1927 / 27 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Feb 1927 18:00:01 GMT) scan diff

delszentrale

Köln. 8 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hellmuth Ziegert, alleinigen Inhabers eines Damenkonfek⸗ tionsgeschäfts unter der Firma Hellmuth Ziegert & Co. in Köln, Langgasse 10, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben Köln, den 25. Januar 1927, Amtsgericht. Abt. 80.

Köln. . [108818] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Ricart & Lliteras, offenen Handelsgesellschaft in Köln, Wein⸗ roßbandlung, wird nack erfolgter Ab⸗ des Schlußtermins eingestellt. Köln, den 25. Januar 1927. Amtsgericht. Abt. 80.

Köln. [108814]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Berk⸗ hauer zu Köln, Severinstr. 32, In⸗ habers einer Tuchgroßhandlung unter der Firma Wilhelm Berkhauer zu Köln, Burgmauer 23/25, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Köln, den 27. Januar 1927.

Das Amtsgericht. Abt. 78.

Leipzig. [108822] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Modewarengeschäftsinhaberin

Margarete led. Scharf in Leipzig⸗Lindenau,

Kaiserstr. 2, wird nach rechtskräftiger Be⸗

stätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1,

den 18. Januar 1927.

eipzig. [108819]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der 1 Handelsgesellschaft unter der im Handelsregister eingetragenen Firma „Warenkreditgeschäft aber & Hilsenrath“ in Leipzig, Weststr, 32, Ge⸗ ellschafter: Nathan Haber, Leipzig, König⸗ Johann⸗Str. 13, und David Hilsenrath in Leipzig, Reichelstr. 13, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termin vom 21. Juli 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 9. August 1926 bestätigt worden ist.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1,

den 24. Januar 1927.

Leipzig. [108821]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Pfleiderer in Leipzig, Wettinerstr. 22, all. Inhabers einer Elektrogroßhandlung unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „W. Friedrich Pfleiderer“ in Leipzi Ranstädter Steinweg 25, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 2,

den 24. Januar 1927.

1

Leipzig. 8 [108820]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Felix Fahr, in Leipzig, Härtelstr. 21, all. Inhabers eines Herrenkonfektionsgeschäfts unter der han⸗ delsgerichtlich nicht eingetragenen Firma „Felix Fahr“ in Leipzig, Löhrstraße 2, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 28. Oktober 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1,

den 25. Januar 1927.

Leipzig. [108823] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Mildner in Leipzig⸗Reudnitz, Tauchaer Str. 42 II k. Strohbach, all. Inhabers einer Tabak⸗ großhandlung unter der d R nicht eingetragenen Firma,Fritz Mildner“ daselbst wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 26. Januar 1927.

Mergentheim. [108824]

In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen der Landwirtschaftliche Han⸗ dels⸗ ktiengesellschaft in Creglingen ist das Verfahren am 28. Januar 1927 nach vollzogener Schlußverkeilung auf⸗ gehoben worden.

Amtsgericht Mergentheim.

M.-Gladbach. [108825]

In der Konkurssache des Kaufmanns Ludwig Winter in Korschenbroich wird das Konkursverfahren über das Vermögen des Gemeinschuldnerg nach Abhaltung bes Schlußtermins

aufgehoben.

ch, den 26. Januar 1927. Amtsgericht

Münsterberg, Schles. [108826] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Elektroinstallateure Ernst

8377 und Richard Seidel in Münster⸗ erg i. Schles. wird infolge der Schluß⸗

verteilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. nstererg, den 23. 1. 1927.

mtsgericht.

[108827] Neubrandenburg, Mechklb. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hermann Teßnow, Maschinen⸗ und Fahrzeugfabriken, A.⸗G. in Neubrandenburg, ist besonderer Prüfungstermin auf den 12. 12 1927, vormittags 10 Uhr, anberaumt. Neubrandenburg, 28. Januar 1927. Das Amtsgericht.

Neuenbürg. [108828]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Anita ltvater und der Martha Altvater, Inhaberinnen eines nicht eingetragenen Modegeschäfts in

8106817] Wildbad, ist

durch 22. Januar 1927 aufgehoben worden, nachdem gegen das Schlußverzeichnis keine Einwendungen erhoben worden sind. . .

Württ. Amtsgericht Neuenbürg.

Neustettin. In dem v über da

Vermögen der Firma Gustav Boigs in Neustettin ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 22. Februar 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ ericht, hierselbst, Zimmer Nr. 17, be⸗ stimmt. Neustettin, den 24. Januar 1927. Das Amtsgericht.

