1927 / 27 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Feb 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Bank von ngland führte heute nach Spanten 60 000 Pfund Sterling in Gold aus.

London, 1. Februar. (W. T. B.)

Koks und-Briketts Gestellt: 26 780 Wagen, Oberschlesisches

Wagengestellung für Kohle, am 1. Februar 1927: Ruh

Gestellt Wagen.

rrevier:

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für Elektrolptkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des ebruar auf 126, (

„W. B.“ am 1. F 126,75 ℳ) für 100 kg.

Nahrungs⸗

Berlin, 1. Februar. Preisnotierun mittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebens⸗ mitteleinzelhandels für den Zentner Kassazahlung bei Empfang der Ware. packungen.] verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise lose 21,00 bis 24,00 ℳ, Gersten⸗

Gerstengraupen. lose 21,25 bis

21,00 ℳ, Haferflocken, 3,50 ℳ, Hafergrütze, lose 23,25 bis 23,75 ℳ, Roggenmehl 0/1 19,50 bis 20,50 ℳ, Weizengrieß 23,50 bis 25,50 ℳ, Hartgrieß 26,50 bis 27,00 ℳ, 70 % Weizenmehl 19,25 bis 21,50 ℳ, Weizenauszug⸗ 2,00 bis 29,00 ℳ, Speifeerbsen, Bikroria 37,00 bis 43,00 Speiseerbsen, kleine 25,00 bis 26,00 ℳ, Bohnen, weiße, bis 15,50 ℳ, Langbohnen, handverl., ausl. 21,00 bis 23,00 ℳ, Lin Fleine 21,00 bis 24,00 ℳ, Linsen, mittel 24,50 bis 39,00 ℳ, Linsen, oße 40,00 bis 48,00 ℳ, akkaroni, Hartgrießware 46,50 bis 55,00 ℳ, 26,75 bis 33,00 ℳ, Eiernudeln 44,00 bis 70,00 ℳ, Bruchreis 18,50 Rangoon Reis 21,25 bis 21,75 ℳ, glasierter Tafel⸗ 1s . Java 33,00 bis 46,00 ℳ, Ringäpfel, amerikan. 64,00 bis 83,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 in Originalkisten 36,00) bis 37,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/1 Säcken 34,00 bis 34,50 ℳ, entsteinte Pflaumen in Originalkisten⸗ packungen 47,00 bis 50,00 ℳ, Kalif. Pflaumen 40/50 in Original⸗ kistenpackungen 49,00 bis 51,00 ℳ, Rosinen Caraburnu 1 Kisten 56,00 bis 72,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu :† Kisten 70,00 bis 100,00 ℳ, Korinthen choice 50,00 bis 52,00 ℳ, Mandeln, süße Bari 187,00 bis 235,00 ℳ, Mandeln, bittere Bari 212,00 bis 235,00 ℳ, Zimt (Kassia) 100,00 bis 105,00 ℳ, Kümmel, holl. 52,00 bis 52,50 ℳ, schwarzer Pfeffer Singapore 170,00 bis 182,00 ℳ, weißer Pfeffer 265,00 bis 290,00 ℳ, Rohkaffee Brasil entralamerika 205,00 bis 31. kaffee, 8 is 290,00 ℳ, Röstkaffee, amerika 270,00 bis 400,00 ℳ, Röstgetreide, lose 19,00 bis 20,50 ℳ, Kakao, stark entölt 80,00 bis 100,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 110,00 bis 130,00 ℳ, Tee, Souchong, gepackt 365,00 bis 405, indisch, gepackt 413,00 bis 5. Inlandszucker, 8 wbis 44,00 ℳ, Kunsthonig 37,50 bis 38,00 sirup, hell, in Eimern 26,25 bis 37,50 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern —,— bis —,— ℳ, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht bis 90,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht 3 mus, in Eimern 35,00 bis 42,00 ℳ, 3,90 ℳ, Steinsalz in Packungen 4,50 bis 4,70 ℳ, Siede Säcken 4,50 bis 4,70 ℳ, Siedesalz in Packungen Bratenschmalz in Tierces 76,00 bis Kübeln 76,50 bis 79,50 ℳ, Purelard in Purelard in Kisten 74,00 bis 77,00 ℳ, Speisetalg, gepackt 57,00 bis Handelsware 1 66,00 ℳ, Margarine, Spezialware 1 82 bis 71,00 ℳ, Molkereibutter la in Molkereibutter 1a in Packungen 205,00 bis 211,00 ℳ, Molkerei⸗ butter II a in Fässern 191,00 bis 197,00 ℳ, Molkereibutter I1 2 in Packungen 197,00 bis 204,00 ℳ, Auslandsbutter in Fässern 208,00 in Packungen 212,00 bis 220,00

in Reichsmark:

Kartoffelmehl 26,50 bis 27,50 ℳ,

Mehlschnittnudeln

bis 20,00 reis 22,25

Singapore bis 220,00 ℳ, Rohkaffee, Röstkaffee,

00 ℳ, Tee 00 ℳ, Inlandszucker, Melis 35 56 37,00 bis 39,00

Würfel 41,

9,00 bis 40,00 ℳ, Pflaumen⸗ Steinsalz in

5,60 bis 7,50 ℳ, ierees 73,50 bis 76,50 ℳ, I1 63,00 bis

ℳ, 11 69,00 bis 204,00 ℳ,

Margarine,

ffern 198,00

bis 214,00 ℳ, Auslands Corned beef 12/6 lbs. per Kiste 55,00 bis 57,00 äuchert, 8/10 12/14 —,— bis —,— ℳ, Allgäuer 00 bis 90,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 67,00 bis 70,00 ℳ,

Tilsiter Käte, vollfett 102,00 bis 112,00 ℳ, echter Holländer 40 % 102,00 bis 105,00 ℳ, echter Edamer 40 % 105,00 bis 110,00 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 135,00 bis 145,00 48/16 24,50 bis 25,75 ℳ, gez. Kondensmil 30,75 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 68,00 bis 75,00 ℳ.

ungez. Kondens⸗ 48/14 28,75 bis

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen.

