1927 / 21 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Jan 1927 18:00:01 GMT) scan diff

ichränkter Haftung. Sit Mäünchen:

AYF'stiengesellschaft in Bad Tölz. Sitz

EFlektrische u.

a. 8. Die

’— gecepherechn 8— v1111A4A4“X*“*“

rokura des Dr. Otto Hermann gelöscht. 25. Krankenheiler Jodquellen Bad Tölz: Vorstand Hermann Krapp elöscht. Neubestellter Vorstand: Alexan⸗ er Doliwa, Direktor in Regensburg. 26. Gebrüder Genal. Sitz München: Weiterer Gefellschafter: Alfred Bihl⸗ maier, Kaufmann in München. Der Wohnsitz des Gesellschafters Genal ist nun München. III. Löschungen eingetragener Firmen. 1. Hafag, Bayerische Aktien⸗Ge⸗ fellschaft für Versicherungs⸗Ver⸗ mittelung in Liquidation. Sitz

München. 2. Träger Stahlwagen Aktien⸗ Liquidation. Sitz

gesellschaft in

München.

3. Janns⸗Werk Aktiengesellschaft elektro⸗medizinische

Liquidation. Sitz

Richard

Apparate in München.

4. „Tabakpollinger“ Anton Pol⸗ linger. Sitz München.

5. Elisabeth Simon. Sitz München.

München, 19. Januar 1927

Amtsgericht.

Nauen. 1106355] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 169 ist bei der Firma Ernst Stacke⸗ brandt, Nauen, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Nauen, den 14. Januar 1927. Amtsgericht Nauen.

Nassau. [106356] In unser Handelsregister A ist bei der Firma Maier Goldschmidt in Nassau a. d. L. (Nr. 35 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Kaufhaus M. Goldschmidt, Nassau a. d. Lahn. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Paul Marx und Kaufmann Erwin Goldschmidt, beide in Nassau 8 unter der Firma Maier Goldschmidt eingetragenen Prokuren sind sämtlich erloschen. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft. Sie hat am 1. Januar 1927 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt.

Nassau, den 20. Januar 1927. Amtsgericht. Neuruppin. [106358] In unser Handelsregister A Nr. 29 ist bei der Firma Hotel zur Krone In⸗ haber Richard Eberwein, Neuruppin, Inhaber Hotelpächter Richard Eber⸗ wein in Neuruppin, folgendes einge⸗

tragen: Die Firma ist erloschen. Neuruppin, den 29. Dezember 1926. Amtsgericht.

Neuruppin. 1 [106357] In unser Handelsregister A Nr. 316 ist heute die Firma Hotel zur Krone, Alfred Kornacki, Neuruppin, und als deren Inhaber der Hotelpächter Alfred Kornacki in Neuruppin eingetragen. Neuruppin, ben 29. Dezember 1926. Amtsgericht.

Norden. 85 [106359]

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 271 ist zu der Firma Uhlenkamp u. Harms in Norden heute folgendes eingetragen worden:

Der bisherige Gesellschafter Jürgen Harms ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Norden, den 19. Januar 1927.

Das Amtsgericht. Northeim, Hann. [106360]

In das hiesige Handelsregister A unter Nr. 104 ist bei der Firn. a A. Dunemann, E. F. Preuße Nachf. in Northeim, folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Northeim, 19. Januar 1927.

Northeim. Hann. [106425] In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 135 bei der Firma Loh⸗ gerbereibesitzer Georg Hortleder in Rortheim folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Northeim, 19. Januar 1927. Odenkirchen. [106361]

In das Handelsregister B Nr. 78, Svalte 1 Nr. 3 wurde am 15. Januar 1927 bei der Firma Kohlen⸗ und Bri⸗ lettkontor G. m. b. H. in Odenkirchen⸗ Mülfort folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Josef Radermacher in Odenkirchen ist zum Liquidator be⸗ stellt.

Odenkirchen, den 15. Januar 1927.

Amtsgericht.

oldenburg, Holstein. 1106362]

Die Veröffentlichung vom 4. d. Mts. u H.⸗R. A Nr. 75 wird dahin berichtigt. sich die Bekanntmachungen nicht auf die Firma „Torfgewinnungsgesellschaft Arzberger, Busch und Solterbeck“, sondern auf die Firma „Arzberger, Busch und Solterbeck“, Oldenburg i. Holst., bezieht.

Ferner ist im hiesigen Handels⸗ register A bei Nr. 88 offene Handels⸗ gesellschaft Lorenz Petersen & Co., Lensahn, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Oldenburg i. H., 17. Januar 1927.

Amtsgericht. Oppeln. 1106364]

Im Handelsregister Abt. X ist heute bei der unter Nr 395 eincetragenen Firma J. Krombholz. Zigarrenfabrik Proskau

unbeschränkt.

Mayer in Proskau ist jetzt Inhaber der er Ueberçang der in dem Be⸗ riebe des Geschäfts begründeten. Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Paul Mayer ausgeschlossen. Amts⸗ gericht Oppeln, den 17. Januar 1927.

Ortenberg, Hessen. [106363 In das Handelsregister Abt. A Nr. 94 wurde heute eingetrggen:

Kaufmann Bernhard Lorsch zu Orten⸗ berg betreibt daselbst unter der Firma eines Namens ein Handelsgeschäft mit Nanufakturwaren. 8 Ortenberg, den 17. Januar 1927.

Hessisches Amtsgericht.

Osterode, Harz. 106365] Im Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 66 bei der Fa. Gipbz⸗ und Gips⸗ dielenfabrik Augustenthal G. m. b. H. in Osterode a. H. am 20. 1. 1927 folgendes eingetragen: Der Kaufmann Karl Rieker in Osterode a. H. ist als 9ch ausgeschieden. esgl. unter Nr. 64 bei der Fa. Mitteldeutsche Rohrleitungsbau⸗Ges. m. b. H., Osterode g. H., am 21. 1. 1927: Der Kaufmann Kurt Fahrenbruch ist durch Beschluß der Gesellsschafterversammlung vom 11. 12. 1926 als Geschäftsführer der Gesellschaft ausgeschieden und zugleich zum Prokuristen bestellt worden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 11. 12 1926 wie folgt geändert: Die Dauer der Gesellschaft 8 1 Der Sitz der Gesellschaft ist nach Leipzig verlegt worden. m übrigen sind die §§ 10, 5, 7 Abt. I, 13, 14 des Gesellschaftsvertrags ab⸗ geändert. Es wird auf den Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 11. 12. 1926 Bezug genommen. Amtsgericht Osterode a. H⸗

Pirmasens.

