1927 / 26 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Feb 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Bei nuchsolgenden Wertpapteren füällt die Berechnung der Stückzinsen fort.

Anhalt. Roggenw.

Ausg. 1 bis 3 *70 sh. Bd. Ld. Elekt. Kohle †5 ff. do. do. abg s† Bk.’-. Goldkr. Weim. Rgg.⸗Schldv. R. 1,

jetzt Thür. L.⸗H. B.*% ff. Z1.4.

Berl. Hyp.⸗Gold⸗

Berl. Roggenw. 23 7%ℳ

Brdbg. KreisElektr.

SHpyp.⸗Pfd. Ser. 1 2% 8 1. j 181.2.

Werke Kohlen †. st. Zs1.

Braunschw.⸗Hann.

Hyp. Roag. Kom. * st. B11.1.

Breslau⸗Fürstenst.

Grub. Kohlenw †ss st. 311.4.10

Deutsche Komm. Kohle 23 Ausg. 1 do. do. Nogg. 28 A. 1 %% Dt. Landeskultur⸗ Anl. Roggen Nꝛ* do. do. do. * Dtsch. Wohnstätten Feingold Reihel ² Deutsche Zuckerbank Zuckerw.⸗Anl. * Dresd. Rogg.⸗A. 23*¹ Elektro⸗Zweckverb. Mitteld. Kohlenw †s⸗ Ev. Landesk. Anhalt Roggenw.⸗Anl. ** do. do. * s6 Frankf. Pfdbrb. Gd. Komm. Em. 1 2† Getretderentenbl. Roxg. R. B. R. 1-3 * do. do. Reihe 4-6 *2 Görlizer Steink. †e Großkraftw. Hann. Kohlenw.⸗Anl so fr. do do s i Großkraftw. Mann⸗ heim Kohlenm †se do do abg. [s sf Seeeee⸗ essen Staat Rogg.⸗ Anl. 23* Kur⸗u. Neum. Rgg.* Landsbg.a. W. Ngg.* Landschftl. Centr.⸗ Rogg.⸗Pfd. *h10. do. do *5 Leipz. Hyp. Bant⸗ Gld. Kom. Em. 1 9% Lippe. Land.⸗Rogg.⸗ Anw. rz. 1.11.277 Mannh. Kohlenw.⸗ Anleihe 23 †. Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw. Pf.* Mecklenb.⸗Schwer. Roggenw.⸗Anl. 1 u. III u. II 2,8

Meintng. Hyp.⸗Bk. Gold Kom Em. 1 ² Neiße Kohlenw.⸗A. †n9 Nordd Grundkrd. Gold⸗Kom Em. 1 2 Oldb staatl. Krd. A. Keneehwetg 1 rückz. 1,4.27 150 kg; Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl. *†¹ Ostor Wk. Kohle r o. do. 2 Pomm landschaftl. Roggen⸗Pfdbr.* Preuß. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 1 22 Preuß. Centr. Boden Roggenpfdb. *

do. Rogg. Komm Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 1 do. do. Reihe 15 ² do. do. R. 11-14. 1629 do. do. Gd.⸗K. R. 1 2 Preuß. Kaliw⸗Ant. § do. Roggen.⸗Aw. *5 Prov. Sächs. Ldschft.

10,17b G

15,82 b 15,45b

9,6 G 4,7 b

10,3G

Roggen⸗Pfdbr.*

Fortlaufende

Deutsche Ablösungsschuld

einschl. Auslosungsr.... 4 ½ Dtsch. Reichesch at 1 v-V 4 ½ % do. do. VI=IKX Agio) 4 ½ b do. do. fällig 1. 4. 24 8 15 % do. „K“* v. 1923 Deutsche Reichsauleihe 4 do. do.

88 do. do.

3 % do. do.

4 % Preuß. fons. Anleithe.. 3 ½ % do do. 1“ 3 % do. do. 4 % Bayer. Staatsanleihe.. 3 ½ % do. o.

4 ½ % Hamb. amort. Staati9 B

8 No

Heutiger Kurs

0,895 a 0.8875 b 0.89 a 0.8775 b 0,89 0.8875 b

371 à 368 à 370 G

0.885 G 8 0,89 B a0,8875 B 0.8875 G 2 0,8875 B

0.8978 b G a0,902580,88 b G

u.“

0,895 G à 0.9 B à 0,895 b 0,0428 G 0,042 b

Rhein.⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm. * Roggenrenten⸗Bk. Berltn, R. 1 11.2 I. Ldw. Pfdbr.⸗Bk.e do. do. R. 12 18 *%% Sächs. Braunk.⸗Wt. Ausg. 1 2,gf. 1.2.27 fr do. 23 A. 3,gk 1.2.27 †¹ do. 23 A. 4, gk1. 2.27 Sächs. Staat Rogg.*† Schlestsche Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em. 1 ‧. Schles. Ld. Roggen“*s8 Schlesw.⸗Holstein. Ldsch.⸗Krdv. Rogg. do. Prov.⸗Rogg.“*†9 Thüring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl.* Trier Braunkohlen⸗ wert⸗Anleihe Wenceslaus Grb. Kr]¹ Westd. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 1 2 ß Westfäl. Lds. Prov. Kohle 23 so ff do. do. Rogg. 23* % rückz. 31. 12. 2978 do. Ldsch. Roggen*6 Zwickau Steink. 23 †5

1 für 150 kg.

5

16

Emschergenoss. A. 6

Bad. Landeselektr.

1921 unk. 31 do. 22 1. Ag. A-K Emschergenoss. A. 8

mersd. u. Telt. Landliefvb. Sachs. 1922 unk. 27 Meckl.⸗Schwer. A. RostockEl. 22 uk. 25 Neckar Akt.⸗Ges.21 IEE, R. Ostprwk. 22, unk. 27 Schleswig⸗Holst.

El. Bb. 1. I1 21 do. III 22,. uk. 26 Ueberlandzentral Birnbaum.

Danzig Gld. 23 A. 1 * Danzig. Ngg.⸗R.⸗B. Pfbr. S. K, A. 1, 2 *

f. 1 St. zu 17,5 ℳ.

* f. 15 kg. . 2 f. 1 St. zu 20,5 ℳ.

Schuldverschreibungen Unternehmungen. I. Deutsche.

a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ nalen Körperschaften sichergestellte.

Die mit versehenen Notterungen sind auf Reichs⸗ mark umgestellt.

Mit Zinsberechnung.

R. A 26, unk. 31

Altm. Ueberldztr.

1.4.10% —-,— do. 22 Ausg. 4u. 5 versch. —,— Kanalvb. Dt. Wil⸗

1.4.10 1.1.7 1.1.7

1.2.8 —,—

1.4.10% —,— 1.4,10 —,—

8

8

Cont. Caoutchouc RM⸗A. 26, uk. 31 Fahlberg, List& Co. RM⸗A. 26, uk. 31

1.1.7†¼ —,—

do. Weferlingen

Anl. 1926, uk. 91 Leopoldgr. Reichs⸗

Klbckner⸗Zrt. R. mark⸗A. 20, uk. 5

tier

ngen.

