Fefelschaftsvertra bzgl. des Stamm⸗ apita s, der eschäftsanteile, des
GSegenstandes und der Vertretung ab⸗
geändert. Der Geschäftsführer Mende ist abberufen. Zu neuen Geschäfts⸗ führern — Ingenieur Hermann Otto rzog, Berlin, vr Curt Rudolf Ficher eben, München, bestellt. Jeder dieser beiden Geschaftsführer hat Alleinvertre⸗ tungsbefugnis. — Bei Nr. 21 597 Mitteleuropäische Industrie⸗ und Handels⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Dr. jur. Hermann Wirtz ist nicht mehr Geschäftsführer. . mann Mathias Schauff in Eupen ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 23 120 Kjellberg⸗Elektroden Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Albert Danz ist er⸗ loschen. — Bei Nr. 23 203 Inter⸗ nationales Versicherungs⸗Vermitt⸗ lungsbüro Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 30. Oktober 1926 ist der Geschäfts⸗ führer Lipawsky abberufen. Die Gesell⸗ aft hat jetzt nur noch einen Geschäfts⸗ ührer. — Bei Nr. 31 037 Manoma Apparate⸗Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 600 Reichsmark umgestellt und um 4400 Reichsmark erhöht auf 5000 Reichsmark. Laut Beschluß vom
vertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 31 799 Rudolf Ott Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 500 Reichs⸗ mark umgestellt. Laut Beschluß vom 20. Dezember 1926 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 32 781 Likörfabrik Austria, Wein⸗ und Spirituosen⸗ Großhand⸗ lung Gesellschaft mit beschränkter
Hastung: Das Stammkapital ist auf bei „Portlandzement⸗ Sachsen⸗Anhalt, Aktiengesellschaft“, 1 8 .: Fabrikdirektor Dr. phil. Martin Oels in Be retenden Vorstandsmitglie
Amtsgericht Bernburg, 12. J zar 1927.
1000 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ chluß vom 16. Dezember 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 36 629 Lausitzer Glashüttenniederlage Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ secshe ist aufgelöst. Liquidator ist der Bücherrevisor Ernst Fieguth, Köpenick. — Bei Nr. 37 857 Industrie⸗ anlagen Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Dem Adolf Heß in Spandau und dem Paul Scholl in Berlin⸗Steglitz ist Prokura erteilt der⸗ art, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsfü rer zu vertreten. — Bei Nr. 37 929 Walter Reimann Wiener Conditorei Sund Cafe Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer. — Bei Nr. 38 8327 O. Schützendorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Leopold Herzberg ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Karl Racky in Mainz ist zum Geschäftsführer bestellt.
„Berlin, den 11. Januar 19227.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.
Berlin. . [103981] „In das Handelsregister Abteilung A ist am 12. Januar 1927 eingetragen worden: Nr. 70 965. Isidor Hersch⸗ thal Eier Import und Export Ge⸗ schäft, Berlin. Inhaber: Isidor Herschthal, Kaufmann, Berlin. — Nr. 70 966. Erwin Danziger, Berlin. Inhaber: Erwin Danziger, Bankier, Berlin. — Nr. 70 937. Else Jarksch Altestes Charlottenburger Betten⸗ Spezial⸗Geschäft, Berlin. Inhaberin: Else Wieneke, geb. Jarksch, verehel. Kauffrau, Berlin. Das Geschäft ist unter der nicht eingetragenen Firma „Else Jarksch“ von der Firmeninhaberin bereits vor ihrer Verehelichung ge⸗ führt worden. — Nr. 70 968. Rudolf Güthling, Berlin, wohin die Nieder⸗ lassung von Königsborn (Amtsgerichts⸗ bezirk Magdeburg) verlegt ist. Inhaber: Rudolf Güthling, Kaufmann, Berlin. — Daselbst ist am gleichen Tage ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. — Bei Nr. 842 J. Gnaden⸗ feld & Co., Berlin: Der bisherige Gesellschafter Dr. Friedrich Simon ist Alleininhaber der Firma. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. — Nr. 7352 G. Hollender Söhne, Berlin: Die Prokura des August Schwarting ist er⸗ loschen. — Nr. 13 045 M. Badian & Co., Berlin: Der bisherige Gesell⸗ chafter Max Badian ist Alleininhaber der Firma. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. — Nr. 60 760 Herrmann, Straus & Co., Berlin: Die Ge⸗ e des Fritz Anton Wal⸗
zukat ist erloschen. — Nr. 64 592 Leonhard Kniemeyer, Berlin: Die Prokura des Arthur Tannhäuser ist er⸗ loschen. — Nr. 69 229 Deutsche Han⸗ delsauskunftei Gotthard Francke, Verlin: Die Firma lautet fortan: Deutsche Handelsauskunftei Gott⸗ hard Francke & Cie. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Januar 1927. Der Kaufmann Paul Müller, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. — Nr. 69 886 Gottgetreu & Co., Berlin: Inhaber jetzt: Arthur Gottgetreu, Kaufmann, Berlin. ie Prokura des Arthur Gottgetreu ist erloschen. — Nr. 1 214 Theodor Kurth Nachfl., Berlin: Die Prokura des Georg rmann Ketels und die Firma sind erloschen. — Folgende Gesellschaften sind aufgelöst und die Firmen erloschen: Nr. 13 008 Bockow & Waldstein. — Nr. 58 909 Hapro⸗Motoren Großheim & Co. — Gelöscht: Nr. 25 069 Peter Jary. — Nr. 52 050 C. A. Friedrich & Co. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Bernburgz 8 Füur. üster ist ein⸗
A Nr. 737 rüning“ in
Am 6. 1. 1927 Abteilun bei der Firma „Frauz Bernburg: Pächter ist jetzt der Kauf⸗ mann Richard Paetow in g
Am 6. 1. 1927 Abteilung A Nr. 740 bei der Firma „Carl Tschentscher“ in Güsten: Die Firma ist erloschen.
Am 6. 1. 1927 Abteilung A Nr. 777 enen Handels 1 abrik für öring & Bartsch“ in Hecklingen: Die Firma ist erloschen.
Am 6. 1. 1927 Abteilung B Nr. 2 der Aktiengesellschaft älzerei, Aktiengesell . Schmidt & Co.“ in Nien⸗ Die Vertretungsbefugnis s Schmidt ist beendet und
bei der o
g. S.: Psn beler die Firma erloschen.
