1927 / 17 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Jan 1927 18:00:01 GMT) scan diff

In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ setragen worden: 1. am 18 121929 2 1 8. er. ie Firma F. W. Hänisch in Jonsdorf: 8. ist erteilt dem Kaufmann Hans 1 2; in Jonsdorf. Z256n Dlgth 1206 beie die bbirze Adolph äni in mischmühe bei Feledact Die Firma Feüihmas ¹3. am 12. 1. 1927 auf Blatt 7104 betr. e Firma Lausitzer Textilgesellschaft mit beschränkter Haftung in Zittau: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Ja⸗ nuar 1926 ist der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt und durch Gesellschafterbeschluß vom 8. Dezember 1926 in den §§ 3 und 4 ab⸗ worden. Durch den letztgenannten eeSee; ist das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft um fünfundfünfzig⸗ tausend Reichsmark, mithin auf sechsund⸗ Püzigtausend Reichsmark erhöht worden. 88 Erhöhung ist ne Amtsgericht Zittau, den 13. Januar 1927.

Zweibrücken. [104895] Handelsregister. 1 Firmg; Sieber u. Cie., Geegschaft mit

beschränkter Haftung i. L. Sitz: Nieder⸗

auerbach Ligquidator: der Geschäftsführer

Richard Sieber. 1 Firma Gebr. Loeb. Sitz: Zweibrücken.

Offene Hande se egschaft die Gesell⸗

schaft ist en st. Eine Liquidation indet nicht statt. Die Firma ist erloschen. Zweibrücken, den 12. Januar 1927.

Amtsgericht.

3. Vereinsregifter.

Trachenberg. [105253] In unser Vereinsregister ist heute bei Nr. 4 Imkerverein für Trachenberg und Umgegend folgendes eingetragen worden: Der Lehrer Josef Riedel aus Kanterwitz und der Bergverwalter a. D Theodor Appelt aus Trachenberg sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihrer Stelle der Müllermeister Fritz Wiedner aus Trachenberg und der Stärkemeister Joseph Pietsch aus Hermenau in den Borstand gewählt worden. Amtsgericht Trachenberg, 17. Januar 1927

4. Genossenschafts⸗

Beckum. [105034] In unser Genossenschaftsregister Nr. 33 ist zu der Firma „Konsumverein „Wohl⸗ fahrt“ für Beckum und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Beckum, heute urch Besegn der Genera 889S lung vom 3. Oktober 1926 ist § 12 des Statuts dahin abgeändert, daß sich die Generalversammlung nunmehr aus Delegierten zusammensetzt. Ferner sind die §§ 12 a bis 12h neu eingefügt. Beckum, den 10. Januar 1927. Das Amtsgericht.

Berlin. 1105035] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 856, Gemeinnütziger Obst⸗ bau⸗ und Heimstätten⸗Verein „Frei Land“, e. G. m. b. H., eingetragen worden: Der Sitz ist nach Müncheberg, Mark, verlegt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 8 Januar 1927.

Bocholt. [105036] In das Genossenschaftsregister Nr. 22 ist bei der Genossenschaft Werther Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Werth heute folgendes einge⸗ Vagen. Der § 16 des Statuts ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. 10. 1926 dahin geändert, daß der Vor⸗ stand in Zukunft aus vier Mitgliedern, nämlich dem Vereinsvorsteher, dessen Stellvertreter und zwei Beisitzern, be⸗ stehen soll. ocholt, 14. Januar 1927. Das Amtsgericht.

Buxtehnde. 110503

In das Genossenschaftsregister Nr. 27 wurde bei der Landwirtschaftlichen Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft Ahlerstedt und Umgegend zu Ahlerstedt olgendes ein⸗ getragen: Die Genossenschaft ist gemäß Goldbilanzverordnung nichtig.

Amtsgericht Buxtehude, 18. 1. 1927. Cöthen, Anhalt. 1105087.

In unser. Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 34 die Genossenschaft in Firma „Verein der Ackerpächter in Cöthen⸗Geuz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Cöthen⸗Geuz eingetragen worden. Das Statut ist am 28. Dezember 1926 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von gutem Ackerland zu Böemessenen Preisen für die Genossen, die Beschaffung von Saatgut, Dünge⸗ und Futtermitteln und Ackergerätschaften für die Genossen und die Förderung des Klein⸗ ackerbaues. Die Haftsumme beträgt 50 fünfzig) Reichsmark.

Cöthen, den 14. Januar 1927.

Anhaltisches Amtsgericht. 3.

Elberfeld. [105039

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 96 eingetragen der Ge⸗ meinnützige Bauverein, eingetragene Ge⸗ nossenscha mit beschränkter Haftpflicht u Vohwinkel. Sitz Vohwinkel. Buescit licher Gegenstand des Unternehmens ist, minderbemittelten Familien gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in

Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die Tätigung aller Revisions, und Treuhand⸗ te des gesamten Wirtschaftslebens. ie Tätigkeit der Genossenschaft erstreckt ich sowohl auf die Genossen wie auch auf

tsgericht Leipzig, Abt, II B, am 17. Januar 1927.

Lobenstein, Thür. 7 unseres Genossenschafts⸗ registers. den Konsumverein für Lobenstein und Umgegend, e. G stein betreffend, worden, daß der A Satzung durch Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 7. November 1926 folgende

eigens erbauten oder angekauften Häusern

zu billigen Preisen zu verschaffen jm

allmählicher Abtra

Statut vom 31. O

Elberfeld, den 5. Januar 1927. Amtsgericht.

tober 1926.

Elsterwerda. Bei der Ländli kasse Kotzschka e. (. H. Genossenschaftsregisters) ist ein Die Genossenschaft ist Generalversammlung vom 24. April 1926 aufgelöst. Elsterwerda, den 24. Dezember 1926. Das Amtsgericht.

