1927 / 21 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Jan 1927 18:00:01 GMT) scan diff

110c252]

Schuchardt & Schütte Aktiengesellschaft.

Aktiva

Bilanz für den 30. Juni 1926.

—õ

Grunedstück und Gebäude: HSochstraße 175 000 Maschinen 1600 407, 20, Abschreibungen 13 757,20 Werkzeuge 177 043,33 Abschreibungen 25 843,33 Fabrikeinrichtungen 45 517,04 Abschreibungen 6 417,04 Mobilien.. 15 442 05 Abschreibungen 2 442,05 Fuhrpark 18 325,— Abschreibungen I 325, Kasse, Reichsbank und Post⸗ EEöö“ 3 Wechsel. Effekten. Beteiligungen Vorräte . Debitoren

400 000 146 650

39 100 14 000 17 000

6 277 8

3 590 3639 2 116 234 l:

NaDe

17 33599 24 073 40

1 1 392 014 09

Akrienkavital . Hypotheken: Neukölln 81 250,— 85 880,53

Hochstraße

Kreditoren u. Anzahlungen Darlehnskreditoren.. Banfen . 2 Atzepte. 1“ 8 Konsignationen. Rerervesonds Beamtenunterstützungssonde Gewinnsaldo

168 130

2 583 144 498 812

1 056 132 556 637 5! 162 295 251 352 100 000 37 745

¹

7914 25082—1

7 914 250/32 Haben.

86 Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 30. Juni 1926.

RM 1 672 539 9 212 05162 293 892

Allgemeine Unkosten Bankipesen 8 Handlungsunkosten. Abschreibungen. Gewinnsaldo

en 37 745 85 2 266 014

49 784 62

RM

1 907 300 192 586 166 126

Warengewinn 8 Fabritationsgewimn Beteiligungsgewmn..

—— 2 266 014

Berlin C. 2, den 11. Januar 1927. Der Vorstand.

[106618; Bilanz zum 30.

September 1926.

Aktiva. : Bestand am 1. Oktober 1925 Zugang 8

Abschreibung ..

Betriebsanlagen und Werkzeugmaschinen: Bestand

1. Oktober 1925 Ebbeöö“

Abschreibung

Fabrikationseinrichtungen: Zugang...

Werkzeuge, Vorrichtungen und Lehren: 1. Oktober 1920 Zugang

Abschreibung

Modelle und Formen: Bestand am 1. Oktober 1925 1 w

Hugaug..

Abschreibung

Automobile und Fuhrpark: Bestand am 1.

ö11““

Abgang

Abschreibung... Mobilien und Utensilien: Bestand am 1. HZ

beeeeeööI1A1A“

Abschreibuug

Patente und Schutzrechte. . Beteiligungen XM Kasse⸗, Scheck⸗ und Wechselbestände Debitoren Uebergangsposten 88* Matenal⸗ und Fabrikatebestände Bürgschaften RM 160 419,50

E eööö“ Langfristiges Darlehen .. . Kreditoren 25. Anzahlungen der Kundschaft Nebergangsposten Bürgschaften RM 160 419,50 winn . T1“

2. 9 9

Gewinn⸗ und

zum 30. September 1926.

8 2 50 1 30

Abrchreibung

JZ. 6 86 60 ˙—6 686 68 9 9 9 24⸗2 2* 8 E11“*“

RM 116 500[53 173 580 6

290 080 5 80]6

8 1616111824“8*

am 23 2 333 583— 1 654 343 15 3 987 926 402 13] 241 090 24 109

3 585 794 78

216 98]

Bestand 166 896 7 16t 897 166 896

180 09

180 092 180 0916

9 85.

Oktober 1925 76 34 76 313 9 000 - 67 343 6 811“ 67 3426S Oktober 1925 1 3 65 713ʃ57 65 714 699 60 015; 65 014 27

—ᷓ—gngg

9 2 27—0⸗

1

16 001 270 746 5 158 950 45 717

8 903 307

18 481 784

8 000 000 4 300 000. 5 413 000[14 466 3949] 282 395/ 28

19 99375 18 481 78408

EE1

Verlustrechnung

2 592 062 80 956 670ʃ09 19 993/775

3 568 726764

Deutsche Industrie⸗W

Vorstehende Bilanz nebft Gewinn⸗

Handlungsunkosten. 1 bjchreibungen Gewinn .. I“

und mit den Ausweisen der von uns ebenfalls geprüften Geschäftsbücher

einstimmung befunden. Berlin, den 10. Januar 1927.

Erträgnisse. Bruttoüberschßs . 23882 72 61 1“ 8 q161I11““ erke Aktiengesellschaft.

und Verlustrechnung haben wir geprüft Neber⸗

Deutsche Revisions⸗ und Eren d.⸗. Antenb⸗ehache 3

Dr. Adler.

Die Handels⸗ und Verkehrsbank Aktien⸗ gelellschaft in Magdeburg ist am 14. d. M. aufgelöst.

Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.

Magdeburg, den 22. Januar 1927.

Der Lquidator: Georg Kuchenbuch.

[94309] Bekanntmachung.

Laut Beschluß der a. o. G.⸗V. vom 7. 11. 26 tritt die unterzeichnete Ge⸗ ellschaft ab 1. Dezbr. 1926 in Liqui⸗ ation. Gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. werden ie Gläubiger der Gesellschaft hiermit ufgesordert, ihre Ansprüche anzumelden. Augsburg. 14. Dezember 1926.