Am 6. 1. 1927 in Abteilung B unter Nr. 183 die Gesellschaft mit beschränkter
aftung in Firma „Conrad Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Bernburg. Gegenstand des Unternehmens ist der Schuhwaren wandten Artikeln in Bernbur Geschäftsführer Generaldirektor 26. November 1926 ist der Gesellschafts⸗ Ber kapital der mark. Der ember 1926
und ver⸗ g. Alleiniger
rmann Krojanker zu
sellschaft beträgt 20 000 Gesellschaftsvertr ber 1 stgestellt. Sind eschäftsführer bestellt, so wird Ulschaft durch mindestens schäftsführer oder durch einen Ge führer und einen Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird bekannt Die Bekanntmachungen der Ge erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ Am 7. 1. 1927 Abteilung B Nr. 182 Aktiengesellschaft und Kalkwerke
um stellvert
Blomberg, Lippe Zandelsregiserr 1 eingetvagenen Alfred Königheim in Blombe Geschäft nach Hannover
1 Blomberg, den 10. Januar 1927. Lippisches Amtsgericht. I
merkt, daß das
Braunschweig. Im Handels nuar 1927 bei der Aktiengesellschaft, getragen: In der Generalversammlung vom 20. Dezember 1926 ist die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 17 000 000 Reichsmark beschlossen Kapitalserhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt 51 000 000 RM,
40 RM. 80 000 Aktien zu je 100 RM und 17 000 Aktien Sämtliche Aktien lauten auf den In⸗ haber. § 6 des Gesellschaftsvertrags i entsprechend geändert. Durch Genera versammlungsbeschluß vom zember 1926 ist § 17 des Gesellschafts⸗
register ist am 11. Ja⸗ Firma Rudolph Kar⸗
1000 RM.
eingetragen veröffentlicht:
Kapitalserhöhung erfolgte durch Aus⸗
lautenden Aktien zu je 1000 RM. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgte zum
Kurse von 125 %. Amtsgericht Braun⸗
Braunschweig.
Im Handelsregister ist am 11. Ja⸗ nuar 1927 bei der Firma Phönix Eisen⸗ Aktiengesellschaft, tragen: Die Liquidation ist beendet. Firma ist erloschen. Amtsgericht Braunschweig.
Braunschweig.
Braunschweig. 1103989]
Im Handelsregister ist am 11 Ja⸗ nuar 1927 eingetragen die Firma Martin Richter. Inhaber: Klempner⸗ und Elektromeister Walter Richter in Braunschweig. Sitz: Braunschweig. Dem Kaufmann Karl Fischer in Zraunschweig ist Prokura erteilt. Amtsgericht Braunschweig.
Braunschweig. [103992]
Im Handelsregister ist am 12. Ja⸗ nuar 1927 eingetragen die Firma Mannel u. Perlewitz. Inhaber: Kauf⸗ mann Karl Mannel, Kaufmann Herbert Perlewitz, beide in E“ 82 Braunschweig. Offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am 3. Januar 1927. Amtsgericht Braunschweig.
Bremerhaven. 1103993]
30. In das Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden: 1. am 8. Januar 1927 zu der Firma Anton F. Piening: Am 1. Januar 1927 ist der Kaufmann Karl Müller als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. Damit ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Eine Liquidation hat nicht stattgefunden. Aktiven und Passiven sind von dem Gesellschafter Anton Friedrich Piening übernommen worden und führt dieser das Geschäft unter un⸗ veränderter Firma für seine alleinige Rechnung fort. An den Kaufmann Wilhelm Piening in Bremerhaven ist Prokura erteilt. 2. am 8. Januar 1927: „Orion“ Seefischgroßhandlung Friedrich Rust in Bremerhaven. In⸗ haber: der Kaufmann Heinrich Fried⸗ rich Rust in Bremerhaven. Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit See⸗ fischen. 3. am 10. Januar 1927: Carl Albert Sattler in Bremerhaven. In⸗ haber: der Kaufmann Carl Albert Sattler in Wesermünde⸗Geestemünde. Angegebener Geschäftszweig: Handels⸗ vertretung. Industrie⸗ und Schiffs⸗ bedarf. 4. am 10. Januar 1927 zu der Firma Lindemann & Co. Aktien⸗ gesellschaft vormals Siegmund Lewy & Co. Zweigniederlassung in Bremer⸗ haven: Gemäß dem bereits durch⸗ geführten Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 9. Dezember 1926 ist das Grundkapital um 1 200 000 Reichs⸗ mark auf 4 800 000 Reichsmark erhöht. Der § 3 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapital) ist entsprechend ab⸗ geändert worden. 5. am 12. Januar 1927 zu der Firma „Wega“ Aktien⸗ gesellschaft für Schiffahrt und Handel Zweigniederlassung Bremer⸗ haven: An Stelle des Kaufmanns Heyo Dietrich Brodersen in Nordenham ist der Drogist Friedrich Sander in Bremerhaven zum alleinigen Vor⸗ standsmitglied bestellt worden. In der Genevalversammlung vom 13. De⸗ zember 1926 ist als Abänderung des
Gesellschaftsvertrags beschlossen worden,
daß der Sitz der Gesellschaft fortan
Bremerhaven ist, daß die bisherige
Zweigniedervlassung also numnehr Hauptniederlassung ist. An Fräulein
Käte Edler in Bremerhaven ist Prokura erteilt. 6. am 13. Januar 1927 zu der
Firma Otto Krüger & Co. Zweig⸗ niederlassung in Bremerhaven: Die hiesige Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben. Firma in Bremerhaven er⸗ loschen. 7. am 13. Januar 1927 zu der
niederlassung in Bremerhaven: Mit Wirkung vom 1. Januar 1927 ist der Kaufmann Rudolf Tillery in Bremen als Gesellschafter eingetreten. Der Name der Firma ist abgeändert in Battermann, Pommeränke & Til⸗ lery. 8. am 13. Januar 1927: Hngo
Wedemener Seefischgroßhandlung
und Fischindustrie in Bremerhaven. Inhaber: der Kaufmann Hugo Gott⸗ lieb August Wedemeyer in Bremer⸗ haven. Angegebener Geschäftszweig:
alle einschlägigen Geschäfte der Fisch⸗ industrie. 81“ Amtsgericht Bremerhaven.
Im Handelsregister ist am 11. Ja⸗ nuar 1927 bei der Firma Sagebiel &
eingetragen: ellschaft ist ohne Liquidation Firma ist Amtsgericht Braunschweig.
Braunschwei Im Handelsreg — nuar 1927 bei der Firma Behrens,
Der Gesellschafter ausgeschieden. Die of
fsier ist am eingetragen:
offene Handelsgese Haft ne Liquidation Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Braunschweig. Braunschweig.
