1927 / 18 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Jan 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Stolp, Pomm. [105321] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Klaus, in Firma Louis Haupt⸗ fleisch Nachf. in Stolp, ist heute, vor⸗ mittags um 11 Uhr, das Konkursver⸗ eröffnet. Verwalter: Kaufmann Arnold Burmeister in Stolp. Anmelde⸗ rist bis 8. Februar 1927. Erste läubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 23. Februar 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr. An Gemeinschuldner darf nichts mehr geleistet werden. Be⸗ sitz von zur mnkursmasse gehörigen Sachen und Anspruch auf E Befriedigung sind dem Konkursver⸗ walter bis 8. Februar 1927 anzumelden. Stolp, den 15. Januar 1927. Amts⸗ gericht.

1105322] der Wolfen⸗ Senffabrik, dur den

Wolfenbüttel. Ueber das Vermögen bütteler Essigsprit⸗ u. G. m. H., vertreten Liquidator Johannes Steinert in Braunschweig, ist heute, nachmittags 1,15 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und der Rechtsanwalt und Notar Hoffmeister in Wolfenbüttel zum Kon⸗ kursverwalter bestellt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. März 1927 bei dem hiesigen Amtsgericht anzumelden. Erste Gläubigerausschußsitzung: 12. 2. 1927, vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin: 19. 3. 1927, vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 5. Februar 1927 ist erkannt. Wolfenbüttel, den 15. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Arnstadt. [105323] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Kull⸗ mann in Arnstadt ist Termin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke so⸗ wie zur Anhörung der Gläubiger ü die Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses auf Donnerstag, den 10. Februar 1927, vormittags 11 % Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, bestimmt. Arnstadt, den 19. Januar 1927. Thüringisches Amtsgericht. VI.

Arnstadt. [105324] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Marie verwitweten Lücke, geb. Freitag, in Arnstadt, In⸗

haberin der nicht eingetragenen Firma Lina Lücke in Arnstadt, ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗

walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke

auf Donnerstag, den 10. Februar 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗

gericht, hier, bestimmt.

Arnstadt, den 19. Januar 1927. Thüringisches Amtsgericht. VI.

Berlin. [105325] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Beermann, Zülzer & Co. in Berlin, Memeler Straße 14, ist infolge Schluß⸗ verteklung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 81, den 4. 1. 1927.

Bochum. [105326] In dem Konkursverfahren des Schuh⸗ machermeisters Franz Bruns in Bochum wird Termin zur Prüfung nachträg⸗ lich angemeldeter Forderungen auf den 2. Februar 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 50, anberaumt.

Bochum, den 5. Januar 1927.

Das Amtsgericht.

Bochum. 105327] In dem Konkursverfahren des Kauf⸗ manns Wilhelm Kalveram in Bochum, Rechener Str. 1, jetzt in Essen⸗West, Thielenplatz 5, wird Termin zur Prü⸗ ung nachträglich angemeldeter Forde⸗ ungen auf den 2. Februar 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 50, anberaumt. In diesem Termin soll die Gläubigerschaft xuch über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses festzusetzende Ver⸗ gütung gehört werden. Bochum, den 10. Januar 1927. Das Amtsgericht.

Brückenau. [105328] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Lazarus Steen n Brückenau wurde aufgehoben, nach⸗ dem der Zwangsvergleich vom 10. Juni 1926 rechtskräftig geworden ist. Brlückenau, den 17. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Dömitz. [105329] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Molkereibesitzers Max Walter in Woosmer ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Beschlußfassung über die nicht verwertbaren Vermögensstücke so⸗ wie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung von Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses auf 12. Februar 1927, vormittags vor dem Mecklenburgischen Amtsgericht in Dömitz a. d. Ere be⸗ stimmt. 1 Dömitz, den 15. Januar 1927. Amtsgericht. 1

Dresden ““ [105330] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Zehn⸗ pfennig, Inhaber einer Damenhutfabrik in Dresden⸗A., Frauenstraße 2 a, Woh⸗ nung in Langebrück, Moritzburger Straße 8, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 19. Januar 1927.

Düren, Rheinl. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gottfried Kalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düren, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 7. Februar 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Pletzergasse 22, Zimmer Nr. 5, an⸗ beraumt. Düren, den 17. Februar 1927. Amtsgericht. Abt. 6ö6G.

