11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch
vormittags 10 Uhr, rung, sich durch einen bei diesem zugelassenen Rechtsanwalt als 1abe egaselgten vertreten zu 20. O. 11. 27. Charlottenburg, 25. Janunar 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III in Berlin.
[107694] Frau Friedrich Maeyer Witwe, Wil⸗ elmine geb. ber, in Karlsruhe, Gartenstraße Nr. 8, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Dietz, Kirchen⸗ bauer und Sickinger in Karlsruhe. klagt gegen Schlosser Hermann Götz und dessen Ehefrau, Marie geb. Lang, früher in Karlsruhe, Gartenstr. Nr. 8, 5 unbekannten Aufenthalts, auf Auf⸗ bung des Mietverhältnisses zwischen den Streitteilen bezüglich der im 5. Stock des Hauses Gartenstr. Nr. 8. in Karlsruhe gelegenen Wohnung, be⸗ stehend aus 2 Zimmern, Küche und Keller, auf 1. März 1927 und kosten⸗ fällige Verurteilung der Beklagten als Gesamtschuldner durch vorläufig voll⸗ 82“ Urteil zur Herausgabe der raglichen Räume auf den gleichen Zeit⸗ Sunkt. Zur mündlichen Verhandlung ses Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Bad. Amtsgericht, A II, in Karlsruhe auf Mittwoch, 30. März 1927, vormittags 10 Uhr, III. Stock, Zimmer 251, geladen. Karlsruhe, den 22. Januar 1927. Gerichtsschreiber Bad. Amtsgerichts A 2.
[¹107682] Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Albert Rest in Kassel, Pferdemarkt 8, Kläger, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt ridegen Kassel, klagt gegen: 1 den Kaufmann Ludwig Weber, 2. dessen Ehefrau. Marie Weber, ge. Honecker, früher in Kassel, sjetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Intrag: 1. die Beklagten zu verurteilen, die Löschung der auf dem Hausgrundstück Pferdemarkt 8 zu Kassel für die Landes⸗ kreditkasse in Kassel eingetragene Hypothek u bewirken oder dem Kläger den von der andeskreditkasse für diese Hypothek ge⸗ eern Beitrag mit mindestens 2500 ichsmark zu erstatten; 2. den Kläger zu ermächtigen daß er zur Befriedigung wegen seiner Forderung gegen die Be⸗ klagten die bei ihm lagernden und durch Beschluß des Landgerichts Kassel vom 21. 11. 1924 — 3 0 28,24 — mit Arrest belegten Sachen freihändig verkauft; 3. den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits gufzuerlegen. Der, Kläger ladet die Be⸗ klacten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der III. Zwilkammer des Landgerichts in Kassel auf Montag, den 14. März 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[107686] Oeffentliche Zustellung. Die Firma P. H. Kuligowski in Rostock, 8 ozeßbevollmächtigter: fechts⸗ anwalt Dr. Roloff in Bad Doberan, klagt gecen das Fräulein Erna Finke, früher in Rostock, Leonhardste. 5, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Schkuld. ie Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I, Zivilkammer des Mecklb.⸗ Schwerinschen Landgerichts auf den 14. März 1927, vormittags
mit der eern
ericht rozeß⸗ sen. —
einen bei diesem hericht zugelassenen Rechtsamvalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Rostock, den 25. Januar 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[107698] Oeffentliche Zustellung.
Die Girokasse in ÜUntersachsenberg, vertreten durch die Rechtsanwälte W. Zorn und H. Roßberg in Zeulenroda, klagt gegen den Kaufmann Friedrich Köhler aus Zeulenroda, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrag, den Verklagten durch vorläufig voll⸗ streckbares Ürteil zu verurteilen, an die Klägerin 300 NM mit 9 % Zinsen seit dem 4. Mai 1926 sowie 6,25 RM Wechselunkosten mit 9 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Ver⸗ klagte anderweit auf Donnerstag, den 17. März 1927, 9 Uhr vor⸗ mittags, vor das Thüringische Amts⸗ gericht, hier, Zimmer Nr. 18, geladen.
Zeulenroda, den 22. Januar 1927.
Thüringisches Amtsgericht.
Verlosung k. von Wertpapieren.
[107699] Gewerkschaft Carl⸗Alexander, Baesweiler.
Wir kündigen hiermit gemäß Artikel 37 der Durchführungsverordnung zum Auf⸗ wertungsgesetz vom 29. November 1925 die noch im Umlauf befiindlichen Teil⸗ chuldverschreibungen unserer 5 %igen
nleihe vom Jahre 1921, Serie A ö.-2 , zur Rückzahlung auf den 1. Mai
Zur Feststellung des Barablösungsbe⸗ trages haben wir die Spruchstelle beim Kammergericht Berlin ongerufen.
Baesweiler, im Januar 1927.
[107701] Bekanntmachung.
Auf Grund der Bekanntmachung über die Anlegung von Mündelgeld vom 16. 11. 1926 — R.⸗G.⸗Bl. Teil 1 S. 490 — ist die mit ministerieller Genebmigung vom II. 10. 1926 herausgegebene 7 % ige Goldanleihe der Stadt Berlin von 1976 I1I. Ausgabe zur Anlegung von Mündel⸗ geld gemäß H 1807 Abs. 1 Nr. 4 B. G.⸗B. geeignet.
Berlin, den 26. Januar 1927.
Magistrat. 8 * [107700] nem —
Für das Rechnungsjahr 1927 sind fol⸗ gende Schuldverschreibungen der Stadt Hameln ausgelost
6 % Serie VIII Buchenrollholzanteihe.
Buchst. A Nr. 42 78 166 182 187 193 200 207 209 214 251 256 257 259 264 266 293 317 330 390 393 415 465 491 499 528 535 555 557 625 704 708 748 778 789 798 805 806 830 871 388 890 905 956 968 977 1399 1448 1449 1480 1482 1486 1496 1519 1527 1598 1625 1627 1629 1643 1656 1671 1675 1691 1756 1761 1769, 1774 1808 1821 1840 1847 1862 1863 1870 1876 1879 1881 1897 1923 1936 1944 1950 1958 1966 1967 1970 1979 1986 2004 2005 ve. 2047 2066 2069 2076 2091 2131 8 . 3.
