1103219) Neifser Elektrizitäts⸗ Aktiengesellschaft, Stuttgart.
Bilanzkonto
—
8 Aktiva.
Grundstüce ..
Effekten Waren und halbfertige An⸗
8 lagen
Außenstände und gel. An⸗
zahlungen. Aufwertungsausgleichkonto
33 424,43 Abschreibung
8 4 774 92 Fabrikeinrichtung 2 43077
Werkzeuge
Abschreibung 655,07
4 492,05
492,05
Abschreibung
Fahrzenge 14 938,50 Abschreibung 4 938,50
asse und Poftscheck Kaution 8 E ewinn und Verlust 304 150,73
Reserve “ 51 000—
3 655,07
65 000 156 480
453 707 367 13]
28 649 2 000 3 000 4 000 10 000
2 222 100
253 150 23
8 Passiva. Stammkapital Schulden und erhaltene An⸗
zahlungen. 8 Svezialrückstelltung. . Peitredere .....
NRDve n
1 345 442 20
510 000
794 991 20 000 20 000
450,,
1 345 442
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
1 Soll. Pnkessien ... EETööö““
Abschreibungen .
Haben. Geschäftserträgnis Verlust
1ö
—⸗— 2 572 551/94
532 371 25 28 883 41 11 297 28
2.
268 401 21 304 150773
572 55194
1105449]
Maschinenfabrik Fahr A.⸗G., Gottmadingen (Baden). Bilanz auf 31. Juli 1926.
Aktiven. Liegenschaften: Bestand am 1. 8. 1925 Zugang bis 31. 7. 1926
RM
17 942 3 100
Werkewohnungen: Bestand am 1. 8. 1925
372 600,— Abichreibung. 12 500,—
Fabrikgrundstucken Gebande: Bestand am 1. 8. 1925 1 826 100,— Zugang bis 31. 7. 1926. 500.— 42 700,—
Abschreibung.
—— 826 600,—
21 042—
783 900
Betriebseinrichtungen: Bestand am 1. 8. 1925 291 400,—
ugang bis
ZI. 7. 1926. 15 786,85 5* 307 186,85 Abschreibung. 46 986,85 Warenvorräte. Rohmalersal halbrertigeu. sertige Waren Außenstände... Werspapiere.. Wechse! . „ „ Kassenbestand..
725502—
260 200
422 36390 1 182 00132 98 284 75 622 28052 16 6761
3 766 848,20
Pafsiven. Aktienkapital 11“ Gesetzlicher Reservefonds. Hyvotheken “ Wohlfahrtskasse.. Pensionekasse..
chulden 1 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn per 31. 7.1926
230 412 36
2 400 000—- 240 000[— 150 000 —-
50 000—- 50 000 —- 646 435/84
39766 848 20
Gewinn, und Verlustrechnung
auf 31. Juli 1926.
Soll. Verwaltungsipeien, Steuern und joztale Lasten.. Abschreibungen auf: Werkswohnungen 12 500,— Fabrikgebäude 42 700,— Betriebseinrich⸗ tungen.
vinn per 31. Juli 1926
46 986,85 b
RM 775 799
102 186/8 230 412
108 39 8ste
Haben. 3 Gewinnvortrag aus 1924/25 renbruttogewinn .
71 319 48 1 037 079/[16
1 108 398664
Lalkt Beschluß der heutigen General⸗
versammlung werden die
Gewinnanteil⸗
scheine mit 18 RNM auf je eine auf 300 GM umgestempelte Aktie ab 1. April
1927 von der
Gesellschaftskasse in Gottmadingen,
Südd. Filiale Singen a. H.,
Disconto⸗Gesellschaft
A.⸗G.,
Rbhein. Creditbank, Filiale Singen a. 828
Schweizer. Bankverein, Schaffh. Kantonalbank,
8 unter Abzug der Kapitalert
gelöst.
Schaffhausen, Schaffhausen, ragsteuer ein⸗
Gottmadingen, den 15. Januar 1927. Der Aufsichtsrat. L. Stromeyer, Vorsitzender.
— der hinterlegten Stücke genau ersichtlich
[105818] . [105816] Wir geben hierdurch bekannt, daß Herr Justurat Protessor Dr. Hans ECrüger in 21. Charlottenbuig durch Tod aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden ist. ½ Berlin, im Januar 1927. I“ Dresdner Bank. Nathan. Gutmann.
199497) Betanntmachung.
Wir weisen auf den m der General⸗ versammlung vom 28. Mai 1926 gefaßten und in das Hankeleregister eingetragenen Beschluß das Grundkaprtal durch Za⸗ sammenlegung der Aktien im Verhältnis von 5:1 herxabzusetzen, hin und fondern unsere Glänbiger gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. auf, ihre Ansprüche ber uns anzumelden.
Laggenbeck, den 28. Dezember 1926.
Chemische Werke „Oranien“ A. G Der Norstand Weijiß.
1195814]
Manls Kakao⸗ und Schokoladen⸗
fabrit A.⸗G., Wernigerode a. H.
Die Aktionäre unzerer Gesellschaft laden wir zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Donnerstag, den 17. Februar 1927, vormittags 9 30 Uhr, in das Hotel „Gothisches Haus in Wernigerode em.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz über das Geschäfts jahr 1925/26.
2. Beschlußtassung über die Genebmigung der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
.Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
.Beschlußfastung über Herabsetzung des Grundfapitals von RM 2 500 000 auf RM 250 000 durch Zusammen⸗ legung der Stammaktien im Ver⸗ hältnis von 10: 1.
Beschlußtassung über Wiedererhöhung des herabgesetzten Grundkapitals um einen noch zu bestimmenden Betrag unter Ausschluß des geetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktronäre. Beschlußfassung über die Einzelheiten der Aktienzulammenlegung und Aktien⸗ ausgabe (4 und 5 oben).
