Landestet
V. Ziegen
VI. Federvieh
1
Jahr alte und ältere
unter 1 Jahr
alte Ziegen und
Ziegenlämmer
le
weibliche Ziegen
Ziegen überhaupt (Sp. 25 — 27)
Ziegenböcke
Gänse (Gänseriche, Gänse und Gänseküken)
Enten (Enteriche, Enten und
Entenküken)
Hühner (Hähne. Hühner und Küken) ohne Trut⸗ und Perlbühner
Federvieh überhaupt (Sp. 29 - 31)
27 28
29 30
31 32
Provinz Ostpreußen.
J111“”“ Provinz Brandenburg . Pommern.
Provinz Niederschlesien „ Dberschlesien EZE1““ Schleswig⸗Holstein Hannover. Westfalen. .
„ Hessen⸗Nassau 8 Rheinprovinz 1 Hohenzollern.
Bayvern 1).. Sachsen. Württemberg
Baden .. Thüringen. “ “* Mecklenburg⸗Schwerin öö“ Braunschweig. Anhalt E16 1ö1“ Lippe. . “ Mecklenburg⸗Strelitz Waldek.... Schaumburg⸗Lippe ..
Deutsches Reich
CEE11115353
1u““ “
1) Ohne Saargebiet.
Grenzmark Posen⸗Westpreußen
Preußen ¹)
— ²) Jetziges Reichsgebiet. — ⁵)
192 649
174 222 101 939 249 487
202 115 178 022 187 877 222 192
50 017 15 768 238 341 83 803 37 986 222 119 123 590 313 987 33 482 230 508 202 362 217 387 254 822
6 767
39 127
1 386 13 106 .
394 4 299 1 697
686 5 663 1 845 8 573
6l! 2 971 2 065 2 429 3 898
124
67 54! 29 813
29 553
6 75
381 368 35 475 595 108 172 199 61 750 497 492 242 013 395 738 92 3 68 231 723 138 527 202 566
226 207 22 770 184 171 160 ;667 22 999 108 251 44 111 3“ 131 628 195 323 127 969 55 132 149 345
9 029 xX 652
4137 041 3 210 792 “
II1I 4 488 318
4 145 132 624 363
4 916 320
3 543 558 683 098
3 557 784
1 387 239
5 055 2566
3 04 140
6 096 999
4 739 742
2 598 484
6 147 729 146 121
566 118
952 041
1
1 1 1
.9H 99.ee. vö--.—..
14““
1 693 718 355 788 101 945
2 030 942
419 308 199 478 118 015 149 367 213 929 140 759
6 124
20 363
26 394
58 468
30 858
3 385
35 926
1 874
5 866 1I11““ E
36 644
10 028 7 136 4 257 2 962 4 643 3 595
102
1 166 328
1 198 1 127 104 285 31 350 81 11
60 823
33 172 73 738 17 962 5 607 16 793 23 230 51 775 24 742 3 001 32 468 1 679 4 880 6 302 7 9619
1 608 425
225 712 77 30
3 209 991
946 337 471 970 242 380 124 236 201 011 151 284 4 425 26 722 17 376 26 427 30 340 2 397 10 763 1 946
7 099
8 005
41 866 649
46 685 065
10 845 549 3 240 487 3 398 072 2 697 946 2 104 996 1 795 081
206 805 1 312 679
673 500 691 210 991 127 496 910 841 365 606 280 193 686 240 021
163 598 511 665 481 186 160 067 224 979 83 613 219 092 117 957
73 695
1 222 874 553 847 526 277 170 401 242 418
87 843 235 953 128 787
76 223
29 31
1926¹)
1925 5419 662
3477 522 3 796 463
15 592 70 189
1924 . 1922.
835 200 824 724 973 177
1913 ²)
Einschließlich Militärpferde. Nach dem Hausha Statistisches Reichsamt.
4 359 642
4 140 199 4 295 548 3 163 813
3524 442 3 315 475 3 322 371
2 410 517 2 042 799 2 074 738 1 667 994 2 016 100
5 484 216 5 339 405 5 956 272 5 391 483 5 578 800
Wagemann.
5 850 775 2 086 330
67 636 600 64 122 135 63 674 613 58 140 515 60 165 530 63 970 300
1 ltsplan des Reichswehrministeriums betrug die Zahl der Militärpferde 1926: 40 691, 1925 und 1924 je 40 804, 1922: 40 289, 1921: 41 504. Bei Bayern und Hessen sind die Ergebnisse der Dezemberzählung 1912 eingesetzt, da 1913 dort nicht gezählt. — ⁴) Ergebnisse 1912, da 1913 nicht erhoben.
Berlin, den 24. Januar 1927.
75 531 333
71 504 339
71 705 623
65 199 992
67 760 430 4) 71 907 405
Untersuchungssachen
Aufgebote. Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen a dergl.
Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen Verlofung ꝛc von Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf Attien. Akttengesellschaften
und Deutsche Koson alagesellschaften
“
A.
ffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
1,05 Reichsmark.
