1“ ““ 1“ “ 11“
des Unternehmens die Herstellung und das Ges⸗ auf Gustab Gerstenmayer, der Vertrieb von Automobilteilen ist, Automobilbedarfsartikeln, insbesondere der es unter der geänderten Firma von Stoßfängern für Kraftwagen. Durch „Merkur“ Auskunftei & Inkasso⸗ gleichen Beschluß ist das Stammkapital büro Gustav Gerstenmayer“ weiter um 20 000 Reichsmark erhöht. Es be⸗ betreibt. Der Uebergang der in dem trägt jetzt 20 500 Reichsmark. Die Ver⸗ seitherigen Geschäftsbetrieb begründeten I.ene 1n8een ene e nen r ., e“ Leipzig. 8 De r onig es Geschäfts du ustav Gersten⸗
In das Handelsregister ist heute ein⸗ Magdeburg ist zum Geschaftsführer be⸗ mayer aesen “ getragen worden: 8 . stent. Zu stellvertretenden u Mainz, den 12. Januar 1927
11. auf Blatt 9695, betr. die 8,n ührern sind der Fabrikbesitzer Willy Hess. Amtsgericht. Kirchner & Co. Aktiengesellschaft Krümmel in Magdeburg und in dessen 8 in Leipzig; Ernst Friedrich Hermann Verhinderung der Kaufmann Oskar F. Kir ner ist. — infolge Ablebens — als Dürre in Magdeburg bestellt. Ferner Vor tandsmitglied ausgeschieden. wird veröffentlicht: Die Gesellschafterin 2. 01f Blatt 14 386, betr. die Firma Friederike Luise Hanel in BVerlin⸗ G arl A. Lauterbach in Leipzig: Carl Schlachtensee, Viktoriastr. 7, hat in An⸗ August Lauterbach ist infolge Ab⸗ rechnung auf die von ihr übernommene lebens — als Inhaber ausgeschieden. Stammeinlage in die Gesellschaft die Johanna Marie verw. Lauterba „geb. gesamten Rechte ihres Ehemannes, des Kunze, in Gautzsch ist Inhaberin. Pro⸗ Zivilingenieurs Franz Hanel, an einem kura ist der Marie Martha Anneliese von ihm erfundenen Stoßfänger für ledige Lauterbach in Gautzsch erteilt. Kraftwagen, insbesondere alle Erfinder⸗ . 3. a Blatt 15 306, betr. die Firma und Urheberrechte nebst allen gegen⸗ Luna⸗Park Gesellschaft mit be⸗ wärtigen und zukünftigen Verände⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Das rungen, Verbesserungen sowie Zusatz⸗ Stammkapital ist durch Beschluß der erfindungen, und zwar 8 In⸗ und
die Witwe des Kaufmanns Gustav Schwartzkopff, Therese geborene Mosch⸗ cau, in v eingetragen war, am 15. Januar 1927 als neuer Inhaber der Kaufmann Ernst Theodor Schwartz⸗ kopff in Langensalza eingetragen worden.
Amtsgericht in Langensalza.
ist w S Aek
82* e. öe. IZWweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beitage 1““ Fevesst cese den eutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Heinrich Berndes in Neheim heute 2. latt 1 ie Fi 8 WW“ 16 . Berlin, Dienstag, den 25. Fanuar 1927
aufmann Anton Mußmann in Prokura ist erteilt dem Handlunasgebhilsen bernh ☛ ABekfristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
Neheim ist aus der aus⸗ Karl Georg Kaden in Ol au. 1. Handelsregister. [10596
geschieden. Die v1J Handelsgesellschaft Amtsgericht Olbernhau. 18. Januar 1927. peitz.
ist dadurch aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Kaufmann Heinrich Berndes in In unser Handelsregister Abt. A is bei Nr. 25, offene Handelsgesellschaft
Neheim allein fortgeführt. Neheim, den 15. Januar 1927. C. Körner und Sohn, Peitz, folgendes eingetragen worden:
Das Amtsgericht. Die 8—— aft ist aufgelöst. Der mann, geb. Friedemann, ist alleinige bisherige Gesellschafter Karl Körner ist Inhaberin der Firma. alleiniger Inhaber der Firma. 8 Schloppe, den 17. Januar 1927. Peitz, den 11. Januar 1922. Das Amtsgericht.
Das Amtsgericht.
— sebnitz, Sachsen. [105982] Radeberg. 1 [1059691]1⁄ Im Handelsregister ist auf dem Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 705 heute eingetragen worden: eingetragen worden: Konrath & Co. in Sebnitz. Gesell⸗ a) auf Blatt 203, betr. die Firma schafter sind: a) der Blumenfabrikant W. Hirsch, Aktiengesellschaft für Tafel⸗ Richard Konrath, b) der Kaufmann ser abrikation in Radeberg: Der Glas⸗ Eugen Theophil Konrath, beide in Seb⸗
Neheim. [105951 In 9. 2 Handelsregister A ist bei 8 unter .262 eingetragenen Firma
8
oranie [1059602]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 256 die Firma „Paul Schlickeisen, Gefrierfleischeinfuhr⸗ und Großhandel“ mit dem Sitze in Oranien⸗ burg⸗Eden und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Paul Schlickeisen in Oranienburg⸗ Eden eingetragen worden.
Dem Kaufmann Johannes Fitze in Berlin⸗Wilmersdorf ist Prokura erteilt⸗ Oranienburg, den 15. Januar 1927.
Amtsgericht. 8
Oschatz. [105963] Auf dem Blatte 325 des Handels⸗ registers, Stadtbezirk, über die Firma Alfred Breitenborn, Ingenieurbüro für Elektrizitätsanlagen in Oschatz, ist heute folgendes eingetragen worden: Der Elektroingenieur Max Alfred Breitenbor ist ausgeschieden. Inhaber der Firma ist. geworden der Elektromeister Johannes Theodor Lehnert in Mügeln. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschafts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig Alfred Breitenborn Inh. Johannes Lehnert. . Amtsgericht Oschatz, am 20. Januar 1927.
