1927 / 17 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Jan 1927 18:00:01 GMT) scan diff

ver äaachsolgenden Wertpapieren allt die Berechnung der Stücckzinsen kort

Anhau. Noggenw.

Ausg. 1 bis 3 Bd. Ld Elekt. Kohle t8 ff do do abg 5 f 7 Bk.. Goldkr. Weim. Rgg.⸗Schldv R. 1, jetzt Thür. L.⸗H. B.“ Berl Hyp.⸗Gold⸗ Hyp.⸗Pfd. Ser. 1 Berl. Roggenw. 23 *†%. Brdba. KreisElektr.⸗ Werke Kohlen Braunschw.⸗Hann. Hyp. Rogg. Kom * reslau⸗Fürstenst. Grub. Kohlenw eutsche Komm v; do. do. Rogg. 23 A. 1 Dt. Landeskultur⸗ Ani Roaggen N“*s5 do. do do. *b Dtsch Wohnstätten Feinagold Reihel 2ee Deutsche Zuckerban Zuckerw⸗Anl *6 Dresd Rogg.⸗A. 23 f. Z Elektro⸗Zweckverb. Mitteld. Kohlenw Ev. Landest. Anhalt Roggenw. ⸗Anl. * . Z do do *6 ff. 3 Frankz. Pfdbrb. Gd Komm Em. 1 2 8 Getreiderentenbl.

5

Rogg. R. B. R. 1-3 *7b . Z11.1.

do. do Reihe 4-6 7b fi. Z Görlitzer Steink. t5 i. Großkraftw Hann.

Kohlenw.⸗Anl †so

Großkraftw. Mann heim Kohlenm

do do abg. Hess. Braunt. Rg⸗A. 4 Hessen Staat Rogg.⸗ Anl. 23* , 5 Kur⸗n. Neum. Rgg. *5

Landschftl. Centr. Nogg.⸗Pfd *h107.

do⸗ do 25 si. Leipz. Hyp. Bant

Gld. Kom. Em. 1 28 Lippe. Land.⸗Rogg.⸗

Anw. rz. 1.11.27 Mannh. Kohlenw.

Anleihe Meckl. .

Meining. Hyp.⸗Bk Gold Kom Em. 1 25 r. NeißeKohlenw.⸗A. †st Nordd Grundtrd Gold⸗Kom Em. 1 2% Oldb. staatl. Krd. A Pehaenanmetsg. rückz. 1.4.27 150 Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl. *5 ft. Ostoyr Wk. Kohle †5 pf. do. do. 1 Pomm landschattl. Roggen⸗Pfdbr. *s10 Preuß. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 1 7† Preuß. Centr. Boden Roggenpfdb. *8 do. Rogg. Komm. *5 Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Fe ingld. R. 1 210 do. do. Reihe 15 28 do. do. R. 11-14. 1625 do. do. Gd.⸗K. R. 1 210 Preuß. Kaltw⸗Anl. 8 5 do. Roggen.⸗Aw.

Prov. Sächs. Ldschft Roggen⸗Pfdbr. *6

BAæEEEͤö22

Fortlaufende Notierungen.

Deutsche Ablösungsschuld

einschl. Auslosungsr.... 4 ½ öe. 4 ½ do. do. VI-IX (Agio) 4 ½ do. do. fällig 1. 4. 24

8 15 % do. „K“* v. 1923 Deutsche Reichsanleihe 4 do. do

3 ½ do. do.

3 9†% do. do.

4 % Preuß. konf. Anleihe.. 3 ½ % do do. b1“ 3 % do. do. bo. .. 4 % Bayer. Staatsanleihe.. 3 ½ % do. d

3

do do Ah Fn 3 3

3

3 Landsbg. a. W. Rgg. *¹5 Z1.4.

88 4.10

8

1 4.10

18 s150b 6

Roggenrenten⸗Bk. Berlin. R.1 11,* G ¹1. Ldw. Pfdbr.⸗Bk. Sächs. Braunt.⸗Wt Ausg. 1 2,gk. 1.2.27

Sächs. Staat Rogg.**) Schlesische Vodenkr Gld.⸗Kom. Em. 1 Schles. Ld. Roggen“*†* Schlesw.⸗Holstein. Ldsch.⸗Krdv. Rogg. *s⸗ do. Prov.⸗Rogg. *†9 Thüring. ev. Kirche

Roggenw.⸗Anl. sr Trier Braunkohlen⸗ wert⸗Anleihe Wenceslaus Grb. Krje Westd. Bodenkredtt Gld.⸗Kom. Em. 1 Westfäl. Lds. Prov. Kohle 23 †s⸗ do. do. Rogg. 23 * rückz. 31. 12. 29 do. een Zwickau Steink. 23†

Danzig. Rgg.⸗R.⸗B. Pfbr. S. A. A. 1,2 * r† für 1 Tonne.

1 für 150 kg. 2 f. 1 g. * f. 15 k f. 1 St. zu 16,75 ℳ.

a) vom Reich,

Emschergenoss. A. 6 R. A 28, unk. 31

Bad. Landeselektr.

1921 unk. 31 r.

do. 22 1. Ag. A-K I 9.5 b G Emschergenoss. A. 3 5

do. 22 Ausg. 4u. 5

2,6 b G Kanalvb. Di Wil⸗

—,— mersd. u. Telt. 1004

Landliefvb. Sachs.

2,61 b G

Meckl.⸗Schwer. A.

Neckar Akt.⸗Ges. 21 EI1“

39 eb G 9.5 G 14 35 G 14,7 G 12,12 b 2,6 b G

9,87 b 9,5 b G

39,5 b G

9,56 b 14,5 b G

1.7

Schleswig⸗Holst.

Ek. Bb. I. II 21 do. III 22, uk. 26 1102 5 12,15 b Ueberlandzentral 2,66 b G

9,88eb G 9,55 G

do. Weferlingen! 1 1.1.

2 27 2,85eb G 2 5 b —.,— 6 2889 b 66 6,1b G 9,9 b G 8,9 G

9,49b G 9,5 b G

Cont. Caoutchoue RM⸗A. 26, uk. 31 Fahlberg. ListsCo. RM⸗A. 26, uk. 31 Klöckner⸗Wrk., R.⸗ Anl 1928, uk. 31 Leopoidgr. Reichs⸗ mark⸗A. 26, uk. 32

Voriger Kurs

389 à 358,5 n 361 b

2 0,9 8 0.895 b

0,9025 n 0.8955

0,9 a 0,895 b

0.532 a 0,52 b 0,912520,.915840,9. .915à 0,905 a 0,9 b [0,91 b 0,905 b

0,893 à 0,9 b

0.,9 2 0,895 0,908 à 0,895 b 0,91 4 0.905 b 11,24b 1,22 6 41,23 G à 1.22 G à

Heutiger Kurs

358,5 à 360 5 358,25 b

0,91 à 0,92 b

0,91 a 0,92 b

0,91 a 0,92 b

0,54 à 0.539 à 0,545 b 0.9175 G a 0,9325 à 0,93 b 0,9 4 0,92—b

0.9025 a 0,92 b

0.9225 8 0,93 b

0,905 a 0,92 b

0,91 2 0,92 b

0,91 à 0.92 b

1,2eb G a1, 25à1,2 G 10,95 G

Schuldverschreibungen indu

1.4.10+9 -,— versch. —.—

1.4.10 1922 unkt. 27 [10214 ½ 1.1.7

RostockEl. 22 uk. 25 5 1.1.7

5 Ostprwk. 22, unk. 27 1025 ½ 1.2.8

1.4.10 1.4.10

Birnbaum 100]4 versch.