6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
6. Unfall⸗ und Invaliditäts. ꝛc Versicherung 9. Bankausweise.
10 Verschiedene Bekanntmachungen Privatanzeigen
88 Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. .
2. Aufgebote, Verluft⸗ und Fundfachen, Zu⸗ stellungen u. dergl.
[1069592 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 19. April 1927, vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Feaenee ea6⸗ 13/15. IIlI. Stockwerk,
immer 119/120, versteigert werden das in Berlin Stephanstraße 53, belegene, im Grundbuche von Moabit Band 80. Alatt Nr. 3367 (eingetragene Eigentümerin am 23. Dezember 1926, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Frau Kaufmann Itta Ingber geb. Moller, in Brühl bet Köln) eingetragene Grundstück: Vorderwohnhaus mit rechtem Seitenflüͤgel. Querwohngebäude und Hof, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 13 Parzelle 603140, 6 a 57 qm groß, Grund⸗ steuermulterrolle Art. 1616, Nutzungswert 10 220 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 1616. — 85 K 254 26
Berlin, den 18. Januar 1927.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.
[107136]
Die in Nr. 18 I. Beil. dieses Blattes erfolgte Bekanntmachung, betreffend die Zwangsversteigerung des Grundstücke Flensburger Straße 19, eingetragen im Grundbuch vom Brandenburger Torbezirk Band 6 Blatt Nr. 156 (Eigentümer Kaut⸗ mann Daniel Ries und Frau Käthe Wolff. geb. Ries), wird dahin berichtigt, daß die Versteigerung nicht zum Zwecke der Zwangs⸗ vollstreckung, sondern „zum Zwecke der Auf⸗ hebung der Gemeinschaft“ erfolgt.
Berlin, den 25. Januar 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 85.
[107027]
Die im Deutschen Reichsanzeiger und 12 2 Staatsanzeiger über nach⸗ tehende Aktien unseres Instituts verhängte Sperre widd hiermit aufgehoben Nr. 24 3 7713 36400 41397 43075 43076 43678 51237 über je nom. ℳ 600 (umgestelli auf nom. RM 40), Nr. 238141 über nom. ℳ 1000 (umgestellt auf, nom. RM 80).
Dresden, den 24. Januar 1927.
Dresdner Bank.
[107134]
Abhanden gekommen: Temvelbofer Feld⸗Akt. zu 1000 PM bezw. 600 GM. Nr. 3049/50.
Berlin, den 25. 1. 27. b2 23/27.) Der Polizeipräsident. Abt. 1IV. E.⸗D.
[107135] Abhanden gekommen: Der Firma
80. 26, Admiralstraße 6, Wechsel über RM 50 p 15. 4. 27, Akzeptant: Carl Schmitz. Küppensteg b. Opladen. Rhld. Windhorststr. 6, Aussteller. Michael Zim⸗ hall, Köln, Perlengraben 59 a, Girant J. u. P. Salamon, Berlin, Gr. Frank⸗ furter Str. 137; Wechsel über RM 280 p. 30. 3. 27, Akzeptant: Joser Göbl, Regensburg, Untere Bachgasse 1,. steller und Gitant: J. u. P. Salamon Berlin, Gr Fankfurter Str. 137: Akzepte über RM 222,90 und RM 220 p. 25. 4. 1927, Akzeptant: J. Eigenfeld, Ober⸗ hausen. Ellenbogenstraße 10, Aussteller und Girant: J. u. P. Salamon, Berlin, Gr. Frantfurter Str. 137.
Berlin, den 22. 1. 27. (WMp. 22,27.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D.
[106953]
Der Major a. D. Ernst Ferber in München hat das Aufgebot des ihm an⸗ geblich verlorengegangenen Aktienmantels Nr. 43524, lautend auf die Grube Leopold Aktiengesellichaft in Edderitz, brantragt. Der Inhaber dieser Urkunde wud auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 11. Juli 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer b, anberaumten Aulgebotetermin seine Rechte anzumelden und den Aktienmantel vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung dieses Aktienmantels erfolgen wird.
Cöthen, den 20. Januar 1927.
Anhaltisches Amtegericht. 5.
[106956] Aufgebot.
Der Geschäfterührer Alfred Besekow in Berlin NW. 7, Dorotheenstraße 17, hat das Aufgebot des 3 ½ h igen Hyvo⸗ rhekenptandbriefs der Deutschen Grund⸗ kreditbank in Gotha Abt. XI Serie I Lit. D Nr. 108 zu 1000 PM mit Zins⸗ und Erneuerungsscheinen beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aafgetordert swäteunens in dem auf den 20. Angust 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 16, an⸗ bveraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen. widrigentalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Gotha, den 18. Januar 1927.
Thüring. Amtsgericht. I.