Osten. [105964] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute a) bei der unter Nr. 7 ein⸗ etragenen Firma J. D. Peters in Osten, b) bei der ö getragenen Firma J. W. ichters Eree⸗ in Osten, c) bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma Hermann Krome, Osten, dh bei der unter Nr. 16 ein⸗ getragenen Firma H. von Issendorf [105956] Nachf. in Hechthausen, e) bei der unter
A Nr. 848 ist Nr. 34 eingetragenen Firma F. Elfers Handelsgefeütschaft in Osten, f) bei der unter Nr. 40 ein⸗ getragenen Firma St. Sternberg in Achthöfenerdeich, g) bei der unter Nr. 45 eingetragenen Firma H. v. d. Mehden in
-“ [106011] Fr. Ott Cie., Sitz Ochsenfurt: Nunmehr Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1926. Persönlich haftender Gesellschafter: Gustav Friedrich Wilhelm Ott, Kaufmann in senfurt. wei Kommanditisten. Den Koufleuten Niko⸗ laus Ammann in Würzburg und Hand Kimmelmann in Ochsenfurt ist Gesamt⸗ prokura erteilt.
Iesi 13. Januar 1927. Amtsgericht Würzburg — Registergericht.
2. Güterrechts⸗
Würzburg. [106003] Heidingsselder Lackfabrik 2 Brauer & Co., Sitz Heidingsfeld: Offene Free† am 1. 11. 1926 aufgelöst. schäft ging über auf Bruno Riesenfeld, Kaufmann in Würz⸗ burg, der es unter der bisherigen Firma weiterführt. eemne 7. Januar 1927. Amtsgericht Würzburg — Registergericht.
Würzburg. 1negngs Windenfabrik Ochsenfurt, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Ochsenfurt. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 5. Januar 1927. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die 8 Weiterführung des unter der Firma 4 re ister Vüilibh . v 8 1““ ꝗ 11u“” enfurt, bestehenden Geschäfts. Die Grossrudestedt. [106573 Gesellschaft kann sich jederzeit an anderen, Im Gäüterrechteregister ist unter Nr. 6 Unternehmungen beteiligen sowie an beute eingetragen worden: anderen Orten Zweigstellen und Nieder⸗“ Dr. jur. Werner, Fritz, Stotternbeim lassungen errichten. bei Erfurt, und Emma genannt Gertrud Das „Stammkapital der Gesellschaft Werner, geb. Düwel. Durch Eheverkrag beträgt EEöü vom 31 Bezember 1926 ist die Ver⸗ Löeen Dis Eeserlscaft “ waltung und Nutznießung des Ehemanns e,ene Gefchestsführer bestellt. so am Vermögen der Ehefrau ausgeschlossen. die Gesellschaft durch jeden der Geschäfts⸗ Großrudestedt, den 20. Januar 1927. führer vertreten. Geschäftsführer: Luitpold Kratz, Bau⸗ meister in Würzburg. Stellv. Geschäfts⸗ führer: Friedrich Beigel, Baumaterialien⸗ händler in Herrnberchtheim. Würzburg, 8. Januar 1927. Amtsgericht Würzburg — Registergericht.
br [105998 Union Bankgeschäft I.“
Velbert, Rheinl. [105991] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2 bei der Firma Eisen⸗ gießerei & Schloßfabrik Aktiengesell⸗ schaft in Velbert folgendes eingetragen worden: Nach dem Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 12 Januar 1927 ist das Grundkapital unter Einziehung von 5000 ℳ Vorzugsaktien durch Aktienzusammenlegun auf 480 000 Reichsmark herabgesetzt, sodann aber um 160 000 Reichsmark erhöht worden durch Ausgabe von 1600 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je 100 Reichsmark. Das Grundkapital beträgt jetzt 640 000 Reichsmark. Der Direktor Richard Marcus in Velbert kann die Gesellschaft nicht mehr allein, vielmehr nur noch gemeinsam mit einem anderen Vorstandsmitglied oder mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Januar 1927 ist § 3 Abs. 2, 3, 4, 5 und 6 der Satzungen, betreffend die Vorzugs⸗ aktien, gestrichen; durch den gleichen Beschluß sind die §§ 3, 12 und 16 Abs. 2 der Satzung geändert.
Velbert, den 18. Januar 1927.
Amtsgericht. 4
Schloppe. . [105981] In unser Handelsregister H.⸗R. A 8, M. Lehmann, Schloppe, ist heute fol⸗ gendes eingetragen: —
Die bisherige Gesellschafterin Marta Lehmann ist infolge Tod ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst Die bis⸗ herige Gesellschafterin Valeska Leh⸗
Mannheim. [105944] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: a) zu folgenden Firmen: 1— 8
Am 18. Januar 1927:
1. Franz Steirer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Orgel⸗ und Harmo⸗ niumfabrik, Mannheim: Die Gesell⸗ schaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Januar 1927 aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Franz Steirer, jetzt in Walheim, O.⸗A. Besigheim, ist Liqiuidator. Am 19. Januar 1927:
Neisse. [105952] „Im Handelsregister Abt. A Nr. 287 ist bei der Firma Emil Ratzke, Neisse, eingetragen: Durch Pachtvertrag vom 30. 12. 1926 ist die Firma Emil Ratzke, Neisse, auf den Kaufmann Hermann Mohr in Neisse übergegangen, der auch Inhaber der Firma ist. Amtsgericht Neisse, 15. 1. 1927.
Neudamm. [105953]
In unser Handelsregister B ist heute “ 8 2* 1“ An - Hutfabriken jengesellschaft vormals
2. Rheinische Feilen & Werkzeug Ge⸗ Sessvartkapf & Co. 8 & E. Jahn, Neu⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, damm, eingetragen worden: Mannheim: Der Gesellschaftsvertrag ist ie Prokura des Direktors Karl durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ Schatte ist erloschen. Dem Kaufmann sammlung vom 10. Januar 1927 in den Martin Flesch zu Neudamm ist Prokura §§ 7 und 8 geändert. § 7 (Geschäfts⸗ erteilt. führer) ist neu gefaßt, der § 8 ge⸗ Neudamm, den 12. Januar 1927. strichen. Jeder Geschäftsführer ist allein Das Amtsgericht. zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ Een tigt. Sally Kahn, Kaufmann, Mann⸗ heim, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Dem Otto Gerhardt, Kauf⸗ mann, Mannheim, ist Prokura erteilt.