Neustettin. 8

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachers Heinrich 1n322 matow in Neustettin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neustettin, den 26. Ja⸗ nuar 1927. Das Amtsgericht.

Nordenham. [108831] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Reit⸗ und Fahrvereins „Butenland“ e. V. in Tossens wird ein⸗ gestellt, weil eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Nordenham den 25. Januar 1927. Amtsgericht Butjadingen. Abt. I.

Ortelsburg. [108832] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gustav Brzezinski in Friedrichshof wird nachdem der in dem Vergleichstermin vom 22. Februar 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. März 1926 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Ortelsburg, den 27. Janunar 1927. Amtsgericht.

Osterhofen. 108833] Das Amtsgericht Osterhofen hat am 26. Januar 1927 das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinen⸗ händlers Georg Hinterburger in Gerg⸗ weis als durch Zwangsvergleich beendet nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗

gehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Osterhofen.

Pirmasens. 18 Das Amtsgericht Pirmasens hat mi Beschluß vom 25. Januar 1927 das Konkursverfahren über das Vermögen 1. der Firma Marx & Cie., off. Han⸗ delsgesellschaft, Vertrieb für Leder und Lederabfalle in Pirmasens, Landauer Straße, 2. deren pers. haftenden Gesell⸗ schafter: a) Leo Herzog, b) Hermann Marx, beide Lederhändler in Pirmasens, e) Franz Chillot, Lederhändler in Fisch⸗ bach b. Dahn, nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben. Pirmasens, den 27. Januar 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Pirna, 1108835] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gummiwaren⸗ u. Sanitäts⸗ artikelhändlers Paul Adolf Sablonski in Pirna wird nach e des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Pirna, 26. Januar 1927.

Plauen, Vogtl. 1108836] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Blusenfabrikanten Hans Wiegand, alleinigen Inhabers der Firma Wiegand & Heinzmann in Plauen ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. K. 98/25. Amtsgericht Plauen, 28. Januar 1927.

Recklinghausen. 1108837] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Otto ö in Recklinghausen, Martinistr. 28a, In⸗ der nicht eingetragenen Firma augeschäft Otto Gesing in Reckling⸗ hausen, Hillerweg 12. wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Recklinghausen, den 27. Januar 1927. Amtsgericht.

Reutlingen. 8 [108838] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Johannes Diener, jung. Kauf⸗ mann in Reutlingen⸗Betzingen, Allein⸗ inhaber der ieah Johs. Diener in Betzingen (Kolonial, und Mannfaktur⸗ warenhandlung), wurde nach rechtskräftiger des Zwangsvergleichs heute aufgehoben.

Den 28. Januar 1927.

Amtsgericht Reutlingen.

Riesa. . [108839] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Baaeee.hen. Brüggen & Co. Kommanditgese schaft in Wülknitz bei Riesa, die die Herstellun von betrieben hat, wird 10 Abhaltung des Schlußtermins hierdur

ö. iesa, den 28. enee 1927. Das Amtsgericht.

Rotenburg, Fulda. In dem Konkursverfahren über das veeesen des Kaufmanns Siegfried Katzenstein zu Rotenburg a. Fulda wird besonderer Termin zur Frituns der nach⸗ träglich angemeldeten en an⸗ beraumt auf den 21. Februar 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr.

Pee . 25. Januar 1927. 88

Amtsgericht.

Beschluß vom

[108830] be

iin Steinweg, wird na

Scheibenberg. [108841]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gebr. Lang G. m. b H., Herstellung und Vertrieb von Metallwaren aller Art in Crottendorf, wird nach er⸗ w. Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Scheibenberg, den 28. Januar 1927.

Das Ametsgericht.

Schleusingen. [108842] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Arno Köhler u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schmiedefeld wird der auf den 2 Februar 1927 anberaumte Prüfungstermin auf An⸗ trag des Verwalters aufgehoben und anderweiter allcemeiner Prüfungstermin sowie zugleich zur Fe der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen auf den 13 88 1927, vormittags 9 Uhr, an⸗ raumt. Schleusingen, den 27. Januar 1927. Das Amtsgericht.

[108843] Schwarzenberg, Sachsen.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Emil g Inh, der Firma Emil Hänel in

eierfeld wird der Schlußtermin zur Ab⸗ nahme Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis sowie zur Prüfung etwa noch nachträglich an⸗ gemeldeter Forderungen auf den 22. Fe⸗ ruar 1927, nachmittags 3 ¾ Uhr, be⸗ stimmt. Die dem Konkursverwalter 21 erstattenden Auslagen werden auf 159,15 Reichsmark und die ihm zu gewährende Vergütung auf 375 RM fesige etzt.