[1069es]
Durch Ausschlußurteil vom 18. Januar 1927 sind die im Reicheanzeiger vom 5. Juni 1926 aufgebotenen Urkunden mit Ausnahme der zu 1 2, 15, 22. 54 und V S8 sowie der 5 % igen Reichsschuld⸗ verschteibung Nr. 459 999 über 5000 ℳ —1 74) für fraftlos erflärt worden. Amtegericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216,
Goslickt u. Riebe G. m. h. H., hier
“ u“
S. 216 Gen. II. 11. 26, den 18. 1. 1927.
“ 88
Aus⸗
[106967]
Durch Ausschlußurteil vom 19. 1. 1927 sind die Aktien Nr. 0794 und 2690 der Deutsch⸗Asiatischen Bank in Shangbg⸗ über je 1000 Taels für kraftlos erklärt worden.
Amtegericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216,
F. 3618 26, den 19. 1. 1927.
[106963]
In der Aufgebotssache des Justiz⸗ inspektors Max Kühlewiud in Coswig 1 Anh., als Testamentevollstrecker für den Nachlaß des am 14. September 1925 ver⸗ storbenen Privatmanns Fritz Ulrich in Coswig, hat das Amtsgericht A Abt. 9 in Magdeburg durch den Amtsrichter Dr. Arndt für Recht erkannt: Die Mäntel zu den Teilschuldverschreibungen der Maschinenfabrik Buckau, Akteengezellschaft zu Maͤgdeburg, Nr. 831 und Nr. 1279 über je 1000 ℳ werden für kraftlos erklärt.
Magdeburg, den 5. Januar 1927.
Das Amtsgericht A. Abt. 9.
(106961]
Das Einlagebuch Nr. 3095 der Ge⸗ werbecank zu Chemnitz, e. G. m. b. H. in Cbemnitz, lautend auf den Namen Bruno Schindler in Klassenbach und einen Ein⸗ lagebetrag von 2000 RM oder 21 76,55 RM. oder 2164,55 RM. Wird für krastlos erklärt.
Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 20,
den 15. Januar 1927.
[106678] DOeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Heinrich Jussenhoven zu Crefeld⸗Linn, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kaufmann II. in Crefeld, klagt gegen den Heinrich Jussenhoven, früher in Crefeld, auf Grund 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag au ⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Crefeld auf den 15. März 1927, vormittags 9 % Uhr, mit der Aufforderung, sich dun⸗ einen bei diesem Gericht zu⸗ elassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ eevollmächtigten vertreten zu lassen.
Crefeld, den 20. Januar 1927.
Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[106677] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Antonie Haferberger, geb. Gölke, in Hildesheim, Brühl 6 II, Prozeßbevollmächtigter: Ini mganwall Justizrat Harmsen in Hildesheim, klagt gegen ihren Ehemann, Arbeiter Richard Haferberger, früher in Hildesheim, anf Grund des § 1567 Abs. 2 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IVa. Zivilkammer
des Landgerichts in Hildesheim auf de
14. März 1927, vormittags 9 ½% Uhr, mit der Aufforderung, sich — einen bei diesem Gericht zu⸗ Fetas afn Rechtsanwalt als zeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Hildesheim, den 12. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[106679] Oeffeutliche Zustellung.
In der Ehescheidungssache der Ehe⸗ frau Frieda Kubitschek, geb. Berge, in Lindstedt, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schulze in Stendal, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Kurt Kubitschek, früher in Lindstedt, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist durch Be⸗ schluß des Prozeßgerichts vom 12. Ja⸗ nuar 1927 der auf den 18. Februar 1927, vormittags 9 Uhr, anberaumte Termin zur mündlichen Verhandlung auf den 17. März 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, verlegt worden. Zu diesem Termin wird der Beklagte vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Stendal geladen.
Stendal, den 19. Januar 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[1066841 Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Herbert Bojarfki, Düsseldorf, vertreten durch das Städtische Jugendamt in Düsseldorf. Rathaus. Akademiestr. 3, Prozeßbevollmächtigter: Städt. Jugendamt Essen, klagt gegen den August Frimark aus Essen, früher in Essen, Schlenhofstr. 57, wohnhaft, auf Grund der Klageschrift mit dem Antrane. den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger, zu Händen des Vormunds, an Stelle der in dem Urteil vom 5. De⸗ zember 1923 festgesetzten Unterhaltsrente vom 20. November 1926 ab eine Unter⸗ haltsrente von vierteljährlich 99 — neunzig — Reichsmark im voraus zu zahlen. Die Kosten des Rechtsstreits werden dem Beklaaten auferlegt. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht. hier, Zweigertstr. 52, auf den 5. März 1927, vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 146, geladen. Essen, den 13. Januar 1927. Holle, Justizinspektor, 68
—
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[106688] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Hildegard Reuber in Köln⸗Ehrenfeld, Ottostraße 85, geb. am 286. 2. 1928, Prozeßbevollmächtigter: Büroinspektor Wilhelm Müller, Köln, klagt gegen den Verkäufer Max Scheffels, unbekannten Aufenthalts, früher in Köln, Vondelstr. 41, mit dem
undsiebenzig)
Antrag auf kostenfällige und vorläufig 1
vollstreckbare Verurteilung, der Klägerin vom Tage der Geburt, 26. 2. 1926, ab bis zum vollendeten 16. Lebensjahre eine vierteljährliche Rente von 100 RM im voraus zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Köln, Reichenspergerplatz, Zimmer 170, auf den 6. April 1927, vorm. 10 ÜUhr, geladen. Die Einlassungsfrist ist auf 2 Wochen festgesetzt. Köln, den 17. Januar 1927. (Unterschrift.) Gerichtsschr. des Amtsgerichts. Abt. 71.
