1927 / 17 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Jan 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Marienberg, sSachsen. [104988] Ucher das Vermögen der Frau Elviera Maria Kraft, geb. Bauer, verw. gew. Hunger, Inhaberin eines Kleinhandels⸗ geschäfts von Matexjal⸗. Textil⸗ und Schuhwaren in Marienberg. Sa., Wolkensteiner Straße 574 b, wird heute, am 15. Januar 1927, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Varrel⸗ mann, hier. Anmeldefrist bis zum 4. Fe⸗ bruar 1927. Wahltermin und Prüfunas⸗ termin am 11. Februar 1927, vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 4. Februar 1927. Marienbera, Sa., den 15. Januar 1927. Das Amtsgericht.

Zittan. [104989] Ueber das Vermögen des Gastwirts Ernst Traugott Großmann in Lückendorf Nr. 123, wird heute, am 13. Januar 1927, vormittaas 9 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ manmn Heinrich Arnold, Zittau. Anmelde⸗ frist bis zum 12. Februar 1927. Wahl⸗ termin am 29. Januar 1927, vormittaas 9 Uhr. Prüfunagstermin om 2. März 1927, vormittaes 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Februar 1927. Amtsgericht zu Zittau, 13. Januar 1927

Bergen, Rügen. [104990] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Bau⸗ und Möbelfabrik Gustav Wagner, Putbus, wird Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Einstellung des Verfahrens mangels Masse auf den 29. Januar 1927, vorm. 10 ½% Uhr, Zimmer Nr. 17, anberaumt. Bergen a. Ra., den 30. Dezember 1926 8 1 2 7 Das Amtsgericht.

Berlin. [104992] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ möcen des Kaufmanns Ernst Neuschäfer, alleinigen Inhabers der Schokoladen⸗ und Zuckerwarenfabrik „Trünouga“, Berlin O. 27, Krautstr. 45 (Markushof), ist in⸗ folcge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlustermins aufgehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abteilung 81, 10. 12. 1926.

Berlin. [104993] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 21. Februar 1926 verstorbenen Frau Aanes Krusemark, Inhaberin der Firma Wilhelm Krusemark in Berkin, Oranienstraße 204, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufaehoben worden.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgeri bts Berlin⸗Mitte, Abteilung 84. 11. 1. 1927.

Berlin. [104996]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Szawe, Automobil⸗ & Karosseriefabrik. Akt. Ges. in Berlin⸗ Neinickendorf⸗West, Spandauer Weg 172, ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Fornderungen Termin auf den 28. Januar 1927, vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Wedding, Brunnenplatz, Zimmer 30 I, anberaumt. 6 N. 25. 24. Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 12. Ja⸗ nuar 1927.

Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6

[104991]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Samuel Adam, in Firma gleichen Namens, Berlin NO. 18, Große Frankfurter Str. 89 (Herren⸗ kleiderfabrikation), ist infolge Schlußver⸗ teilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abteilung 83, 14. 1. 1927.

Berlin. [104994] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Berlin⸗Lichterfelde, Lortzingstraße 3, verstorbenen Kauf⸗ manns Willi Bernstein, gleichzeitig alleinigen Inhabers der Firma Jacob Bareinski in Berlin W., Kronenstraße tr. 48/49, welches bei dem Amtsgericht Berlin⸗Lichterfelde anhängig ist, nehme ich eine Abschlagsverteilung auf Be⸗ schluß des Gläubigerausschusses vor. Dies mache ich hiermit gemäß §§ 76, 151 der Konkursordnung ebenso be⸗ kannt, wie folgende Tatsachen: a) Ich habe das Verzeichnis der bei der Ab⸗ schlagsverteilung zu berücksichtigenden Forderungen auf der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Berlin⸗Lichterfelde zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. b) Gemäß diesem Verzeichnis beträgt die Summe der zu berücksichtigenden Vorrechtsforderungen 1934,35 RM und die Summe der nicht bevorrechtigten zu berücksichtigenden Konkursforderungen 225 121,90 RM. c) Der bare Masse⸗ bestand beträgt per 17. Januar 1927 35 957,40 RM. Hiervon sind noch an Massekosten und Masseschulden zurück⸗ zustellen gemäß Konkurseröffnungs⸗ bilanz 7000 RM, verbleibt ein Masse⸗ bestand von 28 957,40 RM, wovon aus der ersten Abschlagsverteilung noch sicherzustellen sind 6522,16 RM, so daß eine zur Verteilung verfügbare Masse verbleibt von 22 435,24 RNMW. Berlin, den 17. Januar 19227. Schönberg, Rechtsanwalt, als Konkursverwalter.

