1927 / 22 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Jan 1927 18:00:01 GMT) scan diff

* eeaes, eer des Landgerichts Hamburg

am 26. Juni 1925 ausgestellten, am 1. Oktober 1925 fällig gewesenen Wechsels, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ =—2 an den Kläger 750 ak nebst 8 ½ % Zmsen seit dem 1. Okrober 1925 und 5 Wechsel⸗ unkosten zu zahlen. und das Urteil event. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig doikstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münrlichen Verband⸗ lung des Rechtsstreits vor die 2. Kammer für Handelssachen des ichts I, II. Stock, Zimmer 63/65, auf den 24. März 1927,. vorm. 10 Uhr. mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem zugelassenen Anwalt als Pro⸗ zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige gegen die Behauptungen der ägerin vorzubringende Einwendungen unverzüglich durch den zu bestellenden Amwalt dem Kläger und dem Gericht mitzuteilen. Bertin, den 24. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I.

[107545] Oessentliche Zustellung.

Der Verkleger Dr. Eduard Senator in

Berlin⸗Schöusberg. Viktoria⸗Lutfe⸗Platz 8. Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte

Instizrat Dr. Max Hirschel und Georg

Cohn in Berlin W. 10, Bendlerstr. 10, klagt gegen den Kaufmann und Ingenieur Mihail Popeseu, früber in Telega in Rumänien, wegen 500 RM mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, der Löschung der im Grundbuche des Amts⸗ g Berlin⸗Schöneberg von Schöne⸗ eerg, Blatt 1740 in Abt. III unter Nr. 23 eingetragenen Hypothek von 12 000 zuzustimmen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗ Schöueberg, Grunewaldstr 66, Zimmer 48, auf den 9. März 1927, vormittags 9 Uhr. geladen. Berlin⸗Schöneberg, 22 Januar 1927.

2

107178] Orffentliche Zustellung. Die Firma Dresdner Kunstgewerbe Böhme & Hennen, G. m. b. H.. Dresden⸗N., Görlitzer Straße 16, klagt egen Friedrich Leidert, früher in verlin W. 57, Bülowstraße 52, z. . unbekannten Aufenthalts, mit der Be⸗ angnnng. daß der Beklagte auf Grund seiner Bestellung gegen ein Ziel von wei Monaten laut Rechnungen vom NM. 2., 27. 5. und 6. 6. 1924 Waren im vereinbarten Preise von 175,54 RM käuflich geliefert erhalten habe und daß Dresden als Erfüllungsort und die Zuständigkeit des Amtsgerichts Dresden vereinbart worden sei, mit dem An⸗ trage, der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 175,54 RM nebst 8 % Zinsen seit 1. August 1924 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist. vorläufig voll⸗ streckbar. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Dresden, Lothringer Straße 1 II. Saal 148, auf den 17. März 1927, vorm. 8 geladen. êden, den 6. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. Ja.

[107129]% Oeffentliche Zustellung.

Die Firma D. Hochs Ww. & Comp. Zigarren⸗ u. Rauchtabakfabriken in Planitz in Sachfen, vertreten durch den

ukassogeschäftsinhaber W. Wildenhain in Zwickau, Schulftr. 21, klagt gegen Max Reichardt, früher in Halle, Saake, Friedrichstraße Nr. 29 H. 1, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund des am 12. Dezember 1926 fällig gewesenen Wechfels, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zur Zahlung von 305,65 RM Wechselsumme und 6 RM Prvtestkosten usfw. zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Halle, Saale, auf den 3. März 1927, vorm. 9 Uhr, Zimmer 42, geladen.

Halle, Saale, den 22. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 1102171] p Zustellung. Die Frau Evda Peiser, verw. Vogt, Hamcbang. Neuer Wall 71 III, vertreten

ch Rechtsanwälte Dres. Haller und Ruppel, klagt gegen den Kaufmann Her⸗ mann Klaucke, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts zuletzt in Hamburg, Pulver⸗ teich 18, bei Wieder, wohnhaft. 2*

g; mit dem Antrage, den Be⸗

agten kostenpflichtig und notfalls vsn Sicherheitsleistung vorkäufig

Kstreckkar zu verurteilen, an die Klägerin 1564,26 RM nebst 8, % jähr⸗ licher Zinsen darauf seit dem 15. Juni 1926 m zahlen. Klägerin ladet den Be⸗ klacten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer 7 für

Ziviliuftizgebäude vor dem Helstentor), Zimmer 335, auf den S. April 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Hamburg, den 22. Januar 1927.

Gerichtsschreiber des Landgerichts. [107180] Oeffeutliche Zustellung.

Der Hauseigentümer August Schrader zu Hamburg, Admiralitätstraße 1, Pro⸗ zeßbepollmächtigte: Rechtsanwälte P. A. Smith, Dr. M. Leo, Dr. C. Diederichsen, Dr. Rud. Mueller, Hautburg, klagt gegen: 1. den F. O. Guderjahn, 2. die Ehe⸗ fran Frieda Guderjahn, geb. Asmus,

unbekannten Aufenthalts, mit

Beklagten als Gesamtschuldner. dem

Verlosung MK.

