1927 / 23 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Jan 1927 18:00:01 GMT) scan diff

mnshenesverhen

*

UPett m. b. H. 2, 17. Canl Sturm 8 o. G. m. b.

. i L., 18. Industrie⸗ Bersorgung Beckmann & Porté G. m. b. H. i. L., 19. F. D. G. W. Pelz⸗ u Stoffspielwarenerzeugung G. m. b. H. 1. L., 20. Spielwaren⸗ & Puppenfabrik 8 fffenbacher & Co. G. m. b. H. i. L., Gesellschaft m.

akra ene, dn & Kraftwagen⸗ S. i. L., 22. Elek⸗ trizitäts⸗Anlagen⸗Gesellschaft m. b. H. Ingenieurbüro Nürnberg, Zweignieder⸗ lassung in Nürnberg, 23. L. Meyer & Co., 24. Nathan Biegeleisen & Co., 25. Holzspielwarenfabrik „Duko“ Fri Vollrath, 26. Reiter & Vogt, 27. Leopol Uhlfelder & Co., 28. Paul Schleiff & Co., 29. Walther & Teichler, 30. Gustav Haydn & Co., 31. Knobel & Co., 32. Sigmund Lion, 33. Felix Wessel, 34. Karl Konrad Goebel, 35. Louis Rot⸗ blit, 36. Salomon E. Cametti, 37. Ge⸗ brüder Wirth, 38. Nürnberger Brot⸗ sarit G. Maaß. 39. Eugen Wirthmann Nachfolger, 40. Max Silbermann, 41. Ingenieur Karl Otto, alle mit dem Sitze in Nürnberg, 42. Se & Bögl G. m. b. H. i. L. in Heideck, 43. Eugen Hoffmann in Schnaittach und 44. Martz & David in Rückersdorf. Nürnberg, den 18. Januar 1927. Amtsgericht Registergericht.

Nürnberg. [107073] a) Handelsregistereinträge:

1. Peter Löding Nachfolger Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, Fürther Straße 2: Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 14. Februar 1922 und geändert am 12. Februar 1926 bezw. 26. November 1926. ist die Uebernahme und der Betrieb des bisher in Leipzig geführten Unter⸗ nehmens der Firma Peter Löding Nach⸗ folger zwecks Herstellung und Vertrieb von Spielwaren und anderen ein⸗ schlägigen Gegenständen. Die Gesell⸗ scaft ist berechtigt noch andere ähnliche

nternehmungen zu erwerben und sich in jeder Form an solchen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 1000 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Leon⸗ hard Weigel in Nürnberg. Der Sitz der Firma war seither in Berlin. Ver⸗ oͤffentlichungsorgan ist der Deutsche Reichsanzeiger.

2. Hans Dorsch Nürnberg, Schwabacher Straße 82. Inhaber: Jo⸗ hann genannt Hans Dorsch, Maschinen⸗ fabrikant in Nürnberg. Geschäftszweig: Maschinen⸗ und Werkzeugfabrik.

38. Wilhelm Lang in Nürnberg, Schwabacher Straße 7. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Wilhelm Lang in Nürnberg eine Darm⸗ und Ge⸗ würzhandlung.

4. Bayerische Schrauben⸗ und Federnfabriken Richard Bergner Aktiengesellschaft in Schwabach: Die Generalversammlung vom 26. Oktober 1926 hat eine Herabsetzung des Grund⸗ Keichsatreduh e Meraf9 202 Aktien 3:1 die Umwandlung der seit⸗ herigen Vorzugsaktien in Stamm⸗ aktien, eine andere Stückelung der Aktien, eine Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 170 000 RM durch Ausgabe von 170 Inhaberstammaktien zu je 1000 Reichsmark und eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Das Grundkapital beträgt nun 250 000 RM und ist eingeteilt in 250 Inhaberstamm⸗ aktien zu je 1000 RM. Von dem er⸗ höhten Grundkapitalbetrag haben je zum Ausgleich ihrer gleichgroßen Forde⸗ rung an die Gesellschaft übernommen Richard Bergner, Fabrikbesitzer in Schwabach, 40 000 RM neue Aktien, J. Wilhelm Hofmann, Fabrikbesitzer in Kötzschenbroda, 60 000 RM neue Aktien und Hugo Stolz, Fabrikdirektor in Mannheim, 10 000 RM neue Aktien. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgte zum Nennbetrag. Richard Bergner ist aus dem Vorstand ausgeschieden, als neues Vorstandsmitglied wurde Fritz Dann, Kaufmann in Schwabach, be⸗ stellt; die Alleinvertretungsbefugnis des Vorstandsmitglieds Waldemar Bergner ist aufgehoben.

5. Gebrüder Theisen Aktiengesell⸗ schaft in Nürnberg: In der Geßeral⸗ versammlung vom 7. Januar 1927 wurde die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 140 000 RM sowie eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach Maßmabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 280 000 RM und ist zerlegt in 680 In⸗ haberstammaktien und 20 Namensvorzugs⸗ aktien, sämtlich zu 400 RM Nennbetrag.

6. Bina Werke vorm. Gebr. Bing Aktiengesellschaft in Nürnberg: Als weiteres Vorstandsmitalied ist bestellt: Direktor Walter Liertz in Nürnberg. Das Alleinvertretungsrecht der Vorstandsmit⸗ glieder Stefan Bing und Justin Schwarz ist aufgehoben.

7. A. W. Faber in Stein.

8. J. W. Guttknecht in Stein.

Bei den Firmen Nr. 7 und 8 ist dem Kaufmann Georg Nerreter in Nürnberg Gesamtprokura mit einem der Prokuristen Weber. Hammelbacher oder Groh erteilt.

9. Julius Schrader in Nürnberg: Die Inbaberin Katharine Schrader hat den Kaufmann Rudolf Söhnlein in Nürnberg als Gesellsckafter in das von ihr unter obiger Firma betriebene Ge⸗ schäft aufgenommen und betreibt es mit ihm in offener Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1927 weiter. UNebernommen sind nur dieienigen Verbindlichkeiten des feitherigen Geschäftsbetriebes, wie sie in einer zu den Registerakten übergebenen Aufstellung angegeben sind.

in

Gegenstand des Unternehmens

1

1u S

[10. Richard Schwarz & Co. in Nürnberg: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, das Geschäft ist in den Allein⸗ besitz des Gesellschafters Richard Schwarz, Kaufmann in Nürnberg, übergegangen, hen 8 unter unveränderter Firma weiter⸗ ühr

11. Herm. Scholle vorm. Scholle & Schöne in Nürnberg: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Christian Würsching übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.