[106366] Handelsregistereinträge. 1. Firma Bleichig &. Wolff, Pirmasens. Gesellschafter: 1. Ludwig Bleiching, Kaufmann, Pirmasens, und 2. Johann Wolff, Kaufmann. Stuttgart. Offene 2rerege egsebeft zum Betrieb einer Schuhfabrik seit 1. Januar 1927. Geschäftgräscne⸗ Turnstr. 8. Jeder Ge⸗ sellschafter ist zur Vertretung einzeln er⸗ mächtigt. 8 2. Firma Boo & Co., Pirmasens, Fröhnstraße 21. Gesellschafter: 1. 88 mann Schwenck, Kaufmann. und 2. —⸗ wig Boo, geb. Schwartz, Ehefrau von Alois, beide in Pirmasens. Prokurist: Alois Boo, Kaufmann, Pirmasens. Offene Henbekag selas zum Betrieb eines Lederagentur⸗ und Kommissions⸗ eschäfts seit 1. Januar 1927. Jeder Ge⸗ elschafge ist zur Vertretung der Ge⸗ Achaßs einzeln ermächtigt. 3. Firma Emil rtmann, Leder⸗ agentur⸗ und Kommissionsgeschäft, Pirma⸗ sens, Ringstraßf 62. Inhaber: Emil Hartmann, Kaufmann in Pirmasens. Pirmasens, den 18. Januar 1927. Amtsgericht.

Pirna. hgss 7 Auf Blatt 474 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, die Firma Gebr. Melzer betreffend, ist heute eingetragen worden: Frau Marig verw. Melzer, geb. u in Pirna ist ausgeschieden. Das andelsgeschäft ist vewachtei. Als sichterin ist Gertrud verehel. Wiese, geb. Melzer, in Pirna Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der his⸗ herigen Inhaberin, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf sie über. Amtsgericht Pirna, den 18. Januar 1927.

Pritzwalk. 1 [106368] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 239 eingetragenen Firma Wil⸗ helm Burmeister, Pritzwalk, heute folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Max Mosolf, hier, ist Prokura erteilt. 8

Pritzwalk, den 19. Januar 1927.

Das Amtsgericht. Rathenow. 8 1106369]

Die im hiesigen Handelsregister unter

xr. 509 eingetragene Firma Paul Höfchen, Rathenow, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 Fr.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden.

Es werden deshalb die Inhaber der Firma oder ihre Rechtsnachfolger hier⸗ durch aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung Ffelhe wird.

Rathenow, den 19. Januar 1927.

Amtsgericht.

Rees. 1 [106370] In F Handelsregister Abteilung A Nr. 99 ist heute bei der Firma Hermann Licher in Haldern eingetragen: Die Firma lautet jetzt Hermann Licher jun., Haldern. Die Prokura des Hermann Licher jun. in Haldern ist erloschen. 8 Rees, den 18. Januar 1927. Amtsgericht.

Regensburg. [106371]

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

I. eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Rekota, Regensburger Kommunalfahrzeug⸗ Tankanlagen⸗ und Apparate Bau, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Regensburg. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 23. Oktober 1926 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fabri⸗

J [20 000 RM.

Stiegler, der Herstellung von Kommu⸗ nalfahrzeugen jeder Art, Benzin⸗, Lauge⸗ und Oeltransportwagen für Eisenbahn, Automobil⸗ und Pferde⸗ betrieb, Tankanlagen für explosions⸗ sichere Lagerung, Apparatebau für alle Industriezweige, Transportanlagen jeder Art. Das Stammkapital beträgt Zum Geschäftsführer wurde Georg Stiegler, Fabrikbesitzer in Merbitz in Sachsen, bestellt. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. II. die Firma „Edwin Krempel“ in Regensburg ist erloschen. Regensburg, den 21. Januar 1927. Amtsgericht Registergericht.

Reutlingen. [105974] Handelsregistereintragungen, Gesell⸗ schaftsfirmenregister vom 18. 1. 1927:

Zur Firma Julius Votteler's Nach⸗ folger Gesell chaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz hier: Die Prokura des Dr. August Hoermann, hier, ist erloschen. ur Firma Mechanische Baumwoll⸗ weberei Eningen u. A. Gesellschaft mat beschränkter Haftung, Sitz daselbst: Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. 1. 1927 wurde § 8 des Gesellschaftsvertrags abgeändert. Weiterer Geschäftsführer: Ernst Saulmann, Kaufmann in Berlin. Einzelvertretungsbefugnis. Zur Firma Schuhfabrik Pfullingen Aktiengesellschaft, Sitz daselbst: Durch Generalversamlungsbeschluß vom 20. 12. 1926, wurde der Gesellschaftsvertrag ab⸗ eeändert, neu gefaßt. Grundkapital jetzt: 400 000 Reichsmark. Der Ver⸗ waltungsrat kann einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Höhe der einzelnen neuen Inhaberaktien 1000 Reichsmark, dieselben werden zum Nenn⸗ wert ausgegeben. Der Vorstand wird vom Verwaltungsrat ernannt und be⸗ steht aus zwei gleichberechtigten und gleichverpflichteten Personen, von denen je eine von jedem Verwaltungsratsmit⸗ glied bezeichnet wird. Verzichtet ein Ver⸗ waltungsratsmitglied auf die Bezeich⸗ nung eines Vorstandsmitglieds, so be⸗ steht der Vorstand auf die Dauer des Verzichts nur aus einem Mitglied.

Zur 8 J. J. Schlayer, Sitz hier:

ie Gesamtprokura von Julius Kurtz, Gerhard Schoder, beide Kaufleute, hier, 8 erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Geschäft und Firma, ohne Liquidation, mit Aktiven und Passiven gingen auf 18 nfgcerr en . Aktien⸗ gesell t, Sitz hier, über.

