tung, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
9. auf Blatt 24 686 die Firma All⸗ gemeiner Buch⸗ und Zeitschriften⸗ Vertrieb Walter Körner in Leipzig ’ 5). Der Buchhändler Ernst Eduard Walter Körner in Groß⸗ deuben ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Büchern und Zeitschriften aller Art.
10. auf Blatt 24687 die Firma Sieg⸗ mund Holland in Leipzig (Brühl Nr. 10/12 1) Der Kaufmann Sieg⸗ mund Holland in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Teppichen.)
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, dden 14. Januar 1927.
Leipzig. [104825] Au⸗ Bkait 24 688 des Handelsregisters ist heute die Firma Druckkunst Leipzig, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Leipzig eingetragen und weiter solgenhes verlautbart werden: Der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist am 6. Dezember 1926 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb der bisher unter der nichteingetragenen Firma Gebr. Bauer betriebenen Buch⸗ druckerei und Kunstanstalt sowie der Weiterbetrieb und Ausbau derselben, ferner die Herstellung von Druckarbeiten und graphischen Fefengnthsen aller Art. Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ tausend Reichsmark. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt: a) der Buch⸗ druckereibesitzer Walther Bauer, b) der Buchdruckereibesittzer Rudolph Bauer, beide in Leipzig, und c) der Schriftsetzer Paul Rabe in Engelsdorf. Die unter a und b Genannten dürsen die Gesell⸗ schaft nur je in Gemeinschaft mit dem unter e Genannten vertreten. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Gesell⸗ schafter Buchdruckereibesitzer Walther Bauer in Leipzig, Buchdruckereibesitzer Rudolph Bauer in Leipzig und der Schriftsetzer Paul Rabe in Engelsdorf bringen in die Gesellschaft die unter der nichteingetragenen Unme Gebr. Bauer in Leipzig⸗Sellerhausen betriebenen Buchdruckerei und Kunstanstalt mit allen Aktiven und Passiven ein. Der Wert dieser Druckerei und Kunstanstalt wird mit 14 000 NM festgesetzt, wovon auf jeden der Gesellschafter Bauer je 5000 RM und auf den Gesellschafter Rabe 4000 RM entfallen. Den Rest seiner Stammeinlage im Betrage von 6000 RM hat letzerer in bar zu leisten. Die Bekanntmachungen der esellschaft erfolgen, soweit nicht durch das Gesetz der Deutsche Reichsanzeiger vor⸗ geschrieben ist, in den Leipziger Neuesten Nachrichten. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 14. Januar 1927.
Lei Sis. [104826] Auf Blatt 24 689 des Fandelsregisters ist beute die Firma ümüeser. Ge⸗ sell es mit beschränkter Haftung in eipzig (Augustusplatz 6) ein⸗ getragen und weiter folende⸗ ver⸗ lautbart worden: Der efellschafts⸗ vertrag ist am 14. Dezember 1926 ab⸗ geschlossen worden. Sehrshan⸗ des Unternehmens ½ die Schaffung und srderung von Einrichtungen, die dem
nellen Herbeiruf von Autos und Droschken und überhaupt einer schnellen Abwicklung und Erledigung aller An⸗ sprüche des Verkehrs zu dienen bestimmt und geeignet sind, insbesondere die Be⸗ 88b von Fernsprechgelegenheiten an den verschiedensten Orten des Stadt⸗ und Landbezirks Leivzig, sowie die Aus⸗ nutzung aller Möglichkeiten und die Beteiligung an anderen Unternehmun⸗ gen, die dem gleichen Zweck zu dienen geeignet oder bestimmt sind. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinsam oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Droschkenbesitzer Franz Schneider in Leipzia. Weiter wird no h bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Leipzig, Abt. UB, am 14. Januar 1927. Leipzig. [104827] Auf Blatt 24 690 des Handelsregisters ist heute die Firma Barbarahaus Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung in Leipzig (Augustusplatz) eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. De⸗ zember 1926 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Bebauung und die Ver⸗ waltung des Grundstücks Plagwitzer Straße 44 in Leipzig. Das Stamm⸗ kapital beträgt zwanzigtausend Reichs⸗ mark. Sind mehrere Geschäftsführer destellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Baumeister Erich Albrecht in Leipzig. Weiter wird noch bekanni⸗ gegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen
Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig, Abt II B, den 14. Januar 1927.
Leipzig. [104823] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 321, betr. die Firma O. R. Niecolai, Fußbodenöl in Leip⸗ zig: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Clara Martha Schaarschmidt, geb. Ernst, ist infolge Ablebens als Gesellschafterin ausgeschieden. Friedrich Wilhelm Felix Wellmann führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
2. auf Blatt 18 387, betr. die Firma Langbein⸗Pfanhauser Werke Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig: Dr. Rudolf Jay ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden.
3. auf den Blättern 18 700, 18 706 und 23 754, betr. die Firmen Chaim Kalfus, „Großer Bär“ Grundstücks⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung und Leo Lifschitz, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
4. auf Blatt 19 267, betr. die Firma Künstler & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Prokurag des Franz Hermann Henneke ist erloschen.
5. auf Blatt 20 277, betr. die Firma „Grohag“ Großhandels ⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Edmund Herrmanns ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Max Rothschild in Leipzig bestellt. Prokura ist an Dr. Julius Woyda in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertreten.
6. auf Blatt 22 779, betr. die Firma Leipziger Molkerei Aktiengesellschaft vorm. Richard Voigt in Leipzig: Die Prokura des Friedrich Hamilton ist er⸗ loschen. Die Beschränkung der Prokura des Karl Hopfe als Gesamtprokura ist weggefallen.