7. Beschlußfassung über Aenderung des § 4 der Satzungen entsprechend den Beschlüssen zu 4 bis 6.
8. Wablen zum Aufsichtsrat.
Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben- — ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins oder Bescheinigungen eines deutschen Notars, aus welchen die Nummern
Dezember 1926,
lung eingereichte Aktien unserer Gesell⸗ schait krartlos ertlärt.
unserer konvertierten Attien,
öffentliche Versteigerung dieser Aktien er⸗
1 Uhr 15 in der hiesigen Börse, Rathenau⸗ platz 2, dusch einen vereidigten Matler. Wegen Auszahlung des Erlöjes ver⸗ weisen wir auf die eingangs erwähnte Be⸗ kanntmachung. Hannover, den 19. Januar 1927.
Hannoversche Waggontabrik
Aktienge ellschaft (Hawa). Schöttler.
105861] Rival⸗A.⸗G., Berlin SW. 68, Lindenstraße 81. Bilanz am 31. Dezember 1925.
Aktiva. 1. Inventar... 2. Kasse 8 3 Postscheckkonto 4. Devisen 5. Wechsel 6. Debitoren.„ 7. Wmen
1 622,1 57 554 71 657
132 82]
I. Aktienkapital „ 2. Bankverpflichtung.. 3. Kreditoren . 8 4. Gewinn am 31. Dezember
40 000 12 471 80 22566
1246 132 821/50
Berlin, den 5. Juni 1926. Der Aufsichtsrat. Dr. Max Glavyer.
Der Vorstand. ¹ Walter Reichste in. Dr. Curt Buff. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1925.
Verlust. RM ₰ 1. Generalunkosten. 26 544 43 2. Provisionen 8 680ʃ33 3. Gehälter. 21 039 59 4. Zinsen. 587ʃ13 Reklame. 27 991/85 „Reisespefen 2 394 55
Abschrerbungen 37 38]
„ 2
sind, bis swätestens Sonnabend, den 12. Februar 1927, während der üblichen Geschäftsstunden bei nachstehenden Stellen b zu hinterlegen und bis zum Schluß der Gewinn am 31. Dezember Generalversammlung zu belafsen: Z14“ 124 1. Braunschweigische Bank und Kredit- —
anstalt A. G., Wernigerode, 124 243* 2. Commerz, und Privat⸗Bank A. G.,
Fihlale Wernigerode, Wernigerode, 3. F. W. Krause &. Co. Bankgeschäft
K. a. A., Berlin W. 8, Behrenstr. 2,
2. - 20 9 2
2.
““
1. Gewinnvortrag aus 1924 30 2. Betriebseinnahmen 124 613
———-—
124 743 Berlin, den 5. Juni 1926. — Der Aufsichtsrat.
Dr. Max Glaser.
4. Mooshake & Lindemann Bank⸗Ge⸗ schäft, Halberstadt, Schmiedestraße,
5. Gesellschartskasse Wernigerode.
Wernigerode, den 8. Januar 1927.
Der stellvertretende Vorfitzende Der Vorstand.
des Aufsichtsrats: Klingenberg.] Walter Reichstein. Dr. Curt Buff.
[106027] Brospekt über nom. RM 427 500 neue Stammaktien, 4275 Stück über je nom. Reichsmark 100 Nr. 40 001 — 44 275 der
Mimosa, Aktiengesellschaft in Dresden.
Die Mimosa, Aktiengesellschaft, ist unter der Firma Rheinische Emulsions⸗ Papier⸗Fabrik Aktzengejellschaft mit dem Sitze in Köln gegründet worden. Die Firma wurde 1913 in die jetzige abgeändert.
Der Sitz der Gesellschaft ist im Jahre 1904 nach Dresden verlegt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb photographischer Papiere, Trockenplatten und anderer verwandter Produkte.
Das Grundkapital der Gesellschaft, das bei der Gründung nom. ℳ 150 000 betrug, erreichte die Höbe von ℳ 36 350 000, und war zerlegt in 35 350 auf den Inhaber lautende Stammaktien Nr. 1— 30 000 und Nr. 34 651 — 40 000 sowie 1000 auf den Inhaber und je nom. ℳ 1000 lautende Vorzugsaktien Nr. 1 — 1000. Die außer⸗ ordentliche Generalversammlung der Gesellschaft vom 2. Oktover 1924 beschloß, dieses Grundkapital umzustellen auf RM 1 572 500, eingeteilt in 30 350 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je RM 50 mit den Nry. 1— 25 000, 34 651 — 40 000, 5000 auf den Inhaber lautende Stammaflten (Schutzaktien) zu je RMN 1 mit den Nrn. 25 001 — 30 000 und in 1000 auf den Inbaber lautende Vorzugsaktien zu je R.o 50 Nr. 1— 1000. Die Umstellung ist inzwischen erfolgt. Die von den Zu⸗ lassungsstellen der Börsen zu Berlin und Dresden genehmigte Umstellungsbekannt⸗ machung wurde veröffentlicht im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 27 vom 2. Februar 1925, im Berliner Börfen⸗Courier Nr. 53 vom 1. Februar 1925 und im Dresdner Anzeiger Nr. 52 vom 31. Jannar 1925.
In den außerordentlichen Generalversammlungen der Gesellschaft vom 18. August und 25. September 1926 wurde beschlossen, das Grundtapital der Gesell⸗ schaft zwecks Verstärkung der Betriebsmittel und zur Durchfübrung des Erwerbs eines Betrags Aktien der Unger & Hoffmann A.⸗G., Dresden, von RM 1 572 500 um RM 427 50) auf RM 2 000 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 4275 neuen Inhaberstammaftien zu je RM 100 Nennbetrag mit Dividendenberechtigung vom 1 Januar 1926 ab, die im übrigen den seitherigen Inbaberstammafktien gleichstehen. Das geletzliche Bezugsrecht der Attionäre wurde ausgeschlossen.