3. Eberhard & Dr. Merle Treuhand⸗ gesellschaft, Mannheim: Kaufmann Dr. Wilhelm Merle ist ausgeschieden. Berta Eberhard in Derendingen, O.⸗A. Tübingen, ist in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Gesellschafter Kauf⸗ mann Anton Eberhard in Mannheim berechtigt. Die Firma ist geändert in: Eberhard & Co. Treuhandgesellschaft.
4. Joseph Dietz, Mannheim: Die Firma ist erloschen.
5. Alfred Mattes, Mannheim: Die Firma ist erloschen.
6. Hansen, Neuerburg & Co., Frank⸗ furt a. M. Filiale Mannheim, Mann⸗
Gesellschafter vom 2. Dezember 1926 auf An 6 Drückliche 82 fün undsechaimtensen Keichsmart erhehl udh nt uabrüalicher Genehatt worden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß in § 5 ab⸗ geändert worden.
4. auf Blatt 17 417, betr. die Firma Metall⸗Verwertung M. Broder & Söhne in Leipzig: Prokura ist dem “ Jacob Broder in Leipzig er⸗ eilt.
5. auf Blatt 18 311, betr. die Firma Mikrawa, Maschinen⸗ und Kraft⸗ mwagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 25. November 1926 in den §§ 1 und 7 abgeändert worden. Willy Reibstein und Curt Hergt sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt die Kaufleute Karl Eberhardt und Adolf Hecker, beide in Essen. Die Firma lautet künftig: Krupp Kraftfahrzeuge Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.
6. auf Blatt 23 153, betr. die Firma
gung ihres Ehemannes eingebracht. Hierzu gehören insbesondere die bei dem Patentbüro Jäger und Dr. Breslauer in Berlin zur Anmeldung vorbereiteten Erfindungen und schutzwürdigen Rechte. Der Wert dieser Einlage ist auf 2000 Reichsmark festgesetzt. 3. bei der Firma M. Lehnhardt in Magdeburg unter Nr. 1069 der Abtei⸗ lung A: Die Gesamtprokura des Ernst Zuck und des Gustav Fritsche ist er⸗ loschen. Dem Ernst Zuck und dem Gustav Fritsche, beide in Magdeburg, ist Einzelprokura erteilt. 4. bei der Firma Muths & Bandelow in Magdeburg unter Nr. 961 der Abtei⸗ lung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der beeid. Bücherrevisor Otto Pickler in Magdeburg. Magdeburg, den 18. Januar 1927. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Magdeburg. [105937]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. bei der Firma Magdeburger Feuer⸗ versicherungs⸗Gesellschaft in agdeburg unter Nr. 17 der Abteilung B: Jakob Uhink ist durch Tod aus dem Vorstand
abrikbesitzer Georg Max Hirsch in nitz. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 8 zeen ist aus dem aus⸗ 1927 errichtet worden; der Gesellschafter v unter b ist von der Vertretung ausge⸗ b) auf Blatt 398, betr. die ,— schlossen. (Gegenstand des Unter⸗ Radeberger Papierfabrik Oscar Meyer nehmens ist die Fabrikation von künst⸗ in ee. Lg a.. lichen Blumen, Früchten und von II111 tikeln für Karneval und Boden & Oehlschlägel in Radeberg: 8 ist erloschen Amtsgericht Sebnitz, 19. Januar 1927.
rg, den 19. Januar 1927. Das Amtsgericht. Somnenbaurg, N. M. ““ 8 In unser Handelsregister Abteilung A Reichenbach, Schles. e ist bei der Nr. 103 eingetragenen Firma ö 4 Dampfziegelwerk Cassel & Co. am bielau ist am 17. Januar 1927 folgen⸗ ö11“ des eingetragen worden: Die Gesellschaft
tragen: Fnes. Der Fiemm it s0, e. „ Der Laufmann Paul Hacheuberter Amtsgericht Reichenbach i. Schlesien.
in Hermsdorf bei Berlin und der Kauf⸗
8 mann August Kuban in Kaulsdorf sind Reichenbach, Schles. [105970] In unser Handelsregister A Nr. 483,
aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die betr. die Firma Buchführungs⸗ und
Firma wird fortgeführt. Sonnenburg, Nm., 17. Januar 1927. Steuerberatungs⸗Büro Berthold Schmidt in Reichenbach i. Schlesien, ist am
Das Amtsgericht. 18. Januar 1927 folgendes eingetragen
orstan⸗
1“
Neumarkt, Schles. [105954] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 166 bei der Firma Arthur Baier in Nimkau folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Neumarkt, Schles, 29. November 1926. Das Amtsgericht.
Thüringisches Amtsgericht.
4. Genosfsenschafts⸗ register.
Bensberg. [105717]1 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei nachstehend aufgeführten Ge⸗ nossenschaften: R. 34, Einkaufse. genossenschaft selbständiger Metzgermeister, e. G. m. b. H., Sitz: Beraisch Gladbach, Gn.⸗R. 39, Heimstätten⸗Genossenschaft der Bürgermeisterei Rösrath, e. G. m. b. H. Sitz: Hoffnungsthal, Gn.⸗R. 40. Vieh⸗
Verden, Aller. 8 105992] In das Handelsregister ist ein⸗ getragen: b
Abteilung A Nr. 181 zu der Firma „Heinrich Hogrefe Architekt und Dampf⸗ “ in Verden am 10. Januar 1927: Der Geschäftsführer Hermann Friedrich Hogrefe, früher in Verden wohnhaft, ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Neben dem bereits früher zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt gewesenen Architekten und Dampfziegeleibesitzer Heinrich Hogrefe in Verden ist der Gesellschafter Stadt⸗ baurat a. D. Georg Hogrefe in Verden zur Vertretung ermächtigt worden.
Nordhausen. [105955] Ins Handelsregister A Nr. 526 ist bei der Firma Richard Beier in Nordhausen am 12. 1. 1927 eingetragen, daß Frau Anna Beier, geb. Geist, in Nordhausen jetzt Firmeninhaberin ist. Amtsgericht Nordhausen.