7. auf Blatt 22 782, betr. die Firma Gesellschaft für automatische Tele⸗ phonie Aktiengesellschaft in Leipzig: Felix Streim ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Prokura ist dem In⸗ genieur Otto Plöttner in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied ver⸗ treten.
8. auf Blatt 23 597, betr. die Firma Fritz Müller & Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Adolf Kuhles ist als Gesellschafter ausgeschieden. Die Firma ist erloschen.
9. auf Blatt 23 972, betr. die Firma Theodor Giesecke Maschinenfabrik in Leipzig: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Willy Krogmann ist als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. Theodor Giesecke führt das 1“ und die Firma als Alleininhaber fort.
10. auf Blatt 24 084, betr. die Firma Kelber & Co. in Leipzig: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen.
11l. auf Blatt 24 691 die Firma Kerfin & Viertel in Leipzig (Witten⸗ berger Str. 67). Gesellschafter sind der Sattler Paul Rudolf Heinrich Kerfin und der Kaufmann Paul Viertel, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 15. Januar 1927 errichtet worden. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Leder⸗ und Kunst⸗ lederwaren aller Art.)
12. auf Blatt 24 692 die Firma Kegel & Co. in Leipzig (Lößniger Str. 32). Gesellschafter sind der Kaufmann Kurt Herbert Gottschald und die Buchhänd⸗ lerin Katharina Hildegard led. Kegel, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1927 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Verlagsbuchhandlung.)
13. auf Blatt 24 693 die Firma Louis Krages in Bremen, Sperrplatten⸗ niederlage Leipzig in Leipzig (Abra⸗ hamstraße). Zweigniederlaung der in Bremen unter der Firma Louis Krages bestehenden Hauptniederlassung. Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute: Louis Krages und Johannes Carl Heinrich Köster, beide in Bremen. Die Gesell⸗ schaft ist am 30. November 1912 er⸗ richtet worden.
14. auf Blatt 24 694 die Firma Ru⸗ vdolf Neubert Inh. Haus Neubert in Leipzigl⸗Reudnitz, Friedrich⸗Wilhelm⸗ Straße). Inhaber ist der Kaufmann Herbert Walter Hans Neubert in Leip⸗ zig, der das Handelsgeschäft mit dem Firmenrecht unter Ausschluß der Haf⸗ tung für die in dem Betrieb des Ge⸗ schäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, des Kauf⸗ manns August Max Rudolf Neubert in Leipzig, von diesem übernommen hat; es sind auch nicht die in dem Betrieb begründeten Forderungen auf ihn über⸗ gegangen. Prokura ist dem Kaufmann August Max Rudolf Neubert in Leipzig erteilt. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Holzhandlung.)
15. auf Blatt 24 110, betr. die Firma Gebrüder Lößer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Werner Lößer und Artur Lößer sind als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Zum Liquidator ist der Kaufmann Werner Lößer in Halle a. S. bestellt.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, dsden 15. Januar 1927. Leipzig. [104828] Blatt 24 695 des Serdes Psen. ist heute die Firma Acecu⸗Licht Gesell⸗ schaft mit chränkter Haftung in Leipzig (Wilhelminenstr. 7) eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Januar 1927 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb und Handel sowie die Repara⸗ tur von Akkumulatoren und Autolicht⸗ anlagen. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend ˖Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird
die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinsam oder — einen Ge⸗
schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Hans Jörschke er
bekanntgegeben: Zur Erfüllung der Einlagepflicht bringt der Gesellschafter Gustav Rudolph Friedrich, Ingenieur in Leipzig, das von il bisher betriebene Aufolichtanlagen⸗Betriebsunternehmen noch dem Stand vom 31. Dezember 1926 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Januar 1927 ab als auf Rechnung der sellschaft geführt an⸗
gesehen wird. Die Einbri⸗ erfolgt auf Grund einer für den 3. N nrber 1926 aufgestellten Inventur und Bilanz, welch letztere dem Gesellschaftsvertrag als Anlage beigefügt wird. Der Wert dieser Einlage beträgt 20 000 NM, so daß auch die Stammeinlage des Gesell⸗ schafters Hans Jörschke, Kaufmann in Leipzig, hierdurch erfüllt ist. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB, den 15. Januar 1927.
Lewin. [104829] In unser Handelsregister A ist bei Nr. 106, Firma Fremdenheim Diana Bad Kudowa Gertrud Pietrek, ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Lewin, 17. 1. 1927.
Liegnitz. [104831] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 75 ist heute bei der Kommandit⸗ gesellschaft „H. Krumbhaar, Liegnitz“, folgendes eingetragen worden: Ein Kom⸗ manditist ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Dr. Herbert Krumbhaar in Hamburg ist als persönlich haftender Gesellschafter mit Wirkung vom 1. Ja⸗ nuar 1927 ab in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Er ist berechtigt, die Komman⸗ ditgesellschaft in Gemeinschaft mit einem der beiden persönlich haftenden Gesell⸗ schafter zu vertreten. Amtsgericht Liegnitz, 7. Januar 1927.
Liegnitz. [104832] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1345 ist heute die Firma „Kaufhaus Burgstraße, Hermann Manasse“ in Liegnitz und als Inhaber der Kaufmann Hermann Manasse in Liegnitz einge⸗ tragen worden. Amtsgericht Liegnitz, 7. Januar 1927.
Liegnitz. [104830] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 66 ist heute bei der Firma „Ceres“ Maschinenfabrik Anengeself caf. vorm. Felix Hübner in Liegnitz folgendes ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Emil Seidler, früher in Liegnitz, jetzt in Berlin, ist erloschen. Die Bestellung des Direktors Max Klöpfel in Liegnitz zum Vorstandsmitglied ist widerrufen. Amtsgericht Liegnitz, 7. Januar 1927.