Speditions⸗ u. Transportazxtien⸗ gesellschaft Augsburg in Liquidation.

[106975)

Die Firma Heury Hirschfeld & Co., Aktiengesellschaft für Futterstoff⸗ ausrüstung zu Berlin, ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung aufgelöst. Die Gläubviger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Der Liquidator: Schilling.

[105843) Lack⸗ und Farben⸗ Großeinkauss⸗Attiengesellschaft. In der außerordentlichen Generalver⸗

sammlung vom 24. Nov. 1926 sind folgende

Aufsichtsratsmitglieder neu gewählt worden:

Rudolf Kühn Chemnitz, Ernst Vogel,

Zwickau, u. jetzt sich der Aufsichtsrat unserer

Gesellsch. aue nachst. Herren zus.: Ernst

Stauch, Kötzschenbroda, Vors. Friedrich

Herrmann Werner, Sebnit, Adolf Louss

Schmalz Chemnitz, Rudolf Kühn, Chemnitz,

Ernst Vogel, Zwickau. Dresden, 20. 1. 27.

[107130] Bekanntmachung.

Die verren Aktionare der Wittkager Kreisbahn Akt Ges. werden zu der am Freitag, den 18. Februar 1927, mittages 1 Uhr, im Gasthauze Seling. Bohmte, stattfindenden Generalver⸗ sammlung bhierdurch eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußtassung gemäß § 16 Ia bis d

des Gesellschaftsvertrags.

2. Beschlußtassung über die Aufwertung

eines Provinzialdarlehns.

3. Verlegung der Haltestelle Offelten. 4. Beschlußfassung über die Zujlammen⸗

legung der Atktien im Veryältnis 1:2.

5. Verschiedenes.

Wittlage, den 25. Januar 1927. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Wittlager Kreisbahn Aktien⸗

Gesellschaft: Glaß, Landrat.

1107010) Ordentliche Generalversammlung am Samstag., den 19. Februar 1927, nachmittags 4 Uhr, im Hotel „Reiche⸗ adler“, Nebenzimmer. Tagesordnung:

1. Bilanzvorlage nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1926. Beschluß und Entlastung.

2. Kapitalerhöhung von 60 000 auf 110 000 unter Ausschluß des ge⸗ setzlichen Bezugsrechts.

3. Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung bedingt Hinterlegung der Aktien mit Nummennverzeichnis beim Vor⸗ stand der Gesellschaft bis 16. Fe⸗ bruar 1927.

Baumateriatien⸗Handelsgesellschaft Akt.⸗Ges., Bayreuth.

Der Vorstand. Taufer. [107133]

Einladung zur außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre der Lippischen Zuckerfabrik zu Lage in Lippe zum Freitag, den 18. Februar 1927, nachmittags 3 ½ Uhr, im Hotel „Freitag“ zu Lage.

Tagesordnung:

Punkt 1: Bericht über den Verlauf der letzten Kampagne.

Punft 2: Beschlußfassung über aus⸗ zuführende Umbauten.

Punkt 3: Verschiedenes.

Lage, den 26. Januar 19227. Der Vorstand der ö“ Lippischen Zuckerfabrik zu Lage: Fr. Krietenstein. A. Ermgassen. Ad. Johanning. Dr. Wallbrecht. W. Obermeier.

[107009] Kraftkoserklärung.

Auf Grund der Beschlüsse der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 29. Dezember 1924 in Verbindung mit den entsprechend den gesetzlichen Vor⸗ schriften erkolgten dreimaligen Umtausch⸗ aufforderungen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger sowie in der WMaunschweigischen Staatszeitung werden hiermit die nicht zum Umtausch einge⸗ reichten Aktien unserer Gesellschaft über je 5000, 1200, 1000 und 300 Papiermark in Gemäßheit des § 17 der 2. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. März 1924 und der §§ 290, 219 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt

Die dagegen ausgegebenen Reichsmark⸗ aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. verkauft. Soweit sich die Beteiligten nicht melden und legitimieren, wird der Erlös unter Verzicht auf Rücknahme hinterlegt werden. Braunschweig, den 24. Januar 1927. Braunschweigische Bank und Kreditanstalt Aktiengesellschaft.

[107004]

Bürgerliches Brauhaus, Bonn.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden auf Samstag, den 19. Februar 1927, nachmitags 4 Uhr, in das Geschäftslokal der Gesellschaft, Born⸗ heimer Straße Nr. 42 in Bonn, zur 29. ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Verwaltungsbericht und Prüfungs⸗ befund

2. Beschlußfassung über die Bilanz vom 30. September 1926, die Entlastung von Vorstand und Aussichtsrat und die Gewinnverteilung.

3. Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds an Stelle des Ausscheidenden.

4. Wahl von Revisoren.

Aknenbinterlegung zur Ausübung des

Stimmrechts drei Werktage

Hauptverlammlung bei der Gesellschaft, der

einem Notar.

Bonn, den 24 Januar 1927. Der Aufsichtsrat.

[105853)

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden zu der am 22. Februar 1927,

vormittags 11 ½ Uhr, in den Geschäfls⸗

räumen des Rechteanwalts und Notars

Dr. Katzenstein in Bielefeld, Rentei⸗

straße, stattfindenden ordentlichen Ge⸗

neralversammlung hiermit eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1925/26.

2. Beschlußjassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz.

.Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

. Wahlen zum Aufsichtsrat.

. Beschlußfassung über die Liquidation der Gesellschaft.