V-O————,-—

& Darlehns⸗ (Nr. 15 des

H., in Loben⸗ eingetragen 1 des § 59 der Elze, Hann. „In unser Genossenschaftsren ist heute bei der Elektrizitäts⸗Genossen⸗ 5 in Mahlerten folgen⸗ ie Genossenschaft wird §§ 2 und 4 der ai 1926 gelöscht.

gister Nr. 1

aufspreise ist ein Spar⸗ einzukalkulieren, gliedern als Käufern nach Jahresschluß zugleich mit der etwaigen weiteren vergütung (Dividende) bar ausbezahlt oder bei Nitabhebung als gewöhnli verzinst werden muß.

chäftsanteil noch nicht erfüllt ist, muß der Sparrabatt auf ihn verrechnet werden. Die Höhe des Sparrabatts wird vor Be⸗ inn eines jeden Geschäftsjahrs in gemein⸗ ftlicher Sitzung von Aufsichtsrat und Vorstand festgesetzt. In der Bilanz ist die Gesamtsumme der geschuldeten Ro unter die Passiven aufzunehmen, während im Erübrigungs⸗ und Verlustkonto diese Summe bei den Einnahmen aus W nicht in Ansatz zu bringen ist. 2 Lobenstein, den 18. Januar 1927. Das Thüringische Amtsgericht.

Lübbecke. 110 In das Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 52 eingetragenen Strom⸗ versorgungsgenossenschaft .G. m. b. H. in Fiestel (Krs. Lühbecke) heute eingetragen: 1 Generalversammlungsbeschluß vom 26. Mai 1926 ist die Satzung dahin⸗ gehend geändert, daß den Geschäftsanteil G Ferner ist als weiteres Vorstandsmitglied Heinrich Schnelle in Fabbenstedt 64 a gewählt worden. cke, den 11,

chaft e. G. m. u. es eingetragen: von Amts wegen ge Verordnung vom 21. Amtsgericht Elze (Hann.), 19. 1.

Gardelegen. b Genossenschaftsre heute unter 6 Spar⸗ und Darlehnskasse Hemstedt, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter in Hemstedt eingetragen: D ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. September 1926 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder sind Liquidatoren.

Amtsgericht Gardelegen, 14. Januar 1927.

Hamburg. 8 Eintragungen in das Genossenschafts⸗ register am 14. Januar 1927: Wohnungsbaugenossenschaft Bauhandwerker eingetragene nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht: Die Genossenschaft ist aufgelöst

15. Januar 1927: Baugenossenschaft innerhalb

„Ellerburger

Gemeinnützige Barmbeck⸗ West Mietervereins Groß⸗Hamburg von eingetragene Genossenschaft beschränkter Haftpflicht: Genossenschaft ist aufgelöst worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Abteilung für das Handelsregister.

die Haftsumme für RM weer für

Janugr 1927. Das Amtsgericht.

Heinsbe

Rheinl. Im Genosse 1

nschaftsregister ist bei dem und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H., in Birgelen ein⸗ getragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse Birgelen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Birgelen.

An Stelle der alten Satzung ist die in der Generalversammlung vom 14. vember 1926 angenommene Satzung ge⸗ treten. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zum Zwecke 1. der Beschaffung der in der Wirtschaft und im Gewerbe der v Mitglieder notwendigen Geldmittel sowie Sparsinns, 2. gemein⸗

Genossenschaftsregister Hadpi⸗Clekerellalo Bemsfsenschaft Marne Marne ist am 17. 1. 1927 folgendes eingetragen: Hans Thießen⸗Helse, Gerdes⸗Kattrepel M,;. Helse sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Denker⸗Marne, Landmann Claus Thießen⸗ lse und Landmann Nikolaus Schlüter⸗ schmedeswurth getreten.

Amtsgericht Marne.

Meldorf. 8

In das Genossenschaftsregister be Nr. 89, Norddeutscher Bodenverwertungs⸗ Hinrichshörn⸗ eendes eingetragen

und Friedrich

Rentner Hermann

Jragene Genossen

üm b. ist heute 2 Die Genossenschaft ist durch Beschluß ö hecesi vom D zember 1926 aufgelö t ind bestellt der Kaufmann Carl Müller, Berlin⸗Schöneberg, Salzburger Straße 15, Bücherrevisor H. Berlin N. 31.

Offenbüttel zur Förderung de ffenbütte

Heinsberg, 14. Januar 1927.

Amtsgericht. Zu Liquidatoren

Genossenschaftsregister heute bei der Genossenscha sse Gnichwitz e. G. - in Gnichwitz (Nr. 4 des Registers) ein⸗ Durch Beschluß der ammlung vom 29. ie §§ 3 und 21 der Satzung abgeändert worden. Amtsgericht Kanth, 24. 12. 1926.

Krempe.

In das hiesige Genossens Nr. 15 ist bei der Genossens⸗ Landwirtscha

Spar⸗ und ernauer Straße 6.

Meldorf, den 12. Januar 1927. Das Amtsgericht.

Darlehnska

unser Genossenschaftsregister heute unter Nummer 66 die Genossenschaft „Gemeinnützige genossenschaft Dormagen, eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Dormagen, eingetra⸗ Das Statut ist am 7. Dezem 1926 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Beschaffung gesunder und zweckmäßig eingerichteter Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern für minderbemittelte Familien oder Per⸗ sonen zu billigen Preisen. mitglieder sind: 8 a meindebaumeister in Neuß, Adolf ohne Beruf, in Dormagen, Josef Greiß, Buchhalter in Dormagen. Die Haftsumme beträgt 300 Reichsmark. 1 kann sich mit 100 Geschäftsanteilen be⸗ Die Einsicht der Liste der G in den Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.

Amtsgericht Neuß.

Schweinemast Kollmar Marsch e. G. m. b. H.“ heute eingetragen worden: ie Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. N vember 1926 aufgelöst. Die. Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren. Krempe (Holstein), 13. Januar 1927. Das Amtsgericht.

Vorstands⸗

Die bisherigen Albert Schwar

Jeder Genosse Krossen, Oder.