Der Kläger ladet den

den 10. März 1922, vormittags

Bastorf bei Brunshaupten 1. M., zurzeit

Kläger 3587,64 RM nebst 2 £ über dem jeweiligen Reichsbankdiskont auf je 333,33 RM seit dem 1. Februar, 1. März, 1. April 1. Mai, 1. Juni, 1. Juli, 1. August und 1 September 1926 sowie auf 921 RM seit dem Klage⸗ tage zu zahlen, unter der Begründung. daß die Beklagten aus einem Miet⸗ über ein Hochparterre im Grundstück. Gr. rrstah 27, dem Kkäger 2666.,6 Miete für die Zeit vom 1. Februar 1926 bis 30. September 1926 sowie 921 Reparaturkosten schulden und die Zuständigkeit des a richts dereinbart sei.

rufenen Ge⸗ 1 Die Beklagten werden zur mündlichen Verhandkung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Abteilung 3 für Mietesachen, im Ziviliustizgebäude, Sievekingplatz, Erdaeschoß, Zimmer Nr. 161, auf Mitt⸗ woch, den 30. März 1922, vor⸗ mitiags 10 Uhr, geladen. Zum Zwelke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. M. 3. Nr. 2269/1926. Hamburg, den 25. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[1030177 Oeffeutliche Zustellung. Der Maurewelier Jakob Thonau in Köln. Moselstr. 22. Prozeßbevollmäch⸗ ttigter: Rechtsanwalt Dr. Peipers, Köln. klagt gegen den Paul Kühbacher, früher in Köln, Brabanter Str. 3, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, der Mutter des Beklagten Darlehen gewährt zu haben, mit dem Antrag, den Beklagten als Gesamtschuldner mit drei weiteren Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 2000 nebst 3 % Zinsen seit dem 1. Jamrar 1926 und 5 % Zinsen sert dem 1. Januar 1927 zu zahlen und das Urteil. soweit nötig, gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar u erklären. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor die erste Zivilkammer des Landgaerichts in Köln, Zimmer 249, auf Dounerstag,

10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen

von Wertpapieren.

107536] Bekanntmachung. t In Abänderung der Be ng vom 21. 12. 26 Reichs⸗ und Staats⸗ anzemger Nr. 1 vom 3. Januar 1927 (99775) wird folgendes bekanntgegeben. Genehmigungsurkunden vem 30. November 1926 12 ¼ 111 4196 Fin⸗ Min. I E 12360 e haben die Minister des Innem und der Finanen dem Promrnzial⸗ verbande der Previnz Schleswig⸗Holstem die Genehmigung eneitt, zwei Inhaber⸗ schuldverschreibungsanleihen von je 5 Mil⸗ lionen insgefamt ahho 10 Millionen Goldmark für Zwecke der Landerbank zum Höchstzinssatze von 8 bezw. 7 % auszu⸗ geben, 8 shr 8 6b— ven 220 ingold zu rechnen rst.

Von diesen 10 Millionen Goldmark

werden ausgegeben:

3 Millionen Goldmark mit einem jähr⸗ lichen Zinsfatze von 7 % Aus⸗ gabe 18 —,

7 Millionen Goldmark mit einem jähr⸗ lichen Zinssatze von 6 % gabe 20 —.

Die beiden Anleihen werden sährlich

mit 1 ½ % zuzüglich der ersparten Zinfen durch Ankauf oder Auslosfung vom J. Ja⸗ nuar 1928 ab getilgt; verstärkte Tilgung vem 1. Januar 1932 ab bleibt vorbehalten. Kiel, den 26. Januar 1927.

Der Landeshauptmann.

5. Kommanditgefell⸗

schaften auf Aktien, Aktien⸗

gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verkust von Wertpapieren besin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigien vertreten zu lassen. Köln, den 5. Januar 1927. Heidelmeier, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

1107181] Oeffentliche Zustellung. Die eages Luzie Chulolek,

vertreten durch das Bezirksjugendamt Neukölln als Vormund, dieses vertreten durch Stadtvormund Spiegel, Neukölln, Rathaus, klagt gegen den Arbeiter Pauk Meuge, früher Neukölln, Donaustr. 99, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Er⸗ höhung zu zahlender Unterhaltsgelder, unter der Behauptung. daß der geforderte Betrag der Mindestunterhaltssatz sei, mit dem Antrage, zu erkennen: 1. der Be⸗ klagte wird verurteilt, vom 1. Januar 1921 ab an die Klägerin bis zum vollendeten 16. Lebensjahre an Stelle der in der vor dem Amtsgericht Neu⸗ kölln am 29. 10. 1913 Aktenzeichen: 2. C. VII. 185 aufgenommenen voll⸗ streckbaren Urkunde festgesetzten Beträge eine Vierteljahrsreute von 99 Reichs⸗ mark zu zahlen; 2 die Kosten des Rechtsstreits trägt Beklagter; 3. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Neukölln auf den 3. März 1927, vorm. 9 ½⁄½ Uhr, II. Stock, Zimmer Nr. 62, geladen.

Neukölln, den 20. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[107174] Oeffentliche Zustellung.

„Der Spar⸗ und Darlehnskassenverein für Kröpelin und Umgebung e. G. m. b. H. zu Kröpelin, vertreten durch seine Vorstandsmitglieder Adolf Reinecke, Ernst Stoffers, Chr. Burmeister, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Georg

Hofbesitzer Albrecht Knoth, früher in

unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß für den Beklagten im Grundbuch von Bastorf (Amt Doberan) Blatt 6, Abteilung III. Fol. 24 und Fol. 25 zwei Grundschulden über ins⸗ gesamt 18 000 GM zu Grundbuch ein⸗ getragen sind, und daß vorbezeichnete beiden Grundschulden der Beklagte am 6. bezw. 11. Juni 1925 mit den F. den Zinsen ab 1. Juli 1925 an den Kläger abgetreten hat. Der Kläger hat die vorgenannten beiden Grundschulden dem Beklagten zur Auszahlung im Jo⸗ hannistermin 1926 zum Antonitermin 1927 gekündigt, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung aus der kanonfreien Erbpachthufe Nr. 6 zu Bastorf an den Kläger 18000 GM. nebst 5 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Juli 1925 Grundschuld Fal. 24 und 25 zu zahlen und das Urteil evtl. gegen Sicherheitsleistung für var⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhanblung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Mecklen⸗ burgischen Landgerichts zu Rostock auf Dienstag, den 29. ärz 1927, vorm. 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Zt. * Autrage kostenpflichti vor⸗ käufig v fglre 1 rürseag der

[107003]) Pfalz⸗Motorenwerke Aktiengesellschaft, Speyer.