Buchst. Nr. 2231 2252 2327 2356 2383 2384 2390 2396 2409 2416 2430 2457 2484 2606 2809 2613 2626 2674 2718 2721 2751 2782 2785 2789 2815 2818 2843 2850 2864 2887 2901 2909 2963 2983 3037 3049 3096 3115 3116 3143 3178 3186 3258 3278 3279 3281 3303 3326 3453 3473 3527 3536 3613 3622 3645 3648 3740 3777 3800 * 3830 3841 3842 3855 3872 3882 Buchst. C Nr. 3929 3934 3965 3971 3974 4025.
Die Auszahlung der Beträge erfolgt gegen Einsendung der Wertwapiere und der dazugehörigen Zinsschetne ab 1. Mai 1927 in unserer Kämmereikasse. Der Preis für 1 RM wird Ende April be⸗ kanntgegeben.
Hamein, den 24. Januar 1927.
Der Magistrat. Jürgens.
[107984]
Unter Bezugnahme auf unsere Veröffent⸗
lichung im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 252
vom 28. Oktober 1926 geben wir hiermit
bekannt, daß die Spruchstelle beim Ober⸗ landesgericht Celle unseren Antrag auf
Barablölung unserer Anleiben vom Jahre
1907 und vom Jahre 1914 zum 1. Fe⸗
bruar 1927 genehmigt hat. Als Ab⸗
lösangsbetrag für die Anleihe von 1907
für 1000 PM sind 86,58 % des Auf⸗
wertungsbetrags = RM 129,87, für die
Anleihe von 1914 für 1000 PM sind
79,10 % des Autfwertungsbetrags
RM 118,65 gemäß Beschluß vom 22. Ja⸗
mar 1927 festgesetzt. Daneben werden
noch die für die Jahre 1925 und 1926
noch nicht gezahlten Aufwertungszinjen
vergütet.
Die Einlösung erfolgt gegen Einreichung
der Schuldverschreibungen nebst Zins⸗
scheinen per 1. Januar 1927 u. f. bezw.
1. Juli 1927 u. f. und Erneuerungsscheinen
ab I1. Februar 1927 bei nachstehend ver⸗
zeichneten Zahlstellen:
Darmstädter und Nationalbank Komm. Gel. a. Akt., Filiale Hannover, Han⸗ nover,
Commerz⸗ und Pripat⸗Bank A.⸗G., Filiale Hannover, Hannover,
Bankhaus Z. H. Gumpel, Hannover
Banthaus Ephraim Meyer & Sohn, Hannover,
bei der Kasse der Gewerkschaft Vogelbeck.
Vogeibeck, den 26. Januar 1927.
Gewerkschaft Siegfried I. nisasascxsxtxisxHexxHavveCnkesevaess⸗
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.
2618 2783 2987 3148 3282 3588
—
in
*
[1075011% Dannbia Walzmühle Felixg Wieninger Aktiengesellschaft, Bilshofen a’/D.
Die Aktionäre unzerer Gesellschaft werden
hiermit i unseier am Samstag, den
26. Februar 1927, nachmittags
2 Uhr, im 1. Stock der Bayer. vöwen⸗
brauerei Franz Stockbauer A.⸗G, Passau,
stattfindenden 7. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrꝛechnung für das Geschäftsjahr 1925/26, Beschlußtassung hierüber.
2. Entlastung des Vorstands und des
„Autsichtsrats.
35. Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bei der Gesellschaft in Vilshofen bis zum 22. Februar 1927 ihre Aktien mit einem doppelten Nummernverzeichnis oder ein Besitzzeugnis, welches amtlich oder durch eme Bank bestätigt ist, ein⸗ reichen.
Vilshofen, den 25 Januar 1927.
1 Der Vorstand.
2424
Tiocaenmèx Die Firma Adolf Bleichert & Co.
das Handelegerchäft der offenen Handels⸗ gesellchaft in Fuma Adoht Bleichert K Co. in Leipzig übernommen hat, hat auf Grund der DBD. zum Aufw.⸗G. über die Aufwerkung der Guthaben bei Fabrik⸗ und Werksparkassen sowie der Ansprüche an Betriehepensionskassen vom 8. Juti 1926 (ℳRGBl. 1 S. 403) die Spruch⸗ stelle zur Ent-cheidang über die Aut⸗ weitung der Guthaben an die Fakrik⸗ warkasse angerufen, welche bei der Antrag⸗ stellerm vdesteht. Es wird darauf bin⸗ gewiesen, daß die Entscheidung der Spruch⸗ stelle gegenüber allen Gläubigern, auch soweit sie sich nicht an dem Verfahren beteiligen. einheitlich wirkt.
Dresden, den 22. Januar 1927.
Die Spruchstelle bei dem Sächsischen Oberlandesgericht.
1061402
F. C. Kiel Aktiengesellschaft. Minden. Die Amtsdauer des Anfsichtsratsmit⸗
alweds Herrn Bankdirektor Mecker. Bremen,
ist abgelaufen. Es wurde von einer Wieder⸗
wahl in der Generalversammlung vom
23. Oktober 1926 abgesehen.
107 629] Preußische Central⸗Bodenkredit⸗ Aktiengesellschaft. Das Verwaltungeratemitglied Geheimer Kommerzienrat Dr. h. c. Hagen. Köln, ist am 31. Dezember 1926 ausgeschieden. Berlin, den 25. Jannar 1927. Die Direktion.
s7NFNõoj
Herr Karl A. Klein ist nicht mehr Mit⸗ glied des Autsichtsrats. Zum Mitglied des Aufsichtsrats ist in der Generalver⸗ sammlung vom 8. 7. 1926 Herr Ludwig Buchkremer, Köln, gewählt worden. Berlin, den 10. Januar 1927. Kraftfahrzeug L
s77 Wir geben hiermit bekannt, daß an Stelle des infolge Ablebens ausgeschiedenen Herrn Bankdirektors Dr. Bernhard Schiebler Herr Bankdirektor Konsul Max Reimer, Dresden, in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft eingetreten ist. Dresdeu⸗Plauen, den 25. Januar1927. Brauerei zum Felsenkeller bei Dresden. Klapp. Beck.
