—2—2ꝑ—eyg
B 190 bei der Firma Kamphoff &
Severin Gesellschaft mit beschränkter aftung in Barmen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlun vom 30. Dezember 1926 ist das Stamm⸗ kapital auf 20 000 Reichsmark umgestellt und § 4 der Satzung (Stammkapital) eändert. B 482 bei der Firma E. A. Saat⸗ seber, Weingroßhandlung, Aktien⸗ gesellschaft in Barmen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. De⸗ zember 1926 ist das Grundkapital auf 8000 Reichsmark herabgesetzt und § 4 der Satzung (Grundkapital) geändert. B 792 bei der Firma Barmer Klöppelspitzenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Barmen: Der bisherige Liquidator Steuernthal hat das Amt niedergelegt. Amtsgericht Barmen.
Barten. [104501] Im 8 A ist am 21. De⸗ zember 1926 folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 31, Ottilie Thews: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Barten.
Bensheim. [104502]
Veröffentlichung aus dem Handels⸗ register Abt. A: „Heinrich Tempel, Elmshausen“”“: Das zu Elmshausen unter der Firma Heinrich Tempel von Heinrich Tempel II Witwe, Elisabetha geb. Steiauf, zu Elmshausen betriebene Handelsgeschäft ist auf deren Sohn Heinrich Tempel III., Fabrikant in Elmshausen, übergegangen, der es samt allen Aktiven und Passiven übernommen hat und unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann fortführt. Dem Kauf⸗ mann Heinrich Tempel IV. in Elms⸗ hausen ist Prokura erteilt.
Bensheim, den 31. Dezember 1926.
Hessisches Amtsgericht.
Berlin. [104507] In das Handelsregister Abteilung 4 ist am 7. Januar 1927 eingetragen worden: Folgende Firmen sind von Amts wegen Het. Nr. 9162 Berlin⸗ Stettiner Eil⸗Dampfschiffahrt Heinrich Maaß Nachfolger. — Nr. 9325 Gebrüder Anders. — Nr. 10 096 Paul Behrend. — Nr. 11 505 Fied⸗ ler & Pergament. — Nr. 12 299 Geschwister Frauk. — Nr. 26 759 Ernst Fr. Franke. — Nr. 29 887 Louis Dathe. — Nr. 30 868 Berge⸗ mann & Bartsch. — Nr. 31 568 „Ceres“ Landwirtschaftlicher Ver⸗ lag Gros⸗Lichterfelde W. Felix Moeschler. — Nr. 34 733 Carl Kahl. — Nr. 38 882 Moritz Gottheimer. — Nr. 39 812 Gleiser’s Möbelhaus Liddy Gleiser. — Nr. 45 721 Henkel
„Co. — Nr. 46 098 Familien⸗ geschichtlicher Verlag Maria Rose. — Nr. 46 254 Willy H. Hofmann. — Nr. 47 045 Arthur Bauer & Co. — Nr. 50 022 Franz Jaffé & Co. — Nr. 50 971 M. Jacoby & Comp. — Nr. 51 684 Bluhm & Pohl (Mon⸗ bijon⸗Jägerschloß). — Nr. 52 777 Abrahamsohn & Großmann. — Nr. 53 040 Ernst Cremer. — Nr. 54 729 Max Federlein. — Nr. 55 262 Goron⸗Films Sascha Goron. Nr. 55 657 Hirsch & Rothschild. — Nr. 56068 Berliner Peitschenfabrik Heinrich Karolewsky. — Nr. 56 804 Erich Grzib. — Nr. 57 524 Leopold Gornitz. — Nr. 58 097 Fritz Hart⸗ mann. — Nr. 58 267 Edigo Waren Vertrieb Edgard Goldstein u. Jo⸗ seph Granach. — Nr. 58 417 A. Klinger IE Co. — Nr. 58 960 A. Falkenberg I& Co. — Nr. 60 995 Charivari⸗Verlag Carl Schleifer. — Nr. 61 480 Auskunfts⸗ und Ver⸗ wertungsstelle für Obstbau und Bienenzucht Emil Plötz. — Nr. 61 585 Katharina Erven Vertrieb
vptischer & mechanischer Artikel. —
Nr. 62 200 Brüder Theiner Prag⸗ Karolinenthal mit Zweignieder⸗ lassung unter gleicher Firma in Berlin. — Nr. 62 452 Hermann Beutler. — Nr. 62 802 James Bick, Charlottenburg. — Nr. 63 026 Fink⸗ ler & Schmidt. — Nr. 63 027 Inter⸗ nationale Handelsgesellschaft Lutz .˙½ Cie. — Nr. 63 242 Bank⸗ und Kommissionsgeschäft Brüder Bosch⸗ kovits Filiale Berlin. — Nr. 63 275 Leo Grünstein & Co. — Nr. 63 277 Internationale Film⸗Commandit⸗ gesellschaft Wichmann & Co. — Nr. 63 283 Benno Fischer. — Nr. 65 065 Kühne, Schulze & Co. — Nr. 65 123 Broudes & Cohn. — Nr. 66 759 Simon Fremder. — Nr. 66 777 Günther & Tews. — Nr. 67 211 Film und Brettl. Verlag Fritz Scharf. — Nr. 68 358 Kay B. Bar⸗ fod Import von Lebensmitteln. Amtsgericht Berhin⸗Mitte. Abt. 90.