Düsseldorf. [105334] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Wil⸗ helm Hinsen, Inh. der Firma Fr. Wil⸗ helm Hinsen, Tuchgroßhandlung in Düsseldorf, Gneisenaustraße 5, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Düsseldorf, den 15. Januar 1927. Amtsgericht. Abt. 14.

Duisburg-Ruhrort. [105332] Däs Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Schuhwarenhändlers Richard

Herrmann in Duisburg⸗Ruhrort ist

durch rechtskräftigen Beschluß des

unterzeichneten Gerichts vom 23. 12.

1926 mangels Masse eingestellt. Duisburg⸗Ruhrort, 10. Januar 1927.

Amtsgericht.

Duisburg-Ruhrort. [105331] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Händlers Anton Groß aus

Duisburg⸗Beeck wird nach erfolgter

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben.

Duisburg⸗Ruhrort, 12. Januar 1927.

Amtsgericht.

Flensburg. . [105335] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landmanns Ferdinand Wriedt in Schafflund wird aufgehoben, da eine den Kosten entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist. Sbem dn 14 Januar 1927. Das Amtsgericht. Abt. VII.

Freiburg, Breisgau. [105336] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Conrad Küsters, Inhabers der Firma Conrad Küsters, vorm. Klein & Co., in Freiburg, Berthold⸗ straße 8, wurde nach rechtskraftiger Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs am 12. Januar 1927 aufgehoben.

Freiburg, den 17. Januar 1927.

Der Gerichtsschreider des Amtsgerichts. Za.

Friedberg, Hessen. [105337] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Goitfried Grix in Ilbenstadt wird, nachdem der in dem Verxgleichs⸗ termine vom 30. Dezember 1926 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 30. mber 1926 bestätigt ist, hierdurch auf n. Friebber „den 17. Januar 19227. Fefftsches Amtsgericht. keasd Krbech 8 8 Fürstenberg, Oder. 1105338] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bruno Heh und dessen Ehefrau Frieda Pohl in; iebingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 8 Fürstenberg a. Oder, 7. Januar 1927. Das Amtsgericht. Fricke.

Glatz. 1 1105339] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der C. G. Hoffmann & Co. G. m. b. H. in Glatz ist Termin zur Berichterstattung des bestellten Konkurs⸗ verwalters Kaufmanns Gustay Mihlan in Glatz, Beschlußfassung über Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines anderen Verwalters und zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des früberen Verwalters Rechts⸗ anwalts Dr. Stiller in Glatz auf den 15. Februar 1927, vormittags 11 Uhr. vor dem Amtsgericht bierselbst Zim⸗ mer 27 bestimmt. Amtsgericht Glatz.

Glatz. [105340] In dem 1 Vermögen des Ingenieurs Heinrich Büttner, früher Glatz. jetzt in Schweidnitz, ist zur Abnahme der Es Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ den hegen das Schlußverzeichnis der bei er rungen und zur biger ü mögensstücke sowie Gläubiger über die lagen und die Gewährung einer

Beschlußfassung der

ausschusses der lußtermin auf

bestimmt. 8 Amtsgericht Glatz.

Görlitz.

termins aufgehoben. Amtsgericht Görlitz, 17. 1. 1927.

Gross Gerau.

mögen

[105333]

Konkursverfahren über das lußrechnung des

erteilung zu berücksichtigenden au⸗ über die nicht verwertbaren Ver⸗ r Anhörung der Erstattung der Aus⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗

en 15. Februar 1927, nachmittags 1. Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst Zimmer 27

[105341] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Martin⸗Horn aus Görlitz wird nach Abhaltung des Schluß⸗

[105342] In der Konkurssache über das Ver⸗

[Rüffelsheim -

über die Einstellung des V 5 rens und Verwertung des unverkäuf⸗ ichen Warenlagers anberaumt auf Mon⸗ tag, den 7 März 1927, vorm. 10 Uhr.

Groß Gerau, den 11. Januar 1927.

Hessisches Amtsgericht.

Hettstedt. 1105343] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Richard Faust in Fenstedt wird erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hettstedt, den 11. Januar 1. Amtsgericht.

Kirchheim u. Teck. [105344] Das Konkursverfahren über 32 mögen der Firma Süddeutsche Karton⸗ abrik Artur Pfau A. G. in Kirchheim⸗ eck ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Schlußver⸗ teilung hierdurch aufgehoben worden. mtsger t Kirchheim u. T.