Voriger Kurs

u

375 à 370 4.373,5 G 0,8725 0,8825 b

0,8725 a 0,8825 b

0.8728 8 0,88255b

0,5 n 0,51 b

0,89 b G à 0,8875 à 0,8925 b 0.875 u 0.88255 0.878 a 0,88 G 0.88 a 0,89 G 8.

0.875 à 0,8725 à 0,8825 b 0.875 a 0,8725 à 0,8825 b 0,8725 a 0,8825 b

0.93 2 0,92 G 40,925 G 0,9 a 0,89 G 8 0,895 G 0,042 G

5 % Bosnische Eb. 11 . 5 ch do. Invest. 14. 5 % Mextitan. Auterhe 1899 5 do. do. 1899 abg. do do. 1904 4 do. do. 1904 abg. 4 ½ % Oest. Staatsscha G 14 4 ½ % do. amort. Eb. Aul. Goldrente.. Kronen⸗Rente .. tonv do. J. J. ktonv. do. M. R. Silber⸗Rente... Papier⸗Rente.. ninist.⸗A. 1908.. Bagdad Ser. 1.. do. Ser. 2.. unif. Anl. 08 06 Anleihe 1905 do. do. 1908 do. Zoll⸗Obligattonen Urtische 400 Fr.⸗Lose... 4 ½ % Ung. Staatsrente 19138 X do. do. 1914 4 % do Goidrente.. 4 do. Staatsrente 1910 4 do. Kronenrente.... 4 % Lissabon Stadtsch. I. II. Mexikan Bewäss... 4 ½ do. do. abg. Elektrische Hochbahn Schantung⸗Eisenbahn... Hamburger Hochbahn.. Oesterr.⸗Ung. Staatsb... Baltimore⸗Ohtoeo. Canada⸗Pacisic Abl.⸗Sch. „o. Div.⸗Bezugsschein... Anatolische Eisenb Ser. 1 do. do. Ser. 2 Mazedontsche Gold.. 5 % Tehuantepec Natk....

do. abg. do. 8 5 do. abg.

Veretn. Elbeschtffahrt.. Bant Elektr. Werte. Bank für Brautndustrie.. Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb Bayer Ver.⸗Bk. Münch.⸗Nb Oestete. Kredit Mekchban...v. Wiener Bankverein

277a 28.5 8 26,8 b

18 a 17 à 18,2 b

24,5 G à 24,1 G 37,78 b G à 37 b

29,5 G à 30.25 B 103,5 a 102 a 103,25 b

10 2 10.25 B 2 ,

46,51 G a 45,75 b

33.,75 8 à 33,5 G à 33,7b

78 8 77,75 a 80 à 78 b

3 1 % a 31,75 à 31,5 G 27a 27,75 a 27% 6

* Noch nicht umgest. 96,25 9 98 8 95,75 b 221,5 2 231 à 223 à 228,75b

244.5b B a 254,5 b

à 191 à1906b

48 à a8 b

46 a 48,75 E 46,5b

48,75 a 49 b

g 183à 33 33,5 8 33,78 B 8 33,5 à

23,75 a 24 B à 23,9 b

a 16,2 a 16 0 16,25 B à 16,4 a 16,2 b

17,25 b

26 à 26 B

25,4 à 25,5 b

28, 4 b

2 24,4

23,51 37,28 G à 37,25-b

12,5 à 12.75 B 12,25 b

a 105 2 105 ½8

30.5 b B à 29,5 b

102,5 a 104,25 à 103,75 b

à 832 81b

32.75 9 33 ¼ a 32,75 b 31.51 G a 31,75 8 31,5 U 28 ½ a 27,8 b

29,7 B à 29,8 G à 29,75 B

* Noch nicht umgest 98 a 99 a 98 8 98 8 b 211 2 223 2 217,25 b 242, 25 n 244 a 242,75 b a 253.5 b 248 à 245,5 b 10.45 à 10.25 G à 10,4 b 185 a 187 b 7,3 à 7,3 B

b) Ausländische. f. 81.4.1093 6 93 G

. 1.1.7 6,1b G 8,156b

für 1 Tonne. * für 1 Ztr. § für 100 kg ³ in . ¼ f. 1 Einh. 1ℳ f. 1 St. zu

14.10104,250 ong

Ohne Zinsberechnung. 1.4.10]% 9,5 b

83,1b 183,1 b

8

b) sonstige.

Mit Zinsberechnung. 1.4.107103,45 103,75 b 14101028eb G 1069 1.4.10104b 104B 1.1.7 104,55 104b

Aschafenb, Zellst. Augsb.⸗Nücnb. M öI“ J. P. Bemberg.. Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Bingwerkee... Busch Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest.. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwt. Deutsche Kaltwk.. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkmitt Fahlberg, List& Co. Feldmühle Papier Hackethal Draht. F. H. Hammersen Hansa Lioyd... Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. Hirsch Kupfer... Hohenlohe⸗Werke Humbold: Masch. Gebr. Junghans. Karlsruher Masch. Gebr. Körting ... Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co.. Laurahlltte. Leopoldgrube. C. Loresth.... Miag, Mühlenban Motorenfbr. Deuz NRordd. Wollkämm Hermann Pöge.. Polyphonwerfe.. Rhein.⸗Westf. Elek. do. Sprengstoff Rhenania, B. Ch. F. J. D. Riedel.. Sachsenwert... Saa H. Scheidemandel Schles. Bgb. u. Zint Schlei. Textuw. . Lugo Schneider. Schubert . Salzer Siegen⸗Sol. Gußst Stettiner Vultan. Stöhr&C. Kammg Stolberger Zint Telph. J. Berliner Thörl’ Ber. Oelf. Thür Gas Leipz Ver. Schuhf. B.⸗W Vogel, Telegr.⸗Dr Voigt & Haeffner Wicking Portland R. Wolf

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Januar 1927.

Prämten⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo Januar 27. 31. 1.— Einreich d Effektensaldos 1.2. Einreich. d. Differenzskontros: 2. 2. Zahltag: 3. 2.

Vortger Kurs 112,75 à 112,5 à 113 b 108 b

Dt. Reichsb. Vz. S. 4 (Inh. Zert. dR. B.) Aulg. Di. Eisend.. Deutsch⸗Austr.⸗D. Hamb.⸗Amer. Pat.

industrieller

Mix u. Genest MM⸗A. 26. uf. 32.