Berlin. [104504]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 39 274. Evidenz⸗Zen⸗ trale für Teilzahlungen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des ÜUnterneh⸗ mens ist die Beschaffung, Sichtung und Evidenthaltung von Unterlagen, die für die Kreditgewährung des Einzelhandels auf Teilzahlungen an Private und Be⸗ amte zur Prüfung der vom Kredit⸗ nehmer gemachten Angaben oder für ähnliche Zwecke in Betracht kommen. Ausgeschlossen ist die Erteilung von Kreditauskünften und von Auskünften jedweder Art über Handelsgesellschaften. Firmen, Kaufleute und Gewerbetrei⸗ bende. Die Gesellschaft. ist befugt, Zweigniederlassungen im Inlande und im Auslande zu errichten. Stamm⸗
9a. al: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ ührer: Dr. vpnß Friedrich Arnecke, erlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag 3 am 19. No⸗ vember 1926 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ olgt die Vertretung durch jeden Ge⸗ chräftsführer. — r. 39 275. Peter aul Feluner Film⸗Produktions⸗ esellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und Ver⸗ trieb belichteter Films sowie der Be⸗ trieb aller damit zusammenhängender 8senn Stammkapital: 0 000 Keichsmark. Geschäftsführer: Regisseur Peter Paul Felner, Berlin. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Geenschofs mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 10. Mai bezw. 28. dui 1926 abgeschlossen. Der Geschäftsführer Peter Paul Felner ist von den Be⸗ “ des 181 B. G.⸗B be⸗ reit. — Zu Nr. 39 274 und 39 275 Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ senschaßt erfolgen nur . den Deut⸗ chen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 977 Grunderwerbsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dr. Friedrich Wussow ist nicht mehr Ge — Bei Nr. 1012 Deutsches ruck⸗ und Verlagshaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Otto Trapper ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 10 013 Gebrüder Ufer Feilen⸗ und Maschinenfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 100 160 Reichs⸗ mark umgestellt. Laut Beschluß vom 27. Oktober bezw. 23. Dezember 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäfts⸗ anteile abgeändert. — Bei Nr. 16 909 Deutsche Gasglühlicht⸗Auer⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dem Dr. Hermann Oppenheimer in Oranienburg ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Geschäftsführer zu vertreten. — Bei Nr. 17 229 Grund⸗ stücksgesellschaft Badenschestraßze 53 mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 10. Dezember 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Ver⸗ tretung abgeändert. Der Geschäftsführer rönsdal ist abberufen. Zu weiteren Geschäftsführern sind Rechtsanwalt und Notar Dr. Hugo Weinberg, Weißensee, Kaufmann Martin “ Stettin, bestellt. Jeder der Geschäftsführer hat Alleinvertretungsbefugnis. — Bei Nr. 29 292 Celln & Aero Luxuskarten Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 7. Dezember 1926 ist der Gesellschaftsvertrag be⸗ züglich der Firma geändert. Die Firma ist geändert in: „Cellarv“ Luxus⸗ karten⸗Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. — Bei Nr. 34 899 Friko⸗Verkaufsgesellschaft für Konditorei⸗Maschinen und ⸗Ge⸗ räte mit beschränkter Haftung: Die Gefellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Gustav Adolf Schröder, Wiesbaden. — Bei Nr. 36 657 Hirschel⸗Sofar⸗Film⸗Verleih Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Hans Hirschel ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. — Bei Nr. 38 030 Dahlemer Bücherstube Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Wilhelm Weicher ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Johannes Keinath in Berlin⸗ Dahlem ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 38 717 Charlottenburger Lehrmittel⸗Anstalt Gesellschaft mit beschränkter Häaftung: Dem Heinrich Thielemann und dem Arved v. Frobel, beide in Charlottenburg, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. — Bei Nr. 38 894 Erste Berliner Fischbackstuben⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Friedrich Suhren ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. — Bei Nr. 39 046 Boto⸗ phon, Radio⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Otto Bothe ist nicht mehr Geschäftsführer. . Verlin, den 10. Januar 1927. 88 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
Berlin. 8 104506] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 5289 Ostafrikanische Pflanzungs⸗Aktien⸗ gesellschaft: Friedrich Karl Osiander ist nicht mehr Vorstand. — Nr. 14 284 G. Kärger, Fabrik für Werkzeug⸗ maschinen Aktiengesellschaft: Proku⸗ risten: Berthold Lehmann in Berlin, Karl Scheerschmidt in Trebbin i. d. Mark. Sie vertreten entweder gemein⸗ Gaftlich oder einzeln mit je einem Vor die Gesellschaft. — Nr. 15 660 National Film Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Dezember 1926 ist der § 28 (Aktienhinterlegung) eändert. — Nr. 16 089 Industrie⸗ inanz Aktiengesellschaft: Die Gesell⸗ schaft ist nichtig. (§ 16 Goldbilanz⸗ verordnung in Verbindung mit § 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248.) — Nr. 17 996 Riebe⸗Werk Aktiengesellschaft: Die Generalversammlung vom 14. “ 1926 hat beschlossen, das Grundkapital auf 1 400 000 Reichsmark herabzusetzen. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Dezember 1926 ist der § 13 (Vergütung des Aufsichtsrats) ge⸗ ändert. — Nr. 28 977 Ost⸗Deutsche Union Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 9 Dezember 1926 ist die See. aufgelöst. Zum Liqui⸗ 9
dator ist bestellt Kaufmann Andreas Bunge, Berlin. — Nr. 32 386 Industra
Aktien⸗Gesellschaft für Holz⸗ und Glasbearbeitung: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. November 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt Kaufmann Karl Kühn in Berlin — Nr. 32 652 Mer⸗ cedes⸗Radio⸗Telefonie⸗Aktiengesell⸗ schaft: Die Gesellschaft ist nichtig. (§ 16 Goldbilanzverordnung in Verbindung mit § 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248. Berlin, den 11. Januar 1927.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
Berlin. [104505] In das Femnnene episger B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 39 284. Azag Waren⸗ Vertriebsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der allzge⸗ meine Warenvertrieb, insbesondere aber der Vertrieb von Näh⸗ maschinen und Fahrrädern und der⸗ leichen auf Abzahlung. Die Gesell⸗ chaft ist berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich daran zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Hermann Kruse zu Lübeck. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. November 1926 ab⸗ eschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ ührer bestellt so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht ein⸗ en wird veröffentlicht: Oeffent⸗ 19e ekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 4366 Bülowstraße 14, Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 9. Dezember 1926 ist der Iöööe bzgl. der Vertretungsbefugnis (§ 7) geändert. Die Gesellschaft wird durch je zwei Geschäfts⸗ führer gemeinsam vertreten. Kaufmann Otto Herzbruch in Berlin⸗Friedenau ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 5574 Häuser⸗Verwertungs⸗ Gesellschaft Berlin mit beschränkter Haftung: Ernst von Puttkamer ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Otto Löwy in Berlin⸗Halensee ist zum Ge⸗ 11“ bestellt. — Bei Nr. 6391 Grazie, EEö11 mit beschränkter Haftung in Liqu dation. Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 7699 Alhambra Grunderwerbs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation: Die Firma ist elöscht. — Bei Nr. 20 566 Piano⸗ abrik Dreyer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 30. November 1926 lautet die Firma jetzt: Max Dreyer, Piano⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung. — Bei Nr. 23 215 Heiurich
Konservenfabrikation Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Boris⸗Julian Podliaschuk ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Joseph Abend in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Meyer Sebba ist erloschen. — Bei Nr. 29 499 Forstverwaltung Wust in Liquidation: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 33 057 Hamburger Waren⸗ Import Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Berlin: Das Stammkapital ist um 400 000 Reichsmark auf 500 000 Reichsmark er⸗ höht. Laut Beschluß vom 4. Dezember 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg⸗ lich des Stammkapitals und sonst (§§ 11, 15) abgeändert. Die Geschäftsführer Kaufmann und Dr. Baer haben ihr Amt niedergelegt, zum weiteren Ge⸗ schäftsführer ist statt dessen Kaufmann Ernest Minden. Berlin, bestellt. — Bei Nr. 34 765 Richard Claassen Nach⸗ folger Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Die Firma ist gelöcht. — Bei Nr. 34 900 Deutscher Volksdienst Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Arthur Holstein ist erloschen.
