1927 / 21 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Jan 1927 18:00:01 GMT) scan diff

wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auigehoben.

Elsterberg, den 19. Januar 1927. . Das Amtsgericht. 8

Eppingen. [106515] Das Konkursverfabren über das Ver⸗ mögen der Firma Karl Schollenberger in Sulgseld wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgeboben. Eppingen den 18. Januar 1927. Bad. Amtsgericht.

Eppingen. [106516] Das Konkursversahren über das Ver⸗ mögen der Firma Holz & Kolb, G. m. b. H. in Mühlbach, nurde nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Eppingen, den 18. Januar 1927. Bad. Amtegericht.

Forst, Lauslitz. [106517]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tuchtabrikanten Richard Gernich in Forst (Lausitz) wird nach ertolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Amtsgericht Forst (Lausitz), den 21. Januar 1927.

Frankfurt, Main. [106519]

Das Konkmeverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelegesellschaft Hecht & Neuhaus Baumwollwarenhandel) in Frankfurt a. M., Kaiserstraße 40, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. September 1976 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 8. Oktober 1926 bestätigt ist, aufgehoben.

Frantfurt a. Main, den 14. Januar 1927.

Amtsgericht. Abteilung 17.

Frankfurt, Main. [106520]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Julius Hermann Homburg, Alleininhabers der gleichlautenden Furma Haus⸗ und Küchengeräte) in Frank⸗ furt a. M., Geschäftslokal: Reineckstraße 13, Wohnung: Gartenstraße 92. wird ein⸗ gestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entiprechende Masse nicht vorhanden ist.

Frankfurt a. M., den 17. Januar 1927.

Amtsgericht Abteilung 17.

Frankfurt. Main. [106518]

Das Konkursverjahren über das Veri⸗ mögen der Mitag Mitteldeutsche Tabak⸗ verarbeitungs⸗Gesellschaft m. b. H. in Frankfurt am Main, Mainzer Landstraße 110, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Frankfurt am Main, den 18 Januar 1927.

Amtsgericht. Abt. 17.

Gladbeck. [106521] Das Kontursverfahren über das Ver⸗ mönen der Ges. m. b. H. Poel & Sur⸗ mann in Gladbeck wud nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. b Gladbeck i. W., den 17. Januar 1927. Das Amtsgericht.

Goslar. [106522]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Carl Keilholz in

Goslar wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufge boben.

Goslar, den 17. Januar 1927. Das Amtsgericht.

Gotha. [106523]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Heinrich Reichen⸗

bach in Gotha wird aufgehoben, nachdem

ber. neen rechtskräftig bestätigt ist. otha, den 17. Januar 1927. Thür. Amtsgericht. 2.

Gumbinnen. [106524] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Kreutz in Gumbinnen, Biemarckstr. 20, ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Gumbinnen, den 13. Januar 1927. Amtsgericht.

Halle, Saale. [106527] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ maoͤgen Perxger alleinigen Inhabers der Firma F. Oswald Berger in Palle a. S., wird

nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Halle a. S., den 21. Januar 1927.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

Hamborn. [106525] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Schäfer in Hamborn, Duisburger Straße 146, st zur Beschlußtassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenkalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prürtung der angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 9. Februar 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Hamborn, Zimmer Nr. 31, anberaumt. Haäamborn, den 20. Januar 1927.

Das Amtsgericht.

Hamburg. [106526] Konkurs Louise Auguste Reuter, geb.

Wegener, nach rechtsträftig bestätigtem

Zwangsvergleich aufgeboben.

Das Amtegericht Hamburg.

Hamburg. [106528]

Konkurs 1. Ehefrau Elisabeth Alma Lissy Tresselt, geb. Zregler, 2. der minder⸗ jährgen Emma Clara Mathilde Ziegler und 3. des minderjährigen Johann Fried⸗ rich Bernhard Ziegler, die beiden letzteren vertreten durch ihren Vormund, sämtlich

des Kaufmanns Franz Oewald N

in nicht eingetragener Handelsbezeichnung

Friedrich Ziegler Witwe, nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Das Amtsgericht Hamburg.

Hamburg. [106529]

Im Konkurse Hermann Sievers ist zur Prürung nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen Termin auf Mittwoch, den 2. Fe⸗ bruar 1927, vorm. 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Zvyviliustiz⸗

gebäude, Zimmer 112 Erdg., angesetzt.