Euckenwalde. [104833] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma „Krömmelbein u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Luckenwalde vermerkt worden: 8 Die Prokura des Kaufmanns Rein⸗ hold Hagen in Luckenwalde ist erloschen. Amtsgericht Luckenwalde, 4. Jan. 1927.
Luckenwalde. 1104834] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 73 neu eingetragen worden die Firma „A. Benecke u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Luckenwalde. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Maschinen und Apparaten, insbesondere von Nu⸗ merier⸗ und Perforier⸗Apparaten so⸗ wie der Betrieb einer Gravieranstalt und Stempelfabrik. Das Stammkapi⸗ tal beträgt 125 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer sind die Fabrikbesitzer Adolf Benecke in Groß Lichterfelde und Arthur Benecke in Luckenwalde. Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Von den Gesellschaftern bringen Adolf Benecke und Arthur Benecke und Frau Leonore Mefewinkel, geb. Benecke, in Groß Lichterfelde das bisher der offenen Handelsgesellschaft A. Benecke u. Co. gehörige, in Luckenwalde, Karl⸗ straße 54, belegene, im Grundbuch von Luckenwalde nd 70 Blatt Nr. 2890 verzeichnete Fabrikgrundstück nebst sämtlichen Maschinen und Inventar, den Warenvorräten und Außenständen nach Begleichung der Geschäftspassiven ein. Der Wert dieser Einlagen nach Abdeckung der Pafsiven ist auf 100 000 Reichsmark beziffert. Hiervon entfallen auf Adolf Benecke 50 000 Reichsmark, auf Arthur Benecke und Frau Leonore Mesewinkel je 25 000 Reichsmark. Diese Beträge sind auf ihre Stammeinlagen angerechnet. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Luckenwalde, 15. 1. 1927.
Lüdinghausen. [104835]
In das Handelsregister A ist bei Nr. 28 am 7, Januar 1927 folgendes eingetragen: Die Firma Heinrich Have⸗ stadt, Lüdinghausen, ist übergegangen auf die Kaufleute Dr. Heinrich und Engelbert Havestadt, beide in Lüding⸗ hausen. Die Prokura der Kaufleutke Dr. Heinrich und Engelbert Havestadt
ist erloschen. Am 18. Januar 1927 ist folgendes
eingetragen: Dem Kaufmann Dr. Bern⸗
in Leipzig. Weiter wird noch
Jeder.
hard Bödeker in Lüdinghausen ist Pro⸗ kura erteilt.
Lüdinghausen, den 13. Januar 1927. “ Das Amtsgericht. Meerane, Sachsen. [104836]
Auf Blatt 613 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Georg Petzold in
Meerane betreffend, ist es einge⸗ tragen worden: Der Kaufmann Georg Oswald Petzold ist ausgeschieden. Frau Bertha verw. Petzold, geb. Pietzsch, in Meerane ist Inhaberin zufolge Erb⸗ gangs.
Amtsgericht Meerane, 14. Januar 1927.
Meissen. [104837] Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 895, betreffend die Firma Paul Schumann, Stockfabrik in Meisßen, eingetragen: Der Stockfabrikant Paul Schumann in Meißen ist ausgeschieden. Marie Martha verehel. Schumann, eb. Herrmann, in Meißen ist In⸗ aberin. Sie haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betrieb begründeten Forderungen auf sie über.
Meißen, den 14. Januar 1927. Das Amtsgericht.
[104838] Mühlhausen, Kr. Pr. Holland.
In unser Handelsregifter A ist heute bei Nr. 79, Mühlenwerke Mühlhausen Alexander Fürst zu Dohna Schlobitten in Schlobitten folgendes eingetragen: Den Kaufleuten Edmund Bender und Paul Schulz in Mühlhausen ist Gesamt⸗ prokura erteilt.
Amtsgericht Mühlhausen, Ostpr.,
den 7. Januar 1927.
N ö Saale. [104840]
Im Handelsregister K ist heute unter Nr. 752 die Firma Christian Böttcher Tuchgroßhandlung und Schneiderei⸗ bedarf in Naumburg a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Böttcher in Naumburg a. S. einge⸗ tragen. Der Frau Kaufmann Berta Böttcher, geb. Schultze, und dem Kauf⸗ mann Richard Wachtel, beide in Naum⸗ burg a. S., ist Prokura erteilt.
Naumburg a. S., den 3. Januar 1927.
Das Amtsgericht. Naumburg, Saale.
In das Handelsregister A unter Nr. 375 ist heute als neuer Inhaber der Firma Edmund Tischer in Naum⸗ burg a. S. der Kaufmann Edmund Tischer in Naumburg a. S. eingetragen worden.
Naumburg a. S., den 6. Januar 1927. Das Amtsgericht. Neumarkt, Schles. [104841] In unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 137 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Mühlenwerke Ober Mois Vogt und Unverricht, Ober Mois, Kreis Neumnarkt, Schles., folgendes ein⸗ getragen: Der Mühlenbesitzer Gustav Unverricht ist aus der Gesellschaft aus⸗
geschieden.
Neumarkt, Schles., den 22. November 1926. Pr. Amtsgericht.
Neuss. 1 [104842]
In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
Abteilung B Nr. 199 am 12. Januar 1927 bei der Firma Bauer und Schaurte, Rheinische Cchrauben⸗ Dund Muttern⸗ fabrik, Aktiengesellschaft in Neuß: Wer⸗ ner T. Schaurte, Neuß, Lauvenburg, ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. din Prokura des Karl Schorn ist er⸗ oschen.
Abteilung A Nr. 193 am 14. Januar 1927 bei der offenen Fhandelgecenschaft in Firma Heinr. Janssen in Neuß: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ludwig Karrenberg in Neuß ist alleiniger Inhaber der Firma.