Die Firma J. J. Schlayer Aktien⸗ gesellschaft. Sitz hier. samtprokura für Julius Kurtz, Kaufmann, hier, Ger⸗ * Schoder, Kaufmann in Pfullingen, Kobert Müller, Syndikus, hier. Die Ge⸗ sellschaft vertreten zwei Prokuristen 85 meinschaftlich. Aktiengesellschaft. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 22. 12. 1926. Gegen⸗ stand des Unternehmens: die Herstellung und der Vertrieb von Leder und Leder⸗ waren jeder Art sowie aller damit zu⸗ sammenhängenden Gegenstände. ie Gesellschaft ist berechtigt, für Zwecke ihres Geschäftsbetriebs andere Geschäfte gleicher oder ähnlicher Art zu erwerben, sich an solchen oder verwandten Unter⸗ nehmen in jeder Form zu beteiligen, Zweigniederlassungen im In⸗ und Aus⸗ land zu errichten, überhaupt alle Maß⸗ nahmen zu ergreifen und alle Geschäfte zu unternehmen, die der Erreichung oder Förberuns⸗ der Gesellschaftszwecke un⸗ mittelbar oder mittelbar als tunlich er⸗ scheinen. Grundkapital: 3 300 000 Reichs⸗ mark. Vorstand: Alfred Silber⸗Vonz, Fabrikant, hier. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so sind immer zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied und ein Prokurift gemeinsam zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt. Der Verwaltungsrat kann einzelnen Mitgliedern des Vor⸗ stands die Befugnis erteilen, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Höhe der ein⸗ zelnen 3300 Inhaberaktien je 1000 Reichs⸗ mark, sie werden zum Nennwert aus⸗ gegeben. Bekanntmachungsblatt: Reichs⸗ anzeiger. Der Vorstand wird vom Ver⸗ waltungsrat ernannt. Er besteht aus zwei gleichberechtigten und gleichver⸗ pflichteten Personen, von denen je eine von jedem Verwaltungsratsmitglied be⸗ zeichnet wird. Verzichtet ein Ver⸗ waltungsratsmitglied auf die Bezeich⸗ nung eines Vorstandsmitglieds, so be⸗ steht der Vorstand auf die Dauer des Ver⸗ zichts nur aus einem Mitglied. Die Gene⸗ ralversammlung wird in der für die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft vor⸗ geschriebenen Form berufen. Gründer: Richard und Wilhelm Silber, Alfred Silber⸗Bonz, alle Fabrikanten, hier, Hein⸗ rich Rieker, Fabrikant in Tuttlingen, Marianne Silber, ledig, volljährig, hier, Rose Natter, geb. Silber⸗Bonz, Ehefrau des Dr. Edmund Natter, Rechtsanwalt in Stuttgart, Gertrud Silber, Margarete Silber, je ledig, volljährig, in Offen⸗ burg, Annemarie Metzger, geboren 9. 8. 1910 in Stuttgart, die Firma Schuh⸗ fabrik Pfullingen Aktiengesellschaft, Sitz daselbst. Dieselben haben sämtliche Aktien übernommen. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats: Richard und Wil⸗ helm Silber, je Fabrikant, hier, Prä⸗ sident Carl von Metzger in Stuttgart, Heinrich Rieker, Fabrikant in Lutt⸗ lingen. Von den genannten Gründern legen in die neu errichtete Aktiengesell⸗ schaft ein: 1. Richard und Wilhelm Silber und Alfred Silber⸗Bonz als Ge⸗ der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma J. J. Schlayer, Sitz hier, die in den Gemeinden Reutlingen und Pfullingen betriebene Ledertreib⸗

1

Rechte ber rtführung der Firma, auf Grund der Bilanz vom 31. 8. 1926, und

ar: Grundstücke Morkung hier und llingen, Maschinen hier und in aten elektrische Kraftübertragung, eschäftseinrichtung hier und in Pfullinen, Fuhrpark, Kasse, Scheck und Wechsel, Forderungen, Vorräte in der Lederriemen⸗ und Schuhfabrik um 3 715 668,87 RM, ab Schulden 806 861,48 RM,. Rest 2 908 807,39 RM, gegen Gewährung von Aktien an Richard Silber von 950 000 RM, Wil⸗ helm Silber von 1 369 00 RM, Alfred Silber⸗Bonz von 200 000 RM, zu⸗ sammen von 2 519 000 RM, wogegen bar erhält Richard Silber 304 403,70 Reichsmark, Wilhelm Silber 85 403.69 Reichsmark, zusammen 389 807,399 RM. Im einzelnen wird auf den Gesellschafts⸗ vertrag Bezug genommen. 2. Die Schuh⸗ abrik Pfullingen Aktiengesellschaft, Sitz elbst, auf Grund der Bilanz vom 31. 8. 1926 ihre Grundstücke vre. Pfullingen und Maschinen um 419 00. Reichsmark gegen Gewährung von Aktien von 400 000 RM. wogegen die restlichen 19 000 RM der einlegenden Gesellschaft bar zu bezahlen sind. Auch hier wird im einzelnen auf den Gesell⸗ schaftsvertrag Bezug genommen. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken kann beim Amtsgericht, hier, in Zimmer 11, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer, hier, Einsicht genommen werden.

Amtsgericht Reutlingen.

Rodenberg. [106372] Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 10 ist heute eingetragen die Firma Bad Nenndorfer Bauvereinigung, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, mit Sitz in Groß Nenndorf. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung einer Straße auf den zu Bauzwecken frei⸗ gegebenen Pfarrländereien zwischen der Bahnhofsstraße in Groß Nenndorf und der Eisenbahnlinie Gr. Nenndorf— Bad Nenndorf sowie die Förderung privater Bautätigkeit in Bad Nenndorf, Groß Nenndorf und Klein Nenndorf. Das Stammkapital beträgt 7700 RM. Ge⸗ schäftsführer sind Photograph Carl Reimers und Friseur Wilhelm Döpke in Groß Nenndorf. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 5. August 1925 festgestellt. Amtsgericht Rodenberg, 30. 11. 1926.

Ronsdorf. [106373] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist folgendes eingetragen: Am 19. November 1926 bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma Deutsche Bank, Zweigstelle Ronsdorf in Rons⸗ dorf: Bankdirektor Dr. Paul Bonn zu Berlin, Bankdirektor Dr. Peter Bruns⸗ wig zu Berlin⸗Steglitz, Bankdirektor Dr. Werner Kehl zu Berlin⸗Dahlem, Bankdirektor Johannes Kiehl zu Ber⸗ lin⸗Schöneberg sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt. 5 Amtsgericht Ronsdork.

Rostock, Mecklb. [106374]

In das Handelsregister ist heute zur Firma Großeinkaufsvereinigung A. G. Rostock eingetragen worden:

Der Hotelbesitzer Paul Köhler in Rostock ist mit Wirkung vom 1. Oktober 1926 aus dem Vorstande ausgeschieden.

Rostock, den 6. Januar 1927.

u“ Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. [106375]

In das Handelsregister ist heute zur Firma Emil Leverenz in Rostock ein⸗ getragen worden:

Dem Kaufmann Emil Leverenz in Rostock ist Prokura erteilt.