Im Handelsregister ist am 1 nuar 1927 bei Hilgenfeld, sellschafter i
Firma Elsbeth ier, eingetragen: Als Ge⸗ Frau Helene K Hilgenfeld, von hier eingetrete Handelsgesellschaft. Begonnen am 1. 3 nuar 1927. Amtsgericht Braunschweig.
Braunschweig.
Im Handelsregister ist am 11. Ja⸗ nuar 1927 eingetragen die Firma haber: Kaufmann raunschweig. Sitz: B schweig. Amtsgericht Braunschweig.
Sagebiel in
Braunschweig. Im Handelsregister ist am 11. Ja⸗ etragen die Firma Curt Inhaber: Kau in Braunschweig. Amtsgericht
nuar 1927 ein mann Curt
Braunschweig. schweig.
Breslan. 1103995]
In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:
Am 6. Dezember 19226:
Bei Nr. 11 047: Die Firma Seeseb⸗ Leinen⸗ und Baumwollwaren⸗ Versgn Winand Loewen, Breslau, ist erloschen.
Am 17. Dezember 19226:
Bei Nr. 1570, Firma Hch. Fiebiger, Breslau: Neue Inhaberin ist die verehe⸗ lichte Kaufmann Erna Fiebiger, geborene Jaensch, in Breslau. — Am 28. De⸗ ember 1926: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers auf die verehelichte Kaufmann Erna Fiebiger, geb. Jaensch, Breslau, ist ausgeschlossen.
Am 23. Dezember 1926: 3
Bei Nr. 8255: Die offene Handels⸗ gesellschaft Schlesische Lack⸗ und Farben⸗ industrie Inh. Mey & Deichsel, Breslau, ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Deichsel ist alleiniger Inhaber der Firma.
Am 28. Dezember 1926:
Bei Nr,. 4933: Die Firma Martha
gler . Klinner Nachf., Inh. Georg
ßler, Breslau, ist geändert in „A. O. Klinner's Nachfolger Georg Häßler’“, Breslau.
Am 29. Dezember 1926:
Bei Nr. 5925, Firma Curt Waeber, Breslau: Der frühere Inhaber Ingeicur Curt Waeber ist gestorben. 8 Fandelsege sellschaft begonnen am 27. . sember 1926; perfönlich haftende Gesell⸗ chafter sind: verw. Ingenieux; Marta
„geb. Kotulla, und Kaufmann
u“
Firma Battermann & Nülle Zweig⸗
der Großhandel mit Seefischen und
mit beschränkter Haftung zu Brüe
ritz Waeber, beide in Breslau. Zur
rtretung der Gesellschaft sind beide Ge⸗ sellschafter nur in Gemeinschaft er⸗ mächtigt. 1 3
Am 31. Dezember 1926:
Bei Nr. 5213: Die Firma Philipp Katz, Breslau, ist erloschen.
Bei Nr. 10 963; Die Firma Kosmos⸗ Büro⸗Maschinen⸗Stanislaus Krzonkalla, Breslau, ist erloschen.
Amtsgericht Breslau.
Breslau. [103994]
In unser Handelsregister Abteilung ist folgendes eingetragen worden:
Am 20. Dezember 1926 bei Nr. 8632, Firma Exich Herrmann, Breslau: Neue Inhaberin ist Gertrud Herrmann, geborene Maibaum, in Breslau. Die rofeeen des Fritz Ziemke und der Gertrud Herrmann, eb. Maibaum, sind erloschen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die verehel. Kauf⸗ mann Gertrud Herrmann, Breslau, ausgeschlossen. Am 4. Januar 1927: Dem Erich Herrmann, Breslau, ist Einzelprokura erteilt.
Am 4. Januar 1927:
Bei Nr. 6849, offene Handelsgesell⸗ schaft Schenker § Co., Berlin, Zweig⸗ niederlassung Breslau: Kaufmann Dr. Benno Karpeles, Berlin, 58 in die Gesellschaft als persönlich ha tender Eö eingetreten. — Bei Nr. 10 430: Die offene Handelsgesell⸗ schaft Becker & Böhm Ingenieurbüro,
reslau, ist aufgelöst. Der bisherige Eesellschafter Paul Böhm, Breslau, ist alleiniger Inhaber der Firma. — Bei Nr. 10 779, Firma Hans Fuchs, Felle Vund Rauchwaren, Breslau: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Ok⸗ tober 1926. Der Walter Bodlaender, Breslau, ist in das Ge⸗ schäft als perfönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. — Nr. 11 371. Firma Erich Wolff, Breslau, Neue Schweidnitzer Str. 11. (Großhandel mit Holz.) Inhaber ist der Kaufmann Erich Wolff in Breslau. — Nr. 11 372. Firma Korn & Köhler, Breslau, Gartenstraße Nr. 36. (Vermittlung von Versiche⸗ rungen.) Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Oktober 1926. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Kauflente Max Cohn genannt Korn und Friedrich Köhler, beide in Breslau. — Nr. 11 373. Firma David Pistreich, Breslau, Gartenstr. 87. (Lebensmittel⸗Import⸗ und Versand⸗ geschäft.) Inhaber ist der Kaufmann David Pistreich in Breslau. — Bei Nr. 11 374, Firma Gebr. Reimann, Breslau, Albrechtstraße 56. (Handel mit Schneidereibedarfsartikeln.) Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Ja⸗ nuar 1927. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Johannes Reimann und Ewald Reimann, beide in Breslau.
Am 6. Januar 1927:
Bei Nr. 2235, Firma A. Eppner & Co., Breslau: Die Prokura des Ernst Grieger ist erloschen.
Am 8. Januar 1927:
Bei Nr. 3013: Die offene Handels⸗ gesellschaft Hermann Leipziger, Breslau, ist aufgelöst. Die bisherige Gesell⸗ schafterin Helene Leipziger, geb. Dehmel, Breslau, ist alleinige In⸗ haberin der Firma. — Bei Nr. 8578:
2
Die Firma Chemische Werke Dr. Berthold Hein, Breslau, lautet jetzt: „Pharmazeutisches Laboratorium Dr. Berthold Hein“, Breslau. Neuer In⸗ haber ist der prakt. Arzt Dr. med. Berthold Hein in Liegnitz. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den prakt. Arzt Dr. med. Berthold Hein
ausgeschlossen.
Amtsgericht Breslau.
„Mecklb. 7103996] unser Handelsregister ist zur Gemeinnützige Väggededschaf
fo gendes eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Ge⸗ schäftsführers Julius Ziemssen ist der Stadtrat Wilhelm Bruger in Brüel zum Geschäftsführer bestellt worden.
Brüel, den 10. Januar 1927.
Mecklb. Amtsgericht.