12. A. Kluge in Nürnberg: Das Geschäft ist nach Ableben des bisherigen Inhabers Robert. Arthur Kluge auf dessen Witwe Marie Kluge übergegangen, die es unter unveränderter Firma weiter⸗ betreibt.

13. Montanwerk Walter Richard R. Walter in Nürnberg: Die Firma ist geändert in: Montanwerke Walter Richard R. Walter.

14. Nürnberger Zeitung Buch⸗ druckerei und Verlag Erich Spandel in Nünbera: Der Inhaber ist nun voll⸗ jährig und Zeitunasverleger.

15. Joseph Aufochs in Nürnberg: Gesellschafter Joseph Aufochs ist ge⸗ storben: an dessen Stelle ist die Kauf⸗ mannswitwe Regina Aufochs in Nürn⸗ berg als vollberechtigte Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten.

16. Christian Tauber in Nürn⸗ berg: Das Geschäft ist seit 1. April 1918 auf den Maurermeister Johann Candidus Puff in Nürnberg mit dem Rechte zur Fortführung der bisherigen

ändert in: Christian Tauber J. Candidus Puff.

17. J. L. & P. Weidner in Nürn⸗ berg: Als weiterer vertretungs⸗ berechtigter Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Herbert Weidner in Nürnberg eingetreten.

18. Gebrüder Sämann Nachf. in Nürnberg: Gesellschafter Jakob Heins⸗ ist am 22. Januar 1925 durch

od ausgeschieden; für ihn ist die Kauf⸗

Inh.

mannswitwe Mina in Nürnberg als Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Mina Heinsfurter nicht berechtigt.

19. Springmanns Schuhwaren⸗ haus Anna Springmann in Nürn⸗ berg: Dem Kaufmann Sally Weglein in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.

20. Dietz, Beierl & Co. Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung in ist der Kaufmann Walter Dietz in Nürnberg beftellt. 21. Rheinisch⸗Westfälische Spreng⸗ stoff⸗Aktien⸗Gesellschaft Abteilung Nürnerg vorm. H. Utendoerffer, Zweigniederlassung in Nürnberg, Haupt⸗ niederlassung in Köln: Gesamtprokura in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem weiteren Proku⸗ risten ist erteilt dem Prokuristen Fritz Weber in Nürnberg.

5005 .&21àüa2 brbn

Matthes Aktiengesellschaft weig⸗ niederlassung Nürnberg in Nürn⸗ berg: Die Gesamtprokura des Wilhelm Gräbner ist erloschen. Dem Ober⸗ ingenieur Franz Lehner in Nürnberg ist für den Betrieb der Zweigniederlassung Gesamtprokura mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder einem anderen Proknuristen erteilt. 23. Kabel⸗ und Metallwerke Neu⸗ meyer Aktiengesellschaft in Nürn⸗ berg: Die Prokura des Fritz Rieß ist erloschen; das Vorstandsmitglied Ernst Franke wohnt nun in Nürnberg. 24. Bücherstube Wilhelmine Nier⸗ haus vorm. Otto F. Sippel in Nürn⸗ berg: Die Inhaberin führt nun in⸗ folge Verehelichung den Familiennamen von Dobrogoiski. 25. Bing Glas & Keramik Kom⸗ manditgesellschaft in Nürnberg: Die Gesamtprokura Hugo Davidsohn, Anton Schink und Ernst Otto Kühl ist er⸗ loschen.

26. Jakob Krön in Lauf: Die Pro⸗ kura des Georg Schemm ist erloschen.

27. Fritz Augsberger in Nürn⸗ berg: Der Inhaber Apotheker Fritz Augsberger hat den Medizinal⸗ praktikanten Dr. Alexis und Frl. Gertrud Augsberger, sämtlich

aul

von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft aufgenommen und betreibt es mit ihnen in offener Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1927 weiter. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind Dr. Alexis A und Gertrud Augsberger

Augsberger

nicht berechtigt.

28. „Sandoz“ Aktiengesellschaft in Nürnberg, Untere Turnstraße 10 bis 12. Der Gesellschaftsvertrag ist er⸗ richtet am 29. Dezember 1926. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fabri⸗ kation und der Verkauf von chemischen und pharmazeutischen Produkten, ins⸗ besondere der Vertrieb der unter der Marke „Sandoz“ im Handel bekannten sogenannten „Sandoz“⸗Präpaorate. Die Gesellschaft ist befugt, sich an gleich⸗ artigen Unternehmungen in jeder ge⸗ setzlich zulössigen Form zu beteiligen. Das Grundkapital beträgt 100 000 RM und ist eingeteilt in 100 auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je 1000 RM. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwert. Gründer der Aktiengesell⸗ schaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: Fritz Augsberger. Apotheker in Nürnberg, Professor Dr. Arthur Stoll in Arlesheim, Dr. Walter Stooß in Basel, Dr. Karl Greune Rechts⸗ anwalt in Nürnberg, und die Firma Chemische Fabrik vormals Sandoz,

X“

Aktiengesellschaft in Basel. Dem ersten ren an die beiden Mit⸗

Firma übergegangen. Die Firma 18 ge⸗

Nürnberg: Als weiterer Geschäftsführer

Offenbach, Main.

schaft.

Augsberger

8 Offenbach ain. in Nürnberg, als Gesellschafter in das

unter der Firma

gründer Prosessor Dr. Arthur Stoll und Dr. Walter Stooß sowie der Direk⸗ tor Werner Stauffacher in Basel. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Bestellung des Vorstands erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, wenn er aus mehreren Personen besteht, entweder benc zwei orstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ aft mit einem Prokuristen. Der Auf⸗ ichtsrat kann jedoch einzelnen Vor⸗ standsmitgliedern die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Vor⸗ stand ist der Apotheker Fritz Augsberger in Nürnberg. Die Berufung der Gene⸗ ralversammlung sowie alle übrigen öffentlichen Bekantmachungen der Ge⸗ sellschaft Facgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats sowie der Revisoren, kann bei Gericht, von letzterem auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer Nürnberg Einsicht genommen werden.

