1927 / 25 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Jan 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Rustemever in Hannober, Große Düwel⸗ 12n Güterstande des Bürgerl. Ge⸗ straße 2. wird infolge des Schlußtermins setzbuches verheiratet sind, das Ver⸗ aufgehoben. fahren in zwei gesonderten Konkurs⸗ Amtsgericht Hannover, 21. 1. 1927. verfahren verhandelt werden. Der Konkursverwalter Schlicker wird bei⸗

Hannover. [107921]

behalten. Die Termine werden an

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ gleichen Tagen abgehalten werden. mögen des Kaufmanns Conrad Garve in Konkursforderungen sind in beiden Hannover, Bultstraße 7 A (Großhandel

Düsseldorf. 8 [107910]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehrhardt Handelsgesellschaft m. b. zu Düsseldorf, Reichsstraße Nr. 20, Vertrieb von 1I““ teilen, Gummi, Fahrrädern und Nah⸗ maschinen, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

bruar 1927. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 23. Februar 1927, vorm. 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 14. Trier, den 24. Januar 1927. Amtsgericht. Abteilung 12.

Cainsdorf mit beschränkter Haftung in Cainsdorf bei Zwickau wird na 3 haltung des Snp 4 gehoben. Zwickau, den 27. Januar 1927. Das Amtsgericht.

ußtermins hierdurch auf⸗

gehoben. Sachen,

über den Nachlaß des am 12. Januar

Ujest. [107899] Ueber den Nachlaß des am 9. Oktober 1926 verstorbenen Bäckermeisters Jo⸗ hann Teinert in Ujest ist am 24. Ja⸗ nuar 1927, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Nau⸗ mann in Groß Strehlitz. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 5. März 1927 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 19. Fe⸗ bruar 1927, vormittags 10 Uhr. All⸗ emeiner Prüfungstermin am 19. März 1927, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Februar 1927. Der v1“ des Amtsgerichts jest.

Waldfischbach. Das Amtsgericht Waldfischbach hat m 26. Januar 1927, nachmittags 4 Uhr,

[107900.

1927 zu Waldfischbach verstorbenen Händlers Karl Schwem in Waldfisch⸗ ach das Konkursverfahren eröffnet und en Bücherrevisor Adolf Kemnitzer in urgalben zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ ungen bis 15. Februar 1927. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Mittwoch, den 23 Februar 1927, vormittags 10 ½¼ Uhr, im Sitzungs⸗ saͤal des Amtsgerichts Waldfischbach. Amtsgerichtsschreiberei.

Annaberg, Erzgeb. [107901]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schlossers Willy Paul Schu⸗ bert in Buchholz, Silberstraße 4, Allein⸗ inhabers der handelsger. nicht eingetr. -89 Willy Schubert vorm. Karl Uhlig Kachf., daselbst, Karlsbader Straße 33, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Annaberg, den 25. Januar 1927.

Das Amtsgericht.

Augsburg. [107902] Das Amksgericht Augsburg hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Alexander Warbeck, Textilwaren⸗ geschäftsinhaber in Augsburg, A 621, als durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet, aufgehoben. Augsburg, den 27. Januar 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Augsburg.

Berlin. [107946]

üsseldorf,

mögen der

gehoben,

worden ist. Düsseldorf,

Elbing.

zur Prüfung gemeldeter

rechnung des Belegen liegt ligten au

162 K.⸗O.

manufaktur

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Joachim Landy in Berlin, Kurstr. 33, ohnung: Kleine Andreasstr. 5, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ eehoben worden. Per Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 84, den 22. 1. 1927.

Berlin. [107903]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schlossermeisters Max Lis⸗ kow in Berlin, Am Nordhafen 5, ist in⸗ folge Schlußverteilung nach Abhaltung es Schlußtermins eeig.. worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 84, d 24. 1. 1927.

Berlin. [107904] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma „Felix“ G. m. b. H. in Berlin, Veteranenstr. 2, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 84, d. 24. 1 1927.

Berlin. 1 [107905] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft S. & G. Münzer, Berlin, Schilling⸗ straße 14/16 (Herrenwäschefabrik), ist infolge Schlußverteilung nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 84, d. 24. 1. 1927.

Buer, Westf. J107906]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Valentin Kubitz in Buer ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 2. Februar 1927, mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht in Buer, Zimmer 18, anberaumt.

Zuer, den 24. Januar 1927.

Das Amtsgericht.

Burgstädt. [107907] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma hohommnes Kroeßner & Weicker, Handschuhfabrikation in e bei Chemnitz, ist nach bhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. Burgstädt, den 25. Januar 1927. Das Amtsgericht.