8 1.4. 8 1.1.7

o. 4 ½% Hamb. amort. Staati9 B

0,955 G n0,94540.959 b B G 0,0445 G a0,044 G à 0445 G

0.9455 6 8 0,95 4 0,945 G 0,0445 G 0,044 G

5ch Vosnische Eb. 14. 5 % do. Invest. 14. 5 % Mextkan. Anleihe 1899 5 do. do. 1899 abg. 4 do. do. 1904 4 do. do. 1904 abg. 4 ½ % Oest. Staatsschatzsch. 14 4* do. amort. Eb. Anl.

do. Goldrente.. do. Kronen⸗Rente.. do. tonv. do. J. J. do. konv. do. M. R. % do. Silber⸗Rente... ¼ % do. Papier⸗Rente .. ürk. Administ.⸗A. 1903.. do. Bagdad Ser. 1.. do. do. Ser. 2.. do. unif. Anl. 08—06 do. Anleihe 1905 do. do. 1908 do. Zoll⸗Obligattonen Ürkische 400 Fr.⸗Lose... 4 ½ % Ung. Staatsrente 1913 9% do. do.

H . &b. H d.

2

NeA;nnh

4 4 do. Goldrente 4 do. Staatsrente 1910 4 do. Kronenrente .... 4 % Lissabon Stadtsch. I. II. 4 ½ % Mexitan. Bewäss... 4 ½ % do. do. abg. Elektrische Hochbahn. Schantung⸗Eisenbahn.. Hamburger Hochbahn.... Oesterr.⸗Ung. Staatsb.. Baltimore⸗Ohto Canada⸗Pacisic Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bezugsschein... Anatolische Eisenb Ser. 1 do. do. Ser. 2 28½ Mazedonische Gold.. 5 Tehnantepec Nat.... 5 do. abg. 4 ½ ½ do 4 ½ 5 do abg.

Verein. Elbeschtffahrt.... Bank Elektr. Wertee.. Bank für Brauindustrie.. Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb Bauyer. Ver.⸗Bk. Münch.⸗Nb Oestezr. Kredit 11“ Wiener Bankverein.

39.25 G

37,7 4 88,2Nb 46,1 à 46,28 eb B à 45,75 à .8n [45,9 b 31 à 31 ½ à 31,25b5 P

4,8 4 4,78b 16 3,2 à 3,1b

8 [147 à 14 b 14 ½ G à 14½¼ 114.5 G a 25,25 a 25 ½ G à 25.25 b 21,7 8 21,5 G a 21, 75 B 23 G à 22,8 G à 14,5 B a 14 ½ G à 145b 16,5 16 b u“

25,9 b 8

25,7b baseas. 28,3 a 28,

24,8 à 24 ⅞—b 98 3.25 à 3,2 b

24 ¼G 5 24,4 6 à 24 ½ 8

35.,75 à 35 à 35 ½ à 35,5 b 105 t G 14,9 9 14 ½⅞ à 158 8 14,8 G 106.75 à 106 6 a 106,5 B 29 ½⅛ a 29,75 b

104,5b G à 105,5 à 105,25 b

88,5 G à 87—b 30.9 8 30.78t G à 30,9 5b 29 ¾ a 29,5 B

29,75 à 29 à 29,5 à 28,5 b 27 b

* Noch nicht umgest. 86.75 a 82 G 188,5 a 185 b ““ 228 a 225 b 218,75 g 217,55 10.9eb B a10,75 G à 10,85 B 181.52181,259182 B 818 1 ¶2 7,6 B à 7,5 G 2 7,85 B

40 à 39,5 b G 38 a 39 b

28 B a 28 2 b 2,5 b

2,5 b

6,3 b 8 142 à 14,8 b

25,5 4 25,5 b 21,5 G d 21,25 G 22,5 a 23 B a 22,7 G 14 2 14,5 G

14½ 6

16,8 b

28,8 à 28,5 G

26,3 b

25,9 à 25,8 b

28,6 a 28,5 b

2 24,76 à 248b 3,2 a 3,3 b 24.75 B

2 38,1 à 35 ⅛, 104 b

152 14.8 G à 15,1 b

109 à 108 8 108,5 à 107,75 b 29,.25 a 28 i b

103 a 102,75 b

89,75 à 898 G 30.5 a 30.25 b G 29 ½ 4 29 ½ B 25,75 G

26,28 G à 27 b en

—,.— 1 * Noch nicht umgest. 86,5 n 89,25 8 88,5 b 193 2 190 a 192 2 191,25 b 218,75 a 217 b

223.25 ü 225,5 d 223,25 b 219 9 218,75 b

10.6 à 10,4 a 10.65 a 10,6 G 181 à 180,5 a 181,5 b

7,4 a 7,25 a 7,3 b

10.5 b 9,48 G 9.49b

3 35 G 3.33 6

9,2b G 9,41b G 9,49b 6 9,75 G

1,99 b G 14 b G

2,62 G

b) Ausländische. Danzig Gld. 23 *p f. Z1.4.1092 b 1.X“

5 V 8,45 b 8.4 b * für 1 Ztr. § für 100 kg 4 f. 1 Einh. 3 17,5 ℳ. f. 1 St. zu f. 1 St. zu 20,5 ℳ.

in X.

185 G 1185 G

1

b) sonsttge. Mit Zinsberechnung. 1 14.11o2 188 8 eee swhe

10103 b B

Accumulat.⸗Fabr. Adlerwere... Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Basall J. P. Bemberg . Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Bingwere... Busch Wagg. B.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest.. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaltwk.. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkmitt. Fahlberg, List& Co. Papier Hackethal Draht.. F. H. Hammersen ansa Lloyd.. arb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. irsch Kupfer.. Hohenlohe⸗Werke umboldt Masch. ebr. Junghans. Karisruher Masch. Gebr. Körting... Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co.. Laurahütte.. Leopoldgrube.. C. Lorenz Miag, Mühlenbau Motorenfbr. Deutz Nordd. Wollkämm Hermann Pöge.. Polyphonwerle.. Rhein.⸗Westf. Elek. henania, B. J. D. Riedek... Sachsenwerk... EGaF H. Schetdemandel Schles. Bab. u. Zint Schles. Textlw... Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Siegen⸗Sol. Gußst Stettiner Bulkan. StöhrscC. Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl’s Ver. Oelf. Thür Gas Leipz Ver. Schuhf. B.⸗W Vogel⸗Telegr.⸗Dr. Voigt e&r Haeffner Wicking Portland NIA

Dt. Reichsb. Vz. S. 4 Aullg. Di. Eijeno.. Deutsch⸗Austr.⸗D. Hamb.⸗Amer. Pak.

strieller Unternehmungen. I. Deutsche. 1“

von Ländern oder ko nalen Körperschaften sichergestellte.

Die mit versehenen Notterungen sind auf Reichs⸗ mark umgestellt.

Mit Zinsberechnung.