Das Amtsgericht Hamburg.

Hirschberg, Schles. [106530]

Das Konkursverfahren über das Gefell⸗ schaftsvermögen der aufgelösten offenen Handelegesellschaft in Firma Adolt Staeckel & Co. in Hirschberg i. Schl. sowie das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Thormann in Huschberg i. Schl. wird aufgehoben, nachdem die Zwangsvergleiche vom 10. November 1926 rechtskräftig geworden sind. (2 N. 71 a/26 und 2 N. 83 a/26.)

Hirschberg i. Schl., den 12. Januar 1927.

Amtsgericht

Kaiserslautern. [106531]

Das Amtegericht Kaiserslautern hat unterm 15. Januar 1927 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Oskar Keller, alleiniger Inhaber der nicht ein⸗ getragenen Firma Oskar Keller, Drogerie⸗, Farb⸗ und Kolonialwaren, in Kaisere⸗ lautern, eingestellt wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkurswasse.

Amtsgerichtsschreiberei.

Kamen. [106532] In der Konkurssache über bas Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustav Bösel in Rünthe wird das Verfahren wegen Mangels an Masse eingestellt. Das Amtsgericht Kamen.

Karlsruhe. [106533] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Pianohaus G. Kunz, nhaber Alex Piaseckt, hier wurde nach Anhörung der Gläubigerversammlung ein⸗ gestelt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist. Amtsgericht Karlsruhe.

Kiel. [106534] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma „Nordische Maschinen⸗ und Werkzeugzentrale G. m. b. H. Mittel⸗ dorr & Hohmann“ in Kiel, Scheven⸗ brücke 4, wird aufgehoben, da die Schlußverteilung stattgesunden hat. 22 N. 132/25 —- 26 —. Kiel, den 19. Januar 1927. 1 Das Amtsgericht. Abt. 22.

Kitzingen. [106535]

Das Amtsgericht Kitzingen hat in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarengroßhändlers Louis Gern in Kitzingen am 19. Januar 1927 folgenden Beschluß gefaßt: I. Die den Gläubiger⸗ ausschußmitgliedern Hetzler und Ort zu gewährende Vergütung wird auf den Be⸗ trag von je 500 ReMN = 1000 RM fest⸗ gejetzt. II. Das Konkursverfahren wird nach rechtskrästig bestätigtem Zwangs⸗ vergleich und Abnahme der vom Konkurs⸗ verwalter gelegten Schlußrechnung auf⸗ gehoben. § 190 der K⸗O.

Kitzingen, den 21. Januar 7927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Köln. [106536, Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Schmidt⸗ mann, Alleininhabers der Firma Heinrich Schmidtmann, Weingroßhandlung in Köln, Gilbachstraße 33, Privatwohnung: Köln Albertusstraße 27, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Köln, den 18. Januar 1927. Amtsgericht. Abt. 80.

Köliln. [106537] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Morice E. Hazan in Köln, Kaesenstr. 6, Allein⸗ inhabers der Textilgroßhandlung unter der Firma Morice E. Hazan, Köln. Große eugasse 2 4, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Köln, den 21. Januar 1927. Das Amtsgericht. Abt. 78. 8 Königsberg, Pr. [106538] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Ludwig, hier, Ziegelstraße 12, Kolonialwaren, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Königsberg, Pr., den 17. Januar 19 7.

Königsberg, Pr. [106539] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen 1. der offenen Handelegeiellschaft Königsberger Auto⸗Verkehrswesen Gebr. Lowitz hier, Steindamm 39 (Fahrzeug⸗ handlung und Reparatur), 2. des Kauf⸗ manns Oskar Lowitz, 3. des Kaufmanns Richard Lowitz, 4. des Kaufmanns Kurt Lowitz hier wird nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Königsberg Pr., d. 17. 1. 1927.

[106540]

Kötzschenbroda. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fuma Maschinenfabrik Kötrt. Ingenieur Weißpflog & A. Herrmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kötitz, wird nach Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgeboben. Amtegericht Kötzschenbroda,

den 21. Januar 1927.

