗

gemacht.

Die Gesellschaft verpflichtet sich, dem Börsenvorstand vierteljährlich eine

Aufstellung der Umlaufsbeträge ihrer Gold⸗Pfandbriefe und Gold⸗Schuldverschrei⸗

bungen zwecks ff einzureichen.

Veröffentlichung im amtlichen Kursblatt der Börse zu Berlin

Die Gesellschaft hat zum Gegenstand die Geschäfte, die den Hypothekenbanken

nach den gesetzlichen Bestimmungen gestattet sind. ihr zustehenden Gold⸗Hppothekenforderungen Zentral⸗Goldpfandbriefe aus. einem Direktor und einem Mitglied des

werden von dem Präsidenten oder Verwaltungsrats unterzeichnet und von

kommissar mit der Bescheinigung versehen, vorgeschriebene Sicherheit vorhanden ist.

wird handschriftlich vollzogen. Die als Sicherheit für die

Zentral⸗

Sie gibt auf Grund der Diese

einem Revisor sowie von dem Staats⸗ daß die durch das Hypothekenbankgesetz Die Unterschrift eines Kontrollbeamten

Goldpfandbriefe dienenden Goldhypotheken

werden in em besonderes Goldhypothekenregister eingetragen, auf welches die Be⸗ stimmungen § 9 Nr. 4 und 5 des Gesetzes für wertbeständige Hypotheken vom

23. Jum 1923 Anwendung finden.

Der Geldwert der Zinsscheine und der ausgelosten 15. Tag des dem Fälligkeitstage vorhergehenden

wird berechnet nach dem für den

Monats geltenden, amtlich bekanntgemachten Londoner Preise des Umrechnung erfolgt nach dem Mittelkurse der Berliner Börse

London auf Grund der letzten amtlichen

oder gekündigten Stücke

Feingoldes. Die für Auszahlung

Notierung vor dem maßgeblichen Tage.

Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht

mehr als RM 2820 und nicht weniger

als RM 2760, so ist für jede geschuldete

Goldmark eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen.

Am 31. Dezember v. J. betrug, ohne

Berücksichtigung der aus der Auf⸗

wertung hervorgehenden Liquidations⸗Goldpfandbriefe:

der Bestand an

9 2

Darlehnsforderungen

9

der Umlauf

2

Gold⸗

2 82

schreibungen.

Gold⸗Kommunalschuldver⸗

schreibungen.

Roggen⸗Kommunaldarlehen. Ztr.

Zentral⸗Roggenpfandbriefen 85 Zentral⸗Goldpfandbriefen.. Roggen⸗Kommunalschuldver⸗

hopothekarischen Roggenwert⸗Darlehnsforderungen

Ztr. 372 036 Roggenwert,

GM 93 377 544 Feingoldwert, 234 802 Roggenwert, . GM 61 221 490 Feingoldwert, Ztr. 372 036 Roggenwert, GM 89 243 150 Feingoldwert,

Ztr. . GM 61 221 490 Feingoldwert.

hypothekarischen Goldwert⸗

34 802 Roggenwert,

Zurzeit bilden den Vorstand der Gesellschaft: 1. Dr. Friedrich Schwartz, Geh.

Regierungsrat, Präsident; 2. Oesterlink, Regierungsrat a. D., Direktor; 5 Karl Liepe, Rechtsanwalt,

Der Verwaltungsrat (Aufsichtsrat)

versammlung zu wählenden Mitgliedern besteben; 1 Geschäftsinhaber der Dieconto⸗Gesellichaft in Berlin, in Firma S. Bleichröder in Berlin, stell⸗

Arthur Salomonsohn, sitzender; 2. Dr. Paul von Schwabach.

Dr. Ernst Lindemann, Justizrat. Direktor; 3. Hans Direktor: stellv. Direktor und Justitiar.