Durch die Satzung vom 30. . 1926 ist mit dem Sitz in Bielow die und Darlehnskasse, n Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Bielow (Kreis Krossen a. O) errichtet und am 8. Januar 1927 unter Nr. 125 in unser Genossenschaftsregister eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Geschäfts zum Zweck: 1. der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wiris Erleichterun

eingetragene

Nossen. . Auf Blatt 17 des Reichsgenossenschafts⸗

zugsverein Nossen und Umgegend) wurde heute eingetragen, daß Gutsbesitzer Max Hanisch in Rhäsa nicht mehr Mit⸗ d des Vorstands und der Gutsbesitzer aul Dachsel in Niedereula Mitglied des Vorstands ist. 8 8 Amtsgericht Nossen, den 14. Januar 1927.

chaftsbetrieb, 2. der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, 3. des gemein s ländlicher Be⸗

Das Amtsgericht Krossen a. O

n, und Verkau artikel und Produ Nürnberg. Genossenschaftsregistereintrag. Hausbrandversorgung der Reichsbahndirektion Nürnberg, e. G. m. b. H., in Nürn⸗ berg: Durch Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 19. September 1926 und er Generalversammlungen der Genossen⸗ chaft Brennstoff⸗ (Hausbrand) u. offelversorgun Reichsbahndirektion Regensburg b. H., in Regensburg vom 25. 1926 und der Genossenschaft Eisenbahner⸗ 1 (Brennstoffversorgung Reichsbahndirektion G. m. b. H., in W 1926 und auf der Verschmelzungsverträge vom 23 vember 1926 wurde die Verf beiden letztgenannten Genossenscha

Landeck, Schles. 88 das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Landwirtschaftlichen Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft für und Umgegend die Aufhebung der Zweigniederlassung in Gompersdorf, Amtsgerichtsbezirk Landeck, eingetragen. Schl., den 11. Januar 1927.

Habelschwerdt

das Personal

Amtsgericht September

3 Watt 239 des Genosse

registers ist heute die Treue“ Revisions⸗ und „Eingetragene Genossensch beschränkter Haftpflicht, mit dem

renhand⸗Gesell⸗

ersterer beschlossen. Weiter wurde in der Generalversammlung vom 19. September 1926 eine Aenderung der §§ 1. 2, 12, 20, 28 und 41 des Statuts beschlossen. Die Genossenschaft führt nun die Firma Brennstoffgenossenschaft für das Personal der deutschen Reichsbahngesellschaft im Bezirk Nordbayern, e. G. m. b. H. Der Gegenstand des Unternehmens wird nun im ganzen Bezirk der Reichsbahn Nord⸗ bapern ausgeübt. Nürnberg, den 15. Januar 1927. Amtsgericht Registergericht.

Oberglogau. 1 1105052]

In unser Genossenschaftsregister heute bei der Heimstätten⸗Genossenschaft Deutsch⸗Rasselwitz e. G. m. b. H. folgen⸗ des eingetragen worden:

Die Genossenschaft hat durch Beschluß der Generalversammlung ein neues Statut, das vom 17. April 1926, angenommen. Die Firma lautet jetzt: Ge⸗ meinnützige Heimstättenbaugenossenschaft Deutsch⸗Rasselwitz eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem

itz in Deutsch

genstand des Unternehmens ist: 1. der Bau, der Erwerb und die Verwaltung von Wohnhäusern zur Wohnungsnutzung für die Genossen und der Bau von Wohn⸗ häusern zum Verkauf ausschließlich an die Genossen; 2, die Annahme von Spar⸗ einlagen der Genossen zur Verwendung im Betriebe der Genossenschaft.

Oberglogau, den 23. Dezember 1926. Das Amtsgericht.

Oschersleben. H10467g; In unser Genesecbose sseseens i heute bei der unter Nr. 23 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Landwirtschaft⸗ liche Hordorf (Kreis Oschersleben), eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht 8. Hordorf“ eingetragen, daß an Stelle es ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, Landwirts Gustav Graeger in Hordorf, der Landwirt Adolf Ihsecke in Hordorf zum stellvertretenden Vorstandsmitglied gewählt ist.

Oschersleben (B990, 22. Dezbr. 1926.

Preuß. Amtsgericht.

Runkel. 5 1105053] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Langhecker Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G m. u. H. in Langhecke heute eingetragen worden:; 1 Der Gemeinderechner Friedrich Bröder zu Langhecke ist als Vereinsvorsteher aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Land⸗ wirt Adam Bockler zu Langhecke getreten. Runkel, 13. Januar 1927. Amtsgericht.

Treptow, Toll. [105054] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25. feretgs eingetragen de e eepen. t ostbeamtenbaugenossen 8 einge⸗ schaft mit beschränkter Hatpflicht zu Treptow a. Toll. Gegen⸗ and des Unternehmens: Schaffung von gesunden und billigen Wohnungen für minderbemittelte Familien und zu diesem weck Bau von Wohnhäusern und deren berlassung an die Mitglieder zur Miete. Die Haftsumme für jeden Ge⸗ schäftsanteil beträgt 200 RM. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile zehn. Mit⸗ lieder des Vorstands: Postschaffner Georg olchow, Oberpostschaffner Wilhelm Erdmann, beide in Treptow g. Toll. Satzung vom 5. Januar 1927. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch die Kreis⸗ eitung, amtliches Kreisblatt für den Kreis mmin. Die Willenserklärung und dich nung für die Genossenschaft erfolgt dur zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft die Worte „Der Vorstand“ und ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die Einsicht der Liste 2 5 en ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Treptow a. Toll, den 12. Januar 1927. Das Amtsgericht. Uerdingen. 8 1105055]

In unser Genossenschaftsregister ist

eute bei der unter Nr. 8 eingetragenen

nossenschaft Lanker Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ chaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lank folgendes eingetragen worden:

Der Name der Genossenschaft ist ge⸗ ändert in Lanker Spar⸗ Darlehnskasse, ein⸗ getragene TG mit unbeschränkter Haftpflicht in Lank,

Uerdingen, den 27. Dezember 1926. Das Amtsgericht. Zielenzig. 8 1105056]

Ir unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 91 die durch Statut vom 19. Dezember 1926 errichtete Gemein⸗ nützige Wohnungsbaugenossenschaft, e. G.

b. H. zu Zielenzig, N. M., eingetragen worden egenstand des Unternehmens ist der Bau von Häusern zur⸗: hnungs⸗ nutzung für die minderbemittelten Ge⸗ a die Annahme von Spareinlagen der Genossen zur Verwendung im Betriebe der Genossenschaft mit der Be⸗ schränkung auf eine Verzinsung von jähr⸗ lich höchstens 5 %. 8

Zielenzig, den 7. Januar 1927.