KSin. 11023451 Das Konkursverfaͤhren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns il, allemigen Inhabers der Firma Franz Weil, Gold⸗, Silber⸗ & Bijouteriewaren⸗ Großhandlung in Köln, Hansaring 2, ist mangels ausreichender asse eingestellt

weein den 13. Januar 1927 in, . Januar 1927. Sg Amtsgericht. Abt. 80.

Krossen, Oder. 8 [105346] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma H. Finkelde Nachf. Inhaber .2 Hugo Koch in Krossen a. O. wird nach erfolgter bes--nrer e. des Schlußtermins hierdurch

Krossen a. O., den 13. Januar 1927. Das Amtsgericht.

Leipzig. 8 8 [105347] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Arthur Ernst ffmann, früher in Leipzig, jetzt in arburg (Elbe), Einsenerfer 15, ehe⸗ maligen Inhabers einer Sport⸗ bekleidungs⸗ und Gerätehandlung unter der handelsgerichtlich ein genen Firma „Mitteldeutsches Sporthaus Hoffmann & Schwabe“ in Leipzig, Markgrafenstr. 6, wird nach Abhaltung 828,5, Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. 1“ Leipzig, Abt. II A 1, en 17. Januar 1927.

Loitz. 8 8 [105348] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Albert Lindow in Loitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Loitz, den 17. Januar 1927.

Das Amtsgericht.

Luckau, Lausitz. 1105350] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma C. Schwane⸗ berger, Inh.: Kaufmann Fritz Mittig in Luckau, N. L., ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 4. Februar 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Luckau, N. L., anberaumt. 2 Luckau, N. L., den 11. Januar 1927.

Das Amtsgericht.

Lübbenanu. L105349] In dem Konkursverfahren über das Bermögen des Schuhmachermeisters Franz Koalick in Betschau ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ A gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen der Schlußtermin auf den 9. Februar 1927, vormittags 11 ⁄½ Uhr, vor dem Amtsgericht hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt. Lübbenau, 14. Januar 1927. Amtsgericht.

Münstermaifeld. [105351] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Philipp Luy in Polch wird eingestellt, weil eine den Kosten des Berfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Münstermaifeld, den 15. Januar 1927. Amtsgericht.

Neustettin. 8 [105354]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Radde und Teske, offene Handelsgesellschaft in Neustettin, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist. Neustettin, den 5. Januar 1927. Das Amtsgericht.

Neustettin. J105352]

In dem Konkursverfahren über das Bermögen des Kaufmanns Max Zins⸗ meyer in Neustettin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 1. . 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. Neu⸗ Peic den 7. Janmar 1927. Das Amts⸗ gericht.

Neustettin. [105253]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma E. u. W. Schöning, Inhaber: Kaufleute Emil Schöning und Willi Schöning, in Neustettin wird nach erfolgter Abhaltung des uß⸗ termins hierdurch —, u⸗

Termin zur Beschluß. P

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gemischnwaren⸗ u. Kolonial⸗ warengeschäftsinhaberin Anna Albrecht in Belburg wurde durch Beschluß vom 13. Januar 1927 als durch Schlußver⸗ teilung beendet aufgehoben.

Ametsgericht Parsberg.

-QQ˖—qM sSchmiedeberg, Riesengeb. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Pfennig in Brückenberg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 31. Januar 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Schmiedeberg i. R. an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberek des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Schmiedeberg i. R., 12. nuar 1927. mtsgerichts.

Der Gerichtsschreiber des Schwiebus. [105357]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Richard Toppen⸗

thal in Schwiebus, Breite Straße 1,

wird nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schwiebus, den 15. Januar 1927. Amtsgericht.

sSchwiebus. 1105359] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Kurt Mase⸗ kowski in Schwiebus, Markt 7, Inhaber der Firma Robert Masekowski. ebenda, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schwiebus, den 15. Januar 1927. Amtsgericht.

Schwiebus. 8 [105358] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Loll in Schwiebus wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. chwiebus, den 17. Januar 1927. Amtsgericht.

Stohlberg, Erzgeb. 1105361] Das Konkursverfahren über das Ber⸗ mögen des Viehhändlers und Fleischers Max Rudolf Fröhlich in Nieder⸗ würschnitz i. Erzgeb. wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1

Stollberg i. E., den 11. Januar 1927.

