Julius Kahn Zigarren⸗ fabriklager. Nr. 59 180 M. Hirsch⸗ feld & Co. Nr. 59 891 Gröper & Co. Nr. 62 178 Richard G. Hentze. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Beuthen, O. S. [106273]
In das andelsregister Abt. B Nr. 267 ist bei der in Beuthen, O. S., bestehenden Zweigniederlassung unter der Firma „Stern Speditions Aktien⸗ gesellschaft Filiale Beuthen“ ein⸗ etragen: Von Amts F 9 gelöscht. Amtsgericht Beuthen, O. S., 20. Ja⸗ nuar 1927.
Nr. 57 716
Blomberg, Lippe,. [106275] In dem Handelsregister B ist ein⸗ getragen, daß der Kaufmann ilhelm Henjes in Schieder aus der unter Nr. 4 eingetragenen Schiederschen Stuhlfabrik Gebr. Köster G. m. b. H. in Schieder ausgetreten ist. Blomberg, den 7. Januar 19227.. Lippisches Amtsgericht. J. Blomberg, Lippe. [106274] In unserem Handelsregister A ist die unter Nr. 120 eingetragene Firma Biller⸗ becker Dampfziegelei Ernst Dietze in Billerbeck gelöscht. Blomberg, den 19. Januar 1927. Lippisches Amtsgericht. T. Borna, Bz. Leipzig. 1106276] Auf Blatt 324 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden die Firma Adolf Bringer in Borna: Der Kaufmann Adolf Bringer in Borna ist Inhaber. Angegebener Ge⸗ chästszweig Handel mit Getreide, Mehl und Futtermitteln. Borna, den 18. Januar 1927. Das Amtsgericht. Brandenburg, Havel. [106278] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 938 bei der Firma „Wily Schwalbe“, Brandenburg (Havel), eingetragen: Die Firma ist erloschen. Brandenburg (Havel), den 31. De⸗ zember 1926. Das Amtsgericht.
——— ——
Brandenburg, Havel. [106279] In das Handelsregister Abt. AK ist heute unter Nr. 981 die Firma „Abram Gotthelf“ in Brandenburg (Havel) und als deren Inhaber der Kaufmann Abram Gotthelf, ebenda, eingetragen. Geschäftslokal: Hauptstr. 44. Brandenburg (Havel), 8. Januar 1927. Das Amtsgericht.
Brandenburg, Havel. [106277]
In das Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen:
Nr. 386 bei der Fa. „Wilhelm Hummel“, Plaue a. H.: Die Firma ist erloschen.
Nr. 982 die Fa. „Franz Vor⸗ falt“, Brandenburg (Havel). Inhaber: Fleischermeister Georg Max Franz Vor⸗ salt, ebenda. Dieser hat das bisher unter der nicht eingetragenen Firma Franz Vorfalt betriebene Geschäft von dem bisherigen, verstorbenen Inhaber Fleischermeister Franz Vorfalt in
randenburg vor dessen Ableben er⸗ worben.
Nr. 983 die Fa. „Erich Baum“, Brandenburg Havel). Inhaber: Fleischermeister Erich Baum, ebenda. Dem Kaufmann Erich Baum jun. in Brandenburg ist Prokura erteilt.
Brandenburg (Havel), den 17. Januar 1927. Das Amtsgericht. Braunschweig. [106280]
Im Handelsregister ist am 18. Ja⸗ nuar 1927 bei der Firma Konserven⸗ fabrik Joh. Braun Aktiengesellschaft, hier, eingetragen: Die Firma ist ab⸗ geändert in Konservenfabrik Braun⸗ schweig Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Konserven aller Art; der Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen und die Be⸗ teiligung an solchen ist zulässig. Paul Hofmann und Dr. Heinz Kahlenberg sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Zum alleinigen Vorstand ist bestellt: Direktor Fritz Jentsch in Braunschweig. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, 5 wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Die bisherigen Namensaktien sind in Inhaberaktien umgewandelt. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. Januar 1927 ist der bis⸗ herige Gesellschaftsvertrag durch einen neuen ersetzt. Die Prokuren des Hein⸗ rich Theiß und des Albert Knigge sind erloschen.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Der Aufsichtsrat hat das Recht der Er⸗ nennung und Abberufung der Vor⸗ standsmitglieder. Die Generalver⸗ sammlungen werden durch den Vor⸗ stand oder Aufsichtsrat durch einmalige Bekanntmachung berufen. Die Ein⸗ berufung muß mindestens 17 Tage vor dem Tage der Generalversammlung bekanntgemacht werden, wobei der Tag des Erscheinens der Bekanntmachung und der Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet werden. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗
olgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. misgericht Braunschweig.
[Bvaunschweigxg. 8
Im Handelsregister ist am 18. Januar 1927 bei der Firma Carl Säuberlich Nachf., hier, eingetragen: Die Prokura des Karl Fischer ist erlo 8 Der Frau Elisabeth Sprenger, geb. Wittnebe, in Braunschweig ist Prokura erteilt. Amts⸗ gericht Braunschweig.
Braunschweig. [106282] Im Handelsregister ist am 18. Januar 1927 bei der Firma Ludwig Lauenroth hier, eingetragen: Als Gesellschafter ist eingetreten der Kaufmann Karl Wester⸗ mayer in Braunschweig. Offene Handels⸗ Pelellschaft begonnen am 1. Januar 1927. Die Prokurg des Karl Westermayer ist Amtsgericht Braunschweig.