Nationale Auto RM⸗A. 26. uk. 32

Natronzellsroff

m. Opt.⸗Sch... Ver. Deutsche Text. RM.⸗A. 26, uk. 31 VerStahl RM⸗A8

26 uk32 o. Opt⸗S

Adler Dt. Portl.] Zem. 04, rz. 32 Allg. Et.⸗G. 90 S. 1 do. do. 96 S. 2u. 3 do. do. 1900 S. 4 do. do. 1905 18 Ser 5 8 Augsburg⸗Nürnb. Maschfbt. 13, 13.32 Bad. Antl. u. Soda Ser. O, 19 uk. 26 Bergmann Elektr. 1909, 11, rz. 32 Bing, Nürnberger Metall 09. rz. 32 Brown Boveri 07 (Mannh. . rz. 32 Constantin d. Gr. 03,06.14. rz. 1932 Dessauer Gas 84, rückz. spät. 1942 do. 92, 98, 05, 18, rz. 32,18 i. K. Nr. 2 Dt.⸗Atlant. Tel. 02, 09, 10 a, b, 12, rz. 32 Deutsch⸗Niederl. Telegraph 1906 Deutsche Gas⸗ gesellschaft 1919 do. Kabelw. 1900, 1918, rz. 1932. do. Solvay⸗W. 09 do. Telephon u. Kabel 1912.. Eisenwert Kraftl4 Elektr. Liefer. 1900 do. do. 08. 10. 12 do. do. 1914 Elek. Licht u. Kraft 00, 04, 14, rz. 32 Elektro⸗Treuhand (Neubes.) 12. rz. 32 Felt. uVGutlleaume 1906. 08, rückz. 40 Flensburg. Schiff⸗ bau 190b9 Gasanst. Betriebs⸗ ges. 1912, rz. 32 Ges. f. elek. Untern. 1898,00.11. rz. 32 Ges.f. Teerverwert 22gk., 19 i. K. 1.7.27 do. 07. 12. rz. 32 Hdlsges. Grund⸗ besitz 08 rz. 32 Henckel⸗Beunthen 1905, rz. 32 Hibernia 1887 kv.,

Horchwerke 1920,

Karl Alexand. Ge⸗ Köln. Gas u. Elkt.

Königsberg. Elek⸗

Kontinent. Elektr. Nürnb. 98, rz. 32 Kontin. Wasserw. S. 1,2, 1898,1904 Gbr. Körting 1903, 09, 14 rz. 1932 Fr. Krupp 1921, rückz. ab 1932 Laurahütte 1919, i NM“

Heutiger Kuürs 169,25 à 170,5b

124,75 a 122,25 b

183 a 187 ½ 187 b 143,5 à 142,5 G

109.59 109a109,5 B à 108.5à109 b 342 8 365 a 352 a 380 B 375 b 324.5 322 a 324b G

108 B a1072107,52 106,5e 52,75 a 53 à 52 ½ b 107.5 à 106,5 a 108 b 125 B a 124 9 b

69 % a 67 ½b

135,5 a 136 à 135 à 136,25 121 a 123 à 121,25 a 120 G 136eb G 136,5 b 1 142,5 à 141.5 a 142,75 b 62,25 n 62 a 62 %2 123eb B 9 120 G 142,25 n 143,5 b

146 8 149,5 8 148,5 B 212 a 211 220 b 132b B à 140 b 145.75 a 145 ⅛8 à 145.

66 a 65 ¼ b

104 à 104,5 b

51 a 51,5 8 52 8 124.5 a 124t G *32,4 à 32,25 b

66.75 65,25 b 130.25 a 129 % 8 130 b 48 G u 49 à 48 ½ b

114,5 a 115 2 114,75 b 8 90 3 93,5 b

164 g 164,5 b 105,75 à 111 à 110 à 110,5 b 1732172a1732172.5a175eb B à 172,5 ¼ 162 ½ 2 162 2 163 B 168,75 n 169,5 B à 167 à 97 a 95 a 96 b 194 ½ à 191,75 b 145et G à 145,5 b 177,75 à 175 b 224.75a 22a2 228 B à221,5à 224 B 123 a 120 ¾ a 121,5 b 69,75 8 69 à 69 8 69 b 114 a 1188 117 b 143,75 a 142,5 a 143,25 b 224 a 225 a 221 à 229) Ö9 39 2 38.5 G à 39 b 8 155 a 157.75 a 155,5 b 82 ½ ü 83 B

114,75 a 115 B

278 à 277 b

73,8e— G a 73,25 à 74,5 b 105 2 104.5 a 108 b 166 a 169 8u 168 a 169 b 259.25 a 265,25 a 267,75 b 125 4 124 à 124b 128 à 130 ½ b

162 2 160 G à 162 b

8 80 8 79 b G

166 b G à 187,75 b

178.5 a 182 b

82 ½ 81,75 b

Heutiger Kurs

112 a 112 eb G à 112,5 b 107,5 à 109,5 G

175,25 à 173,28 à 176 à 178,78 b

RM⸗A 26 ur. 32.

26 uk832m. Opt⸗Sch do. RM⸗A. S. B

gek. 1. 7. 24 1100

gek. 1. 4. 27 [1022 Juhag 03, gk. 4.4.27 103

werksch. 21, unk. 27 102

1900, rz. 1932. 103. König Wilh. 92 kv. 102

trizität, unk. 26 [102

4 bo. 95, 04, rz. 32/4 u. 31

107 086,25 b

8—

223,8b

8

1.4.10ʃ105,25 6 1.1.7 108 b G

1.1.7 111 b G 1.4.107102 b G 1.1.7 116 25 b 1.1.7 102 B

Ohne Zinsberechnung.

11.7 ff86,75 G 4.10 †—. 4.10†r† 85,75 5 .1.7 Fr87b

versch. †⁵85,75 b 1.7 86,5 G

[84,2b

versch. †87 b G 1.7 [r87 G

1.4,10 8 versch. [†83,75 b G

52 a 52 G 96 à 100 b

91 àN 93 b

sma

Leipziger Land⸗ kraft 13, gek. 26 do do. 20, gk. 26 do do. 290. gk. 26 do do. 19. gk. 26 Leonhard Braunk. 1907, 12. rz. 1932 Leopoldgrube 19, 1E12. 27 Linke⸗Hofmann 1898,01 kv., rz. 32 Löwenbraueres Berlin 1903... Mannesmannröh. 09,00.06.13. rz. 32 Oberschl. Etsenbed. 1902. 07. rz. 32 do. do. 19. 1i. K. 27 do. Eisen⸗Ind. 1895. 1916. rz. 32

Phöntx Bergb. 07 do. 19 t. K. Nr. 2 do. Vraunk., rz. 32 Jul. Pintscho71332

Rhein. Elektriz. 09, 11, 13, 14, rz. 32

do. El.⸗W. i. Brk.⸗ Rev. 20 i. K. 27

do. El. u. Klnb. 12 103.