Schwarzenberg, den 26, Januar 1927.

Das Amtsgericht. Schwerin, Warthe. [108844] „In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Lange in Schwerin a. W. wird das Verfahren auf⸗ gehoben. Schwerin a. W., den 29. Januar 1927. Das Amtsgericht.

Stadtamhof. [108845] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der minderj. Kaufleute, Inhaber der Firma Hoffmann und Preidel, Waren⸗ großhandlung in Steinweg: 1. Hoffmann, Geora, in Steinweg, 2. Preidel, Edmund, . Abhaltung des Schlußtermins als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben. Die Vergütung und die Auslagen des Konkursverwalters wurden auf die aus dem Schlußtermins⸗ protokoll ersichtlichen Beträge festgesetzt.

Stadtamhof, den 28. Januar 1927.

Amtsgericht Konkursgericht.

Stavenhagen. [108846] In Sachen betr. das Konkursverfahren Haack und Tiefensee zu Stavenhagen wird das Verfahren gemcg § K⸗O. ein⸗ gestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht handen ist.

Stavenhagen, den 26. Januar 1927.

Mecklbg.⸗Schwer. Amtsgericht. Stettin.

[108847] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Paula Freischmidt, geb. Lübke, in Sktettin (Mode⸗ und Kurzwaren, ö“” ist, nachdem der in dem

ergleichstermin vom 30. November 1926 angenommene wangsvergleich durch Fettstehfügen Beschluß vom 29. Dezember 1926 bestätigt ist, „entar

vor⸗

Stettin, den 2 anuar 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 6.

Tuttlingen. [108849] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Lisette Maier Wwe. in Tutt⸗ lingen, Inhaberin der eingetragenen Firma „Matthias Maier“, Buch⸗, Pa⸗ pier⸗ und Schreibwarenhandlung in Tuttlingen, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß⸗ verteilung heute aufgehoben. Tuttlingen, den 27. Januar 1927. Amtsgericht. Wangen, Allgäu. [108850] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Faver Radler, Viehhändlers in Wangen i. A., wurde nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangsver⸗ gleichs durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben.

Wangen i. A., den 27. Januar 1927. Amtsgericht. Wesermünde. [108851] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Alfred Beckmann und Co. Kommanditgesellschaft in Geestemünde, Fischereihafen, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Cchlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksi tigenden Forderungen sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 22. Februar 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst auf Zimmer 19

bestimmt. Wesermünde, den 26. Januar 1927. Das Amtsgericht, I. Wesermünde⸗ Geestemünde.

Weyhers. [108852]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Josef Müller und Karoline, geb. Kraft, in Poppenhausen wird ge⸗ mäß § 204 der Konkursordnung ein⸗

gestellt, da eine den Kosten des Ver⸗

8*

fahrens enisprechende Masse nicht vor⸗ handen und ein zur Deckung der im § 58, 1 und 2 der K.⸗O. bezeichneten Massekosten ausreichender Geldbetrag nicht vorgeschossen ist. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Gemeinschuldner zur Last. Schlußtermin wird bestimmt auf den 25. Februar 1927, vormittags 10 Uhr. Weyhers, den 24. Januar 1927. Das Amtsgericht.

Wilhelmshaven. [108853] Das Konkursverfahren des Kauf⸗ manns Wilhelm Schwarze wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs vom 10. 12. 1926 aufgehoben. Wilhelmshaven, 28. Januar 1927. Das Amtsgericht.

Wilhelmshaven. [108854] In der Konkurssache des Kaufmanns Georg Stein in Wilhelmshaven wird Schlußtermin anberaumt auf den 28. Februar 1927, vormittags 10 Uhr, Zimmer 11. Wilhelmshaven, 28. Januar 1927. Das Amtsgericht.

Winsen, Luhe. [108855] Der Schlußtermin im Konkurs Willi

Fricke, Winsen a. L., vom 5. Februar

1927 wird aufgehoben.

Amtsgericht Winsen a. L., 28. 1. 1927.

Würzburg. [108856] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kolonialwarenhändlers Karl Müller in Würzburg, Mergentheimer Straße 8, ist nach rechtskräftig be⸗ stätigtem Zwangsvergleich aufgehoben worden.