Das Amtsgericht.

5. Mufterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Bonn. 1 [105254] In das Musterregister ist am 11. 1. 1927 unter Nr. 868 eingetragen: Firma

Klentaen &. Meier in Godesberg, 1 Muster, Neft aus Lafritze oder dergl. mit Etern, versiegelt Muner für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 433, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 31. 12. 1926 vormittags 12 Uhr.

Amtsgericht, Abt. 9, Bonn.

Crefeld. [105255]

In das Musterregister ist heute fol⸗ gendes eingetragen: Nr. 2600. Firma Gebr. Kluge, Aktiengesellschaft in Crefeld,

ein mit einem Geschärtesiegelabdruck ver⸗

schlossener Umschlag, enthaltend ein Modell Aufmachung für Hosenträgerpatten. Ge⸗ schäftenummern 10660/36555, plastisches Erzeugnis. angemeldet am 10. Januar 1927, vormittags 11 ½⅛ Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. 1

Crefeld, den 10. Januar 1927.

Amtsgericht. 6

Dresden. [105256]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

I. im Monat November 1926:

Nr. 8474. Firma Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen⸗Manusactur Actiengesellschaft in Dresden⸗Dobritz, ein Paket. bezeichnet mit Nr. 1, versiegelt, angeblich enthaltend 43 Spitzenmuster, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 2912, 2913, 2929, 2932, 2933, 2934, 2935, 2945, 2946, 2950, 2951, 2952, 2952 ½, 2953, 2955, 2956, 2957, 9707 ½, 9708 ½, 9709, 9710, 9732, 9734, 9737, 9743, 9745, 9746, 9749, 9750, 9752, 9753, 9755, 9757, 9759, 9761, 9763, 9766, 9768, 9769, 9772, 9779, 9782, 9783, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. November 1926, vormittags 11 Uhr.

Nr. 8475. Firma Paul Bartels & Co. in Dreesden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend sieben Umschläge für Tafelschokolade bezw. Katzenzungen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 7, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. November 1926, vormittags 10 Uhr 45 Minuten. 8

Nr. 8476. Firma Emil Bergmann in Niederfedlitz ein Paket, offen, enthaltend 5 Flieger, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1105 1109, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 23. No⸗ vember 1926 vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Nr. 8477. Firma Gebr. Hörmann, Aktiengesellschaft in Dresden, ein Päckchen, versiegelt, angeblich enthaltend ein Waffel⸗ gebäck „Stehaufmännchen“, Muster jür plastische Erzeugnisse. Fabriknummer 150, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. November 1926, vormittags 10 Uhr.

II. im Monat Dezember 1926:

Nr. 8478. Firma Zeiß Iton, Attien⸗ gesellschafst in Dresden, em Umschlag, offen, enthaltend zwei Abbildungen einer Reklamelaterne, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 225, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. November 1926, vormittags 7 Uhr 50 Minuten.

Nr. 8479. Schriftsetzer Wilhelm Alexander Matheia m Dresden, ein Um⸗ schlag. offen, enthaltend einen Universal⸗ berechner, Muster für Flächenerzeugvzsi⸗ Geschäftsnummer 6, Schutzrrist drei Jahre, angemeldet am 27. November 1926, nach⸗ mittags 12 Uhr 20 Minuten. 1

Nr. 8480. Firma Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen⸗Manufactur Acttengesellschaft in Dresden⸗Dohbritz, ein Paket, bezeichnet

mit Nr. l, versiegelt, angeblich enthaltend

48 Proben von Gardinen⸗ und Scheiben⸗ schmuck. Muster für Flächenerzeugnisse, Farriknummern 29453, 29428, 29424, 29455, 29472, 29473, 29474, 29475, 29477, 29478, 29479, 29480, 29487, 29489 29495, 29497,. 29498, 29499, 29501 29511, 36383, 27 37, 41, 43, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. November 1926, vormittags 11 Uhr 30 Minuten. .

Nr. 8481. Dieselbe, ein Paket, be⸗ zeichnet mit Nr. 2, versiegelt, angeblich enthaltend 25 Proben von Künstler⸗ garnituren, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 33610, 33611, 33614, 33615, 33622, 33625, 33627, 33629, 33639,. 33630 - 33637, 33640 - 33647, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. November 1926, vormittags 11 Uhr 30 Mmuten. 1

Nr. 8482. Dieselbe, ein Paket, be⸗ zeichnet mit Nr. 3, versiegelt, angeblich enthaltend 22 Proben und 3 Bilder von Künstlergarnituren, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 33648 - 336502, 33658, 33659, 33660, 33662, 33663, 33664, 33667, 33668, 33669. 33675, 33677, 33673. 33678, 33689, 33696, 33621, 33628, 33624, 33623, 33613, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. November 1926, vormittags 11 Uhr 30 Mmuten.