Bremerhaven. 1106283] 31. In das Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: 1. am 18. Januar 1927: Stindt & Hummel in Bremerhaven. Inhaber der Bierverleger Nna Hillmann in Bremerhaven. Der Sitz der Firma ist von Wesermünde⸗Lehe nach Bremerhaven verlegt. 2. am 19. Januar 1927 zu derselben Firma: An den Kaufmann Heinrich C. A. Hillmann in Bremerhaven ist Pro⸗ kura erteilt. 3. am 21. Januar 1927: Deutsche Schiff⸗ und Maschinenbau Aktien⸗ gesellschaft, Hautpniederlassung Bremen, Zweigniederlassung Bremerhaven. Der Gegenstand des Unternehmens besteht in dem Neubau und der Reparatur von Schiffen, Fahrzeugen, Fuhrwerken, Ma⸗ schinen und Maschinenteilen aller Art, in der Anlage und dem Betriebe von Werften, Trockendocks, Kesselschmieden, Eisen⸗ und Metallgießereien und anderen verwandten Anstalten, in der Erwerbung und Verwertung der für die Gesellschafts⸗ zwecke dienlichen Grundstücke und Etablissements im Schiffahrtsbetriebe sowie in der Verwaltung, Verwendung und tunlichsten Nutzbarmachung des Ge⸗ sellschaftsvermögens. Das Grundkapital beträgt 20 000 000 Reichsmark. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag datiert vom 26. März 1872 und ist abgeändert in den General⸗ versammlungen vom 30. Oktober 1899, 27. Oktober 1902, 6. April 1905, 18. Mai 1908, 23. Februar 1912, 5. Juni 1919, 7. Mai 1920, 30. Juni 1920 25. März 1922, 23. Februar 1923, 27. Dezember 1923, 29. Dezember 1924, 25. April 1925, 25. November 1925. 28. Juni 1926 und 28. Dezember 1926. Den Vorstand bilden: 1. Generaldirektor Franz Stavelfeldt in Bremen, 2. Direktor Friedrich Tecklenborg in Bremen, 3. Di⸗ rektor Georg Wilhelm Claussen in Wesermünde, 4. Direktor Dr.⸗Ing. Hans Wach in Wesermünde, 5. Direktor Dr.⸗ Ing. und Dr. phil. Gustav Johannes Nathanael Bauer in Hamburg, 6. Direktor Franz Wallwitz in Groß Flbottbek. Urkunden müssen, um für die Gesellschaft bindende Kraft zu haben, unterzeichnet sein: a) wenn der Vorstand aus einem Mitglied besteht, von diesem oder zwei Prokuristen, b) wenn der Vorstand aus zwei oder mehreren Mitgliedern besteht, von zweien derselben oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen. Die Zeich⸗ nung erfolgt in der Weise, daß unter der geschriebenen oder gestempelten Firma der Name bzw. die Namen der Zeich⸗ nenden beigefügt werden. An Paul Over⸗ beck, Hermann Hein, Josef Wolfenstetter. Lübbe Schnitaer, Hermann Lange, Georg Nüßlein, Fritz Neeff, Johann Mever, Hermann Schölzgen, Mar Kühnke, sämtlich in Bremen, an Fritz Feilcke. Friedrich Seithe, Rudolf Wälde. sämtlich in Hamburg, Friedrich Vogt, Alwin Schultz, Johann Trau und Carl Kimme, sämtlich in Wesermünde, ist Prokura erteilt. Jeder der vorstebenden Proknristen ist berechtigt, die Gesells haft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitolied oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten. Alle Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 4. am 21. Januar 1927 zu der Firma W. Schuchmann: Die Prokura des Kaufmanns Bernhard Schuchmann ist er⸗ loschen. An den Ingcenieur Heinrich Schuchmann in Wesermünde⸗Geestemünde ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Bremerhaven.
Breslau. [106284]
In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen worden:
Am 9. November 1926:
Bei Nr. 11 266: Die Firma Va⸗ kanzenpost Karl Eichhorn, Breslau, ist erloschen.
Am 15. Januar 1927:
Bei Nr. 4385: Die offene Handels⸗ gesellschaft Moritz Danziger Wwe., Breslau, ist aufgelöst. Kaufmann Lud⸗ wig Danziger, Breslau, ist alleiniger Inhaber der Firma. — Bei Nr. 5011, Firma Widawer & Zerkowski, Breslau: Der Kaufmann Georg Widawer, Bres⸗ lau, ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. — Bei Nr. 5572: Die Firma „Ullersdorfer Chamotteofenfabrik Bertha Stahn“, Breslau, ist geändert in: „Ullersdorfer Chamotteofen⸗Fabrik In⸗ haber: B. und R. Stahn“, Breslau. Dem Otto Stahn, Breslau, ist Einzel⸗ prokura erteilt. — Bei Nr. 6206, Firma Raphael Geisler, Breslau: Neuer In⸗ haber ist der Kaufmann Reinhold Oder in Breslau. Dem Rudolf Oder, Breslau, ist Einzelprokura erteilt. — Bei Nr. 7155: Die Firma „Tuchkorte Tuch⸗ und Futterstoff⸗Großhandlung Carl Korte“, Breslau, ist geändert in:
erloschen.
„Tuchkorte Inh.: Karl Korte“, Breslau
11062810]
— Bei Breslau: Neue Inhaberin ist die ver⸗ ehelichte Uhrmacher Maria Tölg, geb. Elstner, in Breslau. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die ver⸗ ehelichte Uhrmacher Maria Tölg, geb. Elstner, ausgeschlossen. — Bei Nr. 8275: Die offene Handelsgesellschaft Cha⸗ lemsti & Gelbard, Breslau, ist auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter Szyja Chalemski und Isak Gelbard. Sie handeln nur ge⸗ meinsam. — Bei Nr. 8466; Die offene Handelsgesellschaft. S. Tiefenbrunn, Adler & Comp., Breslau, ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen drei Gesellschafter Tiefenbrunn, Adler und Kozminski. Sie dürfen nure gemein⸗ sam handeln.
Amtsgericht Breslau.
Breslau. [106292]
n unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 2217 die Weißmann & Co., Gesellschaft mit
beschränkter Haf⸗ tung, mit dem Sitze in Breslau, Reusche⸗ straße Nr. 51, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Damenhüten und ver⸗ wandten Artikeln und der Großhandel mit Damenhüten und verwandten Ar⸗ tikeln. Das Stammkapital, beträgt 30 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind die Kaufleute Wilhelm Prager und Willy Weißmann, beide in Breslau. Dem Handlungsgehilfen Lothar Prager in Breslau ist Prokura erteilt. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 16. Oktober 1926. Jeder Geschäftsführer ist allein ver⸗ tretungsberechtigt. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger. Breslau, den 12. Januar 1927. Amtsgericht.”
Breslah. ] [106293] In unser Handelsregister Abt. B ist eute unter Nr. 2218 die „Sorgenfrei“
Deutsche Bestattungs⸗Versicherung,
Aktiengesellschaft mit dem Sitz in
Brockan bei Breslau, eingetragen
worden. Gegenstand des Unternehmens
ist der mittelbare und unmittelbare Be⸗ trieb der Bestattungsversicherung nach
Maßgabe der Bestimmungen des Ge⸗
setzes über die privaten Versicherungs⸗
unternehmungen vom 12. Mai 1901.
Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an be⸗
tehenden oder neuzugründenden Ver⸗
icherungsunternehmen sowie an Unter⸗ nehmungen, die wirtschaftlich mit ihrem
Geschäftsbetrieb zusammenhängen, zu
beteiligen. Das Grundkapital beträgt
100 000 RM. Vorstandsmitglied ist der
Fabrikbesitzer Paul Lucas in Brockau
bei Breslau. Aktiengesellschaft. Ge⸗
ö“ vom 9. Oktober 1926. er 2
orstand besteht aus einer oder mehreren Personen; im letzteren Falle wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ öö oder durch ein Vor⸗ tandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Ver⸗ tretung der kann auch durch zwei gemeinschaftlich zeichnende Proku⸗ risten erfolgen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Das Grund⸗ kapital zerfällt in 20 Namensaktien über je 5000 RM, die zum Nennwert ausgegeben werden. Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat bestellt und ab⸗ berufen. EE“ erfolaen im Reichsanzeiger. Die erufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder Vorstand, und zwar, seeen nicht im Gesetz Abweichendes be⸗ timmt ist, durch einmalige Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekanntmachung erfolgt mindestens 20 Tage vor dem anberaumten Termin. Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Fabrikbesitzer Paul Lucas, 2. dessen Ehefrau Margarete Lucas, geb. Goltz, 3. Kaufmann Emil Lucas, 4. Fräulein da Lucas und 5. Kaufmann Siegfried
r. 7641, Firma Richard Tölg,
Breslau. In unser Handelsregister Abt. Nr. 395 ist bei der „Schlesische Be⸗ dechemnegeeeenschef. mit beschränkter Haf⸗ tung“, Breslau, heute 8,5 eingetragen worden; Rudolf Marschell ist nicht mehr Geschäftsführer. 2 Breslau, den 15. Januar 1927.
Amtsgericht.
Breslau. 1106287] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 957 ist bei der Hephästos Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Ein⸗ und Ausfuhr feuerfester Materialien, Kohle und Holz. Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß vom 21. Dezember 1926 sind die §§ 8, 9, 10, 11, 12, 13 der Satzung gemäß der Niederschrift geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder alleinvertretungsberechtigt. Breslau, den 15. Januar 1927. Amtsgericht.
Breslau. 1 [106288] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 1301 ist bei der Chemisch Technische Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Georg Scholtz ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Breslau, den 15. Januar 1927. Amtsgericht.
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 1962 ist bei der Kraftverkehr Schlesien Aktiengesellschaft, reslau, heute folgendes eingetragen worden: Ge⸗ mäß dem bereits durchgeführten Kapital⸗ herabsetzungsbeschluß vom 13. Dezember 1926 ist das Grundkapital auf 130 000 Reichsmark ermäßigt und soll gemäß den Kapitalerhöhungsbeschlüssen vom 20. Dezember 1925 und 21. Mai 1926 um 520 000 RMN und um bis zu 1 430 000 RM erhöht werden. Die Er⸗ höhung um 520 000 RM ist in voller Höhe, die bis zu 1 430 000 RM in Höhe von 960 000 RM durchgeführt.
Breslau, den 15. Januar 1927. Amtsgericht.
Breslanu.
[106290] Handelsregister Abt. B Nr. 1994 ist bei der S Bau⸗ Aktiengesellschaft Pfeffer, Pringsheim & Co., Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß vom 22. De⸗ zember 1926 ist § 7 des Gesellschaftsver⸗ trags (Berufung der Generalversamm⸗ lung) gemäß der Niederschrift geändert.
Breslau, den 15. Januar 1927.
Amtsgericht.
Breslau. In unser
Breslau. 1106291]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 2045 ist bei der Selbsthilfe, Kranken⸗ versicherung für den Mittelstand auf Gegenseitigkeit in Breslau, heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Pro⸗ kuren des Gerichtsassessors Dr. Jae⸗ nichen, des Dr. Stecher und des Ge⸗ schäftsführers Waldemar Frentzel sind erloschen. Durch Beschluß vom 28. Mai 1926 ist § 1 der Satzung geändert (Ge⸗ schäftsgebiet). Die Direktoren Dr. Poppe, Ressing und Voß sind aus dem Vorstand ausgeschieden.
Breslau, den 15. Januar 1927.
Amtsgericht.
[106286]
Breslau. F
In unser Handelsregister Nöngicnfft ze der erEgclesische
eim⸗
stätte“ Provinzielle nüetnaneͤcera Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Gemäß Beschluß vom 1. Juli 1925 ist das Stammkapital auf 1 0812 Reichsmark erhöht. 5
Breslau, den 17. Januar 1927. Amtsgericht.
Buchen. , 106295]
Es ist bfabsichtist, die eeeeee Treuhandgesellschaft mit beschränkter Haftung in Walldurn von Amts wegen zu löschen. Die Frist zur Geltend⸗
J Lucas, sämtlich in Brockau bei Breslau. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind die zu 2, 4 und 5 Genannten. Die mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücke können auf der Gerichtsschreiberei, der Revisionsbericht kann auch auf der Industrie⸗ und Handelskammer ein⸗ gesehen werden.
Breslau, den 13. Januar 1927.
Amtsgericht.
Breslau. [106294]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 2219 die Hans Meyer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Breslau, Klein Mochberner Straße (Heckmannsche Fabrik), eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von säure⸗ beständigen Armaturen für die Zellstoff⸗, Papier⸗ und chemische Industrie. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer sind: Fabrik⸗ besitzer Dr. Johannes Heckmann und Ingenieur Hans Meyer, beide in Bres⸗ lau. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Oktober 1926 festgestellt. Die Gesell⸗ schaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten, die nur gemeinsam die Firma zeichnen können. Der Gesellschaftsver⸗ trag wird bis zum 31. Dezember 1931 abgeschlossen. r verlängert sich stets um weitere fünf Jahre, falls er nicht unter Innehaltung einer Frist von einem Jahre durch einen Gesellschafter gekündigt wird. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen in der Schlesischen Zeitung.
Breslau, den 14. Januar 19227..
“ eines Widerspruchs wird be⸗ stimmt bis 28. Februar 1927. Buchen, den 13. Januar 1927. Bad. Amtsgericht.