Das Amtsgericht.

Stollberg, Erzgeb. [105360] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Grünwarenhändlers Paul Willy Vieweg in Lugau⸗Kirchberg wird auf Antrag des Gemeinschuldners nach § 202, 203 der K.⸗O. hiermit eingestellt. Stollberg, den 15. Januar 1927. Das Amtsgericht.

Weener. . 1105362] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 25. Januar 1926 ver⸗ storbenen Kaufmanns Fokko Halswassen aus Bunderhammrich ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilu zu berücksichtigenden Forderungen un zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 23. Februar 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. 1 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Weener. 17. 1. 1927.

Leipzig. [105279]

Ueber das Vermögen des Kaurmanns Johann Senneeg anzer in Leipzig⸗ Eutritzich, Mörickestraße 3, all. Inhabers einer Drogen⸗, Gewürze⸗ und Kräuter⸗ großhandlung unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Johann Panzer“ in Leipzig⸗Gohlis, Heerstraße 4, ist zwecks Abwendung des Konkurses am 15. Januar 1927, vormittags 10 ½ Uhr, die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet worden. Mit der Be⸗ aufsichtigung der Geschäftsführung des Schuldners ist der Kaufmann Carl Max Taubenheim in Leipzig, Schlegelstraße 11, beauftragt.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1 (Harkortstr. 11), den 15. Januar 1927.

München. [105280]

Am 17. Januar 1927, nachm. 6 Uhr, wurde über das Vermögen der Firma Louis Cohn jun. Nacht. off. H.⸗G. in München, Theatinerstr. 42/0, schäfts⸗ aussicht zur Abwendung des Konkurses an⸗ geordnet. Aufsichtsperkon: Bankdirektor a. D. Benno Dreifuß in München, Otto⸗ straße 3 b/0. 8

Amtsgericht München.

Potsdam. [105281] Ueber das Vermögen des Goldschmiede⸗ meisters Fritz Klose in Nowawes, Priester⸗ straße 71, wird die Geschärtsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. ur Aufsichtsperson wird der Juwelier mund Koblassa in Potsdam, Branden⸗ burger Str. 24, bestellt. Potsdam, den 18. Januar 1927. Amtsgericht. Abteitung 8.

Baden-Baden. [105282]

Pavpier⸗, Weiß⸗& Wollwarenbandlung in Oos. Hauptstraße 28, wurde nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs autgehoben.

Baden, den 4. Januar 1927.

Der Gerichtsschreiber dee Bad. Amtsgerichts.

Braunschweig. [105278] In der Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Roever und Neubert, Armaturen⸗ und Maschinenabrik, hier, Kreuzstraße 67, Alleininbaber Kaufmann

ist der Volkswirt Dr. Martin Wild, hier, Augusttorwall 3, an Stelle des von hier verzogenen früberen Fabrikdmrektors Franz Fieseler zur Aufsichtsperson bestellt. Braunschweig, den 18. Januar 1927. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 4.

Breslau. 1105283] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Robert Kroner in Fa. J. Traumann in Breslau, Karl⸗ straße 27 (Großhandel mit Kurz⸗ und Wollwaren und Trikotagen), ist nach ein⸗ getretener Rechtskraft des den Vergleich bestätigenden Beschlusses vom 18. No⸗ vember 1926 beendigt. (41. Nn. 351/26.) Breslau, den 15. Januar 1927

Das Amtsgericht.

Düren, Rheinl. [105284] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Installationsmeisters Christoph Pesch in Düren wird aulgehoben, da der Schuldner innerhalb der im § 66 Gesch.⸗ Auff.⸗Verord. bestimmten Frist von einem Monat einen Antrag auf Eröffnung des

Düren, den 15. Januar 1927. Amtsgericht. Abt. 6G.

Ettlingen. Die Geichäftsaufsicht zur Abwendung des Konkursjes über das Vermögen der

ist durch rechtskräftige Bestätigung des Zwangsvergleichs beendet worden. Ekt⸗ lingen, den 15. Januar 1927. Amtsgericht.

Flatow, Westpr. [105286] Die Geschäktsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Gastwirts Bruno Konkolewskt in Flatow ist infolge Rechtskraft des den Zwangs⸗ vergleich vom 7. Dezember 1926 be⸗ stätigenden Gerichtsbeschlusses seit dem 22. Dezember 1926 beendet.