[106691] Oeffentliche Klagezustellung.
1. Jakob Engler Ehefrau, Anna geb. Eder, in Brühl, Bd., Görnstr. 14, 2. Antonie Engler, geb. 19. 9. 1923 in Brühl, daselbst wohnhaft und gemäß H 1677, 1685 B. G.⸗B. durch die
ägerin Ziffer 1 vertreten, klagt gegen Jakob Engler, zuletzt in Brühl wohn⸗ haft, zurzeit in unbekannten Orten ab⸗ wesend, aus Unterhalt mit dem Antrag auf kostenfällige Verurteilung zur Zah⸗ lung von 500 RM für die Zeit vom 12. April 1923 bis 30. September 1925 und von da ab auf monatlich — voraus⸗
- lIbar — 70 RM. Termin zur münd⸗
ichen .e us des Rechtsstreits vor dem Amtsgericht Sgeheser ist bestimmt auf Montag, 28. Februar 1927, vormittags 10 Uhr. Schwetzingen, den 18. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[106692] Oeffentliche Zustellung. Das minderjährige Kind Willy Seegert in Sehlen a. Rg., vertreten durch das Kreisjugendamt des Kreises Rügen in Bergen, klagt gegen den Bäckergesellen Heinrich Peters, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Stralsund, unter der Behauptung, da Beklagter der Erzeuger des Klägers und ur Feplanß von Unterhaltsgeldern ge⸗ sewli verpflichtet sei, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, dem Kläger vom Tage der Ge⸗ burt, dem 7 Juli 1923, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 75 (fünf⸗ Reichsmark zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort und die künftig fällig werdenden am Ersten eines jeden Kalendervierteljahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Stralsund auf den 4. März 1927, vormittags 9 Uhr, geladen. Stralsund, den 17. Januar 1927. Möller, Nustizinspektor, 8 Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
8
4 8—
8
um Deutschen Rei
Nr. 21.
“
111ö1ö1öö6f6—“; chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Mittwoch, den 26. Fanuar
*
b. 1
———
—
81. Untersuchunggachen
2. Aufgebote. Verlust- u. Fundsachen, Zustellungen u. deral. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Attien. Aktiengesellschaften
und Deutiche Kolontalgesellschaften
Gffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
1,05 Reichsmark.
Unfall⸗ und
5. Erwerbs⸗. and Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc von Rechtsanwälten.
1922
Innaliditäts. ꝛc Versicherung.
Beankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen Privatanzeigen
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. ☚
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zu⸗ stellungen u. dergl.
[106690] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Wilhelm Jo⸗ hannes Ralle in Rüstringen, vertreten durch das Jugendamt Rüstringen, dieses vertreten durch den Oberinspektor Sötekamp in Rüstringen, klagt gegen den Lagerhalter Fritz Alt, früher in Rüstringen, zurzeit unbekannten Aufent⸗ S unter der Behauptung, daß der Beklagte der Erzeuger des Klägers und zur Zahlung einer erhöhten Unterhalts⸗ rente verpflichtet sei, mit dem Antrag auf toher itestne Verurteilung des Beklagten, dem 1r” vom Tage der Klagzustellung ab bis enf weiteres, längstens jedoch bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres (25. 5. 1934), als Unterhalt, unbeschadet des Rechts des Klägers auf Nachforderung eines dem wirklichen Lebeusbedarf ent⸗ sprechenden Mehrbetrags, eine im vor⸗ aus zu entrichtende Teilgeldrente von vierteljährlich 99 RM zu zahlen, die fälligen Beträge sofort, die weiterhin fällig werdenden am 1. eines Kalendervierteljahres, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das
V
ausgeführte Reparaturen. 2¼ wird zum Termin zur Güteverhandlung am 2. März 1927, vormittags 9 ½¼ Uhr, Amtsgericht, Mühlenstr. 34. Saal 142, geladen. — 65 C. 1447/26. Düsseldorf, den 14. Januar 1927. Grenzer, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[1066851 Oeffentliche Zustellung. Rechtsanwalt Dr. Alfons Kalter in Grünstadt hat gegen Frau Juliane Schmitt, geb. Rink. Witwe, zuletzt in Wiesbaden wohnhaft, jetzt nach den Ver⸗ einigten Staaten von Nordamerika un⸗ bekannt wohin ausgewandert, zum Amts⸗ gericht Grünstadt Klage erhoben mit dem Antrage, die Beklaagte kostenfällia und vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 288,01 RM für Gebühren und Auslagen nebst 8 % Zinsen hieraus seit 1. De⸗ zember 1926 zu verurteilen. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf Donnerstag, den 10. März 1927, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts Grünstadt. Zu diesem Termin wird die Beklagte hiermit vor⸗
geladen. Gegenwärtiges bezweckt die ke⸗
willigte öffentliche Zustellung. Grünstadt, den 21. Januar 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
[106686] Oeffentliche Zustellung. Der Grundeigentümer H. Fockelmann zu Hamburg, Catharinenstr. 27, Pro⸗
Amtsgericht, Abt. III, in Rüstringen auf zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres.
den 11. März 1927, vorm. 10 Uhr, geladen. Kläger hat Armenrecht. Rüstringen, den 19. Januar 1927. Amtsgericht. Abt. III.
