1927 / 16 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Jan 1927 18:00:01 GMT) scan diff

————

——

8

at das Aufgebot des Hvpothekenbriefs iber die im Grundbuche von Berlin⸗ Reinickendorf Band 22 Blatt 694 in Ab⸗ teilung III unter Nr. 10 für a) die ver⸗ belichte Büroaisistent Minna Gröppler. geborene Hausotter, in Hermsdorf bei Berlin, b’ den Kontoristen Wilhelm Hau⸗ sotter in Borgsdort (Nordbahn), c) den Bürodiätar Richard Hausotter in Herms⸗ dorf bei Berlin je zu einem Drittel ein⸗ getragene Darlehnsforderung von 11 000 beantragt. Der Inhaber der Urkunde vird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. April 1927, vormittags 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht u Berlin⸗Wedding, Brunnenpläatz, Zimmer 30 I, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Berlin, den 13. Januar 1927. Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 24.

Aufgebot.

Ehefrau Kaufmann Friedrich Gerards, Anna geb. Siekaup in Langen⸗ reer, Schulstraße, hat das Aufgebot des erlorengegangenen Grundschuldbriefes über

ie im Grundbuch von Langendreer Band 12 Blatt Nr. 66 in Abteilung 3, laufende ummer 1a, für die Ehefrau Friedrich erards, Anna geb. Siekaup, in Langen⸗ eer eingetragene Teilgrundschuld von 00 Paptermark beantragt Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 14, anberaumten Aufgebotstermine eine Rechte anzumelden und die Urkunde dorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Langendreer, den 14. Januar 1927. Das Amtsgericht.

1104924ʃ Aufgebot.

Der Polizeibetriebsassistent Heim in Bad Orb hat beantragt, den verschollenen Karl Ullinger, zuletzt wohnhaft in Bad Orb, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf den 2. August 1927, vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Bad Orb, den 10. Januar 1927.

Amtsgericht

[104925 Aufgebot.

Die Frau Flora Ebrecht, geb. Immig, in Berlin⸗Wilmersdorf, Hohenzollern⸗ damm 12, hat beantragt, den ver⸗ schollenen Kaufmann Karl Heinrich Collmann, geboren am 21. Dezember 1861 in Kassel, zuletzt wohnhaft in Kassel, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 11. Ok⸗ tober 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 25, hohes Erdgeschoß, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Kassel, den 13. Januar 1927.

Amtsgericht. Abt. 6.

(104923] Aufgebot.

Die Anna Held, geb. Stückle, Ehefrau des Fabrikarbeiters Paul Held in Schura O.⸗A. Tuttlingen, vertreten durch die Rechtsanwäle Drs. Otto und Eugen Jehle in Stuttgart, hat beantragt, die ver⸗ schollene, am 28. August 1867 in Die⸗ tingen. O.⸗A. Rottweil, geborene ledige Luise Friedrike Stückle, zuletzt wohnhaft in Neckartailfingen, für tot zu erklären Die bezeichnete Verschollene wird auf⸗ getordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag den 28. Juli 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Nürtingen, den 17. Januar 1927.

Württ. Amtsgericht.

7104919]

Der Testamentsvollstrecker 29. Juli storbenen Privatmannes Gustav Reichelt, Herr Rechtsanwalt Dr. Axt in Frankenberg, hat das Aufgebotsver⸗ fahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ ihre Forderungen gegen den kachlaß des verstorbenen Gustav Adolf Reichelt spätestens in dem auf den 15. März 1927, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und

des Grundes der Forderung zu ent⸗ halten; Beweisstücke sind in Urschrift oder in „Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können von den Erben nur in⸗ soweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausge⸗ schlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ chuß ergibt. Nach der Teilung des

achlasses haftet jeder Erbe nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Die Gläubiger aus

des am 1925 in Sachsenburg ver⸗ Adolf

8

Pflichtteilsrechten, Auflagen sowie die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Frankenberg i. Sa., 15. 1. 1927. Das Amtsgericht. 8. R. 32/27.

[104928

Durch Ausschlußurteil vom 9. Ja⸗ nuar 1927 ist der Hypothekenbrief vom 30. März 1886 über die im Grundbuche von Werste Band 6 Blatt 255 in Abt. III unter Nr. 1 für den Neubauer August Harre zu Werste Nr. 14 ein⸗ etragene Kaufgeld⸗ und Darlehns⸗ ypothek von 1650 ℳ, seit dem 1. Ok⸗ tober 1885 mit jährlich 4 % verzinslich, für kraftlos erklaͤrt.

Bad Oeynhausen, 14. Januar 1927.

Das Amtsgericht.

[104926]

Durch Ausschlußurteil vom 25. No⸗ vember 1926 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Wilze

tragene Post von 982.144 Gramm Fein⸗ gold für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Unruhstadt, 17. 1. 1927.

[104927] Durch Ausschlußurteil vom 25. No⸗ vember 1926 sind die Hypothekenbriefe über die im Grundbuch von Neu Kram⸗ zig Blatt 7 Abteilung III Nr. 4 bezw. Nr. 5 bezw. Nr. 7 eingetragenen Posten von 750 bezw. 149,95 bezw. 300 und über die im Grundbuch von Neu Kramzig Blatt 7 Abteilung III Nr. 8 und Bomst Blatt 690 Ab⸗ teilung III Nr. 1 eingetragene Gesamt⸗ hypothek von 1249,20 für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Unruhstadt, 17. 1. 1927. [104930] Oeffentliche Zustellung. Dorn, Wilhelmine, geb. Haigis, verw. Elsässer, in Neustadt a. Hdt., Ludwig⸗ straße 44, Klägerin, durch Rechtsanwalt Justizrat Baumann in Frankenthal vertreten, hat gegen ihren Ehemann, Leonhard Dorn, Küfer, früher in Neu⸗ stadt a. Hdt., jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, wegen Ehe⸗ scheidung Klage zur I. Zivilkammer des Landgerichts Frankenthal erhoben mit dem Antrage: „Landgericht Frankenthal, I. Zivilkammer, wolle die he der Parteien scheiden, den Be⸗ klagten für den schuldigen Teil erklären und diesem die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen.“ Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits in die Sitzung der I. Zivilkammer des Land⸗ gerichts Frankenthal vom Donners⸗ tag, den 31. März 1927, vorm. 9 Uhr, im kleinen Sitzungssaale, mit der Aufforderung, einen bei dem Pro⸗ zeßgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zum Vertreter zu bestellen. Die öffent⸗ liche Zustellung wurde bewilligt. Frankenthal, den 17. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [104931] Oeffentliche Zustellung. Die Johanna Schneller, geb. Leidt, von Gießen, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Meuser daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Ludwig Schneller, zuletzt in Gießen wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. mit dem An⸗ trage, ihre am 22. März 1919 vor dem Standesbeamten zu Gießen geschlossene Ehe zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihn mit den Kosten des Rechtsstreits zu belasten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der I. Zwilkammer des Landgerichts zu Gießen auf den 16. März 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. Gießen, den 13. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts, Z.⸗K. IJI. [104958] Oeffentliche Zustelluug. Die Frau Anna Bertha Frieda Gamke, geb. Kreuziger, Hamburg, Hammerbrookstr. 117, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Horvwvitz, Krauel und Hagedorn, klagt gegen ihren Ehemann, Albert Carl Jacob Gamke, wegen Scheidung aus §§ 1567, 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Be⸗ klagten für den schuldigen Teil zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 3 (Ziviljustiz⸗ gebäude, Sievekingplatz), auf den 15. März 1927, vormittags 9 % Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Hamburg, den 13. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[104954] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Anna Dorothea Meckeln⸗ burg, geb. Gerdsen, Hamburg, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Seelig, welche gegen ihren Ehemann, Friedrich Ferdinand Meckelnburg, un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung klagt, ladet den Beklagten zur Ableistung des ihm durch Urteil vom 13. Oktober 1926 auferlegten Eides und

zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in

Vermächtnissen und

Blatt 3 Abteilung III Nr. 8 einge⸗ 2—

[Hamburg, Zivilkammer 7 (Ziviljustiz⸗ gebäude, Sievekingplatz), auf den 16. März 1927, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Hamburg, den 17. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[104932] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Adele Gerdes, geb. Wieting, in Sebaldsbrück bei Bremen, Vahrerstr. 105, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. I in Hannover, klagt gegen den Arbeiter Wilheln Gerdes, zurzeit unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Nordmoslefehn bei Fee. auf Grund des §. 1565 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Hannover auf den 8 März 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hannover, den 13. Januar 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [104935] Oeffeutliche Zustellung.

Die Frau Anna Kruse, verwitwete Zars, verwitwete Wolter, geborene Schröder, in Rostock, Gneisenaustr. 5/1, lütse Hamburg, Bachstr. 70 Haus I b. Renning, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hans Buchtien, Rostock⸗ klagt gegen ihren Ehemann, den Haus⸗ diener Hermann Kruse, früher in Rostock, Kasernenstr. 6, zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Mecklenburgischen Land⸗ gerichts in Rostock auf den 29. März 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richt zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. Rostock, den 18. Januar 1927

Der Gerichtsschreiber des Mecklenburgischen Landgerichts.

[104929] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährigen Geschwister Döring. 1. Johannes Döring, 2. Er⸗ win Döring, 3. Günther Döring, 4. Ursula Döring, vertreten durch den Unterhaltspfleger, Bankbeamten Karl Binckebanck, Berlin⸗Steglitz, Marien⸗ dorfer Straße 9, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Karschny, Berlin, Ludwigkirchplatz 12, klagen gegen den Kaufmann Heinz Bröker, früher in Berlin⸗Wilmersdorf, Mainzer Straße Nr. 15, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihnen 520 RNM aus einem Inkasso schulde, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an die Kläger 520 RM nebst 8 % Zinsen seit 22. März 1926 zu zahlen, die Kosten des Rechts⸗ streits dem Beklagten aufzuerlegen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts 1 in Berlin, Neue Friedrichstraße 16/17, II. Stock, Zimmer 11/18, auf den 30. März 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Berlin, den 13. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I.

[104938] Johann jährig,

minder⸗

Gottlieb Jäger, vertreten

von Zizenhausen,

durch den Vormund Bezirksjugendamt

Stockach, klagt gegen Landwirt Albert Bürkle, zuletzt wohnhaft in Palmbach, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Verurteilung zur Zahlung einer vierteljährlich voraus⸗ zahlbaren Unterhaltsrente von monatlich 30 RM an Stelle einer solchen von 3200 PM vom 1. Januar 1924 an. Verhandlungstermin vor dem Amtsgericht Durlach: Dienstag, 1. März 1927, vormittags 10 ÜUhr. Der Beklagte wird hierzu geladen. Durlach, den 17. Janunar 1927. Amtsgericht.

[104942)

Oeffentliche Zustellung. Die minder⸗ jährige Hilda Traute Berlin in Dresden, vertreten durch den Amts⸗ vormund, Rat zu Dresden, Jugendamt, Prozeßbevollmã htigter: berverwal⸗ tungsinspektor Weiß in Dresden, klagt egen den Melker Rudolf Westfeld, rüher in Meißen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß dieser ihr außerehelicher Vater sei, mit dem Antrag auf Zahlung einer jähr⸗ lichen Unterhaltsrente von 360 RM vom 2. Oktober 1926 bis einschließlich 1. Oktober 1942 und der Kosten des Rechtsstreits. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits vor das Amtsgericht Meißen au den 1. März 1927, vormittag 11 Uhr, geladen.

Amtsgericht Meißen, 14. Januar 1927.

[104944] Oeffentliche Zustellung. Die ö Ruth⸗Lena Hoff⸗ mann, geb. am 21. März 1924 in Bremen, gesetzlich vertreten durch das Jugendamt Amtsvormundschaft

Bremen, Bahnhofstr. 12, klagt gegen den Seemann Johannes Heinrich

8

35

Deharde, geb. am 28. März 1899 in Nordenham, zuletzt wohnhaft gewesen in Nordenham, Müllerstr. 60, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Zahlung einer Unterhaltsrente, Klageantrag: den Beklagten an Stelle der bisherigen Unterhaltsrente von jährlich 360 Gold⸗ mark zur Zahlung einer Unterhaltsrente von jährlich 420 Reichsmark vom Tage der Klagezustellung ab bis zur Vollen⸗ dung des sechzehnten Lebensjahres des Kindes, vierteljahrlich im voraus zahl⸗ bar, zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen rhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Nordenham, Zimmer Nr. 36, auf den 4. März 1927, vormittags

Armenvrecht bewilligt. Nordenham, den 5. Januar 1927. Baake, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[104947] Oeffentliche Zustellung. Der am 2. Mai 1920 geborene Kurt Plitzko, vertreten durch den Schuh⸗ machermeister Karl Plitzko in Berlin⸗ Oberschöneweide, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Schürmann in Zörbig, klagt gegen den Schiffer Karl Röth, früher in Ostrau wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß Beklagter sein außerehe⸗ licher Vater sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstrecbar zu verurteilen, an den Kläger von seiner Geburt ab bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrich⸗ tende Geldrente von monatlich 33 RM. zu zahlen. Zur Güteverhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Zörbig auf den 16. Mär 1927, vormittags 10 Uhr, geladen. Zörbig, den 14. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[104937] Oeffentliche Zustellung.

Die allgemeine Kredit⸗Aktiengesell⸗ schaft in Berlin W. 50, Rankestr. 33, vertreten durch ihren Vorstand, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Kohl, Berlin NW. 7, Dorotheenstr. 63, klagt egen 1. den Kaufmann Wilhelm Lentz, frlther in Bremen, Faulenstr. 24, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2. p. p. wegen 110,75 RM, mit dem Antrage auf Zahlung von 110,75 RM nebst 2 % über den jeweiligen Reichsbankdiskont, jedoch mindestens 6 % jährlich seit dem 9. 11. 1926, sowie 10,36 RM Protest⸗ und Wechselunkosten. Zur, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗ Schöneberg auf den 15. Februar 1927, vormittags 9 Uhr, I. Stock, Zimmer 37, geladen. 27. D. 354. 26. Berlin⸗Schöneberg, den 10. Ja⸗ nuar 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [104939] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Otto Riemer in Halle a. S., Kohlschütterstraße 1, Kläger, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Duchrow in Halle a. S., klagt gegen den Malermeister Hans Schulze, früher in Halle a. S., Kohlschütterstraße 7, auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ klagte dem Kläger aus einem vom Be⸗ klagten per 20. April 1926 akzeptierten Wechsel noch einen Restbetrag von 40 Reichsmark schuldet. Der Beklagte ver⸗ schuldet dem Kläger ferner für im Mai 1926 geliefert erbaltene Waren den Be⸗ trag von 32,99 RM, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen: 1. an den Kläger 72,99 RM nebst 8 % Zinsen seit dem 1. Juni 1926 zu zahlen. 2. Die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3. Das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Halle a. S., Post⸗ straße 13, Zimmer 111, auf den 1. März 1927, vormittags 9 ½ Uhr, geladen. Halle a. S., den 18. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(104940] Oeffeutliche Zustellung. Der Kaufmann Theodor Fiebig in Kassel, Leipziger Str. 8, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Katzen⸗ stein, Kassel, klagt gegen den Heil⸗ kundigen Alfred Rauhut, früher in Kassel, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die einstweilige Ver⸗ fügung vom 11. November 1926 zu erhalten. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 40, hohes Erdgeschoß, auf den 2. März 1927, vormittags 10 % Uhr, geladen. Kassel, den 17. Januar 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

104941] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Theodor Fiebig in Kassel, Leipziger Straße 8, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Katzenstein, Kassel, klagt gegen den Heil⸗ kundigen Alfred Rauhut, früher in Kassel, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung bzw. Herausgabe mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an den Kläger 185 nebst 6 Zinsen seit 6. Oktober 1926 zu zahlen, oder die beiden Fahr⸗ räder „Haemisch“ Nr. 4024 und Herren⸗ fahrrad „Benur“ an den Kläger heraus⸗ zugeben und einzuwilligen, daß diese beiden Räder von der Speditionsfirma Heinr. Wenzel in Kassel, bei der sie lagern, an Kläger herausgegeben werden.

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das

10 Uhr, geladen. Der Klägerin ist das

hhes 27,

Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 40, Erdgeschoß, auf den 7. März 1 vormittags 10 .%¼ Uhr, geladen.

Kassel, den 17 Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

n den verbundenen Sachen der Firma David Sturm in Leipzig⸗Gohlis, Beaumontstraße 23 8 mächtigte: Rechtsanwälte J.⸗R. Ad. Thiele un Pr Weinoldt in Leipzig, Kläger, gegen den Bankbeamten Chaeckel Feinel Mantel, früher in Leipzig, Berliner Str. 54 II b. Bartholomay, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten 14/7 Hg 234/26, 14⁄ g 235, 236, 237/26 —, klagt die Klägerin gegen den Beklagten auf Zahlung von gewährtem anteiligen restlichen rovisionsvorschuß mit dem Antrag, den

klagten Fostenoflichag zu verurteilen: 1. an die Klägerin 1682,27 RM nebst 8 % Zinsen seit dem 1. März 1926 zu sahlen, 2. den Beklagten mit der er⸗ hobenen Widerklage kostenpflichtig abzu⸗ weisen, 3. der Klägerin im Falle ihrer Vollstreckungsschutz zu ge⸗ währen. ie Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Kammer für Handelssachen des Landgerichts zu Leipzig auf den 7. März 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht ücstostchen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Leipzig, den 18. Januar 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[104943] Oeffentliche Zustellung.

Der von Wichert in Zapelshof, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Anders in Neustrelitz, klagt gegen den Haus⸗ besitzer Muto Pohl, früher in Neu⸗ bukow, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Wechselschuld, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zusammen mit dem Händler Otto Külz zu Strelitz⸗Alt als

Gesamtschuldner kostenpflichtig für schuldig zu erklären, an den Kläger 200 RM nebst 9 % Zinsen seit dem 9. Oktober 1926 sowie 10,20 RM. Wechselunkosten zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Neustrelitz auf Montag, den 28. Februar 1927, vormittags 9 Uhr, geladen. 2. Neustrelitz, den 13. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[104945] Oeffentliche Zustellung.

Der Häusler Max Nahlik und dessen Ehefrau, Josepha Nahlik, geborene Wo⸗ lanik, in Kornitz, Kreis Ratibor, Prozeß⸗ bevollmächkigter: Rechtsanwalt Steiner in Ratibor, klagt gegen den Karl Wolanik, früher in Bernau bei Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß auf dem Grundstück Blatt Nr. 55 Kornitz, welches den Klägern gehört, in Abteilung III Nr. 6 eine Restkaufgeldforderung von 150 Mark für Moritz Mauritius Wolanik ein⸗ getragen steht, daß diese Forderung im Jahre 1893 an den Gläubiger zurück⸗ gezahlt worden sei und der Beblagte zu den Erben des Hypothekengläubigers Moritz Mauritius Wolanik gehöre und daß er vergeblich aufgefordert worden sei, auf Kosten der Kläger in die Löschung der Hypothek zu willigen, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, zu bewilligen und zu bean⸗ tragen, daß die auf dem Grundstück Blatt Nr. 55 Kornitz in Abt. III unter Nr. 5 für Moritz Mauritius Wolanik eingetragene Restkaufgeldhypo⸗ thek im Grundbuch auf Kosten der Kläger gelöscht werde, dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Ratibor auf den 1. März 1927, vormittags 9 Uhr, geladen.

Ratibor, den 11. Januar 1927. Schuck, Justizinspektor. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[104946] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Brodowsky u. Zander in Rostock, Bismarckstr. 14, klagt gegen den Arbeiter Karl Karklin, früher in Clausdorf bei Rostock, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte ihr für ein gekauftes Fahrrad eine Restzahlung von 105 NM nebst 8 vH Zinsen ab 20. 9. 1926 schulde, mit dem Antrag auf Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 105 RM nebst Zinsen von 8 vH ab 20. 9. 1926. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Rostock auf den 25. Februar 19272, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.

Rostock, den 18. Januar 1927.

Schröder, Oberjustizsekretär,

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Vere .J Berlin,

Vilhelmstraße 32.

Dreun Betlagen

(einschließlich Börsen⸗Beilage)

und Erste une Zweite

entral⸗Handelsregister⸗Beilage

anzeiger und Preuß

Berlin, Donnerstao, den 20. FJanuar

zum Deutschen Reichs

Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

1. Untersuchungslachen 8. Unfall⸗ und Invaliditäts. ꝛc Versicherung.

2. Aufgebote,

8. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

22☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚☚

erluft⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen 11 Privatanzeigen

Bekanntmachung.

Wir weisen auf den in der General⸗ versammlung vom 28. Mat 1926 gefaßten und in das Handelsregister eingetragenen das Grundkapital durch Za⸗ sammenlegung der Aktien im Verhältnis von 5: 1 herabzusetzen, hin und fordern unsere Gläubiger gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Laggenbeck, den 28. Dezember 1926. Chemische Werke „Oranien“ A. G. Der Vorstand. Weiß.

bezahlt werden, wenn die Absicht der der Hypothekenbank spätestens 3 Monate vor dem Schluß eines Kalendervierteljahres mitgeteilt

Die Generalversammlung hat am 30. 12. 1926 die Auflösfung unserer Gesellschaft und die Liquidation des Gesellschaftever⸗ Wir fordern hiermit ihre Ansprüche

Blatzheim, den 10. Januar 1927. Blatzheimer Bierbrauerei Aktien⸗ gesellschaft vorm. Gebr. Breuer i. L. Der Liquidator: Rey.

Grundstücks

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, stellungen u. dergl.

[104936] Oeffentliche Zustellung. „Profitens“ waren⸗Gesellschaft m. v. H., Josefstraße 24, vertreten dur chäftsführer Kaufmann Walther Knoth, Prozeßbevollmächtigter: Weidt, Rostock i. M., klagt gegen den Kaufmann Albrecht (Albert) Knoth in Bastorf in Mecklbg., Bauerngut Nr 6, etzt unbekannten Aufenthalts, unter der auptung, daß im Grundbuche von auf Blatt 6 in Abteilung III 27 noch 14 900 Goldmark Grund⸗ schuld mit 12 vom Hundert Zinsen seit 1. Januar 1926 eingetragen sind. Eigentümer des belasteten Grundstücks ist der Beklagte eingetragen. stehend bezeichnete Grundschuld ist am 12. Oktober 1926 betrags von 14 900 Goldmark mit den insen seit dem 1. März 1926 auf die lägerin als Gläubigerin umgeschrieben worden. Beklagter hat seit 1. März 1926

bis 31. Dezember 1926 für 10 Monate aus 1926 den Betrag von f, mit dem Antrage, das e den Beklagten ver⸗

Rosenthalerstraße 37. A. G

Der bisherige Aufsichtsrat legte sein an deren Stelle sind am Max Ludwig,

mögens beschlossen. unsere Gläubiger anzumelden.

Amt nieder, 11. Juni 1926 gewählt: Oekonom, Greifswalder Str. 197, Hans otograph, Heiligensee, Dorf⸗ Ottilie Krüger, Rosenthaler Str. 37. 1 Der Vorstand. Paul Roßberg.

. Die Tilgungs⸗ und Zinsbeträge der zur Teilungsmasse gehörenden Auf⸗ wertungshypotheken und der persön⸗ lichen Forderungen sind künftig halb⸗ jährlich, und zwar für die Zeit vom 1. Januar bis 30. Juni am 15. Juni jeden Jahres, für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember am 15. Dezember jeden Jahres, fällig.

. Für die Umrechnung des Goldmark⸗

Hannover, Privatiere,

Rechtsanwalt Fabrik für Blechemballage O. F.