——
Co., Kommanditgesellschaft, Würzburg: Kommanditgesellschaft am 6. 12. n. Geschäft ging über auf Karl Barthel, Bankvorstand in Würzburg, der es unter der Firma „Union Bankgeschäft Barthel &
Nordhausen. Ins Handelsregister bei der offenen Spaichingen. 1105984] Im hiesigen Handelsregister für Ge⸗
R. Kaemmerer & Co. zu Nordhausen ein⸗
ellschaft aufgelöst und der bisherige Ge⸗
Lindenauer Fettwarenvertrieb Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Walter Rupnow in Leipzig ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden und zum Liquidator bestellt.
7. auf Blatt 23 599, betr. die Firma Mitteldeutscher Aero Lloyd Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig: Kurt Wurll ist als Vorstandsmitglied und Dr. Raimund Köhler als stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden.
8. auf Blatt 12 628, betr. die Firma Ost⸗Drogerie Paul Fromm in Leipzig: Paul Fromm ist als Inhaber aus⸗
Z
2. bei der Firma Cracauer Brauerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Cracau bei Magdeburg unter Nr. 2 der Abteilung B: Die Liquidation wird fort⸗ gesetzt. Der Kaufmann Richard Haber⸗ land in Magdeburg ist zum Liquidator bestellt.
3. die Firma Ahrendt & Co. in Magdeburg unter Nr. 4178 der Abtei⸗ lung A. Persönlich ea. Gesell⸗ schafter sind das Fräulein Gertrud Ahrendt in Dodendorf und der Möbel⸗ fabrikant Franz Schreibke in v3S (Kr. Wanzleben). Die offene Handels⸗
heim: Die Prokura des Andreas Gott⸗ hard ist erloschen.
7. Karl Bloch, Mannheim: Die Pro⸗ kura der Else Bloch ist erloschen. Die Firma ist erloschen.
b) folgende Firma: 8. Alois Späth, Mannheim. Inhaber ist Alois Späth, Kaufmann, Mannheim. Bad. Amtsgericht Mannheim. F. G. 4.
Mayen. 8 1105945] In das hiesige Handelsregister A ist bei der unter Nr. 76 eingetragenen Firma Jakob Stauffer in Mayen fol⸗ gendes eingetragen worden:
daß
inhaberin
Frau
Irmgard
ist, die hat.
Nordhausen. Im Handelsregister A Nr. 865 ist am 17. 1. 1927 die Firma Textilhaus Grün⸗ feld & Co. in Nordhausen gelöscht. Amtsgericht Nordhausen.
eissen a) am 6. 9. 1924, daß die Ge⸗
ellschafter Rudolf Kaemmerer alleiniger Inhaber der Firma ist, b) am 17. 1. 1927, Kaemmerer, rschelmann, in Nordhausen jetzt Firmen⸗ Passiven des Geschäfts aber nicht übernommen Amtsgericht Nordhausen.
[105957]
Lamstedt, h) bei der unter Nr. 47 ein⸗ getragenen Firma A. Wattenberg in Lamstedt, i) bei der unter Nr. 57 ein⸗ getragenen Firma Apotheke u. Mineral⸗ wasserfabrik Wilhelm Fett in Lamstedt, k) bei der unter Nr. 63 eingetragenen Firma Hinrich Albers in Hemmoor, 1) bei der unter Nr. 70 eingetragenen Firma Hartsteinwerk Edelweiß, Preuß & Köller in Warstade, m) bei der unter Nr. 74 ein ee er Firma Friedrich Heckmann, Pand ungshaus „Zur Oste
in Warstade, n) bei der unter Nr. 75 eingetragenen Firma Hermann Bein⸗
worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Reichenbach i. Schlesien.
Bennered. . [105973] In das Handelsregister A bei Nr. 18 ist heute bei der Firma August Hering in Hellenhahn folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Rennerod, den 18. Januar 1927. Das Amtsgericht. Eennerod. Im Handelsregister B bei Nr. 8 is heute bei der Firma Schönberger,
sellschaftsfirmen wurde am 20. Januar 1927 eingetragen:
Firma Hommel und Keller, Kom⸗ manditgesellschaft, mit dem Sitz in Aldingen. Kommanditgesellschaft seit 2. November 1926 zum Erwerb und zur Fortführung der seither unter der Firma Meßwerkzeugfabrik Aldingen G. m. b. H. in Aldingen betriebenen Fabrikation und Großhandel von Werk⸗ zeugen sowie zur Fabrikation und zum Handel mit Apparaten und Werkzeugen aller Art. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Geoorg Hommel und Jakob
Haftung“ in Verden am 13. Januar
Witwe Marie
Abt. B Nr. 36 zu der Firma „Joh. P. Pohlmann, Gesellschaft mit beschränkter 1927: Der Hüchere Gesellschafter, ohlmann, geb. Voges, in Verden, hat das Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt. Der neue Gesell⸗ schafter Kaufmann Hermann Schermer in Verden ist als Geschäftsführer be⸗ stellt; seine frühere Prokura ist damit erloschen. Abt. A unter Nr. 296 am 19. Januar 1927 die Kommanditgesellschaft in Firma „Niedersächsische Schweinemast⸗
Co.“ weiterführt. Würzburg, 11. Januar 1927. Amtsgericht Würzburg — Registergericht.
Würzburg. [105999] Erste Würzburger Eierteigwaren⸗ fabrik Hege & Steinbruückner, Sitz Würzburg: vffens Handelsgesell⸗ schaft am 3. August 1924 aufgelöst. Die Prokura der Lydia Gingerich 8 er⸗ loschen. Geschäft ging über auf Georq Steinbrückner, Kaufmann in Würzburg, der es unter der bisherigen Firma weiterführt.
verwertungsgenossenschaft des Landkreises Mülheim am Rhein, Sitz: Bensberg, Gn.⸗R. 46, Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft der Klein⸗ und Mittelmüller, e. G. m. b. H., Sitz: Bergisch Gladbach, Gn.⸗R. 47, Unter Odenthaler Bemgs⸗ und Absatzgenossenschaft, e. G. m. b. H., Sitz: Scharrenberg, folgendes eingetragen worden: Die vorstehend aufgeführten Ge⸗- nossenschaften sind wegen Unterlassung der Umstellung auf Gold⸗ bzw. Reichsmark⸗ als nichtig von Amts wegen gelöscht. Bensberg, den 15. Januar 1927.