(106694] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Hertha Kunigunde Schorr in Trier, Brotstraße 48, geb. am 7. Juni 1920, Prozeßbevollmächtigter: Städtisches Jugendamt in Trier, klagt eegen den Zeichner Anton Kepper, un⸗ Uelsener Rufenthalts, früher in Ehrang, unter der Behauptung, daß die durch Urteil des Amtsgerichts Trier vom 28. November 1923 ausgesprochene Unter⸗ valtsrente im Werte von 2 1 Milch täglich den heutigen Verhältnissen nicht mehr entspräche, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung einer im voraus am Ersten jeden Vierteljahres fälligen Geldrente von 90 RM, beginnend mit Klage⸗ zustellung. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 38, auf den 9. März 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. 8
Trier, den 18. Januar 1927.
Oberst, Aktuar, 3
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [106681] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Richard Wanderer, Nutz⸗ holzaktiengesellschaft, vertreten durch ihren Vorstand, in Berlin, Augsburger Str. 61, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. C. Johanny in Berlin, Potsdamer Str. 107, klagt gegen den Adalbert Reuß, früher in Berlin⸗ Friedenau, Brunhildstraße 6, wegen 200 RM, mit dem Antrag, den Be⸗ egen verurteilen, an die Klägerin 200 RM nebst 9 % 5 seit dem 15. Mai 1926, für Wechselstempelmarke
Bielenberg, Müller und Peters, Hamburg, Mönckebergstr. 11, klagt gegen: 1. den Krankenwärter Richard Th. Tomforde, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, 2. dessen Ehefrau Herta Tomforde, geb. Ockelmann, zu Hamburg, Markusstr. 60 11 b. Ockel⸗ mann, mit dem Antrag: 1. die Be⸗ klagten als Gesamtschuldner zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 113,40 RM (einhundertdreizehn Reichsmark 40 Pf.) nebst 8 % Zinsen seit dem 1. August, 1. September, 1. Oktober und 1. No⸗ vember 1926 zu zahlen; 2. das Miet⸗ verhältnis des Klägers mit dem Be⸗ klagten zu 1. betr. die in dem kläge⸗ rischen Grundstück, belegen zu Ham⸗
Lüdemann,
Der Beklagte
burg, Poolstr. 38/39, befindliche Woh⸗
nung in der 2. Etage, auf sofort auf⸗ zuheben und den Beklagten zu 1 zur sofortigen Räumung der oben ge⸗ nannten Wohnung zu verurteilen; 3. den Beklagten zu 1 zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das ein⸗ gebrachte Gut seiner Ehefrau wegen der sub I geforderten Beträge, Zinsen
und Kosten zu dulden; 4. die Köͤsten
des Rechtsstreits zu tragen mit der Be⸗ gründung, daß gem. § 3 M.⸗Sch.⸗Ges. das Klagbegehren geboten erscheint. Der Beklagte zu 1 wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Hamburg, Ab⸗ teilung 9 für Mietesachen, im Zivil⸗ justizgebäude, Holstenplatz., Erdgeschoß, Zimmer Nr. 109, auf Mittwoch, den 20. Abpril 1927, vormittags 10 ½ Uhr, geladen. Wenn Sie zu dem vorstehenden Termin nicht er⸗ scheinen und sich auch nicht durch eine mit schriftlicher Vollmacht versehene Person vertreten lassen, kann der Gegner gbsrt den Eintritt in das Streitverfahren verlangen und auf
0,20 RM und für Protestkosten 11,50 seinen Antrag das Versäumnisurteil
Reichsmark zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstr. 66,
gegen Sie erlassen werden. Zum
Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 15. Januar 1927.
Zimmer 48, auf den 2. März 1927, Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
vormittags 10 Uhr, geladen.