Berlin, den 11. Januar 1927.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
Berlin. [104508]
In das Handelsregister Abt. A ist am 13. Januar 1927 eingetragen worden: Nr. 70 969. Fritz Laatz, Berlin. In⸗ haber: Fritz Laatz, Fabrikant, Berlin. — Nr. 70 970. Probst & Claß, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 14. Dezember 1926. Gesellschafter sind: Hermann Probst, Ingenieur, und Ewald Claß, Kaufmann, beide Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich er⸗ mächtigt. — Nr. 70 971. Radiaktor Gesellschaft Deußen & Schmidt, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Dezember 1926. Gesellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Hugo Deußen Wund Max Schmidt. — Nr. 70 972. Gustav Ruden, Berlin. Inhaber: Gustav Ruden, Kaufmann, Berlin. — Nr. 70 973. Seeler & Cohn, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. De⸗ zember 1926. Gesellschafter sind die Kaufleute: Robert Seeler, Berlin⸗ Zehlendorf, Eugen Buchthal, Berlin⸗ Charlottenburg, Martin Gerechter, Berlin⸗Charlottenburg, und Max Herr⸗ mann, Berlin⸗Zehlendorf. Das unter der Firma Seeler & Cohn Kommandit⸗ gesellschaft ** Aktien betriebene Ge⸗ schäft ist auf die offene Handelsgesell⸗ schaft Seeler & Cohn übergegangen. — efr. 80 H.⸗R. B 24 807. — Nr. 70 974. Emil Siemers Assekuranz, Berlin. Inhaber: Emil Siemers, Kaufmann, Berlin. — Nr. 70 975. Carl Weiß,
Goegginger,
Hoch d Ti sbau⸗Ausführungen,
Berlin. Inhaber: Carl Weiß, Archi⸗ tekt, Braun schwei — Nr. 70 976. W. Wojticki & Cv., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 15. November 1926. Gesellschafter sind: Wilhelmine Wojticki, Kauffrau, und Erich Pisack, Kaufmann, beide Berlin. — Bei Nr. 221 H. Wütow & Co., Berlin: Gesamt⸗ prokuristen: Edwin Weiß, Hamburg, und Lucie Erdmann, Berlin. — Nr. 7279 Richard Zillmer, Berlin: Alfred Zillmer, Kaufmann, Neukölln, ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1927. — Nr. 8784 Joseph Meyer, Berlin: Prokura: Dr. Julius Hirsch, Berlin. — Nr. 13 909 Thormann & Gvoetsch, Berlin: Prokura: Hellmuth Käding, Berlin⸗Lichtenberg. — Nr. 25 198 F. Rambuscheck, Berlin: Der Kauf⸗ mann Albinus Olbrich, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Januar 1927. — Nr. 44 531. Willi W. Neumann, Berlin: Der Kaufmann Fritz Pfann, Berlin, ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1927. — Nr. 50 787 Gebr. Röch⸗ ling, Berlin: Der Kommerzienrat Louis Röchling ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. — Nr. 52 382 Max Stroheim & Co., Berlin: Prokura: Ernst Stroheim, Berlin. Die Prokura des Siegfried Kantorowicz ist erloschen. — Nr. 56 065 Marx, Hartl & Co., Berlin: Die Prokura des Ernst Neu⸗ welt und des Carl Kliem ist erloschen. Gesamtprokurist in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesell⸗ schafter oder einem zweiten Prokuristen ist: Heinrich Marx, Berlin. — Nr. 64 499 Fritz Schulz Metalle, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Fritz Schulz & Co. Wilhelm Schünemann, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Pankow, ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 5. Oktober 1925. — Nr. 64 920 Rappolt & Söhne, Berlin: Die Prokura des Benno Isagesohn und des Julius Grünhut ist erloschen. — Nr. 65 329 Oechelhaeuser & Landé Bank⸗Kommanditgesell⸗
schaft, Berlin: Die Gesamtprokura des Gerhard Landé ist erloschen. — Nr. 66 429 Strumpfhaus Krisch & Co., Berlin: Inhaber jetzt: Adolf Kauf⸗ mann, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf. — Nr. 67 048 Max Schliack, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Nemsow & Schliack. Reinhold Nemsow, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Grünau, ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1927. — Nr. 68 004 Verlag Deutsches Adels⸗ blatt Graf Wilhelm von Schlieffen, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Schlieffen⸗Verlag Graf Wilhelm von Schlieffen. — Nr. 68 975 Carl Uhlfelder & Co., Berlin: Gesamt⸗ prokuristen je zwei gemeinschaftlich: Wilhelm Stiel, Berlin⸗Schöneberg, Ernst Sattler, Berlin, und Fritz Tobias, Charlottenburg. Die Einzelprokurag des Wilhelm Stiel ist hierdurch erloschen. — Nr. 69 178 Matzdorf & Glaser, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Georg Glaser ist alleiniger Inhaber der Firma. — Nr. 70 199 Loening & Loening, Berlin: Der Kaufmann Hugo Loening, Berlin, ist in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. — Nr. 70 269 Süddeutsche Saugling Vertriebsgesellschaft J. & Chr. Andreé, Berlin: Juliane Andreé, geb. Brenneis, ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Eine Kommanditistin ist in die Gesellschaft eingetreten. — Nr. 70 681 Max Seng Bau⸗ und Industrie⸗Be⸗ darfsartikel engros, Berlin: In haber jetzt: Emil Röding, Kaufmann, Berlin. — Nr. 63 654 Erich Lutz & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Gelöscht: Nr. 46 890 Eduard Lenneberg und Nr. 62 318 Hugo Wolff Leder, Textilien, Metalle. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86. Beuthen, 0. S. [104509] In das Handelsregister Abt. B ist bei nachgenannten Gesellschaften „Export Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung für Kohlen engros, Kom⸗ missionen und Handelsgeschäfte — 80 —, und „Adler Automat Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Königshütte“ — 36 —, beide in Beuthen, O. S., am 21. 12. 1926 bezw. 14. 1. 1927 eingetragen: Von Amts wegen gemäß Verordnung vom 21. 5. 1926 — RGBl. 1926 1 S. 248 — ge⸗ löscht. Amtsgericht Beuthen, O. S., 14. Januar 1927. “
Bingen, Rhein. 1104510] In das hiesige Handelsregister wurde am 6. Janugar 1927 die Hirmm Fritz Lamby in Büdesheim eingetragen. In⸗ aber ist der Kaufmann Fritz Lamby in Büdesheim. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Weinen und Spirituosen. Bingen, den 11. Januar 1927. Hessisches Amtsgericht. Bingen, Rhein. In das hiesige am 10. Januar 1927 bei der Firma Sekt⸗ kellerei rlachberg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Bingen eingetragen: Die Prokura der Barbara Kasper ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Hermann
eicim wurde
Kasper in Bingen und der Ehefrau Karl
(Mickler, Mathilde geb. Kasper, ee
ist Gesamtprokura in der daß. beide zusammen zur Gesellschaft berechtigt sind. ingen den 11. Januar 1927. Hessisches Amtsgericht.