Rostock, den 6. Januar 1

Amtsgericht.

Rostock, Mechklb. [106376]

In das Handelsregi ter ist heute zur Firma Mecklenburgische odenkredit⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rostock eingetragen worden:

Ministerialrat z. D. Friedrich Fensch ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum alleinigen Keheih ehenn ist Dr. phil. Wilhelm Moritz Freiherr von Bissing zu Berlin⸗Schlachtensee bestellt.

Rostock, den 8. Januar 1927.

Amtsgericht

Saalfeld,. Saale. [106377]

In unser Handelsregister A wurde unter Nr. 446 die Firma Max Meister mit dem Sitz in Saalfeld und dem Kaufmann Max Meister, daselbst, als Inhaber eingetragen.

Saalfeld, S., den 19. Januar 1927. Thüring. Abteilung V.

Amtsgericht. Sangerhausen. 106378] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 293 die Firma Strumpf⸗ Paulsen mit dem Sitz in Sangerhausen

Richard Paulsen hier eingetragen. Sangerhausen, den 18. Januar 1927. Das Amtsgericht.

St. Goar. b [106379] Im hiesigen Handelsregister Nr. 50 ist heute bei der Firma Carl Glaß in St. Goar folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 1 St. Goar, den 17. Januar 1927. Das Amtsgericht.

Schmalkalden. 1106380

In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 15 bei der Firma Zangen⸗ fabrik Friedr. Katzung, Aktiengesells ft, Schmalkalden, folgendes eingetragen

eingetragen worden: Der Kaufmann Pau

kation nach den Patenten des Georg

riemen⸗ und Schuhfabrik, mit dem

und als deren Inhaber der Kaufmann

schluß der Generalversamlung vom 7. 7. 1925 auf 200 000 RM umgestellt und herabgesetzt. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 7. 7. 1925 sind 4 -—2 1, 22 f, 22i, 24 a, 31 geändert. 8 Geschäftsjahr beginnt am 1. Na⸗ nuar und endet am 31. Dezember jeden Jahres. . Schmalkalden, den 18. Januar 1927. Amtsgericht.

Schneidemühl. [106381] Im Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma „Ost⸗ bank für Handel und Gewerbe, Zweig⸗ niederlassung Schneidemühl“, am 5. Ja⸗ nuar 1927 eingetragen worden: Dem Kaufmann Hans von Schlebrügge ist Prokura erteilt. Er vertritt gemeinschaft⸗ ich mit einem ordentlichen oder stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied die Gesell⸗ schaft. Amtsgericht Schneidemühl.

Schönlanke. [106382] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Gebr. Grunwald in

Schönlanke eingetragen worden: Die Einzelfirma ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Sie hat am 1. 1924 begonnen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind der Zigarrenfabrikant Philipp Grunwald und die Kaufleute Martin und Mein⸗ hardt Grunwald, sämtlich in Schönlanke. Die Vertretung der Gesellschaft steht nur dem Zigarrenfabrikant vilihh Grunwald zu. Betriebener Geschäfts⸗ zweig: Herstellung von L und Vertrieb der hergestellten Erzeugnisse. Schönlanke, den 29. Dezember 1926. Das Amtsgericht. 8

Schweinfurt. [106383]

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

Friedrich Cramer, Sitz Schwein⸗ furt, Inhaber Friedrich Cramer, Groß⸗ kaufmann in Schweinfurt. Geschäfts⸗ zweig: Drogen⸗ und Vegetabilien⸗Groß⸗ handlung und Fabrikation pharma⸗ zeutischer Präparate.

Lagerhaus Nordheim v. d. Rhön, Konrad Wiener, Sitz Nordheim v. d. Rhön. Inhaber: Konrad Wiener, Lagerhausbesitzer in Nordheim v. d. Rhön. Geschäftszweig: Ein⸗ und Ver⸗ kauf sämtlicher landwirtschaftlicher Pro⸗ dukte und Handel mit Kunstdünger, Futtermitteln, Salz, Kohlen und Mehlen.

E. Sandtrock, Sitz Schweinfurt: Zu Einzelprokuristen sind bestellt Karl Hesselbach und Peter Schmalstieg, beide Kaufleute in Schweinfurt.

Hotel Pension & Restauration Federbeck, Emil Gaisser, Sitz Bad Kissingen: Die Firma ist erloschen.

Malzfabrik Mellrichstadt, Sitz Mellrichstadt: Mit Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 13. Januar 1927 wurden die Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags nach Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls geändert.

Confektionshaus Hirschen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Zweignie derlassung Schweinfurt: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Isaak Hirschen ist beendet. Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt: Leo Katz, Kaufmann in Stuttgart. Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. November 1926 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Die Gesellschaft vertreten: 1. der Geschäftsführer Leo Katz zusammen mit einem der beiden Geschäftsführer Alfred Hirschen und Arthur Lewinsohn, 2. die Geschäftsführer Alfred Hirschen und Arthur Lewinsohn je nur zusammen mit dem Geschäftsführer Leo Katz. *

Schweinfurt, den 20. Januar 1927.

Schweinitz, Elster. [106384] In das Handelsregiten Abt. X ist zu Nr. 22 bei der Firma Martin Schneider in Holzdorf eingetragen: Die Firma ist erloschen, die Prokura des Artur Knobloch ist erloschen.

sSeligenstadt, Hessen. 106385. In unser Handelsregister Abt. wurde unter Nr. 7 bei der Firma Ton⸗ warenfabrik A. G. in Hainstadt folgendes eingetragen: Adolf Klein ist als Vor⸗ standsmitglied ausgeschieden und Kauf⸗ mann Karl Hilf zu Frankfurt a. M. zum Vorstandsmitglied mit Alleinvertretungs⸗ befugnis bestellt. Satz 3 des § 14 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags ist gestrichen. Die Zahl der Aufsichtsratsmitglieder ist

auf drei festgesetzt. Seligenstadt, den 30. Dezember 1926. Hessisches Amtsgericht.

Skaisgirren. 1106386] In das Handelsregister Abt. A des

hiesigen Amtsgerichts i zu Nr. 35 bei

der Firma Albert Nook folgendes ein⸗

setpeqen worden: Die Firma ist er⸗ schen.