Kolontalwerte. * Roch nicht umgest.

b sch⸗Ostatrtka. †),g.%1. Kamerun Eb.Ant. L. B 1 Reu Guinea N ⁴† 611. Ostafr. Etsb.⸗G.⸗Ant. tL 1 Otavi Minen u. Eb. 8 1St. =1 ℳv.Stck sin

Versicherungsaktien. p. Stlick. Geschäftsja’r Kalenderzahr. * Noch nicht umgest. Aachen⸗Münchener Feue 385 b Aachener Rückversicherung 138eb G 1375b Allianz 70eb 8 Allianz Lebengoö.⸗Bank 238 b b Assek. Unton Hamburg 67 6 b B Berliner Hagel⸗Assekuranz 126 b G do. do. Lit. B —,— Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. —,— Berlinische Feuer (voll) N 60 b do. do. (25 Einz.) 8 —,— G Colonia. Feuer⸗Vers Köln 180 G do. do 100 ℳ⸗Stücke. —,— Deutscher Phönix (für 400 ℳ, —,— Dresdner Allgem Transvort N.

do. Stahlw. 19,gk. 100ʃ4. A. Riebeck'’sche Montanw 12, rz32 Rombach. Hütten⸗ werke 01, rz. 92 do. (Moselhütte) 1904. rz. 32 do. (Bismarckh.) 1917 rz. 32 Sachsen Gewerksch. 1920 i. K. Nr. 2 1.4.10 Sächs. Elekt. Lief. 1910. rückz. 32 15.5.1 1 G. Sauerbrey, M. Schles. El. u. Gas 1900. 02, 04 1.7 Schuckert & Co. 98, 4 99,01,08,18, rz. 32 1. do. 19 gk. 1. 10.25 10274 ½ 1. Siemens Glas⸗ indust. 02 rz. 32 ½ Siem. u. Halske, gk. 100 do. do. 20, gk 15.2.27 100 Siemens⸗Schuckt. A. 1, 20, gk. 15.2. 27/100 do. A. 2, 20. gk. 27 100

Treuh. f. Verk. u. J. 23uk. 30i K. 1.11.27

7 4.10

Vulkan⸗Wk. Ham⸗ burg 09, 12 rz. 32

ZBellstoff Waldhof 1900,08, gk. 1.2.27 1907 rz. 1932..

Harp. Bergb. RM⸗A. Rhein. Stahlwerke

8b

Haid.⸗Pasch.⸗Haf01

Kullmann u. Co. 61098/4 NaphtaProd Nob. ¹[10075 Russ. Allg. Elektot* 100]⁄5

c) in Aktien konvertierbar (mit Zinsberechnung). Basalt Goldanleihe. 8] 1.1.7 117 b

1924, unk. 30% 27 1.1.7 185 b 1925] 1⁄1) 1.1.7 1151, 75 b G

II. Ausländische.

1 Seit 1. 7. 15. 21. 7. 17. 81. 11. 20. Vä1.

Magdeburger H. do.

do.

do. do.

do⸗

Stücke 100)0.

o. Schles. Feuer⸗Vers. (f. 40 ℳ.. do. do nete .. Sekurttas Allgem. Bremen N Thuringta, Erfurt (voll eingez.)

Transatlantische Gllter. Union. Allgem. Versicherung N

Union, Hagel⸗Versich. Weimar Vaterl. Rhenania. Elberfeld.. Viktoria Allgem. Versicherung Viktorta Feuer⸗Versich. Lit. A NI5. 3 Wilhelma, Allg.

3 (50 % Einz. —,— do. do. neue (25 Einz.)† —, Frankfurter Allgemeine. X 161,75 b 6 Frankona Rück⸗ u. Mitvers. L. A 1295 G do. . Lit. C 215— G Gladbacher Feuer⸗Versicher N 6308 G Hermes Kreditverstch. (f. 40 ℳ) —, Kölnische Hagel⸗Versicherung †ꝗ—, Kölnische Rückversicherung 910 b Leipziger Feuer⸗Versicherung 295 b do. do. do. do. B Magdeburger Feuer (f. 60 ℳ) N127 b agel (50 % Einz.)† —, do. (25 % Einz.) Magdeburger Leb.⸗Verf.⸗Ges. N Rückversich.⸗Ges. do. o. (Stücke 80, 800) do. do. (S Mannheimer Ve „National“ Allg. B. A. G. Stettin 1220 b Nordstern. Allg. Vers. (f. 40 ℳ) N Nordstern, Leb.⸗Verf. Berlin N& fetzt A.⸗G. für Leb.⸗Rentenv.* Nordstern. Transport⸗Versf. N Providentia. Frankfurt a. M.. Rheinisch⸗Westfälischer Llond N. g Versicher. (50 % Einz.)

—,—

Ser. B 75 6b 8 Ser. C150 b

rsicher.⸗Ges. N

(25 8% Einz.)

(25 % Einz.)

Maagdeburg..

Bezugsrechte.

Annener Gußstahl B

Aachen.

2505 G .

109 G

Voriger Kurs

72 b G à 1 124.5a124 ½ 124,50125 B à 124,5à à 184 185 B 141 à 143 107.25 B 106,75 à 109,75 b 328,5 àa 325 à 329,75 a 328,5 à 329 b 319 2 321 b 109,75 à 110 B à 109,25

123 a 124 1 b

70 B 2 69 G

133 a 135 b

133,5 a 132 à 134 ½b 3 134 a 135 a 135 b 140.25 à 140 a 140,5 à 139,5 b 62 a 61e 2 62,5 b

123,5 à 124,75 a 124 b 144,75 à 145,75 b

145 G a 148 b

203 G à 203,5 B d 203 G 5 206 b 126.25 98 131,5 b 3

139 a 145 b

à 65,5 à 65 %b

102 à 103.75 à 102,5 b

51,5 à 51,25 à 51,75 b

123 a 122 à 123 % b

*32 ½ à 32 ½ a 32 2b

66 a 66 B 66,75 à 66,5 b 129.5 a 129 n 130 B à 129 49,5 9 50 ü 48,5 b

115,5 a 117,25e k 8 1178

168 B a 166,25 b

104.5 104 ¼ a 103,5 à 105,5 b 1632164a163,84170a167a168à167,5b 158 B n 161,5 b

163.5 à 162,5 a 167,5 à 167 b 89,75 2 89,5 à 97,5 b 194,75 a 195 b 145 8 146 2 145,25 b 174 ½ 6 a 178 b

218 a 227 à 224,5 à 225 à 224,25 b 124.25 u 123,75 b

69,75 8 68.75 a 70,5 b

110 G 114 b

142 2 141 à 145 B 4 143,25 b 219 a 221,.75 a 221 b

38,5 G a 39 B B 33 % b

157,5 a 158,5 b

83.25 G à 83,5 B

113 ½ a 114 a 113,75 G à 114 ⁄- 278.5 à 279 b

73.75 a 74,25 b

103,5 2 103.75 à 102 à 102,75 b 164 a 165 b B . 265.5 a 257.5 à 267 b 124 à 123 n 126 b 119,5 a 125.75 b

161,5 à 164 B a 163.75 b 80.25 G u 80 G a 80,25 b 124 a 125 b

162 8 161,5 à 162,25 G 175,5 à 178,25 b

82 B a 79,75 a 82 B

Be

do. Röhrenfabrik 10075 Rybnit Steint. 2071100]⁄42 Steaua⸗Romana 10516 UngVLokalb. S. 1 i. K1105.

Heutiger Kurs

,.55 Hansa, 235 a 229 a 230b 1124,75 b KosmosDtDampf. Norddeutsch. Lloyd Allg. Dt. Cred.⸗A. BarmerBank⸗Ver. Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Prlv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank.. Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank.. Mitteld. Kred.⸗Bk. Schulth.⸗Patzenh. Allg. Elektr.⸗Ges. Bergmann Elektr.

Vochumer Gußst. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass. Cont. Caoutchue. Daimler Motoren Dessaner Gas. Dtsch.⸗Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl.. Deutsche Masch.. Dynamit A. Nobel Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink... J. G. Farbenind. Felt. uVGuilleaume Gelsent. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern. Th. Goldschmidt.