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 17. 1. 1927 ist die Gesellschaft aufgelöft. Als Liauidator fordere ich die Gläubiger der Getellschaft auf, ihre Ankprüche geltend zu machen. Speyer. den 21. Januar 1927. Ernst Evershusch, Liauidator.

[106145] Durch Beschluß der Gefellschafterver⸗

sammlung vom 10. Dezember 1926 ist die

Gesellichaft aufgelöst. Als Liquidator der

Gesellschaft fordere ich die Gläubiger auf,

ihre Anfprüche geltend zu machen.

Paul Casstrer —— A.⸗G. i Liqu.,

lin. 3 Dr. Walther Feilchenfeldt.

1106988]

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der „Merck'sche Guano⸗ & Phosphat⸗Werke A.⸗G.“ vom 7. Ja⸗ nuar 1927 ist beschlossen worden, das Vermögen derselben unter Ausschluß der Liquidation als Ganzes auf unterzeichnete Gesellschaft gemäß § 305 H.⸗G.⸗B. zu übertragen. 3

Die Gläubiger der „Mercksche Guano⸗ & Pbosphat⸗Werke A.⸗G.“ werden autf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bei der unter⸗ zeichneten Gesellschaft anzumelden.

Hamburg, Trostbrücke I, den 24. Ja⸗ nuar 1927.

Anglo⸗Continentale (vormals Ohlendorff'sche Guano⸗Werke) jetzt Guano⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft (vormals Ohlendorff'sche & Merck'sche Werke).

107308] Hippodrom Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M.

Die laut öffentlicher Bekanntmachung Ler

vom 26. Juli 1926 für krafttos ertlärten

Birkenstaedt in Rostock. lagt gegen den Aktien der oben bezeichneten Gesellschaft

Nr. 208 226,35 380⁄189 406 418/19 456/57 527 613 632 683 722 733 735

787/88 826 909/10 920 927 931/32 Kass

937/40 946/47 950/52 956 980 1234/39 1339 über je 1000 Papiermark sind durch die Aktien⸗Rummern 1502/1561 mit einem Nominalbetrag von je 100 Reichsmark ersetzt worden. Diere neuen Aktien werden am 10. Februar 1927, vormittags 11 Uhr, auf dem Büro des Notars Dr. Otto Auffenderg, Frankfurt a. M., Goetheplatz Nr. 11, öffentlich an den Meistbietenden versteigert werden.

Frankfurt am Main, den 25. Ja⸗

nuar 1927. Hippodrom Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

107330] 3 Einladung für die am 23. Febr. 1927 in Köln, Roonstr. 60, um 4 Uhr statt⸗ findende Generalversammlung der Altio⸗ näre der Therapogen A.⸗G. zu Köln. Tagesordnung: 1 1. Vorlage und Genebmigung der Bilanz per 31. 12. 1926 nebst t und Verlustrechnung, Bericht des Vorstands und Verteilung des Reingewinus. 2. Entlastung d. Vorst u. d. Aufsichtsrats. 3. Neuwahl des Aufsichtsrats. 4. Satzungsänderung: §17 betr. Tantieme. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens am dritten Werktage vor der Verlammlung bei der Gesellschaft, einem Notar oder einer Bank hinterlegen. Der Vorstand.

Rostock, den 25. Januar 1927. heuii Feregausch ebe⸗ des Landgerichts.

Doenhardt. Wallrafen.

Einladung zur Generalversammlung der Friedrich Wilthelmstädtisches een d- Xöeer A. 9

. Februnar 1922, nachm. 1 Uhr, in Charkottenburg, Kantstraße 123.

Tagesordnung:

k. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäfts⸗ berichts für 1926.

2. Beschtußrassung über Genehmigung der Bilanz und Erteilurg der Ent⸗ lastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

Berlin, den 24. Januar 1927.

Der Vorstand.

[678;69)

Deutscher Holzhausbau Dickmann A. G., Berlin W. 57. Bilanzp. 1.1. 24. Aktiven: Kasse 72.56. Deb. u. Bant 494,26, Eftett. 1111,28. Mob 4001,58, Waren 8000. Masch. u. Immob. 11 000, Sa. 24 679,68. Passiven: Akt.⸗K. 20 000 Res.⸗F. 1000, Kreditoren 3679,68, Sa. 24 679,68. Bikanz p. 31. 12. 24. Aktiven: Kasse 42,80, Ded. u. Bank 3460,08, Mob. 2491,58, Waren 1000, Hyvpotbek 10 000 Verlust 6257,92, Sa. 23 252,38. Passiven: Akt.⸗Kap. 20 000.

Aus⸗ Res.⸗F. 1000 Kreritoren 2252.38. Sa.

24 252,38. Verkust⸗ u. Gewinnr. p. II. 12. 24. Aufwend.: Unkosten 37 322,50, Abrchreib. 2756,83, Abfind. 15 566,79. Sa. 55 646,12. Grirag: Roh⸗ gewinn 49 388,20. Verlust 6257,92. Sa. 55 646,12. Aufsichtsrat. G. Enders, N. 4, n. Gerlach, Wilmersdorf, C. Dick⸗ mann, W. 57.

1107289]

Hoch & Tiefban „Silesia“ Aktiengesellschaft.