[107635] Adolf Harth A. G. Bilanz per 30. September 1926.
½ 83₰ 116 82190 99 586002 19 100,— 8 632 59 230 721 54 4 818,30 25 53144 22 563,99 537 775/78
2
Aktiva. Immobilienkonto Einrichtungskonto Fuhrparkkonto.. Erneuerungskonto Warenbestand . Kasse, Postscheck, guthaben.. Debitoren “ Verlust 1925/253.
Bank⸗
. „ „ .
“
8 Passiva. Aktienkapitalkonto.. Rückstellungskonto. . . Kreditoren⸗ und Bankkonte Akzeptkonto..
180 000 38 505 261 995 57 274
537 775
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1926
97 31 78
Soll. 4₰ Abschreibungen.. 63 Handlungsunkosten.. 930
94 93 Wiesbaden, den 4. Dezember 1926. Der Vorstand. K. Latscha. 10772²]
Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung am 30. September 1926. Bilanz.
Warenbruttogewinn Verlust
88g5 5 5—
Aktiva. Kassenbestand und Bankgut⸗ haben ... Warenbestände.. Wertvaviere.. Hvypothekenorderungen
129 991[90 559 64091 527 50169 12 370[30 27 92680
1 257 43160
“ 8
Passiva. Aktienkapitat „. Reservefonds „ 21 641[02 Delkrederefonds . 6 55 964— Rückstellungen . . 59 7151— Erneuerungstonds . 396 ün 16 Kreditoren. 325 061[93 Reingewinn... 49 044/49 (Ausgeschüttet wurden 10 % Dividende)
350 000⁄—-
1 257 431 60 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Verlust. Geschättsunkosten... Mieie “ Abschreibungen .. Delkredererückstellung.. Reingewin...
1 029 048/93 32 000]/— 183 147/779 55 964 — 49 044˙49
1 349 205
Warenbruttogewinn .1 349 205 Hilbertmühle Aktiengesellschaft, Reichenbach i. Schles.
Der Vorstand.
21
Gewerkschaft Carl⸗Alexander. Der Grubenvorstand. Rudolph.
Hans Preissinger.
Hermann Hilbert.
Aknengesellschaft in Leipzig, welche
[1197830] Bekanntmachung.
Wir geben hiermit bekannt, daß unsere Aufsichtsratsmitglieder, die Verren Gott⸗ ried Sander, Frankrurt a M., und Jacoh Thran. Frankzurt a. M. als Mitglieder des Aufsichtsrals ausgeschieden sind.
Juntius Napp & Co.,
Aktiengesellschaft für Leim⸗
„ u. Gelatine⸗Fabrikation, Rölsdorf⸗Düren (Rheinprenßen). Der Vorstand. G. Baust.
[107333’]=° Bekanntmachung. Die Edmund Obst & Co. Aktiengesell⸗ schaft in Berlin ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gezellichart werden aufgetfordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft an⸗ zumelden. 8 Berlin, den 26. Januar 19227. Der Liquidator der 8 Edmund Obst & Co. Aktiengesell⸗ schaft in Lignidativuvn. Wilbelm Müldner. 8
[94309) Bekanntmachung. Laut Beschluß der a. o. G.⸗V. vom
27. 11. 26 tritt die unterzeichnete Ge⸗ sellschaft ab 1. Dezbr. 1926 in Liqui⸗ dation. Gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. werden die Gläubiger der Gesellzchaft hiermit aufgerordert, ihre Ansprüche anzumelden. Augsburg, 14. Dezember 1926.
itions⸗ u. Transportaktien⸗
gesellschaft Augsburg
in Liquidation.
[107324]
Nachdem durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. 8. 1926 die Gesell⸗ schaft aufgelöst ist, sordere ich die Gläu⸗ biger derselben auf, ihre Ansprüche alsbald bei mir anzumelden.
und Lebensmittel in Wiesbaden in Liqunidation. Hans⸗Georg Schulz. f107627] b Dieterle & Winter Aktien⸗
Gefellschaft, Offenbach, Main.
Bilanz am 31. Dezember 1925.
Aktiva. Rex ₰ Kassa, Postscheck⸗ u. Bank⸗ guthaben, Schecks und Wechlel . 116
28 958 1 907 378 2641 135 859 23 500 142 000
7¹⁰0 488
Effekten. Debitoren Vorträte . ... Geschärtseinrichtung Immobilien .. . .
Passiva.
Aktienkapital
Reservefonds I und II .
Hvpotheken, Kreditoren usw.
Delkredere. 1
Gewinn pro 1925, einschl. Vortrag aus 1924 . ..
200 000 127 474 323 431
25 929
33 654 710 488
Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1925.
Rmr.
1 009 644 29 447
V 33 654 1 072 746
₰
96 10
Verluste. Material, Löhne, Unkosten usw.. . Abschreibungen und sonstiges Gewinn: Vortrag aus 1924 amd pro 1925
44
50
Gewinne. Vortrag aus 1924 und Bruttogewinn. 1 072 746 ,50
1 072 746 50 Dezember
Offenbach, Main, den 2 926.
Der Vorstand. Conrad Winter.
[107640] Westendorf Ex⸗ und Import Aktiengesellschaft, Hamburg. Unsere G.⸗V. vom 21. 1. 1927 hat tolgende Bilanzen und Gewinn⸗ und Verlustrechnungen genehmigt: Bilanz per 31. Dezember 1925.
Vortrag: Aktiva. Operationen auf Bergwerke in E Kapitalentwertungskonto..