Skaisgirren, den 13. Januar 1927. 5 Das Amtsgericht.

soest. [106387 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 261 eingetragenen Firma August Klöne zu Soest ein⸗ hetragen: 1 3 Se Firma ist in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt. Inhaber sind der Uhrmacher und Optiker August Klöne junior und der Kaufmann Otto Klöne zu Soest. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter allein berechtigt. Soest, den 18. Januar 1927. Das Amtsgericht.

worden: Das Grundkapital ist durch Be⸗

vorbezeichneten

Amtsgericht Registergerichtt5.

Amtsgericht Schweinitz EElster).

sonnenburg, N. M. 1106388]

Folgende in unser Handelsregister Ab⸗ zeilung A eingetragenen Firmen sollen gemäß § 31 Abs. 2 des Handelsgesetzbuchs gelöscht werden: Nr. 4, Louis Bergmann. Priescht, Nr. 10, Albert Cronewitz, Sonnenburg, Nr. 14, H. Solf, Sonnen⸗ burg, Nr. 20, C. Jahn, Sonnenburg, Nr. 22. F. W. Lehmann, Sonnenburg, Mr. 41, K. Grützmacher Nachf. A. Maschke, Sonnenburg, Nr. 47. Bruno Steinig, Sonnenburg. Nr. 49, Marie Haendschke, Kriescht, Nr. 55/60, Neumärkische Dampf⸗ iegelwerke Erich Haack, Sonnenburg: Die 8 bzw. deren Rechtsnachfolger der Firmen werden von der beabsichtigten Löschung hiermit benachrich⸗ tigt. Zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs wird ihnen eine Frist von drei Monaten bestimmt.

S burg? Nm., 18. Januar 1927.

Das Amtsgericht.

8 8, N. L. 1106389]

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Bornmann et Thurm in Sorau, N. L., eingetragen worden:

Der Gesellschafter Kaufmann Georg Thurm d. Aelt. ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden, an seine Stelle ist seine Witwe Elisabeth Thurm, ge⸗ borene Frenzel, in Sorau, N. L., als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten; letztere ist jedoch zur Vertretung der Gesellschaft nicht berechtigt. Den Buchhaltern Fritz Schneider in Seifers⸗ dorf und Max Budzinsky in Sorgu ist derart Gesamtprokurg erteilt, daß sie ge⸗ meinschaftlich die Gesellschaft vertreten können.

Sorau, N. L., den 14. Januar 1927.

Das Amtsgericht.

Spandanu. [106390]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 563 bei der Firma Groß⸗ Wäscherei & Bleiche Robert Noo“ fol⸗ gendes eingetragen worden: Alleiniger Inhaber der Firma ist die Witwe Marie Raatz. geb. Schmidt, Spandau.

Spandau, den 10. Januar 1927.

Das Amtsgericht. Abt. 7. Stavenhagen. [106391] HKandelsregistereintrag zur Aktiengesell⸗ schaft Rudolf Karstadt in Hamburg, Zweigniederlassung in Stavenhagen:

In der Generalversammlung der Aktio⸗ märe vom 20. Dezember 1926 ist die Er⸗ hohung des Grundkapitals um 17 000 000 Reichsmark auf 51 000 000 RM durch Ausgabe von 17 000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 RM be⸗ schlossen worden.

Die Kapitalserhöhung ist erfolgt.

Durch. Generalversammlungsbeschluß vom gleichen Tage ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der §§ 6 (Grundkapital und Einteilung) und 17 (Generalver⸗ sommlung) geändert worden.

Grundkapital: 51 000 000 RM. in⸗ geteilt in 650 000 Aktien zu je 40 RM, 80 000 Aktien zu je 100 RM und 17 000 Aktien zu ie 1000 RM. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber.

Stavenhagen, den 18. Januar 1927.

Mecklbg.⸗Schwer. Amtsgericht.

Steinach, Thür. [106405] In unser Handelsregister Abt. KA ist heute unter Nr. 229 bei der Firma Leonhardt & Herbart, offene Handels⸗ gesellschaft, in Steinach (Thür. Wald) eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen. Steinach, Th. W., 20. Januar 1927. Thüringisches Amtsgericht. Abt. I.

Stettin. 1 [106393]

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 183 (Firma „Richard Reinhart, Stadtküche, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Stettin) ein⸗ getragen: Nach beendeter Liquidation ist die Firma erloschen.

Amtsgericht Stettin, 6. Januar 1927.

Stettin. [106394] In das Handelsregister B ist heute bdei Nr. 323 (Firma „Dr. Schramm & Schaeffer G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 1. Mai 1926 ist nunmehr Gegenstand des Unter⸗ nehmens: die Forifübrung des in Stettin⸗Gvünhof, Industriestraße 1, be⸗ legenen Fabrikbetriebes sowie allgemein die Herstellung und der Vertrieb von Nahrungsmitteln jeder Art, auch der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche unmittelbar oder mittelbar hiermit zu⸗ sammenhängen. Die Errichtung von Zweigniederlassungen in Stettin und anderwärts ist zulässig. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlungen vom 1. Mai und 16. Juni 1926 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert und neu fest⸗ gestellt. Die Aenderungen betreffen: den Gegenstand des Unternehmens, die Stammeinlagen, die Organe (Bildung eines Aufsichtsrats), Vertretung, Ge⸗ schäftsführung, Bestimmungen über die Gesellschafterversammlung, ihre Ein⸗ berufüng und Beschlußfähigkeit, Ver⸗ teilung des Reingewinns, Dauer der Gesellschaft. Die Gesellschaft besteht auf unbestimmte Zeit. Die Gesellschaft hat mindestens zwei, höchstens drei Ge⸗ schäftsführer. Die Gesellschaft wird durch wei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Amtsgericht Stettin, 6. Januar 1927.

Stettin. 8 [106398] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 609 (Firma „Nationale Elek⸗

Die

ee

liqui⸗

Durch re. 1 3 nuar 1927 ist die Gesellschaft auf —2 bisherige Geschäftsführer ist tor. Amtsgericht Stettin, 6. Januar 1927.

Stettin. [106399] Die im Handelsregister B unter Nr. 610 eingetragene Firma „Alfred Drescher G. m. b. H.“, Stettin, soll von Amts wegen gelöscht werden. Widerspruchsfrist 4 Wochen. Amtsgericht Stettin, 6. Januar 1927.

Stettin, [106401] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 844 (Firma „Paul Brötz⸗ maun, Stettin, Zweigniederlassung der Medicinisches Warenhaus Aktien⸗Gesellschaft Berlin“ zu Stettin) eingetragen: An Franz Wiede⸗ wald in Berlin ist derart Prokurg er⸗ teilt, daß er befugt ist, die 8.n. gemeinschaftlich mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied zu vertreten. Amtsgericht Stettin, 6. Januar 1927.