Bielefeld, den 22. Januar 1927.

Rohtabak A.⸗G.

vor der

Deutschen Bank Zweigstelle Bonn oder

1107028] Schlesische Gardinenfabrik Aktiengesellschaft. Mittelwalde.

Die Herien Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu dei am Montag. den 14. März 1927, nachm. 3 i Uhr, im Büro des Rechtsanwalts und Notars Dr. Josef Dienstfertig in Breslau, Anger 9/11, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts nebst der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1925/26.

2. veschtußfassung über die Vorlagen zu I.

3. Erteilung der Entlastung an Vorstand

und Aufsichtsrat.

„Stimmberechtigt sind dieienigen Aktio⸗ näre oder Vertreter von Aktionären, welche ihre Aktien ohne Divrdendenbogen späte⸗ stens am dritten Wochentage vor der Ge⸗ neralversammlung ben der Gesellichaftskasse in Mittelwalde oder bei der Dresdner Bank Filiale Breslau in Breslau hinter⸗ legt haben.

Mittetwalde, den 24. Januar 1927.

Der Vorstand.

[107024] Zigarren⸗Industrie A.⸗G., Oederan, Sa.

Die Aktionare der Ges. werden hiermit zu der am Dienstag, den 15. Febr. dv. J., vorm. 11 Uhr, im Bank⸗ geschärt Nußbaum und Rothschild. Leipzig, Harkortshaße 1, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1925/26 sowie des Geichäftsberichts. 2. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3. Beschluß⸗ fassung über Herabsetzung des Grund⸗ kapitals auf RM 51 700 durch Zusammen⸗ legung zum Zwecke der Beseitigung des Bilanzverlustes aus 1925/26, außerordent⸗ liche Abschreibungen und Rücklagen. 4. Satzungsänderungen in den §§ 5 (Grundtapital und Stückelung), 18 (Stimmrecht). 5. Stimmberechtigt

sind nur

bei

straße 1, oder auch bei einem deutschen

Notar hinterlegen.

Oederan, den 24. Januar 1927. Der Vorstand.

s107132]

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer

Gesellschaft zu der am Montag, den

21. Februar 1927, vormittags

11,30 Uhr, in den Räumen des Siegen⸗

Solinger Gußstahl⸗Aktien⸗Vereins statt⸗

findenden außerordentlichen General⸗

versammlung mit der Tagesordnung:

Wabhl zum Aussichtsrat, und anschließenden

ordentlichen Generalversammlung

ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für den 30. Junt 1926.

2. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

3. Beschlußfassung über die Abänderung des § 12 der Satzungen (Vergütung für den Aufsichtsrat).

Zur Ausübung des Stimmrechts in der

Generalversammlung sind gemäß § 14

der Satzungen diejenigen Aktionäre be⸗

rechtigt, welche mindestens eine Woche vor dem Tage der Generalversammlung bis

6 Uhr abends ihre Aktien oder die darüber

lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗

bank oder eines deutschen Notars bei der

Gesellschaftskasse in Gera oder bei der

Kasse des Siegen⸗Solinger Gußstabl⸗

Aktien⸗Vereins, Berlin W. 35. Potsdamer

Straße 52, unter Beifügung eines

Nummernverzeichnisses hinterlegen.

Gera, den 25. Januar 1927. Fr. Aug. Jahn, Werkzeug⸗ u.

Maschinenfabrit Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

s07700.

Neue Boden⸗Aktiengesellschaft.

Einladung zur ordentlichen General⸗

versammlung am 22. Februar 1927,

vormittags 10 ½ Uhr, in den Geschäfts⸗

räumen der Darmstädter und Natfonal⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien,

Berlin W 8, Behrenstraße 68/69.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Geschäftsbericht für das Ge⸗ schäftsjahr 1926.

Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichterats.

. Beschlußfassung über die Neustückelung der Aktien und die sich hieraus er⸗ gebende Satzungsänderung 4).

.Neufestsetzung der Anzahl der Auf⸗ sichtsratsmitglieder und Aufsichtsrats⸗ wahlen.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen

Aktionäre, welche spätestens am 18. Fe⸗

bruar 1927 ihre Aktien nebst Nummern⸗

verzeichnis oder die darüber lautenden

Hinterlegungsscheine der Reichsbank, der

Bank des Berliner Kassenvereins oder

eines deutschen Notars bei der Gesell⸗

schaftskasse hinterlegen. Die hinterlegten

Aktien sind bei der Hinterlegungsstelle bis

zum Schluß der Generalversammlung zu

belassen. Vollmachten sind spätestens am

21. Februar 1927 bei der Gesellschafts⸗

kasse einzureichen.

Berlin NW. 7, Dorotheenstraße 11, den

25. Januar 1927.

Neue Boden⸗Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Aufsichtsratswahlen. dieienigen Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens am 3. Werktage vor der Versammlung 8 der Gesellschaft, beim Bankgeschäft Nußbaum & Rothschild, Leipzig, Harkort⸗

[107031]

Gesellschaft. Nachtragsbetanntmachung.

Unter Bezugnahme auf unseie in Nr. 5 des Deutichen Reichsanzeigens vom 7. Ja⸗ nuar 1927 veröffentlichte Aufforderung geben wir hiermit bekannt, daß die Em. reichung der Aktien der Thürm̃gische Elek⸗ tricitätevertorqaungs⸗Akttengesellschaft in Jena bis zum 30. April 1927 ein⸗ schließlich erfolgen kann.