HamburgerElektr. [169 b 8. senerBergbau 88 oesch Eis. u. Stahl Philipp Holzmann Ilse, Bergbau.. Kaliwerke Aschers! Klöckner⸗Werte.. Köln⸗Neuess. Bgaw. Linke⸗H.⸗Lauchh. Ludw. Loewe... Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Meth. u. Metallurg Nationate Autom. Oberschl. Eisenbb. Oberschl. Kokswke. 1.Koksw. uChem. F Orenstein u. Kopp Ostwerte... Phönix Bergbau. 18 Rhein Braunk. uB. Rhein. Elektriz... Rhein. Stahlwerke Riebeck Montang Rütgerswerte.. Salzdetfurth Kalr c2n Elektriz. u.

8

Schuckeri & Co.. Siemens & Halske Leonhard Tietz.

Transradto....

Ver. Glanzst. Elbf. Ver. Stahlwerte. WesteregeinAlkaltn Zellstoff⸗Waldhot Otavi Min. u. Esb.

126 ½ 8 128,5 à 125

108 n 106,5 a 107.25 à 106,25 b 210 B à 211 à 210 a 218 b

196 8 194.5 à 196 b 212,54212.752211,52213er 8 a10,258] 207,5 a 206,75 à 214 B 6212,2552 13 b 124,25 à 124,75 à 124,25 à 126 8b 158,75 a 160,5 8 158 8 b

185,75 à 185 a 186 B à 188,75 b 202 a 199 a 199.5 n 199,25 b 210 B 8 209 8 211 b

325.25 à 323,5 a 326 B à 324,75 b 172 2 171,25 à 171.75 b

196 a 195,75 a 198.25a195 5 Gà197 6 b] 197,25 8 196,5 à 197,5 à 197,25 b 231 à 231,5 à 231 a 231,75 à 231,5b 233.5 a 233 a 235 b 232 b

165 à 164,5 à 178 b 1835 2 185.25 à 183 2 183,8 2 183 b B 175,75 à 184,5 à 184 8 b 211,5 a 212,5 8 211,25 9 215,5 b 209 à 208.5 g 210,5 B a208,5 à 210 b 208,5 a 209,5 à 209 a 210 à 208,5 bb 183,5 à 182,5 a 184.5 188 17922 1835 287.5 a 284 G à 288 B

180 à 181.5 B à 150 à 150,5 b 1472 146,5 a 147.25 b

308 à 306 a 306,5 a 305 b 147,25 a 145 G a 146.25 b 295.78à295,8à29752960 8 298,58298 b]/ 295 à 298.5 a 298,5 b 8 184,75 à 186 b 185,5 B 220,5 a 221 à 220,25a221.75à221,25 b 223 a 225,5 a 225 b 187,5 a 186,5 8 189 à 189 B 148,75 a 145 à 148 ⁄2b

267.78 k 269 à 267,75 à 271 b 42,5 2 43,25 a 42,755b G

Voriger Kurs 235,75àh 238,58236.25a 238, 756 238,5 1 235,5 à 239,75 à 239,25 b

161,5 à 159 a 161,5 à 161 b 159 à 183 b 1825 G à 182.5 a 182 à 183,28 8 186 à 183 a 186 5b

288eb G à 286 à 284 G

218.75 a 217 G a 219 b

292 à 292,5 a 290,5 a 294.5 à 292,5b 289,25 à 293 8 290 b

206 a 206,5 à 205,75 a 210,25 a 200 b 198,5 à 200.5 a 200 à 201 b 194a194.39193.75a197,788 a 196,75 b 189,5 à 190,5 b

1898½ 8 189 9 1938 4 191 b 197 8 197,5 4 196,75 b

358 a 357 a 359 a 356,5 à 387 b

190 4 192 8 à 191,25 b

198,25 a 1985,75 à 194,5 à 185,75 b 1429 141 a 144,5 à 144 b

179 8 180 b 183,5 a 185.75 b 193,58b 283.75 à 283 a 284b

216 b G à 219,8 8 218,75 b

188 ½a 188,25 à 197,75 b

191.75 à 191 à 195 b

359.5 a 360 à 358 à 359.75 à 3599

1765 à 174,75 a 176 à 175,72552 188.5 à 188 38 189 a 188,25 b n

142 à 143 142.75 B

198,25 a 198 à 196.25 b

142 a 143,75 a 143 2 143,25 b

136.3 à 137,5 E à 1378

128 à 126.5

104,25 à 108 à 107.5 b

208 a 207.75 a 210 B à 209 b

(213,58 à212b] 195,75a 195 6 8 196,59b

127⁄ à 127 a 127,5 B a 127 b

152 à 160.25 à 161,3 b

181,28 a 188 b 8 290.75 à 200.28 à 201 à 200rbP2 2111à 210,5 4 211,5 G

173 à 172.75 à 173,5 b

158 ½ 8 158 G à 159 Ba 188 ½b 2111 211,5 4 214.25 à 213 à 213†b

279 6 à 283 9 281 à 282 b 180.5 8 180 a 191.55b

189,25 à186,58189.5 5188,5 à188,5B 189,25 a 189 a 790 b 217,5 4217 4217,5 a2189 217 a215,5b] 215 ⁄à215.754214.55218.8à2148218 9 98.75 a 98.5 8 96

97,5 à97.25 897,75997997,25 a96,25 b 318 a 329 b

246 4 245,5 a 246,5 à 241,25 à 248b 247 a 248.75 a 246,78 à 247,5 b 182 G 4 1538 5b 178 à 1772 176 à 178,5 à 177b 120 a 119- eb G 4120 b

125 à 128,73 8 128,8 b

152.5 8 152 à 152 1 1

180 4 179 4 179,5 b

120,75 a 120 G 122 b 127,25 à 126,5 b

148,5 à 150 b 144,5 a 144 a 146b6 312 à 313 B a 303 à 311 b

147,5a 1489 147,80148,59148, 25 81

179 a 186,5 b 187 a 186 G 2 187 G

144 à 147 8 à 145,75 à 146 246 à 244 a 248,25 5b

219 à 219,5 a 217,5 à 218,25 à 217,5 b] 207 ¾ à 218 b 178 2 178,52177,252179,3 B à178,25 b] 177 à 177,5 a1 7721802179,58100,75 b 213 b G à 212,5 à 213,5 b 1. 136.5 a 135,5 b

153,75 à 154,5 à 154 b

549 a 555 a 551 à 564 à 562 b 157,5 n 157,25 à 157,75 a 156 à 157 à 188.25 à 159.75 a 159,5 b

214 2 213.25 à 215 5b 136 à 136,5 b 8 153 4 183,25 a 153 b

519 a 612 530 b

186,75 b 189,5 à 189.25 b 265,25 à 268 b 43,75 à 44b B à 43,75 b

327.258 325,75 2328,252 326,5327⁄ b.

Erste Zentrat⸗Handelsregister⸗Beitage ichsanzeiger und Preußischen S

Berlin, Dienstag, den 1. Februkdukuk—

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. G 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ 1“

besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

1 5 tral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der Bezugs⸗ Das Zentral⸗Handelsregister für das Deut r1 vües Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark.

88 Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ t

raße 32, bezogen werden.

8—

2 8

8

1

sche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin 8 5 und Staatsanzeigers SW. 48, Wilhelm⸗

8 ““

aatsanzeiger

1927

*—

reis beträgt vierteljährlich 4,50 Reichsmark. inzeln 1 . Aneze. gen r. für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

Vom „Zentral⸗Handelsregister

dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen euthalten sind, erscheint in einem

E1“

für das Deutsche Neich“ werden heute die Nrn. 26A und 26B ausgegeben.

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☛ᷣ

1. Handelsregister.

[108087] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen am 24. Januar 1927: Bei der Firma „Deutsche Spiegel⸗

glas Ausfuhrgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Aachen:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. No⸗ vember 1926 ist der Gesellschaftsvertrag

abgeändert. Das Stammkapital ist um 21 300 Reichsmark auf 22 500 Reichs⸗

mark erhöht. Die Prokura des Otto

QOuantz. Aachen, ist erloschen.

Am 25. Januar 1927: Bei der Firma „S. Grauer & Cie.

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung“ in Aachen: Elisabeth Seyler, jetzt Frau Kahlen. ist als Geschäftsführer gusgeschieden. Karl Vogt, Kaufmann in Le Perreux sur Marne, ist zum Geschäfts⸗

führer bestellt. Die Prokura der Frau Jean Fuß ist erloschen.

Bei der offenen Handelsgesellschaft „W. Richter & Co.“ in Aachen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei der Firma „Auto⸗Haus Alfred Günkel“ in Aachen: Die Prokura des Wilhelm Noppeney ist erloschen. Die

Firma ist erloschen.

Bei der Firma „Wolf & Struck“

in Aachen: Die Prokura des Georg

Schneller ist erloschen. 8 Die am 1. Auaust 1925 begonnene offene Handelsgesellschaft: „Aachener

Svrudel Gebr. Pöttgens“ mit dem

Sitz in Aachen. Persönlich haftende

Gesellschafter sind: Peter und Hubert

Pöttgens. beide Kaufleute in Aachen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht:

Geschäftszweig: Mineralwasserfabrik. Ge⸗

schäftsräume: Oberstraße 8. Am 26. Januar 1927: Bei der „Mannesmann⸗Mulag (Motoren⸗ und Lastwagen⸗Aktien⸗ Gesellschaft)“ in Aachen: Direktor

Hermann Funke zu Aachen ist zum ordent⸗

lichen und Direktor Otto von Riß zu Aachen zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitalied bestellt.

Bei der Aktiengesellschaft „Eschweiler Bergwerks⸗Verein“ in Kohlscheid,

Reagierungsbezirk Aachen: Nach dem

Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 20. Mai 1926 soll das Grundkavital von 38 000 000 auf 22 800 000 Reichsmark umaestellt werden. Die Umstellung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 22 800 000

Reichsmark. Durch denselben General⸗ versammlunasbeschluß ist der Gesell⸗

schaftsvertrag abgeändert. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlich: Das um⸗ gestellte Grundkapital ist eingeteilt in 61 213 Stück Aktien, welche auf den In⸗ haber lauten; letztere zerfallen in: a) 39 397 Aktien mit einfachen Nummern zu ie 180 Reichsmark. Nr. 1—36 892, 37 325 38 842, 38 848 39 832. 39 857 bis 39 858. b) 21 809 Aktien mit ie 4 Nummern zu jie 720 RM Nr. 36 893 bis 37 324, 39 833 39 856, 39 859 bis 39 990, 40 001 106 648, 106 668 bis 126 667, c) 6 Aktien mit je 5 Nummern zu ie 900 RM. Nr. 38 843 38 847, 39 991 40 000, 106 649 106 663, d) eine

Aktie mit 4 Nummern zu 660 RM, Nr. 106 664 106 667.

Amtsgericht, Abt. 5, Aachen.

Allenstein. [108089] In unser Handelsregister A Nr. 90 trugen wir heute bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Gustav Preuhs in Allenstein foloendes ein: Die Firma lautet jetzt: Gustav Preuhs Nachf. Inh. Brenner & Kowal in Allen⸗

stein. Inhaber sind die Kaufleute Jacob Brenner und Schlama Kowal in Allen⸗ stein. Die Haftung der Erwerber Brenner

und Kowal für die im Betriebe des Ge⸗

schäfts begründeten Verbindlichkeiten der

früheren Inhaber sowie der Uebergang der im Betriebe begründeten Forderungen der bisherigen Inhaber auf die Erwerber sind ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder

Gesellschafter einzeln ermächtigt.

Allenstein, den 21. Januar 1927. Amtsgericht.

Allenstein. [108088]

In unser Handelsregister A Nr. 385 trugen wir bei der Firma Hermann Bender in Allenstein, Inhaberin Marga⸗ zethe Bender, geb. Vierling, ein, daß oie Firma jetzt Hermann Bender lautet.

Alzey.

Attendorn.

Aue, Erzgeb.

Inhaber ist der Roßschlächter Hermann

Bender in Allenstein.

Allenstein, den 21. Januar 1927. Amtsgericht. 1“

[108090] In unserem Firmenregister wurde bei

der Firma Ludwig Schäfer in Weinheim heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.,

Alzey, den 19. Januar 1927. Hess. Amtsgericht. .

3 [108091] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 90

ist heute zu der Firma Nicodemus u. Greitemann, Papiermühle, folgendes ein⸗ getragen:

Die Gefellschaft ist aufgelöst. Die

Firma ist erloschen.

Attendorn, den 12. Januar 1927. Das Amtsgericht.

8 1108092] Im Handelsregister ist eingetragen

worden:

1. Am 20. Januar 1927 auf Blatt 597,

die Firma Pelzwarenhaus „zum Löwen“,

Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Aue betr.: Der Pesell chaftarertras ist durch Beschluß der Ge ellschafter vom 17. Januar 1927 laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage in den §§ 6 und 11 abgeändert worden. Die Geschaftsführer Kürschnermeister Erich Gustav Godwin Hertel in Lößnitz und Margarete Gertrud verehel. Franz, geb. Fritzsch. in Aue sind ausgeschieden. ie Bestimmung des Gesellschaftsvertrags vom 11. März 1925, daß je zwei Ge⸗ schäftsführer nur I“ zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt sind, 5 nach Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 17. Januar 1927 weg.

2. Am 22. Januar 1927: a) auf Blatt 511, die Firma F. Emil Geidel, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Aue betr.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet künftig:

Max Albert Geidel, Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schftaertras ist durch Beschluß der Ge⸗ ellschafter vom 30. Dezember 1926, 14. und 19. Januar 1927 laut Notariats⸗ protokolls von diesen Tagen in den §§ 1, 5, 15 und 16 abgeändert worden. Das Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven und mit der Firma an den Sattlermeister Max Albert Geidel in Aue mit Wirkung vom 1. Januar 1927 ab verkauft worden. Geschäftsführer Sattlermeister Max Albert Geidel in Aue ist ausgeschieden. Zum Liquidator ist be⸗ stellt der Sattlermeister Max Albert Geidel in Aue. 1

b) auf Blatt 661 die Firma F. Emil Geidel in Aue. Der E“ Mar Albert Geidel in Aue ist Inha Er hat das mit allen Aktiven und Passiven und mit der Firma von der Firma F. Emil Geidel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter ftung in Aue, mit Wirkung vom 1. Januar 1927 ab käuflich erworben. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Herstellung von Pferde⸗ kumten und kompl. Geschirren sowie Her⸗ stellung und Verkauf von Lederwaren und Sportartikeln. 8

c) auf Blatt 594 das Erlöschen der Firma Fritz La Bonvois in Aue. Amtsgericht Aue, den 26. Januar 1927.

Backnang. 1108093]

Im Handelsregister, Abt. für Gesell⸗ schaftsfirmen, wurde am 26. Januar 1927 bei der Firma Topfwarenwerke Klaeß & Rombold. G. m. b. H. in Backnang, eingetragen:

Die Prokura des Karl Kapp. Kauf⸗ manns in Frankfurt a. M., ist erloschen.

Amtsgericht Backnang.

Bitburg. [108100] Im Handelsregister A wurde am 24. Januar 1927 unter Nr. 203 die Firma „Hotel zur Post Besitzer: Nikolaus Müller⸗Feltes“ mit dem Sitz in Bitburg und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Nikolaus Müller⸗Feltes in Bitburg ein⸗ getragen. Amtsgericht Bitburg.

Bonn. [108103]

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

Abteilung A: Nr. 1285 am 24. 1. 1927 bei der Firma Carl Lanser Nachf. in Bonn: Die Prokura des Kaufmanns Clemens Lanser in Bonn ist erloschen.

Nr. 1667 am 24. 1. 1927 bei der Firma Fritz Lanser vorm. Josef Weißkirchen in Bonn: Die Firma ist infolge Vereinigung

mit der Firma Carl Lanser Nachf. in Bonn erloschen.

Nr. 879 am 25. 1. 1927 bei der Firma

Wilh. Gellner Nachfolger in Bonn, Endenicher Straße 294: Die Firma ist erloschen.

Nr. 1989 am 21. 1. 1927 bei der Firma

Gebr. Perrar zu Beuel. Aanesstraße 19: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma an die Witwe Adam Michael Perrar, Margarethe geb. Dresen, in Beuel übergegangen. Der Uebergang der

im Betriebe begründeten Forderungen und

Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen.

Nr. 2178 am 26. 1. 1927 bei der Firma

Dr. Hoffmanns & Co. zu Godesberg:

Alleininhaber der Firma ist jetzt der

Kaufmann Julius genannt Conrad Hoff⸗

manns in Godesberg. Dem Kaufmann Wilhelm Hoffmanns in Godesberg ist Prokura erkeilt. b

Nr. 2293 am 26.1.1927 bei der Firma Fritz Killing zu Ippendorf: Die Nieder⸗ lassung ist nach Köln verlegt.

Abteilung B: Nr. 347 am 21. 1. 1927 bei der Firma Raab, Karcher & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Karlsruhe i. B., Niederlassung in Bonn als Zweigniederlassung: Die Zweignieder⸗ lassung in Bonn ist aufgehoben. 1

Nr. 537 am 21. 1. 1927 bei der Firma Wessels Wandplatten⸗Fabrik, Aktien⸗ gesellschaft in Bonn: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Dezember 1926 ist der § 27 der Satzung geändert worden.

Nr. 793 an 26. 1. 1927 bei der Firma Auto⸗Transport⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bonn: Die Firma ist erloschen. 8 t

Nr. 807 am 26. 1. 1927 bei der Firma Rhein⸗Sieg Treuhand. u. Revisions⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bonn, Meckenheimer Straße 61: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht, Abt. 9, Bonn.

Benn. [108101] In das Handelsregister B Nr. 883 ist am 25. 1. 1927 die Firma Pionier⸗Kalt⸗ Asphalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Bonn, Drachen⸗ felsstraße 3, eingetragen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 7. Dezember 1926 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Kaltasphalt und anderen Artikeln für Wegebau sowie der eventuelle Erwerb oder die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmun⸗ gen. Die Gesellschaft kann auch Filialen errichten. Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind: Kaufmann Josef Finke in Bonn und Kaufmann Carl Heymann in Düsseldorf. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht, Abt. 9, Bonn.

Bonn. [108102] In das Handelsregister B Nr. 884 ist am 26. 1. 1927 die Firma Respira, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Mehlem a. Rhein, Koblenzer Straße Nr. 1, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Ausbreitung des Pneso⸗ Heilverfahrens alleiniger Erfinder: Ge⸗ heimer Hofrat Professor Doktor Martin Olpe gegen Asthma und sämtliche Er⸗ krankungen der Atmungsorgane, besonders Lungenleiden. Die Gesellschaft beabsich⸗ tigt, im In⸗ und Ausland Ambulatorien, Polikliniken und andere Bebhandlungs⸗ stätten, vor allem Sanatorien zu errichten. Das Heilverfahren wird durch Lizenz⸗ verträge bezirksweise abgegeben. Die Ge⸗ sellschaft vertreibt resp. läßt eigene Medi⸗ kamenten⸗Vernebelungsapparate nach eigenem, das heißt besonderem System, sogenannte „Olpedore“ (Professor Dr. Martin Olpes Medikamenten⸗Vernehler gesetzlich geschützt) und außerdem zahlreiche gesetzlich geschützte Präparate zur Be kämpfung obiger Krankbheiten vertreiben. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Frau Oberin g. D. Annie von Petersen in Mehlem. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist errichtet am 12. 1. 7 Amtsgericht, Abt. 9, Bonn.

——

Braunschweig. [108104]

Im Handelsregister ist am 24. Ja⸗ nuar 1927 bei der Firma Carl Fischer, hier, eingetragen: An Stelle der Gesell⸗ schafter Erich Fischer und Gerhard Buckendahl sind als Gesellschafter ein⸗ getreten: 1. der Fabrikbesitzer Karl Katz in Hannover, 2. Frau Elisabeth Beste,

Bückeburg.

zur Firma

geb. Fischer, in Braunschweig, 3. Witwe Margarete Hartung, eb. 6 1

Braunschweig, 4. die ledige Hi degard Füscher in Braunschweig. Amtsgericht

ischer, in

raunschweig.

[108106] In unser Handelsregister B ist heute lektrodrahtwerk Bücke⸗ burg, Aktiengesellschaft i. Liqu. in Bückeburg (Nr. 23 d. Reg.) folgendes

eingetragen worden: Die Vertretungs⸗

befugnis des Liquidators ist beendigt. Die Firma ist erloschen.

Bückeburg, den 26. Januar 1927. Amtsgericht. II. Büdingen,.,. [108107] Handelsregistereintrag vom 25. Ja⸗ nuar 1927 zu Abt. A Nr. 138, Firma W. Fritzinger Wwe. Inhaber Reinhard Müller und Sohn: An Stelle des Rein⸗ hard Müller ist dersen Witwe in das Geschäft als Gesellschafterin eingetreten und dementsprechend der Nachsatz der Firma in Inh. Reinhard Müller Wwe.

geändert worden. 8 8 Hessisches Amtsgericht Büdingen.