Amtsgericht Neuß.
Nossen. [104843]
Auf Blatt 312 des hiesigen Handels⸗ registers (Nossener Elektro⸗Industrie Otto Weis) wurde heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Nossen, 13. Januar 1927. Pforzheim.
1104845] Handelsregistereinträge.
1. Firma Süddeutsche Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Aktiengesellschaft Filiale Pforz⸗ heim in Pforzheim mit Hauptsitz in Mannheim: Dr. h. c. Benno Weil ist nicht mehr Vorstandsmitglied. 8
2. Firma Gemeinnützige Baugesell⸗ scaft mit beschränkter Haftung Pforz⸗ veim⸗Stadt in Pforzheim: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 14. Mai 1926 wurde das Stammkapital um 8210 RM erhöht. Das Stammkapital beträgt jetzt
127 140 RM. .
3. Firma KRheinis Creditbank, Filiale Pforzheim in Pforzheim, mit dem Hauptsitze in Mannheim unter der Firma Rheinische Creditbank: Die Pro⸗ kuren des Louis Hummel, des Wilhelm Bujard und des Alfred Manz sind er⸗
loschen. Amtsgericht Pforzheim. Pforzheim.
1104846] dnn Hcgein &. 86
—
1. Firma Ornstein & Schwarz in Pforzheim, westliche 8: Das Geschäft Ling mit der Firma auf Kaufmann Julius Weil in Pforzheim über.
2. Firma Louis Metzger in Pforzheim, Deimlingstr. 23: Das Geschäft gin mit der Firma auf Edelsteinhändler Louis Metzger Witwe, Luise Marie ge in Pforzheim über.
3. Firma Carl Siebenpfeiffer in Pfor heim, Bleichstr. 91: Die Gesellschaft 5 aufgelöst. Der bisherige Gesell chafter Adolf Siebenpferffer ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
4. Firma Paul C. Müller in Pforz⸗ — Bleichstr. 91. Inhaber ist Fabri⸗ ant Paul Carl Müller in Pforzheim. “ Geschäftszweig: Bijouterie⸗ abrik.)
5. Firma Schall & Cie. in Pforzheim, westliche 120: Die Prokura dess Karl 1
Rauser ist erloschen.
6. Firma Häberlen & Wentz in Pforz⸗ heim: Der Ort der Niederlassung t nach Basel verlegt. Der Eintrag der Firma wird deshalb im hiesigen Register gelöscht.
7. Die Firma Mohr & Co. in Pforz⸗ heim ist erloschen.
8. Firma Johann Kressel in Pforz⸗ heim, Genossenschaftsstr. 11: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Johanm Kressel ist allei⸗ niger Inhaber der
9. Firma Julius Brill in Pforzheim, untere Ispringer Str. 13: Dem Kauf⸗ mann Eugen Blink in Pforzheim ist Prokura erteilt.
10. Firma Koeble & Eckhardt in Pforz⸗ haim Kaiser⸗Friedrich⸗Str. 30: Die Ge⸗ Füschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Friedrich Eckhardt ist allei⸗ niger Inhaber der Firma.
11. Firma Gebrüder Moch in Pforz⸗ heim, Emilienstr. 1: Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Josef Moch und Berthold Moch, beide in Pforzheim. Offene Handelsgesellschaft eit 1. Januar 1927. (Angegebener Ge⸗ 8 heig: Bijouteriekommissions⸗ geschäft.)
Amtsgericht Pforzheim.
Pirmasens. [104847] Handelsregistereinträge. I. Neueintragungen:
1. Firma Ludwig Heinrich Ziegler, Schuhfabrikant in Pirmasens, Exerzier⸗ platzstraße 11. Inhaber: Ludwig Hein⸗ rich Ziegler, Kaufmann in Pirmase as.
2. Firma Hermann Denner, Buch⸗ und Zeitschriftenvertrieb, Pirmasens, Fröbelgasse 5. Inhaber: Hermann Denner, Zeitschriftenhändler in Pir⸗ masens.
3. Firma Ludwig Hartmuth, Schuh⸗ fabrik, Pirmasens, Luisenstraße 27. In⸗
— haber: Ludwig Hartmuth, Kaufmann in
Pirmasens. II. Veränderungen:
4. Firma Heinrich Huber jr., Pir⸗ masens, Bahnhofstraße 3: Seit 1. No⸗ vember 1926 offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Klavier⸗ und Musi⸗ kalienhandlung. Gesellschafter: 1. Wil⸗ helm Huber und 2. Ludwig Huber, Klavierhändler in Pirmasens. Jeder Gesellschafter ist zur Einzelvertretung “
5. Firma Neuffer⸗Goodhear⸗Co., Schuhfabrik in Pirmasens: ctiexe Gesamtprokurist: August Raubach, Kauf⸗ mann in Pirmasens.
6. Firma Neuffer⸗Agoschuh⸗Co., Schuhfabrik in Pirmasens: Gesamt⸗ prokuristen: 1. Albert Raab, Kaufmann, 2. Georg Neuffer, Betriebsleiter, 3. Georg Zimmermann, Kaufmann, alle in Pirmasens. Je zwei vertreten emeinschaftlich die wesenschaft. Die Fr ura des Friedrich Winkopp ist gelöscht. 1
7. Firma Süddeutsche Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Aktiengesellschaft, Filiale Pir⸗ masens: Dr. h. c. Benno Weil in Mannheim ist aus dem Vorstand aus⸗
geschieden. III. Löschung: 8. Firma Heinrich Zinnecker, Schuh⸗ fabrik in Pirmasens.
Pirmasens, den 10. Januar 1927..
Amtsgericht.