Die neuen Altien wurden einem unter Führung des Bankhauses Gebr. Arnhold, Dresden und Berlin stehenden Konsortium zu Pari zuzüglich 6 % Stück⸗ zinsen ab 1. Januar 1926 überlassen, das sich in Ausführung des General⸗ versammlungsbeschlusses verpflichtete,
a) der Gesellzchaft die zur Durchführung des Erwerbes eines Betrages der Unger & Hoffmann⸗Aktien, msbesondere zur Durchtührung des durch Veimittlung des Bankhaufes Gevr. Arnhold den Aktionären der Unger & Hoffmann A.⸗G. gemachten Angebots wegen Umtausches von Unger K Hoffmann⸗Aktien in Mimoza⸗Altien benökigten Stammaktien. höchstens aber nom. RM 67 500 gleichfalls zu Pari zuzüglich 6 % Stückzinsen ab 1. Innuar 1926 zur Verlügung zu stellen: den Inhabern der bisberigen Stammaktien, unker Ausschluß der Schutz⸗ attien, sowie den Inhabern der zur Durchtührung der Traneaktion unter Lit. a benötigten neuen Stammaktien ein Pezugsrecht auf die neuen Stammaktien dergestalt einzuräumen, daß auf je RM 500 vor⸗ genannter Stammakftien RM 100 neue Stammaktien zum Kurse von % zuzüglich 6 % Stückzinsen ab I. Januar 1926 bezogen werden onnten;
wo) der Gesellschaft auf diejenigen neuen Stammaktien, welche nicht zun
Durchrührung der unter a bezeichneten Transaktion mit den Unger &
EE verwendet wurden, 20 % des Nennbetrages zuzu⸗ nen;
) dafür die Garantie zu übernehmen, daß der Gesellschaft aus der
Kapitaleerhöhung mindestens R.M 40 000 jür den ordentlichen Rejerve⸗ fonds zufließen 88 1
9 11u] 9 8s 1 11“ 1“ 8
Gemäß unserer Bekannkmachung vom veröffentlicht in Nr. 303 des Deutschen Reichs⸗ und Preußi⸗ ichen Staatsanzeigers vom 29. Dezember 19266 sind 2020 Stück nicht zur Abstempe⸗
Die für die nicht eingereichten Aktien vorgesebenen Ersatzstücke, NMM 16 8 Nr. 3399 — 3600, 202 zu RM 80, wenden für Rechnung der Beteiligten verkauft. Die b.
jolat am 25. Jannar d. J., nachmittags
—
„ Der Umtausch von Unger & Hoffmann⸗Aktien gegen neue Mimosa⸗Altien ist rergestalt erfolgt, daß die Mimosa A.⸗G. den Aktionären der Unger & Hoffmann A.⸗G das Angebot gemacht hat, für je 10 Unger & Hoffmann⸗Aktien im Nennbetrag von ie RM 40 eine Mimosa⸗Attie im Nennbetrag von RM 50 mit Dwidenden⸗ berechtigung an 1. Januar 1926 zuzüglich emes Barbetrags von RM 10 zu gewähren. Die Mimosa A.⸗G. besitzt gegenwärtig von dem R⸗M 4895 000 betragenden Aktien⸗ kapital der Unger & mann A.⸗G nom. RM 390 800.
Die ordentliche Generalvenammlung der Unger &K Hoffmann A⸗G. vom
24. Jum 1926 beschloß, den Vorstand dieser Gesellschaft zu ermächtigen, im Ein⸗ vernehmen mit dem Auvsichtsrat den Fabrifationsbetrieb ganz oder in Teilen nill⸗ zulegen und zu veräußern sewie die Gesellschaftsgrundstücke zu veräußern. Im Ver⸗ rolg dieses Beschlusses übernabhm die damals in Gründung befindliche Verax G. m. H., deren zämtliche Geschäftsanteile sich jetzt im Besitz der Mimosa A.⸗G. be⸗ finden, von der Unger & Hoffmann A.⸗G. die Fabrikationsabteilungen für Trocken⸗ platten, Gelbfifter, Vorsatzlinsen und Pbotochemtkalien einschließlich der erforderlichen Maschinen, Einrichtungen sowie Rohmaterialien, Halb⸗ und Fertigtabrikate diezer Abteilungen, und zwar letztere zum Tageepreije, die Maschinen und Einrichtungen zu dem von Sachverständigen fefigejetzten Wert. Als Ausagleich für die Ueberlassung des der Firma Unger K Hoffmann geschützten Warenzeichens „Verax“ ist genannte Geiellichaft auf einige Zeit am Umsatz der Verax G. m. b. H. beteiligt.
Die Eintragung der Gründung der Verax G. m. b. H. in das Handels⸗ register des Amtsgerichts Dresden erfolgte am 5. Oktober 1926; das Gesellschafts⸗ kapital beträgt RMN 20) 000 und ist mit 25 % eingezahlt
Das Grundkapital der Mimosa A.⸗G. beträgt nunmehr RM 2 000 000 und ist zerlegt in 30 320 Stammaktien zu je RM 50 mit den Nummern 1 —– 25 000, 34 651 — 40) 000, 4275 Stammaktien zu se Na7 100 mit den Nummern 40 001 bis 44 275, 5000 Skammaktien zu je RM 1 mit den Nummern 25 001 — 30 000 und 1000 Vorzugsaklien zu je RMN 50 mit den Nummern 1 — 1000. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Die neuen Aktien Nr. 40 001 — 44 275 sind mit den faksi⸗ milierten Unterschriften des Vorstandes und des Aufsichtsratsvorsitzenden versehen und tragen den eigenhändigen Vermerk eines Kontrollbeamten sowie das Folio des Aktien⸗ buches. Sämtliche Aktien sind voll gezahlt.