Würzburg, den 29. Januar 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Wusterhausen. Dosse. [108857]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Fivma F. Teßner Nachf. Inh.: Anna Lange, Wusterhausen a. Dosse, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitalieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 19. Februar 1927, vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Wusterhausen a. Dosse,. 28. Jan. 1927.

Das Amtsgericht.

Zinten. [108858]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gutsbesitzers Karl Schulz in Korschenruh wird nach erfolater Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch cuf⸗ gehoben.

Amtsgericht Zinten, 22. Januar 1927.

Zweibrücken. [108859] Das Amtsgericht Zweibrücken hat das Konkursverfahren über: 1. den Nachlaß des zu Zweibrücken wohnhaft gewesenen und daselbst am 6. April 1926 ver⸗ storbenen Gastwirts August Knapp. 2. das Vermögen des Otto Bär, Kauf⸗ mann, Inhaber der Firma „Wiener Schuhhalle“ in Zweibrücken, nach Ab⸗

haltung des Schlußtermins aufgehoben.

Zweibrücken, den 26. Januar 1927. . Amtsgerichtsschreiberei.

Alzey. [108736] Ueber das Vermögen des Gärtnerei⸗ besitzers Gustav Freitag in Gau⸗Odern⸗ heim wird hiermit die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet, und der Beigeordnete und Kassenrendant Peter Herd in Gau⸗Odernheim wird als Autsichtsperson bestellt. .“ Alzey, den 26. Januar 1927. Hessisches Amtsgericht.

Bad-Tennstedt. 108737] Ueber den Kaufmann Max Hesse in Bad⸗Tennstedt, Inhaber der Firma Julius Ortolph jr., daselbst, ist die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet Zur Aufsichtsperson ist der Kaufmunn Reinhold List in Bad⸗ Tennstedt bestellt. Bad⸗Tennstedt, den 28. Januar 1927. Das Amtsgericht.

Düsseldorf. 108738]

Am 27. Januar 1927, nachmittags 12 ¾ Uhr, sind a) die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Faltenstein & Co. zu Düsseldorf, Wuhelm⸗Marx⸗ Haus Haus der Moden —, b) der Kaufmann Kairl Falkenstem zu Düssel⸗ dorf, Marschallstraße 37, c) der Kauf⸗ mann Adolf Maßmann, daselbst, Rochus⸗

ch⸗ straße 9, unter Geschäftsauktsicht gestellt.

Aufsichtsperson ist der Kaufmann Paul Nacke zu Düsseldorf, Bülowstraße 24. Amtsgericht zu Düsseldorf. Abt. 14.

Hindenburg, O. S. [108739]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Wolff i. F. Hugo Wolff, Damenkonfektionsgeschäft in Hinden⸗ burg, O. S., Kronprinzenstraße 122, ist die Geschäftsaufsicht angeordnet und zur Aufsichtsperlron der Rechtsanwalt Dr. Schaefer in Hindenburg, O. S., Doro⸗ theenstraße, bestimmt worden. 1 Nn. 3/27. Hindenburg, O. S., den 25. Januar 1927. Amtsgericht.

Köln. [108740] Ueber das Vermögen der Firma Allert

Passau.

Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Auf⸗ sichter ist: Rechtsanwalt Dr. Spever II. in Köln Hansaring 93.

Das Amtsgericht.

Abt. 78. Neurode. [108741] Bezüglich des Ingenieurs Erich Wasmus in Neurode wud die Geschäftsaufsicht angeordnet. Ales Aufsichtspersen wird der Kaurmann Friedrich Bittner in Neurode bestellt. Neurode, den 27. Januar 1927. Amtsgericht.

Ottmachaun. [108742] Zur Abwendung des Konkurses wird die Geschäftsautsicht über das Vermögen des Ingenieurs Franz Hecht in Ottmachau, des Inhabers der Firma Paul Sandmann, vorm. Adolf Sandmann & Sohn hier⸗ selbst, angeordnet und der Rechtsanwalt Thielebein in Ottmachau als Aufsichts⸗ persen bestellt. b Ottmachau, den 28. Januar 1927. Amtegericht.

[108743]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jakob Kropf in Passau wird auf Antrag vom 19. Januar 1927 die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet, nachdem die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür vorliegen. Als Aufsichteperlon wud Rechtsanwalt Dr. Warns in Passau aufgestellt.

Passau, am 27. Januar 1927. 48 Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Passau.