Flatow, den 15. Januar 1927.

Pr. Amtsgericht.

Hettstedt. 1105287] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Instrumentenmachers Rächard Weidenhagen in Burgörner wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 11. Dezemver 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schiuß vom 11. Dezember 1926 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 1

Hettstedt, den 3. Januar 1927. Das Amtsgericht.

1“ Liegnitz. I105288] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Gutsbesitzers Hermann Seidel in Mönchhof wird auf Antrag des Schuldners aufgehoben. Amtsgericht Liegnitz, den 17. Januar 1927.

ELörrach. [105289]

Die am 14. Oktober 1926 angeordnete Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Spezereihändlers Edmund Seubert in Lörrach wurde gemäß § 66 Abs. 3 Ziff. 3 G.⸗A.⸗V.⸗O. aufgehoben, nachdem inner⸗ halb der gesetzten Frist ein Vergleichs⸗ vorschlag nicht eingekommen ist.

Lörrach, den 18. Januar 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

München. [105290] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Vogt in München, Alleininhaber eines Haushalt⸗ artikelgeschäfts in München, ist seit 8. Ja⸗ nuar 1927 durch rechtskräftigen Zwangs⸗ vergleich aufgehoben. Amtegericht München. Preectz. [105291] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Gärtnereibesitzers Hemnrich Gaye in Raisdorf ist durch rechtsträftige Be⸗ stätigung des Vergleichs vom 6. Dezember 1926 beendigt. Preetz, den 13. Januar 1927. Das Amtsgericht. 8

Rüstringen. [105292] In der Geschäftsaufsichtssache des Kauf⸗ manns Emil eeen in Rüftringen, Kopperhörnerstr. 5, ist infolge eines pon dem Schuldner gemachten neuen Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleich Ver⸗ gleichstermin auf den 3. Februar 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Rüstringen, Abt. II, Zimmer Nr. 30, anberaumt. Der neue Värgleichsvorichlag und die Erklärung der Auflichteverlon sind auf der Gerichtsschreiberei det bezeichneten Gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ elegt. 8 Rüstringen, den 14. Januar 1927. Amtsgericht. Abt. II.

Senftenberg, Lausitz. 105293]

Die Geschäfteaufsicht über das Ver⸗ mögen des Sattlermeisters Arthur Rost in Senktenberg ist beendigt, nachdem der Beschluß vom 23. Dezember 1926, durch den der Zwangsvergleich bestätigt worden ist, die Rechtskraft erlangt hat. 69 der Geschäftsaufsichtsverordnung.) 8

Senftenberg, N. L., den 15. Januar 1927.

Amtsgericht.

Das Geschättsaufsichtsverfahren über

des Kaufmanns Heinrich Heier in

stettin, den 15. Janua 1 Amtsgericht.ß

das Vermögen der Thomas Fröhlich,

.

Gerhard Buckendahl, hier Zeppelinstraße 3,—

Vergleichsverfahrens nicht eingereicht hat.

(105285]

Maschinenfabrik Lorenz A. G. in Etklingen

er Bezugspreis beträgt wierteljährlich 9,— Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, ür

Reichsmark. Berlin außer den

Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die

Geschäftsstelle

SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern hosten 0,30 Neichsmark.

Fernsprecher:

Zentrum 1573.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich. 8 Versteuerte Zuckermengen (Inlandsverkehr) im Monat Dezember 1926.

Steuerfrei abgelassene

Versteuerte Zuckermengen (Inlandsverkehr). Monat De

b Ausland eingerührte versteuerte Zu Mengen sind in den oorüberstehenden Ziffern mitenthalten.

Der aus dem

Die

Zuckermengen im Monat Dezember 1926.

In den treien Verkehr ü be

cker ist mit nautischen Zahlen nachgewiesen⸗

rgeführter Zucker

n, Sonnabend, den

v--. e.s 8* den Naum enen Einheitszeile (Petit) 1,95 Neichs ark, gespaltenen Einheitszeile 8. G. chät e. nimmt an eschäftestelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers Berlin SW. 48, Wichelmstraße Nr. 82.

. 8

einer 5 eeeiner

1—

.“

. Fanuar, abends. Poftscheckkonto: Berlin 41821. 1 927

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vor einschließlich des Portos abgegeben.