(W. T. B.) Devisenkurse. Noten: Lokonoten 100 Zloty 58,03 G., 58,17 B. Berlin 100 Reichsmarknoten 122,671 G., 122,979 B. Schecks: London 25,12 G., —,— B Auszahlungen: Warschau 100 Zloty⸗ Auszahlung 58,03 G., 58,17 B, 122,646 G., 123,954 B., London telegraphische Auszahlung 25,13 G, —,— B., New York felegraphische Auszahlung 5,17,55 G., 5,18,85 B. 1 1 T. Amtliche Devisenkurse: Amsterdam 282,80, Berlin 167,72, Budapest 123,77*), Kopenhagen 188,45, London 34,33 ¾¼, New York 707,75, 136,09, Martnoten 167,50, Lirenoten 30,24, Jugoflawische Noten Tschechoflowakische Noten 20,94 ½, Dollarnoten 704,90, Ungarische Noten 123,72 *v), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,43 ½. *) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Danzig, 1. Februar. Danziger Gulden.)

Berlin telegraphische Auszahlung

Wien, 1. Februar. Paris 27,86, Zürich olnische Noten 79,15,

Prag,. 1. Februar. (W T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Amfterdam 13,49 ½, Berlin 8,00, Zürich 6,49 ½8, Kopenhagen 899,25, Oslo 872,00, London 163,80, Madrrd 565,00, Mailand 144 %, New Beork 33,76 ½, Paris 133,25, Stockholm 9,00 ¾¼, Wien 4,76 ½, Mark⸗ noten 8,00 ⅛, Polnische Noten 3,80 ½, Belgrad 59,39 8

Budapest, 1. Fevrugr. (W T. B) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) Alles in Pengö. Wien 80,70, Berlin 135 9, Belgrad

10,05, Zürich 110,02 ½.

London, 1. Februar. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 123 8⁄16, New York 4,85 ⁄13, Deutschland 20,46 ⅜, Belgien 34,87 ⅛, Italien 113,75, Schweiz 25,21 ⅛,

Spanien 28,93, Holland 12,1313⁄19, Wien 34,37.

Paris, 1. Februar. (W T. B.) Devisenkurse (Offizielle Anfangsnotierungen.) Deutschland 602,00, London 123,17, New Pork 25,39, Belgien 353,25, Spanien 427,25, Italien 108,75, Schweiz 488,50, Kovenhagen 676,75, Holland 1014,50, Oslo 657,50, Stockvolm 677,50,. Prag 75,500 Rumänien 1370,00, Wien 35,75, . Feb

Paris, 1. Februar. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offtzielle Schlußkurse.) Deutschland 603,00, Bukarest 13,70, P 75,50, Wien —,—, Amerika 25,40, Belgien 353,25, England 123,19, Holland 10,14, Italien 109,20, Schweiz 488,25, Spanien 4261 %, Warschau —,—, Kopenhagen 676,00, Oslo —,—, Stockholm 678,00.

Amsterdam, 1. sebreer (W. T. B.) (Amtliche Devisjen⸗ kurse.) London 13,14, Berlin 59,32, Paris 9,85 ½, Brüssel 34,81 4, Schweiz 48,16, Wien 35,32 ½, Kopenhagen 66,70, Stockholm 66,80, Oslo 64,80, New Pork 250,25, Madrid 42,07 ½, Italien 10,72, Prag 7,41. Freiverkehrskurse: Helsingfors 6,29. Budavpest 43,72, 1,30, Warschau —,—, Pokohama 1,22, Buenos Aires 4 ürich, 1. Februar. (W. T. B.) Devisenkurse. London 25,21 ½, Paris 20,47, New York 5,19,93, Brüssel 72,31 ¼, Mailand 22,23 ¼, Madrid 87,40, Holland 207,68 ¾, Berlin 123,20, Wien 73,25, Stockholm 138,72 ½, Oslo 134,40, Kopenhagen 138,47 ½, Sofia 3,75, Prag 15,40, Warschau 57,50 61,25, Budapest 90,90*), Belgrad 9,13 ½, Athen 6,93 ¼, Konstantinopel 2,64, Bukareft 2,80, Helsingfors 13,10, Buenos Aires 214 ⅞, Japan 204,00. *) Pengö.

Kopenhagen, 1. Februar. 57 T. B.) se Devisen⸗ kurse.) London 18,19, New York 3,75 ½, Berlin 89,00, Paris 14,95, Antwerpen 10,48, Zürich 72,30, Rom 16,25, Amsterdam 150,15, Stockholm 100,15, Oslo 97,25, Helsingfors 9,47, Prag 11,14. Wien 53,05.

Stockholm, 1. Februar. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 18,18, Berlin 88,95, Paris 14,85, Brüssel 52,20, Schweiz. Plätze 72,15, Amsterdam 149,80, Kopenhagen 99,95, Oelo 97,15, Wanhington 3,75, Helsingfors 9,44 ½, Rom 16,20, Prag 11,15,

e g; v; 1. g

slo, 1. Februar. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.

London 18,83, Hamburg 92,15, Paris 15,40, New YPork Sarne

Amsterdam 155,50 Zürich 74,75, Helsingfors 9,80, Antwerpen 54,10, openhagen 103,50, Rom 16,70, Prag 11,55.

Stockholm 103,75, Wien 55,00.

Moskau, 31. Januar. (W. T. B.) (Ankaufkurze, mitgeteilt von der Garantie⸗ und Kredit⸗Bank für den Osten A.⸗G.) (In Tscherwonzen.) 1000 englische Prund 941,50, 1000 Dollar 194,00, 1000 schwedische Kronen 51,76, 1000 finnische Mark 4,87.

SS Februar. (W. T. B.) Silber N . ilber

auf Lieferung 26 ⁄. Wertpavpiere.

Frankfurt a. M., 1. Februar. (W. T. B.) Oesterreichische Kredikanstalt 10,10, Adlerwerke 128,00, Aschaffenburger Zellstoff 194,00, Lothringer Zement —,—, D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanft. 267,00, Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 107,75, Hilpert Maschinen 75,75, Pbil. Holzmann 191,00, Holzverkohlungs⸗Induftrie 100,00, Wayß u. Freytag 194,00, Zuckerfabrik Bad. Waghäusel 161,00. Hamburg, 1. Februar. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Brasil⸗ bank —,—, Commerz⸗ u. Privatbank 220,50, Vereinsbank 181,75, Lübeck⸗Büchen 132,50, Schantungbahn 9,50, Deutsch⸗Ausftral. 171,00, Hambg.⸗Amerika Paketf. 173,50, Hamburg⸗Südamerika 232,00, Nordd. Lloyd 159,50, Verein. Elbschiffahrt —,—, Calmon Albest 70,00, Harburg⸗Wiener Gummi 104,00, Ottensen Eisen 45,00, Alfen Zement 264,00, Anglo Guano 139,00, Merck Guano 100,00, Dynamit Nobel 165,75, Holstenbrauerei 232,00, Neu Guinea 1350,00, Otavi Minen ö Freiverkehr. Sloman Salpeter 85,00 RM für a ück.