+8

Bernau, Mark. [104997] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Baumaterialienhändlers Karl Heyden in Berlin⸗Buch wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermin vom 22. Dezember 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen

Beschluß vom 22. Dezember 1926 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Bernau b. Bln., den 17. Januar 1927. Das Amtsgericht. Braunschweig. 1 [104998] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Klusmann u. Müller, Baumaterialiengroßhandlung, alleiniger Inhaber Kaufmann Paul Müller, hier, Bruchtorwall 15, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf den 8. Februar 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Wilhelmstr. 53, Zimmer 53, bestimmt. Braunschweig, den 15. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 5.

Bremen. [104999] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Daniel Fried⸗ rich Stolle, all. Inh. d. Fa. Johannes Kapsch Nachfolger in Bremen, ist am 14. Januar, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 27. September 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. Oktober 1926 bestätigt ist, aufgehoben worden. Bremen, den 18. Januar 1927. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Breslau. [105000]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Siegfried Fried⸗ rich Kurzbart in Breslau, Steinstr. 17, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. 204 K.⸗O.)

Breslau, den 4. Januar 1927.

Das Amtsgericht.

Breslau. [105001] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Hans Babeck & Co., G. m. b. H. in Breslau, Viktoriastr. 59 (Herrenkleiderfabrik), wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (41. N. 92/24.) Breslau, den 13. Januar 1927. Amtsgericht.

*

Dresden. [105004]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Radloff in Dresden⸗Blasewitz, Metzschstraße 1. der hier, Prager Straße 30 unter der ein⸗ getragenen Firma Radloff & Böttcher den Handel mit Wäsche und verwandten Artikeln betreibt, wird hierdurch auf⸗ gehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termin vom 16. November 1926 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ü

Amtsgericht Dresden. Abt. II, den 17. Jannar 1927.

Duisburg. 8 [105002] Das Konkursversahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Stein zu Duisburg, Merkatorstraße 70, jetzt Domnau i. Ostpr., wird mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt. 8 S Duisburg, den 11. Januar 1927. Amtsgericht. Eisenach. [105003] Konkurs Warnecke: Das Verfahren ist nach erfolgter Schlußverteilung auf⸗ gehobeun. Eisenach, den 13. Januar 192227. Thüring. Amtsgericht. Abt. IJ.

Flensburg. 1105005]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhändlers Heinrich Schelling in Flensburg, Christinen⸗ straße 6, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Der Prü⸗ fungstermin am 22. Januar 1927 wird aufgehoben.

Flensburg, den 8. Januar 1927.

Das Amtsgericht. Abt. VII.

Frankfurt, Main. [105006]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Fromme, Inhabers einer Kaffeegroßhandlung und Kaffeerösterei in Frankfurt a. M., Nieder⸗ bornstraße 13, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 26. Oktober 1926 angenommene Zeerrabeic durch rechtskräftigen eschluß vom 2. No⸗ vember 1926 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

Frankfurt a. M., den 11. Januar 1927.

Amtsgericht. Abt. 17.

Gleiwitz. 8 105007]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Gowik (Maßgeschäft für moderne Damen⸗ und Herrenbekleidung) in Gleiwitz ist Schluß⸗ termin zur Abnahme der Schlußrechnung, 2 Erhebung von Einwendungen gegen as Schlußverzeichnis auf den 1. Fe⸗ bruar 1927, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 251, bestimmt. Gleiwitz, den 12. Ja⸗ nuar 1927. Amtsgericht. 6. N. 42/25.

Grevenbroich. 1104163]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leo Sommer in Grevenbroich soll die erste und zu⸗ gleich die Schlußverteilung erfolgen. Zu berücksichtigen sind Forderungen im Ge⸗ samtbetrage von 19 588,86 RM, darunter

1110,68 RM bevorrechtigt. Der zur Ver⸗ teilung kommende Kassebestand beträgt 3657,20 RM. Verzeichnis der Gläubiger

ist auf der Gerichtsschreiberei des Amts⸗ richts Grevenbroich, Abt. 3, zur Ein⸗ icht niedergelegt. Grevenbroich, den 24. 12. 1926. E“ nkursverwalter: Schlick, Rechtsanwalt.

Halberstadt. [105008] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gustav Sack Nachf., Inh. Hermann Heine, Halberstadt, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Halberstadt, Petershof, 4. Januar 1927. Preuß. Amtsgericht. Ab. 4.

Hallegsaale. [105009] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Zigarrenhändlers Karl Lang⸗

maak, Inhabers der Firma Hamburger

Havana⸗Haus Karl Langmaak in Halle

a. S., wird nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halle a. S., den 15. Januar 1927.

Das Amtsgericht Abt. 7.

Hannover. [105013] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Stoll & Johansson in Hannover, Simons⸗ latz 4, Gummiwarengeschäft, wird infolge ees Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 10. 1. 1927.