14. 1ctge S6 Ohne Zinsberechnung. Altm. Ueberldztr. 10214 9 1.4.10% —,—

mmu⸗

102 g

Mix u. Genest RM⸗A. 26. uf p2 Nationale Auto RM⸗A. 26. uk. 32 Natronzellstoff RM⸗A 26 uI. 32 VerStahl RM⸗A 26ul32 m. Opt⸗Sch do. RM⸗A. S. B 26uk32 0. Dpt⸗Sch

Adler Dt. Portl. Zem. 04, rz. 32. Allg. Gl.⸗G. 91 S. 1 do. do. 96 S. 2u. 3 do do. 1900 S. 4 do. do. 1905 13 Ser. 5— 8

Bad. Antl. u. Soda Ser. C. 19 uk. 26 Bergmann Elektr. 1909. 11. rz. 32 Bing. Nürnberger Metall 0 9. rz. 32 Brown Boveri 07 (Mannh.). rz. 32

Constanttn d. Gr. 03,06,14, rz. 1932

Dessauer Gas 84, rückz. spät. 1942 do. 92, 98, 05, 18, rz. 32, 18 i. K. Nr. 2 Dt.⸗Atlant. Tel. 02. 09.10 a, b, 12, rz. 32 Deutsch⸗Niederl. Telegraph 1906 Deutsche Gas⸗ gesellschaft 1919. do. Kabelw. 1900, 1913. rz. 1932. do. Solvau⸗W. 09 do. Telephon u. Kabel 1912..

Eisenwert Kraft¹4 Elektr. Ltefer. 1900 do. do. 08. 10. 12. do. do. 1914⁴ Elek. Licht u. Kraft

00, 04, 14, rz. 32 Elektro⸗Treuhand (Neubef.) 12, rz. 32

Felt. VGuilleaume 1906. 08, rückz. 40 Fleusburg. Schiff⸗

bau 1904 Gasanst. Betriebs⸗ ges. 1912. rz. 32. Ges. f. elek. Untern. 1898,00,11. rz. 32 Ges.f. Teerverwert 22k., 19 f. K. 1.7.27 do. 07. 12. rz. 32 Hdlsges. Grund⸗ besitz 08 rz. 32 Henckel⸗Beuthen 1905, rz. 32 Hibernia 1887 kv., gek. 1. 7. 24

Horchwerke 1920, gek. 1. 4. 27. Juhag 190 3.. Karl Alexand. Ge⸗ werksch. 21, unk. 27 Köln. Gas u. Elkt. 1900, gk. 1. 10. 24 König Wilh. 92 kv. Königsberg. Elek⸗ trizität, unk. 26 Kontinent. Elektr. Nürnb. 98, rz. 32 Kontin. Wasserw. S. 1,2, 1898,1904 Gbr. Körting 1903, 09, 14 rz. 1992 Fr. Krupp 1921. rückz. ab 1932 Laurahlltte 1919. do. 95, 04, rz. 32

fieutiger Kurs 172 b B à 171,75 b 121,75a121,5a1 24 ¼à 123ebà 125 b G à 187 a 188 a 185 a 187 b 144,75 8 144 b 100,5 a 101 B à 100 b 318.50326,5a31 9a322 a1 2520,50316 295 2 299 a 296 b 115 b G a 110 G à 110,8 G 53,5 a 52.5 à 53 b 93 B a 92 B 111,8 a 1132 b 70 b G à 68.5 b 138.25 a 135,5 5b 135,738 b 137.25 à 137 G à 137,5 a 137 G 134 ½ à 135 B a 134,5 2 135 B à 1341 142 ½ a 143 6b B d 142,75 b

65 a 61,5 b

107,5 à 108 à 106,25 b 145 a 146 B

1.1.7 108et G6 1.1.7 111 5 b 117,5b 1.1.7 [101,5 b

Ohne Zinsberechnung.

85 G [86 b 4 †84,75 b

t. 1.7 4 ¼ 1.1.7 4 8 1.1.7 4 8u4] 1.7 4 1 1.1.7 4

4 ½

4 1.1.7 5

4 ½ versch. bIr

4 ¼ 1.4.10 4 u. 3 ¾¼ versch.

1.4.10[108,25 b G

102.75 G 103 G 1111,25eb 6 117.75 b 104b G

185,5b 8

1“ Voriger Kurs 169 B à 170 4 168,55 121 à 124,5 àk 124,25 b

190 à 191 2 189 a 190 b 140,25 à 144,75 b 100.75 à 102 B a 101 b 311a 324 2 318 à 3202315à3205312— 301 à 300 a 302 b B a 298 b

115 b G 113 b 54,5 a 53.25 b 91,75 a 92.75 b 114 4 113,5 à 114,5 b 70e¹ G a 70.75 à 69.5 b 138.75 8 137 G a 137, 139 2 142 B a 139 b 135 a 135,5 4 134 G 147,75a145.75a147,2551458à46à 45 b 67.25 u 664 b 109 ¼ a 107,8 eb B 146eb G à 146.5b

Leipziger Land⸗ kraft 13. gek. 26 do do 20, gk. 26 do do. 20, gk. 26 do do 19, gk. 26 Leonhard Braunk 1907, 12. rz. 1932 Leopoldgrube 19, t. K. 1. 7. 27 Linke⸗Hofmann 1898,01 kv. rz. 32 Löwenbrauerei Berlin 1903... Mannesmannröh. 09.00,06.13. rz. 32 Oberschl. Etsenbed. 1902, 07. rz. 32 do. do. 19. rz. 50 do. Eisen⸗Ind. 1895. 1916...

Phönn Berab. 07 do. 19 t. K. Nr. 2 do. Braunk., rz. 32 Jul Pintscho7 rz32

n⸗

ad.

186,5 G

7

Rhein. Elektriz. 09, 11. 13, 14,. rz. 32 do. El. u. Klnb. 12 do. El.⸗W. i. Brl.⸗ Rev. 20 t. K. 27 do. Stahlw. 19. gk. A. Riebech’sche Montanw 12, rz32 Rombach. Hütten⸗ werke 01. rz. 32 do. (Moselhültte) 1904, rz. 32 do. (Bismarckh.) 1917. rz. 32

Sachsen Gewerksch. Sächs. Eleki. Lief.

1910, rückz. 32 4 ¼15.5.11—,— G. Sauerbrey, M. 9) 1.1.77†¶ —,— Schles. El. u. Gas

1900, 02, 04 Schuckert & Co. 98,

99,01,08,13, rz. 32 do. 19 gk. 1. 10. 25. Siemens Glas⸗

indust. 02 rz. 32 Siem. u. Halske, gk. do. do. 20, gk 15.2.27 Siemens⸗Schuckt.

A. 1, 20, gk. 15.2.27 do. A. 2, 20, gk. 27

Treuh. f. Verk. u. J. 23uk. 30 K. 1.11.27

Vulkan⸗Wk. Ham⸗ burg 09, 12 rz. 32

Bellstoff Waldhof 1900,08, gk. 1.2.27 1907. rz. 1932..

8⸗ ürnn

68

—.,— 8

. .

98,5 G f81, 75 b G r81, 5b G

c) in Aktien konvertierbar (mit Zinsberechnung).

Basalt Goldanleihe./ 8 1.1.7 [116,5 B Harp. Bergb. RM⸗A.