Bingen, Rhein. 104512] In das hiesige Handelsregister wurde
am 10. Januar 1927 bei der Firma
Hornung & Ott in Bingen eingetragen:
eise erteilt, Vertretung der
irkun
vom 1. Januar 1927 löst. — Janua aufge .
eischluß der Gesellschafter wur
Bingen zum Liquidator bestellt. Bingen, den 11. Januar 1927. Hessisches Amtsgericht.
Bischofstein. [104513] „In unser Handelsregister Abteilung 4 ist unter Nr. 77 heute eingetragen: Offene Handelsgesellschaft Hoch⸗ und Tiefbaugeschäft Franke und Mathèé Bischofstein, Inhaber Architekt Friedrich Franke, Bauunternehmer Bruno Mathe, beide in Bischofstein. Die Gesellschaft hat am 10. Januar 1927 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter einzeln ermächtigt. Bischofstein, den 10. Januar 1927. Amtsgericht.
Bocholt. [104514] In das Handelsregister Abt. A Nr. 190 ist heute bei der Firma Gesellschaft für mechanische Weberei in Bocholt folgendes eingetragen: Das Handelsgeschäft ist mit dem Recht, die Firma fortzuführen, auf Gelellscheh⸗ mit beschränkter Haftung in Firma Baumwollweberei Vahrenwald Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz übergegangen und wird von dieser als Zweigniederlassung mit der Firma „Baumwollweberel Vahrenwald Gesellschaft mit beschränkter ftung zu Hannover, Zweigniederlassung 8 ocholt“, fortgeführt. Die Prokuren der Frgu Emilie Liebreich und des Bernhard Schmeinck sind erloschen. Die Firma ist erloschen. Sodann ist im Handelsregister Abt. B Nr. 79 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma „Baumwoll⸗ weberei Vahrenwald Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Hannover, Zweig⸗ niederlassung Bocholt“, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Baumwollweberei und Ausführung damit zusammenhängender Geschäfte, ins⸗ besondere auch die Fortführung des unter der erloschenen Firma „Gesellschaft für mechanische Weberei Bocholt“ bislang von dem Kaufmann Mavx Liebreich zu Bocholt betriebenen Handelsgeschäfts. Stamm⸗ kapital: 300 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer sind: Kaufmann Julius Brauns⸗ berg und Kaufmann Salo Braunsberg beide in Hannover. Dem Kaufmann Kark Frankenberg in Hannover ist Einzel⸗ prokura erkeilt. Der Gesellschaftsvertrag mit zwei Nachträgen ist errichtet am 26. März 1921, bzw. 12. April und 16. Juni 1921 und geändert durch die Be⸗ schlüfe der Gesellschäaftérversammlungen vom 7. Februar 1922, 3. Dezember 19 26. Mai 1926 und 23. Juli 1926 be⸗ züglich der §§ 1, 2, 3, 6 des Gesellschafts⸗ vertrags. Sind mehrere ordentliche und stellvertretende Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Gesellschafterversamm⸗ lung kann aber auch einem oder mehreren von den Geschäftsführern die Ermäch⸗ tigung erteilen, allein die E zu vertreten. Den beiden Geschäftsführern Julius Braunsberg und Salo Brauns⸗ berg ist die Befugnis erteilt, daß jeder von ihnen allein vertretungsberechtigt ist. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗
anzeiger. Bocholt, den 8. Januar 1927. Das Amtsgericht.
Bocholt. [104515] In das Handelsregister Abt. B Nr. 40 ist bei der Firma Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft Hamburg Zweig⸗ niederlassung Bocholt heute folgendes eingetragen: In der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 20. Dezember 1926 ist die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 17 000 000 RM auf 51 000 000 RMN durch Ausgabe von 17 000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 RM beschlossen worden. Die Kapitalserhöhung ist er⸗ folgt. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom gleichen Tage ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag be üglich der §8 6 (Grundkapital und Einteilung) und 17 (Generalversammlung) geändert wor⸗ den. Grundkapital 51,000 000 RM. ein⸗ geteilt in 650 000 Aktien zu je 40 RM, 80 000 Aktien zu je 100 RM und 17 000 Aktien zu je 1000 RNM. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Bocholt, 10. Januar 1927. Das Amtsgericht. Bremen. 1104516 (Nr. 2.) In das Handelsregister isß eingetragen: Am 7. Januar 1927: Bremen ⸗Vegesacker ⸗ Fischerei⸗ Gesellschaft, Bremen: In der General⸗ versammlung vom 29. Dezember 1926 ist beschlossen, das Grundkapital um 300 000 RM von 1 500 000 RM auf 1 200 000 RNM in der Weise herab⸗ zusetzen, daß der Nennwert jeder Aktie von 250 RM auf 200 RM ermäßigt wird. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Der § 2 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags lautet jetzt: Das Grundkapital beträgt 1 200 000,— Feichamarte eingeteilt in 6000 Aktien im Nenwerte von je 200,— Reichsmark.
Die offene Handelsgesellschaft ist mit
der Rechtsbeistand Georg Niederauer in
folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗
„Bremontan“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Georg Gloystein ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.
Elektrizitätsgesellschaft Hausa mit heschränkter Haftung, Bremen: In der Gesellschafterversammlung vom 11. Dezember 1926 ist beschlossen worden, das Stammkapital um 80 Reichsmark von 120 000 RM auf 200 RM zu erhfen Gleichzeitig ist der 4 des Gesellschaftsvertrags demgemäß abgeändrt.