2
Burgsteinfurt. J1103997]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 44 bei der Firma Theodor Althoff, Inhaber Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft in Hamburg, Zweig⸗ niederlassung Borghorst, eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 20. De⸗ zember 1926 soll das Grundkapital um 17 000 000 Reichsmark auf 51 000 000
Reichsmark erhöht werden. Die Er⸗ höhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 51 000 000 Reichsmark. Die neuen auf den W lautenden Aktien sind zu einem Kurse von 125 % ausgegeben. Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 20. Dezember 1926 sind die §§ 6 (Grundkapital und Ein⸗ teilung) und 17 (Generalversammlung) geändert worden. 8 Burgsteinfurt, den 12. 1927. Das Amtsgericht.
Calau. [103998]
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 89 eingetragenen 55 J. Stickler, Wäschefabrik, in ZLalau folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Josef Stickler, Calau.
Calau, den 4. Januar 1927. Das Amtsgericht.
Celle. 1103999 Ins Handelsregister A 550 ist zur Firma W. Homann, offene Handels⸗ gesellschaft W. Homann sen. und Homann jun., Celle, ein etragen worden: Die Firma ist in „Wilhelm Homann“, Celle, umgeändert worden. Nach dem Tode des Kaufmanns „W. Homann sen.“ in Celle ist die Ge⸗ büscußs aufgelöft und der bisherige Gesellschafter „W. Homann jun“ in Celle alleiniger Inhaber der Firma ge⸗ worden. Amtsgericht Celle, 10. Januar 1927.
Clausthal-Zellerfeæld. [104000]
In das Handelsregister ist heute unter Nr. 370 eingetragen: die Firma Hermann Kleinschmidt u. Co. in Claus⸗ thal⸗Zellerfeld 2 und als deren Inhaber der Fabrikant Hermann Kleinschmidt und Witwe Anna Kleinschmidt, geb. Jahn, beide in Clausthal⸗Zellerfeld 2. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. November 1926 be⸗ gonnen 3
Bergstadt Clausthal⸗Zellerfeld, den 6. Januar 1927. —
Das Amtsgericht.
Colditz. [104001] Auf Blatt 214 des hiesigen registers ist heute die Firma Colditzer Mineralwasserfabrik Richard Höhn in Colditz eingetragen worden. Inhaber ist der Bierhändler Gustav Richard in Colditz. Amtsgericht Colditz, 14. Januar 1927. Crimmitschau. 1104002] Auf Blatt 1087 des Handelsregisters, die Firma Carl Roth. Vicogne⸗ Spinnerei und Färberei in Schiedel be⸗ treffend, ist heute fingeens worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Richard Fritz Hämmerlein in Neukirchen. Amtsgericht Crimmitschau, 14. Jan. 1927.
Dieburg. 8 [104003] Im Handelsregister wurde bei der
Firma Simon Lorch I. in Dieburg heute
eingetragen: Die Firma ist erloschen. Dieburg, den 311 Dezember 1926. Keeess. Amtsgericht.
Donaueschingen. [104004] In das Handelsregister wurde heute eingetragen die Firma Gasthaus und Pension zum Kreuz Escheck Fried⸗ rich Stratz. Inhaber: Friedrich She. Gasthausbesitzer in Escheck bei Furt⸗ wangen. — Amtsgericht Donaueschingen, 13. Jan. 27.
Dresden. 1“ [104005]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1
1. auf Blatt 20 033, betr. die Seck Werke Dresden der „Miag“ Mühlenbau und Industrie Aktien⸗ gesellschaft in Dresden (Zweignieder⸗ lassung, Hauptniederl. in Frankfurt a. M.): Die Prokura des Paul Pfau, Alwin Juch und Ernst Patzig ist er⸗ loschen. “
2. auf Blatt 19 298, betr. die Gesell⸗ schaft Vreitenserd & Scholz Eisen⸗ gießerei und Maschinenfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Prokura des Kauf⸗ manns Curt Müller ist erloschen.
3. auf Blatt 18 400, betr. die Gesell⸗ schaft Sächsische Kartoffelkredit⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. De⸗ zember 1926 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst worden. Der Staatsbankpräsident Carl Degenhardt ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer, sondern Liquidator. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
4. auf Blatt 11 697, betr. die offene Handelsgesellschaft Friedrich Schindler in Dresden: Die Prokura des Kauf⸗ manns Georg Friedrich Paul Bewers⸗ dorf ist erloschen. 1
5. auf Blatt 3134, betr. die offene Handelsgesellschaft Alfred Roesner in Dresden: Der Gesfellschafter Max Eduard Alfred Roesner ist aus⸗ geschieden.
6. auf Blatt 20 275 die Firma Hein⸗ rich Sann in Dresden, früher in Ober⸗ lößnitz. Der Kaufmann Heinrich Emil Andreas Sann in Oberlößnitz ist In⸗ haber. Prokura ist erteilt der Kauf⸗ mannsehefrau Agnes Sann, geb. Katter⸗ feldt, in Oberlößnitz. (Großhandlung in Schmuckwaren und Uhren; Schloßstraße Nr. 24, III.)
7. auf Blatt 809, betr. die Firma Hartmann & Saam in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Karl Johann Heinrich Helmert ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Betriebsleiter Johannes Nitzsche in Dresden.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 12. Januar 1927.
Dresden. 104006]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1 8
1. auf Blatt 13 110, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Adler⸗Compagnie Ciga⸗ rettenfabrik Aktiengesellschaft in Dresden: Der Fabrikant Eduard Müller ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. u Mitgliedern des Vorstands sind be⸗ stellt die Direktoren Carl Böttner und Hans Heinke, beide in Dresden.
2. auf Blatt 16 939, betr. die Aktien⸗ esellschaft Dresdner Keramische Industrie Aktiengesellschaft in Dresden: Der Fabrikdirektor Eduard Blümel ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist bestellt der Ingenieur Arthur Baarmann in Dresden.
3. auf Blatt 18 214, betr. die Gesell⸗ schaft Vereinigte Brikettwerke Aktien⸗
gesellschaft Zweigniederlassung
Dresdeu in Dresden (Hauptnieder⸗ lassung Berlin): Die Gesellschaft ist nichtig. (§ 16 Süeelans eeanns in mit § 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248.)
4. auf Blatt 17 014, betr. die offene Handelsgesellschaft „Progreß“ Na⸗ chinenfabrik für die Tabak⸗, Ciga⸗ retten⸗ und Cartonnagen⸗Industrie Grahl, Rößler & Ponundorf in Dresden: Der Gesellschafter Max Clemens Grahl ist ausgeschieden. Die Bestimmung, daß nur je zwei Gesell⸗ schafter die Gesellschaft gemeinsam ver⸗ treten dürfen, ist weggefallen. Die Firma lautet künftig: „Progreß“ Maschinen⸗ fabrik Rößler & Ponndorf.