Hannover. [105010] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Rheinbau Gesellschaft für och⸗ und Tiefbau, Eisenbeton⸗ und isenbahnbau mit beschränkter Haftung in Hannover, Heiligerstraße 16, wird mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt. 8 Amtsgericht Hannover, 12. 1. 1927.

Hannover. [105012]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Reelfs, alleiniger Inhaber der Firma Reelfs & Degener in Hannover, Bahnhofstr. 8, wird infolge des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Amtsgericht Hannover, 12. 1. 1927. Hannover.

[105014] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Photographen Paul Frommelt in Hannover, Celler Str. 19, wird infolge des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 12. 1. 1927.

Hannover. [105011] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma A. Rehbock Witwe, Ae. Langelaube 18, und des In⸗ habers derselben, Kaufmanns Wilhelm Rehbock, —b Alleestraße Nr. 5, wird infolge des Schlußtermins auf⸗ gehoben. 8 Amtsgericht Hannover, 14. 1. 1927.

Hohenlimburg. [105015]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Linden⸗ brink in Hohenlimburg. Alleininhabers der nicht eingetragenen Firma Gebr. Linden⸗ brink in Hohenlimburg, ist: 1. Termin

meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 17. Februar 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ gericht, Zimmer 30, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag, die Bürgschaftserklärung und die Erklärung des Gläubigeraus⸗ schusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Für den Fall der Annahme des Zwangsvergleichs ist Ter⸗ min zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters auf den 28. Februar 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ 2.81 Amtsgericht, Zimmer 30, an⸗ beraumt. Amtsgericht Hohenlimburg.

Kalkberge, Mark. [105016] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Sebbin in Herzfelde wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 18. Dezember 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kraftigen Beschluß vom 18. 12. 1926 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Kalkberge, den 5. Januar 1927. Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. 3

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hübner & Bölke, alleiniger Inhaber Kaufmann Otto Bölke in Duͤhringshof, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen Pgen. das Schluzverjeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie ur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 11. Februar 1927, mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. . 1

Landsberg a. W., den 15. Januar 1927.

Amtsgericht.

Lauban. 3 2 1105018] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

[105017]

in Lauban wird, nachdem der in dem

angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kraftigen Beschluß vom 21. September 1926 bestätigt ist, hiermit aufgehoben. Lauban, den 13. Januar 1 Das Amksgericht.

Lübeck. [105019] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Norddeutsche Holz⸗

industrie, Aktiengesellschaft in Dübeck,

ur Prüfung der nachtrglich angemeldeten en, 2. infolge eines von dem

mögen des Schneidermeisters Josef Pels gleichstermin vom 21. September 1926

Kaninchenborn Nr. 7, wird, nachdem die Schlußverteilung erfolgt ist, hiermit auf⸗ gehoben. Lübeck, den 11. Januar 1927. 1 Das Amtsgericht. Abteilung II.

Mohrungen. 1 [105020] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maurermeisters Konrad Neubert in Mohrungen wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Mohrungen, den 15. Januar 1927.

Skaisgirren. [105021] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Leopold Gir⸗ rulat in Skaisgirren wird der Prü⸗ fungstermin vom 22. Januar auf den 12. Februar, vormittags 9 Uhr, verlegt. Damit wird die Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten Kon⸗ kursverwalters und über Bestellung eines Gläubigerausschusses verbunden. Skaisgirren, den 15. Januar 1927. Das Amtsgericht.

Striegau. 1105022] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 10. Januar 1925 in Striegau, seinem Wohnsitze, ver⸗ storbenen Kaufmanns Erich -g n. wird nach erfolgter Abhaltung 8 Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Striegau, 13. 1. 1927.

Uetersen. [105023]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schiffswerftbesitzers Wil⸗ helm Schüler in Moorregerdeich wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.

Uetersen, den 13. Januar 1927.

Das Amtsgericht.

Walsrode. 3 2 [105024] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Rohte in Walsrode, alleinigen Inhabers der Firma C. F. Rohte in Walsrode, ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Freitag, den 11. Februar 1927, vor⸗ mittaas 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Walsrode, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläu⸗ bigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. In dem Termin sollen auch die nachträglich angemeldeten Forderungen gebprüft werden. Walsrode, den 15. Januar 1927. Amtsgericht. Waltershausen. 105025] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Ernst Riede, In⸗ haber Drechslermeister Ernst Riede, Schwarzhausen, wird Prüfungstermin für die nachträglich angemeldeten Forderungen auf 15. Februar 1927. vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 6, bestimmt. Waltershausen, den 13. Januar 1927. Thüringisches Amtsgericht.