1924, unk. 30% 1¼1.1.7 170,5b

1.1.7 163 b G

116,5 G 172 b G

Rhetn. Stahlwerke 1180 b G

M⸗Anl. 1925 1

II. Ausländische.

¹ Seit 1. 7.15. 2²1. 7. 17. 21. 11. 20. EEE

aid.⸗Pasch.⸗Haf 4 10 75 G6 26,5 0

Süsas —,— NaphtaProd Nob. 1110 —,—1 —.,— Russ. Allg. Elekto621100⁄8

do. Röhrenfabrik 1

Rybnit Steink. 205 100

Steaua⸗Romana

Ung Lokalb. S

Hamb.⸗Südam. D. Hansa, Dampfsch. KosmosDtDampf. Norddeutsch. Lloyd Allg. Dt. Cred.⸗A. Barmer Bank⸗Ver. Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank... Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank.. Mitteld. Kred.⸗Bk.

th.⸗Patzenh. A Elektr.⸗Ges. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb Bochumer Gußst. Buderus Eisenwk.

178 b B

184,5 a 184b

.öö

140 à 138 b

41. 4. A.

Hentiger Kurs 221,25 à 224.75 à 218,5 à 220,5 b 225 a 229eb B à 221 b

1648 8 165,78 à 162,75 à 183,75 b 178,28 b G à 178 G

280 B a 279,5 à 281 à 278 b 218 a 216.5 2 217 b

282 u 282,25 a 278,5 à 281 b 8 193,8 à 193,75 à 192 b

186 ½ à 185,5 à 186 b

184,25 a 183,75 à 184 à 182 G 188.75 a 186 b-

334 4 340 a 335 à 337,5b

175 2 173.25 a 174

175 a 175 a 177 b

191,5 à 192 à 190 à 19 i b 126 8 4125,5 8 126,25 à 128,5 à 126 b

Kolontalmwerte * Noch nicht umgest.

1.1 [330 b G 11.1 *45,8 b 611.4 1810 b

Deutsc⸗Ostafrita Kamerun Eb.⸗Ant. L. Neu Guinea 1 Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. jin [1.1 *60,5 b Otavi Minen u. Eb. 741 2 1.4 44 ½b tSt. =1 Pp Stck sesh

6 470 G 1790 b *64.75 b

Versicherungsaktien. 8 8 p. Stück. GSeschäftslahr Kalenderlahr. . * Noch nicht umgest.

Aachen⸗Münchener Feuer 372 b 3777 G Aachener Rückversicherung 135 G 139eb 8 Anian. ... 238. B 240. G Allianz Lebensv.⸗Bank 210b 206 b Asset. Union Hamburg —, 64eb 8 Berliner Hagel⸗Assekuranz. —,— G [100 b G do. do. Lit. B—.,— —,— Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. —.— 1 Berlinische Feuer (voll) N. 95 b do. do. (25 % Einz. —,— Colonta Feuer⸗Vers Köln ... do. do 100 ℳ⸗Stücke. Deutscher Phönix (für 400 ℳ) Dresdner Allgem Transport N (50 % Einz.) do. do. neue (25 % Einz.) rankfurter Allgemeine A Frankona Rülck⸗ u. Mitvers. L. A do. do. Lit. C Gladbacher Feuer⸗Versicher Nss Hermes Kreditversich. (f. 40 ℳ) Kölnische Hagel⸗Versicherung X Kölnische Rückversicherung.... Leipziger Feuer⸗Versicherung. do. do. Ser B do. do. Ser. C Magdeburger Feuer (f. 60. N Magdeburger Hagel (50 % Einz. do. do. (25 % Einz. Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges. F Rückversich.⸗Gesf do. o. (Stlicke 80, 800] do. do. (Stücke 100). Mannhetmer Versicher.⸗Ges. N „National“ Allg. V. A. G. Stettin Nordstern, Allg. Vers. (f†. 40 ℳ) N. Nordstern, Leb.⸗Vers. Verlin N jetzt A.⸗G. für Leb.⸗Rentenv.* Nordstern. Transport⸗Vers. N. Providentia, Frankfurt a. M.. Rheinisch⸗Westfälischer Llond N Sächstsche Versicher. (50 % Einz.) do. do. (25 % Einz. Schles. Feuer⸗Vers. (f. 40 ℳ). 96 b do. do. neue —,— G Sekuritas Allgem. Bremen N*—,— Thuringta, Erfurt (voll einges. 22270 do. do. (25 % Einz.) Transatlantische Güter Union. Allgem. Versicherung N Union, Hagel⸗Versich. Weimar Vaterl. Rhenania, Elberfeld.. Viktoria Allgem. ascst se

b

Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. A N Wilhelma. Alla. Magdeburg..

T Metallbank 145b Zwickau Masch. B

Voriger Kurs 207,5 b B à 207 8 213,75 à 212 b 218,5 à 214 a 218,25 à 217,8 b 174 a 175,5 b

179 à 1785 a 179.75 b

184,.25 à 183.25 à 184,25 b

281.75 a 278,5 à 280 B a 279,8 b 220 à 218 2 218,5 1

282 à 283,5 a 281,75 b

195,5 à 194.75 à 195 à 194 b

187 8 186.5eb à 187,25 8 186,75 b 183,5 à 184 8 182.75 2 184 b 183,75 à 189.5 à 188 b 330 à 330,.5 à 328 b 3321 B à 330 b 176 2 175 a 176 a 175,25 b

176,5 8 174,5 a 175,5 8 174 b 142,5 à 141B

191,5 8 191 4 191,8 à 190.5 b

128 %21259125,7542255126 B à 124,759b

182 2 161 a 162 à 161,72529u

Errste Zent ral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staa anzeiger Nr. 17. Berlin, Freitag, den 21. Januar A“

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels., 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. mes Musterregister⸗ 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurfe und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem besonderen Blatt unter dem Titel 11““

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. 5 Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48, Wilhelm⸗ preis beträgt vierteljährlich 4,50 Reichsmark. Einzelne tosten 4 18 Reichsmark. traße 32, bezogen werden Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

werden heute die Nrn. 17 A und 17B ausgegeben. 8

———

—U

Vom „Zentral⸗Handelsregisfter für das Deutsche Reich“

82☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

1. Handelsregister.

Aken. 1 [104750]

In unser Handelsregister ist heute bei der in Abt. A unter Nr. 52 eingetragenen Firma Chr. Voigt, Aken, Inh. Zimmer⸗ meister Ernst Winkelmann in Aken, ein⸗ hetsagen. worden, daß die Firma er⸗ loschen ist.

Aken a. E., den 12. Januar 1927.

Das Amtsgericht.

Geschäfts durch Jean Riem ist aus⸗ geschlossen.

Nr. 2208 am 11. 1. 1927 bei der Zweigniederlassung der Mfenen Handels⸗ gesellschaft Köster & Schulte, Zweig⸗ niederlas * Bonn in Bonn: Die Zweigniederlassung ist erloschen.