5. auf Blatt 6749, betr. die Firma Lindner & Maak in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Otto Max Senf ist erloschen.
6. auf Blatt 19 952, betr. die offene Handelsgesellschaft Siepe & Koseleff in Dresden: Der Gesellschafter Michael Koseleff ist ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Franz Siepe führt das Handelsgeschäft als Alleininhaber fort. Die Firma lautet künftig: Franz Siepe.
7. auf Blatt 8822, betr. die Firma Hugo Petermann in Dresden: Der Inhaber Hugo Max Petermann ist aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Erich Gustav Petermann in Dresden ist Inhaber.
8. auf Blatt 16 130, betr. die Firma Paul Schneider in Dresden: Einzel⸗ prokura ist erteilt dem Fabrikbesitzer Viktor Collenbusch in Dresden. Der Prokurist Erich Max Herz darf die Firma künftig nur in Gemaännschast mit einem anderen Prokuristen vertreten.
9. auf Blatt 20 276 die offene Handels⸗ gesellschaft Dresdener Käsefabrik Gebr. Schnuck in Dresden. Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Max Schnuck in Gera und der Käsereibesitzer Walter Schnuck in Paitzdorf. Die Gesellschaft hat am 21. Dezember 1926 begonnen. (Fabrikation von Käse und Handel mit Molkereiartikeln; Oppellstraße 44 b.)
10,. auf Blatt 20 277 die Firma Thams & Garfs in Dresden, Zweig⸗ niederlassung des in Schwerin i. Meckl. unter der gleichen Firma bestehenden Fanegechäs. Der Kaufmann Friedrich Garfs in Schwerin i. Meckl. ist Inhaber. Das Handelsgeschäft ist nicht mehr Zweigniederlassung, sondern ein selb⸗ ständiges Handelsgeschäft. Der Inhaber Friedrich Garfs ist ausgeschieden. Der Kaufmann Ernst Friedrich Ludwig Miltzow in Klotzsche ist Inhaber. (Kaffee⸗, Tee⸗ und Konfitürengeschäft; Pillnitzer Straße 46.) 1 11. auf Blatt 20 278 die Firma Robert Ziegs in Dresden. Der Kaufmann S Robert Ziegs in Dresden ist Inhaber. (Fabrikation von ssenzen, giftfreien Farben und Fruchtsyrupen; Königsbrücker Straße 15.)
12. auf Blatt 20 279 die Firma Paul Wolf in Dresden. Der Kaufmann Paul Karl Eduard Wolf in Dresden ist Inhaber. (Großhandel mit Schmuck⸗ waren; Serrestraße 5.) 8
13. auf Blatt 20 264, betr. die Firma Oskar Fritzsche in Dresden: Prokura ist erteilt dem Buchhalter Alfred Stoye in Dresden.
14. auf Blatt 18 925, betx. die Firma Cigarettenherstellung „Agra“ Alex⸗ ander Prokin in Dresden: Die Firma ist erloschen.
15. auf Blatt 15 090, betr. die Firma Modenhaus Alfred Haertel Nachf. Frieda Wille in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden. Abt. III,
8 Januar 1927.
Duisburg. [104007] In das Handelsregister ist eingetragen: Am 28. Dezember 1926:
Unter A Nr. 1516 bei der Firma Frau Robert Kronenberg in Duisburg: Die firma ist erloschen. Die Prokura des Robert Kronenberg ist erloschen.
Unter A Nr. 3518 bei der Firma Hörstgen & Schreiber in Duisburg: Die Firma ist erloschen.
Unter A Nr. 3552 bei der Firma Witwe Moses Kellermann, geb. Sprecher, in Duisburg: Die Firma ist erloschen. Unter A Nr. 3886 bei der Firma Heinrich Schüttrop in Duisburg⸗Mei⸗ derich: Die Firma ist erloschen.
Am 29. Dezember 1926:
Unter B Nr. 1487 bei der Firma Demag Aktienaesellschaft in Duisburg: Dem Johannes Hausmann in Duisburg ist Prokura erteilt.
Am 30. Dezember 1926:
Unter A Nr. 109 bei der Firma
Ferdinand Osterkamp in Duisburg: Dem Alfred Tillmanns in Duisburg ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er mit einem zweiten Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist.
Unter A Nr. 780 bei der Firma S. Scharrer in Duisburg: Hans Scharrer hat fortan Einzelprokura.
Unter A Nr. 1837 bei der Firma Schenker & Co. Berlin, Zweignieder⸗ lassung Duisburg: Der Kaufmanmn Dr.
eenno Karpeles in Wien ist in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.
Unter B Nr. 225 bei der Firma Holländisches Frachtenkontor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Durch den Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 27. Dezember 1926 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Das Stammkapital ist um 95 000 Reichsmark auf 100 000 Reichsmark erhöht. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Duisburg⸗
uhrort verlegt.
Unter B Nr. 1107 bei der Firma Hugo Kappert, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammkung vom 22. Dezember 1926 auf⸗ gelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator.
Unter B. Nr. 1373 bei der Firma Sesama Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗Meiderich: Durch den Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 30. November 1926 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Fortan ist Gegenstand des Unternehmens die Be⸗ treibung einer Brot⸗ und Zwiebackfabrik, Beteiligung an solchen oder ähnlichen Unternehmungen sowie Handelsgeschäfte aller Art. Hermann Köllmann und Hans Köllmann sind als Geschäftsführer ab⸗ berufen. An ihrer Stelle ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Köllmann in Duisburg⸗ Meiderich zum Geschäftsführer bestellt.
Am 5. Januar 1927: 1
Unter A Nr. 1671 bei der Firma West⸗ deutscher Eisen⸗ und Stahlhandel Robert Senkpiel in Duisburg: Die Firma ist erloschen.
Unter A Nr. 3920 die offene Handels⸗ gesellschaft Baustoffvertrieb Fritsch & Co. in Duisburg. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Ingenleur Ferdinand Fritsch sowie der Kaufmann Gustav Zahrbach, beide in Duisburg. Die Gesell⸗ schaft hat am 3. Juni 1926 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Gesellschafter nur in Gemeinschaft mit dem anderen oder mit einem Prokuristen ermächtigt.
Unter A Nr. 3921 die offene Handels⸗ gesellscheft Walter Becher & Co. in Duisburg. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Walter Becher und Thaddäus Wenzel, beide in Duis⸗ burg. Die Gesellschaft hat am 5. Ja⸗ nuar 1927 begonnen.