4. Dr. Julius Wrede, Landrat a. D.,

loll mindestens aus 12 von der General⸗

ihm gehören zurzeit an: 1. Dr. Vor⸗

vertr. Vorsitzender; 3. Fürst Otto von Bismarck, Durchlaucht, Friedrichsruh; 4 Fritz

Freiherr von der Goltz, Rittergutsvesitzer Geh. Kommerzienrat, in Firma A. Levy Geheimer Oberregierungsrat in Berlin: in Berlin; 8. Ernst Kritzler,

in Mertensdorf; 5. Dr. h. c. Louis Hagen, in Köln; 6. Paul Hoffmann, Wirklicher

7. Hans von Klitzing, Geheimer Regierungsrat in Firma S. Bleichröder in

Berlin; 9. Graf Otto

von Moltke, Wirklicher Geheimer Rat in Berlin; 10. Henry Nathan Direktor der

Dresdner Bank in Berlin; 11. Oppenheim jr. & Cie. in Köln: Maloratsherr auf Schloß Friedland; konsul, Vorstandsmitglied der Allgem.

Freiherr S. Alfred von Oppenheim, in Firma Sal.

12. Karl Friedrich Graf von Pückler⸗Burghauß, 13. Dr Ernst Schoen von Wildenegg, General⸗ Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig; 14. Dr.

Georg Solmssen, Geschäftsinhaber der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin; 15. Berg⸗

Herr Senator a. D. F. C. Paul Sachse

werksdirektor Dr. fur. h c. Fritz Thyssen in Mäͤlbe m Rn

Landforstmeister a. D. in Berlin: 17. Warburg & Co. in Hamburg: 18. des Preußischen Landtags in Berlin.

Das volleingezahlte Gkundkapital der Gesellschaft setzt sich beschlossenen und durchgeführten Er⸗ 15 000 000 Stammaktien Das Geschäftsjahr ist das Kalendersahr. Vom Rein⸗ zum gesetzlichen Reservefonds; die hierauf die Aktionäre

Der verbleibende Ueberschuß Verwaltungsratsmitglieder zur Jahre betrugen: Aktien, 1923: 0 % Vorzugeaktien, 1924 und 1925: 6 % 8 % auf RM 5000 Vorzugsaktien.

Generalversammlung vom 29.

RM 200 000 Vorzugsaktien. gewinn fließen zunächst 5— 15 % erhalten 8 % ihres Nennwerts mit Recht

bis zu 5 % Rente auf das eingezahlte Grundkapital. steht nach Abzug der statutmäßigen Tantieme an die Die Gewmnanteile der

1922: 9 % auf 60 000 000 auf die Stammaktien, 8 % auf 6 000 000 bezw. 8 % auf RM 9 000 000 Stammaktien,

Verfügung der Aktionäre. 1921: 8 ½ % auf 44 400 000,

November 1926 höhung des Grundkapitals zusammen aus

RM

auf Nachzahlung,

letzten fünt

Bilanz am 31. Dezember 1925.

E11““ II11“”

br); 16. August Tiburtfus, Bankier Max M. Warburg, in Firma M. M. Geh. Regierungsrat Franz Weißermel, Mitglied

nach der in der

und

Vorzugsaktien

Aktiva. Guthaben Wechsel 3 ¹ 8 Lombardforderungen. .

i Banken und Bankhäusern .

. .

.2 2 4 2

Wertpapiere (davon eigene Zentralpfandbriefe und Kommunalschuld⸗

verschreibungen GM 5 518 093,19) Restkaufgeldhppothek. Roggenbvpothekendarlehnsforderungen (in

register eingetragen)

abzüglich Amortisation..

856

das

Roggenhvpotheken⸗ 55 900 Ztr. 22 319

Goldhypothekendarlehnsforderungen (in eingetragen) 88 111““ abzüglich Amortisation .. . . Hopothekendarlehnstorderungen (Deutsche Hypothekendarlehnszinsen Rückständige Hypothekendarlehnszinsen..