Anzeigen, betreffend die Ausgabe der 9

——— herige Einsendung des Betrages

Nummer 3 Teil II.

stummer 3 des Reichsgesetzblatts Teil I und der

Preußen.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 2 der Preußischen Gesetzsammlung

8 .

anderer kristallisierter

Zucker (Verbrauchs⸗

zucker)

Roh⸗ zucker

Zuckerabläufe, Rübensäfte, dere Zuckerlösungen und Mischungen dieser Erzeug⸗ einem Zucker⸗ gehalt in der Trockenmasse

andere

nisse mit

(Reinheitsgrad)

von 70 bis von mehr a 95 vH 95 vH

Stärke⸗

zucker ls

brachte Mengen eins

Amtliches. Deutsches Reich. zember 1926.

Steuerfrei abgelassene Zuckermengen. Monat Dezember 1926.

Ausgeführte Zuckerm zfro triche qh; 8 1 82 engen, ferner auf öffentliche Niederlagen und in den Freihafen Hamburg ge⸗

Bedarf für deutsche Schiffe.

fansvrrgseg-vee

Zuckerabläufe. Rübenkäfte, anderer andere Zuckerlösungen und

kristallisierter Mischungen dieser Erzeug⸗ Zucker nisse mit einem Zucker⸗

gehalt in der Trockenmasse zuücker (Reinheitsgrad) e. zucker)

Roh Stärke⸗ zucker

von 70 bis von mehr als 95 vH 95 vH

d 2

Im Dezember 19268 V

LJom 1. Sept. 1926 bis 31. Dezember 1926

918 54

2 764

1 152 493 26 141

4 639 811 64 135 338

96 1 038 907 3 14 110

6 775 4 315 134 5 037 402 274 Berlin, den 21. Januar 1927.

Im Dezember 1925

Vom 1. Sept. 1925 bis 31. Dezember 1925.

76

83 992 eIuA.*

43 236 2

189 695 69

2131½ Jan

143 805

127

erst in

Im Dezember 1926 Davon

Vom 1. September 1926 bis 31. De⸗ zember 1926 bis 31. De 88

Davon Im Dezember 1925 zember 1925 .

dz 185 804

176 708 hat 500

20

Bedart für deutsche Schiffe 56 735

für Freihafen Hamburg

678 563 113 275 687

1. September 1925 bis 31. De⸗ A“ 6 614 3 260

Die Dezembernachweisung über den Betrieb 8 Zuck 88 4 Del er u 12 2 fez! ox⸗ etwa 5 Tagen veröffentlicht werden. r, Stärkezucken

Statistisches Reichsamt. Wa gemann

623 900 14 985

Bedarf für deutsche Schiffe für Freihafen 7 8

207 und

Bekanntmachung. Die von heute des Reichsgesetzblatts Teil enthält:

die Verordnung über die Mobilisierung von

theten durch offentlich⸗rechtli . 13. Januar 1927,

die fünfte Bekanntmachung über die Wechsel⸗ und Scheckzinsen,

vom 12. Januar 1927. Umfang ¼ Bogen. Verkaufspreis 15 Pf.

Berlin, den 21. Januar 1927. . Gesetzsammlungsamt. Dr. Kaisenber ekanntmachu . Die von heute ab zur des Reichsgesetzblatts

die Verorenung zur vom 4 Januar 1927,

Teil II enthält:

und Warenzeichen auf Ausstellungen, vom 8. 1 die Bekanntmachung, en Verwendung von weißem (gelbem) Zündhölzern, vom 11. Januar 1927, die Verordnung über die undesrats, betreffend die usland, vom 17. Januar 1918, vom 11. Januar 1927 die Bekanntmachung über die

Hancelsvertrags auf das 2 iet Palä vaar 1895 9 s Mandatsgebiet Palästina, vom

eich und Italten, vom 14. Januar 1927. Umfang 1¼½ Bogen. Verkaufspreis 15 Pf. 86 Berlin, den 21. Januar 1927.

ab zur Ausgabe gelangende Nummer 3

Aufwertungshypo⸗ Ablösungsanstalten, vom

Ausgabe gelangende Nummer 3

Anlage C der Eisenbahn⸗Verkehrsordnung, eie Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen, Mustern

das am 26. September 1906 in ern unterzeichnete Internationale Abkommen über das Verbot der