Nr. 8483. Dieselbe, ein Paket, be⸗ zeichnet mit Nr. 4, versiegelt, angeblich enthaltend 8 Proben und 2 Bilder von Bettdecken, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 40044 40051, 40057, 40056, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. November 1926, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 8484. Dieselbe, ein Paket, be⸗ zeichnet mit Nr. 5, versiegelt, angeblich enthaltend 40 Proben von Halbstores und Künstlergarnituren, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 37704, 37698, 37706, 37708, 37709, 37711 37714, 37717, 37718, 37719, 37725 37727, 37729 37734, 37741, 37736, 37737, 37742, 37743, 37738, 37739, 37740, 37745, 37746, 37747. 37748, 37757, 33657, 33688, 33697 33704, 33703, 37758 Schutzkrist drei Jahre, angemeldet am 27 November 1926, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 8485. Dieselbe, ein Paket, be⸗ zeichnet mit Nr. 6, versiegelt, angeblich enthaltend 23 Proben von Borden, Blinds,

Ornat. Muster für plaflische Erzeuanisse Fabriknummer 4. Schutztrist drei Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1926 vor⸗ mittags 9 Uhr 30 Minuten.

Firma Dresdener Etiquetten⸗Fabrik Schupp & Aktiengesellschaft in Dresden, verlängert wegen des mit der Fabriknummer 18417 bezeichneten Musters bis auf fünfzehn Jahre.

Amtsgericht Dresden, Abt. III, den 18. Januar 1927.

Volants und Stoffen, Muster für Flächen⸗ erzeugnisie, Fabriknummern 390,93, 39094, 31481— 31486, 31488, 31492, 31493, 41670 41673, Schutztrist drei Jahre, angemeldet am 27. November 1926, vormittags 11 Uhr 30 Mmuten.

Nr. 8486 Mechaniker Theodor Deis⸗ mann in Dresden, ein Umichlag, offen, enthaltend 2 Zigarettenklischees, für Flächenerzeunnisse, Geschäftsnummern 1 und 2, Schuͤtznist drei Jahre, angemeldet am 30 November 1926, vormittags 11 Uhr.

Nr. 8487. Firma Brandt in Dresden, ein Umschlag, offen. enthaltend eine Schokoladenpackung, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 2, angemeldet am 1926, vormittags 8 Uhr

Sondershausen. In das Masterschutzregister ist heute unter Nr. 20 eingetragen worden: Firma Brunnquell & Co. in Sondershausen⸗ Bebra: Deckenarmatur B. Nr. 64. Decken⸗ Deckenarmatur B. Nr. 68 Deckenbeleuchtung B. Nr 69, Wandarm B. Nr. 575, Fassung B Nr. 531, endelrosette B. Nr. 530/532, Armaturen⸗ kovf B. Nr. 532, plastuͤche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angenommen 6. 1 1927, vorm. 11,55 Uhr. Sondershausen, den 6. Januar 1927. Thür. Amtegericht. 4.

Otio Siewert &

drei Jahre, 8 2. Dezember 45 Minuten. Firma Anton Reiche Aktien⸗ esellsichaft in Dresden, ein Paket, ver⸗ jegelt, angeblich enthaltend a) 17 Muster 20 Muster Gipsmodelle, b) 12 Dekorationen von Doten, Muster für plastische Erzeugnisse, zu b Flächenerzeugnisse, nummern 13314 13362, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1926, vormittags 10 Uhr 45 Minuten Firma Patzig & Unger in Dresden, ein Umschlag, verschlossen, an⸗ geblich enthaltend zwei Muster für Prä⸗ sidentenlitze aus Nitra Perlgarn und ein Muster für kunstreidene Litze, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 8490. Firma Zigarettenfabrik Richard Greiling Aktiengesellschaft eine Packung für offenen Umschlag,

7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.

Bautzen. 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Holzgroßhändlers Alexander

331, 312, 338 alleinigen Inhabers der Firma Alex. in Bautzen, wird heute, am 19. Januar 1927, vormittags 9 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

in Dresden, kursverwalter:

Rechtsanwalt Anmeldefrist bis zum Wahltermin Februar 1927, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 23. März 1927, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 1927. Bautzen, den 19. Januar 1927. Amtsgericht.

nl „Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummer 1003, Schutz⸗ angemeldet am 6.

16. Februar

frist drei Jahre, zember 1926, vormittags 11 Uhr. Schablonenfabritant Franz Georg Lorenz in Cossebaude, ein Paket, enthaltend 50 Malerschablonen, Muster für Flächenerzeugnisse. Geschäfts⸗ nummern 4000 bis 4049, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1926, vormittags 9 Uhr 55 Minuten.

Nr 8492. Derselbe, ein Paket, offen, enthaltend 50 Malerschablonen, für Flächenerzeugnisse. Geschäftsnummern 4050 bis 4099, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr 55 Minuten.

Nr. 8493. Malerin Frida Clara Eugenie Anna ledige von Laffert in Dresden, ein Patet, 5 Weihnachtskrippen, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 5, IVa, Schutzfrist drei Jahre 14. Dezember 1926, vormittags 11 Uhr

4 Firma Graphische Werke. Gesellschaft mit beschräntter Hattung in Dresden, ein Umschlag, verschlossen, an⸗ geblich enthaltend eine Faltschachtel mit Einsteckverschluß, erzeugnisse, Geschäftsnummer 2, Schutzkrist drei Jahre angemeldet am 16. Dezember 1926. vormittags. 9 Uhr 30 Minuten.

Kaufmann Gustav Hübner Dresden, ein Umschlag, versiegelt, an⸗ Zeichnungen einer

16. Februar

Bergedorf.

Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Wilhelm Heinrich Geh⸗ ring in Bergedorf, Holstenstraße 9/11, alleinigen Inhabers der eingetragenen Firma Wilhelm Gehring in Bergedorf, eute, vormittags 10 Uhr, Konkurs net. Verwalter: Beeidigter Diplom⸗ or Otto Riehle zu Bergedorf, Karolinenstraße 4 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Februar 1927. Anmeldefrist bis zum 25. Fevruar 1927. Erste Gläubigerversammlung: tag, den 15. Februar 1927, vormittags Allgemeiner termin: Dienstag, den 22 März 1927, vormittags 11 ½ Uhr.