—
ℳ ₰
6 000—- 44
50 000,— g 50 000-— Gewinn⸗ und Verlustrechnung
per 31. Dezember 1925.
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Feblanzeige, da Geschätte nicht getätigt worden sind.
Bilanz per 31. Dezember 1926.
Vortrag: Aktiva. ℳ Operationen auf Bergwerke in V
Passiva. Aktienkapital n 16“
““ 6 000 Kapitalentwertungskonto. 44 000
50 000
Passiva
Aktienkapital 50 000
50 000
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Fehlanzeige, da Geschäfte nicht getätigt worden * Alleinige Mitglieder unseres Auf⸗ sichtsrats sind: Kaufmann Paul Westen⸗ dorf, Hamburg, Bürgermeister Dr. Julius Mever, Hannover, Direktor Albert Teschen⸗
macher, Hamburg.
—
[107985]
- 1888
ie Firma Heury Hirschfeld & Aktiengesellschaft für Fanet en⸗. ausrüstung zu Berlin. ist durch Be⸗ schluß der Generalverzammtung aufgelöst. Die Gläuriger der C aft werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Der Liquidator: Schilling.
11058291 Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Weneralversamm⸗ basfen a. Rh., vom 101. Januar 1927 ist zem 928 aumgelöft. ie Gläubiger der Gesellichaft werden aufgefordert sich bei ihr zu melden. — Ludwigshafen a. Rh., 20. Januar 1927,
Bau⸗Aktiengesellschaft Ludwigs⸗
hafen a. Nh. in Liquidation.
Der Liquidator Carl Mager.
Die Aktionäme der F. G. Dittmann
—
— Atrtiengeselllhaft zu Berlin werden
hbiermit zu einer außerordentlichen Generakversammlung auf Sonn⸗ abend, den 19. Februar 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, nach dem Verwaltungs⸗ gebände der F. G. Dittmann A. G., Berlin⸗Wittenau, Lübarser Straße 18722, eingeladen. Tagesordnung:
1. Neuwahlen zum Aussichtsrat. Enk⸗ lastung eventl. ausscheidender Auf⸗ sichteratsmitglieder.
. Erhöhung des Aktienkapitals um ℳ 475 000 von ℳ 625 000 auf ℳ 1 100 000.
Die neuen Aktien sollen, auf den Inhaber lautend, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre
Eibnko Rheinische Haundels⸗Aktien⸗ gesellschaft für Molkereierzeugnisse’
Der Vorstand.
um Kurse von 100 % begeben werden
“ vom 1. 1.
Im übrigen wird die Durchführung der Kapitalserhöhung dem Aussichterat überlassen.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
[lung sind dieienigen Aktionäre berechtigt,
welche ihre Aktien oder die Bescheinigung über die bis nach der Generalversammlung erfolgte Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar sätestens am dritten Tage vor der Generalversamm lung bei der Gesellschaft oder bei der Deutschen Landmannbank Aktiengesellschaft, Berlin W., Köthener Straße 40/41, oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G., Berlin, bis nach der Generalversammlung hinter⸗ legen.
F. G. Dittmann Aktiengesellschaft zu Verlin. Der Vorstand. Dittmann. Schregel. 1107987]
Hamburg⸗Südamerikanische Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft.
Zweiundfünfzigste ordentliche Ge⸗ neralversammlung der Aktionäte am Donnerstag, den 17. Februar 1927, 11 Uhr vormittags, in der Hamburger Börse, Saal 127.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1926 und deren
Genehmigung. t Aufsichtsrats
Entlastung des Vorstands.
„ Erhöhung des Grundkapitals der Ge⸗ sellschaft von nom. RM 30 640 000 auf nom. RM 40 973 540 durch Aus⸗ gabe von nom. RM 10 000 200 auf den Inhaber lautenden Stammaktien und von nom. RM 333 340 6 % kumu⸗ lariven, auf Namen lautenden und mit zwerfachem Stimmrecht ausgestatteten Vorzugsaktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.
Die neuen Stammaktien werden mit 25 % Einzahlung zum Nennwert an ein Konsortium begeben, das sich verpflichten soll, die neuen Stamm⸗ aktien nur nach den im Interesse der Gesellschaft zu erteilenden Weisungen von Vorstand und Aussichtsrat und zu einer den letzteren geeignet er⸗ scheinenden Zeit weiter zu verwerten⸗
4. Satzungsänderungen entsprechend Punkt 3 der Tagesordnung:
“ 3 (Grundkapitalziffer), “ 16 (Gewinnverteilungh),
8 19 (Liquidation). 8
5. Ermächtigung des Aufsichtsrats gemäß § 274 H⸗G.⸗B.
6. Gesonderte Abstimmung der Inhaber von Stamm⸗ und Vorzugsaktien über die Anträge zu Punkt 3 und 4 der Tagesordnang.
7. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Eintritiskarten und Stimmzettel zur
Generalversammlung sind gegen Hinter⸗ legung der Aktien bis zum 14. Febrnar 1927, 12 Uhr mittags,
in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, I
in Berlin bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft.
woselbst auch vom 29. Jannar 1927 ab die Abrechnungen nebst Jabresbericht erhältlich und für die dem Effektengiꝛo⸗ verkehr angeschlossenen Bankfirmen bel der entsprechenden Effektengirobank während der bei den Hinterlegungsstellen üblichen Geschäftsstunden entgegenzunehmen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungemäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Hamburg, den 27. Januar 1927. Hamburg⸗Südamerikanische Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft.
Der Vorstand.
—
und
Schraunben⸗ und Mutternfabrik
vom 1. De⸗
1üceehannc;, measce enfabrit,
Durch Ableben t Heir Generaldirektor ul Zabel. Mannheim, aus unserem Auf⸗
schisrat ausgeschieden. Plauen i. B., den 25. Januar 1927.