Berlin⸗Schöneberg, 19. Januar 1927. [106676] Oeffentliche Zustellung.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[106682 Oeffentliche Zustellung.
ie Allgemeine H. Winkler in Dortmund, Nr. 18— 20,
Elektro⸗Industrie vertreten Adlerstraße Vielhaben Prozeßbevollmächtigter: Kaufmann Rechtsanwalt Faehre in Dortmund, klagt nowfki,
In Sachen der Kaufleute 1. h Theodor Möller, 2. Carl Hans Rudolp Schönfeldt, beide in Hamburg, Kläger, durch Rechtsanwälte Dres. und Wieseler, gegen den Nicolaus Tugan⸗Bara⸗ zuletzt in Warschau,
w
gegen den Wilhelm Jansen, früher in Sienna 28/5, jetzt unbekannten Aufent⸗ Dortmund, jetzt unbekannten Aufenthalts, halts, laden die Kläger den Beklagten
auf Grund von Warenlieferung mit dem Antrage, den Beklaaten
und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, Hamburg,
an Klägerin 267 RM nebst 8 % Zinsen seit dem 1. Mai 1926 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Dortmund auf den ü. März 1927, vormittags 9 ¼ Uhr, Zimmer 89, geladen. Dortmund, den 22. Januar 1927.
Der Gerichtsschreiber
[106683] Oeffentliche Zustellung.
Der Kunstschmied Karl Fischer Düsseldorf, Dr. Gerlach, klaät gegen den Artisten Emile Noiset, früher ebenda, jetzt un⸗
zu Bucher, Franz, vertreten durch Rechtsanwalt nun
ur mündlichen Verhandlun des
kostenpflichtig Rechtsstreits vor das Landgericht in
Fammere 0 für s achen (Ziviljustizgebäunde, Sieveking⸗ sügen asp onl 11. März 1927, vor⸗ mittags 9 %½ Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Hamburg, den 2⸗ Januar 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
des Amtsgerichts. [106687] Oeffentliche Zustellung.
Ernst Jeutter, Metzgergehilfe in Kempten, Fürstenstraße 26, klagt gegen
unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung aus zum Amtsgericht Henpten,
mit dem
bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage Antrag, den Beklagten kostenfällig und
auf Zahlung von 275,90 NM
10 %˖ Zinsen seit 12. April 1926 für
nebst vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von
350 RM zu verurteilen. Termin zur
mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf Samstag, den 12. März 1927, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal 6. Hierzu wird der Beklagte Bucher geladen. Dem Kläger ist das Armenrecht be⸗ willigt. Kempten, den 21. Januar 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[106689] Offentliche Zustellung.
Der Schachtmeister Wilhelm Friedrich Weise in Reichenbach i. V. klagt gegen den Arbeiter Kurt Vogel, e in Reichenbach i. V., auf Kaufpreis⸗ fahlung, mit dem Antrag, den Be⸗ lagten kostenp lichtig zu verurteilen, an den Kläger 33 Reichsmark zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Der Beklagte wird ur mündlichen Verhandlung des echtsstreits vor das Amtsgericht Reichenbach i. V., Zimmer Nr. 59, auf den 9. März 1927, vorm. 8 .½ iu r, geladen.
Reichenbach i. V., 20. Januar 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Reichenbach i. V.
(106693] Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Dr. Rustige in Stuttgart, Kanzleistr. 35 II, klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesenden Ernst Klotz, Kaufmann, früher in Heslach, Gebelsbergstr. 8, wohnhaft, wegen Schadenersatz mit dem Antrage, durch ein gegen gesetzl. Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbares Urteil für Recht zu erkennen: Der Beklagte ist schuldig, an den Kläger Hauptsumme 48 ℳ nebst 8 % Prozeßzinsen sowie Auslagen für Ausfindigmachung der Adresse des Be⸗ klagten 1 ℳ, zusammen 49 ℳ, zu be⸗ zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. b lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Stuttgart I, Archiv⸗ straße 15. 1. Stock, Saal 206, auf Frei⸗ tag, den 25. Februar 1927, vorm. 9 Uhr, geladen.
Stuttgart, den 13. Januar 1927.
Amtsgericht. I.
[106695] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Julius Sachs n. Co., In⸗ haber “ Julius Sachs zu Berlin W. 8, Kronenstraße 23, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ernst
Beuthner zu Berlin W. 8, Behrenstr. 28,
klagt gegen 1. Frau Recha Rohr, geb. Rosenzweig, 2. den Kaufmann Artur Rohr, beide früher in Wiesbaden, Webergasse 51, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Forderung, mit dem An⸗ trage, die Beklagte zu 1 kostenpflichtig zu verurteilen, darin zu willigen, daß die u 1. H. L. 331/26 beim Amtsgericht Wiesbaden hinterlegten 739,12 ℳ nebst den aufgelaufenen Hinterlegungszinsen der Klägerin ausbezahlt werden; den Beklagten zu 2 zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut der Beklagten zu 1 zu dulden. Zur mündlichen Verhandlung d Rechts⸗ streits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Wiesbaden auf den 29. März 1927, vormittags 9 Uhr, Zimmer 92, geladen. Wiesbaden, den 13. Januar 1927. Der 11““ Amtsgerichts. Abt. 14.