Wien, 1. Februar. (W. T. B.) (In Schilling.) Völker⸗ bundanleihe 109,00, Mairente 0,511, Februarrente 0,719, Oesterreichische Goldrente —,—, Oesterreichische Kronenrente 0,42, Türkenlose 45,30, Wiener Bankverein 11,80, Bodenkreditanstalt 21,50, Oesterreichische Kreditanstalt 16,25, Ungarische Kreditbank 101,75, Effektentreuhandges. (Anglobank) 7,90, Niederösterreichische Eskomptegesf. 28,00, Länder⸗ bank 16,10, Oesterreichische Nationalbank 279,00, Wiener Unionbank 6,65, Staatsbahn 49,29, Südbahn 20,70, Alpine Montan 46,70, oldibütte —,—, Prager Eisenindustrie 256,50, Rima⸗Murany 08,60, Skodawerke 154,70, Waffenfabrik 6,55, Trifailer 49,00, Leykam⸗Jofefsthal 15,30.

Amsterdam, 1. Februar. (W. T. B.) 6 % Niederländische Staatsanleihe 1922 A u. B 106,00, 4 ½ % Niederländische Staats⸗ anleihe von 1917 zu 1000 fl. , 3 % Niederländische Staats⸗ anleihe von 1896/1905 75 ⅛, Deutsche Kali 103,75, 7 % Deutsche Reichsanleibe 105,50, Reichsbank neue Aktien 192,25, Nederl. Handel Maatschapij Akt. —,—, Jurgens Margarine 168,50, Philips Glueilampen 380,25, Geconsol. Holl. Petroleum 231,00, Koninkl. Nederl. Petroleum 387 ⅜, Amsterdam Rubber 327,50, Holland⸗ Amerika⸗Dampfsch. 74,50, Nederland. Scheepvart Unie 185,75,

der Arbeitsnachweise. c) Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit

692,00, Deli Maatschapvij —,—, Niederländische Kunstseide 242,00.

Berrchte von auswärtigen Warenmärkten. London, 1. Februar. (W. T. B.)

von denen 7000 verkauft wurden.

besondere für feine Kreuzzuchten im Schweiß, bestand

zeichnen. Austral. gereinigte Merinos 15— 46. Kreuzzuchten 11 ½ 39 ½. Austral. schweißige Merinos Austral. schweißige Kreuzzuchten 7— 23. Neuseeländ.

zuchten 9 21.

Manchester, 1. Februar. (W. T. B.) teilweise Geschäftsabschlüsse an der Lieferungsfrage. markt hatte unregelmäßige Tendenz.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln. 8 8 SL. 5ecehtefn der Maul⸗ n auenseuche ist vom Schlachtviehhof in Leipzig am 31. Januar 1927 amtlich gemeldet worden. 6]

Verkehrswesen. 8 2 Luftpostsendungen nach den Vere nigten Staaten von Amerika. Vom 1. Februar an beträgt der neben den gewöhnlichen Auslandsgebühren zu entrichtende Lustpost⸗ zuschlag für Luftpostbriefsendungen nach den Vereinigten Staaten von Amerika Mexiko, Wenkanada und überseeischen Ländern über San Franzisko einheitlich 90 für jede Postkarte und für je 20 g anderer Briefsendungen. Dafür werden die Sendungen mit dem großen Ueberlandfluge New York San Franzisko und auf allen anderen sich bietenden Anschlußlinien Amerikas befördert. Die Sendungen müssen den farbig zu unterstreichenden Vermerk tragen: „Mit Luftpost in Amerifa.“ Außerdem empfiehlt sich jedesmal die Verwendung eines Klebezettels „Mit Luftpost“. Solche Zettel können von allen Postämtern unentgeltlich bezogen werden. Sollen die Sendungen auch in Deutschland mit der Luftpost befördert werden, so ist der Luftpostzuschlag hierfür besonders zu entrichten. Luftpostpakete. Vom 1. Februar an werden für Luftpost⸗ pakete neben den gewöhnlichen Gebühren folgende er⸗ mäßigte Luftpostzuschläge erhoben: I. Nach dem Inlande. Danzig und Oesterreich für Pakete bis 1 kg 1 RM 60 ₰, darüber für sedes angefangene ½ kg 40 ₰, 2. nach dem übrigen Auslande, wenn nicht andere, besonders veröffentlichte Gebühren gelten, für Pakete bis 1 kg 2 RM 40 ₰, darüder für jedes angefangene ½ kg 60 ₰. Die Höchstausdehnung für Luftpostbakete, die bisher in keiner Richtung 60 cm überschreiten durften, beträgt fortan 50:50: 100 cm, soweit nicht nach einzelnen fremden Ländern oder auf einzelnen Luftpostlinien Ausnahmen bestehen.

Nr. 4 des „Reichsarbeitsblatts“ hat folgenden In⸗ halt: Amtlicher Teil. I. Arbeitsvermittlung und Erwerbs⸗ losenfürsorge. Gesetze, Verordnungen, Erlasse. Höchstdauer in der Erwerbslosenfürsorge. Ergänzung der Ausführungsvorschriften zur Verordnung über Erwerbslosenfürsorge. Vom 22. Januar 1927. Preußen. Betrifft Vorschlagsrecht der wirtschaftlichen Vereini⸗ gungen für die Besetzung der Verwaltungsausschüsse der Arbeits⸗ nachweisämter und sonstiger paritätischer Ausschüsse auf dem Gebiete des Arbeitsrechts in Preußen. Inlandslegitimierung ausländischer Arbeiter. Bescheide, Urteile. 10. Höhe der Unterstützung für Tabakkurzarbeiter von Beginn der neunten Unterstützungswoche an. Anhang 2. Ausländische Gesetzgebung. Danzig. Gesetz über die Fristen für die Kündigung von Angestellten. Vom 9. Dezember 1926. Anhang 3. Bekanntmachungen über die Tarifverträge. 1. Anträge auf Verbindlicherklärung von Tarifverträgen. 2. Ein⸗ tragung der allgemeinen Verbindlichkeit tariflicher Vereinbarung in das Tarifregister. 3. Löschungen von Eintragungen über allgemeine Verbindlichkeit tariflicher Vereinbarungen in das Tarifregister. Hierzu die Beilage: Denkschrift über die Arbeitsbeschaffungsmaß⸗ nahmen der Reichsregierung.