Der Vorstand. 10771660 I Bauer & Schaurie Rheinische
A. G., Neufß.
In der am 4. Januar 1927 statt⸗ ehabten konstituierenden Aussichtsrats⸗ sang wurde das in der letzten Haupt⸗ bersammlung neugewählte Mitglied, Frei⸗ herr S. Alfred von Oppenheim, Köln, Inhaber des Banthauses Sal. Oppen⸗ heim sr. & Co., Köln, zum Vorsitzenden eewählt an Stelle des bisherigen Vor⸗ tzenden, Herrn Werner T. Schaurte, der in den Vorstand der Gesellschaft eintritt Der stellvertretende Vorsitzende, Herr Dr.⸗Ing. Siegfried Werner, wurde wieder⸗ gewählt.
[107502% Bekanntmachung. In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 17. Dezember 1926 sind die Herren Bankdirektor Dr. Theusner, Breelau, Generaldirektor Ludwig Katzen⸗ ellenbogen. Berlin, neu in den Aufsichtsrat gewählt worden. Herr Baurat Reh ist am 27. Mai 1926 aus dem Aufsichterat ausgeschieden. Der Aufsichtsrat der Gesellschaft be⸗ steht demnach zurzeit aus folgenden Herren: Generaldirettor Dr.⸗Ing. Zuckerkandl, Berlin, Vorsitzender, Reicheminister a. D. Dr.⸗Ing. Gothein, Berlin, stellvertr. Vorsitzender. Bankdirektor Böhnert, früher Katowice jetzt Königsberg, Pr, . Generaldirektor Dr. Eichberg, Berlin, Bankdirektor Dr. Fischer, Berlin, Bankier Louis Hagen, Berlin, Bankdireftor Horn, Berlm, Generaldirektor Ludwig Katzenellenbogen, Verlin, Generaldirektor Fr. Klein, Berlin, Bergwerksdirektor Dr.⸗Ing. Müller, 8
Grube Ilse bei Senftenberg (N. L.),
Kommerzienrat Dr.⸗Ing. Niedt, Breslau, Bankier Dr. Sintenis, Berlin, Bankdirektor Dr. Theusner. Breslau, Generaldrrektor Dr.⸗Ing. Tittler, Herms⸗ dorf bei Waldenburg,. Bankdirektor Edm. Wolfson, Berlin
sowie vom Betriebsrat die Herren: Karl Stiewe, Berlin,
Fritz Sommer, Berlin.
Berlin, den 96. Januar 1927. 1
Industrieban Aktiengesellschaft.
Lohörer. Berlm, neu hinzugewählt.
f106988] Duich Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Attionäre der „Merck'sche Guano⸗ & Phosphat⸗Werke A.⸗G“ vom 7. Ja⸗ nuar 1927 ist beschlossen worden, das Vermögen derselben unter Ausschluß der Liquration ales Ganzes auf unterzeichnete Gesellswaft gemäß § 305 H.⸗G.⸗B. zu übertragen.
Die Gläubiger der „Merck'sche Guano⸗ & Phosphat⸗Werke A.⸗G.“ werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bei der unter⸗ zeichneten Gesellschaft anzumelden. Hamburg, Trostbrücke I, den 24. Ja⸗ nuar 1927.
Anglo⸗Continentale (vormals Ohlendorff’sche Guano⸗Werke)
jetzt Guano⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft (vormals Ohlendorff'sche & Merck'sche Werke).
1107631] 2 G. Neukranz Aktiengesellschaft für chemische Produkte. Bekanntmachung.
Wir kündigen hiermit zur Rückzahlung des Aufwertungsbetrages am 30. April d J. die noch in Umlauf befindlichen Stücke unserer 4 ½ ,% igen Obligationsanleihe
vom Juni 1920. Gemäß Artikel 37 Absatz 1 der Durch⸗ führungsverordnung zum Aufwertungsgesetz haben wir die Spruchstelle mit dem An⸗ trag angerufen, uns die Barablösung der Anleihen zu gestatten und den Ablölungs⸗ betrag zu bestimmen. Letzteren werden wir nach Erlaß der Entscheidung bekanntgeben.
Salzwedel, den 26 Januar 1927. G. Neunkranz Aktiengesellschaft für
chemische Produtte.
[107500] 1b Deutsche Celluloid⸗Fabrik, Eileuburg.
Von den Mitgliedern unseres Auf⸗ sichtsrats haben die Herren: Geheimer Kommerzienrat Dr. Louis Hagen, Bankier, Köln, Generaldirektor Gebheimer Hofrat Dr. Aufschläger, Hamburg, Generaldirektor Or. Max Huttenhofer, Berlin, Professor Dr. J. Flechtheim, Berlin, Generalkonzul Friedrich Jay, Leipzig, Generaldirektor Florian Franz Richter, Hamburg, Dr. A. Salomonsohn, Berlin, D. Max “ Hamburg, ihre Aemter nieder⸗ gelegt.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 18. 1. 1927 wurden die Herren: Kommerzienrat Dr. Hermann [Schmitz, Hesdelberg, und Dr. Wilhelm
Eilenburg, den 26. Januar 1927. Der Vorstand.
K. Pieler.
Pfitzinger. Holzwarth.
I107719]
[107713] In der außerordentlichen Gen
7. de. Mts. sind zu Mitgliedern unseres
Herr Ernest William Merck, Hambuig, err Senator Friedrich Ewers, Travemünde, err Gustav Fränkel, Hannover⸗Kleefeld, err Dr. Meno Lissauer, Köln,
Herr Hermann Ohlendorff, Ha
Herr Johann Heinrich Theodor Kurt Hamburg, den 25. Januar 1927.
Guano⸗Werke Aktien⸗Gefellschaft
(vormals Ohlendorff'sche und Merck’sche Werke).
neralversammlung unserer Aktionäre Aussichtsrats gewählt worden:
mburg, ““ 1 Freiherr von Schröder, Köln.
am
f107311]
Verlustrechnung unserer Gesellschaft.
Rhenania Vereinigte Emaillierwerke Aktien⸗Gesellschaft, Düsseldorf.
Nachstehend veröffentlichen wir den auf den 30. Juni 1926 abgeschlossenen, von der Generalversammlung genehmigten Rechnungsabschluß sowie Gewinn⸗ und
Rechnungsabschluß am 30. Juni 19256.