Roggenkommunaldarlehnsforderungen (in das

lehnsregister eingetragen). .. abzüglich Amortisation ..

73355 Itr. à 7,55

das Goldhyvpothekenregister

GM 43 174 550.—

36 220,

Rentenbank⸗Kreditanstalt)

Roggenkommunaldar⸗ 252 250 Ztr.

240 858 Ztr. à 755

Goldkommunaldarlehnsforderungen (in das Goldkommunaldarlehns⸗

register eingetragen) 8 abzüglich Amortisation. Kommunaldarlehnszinsen.

Rückständige Kommunaldarlehnszinsen

Verschiedene Debttoren ...

Grundstückskonto: Beankgebäude ““

GM 21 176 500,— 146 060,—

Unter den Linden 48/49

Mittelstraße 53/54

Passiva. Aktienkapital: Stammaktien. Vorzugsaktien.. 8 Reservefonds: Gesetzlicher.. 8 Spezieller. . Pensionsfonds 4“ 5 % Zentralroggenpfandbriefe 733 581 Zentralgoldpfandbriefe: 5 % . 0 8 10 % .

Ztr.;

-R 3 541 000— 142 302 13

GM 4741 380,— öA“ -7 972 700,—

Guthaben der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt

5 % R. Goldkommunalschuldverschreibungen: 5 %.

,

10 %

oggenkommunalschuldverschreibungen 240 858 Ztr. à 7,55

. .GM 1 839 490,— 12 120 000,— 5 070 950,—

Noch auszufertigende Kommunalschuldverschreibungen .—

Zu zahlende Zinsscheine

Noch nicht abgehobene Dividende

Vorausbezahlte Hypothekendarlehnszinsen.

Vorausbezahlte Kommunaldarlehnszinsen. Depositen. . Verschiedene Kreditoren

Reingewinn im Jahre 1925

Mithin Ueberschuß der Aktiva über die Passivaä

Reservevortrag aus alter Rechuung

.. RM 5 763 04

2

. . . Ra 153 340,49 w1147 577714

RM 714 945/50 1 866 205 51 10 000 1268 025 2

5 555 816/63

43 138 330, 502 932/55 45 515,—

.

1 818 477 90 21 030 440 76 900,

10 222 63 5 836 53182

3 648 000,

898 130 879,39

9 000 000 5 000,

3 683 302 13 309 108 04 5 538 536 55

12 954 080 5 819 773 30 1 818 477 90

19 030 440— 2 000 000 2 213 961 55

38 588740

5 763,04 105 093 8 4 307 836,97

1 300 91763

98 130 879,39

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Debet.

Zinsen auf Zentral⸗Roggen⸗ und Gold⸗Pfandbriefe Roggen⸗ und Gold⸗Kommunal⸗Schuldver⸗

Zinsen auf

schreibungen.. L88 Provisionen 1111“ Verwaltungskosteenn. Eimrichtungskosten, insbesondere für

Zentral⸗Pfandbriefe und Kommunal

schreibungen S. 8— Abschreibung auf Bankgebäude Ueberweisung zum Pensionsfonds Zu verwendender Gewinn

25 ]

5 % von RM 1 147 577,14 Reingewinn zum speziellen

Reservefondzs

8 % Rente für RM 5000 Vorzugsaktien

5 % Rente für RM 9 000 000 Stammaktien .. ..

Zum gesetzlichen Reservefonds . . . . . . Zum speziellen Reservefonds 8

Herstellung der

b1

2* ⸗* ³ 2*

Schuldver⸗

1 167 097 57 378

RMN

3 454 774 1 543 849 31 3 137 .

5 0814 968 475

289 575 20 76 000 100 000

57 378

1 109 719 400

400

1 109 319 450 000

659 319 359 319

. 59 000,— .300 319,01

10 % Gewinnanteil an den Verwaltungsrat

3 % Superdividende auf RM 9 000 000 Stammaktien

Reservevortrag auf neue Rechnung..