Die Einziebung von Stammaktien durch Ankauf,
in ähn!icher Weise ist zulässig.
„Die 5000 Stammaktien zu je RM 1 befinden sich im Besitze des Bankhauses
Arnhold, Dresden und Berlin.
Die Borzugsaktien sind mit folgenden Rechten ausgestattet:
Sie erbalten aus dem verteilbaren Jahresgewinn vor den Stammaktien eine Dirvidende im Höchstbetrage von 7 % auf das eingezahlte Kavital sowie für jedes auf die Stammaktien über 12 % hinaus zur Verteilung gelangende an⸗
gefangene Prozent Dividende ein weiteres 1½ % Zusatzdwirende, wobei die
im Laufe eines Geschäftsjahres eingezahlten Beträge anteilig berücksichtig
werden. Reicht der verteilbare Jahresgewinn zur Bezahlung dieser Vorzugs⸗
divirdende nicht aus, so findet eine Nachzahlung der rückständig gebliebenn
Dividende aus dem verteilbaren Gewinn des solgenden oder der folgaenden
Jahre statt jedoch erst dann, wenn die Vorzugsdividende für das letzte ab
gelaufene Geschäftsjahr voll bezahlt ist. Bei der Nachzablung geben die älteren
Gewinnanteilsreste steta den jüngeren vor. — Die Inhaber der Stammaktien
äaben einen Gewinn erst dann zu beanspruchen, wenn die etwa rückständigen
Vorzugsdividendrn bezahlt sind.
Bei der Auflösung der Gesellschaft sowie im Falle der Herabsetzung des
Grundkavitals zum Zwecke der teilweisen Rückzablung des Grundfavitals
erbalten die Vorzuasaktien aus der verteilbaren Masse den eing ahlten Be⸗
trag sowie etwa rückständige Vorzugsdividende, bevor auf die Stammaktien
etwas entfällt. Jede Vorzugsaktie üöber nom RM 50 gewährt bei Beschlußfassung über die
Auslosung, Kündigung oder
schaft 20 Stimmen, im übrigen eine Stimme. — “ Die Vorzugsaktien können durch Ankauf, Auslosung Kündiaung oder in ähn⸗ licher Weise zum Kurse von 120 % zuzäglich anteiliger Dividende eingezogen werden.
rechts der Aktionäre zu Part dem 3 gegen die Verpflichtung überlassen worden, die Vorzugsaktien nicht an Ausländer zu verfanfen und die Mäntel bis zum 31. Dezember 1930 bei sich zu sperren. sowie im Falle der Weiterveräußerung an einen Inländer diesem die gleiche Verpflichtung aufzuerlegen. 2 2
In den Generalversammlungen, die am Sitze der Gesellschaft oder einem anderen durch den Aufsichtsrat zu bestimmenden Orte stattfinden, gewähren je RM 50 — Nennbetrag der Stamm⸗ und Vorzugsaktien
RM 50 — RNennbetrag der Vorzugsaktien in den oben angeführten Fällen 20 Stimmen, so daß hierbei den 38 900 Stimmen des Stamm⸗ aktienkapitals von RM 1 945 000 25 000 Stimmen des Schutzstamm⸗ aktienkapitals von RM 5000 und des Vorzugsaktienkavitals von NM 50 000 gegenüberstehen. Die Gesellschaft hat sich verpflichtet, der nächsten Generalversammlung vorzuschlagen: 1. die 5000 Schutzaktien zu je RM 1 aus dem Gewinn gemäß den statntarischen Bestimmungen zurückzukaufen, 2. das mehrfache Stimmrecht der Vorzugsaktien derart zu ordnen, daß auf jede Vorzugsaktie über je RM 50 je sieben Stimmen entfallen, so daß künftig in den drei obengenannten Fällen in der Generalversammiung dem Stammaktienkapital von RM 1 915000 mit 38 900 Stimmen das Vorzugsaktienkapital von RM 50 000 mit 7000 Stimmen gegenüberstehen wird. Die Inhaber der Schutzaktien — der Vorzugsaktien haben sich verpflichtet, diesen Beschlüssen zuzu⸗ immen. Der Vorstand der Gesellschaft besteht gegenwärtig aus den Herren Marx Wiener, Friedrich Adler und Wilhelm Naewiger Dresden. 3 Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht zunzeit aus folgenden Herren: Dr jur. Hemrich Arnbold, Bankier, in Firma Gebr. Arnhbold, Dresden, Vorsitzender; Diplomingenieur Karl von Frenckell, Prokurist des Bank⸗ hauses Gebr. Arnhold, Drerden, stellvertretender Vorsitzender; Rechtsanwalt Dr. jur. Kurt Arnhold, in Firma Gebr. Arnhold, Dresden; Ludwig Bloch, Dieektor der Dresdner Bank, Berlin; Hofrat O. Dietz, Dresden, Direktor der Radeberger Erxport⸗ bierbrauerei A.⸗G.; Rechteanwalt Dr. E. Falkenstem, Berlin, Direktor der Zeiß Ikon Aktiengesellschaft, Dresden; Dr. fur. Walther Gelpke, Geschäftsführer des Gedr. Arnholeschen Pensionsvereins, Dresden; Paul D. Salomon, Privatmann, Berlin; Albert Steche, Privatmann, Leipzig; Willi Trapp, Privatmann, Friedberg in Hessen Die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats er⸗ balten neben der weiter unter erwähnten Tantieme eine feste Vergütung von Reichs⸗ mark 1000 für jedes Geschäftsjahr, der Vorsitzende RM 2000. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. 