Gaswerk Ermsleben a. Harz Aktiengesellschaft, Bremen: In der Generalversammlung vom 16. No⸗ vember 1926 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 15 000 RM von 20 000 RM auf 35 000 RM zu erhöhen. Die Erhöhung ist dadurch durchgeführt, daß 75 auf den Inhaber lautende, zum Kurse von 110 % auszugebende Aktien, roß je RM 200,—, gezeichnet worden ind. Gleichzeitig ist der § 3 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags wie folgt ge⸗ ändert: Das Grundkapital beträgt RM 35 000,— (fünfunddreißigtausend Reichsmark), eingteilt in 175 Aktien von je RM 200,—, welche auf den Inhaber auten.
Schurig & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Betrieb von Ver⸗ tretungen für industrielle Erzeugnisse und allen damit zusammenhäangenden Geschäften. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Januar 1927 abgeschlossen. Geschäftsführer ist der Kaufmann Johann Christian Gottfried Schurig junior in Bremen. Falls zwei oder mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ chäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ ührer und einen Prokuristen vertreten. Bischofsnadel Nr. 8
Beser⸗Zeitung Aktiengesellschaft, Bremen: In der Generalversammlung vom 30. Dezember 1926 ist der § 26 des Gesellschaftsvertrags gemäß [46] ergänzt.
A. Atermann, Bremen: Dr. Karl Wolf Kurt Isermeyer ist am 31. De⸗ zember 1926 als Gesellschafter aus⸗ geschieden.
„Gebrüder Specht, Bremen: An Walter Specht ist Prokura erteilt.
Fr. Horstkotte, Bremen: An Fried⸗ rich Osmer ist Prokura erteilt. Otten & Talla, Bremen: Die Pro⸗ kura des Rud. Böger ist erloschen. An Wilhelm Otten ist Prokura erteilt.
Kautzner & Bödecker, Bremen: An Otto Lock ist Prokura erteilt.
Wilhelm Bracksieck, Bremen: Die Prokura des Johann Rogge ist am 31 Dezember 1926 erloschen.
Leopold Engelhardt & Bier⸗ mann, Bremen: Friedr. Carl Biermann Witwe, geb. Weyhausen, ist am 26. Sep⸗ tember 1926 verstorben und damit als Geellschafterin ausgeschieden. Dallmann & Co., Bremen: An Friedrich Osterloh ist Prokura erteilt. G. Luce, Bremen: An Franz Kruse ist Gesamtprokura erteilt. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeich⸗ mumngsberechtigt.
W. Baumfelder & Co., Bremen: Die Firma ist erloschen.
Schäffner & Vocke, Bremen: Am 1. Januar 1927 ist der Kaufmann Christoph Franz Rückel in Bremen, unter Erlöschen der Prokura, als Ge⸗ sellschafter eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft.
Hans A. Zweibarth, Bremen: Die Firma ist erloschen.
Verlag des Lloyd Reise⸗Führers
Friedrich Pfankuch, Bremen: Die hiesige Zweigniedrlassung ist aufgehoben. Die hiesige Eintragung ist gelöscht.
Jördens & Schwenk, Bremen: F. K. H. Jördens ist am 4. Januar 1927 als Gesellschafter ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Seitdem führt E. H. Schwenk das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort. Bremer Kaffeelager Ehrhardt Hauspach, Bremen: Inhaber ist der Kaufmann Ehrhardt Hermann Heinrich Hauspach in Bremen. Geschäftszweig: Kaffee⸗, Tee⸗ und Kakao⸗Versand, Lützowerstr. 2.
Heilig & Bartels, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Ja⸗ nuar 1927. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Georg Heilig und Friedrich Wil⸗ helm Theodor Christian Bartels, beide in Bremen. Geschäfstzweig: Druckerei⸗ betrieb u. Verlagsanstalt. Philosophen⸗ weg 21/22 ht. kleinem Barkhof 10/11.
Adolf Coutinho, Bremen: Inhaber ist der Kaufmann Adolf Coutinho in Bremen. Geschäftszweig: Vertretung von Tabakerzeugnissen. Lhernftr 22/24. Albrecht & Bartels, Bremen: Der Sitz der Firma ist von Berlin nach Bremen verlegt. Inhaber ist der Kauf⸗ mwann Carl Heinrich Albrecht in Bremen. Martinistr. 5.
Heinemann & Dahnken, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1927. Gesellschafter sind der Mechaniker Albert Heinemann und der Elektriker Johann Dahnken, beide in Bremen. Wiedhofstr. 38.
Nachstehende Firmen sind von Amts wegen gelöscht:
Bernhard Albers sen., John Abom, Apel & Spreckelsen, Gerhard Betz, Roland V. Busch, Bremer Exporthaus Ernst Plath, Blusen⸗ haus Ostertor Fanni Direktorowitz, Daniels & Blum Brenn⸗ und Bau⸗ materialien en gros, Eick & Last, [Eisenhandel Srol Aismann, Im⸗ u Export! Wilhelm Eberhard,
Jan Fröhling, C. Ludwig Gelbrecht, Joh. Herm. Gieseken, Leo Hönle, Friedrich Hengstenberg, Jul. Han⸗ sen & Co. — Hamburg Zweignieder⸗ lassung Bremen, Kourad Hoffmann, Ernst J. F. Heimke, Ernst Jost, Keramische Großzhandelsgesellschaft Iburg & Co., Kreymborg & Co., Alfred Menke, Albert Perst, Her⸗ bert Roßbach & Co., Karl Stiebritz & Co., Walther Strobel, Spezial⸗ haus für Waschmittel Ernst Plath, 228 & Murken, Gustav A. Schulz Kommanditgesellschaft, Fer⸗ dinand A. Schusser Thomas Schytte, H. Schildknecht jr., Thee Export & Import Company Mor⸗ rison & Co., Vernhalm & Balke, Walter Wasilewski, Carl Winsnes, sämtlich in Bremen. “ Amtsgericht Bremen.
Bremen. [104517] (Nr. 3.) In das Handelsregister ist eingetragen:
Am 11. Januar 1927.
„A. Brauns Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Bremen: Johann Christian Gottfried Schurig ö ist als Geschäftsführer ausge⸗ chieden. Die Gesellschaft ist am 31. De⸗ Liquidator ist
zember 1926 aufgelöst. Brauns in
der Kaufmann Augnst Bremen.
„Bremer Hanse“ Druckerei und Verlag Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Bremen: Wilhelm Henri Bremer ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Heinrich Ottensmeyer in Bremen ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Ceylon Teehandel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Gustav Anton Tiarks ist am 30. Juni 1925 als Geschäftsführer ausgeschieden.