Aktiva. Anlage: a) Bewegliche b) Unbeweglich c) Geräte..
Bestände.„ Schuldner .. Vorschüsse .. Kassenbestand. Wechselbestand Wertpapiere ..
“ Passiva. Gesellschaftsvermögen . Gesetzliche Rücklgge . Teilschuldverschreibungen.... Gläubiger:
a) Schulden an Lieferanten einschl. Akzepte
b) Rückstellungen für Obligationsf
und Interimskonten ..
Bruttogewinn einschl. Vortrag ab Abschreibungen auf:
a) Bewegliche Anlage ..
b) Unbewegliche Anlage .
c) Geräte
Nettogewinn ..
RM
149 930
1 081 627 36 803 745 497
814 741 11 139718 13 636,55 12 624
8 “ 4 1 268 360
. . 805 066,31 9
v“
1 500 000 150 000 30 300
0 2
765 515
329 479** 135 93]
8
teuern, Steuern 1 094 995
16 659,57 22 074,67 8 6494.30 54
02
45 228 9070
90 703
1 597 638/7: 2 865 998/7:
S. H. Wiedemann, Akt⸗Ges. für Metall⸗Legierungen, Duisburg. Bilanz per 30. Junt 1926. Aktiva. Außen⸗ stände RM [16 459,80, Kasse RM 3104.,15, Einrichtungskonto RM 18000,—. Passiva. Aktientapital RM 60 000,—, Reserve RM 3244,—, Verpflichtungen RM 24 390,40, Akzepte RM 28 810,—, Bank⸗
1107003] Pfalz⸗Motorenwerke
Akriengesellschaft, Speyer.
Speyer, den 21. Januar 1927.
Durch Beschluß der außerordentlichen Generalverkammlung vom 17. 1. 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. fordere ich die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Anzprüche geltend zu machen.
Als Liqurdator
Ernst Eversbusch, Liauidator.
[106993]
Die Handels⸗ und Verkehrsbank Aktien⸗ gesellichaft in Magdeburg ist am 14. d. M. aufgelöst.
ie Gläubiger werden autgefordert, sich au melden.
Magdeburg, den 22. Januar 1927.
Der Liquidator: 8 Georg Kuchenbuch.
darlehn RM 20 000,—, Saldo RM 1196,85. Gewinn⸗ und VeVrlustkonto. Soll. Unkostenkonto RM 42 118.10, Provisionskonto RM 117 136 45, Saldo RM 1186,5b. Haben. Vortrag R.e 1133,33, Warenkonto RM 99 097,77. 8. H. Wiedemann, Akt.⸗Ges., Duis⸗ urg.
[107307]
Hierdurch geben wir bekannt, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. November 1926 die Leipziger Gummi⸗Waaren⸗Fabrik Aktiengesell⸗ schaft vorm Julius Marx. Heine & Co., Leipzig. aufgelöst worden ist. Das Vermögen der Gesellschaft ist in Ausführung des Verschmelzungsvertrags vom 19. November 1926 als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Phil. Penin Gummi⸗Waaren⸗Fabrik, Actiengesellschaft übertragen worden. Gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. sordern wir die Gläubiger der Leipziger Gummi⸗Waaren⸗ Fabrik Aktiengesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.
Leipzig w. 34, den 25. Jan. 1927.
Phil. Penin Gummi⸗Waaren⸗ Fabrit, Actiengesellschast.
illner.
(107633]
Baft Aktiengefellschaft.
Bilanz für 30. September 1926. RM [ 73 300—-
Aktiva. Grundstücke: Lt. vorjähr. Inventur Gebäude: Lt. vorjähr. Inventur 563 500,— 9 860,42 573 380,22 2 % Abschr. vom An⸗ schaffungswert 11 460,42 Fabrikeinrichtungen: Lt. vorjähr. Inventur 404 700,— Zugang 87 585 52 2 285,52
10 % Abschr. vom An⸗ schaffungswert 53 685,52
Wertpapiere und Beeteili⸗ gungen. h
Waren
Betriebsmaterial
Kasse. ““
Bankmäßige Guthaben.
Außenstände
Brennrechte:
Lt. vorjähr. en
Abschreibung..
Zugang
438 600
86 791 101 076 9 853
3 975 760 310 298 312
16 667,— 33 333
2 367 451
Passiva. Aktienkapital: ] Stammaktien 1 800 000 Vorzugsaktien 5 000
Gesetzliche Rücklage.. Delkredererücklage. Hypothekenaufwertungs⸗ schuld vX““ Buchschulden.. Unerhobene Dividende.. Gewinn: Vortrag vom Vorjahr 18 101,70
1 805 000
180 500 5 000
66 897 93 589 1 616
Reingewinn vom laufenden
Jahr 196 746,45 214 848,15
2 367 451 [86
Gewinn, und Verlustrechnung zum 30. September 1926.
RM ₰
Aufwand. Betriebs⸗ und Handlungs⸗ unkosten sowie Steuern. 1 023 528/770 Abschreibungen . 81 812 94 Reingewinn einschl. Vor⸗ 888p vom Vorjahr mit RM 214 84815
. 18101,79 . . .. 1⁵ G 1320,18979
SGrrag. I Vortrag vom Vorjahr.. 18 10170 Rohgewinn... . 1 302 08819
1 320 189779
Die in der heutigen ord. Gen.⸗Vers. festgesetzte Dividende für das Geschäftsjahr 1925/26, und zwar:
„116
Haben.
Soll. Gewiun⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1926.
—
52 314,59 525,— 5
insen. bligationszinsen
Abichreibung auf Anlage ... Gewimn . . . .
RMM.
45 228ʃ54 8 90 703
RM
2 4 82 050
Vortrag aus 1924/25
2 839 9% Gewinn pro 1925/26
02
18
Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen: Geheimer Kommerzienrat Oecar Caro,
Vorsitzender,
Robert Caro, Berlin,
Generaldirektor Dr. Friedrich Bankier Carl Fürstenberg, B. Direktor Otto Lubowski, Ber Generaldirektor Dr. Victor Z
Düsseldorf, den 22. Januar 1927. Der Vorstand.