29. Max Mayer Aktiengesellschaft für Metalle und Hüttenprodukte i. L. in Nürnberg: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

30. Dr. Friedrich Pelke in Nürn⸗ berg:

31. Rich. Brangs in Nürnberg:

32. Adolf Woesch & Co. in Nürnberg:

33. August Weiß, Buchdruckerei und lithographische Kunstanstalt Inh. Eduard Karl in Nürnberg:

Die Firmen unter Nr. 30 33 sind erloschen.

Nürnberg, den 21. Januar 1927.

Amtsgericht Registergericht.

Oberstein. [107075] In unser Handelsregister Abt. B ist heute zu Nr. 33 Firma Treuhand, Ver⸗ waltungs⸗ und Finanzierungs⸗Aktiengesell⸗ schaft Frankfurt am Main, Zweignieder⸗ lassung zu Oberstein⸗Idar eingetragen: Die Firma ist geändert in Treuhand⸗ Aktiengesellschaft Fentie⸗ Zweignieder⸗ lassung Oberstein⸗Idar. Durch Beschluß der neralversammlung vom 18. De⸗ zember 1926 ist die Satzung in §§ 1 (Firma) und 2 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) abgeändert worden. Oberstein, den 7. Januar 1927. Amtsgericht.

Oberstein, . [107076]

In unser Handelsregister Abt. KA ist heute zu Nr. 306 Firma Gustav Tatsch zu Idar eingetragen: Der bis⸗

herige Inhaber Gustav Tatsch ist am

26. September 1925 gestorben. Das Ge⸗ schäft wird von seiner Alleinerbin Witwe Gustav Tatsch, Berta geb. Silber, in Idar unter der bisherigen Firma fort⸗ geführt. Dem Hugo Walter Tatsch, Kaufmann in Idar, ist Prokura, erteilt. Oberstein. den chgezüppar 1927.

Odenkirchen. 1107077] Es ist beabsichtigt, die Firma Matratzen⸗ und Deckenfabrik G. m. b. H. in Mülfort von Amts wegen gemäß § 31 Absatz 2 2 G.⸗B. zu löschen. ie Widerspruchs⸗ rist gegen die beabsichtigte Löschung be⸗ trägt drei Monate vom Tage des Ein⸗ rückens. Odenkirchen, den 21. Januar 1927. Amtseericht.

[107078] Handelsregistereinträge

vom 20. Januar 1927..

Zu A 972, Firma B., Rollmann, Mühl⸗ heim a. M.: Jetzt: Offene Handelsgesell⸗ Sigismund Rollmann und Leo Rollmann, beide Kaufleute in Mühlheim g. M., sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1927 be⸗

5 Sitz ab 1. Februar 1927: Offen⸗ ach a. 2

a. M. sh A 1261, Firma Georg Anselm, enbach a. M.: Die Firma ist er⸗

8 Fern 1 3 Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.

[107080]

Handelsregistereintrag vom 20. Ja⸗ nuar 1927. H.⸗R. B 455. Süddeutsche Metallwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Offenbach a. M. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Weiter⸗ betrieb der seither in Offenbach a. M. Kempf & Co. be⸗ stehenden offenen Handelsgesellschaft mit Wirkung vom 1. Januar 1925 und ferner die von Metall⸗ waren aller Art, insbesondere von Be⸗ schlüägen und Verschlüssen für Leder⸗ waren und Reiseartikel. Stammkapital: 8750 Reichsmark. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 8. Oktober 1925 und in

zwei Nachträgen vom 20. April 1926

und 18. Dezember 1926 festgestellt worden. Jeder Geschäftsführer ist in Gemeinschaft mit einem anderen Ge⸗ schäftsführer oder mit einem Proku⸗ risten zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Geschäftsführer sind Franz Peter Kempf, korg Roth, Adam Rückert und Adam Kempf, alle Fabri⸗ kanten in Mühlheim a. M. Die Ge⸗ sellschafter Franz Peter Kempf, Georg Roth und Frau Margarete Hainz, geb. Adam, haben ihre Anteile an der offenen —=gs Co. in Offenbach a. M. als ch⸗ einlage Uebernahmewert von je 1750 Reichsmark als Einlagen auf das

Stamamkapital eingebracht. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗

F

Kempf &.

Falgen dna⸗ Veröffentlichung im Deut⸗ chen Reichsanzeiger. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.

Offenbach, Main. [107079] ndelsregistereintrag vom 22. Januar 1927. A 1739: Firma Philipp Stroh in Offenbach a. M. Alleininhaber ist der Kaufmann Philipp Stroh in bach a. 8 m Kaufmann Gustav Stroh, daselbst, ist Prokurg erteilt. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.

107081

das ndelsregister A 143 ist bei der Firma Gebr. Neuhaus in Opladen am 21. Janugr 1927 eingetragen worden: Mathias Neuhaus ist gestorben und von seinem Sohne, Diplomingenieur Josef Neuhaus in Opladen, beerbt worden. Die beiden Felöllschafter Ferdinand Neuhaus und Josef Neuhaus setzen die Gesellschaft fort. Amtsgericht Opladen.

ẽOpladen.

Perleberg. . 107082] In unser Fhnselsshiteg A Nr 7 ist heute bei der Firma W. Wolf, Perleberg,

eingetragen: 1 Der Kaufmann Otto Schleimann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Perleberg, den 12. Januar 1927 Das Amtsgericht.

Potsdam. 1107083] Bei der in unserem Herge eeher Abt. B unter Nr. 159 verzeichneten Aktien⸗ gesellschaft in Firma J. Brüning & Sohn zu Potsdam it am 20. Januar 1927 ein⸗ getragen worden: Richard Schweizer, jetzt Generaldirektor, ist auch allein zur Ver⸗ tretung befugt. Potsdam, den 22. Januar 1927. Amtsgericht. Abt. 8S8.

Schirgiswalde. [107084] Auf Blatt 295 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Baum⸗ wosl⸗Spinnerei, Weberei K Reißerei Bernhard Jovachimsthal mit dem Sitze in Wilthen und als deren Inhaber der Fabrikant Bernhard Joachimsthal in Wilthen eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Lrtrieb einer Baumwollspinnerei, Weberei und Reißerei. ““

Amtsgericht Schirgiswalde

den 24. Januar 1927.