Schaefer Nachf. Actien⸗Gesellschaft, Die Herren Aktionäre werden hierdurch

zu der am Donnerstag, den 10. Fe⸗

bruar a. c., vormittags 10 Uhr, im

Sitzungszimmer der Gesellschaft, Berlin W.,

Lützowstr. 107/108, stattfindenden außer⸗

Generalversammiung

Tagesordnung:

Neuwahl zum Aufsichtsrat.

welche an

In meiner Eigenschaft als persönlich haftender Gesellschafter & Co., Bankgeschäft, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, teile ich hier⸗ durch mit, daß die Herren Geheimrat Hans Kullen, München, und Gutsbesitzer Paul Schnetzer, Hart am Inn, aus dem unserer Gesellschaft ausge⸗

Januar 1927. Adolf Schnetzer.

Württembergische „Telos“ Aktiengesellschaft in Stuttgart in Liquidation. In der Generalversammlung vom 8. Ja⸗ nuar 1927 wurde die Liquidation der Ge⸗ sellschaft beschlossen. Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei mir anzumelden. Stuttgart, Kernerstraße 40, am 15. Ja⸗ nuar 1927. 2 Der Liquidator: Hermann Staib.

Wir zeigen hiermit an, daß die Herren Liebig, Leipzig, Werther, Seefeld, aus dem Autsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden sind. Neu hinzugewählt wurden die Herren Bankdirektor Martin in München und Hotelier F. V. Heim in Nürnberg. Alexandersbad, den 15. Januar 1927.

urhaus Alexandersbad

Aktiengesellschaft. C. Massury.

der Schnetzer

Tilgungs⸗ und Zinsbeträge sind die gejetzlichen Vorschriften für die Umrechnung ist der 15. Tag Fälligkeitsmonats

für jede an Kapital⸗, Tilgungs⸗ und

Zinsbeträgen zu zahlende Goldmark

ist eine Reichsmark zu

sofern sich bei der Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als RM 2800 und nicht weniger als RM 2760 ergibt. Wegen der Festsetzung der jährlichen aufzuwertenden Rentendarlehen ist besondere Bestimmung vorbehalten.

Ueber die Anmeldun sendung der Schuldver über die weitere Durchführung des Auf⸗ s⸗ wertungsverfahrens wird demnächst weitere Bekanntmachung erfolgen.

Stuttgart, den 17. Januar 1927. Württ. Kreditverein. Schmidt.

estimmend, Die Gläubiger der

maßgebend; ordentlichen

Aufsichtsrat schieden sind.

Berlin, den 18. der General⸗

versammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien oder die über dieselben lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars bis zum S. Fe⸗ bruar a. c., 5 Uhr, bei der Deutschen Aktiengesellschaft,

Höhe des Rest⸗ 1 Gemäß Art. 74 der Drchf.⸗V. zum Aufw.⸗Ges. machen wir nach erfolgter Zu⸗ stimmung der Aufsichtsbehörde daß das Verhältnis des Gesamtbestandes der Teilungsmasse zum Goldmarkbetrag des Pfandbriefumlaufs für Rückzahlungs⸗ zwecke bis auf weiteres 100:547 beträgt. Zur Rückzahlung von 100 Goldmark Auf⸗ der Vorkriegshypotheken sind somit 547 Pfandbriefe zu leisten. Greiz und Berlin, im Januar 1927. Mitteldeutsche Bodenkredit⸗Anstalt.

Architekt A.

Landmannbank Köthener Straße 40/41, Gesellschaftskasse, hinterlegen.

Tilgungssätze Lützowstr. 107/108, Berlin, den 19. Januar 1927. Der Vorstand. Triumph Werke Nürnberg Aktiengefellschaft, Nürnberg.

Bilanz für den 30. September 1926.

und die Ein⸗ 1490 Reichsmar Landgericht wo arteilen, 1. an die Klägerin 1490 Rei 2. wegen dieser For Zwangsvoll⸗ treckung in das verpfändete, im Grund⸗ Mecklenburg

wertungsbetrag mark zu zahlen,

Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu

der am Donnerstag, den 10. Februar

1927, nachm. 4 Uhr, im Büro des

Notars Herrn Dr. Hermann Abraham⸗

sohn, Charlottenburg, Bismarckstraße 8,

stattfindenden Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

Abschlusses Geschäftsjahr 1925/26 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme

Auf einer außerordentlichen General⸗ Blanke Papierhandel Aktiengesellschaft ist die Liquidation der Firma beschlossen und der Unterzeichnete zum Liquidator gewählt.

Ich fordere hiermit sämtliche Gläubiger 8 der Blanke Papierhandel Aktiengesellschaft auf, ihre Ansprüche bei mir geltend zu

eingetragene Bauerngut Nr. 6

versammlung der

Grundbesitz.. Fabrikanlagen Fabrikeinrichtungen

5. Kommanditgefell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gefellschaften und Deutsche

Kolonialgefellschaften.