8 771 188 771
15
Eichberg, Berlin, erlin, lin,
ucgkerkandl, Be in⸗Grslewald.
2 865 998]72
106 720]24
Schloß Paulinum bei Hirschberg, Generaldirektor Sigfrid Winkler, Berlin, stellvertretender Vorsitzender,
RM 0,30 auf je RM 5 Vorzugeaktie, RM 6,— auf se RM 60 Stammaktie, RM 30,— auf je RM 300 Stammaktte, wird gegen Einlieferung des Dwidenden⸗ scheins für 1925/26 (von d. Aktien Nr. 501 bis 1000 Div.⸗Sch. Nr. 31) in unserem Geschäftslokal in NRürn⸗ berg, Bavpreuther Straße 24, beim Bankhans Anton Kohn in Nürnberg, bei der Bayer. Hypotheken. & Wechselbank in Nürnberg, Mün⸗ chen und deren Filialen, bei der Dresdner Bank in Berlin und deren Filialen und beim Baukhaus Emil Kaufmann in Berlin unter Kürzung des 10 % igen Steuer⸗ abzugs vom Kavitalertrag ausbezahlt. Nürnberg, den 26. Januar 1927.
[107725]
Lit. D 1600 Stück Nr
Lit. A 2500 Stück Nr. 1—
Lit. E 1 300 Stück Nr. 1—
von je 100 RM je 1000 dergleichen im
briefe aus.
Faksimile des Vorstands versehen.
sind. tober 1931 ausgeschlossen.
Kölner Tageszeitung veröffentlicht.
Zahlungsmitteln zu zahlen.
der Umlaufbeträge der
zureichen.
Goldpfandbriefe
Goldhypotheken.
Dividenden wird auf den
eerie IV, Bezug
verschreibungen chrecgt im Januar 1927.
Bast Aktiengesellschaft.
8
Prospekt über
1. 7 % ige Goldhypothekenpfandbriefe vom Jahre 1927 Serie IX im Werte von Goldmark 20 000 000 = 7168,40 kg Feingold,
Lit. A 2000 Stück Nr. 1 — 2000 zu l0 Lit. B 3600 Stück Nr. 1— 3600 zu 500 GM = Lit. C 8000 Stück Nr. 1— 8000 zu 1000 GM = 1 — 1600 zu 3000 GM = 1075,26. g Feingvld, Lit. E 1040 Stück Nr. 1 — 1040 zu 5000 GM = 1792,10 nach dem Reichsmünzgesetz vom 1. Juni 1909 und vom 30. Kündigung bis 31. Dezember 1931 ausgeschlossen. 2. 6 % ige Goldhypothekenpfandbriefe vom Jahre 1927 Serie X im Werte von Goldmark 25 000 000 = 8960,50 kg Feingold,
Lit. B 4 500 Stück Nr. 1 — 4 500 zu 500 GM. Lit. C 10 000 Stück Nr. 1 — 10 000 zu 1000 GM. Lit. D 2000 Stück Nr. 1— 2 000 zu 3000 GM.
nach dem Reichsmünzgesetz vom I. Juni 1909 und Kündigung bis 1. Oktober 1931 ausgeschlossen, der
Rheinisch⸗Westfälischen Boden⸗Credit⸗Bank, Köln. Die Aktiengesellschaft Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗Credit⸗Bank ist im Jahre 1894 mit dem Sitz in Köln als Hvpothekenbank im Sinne des Reichs⸗ hypvothekenbankgesetzes vom 13. Juli 1899 errichtet. 1 vorläufig auf 100 Jahre, gerechnet vom Tage der Landesherrlichen Genehmigung (12. März 1894), festgesetzt.
Das Aktienkapital beträgt insgesamt. . . RN. und zerfällt in 52 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien im Nennbetrage
Nennbetrage von je 300 und 500 RMN „
ferner 2000 auf den Namen lautende Vorzugsaktien über je 3R RMN „ 6 000,
Je 100 RM Stammaktien gewähren eme Stimme. 8
Laut Generalversammlungsbeschluß vom 30. September 1926 wurde das Aktienkapital um RM 3 000 000 Stammaktien auf insgesamt RM 6 006 000 erhöht. Diese RM 3 000 000 junger Stammaktien sind mit 30 % eingezahlt und voll stimm⸗ berechtigt. Sie nehmen an der Dividende für 1926 im Verhältnis ihrer Einzahlung teil. Die Vorzugsaktien haben bei Satzungsänderungen, Wahlen zum Autsichtsrat und bei Beschlußfassungen über Auflösung der Gesellschaft je 6 Stimmen; in allen übrigen Fällen gewährt jede Vorzugsaktie eine Stimme. 1 Die Vorzugsaktien erhalten vorab 7 % Diwidende mit Nachzahlungspflicht. Auf Grund des Gesetzes über die wertbeständigen Hypotheken vom 23. Juͤni 1923 und der hierzu ergangenen Ausführungsbestimmungen gibt die Bank laut Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 8. Januar 1927 vorstehende Goldhvpothekenpfand⸗
Goldkommunalobligationen ““ Roggenkommunalobligationen. Ztr. Als Deckung hierfür waren im Deckungsregister eingetragen:
Goldkommunaldarlehen
Roggenkommunaldarlehen .. . . Bezüglich des Gegenstandes des Unternehmens, der Generalversammlungen, der staatlichen Aufsicht, der Zusammensetzung des Autsichtsrats, des Vorstands, des Geschäftsjahrs, der Verteilung des Reingewinns, der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung auf den 31. Dezember 1925 und der in den letzren Jahren gezahlten am 2. März 1926 in Nr 51 des Deutschen Reichs⸗ anzeigers, in Nr. 163 der Kölnischen Zestung und am 28. Februar 1926 in Nr. 99 des Berliner Börsen⸗Couriers veröffentlichten Prospekt, betreffend Ausgabe unserer 8 % igen Goldhypothekenpfandbriefe Serie VI und 8 % igen Goldkommunalschuld⸗
. 8
eingeteilt in: 100 GM = 35,842 g Feingold, 179,21 g Feingold,
358,42 g Feingold,
Feingold Fabust 1924,