Schopfheim. 2 [106862] Handelsregistereintrag A O.⸗Z. 33 zur Firma „Wilh. Menton, Hausen“: Dem Kaufmann Emil Philipp in Hausen ist Prokura erteilt. Schopfheim, den 20. Jannar 1927. Bad. Amtsgericht.

1u6“

Spandau. [107085] In unser Handelsregister & ist heute unter Nr. 625 bei der Firma Ver⸗ einigte Spandauer Lichtspiele Karl Boͤde, Hermann 5 Gustav Trautschold, Hermann Wienstruck in Spandau folgendes eingetragen worden: Herxmann Wienstruck ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Selmann Praiß, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Spandau, den 10. Januar 1927. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Stendal. [107086] In unser Handelsregister A ist heute eingetragen: a) bei der Firma „H. Warnecke, Nahr⸗ stedt“ Nr. 114 —: Die Firma ist er⸗

loschen.

b) bei der Firma „Gebrüder Besener, Tangerhütte“ Nr. 385 —: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Alleiniger In⸗ haber der Firma ist Kaufmann Erich Besener in Tangerhütte.

Stendal, den 20. Januar 1927

Das Amtsgericht.

Stollberg, Erzgeb. [107087] Auf Blatt 451 des hiesigen Handels⸗

registers, die Firma Heinrich Seidel in

Brünlos betr., ist heute eingetragen

worden: Die Prokura des Paul Emil

Seidel ist erloschen.

Amtsgericht Stollberg, am 20. 1. 1927.

Straubing. Handelsregister. 1107088] „Dachziegelwerke Greißing Geisel⸗ höring, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Sitz Greißing. In der Gesell⸗ schafterversammlung vom 13. Januar 1927 wurde die Aufhebung der Bestimmung des Gesellschaftsvertraags, wonach die Dauer der Gesellschaft bis 31. Dezember 1931 festgesetzt wurde, und die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidatoren sind: Lazarus Pfeiffer, Bankdirektor a. D. in Straubing, und Georg Klopfer, Kauf⸗ mann in Straubing. 3 Straubing, 22. Januar 19227. Amtsgericht Registergericht.

Templin. [107089]

In unser Handelsregister B ist beute unter Nr. 3 bei der Templiner zeitung, Generalanzeiger für Stadt und Kreis Templin G. m. b. H., folgendes eingetragen worden: 1

Die Vertretunasbefugnis des Geschäfts⸗ führers Friedrich Kühn ist mit dem 15. Dezember 1926 erloschen.

Mit Wirkung vom 16. Dezember 1926 ab ist der Verlaosdirektor Herbert Heitz in Prenzlau, Klosterstraße 24, zum Ge⸗ schöftsführer der Gesellschaft bestellt.

Templin, den 17. Januar 1927.

Das Amtsgericht.

Torgau. 88 [107090]

In unser Handelsregister B Nr. 20 ist bei der Kleinbahn⸗Aktijengesellschaft Schil⸗ dau⸗Mockrehna heute folgendes eingetragen

Geschäftsführers

und hat die Fassung der Anlage Fänder⸗ 19. April

erhalten. r orstand besteh aus 1 bis 3 Mitgliedern. 8b

Torgau, den 7 September 1926. b

Amtsgericht.

Ulrichstein. [107091] In unserem Handelsregister B wurde bei dem Spar⸗ und Vorschußverein Groß⸗ Felda, G. m. b. H., heute eingetragen: An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Friedrich Orth von Ermenrod ist der Landwirt Heinrich Jöckel II. von Schellnhausen als Ge⸗ schäftsführer gewählt worden.

Vreden, Bz. Münster. 107092] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 137 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Bock⸗ hoff in Stadtlohn vermerkt worden: Der Kaufmann Eugen Bockhoff ist aus der Gesellschaft ausneschieden. Vreden, den 20. Januar 1927. Das Amtsgericht.

Werl, Bz. Arnstadt. [107093] In unser Handelsregister B ist beute bei lfd. Nr. 5, Firma Drees & Co. in Werl, eingetragen, daß dem Kaufmann Aloys Böhl in Werl Prokura derart er⸗ teilt ist, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung befuat ist. Amtsgericht Werl, den 19. Januar 1927.

‚Wüstegiersdorf. [107094] „In unserm Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nummer 18 einge⸗ tragenen Firma Oberwüstegiersdorfer che⸗ mische Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oberwüstegiersdorf folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Betriebs⸗ leiter Erich Weiser in Oberwüstegiersdorf ist Liauidator.

Das Amtsgericht. [107095]

Wurzen. Busse, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Wurzen betreffenden Blatt 418 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Das Stammkapitas ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. Januar 1927 auf siebenundvierzig⸗ tausend Reichsmark erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls vom

worden.

Zerbst. Betrifft die Firma Kraft und Boehm Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zerbst: Die Liauidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. 1 Amtsgericht. Zerbst, 21,

Zella-Mehlis. In das Handelsregister A 42 ist ein⸗ getragen worden: Inhaberin der Firma Georg Greßmann ist Sidonie Greßmann geworden. Zella⸗Mehlis, den 11. Januar 1927. Thüringisches Amtsgericht.

Zwönitz. [107097] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1 1. auf Blatt 289 die Firma Bruno Böhme in Thalheim i. Erzgeb. und als ihr Inhaber der Wirknadelfabrikant Ernst Bruno Böhme deaselbst. „2,. auf Blatt 290 die Firma Max Pfab in Thalheim i. Erzgeb. und als ihr In⸗ haber der Strumpffabrikant Maximilian Moritz Pfab daselbst. 8 3. auf Blatt 291 die Firma Louis Scherzer in Thalheim i. Erzgeb. und als ihr Inhaber der Strumpffabrikant Karl Louis Scherzer daselbst. .

4. auf Blatt 292 die Firma Ernst Uhlig in Gornsdorf und als ihr Inhaber der Strumpffabrikant Ernst Erwin Uhlig daselbst. 5. auf Blatt 293 die Firma Fritz

Inhaber der Wäschefabrikant Franz Otto Fritz Rautensperger in Zwönitz. (Angegebener Geschäftszweig: Wirknadelfabrikation, zu 2 Strumpffabrikation, zu 5 Waäschefabri⸗

kation). Amtsgericht Zwönitz, 18. Januar 1927.