[105026]

Wetter, Ruhr. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Walter Scheve jun. in Volmarstein wird ein⸗ gestellt, weil eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Das Honorar des Konkursverwalters Kaufmanns Bern⸗ hard Machert in Wetter, Ruhr, wird auf 111,86 RM, die Entschädigung für seine baren Auslagen auf 20 NM fest⸗ gesetzt.

Wetter, Ruhr, den 11. Amtsgericht.

Januar 1927.

8 [105027] Wittenberge, Bz. Potsdam.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Pantinenmachers Paul Donath in Wittenberge wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Dezember 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. Dezember 1926 be⸗ stätigt ist, aufgehoben. 8 Wittenberge, den 7. Januar 1927. Das Amtsgericht.

wusterhausen, Dosse. 1105028]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Monteurs Alfred Meyer in Köritz, zurzeit in Wittenberge, Bis⸗ markstr. 23, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 18. Dezember 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, ierdurch aufgehoben. 1

Wusterhausen a. Dosse, den 13. Ja⸗ nuar 1927. Das Amtsgericht.

2929] Zeulenroda. 8 [10502 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Rudolf Wolf in Aecgenwolschendorf wird eingestellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Zeulenroda, den 7. Januar 1927. Tvhüringisches Amtsgericht.

[104962] Auf Antrag der F. Hermann Beeg Aktiengesellschaft in Dresden, Falken⸗ straße 26, die die Herstellung von gesund⸗ heitstechnischen Einrichtungen für Kranken⸗ äuser usw., von Wasserversorgungen, ochdruckleitungen sowie eine Blech⸗

warenfabrik betreibt, ist heute, am 17. Ja⸗ nuar 1927, 3 % Uhr nachm., die Geschäfts⸗

aufsicht angeordnet und der Syndikus Dr.

Schmidt in Dresden, Wiener Str. 38, als Aufsichtsperson bestellt worden. Amtsgericht Dresden, 17. Januar 1927.

Günzburg. Das Amtsgericht Günzburg hat bheute, nachmittags 1 Uhr, über das Vermögen der Eheleute Joseph und Emilie Walter, Inhaber eines Textilwaren⸗ und Putz⸗ geschäfts in Günzburg, zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Aufsichtsperson wurde der Rechts⸗ anwalt Dr. Vogl in Günzburg bestellt. Günzburg, den 15. Januar 1927. Gerichtsschrerberei des Amtsgerichts.

Stadtroda. [104964]

Ueber den Nachlaß des am 2. Dezember 1926 gestorbenen Kaufmanns Friedrich Hermann Schuch in Stadtroda, Inhabers der Firma Hermann Schuch in Stadt⸗ roda, wird auf Antrag seiner Erben heute, nachmittags 4 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der

Kaurmann Wilheim Horn in Stadtroda

bestellt. Stadtroda, den 17. Januar 1927. Thür. Amtsgericht. Abt. 3.

Barth. [104965]

In der Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Oskar Stender in Prerow a. D. ist intolge eines von dem Schuldner gemachten Vorschlags zu einem Vergleiche Vergleichstermin auf den 11. Fe⸗ bruar 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Barth, Zimmer Nr. 6, anberaumt.

Barth, den 13. Januar 1927.

Das Amtsgericht.

Bergen, Rügen. [104966

In dem Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Gutsvächters Robert Pahnke in Ketelshagen wird die Geschäfts⸗ aussicht auf Antrag des Schuldners auf⸗ gehoben. Bergen a. Rg., den 29. Dezember 1926. Das Amtsgericht. Bergen, Rügen. [104967]

In dem Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der L. Langlitz, Putz⸗ geschäft in Bergen a Rg., ist die Ge⸗ schäftsaufsicht nach Rechtskraft des den Zwangsvergleich vom 1. Dezember 1926 bestätigenden Beschlusses rechtskräftig be⸗ endet. Die Vergütung für die Aufsichts⸗ person, Herrn Hermann Brekenfeld in Bergen, wird auf 185 RM, die ihr zu erstattenden baren Auslagen werden auf 90,40 RM festgesetzt.

Bergen a. Rg. den 30. Dezember 1926.

Das Amtsgericht.

Dresden. [104968]

Die Geschäftsaufsicht über I. die Kommandit⸗Gesellschaft Bernhard Schröder & Co. in Dresden⸗Blasewitz, Kretzichmer⸗ straße 1, 2. den Kaufmann Richard Paul Bernhard Schröder in Dresden⸗Blasewitz,

Kretzschmerstr. 1, als versönlich haftender Gesellschafter der gen. Kommandit⸗Gereu⸗

schaft, ist nach rechtskräftiger Bestätigung

des Zwangsvergleichs nach § 69 Gesch.⸗

Aufs.⸗Verordn. beendet. Amtsgericht Dresden, Abt. II.

den 15. Januar 192227.