Immel und Co. Möbelfabrik, Willmen⸗ Das Amtsgericht.
rod Gesellschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch Secütuß der
dceg vom 7 November 1926 elöst.
horn in Basbeck folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. 1 Amtsgericht Osten, 15. Januar 1927.
anstalt Wilhelm Schleicher Kommandit⸗ gesellschaft in Dörverden mit dem Sitze in Dörverden (Kreis Verden). Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist der Land⸗ wirt Wilhelm Schleicher in Dörverden. Es sind 6 Kommanditisten vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1926 begonnen. Amtsgericht, I, Verden, 19. Januar 1927.
Waldheim. 1105993]
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 528 die Firma Carl Wenzel & Sohn eingetragen worden. Gesell⸗ schafter sind die Filzwarenfabrikanten Carl August Wenzel und Karl Kurt
Wenzel in Waldheim. (Angegebener
Keller, beide Werkmeister in Aldingen. Kommanditisten sind drei beteiligt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch die persönlich haftenden Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich.
Amtsgericht Spaichingen.
Spandau. [105985] In unser Handelsregister KA ist heute unter Nr. 794 bei der Firma Oskar Schmidt vormals W. Grothe, Velten, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Spandau, den 12. Januar 1927. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Staufen. [10598
Handelsregister Abt. A Band schäftssweig: Filzfabri O.⸗Z. 165. Neueintragung: Oscar Geschäftszweig: Filzfabrit.)
öchler, Fabrikation sanitärer Friseur⸗ Amtsgericht Waldheim, 18. Jan an. 8 ““ 8 und Ladeneinrichtungen, Krozingen. 1
Würzburg, 11. Januar 1927. Amtsgericht Würzburg — Registergericht.
[106000]
geschieden. Der Drogist Richard Hart⸗ mann in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Ost⸗Drogerie Richard Hart⸗ mann. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 19. Januar 1927. Limbach, Sachsen. [105936] Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: Am 14. Januar 1927 auf Blatt 822, die Firma Paul Kupfer in Mittelfrohna betr.: Die Prokura des Kaufmanns Müller ist erloschen. Am 19. Januar 1927 auf Blatt 389, die Firma Louis Strauch in Limbach betr.: Robert Louis Strauch der Jüngere ist durch Tod ausgeschieden. Ella Klara verw. Strauch, geb. Dittrich, in Limbach ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Amtsgericht Limbach, 19. Januar 1927.
[105938] heute ein⸗
Oelde. [105958] Die im Handelsregister A unter Nr. 125 eingetragene Firma Wilhelm Cordes in Oelde ist am 19. Janunar 1927 gelöscht.
Amtsgericht Oelde.
gesellschaft hat am 17. Juli 1926 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Gertrud Ahrendt ermächtigt.
4. bei der Firma Oskar Gantz in Magdeburg unter Nr. 3308 der mähteh⸗ lung àA: Die Firma ist erloschen. Magdeburg, den 19. Januar 1927. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Magdeburg. [105939] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. bei der Firma Wilhelm Kaufmann in Magdeburg unter Nr. 2424 der Ab⸗ teilung A: Inhaberin ist jetzt die Kauf⸗ mannswitwe Bertha Kaufmann, geb. Lachmann, in Magdeburg. Dem Willi Kaufmann in Magdeburg ist Einzel⸗ 8 erteilt. 2. bei der Firma Radio⸗Feingerät⸗ Vertrieb Carl Heinriey jr. 1232 burg unter Nr. 4116 der Abteilung A: Die Firma ist erloschen.
Magdeburg, den 20. Januar 1927. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
— HV·Vnnęnn:n’N
Die Witwe Jakob Stauffer, Meta . Pilgrim, Kauffrau zu Mayen, führt das Geschäft unter der bisherigen Firma unverändert weiter. Die der⸗ selben erteilte Prokura ist erloschen. Der Geschäftsführerin Maria Michels zu Mayen ist Prokura erteilt. Mayen, den 19. Januar 1922. Amisgericht.
Bretten. [106116]1 Genossenschaftsregistereintrag Band II. O.⸗Z. 5, betr. die Milchgenossenschaft Ober⸗ acker, A. Bretten, e. G. m. b. H., in Oberacker: Die “ ist durch
der Generalversammlung vom 9. Dezember 1926 aufgelöst, e“ Bretten, 12. 1. 1927. Amtsgericht.
sgeri üf 1 gaistorgerich 8 e; 1 * Amtsgericht Würzburg — Registergericht. vge-gaarf. 8 ela en n 8 hiesige eenossen register Würzburg. .e 106001] am 14. Januar 1927 bei der unter S. Marß *& Co., Sit Würzburg. Nr. 64 eingetragenen Genossenschaft
Fnhaber: Arthur Marx, Kaufmann in „Landwirts aftltche Kredit⸗ und Bezugs.