Driesen. 1 [107908] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der ketallwerke vorm. A. Stiller, G. m. b. H. in Driesen ist aufgehoben. 1 Driesen, den 24. Januar 1927, —. Amtsgericht.

8*

termin un

22.

Die Sch verzeichnis

mögen des P

gehoben. Halle a. S.,

Hamburg. Konkurs: 1.

gehoben.

Hambu Beschlagfabrik

Hanau. In dem Vermögen der fabrik

Hanau, wird

mögen des

Amtsgericht. Abt. 14.

Düsseldorf. Das Konkursverfahren über das Ver⸗

industrie Ranft Pseiaeaasc⸗ t aiserswerther

nachdem vergleich bestätigende 20. November 1926 rechtskräftig ge⸗

Amtsgericht. t. 14.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Breit⸗ J feldt in Elbing, Herrenstraße 37, wird

nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Elbing, den 25. Januar 1927. Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Freiburger⸗Deutsch⸗Schweize⸗ rischen Fereenseee m. b. H. in Freiburg wird, da e Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt. Freiburg i. Brg., 19. Januar 1927. 8 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 5 a.

Geisenfeld. ] Das LW über das Ver⸗

mögen des Bausch

in Vohburg wird zur Abnahme der

Schlußrechnung, zur Erhebung von Ein⸗

wendungen gegen das Schlußverzeichnis,

r Festsetzung der Auslagen und der ergütung des Konkursverwalters sowie

Forderungen stimmt auf Samstag, den 5. Februar 1927, vorm. 10 Uhr, beim Amtsgericht Geisenfeld, Zimmer Nr. 15.

der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Geisenfeld auf.

Amtsgericht Geisenfel

Gelsenkirchen. In dem Konkursverfahren ü⸗ Vermögen 8EE Tabak⸗ m b H. kirchen ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur r. 8 von Einwendungen gegen das S verzeichnis der bei bere. Forderungen Sch gleichzeitig zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und Anhörung der Gläubigerversamm⸗ lung über Festsetzung der Vergütung für die Mitglie chusses Termin anberaumnt auf den ebruar 1927, vorm. 10 % Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer 9. üßrechnung und das Schluß⸗ sind auf der schreiberei niedergelegt. ( Gelsenkirchen, den 25. Januar 1927. Das Amtsgericht.

Grossenhain. 8n Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Bruno Burghardt, des alleinigen Inhabers der Firma Bruno Burghardt in Gröditz, ist nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. (K. 2/25.) Großenhain, 13. Januar 1927.

Halle, Saale. 8 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

werksbesitzer 0. Roll⸗ und un handlung Inh.

Halle a. S. wird nach erfolgter A tung des Schlußtermins

Das Amtsgericht. Abt. 7.

nigen Inhabers der Firma Eduard Brinkama, 2. Ida Wilhelmine Marie Catharine Brinkama, geb. Heine, nach Abhaltung des Schlußtermins

Das Amtsgericht Hamburg.

rg. Konkurs Fanseatische Armaturen⸗ und

schränkter Haftung nach Abhaltung des schlußtermins aufagehoben. Das Amtsgericht Hamburg.

Konkursverfahren J. Gioth, Aktiengesellschaft in

21. Februar 1927, vormittags 11 22 vor dem unterzeichneten Gericht, Nußallee Nr. 17, Zimmer Nr. 17, anberaumt. Hanau a. M Das Amtsgericht.

Hannover. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Fuhrwerksbesitzers Luowig

den 22. Januar 1927. mit Packpapier), wird inkolge kräftiger gleichs aufgehoben.

[1079091 Amtsgericht Hannover, 21. 1. 1927.

Papier⸗ und Böhnert, offene

zu Düsseldorf, traße 360, wird auf⸗ der den Zwangs⸗ Beschluß vom

Westdeutschen Hannover.

warengeschäft in Hannover, Inhaber Schuhwarenhändler Eduard auer in Hannover⸗Linden, Limmerstraße 9, wird infolge des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 21. 1. 1927

Hannover. [107923] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Hahne in Hannover, Stephansplatz 2 A, wird in⸗ folge des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Hannover. 21. 1. 1927.

Haspe. [107924] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 5. Mai 1926 in Haspe ver⸗ storbenen, zuletzt in Haspe wohnhaft ge⸗ wesenen Schlossermeisters Ludwig Götze, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Haspe, den 24. Januar 1927. Amtsgericht. 8

Herrnstadt. [10 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters und

Lederhändlers Gottfried Netzel in Herrn⸗ stadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Herrnstadt, 19. Januar 1927. Amtsgericht.