1 Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekauntmachungen erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. Die Gezellschaft verpflichtet sich, dieselben außerdem in einer weiteren Berliner Börsenzeitung zu veröffentlichen. Der aus der festgestellten Bilanz sich ergebende Reingewinn wird, soweit aus demfelben nicht vertrags⸗ oder statutengemäße Tantiemen zu vergüten sind, wie tolgt verwendet: —5 8 8 8 Zunächst werden 5 % dem gesetzlichen Reservefonds solange überwiesen, als letzterer den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet. Hierauf beschließt die Generalversammlung auf Vorschlag des Auf⸗ sichterats, ob und in welcher Höhe Extraabschreibungen und Rücklagen zu erfolgen haben. 1 1 3 Sedann erhalten die Vorzugsaktionäre eine Dividende auf das ein⸗ gezahlte Kapital gemäß den oben angeführten Besimmungen. b Vom Rest wuird eine Dividende bis zu 4 % an die Aktionäre verteilt. Vom Rest erhält der Aufsichtsrat eine gemäß § 245 H.⸗G.⸗B. zu berechnende Tantieme von 10 %. 6. Der alsdann verbleibende Ueberschuß steht zur eventuellen weiteren Dwidendenzahlung zur Verfügung der Generalversammlung. An Dividenden wurden verteilt für das Geschäftejahr: 1921 24 % Divndende auf ℳ 7 000 000 Stammaktien, 7 % Divrdende auf ℳ 500 000 Vorzugsaktien; zum Goldankaufskurs der Reichsbank vom 31. Dezemder 1922, d. b. ℳ 1250 pro Aktie), . 1 7 % Dwiidende auf ℳ 1 000 000 Vorzugsaktien; 1923 0 % Dwidende auf ℳ 35 350 000 Stammaktien und ℳ 1 000 000 Vorzugsaktien; der Reingewinn in Höhe von 28 583,5 Billionen Mark wurde auf Rech⸗ nung vorgetragen; 1 . 8 1924 10 % Dividende auf RM 1 522 500 Stammaktien + Kavital⸗ 7 % Dividende auf RN 50 000 Vorzugsaktien ertragssteuer; 1925 14 % Dividende aut RM 1 522 500 Stammaktien, 7 ½˖ % Dividende auf RNR 50 000 Vorzugsaktien. — ceebsSGSGortsetzung auf der jolgenden Seite.]
neue
Fabrik⸗ ung Wabngebände 1
Kassenbestand . 28
Besetzung des Aufsichtsrats, Aenderung des Statuts und Auflösfung der Gesell⸗
Die gesamten Vorzugsaktien sind unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ Bankhaufe Gebr. Arnhold, Dresden und Berlin,
sowie iede Stammaktie zu RM 1 — Nennbetrag eine Stimme, jedoch je
1922 ¼ % Dividende auf ℳ 10 000 000 Stammaktien (zahlbar in Gold
8 nezablung der Dividende erfolat kostenfrei bei der Gesellschaftskasse, bel den ö.— Gebr. Arabold, Dresden und Berlin. und Baver & Heimze, Cvemnitz und Leirzi Etenda ersolgt auch foftenfrei die Ausbändigung neuer
Gewannanteilscheinbögen, die Hinterlegung von Attien zu Generalversammlangen, die — des Bezugerechtes auf neue Aktien sowie alle sonstigen von der General⸗ versammlung beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen. Die Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Vertustkonto per 31. Dezember 1925 lauten wie folgt: Bilanz auf den 31. Dezember 1925.
¹ be deS mAtnwa. RM; ₰ Grundstü . „ „ 3 1 150 000 -
ugang . . * „ 2 2 .⸗ 1 124 621/35
Abschreibung „ 8 14 22134
inen . . 2* „ 9 . 60 0* 0 Maschi Zugang. . „ 48 672 1108 672 48 672
Abschreibung
Heizung⸗, Licht⸗ und Wasseranlag 111314562*“*
40 636 40 635 25 636-
Abschreibung
Ulensilien “ Zugang.
Abschreibung . „ Pfeide und Wagen .„ „ „ Automebile 1.“ Kautionen 1“ Werwoviere und Beteiligungen ¹)
1 * 16 985 15 Stij⸗ 16 985
. 2 2 0 2
„ 2 90 860 3020
167 701 1 027 436
204 975˙99 3 148 83776
Wechsel, Bestand abzügl. Diskont. Bankguthaben Debitoren, Außenstände abzügl. Skonto Avale RM 13 000
Vorräte an Rohstoffen und fertiger Ware ²)
9%9 0 0 90 90 050 000 % ⏑ 9⏑ ⅛ 50 0
90 0% 9 090 0 °90 095 90 o 2
2 * * 2 2 2 2. .
Passiva.
Aktienkapital: Stammaktien.. Schußaktien Vorzugsaktien Reservefonds T... Zugang . Reservetonds 1I 8 4 Delkredere 8 8 Obligationen. 8 8 Hvvolbeks) K 8 Kreditoren..
1 572 500 —
164 61475
160 000 ⁄—- 160 000⁄—- 4050 —
. 6 250 “ . 326 339, 99 Uebergangskonto einschl. Rückstellung für Steuern ⁴) 480 300⁄—- Diwidende 1924, nicht behoben 11“ 2 6457,— Avale RM 13 000 8 Bruttogewinn, einschließlich Vortrag aus 1924 3ʃ*32 Abschreibungen: a. Fabrik⸗ und Wohngebäude. a. Maschinen G“
a. Heizung⸗, Licht⸗ und Wasseranlage
“ Reingewinn ö“ .
7 ½ % Dividende a. RM 50 000 Vorzugsaktien
— 3 833,33
14 % Dividende auf RM 1 522 500
*“ 213 150,—
14 621, 36 48 672,48 25 636,— 16 885 48
105 915 32 272
55 1294 69
11282 —31287—
23 357 69 7 0001— 7 Ser
Tantieme an den Aufsichtsrat.