Stettin. 5 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 886 (Firma „Deutscher Oel⸗ handel Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist nach beendeter Liquidation erloschen. Amtsgericht Stettin, 6. Januar 1927.

Stettin. 106395] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 955 die Firmg „Beklei⸗ dungs⸗Gesellschaft für Beamte Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Verkaufsgeschäfts von jeder Art nur an Beamte. Der Gese cheftsvertrag ist am 24. März 1926, 22. Juli 1926 und 30. Dezember 1926 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Geschäftsführer sind der Kaufmann Nathan Schrimmer in Stettin und der Kaufmann Philipp Ucko in Berlin⸗Wilmersdorf. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Amtsgericht Stettin, 6. Januar 1927.

Stettin. [106392] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 102 (Firma „Richter & Schatz G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Rudolf Karnatz ist erloschen, . Amtsgericht Stettin, 11. Januar 1927. Stettin. [106400] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 653 (Firma Stettiner Handels⸗ Aktiengesellschaft“ in Stettin) einge⸗ tragen: Die Firma ist nach beendeter Liquidation erloschen. Amtsgericht Stettin, 11. Januar 1927.

Stettin. [106396] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 447 (Firmg „Torgowlia, Handels⸗ und Industrie⸗Gesellschaft m. b. H. zu Stettin“ in Stettin) ein⸗ getragen: Die Firma ist nach beendeter Liquidation erloschen. Amtsgericht Stettin, 13. Januar 1927.

Stettin. d008.

In das Handelsregister A ist heute eingetragen: 1 8

I. unter Nr. 3427: Offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Gebert & Hertel“ mit dem Sitz in Stettin. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter b die Kaufleute Johannes Gebert und Franz Hertel, beide in Stettin. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1927 begonnen. An Fritz Tinapp in Stettin ist Pro⸗ kura erteilt. 8

II. bei Nr. 1944 (Firma „Köhn & Hertel“ in Stettin) und bei Nr. 2617 Firma „Johannes Gebert“ in tettin): Die Firma ist erloschen. Der Geschäftsbetrieb ist auf die offene Handelsgesellschaft „Gebert & Her⸗ tel“ in Stettin unter Ausschluß der Verbindlichkeiten übergegangen. Amtsgericht Stettin, 14. Januar 1927. Stettin. [106404]

In das Handelsregister A ist heutée eingetragen:

I. unter Nr. 3428: Offene Handels⸗ esellschaft in Firma „Spediteur⸗ Berein Herrmann & Theilnehmer“ mit dem Sitz in Stettin. Persönlich haftende I“ sind der Kauf⸗ mann Erich Wal 1 in Hamburg und die Frau Toni Neumann, geb. Wald⸗ eim, in Berlin⸗Grunewald. Die Ge⸗ ellschaft hat am 1. Januar 1927 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Eenf aafter Erich

aldheim ermächtigt. An Otto Bledow und Walter Koch in Stettin ist Einzel⸗ prokura erteilt.

II. bei Nr. 489: (Firma „Spediteur⸗ Verein Herrmann & Theilnehmer Zweigniederlassung Stettin“): Die 52 in Stettin ist in eine Hauptniederlassung umgewandelt worden. Zur Fortführung des Ge⸗ schäfts ist von den bisherigen beiden Gesellschaftern eine neue offene Han⸗ delsgesellschaft errichtet, die am 1. Ja⸗ nuar 1927 begonnen hat. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Erich Waldheim ermächtigt. Die Firma lautet fortan: „Spediteur⸗ Verein Herrmann & Theilnehmer“ und 9 übertragen nach Nr. 3428 des Handelsregisters.

Amtsgericht Stettin, 17. Januar 1927.

stettin. 1106397)

trizitäts⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Stettin) eingetragen:

Die im Handelsregister 5 H.⸗R. B 606

tromotorenbau⸗Gesellschaft m. b. H.“ soll gemäß § 2 der Vo. vom 21. 5. 1926 (RGBl. 1926 I1 S. 248) ge⸗ löscht werden. Widerspruchsfrist ein Monat.

Amtsgericht Stettin, 17. Januar 1927.

Stolp, Pomm. [106406]

Hand.⸗Reg.Eintr. B 76 v. 15. 1. 1927: Volkshaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Stolp. Gewerkschaftssekre⸗ tär Artur Zabel in Stettin ist zum Ge⸗ schätfsführer bestellt. Amtsgericht Stolp.

Stolp, Pomm. [106407] Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 75 v. 19. 1. 1927: Fene Seefeld & Ottow in Stolp: Die rokura des Georg Voy ist erloschen. Amtsgericht Stolp. Tauberbischofsheim. ([106408] EEEI““ Abt. A Band 1: ⸗Z. 10 irma C. Funke, Lauda —: Das chäft ist auf Karl. Funke, Kaufmann in Lauda, über⸗ gegangen. 1 O.⸗Z. 14 Firma Anton Hof⸗ mann, Großrinderfeld —: Das Ge⸗ schäft ist auf Frieda Hofmann in Groß⸗ rinderfeld übergegangen. Die Geschäfte werden unter der herigen Firma fortgeführt. Tauberbischofsheim, 17. Januar 1927. Amtsgericht.

seit⸗

Treuen. [106409] In das Handelsregister Blatt 361, betr. die Firma Olga Moths in Herlas⸗ grün, ist heute enngetragen worden: Die Firma ist erloschen. 8 Amtsgericht Treuen, 14. Januar 1927.

Ueberlingen. [106410] Handelsregister A Band I O.⸗Z. 293: Erlöschen der Firma Johann Georg Geng in Ahausen, den 14. Januar 1927. Bad. Amtsgericht Ueberlingen.