Erfolgt die Eimeichung der Aktien an den Schaltern der in der angezogenen Bekanntmachung genannten Banten, so wird keine Provision berechnet, andernfallg

gebracht.

Jena, den 24. Januar 1927. Jenaer Elektricitätswerke Aktien⸗ Gesellschaft.

Der Vorstand.

[107002 Einkaufsvereinigung deutscher Manufakturisten A.⸗G.

Wir laden die Aktionäre unserer Geßell⸗ schaft zu der am Donnerstag, den 17. Februar 1927, nachmittags 4 ¼ Uhr, in Essen im Hotel Handele bof, Sitzungszimmer, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammtung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats für das Geschäftsjahr 1926. Anzeige gemäß § 240 H.⸗G.⸗B., daß der Verlust die Hälfte des Grund⸗ kavitals übersteigt.

.Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschättsjahr 1926.

„Befchlußtassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Autsichtsrats.

5. Beschlußtassung über die weiteren Maßnahmen, insbesondere über die etwaige Auflösung der Gesellschaft.

6. Für den Fall, daß die Fortfübrung der Gesellschaft beschlossen wud: a.) Beschlußfassung über die Herab⸗ etzung des Grundkapitals um

50 000 RM auf 50 000 RM duch usammenlegung der Aktien im Ver⸗ hältnis von 4:1 oder in einem sonst on der Generalversammlung sest⸗ zusetzenden Verhältnis; die Herab⸗ setzung erfolgt zur Deckung des

Bilanzverlustes und zur Vornahme von Abschreibungen und Rückstellungen.

b) Wiedererhöhung des Grund⸗ kapitals bis um 50 000 RM durch

Ausgabe neuer Aktien mit besonderen

Vorrechten binsichtlich des Stimm⸗

rechts, der Gewinnbeteiligung und bei

der Liquidation; Festsetzung der Aus⸗ gabebedingungen durch Ermächtigung des Autsichtsrats weitere Einzelbeiten der Aktienausgabe zu beschließen.

c) Aenderung der Satzung, soweit sie sich aus der Beschlunfassung zu 6a und b ergibt, insbejondere der

§§ 6 und 27.

7. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind gemäß §§ 25 und 26 der

Satzung diejenigen Aktionäte berechtigt,

welche im Aktienbuch eingetragen sind und

ihre Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung dem Vorstand der Gesellschaft in

Rheydt spätestens 3 Tage vor der Ge⸗

neralversammlung schriftlich angezeigt

haben. Jeder Aktionär, der diesen Vor⸗ schriften genügt bat, kann sich durch einen mit schriftlicher Vollmacht versehenen Be⸗ vollmächtigten, der Aktronär sein muß, oder durch einen seiner Familienmitglieder oder einen Angestellten in gehobener

Stellung vertreten lassen, wenn die Voll⸗

macht spätestens am letzten Werktag vor

der Generalversammlung in den üblichen

Geschäftsstunden bei der Gesellschaft ein⸗

gereicht ist. 8

Rheydt, den 24. Januar 1927.

Der Aufsichtsrat. . H. Leyens, Versitzender. Der Vorstand. J. Foessel.

s07023] b Vrauerei Foh. Humbser A.⸗G., Fürth i. B.

Bilanz per 30. September 1926.

7

1 059 198 95 2 102 303ʃ44 279 726[46 1 705 873 46 984 659,—

6 131 76131

2.

Aktiva. Grundstücke und Brauerei⸗ gebäude. 1“ Wtrtschaftsanwesen... Gesamte Emrichtung . Alle Schuldner und Kassa

Passiva. Aktienkapital.. Alle Gläubiger.. Gesetzliche Reserve. Umstellungsreserve. 4*“

200 000 8 183 442773

6 131 761 31 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

83 5 474 89785

Einnahmen. Summe aller Einnahmen

Ausgaben. 8

Summe aller Ausgaben..5 291 455712 Reingewinn 1 183 442 23 5 474 897/85

Vorstehende Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung hake ich eingehend ge⸗ prüft und mit den korrekt geführten Büchern vollkommen übereinstimmend gefunden.

Fürth, 20. Dezember 1925. Georg Wiest, gerichtl. u.

. * . 9⁹

amtl. be⸗

Der vBorsiende des Aufsichtsrats: r. Coemonn.

ö“

Hoch. Holttemper.

eidigter Bücherrevifor Fürth j. B.

Jenaer Elektricitätswerke Aktien.

wird die übliche Provision imn Annechnung

Bruttoübenchuß des Ge⸗

en obilanz am 30. September 1926.

RM 98 062 50

284 182 -

Grundstück Gebäude 289 982.— Abschreibungen 5 300

Fabrikeinrichtungen 367 643,44

Zugänge 39 971,51 407 614.95

Abschreibungen 38 209.41 Waren .. 1 Debitoren einschl. Bank⸗ anthaben ““ Enfetten und Wechsel..

Stammeinlage Kassa

£ 369 405 54

68 Se g. 90

224 139 19 957 1

3 767 49

1 068 025[76 ————

800 000- 80 000—

121 1818 65 944/11

1 068 045/76 Gewinn, und Verlustrechnung am 30. September 1926.

RMNM 561 664 6 44 009641 41

20)

40

Aktienkapital. Geietzl. Reserve Dwidende.„ Kreditoren. Gewinn...