Zu der am Sonnabend, den 26. Fe⸗

bruar 1927, nachmittags 6 Uhr,

in Oppeln, Zeutral⸗Hotel, stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung

laden wir unsere Aktionäre hiermit ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Geschäftsberichte durch den Verstand und den Aufsichtsrats⸗ vorsitzenden sowie Beschlußfassung über den Rechnungsabschluß für das

Zweite Geschäftssahr.

2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands für das zweite Geschäftsjahr. 3. Beschlußfassung über den Antrag aut Liauidation der Hoch & Tiefbau „Silesia“ A.⸗G. Oppeln, den 25. Januar 1927. E. Oberlein. Max Jurck.

[107307]

Hierdurch geben wir bekannt, daß durch Beschluß der Generalverkammlung vom 19. November 1926 die Leipziger Gummi⸗Waaren⸗Fabrik Aktiengesell⸗ schaft vorm. Julius Marx. Heine & Co., Leipzig, aufgelöst worden ist. Das Vermögen der Gesellschaft ist in Ausführung des Berschmelzungsvertrags vom 19. November 1926 als Ganzes

Phikl. Penin Gummi⸗Waaren⸗Fabrik, Actiengesellschaft übertragen worden. Gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. fordern wir die Gläubiger der Leipziger Gummi⸗Waaren⸗ Fabrik Aktiengesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Leipzig W. 34, den 25. Jan. 1927. Phil. Penin. Gummi⸗Waaren⸗

Fabrik, Acxiengesellschaft. Dillner.

h A.⸗G

hr t & Sehmer A.⸗G.,

Saarbrücken. Rechnungsabschluß am 30. Inni 1926.

A

Fr. Fres. C 1 129 615— 2 243 334— 1 689 347— 248 640—

2.

Aktiva. Grundstücke..

Gebäude

Maschinen 8 8 Geräte und Werkzeuge.. Gleisanschluß Wagen und Fuhrgeräte.. Traunsmissionen.. rungen

Mobilien.. Modelle und Zeichnungen¶ 660 556 Patente 1

88

vL“ Scheck und Wechsel neeewe⸗ 8 . 18 855 774 18

.2 541 601 35

6 16 248 445/ 12 . 2 780 907, 44

50 125 799,62

Kantionen. Warenbestände

88 9

ervefonds. An⸗

Soll. Verlustvortrag 1924/,25..

Handlungs⸗ b

3 915 334 7

58 426 85 2 7800 9007 6 724

Herr Kvechlin⸗Hofmann ist aus dem Autsichtsrat auegeschieden. Saarbrücken

ere sheSehe vt

den 7. Dezember 1926. Der Vorstand,

unter Ausschluß der Liquidation auf die:

80 77060 . 3 637 248 8 553 9 000 43

Verluft

überein

[106996] Friedrichstraße 3 Grundstücks⸗Aktien⸗Gesellschaft, Bertin W. 56, Jägerstr. 27. Bitanz ber 31. Dezember 1925.

Aktiva. Kassakonto .. . Grundstückskonto 60 000,—

+ 3 % 1 300, Hypothekenaufwertungekto. Mieterücstandtonto.. Debitorenkanto

80 0,— 139 225 97

Aktienkapitalkonto.. 50 000,— Reserrvefondskonto . 5 8 Huvothekenkonto.. 81 250,—

reditorenkonto 8 1 910042

670,5; 395,04]¹ u1065 55

Vortrag aus 1924 Reingewinn 1925

189 225,97 Gewinn⸗ und Bertustrechnung vper 31. Dezember 1925. he 2 6 382 59

Hausunkostenkontöo Handlungsunkostenkonko.. Hvpotbekenzinsenkonto Grunesteuerkontaort.... Hauszinssteuerkento ... Straßenreinigungsumlagekento Entwässerungsumlagekento. Abschreibunge konto Vermögenssteuerkonto Reservefondskonto Reingewinn pro 1925..

20 653

20 637 29 65377

Gewinne: Mieteertragkonto.

[98134]

Bilanz per 1. Januar 1926 der Industrie⸗ und Handels⸗Attien⸗ gefellschaft Wiesbaden für das 4. Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 19253.

4 496

Aktiva. Naschinen⸗ und Rechtekonto Kontokorrentkonte, Debitoren Effektenkonto..

12

Aktienkapital 1.“ Fabrikations⸗ (Reserve⸗) Konto Kontokorrentkonto, Kreditoren.

Gewinn⸗ und Verktustk

Soll. Reservekonto .. Verlustkonto... Haben.

inenkonto(Abschreibungn.) Effektenkonto. 3

Unkostenkonto

1 382

Wiesbaden, den 5. Oktober 1926. Der Vorstand. J. Helmich. Vorstehende Bilanz wurde an Hand der Bücher und Belege geprüft und für richtig

befunden. Der Aufsichtsrat. Rhode. Als Mitglieder des Aufsichtsrats sind

sausgeschieden: Karl Geora Hildebrandt,

Kaufmann in Wiesbaden, Dr. Otto Knip⸗ schaar, Rechtsanwalt in Wiesbaden; es wurden neu gewäblt: Robert Garschhagen, Kaufmann in Wiesbaden, und Dr. Wil⸗ helm Oblberger in Stromdberg.

1104427] Bilanz per 30. September 1926. Aktiva. RM Grundstück und Gebäude. 106 700 Betriebseinrichtung 35 000 Kontoreinrichtuug 1 Heizungsanlage.. 1 L 17 Ponschek . 1 Debitoren 8 19 944

Hypotbekenaufwertung 19 995 Verlkust 30 357

212 027

Pasfsiva. Aktienkapital Reservefonds wpothek .. Autgewertete Kreditoren

105 10 42 20 000—-

b 34 52712

212 Ii⸗

Gewinn⸗ und Verkustrechnung per 30. September 1926.

bEE— 686166

2 % 2 5

16

Soll.