Leipzig. [106541]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Aron Sutber in Leiweig, Gustav⸗Adolf⸗Str. 25, all. In⸗ ba ers einer Maß⸗ und Konfektions⸗ schneiderei unter der hanvelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma „A. Silber in Leipzig⸗Reudnitz Tauchaer Str. 58, wird bierdurch aufgeboben, nachdem der im Vergleichstermin vom 13. Oktober 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ fräftigen Beschluß vom 4. November 1926 bestätigt worden ist.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 17. Januar 1927.

Leipzig. [106542,

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Hoirst in Leipzig, Lampestr. 3, all. Juhabers eines Reklameberatungs⸗ und Verviel⸗ fältigungsgeschäts unter der handels⸗ gerichtlich nicht eingetragenen Firma „Deutsche Werbekunst“ in Leipzig, Sporergasse 2, wird gemäß § 204 K.⸗O. mangels Masse eingestellt.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1,

den 17. Januar 1927.

Leipsig. [106543]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Conrad Panke in Leipzig⸗Kleinzschocher, Antonienstr. 3. In⸗ habers emer ebenda betriebenen Fahrrad⸗ großhandlung unter der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma „Conrad Hanke“, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Leipzig. Abt. II A1,

den 18. Januar 1927.

Leonberg. [106544]

Beschluß vom 5. Januar 1927: Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Ernestine Kicherer, geb. Baver, Ehefrau des Albert Kicherer, Glasers in Leonberg, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Leonberg.

Lünen. [106546] In dem Konkursverfabren über das Ver⸗ mögen der Frau Ida Ludowika Trippelvoet in Lünen, Bäckerstraße 4, wird besonderer Prüfungstermin und Termin zur Festjetzung einer Vergüͤtung für die Mitglieder des Gläubigerausschusses auf den 31. Januar 1927, vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer 20, anberaumt. Lünen, den 8. Januar 1927. Das Amtsgericht. Marienburg, Westpr. [106547] Das Konkursverfahrten über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Fabian in Marienburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Marienburg, den 19. Januar 1927. Das Amtsgericht.

München. [106548]

Am 21. Jamuar 1927 wurde das unterm 1. Mai 1925 über das Vermögen des Ingenieurs Karl Grünwald, Inh. der Fa. Bayer. Bauunternehmung ür elektr. An⸗ lagen in München eröffnete Konkursver⸗ fahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.

Amtsgericht München. Konkursgericht.

Hünchen. [106549] Am 22. Januar 1927 wurde das unterm 29. Januar 1926 über das Ver⸗ mögen der Frau Jetti Goetz, Inh. eines Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwarengeschäfts in München, eröffnete Kontursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Amtsgericht München. Konkursgericht.

Neurode. [106551]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Reinhard Wrstuba in Neurode wird nach erjolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Neurode, den 15. Januar 1927. Amtsgericht.

Neustadt, 0. S. [106550]

In dem Konkursverfabren über das Vermögen der Firma Franz Langer, Schuhtabrik in Neustadt O. S., wird be⸗ züglich der Forderung des Georg Langer von 2562,94 RM und der Kontrollstelle der Landesversicherungsanstalt Schlesien in Neustadt O. S. bezüglich der Forderung von 582,60 RM gemäß § 142 K.⸗O. be⸗ sonderer Prüfungetermin auf den 4. Fe⸗ bruar 1927, vormittags 11 Uhr, Zimmer 92, bestimmt.

Amtsgericht Neustadt O. S., den 17. Januar 1927.

Neustadt, Schwarzwald. [106552] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schreinermeisters Leo Münzer in Löffingen wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Neustadt / Baden, den 14. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Nidda. [106553] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Anton Nies I. in Nidda ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlusverzeichnis der Schlußtermin auf Dienstag, den 15. Februar 1927. vorm. 11 Uhr, vor dem Hess. Amts⸗ gericht bierselbst, Zimmer Nr. I. bestimmt. Nidda, den 21. Januar 1927. Hessisches Amtsgericht.

Pforzheim. [106554] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Goldarbeiters Adolf Krämer in Diet⸗ lingen wurde eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon⸗ kursmasse nicht vorhanden ist. Prorzheim, den 18. Januar 1927.