Bergedorf, den 18. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

bücherrevi

IIa und IIb, angemeldet am 11 ¼ Uhr.

30 Minuten.

1 er das Vermögen des Schuh⸗ warenhändlers Bernhard Rose Berlin, Lothringer Str. 34,35, i nachmittags 1 Uhr, von dem Amts⸗ ericht Berlin⸗Mitte das Konkursver⸗ Verwalter: oetzel in Berlin, Sieg⸗ mundshof 6. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis bruar 1927. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 14. Februar 1927, vormittags 11 % Uhr. Prüfungstermin am 11. April 1927, vormittags 11 Uhr, im Gerichts⸗ Friedrichstr.

Offener Arrest mit zum 12. Februar 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 81. N. 593. 26, den 18. 1. 1927.

für Flächen⸗

geblich enthaltend Registrierkasse, Muster für plastische Er⸗ Geschäftsnummern

G zum 28. Fe⸗ drei Jahre,

angemeldet am 18. Dezember 1926, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Firma Zeiß Ikon Aktien⸗ gesellschaft in Dresden, ein Umschlag, ver⸗ siegelt, angeblich enthaltend eine Abbil⸗ eines farbigen Hmtergrundes für Schaufensterdekoration in doppelter Aus⸗ sertigung, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse Fabriknummer 226. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1926, nachmittags 3 Uhr 26 Minuten.

Firma Hartwig & Vogel Aktiengesellschaft in Dreeden, eine Papp⸗ schachtel, offen, enthaltend a) eine Falt⸗ schachtel, b) einen Schokoladengegenstand in Form einer Lavendelwasserflasche in einzelne Teile zerlegbar, zu a Muster für Flächenerzeugnisse, Erzeugnisse

Anzeigefrist bis

Braun vSe.

hlaß des in wohnhaft ge⸗ Kaufmanns Heinrich Träbing ist heute, am 17. Januar 1927, vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, das Konkursver⸗ ahren eröffnet Schreinert, Wilhelm⸗Straße 22, zum Konkursver⸗ 3 rnan Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Februar, erste Gläubigerversammlung am 4. Februar, Konkursforderungen 10. Februar 1927 beim hiesigen Amts⸗ gericht anzumelden. fungstermin

Nr. 8497. schweig, Kramerstr.

Kaufmann

Fabritnummern G 13 a, G. 13, Schutzfrist fünfzehn Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr 45 Minuten.

Kaufmann Adolk Bauer in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 9 Etrketten, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1926, vormittags 11 Uhr 50 Minuten

Allgemeiner Prü⸗ 18. Februar 1927, morgens 10 % Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Wilhelmstr. 53, Zimmer 12. Braunschweig, den 17. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 5.

10098 1105,

Kunstmaler Paul Starke in Dresden, ein Umichlag, verschlossen, angeblich enthaltend 3 Abbildungen von Verkaufsautomaten, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 33, 34, 35, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1926, vormittags 11 Uhr 20 Minuten. Nr. 8500. Firma Walther Korschatz Walther Trobitzsch in Dresden, em ag, offen, enthaltend 3 Strohhut⸗ geflechte, Muster für plastische Erzeugniss, Fabriknummern 40, 33, 7, Schutztrist drei Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1926, vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Firma Martin Bäcker, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeb⸗ ch enthaltend drei Muster von Chromo⸗ lithographien, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse Fabriknummern 1940 1942, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 23. De⸗ zember 1926, vormittags 11 Uhr 17 Minuten. Firma Kosmos Tabak⸗ und

Patket, offen, rreklamesäule

Braunschweig.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Schokoladen⸗ und Konfitüren⸗Groß⸗ handlung in Braunschweig, am Fallers⸗ lebertore 5, ist heute, am 17. Januar 1927, mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ Kaufmann Schreinert, e 22, zum Konkursver⸗ Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Februar 1927, erste Gläubigerversammlung am 4. Fe⸗ Konkursforderungen zum 10. Februar 1927 beim Gericht anzumelden. fungstermin am morg. 10 Uhr, vor dem gericht, Wil

Wilhelm⸗Stra

Allgemeiner 18. Föbrnar 21927, iesigen Amts⸗ ilhelmstr. 53, Fer 19 Braunschweig, den 17. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 5.

Bremen. Ueber den Nachlaß des am tober 1926 verstorbenen, in Bremen wohn⸗

Zigarettenfabrit gesellichaft in Dresden, ein enthaltend eine Schaufenste

.

Mehler ist heute der Konkurs eröffnet

Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Wilckens in Bremen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. März 1927 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. März 1927

einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗

lung: 15. Februar 1927, vormittaas

9 ¾¼ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 26. April 1927, vormittags 9 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, 1. Obergeschoß. Zimmer Nr. 84 (Eingana Ostertorstraße) Bremen, den 19. Januar 1927. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Coswig, Anhalt. [105300]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Grosse in Coswig, Anh., ist heute, vormitags 11 Uhr 35 Minuten, vor dem Amtsgericht in Coswig, Anh., das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt und Notar Briedenhahn in Coswig, Anh. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 8. Februar 1927 bei dem Gericht anzumelden. Prüfungs⸗ termin gm Freitag, den 18. Februar 1927, vormittaas 10 Uhr, im Gerichtsgebäude in Coswig, Anh., Breiter Weg Nr. 4. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Februar 1927. N. 1/27.

Coswig, Anh., den 18. Januar 1927.

Anhaltisches Amtsgericht.

Dortmund. [105301]

Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Albert Rosenberg in Dortmund, Ostenhellweg 62, Eingang Schwanen⸗ wall, ist am 15. Januar 1927, vorm. 11 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Hermann Leggewie in Dortmund, Kreuzstr. 44. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 8. Februar 1927. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 8. Februar 1927 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 9. Februar 1927, vorm. 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 23. Februar 1927, vorm. 11 ½ Uhr, im hiesigen Amtsgerichts⸗ gebäude, Zimmer 78.

Amtsgericht Dortmund.

Essen, Ruhr. [105302]

Ueber das Vermögen der Aktiengesell⸗ schaft in Liquidation in Firma Industrie⸗ Bedarfs⸗Aktiengesellschaft in Liguidation, Handel mit Erzeugnissen des Bergbaues, der Eisen⸗ Metall⸗ und Stahlindustrie. mit dem Sitz in Magdeburg, Gr. Münz⸗ straße 18, deren gewerbliche Niederlassung sich in Essen, Rathenaustr. 18, befindet, ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Rechtsanwalt

Dr. Winter in Essen ist zum Konkurs⸗

verwalter bestellt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 5. Februar 1927, Anmeldefrist bis zum 2. März 1927, erste

Gläubigerversammlung den 17. Februar 1927, vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin den 11. März 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Essen, Zimmer 33. Essen, den 17. Januar 1927. Das Amtsgericht.

Essen, Ruhr. [105303] Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Karl Mayer in Essen, Viehoferstraße 11, alleiniger Inhaber der handelsgerichtlich

nicht eingetragenen Firma Zigarrenhaus

Karl Mayer Großhandlung in Tabak⸗ fabrikaten in Essen, Kettwiger Str. 2. Groß⸗ und Kleinhandelsgeschäft in Tabak⸗ fabrikaten, ist durch Beschluß vom beutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Bücher⸗ revisor Friedrich Bopp in Essen. Bismarckstr. 67, ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Offener Arrest und An⸗ zeigepflich bis zum 5. Februar 1927, Anmeldefrist bis zum 2. März 1927, erste Gläubigerversammlung den 17. Fe⸗ bruar 1927, vormittags 11 ¾½ Uhr, Prü⸗ fungstermin den 11. März 1927, mittags 11 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer 33. Essen, den 17. Januar 1927. Das Amtsgericht.

Frankfurt, Main. [105304] Ueber den Nachlaß der am 10. März

1925 in Frankfurt a. M. verstorbenen, da⸗

selbst wohnhaft gewesenen Witwe Johanna

Schade, geb. Stohrer, ist heute, am 15. Ja⸗ nuar 1927, nachmittags 1 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Bansa, hier, Börsenstraße 15, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist. bis 4. Februar 1927. Ffist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis zum 10. Februar 1927. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung bringend erforder⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung: 4. Februar 1927, vormittags 11 ‧% Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 18. Februar 1927, vormittags 11 ‧½ Uhr, hier, Zeil 42, I. Stock, Zimmer 22. Frankfurt a. M., den 17. Januar 1927. Ametsgericht. Abt. 17.— Fün 81 enberg, Mecklb. [105305] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Römer in Fürstenberg i. Meckl. wird heute, nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter; Stadtrat a. D. Franz Seiler in Fürstenberg i. Meckl. Anmeldefrist bis zum 1. März 1927. Erste Gläubigerversammlung am 8. Februar 1927, vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Mär 1927, vormittags 10 Uhr. Offener Arresf mit Anzeigefrist bis 1. Märg 1027. Fürstenberg (Meckl.), 18. Januar 1927. Meckl.⸗Strel. Amtsgericht.

Gera. [105306]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adelbert Neumeyer in Gerg, Häselburg 5 und Schloßstraße 10, Inhabers der Firma

Adelbert Neumeyer Richard Thiele Nachf. in Gera Groß⸗ und Kleinhandel mit Tabakwaren —, ist am 17. Januar 1927, nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Troeger in Gera. Anmeldefrist und offener 8 mit Anzeigepflicht: 7. Februar 1927. Erste Gläubigerversammlung: 14. Fe⸗ bruar 1927 vormittags 10 ½ Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: 28. Februar 1927, vormittags 10 Uhr

Gera, den 17. Januar 1927. Das Thüringische Amtsgericht.

Gernsbach, Murgtal. [105307]

Ueber das Vermögen der Gastwirk

Johann Weiler Witwe Justine geb. Wörner, in Hilpertsau wurde

mittags 11 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet, Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Ludwig in Gerns⸗ bach. Offener Arrest mit Anzeigefrist owie Anmeldefrist bis 5. Februar 1927. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Montag, den 14. Fe⸗ bruar 1927, vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht, I. Stock, Zimmer Nr. 2.

heute, vor⸗

Gernsbach, den 17. Januar 1927. Bad. Amtsgericht.

V—V——

Hamburg. [105308]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Walter Heinrich Holl, Freiligrath⸗ straß⸗ 10 bei Bauch, Geschäft: Schön⸗ ra

heute, nachmittags 12,47 Uhr, Konkurs er⸗ öͤffnet. Verwalter: G. M. Kanning Glockengießerwall 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Februar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 19. März d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, 16. Fe⸗ bruar d. J., vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 13. April d. J., vormittags 10 Uhr.

e 7, Schuhmacherbedarfsartikel, ist

Hamburg, 18. Januar 1927. Das Ametsgericht.

Kitzingen. [105309]

Das Amtscericht Kitzingen hat am

18. Januar 1927, nachmittags 2 Uhr, über das Vermögen des Weinhändlers Her⸗ mann Adler in Kitzingen den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Graff in Kitzingen. Offener Arrest ist er⸗ lassen mit Anzeigefrist bis 12. Februar 1927. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 19. Februar 1927. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und ber die in den §§ 132, 134, 137 der K.⸗O. bezeichneten Angelegenheiten am Montag, den 14. Februar 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Montag, den 28. Februar 1927, vormittags 9 Uhr. Die Termine finden im Sitzungssaal des Amtsgerichts Kitzingen statt.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Köln. [105310]

Ueber das Vermögen des Stahlwaren⸗

händlers Josef Ginsberg in Köln, Aquinostr. 1, Privatwohnung: Köln⸗ Nippes, Neußer Str. 334, ist am 15. Ja⸗ nuar 1927, mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist

der Rechtsanwalt Hardeland in Köln, Mohrenstr. 20. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 10. Februar 1927. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 12. Fe⸗ bruar 1927, vormittags 11 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 24 Februar 1927, vorm. 11 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Justizgebäude Reichenspergerpl Zimmer 223.

atz,

Köln, den 15. Januar 1927. Das Amtsgericht. Abteilung 78.