Rudolph Karstadt Aktiengesell⸗ schaft, Bremen: In der Generalver⸗ sammlung vom 20. Dezember 1926 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 17 000 000 RM von 34 000 000 RM auf 51 000 000 RM zu erhöhen. Die Er⸗ höhung ist dadurch durchgeführt, daß 17 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 RM zum Kurse von 125 % gezeichnet worden sind. In derselben Generalversammlung ist der Gesell⸗ schaftsvertrag gemäß [107] abgeändert. Der § 6 lautet jetzt: Das Grundkapital beträgt 51 000 000 RM. Es ist einge⸗ teilt in 650 000 Aktien im Nennbetrage von je 40 RM, 80 000 Aktien im Nenn⸗ betrage von je 100 RM und 17 000 Aktien im Nennbetrage von je 1000. “ Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber.
Norddeutsche Montan⸗Aktien⸗ gesellschaft, Bremen: Am 30. De⸗ zember 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Liquidator ist der beeidigte Bücherrevisor Carl Wilhelm Voß in Bremen.
Hans Kurt Rose Reklame⸗ und Druck⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Hans Kurt Rose is als Geschäftsführer ausgeschieden.
Gebr. Bredehorst, Bremen: Die Kaufleute Paul Glimski und August Brauns in Bremen sind mit Wirkung vom 1. Januar 1927 als Gesellschafter eingetreten. Seitdem offene Handels⸗ gesellschaft. Die Prokura des Paul Glimski ist erloschen. An August Brauns junior, Johann Diedrich Bredehorst und Heinrich Pohl ist Gesamtprokura erteilt. Je zwei aller Prokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt. .
Kruse & Co., Bremen: Die Firma ist erloschen.
Lange & Hoffmann, Bremen: Die Prokurag des Fritz Heyn ist erloschen.
Gebr. Röchling, Bremen: Kom⸗ merzienrat Louis Röchling ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. —8
Heinrich Deichmann, Bremen: Die Firma ist erloschen.
Anton Köhler & Co., Christian Stürmann ist am 15. zember 1926 als Gesellschafter geschieden.
Heinrich Nagel, Bremen. Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Hugo Nage! in Bremen. Geschäftszweig: Rohtabak. Wiesenstr. 17.
August Brauns, Bremen. Inhaber ist der Kaufmann August Brauns in Bremen. Geschäftszweig: Handel mit Brenn⸗ und Baumaterial sowie die Vor⸗ nahme aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Rembertistr. 32.
Friedrich Kuhlmann, Bremen. In⸗ haber ist der Geld⸗ und Häusermakler Friedrich Heinrich Kuhlmann in Bremen. Geschästszweig: Geld⸗ und Häusermakler. Albutenstr. 1 a.
Lorke & Hallmann, Bremen. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1927. Gesellschafter sind der Zuschneider Carl Heinrich Eduard Lorke Üund der Kaufmann Walter Bruno Hallmann, beide in Bremen. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Gesellschafter ist dahin eingeschränkt, daß entweder beide Gesellschafter gemeinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zeichnungsberechtigt ist. An⸗ Karl Albert August Püttcher ist der⸗ gestalt Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem der Gesellschafter zu vertreten. Geschäftszweig: Herren⸗ und Damen⸗ schneiderei. Wachtstr. 39 und Martini⸗ straße 1 a.
Amtsgericht Bremen.
Bremen: De⸗
aus⸗
Breslau. 1104518]
Bei den nahssrchan bezeichneten, in unserem Handelsregister Abteilung B eingetragenen Firmen ist folgendes ein⸗
etragen worden: Die Firma ist er⸗
Am 6. Dezember 1926: Bei Nr. 1517, Ostdeutsche Möbelwerke, G. m. b. H., Breslau.
Am 16. Dezember 1926: Bei Nr. 1584, „Schubag“ 2e— artikel EA mit be⸗ schränkter Haftung, Breslau. — Bei Nr. 1598, acobius & Glückauf, Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Bres⸗ lau. — Bei Nr. 1614, C. Baumgart G. m. b. H., Breslau.
Am 18. Dezember 1926: Bei Nr. 1268, „Costro“ Keks⸗ und Honigkuchen⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Breslau.
Am 21. Dezember 1926: Bei Nr. 1576, „Tagbau“ Aktiengesellschaft für Tief⸗Anschlußgleis⸗ und Gerätebau, Breslau. . 8
Am 31. Dezember 1926: Bei Nr. 437, Breslauer Armaturenfabrik und Metall⸗ gießerei G. m. b. H., Breslau. — Bei Nr. 915, „Ostdeutscher Produktenmarkt“ Zeitschrift für den Handel in landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnissen und Bedarfs⸗ artikeln, G. m. b. H., Breslau. — Bei Nr. 926, Deulig⸗Verleihgesellschaft m. b. H., Zweigniederlassung Breslau. — Bei Nr. 1217, Rauchwaren⸗Handels⸗ Vereinigung, G. m. b. H., Breslau — Bei Nr. 1424, Dessau und Fiebig G. m. b. H., Breslau.
Amtsgericht Breslau.
Bretten. [104519] Handelsregistereintrag A Bd. 1 O.⸗Z. 208: Die Firma Otto Borchers, Süddeutsche Werkstätten künstlerischer Spielwaren, Bretten, ist erloschen. Bretten, 7. 1. 1927. Amtsgericht.
Bretten. 1 [104520]
Handelsregistereintrag A Bd. 1 O.⸗Z. 40, betr. die Firma C. v. Molitor, Bretten: Die Prokura des Andreas
Frank ist erloschen. sce Amtsgericht.
Bretten, 11. 1. 1927. Buer, Westf. „1104521]
In unser Handelsregister ist heute bei der Abt. A unter Nr. 348 eingetragenen Firma „Wilhelm Josef Geile“ folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Buer i. W., den 4. Januar 1927.
Das Amtsgericht.
Burgstädt. 1— 1104522]
In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 493, die Firma Bruno Oscar Lindner in Burgstädt betr.: Der Kaufmann Bruno Oscar Lindner in Burgstädt ist ausgeschieden. Das Handels⸗ eschäft wird von dem Kaufmann Walter sungethüm in Chemnitz unter der bis⸗ herigen Firma fortgeführt.
2. auf Blatt 509, die Otto Hosern in Burgstädt betr.: Der Karton⸗ abrikant Friedrich Otto Posern und Selma Bertha verw. Posern, geb. Dachselt, in Burgstädt sind ausgeschieden. In das Handelsgeschäft sind eingetreten: a) Wilhelmine verw. Posern, geb. Döring, b) Ella Elisabeth Posern, beide in Burgstädt, zufolge Erbgangs und Erb⸗ auseinandersetzung. Das Handelsgeschäft wird unter der alten Firma fortgeführt.