üürzburg. Geschäftszweig: Großhandel genossens t, eingetragene Genossenschaft mit 12 Futtermitteln und mit unbeschränkter Haftpflicht, Düsseldorf- Sämereien. Geschäftsräume: Ludwig⸗ Hamm 106 folgendes eingetragen worden: straße 1. Der b-e war bisher in Die Firma ist wieder geändert in Spar⸗ Köeügheim in “ 1927 8 Vasegahaf Düsse dorf Hanme K. 8 8 .[wurzburz. 1 aburg, 11. 1 etragene Genossenschaft mit unbeschränkter E Köchler, Kaufmann in Walzer Paul, Holzhandlung, Amtsgericht Kürzbüeg egisergericht. fipflicht. Düsseldorf⸗Hamm. Gegenstand
Staufen, den 18. Januar 1927. Ochsenfurt. Inhaber: Walter Pauk, —1100995] des Unternehmens ist jetzt der Betrich
₰ in HB Würzburg. einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zweck: re- zSras Lan “ Mlecsenetnber 1926. Bayerisches Schokoladenhaus 1. der Beschaffung der in der 8B G
scericht Wüß aücs 8 Walter A. Bremer, Sitz Würzburg: und im erbe der Mitglieder not⸗ Amtsgericht Würzburg Registergericht. Dis fieme fft oscen 8 nen gn Geldnütze dönse ur Fandenung 1 0 ürzburg, 12. Januar 1927. s Sparsinns, 2, gemeinsamen Waren⸗ veehx Sitz —” Amtsgericht Würzburg — Registergericht. bezugs. Amtehgerich Düsseldorf. burg: Die Prokura des Friedrich Brand ˖—ℳ 88
1 b Duisburg. [106118] 8. 1105997] In das Feossenschastgrefähe ist unter
ürzburg, 3. Januar 1927. Jakob Klugmann, Sitz Kitzingen: b oflenschaft r ist unde Amtsgericht ersküns-hcistengericht. Die Gesellschaft wird nach Aufhebung Verssübvie e; e. “ des Konkurses infolge Zwangsvergleichs 2. 8 8 G ssenschaft mit 2* von den beiden Gesellschaftern fort⸗ fche hüger Haft 8ns Z11 führt. aix er pflicht, in Duisburg gesüihit, 12. Januar 1927 8 2 Sn bee. eden. B lürz⸗ E nstang nternehmens ie ie Amtsgericht Würzburg — Registergericht. 88e 1--, b.n ne he Zirt⸗ I 81 der Mitglieder, insbesondere durch aufmännische Arbeiten in Handels⸗ Ge⸗ werbe⸗ und Industriebetrieben, und zwar mittels: 1. Einrichten und Beitragen von Geschäftsbüchern, 2. Bücherabschluß, In⸗ ventur⸗ und Bilanzaufste ung, 3. Bücher⸗
Würzburg. S. Marx & Co., uptuieder⸗ lassung Königheim, weignieder⸗ lassung Würzburg: Die Zweignieder⸗ lassung in Würzburg ist aufgehoben. Lürzburg, 11. Januar 1927.
Paderborn. [105965] In unser Handelsregister Abteilung B ist folgendes eingetragen worden:
Am 14. Dezember 1926 zu Nr. 69 bei der Firma gewerk Durbeke Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung zu Neuenbeken: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma
aufg Zum Liquidator ist der bis⸗ berige Geschäftsführer bestellt. Rennerod, den 19. Januar 1927. Das Amtsgericht
Offenburg. Baden. [105959] Handelsregistereintrag Abt. A Band I 3 O.⸗Z. 327, Firma Albert Berger in Minden, Westr. 105947] Offenburg: Die Firma ist erloschen. In das Handelsregister Abt A Nr. 413 O.⸗Z. 166, Firma Gebrüder Bruchsaler ist bei der Firma Schokoladen⸗ und Tee⸗ in Diersburg: Der Gesellschafter Meier Haus Porta⸗Westfalica, Louis Bleßmann Bruchsaler ist infolge Todes aus der Ge⸗ in Minden, am 11. Januar 1927 sellschaft ausgeschieden, das Geschäft samt folgendes eingetragen worden: Die Firma Firma wird von dem Gesellschafter Hein⸗ ist erloschen. . 8 sArich Bruchsaler unverändert weitergeführt. Amtsgericht Minden i. W. O.⸗Z. 26, Firma August und Karl 1 Schindler in Windschläg: Der Firmen⸗ inhaber Karl Schindler in Windschläg ist gestorben. Das Geschäft samt Firma wird von der Witwe Luise, geb. Kohler. unverändert weitergeführt. Die Prokura der Frau Karl Schindler in Windschläg ist erloschen. Der Tochter Elsa Karolina Schindler in Windschläg ist Prokura er⸗ beilt. Band II O.⸗Z. 52, Firma Mittel⸗ badische Eisen⸗ und Metallgießerei Karl Schindler in Windschläg: Fabrikant Karl Schindler in Windschläg ist gestorben. Das Geschäft wird von der Witwe Luise, geb. Kohler, in Windschläg unter der Firma Mittelbadische Eisen⸗ und Metall⸗ gießerei weitergeführt. Die Prokura der Frau Karl Schindler ist erloschen. Der Tochter Elsa Karoline Schindler in Windschläg ist Prokura erteilt. Abt. B Band I O.⸗Z. 26, Firma Offenburger Kunstmühle vormals Louis Hildebrand G. m. b. H. in Offenburg: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Alfred Martin. Kaufmann in Offenburg, ist beendet. Die Mühlenbesitzer Karl Schubert und Rudolf Zibold in Offen⸗ burg sind zu Geschäftsführern bestellt. Jeder derselben ist allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. rg, den 14. Januar 1927. Bad. Amksgericht.
Ohrdruf. [105960] In das Handelsregister Abt. B Nr. 29 ist bei der Firma Aktien gesell⸗ schaft für Wagen⸗ und Räderbau, vor⸗ mals Florenz Saul & Co. in Lig. in Georgenthal, heute eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma
Rheinc, Wesitf. [105976] In unser Handelsregister Abt. A ist de 1 heute bei der unter Nr. 126 einge⸗ ist erloschen. tragenen Firma Ferdinand Jesse zu Am 13. Januar 1927 zu Nr. 111 bei Rheine, Heinrichstr. 31, folgendes ein⸗ der Firma Baumgarthen & Volk Ge⸗ Feseeen worden: Dem Kaufmann Leo — chaft mit beschränkter Haftung in eesse ist Prokura erteilt. Lippspringe: Otto Polstorff ist als Rheine, den 17. Januar 1927. Geschäftssührer ausgeschieden und an Das Amtsgericht. seine Stelle Anton Boedeker in Pader⸗ —— born gemäß § 29 B. G.⸗B. bestellt. Eheine, Westf. 1105975] Am 15. Januar 1927 zu Nr. 54 bei In unser Handelsregister Abt. A ist der Firma Möbel⸗ und Maschinenfabrik heute bei der unter Nr. 176 einge⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in tragenen Firma Heinrich Brüne zu Paderborn: Die Vertretungsbefugnis Rheine folgendes eingetragen: Die des Liquidators ist beendet. Die Firma Firma ist erloschen. . ist erloschen. . Rheine, den 18. Januar 1927. Das Amtsgericht Paderborn. Das Amtsgericht. Pegau. [105966] Auf dem für die Firma Schmirgel⸗ werk Pegau Adolf Meyer Nachf. Rudolf Damm in Pegau geführten Blatt 381 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Pegau, 18. Jannar 1927.