eingeteilt in G 2 500 zu 100 GM. 35,842 g Feingold 179 21 g Feingold, = 358,42 g Feingold = 1075,26 g Feingold =1792,10 g Feingold
1 300 zu 5000 GM. vom 30. August 1924,
Die Dauer der Gesellschaft ist
RM 6 006 000,—
2 RM 5 200 000,.— 800 000 —
RM 6 000 000,—
—
zusammen
Die 7 %igen Goldpfandbriefe der Serie IX sind mit Zinescheinen auf den 2. Januar und 1. Juli für fünf Jahre, zahlbar erstmalig am 1. Juli 1927, die 6 % igen Goldpfandbriese der Serie X mit Zinsscheinen auf den 1. April und 1. Ok⸗ tober für fünf Jahre, zahlbar erstmalig am 1. April 1927, versehen
Die Anleihen sind den Vorschriften des Hvpothekenbankgesetzes entsprechend sichergestellt, sie lauten auf den Inhaber und werden auf Antrag jederzeit auf den Namen unigeschrieben. Sie werden mit dem Faksimile der Unterschrift des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreters und mit der Unterschrift oder
Der staatlich bestellte Treuhänder bestätigt auf
jedem Pfandbrief, daß die durch das Hypothekenbankgesetz vorgeschriebene Sicherheit vorhanden ist. Diese Bescheinigung kann ebenfalls vom Treuhänder durch Aufdrücken seiner Faksimileunterschrift erfolgen. .
Seitens der Inhaber sind die Pfandbriefe unkündbar. T die Schuldnerin erfolgt al pari nach Kündigung oder Auslosung, u 1 Werktag eines jeden Kalendervierteljahres mit einmonatiger Kündigungstrist zulälsig Eine Kündigung ist bei den 7 % igen Pfandbriefen der Serie IX bis zum 31. Dezember 1931, bei den 6 % igen Pfandbriefen der Serie X bis zum l. Ok⸗ Es darf eine Auslosung bis dahin in Höhe derjenigen Beträge erfolgen, welche auf die Deckungshyporheken durch Tilgungsbeiträge oder außergewöhnliche Rückzahlungen bei der Bank eingegangen sind. Die Tilgung der Anleihen, welche auch durch Rückkauf zulässig ist, muß bet den 7 % igen Pfandbriefen der Serie IX bis zum 31. Dezember 1960. bei den Serie X bis zum 1. Oktober 1960 beendet sein. Alle die Gesellschaft betreffenden Bekanntmachungen, insbesondere innerhalb 14 Tagen nach den Ziehungen die Nummern der gezogenen Stücke sowie gleichzeitig, aber jährlich mindestens einmal, eine Liste der früher ausgelosten aber noch nicht ein⸗ gelösten Stücke, werden im Reichsanzeiger und in einer Berliner Börsenzeitung und
Die Rückzahlung durch ie zum ersten
6 % igen Pfandbriefen der
Der Geldwert der Zinsscheine und der ausgelosten oder gekündigten Stücke wird berechnet nach dem für den 15. .
Monats geltenden, amtlich bekanntgemachten Preise des Feingoldes. Die Umrechnung in die deutsche Währung erfolgt nach dem Mittelkurse der Berliner Börse für Aus⸗ zahlung London auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem Tage, der für die Berechnung der fälligen Beträge maßgebend ist. eine amtliche Notierung für Feingold erfolgt, ist mangels anderer gesetzlicher Be⸗ stimmungen die Notiz des 15. Tages des dem Fälligkeitstage vorhergehenden Monats oder, wenn eine solche Notiz an diesem Tage nicht stattgefunden hat, die des letzten vorangegangenen Börsentages maßgebend. 3 das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2820 RM und nicht weniger als 2760 RM, so ist für jede geschuldete Goldmark 1 Reichsmark in gesetzlichen
Tag des dem Fälligkeitstage vorhergebenden
Sobald an der Berliner Börfe
Ergibt sich aus dieser Umrechnung für
Die Einlösung der Zinescheine, gekündigter und ausgeloster Stücke sowie die Aushändigung neuer Zinsscheinbogen und etwaige Konvertierungen erfolgen kostenkrei in Köln an der Kasse der Bank, in Berlin bei den jeweils bekanntgegebenen Die Bank verpflichtet sich, dem Börsenvorstand vierteljährlich eine Aufstellung Goldpfandbriefe und Goldkommunalschuldverschreibungen zwecks Veröffentlichung im amtlichen Kursblatt der Börse zu Berlin und Köln ein⸗
Umlauf und Deckung am 31. Dezember 1926. Am 31. Dezember 1926 befanden sich im Umlauf:
Stellen.
.GM 70 086 835,— . GM 10 092 490,— 13 410,—
GM 72 028 411,53 GM 11 006 140,25 Ztr. 13 410,—
genommen.
haehs ens Boden⸗Credit⸗Bank.
chmitz. Düring.
Auf Grund vorstehenden Prospektes sind
27 % ige Goldhypothekenpfandbriefe vom Jahre 1927 Serie IX im Werte von Goldmart 20 000 000 ⸗== 7168,40 kg Feingold.
6 % ige Goldhypothekenpfandbriefe vom Jahre 1922 Serie X im Werte von Goldmark 25 000 000 ⸗=⸗= 8960,50 kg Feingold
der Rheinisch⸗Westfälischen Boden⸗Credit⸗Bank in Köln
zum Handel und zur Notiz an der Berliner und Kölner Börse zugelassen worden.
Köln/ Berlin, im Jannar 1927.
“ Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗Credit⸗Bank.
9
Schmitz.
DOüring.