Vaihingen, Enz. 106411] Im Handelsregister für Gefellschafts⸗

firmen wurde am 19. Januar 1927 ein⸗

getragen:

a) bei der Firma Elektrizitätswerk Vaihingen⸗Enz G. m. b. H. in Vai⸗ hingen a. Enz: „Adolf Conradt, Fabri⸗ kant in Vaihingen, ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Als weiterer Geschäfts⸗ führer ist bestellt: Carl Conradt, Fabri⸗ kant in Vaihingen⸗Enz.“ 8

b) bei der Firmg Tabak⸗ u. Zigarren⸗ fabrik Ad. Jakob Wagner, G. m. b. H., in Großsachsenheim: „Der Kaufmann Richard Wenzke in Großsachsenheim hat seine Stelle als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt. Neuer Geschäftsführer ist: Adam Jakob Wagner, Fabrikant in Großfachsenheim.“ 18

e) bei der Firma Zigarren⸗ und Tabakhaus Zeßnor, G. m. b. H., Hauptniederlassung in Großsachsenheim (seither in Frankfurt a. M.), Zweig⸗ niederlassung in Frankfurt a. M.: „Der Kaufmann Richard Wenzke in Groß⸗ sachsenbeim hat seine Stelle als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt. Neuer Ge⸗ schäftsführer ist: Adam Jakob Wagner, Fabrikant in Großsachsenheim.“ 8 Württ. Amtsgericht Vaihingen a. Enz.

Mnceats Llen2- Handelsregistereintrag r. Firm „Winter und Hauser, bor ndustrie i. Liquid.“ in Erzingen: Die Firma ist erloschen. Waldshut, den 19. Januar 1927. Bad. Amtsgericht.

Walsrode. 1 [106413] In unser Handelsregister E“ ist heute eingetragen worden, daß die dort unter . 88 eingetragene, hier⸗ orts domizilierte offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Friedrich Holste“ auf⸗ gelöst ist. Das Geschäft wird unter un⸗ veränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Gerbereibesitzer Fried⸗ rich Holste in Walsrode fortgesetzt. Amtsgericht Walsrode, den 17. Januar [106414] Wanzleben, Bz. MNagdeb. In unser Handelsregister Abt. 4 ist unter Nr. 53 bei der Firma Christian Mohrenweiser zu Altenweddingen fol⸗ gendes eingetragen: iteh Dietrich Mohrenweiser zu Alten⸗ weddingen ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. 8 Wanzleben, den 19. Januar 1927. Das Amtsgericht.

Weimar. [106415] In unser Handelsregister ist a) in Abt. A bei den Firmen: 1. Louis Jost in Weimar, 2. P. Drosihn in Weimar, 3. Carl W. Eckardt in Weimar, 4. Papierbeschaffung Otto Becker in Weimar, 5. Paul Köhler in Weimar, 6. Bertha John in Weimar, 7. Cohn & Ast, Briefmarkenhandlung in Weimar, 8. Arthur Weineck Nachf. Inh. Hugo Schulz in Weimar, b) in Abt. B bei der Firma Verkaufsbüro der Mumm Puppen und Spielwaren G. m. 5. H. in Weimar eingetragen worden: Zu a: die Firma ist erloschen, sg b. die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Weimar, den 19. Januar 1927. Thür. Amtsgericht. ““

Werdau. [106416] Auf Blatt 1006 des Handelsregisters, betr. die offene Handelsgesellschaft in Se. Richard Weidelt & Sohn in See. ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Getreidehändler Karl. Richard Weidelt in Langenbernsdorf ist

helchäft und die Firma allein for

Werden, Ruhr.

ist am 13. Januar 1927 bei der Nr. 140 eingetragenen Firmg J. hoff, Niederlassungsort Kupferdreh getragen worden, daß die Firm loschen ist. 8 Amtsgericht Werden, Ruhr.

Werder, Havel. 8 d Am 11. Januar 1927 ist im hi Handelsregister Abt. A Nr 11

agsanstalt in Werder a. H., von wegen gelöscht worden.

Wiesloch. Handelsregister A Band 1 O.⸗Z Die Firma Kalkwerk Baiertal

gelöscht am 20. Januar 1927. Bad. Amtsgericht Wiesloch.

Wilhelmshaven.

nuar 1927 unter Nr. 34

anstalt G m. b. H. eingetragen:

Paragraphen geändert und neu worden. Danach können einzelne schäftsführer durch die Gefelf

schaft allein zu vertreten. Wilhelmshaven, den 18. Januar 8 Amtsgericht.

Winzig.

ist bei Firma Gesellschaft mit beschränkter eigns eingetragen worden:

der unter Nr.

ausgeschieden. Amtscericht Winzig, den 18. Januar

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 36 bei dem Eisenmo

Durch Fedegchasterbescge

16. November 1926 i

estgesetzten Rechten erhält. nteil am Reingewinn. Dr. He

und an besitzer Heinrich Wittler,

August Beerbaum bestellt.

Wittler ist

Geschäftsführer nur gemeinsam.

Wittenberge, den 12. Preußisches Amtsgericht.

Wittmund.

und Inselapotheke, C arolinensiel,

ist erloschen.

Worms. 1“ Im hiesigen

heute bei der

Handelsregister Firma Sigmund 1 I. Witwe geb. Mayer, in

anuar 1927.

Worms, den 19. mtsgericht.

Hessisches Worms. 8 Im Handelsregister des biesce richts wurde heute bei der unter der

offenen Handelsgesellschaft

Schneider

Jakob sind als Fplelsscafter

Schneider Geschäft und Firma

Alleineigentum des seitherigen

Worms, übergegangen.

Worms, den 20. Januar 1927. Hessisches Amtsgericht.

Worms.

schaft wurde heute im hiesigen Hau register eingetragen: 8 8

Jakob Schneider und Hans Schr sind als Gesellschafter ausgeschieden. Gesellschaft ist aufgelöst. Geschäft Firma diese wird unverändert w

eitherigen Mitinhabers

Schneider, Kaufmann in Worms,

gegangen. Der Wilhelm Schneider

frau Babette geb. Thomann, in W

ist Prokura erteilt.

Worms, den 20. Januar 1927. Hessisches Amtsgericht.

mtsgericht Werdau, 20. Januar 1927.

In unser Handelsreoister Abteilung A

irma E. Gent, Buchdruckerei und Ver⸗

Amtsgericht Werder (Havel). [106418]

Maul in Baiertal ist von Amts wegen

1 [106419] In das Handelsregister B ist am 14. Ja⸗ Zun bei der Wilhelms⸗ havener Schiffswerft und Maschinenbau⸗ in Wilhelmshaven

durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. Dezember 1926 sind die Satzungen der Gesellschaft in mehreren

ürch chafterver⸗ sammlung ermächtigt werden die Gesell⸗

8 [106420] In unser Handelsregister Abteilung B 1 1 eingetragenen Winzig⸗Herrnstädter Stadtblatt Haftung

dolf Wende ist als Geschäftsführer

[105994] Wittenberge, Bz. Potsdam.