Nr. 2217 am 13. 1. 1927 bei der Firma Tabakfabrik Fahag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Co. Nach⸗ 1 folger Frau Ida Wolff in Bonn: Das

ischofswerda heute eingetragen Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven worden: und Passiven in das Alleineigentum der

Dem Kaufmann Franz Scholz in 8v. Gesellschafterin Fraun Ida Bischofswerda ist Prokura erteilt. Wolff, geborenen Gutmann, in Bonn Amtsgericht Bischofswerda, übergegangen.

am 14. Januar 1927. 8 Abteilung B: Nr. 210 am 11. 1. 1927

bei der Firma Paul Rost u. Co., Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung, zu onn: Durch Gesellschafterbeschluß vom 4 12. 1926 ist das Grundkapital auf 10 000 Reichsmark umgestellt. Der Ge⸗ 8. 1 sellschaftsvertrag ist entsprechend und Straße 10, eingetragen. Gegenstand des auch sonst geändert. Die Firma lautet Unternehmens: Großhandel mit Eisen⸗ jetzt: Paul Rost, Gesellschaft mit be⸗ waren und Hüttenfabrikaten jeglicher ehgast Haftung. Die Dauer der Ge⸗

führer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Bingen, den 14. Januar 19227. Hessisches Amtsgericht.

erteilt, Cltn enehschefutch mit einem der Geschäftsführer zur Ver⸗ Georg Kübrich, Tuchgroßhandel, tretung der Gesellschaft befuc⸗ ist. 8s Sitz 1 Firma geändert in Bei Nr. 32 169 imstätten⸗Treu⸗ Georg Kübrich. Karl Hirschmann, handstelle Gesellschaft mit beschränk⸗ Sitz Bamberg, Fleischstr. 15: Firma ter Haftung: Heinrich Hausen ist erloschen. nicht mehr Geschäftsführer. Prokurist Bamberg, 17. Januar 1927. Dr. Alfred Ohlmer in Berlin ist zum Amtsgericht Registergericht. E bestellt. Die

8 5e rokura des Alex Weber ist erloschen. .“ vas zandelsregister ist he10. 8 , Bet Nr. 88890 Foerder 218 8 feecge worden: 1. Auf Blatt 419, die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

Bamberg. [104758] Handelsregistereintrag:

[104766] Bischofswerda, Sachsen. „Auf Blatt 56 des Handelsregisters 85 die Firma F A. Scheumann in ist

irma Louis Körber in Bautzen tung: Die Firma lautet fortan;

S 8 1 . ; ; 8 8 der & Schwarz Gesellschaft Altenkirchen, Westerwald. etr.: Hans Reinhold Hiemann ist aus⸗ „Fer 8 6 In unser Handelsregister B ist heute geschieden. Die nhafan Fiazehefren⸗ Else 88* -h. e 8 S. 8 8 98 unter Nr. 12 bei der Firma „Schuh⸗ Elisabeth Hiemann, geb. Schuffenhauer, 1gs s 82 Le 8. Reichsmark machereibedarf, Gesellschaft mit beschränkter in Bautzen ist Inhaberin. 2. Auf 1G““ da. even; erhöht. Laut Haftung“ in Altenkirchen, folgendes ein. Blatt, 649, die Firma Carl Horn bbPbbeene getragen worden: Nachfolger in Bautzen, Zweignieder⸗ Besellschaftsvertrag bezgl. des Stamm⸗ Der Kaufmann Carl Cramer ist aus lassung der in Berlin bestehenden kapitals und der Firma abgeändert. der Gesellschaft ausgeschieden. Hauptniederlassung betr.: Die Gesell⸗ Berlin, .“ 12. Januar 1927. Altenkirchen, den 10. Januar 1927. schaft ist aufgelöst. Dr. Wilhelm Nei⸗ Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152. Amtsgericht. mann ist ausgeschieden. Dr. Ernst 1““ Neimann führt das dandetsgeschäst Beunthen, Bz. Liegnitz. [104761] Feruchet Hentelaeeaiser à hegtn Kef Bten ketehn Frmn ehneers u eheeneceeenh ne due 8 er register 1 heute 3. Au att rr I und Dachsteinwerke vorm. Pein & Co., r., f ; 2 7 ; ; 98 ; bei der Firma Albert Persig in Apolda veene. in Bauzen Feirn Jeehchefals, Inhaber Hugo Müller, PReulärter Ari.) das, Stammtapitol beträgt nfcis g irhent mis 1086, wirs auf eingetragen worden: schaft ist 8 elöst. Johann Theodor Bez. Liegnitz, ist folgendes eingetragen 59 89 G v111“”“ Die Gesamt rokura der Kaufleute Albert Sche ist Saae hühan Jo⸗ worden: Dem Betriebsleiter Horst ist der Kommerzienrat Franz Jansen keiner Seite sechs Monate vor Ablauf Bruno Geyer un Fredeig zmisch en dr neh⸗ eher führt, das Handels⸗ Müller in Neustädtel, Bezirk Liegnit, in Bonn bestelli Der Gesell, afts⸗ des letzten Geschäftsjahres gekündigt, so loschen. Bruno Geyer ist Einzelprokura geschäft unter der bisherigen Firma ist Prokura erteilt. Beuthen, Bez. veftrogeif S. 22- 1926 ab. gilt der Vertrag als um weitere fünf ZEC llein sor g. Auf latt dih, die zirma Liegnst, 6. Januar I27. Jas Amts⸗ Llchossa. Die geselischast sülsfhre⸗ Apolda, den 5. Januar 1927. Bruno rig & Co. in Bautzen gericht. e] Si 7 8 füh 8 Thüringisches Amtsgericht. II. betr.: Die Fefeuf aft 19 ausgeidst. Feteift⸗ te Frg ms ee 9e6 eer 8 Apolda. [104753] Eö“ 88 meinschaftlich oder ein jeder in Ver⸗ In unser Handelsregister A ist heute Fenschet führt das Handelsgeschäft bindung mit einem Prokuristen zur bei der Firma Gebrüder Hüttenrauch 566 S.; .8 g 2 Vertretung berechtigt. Die Dauer der 76 1-n v unter der bisherigen Firma allein fort. zesellschaft wird his 9 in Apolda eingetragen worden:; Amtsgericht Bautzen, 14. Januar 1927 Gesellschaft wird bis zum 31. Dezember ügr. Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma 1— 11“ 8 fest 8 18 ges⸗ an biclen erloschen. 1 8 Zeitpunkte keine Kündigung seitens Wwolda, den 8. Januar 1927. 8 Handelsregister B . eines Gesellschafters mit einer Frift von Thüringisches Amtsgericht. II. zeichneten Gerichts ist heute eingetragen Weas ens .. Ftnaten. so. Hes⸗ worden: Nr. 39 286. Hauskapital Ge⸗

Fnee 2 si efsmal um üm Apolda. [104752] fen t. ett S Lau Jahr, bis mit sechsmonatlicher Frist un Anser Handelsregister A ist heute 3 Begensls der neebeness um Schlusse des Geschäftsjahrs ge⸗ uter Nr. 226 ghena worden: ist die Vermittlung und Beschaffung

[104751]

188 EE“ Bonn. [104768]

In das Handelsregister B Nr. 881 ist am 8. Januar 1927 die Firma Franz Jansen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn, Kaiser⸗Friedrich⸗

Jahre verlängert. Der Kaufmann Fritz Rost zu Bonn ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Die beiden Ge⸗ schäftsführer können die Firma nur ge⸗ meinsam vertreten. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 612 am 11. 1. 1927 bei der Aktiengesellschaft in Firma Fabrik für Feinmechanik, Aktiengesellschaft, in Godesberg: Die Firma ist er oschen.

Nr. 683 am 11. 1.1927 bei der Aktien⸗

esellschaft P. H. Inhoffen, Aktiengesell⸗ chaft in Bonn: Das Eööö Josef Hubert Arens in Bonn ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Nr. 869 am 11. 1. 1927 bei der Firma

Beuthen, 0. S. [104762]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 1313 ist bei der Firma „Fritz Graber“ in Beuthen, O.⸗S., ein⸗ getragen, daß die Firma erloschen ist. e euthen, O.⸗S., 7. Januar 8 1.