Dresden. [104969] Die Geschäftsaufsicht über den Reklame⸗ berater Lothar Schilde in Dresden, Mark⸗ graf⸗Heinrich⸗Straße 28, ist auf Antrag des Schuldners nach § 66 Abf. 1 Gesch.⸗ Aufs.⸗Verordn. aufgehoben. Amtsgericht Dresden, Abt. 11., 8

den 17. Jan uar 1927. 1u1“

Duisburg. 2 [104970] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns A. Simon, Inhaber der Firma Sally Wertheim (Schuhgeschäfte) in Duisburg, ist, nachdem der im Vergleichstermin vom 14. De⸗ zember 1926 angenommene und durch Be⸗ schluß vom 28. Dezember 1926 bestätigte Zwangsvergleich am 12. Januar 1927 Rechtskraft erlangt hat, beendet. Duisburg, den 12. Januar 1927. Amtsgericht.

1

Hirschberg, Schles. [104971]

In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen des Fabrikbesitzers Otto Müller in Altkemnitz wird die Geschäftsaufsicht aufgehoben, da nach Ablauf eines Monats die Genehmigung der Gläubiger zur Ver⸗ längerung derselben nicht beigebracht worden ist. 2 Nn. 87/26. 1

Hirschberg i. Schl., den 13. Januar 1927.

Amtsgericht.

Lüben, Schles. [104972] In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen des Kaufmanns Carl Dardaillon in Lüben wird nach gerichtlicher Bestäti⸗ gung des Zwangsvergleichs vom 31. Auguft 1926 die Geschäftsaussicht aufgehoben. Amtsgericht Lüben, den 12. Januar 1927.

osnabrück. [104973]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Schlaberg in Oenabrück, allein. Inhaber der Firma Otto Schlaberg daselbst, Lotterstr. 10, ist durch rechtskräftigen Zwangsvergleich vom 7. Dezember 1926 beendet.

Amtsgericht, 6, Osnabrück.

Striegau. 8 1104974] In dem Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Fa. C. Kulmiz, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Ida⸗ und Marienhütte bei Laasan, Kreis Striegau, wird zum weiteren Gläubiger⸗ beiratsmitglied Herr Direktor Stmonsohn in Berlin NW. 7, Bunsenstraße 2, bestellt. Amtsgericht Striegau, den 17. 1.1927. ““ ÜeüüncüaihaFhüh 11“

8

[1049631

1I1““

Der Bezugspreis beträgt veerteljährlich 9, Neichsmarh.

Alle Postanstalten nehmen Besteliung an. ür Berlin außer den Postanstalten und Zeizungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern hosten 0,30 Reichsmark.

Fernsprecher: Zentrum 1573.

888

Anzeigenpreis für den Raum

einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,95 Reichsmark, iner 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Neichsmark.

nzeigen nimmt an

Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers

Berlin SW. 48, Withelmstraße Nr. 32.

8 Deutsches Reich. Exequaturerteilungen.

Verordnung über die Berechnung des Zwischenzinses bei vor⸗ zeitiger Zahlung des Aufwertungsbetrags.

Bekanntmachung über die Barablösung von Markanleihe⸗ kleinbeträgen alten Besitzes des Landes Mecklenburg⸗ Schwerin. 8 .

Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April

1872 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten Er⸗ lase Urkunden usw.

Deutsches Reich.

Dem Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Berlin, Egmont C. von DTresckow, dem tichecho⸗slowatischen Konsul in Essen, Max Stern, und dem Konsul von Venezuela in Köln, Richard Stollwerck, ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.

8

VBerorduung

über die Berechnung des Zwischenzinses bei vorzeitiger Zahlung des Aufw ertungsbetrags.

Vom 20. Januar 1927. 1

Auf Grund des § 88 Abs. 2 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Jult 1925 (7GBl. I S. 117) wird hiermit verordnet:

Für die Berechnung des Zwischenzinses (Artikel 21, 37 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 (9GBl. 1 S. 392) ist, sofern der Rückzahlungstermin nach dem 23. Januar 1927 liegt, bis auf weiteres ei Zinsfuß von 7 vH jährlich zugrunde zu legen. Für die am 1. Januar 1932 fällig werdenden Ansprüche ist der sich hiernach ergebende Barwert in den Anlagen 1 und II kestaestellt; diese Anlagen treten an die Stelle der Anlagen 1 und II zur Verordnung über die Berechnung des Zwischenzinses bei vorzeitiger Zahlung des 2 üufwertungsbetrags vom 26. März 1926 (-RGBl. I S. 182) 111“ 111““

Berlin, den 20. Januar 1927.

Der Reichsminister der Justiz. einer am I. Januar 1932 fälligen Aufwertungsrorderung.