Nichtamtlicher Teil. Der Arbeitsmarft im Dezember 1926 nach den statistischen Erhbebungen. Ge’imtüberblick. a) Die Zabl der beschäftigten Krankenkassenmitglieder. b) Die Inanspruchnahme in den Arbeiterfachverbänden. d) Die Inanspruchnahme der Erwerbslosen⸗ fürsorge. Der Arbeitsmarkt Mitte Januar 1927. a) Die In⸗ anspruchnahme der Erwerbelosenfürsorge. b) Die Inanspruchnahme der Arbeitsnachweise Mitte Januar 1927. Die Erwerbslofen in der Stadt und auf dem Lande. Die soziale Wohlfahrtsrente. Von Regierungsassessor Dr. Schott, Reichsarbeitsministerium. Die gesetzliche Miete im Jahre 1926. Von Regierungsinspektor Vosen, Reichsarbeitsministerium. Sozialpolitisches aus dem Aus⸗ lande. Die Arbeitslosigkeit im Auslande. Die Arbeitsaufsicht in Polen im Jahre 1924. Von Else Lüders. Reichsarbeitsverwaltung. Sozialpolitische Zeitschriftenschau. Bücheranzeigen und Bücher⸗ besprechungen. Hierzu die Beilage: Der Arbeitsmarkt im Deutschen

Cultuur Mpij. der Vorstenl. 181,50, Handelsvereeniging Amsterdam

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust. u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Akttengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften

Gffentlicher Anze

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1.05 Reichsmark.

iger.

Reiche.

6. Erwerbs⸗ und Wirtscha⸗ ossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗- und Invaliditäts⸗ u. Versicherung 9. Bankausweise.

10. Berschiedene Bekanntmachungen

11. Privatanzeigen

2 2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Zimmer 113/115, versteigert werden das in Berlin, Brunnenstraß

1. Untersuchungsfachen.

In der Unterkuchungssache gegen den Rekruten (Maler) Theodor Heitböhmer, 12. 6. 1880 in Eickel, Kreis

e 152, belegene, Oranienburgertor⸗ bezirk Band 15 Blatt Nr. 429 (ein⸗ Eigentümerin b zember 1926, dem Tage der Eintragung Versteigerungsvermerks: 1 Pallas“ Grundstücks⸗Aktiengesellschaft in Berlin) eingetragene Grundstück: a) derwohnhaus mit haus links,

am

ochum, wegen Fahnenflucht wird die Beschlagnahmeverfügung Meckltenb. Kontingentsgerichts in Schwerin vom 4. September 1901 über das Ver⸗ mögen des Beschuldigten zurückgenommen. anuar 1927.

Müller.

b) Seitenwohn⸗ c) Seitenwohnhaus rechts, „Querwohngebäude, gebäude rechts, 1) Stall links, Gemar⸗ kung Berlin, Kartenblatt 66, Parzelle 6, 17 a- 78 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 419, Nutzungswert 32 960 Gebäudesteuerrolle ö 8 rlin, den 25. Januar 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

aatsanwalt.

2. Aufgebote, Verluft⸗ und Fundsachen, stellungen u. dergl.

Zwangsversteigerung.

der Zwangsvollstreckung soll pril 1927, 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Friedrichstraße 13/14,

Abhanden Mexikanische Staatsanleihe von 1899 Nr. 42 720, 52 100, 69 196 = 3/100. Berlin, den 1. 2. 27. (Wp. 27/27.) Der Polsteipräsident. Abt. 1V. E.⸗D.

ekommen:

vormittags

[109100] Beschluft. Das Aufgebotsverfahren, betr. die 4 % ige Deutsche Schutzgebietsanleihe von 1914 Lit. B Nr. 87486/89, 87490/91, 87495, 106947/49, 106951/56 u. 106957/60,

wird eingestellt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216/154. J. 1. 26, b. 28. I. 27.

74570

De⸗ „Haus

Vor⸗ Nr.

[109441] Bayerische Handelsbank.

Wir widerrusen aus unserer Verlust⸗ anzeige in Nr. 1 des Reichsanzeigers vom 2. 1. 1926 folgende Stücke: I. zu je 5000, Zinsfuß 4 %, verlosbar, Lit. N Nr. 70; 2. zu je 2000, Zinsfuß 4 %, unverlosbar, Lit. H Nr. 13711, Zins⸗ fuß 4 %, verlosbar, Lit. O Nr. 8600. 8675 8880 8965 11932 12807 13152 13305 13312 13342 13345 15773 16040 16259 16260 16262, Zinsfuß 3 ½ %, verlosbar, Lit. T Nr. 5916 14371, Zinsfuß 3 ½ %, verlosbar, Lit. 4a Nr. 13189; 3. zu je 1000 Zinsfuß 4 %, verlosbar, Lit. P Nr. 22979 23919 25319 26259 26969 27512 27569 27572 27982 28719 28832 29969 30272 30899

262 31640 7584 72700 72766

verlosbar, Werkstatt⸗

4497

Reichs⸗ Zinsfuß Nr. 419. verlosbar,

Lit. M.

Abt. 87. 46677 51884

£ 300 5 %

73081 65 I 74179 74566 74568 74572, losbar, Lit. C Nr. 3 4350 4649, Zins⸗ suß 3 ½ %, verlosbar, Lit. U Nr. 37493; 4. zu je 500 losbar, Lit. K Nr. 1753 14799 19179. 22179 37564 40398 40536 42373 44308, insfuß 3 ½ %, 3137, Zinsfuß 3 ½ %, Lit. V Nr. 4398 45913, Zinsfuß 3 ½ %, Lit. Ce 29622; 5. zu je unwerlosbar, Lit. 21578

34008 43279 478790 54656 71126, 4 %, 36704 b it. 6 zu je 100 Zinsfuß 4 %, unverlosbar, Nr. 4090 8149

4 % verlosbar, Lit. 8 Nr. 38882 43245 44535 45808 46982 50788 51583 53357. München, den 15. Januar 1927. Bayerische Handelsbank. Die Direktion.

[109110] Aufgebot.

Zinsfuß 3 ½ %, unver⸗ Der Friedrich Schneirer in Hannover,

von 1914 I. Ausgabe C 885, D 3002/03 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. September 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Saal 38, anberaumten Aufgebotstermme

Zinstuß 4 %, unver⸗

Lit. D verlosbar,

unverlosbar,

Nr. 24801 25174 200, Zinsfuß 4 % L Nr. 706 1631 2632 21579 22531 32592

vorzulegen, widrigenfalls die Krastlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Trier, den 25. Januar 1927. 39

Lit. R Zinsruß 270

Nr. 3 ½ %, 10413;

verlosbar, 45547, W Nr.