Hoyerswerda. [107926] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Schwadten & Böhme, G. m. b. H. in Neuwiednitz, Post Berns⸗ dorf, O. L. wird nach erfolater Abhaltuna des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hoyerswerda, 24. Jan. 1927.

Kaiserslautern. [107927] Das Amtsgericht Kaiserslautern hat unterm 25. Januar 1927 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Ludwig Karl Edelmann in Frank⸗ furt a. Main, Merianstraße 34, alleiniger Inhaber der Firma Pfalz⸗Dental⸗Depot Ludwig Kar!l Edelmann, Vertrieb zahn⸗ technischer Artikel, mit dem Sitz in Kaiserslautern, nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schluß⸗ verteilung aufgehoben. 8

Amtsgerichtsschreiberei.

6s 1 8 Schluß⸗ Kaiserslautern. [107928] er Se sa Das Amtsgericht Kaiserslautern hat

uß⸗ unterm 25. Januar 1927 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Heinrich Jung, alleiniger In⸗ haber der nicht eingetragenen Firma Heinrich Jung, Manufakturwaren in Kaiserslautern, nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schluß⸗ verteilung aufgehoben. Amtsgerichtsschreiberei.

den 25. Januar 1927.

[107911]

[107912]

ne den Kosten des

925]

[10791 ossers Otto Wagner

etwa nachträglich an⸗ Termin be⸗

Schluß⸗ Konkursverwalters mit zur Einsicht der Betei⸗

§§ 190,

ber da

in 8e.

er des Gläubigeraus⸗

Gerichts⸗

(20. N. 58 79) Kaiserslautern, [107929]

Das Amtsgericht Kaiserslautern hat unterm 25. Januar 1927 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Karl Herrmann, Inhaber einer Eisenwaren⸗ handlung und eines Friseurgeschäfts in Trippstadt nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und vollzogener Schlußver⸗ teilung aufgehoben. Amtsgerichtsschreiberei.

[10791⁵]

Köln. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Basalt. & Bergbau Aktiengesellschaft in Köln⸗Ehrenfeld, Liebigstr. 56, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins Hserpurch aufgehoben. b ““ Köln, den 25. Januar 1927. Das Amtsgericht. Abt. 78.

Lanuban. [107932] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns August Fietz in Lauban, in Firma Erstes Laubaner Konsumgeschäft, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 30. März 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. März 1926 bestätigt worden ist, hier⸗ mit aufgehoben.

Lauban, den 21. Januar 1927.

Das Amtsgericht.

Das Ametsgericht. [107916]

eerdehändlers und Fuhr⸗ ustav Hellrung in Fa. br⸗ vnc Pferde⸗ ustav Hellrung in Zhal⸗

ierdurch auf⸗

den 26. Januar 1927.

[107917] Eduard Brinkama, allei⸗

auf⸗

Liegnitz. [107933] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ingenieurs Georg Thiel in Liegnitz wird besonderer Prüfungs⸗ termin wegen der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen, zugleich zur Be⸗ schlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, auf den 14. Fe⸗ bruar 1927, vorm. 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 30, bestimmt.

Amtsgericht Liegnitz, 24. Januar 1927.

Eyck. [10793³⁴] In dem Konkursverfahren über das Vermögen: 1. des Rittergutsbesitzers Georg Graf von Stillfried in Caro⸗ linenthal, 2. der Frau Hildegard Gräfin von Stillfried, ebenda, wird in Abände⸗ rung des Beschlusses vom 6. November 1926, da sich herausgestellt hat, daß die Graf v. Stillfriedschen Eheleute im ge⸗

[107918]

Gesellschaft mit be⸗

[107919)] über das Seifen⸗

Firma Hanauer

Schlußtermin auf den

., den 21. Januar 1927. Abt. 4.

[107920]

r). rechts⸗ Bestätigung des Zwangsver⸗

[107922] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma A. Warschun, Schuh⸗

[107930] V

etrennt für jede Tabelle, bis zum 11. S 1927 bei dem Gericht anzumelden. Arrest und Anzeigepflicht sind bis zu diesem Tage verlängert. Allgemeiner Prüfungstermin: 19. Fe⸗ bruar 1927, vorm. 9 Uhr. 8

Lyck, den 25. Januar 1927.

Amtsgericht.