Reinheim, Hessen. [104849]
In unser Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: Am 10. Januar 1927 hinsichtlich der Firma Valentin Willems in Nieder Klingen: Geschäft samt Firma ist auf Jakob Willems 1., Kaufmann in Nieder Klingen, über⸗ gegangen, und hinsichtlich der Firma G. H. Stühlinger in Reinheim: Ge⸗ schäft samt Firma ist auf Karl Stüh⸗ linger Witwe, Marie geborene Bernius, in Reinheim übergegangen; am 4. Ja⸗ nuar 1927 bei der Firma Johannes Berg und am 11. Januar 1927 bei der verg. Friedrich Bernius Sohn,
ide in Reinheim: Die Firma ist er⸗ loschen. 6
Reinheim, den 11. Januar 1927.
Hessisches Amtsgericht.
Rosenthal, Bz. Kassel. [104851]
Im Handelsregister B ist zu Nr. 3, Firma Hessische Bettfedern⸗Industrie Gemünden a. d. Wohra Ges. m. b. H., Gemünden a. W., eingetragen worden:
Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
Rosenthal j. Kassel), den 31. De⸗ zember 1926. Amtsgericht.
—
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Nese snbura.
Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ Id Verla⸗ 8.Prhuß esellschaft. Berlin, 2 1 ilhelmstraße 32.
kellerei
h Deutschen Reichsanzeiger und Preußisch Nr. 17.
Berlin, Freitag, den 21. JFannar
Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beitage
h☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschä
ftsstelle eingegangen sein. ☚̈
1. Handelsregifter.
Rüdesheim, Rhein. (104852] Eintragung im Handelsregister. Sekt⸗ wald u. cE⸗. A. G., Rüdesheim a. Rh.: Die Prokura des Sebastian Aigner ist erloschen. Rüdesheim, den 8. Januar 1927. Amtsgericht. salzwedel. 1
In hiesiges Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 28 bei dem „Gemein⸗ nützigen Bauverein Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Salzwedel eingetragen: Die Firma ist erloschen. 1
Salzwedel, den 13. Januar 1927.
Das Amtsgericht. Sangerhausen. [104853]
1. Die Firma Gustav Brenner. C. Scharfe Nachf. Inhaber Gustav Brenner in Sangerhausen,
2. die Firma M. Tettenborn, Inh. Sophie Friedemann in ngerhausen. sollen gemäß § 141 des Gesetzes über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichts⸗ barkeit in Verbindung mit § 31 Abs. 2 des H.⸗G.⸗B. im ndelsregister von Amts wegen gelöscht werden. Die un⸗ bekannten Inhaber, bzw. deren Rechis⸗ nachfolger werden hierdurch von der be⸗ absichtigten Löschung benachrichtigt und ihnen zugleich eine Frist von drei Monaten zur Geltendmachung eines Widerspruchs festgesetzt.
Sangerhausen, den 4. Januar 1927.
Das Amtsgericht.
Sangerhausen. [104854] Das unterzeichnete Gericht beab⸗ sichtigt, folgende im Handelsregister B eingetragene Firmen auf Grund des § 2 der Verordnung vom 21. 5. 1926 — RGBl. I1 S. 248 — zu löschen, weil ihr Geschäftsbetrieb seit dem 1. Januar 1924 ruht und Vermögen nicht vor⸗ ist: 1. Nr. 11. Eisenwerk Bar⸗ arossa, Aktiengesellschaft in Sanger⸗ hausen, 2. Nr. 32. Funke & Scherz, G. m. b. H. in Sangerhausen, 3. Nr. 42. Luschmann & Co. G. m. b. H. in Wall⸗ ausen a. H. mit Zweigniederkassung in illeda, Kyffh., 4. Nr. 44. Continental⸗ bank, Aktiengesellschaft in Sangerhausen. Es ergeht die Aufforderung, etwaige gegen die beabsichtigte Löschung geltend zu machende Widersprüche bis zum 1b. März 1927 bei dem unterzeichneten Gericht anzubringen. Sangerhausen, den 10. Januar 1927. Das Amtsgericht.
Schalkau. — [104856]
In unser Handelsregister ist ein⸗ getragen worden, daß die unter Nr. 16 eingetragene Firma G. Christian Otto, Buchdruckerei in Schalkau, auf den Buchdruckereibesitzer Walter Otto in Schalkau übergegangen ist. Der Er⸗ werber führt das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma fort.
Schalkau, Kr. Sonneberg, den 7. Ja⸗ nuar 1927
Thüring. Amtsgericht.
Schalkau. [104858] Das unter der Firma A. Michaelis in Rauenstein (Nr. 9 des Handelsregisters Abt. A) bestehende Geschäft ist nach dem Ableben des Inhabers Albin Michaelis mit der Firma auf dessen Erben, Witwe Anna Michaelis, geb. Heinz, und Kinder: a) Arno, b) Will⸗ 8. c) Hella, Geschwister Michaelis in auenstein, übergegangen. — Schalkau, Kr. Sonneberg, den 18. Ja⸗ nuar 1927. Thüringisches Amtsgericht.
Schalkau. [104857]
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 40 (Firma Christian Albrecht in Schalkau) eingetragen worden, daß Lydia Albrecht in Schalkau und Archi⸗ tekt Walter Albrecht in Jena zwecks emeinschaftlicher Fortführung des Ge⸗ üfe als persönlich haftende Gesell⸗ schafter im Wege der Auseinander⸗ setzung in das Handelsgeschäft getreten sind.
Die nunmehr aus Lydia und Walter Albrecht bestehende offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1927 be⸗ Fnnen und wird unter unveränderter
irma fortgeführt.
Schalkau, Kr. Sonneberg, den 18. Ja⸗ nuar 1927.