[109103] Aufgebot. Das Amtsgericht in Hamburg, teilung für Aufgebotssachen, hat folgendes Aufgebot erlaffen: I. Hamburger Allgemeine

Ab⸗ heute 39904 Zinsruß

15926 54858 56416,

ninger Str. 28, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Robert Neuhäuser in Hamburg, 2. der Privatier Carl Erler in Helbra (Mansfelder Seekreis), 3, die Firma Emil Heckscher & G

geschäft, Hamburg, Gr. Bleichen 31,

haben

das Aufgebot beantragt zur Kraftlos⸗ erklärung zu I: der

Aigemeinen von 1913 in Hamburg Nr. 2923

Senembah Maatschapij 436,75,

Bei der heutigen Fort fetzung der Wollauktion kamen 7710 Ballen unter Sr enes Nach besten Qualitäten, ins⸗ zu voll⸗ bebaupteten Preisen weiter gute Frage. Geringere Sorten hatten stetige Tendenz, jedoch war hier die Nachfrage als schleppend zu be⸗ Austral. gereinigte 1G 1. 1 gereinigte Mermos 30 40. Neueeländ. gereinigte Kreuzzuchten 13—37 ½. Neu⸗ seeländ. schweißige Merinos 17 25. Neuseeländ. schweißige Kreuz⸗

Aktie der 8 Werke in Hamburg Nr. 146556 über 1000 ℳ.

ze Inhaber der Urkunden werden aufge⸗ * ihre Rechte bei der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts d eilur für Aufgebote sachen, Sievekingplatz. Zivil⸗ justiegebände. Zimmer 420, spätestens aber in dem dafelbst, Zimmer 418, am Frei⸗ tag, mittage 11 ½ Uhr, stattfindenden Auf⸗ gebotstermin vorzulegen, erklärung der

Am heutigen Ge webemarkt machte sich große Nachfrage geltend, jedoch

Der Garn⸗

Sirdorf zu gleichen Anteilen beantragt.

H109106]

vor dem unterzeichneten Gericht, mer Nr. 12, auberaumten Aufgedots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die

Beate

109104] Cottbus,

Podbielskistraße 357, hat das Aufgebot von PM 2000 4 % Trierer Stadtanleihe

seine Rechte anzumelden und die Urkunden

Amtsgericht. 4a.

Die Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Hamburg, Neue Gröe

Bank⸗

Aftien der Hamburger Versicherungs⸗Aktiengesell⸗

9 5932, 4537 und 4538 über je 1000 . Aktie der Commerz⸗ und Priwat⸗

Aktiengeselschakt in Hamburg 167904 über 1000 ℳ, zu 3: der Hamburgtschen Glectrieitäts⸗

zuj 2: der

in Hamburg, Abteilung

dem 5. August 1927, vor⸗ anzumelden und die Urkunden widrigenfalls die Kraftlos⸗ Urkunden e-rIn Hamburg, den 8. Januar 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[109102]21

Die Witwe Amalie Diener, geb.

Fegnn, in Thurland bei Raguhn bat Hypothekenbriefes vom 22. Januar 1919

Aufgebot des verlorengegangenen über die im Grundbuch von Cörmiagk Band I11 Blatt 4 eingetragene Hypothek von 9400 für: 1. die Ehefrau des Gastwirts Otkto, Hedwig geb. Diener, in Thurland, 2. die Ehefrau des Landwirts Vogel. Helene geb. Diener, in Hallberg,. Oberleutnant Max Diener in

Der Inhaber dieser Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Mon⸗ tag, den 27. Juni 1927, vorm. 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 5, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls derselben erfolgen wird.

Cöthen, den 29. Januar 1927. Anhaltisches Amtsgericht. 5.

Gemeinde Osterwede (Vorsteher

Böttjer) hat Aufgebot der Hypothek

31 200 in Bd. I Bl. 5 Grundbuchs von Osterwede Abt. III Nr. 7 be⸗ antragt. Jetziger Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens im Auf⸗ eine Rechte

anzumelden und die

seense 14. Juni 1927, 1 Uhr,

Arkunde vorzulegen, die sonst für kraft⸗

los erklärt wird. Amtsgericht Lilien⸗

thal, 28. 1. 1927.

[109108 Aufgebvt.

Der Bauerngutsbesitzer Martin Obst in Krintsch hat das Aufgebot der ver⸗ lorengegangenen Hypothetenbriefe vom 27. April 1874 und 12. Juni 1885 über die auf Krintsch Blatt 21 Abt. III Nr. 5 und Nr. 7 für die Kreissparkasse Neumarkt eingetragenen Hypotheken von 900 und 3000 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ In— spätestens in dem

Mai 1927, vormittags 9 Uhr, Zim⸗

Urkunden vorzulegen, widrig 38 die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird. Neumarkt, Schlef., 17. Januar 1927. Amtsgericht.

1109t09) Aufgebot. Der Eigentümer Ambrosius Amandus

Genge in Neu Schwerin, vertreten durch

den Rechtsanwalt Manuschke in Schwerin a. W., b als Grundstücks⸗ Megümen das Anfgebot zur Aus⸗ ließung der Gläubiger der im Grund⸗ buche von Schwerin Flur, Kreis Schwerin a. W., Band VIII Blatt 362 in Abteilung III Nr. 8 für die Witwe Friederike Fußgang in Schwerin a. W. eingetragenen Hypothek von 150 Talern Kaution und der unter Nr. 15 für Maria Mathilbe Reiche, Susanna Genge und Joseph Johann 282 ‚eingetragenen Hypothek von 886 Talern 26 Silbergroschen 2 Pfen⸗ nigen beantragt. Die Gläubiger werden

anfgefordert, spätestens in dem auf den Sch

5. Abpril 1927, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 1, an⸗ beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Aus⸗ schließung erfolgen wird.

Amtsgericht Schwerin a. W., den 21. Januar 1927.

vormittags

Ausfgebot. Fabrikdirektor Ernst Kaschenz in Dresdener Straße Nr. 40, als Abwesenheitspfleger, hat beantragt, den verschollenen, am 12. Juli 1878 in Branitz geborenen Tuchmacher Paul Wendler, zuletzt wohnhaft in Cottbus,

r tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 27. Oktober 1927, vormittags 9 % Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 27, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden. widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgehotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Cottbus, den 25. Januar 1927 Das Amtsgericht.