Auszablung für gemeinnützige Zwecke „„ Vortrag auf neue Rechnung . „
[105074)) Bitanz ber
Aktiva. Grundstückskonto Zähringer⸗ ““
Kassakonto
— 52 000 1 382
153 382
pPparstiva. Rückstellungskonto. Hypothekenkonto Stammkapitalkonto Reserveton s 1““ Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Gewinn 1925 . . ..
1 000- 62 000 —0- 10 000]— 80 008/[54
37354
153 382ʃ08
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.
Debet. Handlungsunkostenkonto. 145ʃ85 Steuerkonto “ 334 50 Bilanzkonto (Gewinn 1925).373,51 853889 Kredit. Grundstücksverwaltungskonto 853˙89 853 89 Zähringerstraße Grundstücks⸗ verwertungs⸗Att.⸗Ges., Berlin. Gebrüder Trier Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Darmstadt. Bitanz am 30. Juni 1926.
Aktiva.
Aktionäreinzahlungskonto. 750 000— Immobilienkonto 296 606,45 Beteiligungen.. 36 568 — öö 106 759/01
. A 8 —
8 1 189 933 45
Passiva. Aktienkapitalkonto Kreditoren e Reiervekonto. Gewinn⸗ und Verlustkonto
1 000 000— 37 045,50 2 887 96 1 189 933746 Gewinn⸗ und Verlustkonto vom 30. Jnni 1926.
„ ½ 2 2 „ * . *
„ „ „
8. Soll. Steuerkontöo „ Unkostenkonto. „ v.“ 10 056140
Haben.
““ 10 056 40
10 02 40 Darmstadt, den 4. November 1926. (Unterschrift.)
Die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 30. Juni 1926 der Fa. Ge⸗ brüder Trier, K.⸗Ges. a. Aktien Darm⸗ stadt, habe ich geprüft und mit den ord⸗ nungsmäßig geführten Geschäftsbüchern in Uebereinstimmung gefunden.
Darmstadt, den 9. November 1926. Erwin Reiner, beeid. Bücherrevilor.
16 35769 16 367/69 [3 148837176 . I) Das Konto Wertpaviere und Beteiligungen setzt sich in der Hauptsache zusammen aus nom. RM 264 600 Aktien der E. A. Schwerdtseger K Co., A.⸗G., in Berlin, deren Aktienkapital RM 1 825 000 beträgt; sie verteilte in den letzten drei Jahren olgende Dwidenden: 1923 24: 0 % auf PM 16 000 000, 1924/25 4 % auf RM 1 761 500, 1925/26: 4 % auf RM 1 761 0, und nom. RM 183 280 Akrien der Trapp & Münch A.⸗G. in Friedderg. Hessen, deren Aktienkapital RM 280 000 beträgt; sie verteilte in den letzten drei Jahren folgende Dividenden; 1923: 0 % auf P.M 7 000 000, 1924: 0 % auf RM 280 000, 1925: 0 % auf R.M 280 000. ²) Davon Robstoffe RM 165 476,69, Halb⸗ und Fertigfabrikate RM 39 499,30. ³) Aufwertungshypothek. . 1) Das Uebergangskonto enthält u. a. Beträge für Steuern einschließlich Obligationensteuer.
rlnstrechnung auf den 31. Dezember 1925. Haben.
2 395 680/9 v 8 3 734 25 105 915 32
Fabrikationsgewinn und
sonstige Einnahmen ²) (einschl. RM 16 334 86 Gewinnvortrag aus 1924)
Allgemeine Unkosten ¹) nuttogewinn 378 053,34
Abschreibgn. 105 915,32 272 1302
Reingewinn. 2775732 277373725
„ .1) Darunter Herstellungskosten (ausschließlich Materialkosten) NaN 611 637,34, laufende Steuern RM 259 158,85, Handlungsuntosten RMN 1 524 884,72. 2²) Darunter Gewinn aus Beteiligungen RM 10 125,60.
Fpolgende Konten der Bilanz haben nach dem Stande vom 30. September 1926 wesenkliche Veränderungen erfahren: Wechsel 6 RM. 155 148,68] Uebergangskonto ein⸗ Debitoren, Außenstände schließlich Steuern. RM 316 537,05 abzüglich Skonto. „ 1 319 176.31 [Kreditoren „ 345 384,04 Vorräte: Rohstoffe „ 290 000,— Bankschuld . . . .. „ 167 020,10 Halb⸗ und Fertigfabrikate sind nicht bewertet
Das der Gesellschaft gehörende Fabrikgrundstück in Dresden, Bärensteiner Straße 31, bat eine Größe von zirka 13 000 qm, von denen zirka 4425 qm bebaut find. „Die Arbeitsfläche beträgt zirka 13 400 gm. Der Fabikation dienen zurzeit 13 Gießmaschinen. Außerdem besitzt die Gesellschaft die Grundstücke Bärensteiner Straße 28 b, Reichenbachstraße 79, Rosenbergstraße 32 in Dresden, sowie Mockritz Nr. 160 a im Gesamtausmaße von zirka 18 500 gm, wovon zirka 1000 gm bebaut sind. Diese dienen Wohnzwecken für Vorstand Angestellte und Arbeiter.
Die Geiellschaf gehört dem Verband der Photo⸗Papiertabriken in Berlin an, welcher in bestimmten Fabrikaten die Regelung der Preise zum Zwecke hat und bis zum 31. Dezember 1927 geichlossen ist.
Die Geiellichaft beschäftigt zurzeit zirka 400 Arbeiter und Angestellte.
Der Umsatz im Jahre 1926 überstieg den des Vorjahres; das Ergebnis ist zufriedenstellend gewesen. 8 8 Dresden, im Januar 1927. Mimosa, Aktiengesellschaft.
Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind nom. Reichsmark 427 500 neue Stammaktien, 4275 Stück über je Reichemark 100 Nr. 40 001 — 44 275, der Mimosa, Attiengesell⸗ 8 schaft in Dresden zumm Handel und zur Notiz an der Börse zu Berlin und Dresden zugelassen. Berlin/ Dresden, im Januar 1927. Gebr. Arnhold.
[102742] Braunsberg & Ge. Aktiengesell⸗
schaft, Hannover. Bilanz am 30. Juni 1926.
Aktiva. II Grundstücke und Gebäude]2 421 000 — Maschmen und Inventar 433 000 —- Warenbestände . [3 665 1151—- Debitoren . . .. . .18nq11 118 Beteiligungen und Effekten 309 002 — Kasse, Wechsel, Bankgut⸗ I
baben 8 165 884,—
Hypothekenkonto. 5 Verlustsaldo, Verlust 1925/26 399 019,83 — Gewinnvor⸗ trag aus 1924/25 82 548 90
316 470 g3 14 480 903 199
“ Aktienkapital 8 Reservefonds T . . Reiervefonds II. . Hvyvpothekenschulden. Kreditoren — Delkrederekonten.
14 480 903,09 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Aufwand. Handlungsunkosten, Steuern, Zinsen v“ Abschreibung auf Forde⸗ rungen.
Abschreibung auf Anlagen
2 569 888 8
208 49877. 708 0
2 849 187
Ertrag. Vortrag aus 1924/25 Rohgewinn Verlustlaldo, Verlust 1925/2 6 399 019,83 — Gewinnvor⸗ trag aus 1924/25 82 548,90
82 548 2 450 167
bü 316 470 93 2 849 18707
Hannover, den 26. November 1926. Der Vorstand.
Max Braunsberg, Berlin. Hermann Braunsberg, Berlin. Salo Braunesberg, Hannover. Julius Braunosberg, Hannover.
Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilant nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft wird hierdurch bescheinigt.
Hannover, den 26. November 1926.
Manfred Berliner, von der Ind.⸗u. Handelskammer Hannover
öͤffentl. angest. u. beeidigter Bücherprüfer.
5 f105856]
Tegtmeier A Wöllmer, Möbelfabrik Aktiengesellschaft, Hamburg.
Wir fordern hiermit unsere Attionäre gemäß Generalverlammlungebeschluß vom 27. Dezember 1924 aur, die Paviermark⸗ aktien zwecke Umtausch in Reichemark⸗ akten bis spätestens 1. März 1927 bei der Gesellschaftskasse in Hamburg, Gänsemarkt 35, mit doppeltem Nummern⸗ verzeichns einzureichen. Gegen Einlieterung von nom. PM 80 000) alte Aktien werden drei abgestempelte Aktien im Nennwerte von je RM 20 ausgeliefert. Für Spitzen⸗ beträge werden auf Antrag Anteilicheine ausgetertigt.
Aktien, welche bis zum 1. März 1927 nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt.
Hamburg, November 1926.
Der Vorstand. Tegtmeier.
105845
Georg Müller Verlag Aktiengesellschaft.
Bekanntmachung. Die 7. ordentliche Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft, zu der die Aktionäre hiermit eingeladen werden findet statt am Freitag, den 11. Fe⸗ bruar 1927, nachmittags 4 Uhr, in München, im Notariat V, Karlsplatz 10/1. Tagesordnung:
1. Vorlage der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Ge⸗ schäftsjahr 1925/26.
2. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das ver⸗ flossene Geschäftsjahr und Beschluß⸗ fassung hierüber.
3. Beschluß über die Gewinnverteilung.
4. Entlastung der Mitglieder des Vor⸗ stands und des Autsichterats.
5. Neuwakl des Autsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtiat, welche ihre Aktien nebst Nummern⸗ verzeichnis spätestens am dritten Tag vor der Generalversammlung an der Kasse der Gesellschaft in München, Elisabeth⸗ straße 26, oder bei der Darmstädter und Nationalbank Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien, München, Ottostraße 4, hinterlegt haben.
München, den 22. Januar 1927.
Der Aufsichtsrat. Dr. h. c. Otto Deutsch.
[1103172] 8
Die Generalversammlung hat am 30.12. 1926 die Auflösfung unzerer Gesellschaft und die Liquidation des Gesellschaftever⸗ mögens beichlessen. Wir sordern hiermit pusere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Blatzheim, den 10. Januar 1927. Blatzheimer Bierbrauerei Aktien⸗ gesellschaft vorm. Gebr. Breuer i. L. Der Liquidator: Rey.
(105822] Schladitz⸗Werke, Aktiengesellschaft, Dresden⸗A.
Wir beehren uns, die Aktionäre unzerer Gesellschaft zu der am 26. Februar 1927, mittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗ mimmer der Firma Gebr. Arnhold zu Dresden. Waisenhausstr. 18 — 22 statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung einzuladen.
Tagesordunng: 3 1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Be⸗ richts des Vorstands für das Geschä ts⸗ jahr 1925/26, der Bemerkungen des Aufsichtsrats dazu und Beschlußkassung über die Genehmigung dieser Vorlagen.
2. Beschlußfassung über die Erteilung
der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
3. Aufsichtsratswahlen.
Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung und an der Abstimmung in derselben teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 23. Februar 1927 bei der Gezellschaftskasse oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, Dresden und Berlin, während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden zu binterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daelbst zu belassen. Notarielle Hinterlegungs⸗ scheine über Attien oder Hinterlegungs⸗ scheine des Dresdner Kassenvereins Aft.⸗ Ges. sind drei Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei einer der genannten Stellen zu binterlegen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinter⸗ legungsstelee für sie bei anderen Bank⸗ firmen bis zur Beendigung der General⸗ versammlung im Sperrdepot gebalten werden.
Dresden, den 17. Januar 1927.