DerGerichtsschreiber des Amtsgerichts.AIII

[106555] Das Konkureverfabren über das Ver⸗ mögen des Schubwarenhändlers Johann Hornung, alleinigen Inhabers der Firma Schuhhaus Hornunga Johann Hor⸗ nung in Plauen ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. K. 13/25. Amtegericht Plauen, am 21. Januar 1927.

Preussisch Eylau. [106556]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Hem in Pr. Evlau wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermim vom 290. 9. 1926 ange⸗ nommene Zwangsvergleich duirch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 20. 9. 1926 ve⸗ stätigt ist, hiermit aufgehoben.

Pr. Eylau, den 13. Januar 1927.

Amtsgericht.

Ragnit. [106557] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Strukat aus Budwethen wird nachdem der in dem Vergleichstermin vom 3. Dezember 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 3. Dezember 1926 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Ragnit, den 18. Januar 1927.

Amtsgericht.

Reppen. [106558]

In dem Konkurkverfahren über das Wermögen der Firma Kaufhaus S. Lopatka in Sternberg. Nm., ist zur der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 4. März 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Reppen anberaumt.

Reppen, den 14. Januar 1927.

Amtsgericht.

Rottweil. [106559]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des August Volk, Schreinermeisters in Dunningen, O.⸗A. Rottweil, wird nach erfotgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Den 17. Januar 1927.

Württ. Amtsgericht Rottweil.

Säckingen. [106560]

Der Konkurseröffnungsbeschluß vom 18. 1. 1927 (Konkurs Jakob Krauth und Sohn, Harxpolingen) wurde dahin be⸗ richtigt, daß das Konkursverfahren über das Vermögen des a) Jakob Krauth, Steinrichter in Amoltern (Amt Emmen⸗ dingen’, b) Hermann Krauth, Stein⸗ richter in Murg, die unter der Firma Jakob Krauth & Sohn in Haxpolingen ein Steinbruchgeschäft betreiben, eröffnet wurde.

Säckingen, 21. Januar 1927. Gerichtsschreiberei Bad. Amtsgerichts.

Scheibenberg. [106561] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Max Fritzisch, des alleinigen Inhabers der Firma Max Fritzsch, Wäsche⸗ und Schürzenfabrikation, in Elterlein wird Termin zur Prüfung nachträglich an⸗ gemeldeter Forderungen und zur Anhörung der Gläubigerverksammlung über Ein⸗ stellung des Verfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ prechenden Konkursmasse auf den 9. Fe⸗ bruar 1927, vorm. 10 ½ Uhr, bestimmt. Amtsgericht Scheibenberg, am 18. Januar 1927¼.

Stavenhagen. [106562]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Muhl in Stavenhagen wird, nachdem der am 30. Dezember 1926 gerichtlich bestätigte Zwangsvergleich rechtskräftig geworden ist, aufgehoben.

Stavenhagen, den 20. Januar 1927.

Mecklbg.⸗Schwer. Amtsgericht.

Stuttgart. [106563] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der nicht eingetragenen offenen 1“ unter den Firmen Salomon Erlanger, Stuttgart, Hirsch⸗ straße 21, und Adolf Lewinnek, Stuttgart, Charlottenstr. 6, ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs durch Gerichtsbeschluß vom 21. Januar 1927 aufgehoben worden. Amtsgericht Stuttgart I.

Tapianun. [106564] In Sachen, betr. das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Karl Mainz in Alt Zimmau, Verwalter: Rechtsanwalt Immanuel in Königs⸗ berg, Pr., Vord. Vorst. 40/42, wird ein Termin zur Anhörung der Gläubiger⸗ verrammlung über Einstellung des Konkurs⸗ verfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entwrechenden Konkurs⸗ masse auf den 16. Februar 1927, vorm. 10 Uhr, Zimmer 6, bestimmt. Amtsgericht Tapiau, den 19. Januar 1927.

Wanzleben. [106565] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Fritz Heine in Wanzleben ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu emem Zwangsvergleich Ver⸗ gleichstermin auf den 16. Februar 1927. vormettags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Wanzleben. Zimmer Nr. 16. anbe⸗ raumt Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberet des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht niedergelegt. Wanzleben, den 19. Januar 1927. Das Amtegericht.