Biedenkopf. 1 G Bei der Firma Emil Plitt in Bieden⸗

kopf ist am 12. Januar 1927 ein⸗

getragen worden:

„Kaufmann Emil Plitt in Biedenkopf

ist als Gesellschafter eingetreten. Offene

Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 1 1 Weber & Co., Gesellschaft mit be⸗ Amtsgericht, Abt. 9, Bonn. schränkter Haftung in Bonn, Groote⸗ straße 23: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

28 in ündigt wird. Veröffentlichungen der Inhaber der Firma F. Albrecht vorm. ben ngcheiin, Grundschuten ang Fanbakcgeselschaftefere etretsg. e. 9 11“ . 8 ähnlichen Grundstücksgeschäften. Stamm⸗ Ge dg. Süe- 8s

Apolda, den 10. Januar 1927. ö ng. Bledenkodf⸗ den 12. Januar 1927. Bonn. [104767] [Zum Liquidator ist der Diplomlandwirt

Thüringisches Amtsgericht. II. schaft mit befchrgsacatt Fäte⸗ 18 DSDas Amtsgericht. In das Handelsregister B Nr. 882 ist und Kaufmann Hans Dähne in Bon⸗

Enan. Gesellschaftsvertrag ist am 26 Oktober . en am 8. 1. 1927 die Firma Dr.⸗Ing. bestellt. 1926 abgeschlo Eind mahrere Ge Bingen, Rhein. 1104764] Liedgens & Comp., Gesellschaft mit be⸗ Amtsgericht, Abt. 9, Boun. chäfts heldlesle ö“ Ge⸗ Inm das hiesige Handelsregister wurde schränkter Haftung in Bonn, Baumschul⸗ Ss schäf 11 . zestellt, so erfolgt die Ver⸗ am 10. FJanuar 1927 eingetragen: allee 15, eingetragen. Der Gesellschafts⸗ dur „.zwei Geschäftsführer oder 9 Bei der Firma Bankhaus Julius vertrag ist vom 22. Dezember 1926. durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ Gei Actiengesellschaft, Zweignieder⸗ Gegenstand des Unternchmens ist die schaft mit einem Prokuristen. Nr. Bingen in Bingen: Die Ausfüh ierun Heaesa. Selknn Felshlhalt Rga-. 85v assung ist erloschen. Feuerschutzmittel mit beschräukter ei der Firma Franz Josef Erd⸗ schütterung und Feuchtiakeit. Fabri atie Faftunß, Berlin. Cegenstand des mann in Binzen: Die Firma ist er⸗ snd Hontal in Slehe en ünüsöhen Unternehmens ist der Vertrieb von loschen. für Industrie, Gewerbe 8 Eisen⸗ Feuerlösch⸗ und Schutzmitteln aller Art Bingen, den 11. Januar 1927. bahnen usw. Die Gesellschaft ist berechtigt

G. Fhobpe Apolda, ist jetzt die Witwe F

Augustusburg, Erzgeb. [104755]

Auf Blatt 141 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Müller & Otto in Falkenau betreffend, ist heute das Aus⸗ scheiden des Gesellschafters Heinrich Bern⸗ hard Müller und folgendes eingetragen worden:

In das Hardelsgeschäft sind eingetreten a) Max Gotttrau Müller in Biffau, b) Kurt Helfegott in Falkenau, c) Wanda

voris verehel. Illgen, geb. Müller, in

Hea Havel. [104771]

In das Hande S. Abt. B ist heute unter Nr. 184 bei der Firma „Weberwerk⸗Verkaufs⸗Gresellschaft mit beschränkter Haftung, Branden⸗ burg (Havel) eingetragen: Durch Be⸗ schluß der eFice erperjamtalung vom 23. Dezember 1926 ist die Firma eändert in „Lauchhammer⸗Weber

Ausführung der Isolierungen gegen Wärme⸗ und Kälteverlust, Schall, Er⸗

und der Vertrieb und die Herstellung

182 a 181 6 201.5 à 197 à 199.5 à 199 b 114 a 1136 à 113,25 b

134 0 133 a 134,5 b G 4 134,75 b 71,5 à 73 G

104 ½ à 102,5 b

50,75 à 51,25 à 50,5 b

126 B 125 b G

32.5 8 33,75 à 32,5 à 33 b 56.75 b 120 a 117G 8

51b

118.3 à 1186 b

a 91.75 b

94.5 r B a 92,5 à 93,5 à 93,28 b 130,5 à 129,5 b

145 8 147a 145 G à 145,25 b 158 à 156 b

88,5 t G

193,5 à 194,5 à 193,25 à 193,5 b 127 à 1315 b

159 a 159.5 B à 157 b

207.5 à 208,25 a 206 b

126,75 127,78 a 125 à 126,25 b 75 2 72 b

119,5 a 115,25 à 115,55 131 a 130eb B 8 b 204 à 206 8 201.5 b 8 38eb B 8 37,75 à8 3b 155 à 155,5 a 152 b

83,5 à 84.5 8 83,5 à 64 8 83,75 b 108 a 107,5 9

à 266 a 269 à 267 b 78 75,5 G a 78 b 89eb G a 87 8 90 b 162 a 160b

241.5 b G à 242,5 à 240 à 241 b 117G 4 118,5 a 117 à 118 à 1175b 127 G 2 127,75 à 127b 188,5 a 162,5 a 159,5 b

92 à 79 b

122 a 121,5 a 122,8 à 121 b 145,5 à 143 9 b

176,75 à 178 b

F“

z8eb G 4 78,5 3 75,5 à 77,5b

Heutiger Kurs 1137 2 114,25 b 110 a 110.5 b 176,5 à 177,5 b 178 à 18 1 eb B à 178 ½ b

182 a 184 ¼ à 153,5 b 201 à 202 G . 114 ½ 8 114.5 a 115 B à1 35b 139 à 136.25 à 137,5 b

74 a 74.25 à 73,75 b 105 a 105,75 b

84 X à 53 b 127 a 128 B d 127,5 b 230.75 a 30.25 4 31,25 à 31b 58 b B à 57 ½% 568B 8 1220t B à 118,5 b

51.25 a 50 ¼ à 50,5 b 119,75 à 118,5 a 119,7

2 91.25.

172eb B a72.5271,25271,75 b B à7P1,5 b 92,5 à 94 b B à 93,25 b

132 ½ à 130 2 b

147,75 a 146 à 147,25 à 148 b 160 a 159 b

90,5 a 90 a 90,5 à 89 b

195,5 à 193,5 b

132,5 à 133 b

188 ½ à 158 G à 159.5 à 188,8b

209 a 208.75 a 209 B a 208 b 129,75 2 128,5 b

77 à 76 b G

117a 120 2 116 b G à 117,5 à 117 G 133 a 131,5 a 131 8b

207,5 a 205 8 206 n 204 b

37,5 à 37 G 2 37,5 à 37 b G

155 a 154.75 8 156,5 b

85 b G à 85.25 4 84,5 à 95 à 84,25 b 107 a 105.25 à 107,5 b 271a 265 a 267 b

801 G6 2 81,75 2 79 b 8 87,75 a 87 à 89 B

163 ½ a 162 b

243,5 a 245 240 b

11584 114,5 à 115 à8 114 1b

128 8 129,75 à 128 b

158 4 159 b

858 84 b G

124 b B a 122 b

146 9 145 b

176 à 175 b

78 à 79 2 78 et G

1“

E“

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Januar 1927.

Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo Januar 27: 31. 1. Einreich d. Effektensaldos: 1.2. Einreich. d. Differenzskontros: 2. 2. BZahltag: 3. 2.

Voriger Kurs 116 à 115,5 b 111,25 à 112,5 à 112 b à 174 175,5 b 178 à 176,5 a 176 b

Charlottenb. Wass. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas.. Dtsch.⸗Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl.. Deutsche Masch.. Dynamit A. Nobel Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink... G. Farbenind. lt. u Guilleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. . ektr. Untern. Th. Goldschmidt. amburgerElektr. arpener Bergbau oesch Eis. u. Stahl Philipp Holzmann Ilje, Bergbau.. Kaliwerke Aschersl Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Bgw. Linke⸗H.⸗Lauchh. Ludw. Loewe... Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Metb. u. Metallurg Natlonale Autom. Oberschl. Eisenbb. Oberschl. Kokswke. j. Kotsw. u Chem. F Orenstein u. Kopp. Ostwerte. Phönix Bergbau. Rhein Braunk. uB. Rhein. Elektriz... Rhein. Stahlwerke Riebecd Montan. Rütgerswerke. Salzdetfkurth Kalt Schles. Elektriz, u. Gas Lit. B.. Schuckerr & Co.. Siemens & Halske Leonhard Tietz. Transradio Ver. Glanzst. Elbf. Ver. Stahlwerke. Westeregeln Alkalt Zellstoff⸗Waldho Otavi Min. u. Esb.

136,5 à 138,5 à 135,25 8 136.75 b 130,54130.75à128,25 b [104,25a104 b 104 ½ a 104.25 a 105.75 à 103.75 G à 187 4 188,25 à 186 G 8 188,75 b 191½ à 191.75 à 192,25 a190 a190,25 b 184.25 8 184,5 a 182 b

129,75 a 130 a 128 a 128,5 à 128 ⅛8 b 167,5 à 166 b

183,75 a 181,75 à 181 ½ b

190 à 190 4 187,5 a 188 b

197 à 194b

338.752 337.75à 338,25 à 335 à336,75 b 173.75 a 174,5 à 172,75 à 173,5 b 193 à 194 B a 191.75 a 192,25 b 240 à 234.5 4 235,25 b

154,5 à 150 b

180 8 181 B a 179.,5 à 180,75 b 203 a 199.5 G a 200 b

184 ¼ à 182 b 178 2 179 a 176 à 176,5 b 8 271 à 269,75 b 174,75 à 176,5 à 175 ¼ G à 175,75 178,75 8 175,5 à 177,25 b

188 ½à 189 a 188.78 à 187,7 59 97.75 à 96 G 330 a 332 a 323 b 231 à 234 a 220 8 232 154,5 8 154 à 154,75 2152 à 153,25 b 196,75 à 193,5 b a 194 à 195,5 b 123 a 121,5 b

129,75 à 130 à 128,5 à 128,75 G

152 ½⅞ à 150 G à 151,25 b 148 à 145 G à 145.75 b 281,5 a 291 à 285 à 292,5 à 290 b 142,5 8 142.75 à 141 a 241 %¶.

264 à 263,5 à 264 à 260 à 261,5 G 178,75 à 180 à 178,75 à 179 G 227,23 26,25à27,561 B à 25,5023,75 à 189,75 à 191,5 àh 190 à 191,5b [228 146 à 146 ¼ à 144,5 G à 144,75 b 230,25 à 232,5 a 230 à 231,5 à 230 b

202 h 2901,25 à 202 à 200,25 b 178,25 à 176 ½ à 175,75 à 176,3 b 215 à 216,5 à 213,5 à 214.75“b 136,5 à 137 à 135 a 135,5b 159,25 à 159 ¾ à 189 b

500 à 504.5 à 498 à 504 2472 G à 490 b 159 à 158.75 à 159,25 158 a 1588,5 b 190,5 h 187 1 b

268 à 268,75 à 263 b 45,25 à

134 a 133,75 a 135.5 à 135 b

132 2 131 G 2 131,75 à 131,5 b 104.5 à 103 G à 104,5 à 104.25 b 190,5 a 188 8 189,25 à 187 ½ b 191,5090,758091,756 90.5a91,25a90.25 185 8 184.5 n 186 a 185b (2190,55 131 B a 130 b

167,5 à 167.25 à 187.75 à 166,5 b 184,25 a 183.5 8 184.5 B à 181 G 190 8 188 2 190 à 188 a 188.5 b 1972197,5 B 9196 G à197 B 9195,58 338h 337a39 B 236.75438a 336,52 337 b 176 % 2 175a 176.25 4 178 b

192 ¼ a 190,5 à 191 à 190,8 à 190.75 b 237 2 239 a 236 0241.5 82372238,75 b 154,75 a 154 G 154.73 b

176 ⅛⅜ à 176 G a 178.75 a 177 b

20 18200 G à201,54199,5 4201 ½ 6201 b 184,75 a 183,75 a 185,25 à 183 ½ b 183,52184 B a182,75à 183,590 180,755 271,5 a 270 a 271 G6

177 b B à 176 à 177 ½ 4 173,5 b

178 a 176 2 177.5 à 174.75 b 8 189 à 188 2 188,75 à187,5 8188.5 5 96 b G à 96,75 à 95.5 5b [186,75 b 330 à 326 a 330 à 328 b

223,5 à 222,75 à 224,5 à 223,75 b 186.5 a 155 4 155,75 4 153,5 b

202 à 196 b

121 à 122.5 à 120.25 b

128,5 9 130,75 4 129 b

47,25b

153½ à 151,25 b 144.73 à 143,5 G à 148.5 B à 1 271 8 272 4 270,5 a 278.5 b 142 4 141,25 u 142 a 140,75 b 283,78 à 261 4 263,5 a 262 B 183,5 4 180,25 2 181 a 180 b 1 217,78 a 216.75 G 8 226 8 223 u 225b 191,8 189/4 190,5 à 188b [222,258 146 ¾ 146.25 a 147 B 4 146,75 b 229 à 228 2 229 a 228,5b

199,75 n 198.25 à 199.75 b

176e b B 4 178 n 1778 a 175,25 5 217,75 a 215,5 b

139,75 a 137à 138 6b

160,75 à 160 161 160.5 b

475 a 497 9 488 8 481 a 485 b 159,28 à 158,75 169,25 n 158,25 b 189⅞ 2 186,55

267 à 266 4 286,3 à 264,5 b

45,75 à 45 44,7

Oederan, d) Elisabeth Margarete verehel. 8. geb. Väcle⸗ in Feipii

„Johanne Hedwig verehel. Stössel, geb. Müller, in Falkenau. 11

Die unter a—e Genannten sind von der Vertretung der Gesellschaft du gsschlossen. Dem Friedensrichter Heinrich Bernhard Mäller in Falkenau ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Augustusburg, am 13. Januar 1927.

naden-Baden. 1104756] 8.sseaemüße Abt. A Bd. III

2 ².5.

irma Fritz Netscher, Zahn⸗ waren in Baden⸗Baden —: Kaufmann Zosef Leitz in Mannheim ist in das Ge⸗ schaft als weiterer persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft und Feichgung. deren Firma sind berechtigt: der Gesellschafter Walther Schmidt für sich allein, die Ge⸗ sellschafter Fritz Netscher und Josef Leitz eder gemeinsam mit dem Gesellschafter Walther Schmidt oder mit einem Proku⸗ risten. Die Firma lautet jetzt: Netscher

& Co.