Betriebsunkosften . Abschreibungen Gewinn

ECE“

398 52 671 618

Der Zinsschein Nr. 39 unserer Aktien für das Betriebsjahr vom 1. Oktober 1925 bis 30. September 1926 wird von heute ab an unserer Kasse und bei den Bankhäufern:

Rheinische Creditbank,

a. Rhein,

Rheinische Creditbank, Mannbeim, Süddeutsche Dieconto⸗Gefellschaft, A.⸗G.,

11“ a. Rhem und Mann⸗

hHelm,

E. Ladenburg, Frankturt a. Main, mit RM 28 (7 %) eingelöst.

Der Aufsichtsrat besteht jetzt aus den

lten:

Großkaufmann Jacob Feitel, Mann⸗

beim,

Fritz Gille, Mannbeim.

Heinrich Gütermann, Mannheim,

Dr. Max Hesse, Mann⸗

im,

Bankdnektor David Kuhn, Mannheim. 1E111e“ a. Rh., 22. Januar

927.

Pfätzische Preßhefen⸗& Spritfabrik, Ludwigshafen a Rhein.

[106612] Glashütte Heilbronn A.⸗G. Abschlußbilanz auf 30. September 1926.

Gewinnvortrag

chäftsjahrs.

Ludwigshafen

Vermögensteile. Immobilien.. en 8 Maschinen 8 ormen I1

220 400 56 000 36 675 28 13 575 76 11 100—- 421ʃ08

87 d1

136 453 8 110 287 30

585 001 [31

innchtung 88 Barbestand. E 8

orderungen und Vorräte 8

Wechs el

Verbindlichkeiten. Aknenkapital 11 Ordentliche Reserve chulden .. 1115 Rohgewinn ..

400 000‧- 34 667 /21 96 732 63

7 500— 46 1000⁄47

585 000/31 Wir haben vorstehende Bilanz auf 30. 9. 19285 nebst Verlust⸗ und Gewinn⸗ rechnung geprüft und bestätigen deren Uebereinstimmung mit den Büchern der Grsellschaft. Abschreibungen für das Ge⸗ schäftsjahr 1925/26 sind in der Bilanz noch keine gemacht Heitbronn, den 13. Oktober 1926. Heilbronner Treuhand⸗Gesellschaft m. b. H. Mack, Mössinger, von der Handelskammer Heilbronn beeidigte öffentlich angestellte Buchsachverständige.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Aufwand. abrikation 8 teuern und Soziallasten

Handlungsunkosten Berondere Geschäftsunkosten Uneinbringliche Forderungen Rohgewinn.. .

679 705 29 530 52 013 12 63685 2 973 79 *) 46 100ʃ47

822 959896

16 18 0

Ertrag. Bruttoertrag 733 602,05

Vorratszuwachs 86 200,— 819 802 05

3 156/91

822 958,96 *) Amortisation: Stlttsttttsh . . . . . W11“* Maschinen .. . Formen 8 Einrichtung.. *

12 400,— 10 000,— 8 675,28 13 575,76 1 449.43

46 100,47 Heilbronn, im Oktober 1926. Der Vorstand. Herr Fabrikant Hermann Jacobi, Stutt⸗ 28 ist aus dem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden. ] Heilbronn, 22 Januar 1927.

[105792 Bekanntmachung.

Die Seehr & Cobn Kommandilgefefk⸗ schaft aut Aknen in Berhin ist autgelöft. Die unterzeichneten Liqutdatoren sordern hiermit die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden.

Berlin. den 20. Januar 1927.

Seeler & Cohn Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien in Liquidation. Robert Seeler.

Eugen Buchthal. Max Herrmann. Martin Gerechter. Dr. Wolff.

[106629] Süddeuntsche Industrie⸗Werke

Akt.⸗ Gef., München⸗Gräfelsing. Bilanz am 30. Juni 1926.

RI

[106989] 8

Wir geben hierdurch bekannk, daß Herr Rittergutebesitzer Heinrich Büttner in Maxen durch Tod aus unferem Aufsichtsrat ausgeschieden fst.

Dresden, den 24. Januar 1927.

F. G. Sohre, Aktiengesellschaft.

[104432]

Kabelwerk Barmen Aktien⸗ gesellschaft, Barmen⸗R.

„Bilanz vom 30 Jnni 1926.

Maschinenbestand am 1. 7. 25¹

87 891,66 und Zyugänge

14 096 60

vIö

10 % Abschr. 10 195 32

Inventarbestand am 1 7.25

3 275,70

35710

3 628,80 1 097,64

Aktiva. Grundstück und Gebäude: Bestand 269 354,33 Zugang 7 867,65 18 277 221,95 Abschreibungen 7 221 . Kasse 111“ 8F58 Verlust 1925/26

und Zugänge

30 % Abschr. 2285681 Werkzeuge 8“ 1 Wanrenbestannd.. 60 488 % ͤbö11“ 24 534 Kasse, Postscheck. Devisen 1 497

180 S4 Passiva. Aktienkapitaual 100 000 Reservetonds 5 0 0 10 000% Rüuückstellungen. . . 11 13058

270 000 109

1 585*

2 300

274 995

*

Passi Aktienkapitaa.. Hyvotbeken . Kreditoren

5 000 215 000 53 99541 273 995 41 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Inni 1926

Kreditoren . 25 708 81 20 646110 3 70687 1 233 47

841816 180 844/51

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 30. Juni 1926

92

3 29a 16 Gesamteinnahmen. Abichreibungen. j 11 293 46 Verlust

Generalunkosten.. 222 208 56 Provisionen 26 889 [37 Reingewinn 1925/26. 1 785 83

257277722

262 177 22

262 177ʃ22 An Stelle des ausscheidenden A.⸗R.⸗Mit⸗ glieds Dir. Wenbold wurde Herr Paul Fussöller in den Aufsichtsrat gewählt. Zum Vorsitzenden des Aufsichterats wurde Herr Dr. Heidkamp, Recklinghausen, gewählt.