Zittan. [106567]

Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Dr. Paul Drexler in Zittau, Georgstraße 26, Inhabers der

1

Firma „Dr. Paul Drexler“ in Zitta

Innere Weberstraße 6. wird der —— meine Prüfungstermin vom 10. auf den 14. Februar 1927, vorm. 9 Uhr, verlegt. Amtsgericht Zittau, den 13. Januar 1927.

Breslau. [106460 Durch Beschluß vom 20. Januar 192 wird zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Frau Berta Kretschmer, geb. Feltich, in Firma Robert Kretschmer in Breslau, Friedrich⸗Wilhelm⸗Straße 52 (Schuh⸗ warenhandlung) angeordnet. Aufsichts⸗ verson ist der Kaufmann Siegfried Michalek in Breslau, Goethestraße 76. (41. N. 380/26.) Breslau, den 20. Januar 1927.

Das Amtsgericht.

Fürstenberg, Oder. [106461] Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Friedrich Hauptstein und Söhne in Ziebingen wird heute, am 22. Januar 1927, 12 Uhr 12 Min., die Geichättsaufsicht angeordnet. Zur Ge⸗ schäftsaufsichtsperson wird der Kaufmann Paul Manig in Frankfurt a. Oder, Richtstraße 49, bestellt. Fürstenberg a. O., den 22. Januar 1927. Das Amtsgericht.

Köln. [106462] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Graef & Schoelgen in Köln, Ehrenstr. 80/82 ist am 20. Januar 1927 die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Aufsichtsperson ist Rechtsanwalt Justizrat Dr. Becker I. in Köln, Friesenplatz 16. Köln, den 20. Januar 1927. Das Amtsgericht. Abt. 78. Osterode, Ostpr. [106463] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz David in Osterode, Ostpr. (Kurz⸗, Textil⸗ und Schuhwaren), wird die Ge⸗ schäftsaussicht angeordnet. Zur Aufsicht 22 Rechtsanwalt Dr. Niemeier, hier, estellt. Osterode, den 20. Januar 1927. Amtsgericht. 8

Aichach. 8 [106464]

Betreff: Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Landwirts und Maurermeisters Böck in Wollomoos. Termin zur Gläu⸗ bigerversammlung wird anberaumt auf Donnerstag, 17. Februar 1927, nachmittags 3 Uhr. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über anderweitige Zusammensetzung des Gläubigerbeirats bezw. Ersetzung der Auf⸗ sichtsperson durch eine andere, 2. Beschluß⸗ fassung über Fortdauer der Geschäfts⸗ aufsicht. 8

Aichach, den 18. Januar 1927.

Amtsegericht.

Bad Ems. 1106465]

Auf Antrag des Bürovorstehers Heinrich Papen aus Nassau in seiner Eigenichaft als Liqutdator der Firma Ludwig Linken⸗ bach G. m. b. H. in Bad Ems wird die

Geschättsaufsicht über das Vermögen der

genannten Firma aufgehoben. Bad Ems, den 19. Januar 1927. Das Amtsgericht.

Eggenfelden. [106466] Das Amtsgericht Eggenfelden hat mit Beschluß vom 18. Jangar 1927 die Ge⸗

schäftsaufsicht über das Vermögen des

Kaufmanns Karl Lurz in Eggenfelden, als durch rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ vergleich beendet. P Legen Gerichtsschreiberei

Hamburg.

Die über das Vermögen des Kaufmanns Arnold Hugo Jürgensen, Rissen, alieinigen Inhabers der Firma Arnold H. Jürgenlen & Co., Hamburg, Neueburg 8, Im⸗ und Exvport, angeordnete Geschäftsaufsicht ist am 20. Januar 1927 nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich beendet.

Das Amtsgericht Hamburg.

MHemmingen. [106468] Die Geschättsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gottlieb Stoll in Memmingen, Inhaber der gleichnamigen Firma dort, ist beendigt, nachdem der Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist. Memmingen, den 20. Januar 1927. Amtsgericht.⸗

Oberglogan. [106469] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der verwitweten Maschinenhändlerin Ottilie Siwon in Oberglogau ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangevergleich vom 16. Dezember 1926 beendet. Oberglogau, den 20. Januar 1927. Das Amtsgericht.

Prorzheim. [106470]

Die unterm 20. September 1926 an⸗ geordnete Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Oito Reyber, Eisen handlung in Prorzheim, Weiherstraße 35, ist beendet, nachdem der am 8. Dezember 1926 ab⸗

geschlossene Zwangsvergleich die R

kraft beschritten hat. Pforzheim, den 18. Januar 1927.. Amtegericht. A IV.