1109105] Aufgebot. 8 Der Kaufmann Wilhelm Heyn in Hutzfeldt bei Eutin und der Maurer Emil Heyn in Kiekbusch bei Bosau gene —g Bruder, den ohannes Hugo Heyn, geboren am 4. Mai 1884 in rensbök, zuletzt

Der

wohnhaft in K 1G t vember 1916 in Nordamerika, für tot su erklären. Der

stens 28.

12 Uhr, vor richt,

beraumten ufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die

Göbel, in hat b- ren ein

lottenburg,

garete

auf den P

iel, verschollen seit No⸗

Ver⸗ späte⸗

den

bezeichnete schollene wird aufgefordert, 89 in dem auf Mittwoch, September 19227, mittags dem unterzeichneten Ge⸗ Ringstr. 19, Zimmer 9, an⸗ Todeserklärung er⸗ lgen wird. An alle, ve Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, im Aufgebots⸗ termin dem C ericht Anzeige zu machen. Kiel, den 29. Jenuar 1927. Das Amtsgericht. Abt. 2.

[1091 4* Die Aus

Ausgebot. 8 züglerin Bertha Peuker, geb.

verschollenen Sohn, Landwirt inhold zeunker aus Lossen, str tot zu erklären. her bezeichnete Verschollene wird auf⸗ geerdert, sich spätestens in dem auf den 8 . Augnust 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung spätestens im Aufgebotstermin dem Hericht Anzeige zu machen. 8 Löwen, den 19. Januar 1927 Amtsgericht.

[109101] Aufgebot. b Der Kaufmann Otto Hintze in Char⸗ Keplerstraße 44, hat als Nachlaßpfleger dervam 26. Oktober 1926 in Berlin⸗Wilmersdorf, Berliner Straße 46, verstorbenen Witwe Mar⸗ Schirmeisen das Aufgebots⸗ verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufge⸗ fordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen Schirmeisen spätestens auf den 26. März 1927, vorm. 11 % Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 222, II Trepyen, anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten: urkundliche Beweisstücke sind in Urschrif. oder in Abschrift beizufügen. Charlottenburg, 15. Januar 1927 Amtsgericht.

[109111]

Durch Ausschlußurteil vom 21. Ja⸗ nuar 1927 ist der Matrose Fritz Albin Wilhelm Paetzel aus Ueckermünde für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. März 1922 festgestellt.

Das Amtsgericht.

[109112] Oeffentliche Zustellung.

Die Weberin Elsa Anna Gertrud osko, verw. gew. Zschiedrich, geb. Wehnert, in Großröhrsdorf Nr. 237, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fntsch in Großrohrsdorf, klagt gegen den Ehemann, Paul Richard Posko, früher in Großröhrsdorf, auf Grund des § 1353 Abs. 1 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf

Wiederherstellung der Ehe und ladet den Beklagten zur

Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivil⸗ sammer des Landgerichts zu Bautzen au den 21. März 1927, vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen und etwaige gegen die Behauptungen der Klägerin vor⸗ zubringende Einwendungen und Beweis⸗ mittel durch den zu bestellenden Anwalt vorzubringen. Bautzen, den 28. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Land⸗ gerichts.

[1091161 Oeffentliche Zustellung.

rau Lina Jahnke, geb. Schneider, in Schwedt a. O., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Dröscher in Prenzlau, klagt gegen den Arbeiter Gustav Jahnke, unbekannten Aufenthalts, früher in

wedt g. O., wegen , und böslicher Verlassung mit dem Antrag auf Ehescheidung. Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur münblichen Perhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Landgerichts in Prenzlau auf den 21. März 1927, mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zu⸗ elasfenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. R. 124/26. ArFen den 26. Januar 1927.

r Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[109117] Oeffentliche Zustellung.

In der Ehescheidungssache der Ehe⸗ frau Marie Lindau, geb. Rochow, in Lofenrade, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. jur. Bock in Stendal, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Paul Lindau, früher in Wittenberge, Steinstraße 7, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, ist durch Beschluß des Prozeß⸗ gerichts vom 26. Januar 1927 der auf den 25. März 1927, vormittags 9 Uhr, anberaumte Termin zur mündlichen Verhandlung auf den 17. März 1927, vormittags 9 Uhr, verlegt worden. Zu diesem Termin wird der Beklagte vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Stendal geladen.

Steundal, den 29. Januar 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[109119] Der minderjährige

Pinkepank, geboren am 8. Februar 1923

in Bremen, das Jugendamt, Bremen, Bahnhofstraße durch den Verwaltungsinspektor Wille in Bremen, Bahnhofstraße gegen den Helmut Johann Gade, ge⸗ boren am 25. Juni 1899 in Bremen, wohnhaft zuletzt in Gröning⸗Str. Aufenthalts, Unterhaltsrente, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger für die Zeit vom 1. De⸗ zember 1928 bis zum Tage der Klage⸗ zustellung jährlich 240 RM und vom Tage der Zu⸗ sstellung dieser Klage bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres des Kindes eine Unterhaltsrente von jährlich 480 RM, vierteljährlich im voraus zahlbar, zu

Ueckermünde, den 21. Januar 1927.

Zerbst,

Helmut⸗Harald 33.

gesetzlich vertreken durch Amtsvormundschaft, 12, vertreten

12, klagt Bremen, Georg⸗

jetzt unbekannten Zahlung einer

170, wegen

eine Unterhaltsrente von

zahlen. Beklagter wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichtshaus,

I. Obergeschoß, Zimmer 84 (Eingang

Ostertorstraße) auf den 23. April

1927, vormittags 9 % Uhr, geladen.

Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und die Ladung bekanntgemacht. Bremen, den 19. Januar 1927. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[109120] Oeffentliche Zustellung.

1. Die Ehefrau Lina Weber, geb. Stukenbrock in Wolthusen, Landstr. 34 a, 2. die minderjährige Johanna Marie Weber, gesetzlich vertreten durch ihren Pfleger, den Gewerkschaftsbeamten Bernhard Stukenbrock in Wolthusen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Tammena in Emden, klagen gegen den Heizer Erich Weber, früher in Stettin, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen: 1. an die Klägerin zu 1 monatlich seit dem 1. 4. 25 50 RM, 2. an die Klägerin zu 2 monatlich seit dem 1. 4. 25 30 RM zu Händen ihres Pflegers, des Gewerk⸗ schaftsbeamten Bernhard Stukenbrock in Wolthusen, zu zahlen, die rück⸗ ständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 1. jeden Monats und die Kosten des. Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung

des Rechtsstreits wird der Beklagte vor

das Amisgericht in Emden, Sitzungs⸗ saal im II. Stock, auf den 16. März 1922, vormittags 9 Uhr, geladen. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt. Aktenzeichen 4 C. 524/26.

Emden, den 22. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[109121] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige in Zerbst, vertreten durch das Kreis⸗

gericht Zerbst gegen den Schuhmacher Gustav Klitsch, zuletzt in Zerbst, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ halts, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, der am 1. Januar 1926 geborenen Klägerin von der Geburt bis zur Vollendung des 5. ve monatlich 22 RM, vom 6. bis zur Vollendung des 10. Lebens⸗ jahres monatlich 25 RM und vom 11. bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres monatlich 28 RM als Unter⸗

f halt vierteljährlich im voraus zu zahlen

und das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Zimmer Nr. 1, auf den 15. März 1927, vorm. 11 Uhr, geladen. Zerbst, den 29. Januar 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[109113] Oeffentliche Zustellung.

Die Rechtsanwälte Dres. Max Neu⸗ mann und Eduard Fränkel, Berlin, Französische Str. 17, klagen Fhen den Fregatten apitän a. D. .. chwarz, früher in Medow, Kreis Anklam, set unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß er ihnen aus einer Ver⸗ tretung in seiner Prozeßsache gegen die Finte⸗Posmann Lauctzawmer Aktiengesell⸗ schaft 63 0. 436. 23 des Landgerichts ] Berlin an Gebühren 607,45 GM. schulde, mit dem Antrag auf Zahlung von 607,45 RM nebst 6 % Jahreszinsen seit 1. Juli 1924. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung

des Rechtsstreits vor die 45. Zivilkammer

des Landgerichts I in Berlin, Gruner⸗ straße, 2. Stock, Zimmer 224 225, auf den 1. April 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 26. Januar 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I.

[109118] Oeffentliche Zustellung. Die Telegraphen ÜUnion, Inter⸗ nationaler Nachrichtendienst G. m. b. H., vertreten durch ihre Geschäfts⸗ brer in Berlin, Blücherstr. 12, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Fustizrat Homeyer und Dr. Donner in Berlin W. 8, ngense⸗ 48, klagt gegen die Aktiengesellschaft für Sachwerte in Liquidation, vertreten durch ihren Liquidator Kaufmann Fritz Rudolph, rüher in Berlin, Yorckstr. 79, bei Roth⸗ child, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Feststellung, daß den Beklagten an den 9 H. L. 61/25 beim Amtsgericht 2 eerlin⸗Tempelhof noch hinterlegten 462,33 RM⸗. vierhundertzweiundsechzig Reichsmark

. fg. ein Anspruch nicht zusteht, z. ostenpflichtige Beuch i bcesltene

bare Verurteil g,

Frieda Sperfeld

jugendamt Zerbst, klagt beim Amts⸗

31. März Uhr, Zim⸗

Berlin, den 26. Januar 1927.

Donnerstag, den 1927, vormittags 9

mer 187, geladen. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [109114] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Max Rosenthal in

Berlin N. 24, Oranienburger Str. 50, Rechtsanwalt Dr.

Georg Loewenthal, Berlin SW. 11,

Königgrätzer Str. 28,. klagt fecr den Kaufmann Norbert Fo

Berlin⸗Wilmersdorf, Kaiserallee 31, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, des Kaufmanns Arthur Müller, straße 9, aus einer als unzulässig fest⸗

Fotiv, früher in

daß ihm als Rechtsnachfolger Kaiser⸗

gestellten Beschlagnahme von Kisten Streichhölzern gön e zu⸗ e Antrag: 22 Bek 8— ostenpflichtig zu verurteilen, an den 1037 Rü⸗ , 7 % Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen, 2. das Urteil event. gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Klager ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 46. Zivilkammer des Landgerichts I in Berlin, Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 224/225, auf den 2. April 1927, 1888b 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zn lassen. Berlin, den 27. Januar 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I.

[109115] Oeffentliche Zustellung. In Sachen des Rechtsanwalts Dr.

Bruno Altenberg in Berlin, 4eeee. 2 eere ch ter: Rechtsanwalt Dr.

ebendaselbst, gegen den Kauf⸗ mann Alfred Theiner, früher in Berlin, Kleiststraße 29 b. Ranniger. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 21. Zidilkammer des Landgerichts III in Berlin, Charlottenburg, Tegeler Weg Nr. 17 20, Saal 112, auf den 17. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, mit der sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige Ein⸗ wendungen und Beweismittel gecen den Klageanspruch dem Gericht und dem klägerischen Anwalt schriftsätzlich mitzu⸗

teilen. vre asee⸗ 28. Januar 1927. Gerichtsschreiber s III

in Berlin.

109122]

Oeffentliche Bekanntmachung. Folgende beim Kulturamt Havelland⸗ Ruppin in Berlin anhängigen Ausein⸗ andersetzungssachen: 1. Begründung von Rentengütern aus dem Gute Neuhof Band II Blatt Nr. 40 des Grundbuchs von Neuendorf, N. 43, Kreis Ruppin, 2. Umlegung der in der Gemarkung Kremmen belegenen Grundstücke des Gemeindebezirks Groß Ziethen, G. 21, Kreis Osthavelland, 3. Umlegung der Flatower Rhinkaveln, eines Teiles der Feldmark Flatow, F. 36, Kreis Osthavel⸗ kand, werden zur Feststellung der Legi⸗ timation der Beteiligten gemäß § 109 und Artikel 15 der Gesetze vom 2. März 1850 (G.⸗S. S. 77 und 139) und Er⸗ mittlung unbekannter Teilnehmer nach den §§ 10 —12 des Gesetzes vom 7. Juni 1821 (G.⸗S. S. 53) und den §§ 24 27

8

(G.⸗S. S. 96) hierdurch bekanntgemacht. Alle noch nicht zugezogenen Personen, die bei den erwähnten Auseinander⸗ setzungen, den dabei beteiligten Grund⸗ stücken, Gerechtigkeiten und Kapitalien, Eigentums⸗ oder Besihaneeüese oder sonstige Rechte zu haben vermeinen, werden aufgefordert, ihre Ansprüche

binnen 6 Wochen, spätestens in dem am

Montag, dem 21. März 1927, vorm. 12 Uhr, im Dienstgebäude des Kulturamts Havelland⸗Ruppin in Ber⸗ lin W. 9, Leipziger Platz 9, Zimmer 203, anberaumten Termin anzumelden und zu begründen. Berlin W. 9, den 31. Januar 1927. Der Vorsteher des Kulturamts Havelland⸗Ruppin: v. Hoffmann, Regierungsrat.

4. Verlofung x. von Wertpapieren. [109123]3 Betanntmachnng.

Die Generallandschaftsdirektion der Pommerschen Landschaft hat nachfolgende Beschlüsse gefaßt:

a) die alsbaldige Neuausgabe von 6 % und 7 % Goldpfandbriesen, sobald ihre Zulassung an der Berliner Börfe erfolgt sein wird,

b) die Einstellung einer weiteren Aus⸗ gabe der 8 % igen Goldpfandbriefe vom 1. Juli d. J. ab, G

c) die Erteilung der Ermächtiaung zur Barzahlskündigung 349 Absatz 2 der Landschaftsordnung) an alle Schuldner der Deckungshypotheken für 8 % ige Gold⸗ pfandbriefe. Der erste Termin, zu welchem diese Kündigung zulässig ist, wird auf den 30. September 1927 bestimmt.

Stettin, den 27. Januar 1927.

Pr. Pommersche Genera Ulandschafts⸗ direktion.

von Eisenhaut⸗Rothe.

in die Auszahlung des Betrags nebst Zinsen an Klägerin zu willigen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof in de. = SW. 11, Möckernstr. 128/130, au

297 298 299 300 314 315 316 317 319 320 351 352 353 354 355 356 359 392 393 394 395 396 397. 398

der Verordnung vom 30. Juni 1834

[109066] 1 5 % ige steuerfreie Goldpfandbrief

der Caja de Credito Hipotecario in Santiago de Chile. In der am 10. Deember 1926 statt⸗

gehabten Ziebung wurden die folgenden Prandbriefe à Fiecs. 500 (= £ 19.15.3) im Gelamtbetrage von Frcs. 230 000 ausgelost:

275 277 279 293 294 318 358 632 1055 499 889 2262 673 3115 497 884 4268 675 5074 490 850 6299 666 7076 461 804 814 864 8253 702 703 711 712 713 721 722 723 734 9112 577 578 579 587 590 818 838 10313 695 1 1086 409 829 12260 611 13030 499 934 14299 728 15127 539 995 16369 672 17129 405 814 18249 664 19141 523 903 20293 691 21045 418 805 22208 608 23006 461 815 24293 616 25041 443 844 26228 625 27041 414 822 28215 613 29005 435 838 30255 653 31055 505 961 32364 741 33165 551 911 34343 643 35098 495 922 36204 617 37033 492 895 38314 730 39029 444 928 40365 609 41059 563 938 42258 617 43089 529 922 44312 766 45125 545 932 46327 636 47062 427 818 48221 646 49091 536 925 50201 649 51101 436 954 52263 779 53102 518 882 54305 698 55010 405 958 56322 680 570988 511 58006 059 126 670 820 899 59004 114 370 598 803 966 60114 243 400 748 811 966 61002 259 397 600 813 960 62004 281 476 728 63013 200 315 389 422 514 681 893 64010 198 282 400 691 804. 65214 411 595 784 958 998 66057 179 255 701 799 973 67000 095 330 566 634 822 68926 170 302 539 736 875 69061 199 332 546 881 945 70011 189 277 549 665 940 71017 192 339 472 750 965 72063 227 386 745 812 986 73093 376 441 599 800 906 74105 247 471 593 630 711 75131 195 340 494 747 986 76008 177 82 409 789 883 77131 310 564 668 L5 910 78001 196 218 500 656 900 79010 200 399 511 852 988 80008 234 469 714 886 936 81012 197 336 591 832 923 82191 342 449 722 809 999 83032 253 409 474 653 931 84201 332 531 601 900 989 85008 179 294 415 583 799 86111 209 370 564 713 884 87116 433 912 88295 703 89119 453 469 923 90288 737 91103 592 889 92231 703 93104 479 891 94355 790 95153 510 983 96315 641 97008 576 962 98201 652 99067 414 991 100262 637 101046 469 845 102205 626 103088 469 769 104180 38 107338 576 842 108380 776 109102 513 730 110301 438 567 755 978 999 111172 246 471 709 817 998 112000 199 244 507 628 898 113009 193 400 502 780 992 114149 283 753 825 918 999 115112 200 298 562 823 985 116590 935 117442 6399. Die ausgelosten Pfandbriese sowie die am 15. 2. 1927 fällig werdenden Zins⸗ scheine werden von diesem Tage ab in Deutschland eingelöst: b bei der Dresdner Bank, Berlin, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, bei der Deutsch⸗Südamerikanischen Bank Aktien⸗Gesellschaft, Berlin, und deren übrigen deutschen Niederlassungen. 8 Für die Umrechnung in Reichsmar wird der ungefähre kurze Wechselkurs für die Schweiz zugrunde gelegt. . Berlin, den 26. Januar 1927.

212 260 271

5. Kommanditgesell⸗

schaften auf Aktien, Aktien

gefellschaften und Deutsche Kolonialgefellschaften.

Die Bekauntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

Die 20. ordentliche Hauptversamm⸗ lung der Brauerei Nies⸗Weißen⸗ burg Aktiengesellschaft zu Lippftadt findet statt am Montag, den 28. Fe⸗ bruar 1927, nachm. 3 Uhr, in den

Geschäftsräumen der Brauerei.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1925/26 sowie der Berichte des Vorstands und Aufsichtsrats.

2. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 1

Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die bis zum Tage vor der Hauptversamm⸗ lung abends 6 Uhr, entweder ihre Attien ohne Gewinnanteilscheine bei der Kasse der Gesellschaft hinterlegt oder da⸗ selbst den Nachweis eingereicht haben, daß sie die nach Nummern geordnet anzu⸗ gebenden Aktien bei einem deutschen Notar, bei der Reichsbank oder bei einer für die Rechte aus dem Bantdevpotgesetze zu⸗ gelassenen Bank oder bei einer öffentlichen Sparkasse hinterlegt haben. 8 Lippstadt, den 1. Februar 1927.

Brauerei Nies⸗Weißenburg Aktiengesellschaft, Lippstadt.

Der Vorstand. 1109162]

Adolf Nies. Max Kleine.