[107008] Prospekt über Reichsmark 900 000 nene Stammaktien, 600 Stück zu je RM 1500, Nr. 7001 7600, der

Chemischen Fabrik Buckau zu Ammendorf (Saalkreis).

Die Aktiengesellschaft wurde unter der Firma Chemische Fabrik Buckau am 21. Mai 1869 errichtet und hat ihren Sitz in Ammendorf (Saalkreis..

Zweck der Gesellschaft ist die Gewinnung und Verwertung von Erzeugnissen der Chemie, der Elektrizität. des Bergbaues und der Hüttenkunde sowie der Handel mit solchen Erzeugnissen. Die Gesellschart kann sich an anderen gleichartigen Unter⸗ nehmungen beteiligen oder folche erwerben.

Das Grundkapital der Gesellschaft betrug ursprünglich nom. 840 000 und wurde mehrfach, zuletzt im Juni 1913, auf nom. 6 000 000 erhöht eingeteilt in nom. 5 100 000 Stammaktien und nom. 900 000 Vorzugsaktien (Priorstäts⸗ stammaktien). Sämtliche Stamm⸗ und Vorzugsaktien waren zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. November 1924 wurde das Grundkapital im Verhältnis von 1: 1 von nom. 6 000 000 aur RM 6 000 000 umgestellt und gleichzeitig die nom. 900 000 Vorzugsaktien (Prioritätsstammaktien] unter Streichung ihrer Vorrechte in Stammaktien umgewandelt. Die ursprünglich über PM 300 lautenden Stammaktien sind mit dem Stempelaufdruck: „Umgestellt auf RM 300,— Dreihundert Reichsmark“, die ursprünglich über PM 1000 lautenden Stammaktien mit dem Stempelaufdruck: „Umgestellt auf RM 1000,— Tausend Reichsmart“ und die ursprünglich über je PM 1500 lautenden bisherigen Vorzugs⸗ aktien mit dem Stempelaufdruck: „Umgestellt auf RM 1500,— Tausendfünfhundert Reichsmark“ versehen worden. Die Vorzugsaktien sind außerdem mit einem Stempel⸗ aufdruck, durch den die Umwandlung in Stammaktien kenntlich gemacht wird, ver⸗ sehen worden und sind nunmehr Gegenstand dieses Prorpektes.

Das Grundkapital ist danach eingeteilt in 7000 Aktien über se RM 300 Nr. 1 7000, 600 Aktien über se RM 1500 Nr. 7001 7600 und 3000 Aktien über je RM 1000 Nr. 7601 10 600. Sämtliche Aktien lauten auf den Inbaber; die Emissionen his zum Jahre 1886 einschließlich sind mit den Originalunterschritten, die späteren Emissionen mit den faksimilierken Unterschritten des Veorstands und des Vorsitzenden des Aufsichtsrats verseben. Sie tragen außerdem die Unterschrift eines Kontrollbeamten. 8

Der Vorstand der Gesellschaft wird z. Zt. gebildet von den Herren: H. Cordes und Dr. Karl Müller m Halle und A. Kirschbaum in Staßzurt.

Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus mindestens fünf Mitgliedern, zurzeit aus den Herren: Dr. Theo Goldschmidt, Generaldirektor der Th. Goldschmidt A.⸗G, Essen, Vorsitzender; Dr. Bernhard Goldschmidt, i. Fa. Neufeldt & Kuhnke Betriebsgesellschaft m. b. H., Kiel, stellver⸗ tretender Vorsitzender; Reichskanzler a. D. Dr. Hans Luther, Berlin; Dr. jur. Eduard Mosler, Geschäftsinhaber der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin; Bantier Dr. Georg Hirschland, i. Fa Simon Hirschland, Essen; Dr. Josenh Weber, Vorstande⸗ mitglied der Th. Goldschmidt A.⸗G., Essen; Wilhelm Schaefer, Vorstandsmitglied der Th. Goldschmidt A.⸗G., Essen; Heinrich Hillebrand,. Rechtsanwalt, Essen; Albert Kraemer, Rechtsanwalt Essen. Die von der Generalversammlung gewählten Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats erhalten eine feste Vergütung von zusammen R.M 12 000 sowie den unten erwähnten Anteil am Reingewinn.

Die Generalversammlungen finden in Magdeburg oder in einem anderen, vom Aufsichtsrat zu bengimmenden Ort statt

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. 18

Die Betanntmachungen der Gesellschaft werden rechtsgültig im Deutschen Reichsanzeiger und in der Magdeburgischen Zeitung erlassen. Die Gesellschaft ver⸗ pflichtet sich, sie außerdem in einer Berliner Börsenzeitung, bis auf weiteres in der „Berliner Börsen⸗Zeitung, zu veröffentlichen.

Von dem Reingewinn ist mindestens der zwanzigste Teil der gesetzlichen Rück⸗ lage so lange zu überweisen, als diese den zehnten Teil des Grundvermögens nicht überschreitet. Danach sind etwaige weitere Rücklagen abzusetzen. Sodann erhält der Aussichtsrat nach Abzug eines für die Aktionäre bestimmten Betrages von 4 % des eingezahlten Grandkapitals eine Tantieme von 7 %. Der Rest gelangt als weiterer Gewinnanteil an die Aktionäre zur Ausschüttung.