4. Genoffenschafts⸗ Berlin. register. [107105]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1640 die durch Statut vom 29. Noyember 1926 errichtete Ein⸗ kaufs⸗Genossenschaft der Gastwirte und verwandter Betriebe für Grost Berlin und Umgegend, e. G. m. b. H., eingetragen worden. Sitz Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Verkauf von Waren, welche im Gastwirtsgewerbe ge⸗ braucht werden. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 17. Januar 1927.

Berlin. [107106]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1615, „Ingenos“ In⸗ dustrie⸗Genossenschaft Berlin e. G. m. b. H., eingetragen worden: Aufgelöst durch Beschluß der Generalverlammlung vom 8. Januar 1927. Amtzgericht Berlin⸗

Mitte, Abt. 88, den 17. Januar 1927.

Ulrichstein, den 11. Januar 192 7..

8 [1

Auf dem die Firma Landmaschinenh le

bis 4

Wüstegiersdorf, den 24. Januar 1927.

18. Januar 1927 entsprechend abgeändert Amtsgericht Wurzen, 21. Jamtar 1927.

[107096]

Januar 1927. 8

Rautensperger in Zwönitz und als ihr

Berlin.

„heute unter Nr.

In unser Genossenschaftsregister ist . unter Nr. 162 die durch Statut vom 6. Januar 1927 exrichtete Deco Deutsches Einzelhandels⸗Consortium u Berlin e. G. m. b. H. eingetragen worden. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: der gemeinschaftliche Einkauf und Vertrieb der zum Geschäfts⸗ betrieb der Genossen erforderlichen Waren. Amisgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 18. Januar 1927. G

[107108] Genossenschaftsregister ist 1643 die durch Statut vom 18. Dezember 1926, geändert am 11. Januar 1927, errichtete Möbelfabrik „Elite“ zu Berlin, e. G m. b. H., ein⸗ getragen worden. Sitz Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Herstellung und Vertrieb von Möbeln. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, 20. Jan. 1927.

Bigge. [107109] Der Konsumverein Wulmeringhausen G m. b. H. daselbst hat das Statut neu Bigge, 22. 1. 1927.

Amtsgericht.

Berlin. In unser

Böblingen. [107110] Genossenschaftsreaistereintrag vom 22. Januar 1927. Neu: Molkerei⸗ genossenschaft Döffingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Döffingen. Die Satzung ist vom 9. Januar 1927. Gegenstand der Ge⸗ nossenschaft ist die Verwertuna der von den Mitaliedern angelieferten Misch auf vemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher oder ge⸗ gebenenfalls den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats im Württ. landw. Genossen⸗ schaftsblatt. Rechtsverbindliche Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Mitalieder des Vorstands erfolgen. Die Zeichnung er⸗ folgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefüot werden. Vor⸗ standsmitolieder sind: Wilhelm Kienle, Schuhmacher in Döffingen, Gottlob Gürttner, Waagner in Döffingen. Friedrich Schuler. M. S., Bauer in Döffingen. Die Haftsumme beträgt 50 RM. Im ihrigen wird auf die bei den Register⸗ akten befindliche Satzung Bezug ge⸗ nommen. Amtsgericht Böblingen.

Brieg, Bz. Breslau. I07111] Im Genossenschaftsregister Nr. 97 ist bei der EE Landvolk⸗Wirt⸗ schaftshilfe Brieg, E. G. m. b. H., eingetragen, daß die Genossenschaft auf⸗ gelöst und der Drogist Gerhard Kofmane sowie der Schuhmacher Johann Schrader in Brieg zu Liquidatoren bestellt sind. Amtsgericht Brieg, 19. 1. 1927. Cöpenick. . [107112²] Bei der im Genossenschaftsregister vnter Nr. 54 eingetragenen Gemein⸗ nützigen Märkischen Baugenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Berlin⸗Cöpenick, ist eingetragen: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 7. Dezember 1926 ist der Sitz der Genassenschest nach Berlin⸗Karlshorst verlegt und die Satzung auch sonst geändert. 20, Zahl der Vorstandsmitglieder, Wahlperiode.) Infolge der Satzungsänderung ist das Vorstandsmitglied Krieg ausgeschieden. Cöpenick, den 14, Januar 1927. 8 Amtsgericht. Abt. 5. v1““ Frankenstein, Schies. [107113] Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 43 eingetragenen Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft der Bäcker und Pfefferküchler des Kreises Frankenstein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Frankenstein, ist heute eingetragen worden: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Frankenstein i. Schles., 21. Januar 1927.

Hamburg. 1 1 Eintragung in das Genossenschafts⸗ register am 24. Januar 1927: Bau⸗ und Siedlungsgenossenschaft des Reichs⸗ bundes der Kriegsbeschädigten, Kriegsteilnehmer und Kriegshinter⸗ bliebene, eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht. Statut vom 20. Oktober 1926. Sitz Hamburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. die Beschaffung von billigen, gesunden und zweckmäßig ein⸗ gerich Wohnungen und Eigen⸗ heimen für minderbemittelte Mitglieder des Reichsbundes der Kriegsbeschädigten, Kriegsteilnehmer und Kriegshinter⸗ bliebene, 2. Erwerb und Verwaltung von Grund und Boden zum Zwecke tädtischer und ländlicher Ansiedlung.

er Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.

Husum. 1107115] Am 14. Januar 1927 wurde in das Genossenschaftsregister unter Nr. 73 die Satzung der neugegründeten Dresch⸗ Genossenschaft eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht zu siott vom 11. Dezember 1926 ein⸗ eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Anschaffung landwirt⸗ sbafaltger Maschinen zur gemeinschaft⸗ lich n Benutzung. 3

[10711¹4]

1107100 La

hr, Baden. [105728]

Genossensch.⸗Reg. Lahr: Jn der diess.

Bekanntmachg. v. 29. 12. 1926

II. Hand.⸗Reg. Beil. v. 11. d. M.

muß es statt „Bauernverein“ 1

„Bauverein“. Lahr, 17. 1. 1927. Amts⸗ 1107116]

gericht. Landshut. 6 Neueintraga im Genossenschaftsregister. Bau⸗Verein, eingetragene nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Lands⸗ hut. Satzung vom 9. 1. 1927. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Errichtung von Eigenheimen und Siedlungsbauten für die Mitglieder, Förderung des Sied⸗ lungswesens, Beteiligung an anderen Unternehmungen mit gleichen oder ähn⸗ lichen Zielen. 3 Landshut, 21. 1. 1927. Amtsgericht.