Büren, Westf. [108108]

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Portland Zement⸗ und Kalkwerke „Burania“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Büren eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. November 1926 der Gesell⸗ schaftsvertrag dahin abgeändert ist. 8 ein Aufsichtsrat zu bestellen ist, und da der Vorsitzende des Aufsichtsrats, Amts⸗ gerichtsrat Hermann Hüffer in Pader⸗ born, Stellvertreter des Geschäftsführers in Behinderungsfällen ist.

Büren, den 25. Januar 1927.

Das Amtsgericht.

Cuxhaven. 1198109]

Eintragung in das Handelsregister.

Werkwegen ⸗Aktiengesellschaft

Zweigniederlassung Kühlfischwerk, Cuxhaven: Max Paul und Emil Reinhard, beide in Cuxhaven wohnhaft. sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt.

Die bisherigen Varstandsmitglieder a) Dr. jur. Paul Bach, b) Direktor Fritz Kroch, c) Direktor Oskar Jalaß sind aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden.

Cuxhaven, den 26. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Dessan. [108111]

Bei Nr. 144 Abt. B des Handels⸗ registers, wo die Firma Anhaltische Fahrzeugwerke, Aktiengesellschaft in Jonitz geführt wird, ist eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Elektro⸗Groß⸗ handel, Aktiengesellschaft. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Fahr⸗ zeugen aller Art, Bestandteilen von Fahrzeugen, Werkzeugen und Ma⸗ schinen, Seitenwagen und Apparaten aller Art, der Handelsvertrieb mit selbst oder von Dritten fabrizierten Gegen⸗ ständen, insbesondere der Großhandels⸗ vertrieb von Artikeln der Elektrotechnik. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen, deren Ver⸗ tretung zu übernehmen oder Zweig⸗ niederlassungen zu errichten. Zum Vor⸗ tand ist der Kaufmann Karl Reinhardt in Dessau bestellt. Der Direktor Ernst Kühn ist als Vorstandsmitglied aus⸗ geschieden. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. November 1926 sind die Satzungen wie folgt geändert: § 1 bezügl. der Firma, § 2 bezügl. des Gegenstandes des Unternehmens, § 8 bezügl. der Vergütung des Aufsichtsrats.

Dessau, den 7. Januar 1927.

Anhaltisches Amtsgericht.

Dessan. [10a119.

Bei Nr. 21 Abt. B des Handels⸗ registers, wo die Firmo. Ephraim Schulze, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Oranienbaum geführt wird, ist eingetragen: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 22. November 1926 ist das Stammkapital auf 54 000 RM (vierund⸗ fünfzigtausend Reichsmark) umgestellt worden. Ferner ist durch gleichen Be⸗ schluß der § 4 der Satzungen geändert sos Stammkapital beträgt jetzt 54 000 Reichsmark).

Dessau, den 10. Januar 1927.

Anhaltisches Amtsgericht.

Donaueschingen. [10811

In das Handelsregister wurde heute eingetragen die Firma August Ketterer, Furtwangen. Inhaber: August

Ketterer, Handelsmann in Furtwangen.

&

großhandlung, Donaneschingen:

Firma ist erloschen.

26. Januar 1927. 8* Amtsgericht Donaueschingen.

8 [108113]

Zur Firma Hermann Rehm, Holz⸗ üsg9

Dresden. 8113 Auf Blatt 20 298 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Dresdner Neitbahn Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Januar 1927 abgeschlossen und am 17. Januar 1927 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Reitschule mid der Handel mit Pferden sowie alle mit einem Unternehmen zusammenhängen⸗ den Geschäfte. Das Stammkapital be⸗ trägt fünfundfünfzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ ührer und einen Prokuristen vertreten⸗ Zu Geschäftsführern sind bestellt der aufmann und Reitbahnbesitzer Oskar Hantke in Dresden und der Landwirt William Felix Grohmann in Weicha bei Weißenberg i. S. Weiter wird noch be⸗ kanntgegeben: Der Kaufmann und Reit⸗ bahnbesitzer Oskar Hantke bringt in die Gesellschaft das bisher von ihm unter der Firma Spanische Reitschule Oskar Hantke in Dresden, Lindenaustraße 38, betriebene Geschäft nebst Zubehör und mit Aktiven und Passiven lt. Anlage 1 Bl. 7 a, b d. A. und die ihm aus dem mit Frau Elise Krause in Dresden, Lindenaustraße 38, geschlossenen Pacht⸗ vertrag über Teile des Grundstücks Lindenaustr. 38 zustehenden Ansprüche als seine Einlage derart ein, daß das Geschäft vom 1. Januar 1927 an gls auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehn wird. In der Anlage nicht an⸗ eführte Passiva gelten als von der Ge⸗ sellschaft nicht übernommen. Herr Hautke übernimmt die Gewähr dafür, daß weitere Passiva, als in der Aufstellung aufgeführt sind, nicht vorhanden sind. Er Nlera e auch die Gewähr für den Eingang der Außenstände unter Berück⸗ sichtigung der auf dieselben gemachten Abschreibungen. Der Wert der Einlage wird auf 1500 Reichsmark (in Worten: eintansendfünfhundert Reichsmark) fest⸗ gesetzt und dafür von der Gesellschaft an⸗ enommen. Damit ist die Einlage des Herrn Hantke geleistet. In den in der Anlage 1 angeführten Passiven befinden sich Forderungen der Herren Kommer⸗ zienrat Otto Hoesch, Kaufmann Ernst Max Tögel, Rittergutsbesitzer Felix Herchner und Fabrikbesitzer Karl Otto Engert, und zwar des Herrn K. R. Hoesch von 9800 Reichsmark aus Darlehn und Wechseln, 5 Tögel von 11 100 Reichs⸗ mark aus Warenlieferung und Wechseln, Herrn Herchner von 13 800 Reichsmark aus Darlehn und Wechseln, Herr Engert von 3800 Reichsmark aus Dar⸗ lehn. Diese Forderungen bringen die ge⸗ genannten Herren als ihre Stammein⸗ lagen ein, und die Gesellschaft nimmt sie zum Geldwert ihres Nennbetrags an. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäftsraum: Lin denaustraße 38.) Umragericht Dresden, Abt. III, am 26. Januar 1927. Elberfeld. [108114] In das Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: 1 1 I. am 14. Jannar 1927: a) in Abteilung A Nr. 1719: D. Firma H. Goldschmidt, Elberfeld, ist erloschen. 8

b) in Abteilung B: 1 1. Nr. 975 bei der Firma Elberfelder Wäsche⸗Versandhaus G. m. b. H., Elber 8 feld: Moritz Glückstern ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. 1 2. Nr. 1027 die Firma Transport⸗ kontor G. m. b. H., Vohwinkel. Gegen stand des Unternehmens ist die Erledi gung von Speditions⸗ und Verladungs⸗ aufträgen, Lagerung, Versicherungen, Verzollung und alle hiermit verbundenen Geschäfte. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben und sich an solchen zu beteiligen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗

schäftsführer: Karl Dahmen, Kaufmann