Die Gesellschaft verpflichtet sich in Berlin eine Stelle zu unterhalten und jeweiles bekanntzugeben, bei der die Einlösung der Gewinnanteilscheine, die Ausgabe neuer Gewinnanteilscheinbogen, die Ausübung von Bezugsrechten sowie alle sonstigen von einem der Gezellschaftsorgane beschlossenen, die Aktienurkunden be⸗ treffenden Maßnahmen kostenfrei bewirkt werden können.

Die Dwidenden benugen: .“ 1921 0 % auf nom. 5 100 000 Stammaktien und nom. 900 000

Vorzugsaktien,

1922 100 % auf nom. 5 100 000 Stammaktien und nom. 900 000 Vorzugsaktien,

923 0 % auf nom. 5 100 000 Stammaktien und nom. 900 000 Vorzugsaktien,

1924 0 % aut ein Aktienkapital von RM 6 000 000. Der Verlust in

Höhe von RM. 85 388,87 wurde auf neue Rechnung vorgetragen,

1925 0 % auf ein Aktienkapital von RM 6 000 000. Der Gewinn wurde

nach Abzug der Aussichtsratstantieme mit RMe 189 013,29 auf neue

2 2 * .

Atzepte

Banken Nochnicht verteilte Dividende Remgew. 1925/26 1785,83 Gewinnvortr. 24/25 6632,85

RMNM 7221 98 44 59377 21 815/75 n. . 49 51575 2 311— 51 81275 Bericht des Aufsichtsrats: Die vor⸗ liegende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung haben wir geprütt und richtig betunden. Wir schließen uns den Vor⸗ schlagen des Vorstands an. 1. as geicskeünd an im Dezember 1926

Der Aufsichtsrat. Friedr. W. Haack, Vorsitzender. Der Vorstand. Keil.

Abschreibungen Gesamtaufwendungen..

““

Ertrag. Fabrikationsüberschuß

*

Der Vorstand.

Rechnung vorgetragen.

Passiva. NM

6 000 004) 600 00 470 025

1 5777 425 846 700

1 854 167

201 013

ℳ2

372 081-

437 00R 3 348 632 3 367 718

85 78 13 875

24 780

Grund und Boden Grundstück Hydrogen .-„ 0 o o o⸗ Gebäude 3 N11ö13 Maschinen und Apvarate. Anschlußaleise, Lokomotiven Kessel⸗ wagen usw. 1“ Leuungsnetze 1ö6“ Werkzeuge, Geräte, Büro⸗ und andere Eim chtungsgegenstände Last⸗ und Personenkraftfahrzeuge, Pierde und Wagen.... Vorräte ¹) 1u1“ Kasse und Wertpapiere 22) . Schuldner ³) ““ d Bürgschaften 75 000

Aftienkapital 8 Gesetzliche Rücklage Anlerhen 35) . Dypothefen ²) . Gläubiger 83 Kerrechnungsvposten 7) Bürgschaften 75 000 Reingewinn..

S1S811114&.

2 2

717 751

11 514 656/55 21 454,74 103 131,97 85 647,37

9 16,81 449 693 57

RM 669 088 46

11 514 65602

¹) Brennstofeer.. Betriebsmaterialien. Robstoffe 1u“ Halbfabrikate

FPFertigfabrikate..

²) Kasse RM 8 915,07, Wertwaviere RM 74 426,70. 3) Bankguthaben RM 72 580,11, Guthaben bei Tochtergefellschatten RM 871 527,18. *) Gewerkschaft Clara⸗Verein in Gröbers. . RM 500 000,— Chemische Werke Union G. m. b. H., Magdeburg, (Grundkapital RM 300 000) geIS

3 tleinerei Beteiligungen

⁵) Siehe unten im Text des Prospekts.

³) 21 verschiedene Hopothekenposten, deren Aufwertkung nach Abzug der bereits geleisteten Zahlungen RM 259 563 91 beträgt (siehe auch Fußnote ²).

7) Darlehn der Th. Goldschmdt A.⸗G. .. v RM 437 000,— Rückstellung für Hypothekenaufwertungen (siehe auch Frußnote ⁶) 1 1““ 225 000,— Rückstellung für schwebende Auseinandersetzungen 1 192 167.87

RM 1 854 167,87

8CE11686ö1114“

925.

80 38587 312 59372 114 819832 583 229 [22 201 013ʃ29

1 297 044 48 1 297 044

8) Hiervon gelangen RM 12 000 als Aufsichtsratstantieme in Abzug; der Rest wird auf neue Rechnung vorgetragen. Nach dem Stande vom 30. November 1926 stellten sich:

Vorräte: RM Rohmaterialien. 8 61 678 Halbfabrikate.. 8 18 845 *— Fertigfabrikate . 466 526

547 049 1““ 12 217 Schuldner 1) 2,2 ·774 595 . ¹) Darunter Bankguthaben RM 174 156,63 und Guthaben bei Tochtergefell⸗ schaften RM 940 676,60. 2²) Darunter RM 261 153 86 Bankschulden. ³) Darlehn der Th. Goldschmidt A.⸗G. Rückstellung für Hypothekenaufwertungen Rückstellung für schwebende Auseinandersetzungen

Vortrag aus 1924 Steuern 8 Soniale Lasten. Abschreibungen. Reingewinn 2)..