Bückepurg. [106296] In unser Handelsregister A ist heute zur Firma Carl Rudolf d⸗Arragon in Bückeburg (Nr. 60 d. Reg.) fol⸗ gendes eingetragen worden: Der bis⸗ erige Firmeninhaber Hoffriseur Rudolf d'Arragon in Bückeburg ist am 5. Fe⸗ bruar 1923 verstorben. as Geschäft wird unter unveränderter Firma von dessen Schwester Fräulein Helene d'Arra⸗ 28 in Bückeburg, Lange Str. Nr. 65, ie es durch Erbgang erworben hat, fortgesetzt. Bückeburg, den 20. Januar 1927 Amtsgericht. II. “
Büdingen. b [106297 Handelsregistereintrag Abt. A Nr. 17 vom 18. Dezember 1926: Lebensweiser Verlag, vormals A. Pfister, Hain⸗ ründau. Offene Handelsgesellschaft mit eginn vom 1. November 1926. Per⸗ önlich haftende Gesellschafter find: ugust Pfister Wwe., Berta geb. Zahn, zu Haingründau und Kaufmann Hein⸗
rich Schwab daselbst. Hess. Amtsgericht Büdingen.
Buttstädt. [106298]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 10 ist bei der Firma H. Bähringer in Butt⸗ stide folgendes eingetragen worden: Die
irma lautet jetzt: Hugo Bähringger & Sohn, Maurermeister,-Bauge chäft und Baumaterialienhandlung in Buttstädt. Persönlich haftende Gesellschafter: Fried⸗
Amtsgericht.
rich Hermann Hugo Bähringer, Maurer⸗
abgeändert worden.
eeher Hugo Max meister, beide in Buttstädt. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1927 begonnen. Der Ueber⸗ ang der in dem Betriebe des Ge⸗ schafts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen auf die Gesellschaft findet nicht statt. Zur Vertretung der
Gesellschaft sh jeder der Gesellschafter
allein ermächtigt.
Buttstädt, den 20. Januar 1927.
Thür. Amtsgericht.
Celle. 1 [106299] Ins Handelsregister ist heute zur irma Kosmos m. b. in Celle, ⸗R. B Nr. 158, eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Celle, 19. Januar 1927.
Crimmitschau. [106300] Auf Blatt 761 des Handelsregisters, die Firma Kunstanstalt Etzold & Kießling A.⸗G. in Crimmitschau be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden: Zum Mitglied des Vorstands ist be⸗ tellt der technische Direktor Arno Oswald Rothe in Rudelswalde. Seine Prokura ist erloschen. Amtsgericht Crimmitschau, 21. 1. 1927.
Cuxhaven. [106301] Eintragung in das Handelsregister: Cuxhavener Omnibus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cux⸗ haven: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 7. Dezember 1926 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 8000. Reichsmark, also von 14 000 RM auf 22 Reichsmark, erhöht worden. Cuxhaven, den 20. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Detmold. [105502]
In das Handelsregister A Nr. 502 ist heute die Firma Teutoburgerwald⸗ Möbelfabrik Franz Gallena in Pivits⸗ heide V. H. und als deren Inhaber der Fabrikant Franz Gallena daselbst ein⸗ getragen worden.
Geschäftszweig: Die Herstellung von Küchenmöbeln.
Detmold, den 12. Januar 1927.
Das Amtsgericht. I.
Dresden. “ 1106304
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 8 —
1. auf Blatt 16 902, betr. die Gesell⸗ schaft Schreiber & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 10. De⸗ zember 1921 ist in § 2 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. Dezember 1926 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage ab⸗ geändert worden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Fabrikdirektor Felix Stein⸗ berg in Luckenwalde. .“
2. auf Blatt 1292, betr. die offene Handelsgesellschaft Gebr. Bessell in Dresden: Die Gesellschafter Helene Louise Henriette perehel. Berg, geb. Bessell, und Max Justus August Bessell wessen die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten. Die Prokura Franz Wilhelm George Bessels ist erloschen.
3. auf Blatt 3147, betr. die Firma Paul Dietrich in Dresden: Die Firma ist erloschen.
4. auf Blatt 19 715, betr. die Firma Grünberger & Co. Holzhandlung in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 20. Januar 1927.
Dresden. 8 Im Handelsregister ist heute au Blatt 18 022, betr. die Leo⸗Werke Aktiengesellschaft in Dresden, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 29. De⸗ zember 1926 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital unter den im Beschlusse an⸗ egebenen Bestimmungen um fünf⸗ hunderttausend Reichsmark durch Aus⸗ gabe von fünfhundert auf den Inhaber lautenden Aktien zu je eintausend Reichsmark zu erhöhen. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 25. Januar 1923 ist dement⸗ prechend in § 5 durch Beschluß der⸗ sbrech Generalversammlung laut nota⸗ rieller Niederschrift vom gleichen Tage Das Grundkapital beträgt nunmehr eine Million Reichs⸗ mark und zerfällt in eintausend auf den Inhaber lautende Aktien zu je ein⸗ tausend Reichsmark. Weiter wird noch folgendes bekanntgegeben: Die Aktien werden zum Nennwert ausgegeben. Amtsgericht Dresden, Abt. II, am 20. Januar 1927.
Dresden. “ Auf Blatt 20 288 des
ist heute die Gesellschaft Bots
verlag Schneider & Klein,
—
[106303] Handelsregisters chafts⸗
ssellschaft mit beschränkter Haftung
mit dem Sitze in Dresden, früher in Chemnitz, und weiter folgendes ein⸗ getragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 13. August 1923 ab⸗ geschlossen, mehrfach und letztmalig am 4. November 1926 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗ stellung, Verlag, Vertrieb, Vertretungen und Export von Böchern und Zeit⸗ schriften sowie von künstlerischen, künst⸗ gewerblichen und ahnlichen Erzeugnissen. Zur Erreichung dieses Zwecks kann sich die Gesellschaft an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen eteiligen oder solche erwerben. Das Stamm⸗ kapital beträgt fünfhundertzehn Reichs⸗ mark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Buchhändler Gotthold Dresden. Er ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. (Geschäfts⸗ raum: Ferdinandstraße 19.) Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 20. Januar 19227.
8h Maurer⸗
Schneider in f
hrenfriedersdorf. Auf Blatt 473 des Handelsregisters die Firma Hermann Müller Ehreufriedersdorf betr., ist eingetragen worden:
Karl Hermann Müller ist ausge⸗ Das Handeksgeschäft ist mit auf den Hermann Martin Müller in
chieden. D 8 er unveränderten Firma
Kaufmann 1 Ehrenfriedersdorf übergegangen. Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, 18. 1. 27
Eisenach.
heute eingetragen worden: a) unter Nr. 982 bei der Albert Ebermann, Eisenach; b) unter Nr. 621 bei der Lincenz M. Panny, Eisenach; c) unter Nr. 311 bei der Alexander Lochte Nachf., Eisenach;
d) unter Nr. 159 bei der Firma Hein⸗
rich Hose, Schnellmannshausen; je: Die Firma ist erloschen.
e) unter Nr. 725 bei der Firma nz & Leithold, Eisenach: Fräulein ldegard Jecke in Eisenach ist jetzt In⸗ Der Uebergang in dem Betrieb des Geschäfts be⸗ ründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Prwerb des Geschäfts durch Hildegard
haberin der Firma. der
Jecke ausgeschlossen worden.