1 NKredit. Reservevortrag ..

Roggen⸗ und Gold⸗Hvypotheken⸗Darlehnszinsen. Roggen⸗ und Gold⸗Kommunal⸗Darlehnszinsen Verwaltungsgebühren in Hypotheken⸗Darlehen Verwaltungsgebühren in Kommunai⸗Darlehen

Prüfungsgebühren Darlehnsprovision, Entschädigung

Zinsen, Kursgewinne und Depotgebühren.

Berlin, im Januar 1927.

Preußische SII me vn rede.

Schwartz. Lindemann.

für Kursverluste usw. (davon entfallen aufypothekendarlehen RM 850 084,48, auf rückvergüteten Stempel RM 231 761,50) .

300 000 30 000

Oesterlink.

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind 4 ½ % Zentral⸗Goldpfandbriefe vom Jahre 1926, Ausgabe 1,

im Werte von

5 000 000 Goldmark =

20000— 270 000,—

450 000 359 319

30 000.

270 000 133 819

7 741 810,54

153 340

3 618 623] 1 549 434 301 795 173 301 13 687

1 332 632 598 992

7 741 810

1792,11 kg Feingold der

Preußischen Central⸗Bodentredit⸗Aktiengesellschaft zum Handel an der Berliner Börse zugelassen worden.

Berlin, im Januar 1927.

Preußische Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft. Wrede.

Schwartz Lindemann.

1

Oesterlink.

um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

gesellfchaften und Deutsche

195222] Bekanntmachung.

Zoweite Beilage

Berlin, Mittwoch, den 19. Januar

Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

1927

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung 9. Bankausweise. 8 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

Nr. 15. 1. Untersuchungssachen. . 2. Aufgebote, Verlust. u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

8 104446 5. Kommanditgesell⸗ Die 1 der heutigen Generalversamm⸗

schaften auf Aktien, Aktien⸗ wang seütgeseh dir dende für das Ge⸗

sowohl auf die Vorzugsaktien wie auf die Stammaktien 8 % = RM 48 und ist sofort zahlbar unter Einbehaltung von 10 % Kapitalertragssteuer, d. h. mit RM 43,20 je Aktie netto gegen Einliefe⸗ Die Firma Innenausstattung A.⸗G. rung des 5. Gewinnanteilscheins der Vor⸗ Max Welte, Nachfolger von Anton zugsaktien und des 29. Gewinnanteil⸗ Ruof & Co., Konstanz, ist anfgelöst scheins der Stammaktien. zwecks Umwandlung der Firma in eine Gleichzeitig ist gegen Einlieferung des Einzelfirma. Die Gläubiger der Gesell⸗ ersten Gewinnanteilscheins zu den Genuß⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu rechtsurkunden der Betrag von RM 4 melden. abzüglich 10 % Kapitalertragssteuer, d. h. Konstanz, den 15. Dezember 19265. von RM 3,60 fällig. 8 Der Liquidator. Als Zahlstellen benennen wir folgende: die Dresdner Bank Filiale Kassel, Kassel, die Darmstädter und Nationalbank Filiale Kassel, Kassel, die Bank des Berliner Kassenvereins, Berlin, die Dresdner Bank, Berlin, die Darmstädter und Nationalbank, Berlin, das Bankhaus J. Dreyfus & Co., Berlin, die Dresdner Bank, Frankfurt a. M.,

deres Zohnkäuse. . die Darmstädter und Nationalbank, Grundstücke u. Wohnhäuser] 317 510 Filiale Frankfurt a. M., Frank⸗

Baurechnung ““ 113 351 8 zeschäftseinri 1 1 furt a. M., PeeeeFhcot a . 1 das Bankhaus I.