Rüstringen. 3 In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts ist heute die Gemeinnützige Bau⸗ und Siedlungsgenossenschaft der Jadestädte, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Rüstringen, eingetragen worden. Das Statut ist am 16. November 1926 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist, minderbemittelten Personen aller Berufsstände durch Förderung des Kleinwohnungsbaues die Möglichkeit zu schaffen, eine gute und billige Wohnung zu erhalten oder ein Eigenheim zu er⸗ werben, ferner Verhandlungen mit Staat und Gemeinde über Fortsetzung des Kleinwohnungsbaues und Ver⸗ wendung staatlicher und gemeindlicher Zuschüsse anzuknüpfen, der Oeffentlich⸗

stärkerer Heranziehung eigener Mittel sowie Beteiligung an gemeinnützigen Unternehmungen, die ähnlichen Zwecken dienen. Rüstringen, den 3. Januar 1927.

1 Amtsgericht. 8

Stuttgart. 1107118] Genossenschaftsregistereinträge vom 22. Januar 1927:

Bau⸗ und Sparverein Stuttgart, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz in Stuttgart. Statut vom 15. November / 29. Dezember 1926. Gegenstand des Unternehmens: Schaffung gesunder Kleinwohnungen für Minderbemittelte.

„Neue Wohnung“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Stuttgart. Statut vom 17. Ja⸗ nuar 1927. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Erstellung von Wohnstätten in Stuttgart zu dem Zweck, auf gemein⸗ nütziger Grundlage den Genossen gesunde und zweckmäßige Kleinwohnungen im Sinne des § 8 Ziffer 9 des Grunderwerb⸗ steuergesetzes zu angemessenen Preisen zu verschaffen. Amtsgericht Stuttgart I.

Windecken. 1107119] In das Genossenschaftsregister ist heute unker Nr. 20 die „Erbstädter genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Erbstadt“ eingetragen worden:

Das Statut datiert von 8. Juli 1922. Gegenstand des Unternehmens ist: Dreschen des selbstgebauten Getreides der Mitglieder mit einer gemeinschaftlichen Dreschmaschine.

„Ein Geschäftsanteil beträgt 150 RM, die höchste Zahl derselben 50. 1

Den Vorstand bilden folgende Per⸗ sonen: 1. Landwirt Johann Philipp Wil⸗ helm Seib, Vorsitzender, 2. Landwirt Heinrich Wilhelm Seib, Stellvertreter. 3. Landwirt Heinrich Rupp II., 4. Land⸗ wirt Karl Wilhelm Seib. 5. Landwirt Heinrich Wilhelm Rupp, sämtlich den Erbstadt. b 8

Bekanntmachungen erfolgen im Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied unter der Firma der Genossen⸗ schaft, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für die Genossenschaft verbunden sind, ge⸗ zeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder. andernfalls durch den Vorsteher.

Das Geschäftsiahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens von zwei seiner Mitelieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnung zur Firma oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen.

Windecken, den 6. Januar 1927.

Amtsgericht.

Wollin, Pomm. [107120] Bei der Viehverwertungs⸗Genossen⸗ schaft E. G. m. b. H., Wollin Gen.⸗R. 13 ist folagendes eingetragen! Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 22. und 29. Dezember 1926 aufgelöst. Liaqui⸗ datoren sind: 1. Willi Goetsch, Bauer⸗ hofsbesiber, Wietstock i. Pomm., 2. August Haeffs, Bauerhofsbesitzer, Hagen. Wollin, den 15. Januar 1927. Amtsgericht.

5. Musterregister.

Bonn. [107505] In das Musterregister ist am 21. Ja⸗ nuar 1927 unter Nr. 869 eingetragen: Firma Villeroy & Boch, Keramische Werke, A.⸗G in Bonn, 5 Modelle für plastische Er⸗ zeugnisse, darstellend die Garnituren Christel, Ilse, Ellv, Marga, Ruth, ver⸗ siegelt, Fabriknummern 3388—3392, Schutzfrist 5 Jahre angemeldet am 11. 1. 1927, vormittags 11 Uhr. 1—

Eibenstock.

2988/29633,

3004/25639,

107110 s

keit Aufklärung zu geben über die Not-⸗ wendigkeit des Wohnungsbaues unter

Dresch⸗ 8

Konkursverfahren

1107506] In das Musterregister ist eingetragen

worden:

a) Nr. 534. Firma Hermann Bodo in Eibensteck, ein versiegelter Umichlag, ent⸗ haltend 17 Muster fün Kleiderstoffstickereien mit den Fabriknummern 2987,25629, 2989/25649, 2990/25645, 2992/2 2628, 2973/25570. 3002/25630, 3003/25636. 3012/25628, 3013/2*627. 3014/25640, 3015/25635, 3022/25639 3023/25636, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1926, mittags 12 Uhr 4 Minuten.

b) Nr. 535. Firma Geßner & Co. in Eibenstock ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 28 Muster für Stickereimanschetten zur Handschuhausstattung mit den Fabrik⸗ nummern S 2713, S 2714, S 2715 2716. 8 2717. 8 2718, S 22719. 2720, 8S 2721;, S 2722, S 2723. 2724, 2725, S 2726, S 2727,

8 S

2991/2 6647, 3001/25632.

2728, 2729, 2730, S 2731. 2732, 2733; 2734, 8 2735, 2736, S 2737, S 2738, S. 2739, 2740, Flächenerzeugnisse, Schutztrift 3 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1926, vormittags 10,52 Ubr.

Amtsgericht Eibenstock, am 25. Januar 1927.

Marienberg, Sa. [107509] Im Musterregister ist heute zu dem am 4. Januar 1924, nachmittags 5 Uhr, von der Firma Gebrüder Baldauf in Marien⸗ berg unter Nr. 455 niedergelegten Muster eines 5 teiligen, zusammensteckbaren Asche⸗ bechers die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre eingetragen worden. Amtsgericht Marienberg (Sa.),

8 den 21. Januar 1927.