1) unter Nr. 169 bei der Firma Otto Leffler, Eisenach: Die Firma ist in Otto Die dem in Eisenach
Photohandlung am Nikolaitor Leffler, Drogerie, geändert. Drogist Erwin Chwatal erteilte Prokura bleibt bestehen. g) unter Nr. 576 bei der
Liquidation aufgelöst.
rungen und Verbindlichkeiten
nach ist Prokura erteilt.
h) unter Nr. 331 bei August Sauermilch, Eisenach: mann Hermann Sauermilch storben; Frau Margarete Sauermilch
geb. Wolf, in Eisenach ist alleinige In⸗ Ihre Prokura ist damit er⸗
haberin.
loschen.
i) unter Nr. 1058 die Firma Herbert Svieß, Eisenach, und als ihr Inhaber:
Faufmann Herbert Spieß, Eisenach. Eisenach, den 19. Januar 1927. Thür. Amtsgericht.
Eisleben. der unter Nr. 51
Firma „Mansfelder Gesellschaft mit
heute bei tragenen servenfabrik,
getragen worden: Durch Beschluß der
Gustav Weitzel in Eisleben der
zum Geschäftsführer bestellt worden. Eisleben, den 18. Januar 1927. Das Amtsgericht. Ellwangen.
Gesellschaftsfirmen, getragen worden:
Bd. I, ist
1. am 22. 12. 1926 Bl. 39 zu „Borro⸗ mäum, Pensionat für Schüler höherer
Lehranstalten in Ellwangen, G. m. b. H.“ und am 28. 12. 1926 Bl. 23 zu „Töchter⸗ und Frauenarbeitsschule Ell⸗ wangen G. m. b. H.“ die Nichtigkeit gem. Verordnung vom 21. 5. RGBl. S. 248). 2. Bl. 70 zu „Flachsfabrik Ellwangen Mey & Co.“ in Ellwangen am 21. 12. 1926, daß der Kommanditist Dr. Karl Sturm in Immenstadt aus der Gesell⸗ schaft am 30. 11. 1922 ausgeschieden ist und am 28. 12. 1926 die Auflösung der Gesellschaft. Liquidation findet nicht statt. Das Geschäft geht mit Aktiven und Passiven auf die Firma M. Droß⸗ bach & Co. in Bäumenheim über. Amtsgericht Ellwangen.
Erxleben. [106310]
In unser Handelsregister B Nr. 8, Gewerkschaft Belsdorf, ist heute einge⸗ tragen worden:
Rittergutsbesitzer Conrad Freiherr von Wangenheim und Rittergutsbesitzer Justizrat Ludwig Aulig haben ihr Amt niedergelegt. In den Grubenvorstand ind gewähni. 1. Generaldirektor August osterg, 2. Oberlandesgerichtsrat a. D. Heinrich Lindemann, 3. Bergwerksdirek⸗ tor Kurt Beil, 4. Bergwerksdirektor Heinrich Effertz, 5. Bergwerksdirektor Gustav Römer, sämtlich in Cassel.
orsitzender des Grubenvorstandes 5 Generaldirektor August Rosterg, stel vertretender Vorsitzender Bergwerks⸗ direktor Gustav Römer, beide in Kassel.
Erxleben, den 15. Januar 1927.
Das Amtsgericht.
2
Flensburg. [106312] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 117 am 19. Januar 1927 bei der Firma „Wilhelm Schmidt, Hofuhr⸗ macher“ in Flensburg: Die Firma ist erloschen. 8 Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. [106311] Eintragung in das Handelsregister A bnter Nr. 1925 am 19. Januar 1927 ei der Firma Wehrmann & Hansen, offene Handelsgesellichaft in Flensburg:
[106308]
in heute
[106306] In das Handelsregister Abt. A ist
Firma Firma
Firma Heinrich Duphorn
Firma Sandel Lind: Die Gesellschaft ist ohne Das Geschäft ist an Frau Gunda verw. Beyer in Nürnberg, Allersberger Str. 67, ver⸗ äußert. Der Uebergang der in dem Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten BSe st i dem Erwerb des Geschäfts durch Gunda verw. Beyer ausgeschlossen worden. Dem Kaufmann Hans Pöhlmann in Eise⸗
der Firma Kauf⸗ ist ge⸗
[106307] In unser Handelsregister Abt. B ist einge⸗ Kon⸗
be⸗ schränkter Haftung in Eisleben“ ein⸗
Gesellschafter⸗ versammlung vom 3. Januar 1927 sst an Stelle des Dampfmaschinenbesitzers n⸗
spektor Wilhelm Diepenbruck in Helfta
[106309] Im Handelsregister, Abteilung für ein⸗
926
Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ „[mann Hugo Wehrmann in Flensburg * alleiniger Inhaber der Firma. Die sellschaft ist aufgelöst. 1 Amtsgericht Flensburg.
Förde. [106313] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 28 eingetragenen 5 Verkaufskontor der Gewerkschaft achtleben, Gesellschaft mit beschränkter 1 Haftung. Meggen, eingetragen worden: urch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 7. Dezember 1926 ist der § 1 des Gesellschaftsvertrags, betr Be⸗ zeichnung der Firma, abgeändert. Diese lautet jetzt: Verkaufskontor der Sacht⸗ leben Aktiengesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Förde, den 17. Januar 1927. “
Das Amtsgericht. S Fulda. [106315]
In unser Handelsregister Abt. B ist am 20. Januar 1927 bei der Firma Berkel und Wenzel G. m. b. H. in Fulda (Nr. 141 d. Reg.) folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist in Adam Berkel, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ge⸗ ändert. Nach dem Beschluß vom 3. De⸗
ber 1926 ist das Stammkapital um
0 000 RM auf 30 000 R erhöht worden. Der Wenzel in Fuld hat sein Amt als dele⸗ ierter Ge niedergelegt. Der
efrau Maria Berkel, geb. Gärtner, in Fulda ist Prokura erteilt. “
Fulda, den 19. Januar 1927 8
Amtsgericht. Abt. 5.