Generalunkosten.. Abschreibungen... Verlust vom Vorjahr..

1“

Fabrikationsüberschuß...

im Dezember 1926. Strumpf⸗A Aktiengesellschaft. Der Vorstand. O. Ulbricht. Vorstehende Bilanz sewie Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprütt und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern stimmend gesunden. Dresden, im Dezember 1926. Allgemein

Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Kreidl. ppa. Schneider.

07625] Freiwillige Versteigerung. Der unterzeichnete Liaguidator er Deutschen Brennstoff Akt. Ges., Berlin W. 62, Kurfürstenstraße 118,

wird am 25. Februar d. J., nach⸗

mittags 4 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft 100 Kuxe der Gewerk⸗ schaft „Tonhy’s Trost“ zu Bärwalde an den Meistbietenden versteigern. Der Zuschlag erkolgt Zug um Zug gegen Barzahlung.

Alle Interessenten werden aufgefordert, ch an dieser Versteigerung zu beteiligen. Deutsche Brennstoff Akt. Ges. Der Liquidator: H. D. Stahl.

[104428

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 31. Dezember 1926 ist die unter⸗ zeichnete Gesellschaft autgelöst und der Bücherrevisor Friedrich Götting zum Liquidator ernannt worden.

Unter Bezugnahme auf § 297 H.⸗G.⸗B. fordern wir hiermit die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzu⸗ melden.

Kassel, den 15. Januar 1927. Waggon⸗Verleih Transport A.⸗G. in Liquidation. Friedrich Götting.

[107339] Schlesische Funkstunde Aktiengesellschaft. Punkt 1 der Tagesordnung: Unsere für den 14. Februar 1927, nach⸗ mittags 5 Uhr, einberufene Generalver⸗ sammlung wird wie folgt abgeändert: Be⸗ stätigung der in der Universalversammlung der Gesellschaft vom 10. Dezember 1926 heschlossenen Aenderungen hinsichtlich des § 12 der Satzung (Aufsichtsratsvergütung) und hinsichtlich des § 3 der Satzung (Um⸗ wandlung von 28 Stammaktien in Vor⸗ zugsaktien mit dreifachem Stimmrecht) so⸗ wie gesonderte Abstimmung der Vorzugs⸗ aktionäre und Stammaktionäre zum letzteren Punkte. . Breslau, den 26. Januar 1927. Der Aufsichtsrat. Zorek, Veorsitzender.

[105839]

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Elektrometall Göttingen Akt.⸗ Ges., Göttingen, vom 22. Oktober 1926 ist das bisberige Grundkavital von 150 000 GM auf 50 000 GM berab⸗ gesetzt worden. Die Eintragung im Han⸗ delerenister ist erfolg)g. Die Gläubiger werden aufgesordert, ihre Ansprüche anzu⸗ melden. Die Aktionäre haven ihre Aktien mit Gewinnanteilen und Erneuerungs⸗ scheinen swätestens bis zum 1. Mai 1927 ein zureichen. Soweit in der bestimmten Frist die Aktien nicht eingereicht sind oder, soweit die eingereichten die zur Ausfüh⸗ rung der beschlossenen Zusammenlegung errorderliche Zahl nicht exreichen und der Gesellichaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung geiteltt sind, werden sie für kraftlos er⸗ lärt. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden für je 3 alto eino neue Aktie ausgegeben; diele etwa neu ausge⸗ gebenen Aktien sind für Rechnung der Be⸗ teiligten durch die Gesellschaft zum Börsen⸗ preise und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung zu ver⸗ kaufen. Der Erlös ist den Beteiligten auszuzahlen.

Göttingen, 20 Januar 19227. Elektrometall Göttingen Akt.⸗Ges.

I107328 Kötmische Hagel⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft.

Am Dienstag, den 15. Februar d. J., vormittags 11 ½ Uhr, wird die ordentliche Generalversammlung im Geschäftslokal der „Colonia“ Kölnische Feuer⸗ und Kölnische Unfall⸗Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Köln, Oppenheim⸗ straße Nr. 11, stattfinden, wozu die Herren Aktionäre hierdurch eingeladen werden.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind berechtigt die seit mindestens zwei Monaten vor der Generalversamm⸗ lung in das Aktienregister eingetragenen Aktieninhaber. Bevollmächtigte müssen aus der Zahl der stimmberechtigten Aktio⸗ näre gewählt werden. Für die Zulassung zur Teilnahme an der Generalversammlung hat jeder Aktionär seine Teilnahme der Gesellschaft nicht später als am dritten Werktage vor der Versammlung anzu⸗ melden, wogegen er eine auf seinen Namen lautende Eintrittskarte mit Angabe der Zahl der von ihm vertretenen Stimmen erhält. Spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung müssen si Bevollmächtigte durch schriftliche, bei der Direktion einzureichende Vollmachten über ihre Befugnisse ausweisen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts der

MDirektion und des Berichts des Auf⸗ ichtsrats sowie des Berichts der evisoren über die Prüfung der

Bluanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung für 1926.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Ver⸗ teilung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichterats.

4. Wahl von Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats.

5. Wahl der Rechnungsrevisoren für das Geschäftsjahr 1927.

Jahresrechnung, Bilanz und Geschäfts⸗ bericht werden vom 29. Januar d. F. ab im Geschäftslokal der Gesellschaft, Unter Sachsenhausen Nr. 8, zur Einsicht der Herren Aktionäre auegelegt sein.

Köln, den 25. Januar 192227.