Saalfeld, Saale. [107507] In das Musternregister ist eingetragen worden bei Nr. 72: Die Firma Adam Schmidt in Saalfeld hat für die unter Nr. 72 eingetragenen 2 Muster Holz⸗ deckel mit ring⸗ bis tellerförmiger Aus. sparung für Buttermaschinen und Wasch⸗ maschinen die Verlängerung der Schutz⸗ frist auf weitere 3 Jahre angemeldet. Saalseld, S., den 19. Januar 1927. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung V.

Saalfeld, Saale. 1107508] In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 89. Firma Adam Schmidt in Saalteld, ein Paket, versiegelt, ent⸗ haltend das Muster einer gestanzten Schutz⸗ kappe für Waschmaschinen mit nach innen gezogener Nabe, Fabriknummer 7, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1927, vormittags 10 ¼ Uhr Saalfeld, S., den 19. Januar 1927. Thüringisches Amtsgericht. Abt. V.

7. Konkurfe und Geschäftsaufsicht.

Berlin. [107559] Ueber das Vermögen der Mineralia Aktiengesellschaft für Erzindustrie in Berlin, Schöneberger Str 26, ist heute. vor⸗ mittags 10 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Petznick, Berlin, Mohrenstraße 53. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 22. 3. 27. Erste Gläubigerversammlung: 18. 2. 27, mittags 12 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 22. 4. 27, vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 102/10 ¼. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. 2. 27. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 84, N. 20. 27, : den 24. 1. 27.

Burgstäadt. [107560]

Ueber das Vermögen der Handschuh⸗ näherin Frau Amalie Flora verw. Herms⸗ dorf, geb. Klötzner, in Hartmannsdorf bei Chemnitz, Feldstraße 5, wird heute, am 25. Januar 1927, vormittags 8 ½ Uhr, das eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Lenke, hier. Anmeldefrist bis zum 11. Februar 1927. Wahltermin am 22. Februar 1927. nachmittags 2 ½ Uhr. Prüfungstermin am 7. März 1927, nachmittags 2 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

[s. Februar 1927.

urgstädt, den 25. Januar 1927. Amtegericht.

chemnitz. [107561]

Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Paul Rudolf Gräbner in Chemnitz, Altenhainer Str. 1, wird heute, am 25. Januar 1927, nachmittags 1 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Richard Oertel, hier, Zschopauer Str. 144. An⸗ meldefrist bis zum 17. Februar 1927 Wahl⸗ und Prüfungstermin am 28. Februar 1927, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Februar 1927.

Amtsgericht Chemnitz. Abt. A 18, den 25. Januar 1927.

Chemnitz. [107562]

Ueber das Vermögen des Textil⸗ warenhändlers Leopold Karl Rudi Boneß in Chemnitz, Lutherffr. 71, wird heute, am 25. Januar 1927, nachmittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Herr Kaufmann Fritz Höselbarth, hier, Theaterstraße 16 III. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1927. Wahltermin am 21. Februar 1927, vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am

Amtsgericht, 2** 9, B.

114.

ärz 1927, vormittage 9 ¾

8

111““

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

28. Febrnar 1927.

Amtsgericht Chemnitz. Abt. A. 18. den 25. Januar 1927.

Elsterberg. [107563] Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ fabrikanten Oskar Bernhard Rösch in

Elsterberg, Mühlstraße 1I, als Inhaber

der Firma Oskar Rösch in Elsterbeig, wird keute, am 24. Januar 1927, vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Prozeßagent Albin Braunes in Elnerberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. März 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ kalls über die m § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. Februar 1927, nachmittags 3 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 28. März 1927, nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Wer eine zut Konkursmasse gehörige Sache in Besitz hat oder zur Konkursmasse etwas schuldig ist, darf nichts an den Gemeinschuldner verabfolgen oder leisten, muß auch den Besitz der Sache und die Forderungen, für die er aus der Sache abgesonderte Befriedigung beansprucht, dem Konkursverwalter bis zum 14. Februar 1927 anzeigen. 8

Amtsgericht zu Elsterberg.

Erfurt. [107564] Ueber den Nachlaß der am 30. Juni 1926 verstorbenen Witwe Selma Holtze, geb. Rappe, in Erfurt, Schinckelstraße 6, ist am 25. Januar 1927, nachmittags 4 Uhr 50 Min., das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Ingenieur⸗ Kaufmann Oskar Klatte in Erfurt, Elisa⸗ bethstraße 4. Konkureforderungen sind bis zum 22. Februar 1927, bei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 22. Februar 1927. Erste Gläubigerversammlung, verbunden mit dem allgemeinen Prüfungstermin, am 1. März 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 73. Erfurt, den 25. Januar 1927. Preuß. Amtsgericht. Abt. 16.

Gummersbach. [107565] Ueber das Vermögen der Firma Eldoco⸗ Velour, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Gummersbach⸗Rospe, ist heute, am 21. Januar 1927, nachm. 5 ½ Uhr, das Kontursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Bubenzer in Gummersbach. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Februar 1927. Ablauf der Anmeldefrist am gleichen Tage. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderung am 15. Februar 1927, nachm. 5 ½¼ Uhr, vor dem unterzeichneten GerichF.. Gummersbach, den 21. Januar 1927. Amtsgericht. ]

Hameln. [107566]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Christian Fricke in Emmern Nr. 59 ist heute, am 25. Januar 1927, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Rechtsberater Hauben⸗ reißer in Hameln. Konkursforderungen sind bis zum 11. Februar 1927 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 19. Februar 1927, vormittags 11 Uhr, Zimmer 10. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Februar 1927.

Amtsgericht Hameln.

Herford. [107567]

Ueber das Vermögen der Firma Grüter & Aschoff (Schokoladenfabril) in Herford und deren Inhaber I. Kaufmann Bernhard Grüter und 2. Kaufmann Hein⸗ rich Achoff jun., beide in Herford. ist heute, 6 Uhr nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Gustav Landwermann in Herford. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Februar 1927. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1927. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 17. Februaxr, vormittags 10 Uhr im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 17. Prüfungstermin am 17. März 1927, vormittags 10 Uhr, daselbst. Herford, den 20. Januar 1927.

Das Amtsgericht.