Fulda. 8 [106314] ser Handelsregister Abt. B ist heute bei der Firma Maschinenfabrik Gebrüder Wassermann u. Co. G. ‚m. b. H. in Fulda (Nr. 85 des Reg.), fol⸗ gendes eingetragen worden:; Nach dem Beschluß der Gesellschafter⸗ neees vom 23. Juli 1926 ist Gegenstand des Unternehmens die Her⸗ stellung von Eisenwaren und anderer verwandter Artikel sowie der An⸗ und Verkauf derartiger Gegenstände. Das Stammkapital ist um 5000 RM auf 15 020 RM erhöht. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist geändert und neu gefaßt. „ Fulda, den 20. Januar 1927. Amtsgericht. Abt. 5.
Geldern.
Nr. 40 bei der Gemüse⸗Gärtnerei⸗Gesell⸗ schaft m. b. H. in Straelen heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
Maria Bonse in Straelen ist als Ge⸗ schäftsführerin ausgeschieden und an ihre Stelle Jakob Leurs. Straelen, getreten.
Geldern, den 15. Januar 1927.
Amtsgericht.
Gera. Handelsregister. 1106317] Unter A Nr. 1802 ist heute die Firma Werkzeug⸗ und Maschinenfabrik Willy Fiedler mit dem Sitz in Gera, Küchen⸗ garten⸗Allee 9, und als alleiniger In⸗ haber der Kaufmann Willy Fiedler in Gera eingetragen worden. 1 Gera, den 20. Januar 1927. Thür. Amtsgericht.
Gera. Handelsregister. [106318] Unter A Nr. 1803 ist heute die Firma Dr. Hertel & Co. mit dem Sitze in Gera, Heinrich⸗Heine⸗Str. 2, eingetragen worden. Die persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter sind der Studienrat Dr. phil. Hugo Hertel in Leipzig und der Chemitker Georg Pflug in Gera. Die offene Seees Hellscheft hat am 12. Januar 927 begonnen. Dem Kaufmann Albert Perthel in Gera ist Prokura erteil worden. “ Gera, den 20. Januar 1927.
Thür. Amtsgericht.
Gladbeck. 1106319] In unser Handelsregister A ist bei der Firma Kommanditgesellschaft H. Küster, Ullrich & Co. in Gladbeck (Nr. 21 des Registers) heute eingetragen worden: Eine Kommanditistin ist gestorben. Ihre Erben haben ihren Anteil nach ihren Erbquoten übernommen. Es sind vier Kommanditisten vorhanden. Gladbeck, den 18. Januar 1927.
Das Amtsgericht.
Glauchau. [106320]
Auf dem für die Firma Röckel & Thieme in Glauchau geführten Blatt 764 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Glauchau, 19. Januar 1927.
[106321] 20. Ja⸗ Remstaler
Gmünd, Schwäbisch. Handelsregistereintrag vom nuar 1927 bei der Firma
Metallwarenfabrik Aktiengesellschaft, Sitz
in Gmünd: Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen. . Württ. Amtsgericht Gmünd.
Görlitz. [106322] In unser Handelsregister Abt. A ist am 14. Januar 1927 folgendes ein⸗ getragen worden;
Bei Nr. 2015, betr. die Firma Kamera Werke Paul Quill in Görlitz: Inhaber der Firma ist Frau Margarete Qulll, geb. Pflaume, in Görlitz. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau Margarete Quill, geb. Pflaume, in Görlitz ausgeschlossen Die Prokura des Walter Joachimsty ist erloschen.
Bei Nr. 1673, betr. die Firma Richard Voigt in Görlitz: Die Firma ist er⸗
loschen. Bei Nr. 1936, betr. die Firma Leo Kaemmerer in Gë. itz: Die Fi ist
erloschen. Amtsgericht Görlitz.
Johannes
[106316] In das Handelsregister B ist unter
Grafenthal. 1106323 In unserem Handelsregister Abt. wurde heute zur Firma Wilhelm Jahn’'s Nachf. in Gräfenthal eingetragen, daß
die Firma erloschen ist. Gräfenthal, den 13. Januar 1927. Thüringisches Amtsgericht.
Grenzhausen. [106324]
Im hiesigen Seee wurde am 13. Januar 1927 in Abteilung A unter Nr. 179 bei der Firma Theodor Lamp & Co. in Höhr folgendes ein⸗ getragen:
Das Geschäft ist auf den Kaufmann Peter Lamp in Höhr übergegangen.
Grenzhausen, den 19. Januar 1927.
Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
Gross Umstadt. [106325] In das Handelsregister Abteilung A ist (Nr. 111 des Registers) am 18. Ja⸗ nuar 1926 neu eingetragen worden die Rudolf Jöckel in Groß Umstadt. der Rudolf öckel Ehefrau, aria Stöpler, daselbst, ist Prokura erteilt. Hessisches Amtsgericht Groß Umstadt.
Hamburg. [105925] Eintragungen in das Handelsregister. 18. Januar 1927. Seeschiffahrtsgesellschaft „Neptun“ mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. Januwar 1927 ist der Gesellschaftsvertrag be⸗ züglich der §§ 7 Abs. 2 (Beschluß⸗ 2 der Gesellschafter) und 9 (Abtretung von Geschäftsanteilen)
geändert worden. 1
Norddeutsches Papierhaus Schill⸗ mann & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die an H. F. A. Müller erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
Elektrizitätswerk Bartelsstraße mit beschränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Carl Auguft Julius Berndt, In⸗ genieur, zu Hamburg.
Georg Karwatzky. ge Firma ist er⸗ loschen.
Schwidewsky & Co. erloschen.
Alexander Lisch. Die an M. A. P. Hahn erteilte Prokura ist erloschen.
W. Smidt & Co. Prokura ist erteilt an nean- waeg. Emil Hoffmann.
Arthur Eggers & Cv. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Arthur Ernst Sigismund Eggers.
Frick & Kröger. Die Firma ist er⸗ loschen.
Karosserie⸗Bau G. Draenert & Co. Die Firma ist erloschen.
Heinrich Steinmeier. In das Ge⸗ schäft ist Arnold Kramp, Kaufmann, zu Bergedorf, als Gesellschafter ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1: Januar 1927 be⸗ gonnen. Die an A. Kramp erteilte Prokura ist erloschen.
Beran & Bostelmann Komm. Ges. Aus der Kommanditgesellschaft sind der persönlich haftende Gesellschafter F. C. Beran und ein Kommanditist ausgetreten.