Am 10. Januar 1927:
Unter A Nr. 1017 bei der Firma „Düsseldorfer Hof, Wilhelm Schulten“ in Duisburg: Die Firma ist erloschen.
Unter A Nr. 1847 bei der Firma August Zacharias in Duisburg: Die Firma ist erloschen.
Unter A Nr. 2055 bei der Firma Hansa Drogerie Ludwig Krummeich in Duisburg: Die Prokura des Fritz Krummeich ist erloschen.
Unter A Nr. 2887 bei der Firma R. Ant. Urmetzer in⸗Duisburg⸗Ruhrort: Die Firma ist erloschen.
Unter A Nr. 3922 die offene Handels⸗ gesellschaft „Teadfa“ Reklame Verlag Johann & Co. in Duisburg⸗Ruhrort. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Ehefrau Maria Johann, geb. Wilmsen, in Essen und Ehefrau Anna Moll in Duisburg⸗Ruhrort. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1927 begonnen. Zur Vertretuna der Gesell⸗ schaft sind nur beide Gesellschafter ge⸗ meinsam ermächtigt. Dem Jakob Johann in Essen und Ferdinand Moll in Duis⸗ burg⸗Ruhrort ist Gesamtprokura zur ge⸗ meinsamen Vertretung erteilt.
Unter A Nr. 3923 die Firma Wilhelm Goes Technisches Bureau in Duisburg⸗ Ruhrort und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Goes in Amsterdam.
Am 11. Januar 1927:
Unter A Nr. 1505 bei der Firma Otto Bollmann in Duisburg: Die Pro⸗ kurga des Gerhard Hiltgen ist erloschen. Unter A Nr. 2138 bei der Firma Weilers & Schöter in Duisburg: Die Firma ist geändert in Otto Schöter.
Amtsgericht Duisburg.
Elberfeld. [104009]
In das Handelsregister ist eingetragen worden am 30. Dezember 1926: 8
a) in Abteilung A:
1. Nr. 1375 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft C. A. Schmitz, Elberfeld: Die Gesellschafter Emil Becker und Wirwe Carl Schmitz Fhe. letztere durch Tod, aus der Gesellschaft ausgeschieden. An ihrer Stelle sind Frau Margarethe Steiner, geb. Schmitz, in Zürich und Kaufmann Helmuth Schmitz in Bonn in die Gesellschaft als perfönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten. Sie sind zur Vertretung der Gesellschaft nicht berechtigt. An ihrer Stelle sind die Testamentsvollstrecker Prokurist Paul Backhaus und Kaufmann Her⸗ mann Venzke, beide in Elberfeld, zur Vertretung der Gesellschaft gemeinschaft⸗ sich berechtigt.
2. Nr. 3291: Die Firma Carl Breuer Nachf., Elberfeld, ist erloschen.
3. Nr. 3344: Die Firma Ferdinand Langenkämper, Elberfeld, ist geändert in Verlagsanstalt “ Langen⸗ kämper. Der Ehefrau Ferdinand Langenkämper, Mathilde geb. Giefers, Elberfeld, ist Prokura erave
4. Nr. 4470 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Schenker 8. Co., Berlin, Zweigniederlassung Elberfeld: Der Kaufmann Dr. Benno Karpeles, Ber⸗ lin, ist als Gesellschafter eingetreten.
5. Nr. 5291 die Firma Alfred Henkel⸗ Ränftle, Elberfeld, mit Kaufmann Alfred Henkel, Köln, als Inhaber.
b) in Abteilung B Nr. 543 bei der Firma Hermann Wülfing A. G., Voh⸗ winkel: Dr. Bernhard Frowein, Elber⸗ feld, ist nicht mehr Geschäftsführer.
Amtsgericht Elberfeld. ElIberfeld. [104010]
In das Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
I. am 31. Dezember 1926
a) in Abteilung A: Nr. 2243: Die Frn⸗ Ernst Hösterey, Elberfeld, ist erloschen.
b) in Abteilung B Nr. 602 bei der Firma Reklamegesellschaft Industrie⸗
11“
gebiet (Regi) G. m. b. H., Elberfeld: Die Einzelprokura des Kaufmanns Wilhelm Lang in Elberfeld ist in eine v umgewandelt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. Dezember 1926 ist § 12 der Satzung geändert worden. Die gehel⸗ schaft wird durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemdinsam ver⸗ treten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ge⸗ meinsam vertreten. II. am 3. Januar 1927
in Abteilung A: 1
1. Nr. 1197 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Brückmann, Boysen Weber, Elberfeld: Witwe Gnustav Bonsen ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. 1
Nr. 4069: Die Firma Geiger 8& Co., Papiergroßhandlung, Elberfeld, ist erloschen. 1 1. 8
3. Nr. 5205, bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Robert Nettelbeck & Wil⸗ helm Herbertz, Elberfeld: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Gesellschafters Robert Nettelbeck ist erloschen. Wil⸗ helm Herbertz ist allein vertretungs⸗ berechtigt. 1
4. Nr. 5241 bei der Firma Verlag Egon Droz, Elberfeld: Als jetziger Inhaber die Firma Bergische Druckerei und Verlagsanstalt G. m. b. H., Elber⸗ eld. 5. Nr. 5292 die Firma Oscar Ernst, Elberfeld, und als Inhaber Kaufmann Arnold Klutmann, Elberfeld. Der Ort der Niederlassung ist von Barmen nach Elberfeld verlegt.
1 Amtsgericht Elberfeld. EIiberfeld. 1104008
In das Handelsregister ist eingetragen worden am 5. Januar 1927:
a) in Abteilung Ar.
1. Nr. 481 bei der Feema Ganz & Sternberg, Elberfeld: Dem Kaufmann Fritz Sternberg, Elberfeld, ist Prokura erteilt. 1 . 2. Nr. 890 bei der Kommanditgesell⸗ schaft Bingen & Co., Elberfeld: Dem .“ Maver. Elberfeld, ist
rokurg erteilt. P Nr. 3470;. Die Firma Elberfelder Handelshaus Färber & Stachelhaus, Elberfeld, ist erloschen.
4. Nr. 5293 die Firma Tillmanns & Enderlein, Elberfeld, mit Kaufmann Erich Tillmanns in Linden, Ruhr, als Inhaber. Der Ort der Niederlassung ist von Linden, Ruhr, nach Elberfeld, verlegt worden.
b) in Abteilung B Nr. 703 bei der Firma Cleff⸗Werke A. G., Cronenberg: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 27. Dezember 1926 ist das Grundkapital um 140 000 Reichsmark erhöht, eingeteilt in 140 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien zum Nennbetrag von je 1000 Reichsmark. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 200 000 Reichsmark. Durch denselben Generalversammlungsbeschluß sind die §§ 5˙ und 23 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert worden. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennbetrag.