3. auf Blatt 755, die Firma Fritz Harz⸗ dorf in Hartmannsdorf betr.: Die Firma ist erloschen. 8
Burgstädt, den 14. Januar 1927.
Das Amtsgericht. Coburg. 1104525]
Eintrage im Handelsregister: Bei der Fa. Hofbrauhaus Coburg Aktien⸗
esellschaft in Coburg: Dem stellv.
Direktor Gabriel Roeckl in Coburg ist Gesamtprokura erteilt. Bei der Fa. Felix Hauck in Sonnefeld b. Coburg: Durch Eintreten des Kaufmanns Adolf Stüpfert in Sonnefeld in die Firma des Einzelkaufmanns Felix Hauck am 1. 1. 1926 jetzt offene Handelsgesellschaft. Bei der Fa. Carl Fischer Textilien in Neustadt b. C.: Kaufmann Wilh. Faüser ausgeschieden. Als neuer Gesell⸗ schafter ist eingetreten die Wwe. Emilie Kaiser, geb. Lenz, in Neustadt b. C. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma sind nunmehr je zwei Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich ermächtigt. Er⸗ loschen: Fa. Ewald Schlag in Coburg. Coburg, 14. Januar 1927. Register⸗ gericht.
Cochem. 1 [104524] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 7. 12. 1926 unter Nr. 199 bei der e. eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft, Firma Peter Ostermann in Cochem, eingetragen worden, daß die Ge⸗ en aufgelöst und die Firma er⸗ oschen ist. g Cochem, den 7. 12. 1926. Das Amtsgerich Cochem. 1101528 In unser Handelsregister Abteilung 1 ist heute unter Nr. 31 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kornbrennerei El Gesellschaft m. b. H. und mit dem Si in Moselkern eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die und der Vertrieb von Spirituosen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Die Gesellschaft wird durch einen oder nneee 2 tsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer beegs so wird die Gesellschaft durch zwei ( Flchüf gführer vertreten, die beide gemeinschaftlich die Gesellschaft zeichnen müssen. Geschäftsführer ist der Kaufmann Aloys Marr in Moselkern Auf die Stamm⸗ einlagen 5 von den Gesellschaftern Büroinspektor Wilhelm Narx in Münstereifel 500 RM in bar und von dem Kaufmann Aloys Marx in Moselkern 250 RM in bar und 4250 RM als
Sacheinlage durch Ueberlassung der Ma⸗
8
schinen und der Cberleflankeegenstünb⸗ in die sencah eingebracht.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Cochem, den 12, 12. 1926.
Das Amtsgericht.
Crefeld. [104572]
In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:
Am 7. 1. 1927: Unter Nr. 258 bei der Firma E. F. Kreß Söhne in Cre⸗ feld: Die Prokura des Kaufmanns Robert Sassenhausen in Crefeld ist er⸗ loschen. 8
Am 10. 1. 1927: Unter Nr. 2475 bei der Firma Beckhoff & Gerritzen in Crefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Am 11. 1. 1927: Unter Nr. 1229 bei der Firma Worms & Lüthden in Crefeld: Jetziger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Julius Mayer in Duisburg. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Julius Mayer in Duisburg ausgeschlossen. — b
Am 10. 1. 1927: Unter Nr. 2959 bei der Firma Hubert Dohmessen in Cre⸗ feld⸗Bockum: Die Firma ist erloschen.
Am 11. 1. 1927: Unter Nr. 2818 bei der Firma Krefelder Gummi Ver⸗ trieb Carl Stein in Crefeld: Die Firma ist erloschen.
Am 11. 1. 1927: Unter Nr. 2940 bei der Firma Crefelder Stanz⸗ und Preßwerk Dunkels & Cie. in Cre⸗ feld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Am 11. 1. 1927: Unter Nr. 3051 bei der Firma Lebensmittel Einkauf Kommanditgesellschaft Schürmann, Biederbick & Co. in Erefeld: Die persönlich haftenden Gesellschafter Kaufmann Andreas Biederbick und Alex Cleve, beide in Cre⸗ feld, sind ausgeschieden und die Kauf⸗ S Kaufmann Franz Huppertz in Uerdingen und Kaufmann Ludwig Rolfs in Crefeld als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Es sind zwei Kommanditisten ausgeschieden und 7 Kommanditisten eingetreten. Die Firma ist geändert in „Lebensmittel⸗Einkauf Kommandit⸗ gesellschaft Schürmann & Co.
Amtsgericht Crefeld.
Darmstadt. 1104526] Einträge in das Handelsregister Ab⸗ teilung K: Am 10. Januar 1927 hin⸗ sichtlich der Firma Georg Müller, Darmstadt: ie Firma ist erloschen. Am 13. Januar 1927 hinsichtlich der Firma Ibel & Lotz Plakat⸗Eilboten⸗ und Reinigungs⸗Institut, Darmstadt: Die Firma ist geändert in Ibel & Lotz, Plakat⸗Gerüstbau⸗Reinigungs⸗Insti⸗ tut. Am 13. Januar 1927: Neueintrag: Firma Hofrichter & Roeß, Möbel⸗ fabrik. Offene Handelsgesellschaft. Sitz: Darmstadt. Gesellschafter: Ernst Hofrichter, Kaufmann, und Franz Koeß, Werkführer, beide in Darmstadt. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1926 begonnen. — Abteilung B: Am 3. und 10. Januar 1927 hinsichtlich der Firma Hessische Landeszeitung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt: Die Gesellschafterversammlung vom 12. September 1925 hat die Umstellung des Stammkapitals auf 123 930 Reichs⸗ mark beschlossen. Die Umstellung ist er⸗ folgt. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 26. November 1924 und 12. September 1925 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Kaufmann Ludwig Kichler in Darmstadt 8 zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Am 7. Januar 1927 hinsichtlich der Firma Nevuh, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung für Verwertung und Handel, Darmstadt: August Hart⸗ mann, Kaufmann in Färhg t, ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Am 12. Januar 1927 hinsichtlich der Firma Süddeutsche Eisenbahn⸗Gesellschaft, Darmstadt: Direktor Otto Karl Hubrich in 81 ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Am 13. Januar 1927 hin⸗ sichtlich der Firmen: 1. Hessische Flug⸗ betriebs⸗Aktiengesellschaft, Darm⸗ stadt: Der Flugleiter Emil Schwarz zu Arheilgen bei Darmstadt ist zum Ge⸗ samtprokuristen bestellt in der Weise, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied berechtigt ist. 2. Schäweco, Schokoladen⸗ u. Zuckerwarengroß⸗ handlung, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Darmstadt: Die Vertre⸗ tungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. Darmstadt, den 14. Januar 1927. Hess. Amtsgericht I.