Marggrabowa. [107935] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Faltin Nachf. In⸗ haber: Alfred Nicolovius, Marg⸗ grabowa, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 17. Februar 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hierselbst bestimmt. Marggrabowa, den 18. Januar 1927. Amtsgericht. Mindelheim. [107936] Am 25. 1927 wurde das unterm 28. Juni 1926 über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Haas in Mindelheim eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet auf⸗ gehoben. Die Gebühren und Auslagen des Konkursverwalters wurden in der aus dem Protokoll vom 18. Dezember 1926 ersichtlichen Höhe feltgesett Amtsgericht Mindelheim, Konkursgericht.

Münster, Westf. [107937] n dem Konkursverfahren der West⸗ älischen Bürstenfabrik G. m. b. H., ünster i. findet Termin am 25. Februar 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 24, statt. Tagesordnung: a) Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forderungen, b) Abnahme der Schluß⸗ rechnung, c) v von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis, d) Beschlußfassung über die etwaigen nicht verwendbaren Vermögensstücke. Münster, den 22. Januar 1927. Das Amtsgericht.

Offenburg, Baden. [107939] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Kurt Eckart Tabakwaren en gros in enburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen Schlußtermin be⸗ stimmt auf Montag, den 21. Februar 1927, nachmittags 4 Uhr, vor dem Amtsgericht Offenburg, Zimmer 8.

Offenburg, den 22. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Osterode, Harz.. [107940] In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen der Firma Friedrich Schmidt und das Vermögen der Inhaberin der⸗ der Witwe Anna Schmidt, geb.

hiele, in Osterode a. Harz, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berüsichtigen⸗ den Forderungen der Schlußtermin auf den 18. Februar 1927, Eereee S 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. Amtsgericht Osterode a. Harz,

20. Januar 1927.

Pasewalk, 1107941] In dem Konkursverfahren über das ermögen des Kaufmanns James Todt⸗ mann, hier, wird ein Termin zur An⸗ hörung der Iö“ über Einstellung des Konkursverfahrens wegen Mangel einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse au n Februagr 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 26, bestimmt.

Pasewalk, den 24. Januar 1927.

Das Amtsgericht.

——

Rastenburg, Ostpr. [107942] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ säer Feehätrecperi ega olger, Inhaberin mke in en⸗ burg, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin S Heren. g dn. ommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kraftigen Beschluß vom 30. November 1926 bestätigt is. hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Rastenburg. 25. Januar 1927.

Säckingen. [107943]

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des verstorbenen ledigen Kaufmanns Hermann Mfrsteg in Säckingen wurde mangels Masse eingestellt.

Säckingen, 15, Januar 1927. Gerichtsschreiberei Bad. Amtsgerichts. Worbis. 107944] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Alfons Orlob Witwe in Leinefelde wird, nachdem der im Ver⸗ gleichstermin vom 8. Dezember 1926 an⸗ senommene Zwancsvergleich durch rechts⸗ äftigen Beschluß vom 14. Dezember 1926 bestätigt 19 hierdurch aufgehoben. Worbis, den 25, Januar 1927.

Das Amtsgericht.

Zwickau, sachsen. 1079451] Das Konkurzsverfahren über das Ver⸗

mögen der Käsereigesellschaft

Düren, Rheinl. [107871] In Ansebung des Vermoͤgens der Firma Franz Xaver Ruland, Del⸗ und Lack⸗. tarbenfabrik in Düren, Burastraße 41, wird heute um 3 Uhr 45 Minuten nach⸗ mittags das Geschäftsaufsichtsverfahren an⸗ geordnet. Zur Gesichäftsaufsichteperson wud bestellt Rechtsanwalt Büsgen in Düren. Hohenzollernstraße. Düren, den 26. Januar 19227. Amtsgericht. Abt. 6.

Dresden. [107870 Ueber das Vermögen des Kaufmann Georg Menzel in Hosterwitz, Dresdner Straße 34, der in Dresden, Bremer Straße 65, unter der handelsgerichtlich eingetragenen Fima Karl Menzel eines Pappengroßhandlung betreibt, ist am 27. Januar 1927, 8 ¾ Uhr vormittags, die Geschärtsaussicht angeordnet worden. Auf⸗ sichtspverson: Kaufmann Alfred Canzler in Dresden, Pirnaische Straße 33. Amtsgericht Dresden, Abt. II, am 27. Januar 1927. 6 Greifswald. [107872] Auf Antrag des Kaufmanns Bernhard Brandwein zu Greifswald, Steinbecker Straße 14, wird auf Grund des § l der Geschäftsaufsichtsverordnung vom 14. 6. 1924 über sein Vermögen die Geschätts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkursver⸗ fahrens angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der Rechtsanwalt Domnick zu Greifs⸗ wald bestimmt. Greifswald, den 26. Januar 1927. Das Amtsgericht.

Strehlen, Schles. [107873] Ueber das Vermögen des Kaufmann Alfred Kreidel in Plohe, Kreis Strehlen, ist heute auf seinen Antrag die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet worden. Ausfsichts⸗ person: Konkursverwalter Jacob Cohn in Breslau, Neue Schweidnitzer Str. 15. Strehlen, den 26. Januar 1927. Das Amtsgericht.

Braunschweig.

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Bonney, hier, Fallersleberstraße 5, als Inhabers der unter der nicht eingetragenen Firma Gustav Wolf betriebenen Tuchhandlung und Schneiderei, ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich vom 6. Ja⸗ nuar 1927 beendigt. 8 Braunschweig den 25. Januar 19227. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 2.

Crefeld. [107875]1 In der Geschäftsaufsichtssache über das

Vermögen der offenen Handelsgesellschaf

unter der Firma Haase & Butz in Liqui⸗

Erkrankung des Bücherrevisors Martin Mantey in Crefeld der Diplomkaufmann Karl Knipscher in Crefeld zur stellver⸗ tretenden Aufsichtsperson bestellt. Crefeld, den 21. Januar 1927. Amtsgericht, Abt. 3. 8

Freiburg, Breisgau. [1078761 Nach dem Eintritt der Rechtskraft des Zwangsvergleichs vom 22. Dezember 1926 wurde die am 9. August 1926 über das Vermögen der Firma Eicher & Trunz, Installationsgeschäft in Freiburg, Inhaber Karl Friedrich Eicher, Werkmeister in Freiburg, Grünwälder Straße Nr. 17, angeordnete Geschäftsaufsicht Sh leben. Freiburg, den 23. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 3.

Göppingen. [107877] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Johann Georg Klein, Kordel⸗ und Netzeabrik in Göppingen off. H.⸗Ges., ist durch Beschluß des Amts⸗ gerichts Göppingen vom 25. Januar 1927 aufgehoben, da die Schuldner nicht bis zum Ablauf der ihnen gesetzten Frist einen den Ersordernissen des § 41 Abs. 1 Gesch.⸗ Aufs.⸗BO. genügenden Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens eingereicht haben 66 Abs. 3 Ziff. 2 Gesch.⸗ W. Amtsgericht Göppingen.

Oberglogau. [107878]

In der Geschäftsaufsichtssache über das Allodvermögen des Reichsgrafen Hans Georg von Oppersdorff in Ober⸗ glogau wird die Geschäftsaufsicht und die Frist für die Einreichung eines den Erfordernissen des § 41 Absf. 1 der Ge⸗ schäftsaursichtverordnung genügenden An⸗ trags auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens gemäß § 66 Abs. 2 Ziffer 3, 2 und 3 G.⸗A.⸗V. bis zum 18. April 1927 verlängert, nachdem der Schuldner die der erforderlichen Gläubigermehrheiten beigebracht hat. Oberglogan, den 25. Januar 1927. Das Amtsgericht.

zZzwickau, Sachsen. 1197880]

Die Geschäftsaufsicht zum Vermögen des Kaufmanns Max Paul Thuv, alleinigen Inhabert der Firma Wilkauer Wälche⸗ fabrik Max Thuy in Wrilkau, ist beendet, nachdem der den Zwangsvergleich be⸗

stätigende Gerichtsbeschluß vom 11. Januar

§ 69

Zwickau, den 27. Januar 19227. 2 Das Amtegericht. 8

1927 rechtskräftig geworden ist;

G.⸗A.⸗B.⸗O.

1

vation in Erefeld wird für die Zeit der

Der Bezugspreis beträgt wierteljährlich 9,— Neichsmarh. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, ür Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die

Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Reichsmark.

Einzelne Nummern hosten 0 Fernsprecher: Zentrum 1573.

Anzeigenpreis für den Raum

einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Pettt) 1,05 Neichsmark, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Neichsmark.

Anzeigen nimmt an

die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers Berlin SW. 48, Withelmstraße Nr. 32.

Nr. 25. Reichsba egir

Verli n, Montag, den 31. Januar, abends.

1. Poftsche : Berlin 41821. 1 927

——

m.

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des

einschließlich des Portos abgegeben.

Betrages

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. .

Mitteilung über den Abschiedsempfang des tschechoslowakischen Gesandten.

Ernennungen ꝛc.

Verordnung über die Aufhebung der Bekanntmachung, be⸗ treffend die Veräußerung von Kauffahrteischiffen ins Ausland vom 17. Januar 1918.

Bekanntgabe der amtlichen Großhandelsindexziffer vom 26. Ja⸗ nuar 1927.

Preußen.

Bekanntmachung, betreffend die Genehmigung eines Nachtrags 8 Satzung der Central⸗Landschafts⸗Bank für die Preußischen Staaten.

Betanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten Er⸗ lasse Urkunden usw

Amtliches.

Deutsches Reich.

Deer Herr Reichspräsident hat heute den tschechoslowakischen Gesandten Herrn Dr. Krofta zur Entgegennahme seines Abberufungsichreibens ampfangen. An dem Empfang nahm außer den Herren der Umgebung des Herrn bichaprsidenten der Reichsminister des Auswärtigen Dr. Stresemann teil.

Der Kaufmann A. J. Ryeland ist zum Vizekonsul des Reichs in Dover (England) ernannt worden.

Dem Königlich dänischen Konsul in Königsberg. Max Betke, ist namens des Reichs das Exequatur ilt worden.

“] 1114“]

1“ ÜVdaneg— über die Aufhebung der Bekanntmachung des Bundesrats, betreffend die Veräußerung von Kauffahrteischiffenins Ausland vom 17. Januar 1918. 1 8 Vom 11. Januar 1927. 8

—v

(Veröffentlicht im RGBl. II 1927 S. 13.)

Die Bekanntmachung des Bundesrats, betreffend die Ver⸗ äußerung von Kauffahrteischiffen ins Ausland, vom 17. Januar 1918 (RGBl. S. 39) tritt mit dem 1. Februar 1927 außer Kraft. Beerlin, den 11. Januar 1927. 11.“

Der Reichsverkehrsminister. Dr. Krohne.

Die amtliche Großhandelsinderziffer vom 26. Januar 1927.

Die auf den Stichtag des 26. Januar berechnete Groß⸗ handelsinderziffer des Statistischen Reichsamts beträgt:

1927 26. Jan.

Ver⸗ änderung

in vH

11I“

ndexgruppen I 1.““ 19. Jan.

I. Agrarstoffe.

. Pflanzliche Nahrungsmittel. ö Vierh . 11“”“ . Vieherzeugnisse... Futtermittel Agrarstoffe zusammen .

II. Kolonialwaren

III. Industrielle Rohstoffe

und Halbwaren. Kohle 1ö1“ . Eisen E1“ o5.

155,0 115,9 148,0 142,3 140,2 129,0

¶155,8 113,2 147,9 144,1 139,9 129,2

FII S8SS do do doeee

S

135,1 126,3 110,9

8 135,1 .1890

125,6 109,4 139,3 124,0 124,1 86,3 1327 47,2 148,7 149,9

129,1

129,2 150,8

2. Tertilten.. Häute und Leder Chemikalien u“ Künfälsche 8“ 1 Fauscan. ele 188 . Papierstoffe um 4 . Baustoffe Perpter Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen IV. Industrielle Fertigwaren. roduktionsmittel...„ konsumgüter 8 8 Industrielle Fertigwaren sammen. 141,6 141,5 V. Gesamtinder 136,0 135,9

Die Inderziffer h Agrarstoffe hat hierna egenüber der Vorwoche um 0,2 vH nachgegeben. In 89 Inbexziffer

888SSS

123,0 124,1

85,8 132,5

49,2 148,7 149,3

129,1

129,3 150,8

4 I Hrriln + 8 SIS9S! S. —φ½ dOo O. œ do E œ

18.

rr SSH —ö— ⁴½

88

EWEE“

der industriellen Rohstoffe und Halbwaren glichen die Be⸗ wegungen der Einzelgruppen sich gegenseitig aus, während die Indexziffer der industriellen Fertigwaren um 0,1 vH nach⸗ gegeben hat. Der Gesamtindex ist um 0,1 vH zurückgegangen.

Unter den Einzelgruppen der Agrarerzeugnisse haben die Jnderziffern der pflanzlichen Nahrungsmittel bei gestiegenen Brotgetreidepreisen und der Futtermittel bei erhöhten Preisen, vor allem für Futtergetreide, Hülsenfrüchte und Trockenschnitzel, angezogen. Die Inderziffer für die Einzelgruppe Vieh hat dagegen bei einem rd. 5 vH betragenden Rückgang der Schweinepreise um 2,3 vH nachgegeben.

Unter den industriellen Rohstoffen und Halbwaren ist die Inderziffer für Eisen bei nachgebenden Schrott⸗, Weißblech⸗ und auch Feinblechpreisen weiter zurückgegangen. Ebenso hat die Gruppe Metalle bei gesunkenen Preisen für Blei, Zink und Zinkbleche einen Rückgang erfahren. In der Gruppe Häute und Leder haben die Preise für Ochshäute und Kalbfelle ihre Aufwärtsbewegung fortgesetzt. Die Inderziffer für Kautschuk hatte wie in der Vorwoche einen Rückgang um 4,1 vH zu ver⸗ eichnen, während unter den Baustoffen die Preise für Mauer⸗ sleine etwas angezogen haben.

Unter den Fertigwaren haben nur duktionsmittel geringfügig nachgegeben.

Berlin, den 29. Januar 1927. 8

Statistisches Reichogamt. J. A.: Dr. Burgbörfer.

die Preise der P

Preußen.

88

zur Preußischen Staaten vom 15. April 1925. Der § 10 vebso 1 der Satzung der Central⸗Landschafts⸗ Bank für die Preußischen Staaten erhält folgende Fassung: „Die Generalversammlung besteht aus den Vorsitzenden der obersten Verwaltungsdirektionen der zur Central⸗Land schaft ver⸗ bundenen Kreditinstitute, die selbst oder durch ihre landschaftlichen Banken an der Central⸗Landschafts⸗Bank beteiligt sind, oder ihren Stellvertretern. Es ist jedoch den Mitgliedern gestattet, mehrere Vertreter zu den Generalversammlungen zu entsenden. Die Stimmabgabe darf für jedes Mitglied nur einheitlich erfolgen.“ Der vorstehende, von der Generalversammlung der Central⸗ Landschafts⸗Bank für die Preußischen Staaten auf Grund des § 10 Abs. 3 der Satzung für die Central⸗Landschafts⸗Bank für die Preußischen Staaten am 8. Dezember 1926 beschlossene Nachtrag wird hiermit genehmigt.

Berlin, den 20. Dezember 1926. Das Preußische Staatsministerium. Zugleich im Namen des Justizministers.

Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Steiger.

Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. S. 357) sind bekanntgemacht:

1. der Erlaß des Preunischen Staatsministeriums vom 3. De⸗ zember 1926 über die Beschränkung der Genehmigung des sechs⸗ undzwanzigsten Nachtrags zur Ostpreußischen Landschaftsordnung auf die Zeit bis zum 30. Juni 1928 durch das Amtsblatt der Regierung in Königsberg Nr. 1 S. 1, ausgegeben am 1. Januar 1927;

2. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 8. Dezember 1926 über die Genehmigung des Nachtrags zu den reglementarischen Bestimmungen des Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Kredit⸗ instituts durch das Amtsblatt der Regierung in Potsdam Nr. 3 S. 12, ausgegeben am 15. Januar 1927;

3. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 9. De⸗ zember 1926 über die Genehmigung der neuen Fassung der Satzung der Landschaftlichen Bank der Novinz Sachsen durch das Amtsblatt der Regierung in Merseburg Nr. 4 S. 21, ausgegeben am 22. Ja⸗ nuar 1927;

4. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 14. De⸗ zember 1926 über die Verleihung des Enteignungskechts an das Kraft⸗ werk Thüringen, Aktiengesellschaft in Gispersleben, für den Umbau der 50 000⸗Volt⸗Leitung von Gispersleben nach Sömmerda durch das Amtsblatt der Regierung in Erfurt Nr. 1 S. 2, ausgegeben am 1. Januar 1927;

5. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 27. De⸗ zember 1926 über die Verleihung des Enteignungsrechts an das Elektrizitätswerk Ueberlandzentrale Kreis Liebenwerda und Umgegend, e. G. m. b. H. in Falkenberg, fär die im Jahre 1912 erbaute 15 000⸗ Volt⸗Leitung von Saathatn über Biehla nach Dreska durch das Amts⸗ blatt der Regierung in Merseburg Nr. 4 S. 25, ausgegeben am 22. Januar 1927;

Satzung der Central⸗Landschafts⸗Bank für die

6. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 6. Januar 1927 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadt⸗ gemeinde Berlin für die Herstellung und den Betrieb einer elektrischen Schnellbahn von der Ecke der Christiania- und Schwedenstraße in Berlin bis zum Hermannplatz in Neukölln, durch das Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin Nr. 3 S. 16, ausgegenen am 15. Januar 1927; 8

7. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 7. Januar 1927 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadt⸗ gemeinde Berlin für den Ausbau der Hohenschönhausener Straße zwischen der Oderbruchstraße und dem Weißenseer Weg in Lichtenber durch das Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin Nr. 3 S. 15, ausgegeben am 15. Jannar 1927.

Deutsches Reich.

Das Reichsverkehrsministerium hat unterm 4. Januar 1927 einige Aenderungen und Ergänzungen der Anlage 0 zur Eisenbahnverkehrsordnung verfügt. Das Nähere eht aus der Verordnung in Nr. 3 des Reichsgesetzblatts,

Teil II, hervor.

P reußischer Staatsrat. Sitzung vom 29. Januar 1927 (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverlege

Im Staatsrat brachte vor Eintritt in die Tagesordnung Ministerialdirektor Dr. von Leyden die große Freude und den Dank der Staatsregierung zum Ausdruck über die Annahme der Vorlage über das Unterelbegebiet am Freitagabend.

Dr. von Leyden sprach die Hoffnung aus, daß diese Gesetz⸗ gebung Grundlage und Ausgangspunkt für eine gedeihliche Weiter⸗ entwicklung des Unterelbegebietes sein werde. Die großen Auf⸗

ben in diesem Gebiet erforderten ein freundnachbarliches Zu⸗ ammenarbeiten zwischen Hamburg und Preußen. Zu einem solchen sei die preußische Staatsregierung, wie sie wiederholt er⸗ klärt hat, immer bereit.

Hierauf trat der Staatsrat in die Beratung der neuen Grund⸗ und Gebäudesteuer ein, die belanntlich den Einheitswert als Steuergrundlage einführt, die Steuer⸗ sätze des landwirtschaftlichen Vermögens wie des Grund⸗ vermögens und der Betriebsgrundstücke neu regelt und eine Doppelbesteuerung der Betriebsgrundstücke vermeidet.

Dr. Steiniger (A.G.) berichtete über die Ausschuß⸗ beratungen und hob insbesondere die hohe Belastung namentlich des städtischen Besitzes hervor. Er erörterte die vom Ausschuß empfohlenen Aendevungen des Entwurfes. Der Vertreter des

idelsministeriums erklärte, daß tunlichst das alte Steuersoll er⸗

alten werden solle; es komme nur ein Ausfall von 12 Millionen in Frage. Er erläutert den Zweck der Regelung bei der Bewertu von Grundstüchen, die der staatlichen VPohmengs ngswirtschofl unterliegen. Bei unbebauten Gnundstücken wer ein Weniger von 3 Millionen aufkommen. Herr b p e (Komm.) lehnte eine Reihe von Bestimmungen, die nicht den Interessen der Arbeiterschaft gerecht würden, ab.

Herr Detten 1ee; Pt.) rügte den konfiskatorischen Char⸗ akter der Steuer und wandte sich gegen die Bestimmung, daß der Hausbesitzer für das Aufkommen der Steuern seiner Mieter haften solle. Die Angabe des Regierungsvertveters, bei unbebauten Grundstücken werde ein Minus von 3 Millionen entstehen, treffe nicht zu; im Gegenteil, es würde eine erkleckliche Anzahl von Mil⸗ lionen mehr herauskommen. Man wisse auch nicht, wie die Ein⸗ heitswertbescheide sich auswirken würden. Die Bewertung mach dem tatsächlichen Wert sei zu verlangen.

In der Abstimmung wurden die von Dr. Steiniger (A.⸗G.) eingebrachten Abänderungsanträge abgelehnt, so insbesondere der Antrag, daß an Stelle des Eigentümers der Nutznießer oder Nießbraucher des Grundbesitzes für die Steuer haften solle, ferner, daß für Zuschlagsbeschlüsse, die 100 vSH übersteigen, nicht 200, wie der Entwurf besagt, die Genehmigung nach dem Kommunalabgabengesetz erforderlich ist. Mit großer Mehrheit wurden die Abänderungsvorschläge des Ausschusses angenommen. Einstimmig wurde der Antrag angenommen, daß das Gesetz mit dem Tage seiner Verkündung in Kraft und am 31. März 1930 außer Kraft treten soll. Gestrichen soll die Bestimmung werden, wonach in den Fällen des § 22, Abs. 2 der Reichsabgabenordnung eine besondere Entschädigung nicht gewährt werden soll. Hierbei handelt es sich um eine Entschaͤdigung der Gemeinden für die Steuer⸗ erhebung. Ferner sollen nach den Vorschlägen gestrichen werden die Bestimmungen, wonach eine unterschiedliche Heran⸗ ziehung der verschiedenen Vermögensarten (landwirtschaft⸗ siches Vermögen, Grundvermögen gemäß § 2, Nr. 3 des

an Steuern