Rostock, Meckib. [108744] Ueber das Vermögen des Kaufmanns

und Tapenermeisteis Hermann Anders jun.

zu Rostock ist heute, am 27. Januar 1927,

nachmittags 6 Uhr, die Geichättsaufsicht

angeordnet. Aufsichtsperson ist der Kauf⸗

mann Cartl Pagel zu Rostock Lessingstr. 18. Rostock, den 27. Januar 1927.

Amtsgericht.

Solingen. [108745 Ueber das Vermögen der Firma L Fal & Cie. in Solingen, Hauptstraße 133, wird beute. 12 Uhr 15 Minuten, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Der Treu⸗ händer Otto Keller m Ohligs. Grüne⸗ walder Str. 18, wird zum Geschäfts⸗ e“ bestellt. olingen, den 28. Januar 1927. 1b Amtsgericht. 5. 1 —8

Bochum. [(108746] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Wilhelm Plänker aus Bochum⸗Weitmar Mark⸗ straße 389, wird auf Antrag des Schuldners aufgehoben. 1

Bochum, den 21. Januar 1927. Das Amtsgericht.

Driesen. [108747]

Das Geschärtsaufsichtsverfahren über das

Vermögen des Ziegeleibesitzers Robert

Gaßner in Dragebruch N M. ist durch

Beschluß vom 12. Januar 1927 aufgehoben.

Driesen, den 27. Januar 1927. 1 Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. [108748] Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Paul Gerats, zur Krone in St. Märgen, Amt Freiburg betr. Nachdem der Be⸗ schluß vom 30. Dezember 1926 über die Bestätigung des Zwangsvergleichs die Rechtskraft erlangt hat, ist das Verfahren beendigt. w“ Freiburg i. B., den 20. Januar 1927. Badisches Amtsgericht.

Friedberg, Hessen. [108749] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Friedrich Fuendeling in Friedberg wird auf Antrag des Schuldners aufgehoben. . Friedberg, den 27. Januar 19227. Hessisches Amtsgericht. Köln. [108750] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Adolf Katz & Co. in Köln, Schildergasse 107/109, ist infoige rechtskräftigen Zwangsvergleichs seit dem 20. Januar 1927 beendigt. Köln, den 27. Januar 1927.

Leipzig. [108751] Die durch Beschluß vom 22. Februar 1926 über das Vermögen des Kaufmanns Karl Dreissig in Leipzig, Funkenburg⸗ straße 6, alleinigen Inbavers eines Agentur⸗ und Kommissionsgeschäftes unter den han⸗ delsgerichtlich nicht eingetragenen Firmen „Karl Dreissig“ und Albrecht & Dreifsig“ in Leipzig, Ausstellungsgelände, angeordnete Geschäftsaufsicht ist beendet, nachdem der den Zwangsvergleich bestätigende Gerichts⸗ beschluß vom 11. Januar 1927 rechts⸗ träftig geworden ist. Amtsgericht Leipzig. Abt. II A 1, den 27. Januar 1927.

Leipzig. [108752] Die durch Beschlüsse vom 30. Dezember 1925/19. Januar 1926 über das Vermögen, später den Nachlaß des verstorbenen Ma⸗ schmenfabrikanten Heinrich Schneider in Leipzig Funkenburgstraße 18, all. Inhabers einer Maschinenfabrik unter der handels⸗ gerichtlich eingetragenen Firma „Heinrich Schneider, Maschmenfabrik“ in Leipzig⸗ Neustadt, Tauchaer Straße 72, angeordnete Geschäftsaufsicht ist beendet, nachdem der den Zwangsvergleich bestätigende Gerichts⸗ beschluß vom 12. Januar 1927 rechts⸗ kräftig geworden ist. Amtegericht Leipzig, Abt. II A1, den 27. Januar 1927. 86

& Röhr G. m. b. H. in Köln, Linden⸗!

Köln, den 27. Januar 1927.

Exequaturertellung.

machung im Reichsanzeiger in Berlin erscheint, Tages,

8— J“ vom 28. Januar 1927. Das Amtsgericht. Abt. 78. 1

2

Anzeigenpreis für den Raum

Geschäftsstelle SW. 48,

Einze 4 Fernsprecher: Zentrum 1573.

Der Bezugspreis beträgt veerteljährlich 9,— Neichsmarh. Alle Postanstalten nehmen 1” ge nstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstadholer au

1 2 8 Wilhelmstraße Nr. 32. ne Nummern hosten 0,39 Neichsmark.

einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,95 Neichsmark, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Neichsmark. Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers Verlin Sw. 48, Witchelmstraße Nr. 32.

88

Reichsbankgirokonto.

eerrllin, Mittwoch. den 2. Februar.