Königsberg, Pr. [107568]

Ueber das Vermögen der Geschäfts⸗ inhaberin Fräulein Anna Lange, hier, Köttelstraße 27 (Zigarren), in Firma Gustav Kadereit, ist am 22. Januar 1927, vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet Der Rechtsanwalt Emicke, hier, Kneiph. Langgasse 18, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 26. Februar 1927. Erste Gläubigerversammlung am 22. Fe⸗ bruar 1927, vorm. 9 ¼ Uhr. Allgem. Prüfungstermin am 9. März 1927, vorm. 9 ¼ Uhr, Zimmer 124, Hansaring. Offener n mit Anzeigepflicht bis 12. Februar 0* Amtsgericht Königsberg, Pr., d. 22. 1. 27.

Leipzig. [107569] Ueder das Vermögen der Handelsfrau Ida verw. Steinmüller, geb. Henn, in vLeipzig⸗Neustadt, Mariannenstr. 13. all. Inbaberin einer Glasmalerei unter der handelegerichtlich nicht eingetragenen Firma J. Steinmüller“ in Leipzig, Branden⸗ burger Straße I, wird heute, am 21. Ja⸗ nuar 1927, mittags 12 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkureverwalter Haul Alfred Gärtner in Leipzig. Baversche

Uhr.I

traße 1.

11““

1. Februar 1927. Amtsgericht Leipzig, Abt. II1A 1, den 21. Januar 1927.

Leipzig. 1 Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers Philipp Seltmann in Leipaig⸗

mittags 4 ½ Uhr, eröffnet. Konkursverwalter: Paul Meinhold in Leipzig, Weststr. 12. Anmeldetrist bis zum 22. Februar 1927. 9 Uhr.

mittags Prüfungstermin

bruar 1927. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 24. Januar 1927.

Neuwied. Hans Steffens in Neuwied, Sonnenstr. 25,

Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher a. D. E. Vollmann in Neuwied, Elisabethstraßer Offener Prrest mit Anzeigepflicht bis

fassung über die Beibehaltung des er⸗

über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände am 14. Februar 1927, vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Hermannstraße 39, Landgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9.

Gerichtestelle. 8

Neuwied, den 25. Januar 1927. Amtsgericht. 8

Nordhausen. [107573]

Uebver das Vermögen des Drogisten

Ludwig Mander in Nordhausen, Inhaber

der nicht eingetragenen Firma „Kreuz⸗

24. Januar 1927, nachmittags 5 Uh 45 Mmuten, das Konkursverfahren eröffnet⸗

Verwalter: Justizoberinspettor i. R. Rech⸗ Waage in Nordhausen, Föfstee.

nungsrat mannstraße Nr. 1. der Konkursforderungen bis

Frist zur Anmeldung 16. Aprit

23. Februar 1927, vormittags 9 Uhr.

1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 23. Offene Arrest mit Anzeigepflicht bis 22.

bruar 1927. Nordhausen, den 24. Januar 1927. Das Amtsgericht.

Ortelsburg.

wird heute, am 24. Januar 1927, vor mittags 10 Uhr 45 Min., das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Arthur Marenski in Ortelsburg wird zum Kon kursverwalter ernannt. Konkursforde rungen sind bis zum 3. März 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die behaltung des ernannten oder die Wah eines anderen Verwalters sowie über di Bestellung eines Gläubigerausschusses und

derungen auf den 4. März mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. sonen, welche eine zur

gehörige Sache in zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen. für welche sie aus der Sache abgesonderte

Konkursverwalter bis zum 21. Februar 1927 Anzeige zu machen. 8 Amtsgericht in Ortelsburg.

Radeburg. Bruno Fritz Schurig in Dresdner Straße 163, wird heute, am

24. Januar 1927, nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

bruar 1927. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 21. Februar 1927, vormittags 10 ¾ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

Lindenau. Merseburger Str. 35, all. In⸗ habers der im Handelsregister eingetragenen Firma „Geschwister Seltmann“ daselbst, wird heute, am 24. Januar 1927, nach⸗ das Konkursverfahren Kaufmann

12 Februar 1927. Termin zur Beschluß⸗

nannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubegerausschusses und eintretendenfalls

gemeiner Prüfungstermin am 21. Februar 1927, vormittags 10 ½¼ Uhr, an gleicher

Drogerie Inh. Ludwig Mander“ in Nord⸗ hausen, Vor dem Vogel Nr. 26, ist am

[107577227

Wahltermin am 24. Februar 1927, vor⸗ am 10. März 1927, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Fe⸗

[1075722 Ueber das Vermögen des Kaufmanns

wird heute, am 25. Januar 1927, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

e

8

1927. Erste Gläubigerversammlung

gemeiner Prüfungstermin am 18. Mai

Fe⸗

1“

1“ [10757422 Ueber das Vermögen des Landwirts und

Kaufmanns Hugo Piechnik in Mensguth

88

Bei⸗ 8

eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4. März 1927, vormittags 1l0 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ 1927, vor-

Allen Per⸗

Konkursmasse Besitz haben oder

Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

[107575] Ueber das Vermögen des Schneiders Radeburg,

Konkursver⸗

walter: Herr Bächerrevisor Adolt Feistel

in Dresden⸗A.,

Wahktermin am 21. Februar 1927, mittags I11 Uhr. 23. März 1927, vormittaags 11 Ubr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bdis zum

Amtegericht Radeburg Stuttgart. [107576]

Aluminiumlot⸗ und

Grunaer Straße 3 I. Anmeldefrist bis zum 21. Februar 1927. vor⸗ Prütungstermin am

Ueber das Vermögen der Firma Vergo- und Metallverwertungs⸗ gesellschaft m. b. H. in Stuttgart, Mez⸗

straße 49, ist seit 25. Jannar 1927. vor⸗

oͤffnet. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Offener Arrest mit Anzeigefrist des 15. Fe⸗ bruar 1927. Abdlauf der 24. Februar 1927 1927, voermittags 10 ¾ Udr, allgemerner Prüfunastermin am Samsrag, den 9. 1827, pormittags 10 Udr. je Justihgedäude, Archivitr. 15.

Anmeldefrist disb zum 8. Fe⸗

Wärtt. Amtsgericht Stuttgart 1..

Mämg

mittags 10 Uhr. das Konkursverfahren er. Rudolf Sick in Stuttgart, Urdanustr. 12. Ameldekrist:

2 Erste Gläudigerver⸗; sammlung am Samstag, den 19. Fedruar