Prerde ...]198 684 Frankfurt a. M.,

[104740]

8 Actiengesellschaft Charlottenhütte, Niederschelden⸗Sieg. Die Gewinnanteilscheinbogen mit Erneuerungsscheinen zu unseren Aktien Nr. 6251 bis 9500 für die Geschäftsjahre 1926/27 bis 1935/36 können gegen Rück⸗ gabe der Erneuerungsscheine der alten Gewinnanteilscheinbogen bezogen werden außer durch unsere Gesellschaftskasse in Niederschelden in Berlin durch die Darmstädter und Nationalbank, .“ durch die Deutsche Bank, durch die Direction der Disconto⸗Gesellschaft, durch die Dresdner Bank,F durch die Berliner Handels⸗Gesellschaft, durch das Bankhaus Carl Cahn, Köln durch das Bankhaus J. H. Stein, 8 8 durch die Darmstädter und Nationalbank, durch das Bankhaus Delbrück von der Heydt & Co, durch die Deutsche Bank, Filiale Köln, durch die Dresdner Bank, 8. durch die A. Schaaffhausen'scher Bankverein A.⸗G., n Elberfeld durch die Darmstädter und Nationalbank, durch die Bergisch⸗Märkische Bank, Filiale der Deutschen Bank⸗ durch die Direction der Disconto⸗Gesellschaft, n Essen durch die Darmstädter und Nationalbank, durch die Dresdner Bank, . durch die Essener Credit⸗Anstalt, Filiale der Deutschen Bank, durch die Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Siegen durch die Siegener Bank, Filiale der Deutschen Bank, durch die A. Schaaffhausen'scher Bankverein A.⸗G., Filiale Siegen Niederschelden⸗Sieg, den 13. Januar 1927. Der Vorstand.

Malzfabrik Mellrichstadt. Bilanzkonto per 30. September 1926. An Grundstückskonto.. 1u“ . 7683 Abschreibung . 8 . 115 Gebäudekonto.. Abschreibung. . Maschinenkonto. . Abschreibung.. Eisengefäßekonto. Abschreibung.. Elektrische Anlagekonto Abschreibung.. Pferde⸗ und Wagenkonto. Zugang

Bei der am 3. Januar 1927 gemäß §, 5 der Anleihebedingungen unserer 4 ½ % Vorkriegsobligationen durch Notar vollzogenen Auslosung unserer 4 ½ % Vor⸗ kriegsobligationen Serie I mit Jan./Juli⸗ und Serie II mit Apr./Okt.⸗

insscheinen wurden nachstehende Nummern gezogen:

Serie I Lit. A: 52 Stück à 1000 Deutsche Pap.⸗Mark = 52 000 Nr. 26 118 146 231 244 273 284 320 341 359 424 498 584 586 700 702 711 868 910 1063 1067 1221 1437 1498 1577 1753 1782 1815 2033 2433 2468 2502 2520 2593 2622 2876 2879 3061 3133 3140 3166 3207 3274 3383 3397 3431 3499 3570 3647 3717 3962 3974.

Serie I Lit. B: 51 Stück à 500 Deutsche Pap.⸗Mark = 25 500 Nr. 42 188 276 367 509 531 537 594 720 922 1064 1117 1190 1257 1433 1442 1471 1573 1709 1776 1862 1960 2021 2047 2110 2168 2192 2193 2202 2251 2421 2428 2477 2562 2674 2722 2814 2817 2837 2988 2997 3075 3344 3347 3402 3560 3594 3659 3669 3858 3916.

Serie II Lit. A: 63 Stück à 1000 Deutsche Pap.⸗Mark 63 000 Nr. 339 347 501 533 631 802 846 874 901 902 917 1126 1129 1208 1211 1260 1271 1336 1357 1518 1558 1596 1652 1656 1746 1837 2053 2112 2124 2238 2332 2374 2491 2509 2543 2626 2729 2845 2860 2877 3044 3146 3259 3363 3499 3518 3567 3684 3714 3960 4019 4035 4047 4266 4415 4526 4541 4560 4561 4569 4701 4738 4886.