Swinemünde.

In Sachen Geschäftsaufsicht Walter Treptow, Swinemünde, wird eine Gläubigerversammlung auf den 29. Januar 1927, vormittags 10 Uhr, einberusen. Tagesordnung: 1. Zusammensetzung des Gläubigerbeirats. 2. Bericht der Ge⸗ EIE“ 3. Nachprüfung der ilanz.

Swinemünde, den 22. Januar 1927.

Amtegericht.

—— EE 1

des Amtsgerichts Eagenfelrben. 8 [106467]

(1064711

898

Der Bezugspreis beträgt veerteljährlich 9, Reichsmarh. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an. ür Berlin außer den Postanstalten und Zeizungsvertrieben für Selbstabholer auch die

Geschästsstelle SW. 48, Wilhelm Nr. 32. Einzelne Nummern hosten 0,30

eichsmarh.

Fernsprecher: Zentrum 1573.

Reichs bankgiroko

1

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Emheitszeile (Petit) 1,95 Neichsmarh, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Neichsmark.

Anzeigen nimmt an

die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers

Berlin SW. 48, Wichelmstraße Nr. 32.

nds.

5

der Zucker⸗ Goldpreis.

—-—

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.

Stärkezucker⸗ und Rübensaftfabriken im Monat Dezember 1926. Verarbeitung von Zuckerrü

Berli n, Mittwoch, den 26. Fanuar, abe

üben auf Zucker im

Postscheckkonto: Berlin 41821. 1 92 7

Amtliches. Dentsches Reich.

A. Zuckerfabriken.

1. Es sind verarbeitet worden:

——

IL. Es sind gewonnen worden:

Zuckerabläufe

Roh⸗

Hiervon wurden entzuckert mittels

im ganzen

zucker

der Aus⸗ schei⸗ dung verfahrens

des Stron⸗ tian⸗

Rohzucker aller Art

Verbrauchs

zinder

5 Zuckerabläufe mit

Kristallzucker

granulierter

Stangen⸗ und Würfelzucker Krümelzucker

Zucker

Brotzucker Stücken⸗ und

Platten⸗,

2₰ 3 8

nade Melis

gemahlene Raffi⸗ gemahlener

Kaffinade

slusfige 7

zuckersirups

einschl. des Invert⸗

d 2

zusammen

einem Reinheitsgrade von ]

0 1

4

weniger als!

In d. Vormonaten Vom 1. Sept. 1926 b. 31 Dez. 1926 Vom I. Sept. 1925 b. 31. Dez. 1925

8 Dezbr. 1926

Im Dezbr. 1926 In d. Vormonaten Vom 1. Sept 1926 b 31. Dez. 1926 Vom 1. Sept. 1925

b. 31. Dez. 1925

Im Dezbr. 1926 In d. Vormonaten Vom 1. Sept. 1926 b. 31. Dez. 1926 Vom lI. Sept. 1925 b. 31. Dez. 1925

102 176 900

19 337 442 87 262 074

106 599 516

102 176 990

19 337 442 87 262 074

106 599 516

539 969 562 567

1 102 536

4 285 17 256 21 54!

53 379

1 086 227 9 952

1 284 101 1 913 396

3 197 497

12 391 66 197

78 588

54 426 179 888 234 314 209 553

3 051 1351 44 76

1 824 070 2 475 963

4 300 033

16 676 83 453

100 129

67 744 219 949

287 693

4 137 3621 54 718] 244 313

13 318 13 318 40 06140 061

53 379

34 82 34 758 2 1 197 2 397 3 594

14 515 42 458

56 973

34 758

R 53 229

177 491

230 72

209 555

53 229) 177 491

230 72

11 297 498 affinerien

3. Zucke 2 480 029 9 365 608

11 845 637

209 555111 297 607

u

r 1 2

Geramte Herstellung in Rohzuckerwert berechnet im Dezember 1926:

31. Dezember 1925: 15 407 657 dz. Bei dieser Berechnung sind

ken.