[106696] Oeffentliche Zustellung. Der Oberpostsekretär a. W. Hermann John in Perleberg klagt gegen den Kauf⸗
2 2s
mann Emil Schäfer, früher in Witten⸗
berge, auf Grund der Behauptung, daß er dem Beklagten zur Weiterveräußerung eine Sendung Briefmarken im Werte von 650 RM übergeben und Zahlung hierfür nicht erhalten habe, mit dem An⸗ trage auf Zahlung von 400 RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Wittenberge auf den 18. März 1927, vormittags 9 Uhr, geladen. Wittenberge, den 18. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
4. Verlofung n. von Wertpapieren.
[106973 Beschluß.
Auf Grund der §§ 118 Abs. 2 und 89. Abs. 1 S. 2 der Neuen Satzungen der Landschaft der Provinz Sachsen wird be⸗ schlossen, daß Goldpfandbriefe der Land⸗ schaft der Provinz Sachsen, die mit einem
zuletzt in Kempten, geringeren Zmssatz als 8 vd zur Aus⸗
gabe gelangen, auch in Abschnitten zu
Vertragsverhältnis 5000 (Goldmark = 1.792,1000 Gramm
Feingold auesgegeben werden. Halle a. S., den 21. Januar 1927. Geuera landschaftsdirektion der Provinz Sachsen.
Zur mündlichen Verhand⸗
[106211] Auslosung von Geraer Stadtanleihe. Bei der am 18. Januar 1927 statt⸗ gerundenen Auslosung der Schuldverschrei⸗ bungen der Geraer Stadtanleihe vom Jahre 1926 sind nachstehende Nummern gezogen worden: A zu 2000 RM Nr. 125 185 199, B zu 1000 RMN Nr. 264 528 711 829 842,
C zu 500 RM Nr. 1229 1360, D zu 200 RM Nr. 1564 1619 1684 1687 1780.
Der Rest der planmäßigen Tilgung der Anleihe im Betrage von 2000 RM ist durch Rücktauf erfolgt Die vorgenannten Schuldverschreibungen werden hiermit den Inhabern zum 1. Juni 1927 getündigt, die Auszahlung der
Kapitale erfolgt jedoch schon vom 23. Mai
d. J. ab gegen Rückgabe der Schuld⸗ verschreibungen nebst Zinsscheinen und Zinsleisten bei unserer Kämmereikasse, Rathaus, Zimmer Nr. 40, der Stadt⸗ bank in Gera, der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G. in Berlin mit. ihren sämtlichen Niederlassungen.
Für fehlende Zinsscheine wird Betrag vom Kavital gekürzt. 31. Mai Ver zinsung der ausgelosten Schuldverschrei⸗ bungen.
Der Stadtvorstand zu Gera, den 20. Januar 1927. 8
Arnold, Oberbürgermeister.
[107001] Auslosung von Obligationen. Von den Malmöer Stadtobli⸗ gationen vom 1. Mai 1901 sind in Anwesenheit eines öffentlichen Notars folgende zur Rückzahlung am 1. Mai 1927
der Am
1927 endigt die Ver⸗
[106990]
In der ord. Generalvers. vom I. Nov. 1926 wurde an Stelle des ausscheidenden Herrn H. Heitmann zum Mitgliede des
Aufsichtsrats gewählt Herr Hans Johann
Nalepa, Fabrikant in Hamburg. Mobau A.⸗G., Hamburg.
[107022 Ceres Maschinenfabrik Aktiengesell⸗ schaft vorm. Felix Hübner, Liegnitz. Herr Direktor Georg Jahn, Liegnitz, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Der Vorstand. W. Feig.
[107030]
Motoren⸗Werke Mannheim A.⸗G. vorm. Benz Abt. stationärer Motorenbau.
An Stelle des ausgeschiedenen Herrn Georg Nagel ist Herr Rudolf Ried in unseren Aufsichtsrat eingetreten. 8
Mannheim, den 21. Januar 1927.
Der Vorstand. Ueltzen. 106145]
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 10. Dezember 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Als Liquidator der Gesellschaft fordere ich die Gläubiger auf, ihre Ansprüche geltend zu machen. Paul Cassirer Verlag A.⸗G. i/Liqu., . Berlin.
Dr. Waltber Feilchenfeldt. [1044281
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 31. Dezember 1926 ist die unter⸗ zeichnete Gesellschaft aufgelöst und der Bücherrevisor Friedrich Götting zum Liquidator ernannt worden. 1
Unter Bezugnahme auf § 297 H.⸗G.⸗B. fordern wir hiermit die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzu⸗ melden.
gezogen worden, und zwar: — Von Serie Lit. A à 8000 Kronen
folgende 11 Stück: Nr. 3 14 27 52 162
214 232 291 293 297 und 373.
Von Serie Lit. B à 4000 Kronen
folgende 17 Stück: Nr. 80 97 105 147
151 168 175 176 191 238 344 374 427
464 476 504 und 519. 1 Von Serie Lit. C à 800 Kronen
folgende 42 Stück: Nr. 1 6 50 64 100
[107 129 149 163 197 215 267 315 325 358 382 393 474 547 562 644 676 696
701 728 744 747 800 810 818 873 923 949 1111 1237 1265 1280 1372 1400 1417 1456 und 1500.