Serie II Lit. B;: 52 Stück à„ 500 Deutsche Pap.⸗Mark = 26 000 Nr. 140 181 322 428 452 482 522 536 601 719 735 780 835 874 894 962 1371 1376 1394 1422 1542 1576 1648 1657 1663 1708 1813 1984 1989 2052 2073 2101 2185 2204 2363 2414 2446 2507 2620 2753 3075 3082 3170 3242 3283 3366 3404 3454 3471 3488 3625 3757.

Die Einlösung erfolgt nach Maßgabe der gesetzlichen Aufwertungsbestimmungen.

Katowice (Kattowitz), Poln. O. S., den 3. Januar 1927.

Schlesische Kleinbahn

Spölka Akcyjna.

[104449] Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für die Geschäftsjahre 1924 u. 1925 der Josef J. Leinkauf eeesgspennh . zu Berlin.

8 Kolonialgesellschaften.

[104445] Große Kasseler Straßenbahn . Aktien⸗Gesellschaft. Vermögensühersicht am 30. September 1926.

RM 2 124 206 8 406 410

Bestände. Uebernommene Bahnanlagen Bahnanlage

Dreyfus 2 8 Dreyfus & Co., [104450]

2 ä 2 4 eni eande 10 058 die Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Ham⸗ Kassenbestand... 1901 burg. 1 E 103 673 Die Generalversammlung beschloß die Wertpapiere u. Beteiligungen: 102 06625 Erhöhung des Grundkapitals durch Aus⸗ ertpapierke der Aktien⸗ gabe von RM 534 000 neuen Stamm⸗ tilgung 234 788 85 aktien mit Dividendenberechtigung ab 1. Ja⸗ Wertvaviere der Fürsorge⸗ nuar 1927 in 890 auf den Inhaber kasse für die Arbeitnehmer 48 411 55 lautende Stücke über je RM 600. 1 Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre 84 5 000/ 11 666 06575

RMN sZ

7 568

—⸗

217 098

28598 355 7 298 35 8 846

886 5 516 1 116 5 993 80 2003 11 77 7 Abschreibung 3 127ʃ40 Utensilienkonto 3 018 25 Abschreibung 908[25 4 22395 Zugang.. 7 230/34 1 13025 50 Abschreibung. 85

6 525/69 k“ Wechselkonto.. E““ Wertpapier⸗ und Beteiligungskonto Kontokorrentkonto: Debitoren.

41 300

Vorc hlte Feuerber⸗ 85 Vorausbezahlte Feuerber wurde ausgeschlossen. Die neuen Aktien werden zum Nennwert ausgegeben und an die Stadt Kassel gegeben mit der Maß⸗ gabe, daß der Gegenwert durch Einbringung G von 890 Aktien der Herkulesbahn A. G. über je RM 600 in die Gesellschaft zu leisten ist.

sicherung.

Verpflichtungen.

Aktienkapital: Stammaktien 3 000 000

3 000 000

Vorzugsaktien deneist. waßr I Reservesthk. 600 000 urch Zuwahl wurden die Herren: See. öarh 5 Direktor Max Ebbecke, Berlin, Genußrechtsurkunden Stadtrat August Jordan, Kassel, 111 700 Bürgermeister Gustav Lahmeyer, Kassel, Nicht eingelöste Teilschuld⸗ Stadler, verschreibungten... Schuldverschreibungenzinsen Ruͤckständige Gewinnanteil⸗ E“ Gläubiger. Hartpflichtversicherung Abschreibungskonto ... Tilgungskonto 1 370 000,—

uzüglich sg 31 329,24

Zinsen Ueberweisung für 1926 70 000,— Erneuerungskto. 158 984,11 zuzügl. Erlös f. Altmaterial 7 686,16 Ueberweisung für 1926 120 000,— Fürnorgekasse fuͤr die Arbest⸗ nehmer „8 1 Gewinn. u. Verlustrechnung

Oberbürgermeister Herbert Kassel, neu in den Aufsichtsrat gewählt. Kassel, den 14. Januar 1927. Große Kasseler Straßenbahn

Aktien⸗Gesellschaft.