0 756 669 3 833 270

ri ken

80 650 2

2 321 425 3 102 075 133 346

2 870 673 nd

435 244

731 195 613 839

tabr 76 601

3 484 512

102 278

282 134 Melaf 258 754 379 447

638 201

700 611 i ken 481 725 771 547

982 745

m i t

Rüben 31 068

1528† ꝙ84 3066 964 2 166 157 654 1 405

3 694 241 960 2369

193 606 1 680

a n st 29 506 64 897

94 403

2730 seentzucher ung 8 14 775 12 7431 y125 997

19 191] 14 338 130 8

33 966/ 27 081 256 163

32 793 30 258] 213 195 87 273 überbauyvt (1 und 2)

14 775 14 271 210 303 30 470 19 191]0 16 504 287 820 66 302 33 966 30 775 498 123 96 772

1 32 793

32 988

verorbeitung

406 801 88 953,1 109 084t 286 476 . 3 475 536 dz, vom 1. September 1926 bis 31. Dezember 1926: die unter 1 angegebenen Einwurfzucker in Abzug gebracht und die I

B. Stärkezuckerfabri

153 418] 258 413 362 310 593 112

515 728 851 525

653 547] 683 347 alten

216 684, 284 332 272 304 389 815

488 988] 674 147

3 381 38 256

41 637

455 537] 603 120

5 206 44 978

50 184

370 102] 542 745 634 614 982 927

1004 716,1 525 672

200 200

473

200

-—- 7477 380 b „16 151 267 dz, dagegen vom 1. September 1925 bis Perbrauchszucker im Verhältnis von 9: 10 umgerechnet.

C. Verarbeitung zu Rübensaft.

1 240 567 1 712 124

2 952 69] 2 746 288

[2 554 295 200 5 290 930

7 845 225

7500° 708 167 13 609 1 143 542

21 109 1 851 709

2 118 51 289 3 407 3 181 1 965 194

1 101]2 179

121 282 155 824

277 106

421 1 729

2 150

4 196 8128

14342

1 829 449 8 1 299 366 9

2 128 815

6 314 92 11435 15 33 17749 23 25

13723 5 010 2 213 077

Zeitabschnitt

L. Es sind verarbeitet worden ²):

——

II. Es sind gewonnen worden:

in den Betrieben erzeugte

feuchte trockene feuchte] trockene

Kartoffelstärke

angekaufte

Maisstärke

feuchte

trockene

in fester Form

Stärkezucker

1

Sirup

Stärke⸗ zuckersirup (flüssiger Stärke⸗

zucker)

Stäͤrke⸗ zucker in fester Form

Zucker. 3

farbe

abläufe (Hydrol)

ucker⸗ Zeitabschnitt

dz

[Ver⸗ ¹) arbeitet

Gewonnen

Rohe Rüben

mehr als

Rübensäfte mit einem Reinheitsgrade

von 70 bis

95 vH

von weniger Nals 70 vH

von

95 vH

dz2

Im Dezember 1926 In den Vormonaten Vom 1. Sept. 1926

bis 31. Dez.

1926

Vom 1. Sept. 1922

bis 31. Dez.

1925 ³) 1) Die in den Zuckerfabriken nicht auf Zucker, sondern unmittelbar zu Rübensaft verarbeiteten ²) Außerdem: 106 dz Robhzucker im Oktober 1926; 138 dz Glykose im November 1925.

6 197 33 695

39 892 83 245

12 424 35 894

48 318

6012 6012

4 721 75 936

155

7 480 216

7 696

) Berichtigt infolge nachträglicher Angaben der Fabriken.

⁴) Außerdem zugesetzt: 13 415 dz Robjaft und 604 dz Melasse; insgesamt bisher: 28 229 bezw. 2279 dz.

38 262 79 796

118 058 72 608

6 130 5 114

11 244

8 297 24 158

48 478 103 421

32 455 151 899

15 800 165 823 4 030 Rüben sind unter C nachgewiesen.

1 252 4 779

6 031

Im Dezbr. 1926 ⁴) In den Vormonaten Vom 1. Sept. 1926 bis 31. Dez. 1926 ⁴¹) Vom 1. Sept. 1925 bis 31. Dez. 1925

225 375 512 212

737 587

468 310

erlin, den 25. Januar 1927. Statistisches Reichsamt. Wagemann.