Albert Hauschild. Der Sitz der Firma ist von Altona nach Hamburg verlegt worden. In Altona verbleibt eine Zweigniedevlassung.
Johannes Stroth. Inhaber: Carl Friedrich Wilhelm Johannes Stroth. Kaufmann und Ingenieur, zu Altona.
Alfred Lemmen. Inhaber: Alfred Franz Josef Lemmen, Kaufmann, zu Hamburg.
Wohlers & Co. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.
Erich Hinrichsen & Co. Die offene
Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden.
Die Firma sowie die an P. H. Wag⸗
ner erteilte Prokura ist erloschen.
Leopold A. Müller. Die Firma ist
erloschen.
Wilhelm Ehrich & Sohn. Aus der
offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗
sellschafter Gustav Friedrich Wilhelm
Ehrich ausgetreten; gleichzeitig ist
Otto Fritz Wilhelm Ehrich, Kauf⸗
mann, zu Hamburg, als Gesellschafter
in die Gesellschaft eingetreten.
Verbo S. Matallana & Compahia.
Zweigniederlassung der gleichlautenden
Firma zu Bogota (Columbien). Ge⸗
sellschafter: Carlos Camargo Levy,
Eustorgio Matallana, beide zu Bogota
(Columbien), und Verbo S. Ma⸗
tallana, zu Hamburg, Kaufleute.
Offene Handelsgesellschaft.
Wilhelm Hirte. Prokura ist erteilt an
Cilly Carl Heinrich Schmidt.
19. Janmar. 8
Zigarettenfabrik „Kassato“ Otto
Katz. Inhaber ist jetzt Wilhelm Fer⸗
dinand August Witt, Kaufmann, zu
Hamburg.
F. Lederhausen. Prokura ist erteilt an Paul Josef Hans Lederhausen.
Johannes Scheller. Inhaberin ist
jetzt Emma Margaretha Cecilia
Ses Witwe, geb. Suhr, zu Ham⸗ urg.
Lampe, Oertel & Co. Die offene
Handelsgesellschaft ist aufgelöst
worden. Inhaber ist die bisherige
Gesellschafterin Rosa Anna Bertha
Oertel Witwe, geb. Friederichs.
Baugesellschaft „Bundesstraße“ mit
beschränkter Faftung. Die Ver⸗
tretungsbefugnis des Geschäftsführers
H. A. A. Pfensig ist beendet. Fritz⸗
Johannes Ludwig Rebien, Bauunter⸗
nehmer, zu Hamburg, ist zum Ge⸗
schäftsführer bestellt worden.
Die Firma ist
Borussia Vertriebs⸗Gesellschaft mit
beschränkter Haftung. Durch Be⸗
schluß vom 10. Januar 1927 ist der
esellschaftsvertrag bezüglich der Ziffern 1 (Firma) und 2 (Gegenstand des Unternehmens) geändert worden. Die Firma der Gesellschaft kautet nunmehr J. H. Kahl Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel mit Waren jeglicher Art, insbesondere der Papiergroßhandel.
Holsteinischer Butter⸗Versand Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 12. Januar 1927 ist der § 1 des Gesellschaftsvertrags Sitz) geändert worden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Harburg a. d. E. verlegt worden.
Walter Nößke. loschen.
Siegmund Baack. Eva Hermine Hamburg.
August Rasch. Prokura ist erteilt an Julius Gottfried Lichtwerk.
Burgmühle Adolph H. Bauer. Aus der offenen Handelsgesellschaft sind die minderjährigen Gesellschafter Grethe Anna Bauer, Dora Hermine Ottilie Bauer und Ernst Adolf Julius Bauer ausgetreten. Gleichzeitig sind Matthias Heinrich Brandt, Landwirt, zu Moor⸗ burg, Jacob Hermann Heinrich Bauer, te zu Altwiedenthal, Tho⸗ mas Friedrich Meyer, Landwirt, zu Moorburg, Otto Nikolaus Hermann Bauer, Landwirt, zu Moorburg, und Otto Louis Wohlers, Pferdehändler, u Moorburg als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt durch die Gesellschafter Hermann Geinrich Lorenz Bauer, M. H. Brandt, Otto Nikolaus Hermann Bauer und O. L. Wohlers, und zwar durch je zwei von ihnen gemeinschaftlich oder durch je einen von ihnen gemeinschaftlich mit einem Prokuristen.
Weber & Lunau. Gesellschafter: Paul Fritz Rudolf Weber und Edgar Carl Hermann Lunau, Kaufleute, zu Ham⸗ burg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1927 begonnen.
Mengdehl & Co. An Stelle des bis⸗ herigen Liquidators der Buchverwal⸗ tungs⸗ und Treuhand Gesellschaft mit beschränkter Haftung sind Carl Theo⸗ dor Emil Mengdehl und Friedrich Harbeck, beide zu Hamburg, zu Liqui⸗ datoren bestellt worden.
Marquard, Houben & Cramer. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ss der bisherige Gesellschafter Ferdinand Hans John Marquard.
Deutsche Sprengstoff Actien⸗Gesell⸗ schaft. E. M. Gipp ist aus dem Vorstand der Gesellschaft vteeschsenes.
W. H. Schwartz & Co. Inhaberin 9 jetzt Ehefrau Erna Schwartz, geb. Heilbut, zu Hamburg. Die im Pe. schäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. Prokura ist erteilt an Willy Heinrich Schwartz.
Georg Heimerdinger. Die Firma ist erloschen. .
Reinhard Berninghaus. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ sellschafter O. A. J. Bender aus⸗ Pen⸗ gleichzeitig ist Karl August Johannes Sellschopp, Kaufmann, zu Reinbek, als Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. .
Walter Schuback. Die Firma ist er⸗ loschen.
Hermann Bietz. loschen.
Hans Kähler. loschen.
Bettinger & Co. Gesellschafter: Josef Johann Bettinger, Ingenieur, und Jens Ole Petersen, Kaufmann, beide zu Hamburg. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 31. Dezember 1926 begonnen.
Jacob Matthiessen Filiale Ham⸗ burg. Zweigniederlassung der Firma Jacob Matthiessen, zu Nortorf. Inhaber: Jacob Hinrich Matthiessen, Kaufmann, zu Nortorf. Prokura für die hiesige Zweigniederlassung ist er⸗ teilt an Jakob Erwin Matthiessen.
Heinrich SIgi28 Inhaber: Heinrich Johannes Hubert Schäfer, Kaufmann,
zu Hamburg.
Arthur B. Barden. Die an H. P. C.
Groth erteilte Prokura ist erloschen.