Die Bekanntmachungen Verlust von

4. das Urteil evtl. gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu Die Klägerin ladet den Be⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ 8 Mecklenburgischen Land⸗ gerichts zu Rostock auf Dienstag, den 29. 3. 1927, vorm. der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht. Rostock, den 18. Januar 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

1. Vorlage

IIIIii

Fuhrpark.

Werner Emde, Liquidator der Blanke Papierhandel A.⸗G., Bremen, Schlachte 27/28.

Wohnungskolon Gibitzenhof ..

über den Wertpapieren befin⸗ ausschließlich abteilung 2.

11 Uhr, mit

an der Generalver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗

die ihre Aktien oder Interims⸗

scheine spätestens 3 Tage vor der an⸗

beraumten Generalversammlung bei der

Gesellschaftskasse oder bei einem Notar

hinterlegt haben.

Berlin, den 18. Januar 1927.

Groß⸗Berliner Elektrizitäts⸗ Aktien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. Kapuste.

Gilbacher Zuckerfabrik Aktien⸗ Gesellschaft, Wevelinghoven. Bilanz per 30. Juni 1926.

Bank⸗ und so

Warenbestände . Hypothekenaufwertung..

1105082 ) nstige De⸗ Die Rheinisch Westfäli 1 werke in Dornap haben die unterzeich⸗ nete Spruchstelle angerufen mit dem An⸗ trage, die Barablöfung ihrer 4 ½ % igen Anleihen von 1894, 1897 und 1908 unter einer dreimonatigen Kündi⸗ gungsfrist zu gestatten und über den Wert der Genußrechte, deren Ablöjung in bar beabsichtigt ist, zu befinden. Düsseldorf, den 17. Januar 1927. Spruchstelle des Oberlandesgerichts.

schen Kalk⸗

Grundstückekonto 4 268 932 62 Gebäudekonto ... 2& Maschinenkonto. Anschlußgleisekonto. Mobiliarkonto Kassakonto stscheckkonto

Passiva. Aktienkapital:

Stammaktien..

Vorzugsaktien Lit. B.

Einhaltung

4. Verlosung ¹. 9

von Wertpapieren. [100246] Bekanntmachung.

Die am 1. Februar 1927 fälligen Zins⸗

scheine der 5 % Berliner Roggen⸗

wertanleihe von 1923 werden nach Abzug der Kapitalertragsteuer wie folgt

Stiftsbrauerei Aktiengesellschaft 3 085 000— vormals Eduard Frautzen und Bürgerliches Branuhaus zu Hörde.

Bilanz am 30. September 1926.

9650;;9

Gesetzliche Reserve... Aufwertungshypothek... Hypothek auf Wohnungs⸗ kbolonie Gibitzenhof Rücklage für Forderungen

Noch nicht erhob

Betriebsmaterialien Braunkohlen Kalksteine.. Gewinn⸗ und Verlu

Die Spruchstelle beim Landgericht in Braunschweig hat durch Entscherdung vom 12. Januar d. J. festgesetzt, daß die Bar⸗ ablösung der noch umlaufenden gationen aus der

zweifelhafte

Soll. 88 Grundstücke, Gebäude, Be⸗ 529 412 65 sitzungen, Brauereieinrich⸗ tung, Fässer, Fuh Mobiliar, Inventar Beteiligungen. Kasse, Wechsel und

Anleihe der Firma H. Büssing vom 21. Dezember 1920, deren Rechtsnachtolgerin wir sind, zum 1. Fe⸗ bruar d. J. wie folgt vorgenommen wird:

RM 7,65 für 1000 PM N. 898 Zinsen für 1925,

Für 1 Zentner Roggen = 8 RM 0 8 Gewinnvortrag vom 30. Sep⸗

tember 1925 Reingewinn pro

600 000

[2487079 15 1177 079,15 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Aktienkapitalkonto.

Berlin, den 17. Janua Reservefondskonto..

Magistrat.

2* 4 268 932/˙62

Gewinn⸗ und Verlustrechnnng für den 30. September 1926.

RM 8,09. Dieser Betrag gelangt unter Abzug von RM 0 04 für 10 % Kapitalertragsteuer auf die Zinsen zur Auszahlung. Braunschweig, 17. Januar 1927. Automobilwerke H. Büssing Aktiengesellschaft.

Württ. Kreditverein, Stuttgart.

Bekanntmachung. Mit Zustimmung

Alusgaben. Abschreibungen Betriebskonto Generalunkostenkonto. Reparaturenkonto Braunkohlenkonto.