1931 vom Hundert

1930 vom Hundert

1929 vom Hundert

1927 vom 1928 vom Hundert Hundert

Zeit der Rückzahlung

1. Januar . 1. Februar . 1. S.ä .FI.

93,81 93,92 94,04 94,16 94,28 94,41 94,54

4 64

4,75 94.86

95,20 95,45 95,58 95,71 95,84 95,98 96,09 96 21 96,32

96,70 96,83 96,96 97,09 97,23 97,38 97,52 97,64 97,77 97,89

98,29 98,43 98,57 98,72 98 87 99,02 99,17 99,30 99,44 99,57

90,83 91,10 91,37 91,64 91,91 92,19 92,45 92,72 92,99

1. Mar. 1. Juni. 1ZI 1. Augnst.. 1. September 1. Oktober .. 1. November. 93 26 94,97 96.,44 98,02 99,71 1. Dezember. 93,53 95,08 96,57 98,16 99,85 Anmerkung: Es ist mit einer monatlichen Zahlung der Zinsen des aufgewerteten Rechtes gerechnet. Bei längeren Zahlungsperioden tritt für jeden Monat, für den am Auszahlungstermme noch teine Zinsen gezahlt sind, in der Zeit bis 31. Dezember 1927: 0,25 vom Hundert, ab 1. Januar 1928: 0,42 vom Hundert hinzu.

Anlage I1.

Barwert einer am 1. Januar 1932 fälligen Auf⸗

wertungstorderung unter Zugrundelegung eines

Zinsfußes von 7 vom Hundert, bei Fälligkeit der

insen von 3 vom Hundert für 1927 beziehungs⸗

weise 5 vom Hundert bis 1931 jeweils am 30. Juni für das gandze Kalenderjahr.

Zeit der Ruͤckzahlung

————

1929 vom 1930 vom 1931 vom Hundert Hundert Hundert

1928 vom Hundert

1927 vom Hundert

Januar Februar März . .April. Eö1 1““ E“ 1. Auaust...

1. September 1. Oktober .. 1. November. Dezember.

96,70 97,24 97 79 98,34 98,90 99,46 95,02 95,56 96,10 96,64 97,19 97,74

93,81 94,34 94.87 95,41 95,95 96 49 92,04 92 56 93 058 93,61 94,14

95,20 95,74 96,28 96,83 97,37 97 92 93,48 94,01 94,54 95,07 95,61 96,15

98,29 98,85 99,41 99,97 100 53 101,10 96,67 97,22 97,77 98,32 98,88 99,44

91 08 91,60 92 12 92,64 93,16 90,69 91,20 91,72 92,24 92,76 93,28I

Bekanntmachung vom 19. Januar 1927

alten Besitzes des Landes Mecklenburg⸗Schwerin.

Auf Grund des § 41 Ziffer 2 der Verordnung über die Durchführung des Anleiheablömmgsgesetzes vom 15. Juni 1926. (RGBl. S. 377, Reichsanzeiger Nr. 158) wird nachstehendes Angebot veröffentlicht.

Im Inlande wohnende Anleihegläubiger deutscher Reichs⸗ angehörigkeit, die mecklenburg⸗schwerinsche Landesanleihe alten Besitzes im Gesamtwerte von weniger als 1000 GM haben, erhalten auf Antrag a) bei Bedürftigkeit eine Barablösung in Höhe von 15 RM für Markanleihen im Werte von je 100 GM, sofern ihr Einkommen im Jahre 1926 den Betrag von 800 RM nicht überschritten hat, b) eine Barablösung von 8 RM für Markanleihen im Werte von je 100 GM, sofern ihr Ernkommen im Jahre 1926 den

Betrag von 1500 RM nicht überschritten hat.

Bemerkt wird, daß beträgt der Goldwert

a) der 4 % igen Staatsanleihe von 1919 für 100 15,37 GM,

b) der Lander⸗(Landkasten⸗) Schuldverschreibungen der Mecklenburg⸗ Schwerinschen Schuldentilgungskommission, ausgestellt

im Antonitermin 1919 100 = 51,30 GN..

im Johannistermin 1919 100 = 28,60 GM.,

im Antonitermin 1920 100 =

Die Barablösung beträgt mithin für je 100 Nennbetrag a) der 4 % igen Staatsanleihe von 1919 bei einem Jahresein⸗ kommen bis 800 RM 2,31 RM, bei einem Jahreseinkommen bis 1500 RM 1,.23 RM, b) der Landes⸗ (Landkasten⸗) Schuldverschreibungen der Schulden⸗ tilgungskommission, ausgestellt 88 bis einschl. Johannis 1918 bei einem Jahreseinkommen bis 800 RM 15,— RMN 418560 8,— 1 .“ im Antonitermin 1919 bei einem Jahreseinkommen bis 800 RM 189909 4,10 im Johannistermin 1919 bei einem Jahreseinkommen bis 800 RMN 4,29 RM 8 1500 .„ 229 E“ im Antonitermin 1920 bei einem Jabreseinkommen bis 800 RM