Der Vorstand der Schladitz⸗Werke, Aktiengesellschaft,
F. Büchel. Dürr.
[104268]
Gemeinnützige Meckienburgische Ansiedelungs⸗Gesellschaft, Aktien⸗Gesellschaft in Schwerin i. M.
5 (³ꝗ ¶ersFeossss., . .e, eeds es. Es wird bierdurch bekanntgemacht.
daß in den Autsichtsrat unserer Gesell⸗
dest vacd Ausscheiden der Herren Hotkammerrat Paschke und Direktor Sakrzeweky
k. Beschlauß unserer Generalversammlung
gewählt worden sind.
vom 29. Dezember 1926 die Herren:
1. Regierungs⸗ und Landesökonomierat a. D. Fritz Otto, Frankfurt a. O., 2. Dr. Erich Keup., Berlin, Potsdamer Straße 27 a,
3. Regierungsrat Karl Maßmann, Berlin, Potsdamer Straße 27 a, und 4. Hofkammerrat Friedrich v. d. Lübe auf Stormstorf (Mecklb.,
Die Herren haben die Wahl angenommen.
Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus acht Mitgliedern.
Der Vorstand.
Diestel.
ppB. Dietrich.
ADCX —
düvemane Varace grest-qaut lenrn,.
Die außerordentliche Ge
um nom. RaF 14000 000.— auf nom. Rℳ 40000 000.— durch Ausgabe von neuen, auf den Inhaber lautenden, vom 1. Januar 192 Aktien in Stücken über nom. R-L 1000. — und R.r 100.— unter Ausschluß
15. Januar 1927 hat die Erhöhung des Grundkapitals Sunserer Gesellschaft V
des gesetzlichen Bezugsrechtes der Aktionäre beschlossen. Die neuen Aktien sind der Direction der Disconto-Gesellschaft in Berlin für ein Konsortium überiassen worden mit der Verpflichtung, hiervon nom. R-A 8866 700.— den alten Aktionären zum Bezuge anzubieten.
Kapitalserhöhun wir namens des
in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern v onsortiums die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:
Die Anmeldung hat bei Vermeidung des Aussehlusses bis zum 7. Februar 1927 einschließlich
”
unserer Aktionäre vom
7ab gewinnberechtigten
Nachdem die erfolgte
Elberfeld, Essen-Ruhr, Frankfurt a. HM., Halle, Hannover, Königsberg
in Leipzig bei unserer Hauptniederlassung, Brühl 75/77, oder bei unserer Abteilung Becker & Co., Hainstraße 2, oder ferner bei einer unserer Zweigniederlassungen und
Depositenkassen, oder
bei der Direction der Disconto-Gesellschaft in Berlin oder ihren Filialen in Bielefeid, Braunschweig, Bremen, Breslau, Choemnitz, Dessau, Dresden,
i. Pr., Lübheck, Magdeburg, Meiningen, München, Münster, Naumhurg,
ei der Amsterdamschen
Nürnberg, Stettin Stattgart. Grediet Maatschappii, Amsterdam,
bei dem Bankhaus Altenburg & Lindemann, Naumburg a. S., bei der Anhalt-Dessauischen Landesbank in Dessau, . bei dem Barmer Bank-Yerein Hiusberg, Fischer & Comp. in Düsseldorf
oder Barmen, bei der Bayerischen Hypotheken- Nürnberg,
und Wechsel-Bank in München oder
bei dem Bankhaus S. Bjeichröder in Berlin,
bei dem Bunkhaus Hardy & Co. 6G. m.
b. H. in Berlin.
bei der Braunschweigischen Bank und Kreditanstalt 4.-G. in Brannschweig,
bei dem Bunkhaus Slmon Hirschland
in Essen-Ruhr,
bei der Oesterreichischen Creditanstalt für Handel und Gewerbe in Wien, bei dem Bankhaus Johann Liebieg & Co. in Wien,
bei
, Norddeutschen Bank in Hamburg, Hamburg, em 4. Schaaffhausen'schen Bunkverein A.-G. in Köln oder seinen Flialen N.
in Krefeld, Dösseldorf und Anchen, bei der Süddeutschen Disconto-Gesellschaft A.-G. in Mannheim, bei dem Bankhaus L. Wolfrum & Co. in Aussig a. d. Elbe,
unter Einreichu
eines mit einem zahlenmäßig geordneten Nummern-
verzeichnis versehenen Anmeldescheines, der bei den Bezugsstellen in Empfang genommen werden kann, wiührend der üblichen Geschäftsstunden
zu erfolgen.
Auf je nom. R.ℳ 8000. — bzw. Re einzureichende alte, auf Reichsmark u
300.— ohne Gewinnanteilscheinbogen
mgestellte Aktien — die Abstempelung
bzw. der Umtausch der noch im Umlsauf befindlichen Papiermarkaktien kann auch jetzt noch bei uns in Leipzig vorgenommen werden — wird ein Nennbetrag von R- 1000.— bew. R.X 100. — neuer Aktien zum Kurse
von 135 % frei von Zinsen gegen soforti - lende Ak Der Bezug ist bei uns und uns
Dumsatzsteuer hat der bezi-
Vollzahlung gewährt. Die Börson-
onür au tragen. heren Niederlassungen provimonearei.
Falls er im Wege des Briefwechsels erfolgt, wird von den übrigen Bexugs- stellen die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Gegen Zahlung des Bezugspreises werden zunkehst Kassenquittungen
ausgegeben, die nach Fertigstellun
zutauschen sind. Der Zeitpunkt der Ausgabe . Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet.
ann die Legitimation der Einreicher der
der neuen Aktien gegen diese um- der neuen Aktien wird
Kassenquittungen au prüfen.
Den An- und Verkauf von Bezugsrechten sowie dio Regulierung der
Spitzen vermitteln die Beaugsstellen.
Lelpatg, im Januar 1927.
Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt