8 86
[108678) [108642 2 1— b bei der unierzeichneten Geschäftsstelle bis Die Bank hat das Recht, Inhaberschuld B .“ 8 3 z3 ErrI ändi Die Egvptische Zigarettenfabrik . Kb Selutlich⸗ Bepsateneal „Sum 15 Februar d. J. einzureichen, gabe folcher muß vom Senns s teh 8— 1. Jannar 1931 * “ 8 -* oder . Suddsian & Co. m. b in Hambura. Das beim Kulturamt Köslin an⸗ an welchem Tage, vorm. 11 Uhr, die Genehmigung eingebolt werden kann. B1“ aatliche jederzeu auf den nä stsolgenden Ieeeherne zu 8 a ma „ 55 8 pr. 8 echtzanwälte Dr. hängigen Umlegunssvgksecg ns Eröffnung der Angebote in Gegenwart der Die Bank ist zur Anlegung von Mündelgeld nach Artikel 126 des Hessische Kir 2 ““ 888 eener nes nen oritz Krake und r. Hartmann in hufen, 42 8 8 2 eh bee etwa erschienenen Bieter erfolgen wird. Ausführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuch in Hessen für he net brt. n Vom Rücksa lungstermin a 07. 8 3 — . 8 8 5 9 Kandi te Leiwzig, flagt gegen den Kaufmann Max freffend die Umlegung der Grum F Berlin den 1. Fehruar 1927. Das Stammkapital der Bank betrug am 30. November 1826 ReAMN 275 000 1“ Ren “ Reichardt in Halle a. S., Seebener der Feldmark Bauerhufen, reis Geschäftsstelle des Deutschen Reichs⸗ die offenen Reierven (ordentliche Rücklage. Sonderrücklage I Sonderrücklage 11 8 gleicher Hehe⸗ —1.Tee, e Se. Anleihen
Straße 10, jetzt flüchtig und unbekannten Köslin, und der Grundstücke eines und Preußischen Staatsanzeigers. Aufwertungerücklage — und Rücklage für Ruhegehälter und Hinterbliebenenrente und Die beiden Anleihen genießen auf Grund von Nr. 1 der Gekaumnt.
Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Teiles der Feldmark Klein Möllen, Dolf . 8 ehält ihr der Beklagte —— Kreis Köslin, wird zur Feststellung 1 dec. RM 2 012 000. machung des Herrn Reichsmin⸗sters der Justiz vom 16. November 1926 911,25 RM schulde, mit dem An⸗ der Legitimation der Beteiligten gemäß 8 2 ULüer. (Reichsgesetzbl. 1 S. 490, 492) Reichsmündelsicherheit.
Sämtliche Schuldverschreibungen tragen im Wege der Vervielfältigung her⸗ gestellte Unterschritten zweier Vorstandsmitglieder und die eigenhändige Unterschrift des Ausfertigungsbeamten sowie einen Trockenstempel. Alle Schuldverschreibungen sind mit 20 Halbjahreszinsscheinen verlehen. Die Zinsen werden am 1. April und 1. Oktober jeden Jeder Schuldverschreibung ist ein Erneuerungsschein
Bezug weiterer Zinesscheinbogen beigefüat. b8. Kapitat und Zinsen sind bei Fälligkeit in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen, wobei für jede Reichsmark der in Reichswährung ausgedrückte Preis von
1½ kg Feingold zu entrichten ist. Dieser Preis wird errechnet nach dem am sieventen Werktag vor der Fälligkeit im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ anzeiger amtlich bekanntgegebenen Londoner Goldpreis (oder. falls an diesem Tage kem amtlicher Goldpreis veröffentlicht wird, nach dem zuletzt vorber veröffentlichten Goldpreis) und dem Mittelkurs der an diesem Tage an der Berliner Börse erfolgten
Die Kommunale Landesbant, Darmstadt, hat bis 30. November 1926 aus⸗
trage, den Beklagten durch ein § 109 und Artikel 15 der Gesetze vom 4 V 1 bezahlt: vorläufig vollstreckbares Urteil kosten⸗ 2. März 1850 (G.⸗S. S. 77 und 139) . er D ung K. zah RM 22 677 800,40 kurzfristige ¹¼ Darlehen an K d sonfti vnchtig 88 Jeesn⸗ von Sl8 , urh ne g iteüchecs g des . von W 2 R 28 162 515 08 e 1 RAenee⸗ nebst 8 % Zinsen seit 15. Januar 1927 net nach den 8 8 11.“ p — schrei 1926 zu verurteilen. Die Klägerin ladet den führungsgesetes vom 7. Juni 181 1 el aieren. Ra 18og.8 00 Snlandegoldschuldverschꝛeibungen befanden sich Ende November 1926 Beklaaten zur mündlichen Verhandlung (G⸗S. S. 8 ) und den 388 24 bis 27 Die Bekanntmachungen über den Der Ger wers mlausf. 1
8 Rechtsstreits vor die l. Kammer für 2 GeCo heung verh —2— von Wertpapieren befin⸗ Shadvernseeee. * vorbeneichneten Anleihen begehenen
jachen des Lc ichts zu Leipzi ⸗S. S. erdurch bekanntg den sich ausschließli E“ — ige Darlehen von mindes⸗ ei Hõö
Handelsachen des Landgerichts zu Leipzig sich ausschließlich in Unter⸗ und mindestens gleichem Zinserträgnis 8 4 1A1X“
auf den 29. März 1927. vormittags Alle noch nicht zugezogenen Personen, abteilung 2. e; „ 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich die bei der erwähnten Auseinander⸗ — Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist von den austührenden
durch einen bei diesem Gericht zugelassenen sehung, den dabei beteiligten Grund⸗ Auleihen der Stadt Bad Ems Vorstandsmitgliedern aufzustellen und von dem 1 ¹ 1 1 1 “ g 8 er S ms. G f em Vorstand und dem Verwaltun srat Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten stücken und Berechtigungen Eigentums⸗ 1. Barablösung des Kleinbefitzes zu prüfen. Sie Seecüllenr der Genehmigung der Hauptvemammlung und ist im
—
c Besitz rü sti Re —— z9 † 8 8 7 . 2 oder Besitzansprüche oder sonstige Rechte unter 500 Mark Goldwert. Klein⸗ Reichsanzeiger und in einer in Frankfurt a. M. erscheinenden Tageszeitung zu ver⸗
vertreten zu lassen.
Leipzig, den 27. Januar 1927. zu haben vermenen. werden aufgefor⸗ altbesitz von Markanlernhen der Stadt öffentlichen. amtlichen Notierung für Auszahlung London. Ergibt sich aus dieser Umrechnung für
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. hert, dcns iiche,deae g dc g. Bad Ems wird einheitrich mit 12 ½ % des Gewinn und Verlustrechnung der Kommunalen Landesbank für 1925. das Kiloaramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2800 Reichsmark und nicht
“ “ 3. Mai 1927 vormittags 18’'uhr Goldwerts abgelöst. Annäge sind sät. -—— —— weniger als 2780 Reichsmark, so ist für jede geschuldete Reichsmark 1 Reichsmark in 1108 65] Oeffentliche Zustellung. im Aattsatmmer drs Lrasturninte , ftens bis 10. Mai 1927 bei uns einzu⸗ Ausgaben. b RMN ₰ gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen. 1“
In Sachen der Firma Michel Schuchardt Köslin Grünstr ße Nr. 2, anste enden reichen. Unkosten einschließlich Ablieserung an die Hessische Landes⸗Hypo⸗ Sollte die in den Obliaationen der Reihen 1 und II verbriefte Schuld im in Mühlhauten i. Thür., Klägerin, gegen Tern ah 8 a- 2 2, 8 d,vr-sn I. varabehianga vet Arhitheim⸗ (mnbak ... ..1. 8 8 362 975 34 Falle des Uebergangs der Kommunalen Landesbank auf eine unter Mitwirkung des den Kaufmann Joset Gatynski, früber enelim dengs eer 198 z8.—n. beträge unter 500 Mark. Die Ablölung Abschrecbungeeenn,. . . “ 63 517 94 bersischen Staats gegründete juristische Person oder auf den heisiychen Staat selbst von in Berlin W. 35, Potsdamer Straße 29, u1“ vnaveri *. sder Spitzenbeträge erfolgt mit 12 ½ % des Gewinn . 1ö1“”“ .111uf* dem Nachfoläger der Bank an deren Stelle übernommen werden, so erteilt der In⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, Der V st 8 G n. (WGoldwerts Antrag hierzu nicht erforderlich. 8 . 2 haber der Schuldverschreibung zu dieser Schuldübernabme im voraus seine unwider⸗ wegen Herausgabe einer Mustersendung, “ K . Bad Ems, den 26. Januar 1927. 1 166 956— rurliche Zussimmung, die jeweils mit dem Erwerb der Schuldverschrerbungen durch wird der Beklagte vor das Amtsgericht — 1 Der Magistrat. [108675] 85 “ Einnahmen. C1.“ den Inhaber rechtsverbindlich für ihn begründet wird. Eine Kündigung der Schuld 2 ühlhausen i. Thür. auf den 17. März Ee s ea r AseLhrc aas Zünsen und Provisionen. .. öö“ 889 062 62 durch den Gläubiger ist ausgeschlossen. Eine Uebervahme der Kommunalen Landes⸗
1927, vormittags 9uhr, Zimmer 13, zur Die wertbeständige Holzprämie, di Fewinn anb echein. . 8 8. 3 “ 175 014 32 bank durch eine andere juristische Person oder durch den hessischen Staat wird inner⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 2„ 1. Februar d. J eöleich ettin 1un g g;. Gewinn auf Wertpapiere und Sortea „7. 80 251 69 halb eines Monats in dem Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht. Neue Schuld⸗ ce eäene i. Thü 3 3 Verkäufe Papermarkzinsen der weikbeständigen Miete... Z4X“ 6 923,11 verschrewbungen werden in diesem Falle nicht ausgefertigt.
Mühlhausen i. Thür., den 25. Ja⸗ *2 9 Hoizwertanleihe der Stadgemeind P. N.R R¼ ₰ꝑ ͤ4*“ 15 704 26 Alle die Anleiben betreffenden Bekanntmachungen, insbesondere auch alsbald nuar 1927. 1“ 1 BEEI“ fa ist 4 8. 8 — nach jeder Ziehung die Nummern der gezogenen und der in früheren Ziehungen aus⸗
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. erpa tungen, sich nach 88 Feststellun . 19 1a. 9 8 b 1 166 9567— gelosten, aber noch nicht eingelösten Schuldverschreibungen werden im Deutschen heshasi Oessere niche Zinekteas V di Z“ 5 “ ges Bilanz zum 31. Dezember 1925. ö““ in einer in Frankfurt a. M. erscheinenden Tageszeitung ver⸗
9668] Oesffe 8 . 1öI1ö16“*“] e — — öffentlicht werden.
Würsching, Georg, venz. Gendarmerie⸗ er ingungen K. “ “ e K Vermögen. RMNM AARM Die Zinsscheine und ausgelosten oder gekündigten Schuldverschreibungen werden stat.⸗Kommandant in Rothenburg o/. Tauber, [108907] ieember 1926 nach a8s 9 eise Sac Kassenbestand. 88 e“ 8Ss kostenfrei u. a. in Frankfurt a. M. bei unseren Vertriebsstellen, insbesondere bei der Knnngenschütt 3, gegen „Noris“ Spar⸗ Verkauf von Altpapier [24 Goldmark für je f Feit Preise von Täglich fällige Guthaben bei Deutschen Girozentrale — Deutsche Kommunalbank — Zwemanstalt Frankfurt a. M. Darlehens⸗ u. Hypothetengesellschaft Etwa 4000 kg Altpavpier s(ausg 1 51 1b Bestmeter. 1111AAA“A“ 20 296/66 1 und der Nassauischen Landesbank, Landesbankstelle Frankfurt a. M., eingelöst.
sgeid Ebenso werden wir s. Zt. insbesondere auch in Frankrurt a. M. neue Zinsschein⸗
n ö ngn „ Die Zinescheine der Holzwertanleihe 9 59 97 1 m. b. H. in Nürnberg, vertreten durch schnittene und unausgeschnittene Zeitungen, werden von der Stadthauptkasse wie folgt .“ Banken 11111.“ 2Ses 88 4 262/0
den Geschäftsführer Leonbard Snuer in Einstampfpapier, Bücher und Hefte) sollen eingelöst:
Nürnberg, nun unbekannten Aufenthalfs jebj 3 1 8 Aufenthalrs, zu beliebigem Gebrauch ungeteilt nach Buchstabe A mit 0,48 GM Wertpapiere . . wegen Forderung, mit dem Antrage, zu Maßgabe der ausliegenden Bedingungen gag 6; GM. Außenstände in laufender Rechnung bei Mitgliedern,
erfennen: I. Die Beklagte hat an den 8 — S öffentli 3 980 998 erfe Die Befl — verkauft werden. Die Besichtigung des 0 042 Sparkassen und öffentlichen Kasen. 3 980 338/15 Kläger 407 RM Hanuptsache zu bezahlen. Altpapiers kann werktäglich von - bis “] öb““ Darlehen mit festen Laufzeiten:
IIl. Die Beklagte hat die Kosten des 1 . 1 E“ 2,3,19, frifti 3 88 1Uhr in den Diensträumen, Wilhelmstraße In diesen Zinsen sind gleichzeitig die a) kurzfrifitititig . 113 934 967 60
9 5 z 15 2 1 8 2 2 st vorläufig vollstrecbar. Die Beklagte Verschlossene Kaufgebote mit Angabe “ kommt die Kapitalertrage, Sonstige Debitoren:
bpogen fostenfrei zur Ausgabe bringen und epentuelle Konversionen kostenfrei (frei von Provision und Portospesen, d. h. zu den Bedingungen, zu denen die Bank direkt Konvertierungen vornimmt) stattfinden lassen. Die Stellen werden rechtzeitig bekannt⸗ gegeben werden.
Die Verjährungsfrist für Kapital und Zinsen ist die gesetzliche.
Die Anleiheerlöse wurden an hessische Kommunen und Kommunalverbände zur Deckung wichtiger kommunaler Bedürfnisse verschiedener Art, insbesondere zur Fertig⸗ stellung begonnener Wohnungsbauten, für Mellorationsarbeiten, werbende Anlagen und dergleichen weitergeleitet, zum Teil auch zur Umwandlung früher gewährter
R 111““
5 vormittags 9 Uhr, „Angebot auf Altpapier“ portofreil Der Rat der Kreisstadt Planen. Zurückgeflossene eigene Schuldverschreibungen nom. Kommunale Landesbank.
vom 29. Juni 1923 (R-RGBl. I. S. 482) im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger bekanntgegebene Londoner Goldpreis, umgerechnet nach dem Mittel⸗ kurse der Berliner Börse auf Grund der amtlichen Notierung des 10. Werktages vor dem Tage der Fälligkeit. Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als RM 2800 und nicht weniger als RM 2780, so ist für jede geschuldete Reichsmark eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlungs⸗ mitteln zu zahlen.
Die Stadt verpflichtet sich, in Berlin eine Stelle einzurichten und jeweils bekanntzugeben, bei der die Einlölung der Zinsscheine sowie der ausgelosten oder getündigten Schuldverschreibungen, die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen, die Vornahme eventl. Konvertierungen und aller sonstigen, die Teilschuldverschreibungen betreffenden Maßnahmen kostenfrei bewirkt werden kann.
Aufstellung über das Vermögen und die Schulden der Stadt Braunschweig nach dem Stande vom 31. März 1926. . Vermögen. Reichsmark I. Kapitalforderungen:
1. Stammvermögen der Kämmereikasse und des mit der Stadt verbundenen Kreiskommunalverbandes Braunschweig. Hvvpothekrorderungen a) noch bestehende Hypotheken aufzuwerten mit 25 vH.. 346 436,17 b) zurückgezahlte Hypotheken, kraft Rücwirkung aufzuwerten
mit 25 vH. abzüglich des Goldmarkbetrages der seit dem 15. Juni 1922 geleisteten Abtrge 461 898,23 Wertpapiere, Nennwert 1 316 500 uMM4M4 107 187,50
2. Vorratsvermögen der Kämmereikasse: Restkaufgelder .. ““ 123 695,82 für Zwecke des Wohnungsbaaues . 836 860,— arlehen (an Vereinigungen) 161““ 47 087,58 Aktien der Elektrizitätswerk und Straßenbahn Braunschweig A.⸗G., Nennwert 3 167 500 ℳ, Kurswert am 31. März 6666g66666“ Beteiligung der Stadt an verschiedenen Gesellschaften.. 75 600,—
Summe der Kapitalforderungen. 3 899 265,30
1
II. Grundstücke: 8 ) Gebäudewerte — deren größter Teil auf werbende Anlagen 1 (Gas⸗ und Wasserwerke) entfällt — nach der Einschätzung 8
zur Landesbrandversicheruugngngl. „ . . 20 021 500,— ) Bodenwerte — nach der Einschätzung zur Grundsteuer. 10 172 406 — 3 Wert der Grundstücke . 30 193 906,—
1 Zusammenstellung des Vermögens. kkb.öbeböböbööö65.30 Wöc88688—
Summe des Vermögens 34 093 171,30
. Schulden. 1 I. Hypothekschulde: 8 Reichsmark 1. Noch eingetragene Hypotheken, aufgewertet mit 25 vo. 204 587,12 2. Bereits gelöschte Hypotheken, kraft Rückwirkung aufzuwerten mit 25 vH 1“ 134 640,59
8. Verschiedene Restkaufgelderc.. . 731 978,13 Summe der Hypothekschulden 1 071 205,84
II. Anleihen der Stadt und des Kreiskommunalverbandes Braunschweig: A. Altbesitz:
1. Schuldverschreibungen der Stadt und des Kreiskommunal⸗
verbandes Braunschweig von 1863 bis 1900 (Nennbetrag =
Goldbetrag) 13 543 000 GM, davon 12 ½ % Auslosungsrecht 1 692 875,—
or das Amtsgericht Nürnberg, Saal 236 V elad . Die 5 8 9 6 PM 9 200 000 ͤ ͤII11“““ 50 95 “ rwilkigt ee 1.ee. Zustellung ist 8 e““ 145 99. — “ 8 Beülcer Neeienmgenas r gosssettan c7 297 2LSc, 1 güice Zenrdimg 56b— Meeix ehe Grons 8 8 8 1891 bis 1914 (Nennbetrag = Goldbetrag) 5 057 527,52 GM. Nürnberg vom 12. Jumnt 1926. K 8 d 8 k Kö 8 8 inri htung „ . 6 95 0 0 6 6 b66 6b6. 1— Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind W“ E111“ es 2 12½ 0, A 81 j 8s rag , „ 632 190,90 Gerichtsschreiberei des Amtsverichts. ommunalen Landesban örperschaft öffentlichen Rechts Beteililungenn 1— 1. Reichsmark 5500000 S8 % Goldschuldverschreibungen Reihe 1 3. A 1 ZEEEEEE16““ : Schneider, Oversekretä 1 2 Avale RM 12 650 8 Fückzahlbar zu 102 — 100 % ch dem Kündigungstermi us,den, Krnlt ehs F Zanane 0ig temietnas Wen⸗ 2 eider, Obersekretär. in Darmstadt 67 774 550%118 vnnerge. zu 9. je na e. . n ) aus der Zeit bis 1. Januar 1919 (Nennbetrag = Gold — — 8.5 1250. Stück Buchst. B Nr. 1—1250 über je 2000 MM oder 7168459 g Feingold 2) nens der e t0 B We vaben 12430 Auskssungsrecht. 8 1108670] Oeffentliche Iustellung. 1 über Lasten. 2000 3 “ etrag) 876 5 M, davon 12 ½ % Auslosungsrecht 109 562,50 3 b Die .heee 8 Wnter 89 — b 9. in 8 00 000 Reichsmark 8 % Goldanleihe Reihe I Stammkapital . 5188 bN “ 495 000 e 9 D „9 3251 — 5050 89 9 500 8 1 179,2]! 15 7 ⸗ b) aus der Zeit vom 1. Januar 1919 bis 1. Juli 1920 . anwalt Neuhaus in Recklingbausen, „o⸗e 2. (1 Reiche = 1/2 790 Fein . a) ordentliche Rüclaee . — unkündbar bis 1. Januar 197 8 ““ ö“ 414, klagt gegen den Karl Wever, früher in 1250 Stück Buchst. B Nr. 1—1250 über je 2000 RM oder 716,8459 g Feingold b) Sonderrücklage 1 . . . . . . ..1009 0002— Reichmark 5000 000 8 % Goldschuldverschreibungen 8 Secoo gcgebant 1nc 1h5 1919 ae cenommene Ancgfihe 4 Recklinghaufen, jetzt unbekannten Aufent⸗ e. 3 .„ C 1251 — 3250 „ „ 1000 „ „ 358,4229 „ „ 0) Sonderrücklage 1I (Aufwertungsrücklage) .. 65 000- 9 Sti “ vntcs * . e. öe. .ee. M 18 halts, wegen einer Wechselforderung, mit 55 ’ “ 3251— 5050 „ „ 5090 „ „ 11112* d) Rücklage für Ruhegehälter und Hinterbliebenen⸗ 200 Stück Buchst. A Nr. 6051 — 6250 über je 5000 RM oder 1792,1146 g Feingold 1X“*“ dem Antrage, den Beklagten durch ein 10 8 „ E „ 5051 — 60500 „ „ 100 „ „ 35,8423 „ „ ratahen 11“ W41 Neubefit: Staatsbank im S 9 vorläufig vollstreckbares Urteil zu ver⸗ unkündbar bis 1. Januar 1931. Schuldigkeiten: 8 1500 „ 8“ 7001 — 8500 „ „ 1000 „ „ 358,4229, „ 1. Be; der Staatsbank im September EEE1512.— Veieesn enntemtache hüs, ac.,, „. ,00000 eneen,nen s 8e ven,, ne n. nhggnen, e, 1800 . P „ 8501 - 10300 „ „ 500 „ „ 1792115. .„ seihe von 8 000 000 PN = 534 845,49 GeN, davon 2 ½ % nebst 8 % Zinsen seit dem 17 Mai 1926 rückzahlbar zu 100 % b b 1 Mitgliedern 2 257 544,18 e1111.““ Bagich Phdonden scheruggg be gi E11“1““ (1 Reichemark = /2,0) kg Feingold) “ “ her 1 1 1““ unkündbar bis 1. Januar 1931 *½. Darlehen der Landesversicherungsanstalt am 17. Juli 1922 zu zahlen und die Kosten des Rechtsftreus, 200 Stück Buchst. 4 Nr. 6051— 6250 über 1e 9000 R.N oder 1792,1146 g Feingold Fenl. Kassen und Fonds . 3 362 319 90 — 8 .“ 16 zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung 750 „ „Z8Z.1AA“ 3 Banken e 12 078 140,37 17 718 004 0- Kommunalen Landesbank Körperschaft öffentlichen Rechts in Darmstadt ablösungsschuld ““ 1“ Ib 551,63 des Rechtsstreits wird der Beklagte vor 1500 „ „ 0 „ 79001 — 8890 „ „1000 „ „ 858 889. . 1A1u16“4“ 2 . zum Handel und zur Notiz an der Frankfurter Börse zugelassen worden. 11———1 Derpecen das Amtegericht Recklinghausen auf den 18 . „ 55d5dD5 215555 b) Einlagen: 1 Frankfurt a. M., im Dezember 1926. in der Zeit vom 1. Juli 1920 bis 13. November 1923 18. März 1927, vormittags 9 uhr, 1000 „ 1.8L252 8 1. fällig innerhalb 7 Tagen 3 970 285,73 Nassauische Landesbank Deutsche Girozentrale 31 972,80 GM, davon 2 ½ % Anleiheablösungsschuld C11X“ 1 1 äE 2 fäüig dis su 3 Penaien . 918 752,18 EECCCEE111” Landesbankstelle Frankfurt a. M. 3 Deutsche Hen* C. Restbetrag * 5 “ 1923/24 bei der Staatsbank aufge⸗ ecktinghausen, den 26. Januar 1927. ö Dand 3 b c— 98 1 e“ d hinau .“ 260,— 8 297]% — weiganstalt Frankfurt a. M. nommenen Goldanleihe “ öu1““ . 8 7 Der Gerichtsschrerber des Amtsgerichts. Hasfaneite en nate,Kecefhchen EEEETe . 1 Doll. 1 1 v D. Für Zwecke des Wohnungsbaues sind bei der Staatsbank 1925 1“ - 20. Januar 1923 (Hessisches Regierungsblatt von 1923 Seite 25) die Rechte einer Umlauf an eigenen Kommunaldollarschatzanweisungen. g 8— Hegie. . 8 seisetcges Hesr v“] BE11 Zustellung. Körperschaft des öffentlichen Rechts verliehen worden sind. behces dsseeer . sicht ͤcci- a . 3 600 000 —15 120 000⁄— 8 Reichsmark 2 000 000 8. ee de.gbgef De“ “ 149 625 EEeeö“ ö“ H“ r. 8 ; igene Wechselverpflichtuneen .. 303 000 — 1 4 nleihe von ö“ “ 9 625,— LC“ “ r2 s 1 1. Jt. gägtige Saßung dem Hern Hessischen Minister Gewinn 4X“ 74046272 8 % ige Anleihe der Stadt Braunschweig vom Jahre 1926, F. Auf den Kredit der Stadt aufgenommene kleine Darlehen in . Kechteanwälte Dr O. und E. Jehle in Nach § 1 der Satzung arbeitet die Komanunale Landesbank ohne Gewinn⸗ Avale Re 12,650 1 1b Fecatrenst “ 1, 2 Stuntgart, klagt gegen l. Wilhelm Kolwes, absichten aueschließlich für die Interessen der angeschlossenen kommunalen Körperschaften. 6777285 rückzahlbar innerhalb 21 Jahren, beginnend 1927, unkündbar bis zum 1. Juni 1991. 8 Summe der Anleihen 4 479 684,35 Schreinermeister, 2. dessen Ehefrau Berta Zweck des Unternehmens ist die Förderung des hessischen Kommunalkredits Die K 8 t 5 3 2”74 160 1. 1. , 8899 . 8 „ 2991 z20 b 8 EET“ 1 8 - unc . .. Die Kommunale Landesbank hat unterm 17. November 1925 mit dem Bank e2323 b -öööusammenstellung der Schulden. “ jetzt mit unbekanntem Autenthalt in Nord⸗ “ ift: 8 2 haus Dillon. Read & Co. in New Pork eine 7 % Teilschuldverschreibungsgoldanleibe 1000 „ „ 1000, 90 „ 4501 —5500, b1. Hvpothekschuddienn . . . 1 071 205,84 ö11.“ “ en beh .ee unmittelbar oder mittelbar der über 8½ 3 600 000 abgeschlossen. Die Zinsen hieraus werden halbjährlich am I. Mai 5 E2600P “ “ 11144*“4*“ 4 479 684,35 vertrag, mit dem Antrag. „die Beklagten und ngeibne 1n 1 1 eee die Heremnahme und 1. November fällig. Die Anleihe selbst ist ab 1. November 1926 serienweise in „ Der Stadt Braunschweig ist auf Grund der Beschlüsse der Städtischen Be-⸗ Summe der Schulden 5 550 890,19 ind als Gesamtschuldner kostenfällig b) die vn⸗ ung kurzfristiger und langfristiger Verzinfungsgelder; 20 eichen Jabresraten von je 8 180 000 zurückzuzahlen. Die Kommunale Landes⸗ hörden vom 19. Mai bzw. 10. Juni 1926 vom Braunschweigischen Staatsmimsterium · 1 S ig i gsi 25;: chuldig, an den Kläger den Betrag von ) die Ausgabe eigener und die kommissionsweise Begebung fremder bank bat das Recht, vom 1. November 1930 ab mit 60 tägiger Kündigung auf einen am 3. Juni 1926 gemäß § 795 B. G.⸗B. und des § 25 des Braunschweigischen Aus⸗ Die Gesamteinnahmen der Stadt Braunschweig im Rechnungsjahr 1925/26 Inhaberschuldverschreibungen; beliebigen Zinezahlungstermin zu kündigen. Die Anleihe genießt gegenüber den nach⸗ fubrungsgeleges zum Lurgerlichen Gesetzbuch die Genehmiaung erteilt worden, eine im Betrage von 17 323 793.95 Reichsmark setzen sich zujammen aus:
RM 1005,24 nebst 8 % Zinsen bieraus seit 22. September 1926 zu bezablen. Der Beklagte Ziff. 1 hat wegen dieser Forderung die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut der Beklagten Ziff. 2
Inhaberteilschuldverschreibungsanleibe im Gesamtbetrage von 4 000 000 Reichsmark aufzunehmen. — Von dieser Anleihe ist zunächst ei Betrag von 2000 000 Reichs⸗ mark zur Ausgabe gelangt. Die Teilschuldverschreibungen sind auf Grund § 1807 Ziffer 4 B. G⸗B. und der Bekanntmachung über die Anlegung von Mündelgeld vom 16. November 1926 (=RGBl. I, S. 490) reichsmündelsicher.
Der Erlös der Anleihe dient im wesentlichen zur Ausführung und Fertig⸗ stellung städtischer Bauten, besonders des Städtischen Viehhofes und einer Bade⸗
c) der An⸗ und Verkauf von Wertpapieren; bezeichneten Inlandegoldanleihen keinerlei Deckungsvorrang. Es li ) d) der An. und Verkauf, die Ausstellung, Akzeptation und Girierung dinglichen Berpsaͤndangen zugrunde. 8 von Wechseln; 1 Weiterhin hat die Kommunale Landesbank auf Grund ihrer Satzung die ein⸗ 8. 9) die Uebernahme von Bürgschaften; 8 gangs erwähnten zwei 8 % igen Inlandsanleihen zur Ausgabe gebracht, und zwar: zu duloen. Das Urteil ist vorläufig voll⸗ C“ ¹. eine Goldanleihe von 5 ½ Millionen Reichsmark (1 RMN = ½ % kg. streckbar“, und ladet die Beklagten zur „Für die Verbindlichkeiten der Bank haften ihre Mitgliedskörper⸗ Feingold) auf den Inhaber ausgestellter 3 % Goldschuldverschreibungen Reihe 1. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits schaften gesamtschuldnerisch, jedoch kann em Mitglied als Gesamtschuldner erst Diese Anleihe ist genehmigt durch Verfügungen des hessischen Gesamt⸗
vor den Einzelrichter der Zivilkammer 111 n Anspruch genommen werden, wenn nach Durchführung eines Umlageverfahrens der ministeriums vom l. und 20. März 1926 anstalt, ferner zur Modernisierung des Müllabfuhrwesens sowie zur Förderung des
des Landgerichts zu Stuttgart auf Gläubiger nicht oder nicht völlig berriedigt worten ist. In diesem Umlageverfahren Für diese Anleibe, die zu 88 ½ % aufgelegt und bei der Zeichnung bis auf Wohnungsbaues. 3 1
Donnerstag, den 28. April 1927, sind die Mittel zur Deckung der Schuld aufzubringen einen kleinen, zurückbehaltenen Rest ausverkauft wurde, gelten die folgenden Be⸗ Die Anlethe stellt eine unmittelbare Verpflichtung der Stadt Braunschweig
vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde- 2) mit der einen Hälfte von allen Mitgliedern, nach dem Verhältnis des dingungen: bhencs die Stadt mit ihrem gesamten Vermögen und ihrer gesamten Steuer⸗ “ raft haftet.
einem jeden zustehenden Stammanteils, Die Anleihe ist mit dem Datum vom 20. März 1926 ausgestellt. Sie ist b) mit der anderen Hälfte von allen Mitgliedern, die Darlehen erhalten rückzahlbar innerhalb 25 Jahren durch Rückkauf oder auch durch zu Pari erfolgende nder die selbstschuldnerische Bürgschaft für Darlehen an Dritte Auslolungen mit gleichbleibender Tilgungsquote unter Zuwachs der erswarten Zinsen, übernommen haben, nach dem Verhältnis der Gesamtsumme dieser beginnend mit dem ersten Anleihejahr. Es steht der Bank das Recht zu, ab Dallehen. 64 E1 Kündigung die Anleihe oder teilweise Mitglieder der Bank können hessische Stadt⸗ und Lo sowie jederzeit auf den nächstfolgenden Zinstermin zu kündigen, also erstmals zum I. April
Der Kaufmann Hans Verrmann, zuletzt hessische kommunale Verbände, Zöö“ somse 1931. Erjolgt die Kündiaung in der Zeit vom l. Januar 1931 bis 31;. Dezember in Witten, Wittener Hof, wohnhaft ge⸗ Die Mirgliedschaft wird durch Uebernahme von Anteilen des Stammkavpitals 1935, so sind die gekündigten Stücke zu einem Kurs von 102 % zuzüglich auf⸗
wesen, setzt unbekannten Aufenthalts, klagt (Geschäftsanteilen) erworben. Geschäftsanteile können ohne Zustimmung des Ver⸗ gelaufener Stückzinsen zurückzuzahlen. Erfolgt die Kündigung zwischen dem I. Januar gegen die Firma E. L. Haarmann, waltungsrats nicht übertragen werden. g des Ver⸗ 1936 und 31. Dezember 1940, so beträgt der Rückzahlungskurs 101 % zuzüglich aut⸗
rung, emen bei diesem Gerichte zuge⸗
lassenen Anwalt zu bestellen. 8 Stuttgart, den 26. Januar 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 8
Die Teilschuldverschreibungen lauten auf den Inhaber und tragen die im Wege der mechanischen Vervierfältigung hergestellten Unterschriften des Oberbürgermeisters und des Bürgermeifters sowte die Unterschrift eines Kontrollbeamten und die Seite und Nummer des Anleiheregisters; sie sind mit zwanzig halbjährlichen, am 1. Juni und 1. Dezember eines jeden Jahres fälligen Zinsscheinen für die Fälligkeiten vom 1. Dezember 1926 bis 1. Juni 1936 einschließlich sowie mit einem Erneuerungsschein zur Erhebung der neuen Zinzsicheinreihe ausgeuattet.
„ Die Teilschuldverschreibungen sind seitens des Inhabers unkündbar. Die An⸗ leihe ist vom 1. Juni 1927 ab mit jährlich 2 vom Hundert des ursprünglichen Anleihebetrages zuzüglich ersparter Zinsen durch Auslosung oder durch Ankauf,
“
[108672] Oeffentliche Zustellung.
Färberei in Witten, Hauptstraße, Pro⸗ Je 500 ℳ der Geschäftsanteile geben eine Stimme. 2 20 Sti gelaufener Stückzinsen. Bei Kündigungen nach dem 31. Dezember 1940 beträgt de 1¹ j lich er⸗ nisit. evreqh,-; Fe. Allen⸗ kann ein Mitglied der Bank in der Hehhever saneasung necht “ ebneans ao. ü Fabgben der Schuldverschreibungen steht ein 8 üng;. 1838 -28. 8 ee0⸗. 8 8gee orff, Witten, wegen orderung, mit dem Ausscheide de Mit 3 2 3 ür g ; ün igungsrecht ni t zu. Vom Rü⸗ zahlun stermin ab hört die Verzir lu 1 7 le ien n er Zei om bis 15. Februar jeden Ja bres zum 1. Junn. n stglieder haben gemäß § 17 der Satzung für alle Verbind⸗ 9 zinlung erstmalig zum 1. Juni 1927. Die Stadt behält sich jedoch das Recht vor, zum
Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig lichkeiten der Bank, die zum Zeitpunkt ibres Ausscheidens bestehen, weiter zu baften. gekündigten und verlosten Schuldverschreibungen auf. “ Verurteilung der Beklagten Sie haben keinen Anspruch auf die Sicherheitsrücklagen und das sonstige Vermögen — 2. eine Goldanleihe von 5 Millionen Reichsmark (1 RM = 1⁄½0 kg. zur Zahlung von 160 Reichsmart als der Bant. Gegenwärtig beträgt die Zahl der Mitglieder, zu denen u. a. auch die Feingold’, aut den Inhaber ausgestellter 8 % Goldschuldverschreibungen, Reihe II,
1. Juni 1931 oder zum 1. Juni der folgenden Jahre eine verstärkte Tilgung oder EE unter Einhaltung einer viermonatigen Kündigungsfrist eintreten u lassen.
Schadenersatz für einen beim Färben ver⸗ hessischen Provinzen Starkenburg und Rheinhessen sowie die Städte⸗ s Diese Anleihe ist genehmigt durch? ung des hessi inisteriu 1 jewei 1 bverser. S üaß mündlichen Ver⸗ Gießen, Main,, Offenbach a. nd benaetre on die Städte Darmstadt, vom 200 Män 1928. g 8— 9 ch g bessischen Gesamtminister gg5 8 8 Menwer⸗ e er Z 12. die Nummern d ung des 3 8 baen,; wird der Der Vorstand der Bank wird vom Verwaltungsrat gewählt. Für diese Anleihe die zu 90 ½ % zur Zeichnung aufgelegt und gleichfalls bei sowie der Te 2 8 8 8 lch 8 8 iudh aas. 8 — läͤger . 892 1hegeict in Witten Die Zahl der Verwaltungsratsmitglieder wird von der Hauptversammlung fest⸗ der Zeichnung bis auf einen kleinen, zurückbehaltenen Rest ausverkauft wurde, gelten 14 Ta 5 22. An — s v 8 * R cbs laüe ö aur den 25. ärz 1927, vormittags gesetzt, die auch die Verwaktungsratsmitglieder wählt und ihre Amtsdauer bestimmt. die folgenden Bedingungen: gene 8- L. .. 3n he„.
11 Uhr, Zimmer Nr 25, geladen. Die hessischen Ministerien des Inner Finanzen si äßi st mi vom 20. Mä ie i 11 Uhr, * Nr 25, Innern und der Finanzen sind regelmäßig zu Die Anleihe ist mit dem Datum vom 20. März 1926 ausgestellt. Sie ist 12 den 20. Januar 1927. den Sitzungen des Verwaltungerats einzuladen. Sie erhalten alle die e 82 rückzahlbar innerhalb 25 Jahren durch Rückkauf oder auch durch zu Pari erfolgende er Gerichtslchreiber des Amtegerichts. Bank berührenden Anträge, die der Vorstand an den Verwaltungsrat stellt. Jedes Auslosungen mit gleichbleibender Tilgungsquote unter Zuwachs der ersparten Zinsen Kapital vtei üüc 2 g die Hanptversammlung entscheidet⸗ (Fortsetzung auf der folgenden Seite.) von ½ z0 kgE Feingold zu zahlen. Dieser Preis ist der auf Grund der Verordnung 8. “ “ 8 1
“
jeitung öffentlich bekanntgemacht. In den gleichen Zeitungen werden auch alle die Teilschuldverschreibungen betreffenden Be anntmachungen veröffentlicht.
—
Einnahmen aus Kapitalforderungen. 84 . . 230 987,25 RM „ 7,s städt. Betrieben (Gaswerke, Wasser⸗ werke, Markthalle, Mühle) 4 052 029,26 Steuern und Abgabvbeln.. . .5 309 926,83 städt. Anstalten (Krankenhaus, Armen⸗ pflege) . b 11 8 der allgemetmen Verwaltug 4 089 088,38 „ Außerordentliche Einnahmen 1“ Die Gesamtausgaben im Rechnungsjahr 1925726 im Betrage von 16 816 963,24 R.M setzen sich zusammen aus: 8 Ausgaben für Kapitalschuden. 78 199,24 RM „ städt. Betriebe (Gaswerke, Wasserwerke, Markthalle, Müähle) 3250 761,66 „
Steuern und Abgaben “ 24 359,97 „ „ städt. Anstalten (Krankenhaus, Armen⸗ pflege).. k EAE1“ “ „ die allgemeine Verwaltung 7 251 044,61 „ Außerordentliche Ausgaben. “ . 2 069 271,24
Der tatsächliche Reberschuß der Einnahmen über die Ausgaben für das Rechnungsjahr 1929,26 belief sich auf 506 830,71 RM. 1
Die Stadt Braunschweig umfaßt ein Gebiet von 2901 ha (davon städtischer
Besitz 195 ha, weitere 569 ha städtischer Besitz befinden sich außerhalb des Stadt⸗
gehiets) mit einer Einwohnerzahl von rund 146 500.
Braunschweig, im Januar 1927. 3
Der Rat der Stadt Braunschweig
Auf Grund vorstehenden Prospekts sind ghmM 2 000 000 8 % ige Anleihe der Stadt Braunschweig vom Jahre 1926, auf Feingoldbasis, 1 RM = 1,20)0 kg Feingold. rückzahtbar innerhab 21 Jahren, beginnend 1927, un⸗ kündbar bis zum 1. Juni 1931, Stück 1250 über je RM 200, Lit. A Nr. 1 — 1250, Stück 1000 über ie RM 500, Lit. B Nr. 2501 — 3500, Stück 1000 über je RM 1000, Lit. C Nr. 4501 — 5500, Stück 125 über ie RM 2000, Lit. D Nr. 6501 — 6625, zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse zugelassen.
Berlin, im Januar 1927.
Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft. J. Dreyfus &
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
[108898] Mannesmann⸗Mulag
(Motoren⸗ und Lastwagen⸗Attien⸗ Gesellschaft), Aachen.
Gemäß Beschluß der a. o. Generalver⸗
sammlung vom l. Oktober 1926 soll das
Grundkapital unserer Gesellschaft von
RM 5 008 000 auf RM 250 000 herab⸗ gesetzt werden:
a) durch unentgeltliche Einziehung der sämtlichen Vorzugsaktien im Nenn⸗ betrage von zusammen 8000 RM,
b) durch Zusammenlegung der Stamm⸗ aktien in der Weise, daß an Stelle von je 2 alten Aktien im Nennbetrage von je 200 RM eine neue Aklie von 20 RM tritt, mit der Maßgabe, daß auf Verlangen eines Aktionärs an Stelle von fünf neuen Aktien von je 20 RM auch eine neue Aitie von 100 RM oder an Stelle von füntzig neuen Aktien zu je 20 RM eine neue Aktie von 1000 RM gewährt werden kann.
Nachdem der Beschluß in das Handels⸗ register eingetragen ist, werden die Aktio⸗ näre hierdurch aufgefordert, binnen einer Frist von 3 Monaten, d. i. bis zum 11. April 1927 emschl., ihre Aktien bei der
Deutichen Bank in Berlin oder deren Filiale in Aachen,
Dresdner Bank in Berlin oder deren Filiale in Aachen, Reichskreditgesellschaft, Berlin,
zum Umtausch einzureichen mit der An⸗
gabe, welche Stückelung in bezug auf die neuen Aktien gewünscht wird. Aktien, welche nicht eingereicht werden, werden für kraftlos erklärt. Die an ihrer Stelle auszugebenden neuen Aktien werden für
Rechnung der Beteiligten veräußert und
der Erlös hinterlegt. Dasselve geschiebt
bei den eingereichten Aktien, soweit deren
Stückzahl nicht durch zwei teilbar ist, mit
den Spitzen, wenn diese nicht zur Ver⸗
wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden.
Aachen, den 29. Dezember 1926.
Der Vorstand. Thurn.
——
11091332. „Aftra“ Erdöl⸗Aktiengesellschaft
zu Berlin. “
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 26. Februar 1927, mittags 12 Uhr, in den Büroräumen des Rechtsanwalts und Notars Dr. Fritz Saberskv, Bellepuestraße 14, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Aufhebung der Beschlüsse der General⸗ versammlung vom 27. Januar 1925, betreffend Goldumstellung.
2. Aenderung des § 6 der Satzungen durch Beifügung des Zusatzes: „Die Gesellschaft ist berechtigt. Aktien durch Ankauf einzuziehen, ihr gehörige Aktien auch ohne Zahlung eines Gegenwerts“.
3. Einziehung der 4 Millionen Mark Vorzugsaktien.
4. Erneute Goldumstellung: 1
a) Vorlegung der Goldmarkeröff⸗ nungsbilanz per 1. Januar 1924, des Prüfungsberichts des Vorstands und Aussichtsrats sowie des Umstellungs⸗ plans,
b) Genehmigung der Vorlagen zu a und Beschluß über die Umstellung. Erhöhung des Aktienkapitals von 40 000 RM um 10 000 RM auf 50 000 RM durch Ausgabe von 10 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je 1000 RM unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre. 1— 6. Vorlegung und Genehmigung de
Bilanzen, der Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnungen per 31. Dezember 1924
und 31. Dezember 1925 sowie der
Berichte des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats für die Geschäftsjahre vom
1. Januar bis 31. Dezember 1924
und vom 1. Januar bis 31. De⸗
zember 1925. 88 7. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats für die Geschäftsjahre 192.
und 1925. . 8. Verlegung des Sitzes der Gesellschaft
nach Salzgitter.
9. Satzungsänderungen: “ a) § 1 der Satzungen (Verlegun
des Sitzes), 8 b) § 4 der Satzungen gemä
nun
2
unkt 4 und 5 der Tagesord Aktienkavital), c) Neufassung der Satzung.
10. Neuwahten zum Aufsichtsrat.
Die Beschlußfassung zu Punkt 1, und 3 der Tagesordnung erfolgt in ge⸗ meinschaftlicher und getrennter Abstim mung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre
Zur Teilnahme an der Generalversamm lung und zur Ausübung des Stimmrecht sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt welche ihre Aktien oder Interimsscheine oder von der Reichsbank oder von einem deutschen Notar ausgestellte Hinterlegungs scheine spätestens drei Tage vor der Ge neralversammlung — der Tag der Hinter legung und der Versammlung nicht mit⸗ gerechnet — bei der Gesellschaft oder bei einer öffentlichen deutschen Großbank oder bei einem Notar hinterlegt haben. Berlin, im Januar 1927 „Astra“ Erdöl⸗Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Gertig.