6 500,— 727844 4 032 70 35 513,— 257 367 56 163 789—

759 786 70

1

[104448] e

Bilanz und Gewinn⸗ und Berlust

rechnung p. 31. Dez. 1925. Bilanzkonto.

Aktiva. Debitoren Warenbestand Kasse, Bank, Postscheck ö“ Mobilien..

88ꝙF58 8

5 8 6

Aktiva. 46 34

8 16 029/19

1 487 27 20 409,39 366 398 43 10 000,— 45 003 90 4 500.—

Ebö“ Postscheck.. Bankguthaben.

—,s„Immobilien.. 297 682 96 8

& Inventar.. . 53985712ö 107 53257 Kapitalentwertungskor 204 42

2 523, 320/90 e8s

—.

411 264/85 8

Passiva. Per Aktienkapital.. Reserve 1““ Ordentl. Reserve. Kreditoren . Debitoren, Rückstellung Bank Reingewinn ..

1 471 32972 Per Aktienkapitalkonto: Stammaktien.... Vorzugsaktien. Reservefondskonto. uee*“ Obligationenaufwertungs⸗ und Steuerkonto. Obligationenzinsenkonto: unerhobene Zinsen Kontoforrentkonto: Kreditoren .„ . . 11A1616A6X“ Delkrederekonto: Rückstellung.. . Dividendekonto: 18 unerhobene Dividende für 1924/25. Dividende für 1925/26: 9 6 % auf RMN 5 000 Vorzugsaktien. 435 956 300 000 Stammaktien abzügl. 279 000 Verwertungsaktien 435 956

10 % auf RM 221 000 für 1925/26. Gewinn.

Vortrag auf neue Rechnung

Erträgn. aus dem Sped.⸗ 2 und Lagerhausbetrieb 435 956— 435 956—

305 000 30 000 63 225

207]7

236 588

463 828,˙18

1.“

286 670 27

2 2 8 Passiva 8 Kapitalkonto. 5 000,—„ Bankschulden.. 64 788 74 Kreditoren.. 394 039,44

————

463 828

204 200 ns 209 089 88

11 666 065/,55 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1926.

Soll. RM Betrieb u. Instandhaltung 2 054 331 9 Steuern und Abgaben 527 975 Schuldverschreibungenzinsen 15 210 Tilgungskonto. 5 70 000 Erneuerungskonto 120 000 Fürsorgekasse für die Arbeit⸗ nehmer. 50 000 Gewinnvortrag aus 1925 8 306,93 . 508 482,95 *) 509 089 3 346 607

120 000 60 000 18 000

117 72202 68 013 58

6 095 21 434 25

411 264 85 Verlustkonto.

220 604 ,35 45 000,— 21 434 25

287 038/60

4 976 48 282 062,12 287 038 60

F. Kunkel 4& Cie. A. G., UAlschaffenburg.

34 786/79 e 2 vgFF. Der Vorstand. .) Verteil 3 346 607,40 b25 89 und ehee T. Veö Verteilung: rechnung ist in der Generalversammlung daraus 7 % Dividende auf RM 3 000 000 vom 28. Dezember 1926 genehmigt worden. Vorzugsattien . 210 000,— Für den aus dem Aussichtsrat ausge⸗ 4 % erste,. Dividende auf sschiedenen Herrn Jacob Freudenberger zu R.N 3 000 000 Stamm⸗ Essen ist als neues Aufsichtsratsmitglied aktien 8 120 000,— Frau Paula Schwarzschild, geb. Wein⸗ Gewinnanteil des Aufsichtsrats 26 848.35 schenk, zu Aschaffenburg gewählt worden. 3 % Mehrdividende auf die 90 000 Der Aufsichtsrat besteht demgemäß nun⸗