3 [105968
In unser Handelsregister Abt. A ist hente bei Nr. 32 — Ernst Pölchen, Maustmühle bei Peitz, folgendes ein⸗ getragen worden: Das Geschäft ist auf die Erben des Mühlenbesitzers Ernst Pölchen a) die Witwe Paula Pölchen, geb. Wünsche, b) dem Mühlenverwalter Erich Pölchen, 9s rau Johanna Degosang, geb.
ölchen, d) Frau Margarete Loaä, geb. Pölchen, e) Fräulein Ruth Pölchen übergegangen und wird unter der bis⸗ herigen — fortgeführt. 8
Peitz, den 12. Januar 1927.
Das Amtsgericht.
““
Minden, Westf. [105946] In das Handelsregister Abt. B Nr. 84 ist bei der Firma Schütte Aktiengesell⸗ schaft für Tonindustrie in Minden am 12. Januagr 1927 folgendes eineetragen: Der Diplomingenieur Ernst Rauch. Petershagen, ist neu in den Vorstand ge⸗ wählt. Die Prokura des Ernst Rauch ist erloschen. 1— Amtsgericht Minden i. W.
Mittweida. 1 [105948] Im Handelsregister B ist am 15. Ja⸗ nuar 1927 eingetragen worden:
1. auf dem die Firma Hieke & Wedde in Königsbhain betreffenden Blatt 120, daß die Firma erloschen ist.
2. auf Blatt 123 die Firma Clemens Gleisberg in Erlebach und als Inhaber der Baugeschäftsinhaber Heinrich Clemens Gleisberg daselbst Angegebener Ge⸗ schäftszweig zu 2: Baugeschäft und Säge⸗ werk. Geschäftsräume: Erlebach, Post Waldheim, Ortsl. Nr. 16. 3 Amtsgericht Mittweida, 18. Januar 1927.
Neckarsulm. [105950] Handelsregistereintragungen vom 18. Ja⸗ nuar 1927, Neue Gesellschaftsfirma: Gebrüder Ingelfinger, Autoverkehr in
Erlenbach. Offene Handelsgesellschaft seit Mainz.
8* 8 4 [105941] / 1. Januar 1927. ““ sind: „In unsre Handelsregister wurde heute Albert Ingelfinger, Kaufmann in Erlen⸗ bei der „Vereinigte Konserven⸗ bach, und Alfons Ingelfinger, Schlosser fabriken Georg und Josef Seidel daselbst. Zur Vertretung der Gesellschaft Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in ist jeder Gesellschafter allein berechtigt. Finthen eingetragen, daß die Prokura! Bei der Firma Schwäbische Conserven⸗
Steele. 8 [105986]
In unser Handelsregister B ist am 20. Dezember 1926 bei Nr. 35, betr. die Firma „Allgemeine Kohlen⸗ u. Koks⸗ Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Steele eingetragen: Die Liquidation ist beendigt. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Steele.
Sulingen. [105988]
In das hiesiege Handelsregister A ist unter Nr. 59 die Firma Richard Ranck in Sulingen, Manufakturwaren⸗ geschäft, und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Ranck eingetragen worden.
Amtsgericht Sulingen, 18. 1. 1927.
Tecklenburg. [105989]
In unser Handelsregister B ist heute 1 J en. bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma Ingegebener Geschäftszweig: Betrieb Bischof & Klein, Gesellschaft mit be⸗ ines Stein⸗ und Granitwerkes. schränkter Haftung zu Lengerich. fol⸗ mtisgericht Schirgiswalde, 20. 1. 1927. — er. worden: Die Pro⸗
ura des Karl Pabst ist erloschen. Schlochau. 1 [105979] ꝙTecklenburg, den 18. Januar 1927. In unser Handelsregister Abteilung A Das Amtsgericht. ist bei der unter Nr. 127 eingetragenen —— Firma Ottilie Löschmann, Schlochau, Torgau. . [105990] eingetragen: Die Firma ist erloschen. In unser Handelsregister A ist heute Amtsgericht Schlochau, 12. Januar 1927. unter Nr. 242 die offene Handelsgesell⸗
Mainz. [105940] In unser Handelsregister wurde heute bei der „Anton Bernhart Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen, daß Jean Becker, Großkaufmann in Mainz, als Geschäftsführer ausgeschieden ist. Mainz, den 8. Januar 1927. Hess. Amtsgericht.
Magdeburg.
In das Barcelsregister ist getragen worden:
1. die Firma Pivako⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Herstellung Pen E Präparate in
Magdeburg mit dem Sitze in Magde⸗ burg (früher Tangermünde) unter Nr. 1313 der Abteilung B. 1 des Unternehmens ist die Herstellung
unnd der Vertrieb chemisch⸗pharmazeu⸗ tischer Präparate. Das Stammkapital beträgt 1000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer sind der Apotheker Willy Schlin⸗ zigk in Tangermünde und Bernhard Krause in Magdeburg. Der Gesell⸗ Haftahertroan der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist am 30. Sep⸗ tember 1922 festgestellt und am 6. Ok⸗ tober 1925, 13. November 1926 sowie am 11. Januar 1927 geändert. Die Ge⸗ deschoft hat zwei Geschäftsführer. Jeder Geschäftsführer ist zur Einzelvertretung ermächtigt. Die Vertretungsbefugnis des Rudolf Birnbach ist beendet. Die
Gesellschaft war bisher unter der Firma
Birnbach & Co. Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung, die in die hier ein⸗
8 Fetragee Firma geändert ist, im Han⸗
elsregister des Amtsgerichts in Tanger⸗
Saalfeld, Saale. [105978]
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 410 bei der Firma Schenker & Co. Berlin Zweigniederlassung Saal⸗ 8. eingetragen worden: Kaufmann
r. Benno Karpeles in Berlin ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Saalfeld, den 18. Januar 1927. Thüringisches Amtsgericht. Abt. V.