Von Serie Lit. D à 400 Kronen folgende 14 Stück: Nr. 4 12 40 46 179 188 206 207 210 218 243 258 267 und 355.
Die oben erwähnten Obligationen, auf welche die Zinsen nur bis zum Verfalltage am 1. Mai 1927 vergütet werden, werden eingelöst:
in Malmö: bei der Finanzkammer und
bei der Skandinaviska Kreditaktie⸗ bolaget,
in Stockholm: bei der Aktiebolaget
Svenska Handelsbanken und bei der Skandinaviska Kreditaktie⸗ bolaget, in Hamburg: bei der Deutschen Bank, Filiale Hamburg, und bei den Herren M. M. Warburg & Co., in Bremen: bei der Deutschen Bank, Filiale Bremen, und bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft. Malmö, den 7. Januar 1927. Die Finanzkammer.
— — —
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche V Kolonialgefellschaften.
[107003] Pfalz⸗Motorenwerke Alktiengesellschaft, Speyer. Durch Beichluß der außerordentlichen
Generalversammlung vom 17. 1. 1927 ist
die Gesellschaft aufgelöst. Als Liquidator
auf, ihre Ansprüche geltend zu machen. Speyer, den 21. Januar 1927. Ernst Eversbusch, Liautdator.
57129]
In der am 7. Januar 1927 stattge⸗ habten außerordentlichen Hauptverlamm⸗ lung wurde in den Aufsichtsrat zugewählt: Robert Töpfer, Leipzig.
Leipzig, den 24. Januar 1927. Knape A Würk A.⸗G. Andreas.
107025]
Bereinigte Großtalmeroder Thonwerke, Grostalmerode. Herr Max Giessing in Römlinahoven hat sein Amt als Mitglied des Aussichts⸗
rats niedergelegt.
Großalmerode. den 24. Januar 1927.
Der Borstand.
——
Kassel, den 15. Januar 1927. Waggon⸗Verleih & Transport A.⸗G. in Liquidation.
Friedrich Götting.
[107021] Nachdem die Lausitzer Erdöl⸗Aktien⸗ gesellschaft im Fusionswege unter Ausschluß der Liqurdation und unter Uebernahme der Aktiven und Passiven mit der Erdöl⸗ bohrung Hademstorf Aktiengeselllchaft, jetzt Bremer Erdöl⸗Aktiengesellschaft in Bremen, fusioniert worden ist, werden die Gläubiger der Lausitzer Erdöl⸗Aktiengesellschaft hier⸗ mit gemäß § 306 Absatz 5, § 297 H.⸗G.⸗B. zum ersten Male aufgefordert, ihre An⸗ sprüche hierher anzumelden. Bremer Erdöl⸗Aktiengesellschaft, Bremen, Langenstr. 33 —34. [107131] Fried. Krupp Aktiengefellschaft,
Efsen.
Gemäß Artikel 37 der Durchführungs⸗ verordnungen zum Aufwertungsgesetz kündigen wir hiermit unsere 5 % An⸗ leihe von 1921 zur Barablösung auf den 1. Mai 1927..
Die zuständige Spruchstelle ist von uns mit dem Antrage angerufen, die Bar⸗ ablösung zu gestatten und die Ablösungs⸗ beträge zu dem genannten Termin fest⸗ zusetzen.
Essen, den 25. Januar 1927.
Fried. Krupp Aktiengesellschaft. [106141]
Orionette A.⸗G. f. Motorfahrzenge.
Nächste außerordentliche General⸗ versammlung am 15. 2. 27, nachm. 1 Uhr, in den Räumen der Deutschen Revisions⸗Gesellchaft, Treuhand⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Berlin, Potsdamer Str. 22.
Tagesordnung
1. Aufsichtsratewahl und
der Aufsichtsratsbezüge.
2. Aenderung des Geschäftsjahrs.
3. Statutenänderung: §§ 16, 18, 23, 24.
4. Verschiedenes.
Zur Teilnahme sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bis zum 11. Fe⸗ bruar 1927 bei der Gesellschaftskasse hinterlegt haben.
Berlin, den 21. Januar 1927.
Der Vorstand. Kottke.
Herabsetzung 1
fordere ich die Gläubiger der Gesellschaft [106988]
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der „Merck'sche Guano⸗ & Phosphat⸗Werke A.⸗G“ vom 7.
nuar 1927 ist beschlossen worden, Vermögen derselben unter Ausschluß der Liqutdation als Ganzes auf unterzeichnete Gesellschaft gemäß § 305 H.⸗G.⸗B. zu übertragen.
Die Gläubiger der „Merck'’sche Guano⸗ & Phosphat⸗Werke A.⸗G.“ werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bei der unter⸗ zeichneten Gesellschaft anzumelden.
Hamburg, Trosthrücke l, den 24. Ja⸗ nuar 1927.
Anglo -Continentale (vormals
Ohlendorff'sche Guano⸗Werke)
jetzt 18
Guano⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft
(vormals Ohlendorss'sche & Merck'’'sche Werke).