92 2

9 9 8

1,45 RM Anleiheablölungsschuld und Auslosungsrechte über je 12,50 RM, die der Anleibegläubiger bereits als Anleihealtbesitzer erhalten hat, stehen Altbesitzanleihen des Landes Mecklenburg⸗Schwerin im Nenn⸗ betrage von 500 gleich. „Aus bar abgelösten Markanleihen stehen dem Anleihegläubiger weitere Rechte nicht zu. Für die Entscheidung über die Bedürftigkeit und für die Be⸗ rechnung des Einkommens gilt § 19 des Gesetzes über die Ablösung öffentlicher Anleihen vom 10. Jult 1925 (-RGBl. I S. 137).

II.

Die Anträge auf Barablösung können nur innerhalb einer Aus⸗ schlußtrist vom 1. Fevruar bis 31. März 1927 gestellt werden. u“ ist der Gläubiger der bar (abzulösenden) Mark⸗ anleihen. Die Anträge sind an den Landeskommissar für die Ablösung der Landesanleihen alten Besitzes zu Schwerin zu richten.

„Der Antragsteller hat im Antrage seine Staatsangehörigkeit, seinen Wohnort, den Nennbetrag der abzulösenden Anlethe, die Be⸗ zeichnung derselben sowie die Höhe und Quellen seines Einkommens im Jahre 1926 anzugeben. Soweit die Einkünfte den Betrag von 800 RM übersteigen und eine Barablösung von 15 RM für An⸗ leihben im Werte von je 100 GM beantragt wird, ist zu begründen, weshalb einzelne Teile des Einkommens außer Ansatz zu bleiben haben 19 Absatz 2 des Anleiheablösungsgesetzes).

Den Anträgen sind die Stücke nebst Zinsscheinbogen und Zins⸗ erneuerungsscheinen, die Nachweise über den Altbesitz und eine Be⸗ scheinigung über die Höhe des Einkommens im Kalenderjahr 1926 beizufügen. Soweit für Stücke, die zur Geltendmachung der Rechte des Anleihebesitzers an anderer Stelle eingereicht sind, die Barablösung begehrt wird, ist die Stelle genau zu bezeichnen.

Sind angemeldete Schuldurkunden von Markanleihen im Gold⸗ wert von weniger als 500 in dem Verfahren für die Gewährung von Auslosungsrechten durch eine Bescheinigung als Altbesitzanleihen anerkannt, so tritt die Bescheinigung an die Stelle der Schuldurkunden.

III.

Gegen den ablehnenden Bescheid des Landeskommissars ist eine Beschwerde nicht zulässig, jedoch ist Anordnung getroffen, daß ab⸗ lehnende Bescheide vor ihrer Wegfertigung dem Finanzministerium vorgelegt werden, damit Härten abgestellt werden können.

Schwerin, den 19. Januar 1927.

Mecklenburg⸗Schwerinsches Finanzministerium. J. A.: Schwaar.

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 1. S. 357) sind bekanntgemacht: (Gesetzsamm

1 der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 22. No⸗ vember 1926 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die

Gemeinde

hr für den Wegebau Königsfeld⸗Neuenahr durch das

über die Barablösung von Markankeihekleinbeträgen

7,70 RMNM

2 2 8 8— 8 8 Berlin, Freitag, den 21. Januar, abends. cttonto: Berlin 41821. 192 7 . ——— g p

Amtsblatt der Regierung in Koblenz Nr. 51 S. 176, ausgegeben am 11. Dezember 1926;

2. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 25. November 1926 über die Verleihung des Enteignungsrechts an den Kreis Calau für den Kunststraßenneubau Petershain⸗Sedlitz durch das Amts⸗ blatt der Regierung in Frankfurt a. d. O. Nr. 52 S. 171, ausgegeben am 29. Dezember 1926;

3. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 27. No⸗ vember 1926 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadt⸗ gemeinde Leichlingen für die Durchführung des Entwurfs zur Errichtun von Hochwasserschutzanlagen für die Stadtgemeinde Leichlingen dur das Amtsblatt der Regierung in Düsseldorf Nr. 52 S. 285, aus⸗ gegeben am 24. Dezember 1926;

4. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 8. De⸗ zember 1926 über die ee. des Enteignungsrechts an das Groß⸗ kraftwerk Hannover, Aktiengesellschaft in Hannover, für den Bau der Teilstrecke Hannover Herford der 110 000⸗Voltkupplungsleitung vom Großkraftwerk Hannover zum Gersteinwerk der Vereinigten Elek⸗ trizitätswerke Westfalen, G. m. b. H., bei Hamm durch die Amts⸗ blätter der Regierung in Hannover Nr. 52 S. 200, ausgegeben am 25. Dezember 1926, der Regierung in Minden Nr. 51 S. 200 aus⸗ gegeben am 18. Dezember 1926, und der Regierung in Kassel Nr. 51 S. 282, ausgegeben am 18. Dezember 1926;

5. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 8. De⸗ zember 1926 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Ver⸗ einigten Elektrizitätswerke Westfalen, G. m. b. H. in Dortmund, für den Bau der Teilstrecke Hamm Herford der 110 000⸗Voltkupplungs⸗ leitung vom Gersteinwerk bei Hamm zum Großkraftwerk Hannover durch die Amtsblätter der Regierung in Minden Nr. 51 S. 200, ausgegeben am 18. Dezember 1926, und der Regierung in Münster Nr. 52 S. 304, ausgegeben am 24. Dezember 1926;

6. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 15. De⸗ zember 1926 über die Verleihung des Enteignungsrechts an das Rheinisch⸗Westfälische Elektrizitätswerk, Aktiengesellschaft in Essen (Ruhr), für den Bau einer 10 000⸗Volt⸗Leitung von der vorhandenen Umwannstation Speldrop bis zur geplanten Station Moshövel in der Gemeinde Reeserward (Kreis Rees) durch das Amtsblatt der Regierung in Düsseldorf Nr. 53. S. 289, ansgegeben am 31. De⸗ zember 1926. 8; 1 1

Nichtamtliches.

Deutsches Reich. Der schweizerische Gesandte Dr. Rüfenacht ist nach Berlin zurückgekebrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.

Der Reichsrat hielt gestern nachmittag unter dem Vorsitz des Reichsministers Dr. Külz eine öffentliche Vollsitzung ab. Eingegangen waren der Entwurf eines Strafvollzugs⸗ gesetzes, der den zuständigen Ausschüssen überwiesen wurde. Die Satzungsänderungen des Verbandes ländlicher Ge⸗ nossenschaften Raiffeisenscher Organisation für beide Mecklen⸗ burg und Groß⸗Hamburg sowie der Landwirtschaft⸗ lichen Pfandbriefbant (Roggenrentenbank) wurden, laut Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger, genehmigt. Der 7 prozentigen bayeri⸗ schen Kommunalgoldanleihe von 1926 wurde die Mündel⸗ sicherheit verliehen. Angenommen wurde ein Gesetzentwurf über ein Abkommen zwischen Deutschland und der belgisch⸗luxemburgischen Wirtschaftsunion über den kleinen Grenzverkehr.

In dem Gesetz über Arbeitslosenunterstützung vom 10. Dezember vorigen Jahres ist eine Bestimmung enthalten, wonach der Reichsarbeitsminister ermächtigt ist, mit Zu⸗ stimmung des Reichsrats Vorschriften zu erlassen, wodurch eine gleichmäßige Prüfung der Bedürftigkeit sichergestellt und Härten ausgeschlossen werden; der Mmnister kann insbesondere den Kreis der Familienangehörigen einschränken, deren Einkommen bei Gewährung der ÜUnterstützung zu berücksichtigen ist. Der Minister hat dem Reichsrat nunmehr eine Verordnung vorgelegt, wonach der Kreis der Familienangehörigen, deren Einnahmen bei der Prüfung der Bedürftigkeit zu berücksichtigen sind, auf diejenigen beschränkt wird, die nach dem Bürgerlichen Gesetz⸗ buch unterhaltspflichtig sind. Ferner mildert die Verordnung die Bedürftigkeitsprüfung in manchen Beziehungen. Die Reichs⸗ ratsausschüsse, die die Verordnung geprüft haben, waren nicht ganz frei von Bedenken, es war ihnen klar, daß voraussichtli durch die Verordnung sehr erhebliche Mehrausgaben für Rei und Länder entstehen würden. Die Reichsregierung gab aber die Erklärung ab: „Sofern ein Land nachweist, daß ihm durch die Abänderung der Ausführungsvorschriften erhebliche Mehr kosten entstehen, ist das Reich bereit, diese zu ersetzen. Dabei wird das Reich die Schwierigkeiten eines solchen Nachweises in billiger Weise berücksichtigen.“ Mit Rücksicht auf diese Er⸗ klärung beschlossen die Ausschüsse, der Vollversammlung die Annahme der Verordnung zu empfehlen, und die Vollversamm lung beschloß demgemäß.

Der Reichsrat stimmte weiterhin einer Verordnung übe die Ortsklasseneinteilung bei Eingemeindungen zu

Durch diese Verordnung wird der bis 1914 geltende Zustand