Schirgiswalde. 105977]
Auf Blatt 294 des hiesigen ndels⸗ registers ist am 18. Januar 1927 die Firma Arthur Thiele in Sohland a. d. Spree und als deren Inhaber der Generaldirektor Arthur Thiele in Neu⸗ Fchs i. Sa. eingetragen worden.
Würzburg.
Würzburg. [106005] Auto⸗ und Lederbekleidungs⸗ Fabrik Ludwig Heinrich Schürer, Sitz Würzburg. Inhaber: Ludwig Ee Schürer, Kaufmann in Würz⸗ urg. Prokurist: Ludwig Josef Dein⸗ ruber, Kaufmann in Würzburg. Ge⸗ chäftsräume: Ludwigstraße 24. Würzburg, 4. Januar 1927. Amtsgericht Würzburg — Registergericht.
Würzburg. [106006] Gebrüder Stahl, x. Sommer⸗ hausen: Der Sitz der Gesellschaft ist -h eeebrne verlegt. ürzburg, 4. Januar 1927. ürzburg — Registergericht.
Mainz. [105942] In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Jeau Ring Nachf.“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: August Jösch ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Seine drei Erben sind dafür als Kommanditisten in die Gesellschaft eingetreten. Die so entstandene Kom⸗ manditgesellschaft hat am 23. Dezember 1923 begonnen und wird unter unver⸗ änderter Firma geführt.
Mainz, den 10. Januar 1927.
Hess. Amtsgericht.
Peitz.
Würzburg. [106009] Rorddeutsches Schokoladenhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Würzburg: Durch Ges.⸗ 8er-Begle, 2 41 8 8 ** iff. 1 des Ges⸗Vertrags geändert. Die revisionen, 4. Bearbeitung von Steuer⸗ Be.rlaa dähg nunmehr den Namen -. ge eiten, 5. von Außen⸗ Bayerisches Schokoladenhaus, Ge⸗ ständen. Das Statut ist am 16. November SeaAe vesrea. 926 und am 10. Dezember 1926 fest⸗ Der Anna Kempe in Würzburg 9 Einzelprokura erteilt asdcgg vhe.eenenek. n 12. Januar 1927. 1106119] Amtsgericht Würzburg — Registergericht. In das Genossenschaftsregister ist unter 1X“X“ Nr. 86 die Genossenschaft Gemeinnäßiger Würzburg. [106996]] Bauverein Duisburger Kriegsbeschädigter, Frankonia Schokoladen⸗ u. Kon⸗ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ serven⸗Fabrik vorm. F. dgentter Haftpflicht, in Duisburg am Wucherer & Co., Aktiengesells .* 4. Januar 1927 eingetragen worden. ers.⸗
Amtsgericht Duisburg.
Würzburg. [106004] Paul Vogel, Sitz Kitzingen: Die
Firma ist erloschen. Würzburg, 5. Januar 1927.
Amtsgericht Würzburg — Registergericht
Verantwortlicher Schriftleiter
fabrik Gundelsheim⸗Neckar. Gesellschaft Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Be.
Sitz Würzburg: Durch Gen.
münde bei B Nr. 18 eingetragen.
2: bei der Firma Textil⸗Rohstoff⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 973 der Abtei⸗ lung B: Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. November 1926 ist die Firma ge⸗ ändert in Fritz König & Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Laut gleichen
des Emanuel Tschudin in Gonsenheim
erloschen ist. 1
Mainz, den 12. Januar 1927. Hess. Amtsgericht.
Mainz. [105943] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Merkur“ Aus⸗ kunftei & Inkassobüro Heinrich
Gesellschafterbeschlusses ist Gegenstand
Stammkapital
mit beschränkter Haftung in Gundelsheim: In der Gesellschafterversammlung vom 29. November 1926 wurde beschlossen, das von 20 000 auf 40 000 RM zu erhöhen und in § 4 des Gesellschaftsvertrags den letzten Satz zu streichen. Die Erhöhung des Stamm⸗ kapitals ist durchgeführt.
Olbern
Schröder“ in Mainz eingetragen, daß
8 11u
mtsgericht Neckarsulm.
Schuster
ist erloschen. Ohrdruf, am 17. Januar 1927. Thüring. Amtsgericht. 1
1— [105961] „In das hiesige Handelsregister ist beute eingetragen worden: 1. auf Blatt 393 die Firma Nobert Der Kauf⸗
hau.
in Olbernhau:
Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering. Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei⸗
und Verl
ktiengesellschaft. Berlin, ilbelmska & 8
Schlochau. [105980]
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 198 die Firma Max Lösch⸗ mann in Schlochau und als deren In⸗ haber der Kaufmann Max Löschmann in Schlochau eingetragen. Amtsgericht Schlochau, 12. Januar 1927.
schaft Kraftfahrzeuggesellschaft Torgau Reißner & Roßberg in Torgau ein⸗ getragen: Die persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter sind der Oberingenieur Hugo Fn in Torgau und der In⸗ genieur Max Reißner in Radebeul. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1927
Würzburg. [106002 Lack⸗ und Farbenfabrik D. Bir & Co., Sitz Würzburg: Dem * mann Walter Röder in Würzburg ist Einzelprokura erteilt. Würzburg, 5. Januar 1927.
Beschluß vom 5. 1. 1927 wurde § 19 der Satzungen (Vergütung des Auf⸗ ene⸗ betr.) nach näherer Maßgabe es eingereichten Protokolls geändert. Würzburg, 13. Januar 1927. Amtsgericht Würzburg — Registergericht.
Gegenstand des Unternehmens ist die schaffung von gesunden und zweckmäßig eingerichteten ohnungen in eigens er⸗ bauten oder Häusern 8 billigen Preisen für minderbemittel
e ädigte. 8 Statut ist am
n † 2 7. * “ WWW11.“ 1 6 1. 1 3 8 . 8 “ 8
I“ 9
begonnen. ; gasecn Torgau, 10 Januar 1927. 111] 11“
1, ö 82 1
Amtsgericht Würzburg — Registergericht.
20. sember 1926 üemat. Amtsgericht Duisburg.