Phosphor zur Anfertigung von

Aufhebung der Bekanntmachung des Veräußerung von Kauffahrteischiffen ins

Ausdehnung des deutsch⸗englischen . Ja⸗

die Bekanntmachung über das Inkrafttreten der Zusatzverein⸗ barungen zum Handels⸗ und Schiffahrtsvertrag zwischen dem Deutschen

8

lichem Urteil ei

scl Wer zum

Behandlung erst Abg. Dr. M heitliche Stellung

fluß der Wohnung 1 unter 1 Minderjähriger sei

engen Räumen ni⸗

Jedes Kind müsse Lager besitze. T

Preußen. Bekanntmachung. g Die von heute ab zur er Preußischen Gesetzsammlung enthält unter

Nr. 13 194 Viertes Gesetz über die wei igkei 8 b itere Gülti poltzeibeamtengesetzee, vom 13. Januar 1977

Umtfang ¼ Bogen. Verkaufspreis 15 Pf. Berlin, den 21. Januar 1927. 8

Gesetzsammlungsamt Dr. Kaisenberg.

Ausgabe gelangende Nummer 2

polizeilich verboten der sich zu gleiche Lage der Schauspie stehe und falle

elbf. eine unangen

ungeheuer schwer.

erforderlichenfalls so la

sollen auf Kosten der L Die Behandlung von das Deutsche Reich behandlung ist verboten,

chlechtskrankheiten Mittel oder Gefängnis bestraft. Aufklärend Strafbestimmung nicht betroffe

den Kurpfuschereiparagraphen.

ager ie Beseiligung des diceheit 8 1 85 erdern als da esetz. Der Redner fordert ferner Aufklärung

de Gesehen vencgcheäte r Aufklärung der eitice sexuelle Aufklärung in der Schule.

9 kagnus Hirschfeld und Lihm 28

Moral und Sitte“

ich leicht herausstellen, daß viele von dem Gebiete der Geschlechtskrankhe

Nichtamtliches. Deutscher Reichstag.;

om 21. Januar 1927, (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.) Präsident Löbe eröffnet die Sitzung um 3 Uhr. Auf der Tagesordnung steht die entwurfs zur Bekämpfung der heiten. Wer an einer Geschl der Vorlage die Pftich. sich von einem Arzt untersuchen und nge behandeln zu lassen, wie nach ärzt⸗ kungsgefahr besteht. Minderbemittelte känder unentgeltlich behandelt werden. Geschlechtskrankheiten ist nur den für 8 frnn asgen gestattet. ten, ebenso sind Ratschläge für di behandlung in Vorträgen, .rei. Lbhchüge usw. unter⸗ ung oder Linderung von Ge⸗ Verfahren anpreist, wird mit e Vorträge werden von dieser n, wenn sie sich nicht auf die

9

ne Anste

appro

Zwecke der Hei

recken. ose s (Soz.) erklärt, daß

zu der Vorlage einnehme.

snot auf die Verbreitur en Kindern. Mißbrau

Die M

Br. Geschl sein ves Bett 8

worden seien Ge

„wegen

lerinnen zu informieren.

diesem Gese iehme Debatte zur polge hnen

zweite Lesung des Ges Geschle echtskrankheit leidet, hat nach

Der Redner schildert dann den Ein⸗ 8 E“ und sogar Vergewalti 48 ehee Zusammenleben roßer F. milten ee Seltenes. 1 mit Erwachsenen häufig das Bett teil ü ärzten als die ideale Brutstätte 1 ge üst⸗ 8

ietskaserne, in der Kinder

haben, wie jedes Tier sein eigenes Wohnungselends würde die Sitt⸗ 8 Schund⸗ und Schmutz⸗

rankheiten in Wort und Bild und recht⸗ derartige Vorträge vor dem

und zwar von demselben Traugott von Jagow icher Zeit bei der verhetrateten Tilla Sea. Sonntag nachmittag angesagt habe, 1. b r Erfolg des Gesetzes 1 mit der unentgeltlichen ärztlichen 8 oh⸗ 88 unentgeltlichen Lieferung von Medikamenten Knurpfuscherproblems gerade bei