Almtsgericht Elberfeld.
Er r [104012]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 237 ist bei der Firma Heyltjesmühle Heinrich Heyltjes heute eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Mühlenwerke Heinrich Heyltjes in Emmerich.
Emmerich, den 12. Januar 1927. Das Amttsgericht. Emmerich. [104011]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 56 ist bei der Firma A. Schaaffhausen'scher ankverein, A. G., Filiale Emmerich, heute eingetragen: Die Prokura des Filialdirektors Carl Swertz in Emmerich
ist erloschen. Emmerich, den 13. Januar 1927. Das Amtsgericht.
Ettlingen. [104013]
Handelsregister A O.⸗Z. 240, Firma Paul Haase, Ettlingen. Inhaber: Dr. Paul Haase, Apotheker, Ettlingen. Ett⸗ lingen, 11. Januar 1927. Amtsgericht.
Falkenstein, Vogtl. [104014]
In das Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
a) am 5. Januar 1927 auf Blatt 699, die Firma Buchprüfungs⸗ und Steuer⸗ Büro Seifert & Gessinger in Falken⸗ stein betr.: Der Gesellschafter Paul⸗ Otto Gessinger ist infolge Todes aus⸗ geschieden. 8
b) heute auf Blatt 722 die Firma Willi Queißer in Falkenstein und als ihr Inhaber der Kaufmann Paul Karl Willi Queißer daselbst.
c) heute auf Blatt 723 die Firma Hermann Zimmermann in Falkenstein und als ihr Inhaber der Weberei⸗ besitzer Hermann Friedrich Zimmer⸗ mann daselbst.
Angegebener Geschäftszweig zu b: Elektrotechnisches Geschäft für Licht⸗ und Kraftanlagen und Signalwesen, zu e: Fabrikation und Vertrieb von Gardinen und Dekorationsstoffen und Webketten.
Amtsgericht Falkenstein, 7. Jan. 1927. Flensburg. [104015]
Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 204 am 11. Januar 1927 bei der Firma „H. C. Asmussen, Gesell⸗ xchaft mit beschränkter Haftung“ in
lensburg:
Das Stammkapital ist auf Grund
des Beschlusses der Gesellschafterver⸗
11“
E 1 sammlung vom 30. Dezember 1926 um 40 000 RM erhöht und beträgt jetzt 100 000 RM. ”
Amtsgericht Flensburg. Frankfurt, Main.
[104017] Handelsregister. A 7679. Erstes Schyweizerisches Im⸗ & Exporthaus Oscar Meyer: Die Firma ist erloschen.
A 4750. Feinkost Debes Inhaber Ernst Debes: Inhaber ist jetzt: Bern⸗ hard Neumann, Kaufmann, Frankfurt a. M. Der Uebergang der in dem Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Ver⸗
bindlichkeiten ist bei dem Erwerb des
Geschäfts durch Bernhard Neumann ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Feinkost Debes Bernhard Neumann.
A 11 472. Frankfurter Maschinen⸗ handlung Hanus Brühl: Inhaber: Ingenieur und Kaufmann Hans Brühl, Frankfurt a. M.
A 8207. J. Dreyfus & Co.: Emil Hepner, Berlin, ist Einzelprokura er⸗ teilt. Seine Gesamtprokura ist er⸗ loschen. Kaufmann Dr. Kurt Hirsch⸗ feld, Frankfurt a. M., ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Die Gesamtprokura Marcus Hirsch ist erloschen.
A 5549. Gebrüder Strauß: Ge⸗ samtprokura je zwei miteinander haben erhalten: 1. Kaufmann Karl Jörg, 2. Frl. Meta Hieronymus, 3. Dr. Julius Hatz, alle Frankfurt a. M.
A 11 089. S. Rendl & Co: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
A 7928. Cigarrenhaus Goethe Eck Siegfried Katz: Inhaberin ist jetzt: Frau Betty Katz, geb. Nußbaum, Frankfurt a. M. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbinblich⸗ keiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Frau Betty Katz ausge⸗ schlossen. Einzelprokura ist erteilt: Siegfried Katz, Kaufmann, Frank⸗ furt a. M.
A 11 293. Lautz & Wagner: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hans Lautz ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Haus Lautz Elektrische An⸗ lagen.
& 11 309. Heinrich Maltenfort: Inhaber ist jetzt: Bruno Faust, Kauf⸗ mann, Frankfurt a. M. Der Ueber⸗ gang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Bruno Faust ausgeschlossen.
A 5169. Josef Mareus: Frau Pau⸗ line gen. Palmi Marcus, geb. Weiß, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Einzelprokura ist erteilt: Frau Pau⸗ line gen. Palmi Marcus, geb. Weiß, Frankfurt a. M.
A 11 473. Heinrich Ibold: In⸗ haber: Heinrich Ibold, Kaufmann, Frankfurt a. M.
A 4585. Pianohaus Ed. Nold & Sohn: Dem Kaufmann Siegfried Witzig, Frankfurt a. M., ist Einzel⸗ prokura erteilt.
A 11 345. Tellus Uhren Wilhelm Ulrich: Gesamtprokura je zwei mit⸗ einander ist erteilt: 1. Kaufmann Paul Fehring, 2. Frau Louise Ulrich, geb. Ulrich, 3. Frl. Frida Beisinger, alle zu Frankfurt a. M.
A 7407. Hansen, Neuerburg & Co.: Die Prokura Andreas Gotthard ist erloschen.
A 9268. Ernst Hochheimer: In⸗ aberin ist jetzt: Frau Jenny Hoch⸗ eimer, geb. Blumenthal, Wiesbaden.
er Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Frau Jenny Hochheimer ausgeschlossen. Dem Kaufmann Ernst Hochheimer zu Wiesbaden ist Einzelprokura erteilt. Der Sitz der Niederlassung ist nach Wiesbaden verlegt.
A 10 129. Leopold Haas: Das Ge⸗ schäft ist auf eine offene Handelsgesell⸗ schaft, die am 1. Oktober 1926 begonnen hat, übergegangen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Frau Flora Haas, geb. Reichenbach, als Statutar⸗ erbin, 2. Kaufmann Siegfried Roth⸗ schild, beide Frankfurt a. MNM.
Frankfurt a. M., 11. Januar 1927.
Amtsgericht. Abt. 16.
— — — 8 8
Frankfurt, Main. [104016] Handelsregister.