Dessau. [104527] Unter Nr. 1429 Abt. A des Handels⸗ registers ist eingetragen die Trimpler⸗Rad⸗Gesellschaft, Oranienbaum, und als persönlich, haftender Gesell⸗ schafter der Fabrikbesitzer Georg 89 in Oranienbaum, Feen gesefcha. welche am 22. Dezember 1926 begonnen hat, Es ist ein Kommanditist vorhanden.
Dessau, den 12, Janttar 1927. Das Amtsgericht.
Düsseldorf. [104528]
Im Handelsregister B wurde am 12. Januar 1927 eingetragen:
Nr. 3865 die Gesellschaft in Firma Vereinigte Econvmiserwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Düsseldorf, Düsseldorfer Str. 191. Gesellschaftsvertrag vom 29. September
1926. Gegenstand des Unternehmens:
stende Gesellschafter ausgeschieden.
Ff
die Herstellung und der Vertrieb von Anlagen zur Ausnutzung von Abwärme; die Tätigkeit soll sich auf alle Geschäft erstrecken, welche hiermit in Zusammer hang stehen. ’’ bezweckt die Gesellschaft nach Maßgabe der dem Ge⸗ fellschaftsvertrage beigefügten Pachtver⸗ träge den Weiterbetrieb und die wirt⸗ schaftliche Zusammenfassung der den Gründern gehörenden Werksanlagen so⸗ wie den Eigentumserwerb bzw. die An-⸗ pachtung ähnlicher Betriebe. Stamm kapital: 100 000 Reichsmark. Geschäfts⸗-⸗ führer: Kaufmann Ernst Hartmann zu Hainsberg i. Sa., Direktor Willi Hen nersdorf zu Düsseldorf, Direktor Carl Hülter zu Düsseldorf. Die Gesellschaft ist mit Ausnahme des nachfolgend er⸗ wähnten Falles frühestens mit ein⸗ jähriger Frist zum 31. Dezember 1936 kündbar. Sie wird jeweilig um weitere vier Jahre fortgesetzt, sofern sie nicht von einem der drei Gesellschafter unter Einhaltung einer einjährigen Kündi⸗ gungsfrist für den Ablauf einer vier⸗ jährigen Verlängerungsperiode ae kündigt wird. Kommt bei Veräußerung eines Geschäftsanteils oder eines Teiles von Geschäftsanteilen, die nur mit Ge⸗ nehmigung sämtlicher Gesellschafter zu⸗ lässig ist, eine Verständigung nicht zu⸗ stande, so ist ein Grund für vorzeitige Auflösung gegeben. Die Vertretung der Gesellschaft geschieht durch zwei schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. Nr. 3866 die Gesellschaft in Firma Grundstückse⸗ & Hypothekenver⸗- wertungs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz Düsseldorf, Schadow⸗ straße 51. Gesellschaftsvertrag vom 15. November 1926. Gegenstand des Unternehmens: An⸗ und Verkauf von Grundstücken oder Hyportheken, Ver⸗ mittlung derartiger Geschäfte oder Be⸗ teiligung an solchen sowie finanzielle Transaktionen ähnlicher Art. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Wilhelm Reich, Kaufmann in Düsseldorf. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichs⸗ anzeiger. . Bei Nr. 998. Rheinische Eisen⸗ und Metallgesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Prokura des Wil⸗ helm Winschermann ist erloschen. Dem Friedrich Martin in Düsseldorf ist fatzungsgemäße Prokura erteilt. Bei Nr. 2207, Hansa Druckerei Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Hugo Schaab ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden. b Bei Nr. 3446, Markmann & Moll Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Die Prokura des Karl Moebius ist erloschen. 1 Bei Nr. 3422, Rheinische Bank für Landwirtschaft, Aktiengesellschaft, hier: Kaufleute Robert Korte in Düssel⸗ dorf und Richard Lengning daselbst sind zu weiteren Vorstandsmitgliedern be- stellt worden. Die Prokura des Robert Korte und des Richard Lengning ist er⸗ loschen. 1 Bei Nr. 3656, Grovdeuta Großver⸗ trieb deutscher Tapetenfabriken Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Wilhelm Schlechter hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Kauf⸗ mann Arno Heß in Düsseldorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Düsseldorf
Düsseldorf.
Im Handelsregister A 13. Januar 1927 eingetragen:
Nr. 8534. Firma Hans Schmitz, Sitz: Düsseldorf, Worringer Str. 59. Inhaber: Johann — genannt Hans — Schmitz, Kaufmann in Düsseldorf.
Nr 8535 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Bremsbelag⸗Gesell⸗ schaft Follender & Co. mit dem Sitz in Düsseldorf, Karlstr. 129. Gesellschafter: Wilhelm Follender⸗Großfeld, Kaufmann in Düsseldorf, und Ehefrau Wilhelm Follender⸗Großfeld, Louise geb. Hansen, ohne Stand in Düsseldorf. Zur Ver⸗ tretung der am 10. November 1926 be⸗ gonnenen Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ schafter Wilhelm Follender⸗Großfeld er⸗ mächtigt.
Bei Nr. 386, Carl Brandt, hier: Dem Dr.⸗Ing. Paul Müller in Düsseldorf und dem Hugo Faubel in Düsseldorf ist Ge⸗ samtprokura eerteilt.
Bei Nr. 5279, Oskar Caspar, hier: Das Geschäft ist mit der Firma an Isidor Eigenfeld, Kaufmann in Oberhausen. ver⸗ äußert, der es unter der Firma Oskar Caspar Nachf. fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Isidor Eigenfeld ausgeschlossen.
Bei Nr. 7024, W. Hiestrich RNfg., Zweigniederlassung Düsseldorf: Dem Otto Ludwig Kromm und dem Otto Anton Hartmann, beide in Hamburg, ist Gesamtprokura erteilt.
Bei Nr. 7148, Georg Friedr. An⸗ schütz, hier: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 8153, Fritz Schmitz & Co., bier: Fritz Schmitz ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Demmäͤchst sind Karl und Jakob Hamburg als persönlich haf⸗ Zwei Kommanditisten sind in die Gesellschaft eingetreten. Die Gesellschaft ist hierdurch Kommanditgesellschaft geworden, die die bisherige Firma fortführt. Dem Karl Hamburg in Stettin und dem Jakob Hamburg in Hannover ist Einzelprokura mit der Ermaächtigung zur Veräußerung und Belastung von Grundstüucken erteilt.
[104529] wurde am
Amtsgericht Düffeldorf.