% Mehrdividende auf die 1. Herrn Dr. Richard Merzbach, Rechts⸗ Stamm⸗ und Vorzugsaktien 60 000,— 2 ch zbach. Rech ortrag auf neue Rechnung 2 241,53

anwalt zu Frantfurt a. M., —22 2. Herrn Siegmund Strauß, Kaufmann RM 509 089,88 Kassel, den 30. September 1926.

zu Mainz, 3. Frau Paula Schwarzschild, geb. Wein⸗ Groste Kasseler Straßzenbahn, 8 Alktien⸗Geseltschaft.

sschenk, zu Aschaffenburg. Schreiber. Langlet.

300

Verlust.

Generalunkosten..

22 100,

18 029[44

759 786770 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1926. * 8 1“ 8 RMNM

Gewinn⸗ und

An Unkosten Rückstellung Reingewinn.

An Ausgaben für Fabrikations⸗, Geschäfts⸗ und Betriebsunkosten, 8 Gehälter, Löhne, Zinsen, Steuern usw. . 1,2252 470 62 Obligationenaufwertungsrückstellung . . . . . ... .. 24 871 50 Abschreibungen: 3 1 auf Grundstücke, Gebäude, Maschinen, Eisengefäße, elektrische Anlage, Pferde und Wagen, Utensilien, Sdäcke . 24 408 59 Delkrederekonto; v--eee“ 20 000 EE1““ 22 400, Vortrag auf neue Rechnung 1X029,44

362 185/15

21 04584 341 13931 362 18515

Der Gewinnanteilschein für 1925/26 Nr. 4 bezw. 43 unserer Aktien zu 20 RM gelangt mit 2 RM und der Gewinnanteilschein Nr. 4 unserer Aktien zu 50 RM mit 5 RM vom 13. Januar 1927 ab unter Abzug von 10 % Käpitalertragssteuer bei unserer Gesellschaftskasse in Mellrichstadt sowie dei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und deren Fitialen in Meiningen und Erfurt und dem Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden und Berlin zur Auszahlung.

Der Aufsichtsrat

1925.

Aktiva. 4₰ .„ 1 273 46

Kassa esctes ] Bankguthaben. Debitoren.. Invenkar . . .. Kapitalentwertungskonto

R Reingewinn 1926

Per Saldo

5 957 Bruttogewinn 272 927

51 1 815,— 4 500,—

301 138 ,36

Haben. b Gewinnvortrag Betriebseinnahmen...

infen 8 Verschiedene Einnahmen

3 293 005/45 18 208 23

³⁴ 90 9 02—292 2*

Passiva. Kapitalkonto. 1 5 000 * Bankschulden. 1 18 070721* Kreditorden. 273 537 29 Dalhlolg . 4 530 86

301 138 36

4₰ 148 598 16 4 530 86 153 129 02

Per Vortrag aus dem

rag Vorjahre.. Fabrikation ““

6 6 6 20

———

——ᷓ——

Verlust. Generalunkosten Abstellung Dubiose. besteht aus den Herren; Bankdirektor Otto Beseler, Meiningen, Vorsitzender, Finanzrat Georg Steler, Römhild, stellvertretender Vor⸗ ssitzender, Bankdirektor Alfred Behrend, Dredden, Dr. med. Paul Hofmann, Kassel. 153 12902 Oberlandesgerichtsrat Dre Hans Müller, Jena; Betriebsratsmitglieder: Franz Siegl, Julius Jung. 153 129/0: Berlin, den 10. Januar 1927. Leset J. Leinkauf Aktiengesellschaft. er Vorstand. Hane g;

Gewinn. Erträgn. aus dem Sped.⸗ und Lagerhausbetrieb

13. Januar 19222727 1 8 Malzfabrik Mellrichstadt. ssEs N Vogel. H. Rudv.