Die Direktion. b

11107333212 Bekanutmachung.

dies gem. § 289 H.⸗G.⸗B

'

Die Edmund Obst & Co. Aktlengesell⸗ schaft in Berlin ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgesordert, ihre Ansprüche bei der Gesellichaft an⸗ zumelden.

Berlin, den 26. Januar 1927.

Der Liquidator der Edmund Obst & Co. Aktiengesell⸗ schaft in Liquidation. Wilbelm Müldner.

[94309) Bekanntmachung. Laut Beschluß der a. o. G.⸗V. vom 27. 11. 26 nitt die untenzeichnete Ge⸗ sellschaft ab 1. Dezbr. 1926 in Liqui⸗ dation. Gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. werden die Gläubiger der Gesellschaft biermit aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Augsburg, 14. Dezember 1926. Speditions⸗ u. Transportaktien⸗ gesellschaft Angsburg in Liquidation.

28903, . Die Handels⸗ und Verkehrsbank Aktien⸗ gesellschaft in Magdeburg ist am 14. d. M. aufgelöst.

Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.

Magdeburg, den 22. Januar 1927.

Der Liquidator: Georg Kuchenbuch.

1103539]

Auf Grund d. Gen.⸗Vers.⸗Beschl vom 21. Dezember 1926 über die Auflösung unzerer Gesellschaft sordern wir gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. die Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Berlin, den 13. Januar 1927. „Universale“ Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Liquidation. Störmer.

[107324] 1 Nachdem durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. 8. 1926 die Gezell⸗ schaft aufgelöst ist, sordere ich die Gläu⸗ biger derselben auf, ihre Ansprüche alsbald bei mir anzumelden. 1 Eibuko Rheinische Handels⸗Aktien⸗ gesellschaft für Molkereierzeugnisse und Lebensmittel in Wiesbaden in Liquidation. Hans⸗Georg Schulz.

106146] Bayerische Farben⸗ und Lack⸗ industrie, A.⸗G., München.

Durch Beschluß der G⸗V. vom 28. 12. 1926 wurde das Grundkapital zur Stärkung der Reserven von 160 000 RM auf 32 000 RM bherabgesetzt. Wir bringen . zur Kenntnis und bitten eventl. Ansprüche anzumelden.

München, den 20. Januar 1927.

Der Vorstand. A. Zelle.

1100994 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1925.

Soll.

Verlustvortrag Abschreibung v. Grundstück

Hausverwaltungskonto..

Passiva. Mietenkonto.. . Verlust..

Grundstücks⸗Erwerbs⸗ Verwertungsgesellschaft Schöneberg Aktiengeselischaft.

achs.

ITO55 Deutsch Ukrainische Flachs A. G. in Liqu., Breslau. Bilanz für den 31. Dezember 1925.

Aktiva. 3. Grundstücke.... 130 000 Anlagen 24 500 Debitoren und Kasse.. 43 098 Gewinn⸗ und Verlustkonto

90 000

287 598 Passiva. 1

Gläubiger

. 197 598 Grundkapitalkonto...

90 000 287 598 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Soll. Verlustvortrag 89 813

Eröffn.⸗Bilanz 3 Handlungsunkostenkonto . 10 920 8 100 733

Rohgewinn.. 10 733/8

aus der

Haben.

C„. 1116

Bilanzkonto 90 000 100 733 B Die Liquidatoren:

Friedmann. Heimann.

[107303] Bilanz per 31. Dezember 1925.

53 800 130

53 930 2

Hauskonto. Hinterlegungskonto

Passiva. Kapitalkonto .10 000 Hypothekenkonto .36 000 Curt Landsbergg .. 492 Julius Bick. 2 300 Reservekto.: Vortrag 5 166,60 8

1“ 5 1 .

Banken.

[107182]

Preußische Pfandbrief⸗Bank. Am 31. Deember 1926 waren in die Goldregister eingetragen:

Goldbvpotheken kg 34251,23602

= GM 95 561 732,10, 88 Goldkommunaldarlehn kg 6658,18913

= GM 18 576 500,—.

Im Umlauf befanden sich: Goldhvpothekenpfandbriefe Kilogramm

34249,53994 = GM 95 2557 000,—, Goldkommunalobligationen Kilogramm

6533,99660 = GM 18 230 000,—.

[106147] Bayerische Farben⸗ und Lack⸗ industrie, A. G., München. Durch Beschluß der G.⸗B. vom 28. 12. 1926 wurde das Grundkapital zur Stär⸗ kung der Reserven von 160 000 RM auf 32 000 RM bherabgesetzt. Die Aktien sind der Gesellschaft zum Umtausch in neue bis zum 30. April 1927 einzuliefern. Bis⸗ zu diesem Tage nicht eingelieferte Aktien werden für fraftlos erklärt. (§290 H.⸗G.⸗B.) München, den 20. Januar 1927. Der Vorstand. A. Zelle.

[107032] b Ostertag⸗Werke Vereinigte Geld⸗ schrankfabriken A.⸗G., Aalen. Bilanz per 30. Juni 1926. RM 1664*“ 372 76260 EEeö“; 114 248 30 Werkzeuge und Geräte .. 10 370 Gleisanlage... 1 v111161“*“*“ 1 bbbb1111“ 1 Beteiligungen.. 120 500 Schuldner: 1. Banken. 86 633,63 2. Diverse 74 367,59

Materialien und Waren.

Aktiva.

161 001/2:

3 599 230 835/4.

1 013 320 ¼

Passiva. Aktienkapital ... Reserbvefonds Obligationsanleihe. Dividenden... Gläubiger... Gewinn:

1. Gewinnsaldo p. 1. Juli 1925 20 260,04

2. Gewinn pro 1925/26. 30 044,86

805 000 80 500 60 000

280

17 235

50 304 90 1 013 320]34

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1926.