Kalksteinkonto. Zinsenkonto.. Rübenkonto..

unserer Aufsichts⸗ wir gemäß A.⸗G. vom 29. November V.⸗O. über die weitere Durchführung der Auswertung von und verwandten Schuld⸗ verschreibungen vom 28. Juli 1926 in Er⸗ füllung unserer Aufwertungsverpflichtungen an die Inhaber der von uns ausgegebenen Schuldverschreibungen durch Aushändigung von 4 ½ % igen, ab I. zinslichen woldpfandbriefen eine 10 % ige Teilausschüttung vornehmen. Diese Goldpfandbriefe sind in Höhe ihres Nennbetrags auf den endgültigen Anteil an der Teilungsmasse anzurechnen. Von dem Zeitpunkt der Bekanntgabe gegenwärtiger Verfügung finden auf die auuwertenden Hypotheken unseres Vereins, gleichviel ob sie zur Deckung dieser Liqui⸗ datronsgoldpfanebriefe verwendet 1 der Teilungsmasse verbleiben, nachstehende Vorschriften Anwendung: Aufwertungs⸗ schulden können Schuldverschreibungen, die auf Mark alter Währung lauten, nicht mehr verwendet werden. Die Eigentümer und die Schuldner dürfen Rückzahlungen nunmehr nur eines Zwischen⸗ der Durchführungs⸗

Aktienkapital Teilschuldverschreibungen. Hypotheken.

Sicherheiten 1

gsunkosten b 180 54359

1925 und Art. 118 524 73

1 Abschreibungen Gewinnvortrag vom 30. tember 1925.

Reingewinn pro

Prandbriefen

Demerag Donau⸗Main⸗Rhein⸗ Schiffahrts⸗A. G., Nürnberg. In der ao. Gen.⸗Vers. vom 4. I. 1927 ist der gesamte Aufsichtsrat zurückgetreten. Neugewählt wurden: Geheimrat Wächter, Geheimrat Dr. von Donle, Regensburg; Bantkdeirektor Stef. Hirsch⸗ Bankdirektor Kitzinger, Nürnberg; Dir. von Engelberg, Biebrich a. Rh. Franz Schmid, Mainz, orstand ausgeschieden. Der Vorstand.

666 5

Reingewinn

3048 789 38 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30 September 2

Januar 1927 ver⸗ Einnahmen.

Vortrag aus 1924/25 * Fabrikationskonto

80 Gewinnvortrag 1 63 Rohgewinn 1925/26. 57

1 193 461 [21 Die Generalversammlung vom 15. Ja⸗ nuar 1927 hat beschlossen, für das Ge⸗ schäftsjahr 1925/26 auf die Stammaktien 5 % Dividende und auf die Vorzugsaktien Lit. B 6 % Dividende zu bezahlen. Demgemäß gelangt der Coupon Nr. 30 unserer Stammaktien insgesamt mit 7 und der Coupon Nr. 5 unserer Vorzugs⸗ aktien Lit. B mit 1,20 zur Auszahlung, und zwar außer bei der Gesellschartskasse Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin und deren Nyderlassungen und bei dem Bankbhause Albert Adler in Munchen. Ans dem Aussichtarat unserer Gesell⸗ schaft jst insolge Ablebens am 16. Juni 1926 Hert Franz Hubert Petz, Rechts⸗ anwalt in München, ausgeschieden. Nürnberg, den 15. Jannar 1927. er Vorstand. Carl Schwemmer.

Rohmaterial 2— Betriebs⸗ und Handl 1 700 346— unkosten, Löhne, Gehälter, Reparaturen, Sssspsvesen, Frachten usw. Abschreibungen 8

Reingewinn.

ist aus dem Bekanntmachun In unserem Aufsichtsrat Aenderungen eingetreten: Herr Wilhelm Neuß, ist ausgetreten und an seiner Stelle wurde in der ordentlichen Generalversammlung vom 30. Dezember 1926 Herr Kommerzienrat Fritz von Langen, Fabrikbesitzer, Haus Tanne

8 folgende

Heldrunger Bank von Strutz, Scharffe, Dittmar A& Comp., Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien i. Li.,

B

Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ 1926 ist die Heldrunger Bank von Strutz, Scharffe, Dittmar & Comp., Kommanditgesellschaft in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Berlin W. 12. Januar 1927. Die Liauidatoren:

Dr. Reiling.

X“ b. Elsdorf Einnahme für Bier, Neben⸗ 2

erzeugnisse, Mieten usw. Darmstädter

An Stelle des verstorbenen Herrn Jakob Wahlers wurde gewählt Herr Dr. Hans Rud. von Langen, Fabrikbesitzer, Köln. des aus dem Aussichterat Herrn Franz Schwengers wurde Herr August von Joest, Gut Eich⸗ esseling, gewählt. Wevelinghoven, den 5. Januar 19827. er Vorstand. Engen Gottl. von

An Stelle des auegetretenen

Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist Herr Rechtsanwalt Max Faehre. neugewählt gierungsrat a. D. Ludwig Kislinger, Finanzminister g.

noch ohne zinses (Art. 81 verordnung) bewirken.

3. Aufwertungsbeträge können von den Eigentümern und von den Schuldnern nur noch zum Schluß eines Kalender⸗ vierteljahres und

8, Behrenstraße 46/48, den Generaldirektor Dr.

Langen. 80