1 iten seien. Im großen und ganzen erblickt der Redner jedoch

in dem Entwurf eine Verbe A ing em E. rf Aufhebu

der Reglementierung und asernierung der Proseenauf Den

größte Teil der sozialdemokratischen Fraktion werde das Gesetz

eshal eh ei 1 8 wenn der Reichstag nicht Verschlechterungen

Abg. Dr. Spuler (D. Nat.) begrüßt das eil es ei rechtliche Lücke 8 Der Redner bes da 8 nur die Behandlung der ansteckenden Geschlechtskrankheiten derboten werden soll. Sie önnten sich dann stets damit ausreden, sie hätten dnoeaher es handle sich um eine nicht ansteckende Krankheit. In der Ausbildung der Aerzte mangele es allerdings noch vielfach. Er⸗ zieherischer ee mhsge sein: Non multa, sed multum. Aber hinsich ich der Geschlechts rankheiten dürfe das nicht gelten. Die Aufhebung der Reglementierung und Kasernierung der Prostitution sel ein ritt ins Dunkle. Man wisse nicht, was der Erfolg sein Perde. 88. mindesten beinte hne Meutschnationale sätten gegen manche

2. 8 9 mftinngg derge egse enken. Deshalb solle man die Be⸗

Abg. Bickes 8 Vp.) stellt mit Genug s ß i . 8 1 2. Genugtunng fest, daß ie le ter Zeit ein erheblicher Rückgang der Syphilis Ie det erd Allerdings gehörten die Geschlechtskrankheiten auch heute noch zu Infektionskrankheiten, die nur von den Masern übertrof en würden. Die Behandlung dieser Krankheiten dürfe nur den dazu eenn den approbierten Aerzten überlassen werden. Man müsse dankbar anerkennen, was die deulsche Aerzte⸗ schaft in treuer Pflichterfüllung und Aufopferung für unser Volk geleistet habe. Die Fassung des § 7 in der Ausschußfassung habe zu schwersten Bedenken Anlaß gegeben. Die Annahme des dazu vorgelegten sozialdemokratischen Antrags würde aber den Laien⸗ bcandlern die Behandlung der Geschlechtskrankheiten völli frei⸗ geben. Das könne seine Partei nicht mitmachen. In dem Kampf egen die Geschlechtskrankheiten könne man nie mit einem Er⸗ olge von 100 %᷑ rechnen. Die Verstopfung jeder einzelnen In⸗ ektionsquelle sei von eeheets Bedeutung für die Allgemein⸗ eit. Es könne deshalb nicht dankbar genug anerkannt werden was die Landesversicherungsanstalten durch die Einrichtung der Beratungsstellen geleistet hätten. Die Beratungsstellen beduͤrften aber auch dringend gesetzlicher Handhaben, um die Geschlechts⸗ krankheiten zu erfassen. Das gehe auch aus einer Entscheidung ervor, die von den Landesversicherungsanstalten und Kranken⸗ assen schon vor reichlich zehn Jahren gefaßt worden sei, als der Ge sesseel. zur Bekämpfung der Feschlechtskrankheiten zum ersten Male dem Reichstag vorgelegen habe. Schon damals seien die Forderungen aufgestellt, die der jetzige Entwurf verwirklichen wolle. Wenn heute ein Kranker zu früh die Behandlung abbreche und den Mahnungen der Beratungsstelle nicht folge, könnten weder Arzt noch Beratungsstelle einschreiten. Gegen die Meldung an die Polizeibehörde beständen starke Bedenken, da vielfach durch ZEEEbö— . Einschreiten der Polizei die Kranken, vor allem die weiblichen, been dünn 2e at. salaer fee e ie eEb11“ Der 16 de irde in Zukunft sollten die Kran die si selbst Kurpfuscher elenh. einer Behandlung 2 völlig 1..ees Denn die Diagnose se leiben. Aber diejenigen, die das nicht täten, könnten der Gesundheitsdeh gemeldet und auch zwangsweise einer Be⸗

serung, namentlich in der

nachmittags 3 Uhr.

vS.

Fern⸗ Selbst⸗

seine Fraktion keine ein⸗ Das gelte besonders für

amilien in

werde von Spezial⸗ skrankheiten be nen

Bevölkerung über

Er erinnert daran, daß 1 em Kriege fährdung der öffentlichen

Lilla Durieur für um sich bei ihr über die

Behandlung und der Die Aufrollung des