—— ———,.„,— Einzelnummern oder einzelne Beilagen

1““

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 6 gesetzblatts Teil I.

des Reichs⸗

Preußen.

Miiteeilung über die Verleihung der Reitungsmedaille am Bande.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Amtliches. Deutsches Reich.

Dem Königlich belgischen Konsul in Mannheim

M. L'Hoir ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.

8‧

—1

Bekanntmachung

über den Londoner Goldpreis gemäß § 2 der Ver⸗ ordnung zur Durchführung des . über wert⸗

beständige Hypotheken vom 29. Jüni 1923

(RGBl. 1 S. 482.)

Der Londoner Goldpreis beträgt für eine Unze Feingold 4 sh. für ein Gramm Feingold demnach. 32,7375 pence.

Vorstehender Preis gilt für den Tag, an dem diese Bekannt⸗ bis einschließlich des

der einer im Reichsanzeiger erfolgten Neuveröffentlichung

vorausgeht. Berlin, den 1. Februar 192227. Devisenbeschaffungsstelle, Gesellschaft mit bes

8 11““ in Liquidation. Seckel. Gleimius.

1 * 8 Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nu

des Reichsgesetzblatts Teil I enthält:

das Geietz über die Gerichtskosten und die Gebühren der Rechts⸗

Umfang ½ Bogen. Verkaufspreis 15 Rpf. Berlin, den 1. Februar 1927. hesetzammlungs

*

Dr. Kaisenberg. 8

Preußen.

Ministerium des Innern. 8

Das Preußische Staatsministerium 5 mittels Erlasses vom 18. Januar 1927 dem Fräulein stud. med. Mildrid Bosesen Dänemark die Rettungsme ill Bande verliehen. ““

. 8

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen 8 und Forsten. Der Leiter des Laboratoriums der Meierei Bolle zu erlin, Dr. Walter Mohr, ist mit Wirkung vom 1. April 1927 an zum Institutsdirektor und Professor an der Versuchs⸗ Forschungsanstalt für Milchwirtschaft in Kiel ernannt worden.

Der Koniglich großbritannische Botschafter Sir Ronald Lindsay ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Botschaft wieder übernommen.

.84 sh 10 ¼ pence,

werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. b

——

——-U— —V

Parlamentarische Nachrichten. Handel und Gewerbe.

Der Hauptausschuß EE1“ ö Berlin, den 2. Februar 1927. tags beriet am 31. Januar die Neuregelun er 1 e N Rechnungsohr 8927. Abg. Telegraphische Auszahlung. Jakobshagen (D,. Nat.) setzte sich laut Bericht des Na dichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger für die Be⸗ freiung der Verzinsung der in langfristige Schulden umgewandelten kurzfristigen Kreditschulden ein und wandte sich gegen die im Entwurf vorgesehene Befreiung der Konsumvereine, soweit deren Ertrag 5 vH der auf die Waren geleisteten Barzahlungen über⸗ teigt. Abg. Stolt (Komm.) forderte völlige Steuerbefreiung er Konsumvereine. Abg. Kölges (Zentr.) wandte sich gegen die vom Abg. Jakobshagen geforderte erweiterte Befreiung der Schuldzinsen. Finanzminister Dr. Höpker⸗Aschoff war gleichfalls gegen die weitere Befreiung der Schuldzinsen und ver⸗ teidigte hinsichtlich der Konsumvereine die Regierungsvorlage. Abg. Langer⸗Dittersbach (Zentr.) ist für eine paritätische Besteuerung der freien Wirtschaft und der Konsumvereine. Abg. Neumann (D. Vp) trat mit gewissen Einschränkungen für die Abzugsfähigeit der Geschäftsführer bei Gesellschaften mit be⸗ schränkter Haftung ein. Finanzminister Dr. Höpker⸗As choff hielt dem entgegen, daß bei einer der Geschäftsführer⸗ gehälter Steuervumgehungen z. B. durch Scheinverträge Tor und Tür geöffnet sei. Abg. Leinert Kc forderte Befreiung der Konsumvereine und Erhöhung der Lraßher von 2 auf 2 ½ vH für die Beträge, die 5100 Mark übersteigen. Abg. Kloft (Zentr.) schloß sich der Fordevung auf Höherstaffebung an. Der Finanz⸗ minister trat dieser Forderung enigegen und verwies darauf, daß die aus der Vorlage für die Gemeinden sich ergebenden Mindererträge für diese durchaus erträglich seien, da auf der einen Seite höhere Einnahmen aus Einkommens⸗, Körperschafts⸗ und Hauszinssteuer, auf der anderen Seite eine Verringerung der Ausgaben durch die Uebernahme der Erwerbslosenfürsorge durch das Reich zu erwarten sei. Wenn durch die Regie⸗ rungsvorlage die Gemeinden zur Sparsamkeit an⸗ gehalten würden, so sei das durchaus erwünscht. In der Abstimmung wurde ein Antrag Hecken (D. Nat.) an⸗ genommen die Steuerfreiheit der Vermehrung von Saatgut auf Grund von Anbauverträgen im Gesetz festzulegen. Die Anträge der Deutschnationalen und der Volks⸗ partei auf Erweiterung der Befreiungsvorschriften für die Schuldzinsen wurden Annahme fand der Vor⸗ chlag des Unterausschusses, der in Artikel 2 die Abzüge regelt, arunter insbesondere die Vorschrift, derzufolge der Teig der Miet⸗ und Pachtzinsen, der über die von gleichartigen Betrieben unter ähnlichen Verhältnissen üblicherweise gezahlten Miet⸗ und Pachtzinsen hinausgeht, künftig nicht steuerfrei bleiben soll. Weiter wurde der Antrag angenommen, daß von den die üblicher⸗ weise gezahlten Miet⸗ und Pecshensen überschreitenden Miet⸗ und Pachtzinsen nur ein Drittel dem steuerpflichtigen Ertrag hinzu⸗ fand Annahme eine Aenderung der Regierungsvorlage durch die vom Unterausschuß vorgeschlagene Neufassun des § 6 in Artikel 3, die besagt: „Gewerbe⸗ kapital (Anlage⸗ und Betriebskapital) ist das Bekriebsvermögen im Sinne des Reichsbewertungsgesetzes, soweit es dem gewerbe⸗ steuerpflichtigen Betriebe dauernd gewidmet ist, mit Ausnahme der von der Grundvermögenssteuer betroffenen Ge⸗ genstände. Maßgebend ist der auf Grund des Reichsbewertungsgesetzes fest⸗ gestellte Einheitswert. Hinzuzusetzen sind: a) die Schulden, die bei der Festsetzung des Einheitswerts in Abzug gebracht sind, soweit e behufs Anlage oder Erweiterung des Geschäfts, Verstärkung des etriebskapitals oder sonstiger Verbesserung aufgenommen sind, b) der Wert der dem Unternehmen dienenden, nicht der Grund⸗ vermögenssteuer unterliegenden Gegenstände, die im Eigentum eines anderen stehen, es sei denn, daß der Wert dieser Gegenstände bei dem Eigentümer als Gewerbekapital der Gewerbekapitalsteuer unterliegen würde.“ Die Tariffestsetzung der Regierungsvorlage für die Steuer vom Gewerbekapital wurde an⸗ genommen. Danach beträgt der Steuersatz vom Gewerbekapital für den Teil des Gewerbekapitals, der 12 000 Mark nicht über⸗ steigt, ½ vom Tausend, für den darüber EEE Teil ½ vom Fersegs Betriebe, deren Gewevbekapital 3000 Mark nicht übersteigt, bleiben von der Besteuerung nach dem Gewerbekapital befreit. Die Tariffesrsetzung für die Steuer vom Gewerbe⸗ ertrag wurde in der Fassung des Unterausschusses angenommen. Danach erhält § 11 des Artikels 3 a die folgende Fassung: „Der Steuersatz nach dem Gewevbeertrag beträgt für die ersten an⸗ gefangenen oder vollen 1200 Mark des abgabepflichtigen Ertrages ½ vH, für die weiteren angefangenen oder vollen 1200 Mark des abgabepflichtigen Ertrages 1 vH, für die weiteren an⸗ gefangenen oder vollen 1200 Mark 4 vH, für die ferneren Beträge 2 vH; die Steuersätze für die ersten 3600 Mark des abgabepflichtigen Ertrages ermäßigen sich bei Lohngewerbe⸗ treibenden (Zwischenmeistern,. Hausgewerbetreibenden und dergl.) auf die Hälfte der angegebenen Sätze.“ Die Vorschviften der 1 Regierungsvorlage über die Beseitigung der Doppel⸗ 3 8 besteuerung der dem Gewerbebetrieb dienenden Grundstüche, Gebäude, Räumlichkeiten und Betriebsmittel durch die Gewerbe⸗ kapitalsteuer wurden angenommen. Hiernach werden die dem Gewerbebetrieb dienenden Grundstücke usw. künftig nur durch die Grund⸗ und Gebäudesteuer erfaßt, dagegen nicht mehr durch die Gewerbekapitalsteuer. Det Antrag der Deutschnationglen, die Vorausüberweisung an die Sitzgemeinden von Versicherungs⸗, Bank⸗ und Kreditunternehmungen zu beseitigen, fand gleichfalls Annahme. Die Neuregelung der Gewerbesteuer soll befristet sein bis zum 31. März 1928. 1“