Leipzig. 11683211]

Ueber das Vermögen des Briefmarken⸗

händlers Costi Zerlentis in Leipzig, Steinstr. 7 I, wird heute, am 15. Januar 1927, vormittags 10 24 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Carl Born sen. in Leipzig, Simsonstr. 8. Anmeldefrist bis zum 5. Februar 1927. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 16. Februar 1927, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 26. Januar 1927.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 15. Januar 1927.

—.—

Leipzig. [105312]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Karl Gustav Zeiler in Leipzig⸗Reudnitz, Bergstr. 17, alleinigen Inhabers einer Schokoladen⸗ und Zuckerwarenhandlung unter der handelsgerichtlich nicht ein⸗ getragenen Firma „Karl Gustav Zeiler“ in Leipzig⸗Reudnitz, Kirchstr. 12, wird heute, am 15. Januar 1927, mittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Steinmüller in Leipzig, Grimma⸗ ischer Steinweg 8. Anmeldefrist bis zum 5. Februar 1927. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 17. Februar 1927, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 26. Januar 1927.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 15. Januar 1927.

Leipzig. [105313]

Ueber das Vermögen des Rauchwaren⸗

händlers Hirsch Wolf Sobelmann in Leipzig, Funkenburgstr. 6, all. Inhabers einer Rauchwarenhandlung unter der im Handelsregister eingetragenen Firma „H. Wolf Sobelmann“ in Leipzig, Reichsstr. 27, wird heute, am 17. Januar 1927, vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Erich Wolf in Leipzig, Hainstr. 20/24. Anmeldefrist bis zum 7. Februar 1927. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 17. Februar 1927, vormittags

10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗

pflicht bis zum 28. Januar 1927. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 17. Januar 1927. *

Leipzig. [105314] Ueber den Nachlaß des am 10. No⸗ vember 1926 in Leipzig, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Schneidermeisters Andreas Gilles (wohnhaft gewesen: Berliner Str. 1 II) wird heute, am 17. Januar 1927, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Arthur Schmidt in Leipzig⸗Leutzsch, Rathenaustr. 42. An⸗ meldefrist bis zum 7. Februar 1927. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 18. Fe⸗ bruar 1927, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Ja⸗

nuar 1927. . Amtsgericht Leipzig, Abt. I1 A 1 den 17. Januar 1927.

Leipzig. [105315]

Ueber ds Vermögen des Kaufmanns Max Paul Ludwig in Leipzig, Humboldt⸗ straße 23, all. Inhabers einer ebenda be⸗ triebenen Pelzwarengroßhandlung unter der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma „Paul Ludwig“, wird heute, am . 1927, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Direktor Wilhelm Knoche in Leipzig, Hugo⸗Licht⸗Straße 1. Anmelde⸗ frist bis zum 7. Februar 1927. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 17. Februar 1927, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Ja⸗ nuar 1927. 8

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1,

den 17. Januar 1927.

Lörrach. 1105316]

Ueber das Vermögen des Paul Wick, Holz- & Kohlenhandlung in Weil⸗ Leopoldshöhe, wurde heute, nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Justizsekretär a. D. Albert Meyer in Kandern. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist sowie Anmeldefrist bis 16. Februar 1927. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 22. Februar 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Lörrach, II. Stock, Zimmer 20.

Lörrach, den 17. Januar 19227. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Neumarkt, Rott. [105317] Das Amtsgericht Neumarkt a. Rott hat über das Vermögen des Sattler⸗ meisters Friedrich Hoffmann in Buchbach am 17. Januar 1927, nachmittags 4 Uhr 30 Min., den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Oswald in Neumarkt a. R. Offener Arrest ist er⸗ lassen mit Anzeigefrist bis 10. Februar 1927. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 10. Februar 1927. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses dann über die in 8 132, 134, 137 K.⸗O. be⸗ zeichneten Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin ist anberaumt auf Frei⸗ tag, den 18. Februar 1927, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Neumarkt a. R. 1

er

Oldenburg, Oldenburg. [105318]1 Ueber das Vermögen des Fahrrad⸗ händlers Friedrich Grüber zu Olden⸗ urg⸗Osternburg, Bremer Chaussee 46, wird heute, am 17. Januar 1927, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Auktionator A. Grimm in Oldenburg⸗ Osternburg ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 21. Februar 1927 anzumelden. Erste Gläubigerverfamm⸗ lung am 28. Februar 1927, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 14. März 1927, vormittags 10 Uhr. Offener 2—2 mit Anzeigepflicht: 21. Februar Oldenburg, den 17. Januar 1927. Amtsgericht. Abt. VI.

Peine. hg.ng. Ueber das Vermögen des Molkerei⸗ besitzers Alfred Schottländer in Equord Nr. 68 ist heute, am 18. Januar 1927, nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Bücherrevisor ritz Woltmann in Peine ist zum Kon⸗ ursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 5. Februar 1927 bei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Fe⸗ bruar 1927. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände, erner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 14. Fe⸗ ruar 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 8, Termin anberaumt. Amtsgericht Peine. Plauen, Vogtl. (105320) Ueber das Vermögen des Kaufmann Walter Alexander Richard Schlimpert, alleinigen Inhabers der Firma Walter Schlimpert, Spitzenfabrikation in Plauen, Kaiserstraße 22, ist heute, am 18. Januar 1927, nachmittags 5,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Ortsrichter Gruber in Plauen, Gellert⸗ straße 20, zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden. Anmeldefrist bis zum 14. Februar 1927. Wahltermin am 14. Februar 1927, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 7. März 1927, vormittags 9 Uhr. Offener Sv mi Anzeigepflicht bis zum 14. Februar 1927. K 4/27.

Amtsgericht Plauen, 18. Januar 192