Soll. RM Handlungsunkosten .. . . 163 547 Abschreibungen auf

Immobilien 7 607,40 Maschinen . 20 161,45 Wertzeuge u. 8 Geräte 1 830,— 598

Gesamtsaldo 30 044 223 19]

8

85 86 09

220 075 3 115

223 19]

97 12

09

Haben. Fabrikationsüberschuß...

Zinsen 1

05828]

Bilanz für die Zeit vom 1. Januar bis 30. November 1926 und Liquidationseröffnungsbilanz.

RM

Mobilien

Baumaschinen .... Werkzeug und Geräte .. Lticbell. Pebitoimn Warenvorräte u. Rohbauten Bankbürgschafet..

8

Puassiva. Aktienkapital ... Ordentliche Reserve Kreditoren

Bankenavale

Zweitelhafte Forderungen.

Rückstellung für Steuern und Umlagen

128 00] Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

—- Verlust 28,55 53 9302

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1925.

803 9 239 5 151

Handlungsunkostenkonto. Hausunkostenkonto Steuernkonto..

15 194

.15 165 28

15 194 Berlin, den 17. Januar 1927. Wintersche Grundstücks⸗Aktien⸗ gesellschaft at. Brunnen⸗Platz. Aufsichtsrat. Curt Landsberg.

Hausertragskonto Verlust 1925...

Vorstand. Ignatz Landsberg.

RM 27 187 181 187 5 907 1 113 215 396 1

Löhne.. Steuern.. Abschreibung

2 478 207 917 5 000 215 3968 Srwerseseles g. Rh., 20. Januar 1927. Bau⸗Aktiengesellschaft

Ludwigohafen a. Nh. Der Vorstand. Der Liquidator.

Gewinnvortrag 1925 .. Bruttogewinn 1926 Verlust 1926

1I1075487

8.

laden bierdurch die Aktionäre am Sams⸗

Wir unserer Gesellschaft zu einer tag, den 19. Februar 1927, mittags 12 Uhr, in dem Büro des Herrn Justizrats Dr. Heilbrunn, Frank⸗ furt a. Main, Neue Mainzer Straße 26 stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein.

Die Aktionäre, die in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am 3. Werktage vor dem Tage der Versammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhaus Paul Strasburger & Co., Frankfurt a. M., ihre Aktien oder Interimsscheine zu hinterlegen oder den Nachweis zu er⸗ bringen, daß sie ihre Aktien bei einem Notar hinterlegt haben.

Die Hinterlegung gilt auch dann als ordnungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien oder Interimsscheine mit Zustimmung der Hinterlegungsstelle bei einer anderen Bank⸗ firma im Sperrdepot bis nach der Generalversammlung in Verwahr bleiben.

Tagesordnung: Zuwahlen zum Aufsichtsrat.

Frankfurt a. Main. den 25. Januar 1927.

Gustav Colshorn A.⸗G.

Der Vorstand. Brandeis.

[107329] Württemb. Portland⸗Cement⸗ Werk zu Lauffen a. N.

Wir laren unsere Aktionäre zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Mon⸗ tag, den 21. Februar 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, nach Heilbronn a. N. ins Rathaus ein. 1 Tagesordnung: . 1. Vorlage des Berichts und des Rech⸗ nungsabschlusses für das Geschäftsjahr 1926 und Beschlußtassung über die Verwendung des Reingewinns. 2. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am 17. Februar 1927 ihre Aktien ohne Dividendenscheine bei unserer Kasse in Lauffen a. N., bei der Deutschen Bank Filiale Heil⸗ bronn in Heilbronn a. N., bei der ndels⸗ und Gewerbebank A.⸗G., Heilbronn a. N., oder bei einem deutschen Notar gegen eine Bescheinigung binterlegt haben. Lauffen a. Neckar, 24. Januar 1927. Der Aufsichtsrat.

[107497] Landbank in Berlin.

Am 9. Oktober 1926 sind aus dem Auf⸗ sichtsrat der Landbank in Berlin aus⸗ geschieden die Herren:

1. Verbandspräsident des Siedlungs⸗ verbandes Ruhrkohlenbezirk Wilhelm Happ. Essen, Rubhr. Hagen 30,

2. Rittergutsbesitzer Konrad Lehr, Klein Nafel, Post Harmelsdorf, Kr. Dt.⸗

Krone, Georg

3. Parteisekretär Meseritz,

. Regierungsrat a. D. Fritz Otto, Generaldirektor der Landgesellschaft „Eigene Scholle“, Frankfurt, Oder.

In der außerordentlichen General⸗

versammlung am 9. Oktober 1926 wurden an Stelle der zu 1—3 Ge⸗ nannten in den Aufsichtsrat gewählt die Herren:

Landwirt Eduard Stegemann, Richnau, Post Schlochau,

Domänenpächter Hahlweg, Flatow,

Vizepräsident Pietsch, Oberpräsidium, Schneidemühl. 1

In der ordentlichen Generalversamm⸗

lung am 30. Dezember 1926 wurde an Stelle des oben zu 4 Genannten: Hern Landrat a. D. von Saldern, Wilsnack, z des Landlieferungsverbandes der Provinz Brandenburg, sowie an Stelle des infolge Ablebens ausgeschiedeuen Herrn Vizepräsidenten Pietsch: Herr kommissari⸗ scher Vizepräsident Ganse, Oberpräsidium, Schneidemühl, gewählt.

Berlin, den 25. Januar 1927.

Der Vorstand.

Roderwald. Dr. Knoerrich.