B 3402. Frankfurter Brauhaus Aktiengesellschaft: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
B 2478. Georg Schmidt & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 30. Dezember 1926 5 die Satzung in § 3 (Gegenstand des Unternehmens) abgeändert. Die Kaufleute Georg Schmidt und Julius Fröhlich sind als Geschäftsführer ab⸗ berufen worden. Der Kaufmann Willy L. M. Seeger in Frankfurt a. M. ist zum esheseerhe bestellt worden mit er Maßgabe, für sich allein die Gesell⸗ chaft zu vertreten. Der Gegenstand es Unternehmens ist jetzt die Ver⸗ waltung von Vermögenswerten für eigene und fremde Rechnung und Be⸗ teiligung an verwandten Unterneh⸗ mungen.
B 4059. Woti, Teehandel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Fritz Oberley und Valentin Wetzel sind nicht Geschäftsführer. Der Kauf⸗ mann rl Hassemer in Frankfurt a. M. ist zum RUüt. bestellt.
B 4015. Willert & Co. Gesellschaft
mit beschränkter Haftung: Bernhard
Berlowitz ist nicht mehr Geschäftsführer.
Der Kaufmann Heinrich Neuß in Frank⸗ — a. M. ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. 2
B 1705. Hermes Immobilien Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Hermann Korrodi und Ingenieur Heinrich Korrodi, beide in Zürich, sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum weiteren Geschäftsführer ist Direktor Ehrlich in Frankfurt a. M. estellt. Er ist berechtigt, die Firma allein zu vertreten.
B 904 Hotel⸗Hospiz Schweizer & Berner Hof Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. November 1926 ist das Stamm⸗ kapital um 100 000 Reichsmark erhöht worden, es beträgt jetzt 400 000 Reichs⸗ mark. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 15. November 1926 ist die Satzung in § 5 (Stammkapital und Geschäftsanteile) abgeändert worden.
B 1058. Metallbank u. Metallur⸗ gische Gesellschaft, Aktiengesellchaft: Die Generalversammlung vom 7. Ja⸗ nuar 1927 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital um 10 400 000 Reichsmark zu erhöhen. Die Kapitalserhöhung ist er⸗ folgt durch Ausgabe von 9000 Stamm⸗ aktien im Nennwert von je 1000 Reichs⸗ mark und 7000 Stammaktien im Nenn⸗ wert von je 200 Reichsmark. Von dem erhöhten Grundkapital sind 9 800 000 Reichsmark zum Kurse von 127 ¼ % ausgegeben worden. Die restlichen 600 000 Reichsmark sind zum Nennwert ausgegeben. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 7. Januar 1927 ist die Satzung in §§ 4 (Grundkapital und Einteilung), 18 (Teilnahme an der Generalversammlung) und 11 abgeändert worden. Direktor Bernhard Unholtz in Frankfurt a. M. ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt, Dr. Felix Warlimont ist aus dem Vorstand aus geschieden. Das Grundkapital beträgqt nunmehr 45 060 000 Reichsmark. Es zerfällt: a) in 9000 Stammaktien zu j 1000 Reichsmark, 18 200 Stammaktien über je 200 Reichsmark und 146 000 Stammaktien zu je 160 Reichsmark. Sämtliche Stammaktien lauten auf den Inhaber; b) in 3500 auf den. Inhaber lautende Vorzugsaktien Serie I zu je 200 Reichsmark und 180 Vorzugsaktien Serie 1 zu je 2000 Reichsmark; c) in 16 000 auf den Inhaber lautende Vor⸗ zugsaktien Serie II über je 500 Reichs mark.
B 1087. Epoche, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kauf mann Hugo Mühlstein in Berlin iß zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
B 99. Arbeiter⸗Herberge, Gesell. schaft mit beschränkter Haftung: Georg Ulrich, Leonhard Dorschu und Fritz Meyer sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Otto Misbach, Ernst Mulansky und Georg Reuß in Frankfurt a. M. sind zu Geschäftsführern, Heinrich Müller in Frankfurt a. M. ist zum stellver⸗ tretenden Geschäftsführer bestellt.
9 72 Centralheizungswerke Aktiengesellschaft Hannover⸗Hain⸗
holz, Zweigniederlassung Frank furt a. M.: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 12. November 1926 ist die Se lelachaf aufgelöst. Direktor Georg Kölz ist aus dem Vor⸗
stande ausgeschieden. Der Direktor 8 Heinrich Stiewe in Hannover und der Prokurist Wilhelhm Keil in Hannover sind zu Liquidatoren bestellt. Die beiden Liquidatoren vertreten nur gemein⸗ schaftlich. Die Prokuren des Paul Pakusa und des Wilhelhm Keil sind er⸗ loschen.
B 356. Rademanns Nährmittel⸗ fabrik mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 7. Januar 1927 ist die Satzung hinsichtlich der Firma ab⸗ geändert worden. Die Firma lautet jetzt: Rademanns Nährmittelfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftuna
B 2556. Moto⸗Meter⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom
.. November 1926 ist das Stamm⸗ kapital um 12 500 Reichsmark erhöht worden, es beträgt jetzt 50 500 Reichs⸗ mark. Durch den Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 22. November 1926 hat sich die Satzung der Kapitals⸗ erhöhung entsprechend geändert.
3526. Seeber, Kirsch & Co., Werkzeuge & Metallwarenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 29. September 1926 ist das Stammkapital um 20 000 Reichs⸗ mark erhöht worden und beträat jetzt 34 000 Reichsmark. Durch Beschluß der
Gesellschafterversammlung vom 29. Sep-
tember 1926 hat sich die Satzung der Kapitalserhöhung entsprechend geändert, auch ist sie in §§ 10 (Vertretungsbefuanis)⸗ und 21 abgeändert worden. Die Gesell⸗ schaft wird vertreteg durch den Geschäfts⸗ e Zum Geschäftsführer ist bestellt:
ngenieur Karl Seeber zu Frankfurt a. M. und als Prokuristen die Herren: Ingenieur Karl Kirsch und Ingenieur Karl Luge, beide zu Frankfurt a. M., letztere mit der Maßgabe, daß sie in Ge⸗ meinschaft mit dem Geschäftsführer be⸗ rechtigt sind, die Gesellschaft zu zeichnen und zu vertreten.
B 3694. Süddeutsche Finan⸗ zierungsgesellschaft mit beschränkter Dr. A. Sistermanns ist nicht mehr Liquidator. Der Kaufmann Dr. Georg Diehl in Frankfurt a. M. ist zum Ligquidator bestellt.
B 3806. H. Kißner & Co. Gesell⸗ schaft mit E“ — Die Gesellschaft ist aufgelöst Kauf⸗