Wilsnack, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, folgendes eingetragen worden:

t der Gesellschafts⸗ vertrag dahin ergänzt, daß die Gesell⸗ schaft einen Aufsichtsrat mit bestimmt

Die Stadt⸗ emeinde Wilsnack hat ein Recht auf

Kuntze ist als Geschäftsführer abberufen seine Stelle h der Fabrik⸗

Badedirektor Hermann Eßmann und Bücherrevisor Heinrich allein zur Zeichnung der Firma berechtigt, die beiden anderen

anuar 1927.

[106421] In das Handelsregister Abt. A Nr. 31 ist bei der Firma Rudolf Schmid, Hafen⸗

folgendes eingetragen worden: Die Firma

Amtsgericht Wittmund, 13. 1. 1927.

[106424] wurde „Sigmund Mayer I.“ in Worms eingetragen: Bertha orms ist infolge Ab⸗ lebens als Eselsens ausgeschieden.

1106422

„J. Schneider“ in Worms bestandenen eingetragen: und ilhelm

geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. diese wird verändert weitergeführt sind in das

inhabers Hans Schneider, Kaufmann in

Der Hans Schneider Ehefrau, Hedwig geb. Kühne, in Worms ist Prokura erteilt.

[106423] Bei der unter der Firma „H. Kräuter“, dahier, bestandenen offenen Handelsgesell⸗

eführt sind in das Alleineigentum des Wilhelm

Langenbernsdorf führt das Handels⸗

t.

unter Kirch⸗ „ein⸗ a er⸗

[106417]

esigen 6 die

Amts

36: O!to

gefaßt

GBoe⸗

1927.

1927.

heute orbad

vom

inrich

7

heute

Ge⸗ irma

aus⸗ un⸗

adels⸗

neider Die und eiter⸗

über⸗ Ebhe⸗ orms

regisfter.

Berlin. 10

3— eingetragene „„Deutsche Elek⸗

ausgeschieden. Der Gesellschafter Ge⸗ treidehändler Arno Alfred Weidelt in

8 8

heute unter Nr. 1641 die durch

4. Genoffenschafts⸗

In unser eelsn . . ist i tatut

3579]

8

vom 20. November 1926, geändert am 14. Dezember 1926, errichtete „Reichs Wochenend Bund e. G. m. b. H.“ ein⸗ getragen worden. Sitz Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Vor⸗ bereitung und Verwirklichung des 1“ über das ganze Deutsche Reich durch: 1. Veranstaltung von Vorträgen und Ausstellungen, 2. Kauf und Pacht geeigneter Grund⸗ stücksflächen, vornehmlich am Wasser oder in Wassernähe, welche an Mit⸗ h8e unter Ausschluß jeder Speku⸗ ation verkauft bzw verpachtet werden, 3. Beschaffung von Krediten zur Er⸗ richtung von Wochenendhäusern, Unter⸗ kunft stätten für Wanderer, Wasser⸗ sportler, Schulen und Vereine, 4. Be⸗ schaffung von Fahrgeldermäßigungen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 17. Januar 1927.

Bielefeld. 106580]

In unser Genossenschaftsregister ist am 10. Januer 1927 unter Nr. 84 die Siedlungsgenossenschaft des Reichsbundes der EEEö1 Kriegsteilnehmer und Kriegerhinterbliebenen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitz in Bielefeld ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ift die Beschaffung von Woh⸗ nungen und Eigenheimen und Bebauung von Grund und Boden für die minder⸗ bemittelten Mitglieder des Reichsbundes der Kriegsbeschädigten, Kriegsteilnehmer und Kriegerhinterbliebenen; ferner Er⸗ werb und Verwaltung von Grund und Boden zum Zwecke städtischer und länd⸗ licher Arsiedlung. Das Statut datiert vom 19. Dezember 1926.

Amtsgericht Bielefeld.

Boppard. [106581]

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 37 ist heute bei der landwirtschaft⸗ lichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Brey, e. G. m. b. H. in Brey, ein⸗ getragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschlu der Generalversammlung vom 12. un 19. Dezember 1926 aufgelöst worden. Zu Liquidatoren sind bestellt: 1. der Schreinermeister Anton Daum, 2. der Landwirt Philipp Mathy, beide in Br

Amtsgericht Boppard.

Bremerhaven. [106582]

In das Genossenschaftsregister ist am 20. Januar 1927 zu der Genossenschaft Konsum⸗ und Sparverein „Unter⸗ weser“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht folgendes ein⸗ getragen worden: In der Generalver⸗ sammlung vom 21. November 1926 sind Abänderungen der Satzung beschlossen worden. [420.] Das eschäfts ahr ist auf die Zeit vom 1. Januar bis 31. De⸗ zember verlegt worden. Für die Ver⸗ der Genossenschaft ist die Bremer Volkszeitung in Bremen in Fortfall gekommen.

Amtsgericht Bremerhaven.

Diepholz. [106583]

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 23 ist bei der Firma Schweine⸗ mast⸗ und Viehverwertungsgenossenschaft Drentwede e. G. m. heute ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist r en, eine Liquidation findet nicht statt. . Amtsgericht Diepholz, 20. 7. 1926.

Freiburg, Schles. 11065841 In unser Genossenschaftsregister Nr. 18, betr. die Gemeinnützige Bau⸗ genofsenschaft e. G. m. b. H. Nieder⸗ Salzbrunn, ist am 17. Januar 1927 folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ nevalversammlung vom 21. 12. 1926 und 4. 1. 1927 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Amtsgericht Freiburg, Schl.

Iserlohn. [106590] In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen worden: Unter Nr. 13, Gemeinnütziger Bauverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ihmert: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Iserlohn, den 22. Januar 1927. Das Amtsgericht. Lampertheim. [106592] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Volksbank Lampertheim und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Lampertheim eingetragen: Die Firma ist geändert in: Volksbank Lampert⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lampertheim. Lampertheim, den 14. Januar 1927. Hess. Amtsgericht.

Leipzig. [106593] Auf Blatt 240 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Firma Gemein⸗ nützige Baugenossenschaft des ver⸗ einigten Baugewerbes für Leipzig und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Leipzig, eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Die Satzung ist vom 12. Januar 1927. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Grundstücken sowie der vau und die Verwaltung von gesunden und zweckmäßig eingerichteten Klein⸗ wohnungen zum Vermieten an Minder⸗ bemittelte oder zum Verkauf sowie die Annahme und die Verwaltung von Einzahlungen. Der Betrieb der Ge⸗ nossenschaft ist auf den Kreis ihrer Mitalieder beschränkt.

Amtsgericht Leipzig. Abt. U B. 1927