Thüringisches Amtsgericht. 8
Schlochau. [103747] In unser Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 8, Brenner & Co., “ und Tiefbaugesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigstelle Schlochau, ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 3. April 1926 aufgelöst. r Kaufmann Siegmund Lichtenstein in Charlottenburg ist zum Liquidator b Amtsgericht Schlochau, den 15 Dezember 1926.
ein⸗
Schwerte, Ruhr. J104861] In unser Handelsregister ist heute unter lfd. Nr. 187 bei der Firma Adolf Philippsborn⸗Giesberg in Westhofen folgendes eingetragen worden: Firma ist erloschen. Schwerte, den 10. Januar 1927. Das Amtsgericht.
Schwerte, Ruhr. [104859] In unser Handelsregister Abt. A ist
1 heute unter lfd. Nr. 144 bei der Firma
Bernhard Feit, Kommanditgesellschaft, Schwerte, folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. De⸗ zember 1926 aufgelöst. Der Kaufmann Walter Höfer zu Hagen ist zum Liqui⸗ dator bestellt. Schwerte, den 11. Januar 1927. Das Amtsgericht.
Schwerte, Ruhr. [104860]
In unser Handelsregister Abt. A is heute unter lfd. Nr. 150 bei der Firma Ziegelwerke Hermann Nie, Schwerte, folgendes eingetragen worden: Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Ziegelwerke Hermann Nie in Schwerte ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Die Firma ist erloschen.
Schwerte, den 11. Januar 1927. Das Amtsgericht. Schwiebus. [104862] In unser Fee B ist bei der Firma Hansa⸗Transport⸗Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Stentsch, eingetragen: Die Filiale in Stentsch ist aufgehoben. Schwiebus, den 13. Januar 1927. Amtsgericht.
Senftenberg, Lausitz. [104863] In unser Handelsregister Abteilung ist heute unter Nr. 214 die Firma „Karl Mesech. Senftenberg“ und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Mesech in Senftenberg eingetragen worden.
Senftenberg, N. L., 6. Januar 1927.
Amtsgericht. Stegburg. . [104864]
In das Handelsregister ist eingetragen:
Am 8. 1. 1927 unter Nr. 109 bei der Firma Willy Ley, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Siegburg: Durch Beschluß vom 1. De⸗ 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst.
illy Ley, Kaufmann in Siegburg, ist zum Liquidator bestellt.
Am 8. 1. 1927 unter Nr. 131 bei der Firma Diederich & Vennedey, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Troisdorf: Durch Beschluß vom 10. Dezember 1926 ist die Firma ge⸗ ändert in Karl Diederich, Gesellschaft
mit beschränkter Haftung. Der Geschäfts⸗ G
führer Vennedey ist ausgeschieden. Allei⸗ niger Geschäftsführer ist Karl Diederich. Am 10. 1. 1927 unter Nr. 267 bei der Firma Registrierwagenfabrik Heinrich Kellershohn & Co. Inh. Viktor Bauer, mit dem Sitze in Siegburg: Die Firma ist geändert in Registrierwaagenfabrik Victor Bauer. Die Prokura des Erich Zschille ist erloschen. Amtsgericht Siegburg.
Sinzig. — [104865]
Im Handelsregister A Nr. 221 ist die Firma Franz Bender zu Unkelbach und als deren Inhaber Kaufmann Franz Bender daselbst eingetragen. Geschäfts⸗ zweig: Vertrieb von Kolonialwaren und andere Haushaltungsgegenstände, Brenn⸗ material, Futtermittel und Kunstdünger.
Sinzig, den 14. Januar 1927.
Amtsgericht.
Soest. [104866]
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 276 eingetragenen Firma Markthalle Soest Inhaber Franz Weiß heute eingetragen:
An die Stelle des Kaufmanns August Worthmann 6 der Kaufmann Franz Weiß zu Soest getreten. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei der Zurückübertragung aus⸗ geschlossen.
Soest, den 13. Januar 1927.
Das Amtsgericht.
—
Spandau. . [104896] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 95 bei der Firma Gummi⸗ fabrit Westend Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Spandau (Siemens⸗ tadt), folgendes eingetragen worden: rthur Schalkau ist nicht mehr geschäfts. führer. Zu stellvertretenden Geschäfts⸗ führern sind der Oberingenieur Carl Leichsenring, Charlottenburg, und der Kaufmann Albert Augustin, Siemens⸗ stadt, bestellt. Spandau, den 7. Fanuar 1927. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Stettin. [104873]
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 954 die Firma „Continentale Kohlen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin ein⸗
lgetragen. Gegenstand des Unternehmens
Die E
ist der Handel mit Brennstoffen. Erport und Import von Kohlen: insbesondere der Import englischer Kohlen und der Ver⸗ trieb derselben auf dem Kontinent. Zur rreichung dieses Zweckes ist die Gesell⸗ schaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Sie soll auch befugt sein. Zweigniederlassungen m errichten. Das Stammkapital beträgt 10 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Franz Draeger in Char⸗ lottenbura An Franz Otto in Stettin ist Prokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Mai 1926 festgestellt. Die Ge⸗ sellschaft wird, wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Geschäftsführer sind von der Beschränkung des § 181 B. G.⸗B. befreit. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger. —
Amtsgericht Stettin, 27. Dezember 1926.