Steinbrecher,

[107306] Hertge Cigarettenfabrik A.⸗G., Worms, Rhein.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der VI. ordentlichen Hauptversammlung auf Samstag,. den 12. Februar 1927, vormittags 11 Uhr, in die Geschäftsräume der A. Batschari Cigarettenfabrik A.⸗G. Baden⸗Baden, Balzenbergstr. 3, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1926 und Genehmigung derselben.

z. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Aussichtsratswahl.

Liquidation.

. Verschiedenes. 1—

Diejenigen Aktionäre, die an der ordent⸗ lichen Hauptversammlung teilnehmen wollen haben spätestend am zweiten Werktage vor dem Tage der Versammlung ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einzureichen und die Aktienmäntel oder die darüöber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichebank bei der Gesellschaft, der einem deutschen Notar oder der Rheinischen Creditdank Filiale in Worms oder Baden⸗Baden zu hinter⸗ legen.

Worms, den 22. Januar 1927.

Oerige Cigarettenfabrik A.⸗G.

EI“; 1 Weißbier⸗Akt.⸗Brauerei vorm. H. A. Volle.

Die Aktionäre unzerer Gesellschau werden

zu einer ordentlichen Generalver⸗

sammlung au Sonnabend, den 19. Fe⸗ bruar 1927, nachmittags 5 Uhr, nach unserem Geschäftstokale, Friedrich⸗ straße 128, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht über die Geschäftslage unter Vorlegung des Geschästeberichts, der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1925/26.

Bericht des Revisors.

Genehmigung des Berichts, der

Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung. .Erteilung der Entlastung an Auf⸗

sichtsrat und Vorstand.

Wahl des Revisors.

6. Aufsichtsratswahl.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der

Generalversammlung beteiligen wollen,

haben ihre Aktien bezw. Depotscheine der

Reichsbank über ihre Aktien sowie Voll⸗

machten der Vertreter spätestens bis 15. 2.

1927, abends 6 Ubr. bei der Geellschafts⸗

kasse oder die Depotscheine einem Notar

gem. § 22 des Statuts zu hinterlegen.

Berlin, den 27. Januar 1927. 8

Der Aufsichtsratsvorsitzende: Hans Röbver. 8

1107332] Berufung der Generalversammlung. Am 25. Februar 1927, nachm. 5 Uhr, findet im Landeshause zu Ratze⸗ durg, kleiner Sitzungssaal, eine General⸗ versammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft statt. 8 Gegenstände der Berhandlung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1925/26. 2. Beschlußfassung über Genebmigung der Bilanz und Aufnahme einer An⸗ leihe. 1 3

Entlastung für Vorstand und Auf⸗

sichterat.

.Festsetzung der Entschädigung der

Aussichtsratsmitglieder.

Rücklagen für den Erneuerungsfonds.

6. Anfauf eines Gartenstücks.

Beamtenwohnhausbau am Reichs⸗

bahnhof.

.Hvvpothekentilgung.

„Beschlußjassung über Verlängerung

des Betriebsvertrags.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bezw. Interimsscheine nebst doppeltem Nummernvderzeichnis spä⸗ testens 3 Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaftskasse (Herrn 11. Bürgermeister Bentin in Ratzeburg) oder bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin zu hinterlegen.

Amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ und Kommunalkassen oder Notaren über die bei denselben befindlichen Aktien oder Interimsscheine gelten als binreichender Ausweis über die erfolgte Hinterlegung.

Im übrigen wird auf § 17 des Statuts und § 252 des Handelsgesetzbuchs hin⸗ I“ . 5

Die Geschäftsberichte für das Geschäfts⸗ jahr 1925/26 Uegen bei dem Vorstande in Ratzeburg aus.

Ratzeburg, den 24. Januar 1927.

Der Aufsichtsrat der Ratzeburger

Kleinbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Schönberg, Landrat.

[107300] Mech. Baumwoll⸗Spinnerei & Weberei Gayreuth in Bayremh.

Unter Bezugnahme auf § 21 unseres Gesellschaftsvertrags werden biermit unsere Herren Aktionäre zu der am Samstag, den 19. Februar 1927, vormittags 9 Uhr, in unserem Ver⸗ waltungsgebäude. Brandenburger Snaße 2, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung einmgeladen. Gegenstände der Verhandlung sind:

1. Bericht des Vorstands über das Ge⸗ schäftsjahr 1926 und Vorlage der Bilanz.

2. Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Aussichtsrats und des Vorstands.

3. Beschlußkassung über die Verwendung des Reingewinns.

Zur Teilnahme an e. sammlung und Abstimmung sind die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am vierten Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Versammlung nicht mitgerechnet, während der ühlichen Geschärtsstunden bei der Gesellschaftskasse in Bayreuth⸗ bei der Bayrischen Bereinsbank in München und deren Filialen in Angsburg und Bayreuth, kerner bei der Deutschen Bank, Filiale Augs⸗ burg, in Angsburg

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen und

b) ihre Aktien (ohne Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheine) oder die darüder aus⸗ gestellten Depotscheine einer deutschen Bankanstalt dinterlegen unter Uedernadme der Verpflichtung. sie dis zum Ablauk der Generalversammlung daseldu zu belassen.

Dem Ertordernis zu d kanng auch durch Hinterlegung der Aktien bei emem deutscden Notar genügt werden; doch muß der Hinterlegungsschein die

der Generalver⸗

Akten nach Gattung und Nummein ausweisen und die Bestätigung des Notars entbalten, daß die Aktien dis zum Adlauf der Gene⸗ ralversammlung dei ihm verwahrt dleiden. Bayrenth. den 25. Januar 1927.

Ludwig. Ederhardt.

Der Aufsichtsrat. 8 Adolf von Grot. Vorsitzender.

Der Vorsitzende: 6