2. Februar Geld Brief 1,740 1,744 4,207 4,217 2,058 2,062

20,964 21,016 2,179 2,189

20,437 20,489 4,2145 4,2245 0,496 0,498 4,245 4,255

168,40 168,82 5,54 5,56

58,615 73,71 81,37

10,603 17,96 741 112,31

21,545 108,99 16,585 12,476 81,07 71,01

112,42 59,41

1. Februar Geld Briek 1,740 4,207 2,058

20,964 2,165

20,437

Pap.⸗Pef.

Buenos⸗Aires. anad. H i 2

Cattada . . . . SFapan .. FSairo.

1

1

1 Yen

1 Konstantinopel

1

1

gypt. Pfd. irk. L. L.

8 Milreis 1 Goldpeso

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga 100 Pengö 100 Gulden 100 finnl. 100 Lire

100 Dinar 100 Kr.

100 Escudo 100 Kr.

100 Fres. 100 Kr.

100 Fres. 100 Leva 100 Peseten

100 Kr. 100 Schilling

f g a 1 London.. New York... Rio de Janeiro Uruguay.. Amsterdam⸗ Rotterdam. Athen.. Brüssel u. Ant⸗ werpen.. Budapest.. Danzig.. Helsingfors. Itaälten . . Jugoslawien. Kopenhagen. Lissabon und Oporto. Oslo.. Paris Se“ Schweiz.. Sofia.. Spanien.. Stockholm und Gothenburg. Wien

0,500 4255

58,755 ĩ73,89 81,57 10,643 18,00

743

112,59

21,595 109,27 16,625 12,516 81,27 3,055 71,19

112,70

59,55

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

1. Februar

Geld Brief

2. Februar Geld Brief 20,60 20,70 20,487 20,587 16,15 16,23 16,145 16,225

4,23 4,25 4,227 4,247

4,198 4,218 4,184 4204

Sovereigns.. 20 Frcs.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000—5 Doll. 2 und 1 Doll. 1 Argentinische. ap.⸗Pes. 11 Brasilianische. 1 Milreis 0,503 Canadische. 1 kanad. 5 Englische: große 2 20,509 1 ₰£ u. darunter 5 2 20,50 Türkische 1 türk. Pfd. 2,208 Belgische.. Bulgarische. Dänische.. Danziger..

gerechnet wird. Ferner

112,53 81,57 10,62 16,71

168,85

18,19 7,40 109,32 59,80

100 finnl. 100 Frrs. 100 Gulden

Finnische.. ranzösische Holländische.. talienische: über 10 Lire Jugoslawische. Norwegische.. Oesterreichische Rumänische: *1000 Lei und neue 500 Lei unnter 500 Lei Schwedische.. Schweizer.. Spanische.. Tschecho⸗slow. Kr.. . 1000 Kr. u. dar. Ungarische...

18,09 7,36 108,78 59,50

100 Lire

100 Dinar 100 Kr. 100 Schilling

227

112,12 81,07 70,97

12,45 12,45 73,55

100 Lei

100 Kr.

100 Fres. 100 Peseten

100 Kr. 100 Kr. 100 Pengö

1“

Moskau, 1. Februar. (W. T. B.) Bilanz der Emissions⸗ abteilung der Staatsbank der USSR. am 1. Februar (in Klammern der Stand vom 15. Januar). Aktiva. Metal deckung in Ticherwonzen): a) Gold in Münzen und Barien 16 441 158 (16 441 158), b) Platin in Barren 3 038 356 (3 038 356), Aus⸗ ländische Banknoten 7 582 208 (7 114 894), Tratten in ausländischer Valuta 266 490 (266 490), diskontierte Wechsel 61 585 921 (62 093 235), durch Sicherheiten gedeckte Verpflichtungen 85 867 (85 867), Summe 89 000 000 000 000). Passiva. Banknoten im Umlauf und in der Kasse der Direktion 85 659 444 (85 045 930), Rest des Emissions⸗ rechts 3 340 556 (3 954 070), Summe 69 000 000 (89 000 000).