Stettin. [104868]
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 103 (Firma „H. C. Fischer G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. und 21. Dezember 1926 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der Namen der Gesell⸗ schafter und des Sitzes, des Genenstandes des Unternehmens, der Dauer der Gesell⸗ schaft, der Veräußerung von Geschäfts⸗ anteilen und des Reservefonds, abgeändert und völlig neu gefaßt. Die Gesellschaft besteht bis zum 31. Dezember 1936: sie verlängert sich jedesmal um ein weiteres Jahr, wenn sie nicht von einem der Ge⸗ sellschafter zum Schlusse des letzten Ge⸗ schäftsiahrs mit Einhaltung einer Kündi⸗ gungsfrist von sechs Monaten gekündigt wird. Der Sitz der Gesellschaft ist Stettin⸗Grabow. Gegenstand des Unter⸗
Stettin. In das Handelsregister A i
bei Nr. 65 (Firma Stettin) eingetragen: Samuel Dannemann und der Kauf⸗ mann Georg Dannemann in Stettin sind in das Geschäft als persönlich af⸗ tende Gesellschafter eingetreten. ¹
entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1927 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind stets nur zwei Gesellschafter gemeinschaftlich er⸗ mächtigt. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen mit Ausnahme: a) der auf Grund des Vergleichs im Geschäfts⸗ aufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Walter Manasse an seine Gläubiger bis 15. Januar 1927 und bis 15. Februar 1927 zu zahlenden Vergleichsquoten von jedesmal 10 % der Gläubigerforderungen, b) der an den Kaufmann Felix Samter zu Stettin am 31. Januar und 2. Februar 1927 zu leistenden Zahlung von jedesmal 5000 Reichsmark.
Amtsgericht Stettin, 12. Januar 1927.
Der Kaufmann
Straubing. Handelsregister. [104871] „J. Danzer“, Sitz Bogen: Firma erloschen. Straubing, 17. Januar 1927. Amtsgericht — Registergericht.
Striegau. [104877] In unser Handelsregister Abt A wurde heute als Inhaberin der unter Nr. 158 eingetragenen Fa. Gustav Heyne’'s 8 vorm. A. Hoff⸗ mann⸗Striegau das Fräulein Elisabeth Scheibe aus Striegau eingetragen und erner: Die Haftung der Erwerberin für ie im Betrieb des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der in dem Betrieb ründeten Forderungen auf die Erwerberin ist ausgeschlossen.
nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Gegenständen der Hansspinnerei sowie der Hanf. und Drahttaufabrikation sowie der Betrieb verwandter Geschäfte. Amtsgericht Stettin, 28. Dezember 1926.
Stettin. [104870] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 354 (Firma „Bereinigte Glas⸗ aroßhandlungen A. Krüger & Paul Fahrenwaldt G. m. b. H.“ in Stettin) eingetraoen: Paul Fahremwaldt ist nicht mehr Geschäftsführer. Amtsgericht Stettin, 28. Dezember 1926.
Stettin. 1104872] In das Handelsreaister B ist heute bei Nr. 431 (Firma „Haus Schiffahrt . m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 24. De⸗ zember 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. 8 bisherige Geschäftsführer ist Liqui⸗ ator. Amtsgericht Stettin, 31. Dezember 1926.
Stettin. [104874]
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2097 (Firma „Frauz L. Nimtz“ in Stettin) eingetragen: An Erich Jürgens
Amtsgericht Stettin, 6. Januar 1927.
Stettin. [104875]
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2662 (Firma „Schenker & Co. Berlin Zweigniederlassung Stettin“ in Stettin, Hauptsitz Berlin) eingetragen: Der Kaufmann Dr. Benno Karpeles in
in Stettin ist Prokura erteilt.
JBerlin ist am 1. Januar 1926 in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesell⸗
chafter eingetreten. G Amtsgericht Stettin, 6. Januar 1927.
Stettin. [104876] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2878 (Firma „Mathiesen & Co.“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Wilhelm Beckers, Alfred Fiolka und Anders Mathiesen ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 6. Januar 1927.
Stettin. [104869]
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 263 (Firma „Vulecan⸗Werke Hamburg und Stettin Aktiengesell⸗ schaft Stettiner Niederlassung“ in Stettin) eingetragen: Paul Stahl. Dr. Louis Schwartz. Dr. Gustav Bauer und Franz Wallwitz sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder. Die Direktoren Carl Trappen und Dr.⸗Ing. Martin Weit⸗ brecht sind zu ordentlichen Vorstands⸗ mitaliedern bestellt. Die Prokura des Peter Seithe 'b erloschen. Durch Be⸗ schluß der neralversammlung vom 18. Dezember 1926 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der §§ 1 (Firma und Sitz) und 24 (Ort der Generalverfamm⸗ lung) geändert worden. Der Sitz der Fe⸗ sellschaft ist nach Stettin verlegt. Die Stettiner Niederlassung ist dadurch Haupt⸗ sitz geworden. Die Firma ist geändert in „Stettiner Maschinenbau⸗Aktieu⸗ gesellschaft Vulcan“.
Amtsgericht Stettin. 8. Janmar 1927.
Der Frau Helene Heyne, geb. Beer, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Striegau, 12. Januar 1927.
Swinemünde. [104878] In das Handelsregister A ist bei der Firma Wilhelm Treptow zu Swine⸗ münde eingetragen: Die Prokura des Walter Scherlau ist erloschen. Amtsgericht Swinemünde, 10. Jan. 1927. Tilsit. [104880
In unser Handelsregister Abt. A
Nr. 158 eingetragenen Firma A. Jacoby Nachf, eingetragen worden: Marks
Dem Fräulein Helene Tilsit ist Prokura erteilt. Amtsgericht Tilsit. 8 c“
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 81 ist am 13. Januar 1927 bei der Ostpreußischen Maschinen⸗Gesellschaft m. b. H. Zweigniederlassung Tilsit ein⸗ getragen worden:
Dr. Lohmann ist als Geschäftsführer ausgeschieden. An seiner Stelle ist Gustav Quedenfeld zum alleinigen ordentlichen Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Tilsit.
in
Uerdingen. [104884]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 36 eingetragen worden die Firma Walter Mehnert & Co. Kom⸗ manditgesellschaft in Uerdingen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sfind: 1. Walter Mehnert, 2. Franz Schwen⸗ gers, beide Kaufleute in Uerdingen. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1926 be⸗ onnen und hat ihren Sitz bisher in Düsseldorf gehabt.