Gesamtprokura ist erteilt an Ellen
Petersen und Max Jonny Georg
Heinrich Roos.
Blanke & Co. Die Kommanditgesell⸗
schaft ist aufgelöst worden. nhaber
ist der bisherige persönlich haftende
Gesellschafter Heinrich Wilhelm
Blanke. Die an R. Ackermann er⸗
teilte Prokura ist erloschen.
Ernst von Spreckelsen anlbe. In⸗
haber: Ernst von Spreckelsen junior,
Kaufmann, zu Hamburg.
Andermann Co. Die Niederlassung
ist von Leivzig nach Hamburg verlegt
worden. Die Firma ist geändert worden in Walter Kverner.
AlfredHemmann Zweigniederlassung
Hamburg. Die Firma ist erloschen.
Louis Ritz & Co. In die offene
Handelsgesellschaft ist Louis Alfred
Ritz junior, Kaufmann, zu Hamburg,
als Gesellschafter eingetreten.
Saggau & Cons. In das Geschäft ist
Ernst Heinrich Pfeiffer, Quartiers⸗
mann, zu Hamburg, als Gesellschafter
eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Jannar 1927 be
gonnen. 21
Dixi⸗Autompbil⸗Verkaufsgesollschaft
mit beschränkter Haftung. Die Ge⸗
sellschaft ist aufgelöst morden. Liqui⸗ dator: Oskar Laschinski⸗
Die Firma ist er⸗
Inhaberin ist jetzt Andahen Baack, zu
Die Firma ist er⸗
Die Firma ist er⸗
F. Schröder & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Ge⸗ sellschafterbesc=hluß vom 30. Dezember 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg⸗ lich der §§ 1 (Firma) und 3 (Gegen⸗ stand des Unternehmens) geändert worden. Die Firma der Gesellschaft lautet nunmehr: Grundstücksgesell⸗ schaft Lübeckerstraße 112 mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Grundstücken und deren Verwaltung. Die Vertretungsbefugnis der chäftsführer F. 5 Albers und H. G. Freydag ist beendet. Die an W. P. H. Millies erteilte Prokurg ist erloschen.
F. Schröder & Co. Gesellschafter: Ernst Emil Franz Holzborn, zu Wandsbek, und Ernst Heinrich Hacel⸗ stein, zu Hamburg, Kaufleute. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1927 begonnen. Prokura ist er⸗ teilt an Hans Gustav Freydag. Die Gesellschaft setzt das ohne Aktiva und Passiva und mit dem Recht zur Firmen⸗ ortführung erworbene Geschäft der F. Schröder §& Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung fort.
Esplanade Verwaltungs Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers G. W. H. Schween ist be⸗ endet. Carl Friedrich Emil Marquardt, zu Ahrensburg, und August Ludwig Ferdinand Wolf, zu Hamburg, Kauf⸗ leute, sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt worden. Jeder von ihnen ist in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführen oder einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt.
„Gloria“ Zündkerzenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 8. Januar 1927. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Zündkerzen und Auto⸗ mobilzubehörteilen. Stammkapital: 21 000 RM. Geschäftsführer: Adolf Marksteller, Kaufmann, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Hamburg⸗Horn Bangesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Ham⸗ burg. Gesellschaftsvertrag vom 14. De⸗ zember 1926. Gepenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau von Etagenwohn⸗ häusern im hamburgischen Staatsgebiet
und die Vermietung von Wohnungen. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäͤftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Geschäftsführer: Dr. jur. Su Pardo, Rechtsanwalt, und Karl Amos, Hausmakler, beide zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen erfolgen durch das Hamburger Fremdenblatt.
Neue gemeinnützige Gesellschaft für Wohnungsbau mit beschränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 1. Juli 1926 mit Aenderungen vom 15. und 20. Juli⸗ 1926, 5. November 1926., 13. Dezemben 1926 und 13. Januar 1927. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung und Erschließung von Bau⸗ gelände, der Bau von Wohnungen für Minderbemittelte und die Verwaltung der von der Gesellschaft erbauten Häuser. Die gesamte Beätigung der Gesellschaft soll auf gemeinnütziger Grundlaee er⸗ folgen. Die Gesellschaft kann sich an allen Unternehmungen, vornehmlich ge⸗ meinnützigen, beteiligen, wenn damit die Bestrebungen der Gesellschaft gefördert werden. Stammkapital:; 50 000 NM. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt gemeinsam durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Geschäftsführer: Dr. Franz Bordihn, Syndikus, zu Berlin⸗Steolitz, und Carl Taschner, Kaufmann, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntagemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Hamburger Amtlichen Anzeiger. 3
Merck'sche Guano⸗ & Phosphat⸗
Werke, A.⸗G. Die Generalversamm⸗
lung der Aktionäre vom 7. Januar 1927
hat den mit der Aktiengesellschaft in irma Anglo⸗Continentale (vormals hlendorff'sche) Guano⸗Werke ab⸗
geschlossenen Fusionsvertrag vom 21 De⸗ zember 1926 genehmiat, nach welchem das Vermögen der Gesellschaft unter
Ausschluß der Liquidation als Ganzes
gegen Gewährung von Aktien auf die
Aktiengesellschft in Firma Analo⸗
Continentale (vormals Ohlendorff'sche)
Guano⸗Werke üdextragen wird. Die
Gesellschaft ist aufgelöst worden. Die
Firma ist erloschen.
Anglo⸗ Continentale (vormals
Ohlendorff’'sche Guanov⸗ Werke.
Die Generalversammlung der Aktio⸗
näre vom 7. Januar 1927 hat den
mit der Aktiengesellschaft in Firma
Merck'sche Guano⸗ & Phosphat⸗Werke,
A.⸗G., abgeschlossenen Fusionsvertrag
vom 21. Dezember 1926 genehmigt,
nach welchem das Vermögen der letzteren Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation als Ganzes gegen Ge⸗ währung von Aktien auf die Altien⸗ gesellschaft in Firma Anglo ⸗Con⸗ tinentale (vormals Ohlendorffsche)
Guano⸗Werke übertragen wird. Zum
Zwecke der Durchführung des Fusions⸗
vertrags ist ferner die Erhöhung des
Grundkapitals um 2 400 000 RM auf
5 605 000 RM durch Ausgabe von
24 000 auf den Inhaber lautenden
Aktien zu je 100 RM beschlossen
Kaufmann, zu Berlin⸗Tempelhof. “ 1
worden. Die Kapitalserhöhung ist er⸗