Mohheimwlum ..

—õ

RM Glänbiger) 1 329 805 Atzepte 8 1 1 418 177

Verrechnungsposten ³) 1 652 349

2 » -

437 000.— 170 013,50 EE“ RM 1 602 349,50 Die Gesellschaft hat im Jahre 1892 eine 4 ½ % ige Anleihe von 1 200 000 aufgenommen, deren Zinskuß 1896 auf 4 % herabgesetzt wurde. Die Anleihe war vom Jahre 1885 ab mit jährlich 12 000 nebst den ersparten Zinsen zu 102 % zurückzuzahlen. In den Jahren 1908 und 1912 wͤurden 2 weitere 4 ½ % Anlerhen von je 1 Mill. aufgenommen, welche vom 2. Jannar 1912 bzw. 1. Juli 1917 zu 102 % rückzahlbar und mit jährlich 10 000 zuzüglich ersparter Zinsen zu amorti⸗ sieren waren. Ferner wurde im Jahre 1913 eine mit 102 % rückzahlbare Anleihe von Mark 1 000 000 aufgenommen, welche vom 1. April 1913 bis 31. März 1918 mit jährlich 5 % und vom I. April 1918 bis zur Tilgung mit jährlich 4 ½ % verzinslich und 5— 1. Oktober 1918 mit jährlich 20 000 zuzüglich ersparter Zinsen zu amorti⸗ ieren war. Von den vorgenannten Anleihen befinden sich zurzeit noch nom. 287 500, 559 500, 573 000 und 641 500 im Umlauf, welche nach dem Aufwertungs⸗ gesetz aut RM 309 225 autfgewertet wurden. G Grundbesitz der Gesellschaft umfaßt 504 712 qm, von denen 85 600 qm überbaut sind. Die Betriebsanlagen bestehen: 1“ in Ammendorf aus der Alkalielektrolyse für die Gewinnung von Aetzkali und Aetznatron, Chlorkalk, flüssigem Chlor und einer Reihe von Chlor⸗ produkten. Die elektrolvtischen Bäder, die Chlorkalkkammern und die Chlorverflüssigungsanlage sind im Laufe der letzten Jahre nach modernen Spstemen umgebaut worden;

qI1

Staßfurt aus der Ammoniaksodafabrik für die Gewinnung von kalzi⸗ nierter, kristallisierter und kaustischer Soda. Im Jahre 1925 wurde in diesem Werk ein neuer Kalkofen für die Gewinnung der zur Soda⸗ erzeugung notwendigen Kohlensäure errichtet. Der benötigte Kalkstein wird in einem noch für mehrere Jahrzehnte gepachteten Kalksteinbruch

ggewonnen, mit dem die Sodafabrik durch eigenes Anschlußgleis ver⸗ bunden ist. Beide Fabriken sind mit umfangreichen Dampf⸗ und Kraftanlagen hlausggestattet; in Gröbers aus dem Elektrizitätswerk, welches für eine Leistung von 6 000 18 000 Kilowatt installiert ist und auf Grund eines lang⸗ ährigen Lreferungsvertrages elekrische Energie an den Provinzralverband liefert. Die Kohlengrundtage für dieses Elektrizitätswerk bildet die

Braunkohlengruve Gewerkschaft Clara⸗Verein in Gröbers, welche die

Kohle durch Transportband unmittelbar in das Werk befördert.

Die Umsätze beliefen sich: 1924 auf RM 9 174 029,—; 1925 auf Reichs⸗ mark 8 734 942,—.

Die Gefellschaft beschäftigt zurzeit 897 Arbeiter und 73 Angestellte.

Von den Beteiligungen der Gesellschaft ist als wesentlich zu bezeichnen der Besitz sämtlicher Kuxe der 1000 teiligen Gewerkschaft Clara⸗Verein in Gröbers. Die Größe des Grundbesitzes beträgt etwa 25 ha, die Größe des Grubenfeldes rd. 2500 ha. Der Betrieb umfaßt zwei Förderanlagen und eine Naßpreßsteinanlage. Der Braun⸗ kohlengrube ist das obengenannte Elektrizitätswerk der Gesellschaft angeschlossen.

Die Gesellschaft gehört für den Absatz und die Preisregulierung ihrer Er⸗ zeugnisse folgenden Verbänden und Konventionen an: Elektrochemische Produkte G. m. b. H. Frankfurt a. M. (Dauer bis 31. 12. 27); Svndikat Deutscher Soda⸗ fabriken G. m. b. H., Bernburg; Chlorkonvention, Frankfurt a. M. Verteilungs⸗ stelle für Chlorkalk, Frankfurt a. M. Die drei letzten Konventionen sind mit drei⸗ monatiger Frist kündbar.

Der Geschäftsgang im laufenden Geschäftsjahr war befriedigend und wird eine Wiederaufnahme der Dividendenzahlung in bescheidenem Umfange ermöglichen.

Ammendorf (Saalkreis), im Dezember 1926.

1 Chemische Fabrik Buckan.

EEEI11 5 9 Auf Grund vorstehenden Prospekts sind 1 Reichsmark 900 000 neue Stammaktien, 600 Stück zu je RM 1500. Nr. 7001 7600, der Chemischen Fabrik Buckau zu Ammendor (Saalkreis) zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen worden. Berlin, im Dezember 1926.

1

Direction der Disconto⸗Gesellschaft.