Uerdingen, den 27. Dezember 1926.
Das Amtsgericht.
Uerdingen. [104885] IFçßn unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 362 die Firma Wilh. Berger & Co. in Uerdingen eingetragen worden. Inhaber sind: 1. ilhelm Berger, 2. Alex Walterscheid, beide Kaufleute in Uerdingen. Offene Han⸗ delsgesellschaft, die am 1. Januar 1927 begonnen hat. Uerdingen, den 4. Januar 1927.
Das Amtsgericht.
erdingen. 04881] Es ist unter der Firma P. Hüveler & n Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Uerdingen von Amts wegen ohne vor⸗ herige Liquidation zu Zur -b. nh eSn. eines iderspruchs gegen die beabsichtigte Löschung wird eine Frist bis zum 15. Februar 1927 einschließlich bestimmt. Zur Erhebung des Widerspruchs ist jeder berechtigt, der an der Unterlassung der Löschung * bee Interesse hat. (H.⸗R. r. 73).
Uerdingen, den 10. Januar 1927. Das Amlsgericht.
t 89 „L. Manasse“, be
110. Januar 1927 unter Nr. 37 bei ist am 11. Januar 1927 bei der unter se
11 beabsichtigt, die Gesellschaft Bo
Uerdingen. [104883] In unser Handelsregister B ist heute i nachstehenden Firmen folgendes eingetragen:
Nr. 98. Firma Werner & Co. G. m. b. H. in Osterath, Nr. 116. Ernst Hufer G. m. b. H. in Uerdingen: Die Gesell⸗ schaft ist auf Grund des § 2 der Ver⸗ ordnung vom 21. 5.1926 (RGBl. S. 248) von Amts s gelöscht.
Uerdingen, den 11. Januar 1927.
Das Amtsgericht.
Uerdingen. [104882] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 81 eingetragenen Firma Vereinigte Uerdinger Oelwerke Alberdingk & Boley, Aktiengesellschaft in Uerdingen, folgendes eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Heinz Alberdingk als stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied ist infolge Todes erloschen. Nerdingen, den 13. Januar 1927. Das Amtsgericht.
Vacha. 1104896] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 20 bei der Firma H. Dörn⸗ berg Sohn in Vacha eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 8 Vacha, den 28. Dezember 1926. 8—
Thüringisches Amtsgericht.
Waldheim. 1104887
In das Handelsregister ist heute a Blatt 157 bei der Firma Ludwig & Hönnecke in Waldheim I“ worden:
Prokurg ist erteilt dem Kaufmann
Richard Paul Seidel in Mittweida. Amtsgericht Waldheim,
den 13. Janumr 1927.
Wesermünde.
ummel (Nr. 463 des Han
bt. A) hierselbst bestehende Handels⸗ eschäft ist auf den Bierverleger Heinrich bi mann in Bremerhaven übergegangen und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeführt. Der Ueberge . dem Betriebe des N.S Verbindlichkeiten ist bei dem E 8 Geschäfts durch Hillmann ausgeschlosse Dies ist am 15. Januar 1927 in das Handelsregister eingetragen worden. 1b Amtsgericht esermünde⸗Lehe,
den 15. 1. 1927.
Wilhelmshaven. [104889] In das Handelsregister B ist — ber Karstadt, Aktien⸗Gesell⸗ chaft, Zweigniederlassung Wilhelmshabven, eingetragen: E“ 1“ Nach dem Beschlusse der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 20. 12. 1926 soll das Grundkapital von 34 000 000 Reichsmark um 17 000 000 RM auf 51 000 000 RM erhöht werden. 1“ Die Erhöhung ist durchgeführt; das Grundkapital beträgt jetzt 51 000 000 RM, eingeteilt in 650 000 Aktien zu je 40 RM, 80 000 Aktien zu je 100 RM und 17 000 Aktien zu je 1000 RM. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Ferner sind durch den Beschluß vom 20. 12. 1926 die §§ 6 (Höhe des Grund⸗ kapitals und 17 (Hinterlegungsbestimmung) geändert worden. Wilhelmshaben den 14. Januar 1927. Das Amtsgericht.
Firma Rudolph
Wittenberg, Bz. Halle. [104890]
Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 469 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Moritz Gleichner in “ folgendes eingetragen worde: Die Gese scest ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gese 618 aufmann Walter Gleichner von hier ist alleiniger Inhaber der Firma. 8 Witkenben den 8. Januar 1927
Das Amtsgericht.
Wittenberg, Bz. Halle. 1104891] Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 610 eingetragenen Firma Schulze und Mönnich in Wittenberg olgendes eingetragen worden: An Stellz s verstorbenen Gesellschafters Rudolf Schulze ist dessen Witwe Frau Elise . 8 eb. Mönnich, von hier in die Gesell baff als persönlich haftende Gesell-
schafterin eingetreten. 8
eenn. 1 10. Januar 1927. Das Amtsgericht.
Wolfenbüttel, 11048921 In das hiesige 2 ter ist am 4. Januar 1927 bei der Firma Heinz Bornemann. Wolfenbüttel eingetraaen: Dem Kaufmann Heinz Wagener, bier, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Wolfenbüttel.
Wüstegiersdorf. (104893]¹1
In unser Handelsregister Abt. X ist bet
der unter Nr. 115 eingetragenen offenen
Handelsgesellschaft Brunecker & Co. beute * vermerkt worden:
ie Prokura des Kaufmanng Alfred
ab in Charlottenbrunn ist —2. *
üstegiersdorf, den 15. Januar 1927. Das Amtsgeri