Baden, den 11. Januar 1927. 8 Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts.

[104757]

Bad Homburg v. d. Höhe. In das Handelsregister Abteilung B ist dei, der Firma Motorenfabrik Oberursel lktiengesellschaft, Oberursel (Nr. 2 des Registers), am 24. Dezember 1926 olgendes eingetragen worden: Durch eneralversammlungsbeschluß vom 16. De⸗ zember 1926 ist der § 33 des Gesellschafts⸗ vertrags (Erleichterung der Linterlegungs. estimmungen) geändert. Der General⸗ esemm lungscheschluß vom 16. Dezember

926 befindet sich Bl. 38 ff. der Akten. Bad Homburg v. d. H., den 24. De⸗

der dazu dienenden Apparate und Vor⸗ richtungen sowie die Verwertung der in diesen Rahmen fallenden Patente, Ge⸗ brauchsmuster und Lizenzen. Stamm⸗ kapital: 21 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Karl Padawer in Berlin⸗Wilmersdorf, Kaufmann Eugen Voegele in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. und 30. Dezember 1926 vg socen Jeder der derzeitigen Geschäftsführer ist allein zur Vertrekung der Gesellschaft befugt. Zu Nr. 39 286 und 39 287: Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 2095 Christian Dierig Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 14. Oktober 1926 sind die §§ 9, 13, 24, 25, 27, 28, 29, 32, 33, 34, 35, 36, 37 der Satzung nach Maßgabe der Niederschrift vom 14. Oktober 1926 eändert. Bei Nr. 11 965 Fritz Hack⸗ arth & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Ausführung von Hoch⸗ und Tiefbauten: Das Stammkapital ist auf 82 000 Reichs⸗ mark umgestellt. Laut Beschluß vom 29. September 1926 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile ab⸗ geändert. Die Prokura des Johannes Kunitz ist erloschen. Bei Nr. 30 764 „Berliner Merkur“ Baugesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 30. Dezember 1926 ist der Gesellschaftsvertrag dahin geändert, daß die Vertretung der Gesellschaft durch beide Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen erfolgt.

b 1926. Amtsgericht. Abt. 4.

Dem Fräulein Elise Brückner in

Hessisches Amtsgericht.

Bingen, Rhein. [104765] In das hiesige Handelsregister wurde am 31. Dezember 1926 bei der Firma Demonceaux & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bingen eingetragen: Die Firma ist geändert in Georg Scherer & Co., Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Bingen am Rhein. hegenstand des Unternehmens ist er⸗ gänzt und geändert, wie folgt: Herstellung und Vertrieb von deutschem Weinbrand, die Einfuhr und Vertrieb von Brenn⸗ weinen und Weinen jeder Art, ferner die Fortführung der unter der Firma Georg Scherer & Co. offene Handelsgesellschaft in Langen betriebenen Weinbrengerei, Likörfabrik und Apfelweinkelterei. Die Gesellschaft kann sich an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen beteiligen. Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 15. November 1926 wurde das Stammkapital um 15 000 Reichsmark auf 20 000 Reichsmark erhöht. Georg Krose hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Geschäftsführer sind jetzt: 1. William Kaeufler. Kaufmann in Büdesheim: 2. Oskar Martin, Kauf⸗ mann in Bingen; 3. Ludwig Scherer, Kaufmann in Langen. Dem Kaufmann Werner Scheidges in Bingen und Dr. Walter Asbach in Rüdesheim ist Pro⸗ kura in der Weise erteilt, daß jeder der⸗ selben in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem Prokuristen zur Zertretung der Gesellschaft befugt ist. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 15. November 1926 wurde der Satzung eine neue Fassung gegeben. Auf die eingereichte notarielle ÜUrkunde wird Bezug genommen. Die Gesellschaft wird, wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer

Berlin⸗Neukölln ist Prokura derart

gemeinsam oder durch einen Geschäfts⸗

sich an gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen, solche zu er⸗ werben, Zweigniederla ungen zu errichten und überhaupt alle einschigg⸗ gen Geschäfte 9 betreiben, die das Unternehmen fördern önnen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind: Dr.⸗Ing. Josef Liedgens und Gustav Taraks, Ingenieur, Kaufmann, beide in Bonn. Jeder Geschäftsführer ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich zu vertreten. Auf ihre Stammeinlage haben eingebracht: Doktor Josef Liedgens seine Patentschutzrechte für einen elektrischen Glühofen, norwegisches Patent Nr. 43 021, im Wert von 2000 Reichsmark, Gustav Taraks seine Ur⸗ heber⸗, Patent⸗ und Gebrauchsmuster⸗ schutzrechte ilosiertechnischer Art, und zwar: d. R.⸗P. angemeldet vom 19. Dezember 1925, D. R.⸗P. angemeldet vom 19. De⸗ zember 1925, D. R.⸗G.⸗M. angemeldet vom 20. Februar 1926, D. R.⸗G.⸗M. an⸗ gemeldet vom 20. Februar 1926, im Wert von viertausend Reichsmark. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist vorläufig für die Dauer von fünf Jahren unkündbar und läuft stillschweigend je drei Jahre weiter, wenn nicht ein halbes Jahr vor jeweiligem Ab⸗ lauf zum Schluß des Geschafts abns der Gesellschaft aufgekündigt wird. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger. Amtsgericht, Abt. 9. Bonn.

[104769]

wurde ein⸗

Bonn.

In das Handelsregister getragen:

Abteilung A: Nr. 1613 am 11. 1.1927 bei der Firma F. Carl Baarmann in Bonn, Weberstraße 15: Der Kaufmann Jean Riem in Bonn ist nunmehr alleiniger Inhaber der Firma. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und

Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des

andelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“; ferner ist neben anderen Aenderungen des 88 v Zene bestimmt: Gegenstan des Unter⸗ nehmens ist in erster Linie der Verkauf der auf den Werken der Mitteldeutsche Stahlwerke Aktien⸗ esellschaft hergestellten Eisen⸗ und Stahlerzengnisse im Interesse der Ge⸗ sellschafter. Es können auch andere Er⸗ zeugnisse verkauft werden. Die aus dem Verkauf erzielten Erlöse werden nach Abzug der Geschäftsunkosten an den oder die Anteilseigner abgeführt. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, gleiche oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu errichten, zu vertreten, zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen; und: Es kann auch ein oder mehrere Stellvertreter des Ge⸗ schäftsführers bestellt werden. Der Stell⸗ vertreter des Geschäftsführers vertritt die Firma entweder mit einem anderen Stellvertreter des Geschäftsfü rers ge⸗ meinsam oder aber gemeinsam mit einem Prokuristen. Abteilungsdirektor Ewald Goebel in Brandenburg (Havel) ist zum Stellvertreter des eschäfts⸗ se bestellt. Die Prokura des Ewald Goebel ist erloschen.

Brandenburg (Havel), den 5. Jannar 1927. Amtsgericht. Brandenburg, Havel. 1042nn In das Handelsregister B ist heute eingetragen:

Nr. 22 bei der Firma „W. A. Scholten, Stärke⸗ und Syrup⸗ sabriken Aktiengesellschaft“, Branden⸗ burg (Havel): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Dezember 1926 sind die Bestimmungen der Satzungen über die Hinterlegung von Aktien zur Generalversammlung 22 Abs. 2 u. 4) sowie über die Einderu⸗

fungsfrist zur Generalversammlung

23 Abs. 2) geändert.