2 516 88

2 604 184

40 785 105 772

146 557 94 9033 2

4 828 14 434

19 262

8 Verarbeitung von Zuckerrüben auf Zucker

im Dezember 1926.

Zahl der Zucker⸗ fabriken, die Rüben ver⸗ arbeitet haben

Verarbeitete Rübenmengen

dz

ö“

Königsberg i. Pr. Stettin 8 Oberschlesien .. Breslau.. Brandenburg... Mecklenburg⸗Lübeck Hannover

Münster und Kassel K

Düsseldorf Köln

Thürinaen .... Magdeburg

Dresden und Leipzig Nürnberg und Würzburg

Stuttgart und Karlsruhe

armstadt Im

92 9 99 95 o

*

4

2 8 * *⁴ 2 * 82 * * . *

2

2 2 2 2 18

8 2

e 2 . 2 2* ²

Im Dezember 1926 1) . . . . . . ..

Nom I. Sept 1926 bis 31. Dez. 1926.

Ia Dezember e“ n

8

&00 0 doGDS⸗

69989x0,bo9be; 9 » bEEEVC66ö69 6ͤHo6 5

2. * 2 2 2 98 * 222 2⁴ 90 * * 2 * 2

. 2 sSCocCcSoerUoeU

2079 148

1 346 692 1 678 043 1 340 752 1 005 932

309 564 1 080 829 186 7459 8 867 825 219 387 280 746 446 819 372 326

51 523 27 456

43 655

Tages.

19 337 442 106 599..3 15 508 093 102 176 990

der vorausgeht.

Berlin, den 25. Januar 1927. Devisenbeschaffungsstelle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Seckel.

Bekannimachuüung über den Londoner Goldpreis gemäß § 2 der Ver⸗ ordnung zur Durchführung des Gesetzes über wert⸗ 8 ypotheken vom 29. Juni 1923. dpreis beträgt

beständige H

Der Londoner Gol für eine Unze Feingold ““ für ein Gramm Feingold demnach..

Vorstebender Preis gilt für den Tag, an dem diese Bekannt⸗ machung im Reichsanzeiger in Berlin erscheint, bis einschließlich des einer im Reichsanzeiger erfolgten Neuveröffentlichung

¹) Nach den Angaben der Fabriken hatten 248, ²) die Rüben⸗ verarbertung bis 31. Dezember 1926 beendet; 3 Fabrikfen noch 218 000 dz ²) Die Zuckerfabriken, die die mehr selbst vornehmen. lassen, sind in dieser Summe nicht mitgezählt.

Berlin, den 25. Januar 1927.

Statistisches Reichsamt. Wagemann.

in

kondern in anderen

mutmaßlich sollen in Rüben verarbeitet werden.

Verarbeitung der Zuckerrüben nicht Fabriken durchführen

1“

8

84 sh 10 pence, 32,7455 pence.

Liquidation. Gleimius.

Nichtamtliches. Deutscher Reichstag.

259. Sitzung vom 25. Januar 1927, nachmittags 3 Uhr.

(Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger⸗ Präsident Löbe eröffnet die Sitzung um 3 Uhr.

Die zweite

Beratung des

Gesetzentwurfs über die

Grundschulen wird auf Antrag der Abgg. Crispien Wid

Soz.) und Erkelenz (Dem.) gegen den

eerspruch des

Abg. Schultz⸗Bromberg 8 Nat.) von der Tagesordnung

abgesetzt, da die Vorlage zu Es folgt die zweite Beratung

von der

pät eingegangen ist.

eines Gesetzentwurfs, der

irtschaftlichen Vereinigung eingebracht ist, zur

Aenderung des Gesetzes über den Verkehr mit Vieh und Fleisch. Die Vorlage bestimmt u. a., daß der Handel

mit Fleisch und Fleischwaren im Umherziehen verboten

ist,

ebenso der Verkauf von erkennbar trächtigen Tieren zum

Schlachten.

Der volkswirtschaftliche Ausschuß fordert Ablehnung des

Antrags.

Abg. Drewitz ein. Das bestehende ewerbe. Es bedürfe seichterung des Verkehrs.

Der Antvag wird abgelehnt.

Wirtschaftl. Vereinig.) tritt für den Ihese er⸗

etz sei ei Bber Fen

sjache für das

ung im Interesse 1. Er⸗